1904 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ehemann in Neck nmhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 3. Juni 1897 in Ladenburg ge— schlossene Ehe wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten seitens des beklagten Ehemannes zu scheiden. Der beklagte Ebemann wird für den allein schuldigen Teil erklärt, derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 29. Ottober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 21. August 1904.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

399161 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Straßenbaugesellschaft Zoeller, Wolfer, Droege zu Berlin. Albrechtstr. 11, Prozeßbevoll« mächtigte: Justizräte Kaufmann und Mankiewitz zu Berlin, klagt im Wechselprozeß gegen I) den Prinzen Hélie von Sagan, früher zu Paris, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, 2) den Rechtsanwalt Dr. Paul Tiktin zu Berlin, als Verwalter des Nachlasses des am 24. Dejember 1992 zu Berlin verstorbenen Bau⸗ meisters Alfred Schulj. auf Grund des Wechsels vom 26. März 1902, zahlbar am 1. Juli 1903, über 94 937,56 Franck, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch jur Zahlung von 75 990 M nebst 6 Co

insen seit Zustellung der Klage zu verurteilen. Die

lägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16ᷓ 17, 11. Stock, Zimmer hösß7, auf den 2. November 19904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 56 P 611. 63.

Berlin, den 19. August 1904.

Ebelin J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

40159 Oeffentliche Zustellung.

Die Internationale händ er ü fen, Geselsschaft m. b. H. zu Berlin, vertreten durch ihren alleinigen Geschäftsführer Paul Esfing ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Berlin, Charlotten⸗ straße 6, klagt gegen den Herrn C. Frebel, früher in Stralfund, Frankenstr. 52, jetzt unbekannten Auf— enthalts, im Wechselprojesse aus dem mangels Zablung am 31. Mai 1904 protestierten Wechsel vom 28. Mär; 1904 über 424 ½, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 421 M nebst 6 Zinsen seit dem 31. Mai 1904 und 5,89 S6 Wechselunkosten zu jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Portal III, 2 Treppen, Zimmer Nr. 80, auf den 28. Oktober 1904, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten— zeichen: 48. P. 294. C04.

Berlin, den 20. Auaust 1904.

Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, 4. Kammer für Handelssachen.

399157 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Siegfried Katz zu Berlin, Wallner⸗ tbeaterstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz zu Berlin, Prinzenstr. 26, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den Herrn Bruno Raupach, früher zu Cbarlottenburg, Fasanenstr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Firma Unger & Lebram, Inbaber Max Unger zu Berlin, Spittel⸗ markt 11, auf Grund des Wechsels d6 dato 19. Juni 1903, zahlbar am 29. Juni 1903, über 6000 4A, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner jur Zahlung von 6000 M nebst 60 Zinsen seit dem 29. Juni 1993 und 15,15 4 Wechselunkosten ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten ju 1, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr 1617, 11. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 22. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 55 P 311. 603.

Berlin, den 22. August 1804.

Brehm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(40158 Oeffentliche Zuftellung.

Der Restaurateur Hermann Trinks ju Berlin, Dranlenstr. 97 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts konsulent Otto Münch in Spandau, klagt gegen den Landwirt Paul Müller, früher jzu Berlin, Oranien⸗ straße 97, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Wohnung und volle Beköstigung auf die Zeit vom Oktober 19553 bis Ende Juni 1964 den Betrag von 420 4 50 4 verschulde, von dem, nachdem bereits 300 eingeklagt sind, noch die restlichen 120 4 50 geforderk werden, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 120 Æ 50 nebst 40,0Jqãinsen seit dem 1. Juli 1904 an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung det Rechts= streits vor das Königliche Amtsgericht 1 ju Berlin, Jüdenstr. 58, II Tr., Zimmer 126, auf den 2. De- zember 1804, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. August 1904.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 47.

39912 Oeffentliche , ,

Der Lotteriebauptkollekteur Friedrich Brüning zu Braunschweig, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Kühne hier, klagt gegen den Herrn A. Traube ju Lodz (Russiich⸗Polen) mit dem Antrage, die Recht⸗

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 28. November 19904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,,, den 22. August 1804.

