do. Woll · Ind.
Slauzig. Zuckerfb. 66 1 Glũckauf V- A.. Gorl. Cijenbahnh. 12 Gorl. Maschfb. E. 5
Gothaer Waggon
Greypiner Werke GSrevenbr. Masch. Gritzner Maschin. l
Sr ichter r abg do. Tert. - Gef
ef. Alfr. Gutmann M.
Guttsm. Majich. .
W. Hagelherg ..
agener Guß. Vz. Maschinfbr. I mbg. Elektr W.
N. I5MlL-18000 8 f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau. St. Pr.
do. Immobilien do. Masch Pr. 2 Harbg· V. Sum. 29 Harkort Brückb. k. 4 do. St · Pr. 8
do. i. fr. Verk. artm. Maichfbr. 0
artung Gunftahl arzer Xu. B
edwigshütte
ö Eisen ..
ein, Lehm. abg. einrichshall ...
engftenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. . Hibern Bgw. Gej. do. i. fr. Ver
5 Prtl - 3
do. Nom bb l 46M — ildebrand Mühl. 10 ilpert, Maichin. 0 irschberger, Leder 10
Hochd. X. Att.
Höchft. darbwerke 20 Hörderhütte, alte — do. konv. alte —
do. neue do. St. r. Lit A
Hösch, Eis. u. St. 3 Hörter Godelh... Hoff nann Stärke Hofmann Wagg. 12
Hotel Dich. telbetrieb⸗Sej. waldts · Werke stener Gewerk ttenh. Syinn. Hüttig. xhot. Arx
2
ö —
Inowrazlaw Sal Int. Baug St y. Jeserich, Amphalt
or; Borzg. .
do. Tahla, Porzellan
RTaliwerk Wchersl. Tannengießer. Tayler Majchinen RattowitzerBrgw. Feula Eisenhütte. Feyvling u. Thom. Rirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Föblmann,.Stãrte
Röln. Bergwerke
Kölsch, Wakeng.. König Wilhelm kr. do. do. St - Pr Xönigin Marienh. St -A. abg... do. Vorzg - A.
Enis sh. Regung. Rgsb. Mich V- A (6
dp. Walzmühl⸗ Cönigz born Bgw
35 [ — D Mann?. Rbeiman Marie, konJ. Bzw. 9 Narie nh. stosn.. 9 Naĩichinen rener 9 O 30 9 5 20 5
* *. Gummi 9 de. Sveiserett 15
—
err,
Thũringer Salin. & /
Thůr. Nadl u. St. J
Tillmann Eisend. 0
Tittel u Krüger 61
Trachenbg. Zucer 19 —
Tuchf. Aachen o. 9 Am halt
do. Zucker..
Näbmaschin Koch 109 R * Schiffsw. J ey (. Nen · Bellevue .. ; — Neue Bodenge. . Neue Gasgej. abg. 66 Neue Phot. Ges. . N Hansav. T.
Neurod. Kunst· A. jetzt B. N. K. A. 3
Neu Westend .
Neuß. Wag. i. Lig. — i
i . = m, , n=, n=, m, = = m n= . m. m. m e g, me, me, me, me. me m m m m. m m m.
— — — —
S333 3s
———
— — —
, m
* 3333333
. 2
Se
d. Lind. Bauv. B Varziner Paxierr. 10 Ventz ki. Maich. .. V. Br Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w. Ver. Dampf iegel 1 Ver. Hxfichl eth. Ver. Köln- Rottw. 31
. 8
— — — - 2 * —— —
— — — — — — — — — — — — w — — ·— — — W — x —— —
Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eis werke. do V. -A.
do. Gummi.. e⸗ Sy. Vz. d B
- o. Lagerh. Berl
Spritwerke. Wollkãmm. . I9 NordhaujerTapet Nordpark Terr. Nordsee Dpfñisch. Vordftern Kohle Nürnbg. Heck · X. Oberschl. Chamot. do. Eisenb ⸗⸗Bed. 21 do. E. J. Car. S. 9 do. Kokswerke do. Portl Zement
Oldenb. Eiienh. kv. Dp. Yortl Sem. Drenst. u. Koppel Os nahrũch Kuvfer Ottensen. Eisenw.
Daffage· Gel. kenv. Yaucksch. Majchin. do VA.
