ĩ
(40512 Bekanutmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1904 ist die Maria Theresia Eveline Rathsam, geboren am 12. Juni 1871 zu Elberfeld, für tot erklaͤrt worden.
Elberfeld, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 16.
lich Bełanntmachung. ö. Durch Ausschlußurteil vom 11. August 199 ist die verschollene Ehefrau des niederländischen Unter- tanen Adrian Donker, Emilie geb. Esser, geschiedene Ehefrau des für tot erklärten Kaufmanns Georg Anton Albrecht Rathsam, zuletzt wohnhaft in Gouda (Holland), in Deutschland zuletzt wohnhaft in Elber⸗ feld, für tot erklärt. Elberfeld, den 12. August 1994. Königliches Amtsgericht. 16.
(40166 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Jobann Marcus Armbrust ju Kellinghusen, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Berta Margaretha Armbrust, geb. Koops, geb. 13. Januar 1866 ju Quarnstedt, fruher zu Kelling husen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß die Beklagte ihn Anfang April 19903 verlassen und sich seit dieser Zeit in böslicher Absicht gegen seinen Willen von der häuslichen Gemein ft ferngehalten habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ber die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf Dienstag, den 20. Dezember 1904, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen m wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Altona, den 18. August 1904.
Lamp, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40530 Oeffentliche Zustellung. .
Die Frau Hedwig Stremmel, geb. Ziethen, in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendel in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Photographen Walter Stremmel, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie bötlich verlassen habe, mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Hauptvortal, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 29. Dezember 1904, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß diese Sache, soweit die Zustellung in Betracht kommt, als Feriensache behandelt wird.
Berlin, den 24. August 1894.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zis ilkammer 22.
140533 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maurers Karl Winkeler, Karoline geb. Krekeler, in Holzminden. Prozeßbevoll. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Brinckmeier in Holjminden, klagt gegen ihren genannten Ebemann, früher in Holjminden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Srund des § 1568 B. G-B., unter der Behauptung, daß der Beklagte ein Trunkenbold sei, seine Ehefrau häufig mißbandelt und sich um seine Familie und deren Unterhalt seit einigen Jahren nicht bekümmert babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ö. die Kosten des Verfahrens jur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzog lichen Landgerichts in Braunschweig auf den L. De⸗ e er ES04., Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Braunschweig, den 24 August 1904.
Gra ges, Reagistrateor, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(40537 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die Fleischerfrau Wilbelmine Rex, geb. Pablte, zu Schöneberg bei Berlin, Holmstraße 8, Prozeß. bevollmächtigter: Justizrat Kabilinski in Graudeni, klagt gegen ibren Ehemann, den Fleischermeister 1 Rex, früber zu Graudenz, jetzt unbekannten
ufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem Jahre 1893 sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der bäuslichen Ge. meinschaft fernhält und seitdem nie wieder jurüctgekehrt ist, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul digen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Grauden; auf den 7. November 1904. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R 44 04.
Graudenz, den 20 August 1904.
Strauß,. . Gerichts schreiber des Cönialichen Landgerichtt. 140358 Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterfrau Auguste Heß. geb. Bartz, iu Zietlow bei Stoljenberg, Prozeß bevollmächtigter: Jusfizat Timm in Köslin, klagt gegen ibren Ehe- mann, den Arbeiter Otto Heß. zuletzt in Rarfin, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen babe, § i5ß7?“ B. G- B., mit dem Amrage 1) die Che der Parteien wird geschieden, 2) der Beklagte trägt
die Schuld an der 52 3) dem Bellagten
werden die Kosten des Rechtestreits auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtf vor die dritte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf den 11. Januar 1905, Vormittags Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ans uz der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 22. . 1904.
Ro st, Akmuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franziska Müller, geb. Reuß, in . . Pioꝛeßbevollmächtigte: echtsanwälte Nagel, Stünkel u' Schmoldt in Stade, flagt gegen ibren Ehemann, den früheren Bureau ebirfen Joseph Max Arthur Müller, früber in Harburg, spaͤter in Afrika, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 12. April 1894 ge. schloffenen Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 24. November 1904, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 22. August 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40016 Oeffentliche Zustellung.
gie he nr , s, A. Munckel zu Berlin, 3 damer Str. 101 102. klagt gegen die Gräfin Marie von Lusi, geb. Roethgen verwitwete Carsten, früber ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten O 553sol, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm für Vertretung in der Prozeß- sache Ton & Fenner csa Lusi vor dem Königlichen Landgericht 1 ju Berlin an Gebühren ꝛc. 42,51 4 als Rest verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 142.91 4 an den Kläger zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 13 Zixil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr,, II. Stockwerk, Zimmer 16.18, auf den 28. November E904, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. August 1904 (L. S.) Lim bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts 1 Zivilkammer 13.
