1904 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

August Wonscherowsky und Julius Bayreuther ] unbeschränkter Haftpflicht ju Ober⸗Mörlen der Landwirt Carl Peter Heckmann in Feudenheim

dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 1. August in den Vorstand ãhlt in den Vorstand gewählt.

Bernard August Anton Gottlob um Pro⸗ eingetragen: Die Prokura des Ernst Helmecke in! 3) „Michael Kiefer Ce Sitz: 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist kuristen bestellt worden. 361 36 dehurg ist k 9 c ie ; her. miĩd ,

nur der Kaufmann Simon Mayer zu 1 Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das 2) Bei der Firma W. Fischer“ hier, verbleibenden Gesellschafter 53 die Gesellschaft a iz: München. Pro.

6 . h Anne e r. feld sind aug der Gesellschaft ausgeschleden. Die Töpfer eingetragen es Ge wurde na enfe ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ĩ er ein . verlegt. ö Max Wonscherowsky und Robert Thiele . 3 Bad · Nauheim, 17. August 1904. Mannheim, I7. August 1904. 3e aberg, 20. August 1904. i in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge—⸗ Großh. Amtsgericht. Großh. Amtsaericht. I. K. Amtsgericht. ki. ee, ne, ** ö . ae, , . , r e, osenbach, Naim. Bekanntmachung. 39946 andau, den 19. Augu 2. ꝛ; In unser Genossenschaftsregister ente nkaufs. Genossenschaft der Kolonial⸗ In das . , 5. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Nr. 282 er f f , Ten nd Flektro- Spe zereiwarenhãndler nn ünche ns, eingetragen? wurde heute eingetragen: Tanga. [39867 wacht, eingetragene Genessenschaft mil beschränkter Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ In das Handelsregister A wurde unter Nr. 5 bei Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Georg Sitz: München. Nach berichtigendem Antrag lautet

a. M. ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau des Güterrechtsregister eingetragen worden. Nr. 1317 des selben Hegislerẽ ist eingetragen: Dem 4) „Ambros Scholz.“

Kaufmanns Simon Mayer, Hermine geb. Rosenfeld, Carl P. Seidl. Inhaber: Carl Otto Paul Seidl, Kaufmann Otto Straube in Magdeburg ist Prokura kurist: Georg Schol in München.

bleibt bestehen Kaufmann, hierselbst. erteilt. 5) „Coch. Roth * Cie.“ Sitz: Pasing, 1.9 Dr. Richard Weil, Unter dieser Firma Gebrüder Grabowski. Gesellschafter: Paul Arthur Magdeburg, den 20. August 1804. München II. Inhaber Heinrich hin 3 .

betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Grabowski und Emil Walter Grabowski, Kauf Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. mehriger Inhaber: Gottlob Künkele, K .

Dr. Richard Weil zu Frankfurt a. M. ein Han. leute, hierselbst.

delsgeschäft als Einzelkaufmann. 5) H. Lasker. Die Firma ist erloschen.

6) S. Æ G. Parmentier. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7 Heinrich Hadler. Die zu Frankfurt a. M

wohnhaften Kaufleute Georg 2 Weber und z f ; j 3 ersönlich haftends Saundelsauskunstei! „Reorganisation“ Albert seändert, Die Firma, ist geändert in tunft. ,, andelsgesellschaft in g autender Firma zu ö Leipzig. Sefellshafter Albert Len, zu Leipzig, Mt annheim,; gut 133 Die Firma ist in und Heinrich Kaufmann, hierselbst, Kaufleute. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Fe⸗ Hannheim. Handelsregifter.

Adolf Anselm Schweizer sind a Gesellschafter eingetreten.

furt a. M. hat am 1. Juli 1904 begonnen. 8) N. J. Weill Co. N. E. Weill C Co. geändert.

9) L. C. Kahl. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Louis Forster zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Handelsfrau Eva Maria Forster, geb. Weitzel, zu

Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter un.

veränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura der ö Ehefrau ist erloschen, dagegen bleiben die inzelprokuren der Kaufleute Otto Forster und

Carl Forster bestehen. 10 Leo Oppenheim. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Karl Schäfer und Heinrich Stieler ist Gesamtprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 18. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. 39924

Auf Blatt 489 des Handelsregisters, die Firma H. Gauditz in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann August Hermann Gauditz in Freiberg verstorben und nunmehr der Kaufmann Oskar Ferdi⸗ nand Gauditz in Freiberg Inhaber der Firma ist.

Freiberg, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. I39925) In das Handelsregister Abt. A Nr. Nsz ist einge—

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frank⸗

18. Augqust 1904.

Kaufmann, hierselbst.

Kaufmann, hierselbst.

bruar 19604. 1904 errichtet.

mit Zweigniederlassung hierselbst. Durch Beschluß

vom 9. Juli 1904 ist der § 8 des Gefellschafts—⸗ vertrages geändert worden.

August 19.