PVeniger Maschin. Deters b elettr. Sel Petrol · W. abg Vrz Pbön. Bergwerk * Dongs,. Sxinner ei DVorz. Schoenwald Dorzellan T Pof. Sxprir A- G YVreßipanf. Unter. Rathenow. oxt. J Nauchw. Walter Ravensbg Sxyinn. Reichelt, Metall Neiß u. Martin Rhein Nasan
5
Goo 2s Hob;
2
Kö
——— 2.
Do C ùt⸗ λδ·x n c= — B
Ver. Stahlwerke Zopen n. Wissen 10
Vittoria · Fahrrad jetzt Ver X 0
Vikt· Sxeich.· S. 9
— RX
2 w
— 12
8 83 * w —
— —
— 1 96 9 . c ——
8 19 2 r S oO οδ Ꝙσ c —
—
2 —
19
w — — 2 — — —
— do
Vogt u. Wolf. . 14 Voigt u. Winde. Volxi u. Scl. abg. Vorw., Biel. Sy Vorwohler Portl. 4 Warft. Srud. Vz Wasserw. Gelsent.
Wegelin & Hubn. Wenderoth). Ludwig Wessel. Westd. Jutesp. .. Westeregeln All..
Bestfalis Ceme Weftf. Draht. J.. do. Draht · Werk
1 n D 0 .
12
De S = — — e861 8 28 **
DC O , , . g.
.
. x oO - - - 1. = 1 = 96
126 1 0
2
ro = Cm Ch te -, e, Q e,, , en eo o e, , o o eO , e,. — ; 2
— — —— —— — — — — — — — — W — — — — W — — Q — — — n e,. — . Sr, ,, , dd, Q *
dbb -= - — = 80. 3. 1. 121 —
— — O — t 2 =
2
— —
**
, , 2 we, , oö o, oer, e, , =
e O re s m. 892
*
*
—— — 1 — —— — — — 1 — — — —— —— —— — — — — . — . —
— *
Wertl Bodenge . Wicking Portl.. Wickrath eder... Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Thonw. Wilhelmi Weinb
Wilhelms huürte RBiste, Damn ft. BWBitt. Glashütte Ritt. Gut stablw. Brede,. Mälzerei Wurmrevier echan · Kriebi citzer Maschinen Zell stof · Ver. abg. Jellftoff Waldhof 15
Zuckerfb. Kruschw. 17
Dbligationenꝛ induftrieller Gefell schaften.
Dtich - At Tel gon 117 Jie , . . . . do == 3 IG mn. li
8138911 K e C 2 1
821118
* D — — 2
29
2 2 1 e = , g= n=, m, ni, m, ke, m-, m, n=. . = n= g= ne, = de d= d= g= ms d= = e we be- me, n=, e, = = d, , w, = m., de, me- n=, n, = m, = m. , n=, n, n= =, , m.
— D231 16
. 6.
— — 8 = 2 * * 4 1 * * = — E — 22 — * — — P * 2 R * 2 — e e, m- mie e fie n= ne mise n= ie e ws ne, d= we ns s me, me, n, n= we f= de he n, m, we n= m, , m=, m, l= , n=, e, he, w, f=, d=, n= g, d, me, me, d=, w- ge, me-, we, d, n=, n=, gm, g, me, me, w, n=, w, wm, , n, me, m.
OO — — — TMD d
. e e . . = . . . . n e . . . . . . e . w. e e . e. . e, e . . . . . . . . m . .
M CM tO
3 8 21 12
82
Do. Vor; . h Möõbelst.· W.
—
O Qσωά O O m d O = ο GS Q , Q .
w — — — — — —
1 8 x — RH — C — — — C — — — — — — — — C — — — . — — Q — — W — — —
i- n = e, G e e. d, , = , i- - - dd, de ddr, d-, de, d d', d=, d=, d= i-, d , .
Stahlwerke. 1 . do. W. Induftrie 0 Nh. Weft. Kaltw. 7
Niebec Montanw. I21 1. Nola nds hütte... 5 Rombacher Hütte Nofitzer Brnk. B. 15 Zuckersabr. 8 JYothe Erde Drtm. 9 Sãch . Elektr. 9
—
Wiss sr bi
5
8 .
ol 256; G
* .
err ro en O CC, ‚» — «c.
38
S8 nn Lo en ic
—
. . . n ü n 3
—
32
.
70 CY CM,
3 . I — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 77 — — — — — —
16
— 70
* — 5 *
[1
D . . — 1
.
Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Vary Serl Braunkobl. Berl. ¶ lektrizit. 6 v. 5 dd nt 6 id g! Gerl. S. Raierh. IM) 4 do. 1850 (100) 4 Sis marchütte 2
Sochum Berg. ¶ M) 4 Do. Gupfstahl 9063 Sraun kt ohl. IQ) ι elfabrik ] 3 4 do. Wagen hau
CLR LC C C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . 6 m, n, e, me, nn, e, , , e, me, . .
3 , — . .
e 9
Saline Salzungen 5 Sangerh. Masch. 5 Saronia Zement Schãffer u. Salter 9 Schaller Gruben 2 Schedewi Kmg. 12 ing Chm. . 10 1
16
= 6 — — — 11 11 9 ae n, me, a, , m, n,. * m , ..
a n n , . . . , , , 1 — 1 — 1 — *
— 1829
36466
= 6
— — 1 = e Q j z ICI
* m . 1
1— ——
12
IId u er. Hz Iod. Soo 1
Schimijchon Em. 5 1000 u. 57M
Schimmel. M
.
* ——— — — Q — — Q — Q — — — Q — — — G — — — — — — 2
O ee — O m = nm eo,
.
Srieger St Vr. 931 Buder Eijenw. 1063) BSnrhach Gewerk
Calmon Abel ntrak. Hotel (l G14
Charl. Czernitz i093 4 Charl Wafserw. IMM) Chem. F Grünau Cem. 5. Weiler unt. 1995 (103 4
Dl, n n , n , , . n, , , , , . . 3 436 4
6 . . ö ien g. *r
* r -- — KCC
. n , =, m, n= n.
1. ö MSL cο 1 * ö. 20 * 8a, me,
. . r ö D == O d e, r O m , =. 6 4584
ö. (M., . . n .
101
37 *
. . . . . . . . . ö . c 6 ö 6 .
1 . 11
8
— 6 0
1
, -=-
= F C — — H —
a e , , n n, ,. . . .
ö 8
**
i m n n m, me, ge,. 6
999 . — ö
—
D
— — — x — — — — — — — 4— 1
ont. E Nůürnt. 1M. CGont. Wasserw. G) 41 Dannenbaum G63) 4 Defsau Gas.
ö
1
10. 96 et. bz 1000 9756
117 192 u. ö 117 1000 n. 3M 80G 117 1000 u. 500
154 DD et. bz G
ö.
2 —
— t .
Scebes Screw. Mar Segall.
Sieger · cli agen Siemens El Setr 5 Siemens. Glasꝶ. 18
— D D n 2 D 0 2 00
= = n= = = = = = = d= me n= n= mi m.
8
do. 1896 uf. 5 Dt. Arh.-Gej. 105) 4 br. Bierbrauerei 193) 4 Po. Stοbelw.n G5 (193 do. KFaiser Gew. 10MM 4 bo. unt. 10 (100) 4
do. Linoleum
do. Wafs. 1835 do. do. Ik. O6 Di En Ba ch h.
Vrch Nebers Gl Donners marckh
Dortm. Bergh⸗ jent Gwersch Genergl A* do. Union Part. ¶ IO) 5 do. do. ut. G65 190) 5
Draht 105) 4 ¶berfelr Zarb. 105) 4
ö.
1 i n)
. 169 ** L . 1 * = 0 =
; 1 , , . = = 6 6 6 6
=
Simerins Cell Sitzendorf Peri Srim n. Sehn. Srinn tenn n. te. 9 Stabtherger Hutte 0 S n. Wölfe. 8
*.
.
2 het. bz G
1 *
8
** 6 *
. .
C U 6 1
*
8 0.
2 D = 400
18 0G et. bzG 7975
9
911 erk kkkkk
8
8
[
— —— 4 —
C — F 7984223
.
X *
— n=
213 7 1.
u. 0M — u. S ge o
—
1.
cord —14—
*
ö, ut. 106 16s ochem W. 109341
agl Wollw.
do. H
9m O e, re,
=
— 2 —
n
— — —— — —— — — — — — — — — — *— = == ö
.
. —— — — — — — — 2
5
06 o = .
= 2 2 2 0 8 8 8 80, e e e f ee, e, doe.
