zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die ler, , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Emmendingen, den 20. August 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.
(409342 Aufgebot. .
r. 19811. Der Steinbrecher Martin Schumacher von Ittlingen hat beantragt, seinen Bruder, den am L November 13833 geborenen verschollenen Johannes Schumacher, Lanzwirt von Ittlingen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Dienstag, den 7. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amts- gericht Eppingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfglgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Eppingen, den 20. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S8) Mahlbacher.
40328 Aufgebot. ö
Die Frau Ida Hutans, geb. Schul je, in Giebichen⸗ stein, hat beantragt, ibren Halbbruder, den ver— schollenen Eisendreber Hermann Wieprecht gen. Zahn, geboren am 9. Juni 15846 zu Bucken, zuletzt bis 29. Januar 1880 wohnhaft in Erfurt und seit⸗ dem verschollen, für tot zu erklären. Der beꝛeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 58, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Erfurt, den 21. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 8.
409147] Aufgebot behufs Todeserklärung.
Der Kaufmann Gustav Rumpf, geboren am 23. Mai 1838 in Berlin, Sobn des Steuerbeamten Ernst Theodor Karl Rumpf und dessen Ebefrau Cbristiane Luise geborene Altmann daselbst, ist im Jabre 1879 von Halle a. S, seinem letzten in. ländischen ,,. nach Nordamerika ausgẽwandert und soll verschollen sein. Auf Antrag seines Ab= wesenbeitspflegers, des Gerichtssekretärs Paul Henning in Dessau, wird der Verschollene aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermine am 17. April 19085, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— richt, kleine Steinstraße 711, Zimmer Il, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige ju machen. ;
Halle a. S., den 22. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
(40518 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Georg Lammert in Hongkong, 1. Z. hier, werden die minderjährigen Artbur O'Fteefe und David Dean O'steefe, welche am 7. Mai 1901 auf dem Schuner Santa Eruz den Hafen von Hongkong verlassen haben und seitdem verschollen sind, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1901 vor dem Kaiser lichen Bezirksgericht in Jap anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Auch werden alle diejenigen, welche etwas über ihren Verbleib wissen, aufgefordert, dem unter— zeichneten Richter Anzeige zu machen.
Jap, den 11. Mai 1901.
Der Kaiserliche Bezirksrichter: Senfft.
40346 Aufgebot.
Auf Antrag des Pripatiers Johann Albert Förster in Marktbreit ergebt die Aufforderung:
1I)an den am 14. Januar 1868 zu Marktbreit als Sohn der Schuhmacherseheleute Friedrich und Katharina Förster, 3 eine geborene Ziegler, geborenen Christian Gabriel Förfter, Musiker, zuletzt in Marktbreit und seit 1891 angeblich unbekannten Aufenthalts, sich spätestens in dem auf Freitag, 28. April 1908, Vormittags 11 Ühr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Marktbreit be— stinmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden würde;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem K. Amtsgerichte Marktbreit Anzeige zu machen.
Marktbreit, 23. August 1904.
FR. Amtsgericht.
140329) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Aufgebot.
Ter am 19. Oktober 1838 in Hönweiler, Gde. Peterzell, O. A. Oberndorf, geboren! Jakob Beck, Sohn des verstorbenen Bauern Friedrich Beck von Hönweiler, ist in den 1860 er Jahren nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren verschollen. Für der selben wird ein Vermögen von etwa 2530 Pflegschaftlich verwaltet Der Abwesenheitspfleger Irion von Hönweiler bat mit Genehmigung des Vormundschaftigerichts die Todeserklärung des ver⸗ schollenen Jakob Beck beantragt. Es ergebt nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich N. in dem auf Donnerstag, den 27. April 19035, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls , . = folgen wird. Zugleich werden alle, welche Auf⸗— schluß über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 22. August 1901. Stv. Amtsrichter Rehm. Veröffentlicht durch Gerichtaschreiberei. Klaiber.
140145 Aufgebot.
Tie Ehefrau Johanne Bensiek, geb. Erdbrügger, in Saljuflen hat beantragt, den verschollenen Bäcker Deinrich Bensiek. ibren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Salzuflen, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1905. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotetermine ju melter, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen
dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Salzuflen, den 20. August 1904.
Fürstliches Amtsgericht. I.
