1904 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten

den 17. September 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderung auf den 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

egenstände au

richte, Zimmer Nr. Il, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Sagen i. W.

Halberstadt. stontursverfahren. [40267

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lange zu Halberstadt, in Firma G. A. Lange, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts,

Abt. 4, in Halberstadt vom heutigen Tage, Vor— mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am L. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 23. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. Itzehoe. Konkursverfahren. 40073 Ueber das Vermögen des Bahnmeisters a. D. Hinrich Wichmann in Sude b. Itzehoe, Chausseestraße 37, wird heute, am 22. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haußmann in Itzeboe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I7. September 1904. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am EL7. September 1904, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, 4, in Itzehoe. Königsberg, Er. (40077 Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto Schönen in Vorderhufen Nr. 19 ist am 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Selke hier, Tragheimer Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 28. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1904, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Owktober 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sep— tember 1904. Königsberg, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. 40069 Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1905 verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich zu Magdeburg ist am 23. August 1904, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. Okober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1904, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober E904, Vormittags LO Uhr. Magdeburg, den 23. August 1994. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Ruhrort. sonkursverfahren. 40183 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Brünger in Meiderich, Sedanstraße, wird heute, am 23. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels in Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht in Ruhrert. Saarhriüch en. 40062 Ueber das Vermögen der Firma Linz und Stamm zu St. Johann, Kaiserstraße, ist am 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann. Anmeldefrist bis jum 10. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1904, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1904, Vormittags 1 Uhßr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1904. - Saarbrücken, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

Staufen. Konkurseröffnung. 39628 Nr. 7827. Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1904 in Staufen verstorbenen Fabrikanten Albert Gysler in Staufen wurde heute, am 19. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschuldung eröffnet. Der Kaufmann E. Stoll hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. September 1904. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. September 1994, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Sep⸗ tember 1904. Staufen, den 19. August 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Guggenbühler.

Eerlin. Konkursverfahren. 40061

Das e, über den Nachlaß des am 12. Juni 1901 verstorbenen zu Südende bei Berlin wohnhaft gewesenen Malermeisters Ludwig Augufst Emil Büttner ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 18. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. 40173) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Brodt und deren Inhaber Eduard Brodt in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 20. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

KEing en, Rhein. stontursverfahren. 40174 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Markus Nathan genannt Marx Nathan,

Pferdehändler, in Bingen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 20. August 1904.

Garding. Konkursverfahren. 40074

des Kaufmanns Christian Peters in Garding ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter und noch anzumeldender Forderungen Termin auf den 9. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Garding anberaumt.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 40078) Brauereibesitzers Heinrich Luther zu Halle

a. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu e n ,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 20. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Der Gerichteschreiber . 5 Amtsgerichts. Hey dekrug. Bekanntmachung. 40067

Kaufmanns Wilhelm Podien in Szibben wird eine Gläubigerversammlung auf den 9. September 1904, Vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des n , nf zu gewährende Vergütung hierdurch ein

Hiüningen. Konkursverfahren. 40227

Kaufmanns Robert Bauer in St. Ludwig, Nachf. der Firma Albert Nägele Ee Cie., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1904 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. August 1904 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Kattowitz. Konkursverfahren. 40212

Kaufmanns Paul Sekatzek zu Kochlowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Sep—⸗ tember 19094, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, be⸗ stimmt. 6. N 182/03.

Koblenz. Konkursverfahren. 40181]

Firma F. J. Binz Cie. in Koblenz ⸗Lützel und deren Gesellschafter Franz, Josef und Johann Binz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Er. Fonkursverfahren. 40076

Kolonialwarenhändlers Gustav Lehmann von hier, früher in Kranz, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuzburg, O. -S. 40065

Schneid ermeisters Anton Flack in Kreuzburg O. S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. September 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gehoben. Bingen, den 20. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

aufgehoben. Brauuschweig, den 18. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. 4. Unterschrift.)

termins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 20. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

stonkurs verfahren.

aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 19. August 1904. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Konkursverfahren.

