1904 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö ö. 4 ( .

und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Rixdorf:

In e ing ds Generalversammlungd beschlusses vom 10. April 1899 ist das Grundkapital um weitere 300 000 6 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 A

Die neuen zoo Stück auf den Namen lautenden Aktien über je 1006 6 sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben worden. .

Berlin. den 18. August 1904. .

Königliches Amtsgericht J! Abteilung 89.

Rerlim. Sandelsregister (40291 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 22. August 1803 M. in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 17 315. (Karl Schmey. Berlin)

Der Drt der Niederlassung ist jetzt Charlotten⸗ burg. Der Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 18718. Max Littauer. Berlin.)

Die Niederlassung ist nach Charlottenburg, ver⸗ legt Der Inhaber wohnt jetzt in. Charlottenburg.

Bei Rr. 21 374. (älfons Pitzner . Co,. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Alfons Pitz ner ist i . Fr der Firma. Die

esellschaft ist aufgelöst.

2 16 856. (Deutsche Rabatt ⸗Marken Gesellschaft Tischmann . Co. Berlin mit Zweigniederlassnng zu. Graunschweig, Posen, Breslau, Danzig, Königsberg.) z

Die ier , ungen in Danzig und Königs⸗ berg sind aufgehoben. .

ö ist nach Deutsch Wilmers⸗ dorf verlegt. :

ider gt: Philipp Waßmann, Kaufmann in

eutsch⸗Wilmersdorf. 9 . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten ist kei dem, Erwerbe des Geschäfts . den Kaufmann Philipp Waß

n ausgeschlossen. nc . Eis ( Nikola Tarapanoff Annoncen Expedition für alle in- und aus- länd. n, n n, ,.

Die Firma ist geändert in: . . Annon cen⸗Expedition für alle in. und ausländ. Zeitung en und Erwerbs⸗

Institut „Borussia“ .

Nr. 24 923. Firma: Friedrich Wilhelm Biesel. Berlin. Inhaber; Fahrikant Friedrich RWilheim Biesel zu Berlin. Dem Ingenieur Franz Schultze zu Berlin ist Prokura ertzilt.

Rr. 24 993. Firma: Louis. Friedemann. Berlin. Inhaber:; Fuhrherr Louis Friedemann zu

Berlin. . .

Nr. 24925. Firma: Friedrich Kirschner. Berlin. Inhaber: Friedrich Kirschner, Fuhrherr, Berlin.

Rr. 24 926. Firma: Paul Lagft. Berlin. Inhaber: Kaufmann Paul Laaß zu Berlin. Rr 24 927. Firma. Max Liebenthal. Berlin. Inhaber: Kaufmann Max Liebenthal zu Berlin. Rr. 24 978. Firma: W. A. Felix Liehr. Berlin. . Wil helm t Felix Liehr zu Berlin. 6 9 329. Firma: Theodor Lietz. Berlin. Inhaber: Kartoffel händler Theodor Lietz zu Berlin. Nr. 24 930. Firma: Heinrich Limpach. Berlin. Inhaber: Kaufmann Heinrich Limpach zu Berlin. Nr. 24 9g51. Firma: Frauz Linke. Küchen / möbelfabrik, . Inhaber: Tischlermeister nz Linke zu Berlin. tz 24 533 Firma: Siegmund Leser. Berlin. Inhaber: Kaufmann Siegmund Leser zu Berlin. Rr. 24 933. Firma Earl Oelsner. Berlin. Inhaber: Kaufmann Carl Oelsner zu Berlin. Nr. 24934. Firma: Richard Salzmann. Berlin. Inhaber: Richard Salzmann, Kaufmann, erlin. hh 24 935. Firma: Rudolf Stabg. Berlin. Inhaber: Kaufmann Franz Rudolf Skaba zu Berlin. Nr. 29355. Firma: Dürer⸗Drogerie Max Winde. Groß Lichterfelde. Inhaber: Drogist Max Winde, Groß Lichterfelde. 4 Nr. Ta 937 Firma. Paul Friedländer Agentur * . . Inhaber: Paul Fried⸗ ander, Kaufmann, Berlin. . Nr. 24 953. Offene Handels zesellschaft: Schwieger Berlin. Gesellschafter: Arnold Schwieger, Ingenieur, Berlin. Adolf Frankfurther, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1 August 1904 begonnen. Rr. 24 959. Firma: Friedrich Sedlatzek. Berlin mit , in St. Ludwig i. Els. und Basel. e , . Friedrich Sedlatzek Kaufmann in Berlin. Rr. 24 94). Firma: Paul Wohlmann. Berlin. Inhaber? Paul Wohlmann, Kaufmann, Berlin. ( Nr. 24941. Firma: Louis Bauchwitz sem. Berlin. Inhaber: Peljwarenfabrikant Louis Bauch⸗ witz, Berlin. . 3. r. 21 942. Offene Handelsgesellschaft: Beu c Co. Berlin. Gesellschafter:. 15 Schankwirt Ludwig Beu, Berlin. 2) Schankwirt Ernst Schwanke, Berlin. Die JHesellschaft hat am 20. August 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der GEesellschaft ist nur der Schankwirt Ernst Schwanke ermächtigt. Nr. 24 913. A. J. Schroeder Kom maudit—⸗ gesellschaft. Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter ist Kaufmann August Franz Schröder in Berlin. 7 Kommanditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Juli 190 begonnen, Ni. 24 9544. Offene Handel sgesellschaft J. Pölluitz * Sohn, Berlin. Gesellschafter: . 1) Johannes , Gereralagent, Berlin, 25 TIlaus Pöllnitz, Generalagent, Berlin, Bie Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Gelsscht ist die Firma Abt. A . Nr. 19 385. Louis Bauchwitz. Berlin. Nr. 10617. U. Schroeder Co. Berlin. Berlin, den 22. August 1904. ; Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Bernburg. 40295 Unter Nr. 642 unseres Handelsregisters Abteilung A ift heutée die Firma „Carl Weißgerber“ in Nienburg a. S. und als deren Inhaber, der Hof⸗ dachdedlermeister Carl Weißgerber daselbst eingetragen. Bernburg, den 22. August 1904. Herzogliches Aurtsgericht. KRigge. en e, de, ,, (40294 Im hiesigen Handelsregister B Rr. 1 ist heute bei der Firma Schieferbau⸗ Actien Gesellschaft