40335 Aufforderung.
Da die Frben der in der Nacht zum 1. Februar 1907 in ihrer Wohnung Am Markt Nr. 5 in Dresden gestorbenen Anna FCäcilie verw Multzsch, geb. Kubey, welche nach ihrem unehelichen Vater auch geborene Günther genannt worden war und deren Ehemann, der Hutmacher Friedrich August Multzsch — auch Multsch geschrieben — am 30. Mai 1889 in Leipzig verstorben ist, nicht haben ermittelt werden können, so ergebt hiermit an alle, welche ein Erbrecht an ihrem Nachlasse geltend machen zu können glauben, die Aufforderung, ihr Erbrecht spätestens bis zum 22. Oktober 1994 an Gerichtsstelle hier, Hospitalftraße ?, anjumelden. Die am ange fübrten Nachlasse Erbberechtigten haben, wenn sie dieser Aufforderung keine Folge leisten, zu gewärtigen, daß bier festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. ‚
Dresden ˖ Neustadt, den 12. August 1904.
Das Königl. Amtsgericht. Abt. VIII.
(40347
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts München J, Abteilung A für Zip. Sachen, vom 22. August 1904 wurde die öffentliche Bekanntmachung der nachstehenden
Rraftloserklãrung
bewilligt. ö
Der Aufschlageinnehmer Korbinian Zöpf in Steg aurach Post daselbst, bei Bamberg, sowie die led. vollj. Hausbesitzerin Kresjenz Zöpf in Schlehdorf widerrufen di- Generalvollmacht. die sie ibrem Bruder, dem Privatier Leonhard Zöpf in München, zu Urkunde des K. Notars Graß in Speyer vom 3. Januar 1895 GR. Nr. 4657 bejw. zu Urkunde des K. Notars Nentwig in Weilheim vom 5. De— zember 1394 G.⸗R. Nr. 1613 erteilt haben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J.
Abt. A f. 3. S. Deybeck, K. Sekretär.
(403309 Ausschlußurteil. Im Namen des stönigs! Verkündet am 16. August 1904.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung des verschollenen Schiffskapitäns Hermann Tesch, geboren am 10. Oktober 1850 zu Ziegenort, hat das Königliche Amtsgericht in Nerwarx durch den Amtsrichter Dummer für Recht erkannt:
Der verschollen⸗ Schiffskapitän Hermann Tesch, geboren am 10. Oktober 1850 zu Ziegenort, zuletzt wohnhaft zu Ziegenort, wird für kot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19. Oktober 1859 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
(40361 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Ida Wussow, geborene Rarsch, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Neumann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Siegmund Wussow, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stockwerk. Zimmer 244, auf den 29. De- zember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Sache als Feriensache behandelt wird, soweit die Zustellung in Betracht kommt. ö
Berlin, den 20. August 1904.
. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
(40356 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau. Henriette Alma Adolfine verebel. Enterlein, geb. Fritsch, in Oberpovritz bei Pignitz, Proeßbevollmãchtigte; Rechtsanwälte Dr. Spieß und Paul Keydel in Pirna, klagt gegen ibren Ehe— mann Hermann Johannes Enterlein, bisher In— haber eines (lektrotechnischen Geschäfts in Klein. ischachwitz. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von S5 1565, 1568 D. B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zebnte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Dresden auf den 5. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 22. Auzust 1904.
40360 Deffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Ehefrau Quirin Stark, Maria geb. Neuhausen, in Düsseldorf⸗Oberbilt, . Rechtsanwälte Dr. Liertz und
r. Vowinckel in Düsseldorf, hat gegen ihren Ehe—= mann, den Quirin Stark, früher in Benrath, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidunz aus §z 15368 B. G. Bz. geklagt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor die 5 Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Düsseldorf auf den 5. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Termin vom 26. September 1964 ist aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zu=— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 15. August 1904.
Lemcke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (403591 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schneiders Hermann Siemers, Martha geb. Kroening, zu Stettin, Klägerin Prozeß bevollmächtigter: Justijrat Hoppe in Hannover, gegen den Schneider Hermann Siemers, zuletzt ju Hannover, j - tzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 1. Ottober 190, Vor mit- tags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht.
Hannover, den 20. August 1904.
Die verehelichte Auspußzer Emma Natusch in
auf Grund böglicher Verlafsung aus S5 1567, 1568 Bürgerlichen Gesetzbluchs mit dem Antrage, die Ehe
allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet Rechtsstreits vor die 26 Zivilkammer des König-
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—
öffentlichen Zustellung wird dieser
vor der am 19. März 1903 ersolgten Geburt des
trage: den Beklagten kostenrflichtig zu verurteilen,
streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts.