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. September 1904, Vor⸗—

1ẽ Treppe, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 22. August 1904. Smie rz, Sekretaͤr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Garding, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des S., Harz Nr. 50, ist zur Abnahme der

Halle a. S., den 18. August 1904.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

erufen. Heydekrug, den 18. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abteilung 3.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Hüningen, den 22. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kattowitz, den 18. August 1801. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

. den 20. August 1904. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königsberg i. Pr., den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ringen, R heim. Konkursverfahren. 40175

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Leinberger und deren Inhaber Joseph Leinberger, Kaufmann in Bingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1904 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Mai [oog bestätigt ist, hierdurch auf⸗

KEraunschweig. FRontursverfahren. 40075

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Schlachtermeisters Johannes Lüddeckens, Doris geb. Isleib, hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Diedenho fem. Konkursverfahren. 40036

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Michel Fleurchinger in Dieden⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

Frank furt, Main. (40211 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Rechts anwalts Dr. Sigismund Marx von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Frank fart, Oder. 40070 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 26. Januar 1904 zu Frankfurt a. O. ver⸗ storbenen Kaufmanns Oswald Schneider ist zur

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstr. 53 / S4, Vordergebäude

unentgeltlich.

Ziffer 5 des Nachtrags I) aufgehoben. Die Sätze unter a in der bezeichneten Stationstariftabelle gelten

40186 Bekanntmachung.

Northeim Ottbergen zwischen den Stationen Ott⸗ bergen und Wehrden (Weser) neu errichtete Personen⸗ haltepunkt Amelunxen dem Verkehr übergeben.

nicht statt.

werden, wenn der Reisende sich zur sofortigen A nahme desselben am Packwagen nach Ankunft d

beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Beteiligten niedergelegt.

Künxelsam. 40228 s. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren uͤber das Nachlahvermögen des Marum Hirsch, gewes. Bäckers in Hohn bach, wurde aufgehoben, nachdem der am 11. Juli 1804 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Den 22. August 1904. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekr. Hie ber.

Liübbeckeę. Konkursverfahren. 40180 In dem Konkurtsverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hunke zu Lübbecke ist zur Prül ing der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 16. September 1904, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Lübbecke, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. Meppen. Konkursverfahren. (40179 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Theodor Scheibe zu Meppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meppen, den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht. J. Pudewitz. Konkursverfahren. 40068 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pasikowski aus Kestschin ist Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den B. September 1904, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Pudewitz, den 21. August 1904. Königliches Amtsgericht. Mehlau. Konkursverfahren. 40066 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Jandt in Wehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Wehlau, den 16. August 19604. Königliches Amtsgericht. Wolfstein. 40182 Oeffentliche Bekaunt machung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wolfstein vom 22. August 1904 wurde das am 17. April 1803 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma „Gebr. König“ eine Fabrik be⸗ treibenden Kaufmanns Franz Böltink, früher in Wolfstein, jetzt in Nordhorn wohnhaft, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß— verteilung aufgehoben. Wolfftein, den 22. August 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Stroh, Kgl. Sekretär.

Zielenzig. Konkursverfahren. (40071 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilde in Zielenzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf Mittwoch, den 7. September 1904, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Zielenzig, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zielenzig, den 11. August 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 40184

Eröffnung der Haltestelle Rohrkarr. Am 1. September d. Is. wird die an der Neben⸗ bahn Tondern-Tingleff zwischen den Stationen Ton⸗ dern und ,, gelegene Haltestelle Rohr⸗ karr für den beschränkten Eil. und Frachtstückgut⸗ verkehr und den Verkehr von lebenden Tieren in Käfigen, Kisten usw. eröffnet werden und mit diesem Tage in den Gruppentarif III, die Wechseltarife mit der Gruppe 1II, den NorddeutschSächsischen und den Vord. Ostsee Verbandsgütertarif einbezogen. Eil. und Frachtstückgüter von mehr 250 kg Einzelgewicht sowie Sprengstoffe sind von der Annahme und Auslieferung ausgeschlossen. ; Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Altona, den 20. August 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

40185) Bekanntmachung. Kleinbahn Ziesar⸗Gr.⸗Wusterwitz. Vom 25. ds. Mis. ab findet die direkte Beförde⸗ rung von Gütern zwischen den Kleinbahnen des Krelses Jerichow J und der Kleinbahn Ziesar⸗ Gre Wusterwitz über die zwischen den Bahnhöfen . und Ziesar Normalspurbahnhof hergestellte erbindungsanlage unter Umladung auf dem Normal- spurbahnhof Ziesar statt. Für die Umladung der Wagenladungkgüter werden GCo2 4e für 100 kg er⸗ hoben. Die Umladung der Stückgüter erfolgt

Vom 10. September ds. Is. ab werden die Sätze

für den Uebergangsverkehr in der Richtung von und nach Magdeburg (s. die Stationstariftabelle b,

sodann für den allgemeinen Verkehr. Berlin, den 23. August 1904.