Æ Frankfurther.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Die Aenderung * ff. die Form der Uebertragung der Aktien, die Abstimmung in der Generalversammlung und die Befugnis des Aufsichtsrats bei Abschreibungen, Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1904.

Bigge, den 19. August 1804.

9 Königliches Amtsgericht.

Röblingen.

R. Amtsgericht Böblingen. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: T Abteilung für Einzelfirmen Nr. 180: zu der Firma Jope Æ Holzapfel in Sindelfingen: Die Firma ist nach Durchführung des Konkurs⸗ verfahrens gegen den Firmeninhaber (Aufhebungs⸗ beschluß vom 17. April 1903) erloschen.

11. beg für Gesellschaftefirmen unter Nr. 43: die Firma Maler * Schick in Sindelfingen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19604 zum Betrieb einer Papp. und Papierkartenschlãgere in Sindelfingen. Gefellschafter: Conrad Schick Liseur n Sindelfingen, und Emil Maier, Zeichner daselbst. Zur Gesellschaftsvertretung sind beide Gesellschafter er g lis. augus tzot

en 16. Augu ;

; Amtsrichter Abe.

Bruchhausen, Kr. Hoy a. 40372 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. A ist bei der Firma S. Lindenberg in Vilsen ein⸗ getragen: . . ö Sffene Handeltgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. August 1364 begonnen. Zur Vertretung der Gesellfchaft ' sind beide Inhaber, Kaufleute Richard Lindenberg und Hugo Lindenberg in Vilsen, nur in Gemeinschaft berechtigt. Bruchhausen, 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

38722

Bünde. d 3 37 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260 (Firma Esselmann. Heinecke zu Bünde)

lgende Eintragung bewirkt: . ol Liquidation ist beendet und die Firma ge— löscht. . Bünde, den 23. August 1994. Königliches Amtagericht.

Calw. . Amtsgericht Calw. (402895) In das Hanel e. für Gesellschaftsfirmen ist eute eingetragen worden: . . die r*. Geschwifter Kleemann, Sitz in Calw. Offene Handelsgesellschaft seit 18. August 1901 zum Betrieb eines Warenhauses in Calw, Gesellschafter⸗ Julius Kleemann, Kaufmann in Calw, u. Setty Kleemann, k Den 22. Augu O4.

Sto. Amtsrichter Bühler.

Cre feld. . 40375 In das hiesige Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Justen in Lrefeld eingetragen: . . r. *r ist aufgelöst; jetzige Allein inhaberin ist Gertrud Fries, Kauffräulein in Crefeld. Erefeld, den 15. August 1904 Königl. Amtsgericht.

