1904 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wird ju ermäßigten Preisen das Lustspiel Im bunten Rock“ gegeben. um 795 Uhr.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nach= mittag Sudermanns Schauspiel Die Ehren, Abends zur Feier von Goethes Geburtstag Iphigenie auf Taurig“ gegeben. Am Montag und Dienstag geht Medea“. Mittwoch Das Heiratsnest“ in Szene. Am Donnerstag findet die Erstaufführung von Suder⸗

manns Schauspiel „Johannisfeuerᷣ statt, das am Freitag wiederholt wird; ö. Sonnabend und nächsten Sonntagabend ist „Penfion Schöller“, für nächsten Sonntagnachmittag sind Die Räuber! angesetzt. Das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater), das am Donnerstag die Schauspielsaison eröffnet, bringt am Donnerstag und Freitag Medea“, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „Johagnnisfeuer“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag Kabale und Liebe“ zur Aufführung.

Im Theater des Westens beschließt am Mittwoch das Ensemble des Berliner Theaters sein Gastspiel. Morgen wird Mamzelle Nitouchetß, Montag und Diengtag Liebes handel“ wiederholt, und Mitiwoch geht als Abschiedsvorstellung ‚Mam⸗ zelle Niteuche‘ in Szene. Morgen nachmittag wird zu volkstümlichen Preisen Alt, Heidelberg“ aufgeführt Am Donnerstag wird die Opernspielzeit wieder eröffnet, die als Neuerung an einigen Sonnabenden Volksvorstellungen zu ermäßigten . bieten wird. Als erste Volksvorstellung geht am näͤchsten

onnabend „Der Troubadour“ in Szene.

Im Neuen Theater finden morgen sowie am Diengtag und reitag Wiederholungen von „Kabale und Liebe“ statt. Am Montag, tittwoch und Sonnabend wird Oscar Wildes Tragödie Salome“

aufgeführt, vorher Logik des Herzens bezw. Der Kammersänger“. Max Halbes jüngstes Drama „Der Strom“ wird am Donnerstag in den Spielplan wieder aufgenommen und am nächsten Sonntag wiederholt. ;

(Charleys Tante“ bleibt mit Guido Thielscher in der Titelrolle im Bellealliancethegter morgen sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch auf dem Spielplan. Bozena Bradzky singt in diesen Vorstellungen die neuen Chansons von Oscar Straus

Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelportrag des Musikdirektors Otto Dienel werden mitwirken die Damen Frieda und Maria Schramke-⸗Falkner, Elsa Dirksen, Constanze Nießen, Frl. Helene Compart, Herr Fritz Schramke Falkner, das Celloquartett der Musikschule von Fräulein Lemm unter Leitung von Herrn Fritz Grosse und Herr Rob. Schwiesselmann. Zum Vortrag kommen Kompositionen von Bach, Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Grell, Eckert, Rheinberger, Golter⸗ mann und Dienel. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den A. August 1904.

Am Donnerstag, den 1. September d J, findet in den Morgen⸗ . eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt

att. Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf.

ufstiege finden statt in Crinan, Harbour, Trappes, Ittepille, Guadalajara, Rom, Zürich, Straßburg, München, Barmen, Hamburg, Berlin, Wien, St. Petersburg, Kasan, Blue Hill U. S. A. 2c. Der

inder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be—

ohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion ge— mäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die an⸗ egebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vor⸗

K der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam gemacht.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) spricht am Montag Herr Dr. P. Schmidt aus St. Petersburg Über „Korea und die Koreaner“. Morgen und am Freitag wird der Vortrag „Die Weltausstellung in St. Louis“ wiederholt, und zwar wird morgen im Anschluß daran der Vortrag „An den Seen Ober⸗ italiens und am Freitag der Vortrag „Der Gardasee“ gehalten werden. Am Dienstag und Donnerstag wird der Vortrag „Die Insel Rügen“ und am Mittwoch und Sonnabend der Vortrag ‚Von der Zugspitze zum Watzmann“ zur Wiederholung kommen.