Lenz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 1. September d. Is. wird der an der Strecke

Eine Gepäckabfertigung von Amelunxen findet Nach Amelunxen darf Gepäck nur dann ö, es

Großherzogliches Amtsgericht.

gericht in Kreuzburg O.⸗S., Zimmer Nr. 25, an⸗

ig auf der Bestimmungsstation bereit erklaͤrt. asse

richtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Amtsgericht Kreuzburg O. S., 19. August 1904.“

40213 ; Nieder lãndisch · Velgischer Guterverkehr über Preußisch ⸗Sesfische Staatsbahnstrecken.

Am 1. Oktober d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenkofz, Steinkohlenbrikettz, Sand, gebranntem Kalk, roh behguenen Bruch. und Bausteinen, Pflastersteinen, Basaltsteinen, Steinschrotten, Steinplatten für Trottoirs oder Flure, gefugt und abgeflächt, auch abchariert (ausgenommen gesãgte Marmorplatten, bearbeiteten Saum, und Bordsteinen zur Befestigung von Wegen und Plätzen, Schwellen und Stufen aus Stein in Wagenladungen von mindestens 10 009 Eg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen einzelnen Stationen der Niederländischen Staatz, eisenbahnen einerseits und einzelnen Stationen der Belgischen Stgatseisenbahnen andererseits über Preußisch⸗Hessische Staatsbahnstrecken in Kraft.

Die bisherigen für die genannten Artikel in den einzelnen Stations verbindungen bestehenden Fracht. sätze werden aufgehoben; sie bleiben indessen, soweit . eintreten, noch bis zum 15. Oktober in Kraft.

Der Preis des Tarifs beträgt O, 15

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver— waltungen.

Cöln, den 18. August 1904.

önigliche Eisexbahndirektion. 40187 Crefelder Eisenbahn.

Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag L zum Personen und Gepäcktarif für den Binnenverkehr Teil II vom 15. März 1899 in Kraft.

Derselbe enthält: ö

Ergänzungen der besonderen Bestimmungen für den Personen, und Gepäckverkehr. Ermäßigte Fahr— relse für die Stan bind Crefeld Nord preise für die a ions ver indungen Frefeld Sh sowie Crefeld St. Töniserstraße—St. Tönis und Kempen Oedt sowie Oedt Kempen.

Die zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehr. ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 ge— nehmigt worden.

Druckstücke des Nachtrags können zum Preise von 10 * von uns bezogen werden.

Crefeld, den 22. August 1904.

Die Direktion.

40188 Fran kfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. kommt der Nachtrag IV zum Tarifheft Teil II. des Ver— bandsgütertarifs zur Ausgabe. Er enthält Aende— rungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung, der besonderen Tarifvorschristen und der Ausnahmetarife.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Cisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 20. August 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 40229 Si dwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Von den in unseren Bekanntmachungen vom 14. Mai und 22. Juni J. J. angekündigten neuen Tarifen für den Südwestdeutsch - Schweizerischen Güterverkehr kommen weiter zur Einführung:

a. mit Gültigkeit vom L. September J. I.

Heft Nr. 1 (besondere Bestimmungen und Gnt—⸗ fernungen enthaltend) Preis 40 8;

. Nr. 4 (Verkehr Reichsbahn und Prinz Hrein⸗ rich Bahn Ostschweiz) Preis 80 3;

umschlagsstationen mit der Ostschwelz) Preis 80 3; b. mit Gültigkeit vom L. Oktober 1. J.:— Heft 2 (Verkehr der südwestdeutschen Bahnen und * u Heinrich⸗Bahn mit der Mittel und West⸗

zwetz);