90 C 0m
cer r. . 8981 2
—
n 22 .
irschberg. Led ch ster Jarhbre order Bergw. oͤsch Ei u. St. ohenf. Gewsch. owaldt · Werke Ilse Bergbau. in Salz aliw. Aschersl. Kattow. Bergb.
Köln Gas u. El (1035 4
Tönig Ludwig. König Wilhelm König. Marienh.
Königsborn (10254
Gebr. Körting
ied. Krupp. 1M Umann u. Ko. (1063) daurahũtte uk 1010) do. uk G5 (100 31 Lothr. Vrtl. Cem. G Louise Tie bau (¶ & Sudw. Swe n. Kollo)
Mag deb. Baubk. do. unk. O0 NMannesmröhr. MNafs. Bergbau Mend. u. Schw. Ment Cenis. MNülb. Bg. uk. G5
Neue Bodengei,. 10
do. do. vl. dd lol 3 Neue Gasges. . ¶ C Niederl. Kobl. 106 NVordd. Eigw. (166 Nordjtern Kohle 10 Dber ch le. Ci b. G) *
ö
do. Sor werte id Orenft. . Ropxelli G 4 Hat enb. rang; 16
do. 3 Pfefferberg Br. G6 r
hein Meta llw. Rh. Weftf. Kli.
do. 1887 Romb. S. uk. 07 Nobnik. Stein.
Schu cg ert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß. x.
do. konv. 1802 (1065 Siem. El Betr. ¶ G
Siemens Glash.
Thiederball.
. TNiele· G ncler ib Unier G- Ges. iG Unter d. Linden (1004 Westd. Eisenw. ICM 44
Weftf. Draht do. Kur fer. Vilbel ns hen
Zechau : Triebitz 16] 41 Jeitzer Masch.. 1033 *
ZJZellstoff. Valdh. Zoolog. Garten
2263
2
2 3
— — .
— 833
Deutscher Neichsanzeiger
8
— — — — —
ee.
—
*
5
— 2
taatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 J. Inserate nimmt an: die Königliche des Aentschen Reichs anzeigers
und Königlich Rreußischen Staatsameigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— 1 — 8
S . . . ö . . . . m m . . ,
Uer Gejugspreis hrträgt nierteljahrlich 4 M 80 9. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin aner den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 59.
de
Expedition
ö
—— —— —— — —
. — 2
6 200. Berlin, Dannerstag, den 25. August, Abends.
1904.
Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Bei— VIII des Prospekts angegebenen Nach— weise, aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein ü t 28. September 1904 an das Direktorium der Anstalt — Charlottenburg, Fa— sanenstraße 1 — zu richten. hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.
Die Aufnahmeprüfungen für das Wintersemester 1904605 finden statt
I. für Komposition, Klavier und Orgel, Violoncell, Harfe, Kontrabaß und Blasinstrumente den 3. Oktober, Morgens
3 für Gesang den 3. Oktober, Nachmitta für Violine den 4 Oktober, Morgens ö für Chorschule und Chor den 10. Oktober, Vormittags
dem Brunnenaufseher Friedrich Lindscheit zu Bad Ems, dem früheren Eisenbahngüterbodenarbeiter Ernsdorf im Kreise Siegen, dem Schlo Siegen und dem Walker Gottfried as Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Rechtskandidaten Bernhard Dinse zu Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Juhalt des amtlichen Teiles:
hrdensverleihungen ꝛc. einrich Bub zu
losser Augu st ittr o ff zu Zũllichau
fügung der unter Nr.
862
Dentsches Reich. zclanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber dur Rosenheim in Bayern.
Königreich Preußen.
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
der Königlichen Akademie der Künste, be⸗ nterkursus der Lehranstalten für Musik. kkanntmachung, betreffend die Ausgabe des Programms der nischen Hochschule zu Berlin und die Immatrikulationen
zeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 28 und 29
der Gesetzsammlung. Erste Beilage:
ersonalveränderungen in der Armee.
Auch muß aus der Meldung
2
Stadtgemeinde
=/ / — 2 * — ——
Seine Ma gnädigst geruht:
dem Gesandten von Ratibor und Corvey, Durchlau Anlegung des von Seiner Königlichen von Bessen und bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen zu erteilen.
jestät der Kaiser und König haben Aller—
; ö.
Legationsrat die Erlaubnis zur oheit dem Großherzog
in Athen,
lanntmachun treffend den
233 e, m,: ö , , r , — e.