Rudolstadt, 27. August. (W. T. B.) Ein großer Wald« brand ist gestern abend auf den Höhen des Thüringer Waldes bei der gert ffn Quelitz ausgebrochen. Der Brand wütet mit großer Heftigkeit und dehnt sich noch weiter aus. Der Staatsminister von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Freiherr von der Recke, hat fich nach der Brandstelle begeben.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Heute nachmitta 3 Uhr brach in dem Vorderraum des in dem e , ,

liegenden spanischen, unter englischer Flagge fahrenden Dampfers gern enen euer auß. Der Bampfer hatte 70 Tons Ropra, 2566 Sack Salpeter, Eisenwaren und andere Kauf-

mannsgüter an Bord und sollte morgen nach Spanien ab⸗— gehen. Der Brand, der wahrscheinlich durch die Selbst« . Kopra entstanden war, nahm solche Ausdehnung an, daß der Vorderraum des Dampfers vollgepumpt und auf Grund gesetzt werden mußte, was um 55 Uhr gelang. Der Dampfer soll während der Nacht wieder leer gepumpt werden. Menschen sind bei dem Brande nicht ums Leben gekommen.

Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Aus Hoboken Belgien) hier eingetroffene Petroleumtanks gerieten in rand. Beim Ausbruch des Feuers waren 80 Arbeiter in Tätigkeit, von denen 6 verschwunden sind. Vier völlig verkohlte Leichen wurden gefunden. Vier Arbeiter erlitten schwere Berletzungen. Der Brand r durch die Explosion eines Reservoirs unter dam Druck von Petroleumgasen entstanden. Das Petroleum lief aus und ent ündete sich an einer in der Nähe befindlichen Feldschmiede. Man i. die brennende Menge auf hunderttausend Kubik« meter. Petroleumwgggons und »schuppen stehen in Flammen. Gin starker, gegen die Schelde hin wehender Wind begünstigt das Feuer? es besteht keine Gefahr für die Kais in Antwerpen, aber die in der Nähe von Hoboken festgemachten Schiffe verlassen ihre Liegeplätze. Die Feuerwehr, unterstützt von Soldaten, ist bemüht, das Feuer auf einen Herd zu beschränken. Bis jetzt sind verbrannt von der Standard il Company 160 090 Barrels, von der russischen Gesellschaft Giffe 120 000 Barrels. Der Schaden ist durch Versicherung gedeckt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der sdortsezung Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 140. Vor⸗ stellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomag. Text mit. Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans . Wilhelm Meisters Lehrfahren von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. ustkalische Leitung: n . Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr. . der Plätze: gran sm, 12 „S6, Orchesterloge 10 , Erster

ang 8 „, Parkett 8 , Zweiter Rang 6 M6, Drstter Rang 4 , Vierter Rang Sitzplatz 250 M, Vierter Rang Stehplatz 1,56 .

Neueß Sperniheater. Unter Leitung des Birektorg: Gaßstspiel des

oss Ferenezy⸗Ensembleg. Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen:

er NMastelbinder. Operette in 1 Vorspiel und 2 Akten von

Vsctor Lon. Musik von Franz Lehr. Regie: Berthold Glefinger.

Vom 1. September ab beginnen die Vorstellungen wieder

s Uhr: Die 360 Tage.

Nestroy und Carl Binder. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Der Vorverkauf von heute ab an der Theaterlasse 16 bis 2 Uhr. Die

weiteres an der Kasse ausgegeben.

Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) und große Spe zialitätenvorstellung.