Heft 3 (Verkehr Badische Bahn, badische Stationen ö. J und Bregtalbahn Ost—

weiz); Heft 11 (Ausnahmetarif für Eisen und Stahl usw. für das gesamte Verbandsgebiet). ; Mit dem Zeitpunkte des Inkrafttretens dieser Tarife werden die jetzigen Tarife JI A, IB, II A, ILB. ILE und II G sowie der Ausnahmetarif Nr. 8 für Eisen und Stahl usw. vom 1. Januar 1803 und die in den Tarifheften II C, II D und I enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl aufgehoben. Die z. Zt. gültigen Tarifhefte IJ O, II D und II E, der Ausnahmetarif für gewisse Lebensmittel in Eilfracht vom 1. Juli 1895 sowie die in den Heften 1 A, LB, II A, II B, II E und II & ent- haltenen Ausnahmefrachtsätze für Holz und Holi⸗ waren, Getreide, Hülsenfrüchte, Malz und Mühlen⸗ erzeugnisse, Aepfel und Birnen, Zement, Kalk und Gips sowie Düngemittel bleiben vorläufig noch bis 31. Oktober J. J. in Kraft. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. sarlsruhe, den 21. August 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

40189 Gruppentarif III.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen k Höftgrube, Lübberstedt, Oberneuland, agzehorn, Syke und Wasbek als Empfangsstationen

in den Ausnahmetarif 66 des Gruppentarifs IIl

aufgenommen.

Münster, den 20. August 1904. önigliche

Eisenbahndirektion. (40230

Deutsch Italienischer Eisenbahnverband. Bekanntmachung. Am 10. September 1904 tritt zum Ausnahme—⸗

tarif Nr. J für metallurgische Erzeugnisse nach Italien ein Ergänzungsblatt in Kraft. Dasselbe enthält in der Hauptsache ermäßigte Schnittsaͤtze gi Form · eisen von bestimmten lothringischen, luxemburgischen, pfälzischen und preußischen Stationen nach gewissen italienischen Stationen.

Das Ergänzungsblatt ist gratig von unserer Drudz⸗

sachenverwaltung hier zu beziehen.

Straßburg, den 27. August 1904. Die e ff ührende Verwaltung

für den deutsch. ltalienischen Güterverkehr via Gotthard.

aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

l, den 19. August 1904. tonigliche Gif ru b a hudirertion.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Heft Nr. 7 (Verkehr der Rhein⸗ und Main⸗

zum Deutschen Reichsanzeige M 200.

Berlin, Donnerstag, den 25. August

Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

x VUQui——c⏑

1889. 1898 31 Eg ae ,. 6 D. . h

oog 1b 3d zo ö

,, ,.

hob · iGo ib Ihbʒ

ho 1M og Zoch

Gh (Hh o Sh ch

ho bo ==

. 80G

3. =. S883

D*

nigsb. 1899... 3 4 1901 Iubv. 1 4 1891, Q. 95 1901 U

2

do. do. Schlesw. - Hlst. E. do. do.

stanz 1552 .. Cent e fer th 16!

do. Westfälische 4. W. 90u. 96 31 do.

. , . . 2

222

—— 2

6 Rheinvrvl X. XI.xIV3] 1.1.7] 5000 - Volg Co Amtlich festgestellte Kurse. ae. F , , , , , , do . . do. dio. iv. 13 di 1 Xi 5b -*] —— Ferliner Körse vom 25. Aungust 1904. Wai Pre W m , b ö fog zobz Frank, 1ẽ Lira. 1 Leu, 1 Pesets (80 Æ 1 österr. do. do. TNułky. Q 36 1.4.19 500σC»200οlοσ Goll Il. = Töo 4 1 Gk, öͤsterr M. = 16. , do. do. il. f. r zi zig ach = sösh Krone österr ung. W. O85 M 7 GB, südd. W. do. o. H3 14.10 5000 - 200183, 75 57. 5 * 1 Gld. holl. W. 170 6 1 Mart Banco Westpr. Pr. A Vuß 124 1.410 3000-500 —— 2135 * 1 fland. Krone = i335 M J Ruhei - Do. do. - Fil s i410 3M dolpo 306 w ; . ö ensb. Kr. Ol ukv. 1. O0 200 -—

terdam Rotterdam Te ft. 8 T. Il6s. 0obz G in h,, 14 e ig . an ter 6. 156 J. 3 R. . do. do. ih oy ĩ . ĩõ] jobou. Kb ch e fel und ai eren 9 . ; ö. h n ber Sr nn , , , s