C. Suhrberg Junr. Walter Suhrberg ist zum

Prokuristen bestellt worden.

offenen Handelsgesellscheft in gleichlautender Firma zu Antwerpen. . Gesellschafter: Constantin Bodewig und Mexander Pet ersen, Kaufleute, zu Antwerpen. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Oktober 1890. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 10. August 1904 errichtet. Philipp Heinrich Martin Wilhelm Meyer ist zum Prokuristen bestellt worden. Frederik Kaiser. Inhaber: Frederik Kaiser, Kauf⸗ mann, hierselbst. Panckow E Co. , zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Rudolf Bieber ist zum Prokuristen bestellt worden. Der Gesellschafter G. H.

Eduard Bacher. Inhaber: Eduard Adolph Bacher, Heinrich Hauschild. Inhaber: Heinrich Hauschild,

Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Juni Firma „Gergbau und Schiffahrts . Aktiengesell⸗

Deutsches Druck.! und Verlagshaus, Gesell⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin a. Ruhr wurde heute eingetragen:

Bodewig C Petersen, Zweigniederlassung der

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am , ö 6 nicht äbernommen.

virung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Sigmund eudenheim ist als Prokurist bestellt.

Großh. Amtsgericht. I.

ł lzgogi Zum Handelsregister Abt. B Band II O.. 38,

schaft Kannengießer“ in Mannheim als Zweig⸗

Die Prokura des Richard Helfer und die des Dr. Julius Mauritz ist erloschen. Mannheim, 17. August 1904. Gr. Amtagericht. J.

Mannheim. Hanbelsregister. 399421

Zum Handelsregister Abt. 8 Band V O.⸗8. 25 wurde heute eingetragen:

Firma „Rheinische Kohlenhandel und Nhederei · Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Mannheim“, Mannheim. Hauptsitz: Mülheim a. Ruhr.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts von Zechen des Rheinisch⸗ Westfälischen Koblen. Syndilats oder solchen Werken, für welche das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗ Syndikat den Verkauf übernehmen wird, ö die Regelung des Absatzes dieser Produkte über die Rheinstraße mit Ausnahme der , n . nach Belgien und . und für die Seeautfuhr, das Gebiet von

elfort ist jedoch nicht ausgeschlossen; ferner ver⸗ mittels des direkten Eisenbabnversands in die Ver⸗

Firma „Aktiengesellschaft für Caffeeconfer⸗ infectionanstalt

aufmann Pasing. Forderungen und Verbindlich le teen n

6) „Caspar E. Ostermaier & Ce-sche D 1 Sitz: München. **

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom schafter Kaebar Erwin Ostermaier ausgeschieden; 16. Kugust (Foͤt würde s T des Gefelsschaftre trags Fessen Stęlt Kngetrzten, Jried ich Stengel, Bilk

hauer in Nürnberg. Prokurist: Kaspar Erwin Sster, gf 3 ,,, ö. .

„Sansa, allgemeines Auskunfts⸗ Inka Rechts und Liegenschafts· Büreau, e n g mit beschränkter Haftung.“ Sitz; München Geschäftsführer Gustav Wilms gelöscht. Protur; des Heinrich Kuch und des Max Weber gelöscht

S) Spiritus · Brennerei Parsdorf Gesellschast mit beschräukter Haftung.“ Sitz: Parsdorf A.-G. Ebersberg. Geschäftrführer Johann Schobein gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Ludwig Fauth dachi . ö . ;

„Carl Volkert. itz: München. O Handelsgesellschaft infolge Augscheidens der 5 schafterin Christine von Dall Armi aufgeloͤst; nun¶ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Karl don Dall Armi junior in München.

Seinrichsdorff.“ Sitz: München. CElise Heinrichzdorff infolge able als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Rauf⸗ mann Hermann Heinrichsdorff in München; dessen i. .

„Haasenstein C. Vogler Actiengesell⸗ schaft.“ Hauptniederlassung: Berlin; ö niederlassung: München. Weitere Prokuͤristen Bruno. Bray in Berlin und Max Nathan in Schöneberg, Gesamtprokura je mit einem anderen rn, 8zsc .

; ungen eingetragener Firmen.

II Desloges & Vohburger.“ Sitz: Pa

* ,, . ö

„Fauny Ranftl. München.

3) „Johaun Söllner.“ in München.

4 „Torfwerk Altenau J. M. Froschmaier

Nestor Hirsch, Fabrikant zu Offenbach a. M., ist am 14. Juli d. J. aus der Firma Bloch und hirsch, Haarschneiderei, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Offenbach a. M., ausgeschieden und wird das Geschäft von Jakob Bloch und Louis Bloch,

abrikanten zu Offenbach, unter Uebernahme der

ktiven und Passiven mit Beibehaltung der seit⸗ e Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ übrt. O senbag a. M. , 22. August 1904. roßherzogliches Amtsgericht.

