2
Graudenr. Bekanntmachung. 40561 In dem diesseitigen Handelsregister ist die Ab⸗ teilung A unter Nr. 262 eingetragene Firma . C Co., als in Graudenz erleschen, gelõscht ; Graudenz, den 22. August 1804. Königliches Amtsgericht.
Gunran. 40562 Die Firma „Ferdinand Stolpe, Bärsdorf, Zweigniederlassung in Guhrau“ (A 56) ist erloschen. Guhrau, den 23. August 19604. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 40563 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kraehling Grotensohn in Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Sesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er⸗ loschen. Hagen, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht.
maltern. ; 40625 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul Schulz in Haltern (Nr. 8 des Registers) 1 eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Haltern, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Haltern. 40624 In unser Handelsregister Abteilung A unter
Vr. 15 ist heute die Firma S. Lublinski in
Haltern und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗
mann Samuel Lublinski eingetragen worden. Haltern, den 8. Juli 1904.
Königliches Amtagericht. Hamburg. 40304 Eintragungen in das Handelsregifster. 1604. August 20.
Julius Escher. Henry Oscar Cahn ist zum y bestellt worden. Die an A. J. H.
erber erteilte Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Glasätzerei & Schilder ⸗ Fabrik von B. Hackmann C Co. Das unter dieser ,. von B. E. E. H. J. Hackmann geführte
eschäft ist am 20. August 1904 von Hermann Hildesheimer, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Ziegel Syndikat für Hamburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fritz Nicolaus Adolph Wichmann ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit je einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver treten und deren Firma zu zeichnen.
C. Arthur Schmitz. Walther Neuss und Julius Joseph Franz August Buhrow sind zu Gesamt— prokuristen bestellt worden.
Annoncen⸗Expedition Daube Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder lassung der Gesellschaft in gleichlautender Firma zu Frankfurt a. M. Der Gesellschastsvertrag ist am 4. Juli 1904 festgestellt ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I der Erwerb und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft, in Firma G. L. Daube K Co, zu Frankfurt a. M. be⸗ triebenen Handelsgeschäfts und zwar in allen seinen Teilen;
2) die Vermittelung und Beförderung von Annoncen in allen Zeitungen, Fachzeitschriften, Kalendern, Reisehandbüchern usw. des In« und Auslandes im allgemeinen, und der Zeitungs. und Fachschriften Verlag insbesondere sowie der Abschluß weiterer auf diesen Ge⸗ schäftabetrieb hinzielenden Geschäfte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 500 000. —.
Die Gesellschafter Gottfried Leonhard Daube und August Lotichius haben die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen dadurch geleistet, daß sie das gesamte Vermögen, sämtliche Aktiven und . der offenen Handelsgesellschaft G. L.
aube & Co. zu dem auf S6 500 000, — fest⸗
gesetzten Werte des Ueberschusses der Aktiven über die ge e. in die neu gegründete Gesellschaft eingebracht haben. Von dem genannten Betrage sind den einbringenden Gesellschaftern je * 250 0090, — als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet worden. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— ier und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind:
Karl (Carl) Kramer,
Ernst Friedrich Wilhelm Lemm und
Adolf Konti,
Kaufleute, zu Frankfurt a. M.; zu , sind: udolf Franz und Julius Löwenberger
bestellt worden. Auguft 22.
Blumberg C v. Leeuwen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter M. Blumberg und S. van Leeuwen waren, ist aufgelöst worden.
Franz Kathreiner's Nachfolger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu München, mit Zweigniederlassung hierselbst. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 4. Juni 1904 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um M 600 000, — also von Æ 3 000 000, — auf ÆM 3 600 000, — beschlossen worden.
Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Bruno Brap und Max Nathan sind zu Gesamwmprokuristen mit der Befugnig bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Julius * Bezüglich des Inhabers 5. G. J Post ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister Eingetragen worden. ĩ
Siegfr. S. Friedmann. Nach dem am g. März 1994 eifolgten Ableben des Inhabers S. S. n . ist das Geschäft von dessen Witwe
mélie (Amalie) Friedmann, zu Dresden, unter
Struck, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
ie im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen sind von der
neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen
worden.
Die Gesellschafterin Witwe Friedmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Klingström G Krafft. Die an C. A. H. Krafft,
geb. Westorf, erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister. Mot. 40los
Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
1) Christof P. Laubmann in Hof: Erloschen.