—— — 2 — —⸗2—
—
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen Prüfungen einzufinden.
Berlin, den 24. August 1904. Der Vorsitzende des Senats der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für Musik.
Radecke.
3 ee
. 3 —
— — — 1. 28
s , ,
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
Ausgabe von Schuldverschreibungen au Inhaber durch die Stadtgemeinde Rosen betreffend.
Durch die im Einverständnis mit ministerien der Justiz und der Finanze vom Heutigen wurde gemäß 8 staͤndigkeits veror erordnungsbl
—— —— — —
ö
n n , u n g,
Programm der Technischen Hochschule zu
. Oktober 1904/05 ist erschienen und vom
Sekretariat für 50 , ausschließlich Porto für Uebersendung,
Immatrikulationen finden vom 1.
24. Oktober 1904 und vom 1. bis 20. April 1905 statt. Charlottenburg, den 24. August 1904.
Der Rektor der . Hochschule zu Berlin.
Hirfchwald.
*
T e , . ., ,.
n e nn. gangene Entschließun Wr enn 8 n g vom 24. Dezember 1229) der Stadt⸗ . üsse der ge⸗ und des chen Regierun ust 1904 die Ge⸗ dverschreibungen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von trelitz den Schwarzen Adlerorden zu
Berlin für
6 1 — * 1
w
zu beziehen.
x= 2 2.
ecklenburg⸗
= 12
buchs und
8 32
5. und 6. J der Königli
staatsaufsichtlichen lhre Dberbayern, Kammer des Innern, vom 15. Au
— — — —— —
dem Unterstaatssekretär im Reichspostamt Sydow die
inigliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Stern und Eichenlaub,
dem Geheimen Sanitätsrat
im Kreise
med. Wirth Kreisbauinspektor,
r .
migung zur Au
abe Il / zprozentiger Schu auf den Inhaber im ;
esamtnennwerte von 600 000 S und zwar Lit. A 125 Stück zu je 20090 A, „B 220 1000
=
m r.
med. Mylius zu dem Sanitätsrat im Kreise
1 Bacharach
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 der Gesetzsammlung enthält unter Nr. 10540 das
Westhavelland, Neunkirchen
86
Gesetz über die Verlegung der Landes— grenze gegen das Herzogtum Braunschweig längs der Provinz Hannover, vom 8. August 1904. Berlin W., den 24. August 1904. Königliches Gesetzsammlungsamt. Schwartz.
Diefenbach
Kreise St. Goar, Arndt zu Volmarstein im Landkreise igen und Mittag zu Schlatkow im Kreise Greifswald und mn Eisenbahnsekretaͤr a. D. Noelle zu Bergedo
ausgestellt vom 1. Sktober 1 und am 1. November v
München, den 23.
halbjährig am 1. Mai
bei Ham⸗ zinslich, erteilt.
CGlelt Urt. Zur. IG Srãngesb. Drel. 1 G6 16 Heidart Pacha (1M 5
Naphia Gold Dest Alx Mont.
SJ 2
rg, bisher zu Düsseldorf, den Roten Adlerorden vierter Königlich baherisches Stäaatsministerium des Innern. C V 4 .
— 20
eipräsidenten von Schenck, dem Regierungs⸗ ; aran, beide zu Wiesbaden, und dem früheren nstauktionskommissar, jetzigen Rentner Rudolph Lepke den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Kuhlmann zu Wetter im Land— Hagen, dem Eisenbahngüterexpedienten 4. D. Stracke Königswinter im Siegkreise, bisher zu Holzwickede im Kreise em Eisenbahnbetriebtsekretär a. D. dem Eisenbahnstationsassistenten a. u Charlottenburg den Königlichen Kronenorden
dem früheren Ersten Wa
Staatsrat von Geib. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29
der Gesetzsammlung enthält unter Nr. 10541 das Geset, betreffend die Gründung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen und West— falen, vom 19. August 1904. Berlin W., den 25. August 1904. Königliches Gesetzlammlungsamt. Schwartz.
