4 . 3 ö ⸗
richt vom 26. August 1904, 8 Uhr Vormittagg.
— —— ——
merika (vgl. Nr. 200 d. Bl.) Wetterbe
altenen Apheite jutanten des Kaisers,
hnt und die Fortse
meldet, gestern früh auf nge ste llt. worden (vgl. ie bis jetzt eine ruhige
ner am Dienstag a ittelungsvorschlag a
W. T. B. t voliständig ei
wurde der Verm Ausstands beschlossen.
In Marseil allen Kals die Arb Nr. 198 d. Bl). abwartende Haltung i von drei Tagen g zu intervenieren, da son
chon bereit, sich den
Witterungs⸗
Breite
iweau und
Mm 2OI. bunde auch ferner tra a S,, seine Anhänglichkeit an d betãtigen.
tungß⸗ Die , Beobachtung igten, haben ge . Gunsten der F
st der Streik
Mmederschlag in 24 Stunden
24 Stunden
Barometerstand auf
Schwere in ho
Oo Meeresn
5 5
—
i i Nach Schluß der Redaktion eingegangene meist bewölkt
. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 26. August
Duasstãt
Berichte von deutschen Fruchtmä
ziemlich heiter meist bewölkt
Depesch en. 24. August
Theater und Mufik. Bellealliancetbeater.
a des „Reuterschen JVamburg
gerin mittl
Liaujang,
ziemlich heiter Bureaus“ ) Infolge des
untschusen ist
; rar; 6 ftretens von Ts Swinem mnde Im Belleallian cetheater bewãbrte gestern ö
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
8 wieder seine 3
ebensoviel
betrãchtlichen Alter
* n n Ten licher Dar Zuschauern Thaliatheater.
Begleitmannschaft Süden von Liaujan chiago sehr zum stoßen Nachts g
jetz; das Reisen ohne Riũgenwalder· altung der Chi
ückzuge aus
Tante tro
vorwiegend heiter und Guido
meist bewoltt anhalt. Niederschl.
at sich seit dem
Thielscher a Schlimmeren ver⸗
O O — —
Taschits
Neufahrwasser lleriepatrouillen 1 —
Doppelzentner
1904.
Derren Helmer⸗ ff mit Anerkennung
Galinat und
Memel! d Wehling,
Bartels und R waren die t ihren Aufgaben iw Sicherbeit des Auftretens a Frãulein Bob dorzustellen, wa in der sie einige mann · sie einst Po tragskunst zu lebhafter
Brabms un Die Slimmung in Liaujang ist
Nachm . Nie erschl. Vorm. Niederschl. ziemlich heiter
vorwiegend heiter ziemlich heiter
vorwiegend heiter Nachm. Niederschl. Vorm. Niederschl.
kleine feindliche Abteilungen. optimistisch.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Theater.
Königliche Schauspiel stellung. Fidelio. ch dem Fran OSuvertüre Leonor
Neues Operntheater. Josés Ferenczy⸗ Dperetke in 3 A Zell und Hopp, J. Ferenczv.
Landsberg a. W. . Wongrowitz.
B . n ert i. S
Paulmüller,
Sannober Chemnitz
die sich mi
5
erpflichteten ben, sich dem P bl Konzerteinlage
ekar Straus, 5 durch ibre vo
och mangelt.
iten Akt eine Lieder von vularitãt verschaffte, Wirkung brachte.
Lustigem be; llendete Vor⸗
Bromberg
Meng
Frankfurt, M. Rarlsruhe, B.
J halb bed. 109 / J wolkenl. 1938
hůteau. Salins
t morgen, Sonnabend, i . von Beethoven, Rr. 3 gespielt. Florestan. Herr Serr Hoffmann:; Don Fernando:
en Hause die Cressida Paul Lindau Hans Hermann 1 wird in seinen wesent dargestellt werden:
Opernbause sinde Oper in zwei z uvertũre Seonore Frau Plaichinser; pfer: Don Pizarro: Herr Lieban; n Strauß. bergerichtet
Im Königlichen eine AÄuffübrung von Zu Beginn wi Die Besetzung
Nachts Niederschl.