2) Elettrizitätswerk Arzberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , , Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 4. August 1904 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des Elektrizitätswerkes in Arzberg und die Ausführung elektrischer Anlagen in Arzberg und Umgebung, und beträgt das Stammkapital 30 600 M½ in Bareinlagen. Als Geschäftsführer sind Ingenieur Anton Gutenäcker und Kaufmann Christoph Schumann in Arzberg be— stellt, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. J 3) J. Heilbranner Söhne in Stuttgart und Zweigniederlassung zu Schwarzenbach 9. S.: Diese offene Handelsgesellschaft besteht nunmehr aus den Kaufleuten Ludwig Heilbronner und Georg Ballin und der Witwe Sofie Bernheim in Stult— gart, welch letztere auf die Vertretungsbefugnis ver— zichtet hat. Während die Prokura des Hugo Heil— bronner erloschen ist, wurde solch? dem Kaufmann Hugo Bonnevie in Stuttgart erteilt.
Hof, den 20. August 1904. K. Amtsgericht. nęeid. — 40h65) In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Firma „Spiegel'sches Mahl und Sägewerk Werna“ gelöscht worden. Ilfeld, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. IImenau. 40569
In unser Handelsregister Abt. A Bd. List bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Fischer C Bandorf Roda h. Ilmenau“ heute einge— tragen worden: . 4.
ö Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Ilmenau verlegt.
D hto Bandorf ist vom 17. August 1904 ab als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dagegen ist an demselben Tage Martha Bandorf, geb. Eilers, aus der Gesellschaft ausge— schieden. . .
3) Die Prokura des Otto Bandorf ist erloschen.
Ilmenau, den 22. August 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Insterburg. Sekanntmachung. 40570 Unter Nr 314 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Franz Radtke (Material- und Schank— geschäft) Infterburg und als deren Inhaber Kauf— mann Franz Radtke in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Tenn. . 4056
Auf Nr. 432 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Edmund Ludwig zu Jena und als Inhaber der Kaufmann Edmund Wilhelm Ludwig in Jena.
Jena, am 15 August 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Konstanz. Handelsregifster. (40575
In das Handelsregister A Band 11 wurde unter O. - 3. 125 eingetragen die Firma „Heinrich Walther“. Konstanz, Inhaber: Eugen Mittmann, Kaufmann in Konstanz. (Geschäftezweig: Mineral— wasserfabrikation.)
Konstanz, den 20. August 1904.
Großh. Amtsgericht.
Landshut. Vekanntmachung. 40105 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Gebhard Rädler“; Sitz: Landshut; In—
baber: Gebhard Räbler, Baumeister in Landshut;
Baugeschäft und Baumaterialienhandlung. Landshut, 23. August 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Befanntmachung. 40104 Im Handelaregister neu eingetragene Firmen:
ID „Adolf Wöhrle“; Sitz: Moosburg; In haber: Adolf Wöhrle, Kaufmann in Moosburg; Gemischtwarenhandlung.
2) „Julius Rothmayr“; Sitz: Landshut: Inhaber: Julius Rothmayr, Buchdruckereibesitzer in Landshut; Buchdruckerei u. Verlagsanstalt.
Landshut, 24. August 1804.
Kgl. Amtsgericht.
CLeiprig. (40576 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 12259 die Firma S. R. Dohrn
in Leipzig, früher in Klotzsche bei Dresden. Gesell—
schafter sind die Buchhaͤndler Paul Meuche in me und Ernst Heinrich Curt Lange in
eipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1904 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Hans Rudolph Dohrn. (An— gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuch⸗ handlung);
2) auf Blatt 12260 die Firma Oberlausitzer Leinenwaren C Wäsche Geschäft Reinhold Zschuppe in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Reinhold Zschuppe in epi ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Leinen, und Waäsche— handlung); .
3) auf Blatt 12 261 die Firma Martha Johliß in Leipzig. Johanne Amalie Martha verehel. Foblig. geb. Gottschalck, in Leipzig, ist Inhaberin.
rokuta ist erteilt dem Kaufmann Karl Gustav
ohlig in Leipzig. n, Geschãftszweig;
Spezialgeschäft für Zement., Monier -, und Rabitz bau.) Leipzig, am 23. August 1904.
rid es Integer t.
Liebenburg. (40577 In das hiesige Handelt register A ist zu der Firma
A. Rose in Ringelheim heute eingetragen; Dem Kaufmann. Johann Katenkamp in Ringel
heim ist Prokura erteilt.
