6. 3 5
Gesetzliche Bestimmuncen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Kon, fektionswerkstätten und Putz geschäften. Von Paul Rndtetas ebmann. 1 6 Berlin G., Verlag des ‚Consectionair'. L. Schottlaender u. Co.
Gesetz, betr. ee, , e,, ,, vom 6. Juli 1904. Er- läutert von Dr. jur S. Hirsekorn. Kart. 1,80 Æ Leipzig, C. L. Hirschfeld. .
Die Rechtsverhältnisse an den der Verfügung det 82 nicht entzogenen Mineralien mit be. fonderer Berücksichtigung des Koblenbergbaues in den vormals föchsischen Landesteilen Preußens 2c. Von Dr. Emil Schling. 6 , FLeirzig, A. Deichertsche Verlagsbuchb. Nachf. (Georg Böhme.
Die Reform des Apothekenwesens in Preußen. Von Dr. O. Rapmund. Berlin W. 365, Fischers medij. Buchhandlung, H. Kornfeld. .
Herjstörungen und Neu rastbhenie. Von Dr. med. A. Sm it h. O. 50 M Berlin 8 14 Hang Baake Rachf. (. Abeh.
Herjkrankbeit en. Ihre Behandlung durch die Quellen von Orb. Von Dr. J. Scherf. O60 Æ Bad Orb, Kurdireltion.
Monatsschrift für Harnkrankheiten und sexuelle Hygiene. Unter Mitwirkung hervorragender Mitarbeiter heraus- f zeben von Dr. med. Karl Ries. J. Jabrg. Heft 2 = 6. Monat ichů ein Heft. Preis des Jahrgangs (12 Hefte) Æ 8, — (im Ausland Leipzig, W. Malende.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernbause wird morgen, Freitag, Zar und Zimmermann“, komische Oper in drei Akten von A. Lortzing, in k Besetzung gegeben: Peter: Herr Hoff mann; Iwanow: Hert
ieban; van Bett: Herr Nebe; Marie: Fräulein Dietrich; Chateau neuf: Herr Philipp; Lefort: Herr Krasa; Syndbam: Herr Mödlinger. Im Walzer des dritten Aktes tanzen Fräulein Dell Era und Herr Zorn. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. .
Das Schillertbeater O. wird, wie bereits mitgeteilt, am Sonnabend mit Grillparzers Trauerspiel . Medean eröffnet. Am Sonntagnachmittag wird „Die Ghre', Abends Goethes Iphigenie egeben. Der Vorverkauf ju diesen Vorstellungen hat begonnen. 6 Abonnementsbestellungen werden täglich von 109 bis 2 Uhr ent- gegengenommen. — Die Schauspielsaison des Schil lertbeaters N. wird nach Beendigung des Dperngastspiels, am Donnerstag, den 1. September, eröffnet.
Der Intendant Prasch hat soeben Die kleinen Lãmmer“, Operette von Varney, für das Theater des Westens erworben. Die Operette erlebte bor Jahren in Berlin zablreiche Wiederholungen.
Die Direktion des Leffingtheaters wird, ebenso wie früber im Seutschen Theater, für die am 1. September beginnende neue Spieljeit ein unpersönliches Abonnement. auf 40 Donnerstags vorstellungen zu wesentlich ermäßigten Preisen einrichten. Die erste Abonnements vorstellung findet am Donnerstag, den 8. September, statt.
Da von vielen Seiten aus dem Publikum der Wunsch laut ge⸗ worden ift, daß die Vorstellungen in den Berliner Theatern statt um 77 Uhr um 8 Uhr beginnen möchten, hat sich die Direktion des Zentraltheaters entschloffen, den Beginn der Vorstellungen vom 1. September ab allabendlich auf 8 Ubr festzusezen. ;
An das Trianonthbeater wurden neu engagiert: Rndolf Schaper vom Stadttheater in Cöln, Georg Bäselt vom Resideni⸗ töcater in Stutigart, Ell Salter vom Residenztheater in Dresden und Paula Winkler vom Stadttheater in Cöln.