(Wilhelmshaꝝ.) Vorm. Niederschl.
Nachts Niederschl. (Wustrow i. N.] ziemlich heiter
(CKönigsbg.,. Pr. meist bewollt —
e. Sonnabend: Opernhaus. 139. Vor⸗
2 Akten von Ludwig v Ferdinand Treitschke. Anfang 73 Uh Unter Leitung des Vorstellung.
an Beethoven. Zu Beginn:
de DJ
Kaufbeuren. Stornoway Kaufbeure
Malin Head
Herr Knũ
18: Gastspiel des lein Dietrich;
Die schöne Helena. alévv. Deutsch von in Szene gese t von
meister Siegfried Moritz.
aus. 140. XMellung. ise Thomas.
NMarzelline: Fraul Nebe. Diri Das Deuts
de 8
Ensembles. 98. s . pon Meilhae und Musik von J
Kapellmeister vo e Theater wir
Landsberg a. W. .
Offenbach.
Wongrowitz. Bübnenbearbestung don irschberg i. Sch
don Shakesvpeare 'em re
Handlung gebörig Das s̃gurenreich
komponiert. enutzung des Wolfgang
Ceisters Lehrjahre! von Mich Ferdinand Gumbert.
halben Preisen: 3. . Akten von
halb bed. 12,8 3 Akten von Ambro balb bed. 128
von Goetbeschen Romans Carré und Jules Barbier,
(Magdeburg) meist bewölkt (Grünbergsehl.] ziemlich heiter Mülhaus., Als) Regenschauer Friedrichs haf Nachm. Niedersch (Bamberg) Vorm. Niederschl
dilus von H wester Cassandra Franz Schlaeger, Nichte Cressida von abitow, 6, d Cressidas Begleiterin . Oberbefebls· lbert Fried — 6 i , Julius Nestor Paul
deutsch von
ttags 3 Uhr; n 1 Vorspiel und här. — Abends 7 Uhr: 92. che Teehausgeschichte. usik von S für den Mona
or ron Otto Sommersterff, Tr
artis von H
Stevbans), Hekt
Neues Operntheate Der Rastelptn ee; Victor Léon. u Die Geisha, Operette in 3 Auffüge
Die Ausgabe der Spern⸗ und 36. August d. J eaterbauptkasse, Dorot
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfen⸗
8 2 2 2 2 3 2 2222
Heerfübrer Aeneas. bon Max Marr und seine Delena von Klara
Isle d' Aix 766,3 Ww 3 Regen
Operette i Chateau · Salins
von Franz
ne japanis n von Owen Hall. Abonnements billette 16 Schauspie von 10— . Fe 2, parterre, Zimmer 24
* ö.
Landsberg a. W. . Wongrowitz
irschberg i. S
t September n findet am Di der Königlichen
8
lvorstellunge
d. J. zu 29 Mar Landa, F
und Patroklus Abel dargestellt. M., wiederholt. tung von Lad Weibes“ von Os car
Gris ne 632 S8 5
mo SSwö 3 halb bed. J halb bed. r, SSS 1 wollig 5655 W A wollig 760,7 . 4
int die Erstauffüb
Bodoe Fhrĩistiansund Skudenes
Sonntag, Nachmittage 2 Uhr: Im bunten Rock. Schillertheater.
Abends 8 Ubr:
Male: Medea. Sonntag, Na
Iyhigenie.
, , , , , , m
Chateau. Salinẽ ;
Sonnabend, son. Zum ersten Franz Grillparzer. hre. — Abends 8 Uhr:
(Wallnertheater.) ng der Schauspielsai spiel in 5 Aufzügen chmittags 3 Uhr: Die E
dri ilhe i Abends 8 Uhr: roße romanti
Bei balben Preisen: Undine.
de S
Dalden, Jul
Landsberg a. W. . Vestervi
Kopenhagen
Wongrowitz. antage um 12 U
. — F 2 u Staate minister SJ neindeschül ett . 8 285
555 SSM X halb bed. 7582 NW Ion WMW oJ 3 Windst. wolkenl.
alter Hafer neuer Hafer
tädti sches Theater) 1a Bei halben Preisen: sche Feenoper in 4 Akten von
tritt gegen Stockholm
25 Konjert findet a
Sonnabend, Ab König der Elfen,
Sarl Maria von W a,. Nachmittags 3 Uhr: — Abends 8 Uhr: Die Jüd Montag, Abends 8 Der Troubadour Im Garten: T
Theater d
berg i‚ Schl.
neuer Hafer
s) Freikarten.