AUniversitätsstraße) Sonntag: Die Nothrücke. Luftspiel in 3 Akt von Fred Gresae und Franels de Croisset., Anfang 3 ki .

stellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. QWperette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Sidney Fones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Artbur Peisker Montag: Opernhaus. 141. n,, , Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mußt lalische i n. Pro . Schlar. Leiter der Aufführung: Ober⸗ regisseur Droescher. (Magdaleng: Frau von Schell helft, Stadttheater in Bremen, als Gast. ) Anfang 7 Uhr. Preise der lätze; Fremdenloge 12 6, Orchesterloge 106 41, Erster Rang 8 A, arkett 8 6, Zweiter Rang 6 „M, Dritter Rang 4 M, Vierter ang Sitzplatz 50 M, Vierter Rang Stehplatz 1,50 Æ eues Operntheater. 100. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. In Siene gesetzt pn if Ferenczy. Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang r.

Opernhaus. Dienstag: Fra Diavolo. Mittwoch: Die Eut⸗

r aus dem Serail. Donnerstag: Auf Allerhöchsten Befehl:

eueinstudiert: Ger ,. Anfang 8 Uhr. Freitag: Die Walküre. r.

Anfang 7 Uh onnabend: Die weiße Dame. Sonntag: waig h, Coppelia. Neues Operntheater. Dienstag: Die schöne Helena. Mitt⸗

woch: Die Fledermaus.

Deutsches Theater. Donnerstag, den 1. September: Wieder eröffnung. Troilus und Cressida.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Erstaufführung bon Lady Windermeres Fächer.

Sonntag: Troilus und Cressida.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Im bunten Rock. Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Montag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Schillertheater. O. (Ballnertheater,.) Sonntag, Nach⸗

mittags 3 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Iphigenie. Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Montag, Abends 8 Uhr: Medea.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Medea.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Morwitz⸗ Oper. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Romantisch, komische Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten von Eugen Scribe. Musik von J. F. Halsvy.

Montag, Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann.

Im Garten: Täglich: Großes WMilitärkonzert.

Thenter des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt Heidelberg. Abends 8 Uhr: Mamzelle vtitouche. 6. Montag: Liebeshandel. ; Dienstag: Liebeshandel. Mittwoch: Mamzelle Nitouche. 1 ö (außer Abonnement): Der Freischütz. Anfang =.

. (außer Abonnement): Der , ,

onnabend: Zu volkstümlichen Preifen: Der Troubadour.

Nenes Theater. Sonntag: Kabale und Liebe. Montag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Dienstag: Kabale und Liebe. Mittwoch: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Donnerstag: Der Strom. 5 Kabale und Liebe. onnabend: Salome. Vorher: Der Ktammersanger. Restdenztheater. Sonntag und folgende Tage, Abends Mit Herrn Richard Alexander in der Hauptrolle.

BZentraltheater. Donnerstag, den 1. September: Bei voll.

ständig neurenobiertem Hause: Eröffnung der Operetten saison. Taunhäuser⸗ Parodie. Burleske Operette in 4 Akten von Joh.

Freitag. Abonnementsbillete werden zu 590 o / Ermäßsgung bis auf

Fellenlliancetheater. Sonntag und Montag, Abends 8 Uhr:

Jin Garten: Anfang 44 Ubr: Konzert von Max Schmidt

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich- und

Montag: Die Notbrůcke.

Dienstag bis Freitag: Die Notbrüdke. Sonnabend: Ihr zweiter Mann. Sonntag: Ihr zweiter Mann.

k —— f fffrrrbfrroĩ or:

Familiennachrichten.

Verlobt: Editha Freiin von Bothmer mit Hrn. Oberleutnant Leopold von Mangberg (Bückeburg Schießplatz Reinickendorf. West bei Berlin). Frl. Paula von . mit Hrn. Ritterguts⸗= 8. Mit von Vahl (Dresden. Blasewitz Kl. Zastrow, Kr. reifswald). Verehelicht: Hr. Regierungsbaumeister Julian Bärwald mit Frl. Elsa Rosenthal . ; ö Geboren: Fine Tochfer: Hrn. Karl Frhrn. Rüdt von Collen⸗

berg (Berlin). Gestorben: Hr. Louis Frhr, von Eschwege (Jestädt) Fr. Pfarrer

Ida Scheele, geb. Lyding (Bad Sooden a. d. Werrc). xᷣ e —Qm᷑ö m, m amm.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 27. August 1804, 9 big 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 10 m 500 m 1000 m 1500m 2000 m] 2650 m Temperatur (00) 15,1 10,9 78 47 2, 5 0,9 ,, , , Hiichtung “3 Wi w Geschw. mops 3 7 6 7 11 8

Untere Wolkengrenze bei 750, obere bei 00 m Höhe, daruber

vom

Wetterbericht vom A. August 1804, 8 Uhr Vormittags.