Creteld. ö . In das hiesige Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Böttger C Herr⸗ mann in Erefeld eingetragen: . . Der Kaufmann Oswald Böttger ist am 4 August 1964 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Otto Herrmann zu Grefeld führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Crefeld, den 16. August 1904. Königl. Amtsgericht.

Cxeseld. H 40376 In das hiesige Handelsregister ist bei der gre⸗ felder Seidenfärberei, Act. Ges., in Crefeld eute eingetragen: ö,, zu Crefeld hat sein Amt als Mitgkied des Vorstands niedergelegt, an seine Stelle sft der Rentner Karl Emil Puller zu Bockum, welcher sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der qe nannten Gefellschaft niedergelegt hat, zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Crefeld, den 18. August 18904.

Königl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. t 40296 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 1253 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wernicke & Ce“ in Danzig eingetragen. Hefellschafter sind Frau Jenny Wernicke und Kauf⸗ mann Paul Futschig, beide aus Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1904 begonnen. . Vertreiung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Danzig, den 20. August 1902 Königliches Amtsgericht. 10.

Dippoldiswalde. 40378 Auf dem die Firma Gebrüder Patzig in Hänichen betreffenden Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Karl Richard Patzig ausgeschieden Ji Elsa verw. abi geb. Troschitz, in Hänichen Inhaberin geworden ist. Dippoldiswalde, den 23. August 190. Königliches Amtsgericht. Poprilugkt. Bekanntmachung. I40297 In das Handelsregister B sind heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Grube Ida“, Braum. kohlenwerk und Brikettfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dobrilugk als Ge⸗ schäftsführer der Bergingenieur Bruno Reinhardt zu Bobrilugk und der Kaufmann Heinrich Trösken zu Dresden, n, , 65 8, eingetragen worden. erner ist eingetragen worden: ö Zur rechtsberbindlichen Zeichnung der Gesellschaft sind die Geschäftsfübrer nur gemeinschaftlich be rechtigt. Beschluß vom 14. Juli 1904. Dobrilugk, den 22. August 1994. gig iber n sse ir. Euskirchen. Bekanntmachung. wog Im r,. Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute eingetragen die Firma ee, n, Hochgürtel Kaufmann. in Euskirchen und As Jnhaber derselben 1) Wilhelm Josef Hochgürtel, 27) Johann Gottfried Kaufmann, heide Kaufleute in Gustirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. ur erte , ö. Gefelischaft ist jeder der Ge⸗ elischafter ermächtigt. Euskirchen, den 17. August 1904.

xidaicho.

Wittenberg in Fiddichow eingetragen worden. . den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Geldern.

Püller in Geldern folgendes eingetragen

ist Gesamtprokura erteilt. ,, den 20. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Betanntmachung.

Firma Schmidt und Hagel eine offene

berechtigt.

arlikeln? Landesprodukien, Mehl⸗ und Dungstoff. Eintrag in unser Handelsregister (Abt. A) te erfolgt. . den 23. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha.

Scene“ in Gräfenroda i. Thür,

das. ist Prokura erteilt.

bo er am 22. August 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grenzhausen.

Thewalt in Wies baden. Friedrich Thewalt ist erloschen. Grenzhausen, den 10. August 1904.

Hanau. Sandelsregifter. Firma Danz E Hofmann in Sanau: 9. ö ft aufgelõst gesellschaft aufgelõöst. h feitherigen weiteren Gesellschafter,

änderter Firma fortgeführt.

Hanau, den 20. August 1904 Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachun

3 8 des Gesellschaftsvertrags bezüglich, der

geändert. ; Haunover, 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung.

Ehefrau Emma Bahr ist erloschen. Hannover, 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. . Im hiesigen , A Nr. 2666 i eingetragen die

der Kaufmann Lambert Capell in Hannover. Dannover, 23. August 1904 Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen

nover. von Werken der Eisenindustrie.

ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Hannover, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Kappeln.

Siemen in Kappeln. gtappeln, den 20. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Königshütte.

Nr. 191 Albert Goldstein zu? worden, daß jeder der beiden

stönigshütte, den 17. August 1804. kon liches Kn teg richt. HRottbus. Bekanntmachung.

Nr. 259 eingetragenen vermerkt, daß Heinrich

mann Walter Grimm, Charlotte Grimm und

Ge 1 in das Geschäft eingetreten sind. Gesell

Fottbus, den 20. August 1904.

„Nuttlar“ eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Königliches Amtsgericht.

In unferm Handelsregister A ist die Ur. 280 ein⸗

eren 4 ö Hamscher, Fiddichow

eute ge worden.

iddichow, den 22. August 1904.

