achrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1904.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
. aten:
ö r. 1 sehr gu 2 gut, Nr. 3 m urchschn A gering, 3 ö 31 Mir 3 che gering. t n un Weizen . Roggen Som e mer kungen. Landesteile. Ww Win gg Kar Lu · Wie · in· Som fer · Win ⸗ Som ⸗ mer. Safer glee ter mer Spelz ter mer Gerste tossfemm zerne sen Fred ren. ᷣ Reg.⸗Bez. Königsberg.. 24 2,9 — 2,3 3, 238 3.3 341 3,8 3,6 3,8 ö Gumbinnen. .... 2356 30 — 2,5 3,3 2,5 34 353 3 3,9 3,9 k 23 27 — 24 3,2 2,9 3,3 3,2 3,ů) 3,6 3.8 Marienwerder... 2,3 2,6 — 272 32 30 33 2,9 3.6 3,3 3,5 8 (mit St. Berlin 30 314 — 37 35 32 35 33 64141 ö. K 238 3,2 — 2,9 356 3,3 356 3,9 456 4,3 42 w 26 31 — 38 33 3 1 . Die bereits . ö . z ? 2 w ⸗ ; z ; je bereits im Vormonat beklagte große Trockenheit und ungewöhnliche Hitze hat x Ge un w . . .. . . 39 . ö . . auch noch in den ersten drei Wochen des jetzt abgelaufenen Berichts monats (Mitte Juli d ; ⸗ 2 ; ⸗ ; . bis Mitte August) unvermindert fortbestanden und dem Pflanzenwachstum ungemein ge— 3 — d 2,7 34R — 27 35 3,3 3B 40 4,7 4,3 472 schadet. Viele Flüsse und Bäche führen fast kein Wasser mehr, und der Grundwaß er stand ' , k 27 36 3,4 3,5 3,9 45 42 42 ist so zurückgegangen daß in manchen Gegenden völliger Wassermangel herrscht. Erst mit Breslau 28 33 2 33 33 39 49 4 41 424 Anan? der zweiten Augustwoche trat Abkühlung zin, und strichwels gefgllene Gewitter J k . 9 t 96 e, ö. . etwas ann, 3 n ann, i. kurzen . d ⸗ * 57 3. 22 3 ; ; — ; age, zumal sie von scharfen, austrocknenden Win en gefolgt waren, nicht zur genügenden ⸗ J JJ 33 ö Burchfeuchtung des verhärteten Bodens. . = e Magdeburg... 2,9 2,3 — . 29 323 355 4, 43 4,3 An Schädlingen werden Rost und Mäuse, die stellenweise wieder stãrker auftreten, ö Merseburg.;. . . — 25 292 28 2,9 3.4 45 4.5 4,4 erwãhnt. w z 35 zo J85 z 35 38 30 10 38 30 GSchlezwig=.... 2, 3 26 zo 2 38 34 ö J a 2 , . k ! 3, — . ö ; 3,ü8 ; 3,9 j ö ö 25 29 — 25 3, 23 2,9 32 11 33 33 q Winterung. 5 k 29 2,9 — k 258 26 2,8 3,5 — 3.4 Die mit Wintergetreide bestellten Felder konnten bei dem trockenen Wetter größten⸗ ö ,, 3. 2,7 — 3 711 . 3,0 3.6 3,B9 3,ů teils sehr schnell geräumt werden; nur in einigen nördlichen und nordöstlichen Gegenden 3 k . — 25 35 37 28 3,0 3.3 Der m e kenn, . 3e . k 6 e . . ,, . sins ' eschaffenheit der Ernte wird allgemein als gut bezeichnet, währen ie Menge sowobl in ö. . J 3 . ö 9 . ö. . . / . * Fölnern aks im Stroh meist zu wünschen uͤbrig läßt. Besonders die Weize nkbrner sind ö 51 . 33 35 15 ,,, infolge von Frühreife klein geblieben. Roggen,. dessen Reife zu n dieses Berichte. ö ö . . k . ⸗ . 0 monats meist schon abgeschlofsen war, hat die Rote des Vormonats (265) ehalten, wãhrend I 27 30 — 25 21 28 35 38 358 33 e, r heichtdurchschnitt jeßzt mit 26 s im Julih beurteilt wird. Für Sychh 2 Wiesbaden.. , 3 35 * 27 3 konnte eine Reichs durchschnitts note nicht gegeben werden, da aus seinen größten Anbau⸗ 1 26 298 28 2 3 33, J , n nh mehr vorliegen. ö. Düsseldor t... 2,5 3, 1 — 24 35 3.69 5 . 