1904 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Cõln. e, , 39725 In das Handelsregister ist am 18. August 1904 ein⸗

getragen: J. Abteilung A. ;

unter Nr. 3735 die Firma: „Jacob Selig⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber Jacob Seligmann, Kaufmann, Cöln.

unter Nr. 3736 die Firma: „Adolf Schwerzel“, 8 und als Inhaber Adolf Schwerzel, Kaufmann,

n.

unter Nr. 3737 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „David Mayer“, Neuß mit einer

weigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende

esellschafter sind: David Mayer, Kaufmann und Viehkommissionär in Neuß, und Albert Mayer, Kaufmann und Viehkommissionär in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

unter Nr. 3730 bei der Firma: „Eduard Segall“, Cöln. Dem Handlungsgehilfen Alex Segall in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 954 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. (K R Arens“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesell⸗ schafter Hermann Kluge, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

unter Nr. 289 bei der Gesellschaft mit beschränkter . unter der Firma: „Kölner Ceresin Fabrik, Gebrüder Maus, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter . Cöln. Dem Wilhelm Thede, Direktor zu Cöln. Müngersdorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

unter Nr. 511 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Fritz Dietz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõöln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. August 1904 aufgelöst. Der Handlungsgehilfe Erich Wendelstein zu Cöln ist Liquidator.

unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Baukverein“, Cöln. Den Bankbeamten Hermann Hackmann und Franz Krüger, beide in Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben die Firma der Ge⸗ sellschaft in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zwelten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein sollen.

III. altes Handelsregister.

unter Nr. 660 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗

Ee rat unter der Firma: „Wallach Mark“, n. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.

Crimmitschan. 40090

Auf Blatt 552 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Scheidt Comp. in Crimmit- schau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter August Hermann Scheidt aus— geschieden, der Fabrikant Gustav Ludwig Dobberke in Crimmitschau in die Gesellschaft eingetreten und letzterer von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist.

Erimmitschau, am 253. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cximmits chan. 40089] Auf dem die . A. H. Scheidt in Crim- ,. betreffenden Blatt 657 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber August Hermann Scheidt ausge⸗ schieden und der Fabrikant Gustav Ludwig Dobberke in Crimmitschau Inhaber ist. 1 . Crimmitschau, am 25. August 1904. 17 Königliches Amtsgericht. B Dessau. (40091 Im Handeltsregister Abt. A Nr. 11 ist heute die Firma Georg König Nachfolger in Dessau ge⸗ löscht worden. Dessau, den 18. August 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 40092

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 16612: Die Firma Paul Kunze in Dresden. Der Rohproduktenhändler Paul Julius Kunze in Dresden ist Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohprodukten, Alteisen und Metall);

2) auf Blatt 109613: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Kunstleim⸗Fabrik „Saxonia“ Reimann C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Reimann in Blasewitz und der. Werkmeister Ferdinand Heinrich Gustab Ullrich in Seidenberg. Die Gesellschaft hat am 20. August 1904 begonnen;

3) auf Blatt 6113, betr. die Firma Haasenstein * Vogler Aktiengesellschaft in Dresden, renn er nnr der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft; Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Bruno Brav in Berlin und Max Nathan in Schöneberg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur e efrfhaffilk mit einem anderen Prokuristen vertreten;

4) auf Blatt 8150, betr. die Aktiengesellschaft Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn in Dresden: Die an Max Hugo Schübel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dresden, am 23. August 1904.

Königl. Amtsgericht.

Abt. III. Düren. (40031

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 46 die Gewerkschaft Lucherberg zu Lucherberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von der Gewerkschaft erworbenen und noch zu erwerbenden Braunkohlenfelder sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Verwertung der Produkte derselben befördern. Mit- lieder des Grubenvorstandes sind: a. Alfred vom Rath, Fabrikant in Cöln, Vorsitzender, b. Albert Schaper, Fabrikdirektor in Jülich, stellvertretender Vorsitzender, . Otto Lankhorst, Fabrikbeßsitzer in Düssel dorf, d. Johann , Feldmann⸗Schulten, Fabrikant in Mülhelm an der Ruhr -Broich,

6. Wilhelm Hammerstein, Kaufmann in Mülheim an der Ruhr. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist das Zusammenwirken von zwei Mitgliedern des Grubenvorstands genügend und erforderlich.