Sprinkst ub, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 39911 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 8 X Ebert in Dresden, Viktoriastraße 28 30, Prozeßbevollmaͤchtigter: Kauf ˖ mann Eugen Werner daselbst, klagt gegen den Kauf mann Walter Haas, früher in Dresden, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, sie habe dem Beklagten am 22. Dejember 1902 1 eichenes Buffett m. Beschlägen, 1 üher⸗ polstertes Sofa mit 3 losen Kissen und 2 Rollen mit dem Vorbehalte des Eigentumg bis zur Bezah⸗ lung des Kaufpreises verkauft und übergeben, der Beklagte habe aber den Kaufpreis bisher nicht he— jahlt. Sie beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Gerichtsbollzieher des Königl. Amts- e ts Dresden ihr die jetzt in seiner Verwahrung efindlichen Gegenstände herausgibt. Den Beklagten ladet sie jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lotbringer Str. 1 II, Zimmer 205, auf den 27. Ok- tober 1904, Vormittags 19 Uhr.

Dresden, am 16. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40168 Oeffentliche ö

Die Firma Neu & Willichs in Cöln, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schleicher ju Düsseldorf, klagt gegen die Maria Pauln, bandelnd unter der nicht eingetragenen Firma GE. Melling— haus Nachfolger, früher in Düsseldorf, Schadow⸗ straße 72, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für Warenliefe⸗ rung laut mitgeteilter Rechnung 792 ½ 28 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten jur Zablung von 792 M 28 8 siebenhundert⸗ jweiundneunzig Mark 28 nebst Zinsen zu Ho /g seit 1. Juli 1904. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die jweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. No⸗ vember 1904, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 22. August 1994.

(. S. Feldmüller, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40154 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Finger zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heir zu Siegburg, klagt gegen den Bäckermeister Josef Rabuske, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1904 käuflich geliefert erhaltener Waren gemäß bereits erteilter Rechnung, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 120 46 nebst 5oso Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage verurteilen und das Urteil für vorläufig voll. streckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eitorf auf den 10. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eitorf, den 19. August 1904.

(L. S.) Dreyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40170 Landgericht Hamburg. Oeffentliche . Die Bolksbank e. G. m. u. H. Hamburg, vertreten durch die Vorstandgmitglieder Bornberg, Haak und Marcks, diese vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge u. Wetschky, klagt im Wechselprozesse gegen Frau Agnes Gütschow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und . Miwerpflichtete aus einem Wechsel vom 17. Fe ruar 1904, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin die Wechselsumme von „6 475,50 4 nebst Go Zinsen seit dem 17. Mai 1904, M 15,60 Protestkosten, o / Provision mit S 1,58 und n 062 Wechselunkosten zu zahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treitz vor die Kammer 6 für Handelssachen des andgericht3s Hamburg (Zivil justiigebäude vor dem Holstentor) auf den 6. Oktober 1994, Vor, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. August 1904. Jobs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 40161 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder * & Co. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Leipzig, klagt gegen den Konzertmeister Johann Conrad Hurter, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 375 ½ Forderungsrest aus Kaufvertrag vom 29. März 1904 über ein Pianino, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten koftenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin sofort 60 M samt 40 Zinsen von je 20 M vom 1. Mai, 1. Juni und 1. Juli 1904 ab und weiterhin je 20 M am 1. August, 1. September, 1. Oftober, J. Nobember, 1. Dezember 1904, 1. Januar, 1. Fe⸗ bruar, 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September, 1. Oktober und 15 ½ am 1. Nobember 1905 zu jahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts ju Leiprig auf den 5. November 1904, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber det Königlichen Landgerichts Leipzig, am 19. August 1904.

40163 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 18 945. Die Süddeutsche Seidewarenfabrik

A.-G. in Offenbach bei Landau (Pfalz), vertreten

durch Rechtsanwälte Dr. Rosenfeld und Dr. Olen⸗

Emil Helfft, früher in Mannheim, dann in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf und ent- , Wechselprotestkosten restlich 437 M 95 chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur . von 437 A 95 4 nebst 5 og Zinsen vom

lagzustellungstage an und ju den Kosten zu ver- urteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handels⸗ sachen des Großherjogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 22. Oktober 1904, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 21. August 1904.