t w . P . 9 9 8 55 JJ S8 hhenische Mett. i f, d, , iltong on Kirn, i, l ö go, e ng Kerpenhagen .... 165 Kr. 3 T. II- 3536 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 5 90MQσ-5600608,756

hen nd Dports 1 Mürciz aT. Apolda 1555 3i 1.7. 1009 -= 00 53 53 e n mr, nn,, n,

zon ... ..... 13 57. bz ugsb. p. . ; J 1 533535 ,, J 6 Damberg ĩböb unt iI J. IG 3 Z65 = IS id ic der, ,, n,, , n, h,, , ,

2 * ö en 1. K,, ö. 6 373 So g5bz B do. 1598 utv. 190147654 147 5906 566 161. 468

J . 6 * 1 , F. g e e , g, , d, =, . rr, , , h, .

Schi atze. 10 Frz. 3 T. B80 9566 erlin 4. 31106 m n ,, , n, , wn, ,, a n, nn, . e. Hdllan en Shi s Fr, ö ohh . e , , , n, , n,,

sten. , . . . ia , 9. d. 5 3. n 75 V Sar ne, ,, , gn, , Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdgm 3. Brüssel 3. . PF, & 139M 1416 3666-565 165563 Italien. Pl. 5. ö 45. Lissabon 4 London 3. Bochum obs z 1.415 5666 =* 6565 35, 566 Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Bonn 1900 31 1.4. 10 5006 - 1066 1060, 606 Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 35. Wien 3. Po ihn ö 11 e . e,

oten und Coupons. do. 1. 500 33 8 Ri nr, Bank een gn Görg, n e; Reb Runs n f s ,s i D s. . Irz kn. 150 Fr. Sl. 5b Brandenb. a. S. 1901 4 1.4.19 5000-100 - , , , ,, ,, G . Borsche is „ibi Kii än. jös d. bh,, Frelgungds de, ss , ver gh sss , Huld Säcke PBess i. r öder ss B,, Bromb. 143 g,, , g , ö m w n, e , In verlalg St. Ruff. do. v. ih . lb, 5b; Burg M unf v, , D Jg ig o de alte pr dõg g == do. bo. 566 R. Fig. Zöp; Cassel 1888, 72, 78, 8 33 versch. 3000 - 209 3906 bo, neue v. S' 162153 do. de, bg u. 1. is sb ,, po do. pr. So g == uli. August == Charlottenburg 1859 10 23936 10619330; Amer. Not. gr. H I775bz G Schweiz Nl ooFr. 81 Oõbz do. 989 unkv. Ob / 64 1.1.7 5000 - 160 103 256 kan teich. . , d Sb. Hr ig e i, lh Do. g d)h unkn 14. 1. 0 sn ge gg.

. 55 33“ do. 1385 konv. 1889 35 versch. 2000-100 89, 253 do. Ep. z. N. J. 4,1775 bz SZollcy. 100 G. R. 324, 10bz 5 Helg. R ibo gr. Ji 5 b5. do. kleine.. = , . 966 ,,, n , ,,,,

Den sch ,. , ,, ,. ö ö. 1 ö * . a h,

2 ö v . ö 9 5 . 9 26 Scha gi o g 95 3 ö bo gh gg 8 mfg 410 2000 2600 103. 50G Nn hreiche· Cl. Kcav. 3 Tl ooo o id. hz glbeyoi. Inge fe sr 11 o- o- = po Do. .. g verich, Gh = g sißs z öbz lbus 1b uko, is r 1419 sbb = G lob po

; be , n 6 383 , 1rd G s,.