Düren, den 27. August 1904.

Gelsenkirchen.

Piss oldort. (40033 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2145 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Paul Elsner Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schneidermeister Paul Elsner in Düsseldorf. Der am 15. Juli 1804 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Düsseldorf, den 19. August 1804. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũ. 40032 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2146 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wiese C forms mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 5. Mai 1904 be, gonnenen Gesellschaft sind Dekorateur Friedrich Wiese und Kaufmann Paul Schwarz, beide hier. Düfseldorf, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Durlach. 40093

Handelsregister. Eingetragen: Dampfziegelei Langensteinbach, Wilhelmina Utz Dittler, Langensteinbach. Inhaberin; Frau Wilhelmina Utz, geb. Dittler, Durlach Gr. Amtsgericht Durlach.

Eisenach. Bekanntmachung. 400941 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: a. Firma: Adolf Simonsohn Eisenach, b. als Inhaber: Kaufmann Adolf Simonsohn in Eisenach. Eisenach, den 18. August 1904 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung ITV.

Emden. 40096

In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute zur Firma Weftfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp Co. Kommanditgesellschaft auf . Zweigniederlassung in Emden, einge⸗ ragen:

Die Gesamtprokura des Direktors Rudolf Zum⸗ felde zu Emden und des Kaufmanns Anton Richolt ist erloschen. Dem Direktor Eberhard Bertram zu Emden ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Emden, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Emden. (40095 In das Handelsregister A Nr. 87 ist heute ein getragen die Firma N. Everhardus Barghoorn, Emden, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗— mann Nikolaus Everhardus Barghoorn in Emden. Emden, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

Emmerich. . 400341 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: I) die offene Handels zesellschaft „E. A. Muller

c Co“ mit dem Hauptsitze in Deventer und

einer Zweigniederlassung in Emmerich und als

deren Gesellschafter die Kaufleute Ernest Adolf

Muller und Heinrich Buhrs, beide in Deventer;

2) bei der Firma „Franz Kreytenberg“ in Emmerich und der Firma „Vöker & Ce“ in Emmerich, 3 die Firma erloschen ist;

3) bei der offenen Handelsgesellschaft „H. von Gimborn“ in Emmerich und der offenen Handels⸗ gesellschaft „Rheinische Cognakgesellschaft West⸗ er C Co * in Emmerich, daß der Kaufmann

ar von Gimborn aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft erloschen und der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. August, von Gimborn zu

Hüthum alleiniger Inhaber der Firma ist.

Emmerich, 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. (40035

In das Handelsregister Abt. B' ist bei der Firma „Deutsch Russische Vertriebgesellschaft der Artikel der Firma H. von Gimborn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Emmerich eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ if der Gesellschafter vom 11. August 1904 auf⸗ gelöst ist, die bisherigen Gesellschafter Dr. August Ostermayer in Emmerich und Dr. August von Gimborn in Hüthum Liquidatoren sind und jeder von ihnen für sich die Gesellschaft vertritt. Emmerich, 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 40098 In das Handelsregister A unter Nr. 58 ist heute bei der Firma C. Bollhagen in Erfurt einge⸗ tragen, daß die Niederlassung nach Tegel bei Berlin verlegt ist. Erfurt, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. fe In das Handelsregister A unter Rr. 156 ist heute bei der Firma Julius Planer in Erfurt ein getragen, daß der Bierbrauereibesitzer Johann Friedrich Henkel in Erfurt jetzt Inhaber der in „Erste Erfurter Bürger ⸗Brauerei J. Planer Nach⸗ . n. Joh. Friedrich Senkel“ geänderten rma ist. Erfurt, 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Erfurt. 40099 In das Handelsregister A unter Nr. 363 ist heute bei der Firma C. F. Hildebrandt in Magde⸗ burg mit n,, in Gispersleben Viti eingetragen, daß dem Karl Krieg in Magde⸗ burg Prokura erteilt sst. Erfurt, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. ö.