Rawits ch. 39947 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Adolph Mendlowicz mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Mendlowicz in Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. lzꝰ997] In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗

gesellschaft A. Schaaffhausen' scher Bankverein

Cöln mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der irma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein liale Rheydt“ eingetragen:

Dem Bankdirektor Rudolf Heilmann und dem Bankbeamten Hermann Schmitz, beide zu Rheydt, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben die Firma der hiesigen Jweigniederlassung, jeder in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem für die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldorf bestellten Prokuristen, oder mit einem für die hiesige Zweigniederlassung peziell bestellten Prokuristen, oder mit einem

ndlungsbevollmächtigten, soweit dieser zur Vor- nahme der betreffenden Handlungen gleichfalls er⸗ mächtigt ist, zu zeichnen berechtigt sind.

Rheydt, den 12. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

getragen: ‚Die Firma ist erloschen“. Tanga, den 29. Juli 1904. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Uerdingen. Betanntmachung. 39958

dingen folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 21. Juli

aktien über je 1000 M ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt daher jetzt 1760 006 . Uerdingen, den 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 39959 In unser Handelsregister Abteilung A ist zufolge Verfügung vom 15. August 1904 am 16. August 1904 unter Nr. 28 bei der Firma Delvendahl K Füntzel folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Küntzel zu Werder ist Prokura erteilt.

Werder, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 39960 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute eingetragen die Firma:

Elsheimer & Iserhardt

mit dem Sitze in Neuenhaus bei Hilgen und als deren Inhaber: 1) der Bandfabrikant Wilhelm Els⸗ beimer in Hünger, 2) der. Bandfabrikant Wilhelm Iserhardt in Neuenhaus bei Hilgen.

Offene Handelsgesellschaft seit 18. August 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Wermelskirchen, den 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 39961

der Firma Theodor Förster in Tanga ein Sossenheimer zu Cöln a. Rh. ist Vorstandsmitglied ( J 3 geworden. Berlin, den 9. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88

Berlin. 9882)

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Nr. 66 (Charlottenburger Innungs,- Spar, und Dar⸗ Akiiengesellschaft Waggoufabrik A. G. in Uer⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter al lit zu Charlottenburg) eingetragen worden:

1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Berlin, den 13. August 1904. Königliches Amte— 14100 000 M auf den Inhaber lautende Vorzugs. gericht J. Abteilung 88.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

ugust Habijor ist aus dem Vorstande geschieden.

Rerlin. 39884 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 278 (Verein für Landerwerh und Häuserbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: August Ebert ist nicht mehr , Berlin, den 17. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. Rieleseld. I39969 In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 zu der Wohnungsgenossenschaft zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1904 sind die Satzungen abgeändert. Der Sitz der Genossenschaft ist, wie jetzt ausdrücklich bestimmt ist, in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb bezw. Bau von Wohnhäusern und deren Vermietung oder Verkauf an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig durch den Vorstand in der Westfälischen Zeitung (Bielefelder Tageblatt) in Bielefeld und, wenn dies Blatt zu erscheinen aufhören sollte oder die Aufnahme verweigert, im Generalanzeiger in Bielefeld. Bielefeld, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

die Firma der Genossenschaft: „Einkaufs Genossen⸗ schaft des Vereins der Kolonial & Spezerei⸗ warenhändler Münchens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Oaftpflicht.“ 2) Holz Kohlenverein München, einge⸗ tragene Genoßenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1904. 3) Oberaltinger Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz: Oberalting, A. G. Starnberg. Josef Kracher aus dem Vorstand ausgeschieden; neu— bestelltes Vorstandsmitglied: Leonhard Schuster, Gütler in Oberalting, stellvertretender Vereinsvor⸗ steher. Vereinsvorsteher: Sebastian Höck, Gastwirt in Oberalting. München, den 20. August 1904. Kgl. Amtsgericht München J. Neuss. 399721 Genossenschaftsregisfter zu Neuß. Die Firma des „Gewerkschafts⸗Eonsum⸗ Vereins Eintracht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuß ist umgeändert worden in „Consum⸗Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuf. ; Das Statut vom 2. Dezember 1992 ist abgeändert. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen schriftlich. Sie geschehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Der Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1964 befindet sich Blatt 42 und 43 der Registerakten. Neuß, den 11. August 1904. Königl. Amtsgericht. 3.

Trier. 1375231 Unter Nr. 69 des hiesigen Genossenschaftsregisters

tragen die Firma Gebr. Bergmann mit dem Sitz W. Freytag Æ Co. . n, mr, ; ̃

in Geestem ade. Yfene renn fh, fei B.) G. F. Dreyer ist am 15. Jugusl 180 aus kaufsreviere 20 his einschließlich 28 des Kohlen * Cd -, Sitz: München. Gelfcht *! Rudolstadt. Bekanntmachung. 39948 n / ; KJ, /// 39886 wurde heute eingetragen: Die durch Statut vom

1. August 1963. Jefellschafter sind Kaufleute dleser e. Handelsgesellschaft ausgetreten; die Heng ,, . legung des Sitzes der Gefelsschaft . a, Irn biesigen Fandel fster Met lung , istz be ben , . Lr n er nfserr , kiel en, ee, J ö , ; ⸗— ö

Wilhelm Bergmann in Geestemünde und Richard Bergmann in Wittenberge.