D. 8 . . . J. *. r , . do. Uult. Aug. 55 93. . 1855 3 14. 16 Sh bo = hh ol 3B Preuß. konfol. A. d Zz versch. soo 1530 si63 35 ß3 83 CGräjeld 190 uke 55 17 3660 5bssol. hz do.“ Po. zi 144 15 S060 = 5b lis 53 bz do Igo unk. isi 14 11.7 500 Sh ia, M J , Hr, Bee , , ,

j 3 Ug. . . 1. . gd st · Mor mg; 11.7 3009-20010 206 ö 1897 1 14, R hl os kv. ukv. M 3 versch, M00 100190903 G ö 1902 3 14.10 2006-200 98,506

. Od hau 15655 3. 117 563 =*, = do. 1999 ulb. 95 37 1.541 3009 200 100 00bzG6 . Sti. KWilmergd. ukv. 114. 14. 10 i660 -66 10359 do. 1565 ut. 16 55 1. 4. j 8 . Sortmund dl, Od, 6s Iz verfch. hoh = Hh 8 5G e wwe rng, , em mn, ben iözh nn,, d, , , Yer. St. Anl ul del T5 M Sho hg Io Co bz R . 1555 3. 14 10 5666 = iS i . Sh h do. do. 36 versch. 10009 =* 909 190 10b; G do. Grdrpfdbr. Lu. N44 verfch. 3666 -= io ( bo. Eisenbahn · Obl 5 13.3 5556 = hh ss5 Sb G do. TfRs uni 151d 3 117 56 - 65 —— do. dal · Renten ch 36 1 512 1999 = 199 —–— do. Grundrentenbr i ü 1.4. 10 656. 15. —— n, Sch. 3 9 . se,. . J, . . . rener A sr 3 n , de , d, G sol lan 3 Li d ,, , e, e, , ,, e e sg goa 100 3 , dee n lh ,, do. bo. 186335 1416 165600 - 60 S. 46 Duisburg & H. S5 ß zi 1.17 1000 584166 ie, , . de. Ls og s verfg, öh ho sr ob; 6 berssb hen ,, , , de bimnbuger . * 4 . ö 9 konv. * . . ö.

, dert geg er versch, söhd hh h ha 1563 3 1Xi0 1555 = ob s Sh

. . . 3 er c 000 = 500 6 Erfurt 1 n i. 16 ish er.

. St nl. I ß 131 Sooo sog bh hc Chen 1801 untv. 1567 4 1. 4 j po - 16 i oh 306 do. do. amor. 135 3 16 12 Soo = S6 S3 Sh z bo. 1879. 85, 8, Hi Zr versch. ö -= zh os. 15 G

do. do. 198933. 1.3.5 5909 —= 599 33, 909 G Flensb. IS0l unkv. O66 4. 1.4.16 2060 00 1901306 lüb. Staatz · Anl 1565 dy 1. 17 böboõ = hob gd hbz G do. iss 6 117 300-6 s iG

do. do. uv. iSi 3 i.] FS Sbbz G Frankfurt a. M. 1855 3 123 3000 66 59 35 ic en, ,, i,,

eckl. Cisb.⸗ . 1. , . 9. 9

ar dre e , , , m == wsta dt 1663 3 , d hh ib

do. do. 1890/94 31 1.4.19 3090 = 199106, 306 err g woooulon 144. 10 2000 - 200 191,406

do. do. Ol us. i di i415 6b -b. -= Do. 1663 z 15 11 6b = b 55, lo O ldenb. St. ⸗A. 1903 31 1.1.7 100,406 rr, e ren g 31 1.4.10 ; e,,

ern , , eg, e, ,, , . Sachsen · il b Shl. zi versch ooo 199 bb 5G Gizen 1dol uns be s T , og 100 ldi. i Soeren n d, , ,. ö, .

ka Unt. 4. , . 4.

e Tan er g , , rr ö bs b; 6 Elen Lol ut 3g 3 r w, gs gz Sachsen · Mein. dg kr. 4 1.1.7 2000 - 100 - Gỹrlitz 1900 unk. ĩSõs 4 1 6 100 - Sãchsische St · Un 65 3m 1.1.7 1I6500u. 300 ll. 0obzB o. 19090 5 14.10 500 - 190 o οο0éG

do. St. Flente d versch. bbb = Ibo s job G Graudenz 1200 ukv. IG 4 14. 16 Ibo - S5 i. 5b gurt -i, , e na loo os. Irn deri ea,, r, , ,. ,, , ,

J. andeskre versch. ö do. 4.10 eim. Ldzlred. ul. id q 1.5. i bbb = GJ. —— I. M ul. (G/s 1.17 56 ISG i 35 ge . 26 e G n his dhe . g, , , , ,