andelsregister A [40036 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Potthoff zu Schalke (Inhaber: die Kauf leute Aegidius und Hugo Potthoff zu Gelsenkirchen⸗ Schalke ist am 20. August 1904 eingetragen worden: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Aegidius Potthoff zu Gelsenkirchen Schalke ist alleiniger Le ber der Firma. Giessem. Bekanntmachung. 40100 In das Handelsregister wurde kan, eingetragen die Firma „Peter Kronenberg“ zu Gießenz Inhaber Möbelhändler Peter Joseph Kronenberg das. Der re Else Kronenberg, geb. Werner, zu Gießen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Möbelhandlung und Ausstattungsgeschäft mit Schreinerei und Polsterei. Gießen, am 70. August 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Großherzogl. Amtsgericht.

GlIoeiwvitꝝ. (40101

Bei der Firma NR. Pawelitzti Gleiwitz, H.R. A 283, ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Erich Pawelitzki, gif. in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die ö Handelsgesellschaft hat am 16. August 1904 egonnen.

Amtsgericht Gleiwitz, 17. August 1904.

Gxossschönnn. 40loꝛ] Auf Blatt 389 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Hermann Möbuß in Hainewalde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. roßschönau, den 22. August 1904. bail bes Tun weicht.

Hagen, Westf. (40193

In unser ö ist die Firma Anna Welge zu Wetter a. Ruhr und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Heimann zu Wetter a. Ruhr eingetragen. .

as Geschäft, welches unter der bisher nicht im

, . eingetragenen Firma Anna Welge“ b . wurde, ist an den jetzigen Inhaber ver⸗ äußert.

Der ,. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Hagen, den 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalve. 40103 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1696 heute die Firma Paul Feller ju Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Paul Feller sen. in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 15. August 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Holgmin den. (401941

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 197 ist heute als Inhaber der Firma Josef Püthe in Holzminden der Kaufmann Fritz Wolf in Holz⸗ minden eingetragen. ö. !.

Derselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Holzminden, den 18. August 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Kalbe, Saale. . 40086 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 131 eingetragene Firma „Kaufhaus Gustav Zamory in Ealbe a. S.“ in „Kaufhaus Gustav Zamory Nachf., Calbe a / S.. . Carl . geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hingst in Kalbe a. S. eingetragen. Kalbe a. S., den 20. August 1994. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [40105 des Königlichen Amtsgerichts , n, Pr.

Am 23. August 1904 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A unter Nr. 1360 die Firma Guftav Ofterade mit Niederlassungsort Mittelhufen und als Inhaber Kaufmann Gustav Osterode⸗Mittel⸗

hufen.

Könnern. Bekanntmachung. (400871

Im Handelsregister A ist bei der Band 1 Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ahrendts G Coe in Könnern eingetragen worden:

Die bisherigen Gesellschafter Heinrich Franz Carl Ahrendts und Ernst Richard Lindemann haben das Geschäft an die Kaufleute Willy Kraege und Otto Kreidner, beide in Könnern, verkauft. Die beiden letzteren sind die neuen Inhaber der Firma.

Die Handelsschulden haben die Erwerber nicht übernommen; die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen sind nicht auf die Erwerber übergegangen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Erwerber befugt.

Könnern, den 15. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. (40088 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 192 eingetragenen Firma Deutsches Waaren · u. Möbel · Credithaus Gustav Gärisch Nachfolger ist heute der Kaufmann Jacob Queller zu Köpenick als Inhaber eingetragen worden. Köpenick, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Lausigk. 40106 Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Thonwaren⸗ fabrik und Dampfziegelei Reichersdorf · Lausigk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laufigk betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Louis Dietze in Lausigk nicht mehr Geschäftsführer ist und daß an seiner Statt der Privatmann Karl Friedrich August Häntze in

Lausigk als Geschäftsführer bestellt worden ist. Lausigk, den 22. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 40107] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 144 für den Bezirk des vormaligen