Die Deutfche Volksbühne bat im Karl Weiß Theater nun ; mehr mit den Proben zu den Räubern“ begonnen, nachdem die Er⸗ neuerungsarbeiten auf der Bühne und im Zuschauerraum beendet sind. 55 Grsffnungsvorstellung am 3. Sertember sind Plätze nur noch in
schränkter Anzabl r , . Billettbestellungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Mannigfaltiges. Berlin, den 25. August 1904.
Das Frauenkomitee (Board of Lady Managers) der Weltausstellung in St. Louis hat durch , der hiesigen Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika an das Auswärtige Amt ein Schreiben gerichtet, worin die deutschen Frauen eingeladen werden, anläßlich der Ausstellung Informationen über die soziale Stellung der deutschen Frau
S610, —).
und über die Fortschritte der deutschen Frauenbewegung zu geben und Produkte der weiblichen Arbeit auf gewerblichem, geistigem, wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiete aus⸗
zustellen.
Das Komitee hat sich ferner darin bereit erklärt, den 6 die die Weltausstellung besuchen wollen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sich er Gegenstãnde besonders
anzunehmen, die von Frauen ausgestellt werden, welche an dem Befuch der Ausstellung persönlich verhindert sind.
An den Segelwettfahrten der. Berliner Woche, die vom
3. bis 12. September auf der Havel und auf dem Mũüggelsee statt inden, wird sowofl Seine Majestät der Kaiser und König als auch Seine Kaiserl iche und Königliche Hobeit der Kronprinz teilnehmen. Sie Kaiferliche Rennjacht Niagara“ ist zu allen, das Sonderklassen⸗ boot des Kronprinzen Angela zu zwei Wettfahrten angemeldet. Zu den sechs Regatten find insgesamt 214 Anmeldungen eingegangen, durch chnittlich 35,7, gegen 233 Anmel dungen durchschnitilich 38,8) im orjahre. Von auswärtigen Jachten wurden 9 (1803: 11) ange⸗ meldet, von denen 5 in Hamburg, je eine in Neu⸗Ruxpin, Magde burg und Brandenburg bebeimatet sind. Emma HII. und Klee- beide in Hamburg gebaut.
blatt H stnd Neubauten; sie sind
Ziebrere bekannte Jachten, wie Vera. ex Toni 177, Rhbeingel? e Stella. Wellgunde⸗ x Tom Nyle 1 stehen unter neuer Flagge.
Die alljährlich vom Gau 20 des Deutschen Radfabter⸗ bun de? veranftaltete Ra dfernfahrt rund um Berlin (240,7 km) findet am nächsten Sonntag ftatt. Der Start befindet sich am FRilometerftein 5 hinter Potsdam auf dem Wege nach Sagrmund. Die 66 gebt äber Trebbin, Zoffen ( Kontrolle Königs. Wasterhausen,
alkberge (2. Kontrolle), Bernau, Oranienburg (3. Kontrolle), ELwen⸗ berg Herzberg . Kontrolle) Kremmen Nauen zum Ziel Marquardt bei Potedam. Es starten in der 1. Abteilung Morgens 4 Uhr die Mosorradfahrer, in der 2. Abteilung um 6 Uhr die Radfahrer. Es handelt sich nicht um eine Schnellfahrt, sondern um eine Prüfung der Maschinen auf ihre , und Zuverlãssigkeit Zu dieser Veranflaltung haben 51 Motorradfahrer und 183 Radfahrer gemeldet. Die Fernfahrt ift von den juständigen Landräten ge⸗ nebmigt worden, und die Strecken werden wie in den Vorjahren durch die dem Gau 20 des Deutschen Radfahrerbundes angehörigen Vereine besetzt sein.