40 3,6 4,0 ö. Cöln .. 238 3,4 — ö 5 4.0 3,5 3,8 ö. . 8 2,5 3 3,0 349 3,7 J 3 36 , 6 3 35 zi 8 9 Sigmaringen 2 23 21 191 22 2 y w . 1 5— . 73 . — uch die Sommerhalmfrüchte waren um die e die on auf etwas M . ni . ö; 3 . . . . 39 . . ; 2 2 . Hafer gut tracken eingeerntet. In manchen Gegenden ist der Ertrag des Sommergetr eides h. ö. 1 n.. 23 32 . 23 35 J 33 3.5 42 3.3 40 immerhin noch befriedigend, wenn er auch nicht den erst gehegten Erwartungen entsyr icht; . . urg⸗Strelitzz. .. k 33 33 37 38 1 10 36 sehr häufig ist Notreife eingetreten, das Stroh ift kurz und dünn geblieben, und Ansaz * s k 6 33 39 37 359 Hö 35 sowie Ausbildung der Körner haben gelitten, Für Sommerweizen stellt sich die Note im 8 ö 30 3 J 84 51 31 238 H 32 Reichsdurchschnitt auf 2,9 gegen 2.3 im Vormonat, für Sommerroggen und ⸗gerste auf . JJ J Jö ; ; — ; 3 ; 2,8 gegen 2.5 und für Hafer auf 3,1 gegen 3.0. een , 27 . — 2, S . 27 2,8 2 3,2 35 ürstentum Lübeck ck 2 . 35 25 23 — 32 ĩ Birkenfeld... J 1 68 38 4 36 40 Großherzogtum Oldenburg 27 Jö 1 — 27 363 ee 6356 Cartoffeln Schaumburg ⸗Lippe ...... , — 1 14 ; . 5 ö . . , 2,6 ö — 2,3 3,0 33 3,1 2,8 3,9 40 12 Der im Vormonat noch ziemlich gute Stand der Kartoffeln hat sich infolge der w / 24 256 . 26 3,0 23 256 27 54 355 372 Dürre und Hitze so derschlechtert, daß er jetzt als unter mittel angesprochen wird. Die Braunschweig ... 29 27 — 2,8 . 36 253 32 40 410 44 Knollen sind meist wenig zahlreich und noch sehr klein, während. das Kraut schon abn · , 3. 32 . ; ö 259 351 3.5 465 14 15 sterben beginnt. Die bisher gefallenen, ziemlich unbedeutenden Niederschläge konnten eine Dad se n —f — e, . , Hh, ö ö ,, Es . ,, g3baun . egens, um die vielfa efürchtete Mißernte fern zu en. Die Note der Kartoffeln Rrels hauptmannschaft k w 3 ̃ se. . . . 1 83 99 stellt fich für das Reich auf 3,4 gegen 2 im Juli, zeigt also einen sehr bedeutenden x ö w ; ann,, , , , — 311 614141 , 33 145 35 431 ö Banken 281 — J 3, 1 ; 33 2 Königreich Sachseen— J 2,5 , ,,, 45 Sachsen⸗ Weimar... — 3,0 . 2,6 3,0 33 1 4.3 ö S* gd fen, Meiningen. ..... M 33 , . Sachfen⸗Altenburg ; . . 85 25 25 29 3.63 37 47 Klee und Luperne sind, mit ganz wenigen Ausnahmen, nur spärlich oder gar nicht Sachsen⸗Coburg⸗ . 3.0 2,8 83 , 149 4,3 nachgewachsen. Viele Felder sind derart ausgebrannt, 4 auf einen zweiten Schnitt ĩber⸗ S warzburg-Sondershausen. 236 25 85 8 265 24 26 29 91 K haupt nicht mehr zu rechnen ist. Es herrscht infolgede en fast allgemeiner Mangel an 6 JJ 36 289 33 4 39 4 Grünfutter, sodaß schon zur Trockenfütterung übergegangen werden mußte. Im Reicht; Reuß älterer Linie.. 2,1 29 — 2, 29 3,6 45 — 45 durchschnitt stellen sich die Noten für Klee und Luzerne auf 40 und 3,6 gegen 3,3 und 30 Reuß jüngerer Linie — x ; — h 2 J im Vormonat. Dẽess en. Provinz Dherhefen... 