Gerichtsamts II, betr. die Firma Otto Kuntze

, in Lindenau: Marie Gertrud Helene

f s Kuntze, ist als Gesellschafterin aus⸗

geschieden;

2 auf Blatt 5569, betr. die Firma Julius Kratze Nachfolger in Lindenthal: Franz Robert Arthur Andrich ist als Inhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschleden. Hedwig verw. Andrich, geb, Partzsch, in Lindenthal ist Inhaberin. Prokura ist erteitt dem Kaufmann Franz Oswald Uhlig in Lindenthal;

3) auf Blatt 11 677, betr. die Firma Deutsches Druck, und Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter . in dein ig; Zweignieder⸗ lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1904 laut Notariats- protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Leipzig, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Mülhausen, Eis. Handelsregister I40126] des staiserlichen Amtsgerichts Mül 6 In Band V unter Nr. 123 des Gesellschafts—⸗ registers ist heute bei der Manufactur eiß⸗ Fries & Cie Atktiengesell schaft (Manufacture VWeiss-Fries Cie Socisté anomy me) in Kingersheim bei Miülhausen in Liquidation,

folgendes eingetragen worden:

ie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Mülhausen, den 20. August 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Nanmburg, Sʒaale.

(40108 In das Handelsregister A ist bei Nr. .

Firma Bernhardt Soerichs, Naumburg a / S.,

als neue Inhaberin eingetragen worden die Wi

Johanna . geb. e

nders, in Naumburg a. S, n ertellte Prokura ist erloschen. Die irma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanna örichs, geb. Anders, in Naumburg a. S. als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Hermann Bernhardt Hörichs übergegangen. Nacherben sind: a. der Kaufmann Hermann Walter Hörichs in Naumburg a. S., b. der am 29. Mai 1894 geborene Anton Kurt Georg Hörichs ebendaselbst. Naumburg a. S., den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregifter zu Neuf. 49195

Dem Oswald Keussen und dem Leonhard Schillings, beide zu Neuß, ist für die Zweigniederlassung zu Neuß des „A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ vereins“, Actiengesellschaft in Cöln, Prokura erteilt mit der Maßgahe, daß dieselben die Firma der Zweigniederlassung Neuß jeder in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Efsen und Düffeldorf bestellten Prokuristen oder mit einem ö die Zweigniederlassung Neuß speziell bestellten

die dersel

rokuristen oder mit einem Handlunge bevollmächtigten, oweit dieser zur Vornahme der betreffenden Handlung gleichfalls ermächtigt ist, zu zeichnen berechtigt sind.

Neuß, den 11. August 1904. Königl. Amtsgericht. 3. Neustrolitn. (40109 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Otto

Neumann“ guf Antrag des Inhabers, des Kauf⸗ manns Otto Neumann in Rostock, gelöscht. Neuftrelitz, den 19. August 1904. Großherjogliches Amtsgericht.

opneln. ; laollo]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Oppeln'er Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen: Der bisherige Geschäftsfüͤhrer Kaufmann Bruno Hamann zu Oppeln ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird durch den Bank— direktor und Handelsrichter Franz Landsberger zu Beuthen O.⸗S. allein vertreten.

Amtsgericht Oppeln, den 19. August 1904.

Osnabriüÿ ck. (40111

Im Handelsregister B Nr. 16 ist zur Firma Osnabrücker Acetylen⸗Gesellschaft m. b. H. in Osnabrück heute eingetragen: .

Bernhard Rosenboom ist als Geschäftsführer aus⸗ ö Kaufmann Heinrich Schulte in Evers— urg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Osnabrück, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterburg. 401121

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Fritz Tischmenyer zu Ofterburg vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Osterburg, 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. (40113

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 799 eingetragene Firma J. Ascher in Posen gelöscht worden.

Posen, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. (40114

Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Sächfische Conserven⸗ und Blechwarenfabrik Lehmann . VWVinkler in Lausa und als deren Gesellschafter Herr Richard Moritz Lehmann, Fabrikant in Lausg, und Herr Karl August Winkler, Kaufmann in Dresden, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Konserven⸗ und Blechwarenfabrikation.