Königsberg, 26. August. (B. T B). Se ine Maigstät der Taifer un' 5nig bat fär die am 31. Mär d. J darch die euersbrun st d, , Einwohner des Dorfes offessern (Kreis An g) ein Gngdengeschenk von iĩi0O O00 4 aus . Die positiong fonds mit der Maßgabe bewilligt, daß die . der Urterstügzungen an die wirt chafil ich Schwächsten unter den Geschärigten dur den Regierung prãsidenten in Gumbinnen zu erfolgen hat.
* ir er: 2 nne 6e B) Gefstern * * ger urm, der vie ungen anrichtete. ahl⸗ reiche Schiffe auf dem Meere sind — * 2
Gaserta, 24. August. (B. T. B) Ein beftiger Orkan richtete in der Nacht dom 2. d. M. in dem Gebiete der Gemeinde Gioja Sannitica sebr schwere Verbeerungen an. Das Wasser riß eine Hütte der Koblenarbeiter fort, wobei drei junge Mädchen ertranken. Man fürchtet, daß noch mehr Personen ju Schaden gekommen sind.
St. Louis, 25. August. W. T. B.) An Seine Majestät den Kaifer Wilhelm ist beute folgendes Telegramm 1 worden: ‚Guer Majestat entbieten die im Deutschen HSause versammelten, voin Reichs kom missar begrüßten Delegaten deutscher Veteranen und Kriegerbünde von Nordamerika begeisterte Huldigung. — Auch an den Präsidenten R oosevelt wurde ein Begruͤßungstelegramm abgesandt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Konstantinopel, 25. August. (Meldung des Wiener ./ Die Pforte ersuchte durch Roten die diplomatischen Missionen derjenigen Staaten, deren Handelsverträge mit der Pforte abgelaufen sind, um zie Wiederaufnahme der Verhandlungen wegen Erneuerung der Verträge. In diesen Noten wird aus⸗ geführt, daß nicht viele stritüige Punkte zurückgeblieben seien, und daher eine baldige Einigung und ein Abschluß der Ver— handlungen zu gewärtigen sei.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
r — — — — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Orernbaus. 138. Vor- stellung Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 74 Ubr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczz · Ensembles. 97. Vorstellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte, Dperette in 3 Aufzügen von Dwen Hall. Musik den Sidney Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 74 Ubr.
Sonnabend: Opern baus. 1389. Vorstellung. Fidelio. Over in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 Uhr. ;
Neues Ovperntbeater. 98. Vorstellung. Die schöne Helena. Operette in 3 Abteilungen von Weil bac und Hals vy. Deutsch von Zell und Hoxpv. 53 von J. Offenbach. Anfang 71 Uhr.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Zap feustreich. Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Im bunten Rock.
Schillertheater. O9. (Ballnertbegter) Sonnabend,
Abends s Ubr: Eröffnung der Schauspielsaison. Zum ersten Male Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr:
higenie. Montag, Abends 8 Uhr: Medea. XR. (Friedrich Rinnen n . itz⸗ Oper. Freitag, Abends 8 Ubr: Gastspiel von rich Böͤtel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper in
4 Akten von Fr. von Flotow.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Oberon, K der Elfen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Undine. — Abends 8 Uhr: Die Jüdin.
Im Sarten: Täglich: Großes Militärkonzert.
Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Freitag: Mamzelle Nitouche. Sonnabend! Liebeshandel.
Nenes Thenter. Freitag: Einen Jux will er fich machen. Sonnabend: Salome. Vorher: Logik des Herzens.
Residenztheater. Freitag und folgende Tage, Abends S Uhr: Die 3800 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der Hauptrolle.
gellealliantetheater. Freitag, Abende 8 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle. Im 3. Akt: Bozena
Bradzky mit neuen Chansons von Oskar Strauk.) Garten: Anfang 6 Ubr: Konzert von Max Schmidt
und große Spe zialitãtenvorstellung.
Trianontheater. (Georgenstraße, iwischen Friedrich und Universttãtsstraße) Freitag: Die NRotbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Die Aotbrücke.