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
(L. S. Mehmel, Gerichtsschreiber
Die Schönhauser Genossenschaftsbank zu Berlin
vom 1. Januar 1904 über 9000 4M, zahlbar am April 1904 in Berlin, mit dem AÄntrage auf Zahlung von 9000 6 nebst 6 0,9 Zinsen seit dem
erlin, Neue Friedrichstt. Nr. 1617, II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 5. November 1904, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
4035 ) li lung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. 3 ᷣ 4 er, r ‚ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E.
den 2. Oftober 1904,
5) Verlosung . papieren.
walt zu bestellen.
Luckenwalde, Haidestraße Nr. 38, Prozeßbevollmäch⸗ auf ;
tigter: Rechtsanwalt Dr. Resbund, klagt gegen 9 Uhr, mit der Aufforderun
ihren Ehemann, den Ausputzer Otto Natusch, dachten Gerichte zugelassenen An bestel
früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 20. August 1903. .
der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: Metz, Landgerichtssekretãr. .
Oeffentliche Zustellung. Der Gasthausbesitzer Eduard Biela in Schwien⸗ Prozeß bevollmãchtigter:
Die Bekanntmach vaxieren befinden
An Stelle des Bankbau Frankfurt a. M. Frankfurt a.
scheine der aus Eisenba huprã tums Oldenburg der konsolidierten
Oldenbur
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 40208
mienanleihe
von 1871 ö der r Anleihen des
Lit. A bis E übertragen
g., den 22. August 1904.
Großherzoglich Oldenburgisches
Staats ministerium.
Departement der Finanzen.
lichen Landgerichts in Potsdam auf den 16. De⸗ Han mw Rechtsanwalt , . . Riegen, kee gin ier gelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der k 3 ö 9 1 , . uszug der Klage — von , ,, 2 . Gast·
J ö ausgrundstück in girtz (Petrowitz) 3 ve Pot dam, den 20. August 1904. Ränmlichkeiten überlassen sollte, Beklagte verpflichtete,
Rojahn jed K 9 d . ; Abnz, ; an jedem Sonntag un Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Feiertag in dem Lokal des Klägers Vorstellungen
II40571 2c. von Wert⸗ Die (geehrten Altionsr der Emder Serings ·
sischerei Actien. Gesellschaft werd
. Mittwoch, den 14. Ser tene, eng, . n zungen über den Verlust von Wert S Uhr, im Saale Der Börse Herselbst an- sich auschließlich in Unterabteilung ?. beraumten ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen.
6 ses von Erlanger C Sõhne Tagesordnung: e der, een ee cee bn, , Geschsfteberifnf ⸗ u
t ; owie Genehmigi i M. die Sinlösung der Zins- nd Gewinn und 2
sten Schuldverfchreibungen 403 4.
Serzog.. 2) Wahl von 2 Aufsichtsrats mitgliedern. Zinsscheine 3) Wabl von 3 Reviforen. Derzogtums ur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗
rechtigen Einlaßkarten und Stimmjettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Geschãftsstunden auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft oder bei der Emder Bank Act. Gef in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen ein genügende Bescheinigung über deren Besitz aus⸗
40350 Oeffentliche Zustellung. zu geben und auf dem Grundstück ein Reitinstitut Der Franz Stöckigt in Kleinbernsdorf, als gesetz einzurichten, die Vorstellungen in den geeigneten licher Vertreter des minderjährigen Otto Fꝛitz Zeitungen bekannt zu machen und nur mik Ge— Stöckigt daselbst, Klägers, Prozeßbevollmächtigter? nebmigung des Klägers anderswo als bei ihm Vor⸗ Rechtsanwalt Barthel in Gera, klogt gegen den stellungen zu geben, daß Beklagte aber ihrer Ver⸗ Schneidergesellen Otto Milker, Beklagten, zuletzt pflichtung nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage, in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund die Beklagte zu verurteilen, an ihn als für die Zeit Rr. Behauptung, daß Beklazter der Marta Lydia vom 34 Dezember 1902 bis 31. Januar 1803 als Stöckigt innerhalb der gesetzlichen Empfänzniszeit Entschädigung für den Tag 3 , d i. für 38 Tage 118 6. zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits Otto Fritz Stöcligt beigewohnt habe, mit dem An, zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar Der Kläger ladet die Beklagte zur an, Fläger als Unterhalt für den am 19 März mändlichen Verhandlung des Rechtsftreils vor das 1903 geborenen Otte Fritz Stöckigt 200 M jährlich Königliche Amtsgericht in Nicolai auf den 4. No- in vierteljährlichen Vorauszahlungen von der Ge⸗ vember 1908 r . z burt des Kindes bis zu deffen vollendetem 16. Lebens. Zwecke der öffentlichen Zufteslung wird diefer Auszug jahre zu bejablen, und das Urteil für vorläufig voll. der Klage bekannt gemacht. Nicolai, den 19. August 1904. his- k ; streits vor das Königliche Amtegericht zu Cassel auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dienstag, dan 8. November 1804, or. saogz1 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Auf Antrag des Joh. Christian Renz, Kaufmanns
gesellschafte Aktiengesellsch. ar Vorsitzender. zt. Schrift f übrer
chungen über den Verlust von Wert- Die Herren Aktionär d n sich ausschließlich in Unterabteilung 2. des 33 zu der . , kö tember 1904, Nachmittags Lühr, im Sitz ungẽ erer Gesellschaft werden zu der Ammer unseres Verwaltungsgebãudes zu Traben⸗ Vormittags Trarbach stattfindenden außeror dentlichen Gene⸗ uptbahnhof, ralversammlung hierdurch eingeladen. lversamm Der Besitz je Einer Aftie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der GSeneralyersamm: lung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General. versammlung bei der Kaffe der Gesellschaft in Traben. Trarhach oder bei der Allgemeinen Elektrizitãts ˖ Gefellschaft in Berlin zu hinterlegen.
* . Tages ord : eschäfteberichts des Vorstands I) Wall eines Aer redes
Die . uns. eptember 19 11 Uhr, in . stattfindenden 11. ard ebenst eingeladen. Venusberg, am 24. August 1904. Der Aufsichtsrat der Firma
r. Schüller, Aktien R Schmidt, Vors. Tages ordnung:
B, Restaurant Ha
zu erklären. entlichen Genera
Vormittags O9 Uhr.
gesellsch.
1) Vortrag des G
und Aufsichtsrats 2) Beschlußfaffung über Gewinnverteilu a des Vorstands.
— k ö. =. en, den 25. Augu 4.
6) Kommandit . Aktien u.
Die Bekanntma papieren befinde
; Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff, ) P. v. Rensen,
2 Verschiedenes.
9 463 Traben. Trarbach, den 25. August 1904.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Oberlennin gen. B. A. * Riicht in . Vece, . den 18. Auaust 190 treten durch die Rechtsanwälte Dr. Daur und Bauer , , , . ee. enn, fs rklärung an Karl Oechsle, Kaufmann, zuletzt in des Königlichen Amtsgerichtz. Abteilung 12 Stuttgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab— 39425 Oeffentliche Zustellung. wesend, bewilligt worden: . Nachdem Sie durch rechtskräftiges Urteil der E. G. m. b. H., vertreten durch ibren Vorstand, den Zivilkammer III des K. Landgerichts Stuttgart vom Kaufmann Leopold Lange und Kaufmann 8. Marzahn J. Juni 194 Bezahlun l in Berlin, Schönhauser Aller Nr. 165, Prozeß. 7756 M6 nebst 450 Zinsen seil g. April 1994 ver- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Uckermann, Berlin, urteilt worden sind, stelle ich Ihnen gemäß 8 283, Jüdenstr. 18 19, klagt gegen den Töpfermeister Franz 326 B. G. B. eine Frist von 14 Tagen zur Wengler, früher zu Seegefeld b. Spandau, jetzt Bewirkung der Ihnen obliegenden Leistung. Nach unbekannten Aufentbalts, auf Grund des mangels Ablauf der Frist werde ich die Annahme der Leistung Zahlung am 5. April 1804 protestierten Wechsels ablehnen.
Uhrenfabrik Villingen A. laser Villingen in Baden.
Die Aktionäre unserer Ge Antrag des
ver sammlung auf Nachmittags A lÜh ost in ö in Bade agesordnung: Die Erwerbung ö 4 Company i Die Attionaͤre, teilnehmen wollen, stellung von Eintr vor der Generalvers Bureau hier vorzuzeige Villingen, den 24. A
zur Bezahlung des Angeldes von n eingeladen.
ammlung Rechtsanwalt Bauer. ufs Aus⸗ Den 23. August 1904.