24 ; 21 3 V F s ig 34 44 ins Starten hurt. 29 23 . 53, . I heinheffen ö ö . JJ Großherzogtum Hessen—— J ö, 4.1 . Bayern. Reg Ber. Dberbavern 1 1 1 i 35 S5 J SS I 37 Wiesen. . Niederbayern,. 13 22 18 238 7 39 237 135 37 134 Auch die Wiesen haben durch die Dürre sehr gelitten und sehen meist trostlos aus Oberpfalz. 23 30 3.5 21 268 25 3 3858 42 39 44 Trocken? Wicsen find größtenteils völlig ausgedörrt. Nur naffe und Wafferwiesen gehn Vberfranken , 16 33 5 375122 4,1 333 339 ach cinen Grummelschnitt, der aber auch nur soweit . werden kann, als er nich . Nttelfranken. 27 35 31 17 25 23 33 3 47 138 43 das fehlende Grünfutter ersetzen muß. In Säddeutschland hat der Schnitt, des Grummel? ñjlnterfranten. 3 25 25 135 35 2 35 36 3 32 333 fowell solches überhaupt noch nachgewachsen ist, bereits begonnen. Die Note der Wiesen Schwaben.. 19 22 17 115 19 1d 26 265 3,1 23 3,4 für das Reich ift von 3, L im Juli auf 3, zurũckgegangen. nn,, , 6 , 23 29 Königreich Bayern , . k .. 75 I TY I 34 2,9 3,5 . Württemberg. ̃ w H ö 23 33 3 33 w Schwarzwaldkreis ... ö ö 2,9 40 3.56 40 Kw / V ö ö Banne, . ö 32 490 34 135 Königreich Württemberg . 1 5H I JJ 33 42 Baden. Bez. ; K 27 43 33 43 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich — . daß die betreffende Fru V ö. 5 ; ; w 4, 3.5 4,0 gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder n l ; Karlsruhe ... wd o 36 Bollständig gemacht sind. s Mannheim 4 Ji 3,56 34 3.7 Die Sagtenstandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbni⸗ Großherzogtum Baden . ö 35 1 450 fläche und des Ertrags berechnet worden. Elsaß Lothringen. Heere nf. ..... 228 30 23 28 28 238 38 34 40 , . J o w 2,8 — 24 12,9 5309 3, 41 Reichsland Elsaß⸗Lothringen = . ü 5 141 KJ Denrffches Reich August 1304 36 D 35 38 83 23. 34 1 40 3,6 349 Dagegen im Juli i354 27 33 20 33 35 35 335 37 3 38 3.1 . Sin 1010 234 8 30 35 35 28 37 256 37 33 234 Mai 1894 23 24 121 . 23 23 24 ᷣ t 31 . w, . . . ꝛ . . s ; . 1903 2,7 2,6 ; 24 23,5 . 2,ů5 2,6 2, 2,4 Berlin, den 25. August 1804 . w,, dd,, , 20n . *. . 1901 3,5 2, 8ð 1 2,9 2,7 2, 6 2,9 2,5 3,2 3,0 2,9 * * * 19990 2,5 2,4 3.0 2,5 24 2,4 2,3 3,1 2,8 2,ů8 = 2 . KJ * ö ĩ 1898 2, 235 13 2,6 2, 2,4 ü ö 1897 25 27 ; , . 2,6 24565 ‚⸗ wd , 23 2,5 27 256 2,6 2535 1 ö. 1895 2,6 2, 8 2,6 3,0 2, 8 2, 6 2, 2,4 2,6 2,6 . /I , 25 2, ü x. 1893 23 34 27 26 2,9 3,5 39 25 3.8 3, Dagegen im August 1853-19053 2,6 2,65 244 26 25 *,5 1 27 2,ů5 2,8 28 ] 2,6
Literatur. ĩ ᷓ Wort über die Lage der katholi Kirche Herders Konversationslexik ĩ Vergangenheit gtbolischen Kirche an Dr. Karl eubaust, (Jus dens ᷓ 3 r on. ; — und . *. en im Reichsamt ,,, . . , . n i if. bit g inn isn f ö 5 2 für 6 2 Els mf ö. . inde, geb. in Hal franz zu je 12,50 MS ĩ X önig, ‚Unsere Jugend von Dr. ĩ = ere. 3. . , 3. ie. . 53 . e 1 n. ö . 5 e . . ö t. . 