. Königliches Amtsgericht.

Fiddicho m. ; (40303 n unfer Handeleregister A ist beute unter Nr. 31

als deren

Snhaber der Apoi helenkesizt Gran In unser Handelsregister A ist

(40382

In dem Handelkregister ist bei der Firma Emil Königliches

Die

kura des Kaufmanns Gustav Hermes in Geldern i,. dem Kaufmann Eduard Gottschow und dem Fabrikdirektor Johannes Metzer, beide in Geldern,

(40444

Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Futter⸗ ist 3 auf

In das Handelsregister ist bei der Firma: „W. eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Albin Langenhan

2 n unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute ö ö 3 6. 4 8, jetz Inhaber der Kaufmann Jakob Friedri 2 Die Prokura des Jakob

Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen. 40384

. Theodor Gustav e. früher in Frank— 9. j i . ter unver- . kJ K Kirsten in Leisnig, ist heute eingetragen worden,

daß der Gesellschafter Ernst Jacob Meier ausge

dir. 23s ö m hiesigen Handelsregister B Nr. ist heute . ? Deutsches Druck; und Verlags- haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Haunover, ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 8. Juli 1994 1 der

er⸗ tretungsbefugnis durch Hand ungsbevollmächtigte ab⸗

4005

m hiestgen Handelsregister A Nr. 1976 ist heute 6 Firma Jaques Dahr mit Sitz in Hau- uover eingetragen; Dem Kaufmann Emil Graßhoff in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura der

Bekanntmachung. .

t heute irma Lambert Capell mit Nieder⸗ ĩ laffungsort in Hannover und als deren Inhaber heim,

40307 Handelsregister A Nr. 2667 ist heute eingetragen die Firma Rudhart K Kniepert mit Riederlaffungsort Hannover und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Andreas Rudhart, 2) der hr ien nne Faufmann Friedrich Karl Kniepert, beide zu Han⸗/ haber i 9 Offene ; , ern . be e, aßt den Handel mit Stahl sowie die Vertretungen . . Die Gesellschaft hat am 15. August 1904 begonnen. Zur Vertretung

403058

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 Der eingetragen die Firma Marcus Siemen in sayyeln. Inhaber: Kaufmann Johannes Wilhelm Marcus

fr e,, In unserem Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft zu Königshütte vermerkt esellschafter Albert Goldstein und Paul Goldstein berechtigt ist, allein die Sesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

(40309 In unserem Handel sregister A ist bei der unter

en, 83 . nale Geschaft augneschieden 56 ech , , In unser Handelsregister ist heute die Firma Kaufmann Minna Grimm, geb Radmann, der n, . .

Grimm, sämtlich in Kottbus, als persönlich . . aft hat am 15. August 1504 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Minng Grimm, geb. Radmann, und Walter Grimm ermächtigt. Ez

o I Langenberg, Rhein. ; ] . In das Handelsregifter Abteilung A ist heute bei der Firma S. Lomberg Æ Ce zu Langenberg

olgendes eingetragen worden: 3 Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

nigliches Amtsgericht.

m Franz Wittenberg. Fiddichow, und Langenberg, heim. ;

Bekanntmachung.

Lomberg daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht.

Leipzig. In das 1) auf

schaft ausgeschlossen;

1904 errichtet worden.

, ist erteilt dem Dekorationsmaler ilhelm * in Gautzsch;

ein in Leipzig: Die aist. ö 4) auf Blatt 888, betr. die Firma E.

esellschaft aufgelöst. Zum

ranke in Leipzig. ö . am 22. August 1904. ön

Leisnig.

Earl Oswald Zeuner ausgeschieden ist. Leisnig, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Leisnig.

die Firma Gebrüder Otto in Leisnig,

Leisnig, den 22. August 1904. ö Königliches Amtsgericht.

irma: Chemische Fabrik Leisnig,

a. . 22. Auzgust 18904 eisnig, am 22. Augu ; ö Königliches Amtsgericht.

Leisnig.

woden ist. Leisnig, am 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Sandels register. ; Betr. Firma „C. A. Göhring“ in

Ludwigshafen a. 97 K. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregifter. Betr.

die Akftiengesellschaft unter 9

Summerer, Kaufmann in Mannheim.

K. Amtsgericht.

Cohrssen“ mit 54 in Neuftadt a.

stadt a. H. t und Modewarengeschäft.

K. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

sellschaft ausgeschieden.

getreten. Lüdenscheid, den 20. August 1996. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 117

änderter

übergegangen ist. 3 Gefellschaft hat am 15. August go d ee scheid, den 2. August 199 enscheid, den 22. Augu ; Königliches Amtägericht.