40654 Oeffentliche Zuste lung.
Die Handlung in Firma H. N. Maak zu Hamburg, Mattentwiete 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Saalfeld und Hirschfeldt zu Berlin, Rosen⸗ thalerstraße 18, klagt gegen 1) den Kaufmann John H. a , in Berlin, Neu ⸗Kölln am Wasser 18, 3) den Kaufmann Walther von Albrecht, zur Zeit im Auslande, zuletzt zu Berlin, Schlegelstraße 30, auf Grund der schriftlichen Zessionen vom 4, 2. 4. und 1. August 1904 für Wechselforderungen und für Waren und Auslagen im Gesamtbetrage von 4474 19 3, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2982 M 78 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 94 26 M seit dem 1. Juli 1904, von 994 25 M seit dem 1. Oktober 190, von 99426 M seit dem 1. Januar 1905 zu zablen, 2) das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. FTammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16317, Zimmer 73, 2. Stock, auf den L4. Rovember L904, Bor; mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 51. O. 291. 04.
Berlin, den 24. Auguft 1904.
Klint, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Abt. 51.
40529 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Reinhold Kühn in Berlin, Leipziger straße 73 4, klagt gegen den Arzt Dtto Seidel. früher Leipzig R, Oftstraße 28 p, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für in der Zeit vom 30. No- vember 1900 bis 29. Dezember 1900 gelieferte Waren noch einen Restbetrag von 252 05 M sowie an Koften 13,99 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenxflichtig zu verurteilen, an Klägerin 25205 M nebst 4 00 Zinsen seit dem 1. Februar 18901 und 13390 M Kosten nebft 40/0 Zinsen seit 31. Januar 18902 zu jablen und das Ürteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht JI in Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 148 auf den 28. Cktober 19094, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. August 130
Hansen, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht⸗ J. Abteilung 1568.
(403621 Ceffent liche Jirste lung.
Der Schreidermeister Fran Grützmann in Zalenze, Prozeßbevollmãchtigter: Privatsekretär H. Schindler daseibst, klagt gegen den Monteur Melchior Woitynek, frãber in Zalenje, jetzt anbekannten Auf⸗ enthalte, unter der Bedamptung, daß dieser ihm für im Dezember 1901 zu vereinbarten Preisen ent- nommene Kleidungsstũcke den Betrag von 39, 50 460 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenrflichtig zu verurteilen, an den Kläger 39 50 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja. nuar 1903 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz auf den 25. Ottober 1904. Vormittans 10 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Kattowitz. den 20. August 1809.
40534
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (ævScz53] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Lipstus X Tischer in Riel, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Döring in Kiel, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Jantzen, früher in . jetzt unbekannten Aufratbaltz. unter der HBe— bauptung, daß der Beklagte ihr für Vermtttelung der Einrückung eines Irseratt in die Zeitung Nowęoie Wremja in St. Peterekurg 30 Æ O * schultig geworden sei, mit dem Antrag: auf vorläufig voll. e. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bean 30 ** nebst og J e, ISinsen feilt der
den 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81.
stiel, den 17. August 1964. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40352 Oeffentliche Bustellung.