, den 20. August 1903.

as Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. 40196

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 die offene Handelsgesellschaft M. Keschner G Cie in Recklinghausen eingetragen worden.

Persoͤnl ich haftende Gesellschafter sind 1) Kauf⸗ mann Jacob , ,. zu Gelsenkirchen, 2) EChe— frau Kaufmann Moses Keschner, Elisabeth (Lira) geb. Minzer, zu Essen.

Die Gesellschaft hat am 3. August 1904 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter für sich allein ermächtigt.

Recklinghausen, den 22. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 401165 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Striese in Rostock eingetragen. Rostock, 22. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrii cken. 40116 Dem Regierungsbaumeister Wilhelm Richter iu Berlin Schöneberg ist für die Firma Ad. Richter zu St. Johann Prokura erteilt. Heute eingetragen Handelsregister A 391. Saarbrücken, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Snargemũünd. Handelsregifter. aol Am 20. August 1904 wurde im Gesellschaftsregister eingetragen Band III unter Nr. 291 die Firma J. Weder⸗Wonner mit dem Sitz in Saaralben. Die ge ist eine offene Handelsgesellschast. Die Gesell ö ter sind: Karl Hiltz, Kaufmann in Saaralben, Emilie Marie Karoline Fischer, er, litz, Ehefrau des Kaufmanns Peter Fischer in aaͤrgemünd, Peter Georg Hiltz in Sgaralben, die das bisher von der durch den am 5. Jult 1913 er= folgten Tod des 6 e,, iltz in Saar⸗ alben aufgelösten offenen ., sgesellschaft G. I. Bd. 15 Rr. 257) betriebene Handelggeschaft als Erben dieses Gesellschafters und mit Genehmigung des fruheren Gesellschafters Florenz Messang in Alberschweiler unter derselben Firma fortführen. Bie Eintragungen unter Rr. 257 des Gesellschasts⸗ registers wurden gleichzeitig gelöscht. K. Amtsgericht Saargemünd. Schandan. olls Auf Blatt 157 des Handelsregisters für . Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau, d Firma „Marie Rbnneberger“ in Schandau be, freffend, ift heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Marie Rouneherger r e Auna Wolf. Frau Marie Bertha lifabeth Fdonneberger, geb. Köllner, ist als In=

haberin ausgeschieden, neue Inhaberin ist Frau Marie Anna verehel. Wolf, verw. gew. Zschachlitz, geb. Methe, in Schandau. Schandau, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

geh oi dnitxꝝ. 40119 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma William Prym G. m. b. O. in Stolberg und Schweidnitz ein⸗ etragen: Dem Karl Gunther, Kaufmann in Stol⸗ e ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Willy Prym oder Paul ommerrenig die Firma zeichnet. Schweidnitz, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

gpan dau. 40120 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 425 ist heute die offene Handelsgesellschaft G. Zirner Æ Co. mit dem Sitze zu Velten i. M. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Ih Töpfer Gustav Zirner zu Velten, 2 Töpfer Hermann Michael ju Velten, 3) Töpfer August Hutschow zu Velten. 4 Töpfer Wilhelm Knütter zu Vehlefanz. 5) Töpfer Hermann Borchardt zu Vehlefanz, 6) Landwirt Wilhelm Parnemann zu Bötzow, 7) Handlungsgehilfe Willy Richter zu Berlin,

9) Landmann . Lehmann zu Marwitz, I Maschinist Johannes Heinrich zu Velten, 10) Töpfer Alfred Koch zu Velten.

Die Gesellschaft hat am 9. August 1904 begonnen. Zur Vertretung derselhen sind nur die Töpfer Güftav Zirner und Alfred Koch, beide zu Velten i. M., ermächtigt. Spandau, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Eis. 40121]

Im Firmenregister Band III Nr. 2205 wurde eingetragen bei der Firma R. Haas in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jakob Haas in Straßburg über⸗ gegangen, welcher datzsselbe unter der Firma Jakob Haas eingetragen in Band V7 Nr. 352 weiterführt.