H. Gerichtsschreiber Gestrich.
5. April 1804 und 1770 M Wechsekunkosten. Die .
, 2 ., zur fun en Ver⸗ ö — — ung des ? tsstreits vor die 14. Kammer für .
ö ,, . I) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛt Versicherung.
Die Herren Aktion unddreißig ten o lung auf den 18.
bestellen. Zum Zwecke der kffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Hinz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. (40155 Oeffentliche Zuftellung.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reiche in
zu verurteilen, anzuerkennen, daß der von der Herjog⸗
gestellt! Erneuerungsbrief für folgende Lose der 6. Klasse der Herzaglich Braunschweigischen Landes lotterie: Nr. 3500698, 97319, 97313, 9g9365, 9g9398 ungültig ist, und in die Auszablung der auf diese Lose entfallenen Gewinne im Gesamtbetrage von 288 6 96 3 durch die Herzogliche Landeslotterie- direktion an Kläger zu willigen, mit der Behauptung: daß die Herzogliche Landeslotteriedicektion auf Antrag eines gewiss!n Marin zu Moskau einen Erneuerungs⸗ brief auf obige Lose zur 6. Klasse der 135. Braun- schweigischen Landeslotterle ausgestellt habe. Den Erneuerungsbrief., welcher Ordrepapier sei, habe Marin mittels Blankogiro an M. Cerauka in Motkau und dieser wieder an den Beklagfen in- dossiert, der Beklagte sei mithin eine vorgeschobene Person. Der Kläner ladet den Beklagten zur münd—⸗ 363 Verhandlung des Rechtssttits vor das Herzog liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 31. Ok tober 1904. Vorn. 95 Uhr, Zimmer Nr. 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Braun schweig, den 16. August 1904.
treten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klagt gegen die Leontine Gsell, früher in Hausen wobn— haft, jetzt obne bekannten Wohn, und Aufenthalts=
Zablung von 3206 46 nebst Zing zu 4c½ vom
Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar i. E. auf den 5. Dovember 1901, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Colmar, den 20. August 190. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Lendgerichts:
Metz, Landgerichtssekretãr.
140165 Oeffentliche Juftelluug.
Die Wirtin Pbilomene Baerthele ju Schlettstadt,
egen den Paul Nuß, früber in 6 jezt obne bekannten Wohn. und , , aus Miete und Verpflezung, mit dem ntrage auf
streckbares Ucteil jur Zablung von g56,27 4 mit
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
09 Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragun der Kosten, und ladet den Beklagten zur rn fg
eingeladen.
erkäufe, Ver Verdingungen 2c.
70), Bekanntmachung. 3 nm lc fließt argen den herrn S Ihn gfern. r n m nn , . milch zu Moskau, mit dem Antrage, den Beflagten find während der Jahre 19865, iso und 1367 n
lich Braunschweigischen Landeslotteriedirektion aus- n, J
n den beiden letzten une Stunde vor Er ung im Bureau der gegen Vorzeigung der Attien tz derselben gem
Berlin, den 16. August 1904.
3 V pachtungen, öffnung der Versamml
Gesellschaft Nachweis über und 10 der Statuten ve . Tagesordnung: Erledigung der im F 15 der
Angelegenheiten.
Osnabrück, den 25. August 1963.
Der Vorstand.
Der Herr 3. Karnibad in Bapmala i. Rußland, laoz o] aß S5 8, 9g
Statuten bestimmten
a. Uniformstücke bezw. Materialien. I) etwa 21 Blusen für Feldwebel, 2) etwa 345 Blusfen für Oberfeuermänner, 3) etwa 2322 Blusen für Feuermänner, etwa? Tuchröcke für Feldwebel, etwa 115 Tuchröcke für Oberfeuer männer, s) etwa 774 Tuchröcke für Feuermänner, 2688 Tuchhosen, 21 Mützen für Feldwebel, 345 Mutzen für Qberfeuermänner, 2522 Mutzen für Feuermänner, etwa 26388 Unterhosen, etwa 600 m graue Futterleinwand, 71 em breit, 15) etwa 1050 m blaue Futterleinwand, 83 em breit, 14) etwa 900 m Nessel, 15) etwa 600 16) etwa 600
Bekanntmachung. öchsten Senehmigungsurkunde betreffend die Ausgabe von gen der ausitzer· Eisenbahngeseñl. mit bekannt gegeben, orzunehmende Aus losung bo chuldverschreibun gen Lit. A zu
2 Stüc Schuldverschreit . schreibungen Lit. ER zu
den 17. Sept. d. J., Nachm. zimmer des Kgl. Noꝛars, uard Teuscher in So mmer⸗ werden wird.