— Die Bend A. Graßboff zu Halberstadk. Proieß. bevollmůchtigter: Rechtsanwalt Deesen daselbst, klagt gegen den früheren Restaurateur Enno Butz, früher zu Schönebeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten am 20 Mai 1903 und am 18. Januar 1804 Zlaarren käuflich geliefert zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen an Kläger 121 * 45 A nebst 40/0 Zinsen von 35 Æ 45 3 seit dem 21. Mai 1903 bis zum 18. Januar 1964 und von 86 seit dem 198 Ja. nuar 1904 zu zablen, auch das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des ¶NXchtẽ· streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schöne. beck auf den L0. November 1904. Vormittags p uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönebeck, den 14 1904. itichke, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40351] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Andreas Sandmann und der Kauf . mann Stto Borns, beide zu Schönebeck, Prozeß- bedollmächtigte: die Rechtsanwälte Krumbhaar und Butz daselhst, klagen gegen den Kaufmann Max Brafack, früher zu Schönebeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . daß der e. lagte verpflichtet ist, in die Löschung einer in den . von Schönebeck Band 18 Blatt 886 und Band 40 Blatt 1444 eingetragenen Last ju willigen, mit dem Antrage, den Verklagten zu ver⸗ urteiken, in die Löschung der im Grundbuche von Schönebeck Band 19 Blatt 886 in Abteilung III Rr. 5 und im Grundbuche von Schönebeck Band d0 Blatt 1444 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Belastung der Witwe des Lobgerhermeisters Wil⸗ helm Bräsack, Elisabeth geborenen Weber, ihn aus eigenen Müteln, soweit er dessen bedarf zu unter⸗ halten, zu erzieben und in seinem Fortkommen iu unterstützen, zu willigen, auch daz Urteil für vor- läufig vollstreckhar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor das Königliche Amtsgericht zu Schönebeck auf den 10. Rovemder E894, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. .
; Schönebeck, den 9 3 1904. Pitsch ke,
Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. 40407 Oeffentliche Zustellung.
Die Tritrer Eisengießerei und Maschinenfabrik, vormals August Feuer stein A-G. in Trier, vertreten durch den Vorstand, Prozeß tevollmächtigter Rechts. anwalt Dr. Kneer zu Trier, klagt gegen den Jojef Weins. Schloffermeister, früher ju Malberg bei Kylburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. enthaltsort, unter der Bebanptung. daß der Se klagte ibr für käuflich erbaltene Waren sowie fũr berechnete Zinsen einen Betrag von 31605 ver. schulde — mit dem Antrage — Königliches Land. gericht wolle: 1) den Beklagten verurteilen, an die Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten den Betrag von 316 „ (dreihundert sechzehn Mack) 3 A nebst 5osJ Zinsen von 262,40 M seit dem 25. Juli 1904 zu zablen, ) dem Beklagten die Fosten des Rechtsftreits zur Sast legen und 3) das Urteil event. gegen Sicherheiteleiftung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandtiung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Trier auf den 12. Nevember 19904. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffcnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den . August Ia.
Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. * 3) Unfall⸗ und Indaliditats⸗ x. Verfich rung.
— 6.
Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Reine
—
— —— — ⸗ —
Wert
. 1
3) Verlofung 2c. vo papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
(40647 Bekanntmachung ; Die mit 40 /o . , . Schul bver schr ei bungen F (gelbe Randzeichnung Nr. 153634 3644 — 3665 3692 — 3811 3909 — 3932 4009 —= 4608 und 4838 — 5158 werden hiermit zur Nückzahlung für den . Auril 1903 getiudigtgt. Den Jahabern der gekündigten Stücke wird die Aufrechterhaltung des Schuld oerbältnisses mit der Maßgabe, daß der Zinsfuß am I Ayril 1908 auf R o sinkt, unter folgenden Bedingungen an—⸗ geboten: ) Der Antrag ist in der Zeit vom 29. v. Mts. bie zum 20 F. Me. einschl. bei der I itte rschaftliciãhen Crebittafse oder einem der Bankhäuser . —— der Dresdner Bank in Hannover, ermann Bartels, Bank für Handel und Industrie, Fillale Hannover, annoversche Bank,
ierselbst formularmäßig unter Beifügung der tũcke und der Zinsscheinbogen einzureichen. Formu⸗ lare werden von der Ritterschaftlichen Kreditkasse und den obenbezeichneten Bankhäusern ausgegeben. Die am 1. April 1905, 1906, 1907 und
1908 fälligen Zinsscheine sind nicht mit ein
ustefern.
ö 2) Die Herabsetzung des i,. zum 1 April 1808 wird binnen weniger Tage nach der Einliefe. rung der Stücke mittels Stempelaufdrucks auf den e,, und es . für die spätere Zeit neue Zins scheinbogen ausgegeben.
3) Es wird bei der hiesigen und der Berliner Börse die Zulassung der veränderten Stücke zum Handel beantragt werden.
4) Hinsichtlich der auf den Namen des Berech⸗ tigten umgeschriebenen Stücke gelten die gesetzlichen Ausweiẽvorschriften. .
Sannover, den 24. August 1904. ; Calenberg · Göttingen · Grubenhagen · Hildes. heimsche ritterschaftliche Kredit ⸗Kommission.
von Fssendorff.