Die Firma ist erloschen.

Band V Nr. 353 bei der Firma Jakob Haas in Straß burg: .

In das ,,, sind die Kaufleute Moritz

as und Jakob Brandeis in Straßburg als persön⸗ ich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jakob Haas u. Co. hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Die Firma ist erloschen.

Im Gesellschaftsregister Band IX Nr. 58 wurde eingetragen: Jakob Haas u. Co. mit dem Sitze in Straßburg. .

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1904 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Jakob Haas, Kaufmann, Y Moritz Haas, Kaufmann,

3) Jakob Brandeis, Kqufmann, alle drei in Straßburg. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jakob Haas, Kaufmann in Straßburg, ermächtigt.

Straßburg, den 19. August 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Suhl. (40197

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 20 bei der Firma Simson C Co. in Suhl beute folgendes eingetragen worden: .

„Der Kaufmann Gerson Simson in Suhl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ jeitig ist dessen Witwe, Jeanette Simson, geborene Heller, von Subl als Rechtsnachfolgerin ihres Ehe⸗ mannes in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist zur Ver, tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Firma ist nicht geändert.“

Suhl, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 40198 Heute wurde im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A Nr. 201, die Firma Franz Merziger zu Trier betreffend, eingetrggen: Dem Kaufmann Josef Merziger in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. Bekanntmachung. 40122

In unser ö A Nr. 131 ist heute bei der offenen elles el fchaft B. Landauer Uer⸗ dingen folgendes eingetragen;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die Kaufleute Ludwig Lustnauer hier und Wilhelm Bloser in Neuß.

Uerdingen, den 19. August 1964.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Bekanntmachung. l4ol23) In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei stathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweig⸗ niederlaffung Uerdingen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Theodor 6 ist erloschen. Uerdingen, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 49218) In dag Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band II Blatt 230 wurde zu der Firma A. Kauffmann Æ Cie, offene Handelsgesellschaft in Ulm, eingetragen: ;

. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen

ven 23. August 1904. Stv. Amtsrichter Engel.

Waldenburg, Schles. (40225 In unser Handelsregister A sind am 16. August 1904 e, e. die Firmen: Nr. 333. Elsbet Fottlarzig = Inhaberin: Fräulein Elsbet. Katt. larsig Walded ! Nr. 334. Jacques Goehm Inhaber: Kaufmann Jacques Boehm Walden * Nr. 335. Arthur Matthät=— Inhaber: Kaufmann Arthur Matthäi Walvenburg. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schles. (4226 In unser Handelgregister A ist am 18. August 1864 Nr. 336 die Firma Thomas Pietrzak in Gottes berg mit Jweigniederlassung in Nieder. Dderms dort Inhaber: Kaufmann Thomas VPietrjak in Gottes berg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wesel. 40199 8. . ,. e gr, we gr irma Gustav Ger zu Wesel ist heute gelöscht. Wesel, Ten Iz. August 19351 a Königliches Amtsgericht.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 40192 S. S. Schloß jun. Zweigniederlassung Wies baden zu der Hauptniederlassung Frankfurt a. M. ö. Zweigniederlassung in Wiesbaden ist auf— gehoben. Wiesbaden, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wiisdrum. 40203] Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Richter Lindner in Wils« druff und als deren Inhaber die Tischler Herr Paul Max Richter und Herr Karl Hermann Lindner, beide in Wilsdruff, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Möbelfabrikation. Wilsdruff, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 39791 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1I7. August 1904 bei der Firma Martin Folar⸗ zynski in Wongrowitz (Nr. 109 des Registers) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wongrowitz. Zabern. Handelsregifter Zabern. [10125 Bei der im hiesigen Firmenregister Bd. JI unter Nr. 494 eingetragenen Firma „E. Weil“ in Buchs⸗ weiler, Inhaber: Ernestine geb. Cahn, in Gütern getrennte Ehefrau des Pferdehändlers Leo Weil daselbst, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 18. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschersleben. 410127]

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hausneindorf und Wedderstedt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hausneindorf ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Friedrich Schwabe in Hausneindorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Franz Schwabe ebenda in den Vorstand gewählt.