5 der Allerh
vom 4. April 18901,
Schuldverschreibun aft, wird bier
Jahre 1904 v daß die im
am Sonnabend, 2 Uhr, im Ges Herrn Justizrats Dr. Ed feld vorgenommen
Sommerfeld, 21. August 1904.
Lausitzer⸗Eisenbahngesells Die Direktion. T Schweitzer.
40574 Rronenbrauere Aurich ĩ ig.
Generalversammlung. erstag, den 15.
in Aurich die dies; Leer gericht
esordnung: I) Bericht der 99 ö
Stück Deckenbezüge,
Stück Kopfkissen bezüge,
17) etwa 225 Stück wollene Decken,
13) etwa 180 Stück Handtücher, .
19) etwa 3000 m Matratzenleinwand, 100 em breit,
20) etwa 225 m Matratzenleinwand, 116 em breit. b. Schuhzeugmaterial. : ;
21) etwa 450 Paar Vorder und Hinterteile
und Hinterteil
aar Vorschuhe J. Größe, aar desgleichen II. Größe, Mastrichter
26) etwa 1791 Paar desgleichen Klagetage an, und ladet die Beklagte zur mündlichen /i Iro P leich 27) etwa 14409 Paar desgleichen etwa 35 970 Stck desgl. Fle etwa 900 Kg Fabllederabfall, eiwa 1794 Paar Brandsohlen J. Größe, aar desgl. II. Größe,
ar Kappen,
Am Donn Nachmittags Weißen Hause versamm lung u
im Hotel zum etwa 447 Paar ährige General
röße mit Futter,
,
erichtsschreiber Herzoglichen Amtsg E. 1. Größe mit Fuit
las Oeffen iich? Justellung. n,, . Der Ackerer Lurwig Giell Vater zu Hausen, ver 71 3
23 etwa 1541 . ' etwa 4 Paar art, aus Rechnungslegung mit dem Antrage auf 1. Ds p
iquidatoren il abwickelung gemäß dem schluß vom 19. März
Schluß rechnu 2) 53 des
ber die Geschäftg. Generalversammlungs. Vorlage der und Verlustrechnung und
ng. ussicherats ũ und Hegründung der Anträg Genehmigung der Bilan;,
gung der Schlußrechnung. Generalversammlung ũber
über unerledigte Monita. ung über Decha
Ganzsohlen Ganzsohlen
dle len ber die Finanzlage
b. Genehmi ) Beschlußfaffun
dorberegte Antrãge.
) Beschlußfa Aufsichtsrat und die Die Attionäre werde geladen, daß , e. ung teilnehmen kö in Sen ig t . spãtestens bi Bureau unseres Auf
31) etwa 1791 32) etwa 2250 35) etwa 60 kg Hanfgarn, 34) etwa 330 Pack Bestechgarn, 35) etwa 309 kRKg Hol . 36) etwa 1079 109 Stück Absatzstifte, 33 etwa 365 Kg Pech r Musterstücke Liegen auf der Feuerwehrbelleidungs ; vertreten u ch Rechtsanwalt 3 Colmar, klagt kammer, Lindenstre ße 41, rechter Seitenflügel Iil. Schlettstadt wobn⸗ aus. Die Lieferungsbedingungen sind im Feuer wehr⸗ bureau, rechter Sestenflügel II, einzusehen. . Angebote sind bis zum 1. Oktober d. Is. an Verurteilung des Betlagten durch vorläufig voll, die A teilung für Feuerwehr einzureichen. Berlin, den 22. A stõnigliches Poli
rgeerteilung für den Liquidatoren. 9 n hierzu mit dem Bemerken gen i.. 9 9 — nnen, ihre Aktien des 5 29 des Sesellschaftgvertrages LX. September d. J. im J sichts rats, Serru Mart rich, L agtum, gegenüber der kinn lg cer zeigt und geredet haben.
Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft.
Der Borstand.
sellschaft werden biermit Miebach. Adolyvyh Huesgen.
Zeichner der Aktien
der ersten R z ktiensumme n biermit ur Einzahlung 1. Dezember d. J Daß sie nach Ab für verlustig erkl Oldenburg i. H.. den 26 August 1904.