40448 Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. Mis. erfolgten Auslosung der laut Tilgungsplan vom 50. März 1900 mit Ablauf des Jahres 18904 zu tilgenden A 0 igen Schuld ver schreibungen der Stadt Burg II Aus⸗ gabe vom 19. Oktober 1300 sind nachstehende Num⸗ mern gejogen worden:
Buchftabe A zu je 1090 S Nr. 43 45 138 216 241 249 350 442 4651 652 656 740 822 838 S90 g00 904 910 973 982 1034 1968.
Buchftabe R zu je 590 * Nr. 105 306 343 456 463 641 652 771 774 920 998 1079 1124 1240 1378 1389 1438 1545.
Buchstabe O zu je 200 4 Nr. 45 375 765 786.
Buchstabe D zu je 100 M Nr. 1445.
Buchstabe E über 2000 M Nr. 56.
Dieselben werden hiermit den Besitzern zum 1. Ja⸗ nuar 1905 gekündigt. Die Rückiahlung des Schuld. kopitals erfolgt bei der Stadthauptkafse in Burg b. M., bei der Deutschen Bank in Berlin und beim Magdeburger Bankverein in Magde burg vom 2. Januar 1908 ab gegen Rück= gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge— börigen nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinfung bört mit dem Rückzablungs— termin auf.
Rückftändig sind folgende zur Zurückjahlung am 2. Januar 1964 gekündigte Schuldverschreibungen:
Buchstabe A Nr. 459 über 1000 S
Buchstabe B Nr. 1205 über 500
Buchstabe O Nr. 179 und 516 über je 200
Burg, den 20. August 1904.
Der Magistrat.
I 5 u Bekanntmachung. ei 3
800 e s der Stadt Fran kfurt a. M. iehung: 4. August 1804; Aus i ablung: L. De zember 1804.
Gezogen wurden:
Zu 2000 AÆ: 43 252 423 435 468 522 541 554 651 718 793 873 S884 923 1023 1027 10643 1175 1177 1195 1309 1373 1391.
Zu 1000 / ƽ: 1441 1454 1471 1560 1657 1668 1785 1873 1907 1964 2020 2022 2035 2041 2058 2179 22498 2299 2337 2400 2403 2465 2561 2843 2847 29833 2939 3101 3135 3184 31858 3226 3397 3412 3633 3657 3704 3717 3763.
Zu 500 4: 3990 4055 40988 4137 4144 4148 4161 4245 4272 4449 1624 4709 4768 4776 4874 4883.
Zu 200 Æ : 5056 5118 5208 5252 5275 5308 5358 5390 5413 5431 5514 5524 5528 5610 5631 5639 5645 5704 5713 5745 58639.
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: Nr. 3501 4226 55094 5895 aus der 14. Verlosung per 1. Dezember 1903.
Nr. 2284 3519 3921 38961 aus der 13. Verlosung per 1. Dezember 1902.
Nr. 3936 aus der 12. zember 1901. ö
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem obengenannten Auszahlung? termine erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebft . Jine scheinen (Coupons] und Er⸗ neue rungsscheinen Talons) bei der Stadthauptkaffe Frankfurt a. M. erboben werden.
Bei dieser Gelegenbeit machen wir die Befitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk- sam Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Tonnen unter Hinterlegung bei der Stadt bauptkesse in das Stadt schul dbuch eingetra en werden. Die Stadt besorgt alsdann die Ur bern ittel ung der Zinsen, die Kontrolle der Verlofung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligatisnen.
Verwaltern von KFassen , Mündel Stiftungt⸗ und ähnlichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadtschul dbuchs von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebähr ist eine einmalige und beträgt 0 3 für je 10900 Æ Nähere Auskanfst erteilt die Stadi⸗ hauptkasse, Rathaus. Nordbau, Pauleylaßz 9
Frankfurt a M., den 25. August 1901.
Verlofung per 1. De⸗
Magistrat. Nechneiamt. aobas] Bank für elektrische Unternehmungen in Bitrich.