Raimund Wiebering mit dem Sitze in

ring hier nn e . aft 180

Großherzogliches Amtsgericht. mer mf. gndeloregistet Abteleng n unser Handelsregister eilung ber der unter Nr. 3 eingetragenen Cellulo Attiengesellschaft folgendes eingetragen:

Langenberg an, den 23. August 1904. 5

Firma ist erloschen;

Krell

Co. 4 Leipzig: Durch Beschluß der ö 9927 hat sich die

zn g 9 6 der Lokalrichter Friedrich Ernst Eduard

(40387

ass)

eute unter Nr. 99 die Firma Hermann Lomberg zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Langenberg Rhld. den 23. August 1904.

40310

ndelsregister ist heute eingetragen worden: latt 4856, betr. die Firma Louis Nau⸗ mann in Leipzig Reudnitz: Ernst Louis Naumann ist zufolge Verzichts von der Vertretung der Gesell⸗

2) auf Blatt 11 342, betr. ö. 5. 9 . * 2

Landwirt Karl Hagel und Gastwirt Valentin i ,, 24 helm Poe Schmidt VI. in Groß Rohrheim betreiben . *

ndels⸗

Üschaft mit dem Sitze in Groß⸗Rohrheim.

. gan i hat am j7. Januar 1903 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zum Zeichnen der Firma

esellschafter sind die Maler Max Paul Rödler und Gustav Edmund Körner in Leipfig. Die Gesellschaft ist am 18. August Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

riedrich

latt 3976, betr. die Firma J. F. Bern iquidator

igliches Amtsgericht. Abt. IIB.

40311

Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Zeuner C Marx in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter

403131

Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters, betr.

ist beute

Dei eingetragen worden, e 9. Gesellschafter Paul Hafner , . Michael Hofmann in Hanau ist aus Mariz Ytto aus echt den ͤst ellschaft ausgeschieden und damit die Handelẽ⸗

Das Geschäft wird von in . f J eisni g. ö J Auf Blatt 293 des hiestgen Handelsregisters betr.

40312

Meier

40314

Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Christoph Ploner in Leisnig, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Emil Furt Arthur Ploner in Leisnig Prokura erteilt

(40445

Freins⸗

eim. b Die Niederlassung ist nach Kaiserslautern verlegt. Rh., 19. August 1904.

40447

n ö. irma alzmühle. Hauptsitz weigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. Als weiterer Gesamtprokurist wurde beftellt: Simon

ann⸗

Ludwigshafen a. Rh., 29. August 1904.

Ludwigshafen, Rhein. 40446 Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma ifm * n⸗

ohrssen, Kaufmann in Veu⸗ Geschäftszweig: Kur,, Weiß⸗, Woll⸗

Ludwigshafen a. Rh., 22. August 190.

(40388

Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute zu der Firma Lüdenscheider Metallwaren Indust rie Rofenbaum * Löb zu Lüdenscheid eingetragen: Kaufmann Josef Rosenbaum ist aus der Ge⸗ Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Bernhard Rofenbaum zu Annen in die Ge— sellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗

(40389 ist zu der

irma Tilgenkamp * Ruhl zu Lüdenscheid eute eingetragen, daß das Geschäft unter unver⸗

i. auf 1) den Redakteur Otto Scgar zu Lüdenscheid., 2) den Kaufmann Karl Sasse daselbst

1904 be⸗

coz 16] Malchin

(40316 ist heute

se⸗Fabrit

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 7. Mai 1904 ist: A.

das Grundkapital durch Einreichung von 186 Stammaktien à 1000 M, gegen welche 93 Vor- zugsaktien à 1000 M gewährt worden, um 93 000 4

herabgesetz

t: b. die Grhöͤhung des Grundkapitals hat um 92 800 M stattgefunden, und zwar in der Weise, daß 232 Vorzugsaktien à 1000 M 232 000 4 aus⸗

gegeben sind. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 040 000 Memel, den 19. August 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. He e.

Mewe eingetragen worden. Mewe, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Im Handelsregister wurde bei der offenen Handels

gesellschaft „Rengsdorfer Kettenfabrik H. Rüsch E Cie in Rengsdorf eingetragen: Die Gesell⸗

schaft sst aufgelöst, die Firma ist erloschen. Neuwied, den 12. August 1904. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter der laufenden Nummer 583 eingetragen die Firma

A. Alexander Cie., offene Handelsgesellschaft

welche an 15. August 1504 begon ien bat, mit den Waldkirch, den 25. August 1904. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Alexander

Sitze in Osnabrück,

und Salo Bloch, beide in Osnabrück. Osnabrück, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister.