———

383 Name der 2 . 3 3 Vitterun g · Beohachtungs · * hint, Wetter . 56 2 5 = Wind⸗ , 5 der letzten statien Fare 85 ö. 86 2 SS 3h mm . Sorkum 760,5 W A bedeckt 15.5 46 Nachts Niederschl. Veitim 6867 W. JF bededgt 138 d Nachm Nie dersch. Vamburg . JI66G 9 SW J wollig 132 1 Nachts Niederschl. Swinemũnde 760 WSmWw z wolli II 59 messt bewöltt Rügenwalder⸗; münde 7604 SW z wollig 14909 0 mwmeist bewölkt Neufahrwa sser 7617 S 2 wollig 16.9 2 Nachm Nie derschl. Memel 762,5 SSO 7 heiter 15.0 9 ziemlich heiter Aachen I644 . bedeckt 163 . Nachts Niedersch Vannober 63 WSW halb bed. 112 1 Nachts Niedersch. Berlin 76185 WSW bededt 167 N vorwiegend hester Chemnitz 7634 WS Wa halb bed. 4.3 N worwie gend helter Breglau 764,1 SW 1 Dunst 124 0 vorwiegend heiser Bromberg 627 SW 3 wolklenl. 148 0 Jiemlich heiter Metz... 766,9 W 3 bedeckt 15, 0 meist bewöstt Frankfurt, M. 764,5 SW T2 bedeckt 140 2 Nachts Niederschl. Karlsruhe, B. 766,65 W I Regen 15,9 0 ziemlich heiter München.. 7683 SW A4 halb bed. 77 Id meist bewölkt (Wilbelmshav. Stornoway . 759,5 W I bedeckt 11,1 Nachts . Malin Head 761,z W h bedeckt 13,3 (hie ischauer z Wustrow i. M. Valentia. 7643 S Ibedect 144 ar. Niederschl. Kõni PR Seilly . 766,1 SSW 1Nebel 15,5 , an (Cassel) Aberdeen 759.5 WM Wi halb bed. 106 a Shields. 1612 Sa. 2balbber. 168 = 6 r, zer ( GrũnbergSchl.) Holyhead . 7646 W 2 wolkig 144 ziemlich heiter ĩ - Zele vai er SSO g beiter. U e St. Mathien 767,4 SW 1 bedeckt 165,65 0 a , . Grisnej . . 7640 W 4 heiter 160 0 K Paris 7670 SW 2 woltig 165 5 Vlissingen 764,5 W J hetter 17,11 0 ö Selder 7623 NW J wolkig 16 1 . Bodo 7572 ONO 4 halb bed. 106 6 Christiansund 755,0 Windst. bedeckt 11,4 0 Skudenes 755,3 Windst. bedeckt Ss in Skagen. 75438 WSW wolkig 12,5 1 Vestervig .. 755,6 W 1 wolkig 15, 5 ö Kopenhagen. 757, WSW bedeckt 140 3 Karlstad . 754,6 S I bedeckt 13,0 7 Stockholm. 759,0 S 2 bedeckt 12,7 Wisby .. 759,7 S I bedeckt 14,1 6 Hernösand 760, 1 SO A bedeckt 12,0. 0 Haparanda 760,8 NNO Z woltig 92 0 Riga 762,7 SW JI heiter Io 5 Wilna. 764,5 Windst. wolken. IG 5 ö Pins 764,6 NO I Regen 154 7 Petersburg 758, NW 3 bedeckt 9,4 5 Wien 767,8 W woltenl. I4.5 J Prag 76.5 SG X bedeckt 155 5 . Rom 765,2 N 2wolkenl. T6, 6 60 . Florenz 765,7 O 2wolkenl. I5 G5) 8d Cagliarrĩ . 766,1 NW 4 wol kenl. 16.90 56 Cherbourg 766,8 WS WJ bedeckt 16,6 5 Clermont 768,5 SO Isbedeckt 145 56 ö. Biarritz 767,65 ON O 4 heiter 147 6 Nizza 765,0 Windst. woltenl. 263 5 . Krakau 64,5 O 1woltig 135 56 Lemberg 60,5 NRO A bedeckt 171 5 re. Vermanstadt 75477 W 1 Regen II. 8 Triest 765,3 Windst. wolkenl. 187 5 Brlndist 756i, MMW d bedeckt G 5 74 Livorno 765, 1 O 1woltenl. 185 56 Belgrad 760, RW 4 bedeckt 13,1 7 Delsingsorz 61.4 NW J heiter 9, 0f 1 Kuopio... 759, MMW J bedeckt 6,8 3 Zurich 767,5 S 2 halb bed. II. 8 5 n Genf 768, 4 N Iwoltenl. YS 5 Luganꝰ 765,8 N 1Lwolkenl. 18.0 56 Sãn ig 7.9 SW Z heiter Go Wich 675 NW T wolfig ds Warschau 763, SO 1 bedeckt 9, Portland Bill 765, NW ] heiter 15,6