Abt. IIB.
Lũdensecheid. Bekanntmachung. [19575 In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist die Firma Becker und Sturm zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Fabrikanten Karl Becker und Ernst Sturm zu Läüdenscheid heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur i , f der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Lüdenscheid, den 20. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Malchin. (40598
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma H. Hancke hier eingetragen.
Malchin, 25. August 1904. ᷓ Großherzogliches Amtsgericht.
Meiningen. 40581
Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 198
ist beute die Firma Glise Mummer in Meiningen
und als deren Inhaberin Fräulein Elise Mummer
daselbst eingetragen worden.
Meiningen, den 24. August 1994.
Herzogl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Memmingen. Bekanntmachung. 40582 Im Handelsregister ist bei der Firma Conrad Keim in Memmingen heute eingetragen worden;. Die Prokura des Kaufmanns Josef Kniele in Memmingen ist erloschen. An dessen Stelle ist, dem Kaufmann Edgar Richard Wagner in Memmingen Prekura erteilt. Memmingen, 24. August 1904. gi. Ln egeri en
München. A. Haundelsregister. 49318 J. Neu eingetragene Firmen. „Anna Würz.“ Sitz; München. Inhaber:
Kaufmannzehefrau Anna Würz in München, Ko— lonialwarengeschäft, Schwanthalerstr. 77. Prokurist: Karl Würz in München. . II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) „Heinrich Schmiedt Inhaber Gebr. Schmiedt.“ Sitz: München. Offene Handels— gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Anton Schmiedt aufgelöst; nunmwehriger Alleininhaber der geänderten Firma „Heinrich Schmiedt“: Me⸗ chaniker Josef Schmiedt in München. 2) „Volkskeller Müuchen⸗Oft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli I904 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: . . Josef Haunstetter, Malermeister in München. 3) „Gg. Pircher.“ Sitz: München. Georg Pircher als Jahaber gelösct, nunmehriger Inhaber: Obsthändlerswitwe Elise Pircher in Mänchen. III. Löschungen eingetragener Firma. „M. Frieß ner.“ Sitz: München. München, den 23. Auzust 1904. Königl. Amtsgericht München J.
Münster, Went t. Bekanntmachung. 40583! Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 713 ist heute eingetragen die Firma Dampfwasch⸗ anftalt, Neuplätterei C. Teppichklopferei Germania, Wethmar . Hilgers mit dem Sitz zu Münster un) als Inhaber derselben die Kaufteute Anton Wethmar und Hermann Hilgers, beide zu Münster. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. )
Münfster, 23. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Venbrandenbdurz. 40584
In das hiesige Handelaregister ist heute die Firma
Heinrich Kallmann in Neubrandenburg und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kallmann
daselbst eingetragen worden.
Neubrandenburg, den 24. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Nossen. ö 40585
Auf Blatt 255 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Schneider in Sbergrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolf Schneider daselbst eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff . und Pappen⸗ fabrikation.
Nossen, am 25. August 1804.
Königliches Amtsgericht. Oberndor . 40586 K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bl. 42 wurde heute bei der Firma Moosmann c Cie. in Lauterbach eingetragen:
Der Teilhaber Karl Broghammer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
Den 24. August 1904.
Stv. Amtsrichter Rehm.
Pirmasens. Bekanntmachung. 40590 Firmenregistereintrag. ;
Die Firma „Chr. Gemeinder“, Schuhfabrik in Pirmafens, wurde von Katharina Gemeinder, Witwe von Heinrich Schneider in Pirmasens, von Todeswegen erworben. Dieselbe führt das Geschäft unverändert unter der bisherigen Firma weiter. Sie hat dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Pirmasens und dem Lageristen Heinrich Jockers von da in der Weise Prekura erteilt, daß jeder einzeln zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Pirmasens, den 23. August 1904.
Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. eren, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1291 die Firma Athanasius von Mofssakowski Internationale Handelsaus⸗ kunftei und Inkasso Bureau „Germania“ in Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann Athanasius von Mossakowski zu Frankfurt a. O. eingetragen worden. ; Posen, den 23. August 1804. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. andelsregifter. Nr. 24022. n das Handelsregister O.. 3. 228 wurde heute eingetragen: Karl Streit, Gaggenau. Inhaber der Firma ist: Karl Streit, Weinhändler in Gaggenau. Rastatt, 22. August 1904. Großh. Amtegericht.
aer bt. R
Ratibor. 40593
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 208 bei der Firma Samuel Fröhlich zu Ratibor am 23. August 1904 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Rudolf Fröhlich zu Ratibor Prokura erteilt
(40594 Im Handelsregister B 2 ist bei der Firma „Plania⸗ werke, Aktien gesellschaft für Kohlenfabritation“ am 23. August 1904 berichtigend vermerkt, daß die Erhöhung des Grundkapitals nicht 656 000 A, sondern
Ratibor.
565 000 Ss beträgt. Amtsgericht Ratibor.
Rinteln. 40595 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. I eingetragenen Firma Abendverein Rinteln zu Rinteln eingetragen worden, daß der Landrat von Ditfurth aus dem Vorstande ausge— schieden und an seiner Stelle der Baurat Carl Otto Müller in Rinteln zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.
Rinteln, den 15. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saargemiünd. Handelsregister. 49596 Am 24. August 1904 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III bei Nr. 286 für die Firma Gouvy E Cie. FJommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Oberhomburg ein— getragen: Dem Betriebaleiter Adolf Grauvogel ist in Gemeinschaft mit Emil Grauvogel, und Ernst Louis Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei der Vorgenannten für die Firma rechtsverbindlich zeichnen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwelm. Bekanntmachung. 40597 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma Schwelmer Pinselfabrik Alex Rieke zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Rieke zu Schwelm ein⸗ getragen.
Schwelm, den 13. August 1804.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 40602 JI. Der Kaufmann Wilhelm Auer in Straubing betreibt seit 1. August l. J. unter der Firma „Wilhelm Auer“ in Straubing ein Kolonial waren⸗ und Delikatessengeschäft. =.
II. Bayerische Thonwarenfabrick Bogen, vorm. Künzel * Wagner, Ges. m. b. H. in Bogen. Der bisherige Geschäftsführer Richard von Rabenau ist ausgeschieden, statt seiner ist der Kauf⸗ 1 Louis Köhler in Bogen als Geschäftsführer estellt.
Straubing, den 24. August 1904.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Vechta. 40605 In daz biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1938 eingetragen worden:
Firma: Franz J. Schlot nn ann, Lohne. In⸗ haber: Kaufmann Franz Joseph Schlotmann zu Lohne. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren. Vechta, den 17. August 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. II. Vechta. 40604 In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden:
n. Ferdinand Schaland, Lohne.
Inhaber: Ferdinand Schaland, Kaufmann zu
Lohne. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial und
Porzellanwaren.
Vechta, den 19. August 1304.
Großherzogl. Amtagericht. II.
Villingen, aden. (40606 Haudelsregistereinträge.
Nr. 14316. Zu Abt. A O. 3. 154 Band des Handelsregisters, Firma Ignaz Reichner „zum Tiroler“ in Villingen, als Zweigniederlassung der Firma Ignaz Reichner in Rofenheim — Bayern — wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 22. August 1904.
Großh. Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 40607] K. Württbg. Amtsgericht Waldsee.
Im Handelsregister für Einzelsttrmen Band 1 Blatt 156 wurde heute bei der Firma Franz Hummel, Kürschner, Mützenmacher u. Bandagist in Aulendorf, unter Nr. 3 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Den 20. August 1904.
Amtsrichter Straub.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister. Firma August Engel, Wiesbaden. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heß zu Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 18. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 40609 Kohlenconsum Rudolf Sater. Wiesbaden. Dem Kaufmann Robert Volz zu Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt. Wiesbaden, den 20. August 1904 Königliches Amtsgericht.
40608
Witten. 40396
Die unter Nr. 125 des Handelsregisters A ein- etragene Firma „Fr. Alberts in Witten“ 5 n⸗ ö. Kaufmann Friedrich Alberts in Witten) ist auf den Kaufmann Eduard Bergmann junior zu Witten übergegangen.
Witten, den 165. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
witten. 40394
Bei der unter Nr. 35 des Handelsregisters tz eingetragenen Landwirtschaftlichen Brennerei Lohmann Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heven“ ist heute folgendez einge⸗ tragen:
An Stelle des versiorbenen bisherigen Geschästs führers, Kaufmanns August Lohmann in Heven ist der Kaufmann Gustav Pothmann daselbst zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. ö
Witten, den 15 August 1904.