Fr. Bischoff hier ist erloschen. 2) zu Band II

Eckert hier ist erloschen. 3) zu Band V O.⸗3

gesellschaft Ecker, Stein Cie.

Pforzheim, den 22. August 1904. Gr. Amte gericht. II.

Plauen. 40322 * In das Handelsregister ist heute eingetragen Amte gericht Zabrze. worden: Zerbst. 403261

a. auf Blatt 2162 die am 20. August 1904 er⸗ Handelsgesellschaft Grunert *

richtete offene / Lorenz in Plauen und als Gesellschafter die Kauf—

leute Karl Hans Grunert und Carl Oscar Lorenz

daselbst;

b. auf dem die Firma * A. Groh in Plauen betreffenden Blatt 1320: Die Firma ist erloschen;

C. auf dem die F betreffenden Blatt 1167: Die Prokura des Kauf— manns Bernhard Holthaus ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig: zu a Stickerei. fabrikatlon.

Plauen, am 23. August 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

PlIauen. ö. 40321] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Kommanditgesellschaft Reinhold Schubert Co. in Plauen betreffenden Blatt 1942: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Robert Glaß in Plauen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die offene Handelkgesellschaft ist am 23. August 1904 errichtet worden; die Firma lautet künftig: Schubert M Glaß:;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Kauffmann C Co. in Plauen betreffenden Blatt 878; Ernst Kauffmann ist ausgeschieden; die Kaufleute Max Kauffmann und Paul Kauffmann, beide in Hannover, sind als Gesellschafter eingetreten.

Plauen, am 24. August 1904.

Das Königl. Amtsgericht. Rostock. 40323

In unser Handelsregister ist heute eingetragen;

zur Firma Stiller ' sche Sof⸗ und Universitãtẽs⸗ Buchhandlung in Rostock als Inhaber: Buch— händler Hans Emil Taubmann in Rostock. Erwerb durch Kauf. Der Uebergang der im bisherigen Betrieb begründeten Forderungen und Verpflichtungen ift ausgeschlossen;

2 zur Firma Adolf Nusser in Roftock das Er⸗ löschen derselben;

3) zur Firm O. M. Hofwolt in Rostock: k Friedrich Holtz in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 24. 36. 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Si es em. 40391

Bei der unter Nr. 20 des Handelsregisters B ein- getragenen Aktiengesellschat Siegen⸗Lothringer Werke, vormals H. Fölzer Söhne, Siegen. ist heute vermerkt: Die Prokuren des Ingenieurs

riedrich Fölzer in Hagendingen, des Ingenieurs aul Wenner in Haiger und des Kaufmanns gan, ichel daselbst sind erloschen.

Siegen, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Stettin. Berichtigung. 40428

In unserm Handelsregister A ist beute die unter Nr. 1451 vermerkte Prokura des Bruno Dobrzynski zu Stettin für die Firma „Wm K Willy Bumke“ in Stettin gelöscht worden.

Stettin, 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 40324 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1691 die Firma „Stettiner Selbsttoch⸗Apparate⸗ e Helene Prietz“ zu Stettin und als In— haber die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Prietz, . eb. Borchers, in Stettin eingetragen. Dem Mech Prietz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 17. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Trier. 40392 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 797 wurde heute eingetragen: Die Firma Cäsar Kokke zu Trier und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Cäsar Kokke zu Trier.

40317

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist die Firma Adolf Powisteitzki in Mewe und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Powisteitzki in

40390

40319) sind:

40320 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen? 1) zu Band 1 O.-S8. 4: Die Firma Wilhelm

ö O 3. 222: Die Firma Julius 64: Die offene Handels⸗

hier ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Fabrikant Christian Ecker jr. hier.

irma M. Schneider in Plauen

Trier.

wurde heute bei der Firma Paltzer Prinz zu Trier eingetragen Die Gesellschaft ist ka Die bisherige Gesellschafterin Emma Paltzer, In⸗ haberin einer Modehandlung zu Trier, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Trier, den 30. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Velbert. Sandelsregifter. 40406 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 207 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Bergisches Waren ˖ Credithaus G. Kralick C Ce zu Velbert. Persönlich haftende Gesellschafter sind L Kaufmann Günther Kralick zu Essen a. d. Ruhr, 2) Kaufmann Wilhelm Boland ven en 3) Kauf⸗ mann Karl Franke zu Velbert.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 180 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt.