Gin Maximum von über 768 mam liegt über dem Alven—⸗ gebiet, eine Depression von unter 7565 mm ersfreckt he. wegischen Meere bis zum etwas wärmer, meif Regenfälle. Erw

vom Nor⸗

Skagerrak. In D l .

irmung und zunächst wieder Aufklaren wahrscheinlich.

Der Norden hatte verbreitete Deutsche See warte.

Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Abends 75 Ühr: 99. Vor.

Temperaturzunahme von 1,1 bis 1,4.

61

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Gypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der N Buchdruderei r mne ee re gn

Vier Beilagen lenschließlli Bor en Bellas)

Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2O2Z. Berlin, Sonnabend. den 27. August E904.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualstãt . V a . Am vorigen Außerdem wurden 1904 gering mittel gut Verkaufte Berkauss een Marttia he ö. K. ; j Menge ür iach uderschlägli August Marktort . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 24 K . h are bar r Ta niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem . . 7. 36 15.50 1550 1625 163 l Loh. no ö llen tein 5 1 5 25 5,2 . ( . . 23 . . ö 3 . 3. . 55 i855 . i 143 712 16656 16 53 23.8. ; orau N. . 160 wo is bs io isßß isn ; . . 1633 16g ig, os, , g 199 1 885 16 3h 16,9 24. z. ; ' Lissa i. P. . 16,30 1579 16990 1710 . 36 514 1794 16 19.3. 30 ; Tigtoschin 16. 36 1680 1766 1766 1726 726 56 350 16 5) ss 31. . Schneidemühl . 1700 17400 1725 1725 1750 17,50 20 345 17,25 1 ö Hiensgn 15,20 16,70 16,80 17, 20 17,30 17,80 . . l̃öᷣ ; Strehlen i. Schl. . 14.560 1456 i665 i6 ch 1766 17,56 320 5136 16 16,50 228. ö Schweidnitz ?. 15 36 1685 i686 17536 17536 17 36 . . ; J Slogau. 17, 16 1746 766 17 65 11786 1786 150 2640 17.50 160 19.5. J giegnitz.. 1626 ib z6 16 85 16. s 1866 18 66 ; ö Hildesheim. 16540 16,70 ö. ; ; . J . Imden 6696 i625 16,66 17ỹ46 1400 80 1790 .