Geestemünde, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Giessen. Bekanntmachung. 39926 In das Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Georg Repyp zu Lang⸗Göns ist erloschen. Gießen, den 19. August 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Gotha. . . 39928) In das Handelsregister ist eingetragen worden: irma „S. Rosenbaum“ in Ohrdruf, Zweignieder⸗ aßsung der gleichnamigen Firma in Arustadt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Salomon Rosenbaum in Arnstadt. Gotha, am 20. August 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. . . 39929 In das Handelsregister ist eingetragen worden: ö. „Thüringer Tabakpfeifen. Industrie

ahne Henning“ in Ruhla G. A.; Ort der Niederlassung war bisher Ruhla W. A. Alleiniger

Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern R. O. W. Freytag und G. F. P. Willcke unter unveränderter Firma fortgesetzt. Georg Ch. Dreyer. Inhaber: Georg Heinrich Hans. Christel Helmuth Dreyer, Kaufmann, hierselbst. Max Rittberger. Diese Firma ist erlyschen. Heinrich Chr. Pröhl. Rudolf Emil Clausen ist zum Prokuristen bestellt worden. Julius Schrader. Friedrich Carl Julius Schrader ist zum Prokuristen bestellt worden. Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, zu Aachen. Die an Heinrich Theodor Anton Schnakenburg und Christian Hermann Albert Ernst Friedrichsen, in Firma Schnakenburg & Friedrichsen, erteilte Vollmacht ist erloschen. Hammer Hartmann. Diese offene Handels⸗ Een gt deren Gesellschafter M. Hammer und

. H. J. Hartmann waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht Hamburg.

Zwecke dienlich sind, endlich die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 3 909 009 1 Carl Weyhenmeyer, Direktor in Essen⸗Ruhr, ist als Geschäftsführer bestellt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 12. Deiember 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Im allgemeinen haben je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Vertretungs⸗ befugnis, es können aber auch Geschaͤftsführer be⸗ stellt werden, denen die Befugnis zusteht, die Gesell. schaft allein zu vertreten. Der Geschästsführer Carl Weyhenmevyer ist für sich allein berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mannheim, 18. August 1904. Großh. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 1399431 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 245 wurde heute eingetragen die Firma J. Martins

2 „Therese Tiefenböck.“ Sitz: München. München, den 20. August 105 ö Ki. An ger cht Märchen. Nenburg, Donau. Bekanntmachung. 40013 Unter der Firma Hotel Post ir, ka, Sedlmair betreibt der Hotelier Franz Taver Sed mair in Neuburg a. d. Donau eine Hotel wirtschast. Neuburg a. D., den 9. August 1504. Kgl. Amtsgericht.

Nenhbpurg, Bowman. Bekanntmachung. 40014 ö. Süddeutsche Wasserwerke, Aktien gefell schaft⸗ e,. 66 Zweigniederlassung in Pfaffen g. m. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 153. Juni 1964 ist der F 15 dez Statuts abgeändert; der Ort der Generaldersamm. lung ist statutgemäß nicht mehr bestimmt. Neuburg a. D., 12. August 1904. Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Ponau. Bekanntmachung. 40012 Im Firmenregister wurde bei der Firma Anton

der Firma Hermaun Spittel, Rudolstadt, heute eingeiragen worden, daß die Firma erloschen ist. udolftadt, den 19. August 1904. Fürstliches Amtsgericht.

Ruhrort. 139949 Im biesigen Handelsregister ist heute bei der 86 Wilhelm Baumer, Ruhrort, eingetragen: s Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Heinrich Baumer zu Ruhrort übergegangen. Ruhrort, den 16. August 1904. Königl. Amtsgericht.

e,. 39950

In unsck Handelsregister ist heute bei der „Mül⸗

heimer Bank, Hamborn“ eingetragen: Die Er⸗

köhung des Grundkapitals in Höhe von 1 2509 0904

ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 250 000 A0 Ruhrort, den 17. August 19093. Königl. Amtsgericht.

Salder. 39951]

In das hiesig⸗ Handelsregister für Aktiengesell⸗ 8 ist bei der Zuckerfabrik Broistedt auf ite 24 in Spalte 4 folgendes eingetragen:

Carl W. vom Stein mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inhaber der Frucht⸗, Mehl⸗ und Kartoffelhändler Carl vom Stein in Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 39963 . Im Handelsregister Abteilung A ist heute einge—⸗ ragen: ö I) bei Nr. 200 offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Minsleben Julius Schliephake C Ce in Minsleben. Als Gesellschafter ,,, der Rittergutsbesitzer Oskar Schmid in Minsleben und der Landwirt Wilhelm Kleye in Heimburg und eingetreten der Rittergutsbesitzer Fritz Schmid in Minsleben, welcher an Stelle des Oskar Schmid zur Vertretung berechtigt ist, 2) bei Nr. 20 Kommanditgesellschaft Gebrüder Bertog in Bremen mit Zweigniederlassung in Hafferode. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Wernigerode, den 17. August 19604. Königliches Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kaspar Unverdorben, Bauern in Penzling, wurde der Pfarrer Georg Müller in Aholming in den Vorstand gewählt. Deggendorf, den 19. August 1904.