Velbert, den 22. August 1901.

ö Königliches Amtsgericht. Waldkkireh, Breisgau. 40443 Sandelsregister.

Nr. 9163. Im Handelsregister Abt A O.-3. 162 wurde eingetragen Firma: Jörrens & Lamprecht Elektrizitäts werk in Waldkirch. Gesellschafter August Jörrens, Kaufmann in Waldkirch, Bruno Lamprecht, Elektrotechniker in Waldkirch.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen und bildet eine offene Handelsgesellschaft.

Gr. Amtsgericht. Weissen fels. 40325 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1904 unter Nr. 255, Firma: Robert Blumenreich in Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Weißenfels, eingetragen; Inhaber des Geschäfts in Weißenfels jetzt: Frau Martha Glaser, geborene Löwenthal, in Hamburg. Dem Kaufmann Georg Glaser in Hamburg ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Zabræe. . 399661 In unser Handeleregister A Nr. 207, betreffend die Zabrzer Diskoutobank Kochmann & Ce in Zabrze, ist am 19. August 1904 eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Kochmann

; r zu Klein⸗ Zabrze ist Prokura erteilt.

Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, wo— selbst die Firma „Braunkohlengrube Franz, Zieko=-Coswig Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig (Anh. )“ geführt wird, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Getreidehändlers Friedrich Hildebrandt in Coswig der Bergwerksdirektor Karl Winter in Holz⸗ weißig zum Geschäftsführer bestellt ist.

Zerbft, den 22. August 1904.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zerbst. 10327 Nr. 148 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Otto Kohl Nachf.“ in Zerbst geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Braucreibesitzer Hermann Pfannenberg in Zerbst ist verstorben. An seine Stelle sind 1) die Witwe Marie Pfannenberg, geb. Kohl. 2) die minderjährigen Geschwister Hermann und Slisabeth Pfannenberg, sämtlich in Zerbst, in das Geschäft eingetreten und führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Marie Pfannenberg, geb. Kohl, in Zerbst berechtigt. Die Gesellschaft hat am 9. August 1904 begonnen.

Zerbst, den 23. August 1904.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. GSekaunntmachung. 40282 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Nabburg e. G. m. u. H. vom 31. Juli 199 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Alois Gürtler der Hafnermeister Konrad Rittmever in Nabburg gewählt. Amberg, den 22. August 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Riünde. . 405368 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 16, Consum Verein Westfalia zu Spradow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spradow, ein⸗ getragen Der Geschäftsanteil ist von 15 Æ auf 30 M erböht. Bünde, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 40284 In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 47: Kienzheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. b. S. in Kienzheim, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1904 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Joos der Eigentũmer Leo Hobel Gilgen krantz in Kienzheim innden Vorstand gewählt worden. Colmar, den 16. August 1904. Ksl. Amtsgericht. Ellwürden. 40285 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein der Abteilung der Landwirtschafts⸗ gesellschaft Burhave, e. G. m. u. SH. in Bur⸗ gave, S. 15 Nr. 6, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ruhwarden“. Ellwürden, 1904, August 16. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Euskirchen. (40364 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Genossenschaft für Glas⸗ versicherung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Euskirchen heute lohn eingetragen: ie Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Euskirchen, den 17. Auguft 1904

Trier, den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

; . 40393 Hadamar. Im hiesigen e, m Abteilung A * 865 e

. 39689 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 18, Sp ar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Hausen, ist an Stelle des Lehrers Heinrich Wenzel der Maurermeister Johann Weber⸗-Schardt in Hausen als Vereinsvorsteher eingetragen worden. Sadamar, den 3. August 1904. Königl. Amtsgericht. J.

Hess. Li chtenanm. 40366 In das Genossenschaftsregister ist am 23. August 1904 zu Nr. 1, Genossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Hess. Lichtenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , zu Heff. Lichtenau, folgendes ein— getragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1904 ist das Statut mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens bildet hiernach der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be— schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel. Für den Fall, daß das bislang zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dienende Blatt eingehen oder aus andenen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Reichsanzeiger.“ Hess. Lichtenau, den 24. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, R hein. 40442 Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde „Badische Tabakverkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht!“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. ]

Das Statut ist am 11. Juli 1904 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den selbstgebauten Tabak der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver kauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und enzigt am 39. Juni. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstands— mitgliedern erfolgt ist.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 1600 6. Ein Genosse, kann sich auf höchstens 560 Geschäftsanteile beteiligen.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Florian Harlacher, Landwirt zu Ubstadt,

2) Michael Schmitt, Landwirt zu Helmsheim,

3). Pius Riffel, Landwirt zu Karlsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 22. August 1904.