6. vor. Gin Blick auch in Kiesen Vernebf nen . av, behandelnde Band von Mar . ö mo . Strafvollzugs, . Vorbestraft , , , , Torf in den 1830 Spalten Tert und rund go0 J . stattlichen Band mit seinen Literdtur und Wiffe er fe, und. Frauenbewegung, „ Deutsche und 1904. Beilagen verteilen, lãßt erkennen, daß ildungen, die sich auf Tert und des deutsch nschast in Frankreich.. Der Eman ibationskampf ö ; . s hier mit einem Werk s deutschen Schauspielers von Heinr. Lind Juli ; Januar Jan hat, dessen Inhalt und Ausstattun man e m Werke zu tun Dämonien“ . ner, „Grotesken und uli Zul amnan . . g weitgehenden Anforderun nien. von Felix Poppenberg, Der Vogel — Do bis Juli bis Juli Für dne rähere Nachprüfung dieses günssigen G gen entsprechen. Tendenz und Entwickelung? . Ve ogelsang nach seiner 04 19035 195 ĩ . ĩ t ĩ e ; j 4 19863 der gewaltige Stoff des Bandes — ö 1 9 st esamteindrucks' bietet Bedeutung von ö ft. ? Friedrich Knauer, „Die nationale reichften Buchflaben unferes Aird bel! 9 drei der stichwörter⸗· Stein, Worry gwerẽ ssers . von Irofessor Dr. Ludwig t t. 5; ß Gelegenheit. Yer Ni 1 * cbandelt = Vielseitiz . Sr. Kars von. Dr. Sans. Bethge, Lenbach? von Steinkohlen. Sid roten . D nenn . — irc f, en n ö ö . 6e eng, wen 93 ahr F 321 630 S824 3 713 397 3717 8971 er wird zumeist befriedigt sein, wenn er die streng katholi un ermersleben? die Fortfe der fesselnd K , ,, e e , w,. des Werkes berücksichtigt. In hervor d *g atholische Tendenz frohe Botschaft eines letzung * . . Erzäblung „Leben, die ö. Hamburg. 299 536 9 ö . J. 5 haben auch in Der aste Schulmeiste J, . ers- don Peter Rofegger und Helgien . 43 518 51561 . 361 1351 diese ; . ; — ster⸗ . 436195, 21327 285 35 schraͤnkung die Fortschtit te der Technit ng . außen gebotenen Be Isss Kunstbellagen hot ovellet en von Paul Hermann Hartwig. Großbritannien 0s S265 509 762 29502 1 Re nr n, ef g ern fh und der Naturwissenschaften, Monatsschrift hhotograbuüren) brachten die letzten Hefe diefer Niederlande; 33 9 9233 2 231 72 ; eit, Berücksichtigung gefunden. Das gilt vor all ᷣ rift u. a. eine erlesene Probe der herd F Defferrei 2234 21972 112336 123 551 von dem Gebiet der Elektrizität und ihrem ält as gilt vor alem kunst des Engländers Th ĩ orr genden. Portrãtier, Jeste reich hnggrn 35 370 518 5i 55 3 2 2 8 üg ) a8 Gainsborou h n,, — . ö B 21 . 1 46 188 351 652 340 127 Sauber ausgeführte Tafeln, zahlreiche 6 eren Rivalen, dem Gas. Werke des rufftschen Mal 3m n gh (727 - 1788), zwei zritisch Australien 989 — 5653 ö il dungen unterstützen den Versteck⸗ das . ö. an wer een, wi, , lehne ander. . 3 . . Gar kt aftmẽ cinen, ft en chen ,, T mn nnn, Aach mit Töchterchen, daz isßs Ausfuhr , ' hier Gas im weit tern ei f der Münchener Kunstausstellung mit der großen gol * . 