K. Amtsgericht. Deggendorr. Bekanntmachung. 59885] Nesselbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1504 wurde an Stelle des ausscheidenden VorstandsmitgliedH Johann Schneider, Bauer von Mühlau, Josef Vogl, Bauer in Mitterndorf, ge⸗ wählt. Deggendorf, den 20. August 1904.

K. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 39887 Darlehenskassenverein Roßbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“. Die Genossenschaft bezweckt durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstands— mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Die Bekanntmachungen erfolgen im Trierischen Bauer“ zu Trier. Den jeitigen Vorstand bilden: 1) Wilhelm Spieles, 2) Johann Kuhnen, 3) Heinrich Frick, alle Winzer zu Longen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Trier, den 30. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wörrstadt. 40011

; ei .d Storr, Bankgeschäft, Donau wörth eingetragen; z s Inhaber ist der Kaufmann Fritz Müller in Ruhla G. A. Abteilung für das Handelsregister. Warenhgus in Mulheim a. Rhein und als Profurfft; 86 Rot hdauscher, Kaufmann in ,,,, nnn ie nnn derefenlchest . G. n , s. , , ö Deren Jnhaber der Kaujmann Jakob Martin zu D znauwontz. ist beschlossen, durch Ausgabe von 50 ganzen und Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1698 4 Oktober 1903 wurden an Stelle des verstorbenen i,, te nnn don öl Th gon

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Grünberg, Schles. 39930 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die dort unter Nr. 279 eingetragene Firma Friedrich Stoeckler heute gelöscht und ist solche unter Nr. 284, wie folgt; „Alteste Grünberg'er Tepyichfabrit k Stoeckler“ und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Stoeckler in Grünberg heute

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 266 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich Husemann Sohn in Iserlohn ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Carl Hufemann in Iserlohn als persoͤnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Iserlohn, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. Gleichzeitig wurde daselbst eingetragen:

die Firma ist in „J. Martins Warenhaus

Nachfolger“ umgeändert. Neuer Inhaber ist der

Kaufmann Julius Houben in Cöln.

Mülheim am Rhein, den 15. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

München. Hanudelsregister.

r 39996 J. Neu eingetragene Firmen.

Die Prokura des Josef Rothdauscher für die Firma Anton Storr, Schnittwarengeschäft, Donauwörth, wurde, als irrig eingetragen, gelöscht. Neuburg a. D., 12. August 1594.

K. Amtsgericht.

Neuburs, Donau. Bekanntmachung. 40910 Unter der Firma „Auton Bruglacher, Inh. Gg. Schilling“ betreibt der Kaufmann Georg

100 halben Aktien zu 1650 beziehungsweise 825 t das Grundkapital ju erhöhen.

Salder, den 18. August 1804.

Heriogliches Amtsgericht. Morawitz.

Salzungen. 399562

Bezüglich der Firma Ulrich Ltürschner in Stein⸗ bach ist heute im Handelsregister A Nr. 15 Eintr.

Firma Gebr. Hahne in Elbingerode heute ein— getragen: Theodor Hahne ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wernigerode, den 18. August 1804. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. BSetanntmachung. 39964 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 198 Firma G. Kuntzsch in Wernigerode heute ein

Vorstandsmitglieds Kaspar Weinberger und des frei⸗

willig ausgeschiedenen Karl Hötzl als Vorstands—

mitglieder gewählt:

Johann Fastenmaier, Bauer in Tabeckendorf, und

Johann Lindmaier, Söldner in Moos.

Deggendorf, den 20. August 1904. K. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 39888

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Schmidt zu Wolfsheim der Handelsmann Georg Bieser IV. in Wolfsheim als Mitglied des Vor stands bestellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrftadt, 18. August 1904.

Gr. Amtsgericht.

neu eingetragen worben 1 3, Annoncen ˖ Expedition Daube & Ce Ge⸗ Schilling in Rcuburg a. D. eine Kol im . Ziff. 5 folgendes eingetragen worden: getragen, daß der Kaufmann Paul Knoff in Wer— arlehenstassenvere in Schaufling, ein ge⸗ J Grünberg, den T5. Auaust 1904. Kanth. ö 38982] sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Zweig— ing 8 a X eine Kolonialwaren⸗ un Das unterm 21. Auguft 1903 eröffnete Konkuré⸗ nigerode jetzt Inhaber der Firma und daß die bis—⸗ jt beschrůnkter el e 49 Sre ister 9 Konigliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister ist heute bei der in niederlassung: München; Hauptniederlassung: Frank- . . k. verfahren ist am 16. ** 19804 aufgehoben worden. herige Prokura des Knoff für die irg erloschen ist. gas ng ö Waserg noss nsch ft g ster,

Hagen, Wests. 39931 In unser Handelsregister ist bei der Firma J. C. Söding * Halbach in Hagen i. W. eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Schaberg zu Hagen i. W. erteilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamburę. 39932 Eintragungen in das Handelsregister. 19094. August 18.