Theater) Morwi Hein
K— — — —᷑ — — —— —————
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete . mit rn. Marinestabtarit Dr. Franj Fontane Baderelehen = Riel)
Gechboren: Gin Sohn: Srn. Pfarrer S. Tummes (Famen, Westf). Hrn. 86 Kluge (Milisch. — Gine Tochter: Hrn. Prosefsor Dr Ernst von Halle Grunewald b. Berlim.
Gestorben: Hr. Profefsor Wilhelm Kobert d,, a. D.). — Hr. Landesältester . D. Frich von Warburg Nimptsch). —
Hr. Fäbnrich Karl von Tippelekirch (Kiel) — Fredine Gr er, dene, ele geb. von Maubeuge (Rogau bei j arp 4 Fr. Else von Hecks zemela, verw. Sahl, geb. Ende Wann see).
mmm eee mee,
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 25. August 1904,
1065 bis 1 Uhr Vormittags: Station
Sccsßher. , , ooo m] Soo m 1006 m Temperatur 83 191 172 131 836 e, n, b;, d, ö., , . Bind - Richtung Nr RNwV NNMV RM,. Geschw. mn ps 4 3 3, 1 2.2
Haufenwolken nicht erreicht.
Wetterbericht vom 265. August 1804, 8 Uhr Vormittags.
7284 8 . K Name der * Bnnd. 3 . Witterungs· — Q 2 — gern tn, tre genre, , er statiö n . . . . n. 1 24 Stunden * 1 582 mm Borkum 7620 MW 4wolkig 149 0 meist bewölkt Reitum 76L.0 NW J bedeckt 143 0 mmeifst bewölkt Samburg . 762.1 NW wolkig 11,4 12 Nachm. Niederschl. Swinemünde 758, 1 NRW z wolkig 149 0 meist bewölkt Rüũgenwalder · mũnde 757.1 N 4 beiter 15,3 0 meist bewölkt Nenfabrwasser 754.5 NM W woltig 152 0 maeist bewöstt Memel 184 W W 5 Regen 1338 Nachts Niederschl. Aachen IJ764.2 N 2 bedeckt 10, 5 Regenschauer Sannober 7I628 W 2 wolkig 106.6 O vorwiegend heiter Berlin.. 759,5 W woltenl. 12.5 O ziemlich hester Chemnitz föl7 WNW beiter 565 60 nemlich bester Brezla;n Töss oH W TY wolfenl. 13 1 Nachm Nieder ch. Bromberg 756.7 W I beiter 14.1 60 nemlĩich hester Neß . . J6 n.80 A 2 bedeckt 10,5 37 an balt. Niederschl. Franffurt. M. 63 1 N J bedeckt 158 1 meist bewostt Karlsruhe, . 762,1 B bedeckt 1s 15 Sem iter Munchen 60.3 NW RX Regen 1060 10 Nachts Niederschl. 6 ¶ Wilhelms havꝝ.] Stornoway . 762,98 S beiter 1060 — Gewitter Ke Malin Head 762,9 S 4 bededt 100 — . Niederschl. . 6 (Wustrow i. E) Valentia. 643 SSO 3 Regen 11,1 — xjiemlich beiter Eönigsßg- Fr) Scilly .. 