St. ⸗A. versch. . ameln 1.7 3000 . Yrdbg vr · An ĩ 11 Io boo sd So G amm i. W. 1565 3 iii 65 r r mn, x . 135. 2666 260 S5. ih ch annover iss zi 1.17 S000 - 6909 5s, 55;

ul . hann. Prov. Ser X 5m i 5 iI] ᷣb - 66 arburg a. E. 1903 3 1410 5000 - 500 —— Oe, do. Mi vn d 1 1 id eilbronn ish u g 16 . 8 6 VII e *. .

e e nn, n, eheim 1880, 163 6 Lt, d ,,. Pomm. Provinz · Anl. j 1410 öxter 18 1.4. 10 5009-500 98,69 dysen. Hrovin n dj ĩ i on bpegz d. 1902 5 1.17 1000 - 200 198 706 e,, , , wee

ei z 1. o. 1. u. h

ken, n , lo swrazlgn. sr s LXio z ro.

. N. F w. . i 1416 an n un 12 ö 141 200 = 100 .

D. 0. O. onv. 1. .

do. n ser ö 6 Karlar 1866 unt io 4 1.4. io zo - 200

ö. do. ĩsbz. 1863 1, i 3 versch, Vb G od zb

Vir KXröil ar versc.

do. TĩR un ibo 3] 9 do. 1886. 1885 35 15 Fi Vb -= o Bl oh

TV. ... . i ĩãᷓ Kiel 1880 uv. 15166 11 lag od

8

ki wigsh. 4 JL 19004 do. do. 536 arb 19023 Westpreuß. rittersch ] do. do.

Z 78

= 1.

Lübeck

Magdeb. 1891 uk. 1875/1902 I3

1900 unk. 1910 4

do. 888, 91 konv.. 4 31

Mannheim 1900 uk O05 4

7

HEHHC Se- r . . .

102, 10bz

00M 200958, I0bzB o00Mσ-„ 209875890 000 -= 1090103, 00 50MM 199985758 o0Mσ0!. 190988, 0066 o500Mσ0„199 198.7158

5000 - 190 88. 006

hoo · IM id G5 B hob IG hs 3B bb · 1 d H h hb 6 id a3 bz h HG · ho og Jh cd hb = b a6 b; hh · 0b og h G bh · hh d Ho G 0G - 5h Ih . ib bb · ho ld bh G

———— —— —— ——— —— —— ——— —— —— NQ Q Q Q 0 22 2*—

1501 unk. O64 deff. Ed. Hvppfdbr V3 Komm. Obl Lu 34 Sãchsische Landw. ph Kl. UA, do ul 5 BX. XRIIEA do. Kl. A. Ser X XA. . XVXf, X Tiy, XXV. Kreditbriefe HA-LDA, X, TW X- XXII

do uke oo kb. XEA Va, Vr. Vfff,

83 83 Se dT;

C 2 3

7

2

—*

Marburg Merseburg ol Minden 1895, 190231 Muülh., Rh. M9 ukv. 06 4 1899 3

o. Mülh. Ruhr M, u . 5

i

32 464

SS —— d —— —— ——

München do. . uk.

8

Gladba 6 fr ,. 4

1 1899, 1903 31 Münden (Hann.) Münst

Nauheim i. Hess. 19023 Naumburg M. 1900kv. 31 Nürnb. M) uk. 10 124 do. 1902 unk. 19134 do. 1, 93, 96, N, 98 3 19033

do. hach a. M. Ih ] , nach z. M.

2

bbb = 6d 8 oh ch 2bhh = Ih hd. och hb = bb lh o 366 ish is

H L - —— - **. K*.

. 8 S- S- —— —— 2 j

8 8

2

gin. und' estfal do. ö,, Sãchsische ..... 1

2

20M0Qσ‚— 2090 I0l.606 2000 100 98, 696

000 = 500 i090 οG 000M - 200 102. 25

in eim 1801 . u 2 ö 189533 trmasens 1899 9033

ß f, , 5000 - 10099 806 fandbriefe.

1 103,206 1.4.10 99, Sᷣobz

verschieden 99. 50bz

1 103,256 11 99, 50bz

verschieden j99, 50 bz Rentenbriefe. hannoversch ..... 4

o. ö Hessen Nassau. do. Do. . gauenburger Pomtuersche .....