1718 1431 382 98945 413 9618 803 genommen, also auch Spiritus. und Pet ühli n. Sinne ausgezeichnete Gemälde ñ Kreßen geldtenen, Medaille Davon nach: JJ e, , h, , bete lung erhä er Leser eine sachgemäße efahren. Endlich enthält jedes Heft auch Not e ⸗ Beestemũn 3 1. ; JJ , , ,, ile eres med 7 . . und Entdedkungen, von ber ö . München, Verlag von Franz Hanfstaengl m gr fn fg Fern 214 * 43 886 1464 0962 1372 850 es Slales. r. bis zur Erreichung der galt zes 15. Jahrgangs enthält einen Aufsatz übe die Megjahr; . San. 261 801 37537 70 145 schwindigkeit von 200 km in der Stunde auf gewaltigen Ser stellung im Glazpalast zu Mü 6. äber die die jährige Aus, k 1b ss 86 305 651 s. 66 is, - 2 ) e 5 2 *) ) Alerande j 0 5hri ; 4 . 8128 534 102 babn bei Berlin im Jahre 1905. Die Eil ich elektrischen Schnell eine große Zahl tel ft enn, , n,, dar roßbritannien 831 2298 33513 35 ; h = gö⸗ trefflicher Wiedergaben ö Itall . 2298 23134 19353 geschichte der Erde hat auf der Erdkarte Pla . 3 und Forschungs Skulpturen als ether, wie folgente Voll vom Femilden und Jhalien 3325 5513 26 894 31 26 1 = ö . 25 e 8 J . ö. ö 122 F; ; 222 26 1261 material mit reichen, sehr überfichtlichen ta en. Ein gutes Karten- von Franz von Lenbach, Fried 6. * ollbilder: Damenbildnis Niederlande. 346 735 444 070 29415 323 285173 Tabellen ist den Artiteln Grke⸗ ,,,, bon Hermann Kaul bach, Winter. vn Normegzn . . und , von ini Beg und e 6686 kö . 154 5623 435 36 3 1 . 206 3 ergänzen sich mit den Ausführungen ü i , , — Das Grauen am Wasser i , , . , g 1858 1321 1044 351 hö e 4 4 , a zal unst, Sprache und Literatur zu interess ; n Verlag von Rich. Bong Berlin V 5 f . 6g 230 296 5147 5071 bildern. Mit einct geschmacvollen R zu interessanten Gesamt! 60. Z) in ihrem 23. Hef g. Berlin T. M7 Preis des Hefts Schweren 1714 5276 266 265 * schme swahl besonders charakte⸗ 1575 rem 25. Heft den jungen süddeutschen Künstler i Schwei k 12 664 17322 ristischer Werke sind die mrs if; d di zardite⸗ Bildnis und textlich in wirksamr Weise in di J 83 778 856 913 643 91 5633 981 J ii V die griechische führt. Ferner berichtet . Vollma eise in die Oeffentlichkeit ein. Spanien 3385 160, vi gs; . zreten; eigene Tafel! find den Br etunstlndust ee wer, Kell ener mne gr e fen ü. reich illustrierten Arghun , 2563 , , dg Fra Gigbanni Fa Fiesole gewidmet . van Eyck und die Internationafe Ausstellun J . K ö 30 385 316 u. ie. , unt nn a,,. des G. Fe. Watts einen Nachtuf 39 Sr ne .J. Jessen widmet Uebrige Lãnder... 3855 1243 22 862 1538 eilagen und zahlreichen Tafel , ustrierten Tert⸗ den Leser in einem , alck de la Faverie führt Braunkohlen. . ö zum großen Teil n r, nn, . be, . den mis , a in . ö aus V , erke der Kunst wird von kei ö eben in Paris so großes erregt! ⸗ . . J . J , kingus. Eine nicht minder fachkundige Feder erraten di ñ ischer, die uns nach China versetzt Verfe bon Alfred. Beet , . 15 2 Feftung und Geschütz, deren Tafeln sowohl die technif en die Artikel gänzen u. a. den Inhalt. Aus den Kunstbeil K ö 9 1628 13 9 1s 691 geschichtliche Seite an der Hand von gut . als auch die G. Boulanger, C. de Grimberghe, E I ö ö. ö, , n e i , , . ̃ s ff 3 é sowie volkswirtschaftliche Artikel ei n ,, . Unterganges der Austria“ hervorgeho Desterreich⸗Ung 30 357 er g, ne n, . . ö Export, ne n ge ln, ö Reize des Originals ö Uebrige . e. . . 