Aschersleben, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rartenstein, Ostpr. 40128

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. 2 (Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genofsenschaft des Kreises Friedland a / Alle G. G. m. b. H. in Schönbruch) eingetragen worden, daß die Haftsumme von 500 66 auf 100 4 herabgesetzt ist.

Bartenstein. den 18. August 19904.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. (40129 Bei der unter Nr. 193 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft in Firma Verkaufs. Genossenschaft der Damenmäntel⸗Schneider⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht', ist heute eingetragen worden: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Berlin, den 16. August 1804. Königliches Amtsgericht J. I teilung 88.

K erlin. s ö (40130 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 282 (Technische Revisions Vereinigung Elektro⸗ wacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ,,, Werner Heffter und Max Bender sind Albert Hammer zu Berlin und Heinrich Hinzer zu Hamburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab— teilung 88. Gitter eld. 140131

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Dampf⸗ molkerei Glebitzsch. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute ein— getragen: !

An Stelle des Oswald Grosse ist der Landwirt . Pannicke, Köckern, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Bitterfeld, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

nurgstein gurt. eg In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft: „Sengsthaltungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordwalde“ folgendes vermerkt worden: Nach , , Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Burgstein furt, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Fürth, KRayern. Bekanntmachung. [40132]

Röttenbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht =.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Güthlein wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. August 1904 Johann Maar in Röttenbach in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 23. August 1904.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gerdanem. Genossenschaftsregister. 40232

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen schaft zu Gerdauen, eingetragene. Genossen ˖ schaft mit beschräukter Haftpflicht ist durch Be, schluß der k vom 10. August 1504 aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder, zu welchen an Stelle des ausgeschiedenen Kantors

ern der Kontrollbeamte Wilhelm Sinnecker ge⸗

ort, sind Liquidatoren. Eingetragen am 13. August

Königliches Amtsgericht Gerdauen.

Königsee. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Consum / Verein zu Schmwarzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht, der nachstehende Eintrag bewirkt worden: Die Genossenschaft hat durch die Generalver— sammlungsbeschlüsse vom 14. Mai und 30. Juli 1904 ein abgeaändertes Statut angenommen, welches mit dem Zeitpunkte der Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregsster bezw. der Veröffentlichung in Kraft tritt.

Die Abänderungen beziehen sich im wesentlichen auf die Obliegenheiten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, auf die Berufung der Generalversamm— lung, auf die Erlangung und Endigung der Mit-

gliedschaft, auf die Bestimmungen über die Bildung

des Reservefonds sowie auf die Festsetzung von einem Geschäftsanteil.

Königsee, den 22. August 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. (40134

Bei dem Sorowski'er Spar und Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Sorows ki ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschlossenen Louis Karmeinski ist Franz Strzelezyk in Sorowski zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und zwar als Vertreter des Ver⸗ einsborstehers. ;

eter Hadzik ist Vereine vorsteher. mtsgericht Lublinitz. den 20. August 1904. Münsingen. (40135 K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehens⸗ kassenverein Ingstetten, G. G. m. u. H., Sitz in Ingstetten, am 12. Juli 1904 folgendes ein— getragen worden:

„In der Generalversammlung vom 12. Juni 1904 wurde der Bauer und Gemeindepfleger Johann Georg Kneer in Ingstetten an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Franz Anton Klöble zum Mit- glied des Vorstands gewählt.“

Den 16. August 1904.

Stb. Amtsrichter Bühler.

Posen. Bekanntmachung. 40136

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Morasko eingetragen worden, daß Wilhelm Abrahamowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Griesel als zweiter stellver⸗ tretender Vorsitzender getreten ist.