Der Dividendenschein Nr. unserer Miien wird vom 26 August 1904 hinweg mit Fr. 75, — per Aktie spesenfrei eingelöst:
in Zürich bei dr Schweizerischen Kredin⸗
ar flalt,
in Genf bei der Umign EIinanciere de
Genre und bel der wangae de Earig et den aysg- Kas,
in Berlin bei ber Hauwt! affe der Allgemeinen
Elettricitita⸗Gesellscha ft, bei der Deut schen Gant, bel der Berliner Handels Gesellschaft, bei der Nativnalbank für Teutschland, bei den Herren Delbröück re 4 Co., in Frankfurt a M. bei den Herren Gebrüder
SEulsbach bel ber Frankfurter Filiale ber Deutschen
Baut. Bei den deutschen Zablstellen erfolgt die Zablung 8. 2 zum Tagetzt urse für kurze Wechsel auf Zurich. 4. Aagust 1904
Sl uftellunz an sie Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jut mündlichen Berkhan lung det Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht, 10, in Kiel auf
hraim ver Sohn
Baut für elerftrische Matern ehnmüun gen.
(40599
Bel der am 19. August 1904 von dem Magistrat vorgenommenen Verlosung der am 31. Dezember 1994 zur Rückzahlung zu bringenden uld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt r, vor der Höhe de 30. Juni 1880 ad
Bekanntmachung.
O9 900 M sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 126 131 170 173 254 339 330 355 389 411 414 422 435 437 462 — 15 Stück à R000 4, . — 15 000 M
Lit. ER Nr. 15 45 101 207 230 305 353 488 515 612 680 776 797 871 970 — 15 Stück A 200 66 . — 3000 .
Sa. 18 000 p
Die Besitzer . Schuld verschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit obigem Rickzahlungs⸗ termin aufhört und die Kapitalbetraͤge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkaffe als bei der Land- gräflich Hessischen konzessionierten Landes⸗ bank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen , und Zinsscheinanweisungen erhoben werden nnen. Ferner sind aus früherer Verlosung noch nicht zur Einlösung gekommen, und zwar: Lit. A Nr. Hh5 des Anleheng von 1880 und ferner Lit. B Nr. 1196 des 1888er Anlehens. Homburg vor der Höhe, den 20. August 1904. Der Magiftrat. 11. Feigen.
[40600 Befanutmachung. Bei der am 19. August 19646 von dem Magistrat vorgenommenen Verlosung der am 31. De⸗ zember 190946 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des ulehens der Stadt Homburg vor der Höhe d6 12. Sep- tember 1902 ad 2 000 000 αιί sind folgende Num- mern gezogen worden: Lit. A Nr. 314 355 357 363 387 448 453 653 657 736 772 844 863 874 952 1086 1126 1196 — 18 Stück 1000 SSñ—— . . — 18000 . Lit. R Nr. 90 111 121 140 228 353 372 452 491 607 638 699 710 735 772 793 897 951 — 18 Stück à 500 M6 — Lit. C Nr. 74 138 165 188 236 290 378 445 447 635 774 782 850 920 967 — 15 Stück A 200 4 — 3000
Sa Id ddõd
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hierpon mit dem Anfügen in Kennmis gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit obigem Rückjabkungs⸗ termine aufhört und die Kapitalbekträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Land— gräflich Hessischen konzessionierten Landes⸗ bank dahier und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Schuld. verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zingscheine und Zinsscheinanweisungen er— hoben werden können
Ferner sind aus früherer Verlosung noch nicht zur , gekommen, und jwar
Lit. A Nr. 835 861 und 945, Lit. B Nr. 286, Lit. O Nr. 437. Homburg vor der Höhe, den 20. August 1904. Der . II.
Feigen.
[26972] * Bekanntmachung. Die zu den Kreisobligationen des Kreises Greifswald, Emissionen 1 - V, aus zugebenden Zinscoupons für die 5 Jahre 1904 bis j9og nebst Talons können gegen Ruͤckgabe der alten Talons unter Beifügung eines Verzeichnisses derselben bei der hiesigen Kreiekommunalkasse — Rendant Vogel — in Empfang genommen werden. Für die J. und II. Emission werden nur 9 Stück Coupons — ohne Talons — ausgegeben, da im Jahre 1909 die Anleihe getilgt ist. Greifswald, den 27. Junt 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Greifswald. v. Behr, Landrat, Vorsitzender.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
(40619
Nachdem die Liquidalion der Aktiengesellschaft Altonaer Eiswerke, A. G. in Altona, be⸗ schlossen ist, werden alle diejenigen, welche For—⸗ derungen an i, ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Vor⸗ sitzenden, Altona, Steinstraße 66, geltend zu machen.
Der Vorstand als Liquidator: Ad Albers, Vorsitzender.
9000 4
abs 36 Conrordia, Cälnische Cebens - Versiche⸗
rungs · GHesellschast.