Gebrüder Maass. Nach dem am 6. Juni 1901 erfolgten Ableben des Inhabers H. B. Klemann ist das Geschäft von dessen Witwe Therese Jacobine Wilhelmine geb. Lewels, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Diese Firma ist nunmehr erloschen.

Edmestone Barnes Æ Co. Das unter dieser Firma von M. Pniower geführte Geschäft ist am 18. August 1904 von Wilhelm August Bernhard Wilckens, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

J. M. Seemann Ww Æ Co. Diese offene

Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. M.

Abteilung A Nr. 7 eingetragenen Firma Julius Pietsch eingetragen worden: Die Firma lauket jetzt Victor Vogel vormals Julius Pietsch, Inhaber Kaufmann Victor Vogel zu Kanth.

Kanth, 16. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 39935]

Auf Blatt 191 des Handelsregisters ist heute die

he, Kaiserhof K Bahnhofs ⸗Héötel Stadt resden Guftav Faiser in Glashütte und als

deren Inhaber Herr Gastwirt Johann Gustav

Kaiser daselbst eingetragen worden.

Lauenstein (Sachsen), den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 399371 In, unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Messer⸗ e, zu Crauen heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Karl Friedrich Messerschmiot aufgelöst. Der Gesellschafter Gottfried Hermann Messer schmidt, Fabrikant zu Cranen, fuhrt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Lennep, den 13. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 39936 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. ? ist zu der Firma Heinrich v. d. Emde, Lennep,

furt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 4. Juli 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb und die Fortführung des bisber von der offenen e e ere elch G L. Daube & Co * zu rankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäftes, und zwar in allen seinen Teilen, 2) die Ver—⸗ mittelung und Beförderung von Annoncen in allen Zeitungen, Fachzeitschriften, Kalendern, Reise— büchern usw, des In- und Auslandes im Allgemeinen und der Zeitungs, und Fachzeitschriften Verlag ins- besondere sowie der Abschluß weiterer auf diesen Geschäftsbetrieb hinzielender Geschäfte. Stamm⸗ lapstal 500 000 C.,. Die Gesellschafter Gott⸗ fried Leonhard Daube, Verlagsbuchhändler, und u gf Lotichius, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M., haben in Anrechnung auf ihre Stamm einlagen zu 6 250 009 M da gesamte Vermögen, sämtliche Aktiven und Passiven der offenen Handels- gesellschaft G. . Daube & Ce in Frankfurt a. M. deren alleinige Teilhaber sie sind, zu dem auf 300 000 M fest tf Wert des Ueberschusses der Altiven über die Passiven in die Gesellschaft ein⸗ gelegt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so erfolgt die ß durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Karl Kramer, Ernst Wilhelm Lemm und Adolf ntti, Kaufleute in Frankfurt a. M. Prokuristen:

Kgl. Amtsgericht. Neudamm. Bekanntmachung. 3994 Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters ein, getragene Einzelfirma „Fritz Hildebrand“ ist ohne Firmenänderung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Gesellschafter sind: a. der bisherige Inhaber, Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Traugott Hildebrandt, b. der bisherige Prokurist, Tuchfabrikant Carl Hildebrandt, beide zu Neudamm. Die Prokura des letzteren ist daher erloschen. Die Gesellschaft hat am 17. August 1904 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertietung ermächtigt. ; Neudamm, den 19. August 1904. Könialiches Amtsgericht.

Niürnberg. Sandelsregistereintrãge. 39945] L Fritz Neumeyer in Nürnberg.

Dem Kaufmann Willy Neumeyer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Im Gesellschaftsregister wurde am 18. August 1904 eingetragen die mit Vertrag vom 18. Juli 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigung von Brauereien in Nürnberg. Fürth und umgebung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

Die durch die Eroͤffnung des Konkurses aufgelöste Tommanditgesellschaft wird nach Austritt der fruͤheren 3 Kommanditisten und nach Ausscheiden des bisherigen persönlich haftenden esellschafters Bernhard K als . oa ge fh chf mit a. Kaufmann Ernst Tilm ; B. Fabt kant Gugen Rilmes in Steinbach als Gesellschaftern ute kr Die Prokura des Eugen Tilmes ist erloschen. Salzungen, den 11. August 1994. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Sebhnitꝝ. ö Iz 990563 Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist heute die irma Bruns Richter in Sebnitz und als deren nhaber der Blumenfabrikant Alwin Bruns Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation künstlicher Blumen. Sebnitz, den 20. August 1904. Königliches Amtagericht. Spandan. 32966 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Attien Brauerei Friedrichshöhe vormals Patzenhofer folgendes eingetragen worden; Die Prokuren des Gustav Seeger, ,,. errmann und Robert Nortmagnn sind erloschen. artin Fiedelmeier zu Berlin ist zum Prokuristen der Gesellschaft, Kaufmann Otto Schöning zu Spandau ist um Prokuristen für die Zweignteder lassung u Spandau bestellt. iedelmeier und