3 1 26 IYrundbi — . ; ) — Ul E. Selin e und ewerbe, 2 2 wi K . ö . Koks. ( , k schrift * rn e n, eld, . Kö 6 410 404 40 293 296 250 247 077 BDemeinde und Gesellschaft ufw. Erwerbs d Bid esen, über Jahrespreis 66, Einzelheft 50 3) 1. Verlag. Berlin, s R- Davon aus: . 5 baften sind auf einer befonderen ö Wirtschaftsgenosfen ! Nönigin Kon Rum? nien ] n . 1 . ö 3336 233 36 333 (4 36 lech unn fon len eben mn nnr! eilage in ihrer vollswirtschaft⸗ schauungen üb in ihrer geistvollen Art ihre eigenen An.· Belgien. 27 551 25765 15327 he l gewürdigt; ebenfalls eigene Tertbeil schauungen über Frauenschönheit aus, die in dem S pfefn: Frankrei sol 25799 1933271 139949 ergänzen die Artikel: Fabrik, Feuerversiche rtbeilagen „Die schönste Frau ist die sorgliche Hausf 3 a n 5 1695 36 137 335 389 bewegung und. Frguenverelne , Get elde J, Frau (Frauen- und deren Her t die sergliche Hausfrau, deren Kemenate rein Großbritannien 1249 5h52 506 ; 1 — 2. Gefaͤngniswesen und Gewerk en Herz gesund ist!. Ein illustrierter Auf Desterreich⸗Ung 579 75 , . 3 962 vereine in rechtlicher und sozialer Beziehung unter Berücksicht Dr. Heinrich Pudor befaßt sich mit dem S . ,, 1379 1938 1536 13133 der ethischen Momente, her Mschichti 3 9 unter erücksichtigung deffen Moden. ö 2b mit. dem Sommerhut und Uehrige Länder. 351 75 1908 64 fowie des J Entwicklung Srazie ! werden re m,, ea e s g hn und ö —ᷣ 240 28 210 501 1572002 1453 2 Allgemeine Rechtslehre. L. Teil: Die Method besagen, in ihrem Verhältnis zur Schönheit klargelegt 9. ö Belg? on nach: ö ö Lia fel, . ö. Von Br. Theodor . 3 . 3 rn nn, . e n mr ,,,. dg ö . 3 . 1. . ut . 4 tenburg. (Sammlun 5 se über sich Jelbst. us dem übrigen J ; ; . x ! 337 21 Göschensche , nn, . Kö . 170) G. J. Aerztlicher Ratgeber ,, . . 163 Rubrik n. 83 88 79965 634 8, 520 219 4 .. Juristen und Laien, daß nas Inte furß eg feen fundheits., und Körperpflehe enthält. inke für Ge— Yer rennde . e., ö 2 22 643 27 999 em olte wieder nahe gebracht werde Kein 6 . N ö ö . * 88 4178 101 643 holt hat gar gemeint, Rechts. und St eringerer als Helm= . orwegenn⸗ 1255, 1667 10470 i090 537 t gar gemeint = Staatslehre sei das gegeb Desterreich⸗ Ungar 371 . 35 3 Bildungsmittel für das vorgeschrittene L ö zal lee ea nee ᷓ Fland . 3 4e, w n, m ge **. Salter, wie Mathematik R urje n ige Rußland . . 295 508 35: k ö und Grammatik für die Jugend. In ,. f mati . . 9en . 29 8os8 25296 133 821 117785 en, . Kö . J. das vor⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 2 5 441 6717 24995 24949 s zu seiner Aufgabe gemacht, die Veriehn ir, . Geld Umrechnungs⸗ Tabelle. Bearbeitet kö 14943 19933 81 489 72 667 zur gesamten Kultur scharf heraus u arbeiten 3 Dee Nechts Oo, 50 M6 Berlin W. 66, Wihelmstraße 15 tze . 9 kö 36 3 . 