Auf Grund bes 5 244 des Handelsgesetz bucht geben wir hiermit bekannt, daß Hert Raoul Stein, Bankier in Cöln, durch Tod, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cölu, den 265. August 1904.
Die Direktion.
(40622 Fortuna Actiengesellschaft für Fraun -
hohlenberghaun und Kriketfubrihation.
Gemäß 5 244 vez H. G. W. machen wir bekannt, daß bel der Neuwahl zum Aussichtsrat an Stelle des auggeschledenen Herrn Gankdirektors Heinrich Latwesen in Cöln Herz Geheimer Rergrat Dr. Vietor Weintmau in Elberfeld gewählt worben ist.
Der Aufsichtsvat besteht aus felgenden Herren:
1) Gehesmer Bergrat Dr. V. Weidtman in Elber⸗
feld, n , .
2) Baron E. N. von Oppenheim, RNankier in Göln, tellvertretender Norsttzender,
3) Dr. jur, Hans Jordan guf Schloß Mallinckrodt bel Wetter a. 8. Nuhr,
4) Carl Wahlen, Fabrttbesitzer in Gölu,
5) i nent Halbuin Trimborn, Nechlshnwalt in
n, ᷓ Robert Suermondt, Mentuer in .
Aktiengesellschaft
riedenau bei Berlin.
machen wir hiermit bekannt, daß Herr a. D. Martin , in Wilmersdorf aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ist. Friedenau bei Berlin, den 20. August 1904. Der Vorstand.
(40623
Die 32. ordentliche Generalversammlung hat am 13. dieses Monats die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 4 750 000. — auf MS 375 000, — beschlossen. 23. dieses Monats vom Königlichen Amtsgericht Zwickau im Handelsregister verlautbart worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Anspruüche anzumesten.
Zwickau, den 75. August 1764.
wickauer Maschinenfabrik.
Der Vorstand. Johannes Römer.
40651 Rathenower optische Industrie Anstalt
vorm. Emil Bnusch, A. G. Da die für Freitag, den 19. August d. J. Nach⸗= mittags 45 Uhr, anberaumte außerordentliche General⸗ ,,, mangels genügender Beteiligung des Aktienkapitals nicht beschlußfaähig wurde, laden wir die Herren Aktionäre hierdurch für Dienstag, den 20. September d. J., Nachmittags 4 uhr, zu einer zweiten auserordentlichen eneralver⸗ sammlung im Saale des Hotels zum Deutschen Hause in Rathenow ergebenst ein. Tagesordnung:
Hinzufügung folgenden Absatzes: Die Gesellschaft ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form, auch durch Kapitalseinlage oder durch Uebernahme von Aktien anderer Ge— sellschaften zu beteiligen, kann auch überall Zweig⸗ niederlassungen errichten. 2 Dementsprechende Abänderung des § 32. ndem wir auf die S5 25 — 27 unseres Statuts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über
der Aktien bei einem Notar, mit doppeltem Ver= zeichnis, gegen Empfangnahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse in Rathenow oder bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin W., Voß⸗ straße 18, bis zum 19. September 8. J., Abends 6 Uhr, zu deponieren. Ruthenow, den 27. August 1904.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Alb. Stäckel.
(40663 ; Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 24. September 1904, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Justizrats und K. Notars Ph. Grimm, Neuhauserstraße Nr. 6 II, höflichst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und
. sowie des Geschäftsberichta pro 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) ir g n der Zahl der Aufsichtsratämitglieder
und Wabl derselben. 86 in dieser Generalversammlung sind diejenigen. Aktionäre, welche gemäß § 16 d. Stat. ihre Aktien oder einen Hinterlegungeschein mit Nummernverzeichnis späteftens drei Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaft, Kaufingerstraße 23 III, oder bei dem Bankhause Gutleben und Weidert, Theatinerstraße Nr. 32, vorgewiesen haben. München, den 26 August 1904.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert)
40662 Kerherhachbahn · Aktien · Gesellschast. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 24. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Preußischen Hof zu Limhurg a. Lahn stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: 1) . des . durch den Vor⸗
stand.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
) Entlastung des Vorstands und des , ,.
5) Gesonderte Beschlußfassungen der Inbaber von Aktien Lit A und B gemäß § 278 Abs. 2 H. G. B. über die von der Generalversammlung vom 4. April 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapltals um 58 000 „M durch Ausgabe neuer Inhaberaktien Lit. B zu 1000 4 und dement sprechende a n des Gesellschafts⸗ vertrages; 6 . der Aktien.