Wernigerode, den 18. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 399665 Ins Handelsregister ist heute bei Nr. 19 die Firma Königl. privil. Apotheke und Drogen- handlung Leon von Suminski, Rakwitz Pr. / Posen Kröll. uprzy m. aptekn i dro- gerya Leon Suminski Rakonicwice und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Leon von Suminski in Rakwitz eingetragen worden. Wollstein, den 16. , 1904. Königliches Amtsgericht.

zwiek an. 39967 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1877, die Firma Heinrich Gebhardi internationale Sandelsauskunftei und Incassobureau„Hansa“ in Zwickau betr, verlautbart worden; . Ber Kaufmann Heinrich Gebhardi in Berlin ist als Inhaber , der Geschäfts führer Paul Hermann Otto Wernicke in Zwickau ist. Inhaber und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Zwickau, am 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

In der am 17. Juli 1904 stattgehabten General⸗ versammlung wurde beschlossen:

„Die Genossenschaft hat auch den Zweck, land⸗ wirtschaftliche Bedarfsartikel gemeinsam einzukaufen sowie landwirtschaftliche Produkte und Erzeugnisse gemeinsam zu verkaufen. ; n

Die Veröffentlichungen erfolgen künftig in der Verbandskundgabe .

Deggendorf, den 20. August 1904.

K. Amtsgericht.

GIogau. ; 39970 Im Genossenschaftsregister Nr. l, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Guhlau wurde eingetragen: An Stelle der aus dem Vor—⸗ stand ausgetretenen Albert Strauchmann und Otto Schulz sind Gottlieb Gürke und Friedrich Fengler

in Guhlau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 16. August 1901. Hamm, West t. Bekanntmachung. 589971 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Viehverwerthungsgenossenschaft Rhy⸗ nern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu RKhynern heute ver. merkt worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftgs vermögens die Vertretungsbefugnis , , . mae loo amm i. den 8. Augu ö

Königliches Amtsgericht.

In das Register für Wassergenossenschaften ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Unter grüner Wassergenossenschaft mit dem Sitze zu üÜntergrüne vermerkt, daß der Fabrikant Wilhelm Theile zu Grüne am 24. Juni 1904 aus dem Vor- stande ausgeschieden und der Kettenschmied Fritz Görke zu Üüntergrüne als Ersatzmann in den Vor— stand gewählt ist.

Iserlohn, den 11. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Magdeburg. Börsenregister. 39892

In das Börsenregister für Waren ist heute ein—⸗ getragen unter:

Nr. 33. Nagel, Richard, Kaufmann, in ,, . Nagel, Magdeburg, Breiteweg

T. ö

Nr. 34. Beilschmidt, Carl, Kaufmann, in , . Beilschmidt, Magdeburg, Breiteweg

r. A. Nr. 35. Wild, Friedrich Otto, Kaufmann, ö ö F. O. Wild, Magdeburg, Breiteweg

r. 246.

Nr. 36. Flesch, Gustav, Kaufmann, in Firma G. Flesch, Magdeburg, Bismarkstraße Nr. 33.

Nr. 37. Römling, Gustav, Kaufmann, in

irma Guftav Römling, Magdeburg, Kaiser⸗

Seemann Witwe, geb. Fittschen, und M. A. C. I] 6 dolf Franz und Julius Löwenberger, Kaufleute in Nürnder Borck waren, ist' durch den am 18. August 190 eingetragen, daß das Geschäft jur Fortsetzung unter in Fran furt a. M. Gefamtprok ö Schöning sind jeder berechtigt, in Gemeinschaft mit Augsburg. Betauntmachung. loss] Læitn. Bekanntmachung. Izo891] straße Nr. i.

; ee, , der, M., prokura je in Gemein- Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung ? ; ö ene ein d j srsolgten Austritt des Geselsschaftets Borck auf, 2 . . J. 2. 3. n mg, . ir n mn, , en, mn, n ,. . r r e d J nen * w ,,, mn . in . ae,, ne, . ah. 8.

gelöst worden; das Geschäft ist von der genannten Witwe Seemann mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura der Ehefrau Heinrich van der Emde ist erloschen. Lennep, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutst Neichsanzeiger. ; .

2) er rik - Niederlage Adele M. midt.“ Sig: München. Inhaber: gen .

besondere die Bekämpfung deg unlauteren Wett- bewerbes im Bierbrauerei⸗ und Wirtsgewerbe sowie im Flaschenbiergeschäft.

Das Stammkapital 36 23 (00 A

ustav Seeger, Hieronymus Herrmann und Robert NVortmann, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern ernannt.