Rcbert Marnreich ogramm ist der
HYaxparanda
— neuer Hafer alter Hafer
W W L beredt 133 T7ö6,3 W
in. . . ; n Gedleit g. Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. = Diejenigen Sc Einlapkarten ! Musik (W. Neue r” der Phil barmonie,
dugend konzert
w arcor s angepaßt.
e ne ne, n n, ne ie , n, en, , n.
r, . äglich: Großes Militãr konzert. Chateau Salins
Dinterfeldt· Bernburger
Petersburg es Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Wien . end: Liebes handel.
itchenkonzer
i ö N enes Theater. Sonnabend 9 Salome )
Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).
J
12,80 3. 13.05 13, 15 12539 1260 1259 1336 13,10 13, 10 — 13.10 14,90 14.90 — 13.96 — 12,90 14,00 1425 — 13 50 13, 00 . 1250 12, 70 13 90 14,40 14, 40 14 50 — 14,39 14 00 14, 00 16,00 1675 — 115 00 13,20 . 14 20 14,40 12310 1230 15, 10 13.20 12,50 12,60 1250 13, 00 — 12570 14,00 14,50 — 13,26 — 13 00 14,50 1599 — 13,60
höchster niedrigster höchster k 17 oo . 2 1670 16 89 1666 16 Jö 2. 4 16 o 18 0 16. 10 3. 1760 29 16 öh 18 00 16236 ö. 18 ö
Roggen.
Ger st e.
Außerdem wurden Durchschnitts. Am vorigen Betts . Markttag ,, ür sderfch aal zpel⸗ Durch- nach überschlãäglicher wert 1 . schnitis. Schätzung verkauft preis em., Doppelzentner 4. 6. . (Preis unbekannt) 35 17,68 17. 65 18. 8. . 59 986 17.86 17.35 18.3. 10 1095 18,25 1813 18. 8. 10 12286 17356 17,39 24.8. 16 4566 18525 18,50 18. 3. k 3 263 13, 15 13, 5 18. 8. 120 13,36 13 48 18. 8. 13 536 1415 1405 18.8 10 1210 165,13 15, 10 18. 3. 20 5116 1419 1449 24.8. 5 969 14 25 , . 9263 14.26 1595 18. O. Io 430 1433 1400 18. 8. 10 519 16575 16,50 18. 8. ö ö ö ; ⸗ 216 1440 1420 18. 8. 641 1350 13,30 18. 3. 19 564 15,46 13566 18.5. 10 1016 14,50 14. 50 18. 8. 20 1636 1466 1468 24.8. 16 115 1456 1467 34. 8. 5 565 15,00 1490 18. 8.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf, voll? Mark abgerundet mitgeteilt. Der D t ; Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ö ist, ö. ritt l . , ere , , . ere fr
des Herzens.
Residenzthenter. m 8 uhr: Tie 300 Tage. m Hauxtrolle.
gellealliantetheater. 38 Uhr Charleys Tante. Im Garten: Anfang Besten des Schmidt und große Syez
Trianontheater.
VUniversitãtsstraße) Sonnabend: a rancis de Croisset.