Brandner, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

—— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

Ve üufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

39920 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗ Kornmagazin in Osterode a. Harz 398 0600 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und Dezember 1904 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren e mit etwa

333 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,

35 006, , Bahnhof St. Andreasberg und ,,, ,, Hüttengleis auf Bahn⸗

o er in monatlichen Posten ju erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung' an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 8. September 1904, Vormittags 16 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Be⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, . fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ öffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 9. September 1904 erteilt werden. Die gegen früher teilweise geänderten K können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Clausthal, den 20. August 1904.

Königliches Oberbergamt.

5 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. Reine.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

9802 Berlin -⸗Passauer Fabriken für Parket

und Hohlbearbeitung in Liquid. Nachdem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir auf Grund des §5 297 H.-G. B. die Gläubiger auf, sich zu melden. München, den 16 August 1904. Die Liquidatoren.

40006

Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihre Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, die am Samstag, 17. September er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Bureau des Herrn Notars, Justijrats * Osenstätter in München, Wein⸗ straße 6 / l, stattfindet.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts über das abgelaufene Ge⸗ schäftssabr, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

3) Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.

Actiengesellschaft Münchener Chromolit. Kunstanstalt.

40026

Diener Volksbank Dissen.

Generalversammlung am Montag, den 12. September er., Nachmittags Ar Uhr, im Hotel Leonhardt, Dissen.

Tages or duung:

1) Jabresrechnung und Bilanz des letzten Ge⸗ schäftsjahreg, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Feststellung der Bilanz und Be⸗ schluß über dle Verwendung des Gewinnt, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3 Geschäftaanweisung für den Vorstand.

3) Wahl jum Aufsichtsrat und Vorstand.

4 Wahl von Revisoren der Rechnung des laufen⸗

den Geschäftsjahres.

Der Rechenschaftsbericht des Vorstands ö. 1. Juli 1903/4, mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehen, liegt von heute an bis zur Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre im Banklokal aus.

Dissen, den 23. Auguft 1904.

Der Vorstand.

mäßigkelt einer am 12. April 190 erlassenen einst⸗ weiligen Verfügung zu bestätigen. Der Kläger ladet

hein; in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann

F. Möll er. H. Horst.

lcooos] Kunftmiühle Tivoli.

Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der uuf Donnerstag. den 29. September a. C., Vor mittags A6 Uhr, in loco Tivoli anberaumten Generalversammlung hierdurch höflichst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Ausfsichtgratz unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn, un Verlustrechnung; Beratung und Beschlußfassun hierüber.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz

ö Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

6 der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalbersammlung verweisen wir auf 22 Absatz unserer Statuten.

München, im August 1904.

Der Vorstand. Adolf Städele. A. Harrer.

40022 . Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Zur Generalversammlung am Freitag, den 16. September E994, Mittags 12 Uhr, in Bahnhofe, der Kreiskleinbahn zu Dahme, Markt, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst

eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

I) Bericht der Direktion über den Stand dez Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinn ö. der Dividende sowie Erteilung der Ent, astung.

3) Neuwahlen von Mitgliedern des Aufsichtsratz.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, bei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnz. kasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 5, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be—⸗ scheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfabrens bei Hinterlegung der Aktien bejw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf 55 21 und A des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin W. 10, den 23. August 1904.

Der Aussichtsrat. Gerhardt, Geheimer Regierungsrat.

40024

Friedr. Thom ée Act. Ges. Werdohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju der am 24. September 190t, Nachm. p3 Uhr, in dem Geschäͤftslokal der Gesell⸗

schaft stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1903/04, Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) 6 assung über Entlastung von Vorstand und Au . tsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung

, wir auf 5 19 des Statuts.

Werdohl, 24. August 19904.