Mayen ᷣ. HJ K 17.52 25 155 17537 15s 18. sz. Pmkrefeld 159 175 iz v5 13. S5 . J ; z Neuß .. . ö 1750 18,56 18 66 730 12 920 1770 1339 28. . ö z dandehut 18.33 1867 189335 id. 57 26 00 21 6 515 G36 id zi is 31 15.3. ; Augsburg. 15 66 ö 133, . 30, 00 351 5 415 15,5? is 24 15.

ö Langenau i. Wrttbg. 17356 16s iso is 5ß6. s 46 13 16 1 234 18, ; ö , ;;, . e . 9 J W d 99 17, 30 ö , d 1740 18,40 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö. . 23. Augeburg 16,60 1730 J 176 17 85 s I 0 1339 242 125 1769 11439 1. ö Boh sfngen 17,20 1 17,40 1740 17,60 17,60 34 590 1760 17396 12.3 Langenau i. Wtttbg. 16, 80 1750 17,80 18,00 18,20 18,20 379 6798 17,94 1 ö , g go ĩ 11,00 1100 1 ri . . ö. . ö ö. a 1316 13, 29 153 1716 1230 1298 23. 8 Sorau, R. 8. 12 50 1250 15 365 18360 i 8 1356 ö ö. . ; Posen != 3. ö. 1576 1336 1565 15 66 195 24 14. 1290 24. z. . x kUiffa i. P. . 12,50 1260 1576 13236 12960 135 16 16 1355 1757 1g6, 53.3. 150 ; Rrotoschti n.. 1776 1776 13 36 1586 iz . 0 15.16 169 1250 1d go 1, . ; Schneidemühl . 17,66 1256 1576 i836 136 1336 266 3516 13 6 1376 23. r Kolmar i. B.. —— ö. k 13,56 166 1256 1756 1556 15.8 1489 12389 1869 1599 iz. id ü 55 ö. . . . ; Strehlen 1. Schl. . 1235565 13,86 15. 1h 15,15 15 565 13. 56 380 1940 13 00 13,509 22. 3 J Schweidnitz. 1566 1300 13 05 1346 1546 15. sh ö. . ( Slegau 15 36 13 26 13 36 15 36 iz, 46 1345 76 993 1330 1525 19 . Liegnitz... 65 ö / 13,60 13,60 ; . i i 2 . 109, , . . ö. . . ö E 1449 146 19 5 809 14 Ho 140 233. ; Mayen —f— 1g, 13.66 hi S5 13566 13 55 189. 5. ; Greseld 1600 14900 1456 14,56 . ᷣ. . 3 9. ö Neuß. . 4 13 56 13. 36 14416 14.16 420 o gyn 1410 1419 25. ö Sanrloui⸗ Ig 6h 14. 55 = 5 33 1g. 66 ies 5. . . I indshut. 1321 132 in 3 ig z 1429 1429 1 366 ig ol 1, 3. ; Augẽburg 13 50 15 5h 1305 iz . 56 13 50 16 Ho 256 3 31 133 J n Bopfingen 1g, 6 14 960 1456565 14566 15 56 15 5h 36 366 14 5 1455 159.8. ö K 14,20 14,20 ö 14,45 14,45 . . ; ö J 13098 13,909 13 40 13,40 ; ; J . . 135,56 153 36 1426 170 11 99 ring 1290 ; h o, 7 3 29 ö. ö ö . . . 1226 12,6 17,46 13 66 18 593 12536 1239 23.8 ö Sorau N. 2. 18 090 1300 16 13 56 . . ĩ Posen ... 15. 06 ig , ö56ß5 iz h 13 h 14,660 90 1215 133 1333 283 . dissa i. P. . 13536 15.10 i565 13570 i380 14.606 15 oh 135 1656 13.3. 50 J Frytofchin . 1655 1356 = 611466 14. So ö 65 13 50 130 231.3. ö. Schneidemühl .. 1256 i296 15.0 13, oo 1319 13. 16 56 356 13 õ 13 5335 33. ĩ Tolmar 1. P. .. . ö V 1525 56 665 1525 ih ß. . s 16390 13309 1449 1439 ils ho . . ; Strehlen i. Schl.. 13 66 1s 6ß6 13,56 13506 ih 6 15.66 300 4050 1350 13 00 22. 3. ; Schweidnitz. ä 63 ij 164 1436 1430 1h. Oh ; ö ; Slogau. 14 66 1406 1436 14 56 a 1. 40 572 14530 13865 19.8 giegnitz ö 3 . 26 5 . ; , ./) . 1715 1335 13.35 50 650 13, 9 12,8o 23. 8 ;. 1 . J ö 1166 5 1456 14 66 1105 15.8 Freseld H * é 109 1990 135 125 . ; . .