Nr. 68 des Zentralblatts der Bguverwaltung', heraus, egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 24. August al folgenden Inhalt: Landhaus Eibach in Dotzheim bei Wiesbaden. — Der Wettbewerb für eine Straßenbrücke über den Rhein zwischen
(Fortsetzung. — Vermischtes: Wettbewerb Kanal Peters des Großen;
erbour 76417 Sonnabend und folgende Tage, Abends Cherbourg
, NW J woltenl. Mit Herrn Richard Alexander in der —
Windst alten. —— Jog Wind. wolten. 6nd Ww I bedentt 2 JTö2 5 Windst. woltig . 776 8 i 179 5636 1 MO Y veltig Js 1
Ruhrort und Homberg. für ein Plakat der Stadt Aachen; i g Kugelflanschenverbindung für Ton u. dergl. Rohre. —
Sonnabend und Sonntag, Abends Guido Tlielscher in der Titelrolle.) Uhr: Grsßes Sommernachtsfeft zum
HVermanstadt
F ialitãtenvorftellung. der Sesell 2341 . ö Arbeit, den Schur ven auf ,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Rumänien.
Die rumänische Regierung hat die sechstägige Quarantäne, welche im Hafen von Susing gegen Herki— Türkei (Klein Asien) angeorbnet war, vam 417. d. M. ab mit der Einschränkung wieder aufgehoben, daß alle aus jenen Gegenden kommenden Schiffe nur in Sulina zuzulassen und daselbst einer Des infektion und ärztlichen Untersuchun rüchte und Konserven können einge
. erkunftszeugnis versehen tr. 139 und vom 20. d. M. Nr. 196.
(Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und bend: Die Noꝛbrücke. Lustspiel in 3 Akten Anfang 8 Uhr.
BWM W l woltig 185 R W d egen 6 d RG 2 R Riegen⸗
— 3 — *. 57 8 33 * . des Herrn Dr. P. Schmidt 7 * die Koreaner, . 1 z 1 — 1 Im Thecters aal der Urania 14 * 2 26 2 — 206 = 3 derticher Sprache gehalten
ach gangenen die nach eigenen
Helsingfors
von Fred Gresac und Senntag: Die N
erkünfte aus der asiatischen
wolkenl. NW Nebel — X bete
zu unterziehen sind. Gemüse, hrt werden, wenn sie mit einem R.“ Anz.“ vom 12. d. M.
Familiennachrichten.
7 86K Warscha;! . 6 W. Portland Bill 763.4 WM
Fi ĩ über 7 J. Mer mn een c end, nördlich von Schottland u das Wetter ruhig, kühl
Gestern fanden vielfach, Erwärmung, im Norden
inrich von Hagemeist n n n, .
Parchim). — enberg (Hombur
Tideikommihßbesitzer He in Zansen gen. von
Hrn. Major ven V dernberg zu Herzberg D. Hans von Ros Karl Pärschel (Strehlen). — Knobelsdorff (Bres lau).
Verehelicht: Hr⸗ Frl. Elisabeth von Stral sund)
Geboren: Gtecstorben: Hr. Marie Soy
* * Schlesien.
ottenbr unn le J 1 — * amtlichen Kurliste be
W ö woltig
68 mm erstreckt sich Minima unter Westrußland. d, außer im Nordw besonders i stellenweise
uchter das Bad mit 345 Per⸗
88
Schweden. I6. d. M. Bahia in Brasilien
rat Frhrn. von D Bis cayaser
In Deutschlan esten, ziemlich n Regensalle stan Regen wahrschein lich. Deutsche Seewarte.
t laut Bekanntma
Der Fran furter ür pestverseucht erklärt.
Im füblichen 29. August ein Sturm
1nd 1897 Schiffe it unterbro
67 Personen
XM. 25. August. ( G T* o von gener ge Merret het am ** in Foren , Häuser Tyr tim a⸗ Fran
Schiffe vernichtet. viel werben vermiht
Frantfur Jenung wirt * 1 bet japanischer in Fu an = 12 Dat Rabel * uc in Mreji wurten viel
Hr. HYrofeñor
Verkehrsanstalten.