Der Vorstand. Heinr. Thom Ge.

l gfachische Pulverfabriken A. G. . St. Ingbert.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. September

1904, Vormittags 1 Uhr, im Bureau der

Gesellschaft in St. Ingbert stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des 5 der Bilanz und

Gewinn und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3 Verwendung des Reingewinns. H Aufsichtsratswahl. ie Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. den ,,,, Hinterlegungsschein eines deutschen Notaig hierüber nebst einem doppelten Nummern verzeichnis der Stücke spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinterlegung und Versammlung nicht miteingerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen und bis jzum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen: a. bei der Gesellschaftskasse in St. Ingbert, b. bei der Pfälzischen Vank in Ludwigshafen a. Rhein oder deren ZGweigniederlafsungen. St. Ingbert, den 22. August 1904. Der Auffichtsrat. C. Eswein, K. Kommerzienrat, Vorsitzender.

38607

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Bie 8. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden , . unter Hinweis auf 5 20 des Statuts ju er am

Montag, den 19. September er., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt-Jauer stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903164 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des erzielten Gewinns. 2) n. n Erteilung der Decharge an den

orstand.

3) Wahl eines Aufsichtgratsmitglieds guf die Dauer von fünf Jahren an Stelle det statutengemäß autzscheidenden Herrn Kgl. Oberst 4. D. G. . Ciettritz in Liegnitz Wiederwahl zulässig.

nit. Jauer, den 246. August 1904.

Der Aufsichtsrat.

zs64d9]

Betriebs und diverse Einnahmen..

Aktiva.

C=

Actien⸗Gesellschaft „Ems“.

nto

und Verlustko

Gewinn

ro 1903/04. Ausgaben.

zg9is]

Credit⸗ Spar⸗Bank, Leipzig. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Diekonto⸗Bank, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Bank

gewählt worden ist.

Gustav Pilfter, Direktor der Commerz⸗ und

A 2 Leipzig, den 22. August 1904 88 Volksgagen, Steinkohlen, Materialien Credit C Syar · Bank. 1 ,,. h 42920 Lindner. Winkler. Reparaturen und Hitriebaausgaden . . ö. 17 ir . ente... . g Metallwaren, Glocken⸗K Fahrradarmaturen⸗Fabrikt Act. Ges. TFTs . T ss n vorm. H. Wißner. . o Tn ,, . . r ho,. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch ju der in Erfurt im , dnn, , . dd 33 ö l ontag, den 26. September Vorm ö ; r rr, 1 . kJ ö 35 ; t ; * S6 2b. M h ö . Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung

Status am 3241. Mai 19904.

Passiva.

Dividende.