Der Vorstand
Oldenburger
Springer.
der ge⸗ werden
aufgefordert
der Kreis
Bilanz am 31.
ohurg 23) Immo il ien konto ihres 3 Maschinenkonto
39842 Liquidationʒerõffuungsbilanz ktivᷣ
Ausstebende Forderungen MS 6 250
,
2 2
— ͤ
S. Thieme.
1113
Serxmaunnsborner⸗Verein. sellsch. iL. in Hoerde. pr. 31. Dezember 1990.
ts 33 070,31 1) Ha bꝰ o 90, 92 2) Flaschen. Materialien 5 526. 78 Nllagekonto 335.75 3) Tanflemekonto 14 513,25 4) Zinsenkonto . 376.28 5j Delrederekonto??⸗ 11 275,B81 83161 142 .
J 2
eidenanpflanzungskonto Vorrãtekonto 8 Dunsthõblenkonto 37 Bar in der Kaffe 10) Ausstehende Forde J Gewinn und Verlustkonto.⸗.
W222
, ,
.
S 8 9 83 23 — 1 9 * 2 — * 8 — * * *
Gewinn und
) Verlust
3 2638. 54 J
m,
12) 3 . in lau
auf Hypotheken 13) Aktienkapstalkonto 14) Reservefonds
er Rechnung JJ 6
k
ö 21323 „Couisenwerk⸗— Thonindustrie . Aztien
Gesellschaft, Voigtstedt i / Th.
. 365675
2 ,)
. 39846 Bermaunsboruer-Verei Lit. C, welche mit der ö 8a , Act. Gesellsch. i. och rückstãndig sind, ser Rate bis späteftens unter der Andr lauf dieser Frist art werden.
633 070,31
d
6) Weidenanpflanzungskon Eisenbahngesellschaft. ) Vorrãtekonto J ; ö ; ö. .
, ,
d
10) Ausstehende Forderungen.
155093163
J
S155 031,53 Berluft konto.
w
H
JJ
k
ö Saben. Erlös aus den Verkaufekentis. ;.
. D TD D. Der Liquidator: G. i
as)
enn. Gewinn und Verlustkonto.
N Handlungẽkostenkento
D
wälder Bankverein in aõ 77] ar , e r, , . e. ge n ö, der Heringe fischerei . ) rt, ct. Ges., werde d Mitt
in das Hotel zur woch. den 14. Septbr. D. r ee f, g itt. im Saale der . Börfe bierferhst anberaumten or⸗
von Anteilen der Union Clock y K K
n Furtwangen betreffend. welche an der Generalve haben ihre Aktien be spätestens 8 Tage armlung auf unserem n oder zu hinterlegen. ugust 1904. Der Vorstand.
— 2 1 9 82
Flachsspinnerei Osnabrück. are werden hierdurch zur vier- rdentlichen GSeneralversamm. d September 1904, im Hotel Schaumburg hierselbst,
Eintrittskarten werden a Tagen bis späteftens ei
Tagesordnung:
2 Wabl von 2 Aufsichts rat mitgliedern.
werden. Emden, den 25. August 1904. Der Llufsichtsrat.
) Tantiemetonto 5) Delkrederekont
K
83 48 kͤJ 75
Bilanz ver 31. März 1904.
Stammaftien 40
ö 125 000, — Prioritãts⸗ aktien Lit. 73 000, —
Aktienkapitalkonto:
Prioritãts⸗/
26 aktien Lit. BF 250 000. -—
5 den Verkaufskontis .
6) Erlös aus
7) Verlust 15 84352 Bankkonto
3268354 Kreditoren
448 000 -
Srvvothekerrec
K
I) Geschãftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz
i Gewinn. und Verlustrechnung pro 15. Juni Der Liquidator: G.
Sermannsboruer⸗ Act. Gesellsch.
Zur Teilnahme an der Genera versammlung be— Bilanz am 31
rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Tage vor der Versamwmlung in den Ge— schã te stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder kei der Emder Bank Act. Ges. in Embeh gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine ge— nügende Bescheinigung über deren Besftz ausgegeben
. o lidl Vehitoren KJ
C. H Metger, P. v. Ren sen zt. Vorsitzender. t. Schrift faͤhrer. 40460,
Bank, Berlin W. Behrenstr. A6, statt.
Tagesordnung:
3 Wablen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 25. August 1904.
Reinickendorf . Liebenwalde Groß. Schönebecher Eisenbahn. Aktien. Gesellschaft.
Der Vorstand. Grieben. Mirau—.