Der Betrieb der Usambarabahn im vierten Vierteljahr des Rechnungsjahres 1903 (Fanuar bis März 19004). Die langsame, aber stetige Steigerung der Eisenbahneinnahmen
tlahr das günstigste seit der Er=
ofnung der Usambarabahn ist, eine Folge der Steigerung des Personen« beikehrs, der Beförderung elnhelm don Baumaterialien standenen eur oplif
. Einnahmen
n T forhernissen für
ln em i geri
2 29 Ant gererte
Asronautischen Ohservat oriums Meteorologischen Instituttz,
Mitteilungen det des Königlichen ; 2 vom Berliner Wetterbureau. Vrachenballonaufftieg vom 26. August 1904,
36 bis 10 Uhr Vormittag:
Ein Ser liner Tour ist r Tofang ab nnd, wurbe
C wer verlegt von seinen HWeglerern in
angehalten, sodaß das Gesam Amr re, . Veranlwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Ewedition (J. V.:
eugnisse und der Einsuhr und Gebrauchsgegenständen für die neu ent— chen Unternehmungen. aus den (zu einem
(G. E. E) 7a ein gewaltiger
eftern wötet an ber ech den ber itt
Der Bahn⸗ of in Brapone Milt r, det Feuert
Heidrich) in Berlin
druderel und Verlagt⸗ ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen s(einschließlich Borsen · Bellage).
Ausnahmetarise besörderten) B r1unp, ö
ig, sodaß sie dag Bild nur wenig beeinslussen.
, n, D. Onfüne ven Kor *2*n eim groοBer Teil per Wal vun ; unterbrochen Vir Beviöllerunt
Herr gn weren
200 0 m 1000 m] 1520m]
der Norbbeutschen Drua ö * verterr n ucht, unter ftüßt vom
U nicht unerwähnt blelben, daß der letzt voll in Gang Anwesenbelt
durch die
Auf dat gestern an bgesanrtt HGHul di en Vet eranen⸗
26. August,. AM. T ) Sein⸗ Mejestüt den Leut Gen un getelegzumm ber Deletz iet ien 1
Saint vouiß,
Geschw m pe e xractocumul ul wollen hei
S060 m öl
en, . vorũ firma er
Regenzeit und die s
noch nicht stattgefunden.
2
dem Bau zusammenhängenden Arbeiter und Arbeitsucher sowie dur die . der Privatbedürfnisse der Baubeamten ul m ergehend günstig beeinflußt. . alten nach dem Vertrage freie Fah Schon im 3 Vierteljahre hatte das Ausfallen der kleinen un on seit Mongten währende Trockenzeit die Ernte sehr geschädigt und somit die Beförderung einheimischer Produkte der Glücklicherweise begann aber Ende April die große Regenzeit in normaler Weise, sodaß für die ersten Monate des nächsten Rechnungsjahres die besten Aussichten bestehen. Beförderung von Vieh (insbesondere Rindvieh vom Inneren zur Küste) hat in nennenswerter Weise trotz des herabgesetzten Tarifs e Es liegt dies bekanntlich an den unglücklichen Gesundheitsperhältnissen des Tierbestandes die zur Zeit Viehwirtschaft in größerem Maße in den hiesigen Bezirken sehr erschweren. fanden mehrere Male Transporte von eingeführten Reittieren statt, sodaß die betreffende Statistik eine Zunahme aufweisen kann. Der Transport von Kartoffeln, Gemüse, allgemeinen auf der gleichen Höhe geblieben, dieser Erzeugnisse über Tanga hindus nach den anderen Küstenplätzen noch nicht stattfand, sondern nur die Märkte von Tanga, Muhesa und Korogwe damit versorgt werden. Außer den regelmäßigen Zügen (3 gemischte, 1è Güterzug wöchent⸗= lich in jeder Richtung) war es nunmehr notwendig, wöchentlich noch
Die Beamten der Bau⸗
küstenwärts sehr verringert.