883. will er gleich den theologischen En yl op adten . ie Studierenden Volks bote. Gemeinnũtziger olkekalender für 1905. Mi Yi u k⸗ ogg . 93 235 6 sondern auch eine abschließen de ebersicht Kenn? 296 96 3 Notizkalender als Zugabe. 68 reich , re Vereinigte Staaten don . WJ n ,, n,, ,, e, fe e nene nf ac dss e Ode ßutz, Stahesche doftuäht. aidelf Sähnath. naler. . 2418 1005 is 487 12 050 6 8 Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils ist so ebrige Länder . 1837 5 22 3 angelegt, daß es zu der so wichtigen Cinprägzung der juri 1 , 1 9lõé 1378? 11 684 JJ Seren ger. JJ gegen,, ur ist benutzt; allen späteren Erscheinung Nach der W ũĩ ĩ Feueragnzüũnder gegenüber — mit Ausnahme der Kohlerschen Enzyklopädi 63 er Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August Einfr ; ; I z 2 1 d k 2 T ⸗ ö — 9 ⸗ 8283 9222 82 , , , n, 366 . 3 1d Recht. Volkstümliche Ritfchrift fir Rechtskunde, 1903 1902 elgien 6 156 ö 8o7 27 , ö k zablreicher Juristen und geleitet von Męetallbestand Cer 4. 6. ö ö 16 ä ö . ; . ,, r. jur. C. Freiherrn von der Goltz. Jahres- Bestand an kurs z Desterreich⸗ Ungarn 534 739 e . . ,, . Halbmonatshefte) 4 66. Verlag von Alfred Lange⸗ fähigem deutschen sebrige Linder. 33. 3 . ⸗ 34 i g ift . Die Hefte 13 = 18 dieser nützlichen und intereffanten Selde oder an Gold Aus fuhr 66 sz 66 266 07 757 486 3 W. 6 ö en . eine größere Zahl anregender Aufsätze. in Barren oder aus⸗ Baron nach: or 237 1 3 . ß ; . der . ö, . n Hamburg. 12 340 1321 2720 und R , , , olizei kommt“, eine Belehrung gr. Lein zu ö elgien. 1893 6 175 265536 555 a . ga r n. gn bänder mnes fa, n,, fs 4 berechnet; 99 e .org ger o , oss , g . . 1363 3363 es ö 263 im be n er, strafen von Landrichter Dr. Winter; „Die ; 4 32 (4 6 ο) ( 25 55 o I3 66553 06) iederlande 21 469 15712 147727 123 3535 e Bestand an Reichs. / Desterreich üingarn .. 1 i646 16 ä; 3 8s urg . ,, ünd der Rechnungshof für das kassenscheinen. 26 736 00 28 514 000 os a40 0 Schwein KU 37 335 35 57 26325 221 267 Dr. E. Koch . Ei s ,. W. Goetze; . Handels bücher von B (* 168 000) ( 80 000) — 285 O00) Algerien. kö 1283 — 13 385 18 143 8 6h ö, ige Testamente· von Dr. Arthur estand an Noten ö Uebrige Länder 1394 565 23137 16353 sfomhe ng don der . n Schuldners einer ahgetretenen anderer Banken 34 207 M 14 952 000 8 554 090 Ginf Torf. 1, * en. Ab ö. bon demselben; Das Titel- C 7doz Goo) CE. II G0) (- 127 00) Gin fuhr ö 139 170 5us 70 , estand an Wechseln hes 3 dos. hg Sg Höh on 4 bs) Niet en gu: . ö. * Justitiar R. Foörtsch; Das Best ö ( 7 447 0 - Ig Ig 60 (- Ʒ765 655) Wie erlan de 889 1406 2677 1941 Broch. *r echlehelsn . ungsrecht des Ehemannes“ von Dr. W. estand an Lombard⸗ DYsterreich Ungarn 21 26 1606 1563 fahren ö Her m f on Polizeirat Steyban; Das Mahnver⸗ forderungen 51 634 000 53 624 000 55 493 000 Uebrige Länder.. 