K. Amtsgericht. =

Marienburg. 39894 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Lichtfelder Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Genossen— schaft vermerkt: An Stelle des Gotthard Janzen ist der Hofbesitzer nrg Schwartz zu Baumgarth in den Vorstand gewählt. Marienburg, den 13. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [40287] 1I) „Erste Bayerische Krautverwertungs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ismaning, A—-G. München II. Anten Obele aus dem Vor stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Benno Hartl, Oekonom in Ismaning. 2) „Consum⸗Verein Baum, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Baum, Gde. Wies, A.-G. Miesbach. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Martin Ley—⸗ poldt, Josef Holzhammer und Johann Labermaier infolge Beendigung der Liquidation erloschen. München, den 23. August 1904.

Königl. Amtsgericht München J.

Schenefeld, Ey. Kiel.

Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts« register die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beldorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 12. Juli 1904 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Johann Hauschild sen., Friedrich Tackmann und Daniel Rathjen, sämtlich in Beldorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schenefeld, den 20. August 1904.

Königliches

40288

mtsgericht.

Solingen. 39707 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 10. Gewerkschaftshaus Solingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Solingen. Gegenstand des Unternehmens Erwerbung und Betrieb einer Gastwirtschaft. ; Das Statut ist am 4. August 1904 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift: Der Vorstand“ oder Der Auf⸗ sichts rat! in der „Bergischen Arbeiterstimme“. Willenserklãtungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich der Kassierer befinden muß; die Zeichnung geschieht, in. dem der Firma unter Beieichnung als Vorstand die beiden Mitglieder ihre Namen hinzufügen. Der Lr er besteht aus: 1) Wilhelm Eckstein, Johannisstraße Nr. o 9. ; ; mann Krenzer, Fabrikant in Solingen, ohegasse 7b, Kassierer,

Schreiner in Solingen,

Königliches Amtsgericht. Abt. z.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Solingen, den 16. August 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stass gurt. 40289]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2. Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Atzendorf, heute eingetragen:

An Stelle des Sebastian Stille ist Friedrich Speckhals in Atzendorf in den Vorstand gewählt. Staßfurt, den 16. August 190. Königl. Amtsgericht. Stettin. KJ 40290

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten „Beamten Baugenossen⸗ schaft ; Beamtenheim“ in Stettin, eingetragene Geuossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Stettin eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Lüdke ist Franz Lea in Stettin als stellver⸗ treten des Vorstandsmitglied gewählt. Heinrich Grütz= macher ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 18. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stromberg, Hunsrück 40367]

In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 7. August 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spa—⸗ brückener Spar⸗ und Dar lehaskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spabrücken“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anjunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

D Franz Gäns J., Wirt zu Spabrücken, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann May II., Ackerer daselbst. zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Wil—⸗ helm Roßkopf, Ackerer daselbst, als Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma und Unter schrift von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereine vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, in dem ‚Trierischen Bauer“.

Die Willenserklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Stromberg, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Achern. Konkursverfahren. 40263 Nr. 10475. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Simon Spinner in Renchen wird heute, am 22. August 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Großh. Notar Dr. Keim hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 16. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Achern, 22. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

IJ : Gräßel.

Berlin. Konkursverfahren. 40278 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bieber in Berlin, Kurstraße 23, ist heute, am 253. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Dielitz ju Berlin, Klopftockstr. 57, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf den 19. September 1904, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstr. 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, Termin anberaumt. Allen ee welche eine zur ,, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hie sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ok-⸗ tober 1904 Anzeige ju machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1, Abteilung 8l, in Berlin. Chemni tꝝ. (40257 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bernhard Müller, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Bernhard Müller“ in Chemnitz be⸗ stehenden Kohlenversandgeschäfts und der unter der gleichen Firma in Hohndorf i. G. betriebenen Stein kohlenbrikettfabrik wird heute, am 23. Auguft 1964, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schomburgk in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Wahltermin am 19. September 1904. Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Of⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1904. Chemnitz, den 23. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnmi tꝝ. (40256 Ueber das Vermögen des Schankwirts u. Kon⸗ ditoreigeschäftsinhabers Karl Franz Weber in Chemnitz wird beute am 24. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Arthur Prenzel ee.

Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 18904.

termin am 19. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1901. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Oktober 1904.

3) Im Steinijang, Heftefeilet in Solingen, Augustastraße 54.

Chemnitz, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. B.