Posen, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. (40137

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge—⸗ tragen: Nr. 33: TDampfdrusch⸗Genossenschaft Schönberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönberg. Gegen— stand des Unternehmens: Ankauf und Betrieb von Dampf. und Motordreschsätzen. Haftsumme Ffür jeden Geschäftsanteil 800 S6. Höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder: Ritterguts⸗ besitzer Arnold Tegge, Direktor, und Gastwirt Ferdinand Runge in Schönberg und Gutsbesitzer Wigand Knobbe in Falkenberg. Statut vom 31. Juli 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatte fuͤr Seehausen i. A,

und, falls dasfelbe eingehen sollte, bis zur nächsten

Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die 6 geschieht, indem 27 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Ein— . der Liste der Genossen ist während der Dienst— tunden des Gerichts jedem gestattet.

Seehausen i. A., den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 40138 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Segeberger Arbeiter Bauverein, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Segeberg“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

13. Juli 1904 ist § 1 des Statuts dahin geändert: § 1 Abs. 2. Gegenstand des Unternehmens ist

ausschließlich die Beschaffung von gesunden und

zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er bauten oder angekauften Häusern und deren Ueber⸗ lassung zum Eigentum oder Miete an unbemittelte

Mitglieder der Genossenschaft. . An Stelle des ausgeschiedenen Werkmeisters Wil⸗

helm Klempow ist der Zimmermann C. Böttger in

Segeberg zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Segeberg, den 16. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sontra. . 140139 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute der

Kirchspiel Berneburger Spar und Darlehns⸗

kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Berneburg, ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die, Hebung der Wittschaft und des Erwerbs der

Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung

dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere

vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Das Statut datlert vom 14. August 1964. Die

Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche

Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor

standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen

Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen und

Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

drei Vorstandsmitglieder, unter denen . der Ver⸗

einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Den

Vorstand bilden: ;

1) Julius Dehnhard, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Karl Schweineberg, Schmiedemeister, Stell ver treter des Vereinsvorstehers 3 . n ln 6 in Berneburg, ristof Knierim, Lehrer ; Wheeler Wendwirt. in Heverode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sontra, den 22. August 1904. Könialiches Amtsgericht. Suhl. (40140

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Schwarzaer Spar. und Darlehns kaffen verein, eingerrggene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwarza. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschast und des Erwerbe der Mifglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. dorfeilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen He; triebsmittel, b. zünstiger Absatz der Wirtschafte⸗

erzeugnisse.

1 sind: Amtsvorsteher Hugo Lieber als Vereinsvorsteher, Fabrikbesitzer Fritz Wettig als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

abrikbesitzer Ernst Dunker,

tellmacher Rudolf Mägdefrau,

Landwirt Max Keiner, sämtlich zu Schwarza. Das Statut ist vom 21. Juni 1904. Die Be— kanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaft lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 3 Mitglieder, darunter den w stehrr, oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Suhl, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Relrig. Konkursverfahren. (400631

Ueber das Vermögen des Dr. phil. Bruno Haseloff aus Brück wird heute, am 22. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich aus Belzig wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 209. September 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § ĩi32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. September 1904, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in ö haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belzig.

NR elzig. Konkursverfahren. 40064

Ueber das Vermögen der Frau Marie Hase⸗ loff, geb. Armeeding, verwitwet gewesenen Pohle zu Brück, wird heute, am 22. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich aus Belzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Perfonen, welche eine jur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belzig. Eremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Heinrich Christian Hausen, Elisabethstraße 34 hierselbft wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Küster hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904 eins . Anmeldefrist bis zum 30. September 1904 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 16. September 190 4, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktober L901, Vormittags E11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 23. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

aol? 6]

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bachmann Ofterhorn, Lloydstraße 75 hierselbft, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep- tember 1964 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung LG. September 1994, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktober 19941, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 23. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Gleiwitz. sonkursverfahren. (40072 Ueber das Vermögen des Rentiers Benjamin Holländer aus Gleiwitz, Karlstraße, ist am 23. August 1904, Vormittags 111 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1904. Anmeldefrist bis zum 9. Ok⸗ tober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I9. Oktober 1904, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 28. Gleiwitz, den 25. August 1904. Ln gigen imtegeribt Hagen, Westf. Konkursverfahren. 40172 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhäudlers 776 stur, Sagen W., ist am 20. August 1904, ormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich August Schmidt, . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 20. September 1904 bei

40177

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die