6) Wahl von 2 Mitglledern des Aussichtgrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens
am dritten Werktage vor der Versammlung
vor d Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse, oder bel den Bankhäusern Gebr.
Chabot ju Rotterdam, oder Marz Æ Co. zu
Notterdaut, oder bei deutschen üffentlichen In-
stitüten, oder bel einem deutschen Notar gegen
vorgeschrlebene Bescheinlqung binterlegt haben.
Ver Geschäftoberlcht mit Bilan, Gewinn und
an ü liegt im Bureau des Vorstands zu
Chrlstigug
C hristi
— ch ba hu⸗Mttlen.˖
Worstand.
tte, den 26. August 1904. esellschaft.
6 37 Gier co n m den 1. August 904. Der Murstand.
csꝛs) ö Oyptische Anftalt C. P. Goerz,
Ji Gemäßheit des § 244 des Handels esetzbuchs ittmeister
Nachdem dieser Beschluß unter dem
1) Die Abänderung des § 3 des Statuts durch
diese Aktien, oder die Scheine über die Hinterle 6 Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder dem
ätte zur Ginsicht der Aktionäre. aus. ö
ach Nheinische Portland Cementwerhke, Cöln.
Unter . auf die durch den am 10. August d. J. handelsgerichtlich eingetragenen Seneral. veisammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 2. August 1904 bheschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗= hältnis von 5: 3 werden die Gläubiger der Gefells= schaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an—= zumelden. Cöln, den 24. August 1904. Der Vorfstand.
a0ha9]
n Herren: dolf Vinnen, Vorsttzer, Bremen, Emil Wätjen, stellvertr. Vorsttzer, dito, Heinrich Fröblke, dito, Wilhelm DOelze, dito, Otto Flohr, dito, 5 Hincke, dito, aul Barkhan, dito.
Deutsche Dampfsscherei · Gesellschaft
„Nordsee⸗. Fr. Burmeister.
(40657
Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 17. September 1904. Mittags 12 Uhr, im Geschäfisgebäude der Gesell⸗ schaft, Berlin SM., Bernburger Straße 15,161, statffindenden ordeatlichen Generalversamm— lung mit nachstebender Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1803/04.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz per 31. März 1901 sowie Feststellung des Rein— gewinns und der Gewinnanteile.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes. ie Herren Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben zufolge § 24 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens
Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse., Berlin SW. 3 Straße 15/18. oder späteftens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der
Bankhaus Hermann Bartels zu Hannover zu binterlegen. Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aussichtsrat. ö
40658
Dentsche Kabelwerke Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, im „Hötel Kagiserhoft in Berlin abzuhaltenden e nen Generalversanmmlung ergebenst ein⸗ geladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also am 8. Oktober er., bei der Gesellschaft in Rummelsburg bei Berlin oder der Deutschen Bank in Berlin
oder dem Bankhause Georg Fromberg C
Co. in Berlin oder dem Bankhause S. Hirschmann Söhne
in Nürnberg oder einem Notar hinterlegen.
Von der fler r fen wird eine Bescheini—⸗ gung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn und Verlusfkontos.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts. rats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Aenderung des f 19 Absatz 1 und des §5 24
Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Statuten). Berlin, den 15. August 1904.
Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.
Der Auffichtsrat. Julius Hirschmann.
Berichtigung. Der Aufsichtsrat . Gesellschaft besteht aus
0652
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 2I. Sep- tember 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Fabrik in Bautzen stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.
Tages ordnung:
ID Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands, nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung pro 1903/04 sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Wahlen für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Altionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien säteftens am vorletzten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Bank. häusern G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau zu hinterlegen.
Bautzen, den 27. August 1904.
Eisengießerei C Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.
4020s) .
In der diesjährigen erstmaligen Verlosung von A6 eigen Teilschuldverschreibungen derjenigen Anleihe, welche die durch Fusion an uns übergegangen Vereinigte Thonwarenwerke, Aktiengesellschaft e Charlottenburg, im Jahre 1902 aufgenommen
at, wurden die Nummern: 70 78 116 133 zu 1000. — „ und 1652 237 274 422 451 461 489 529 544 552 562 601 604 626 673 674 681 634 11 zu 500, — AM gezogen.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt mit 1000 an unserer Kaffe oder bei dem Bank— hause Gebr. Arnhold in Dresden am 2. Ja⸗ nuar 1905. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Berlin ⸗Charlottenburg, Berliner Str. 22, den 22. August 1904.
Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Aktiengesellschaft.
40651
Gemäß § 17 unserer Statuten und laut Beschluß des Aufsichtsrats in der Sitzung vom 28. Juli 1903 laden wir unsere Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Donnerstag, den 29. September a. c., Vorm. 11 Uhr, nach dem Architektenhause, Saal B, zu Berlin W., Wilhelmstr. 92/93, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Ankrag des Vorstands, die Kosten der Einführung der Aktien unserer Ge— sellschast an der Berliner Börse aus den Mitteln der Gesellschaft zu bestreiten.
Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht laut §18 unseres Statuts aus⸗ üben wollen, entweder ihre Aktien oder die Depot— scheine darüber
von der Reichsbank,
von der Dresdner Bank,
von der Potsdamer Creditbank in Potsdam,
von dem Bankhause P. Bernhard, Potsdam,
von dem Brandenburger Bankverein, Bran⸗
denburg a. H., von dem Rathenower Bankverein, Rathenow, von einem deutschen Notar
bis spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet, bei unserer Hauptkaffe, Berlin NW., Weiden damm 1, zu hinterlegen und die Legitimationskarten bei uns in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 26. August 1904.
Central⸗Verkaufs⸗Comptoir
von Hintermauerungssteinen. Der Aufsichtsrat P. Maaß, Vorsitzender. (40656
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. September a. C., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Niemeverstr. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung der S§ 4, 5, 14, 19 des Statuts. Halle a. S, den 26. August 1904. Parkbad Aftien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gottschalk.
406601 Generalversammlung.
Die Aktionäre der Sattler C Bethge Aktiengesell⸗
schaft werden hierdurch zur außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen auf Montag,
den 19. September, Nachmittags 3 Uhr, im
Kaiserhof, Pölle 34 hier, mit folgender Tages
ordnung:
Nachdem die durch die Generalversammlung vom
9. Mai d. J. bestimmte Frist zur Ausübung des
Bezugsrechts der Aktionäre auf Vorzugsaktien fruchtlos
verlaufen ist, wird beschlossen: .
a. daß die von den Aktionären nicht bezogenen Vorzugsaktien vom Aufsichtsrate gegen Bar⸗ zahlung nicht unter Nennwert ohne erneutes Angebot an die Aktionäre zum Bezuge begeben werden
b. Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach durch. gefübrter Kapitalserhöhung das Statut ent- sprechend dem hiernach erhöhten Betrage des Grundkapitals und der Anzahlung und Gattung der Aktien abzuändern.
Behufs Beteiligung an der Generalversammlung
sind die Aktien gemäß §5 26 des Statuts ohne
Couponsbogen bis zum 15. September d. J.
bei dem BVorstande der Gesellschaft oder dem
in,, G. Vogler hier mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wovon das Duplikat mit
Quittung verseben als Legitimation zum Eintritt
dient, einzureichen. 9.
Zugleich wird auf § 31 letzter Absatz des Statuts
verwiesen.
Quedlinburg, den 25. August 1904.
Der Aufsichtsrat der
= Vana.
40659
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Freitag, den 16. September 1904,
Nachmittags 3 Uhr, nach Memel im Verwaltungs⸗
gebäude der Gesellschaft. :
Tagesordnung:
I) Bericht der Revisoren.
2) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Neuwahl von Revisoren für 1904/05.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen adie
Aktien nebst einem Verzeichnis mindestens drei
Tage vor der Generalversammlung bei dem
Bankhause Siebert Alexander, Memel,
Gesellschaftskafse in Memel,
Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg.
Deutschen Bank, Berlin,
Berliner Bank. Berlin,
Bankhause Bernhard Bräutigam, Hannover, Bankhause G. F. Grohs Henrich. Neustadt a. Haardt hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzlich zu · lässige Hinterlegung bei einem Notar nicht ein⸗ eschränkt. Wer die Aktien bei einem Notar hinter⸗ egt, hat innerhalb der Hinterlegungsfrift das Nummernverzeichnis seiner Aktien bei den oben genannten Stellen einzureichen. Memel, den 26. August 1904.
Cellulosefabrik Memel Aetien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Sattler Bethge Ahtiengesellschaft. ; Georg Vogler.
Kommerzr. Herm. Gerlach, 1. Vorsitzender.