67.4 WN W 2 wolkig 139 — meist bewölkt . (Cassel) Aberdeen, , Iss Bg e beter s- . Spiel:. . I6656 Sz 2Ealb ber. 89 = ö ö. (Grũnbergschi ] Holybead . I65.9 S 2wollig 12,2 — Gewitter ⸗ Mũlha ⸗ 3a. , ss ad deln, s e,, , r St. Mathien 768,1 . aden bed. 120 0 . ĩ een, ie, , (beet , , en, gn Pari sss NW J wolken. U 8 1 3. Fifffingen TSI. 8 Bind. beiter 115 2 . der T6567 N 3 balb bed. I5.7 I5 2. . — Ts G R J bededt Id 1 8 Chrffflansund dl O 1 welten d 8 * Stkudenes 75.3 NNW 4 woltig 124 0 e. Stege ssd s Wind Feier ns 3 ö Vestervig .. s B 7 halb bed. 143 0 57 Roenbagen Tos s Mt 3 wollen. 138 0 a. Tarsfa? Töd d NO . halb bed. 13 — . Stocffom 75639 R d bedeckt 112 0 D Wieby 55, 1 N 5 bededt 153 6 4 HSernõsand 60 * N 2 halb bed. 12.2 0 . Saparanda 61690 NO TZ heiter s S . Riga Ts d d , Regen B64 21 — Wilna. . 8 1 bedeckt . 2 Pint 7 . K, Regen Jin 18 e. Fperersbnmg ö Sor J bededt 136 Rn — Wien T7Sg. S8 Windst. Nebel 1 3 8 Drag so s ind. Mebel ü 8 — Rom 755.9 S Regen G5 —— Fern n, SW d Regen dd * — FGagsia(i( DJ D . bedeckt 70 35 —— Therbonrg T6738 Windst dener 131 d 2 Flermonmrĩ 7 W J woltig G83 15 —=— Varig S838 9 , J Leiter 5 5 * Nimms . —— —— Tratfan . I dener 151 * — Lemberg 7563 W 5 balb ber. 1371 1 e. Sdermansiac? SG = welten 134 69 — Triest 553 D Regen Io. 5 — Brin dist 7586 S J wollenl. 7,3 60 — Ttworno 753,0 W 5 bedeckt 21,4 0 — Belgrad oo S8 72 beuer 174 60 — Helsingfors 752,5 N 5 Regen 13,0 0 — Vuopio for d NO 4 halb ber. 1141 2 . Zurich 7öd d? WV N bededt 55 7 = Genf 7560.7 N Z wolkig 1183 0 — Lugano 358 SK IL bededgt 140 1 — Sãntiẽ 565 J WS Bz Schnecr — 3.0 — — Ba ss 8 JL beiter 37 2 — Warschau 75g, I BN Ww bedeckt 10,9 — — Portland Sill 767 5 Windst. wolkenl. 135,3 — —
Sin Maximum von über 767 mm liegt über der Bigcavaser ein Minimum von 742 mm über Westrußland, ein neues Minimum In . ist das Wetter
der⸗
ist westlich von Schottland er rmeänderung; g
Riemlich trübe bei geringer W
breitete e, . im Westen Gewitter statt. — ö. Osten Fort⸗
dauer, i
im wahrscheinlich.
ern fanden weit
esten zunächst Erwärmung und Nachlassen des Regent
Deutsche See warte.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanows ki in Berlin.
Verlag der Expedition (3. V.: Heidrich) in Berlin.
Drud der Nor deut . Berlin
chen Sw, Wilhelmstraße 32.
und Verlage ⸗Anstalt,
Bier Beilagen leinschliehlich Börsen · Beilage].