1481 275 835 566 rd ichtn ge ih essor Dr. Thiesing; Das Standesamt? von ] S6 oo) (- 5 459 650660) - 6 116 00 ö 1200 3 030 5725 98018 Wr. . ) a. u. v. a. Die Rubriken Juristische Bestand an Effekten 108 526 000 16929 009 99 294 0909 Davon nach: Lr taff if neue Entscheidungen? und ein trefflich redigierter . ( 6 992 000 0 15 062 000) ( 74 068 000) Niederlande. 829 2376 3121 6 627 ö . mit, die Zeitschrift nach ihrer volkstümlichen Bestand an sonstigen ö K,, 54 239 15 655 ö * ensvollster Weise auszugestalten. hen, sl 890 00 So 697 000 So ii oo Uebrige Lãnder . 307 1235 1326 1335 nn, . 6 Monaksschrift für Gemüt und Geist. I 40l o (— 247 0—) 01 850 0) K j , 9 , . van Grotthus. Verlag von Passiva: JJ , e , oe me , von HesseWartegg ausführlich über die Weltausstell e, , en., (unverändert) (unveränd ee. . h ö . r ung in St. Louj . Erändert) (unverändert Das ; ; ? ze er größer schöner als alle ihre . nn 3 k ol lg ohh 687 000 44 639 000 e, tl g ng n , re,, ,. 9 er f er Lann nach den berschiedenen Seiten der Betrag der um n net, wermnderh Das auslãndische daris l alen n, , . ch et. Ueber die il j zff . . me ö ö und fand au der An stellung fo ,, . Eier, laren zit. 12 , T, m i C, m n , g r,, , ö ö. 6. ö , Bäche fie onstiöer Kang Ii do Oo) = 18 454 66 (- 22 83 600) . fir ge r r en ,,,, 5 i gie. on allen fremden Staaten am besten vertreten. Darüb ã markt im Inner 5 ig. gewesen, Mer Geld- kerrsche unter allen Besucher n ; ten arüber fälligen Verbind⸗ rkt im Innern versteifte sich und artete schließlich in Geldk ĩ n nur eine Stimme. Es ist Frankreich ichkei 7 . aus, sodaß auch aus ei ͤ z in Geldknazvheit voran geeist. und Cn gland, Kommt. soweit es feine Beieili ; — 1 J 601 Cm, n, ,,,, ,, ; ; eine Beteiligung betrifft, 3 633 600) ‚— nehmungen ins Lehen gerufen werden konnten und Wertpapi ,,, . ie un nicht aur der dentschen die sonstigen Passta 4 26 S06 39) ö. 3 35 W (HMlI9ö5 4 Oo) ganz spradisch lebhaftere Bewegung zeigten; nur K w ö e ,,, ea, wen n nnn, 5 , , , . olzer, selbst⸗ ö . ei all diesen ünstige ; hãft ö ter, und diese Rückwirkung wird gewiß andauern und ö auf die Die Metallzunahme ging um 69 Millionen Mark über di entwickelt, das 3 6 . on?] 2 ö. elt ausdehnen.. Aus der großen Zahl der übrigen Beitrãge, vorjährige Vermehrung des Metallbestandes hinaus D. 16. schlanken Absatz zu hoch kalkulierten genen unh hen bei dem . s den letzten . veröffentlicht worden sind, seien hervor und Lombardanlage umfaßte zusammen 794 Millionen Mark ge Resultate und auch der heimischen Industri chnittlich gute in k . 3 Christentums pon J. Blankenberg, 25 Millionen Mark im Vorjahre. nen Veark gegen Beschaftigung gegeben hat.! In der r., ö 1 e . 2 ** 2. 9 othes reli hse LH dnn 59 3 or te, Soltau, mäßigen aber -gut bezahlten früheren Baumwollenernte mit der en e n , g, 1 9 Achelis, lem c und gegenwärtigen ergiebigeren zu den so gestiegenen Preisen gute Ein- , Fostra maxima culpa i Gin freies . zu verzeichnen gehabt, und in Merida baben sich hobe
enequen-Preise nicht allein gehalten, sondern sind auch für eine Zeit