Königliches Amtsaericht.
Witten. 40395
Bei der unter Nr. 245 des Handelsregisters A eingetragenen Firma:
„Schweizer⸗B lumenkohl in Köln
mit einer Zweiguiederlassung in Witten“ ist beute folgendes eingetragen: ;
Die Chefrau Kaufmann. Rudolf. Schweißer, Johanna geborene Blumenkohl, ist gestöͤrben. An deren Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schweiler als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft 6 die drei Gesellschafter Albert Brünell, Karl
unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Juli 1904 ist 26 Hinrich Eduard
Liebenburg, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht.
ist. Amtsgericht Ratibor.
rünell und Rudolf Schweizer in Cöln, jeder für sich allein berechtigt.
Die dem Kaufmann Rudolf Schweizer erteilte Prokura ist erloschen.
Witten, den 16. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 406 l0] Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma: „Carl und Hermann Hochkeppel zu Witten“
ist heute folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Hochkeppel ist gestorben; an seine Stelle ist die Witwe des Kaufmanns Carl Hochkeppel, Clara Elisabeth geborene Schenkelberg, zu Witten in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Abkömmlingen,
eter Hermann Carl bert Eduard Hermann Hochkeppel
Paula Clara Elisabeth als Gesellschafter eingetragen.
Witten, 23. August 1504.
Königliches Amtẽgericht.
Witten. 40611] Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein-
. .. offenen Handelsgesellschaft „Schlüter
9. omp. zu Witten“ ist heute folgendes ein⸗
getragen:
Der Ingenieur Bernhard Delius zu Witten ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten.
Witten, den 24. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Sommer feld. 40631 In unser Vereinsregister ist bei Nr. 10 (Evan⸗ elischer Männer⸗ und Jünglings⸗Verein)
eingetiagen worden: Der Archidiakonus Ostroweki
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Archidiakonus Steinhausen getreten. Sommerfeld, den 15. August 1304. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. = (40497
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft in Firma ‚„Genossenschaft zur Förde⸗ derung von Erfindungen“, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 3. August 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Genossen zur Ver—⸗ wertung ihrer oder fremder Erfindungen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können gemeinschaftlich für die Ge⸗ nossenschaft Erklärungen abgeben und die Firma derart jeichnen, daß sie zu derselben ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Vossischen Zeitung, dem Berliner Tageblatt, dem Berliner Lokal. Anzeiger. Falls die Veröffent lichung in einer dieser Zeitungen unmöglich ist, er—⸗ folgt dieselbe im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind Ernst Pechmann, Friedrich Weber, Emil Roth, sämtlich ju Berlin. Die Haft⸗ sum me ist 50 MS, die zulässig höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 00. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem , . Berlin, den 165. August 1904. König⸗
liches Amtsgericht J. Abteilung 88. Erfurt. 40509 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Consumverein für Erfurt und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Hermann Dunker in Erfurt für Hermann Rex in den Vorstand gewählt ist. Grfurt, 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Er gurt. (40498 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der rter Feuerungsmaterial ⸗ Einkaufs ⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen daß Emil Ammer in Erfurt für Albert Sulzbach einstweilen, bis zur nächsten Generalversammlung, zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Erfurt, 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Hohenwestedt. Sekanntmachung. 40500) In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ noffenschafts. Meierei Beringstedt, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 66 Hadenfeldt ist der Landmann Ehler Voß in ringstedt in den Vorstand gewählt.“ Hohenweftedt, den 23. August 1904. Königliches Amtsgezicht. Ino wrazlaw. 40501 Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Ge⸗ nossenschaft, Molkerei Genofsenschaft Güldenhof, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Güldenhof als Vorstandsmitglied der Gutsbesitzer Joseyh Fuchs ju Mochellek an Stelle des ausgeschiedenen Hugo Leonhardt einge⸗ tragen worden. owrazlaw, den 18. August 1904. königliche Ame erich. Kallies.