. 9
Erstwrpuáreedrurwlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. August 1904.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Sualstsee⸗ . * 1 ᷣ ( Am vorigen Außerdem wurden 1 . gering mittel gut Verkaufte Vertausz. k H . , wre arktor . 75 ĩ 2 August . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö 1 ö . , . . ö s nitts⸗; Schätzung verkau gag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zent ner n preis dem SDoppe k, entner . . 60. . 90. 10. 0. . . (Preis unbelannt) Weizen. 24. . ; J — — — — hg 1909 ; ö H — — 17,30 17,30 1750 17,60 5 0 7 . ; . H . . 24 6. 6. 3 . J 1 ö. 17,47 17, 38 ö. 8. - ; V—J — HJ — . do 16.9 161 29 3. x Vel fnsgin . . 1650 170909 17,30 17,50 18.00 55 885 16,09 17,21 19.8. J. ö , * * . . . 5 . . . . . 9 1 346 — 5 . ö . ö 2 7, 45 . 8. y 6 ,,, , . ; Frantenftein . Schl. 1696 16 36 1736 1736 6 1 . ; w J . ( gil ri. ig 36 16s iss ig 3 , . ꝛ 1 J . — ⸗ . . 25 25 ö 50 300 4875 16,25 ; 83 3 ,, 16,00 1650 16,50 17,00 . ,. . z . ö. 2 . ĩ . . . J — — ö — — . 50 20 330 1650 16,00 20. 8. ö. ö . a. 8. neuer Weizen — — ö — 18,75 18,75 6 113 18,B75 18, 13 IT. 8. ö ⸗. 36 bit. JJ — ö 17,50 17,50 18,00 18,00 750 13 420 17,89 17,61 23. 8. 5 . 3 . ö. — . 17,20 1740 — — 2 35 17,33 46,40 17. 8. 5 . 5 6 ö 53 — ò f 1799 17770 . — 12 217 17,42 16,60 15. 8. ö 9. J d 17, S) 17,80 18,28 18,26 1860 18,60 134 2442 18,25 18, 10 17. 8. g . d ./) — . — — 17,40 17,50 700 12210 17,44 16,7 20. 8. . . . dd 4. 6 ö — 17.00 17,45 3300 56 750 17,20 17,20 20. 8. 3100 . Altenbutg ?“ fass is a / nd . . ; J 24 Weißenhorn 17,20 17,20 , a, k 24. We 7, ⸗ . 40 17,60 17,60 328 57189 17,44 17, 27 17 8. 33 . Stockach ,,,, 18, 00 18,98 135,98 18,15 18,15 18,20 51 916 18,08 17,50 1 ; ‚. 3. Neberlingen— 18,00 1500 1820 1820 18,50 18,50 198 3 627 18,28 1 83 ꝛ Roggen. 24. ,, — — — — — 1 18400 15, 00 3 45 15,09 15,599 2. 8. ; , ö. ö. 1300 13 00 63 J 41 556 15, 56 13560 26. 5. w — . 1310 13, 1 1356 1336 70 goa 6 ö 20. ; Sreifenhagen ö — —ß , — — 13,119 13309 — . . ; J w 3 kz ks, , 16 , , 3 z radrd i. Jö * . . 5 2 1535 26. 5. '. , ö w 13900 12.090 12,25 12,25 12350 12,50 13 162 12,25 1865 W. 8. 5 mn J 1299 1399 — — 12,40 12,40 : 13 159 1223 , g ö 0 h Pomm. ö 12,60 12,60 12, 80 12, 80 13,00 13,00 22 283 12,84 12,00 29. 8. . . auenburg i. Psͥha 11,60 11,60 12, 00 1200 — — 18 215 11,96 12, 45 13. 8. 16 z Posen , — — 12,80 12,90 13,00 13.00 105 1354 12,90 12, 8p 22. 8. . ß Jrotoschin 12, 80 12, 80 13,00 13,00 ⸗ 1320 13,20 125 1625 13,00 1317 20. 8. . i 8õ 1.360 — — 1339 12 36 285 h 1268 12563 26. 3. ö. . ilitsch. 12,80 12, 80 1330 13.39 13570 13.70 ; ; = ; . ! ö . 2 4 . 