über die Gewinnverteilung, insbeson

dere Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden

. A kapital z ooo ö Di 2 Sr eig . J , wollen, haben ihre Aktien . 113 600 ktien api ö O 6 e erren ion re, we e an er : ene = j e . . 4 k 11 500 Reservefonds konto... 24 901 07 nebst einem doppelten Verzeichnis bis spãtest ens den 2X. September 1904 he w. ö. . . Beteisĩgung bei der Borkumer Klein⸗ Erneuerungsfondskonto ... 10 000 = schaftskasse in Mehlis i. Th. oder dem Bankhause F. Unger, Erfurt, oder der agdeburger kahn Ind. Dampfsch A. . J . . ö. ö 6 rn n n, Abends zu erfolgen Eins der a, Verꝛeichnisse rlegu erfolgen. zer 1 en,, 26 . D ö T] wird, mit 9 i . ö. Gefellschaft oder der Depotstelle versehen, zurückgegeben und dient als 51 021li4 Legikimation zum Eintritt in die Persammlung. Enden. nr m n . Erfurt. Cen z. Alugust 150s. . *r def de B. phil mne e ru sseil . V. Metger, ; . . ; Unger, Vorsitzender. 1 w inländische Gesellschaft zu Jeidelberg lãzetz 1903. altea. k Rheinländische Ge ĩ ; ——— K . ,,, . 9 36 Attiva. h Bilanz per 21. Wär 1894. . . in n Grundstücke und Gebäude?... 10232009 en anita; ö. ; k 277 J 165 hi6 97] Hypothekenschulden. ... 894469 ö j J J 154 736 659 ö . 364 s An Hauskonto..... o 000 g. ; ; ö Kerk eugein richtung und Geräte.... gz Hos 62] Akiepte. . . 7 bog o J 14 3604 Sellbahn Zwingenberg; 4 ü. ö. phlleische Bank, Kautions⸗ . i , Dos ĩ i . n, 3 . . , J 6 943 - Delkrederekonto.. ... 1628046 Die blsherigen Vorstands. und Aufsichtsratsmitglieder und deren Stellvertreter wurden e J 688 188 24 Reservefondd ...... 6 417 65 wiedergewählt. Betriebs materialen J 26 267 91 Heidelberg, den 16. August ot, . Flektrolytische Abteilung Berlin...... 9 88h 0h . er Vorftand. ö JJ 47308 Dr. Albert Ahn. Pau er. ,, 6 ĩ stersdorfer Atrtlenziegelei in Liquidation ü J 200 39592 Eröffnungsbilanz der Walters dorfer zieg 4 . ö 23 3 io lie ,a. e , n Talkie. Hypothekenamortisation Berlin... . . 52 . ö. i . w 10 ii 16 s ] Karvltaltontte«. ..... 16 oo . 3. 39 3 n w zz ge g Am rti at ion gfondẽkonto... ad Si ic Hemm sisnelge ge und. 3 343 89] Dividendenkonto ..... ... 90 Verluste der Vchriebe und Abschreibungen: Inventarlonto J . . per 21 Dezember 189998 .... 123 641, 0? n rn. JJ ] ab Gewinnvortrag vom 31. De⸗ rockenschuppenneubaukonto 329 70 zember 1909... 5 302,23 11833884 ' Kohlenschuppenneubaukonto. .... 6. 9 Nor do R Dor V s er ü D 3 Debet. Gewinn⸗ und Verluftkonto per 2. Dezember 1992. ö Wer . u. . 363 3 ö 564 319 40] Gewinnvortrag aus 1902. 330223 K . 333 3 zrobmngierlalken!?! ?...... .... 3h gos s Warenkonto.. . . i 265 lib sz Ferner Werluftfkonto! ... 3636 . Betriebsmaterialien.. ...... ö. 9 9 , J ga , ü J I i ! ? ö orderungen .... ö = J 1136 4453 3 Betrieb. Reichenbach und Freiberg, den 19. August 1996. . . . ; Htenis ginlen ah rznisich, iz: w Waltersdorfer Akftienziegelei in Liquidation. Haus. und Grundstückertrag Berlin; Miete. und Frachten, B. Tretschn der Jiguidator Saldo als anjurechnende Geschäftsmiete 21 446721 Einnahmen 1569 80 ( ö Zweigbureau: Berlin X. Potsdamer Str. 126 22587 751 Verluste der Betriebe und = ö r untosten: ö lzss 1 Bilanz der Aachener Löwenbrauerei n m, ,, d Gebaud 444, 95 . . 07 Attiva er 31. März 1904. Vassivg. Grundstück und Gebäude... ö 6 Gewi / . ** * em e Bruchanlagen. .. 14 000, a ewinn⸗ . e n, . cinen . 18 939 vortrag aus undstũckkonto . . M 161 4594, 26 Per Aktienkapitalkonto. .... 35 . hen und Geräte 19 J 1902... 563022) 118 338 84 An . . 