40502 In unser Genossenschaftsregister ist vl dem Jacobsdorfer Spar und Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Jacobsdorf“ heute f . eingetragen: er Tischler Albert Quade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Otto Boeck zu Jacobsdorf in den Vorstand gewahlt. Kallies, den 22. August 1904. Königliches Amtzgaericht. Kos chmin. 40503] Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Eierverkaufs- enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht, in Izbiczuo ist heute eingetragen worden: ie , ist durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 29. Juli 1904 aufgeloͤst. er Gastwirt Samuel Schönborn und der Wirt Albert Meldner, beide in Jjbiczuo, sind Liquidatoren. stoschmin, den 20. c ft 1964. Königliches Amtagericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 40499 Im Genossenschaftsregister des * auntss; Mindelheim Bd. J Ziff. J wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Oberrieden e. G. m. u. S. vom 4. Juli 1994 an Stelle des ausscheidenden Vereins— vorstehers Martin Schmid als solcher der Oekonom Josef Konrad von Oberrieden gewählt wurde. Memmingen, 25. August 1904. Kgl. Amtsgericht.
Nentershausen, Rz. Cassel. 40504 In das Genossenschaftsregister bejüglich des Ibaer
Darlehnskassenvereins E. G. im. u. H. ju
Iba . Das Vorstandsmitglied Philipp
äche in Iba ist verstorben; an seiner Stelle ist
Schmied Georg Schaub in Iba gewählt. Nentershausen, den 24. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
EFassan. Bekanntmachung. 40505
Die Schuhmacher ⸗Rohftoff⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Passau hat in ihrer General⸗ versammlung vom 22. Juli 1904 beschlossen, 51 Abs. 2 der Statuten abzuändern wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Finkauf der zum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an Mitglieder und auch Nichtmitglieder.
Paffau, 24. August 1904. .
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. 40506
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für den Amtsbezirk Sedlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedlitz“, eingetragen:
Der Halbhüfner Friedrich Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ortsrichter Christian Hainsch in Sorno in den Vorstand gewählt.
Senftenberg, den 22. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. 40507
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. August 1904 die durch Statut vom 24. Juli 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nußbaum“ ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der zu Bonn erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung‘ aufzu⸗ nehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Kiltz, Otto Schneider, Jacob Baumberger, Peter Klein, alle Ackerer zu Nußbaum.
Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sobernheim. den 20. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vilbel. 40508 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Friedrich Quirin wurde in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Har⸗ heim Friedrich Jakob Schmidt als Rendant gewählt. Vilbel, 13. August 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Mülhausen. Mufsterregister 40410 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Nr. 2803. S. Wallach Cie., Aktien- gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1999, 1194, 1105, 1106, 1108, 3017, 1114, 1132, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 3004, 3005, 3007, 3016, 3052, 3054, 3055, 3056, 3111, 3112, 3113, 8115, 3116, 3119, 3391, 3392, angemeldet am 21. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.
Nr. 2804. Schaeffer Æ Cie., sFtommandit- gesellschast auf Aktien in Pfastatt, ein ver— siegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P 14142, 14292, 14016, 14013, 14007, 14004, 14256, 14251, 14241, 14236, 14231, 14226, 14221, 14216, 14211, 14103, 14092, 14086, 14082, 14076, 14073, 14066, 14062, 14057, 14051, 14047, 14041, 14036, 14031, 14027, 14021, 14431, 14426, 14422, 14416, 14411, 14407, 14401, 14287, 14284, 14273, 14266, 14261. 14203, 14202, 14196, 14192, 14188, 14182, 14176, angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2805. Schaeffer Cie., stommandit esellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein ver— egeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern LA 44027, 44035, G8 44492, 44497, 47832, 47824, 47817, 47806, 47804, 47793, 47787, P 14172, 14168, 14162, 14156, 14151, 14147, 14139, 14133, 14127, 14121, 14117, 14106, angemeldet am 26. Juli 1964, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 28066. Scheurer Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächen— erzeugnisse, Fabriknum mern 5537, 5536, 5533, 55 ls, 5496, 5495, 5451, 5387, 5560, 5569, 5547, 5526, 5520, 5498, 5449, 5399, 5398, 5327, 5505, 5541, 5h60, 5546, 5489, 5480, 5431, 5453, 5516, 5557, 5326, 5504, 5376, 5322, 5310, 5497, 5561, 5289, 5278, 5468, 545, 5467, 5311, 5375, 5499, 5614, 5588, 5587, 5582. 5581, 5592, angemeldet am
. uli 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist ahre. Nr. 2807. Freres Koechlin, Aktiengesell⸗
195 in Mülhausen, ein ute e, Paket mit 509 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15120, 15121, 15122, 15123, 15124 - 15135, 15137 bis 15167, 15169 — 15171, angemeldet am 239. Juli