Die ordentliche Generalversammlung unserer — ö ' — Gesellschaft findet am 21. Spie m rens e K
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner
itoren in laufende und, auf Hypotheken 15) Aktien kavitalkonto 14) Reservefonde konto
r Rechnung J C6 66 945,48
2
Zur Teilnahme an der Seneralersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder zwei Stunden vor der Generalver⸗ sammlung Tei der Gesellschaftskaffe⸗ Berlin W. Potsdamer Sttaße 25, oder spätestens am dritten Tag vor der Ver sammlung bei der Der liner Bank, Berlin W.. Charlottenstr. 47, bei dem Bankhause C. S. Kretzschmar, Berlin, Jãger⸗ straße g, bei der Kreis kommunaltaffe bes sreises Nieder Baruim, Friedrich Karl. Ufer 5, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
1p150 308, 76 Gewinn · und Ver lustkonto. Soll.
1) Vandlungskostenkonto laschen · Materialien, und Em
. Trockenwagenkonto 69 d n. HJ 3 ewinn. u. Verlustkonto D .
I) Vorlage des Geschäftsberichtz sowie der Bilan nebst Gewinn und Verlustrechnung vro ig5 2) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichts rats.
ü . 8 s) Erlös aus den Verkar
. 244 Ir re srᷣ S6 12912, 43
T öS 3ßd s Der Liquidator: G. Thieme. 1
6 33 070 31
40455
bei einem Notar binterlegt haben.
zahl, zu welcher sie bere tigen, angegeben sst.
4 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Furth b. Chemnitz, den Jö. ger 1904. Der Vorstand der Baumwollspinnerei
Abteilung für
Æ Warperei 54 r. S. Müller).
osselt.
ir machen bierdurch bekannt, daß unsere ordent · liche Generalversammlung müit nachstehender Tagesordnung Montag, den 19. September b. 324 — Vormittags 9 uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Furth tattfindet, und laden wir unsere Aktionãre dazu ergebenst ein. Zur Teilnahme an der General- pbersammlung sind slatutengemãß nur jene Aktionare berechtigt, welche ihre Aktien Brei Tage vor der Genera lver sammlung bei der Gesellf afts kaffe in Furth oder bei der Augemeinen eut schen Eredit · Auftalt in Leipzig 58er bei der Löbauer Bank in Löbau (Sachfen) oder bei Herrn G. C. Wenhausen in Bremen oder bei Herrn G. E. Deydemann in Bautzen, Löbau und Zittau oder
J
155 285.59
Bas 12) Kreditoren in laufender Rechnung
13) Aktienkapitalfonto 14) Reservefondskonto
S 155 585, 69 Gewinn · und Verlustkonto.
Gegen Vorjeigung der De potscheine w Stimmzettel einge ban digt, auf ö. die an .
I , 0 I . k 6 9
) Beschlußfassung uber die Verwendung des Rein.
C 11449, 80 Haben. den Verkaufskontis 4 7 S35,—
6) Erlös aus 7) Verlust
11449,80
Fabrikationskonto. Vor⸗ 1 SBetriebsunkostenkonto, hd Pferde, und Wagen unterhaltung konto, K Feuerungsmaterialkonto, K BVersicherungs konto, vor⸗ ausgezahlte Prämien ,
Inventar, und Uten—⸗
d,, Anschlußgleiskonto Grubenkonto Brunnenanlagekonto. Tongrundstũcks⸗
gerecht ĩamekonto Gerũstrahmenkonto . NVeubaukonto.⸗.
100 0900 —
147 4536 40 221 4221
686 080 90 Gewinn und Verlustkonto.
Fabrikations konto... eldbewirtschaftungskto. ktienkapitalkonto,
k
Steuern. u. Abgabenlto
euerungsmaterialkonto . J
Pferde. und Wagen⸗ unterhltgs. Konto. Betriebsunkostenkonto Provisions und Rabatt; k
187 671 52 Voigtstedt, den 24. August 1901.
Der Vorstand. Wi ecker.
(40402
Unter Hinweis auf die J. handelsgerichtlich
ugust 19804 beschlossene lapitals durch Zusammenleg hältnis von 5: 3 werden di
jumelden.
Der Liquidator: G. Thi
Rheinische Portland. Cementwerke, Cäln.
Herabsetzung des Grund. ung der Aktien im Ver⸗ der Gesell⸗
schaft hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche an⸗
Cöln, den 24. August 1904. Der Vorstand.