151 67032 43 J . ö . . erg ö . ö DN Jö. 45 ö teronthꝛ·· ö ö e, Vd , Vd h o Maschinenkonto. . 41 a. z 856 ol ; Dispositionsfonds konte. 1930517 al rf it Abiellung Berlin ! 5171,65 Zugang.. 2 806, 4 Gewinn- und Verlustkonto (Vor— . Falaloge ; 90,48 Lagerfaßkonto... 23 533 frag 1502 ].. , 12 3 k ransportfaßkonto * 2. 1609893 Kreditoren inkl. Kredithypothek. 222 512235 k V ö [. . M 2 836,69 ü,, 21 601779 elkredere konto... . . ; 980 i g rabangen: issionslager .. ..... 7 Roo Jugang ... i626 599 . j . I 600. - 131 82267 : Wagen und Stalin fe gn, Gebäude Fo /o de νις 300 ,, . . 1. Zugang... 6. n, 8 803 77] Maschtzen 1393 . zu? . le. den 20. August 180. i b ien. un Ser n fg, ö , , . H 5 do M S4 F7dos . ., 1238, o Deuische Sieinindustrie Altiengesellschaft vorm. H. L. Schleicher. J , . Carl Hergenhahn. Max F. Loebell. Otto Schneider. ö kJ . 1 . J 116369 . ascheninventarkonto .. Pferde 150i ' 3 ' Aachener Brauhauskonto. ... 185 66 80 Yi , 3 338. , Boo 40 lzsszo9] i abrik⸗ & Hütten⸗Verein. PVrännengnlagekonto ..... 3 3 so Wagen. und? Stall. Limb urger Je Bilan ** Kassenbestend ... ; 6g 26 . 1h vo Attiva, us ul. e. ö . J gh . 9 de. 6 . i. 83, 02 . 6. ,,,, 156337 Mobilien und Brauerei⸗ ĩ ö 2 160 00 7 Jußenstände .... .... hi bo r flren nin g, . ö R w ; ele er rotz . zi e ; 1 g . ö 1 I) Reparaturreservekonto .... . Restaurationsinventar ö 2) ,, . 1570 000 - 4 Spenalreservekonto ——— 25 000 156 0 d 86 562 97 1 446, 1 ) Wr dare d Gärten? 6 55s = g Wellkerert tantc Se cheben der Ge— z 245 zo Flaschenin deutz; 33 * 10 4 ö. ) ö 3600 6) Vortragposten (Guthaben der Ge⸗ de , 651g. 227, , or, ,,, elne, , ö iwf * „fel und Staatspapiere 33 284 44 7) Schuldscheingläubiger . 35 S47 03779 JJ . ö. . ö , *. , Bilanz ist von mir geprüft und mit den 26 ö 3 . h 23833 ) M re bangen ad M I80 63,18 13144667 Aachen, den 23. Juli 1904. nungsmãaͤßig , , k— 1 k befunden worden. VJ 9 3 273 427 97 Der Vorstand. Aachen, . ü * ö gredgens Der Reviser: 273 2 Generaldirektor Franz Paulßen. Stadtverordneter Pet. . ö . Goll Gewinn · und Verluftkonte. gben, n, ,,. n, . K t 9 . Gewinn · und Verluftkonts Ver 31. März . 29 282 571 Per Fabrikationtkonto-c--.·.,. 377 h36 37 57 323 ; 269146 An . J 163 6e Per Verbrauch an Mal, Hopfen, Fohlen u. Materialien 105 603 08 6. wd ö. 6 , e , wlan ü , 6 Saldo, Gewinn.. D. Ns 7 . Reisespesen, Provifion. ...... 9 3 J 361 165 d 6 bzb lz? . rn rie re, . J = ö ke. 6. Augu ö etriebzunkosten, Beleuchtung. ** pohenlimburg, 6. August Der Verwaltungsrat. , , fle. Frachten, Horto ß... 9 166 36 . sen. Veisch ,,, 35 336 6 nditgesellschaft auf Aktien [0018 Steuern, Zinsen, Versicher . 342366 . eg üer k , iu Lim-⸗ ̃ Zur eschlu fa hun wegen n , , Chaussee⸗ J,, . 1 165 6 burg a. F. Lenne!“ durch Beschluß der General- geld für Kraftwagen findet Montag, den 12. Sep⸗ 3 , ,. . 71 i 1 verfammlung vom 6. August 1894 in eine Altlen. kember, Vormittags 11 Uhr, im Deutschen Reingewinn. in i efellschaft um gewandelt und die Umwandlung in das Haufe zu Neurode eine außerordentliche General / . ; andelgregister eingetragen ist, werden die Gläu. ver sammlung des Neurobe Braunauer Chaussee Das vorstehende Gewinn und Verl tkonto ist von mir ehrt biger der e er aufgefordert, ihre Ansprüche Arten . , 3 Rlachen, den 26. Zul 190. 6 . ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be— ned ln burg 22. August 1906. 3 das leenisrium. 6 63 n aul zen ö 3 9 . . J Der Revisor c 2 g zn? t eneraldirektor F ö verordneter Pet. ens, ö Cimburger Fabrih und Hüttenyverein; Gia ineo ef e. 36

Anktienge sellschast. zos go]