ö = 0 -

öh d for SoG

3000-30 10903256

16 Ih = 35 ib dbb; G6 i zbõh = 3h ib e d;

oh I oh io

ersch. Sh66 = 55 ib 25

3000 - 30 193.308

ich 3666 = 536 ibo 353

3000-30 103258

ich. 3566 - 55 5d 35G

3000-30 103.256

sch Z666 - 56 166 356

300M 30 —— 30MM = 30 102,90 et. bz G 3000 -= 30 100.106

16 3655 -= 55 iss 356 öIbbb 6 ih. ib G

5 d . 3 üAnsb - Gunz. 7 fx.

Augsburger ] fl. 8. Bad. Pram · Anl. 1836 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Cöln⸗Md. Pr Ant..

W * * **

n / 2

8

r 180. ob 6 9. 6 geg

868 S S8

o. 1903 31 Rheydt N 99 ułv. Os do. 1891 ; . ö. . . 7s fl.. ö Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt · Oftafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt

Argentin. Eisenb. ö. J

HW Q 22 2

do. Saarbrũcken ; Johann

o. Schöneherg Gem. 96 Schwerin i. M. 1897

1899 ulv. 10 1902 utv. 12

2

00M = 500100, 3000 - 100 38.606 1000 u. 500 103, 06

1000-2006 —— 1000 - 200199006 000 = 200 98, Jgbz G 00M —=500i03. 906 5000 -= 500 90. 80G

ch Fond 5

—— 2 82

Gold⸗Anleihe 0 k

Slargard i. Vom. S6 Stendal 1901ukv. 1911 1903

do. Stettin Lit. N. O., P. do. 04 Lit. Q, 1⸗II Stuttgart 1895 unk. Oh 19021

do. Thorn 1900 ulv. 1 do. 1

2

bod = Goo] = .

bbb · Wb loh 66

bob bb Hd. 5 G d.

20090-2090 Ib - h os 56 2bb6 = bc ii, 75bz G6 hh = hh gh. lo G 5 = 65 35. ich

0b - hoo löl 7G; zb · 2b og g Gh

S8 82 = 84 Kd

e n,. . . osnische Landes⸗Anleihe 18988 unk. 1905

.

old⸗Hvpoth. Anl. 9 3 24 6 1( 246 560 5r Nr. I21 561 - 136 560 2r Nr. 61 551 - 85 650

Ir Nr. Chilen. Gold Anlei do. do.

2

Trier 19033

Wandsbek 1891 1

W 1888

Wiesbd. MI uky, 06/6 d 56

e E = E R e e e = , = , e e e e = e = = r = =

1

2 = 23 —— —— —— —— —— Q W —· 3 —— 3 . .

Worms 99 / ol ul. Oh / 7 do. 1903 do. konv. 1892, 1894

.

re nr mr

25 8338

*

fandbriefe.

Do. do. HJ Chinesische Anleihe K do. do. leine 1896 500 u. 100 2

5 1

898 500 u. db 50 u. 2

8

8 F

cena g do. do. ult. 6 do. ( 31 Daͤnische Staats Anl. 1 P. E kündb. = vptische Anleihe gar. . ..

500 u. 500 Fr. .

ö 3 . ; nländische Lose d St. ⸗Eis⸗-Anl. .. er 15 Fres - Sose.. lizische Landes Anleihe . ropinations - Anleihe Griechische Anl. 50 / g 188 do. do kl

kons. G - Rente ittel

2

. Mon. Anleihe... 500M - 1090 99, 758 kleine. 18666. 1056 i So G Gold · Anl. q · j 10560 166 3 5b 10000. 1000103. 090 000 -= 100 99.30 bz 10000 - 100 88, 25bz

.

821

and. Staatz al. R. alt

AW 222 2 2222 ——— 22

——— —— —— ———— —— ——

ey & en , r r .

12 II 75bzG

12 37.20 bz3 B

3665 ib Sp; 300

60 150,256

36 34 55h;

w

150

15 36 166b3B

120

2

2 * 0 * *— - - 0222 22 2

96. 20bzB do ob;

92,

so Jobz 90,30 bz 82, 40bz

———

4.

m et. bz G

2

M7, 50bz G MN. 50bz G

10 99.30 bz 10 199, 40bz

10M jh et. bz G 104.46 et bz G