1994, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2808. Schaeffer . Cie., Komm andit . auf Aktien in Pfastatt, ein versiegeltes
ket mit 27 Mustern, Fabriknummern A 432317, 13223, 43227, 43232, 433365, 43244, 43217, 45253, 453257, 43268, 43272. 43282, 43291, 45302, 43306, G8 36089, 36076. 44717, 44572, 44567, 44562, 64 164 . . 44532, 9 e⸗ meldet am 6. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. * ;
Nr. 2809. Schaeffer Cie., Ksmmandit
esellschaft auf Aktien in Pfastati, ein versiegeltes
aket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern; LA 42087, 42052, 42156, 42161, 42165, 42176, 42186, 42191, 42301, 42211, 42217, 42221, 42227, 42988, 42992, 42997, 43014, 43017, 439021, 43032, 43040, 43046, 43056, 43062, 43066, 43073, 43077, 43081, 43088, 43093, 43095, 43102, 43112, 43118, 43126, 43132, 43138, 43141, 43147, 43159, 43162, 43166, 43171, 43177, 43181, 43187, 43195, 43205, 43208, 43312, angemeldet am 6. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 28109. J. Zuber C Cie., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Rixheim, ein ver— siegeltes Paket mit 35 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10148, 10162, Joz25, 160225, 109230, 10232, 10234, 10236, 10238, 10240, 10250, 10252, 10254, 10256, 102658, 10260, 10264, F 4641, 10229, 10233, 10235, 10237, 10239, 10247, 10249, 10251, 10255, 10259, 10263, 10271, 10273, 10277, 10279, 10281, 10283, angemeldet am 6. August 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2811. Fréeres Ftoechlin, Attiengesell⸗ schaft in Mülhaufen, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern E K 2081, 2082, 2091, 3147, 3166, 3167, 4526, 4529, 7264, 7265, 7266, 8718, S724, S725, 8726, 5326. 9219, gott, gel olg, i573, 15177, 17020, 17021, 17022, 17023, 17025, 17026, 17027, 17028, 17029, 17030, 17032, angemeldet am 9. August 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 . Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2812. J. Zuber C Cie., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Rixheim, ein ver— siegeltes Paket mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1324, 1333, 1359, 1346, 1344, 15645, 1346, 1347, 1348, 1349, 1351, 1352, 1353, 1354, 1357. T 478, R 392, EF 566, F 568, E 570, F572, 10266, 10267, angemeldet am 19. August 1904, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2813. Scheurer, Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5533, 5519, höss, 5551, 5552, 5558, 5567, 5578, 5579, 5591, 5606, obo, 5625, 5626, 5490, 5513, 55 14, 5523, 5524, 5525, 5530, 5540, 5o5d2, 5543, 5554, 5585, Hös6, 5595, 5596, 5608, 5611, 5612, 5594, 5605, 5609, 5610, 5521, 5522, 5529, 5534, 5573, 5575, 55g, 5486, 5593, H539, 5549, 5555, 5562, angemeldet am 16. August 1903, Vormittags 99 Uhr, Schutz. frist 3 Jahre.
Nr. 2814. Schaeffer Cie. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Pfastatt. ein ver— siegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern LA 43317, 453322, 43326, 43332, 43357, 43341, 43351, 43356, 43361, 43366, 43371, C 109002, 10011, 10016, 10022, 10032, 10036, 10045, 10051, 10061, 10066, 10076, 10081, 10086, 10091, 10096, 10101, 10106, 10111, 10116, 10121, 10125, 10131, 10136, 10141, 10151, 10156, 10161, 10169, 19171, 10181, 10191, 10196, 10201, 10206, 10211, 19216, 10221, 10226, 10231, an- gemeldet am 20. August 1904, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2815. Schaeffer C Cie., Kommandit gesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein ver— siegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: C 10236, 16241, 10246, 10251, 10256, 10261, 10266, 19271, 10276, 10281, 10286, 10291, 109296, 109301, 10306, 10311, 10316, 10321, 10326, 10332, 10338, 10341, 10347, 10353, 10356, 10362, 10368, 10371, 10377, 10383, 10386, 105392, 19398, 10101, 10407, 10413, 10416, 10421, 10428, 10432, 10436, 10443, 10446, 10452, 10458, 19461, 10471, 10483, 10661, 10666. angemeldet am 20. August 1904, Vormittags 93 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2818 und Nr. 2317. Schaeffer Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfaftatt, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: G S 47894, 47903, 47911, 47923, 47934, 47942, 47955, 47971, 47984, LA 44465, 44467, 44481, 444386, 44491, 44500, 14515, 44522, 45064, 45014, 45026, 45028, 45631, 45037, 45042, 45047, 45058, 45067, 45082, 45092, 45101, 45111, 45122, 45137, 45146, 45166, 45182, 45197, 45222, 45236, 45256, 45564, 45592, 45599. 45578. 43841, 43861, 43876, 43896, 42183, 43122 und CO H 19363. 19368, 19373, 19379, 19381, 19388, 18392, 19398, 19574, 20039, 20056, 20051, 20063, 20069, 20078. 20084, 20088, 20354, 20092, 20356, 19405, 48847, 48842, G 8 44577, 44582, 44587, 44392, 44599, 44692, 44696, P 14298, 14302, 14312, 14436, G 8 52036, 52042, 51512, blöl7, 51522, 51527, 51531, 51536, 51543, 47852, 475871, 47865, 47884, Soi 13414, 13408, 13540, angemeldet am 20. August 1904, Vormittags 99 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Mülhausen i. Els., den 20. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse. g erlin. 40479