2
arlottenbur em Architekten Ernst
—— — —— — — — ⸗*——
20 — 6 *
3
— 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 L — 0
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung z Gelsenkirchen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbauinspektor Paul Rascher in Charlottenburg als besoldeten Beigeordneten der Stadt Gelsenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von
Ver ñcherung aktien. Berliner Hagel ⸗Iñekur. 6003. Elberfeld. Vaterl. Feuer 58.33. Germania, Lebens⸗Vers. 11308. Victoria 0 Berlin 67508.
meister in der Leibgendarmerie,
Berichtigung. 191, 10bzG6. — Gestern: ult. 84 20284 25as8 4 20h. Schl es. Bankv. ee Charl. Czernitz Obl. 101]
iS, iM b
Amphalt 108, 10b; G.
ustav Ribbe zu Babelsberg
wölf Jahren zu bestätigen. Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von sinslf Jthren fi defeat
igen Königli ĩ ngen Königlichen Portier an er mn nen
Seine Exzellenz der Staats- und Justizminister Dr. Sch ön⸗ stedt, vom Urlaub;
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Möller, von Breslau.
Abgereist:
Vorgestern: Sanger. Mach Turk. unif. Anl.
Diek. Komm.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste. Winterkursus der Lehranstalten für Musik. A. Akademische Meisterschulen für musikalische
dem Lehrer Oswald Drabsch zu Rosnowo⸗Hauland im Posen⸗West den Adler der Inhaber des Königlichen ohenzollern,
erichtsdiener bei dem Oberlandesgericht in grienwerder, Botenmeister Julius Unger das hrenzeichens,
usordens von dem Ersten
Jonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 24. August 1904.
Die Börse war beute rubig und eber zur Sckwäc neigend. Die beute vorliegenden Berichte aus Dñ⸗ asien legten der Börse eine gewisse Zurückbaltung an und fast nirgende konnte sich entwickeln. Infolge der Berichte aus ; der allgemeinen Geschäfteunlaft ließen die leicht nack, unter anderm stellten sich Eisenwerte etwag niedriger.
fand nur
ger waren die Rentenwerte wen papieren jeigten
schwãcherer
der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Hauß, mit Urlaub;
der Ministerigldirektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat D. Schwartzkopff, mit Urlaub.
Komposition zu Berlin. Vorsteher: die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck, Gerns heim. ö
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ enommenen Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in er Komposition unter Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der vor⸗ enannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei emselben in den ersten Wochen des Monats Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnis auch den Nachweis einer untadelhaften
en. Ucher die praktische Befähigung der Bewerber zur Auf— nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich. im Bureau der Akademie der Künste, Zö, Potsdamer Straße 120.
B. Akademische Hochschule für Musik zu Berlin.
ofessoren Dr. Joachim, Dr. Bruch, udorff, Schulze.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem reau der Anstalt un
den pensionierten Gisenbahnlokomotivführern Karl Michel Johannes Schumacher zu Opladen im Land⸗ ngen, Theodor Lokotsch zu Cöln, bisher zu Hermann Thiele, und Wilhelm ensionierten dem pen⸗ ius Eickler zu
Charlottenbur Seyferth zu Berlin,
f ranz Bu isenbahntelegraphiste andkreise M⸗Gladbach, bisher zu Vohwinkel, dem nierten Eisenbahnwagenmeister Herrmann Kir zeiwachtmeistern Ludwi den Schutzmannern Keller und C
iboro wski,
enbahnzugfũhrer
Aichtamtliches Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. August.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern r auf dem Truppenũbungsplatze Altengrabow
in lebhafteres & 3 Sftasien n sse (insbesondere
ichen Führung)
lheim a Rhein, ben Poll
ut geen, Ddaack, Gustan ionierten Magistratsbiener Kar zu Berlin, dem früheren Emailliermeister im Kreise St.
stinger zu Griesheim dem Polizeisergeanten Karl aterialienverwaller Friedrich ju Volmarstein im Landkresse Hagen, dem Maurerp
u Wieghaden, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ ch Bell zu Berlin und Gustav Ludwig zu se Militsch, bisher zu Westend bei Charlottenburg,
. ristoph Köpke,
ü . Von Tr done? Bericht⸗ mater
Der Kassamarkt für Industriewerte war Privat iskont 29.
hristian
Goarshausen .
eingetroffen.
Ihre Majestät die Kgiserin und Königin be— suchten gestern in Cassel mit Ihrer Königlichen Hoheit der zessin Viktoria Luise die Gemäldegalerie, die Kunstakademie und die Ateliers der Professoren Knackfuß und Bernewitz.
brilmeister em Bleilötermeister Höchst am Ma auban, dem
o hann K Direktorium: die —
— —
tli welcher im ist.
ausnitz im rei