Spandau, den 18. August 1904.

3 in Pürgen. An Stelle des ausscheidenden Vor tandgzmitglieds Sebastian Rauschmayr wurde in der Generalversammlung vom 10. Juli 1904 das Vor⸗ standzmitglied Josef Ender, Söldner in Pürgen, zum Vereinzvorsteher, und in der Generalversammlung

verein für Loitz und Umgegend, e,, . Genossenschaft mit beschraͤukter Haftpflicht eingetragen, daß die Generalversammlung an Stelle des Korbmachers Franz . in Loltz den Glas⸗

Konkurse.

KBRuer, West t. Konkursverfahren. 0003

C. W. H. Stück. Das unter dieser Firma von ehefrau Adele Martha midt in München, Weiß Zu der Zeichnung der Firma ĩ Abgabe i an ge deen chi, mer Gin irngnne, näesmüta. ban e nl n e m e fen; pod e , , , 9 ff 19 6 zur fr Königliches Amtsgericht. Abt. 6. vom 31. Jull Ido der Söldner Emanuel Weh in macher Ernst Staack in Loitz in den Vorstand ge, Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Alberi Geschäft ist am 16. August 1803 v In unserem Handelgregisten A ist bei Nr. 367, irmen , . gSpandan , z9966] Pärgen in den Vorstand und zugleich jum Stell⸗ wählt hat. Mudersbach in Horst wird, heute, Nachmittags gut on r , II. Veränderungen eingetragener Firmen. , von zwei Geschäfts führern oder von k ] . des g, dee, 6 Loitz, den 5. Auqust 1991.

Wilhelm Heinrich Pünner, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

zu Liegnitz betreffend, folgendes eingetragen worden: Vom 15. August 1964 ab ist der Gesellschafter Max Lange zur Vertretung der Gesellschaft neben

IDᷓGanerische Handels baut.“ Sitz: München. h Manz aus dem H, aus i 6. Sof Buch u.

. 8. ] ö ft infolge Ablebens des , . Max

b. awel ski, des Bernard A j iuck Ehefrau, hierselbst. nard August Anton

1) Bel der Firma „Engelhard Æ Tiebe Nachf. * hier, NY 193 dez Jandelstegiffers . ist

. Gof · N.unsthandlung!!“: Kaufmann mann i . Forderungen * Verbindlich

einem. Geschäftsführer und einem stellvertreten den Geschäftsführer oder von zwel stellvertretenden Ge⸗ schãftsfũhrern erforderlich.

Als Geschäftsführer sind bestellt: Georg Ref,

direktor, sãmtlich in Nürnber 6 9.

keiten sind nicht übernommen.

der Gesell lgen durch den Deutschen de, 6

ö Hensel und Comp. Velten elngetragen

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute die Firma Haus Ritzhaupt Spandau ge⸗ löscht worden.

Syandau, den 19. August 1904.

Königliches Amtigericht. Abt. 5.

Augsburg, den 20. August 19804. e R. Amtsgericht.

Rad- Manheim. Veranntmachung. 39965

In unser Genossenschaftsregister wurde an Stelle

Königliches , nn Mannheim. Genossenschaftsregister. Zum me, , g, Band 1 DO. 3. 19,

Firma Landivirtfchaftliche Ein ˖ und Verkaufe.

Peter Bentzinger II., Landwirt in Feudenheim, ist

12 Uhr, Konkurs eröͤff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hevendehl in Buer. 3e , bis zum 19. Oktober 1904 anzumelden. rste Glaubigerversammlung am 2X. September 1904, 12 Uhr, allgemeiner , , am

: s andlung.“ Sitz: München. Offene Handels. hindlichkeiten und Forderungen der bisherigen dem Gesellschaften Hugo Giemsa ermächtigt. Brauerelbeñ d Max Land. Brauerei. gel baftenrtabers sitb rennen sämecbe h, Licguitz, den 1d. lugusf ga onthesmer ausgelsst; nun me 6 , 8 zgo6c des n ar chien lac fte dente lickezs * Jchenn gen gfsenschaft eingetragene Zen offenfchaft mit 22. Sttober 1094, Vormitt, 13 Uhr; und ö übernommen worden. Königliches Amtsgericht. der geänderten Firma: 46 ö 3 He re e, er, eee. Fif 32 3 Handelsregister Abt. A ist . 9 Georg 3 König erfter von Sber, Mörlen der ber elne. Daftpflicht / in Feudenheim wurde k büß zum 1. Dltober . Johaung Gottlob. Inhaberin; Louise Johanna Magdebur. Gandeisregister. (39939 . i unter Fir. Zz eingetragenen offenen Pandelg. Neugewählte, Johann Gustap Burk erfter daselbst, heute eingetragen: Buer i. C., den 22. August 180..

als Mitglied des Vorstands der Spar⸗ und Dar⸗ lehenslasse, eingetragene Geuossenschaft mit

aus dem Vorftande auzgeschleden und an seine Stelle

Königliches Amtẽegericht.

*