Ueber den Nachlaß des am 29. oder 30. September 1903 verstorbenen Kaufmanns Emil Mirassz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Hagelsberger Straße 35, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öff net Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. September 1804. Erste Glãubigerversammlung am 20. September 1904. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ok- tober 19904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- 8 Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 5. ; . Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September Berlin, den 24. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Rerlin. 40465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hülsen ju Berlin, SO. Dresdener Str. 19 und Dorotheenstr. 3l, ist heute, Nachmittags 12, 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Sehtem ber 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1904. Vormittags 10 hr. Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77778, Il Treppen,. Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. September 1904. Berlin, den 24. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Danzig. Konkurseröffnung. 40477]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Katz in Danzig, Dominikawall 2. alleinigen In— habers der Firma Hermann Katz Co in Danzig, Langgasse 665, ist am 25. August 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1904. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2A. September E904, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 — Hofgebäude — Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 29. Oktober 1904, Vor— mittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 25. August 1904
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Fischhausen. Konkursverfahren. 40463!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedländer in Cumehnen ist heute, am 22. August 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Buchhalter Heinrich Rosenfeld in Fisch⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 30. September 1904 anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 107 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1904.
Fischhausen, den 22. August 1904.
. Hauß, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 40462
Ueber das Vermögen der Händlerin Witwe Emma Richter, geb. Rechow, in Forst. Gubener Str. 6, ist heute am 24. August 1964, Vormittags 38 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Lindner in Forst. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1904. Erste Gläubiger versammlung am 14. September 1904, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober L904, Vormittags IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— tember 1904.
Forst, den 24. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Haltern. 399001 Ueber das Vermögen des Dachdeckermeifters Heinrich Gesterkamp in Haltern sst am 19. August dieses Jahres der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Dülmen. Anmeldefrist bis 1. Oktober dieses Jahres. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. September dieses Jahres, Vormitt. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Ok⸗ tober dieses Jahres, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober dieses Jahres. Haltern, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. (gez). Frhr. von Korff. Beglaubigt: Westarp, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Holzminden. Bekanntmachung. 40635 Ueber das Vermögen der Firma Düsenberg 4
Schmidtmann hierselbst ist heute, am 24. August 1904, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Just hier. Der offene Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904 ist erkannt. Konkursforderungen sind zum 15. Oktober 1904 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung findet am 22Z. September 19041, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am 1. Dezember 19904, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht statt. Holzminden, den 24. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Wegener. Veröffentlicht: F. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Homburg, Pfalx. 40636
Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Philipp Kunz, Krämer in Erbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jakob Bachmann in Homburg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Sametag, den 19. September 1804 ein⸗ schließlich und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum Dienstag, den 20. September 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.-O. be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, den 9. September 1904, Vorm. 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungs- termin auf Montag, den 3. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Domburg, Pfalz, den 25. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Schl im mer, K. Sekretär.
Koni tꝝ. 40472] Ueber das Vermögen des Händlers Julius Schuftak in Czersk ist heute, am 24. August 1904, Mittags 12 ihr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hasse in Konitz. An⸗ meldefrist bis 1. Oktober 1504. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 49. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1904, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1904. Konitz, den 24. August 1904. . . Hermenau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.