Mais usw. da eine Ausfuhr
2 bis 3 Güterzüge zur Beförderung der Materialien für den Neubau Korogwe—Mombo einzulegen, sodaß auch die Leistungen ĩ ꝛ Diese Züge werden von dem Betriebs- personal bis Korogwe gefahren und von hier vom Neubaupersonal auf die Strecke gebracht, zu welchem Zwecke dem Neubau zunächst eine Lokomotive zur Verfügung gestellt worden ist. Die Neubau— mate ja mit den Frachtdampfern der Linie im Zwischenraum von vier Wochen an, sodaß es bis jetzt noch stets möglich war, vom Hafenpier aus die Güter in der Zwischenzeit zur Neubau— strecke zu bringen und somit die Pieranl und die inzwischen zur Löschung und mann ggüter ohne Stoöͤrung frei zu halten. Vie Instandsetzung der Lokomotiven und Wagen für den Neubau erforderte eine umfangreichere Tätigkeit der Werkstätte; auch die end in diesem Vierteljahr beschäftigt,
be egenzeit Gleis und Unterbau instand⸗ zuhalten. Größere bemerkenswerte bauliche Arbeiten wurden jedoch
don der Betriebsverwaltung nicht ausgeführt, abgesehen von einem Wellblechschuppen, der für Rechnung des Gouvernements auf dem Pier als Zollniederlageschuppen bon der Bahn gebaut wurde.
der Betriebsmittel stiegen.
materialien kommen in Tan
e für den nächsten Dampfer erladung kommenden Kauf—
Bahmmeistereien waren genü um für die bevorstehende R
Vorteile der Schiffe, die mit Clayton-Apparat aus⸗ gerüstet sind. Fortwährend hört man von neuen Beweisen für die Vorteile,
welche diejenigen Schiffs haben, die zur Bekämpfung von Feuers—« gefahr und zur Desinfektion mit einem sog. Clayton-⸗Apparat ausgerüstet sind. Mit dem durch den Clayton-Apparat leicht und verhältnismäßig billig erzeugten Gase, das unter dem schweflige Säure. bekannt ist, kann jede Feuersgefahr auf einem Schiffe rasch und sicher beseitigt, das Schiff und die Ladung von jeglichem Ungeziefer befreit und die Einschleppung von Infektionskrank— heiten verhindert werden. Aus diesen unmittelbaren Vorteilen, die der, Clayton-Apparat für das Schiff hat, erwachsen dann noch die indirekten Vorteile, daß die Quarantänebehörden das auf diese Weise desinfizierte Schiff, auch wenn es aus verseuchtem Hafen tommt, von den Quarantänemaßregeln befreien, und daß die Schiffsassekuradeure einem mit dem Apparat ausgestatteten Schiffe eine Prämienermäßigung gewähren. Die Versicherer haben nämlich die Garantie, daß nicht nur mit dem Apparat ein aus⸗ brechendes Feuer sicher gelöscht werden kann, sondern auch die von Feuersgefahr bedrohten Waren nicht, wie hei Wasserlöschung, durch das Wasser stark mitgenommen oder gar zerstört werden, sondern, soweit sie nicht vom Feuer selbst angegriffen worden sind, vollständig un⸗ versehrt bleiben; die Versicherer bleiben also durch den Clayton-Apparat vor oft großen Schadenzahlungen bewahrt. Daß auch die Quarantäne—⸗ behörden die Vorteile des Clayton⸗Apparates zeigt folgendes Schreiben, das die Reeder des Dampfers Branch“ an die Clayton Fire Extinguishing and Ventilating Com- pany neulich gerichtet haben: Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß wir heute die Nachricht vom Führer . zb if ö 3 ihm . ,. in Mollendo gewährt worden ist, weil er en ampfer mit er Maschine desinfiziert hatte, obgleich er in f 9 gewesen war. Andernfalls würden fünf Tage Quarantäne aus- gesprochen worden sein. Der Küstendampfer, der an demselben Morgen in Mellendo eintraf, wurde auf fuͤnf Tage angehalten. Kapt. Maling informierte uns auch, daß er Order erhalten habe, zum Laden nach Guayaquil weiter zu gehen. Somit liegt es klar zu Tage, daß es unserem Agenten gelungen ist, die Behörden von der Wirksamkeit des Apparats zu überzeugen.“
Namen
anerkennen, Lime
infizierten Häfen
Die genannte Clayton⸗Company, welche diese Apparate herstellt,
hat ihren Sitz in Paris, London, New Jork und Sydneh. Für Deutschland hat sich das alleinige Ausführungsrecht 38 gziayd ft
Patents die Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik in Bremen erworben.
*