Landshut. 165,38 16,1l8 1654 ,, 17,69 18,46 373 6 650 17382 1315 19. 8

e Augsburg 16 66 15590 itz o 163d ii s 17.66 1. 3556 16.15 lh, iz.

; Bopfingen... 16. 16 16,16 16 585 16.36 17 46 17 416 135 3 33 1711 is a3 8.

ö angenan i. Wrttbg. . 17860 1550 18.566 1835 18,40 13 16 57 hry6 18,2? .

! Main ö 16 76 . w 17,36 . . ; .

5 1th 00 Allenstei 200 1200 1300 13 00 1 1100 O0 . . .

ö . . ö J 1366 i 36 8 26 13503 1298 23. .

; N.. 1399 1399 1535 iz. 3g 365 37 . .

ö ö . ö 13. 06 15,00 13 356 13355 1166 1466 30 416 138. 1389 24. z. . ‚. iffa i. P. . 17.56 1256 1276 12, S6 1356 13. 16 37 1575 126 jö, 8. . 26 ; Rrotoschisi n.. 13566 1566 15 26 15 26 1516 135 46 150 1956 1325 i513 34.3.

; Schneidemühl .. 12356 1350 13566 1556 15 26 15 36 166 1356 13 56 i 65 3.

=. Tolmar i. B.. k . . ö. . 14 75 1435 56 715 14,25 1s is. 5.

w. Breslau. alter Hafer 12,70 13,20 13.30 13,70 1400 1430 ; ]

w J neuer Hafer i310 1356 15,0 15, 6 13. 40 15.56 9 ö

. Strehlen i. Schl. , 15 66 15,56 i 1 1 100 13650 13,50 13, o0 22. 8

; idnitz. 1255 13 Oo i S Ig ö. J. . . ,,

- k 13. 16 1546 ö. 6 15 36 135.56 150 2018 13,145 1335 198. 3.

w JJ . ig So , w;

( Hildesheim.. alter Hafer —— K 16 . ; . .

( J i . ö. 1330 13,390 16356 15.66 bob 750 1350 13,58 23. 8.

= w / 3 ö. 60 ö ü 16 55 106536 1366 1z55 18. 3.

t. ö 1. 430 1 . ; . ;

ö ern = neier Hafer . . 36. ö 1426 2230 3 060 13,9 1400 23. 8. 10 3 . alter Hafer ö 14776 15 226 1457 iä5ß 25. 5. 5 ö J 189 . 4 16 66 . . . . . Saarlouis 156. 10 15656 15. 66 i536 6539 16 66 10 1632 16,69 15370 9.8.

Landshut 15,57 15.55 15.44 id 5s 156,55 16. 15 3419 1557 1, 1 iz r3 J..

. Augsburg 175 06 17 26 1310 las iz 1436 575 8366 i oa i336 15.

x. Winnenden 15,26 1366 1576 14.16 1455665 16.56 225 3 157 1377 id s 21.

. Bopfingen. 15 16 13. 16 1576 155 in 146,26 56 935 14.02 15535 ig.

. Langenau i. Wrttbg. 1420 1450 9 130 14,44 14,00 18. 8 ö ĩ. e 14,25 1425 . 16599 15599 - ; ; ; z ; v dd 1273650 150 1399 13 00 i 3 i : ; w ; . ö 1169 11.35 5, 5 ; V ;

; wird volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. dan nz girig ö 6 fer ich gal ,, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.