11,70 12,60 12,70 13, 10 13290 13,70 ⸗ . . K . . GSchöngu a. R.. i536 16 z , Woz . t SHalberstatt 12365 15 10 17516 1630 133 1316 . ö! Eilenburg 12,75 12,80 13, 00 13,25 13,50 1410 . . x. Marne 12,75 125 13,00 13,00 13,25 13,25 100 1300 13,00 1100 89 ö ö Goslar 1270 13, 00 13,00 13. 40 15.40 13,80 ; ; ; . Paderborn Kö wd — — 13,60 13,60 14,10 1410 195 2702 13,86 13,93 29. 8 ; 3 Limburg a. S. .. neuer Roggen — — — — 1413 14.13 8 113 14,13 1 ;;, K — — 1419 1419 145660 14 66 4365 s 256 1441 14 33.3 lo QDinfelsbuhl. — 72 1746 iz 46 9 8 5 5 13 16 1355 17. ö ö Rostock 11,9600 11,00 — — 13,25 13.50 299 3991 13,35 13,29 20. 8 ; ,, . . . ö . 1500 135,50 200 27 476 15,27 13,20 20. 8 800 IAIltenburg 131d 1310 13350 1350 . . KJ . Ger ste. 24. in . 5 J — — — 2 — 353 .. 2 27 13,50 13,50 290. 8. ; K, 140 10 1560 1160 i530 14. 30 90 1 308 14 53 1458 20. 3. ö Greifenhagen — ò — — — 1330 13,80 . h ö yritz. — — — — 12.50 12 60 68 853 12,54 12,37 20. 8. ö osen 1300 13,00 13,20 13,20 13590 13,50 30 397 13,23 13,08 2. 8. . gm e, i itz i 1365335 13 16 165 12 56 16565 35.5. ö ö GJ , , 13 163 163 . ; —ᷣ — . 9 en erte g. . . 1 * . . 434 15,10 ö ĩ = ; z üben i. VJ 2, — 45 13.370 15, 95 1420 ; . ; ö h Halberstadt. 14,50 15.50 15,60 16,70 1670 17570 . . ; 3 2 Eilenburg 43 14,50 14350 15,00 185 00 15,50 15,50 ? ö ,. 1 216 — 13 [. 13 69 1669 200 2300 11,50 11,509 17. 8. ö Kw t 185. J K = Dinkelsbühl J 16,20 1630 16,40 16,60 16,570 16, 90 16 252 16,283 5 . Ueberlingen. w — — 13,50 13,50 — — 4 54 13,50 . ö . . 5 h , mo 1450 686 9 656 1426 200 * raun weig 1 . 2 . 1 . ö 2 2 . 9 . . ö . 111 14, 50 14.50 — — 1500 15,00 ; ; . Safer. 24. Insterburg D K 46 6 * 86 6 1 r. . 1400 14.00 . * 3 9 , 9 8 1320 1320 * ö. is 166 1320 14099 289.8. . , 282 — — k 1400 14,00 1425 14,25 9 126 14,03 14,10 29. 8. . ö . w . ö. 19 48 . 5 30 458 15,27 16,79 29. 8. . ran Ur 4. . . * . 1 * *. / / 3 / 4, 0 . ö . 9 gte J 13,50 15,0 13,60 13,80 . — 88 101 1388 13,74 13,73 26. 8. . reifenhagen . — — 3 — . 90 ! ⸗ ; . P Stargard . Pomm. . — — 12550 12.60 1280 13,00 90 1148 12,76 12, 75 20. 8. 14 n . * 3 1 . Daf . 66 6. . 12,00 12,00 . . 9 ö — 14 12, 00 20. 8. * n . . neuer Yaser . 1 . . / . „ ' . Stosp i Pomms..·., , 16369 ih 14g 1380 11 56 14. 66 35 456 15 84 1570 29.3. ; ' Lauenburg i. Poomm... 13.00 13.0909 13,40 13,40 1560 13,60 30 400 13, 35 135, 80 17. 8 26 * eln w 13.40 13,50 13,80 13,80 1400 14,00 40 548 13,69 13,83 22. 8. 1. . i ln i 18 13 8 18 1 6 200 2623 13,12 13, 12 20. 8. h. . . . . . . * * * 5 . * ö . . P . 4, E . 2 2 . Breslau ; alter af 12,60 13, 10 13,20 13, 60 13,90 14.20 ö . ü ö ö ö 2 id ö, ,, , , . . 2. . nn, ,,, ,, , , g , . ; ⸗ — ; x ; — 1 1200 1230 12,360 12, 80 12, 90 13, 00 ‚ . ; ö. ä ö