KRonstanꝝ. Konkursvverfahren. (406371 Ueber das Vermögen der Emilie Antonie Burger, geb. Klotz, Ehefrau des Kaufmanns Ronstantin Burger und Inhaberin der Firma E. Burger, in FKonstanz wurde heute, am 23. August 1304, Nachm. 67 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Ronkursverwalter! Waisenrat Konrad Kleiner hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September To. Anmeldetermin: 24. September 1904 Erste Gläubigerverfammlung: Montag, den 5, Sey tember 1904, Vorm. 11 Ühr. Prüfungs- termin: Samstag, den 8. Oktober, Vorm. 9 Uhr. ö Konstanz, den 23. August 1904. Großb. Amtsgericht. Dies veroffentlicht der Gerichtsschreiber: Kumpf, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Lei pnig. 40484 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Carl Nelb in Leipzig. Elisenstraße 97, ist heute, am 24. August 1904, 4 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Müller in Leipzig. Wahl⸗ termin am 20. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Seytember 1904. Prüfungstermin am 12. Oktober 19094, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 25. September 19904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA), Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 24. August 1904.
Leiprig. 40485
Ueber das Vermögen der Amalie Wilhelmine vhl. Beutlich, geb. Weber, in Leipzig, Elisen⸗ straße 79, Inhaberin eines Weiß, Schnittwaren⸗ und Pofamentengeschäfts daselbst, ist heute, am 24. August 1904, Nachmittags 6* Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jänichen in Leipzig. Wahltermin am 21. September 1904, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1904. Prüfungstermin am 18. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 24. August 1804.
Leipzig. 40486 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Ferdinand Reichhardt, Alleininhabers der Wachstuch. und Linoleumhandlung unter der . E. Otto F. Reichhardt in Leipzig, eichsstraße 161, wohnhaft daselbst; Elster. straße 34 pt, ist beute, am 25. August 1904, Mittags 12 Uhr 145 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Donnerbak in Leipzig. Wahltermin am 23. September 1904. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1904. Prüfungstermin am 14. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 24. September 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 25. August 18904. Bekann? gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Markneukirchen. 40473 Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd lers Emil Otto Winkler in Markneukirchen wird heute, am 25. August 1904 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter August Würker bier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1904. Wahl und Prüfungstermin am 24. September 1904 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1804. Markneukirchen, den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. 40495 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Klein zu Oeynhausen wird heute, am 35. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Rechtsanwalt Dr. Dörinkel zu DOeynhausen wird zum Verwalter ernannt. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 19804. orderungsanmeldefrist bis 23. September 1904. läubigerversammlung am 16. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 199 *, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Oeynhausen.
Ru fach. Konkursverfahren. 40640 Ueber das Vermögen des Krämers und Reb⸗ manns Michael Freudenreich in Pfaffenheim ist heute, am 24. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfs erichtsschreiber Schaeffer in Rufach. Anmeldefrist is 20. September 1904. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Sep tember 190901, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 26. September 1904. Rufach, den 24. August 1994. Ksl. Amtsgericht.
Weissen tels. stonkursverfahren. 49175 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Paul Ftleinicke, Inbabers der Firma Adolf Kleinicke und Sohn zu Weißenfels, Dammstraße 1, ist am 24. August 1904, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter; Faufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 25. Ok⸗ tober 1904. rste Gläubigerversammlung den 22. September 1994, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Allgemeiner Prüfungstermin den L0. No- vember 1901, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep tember 1904. Weißenfels, den 24 August 1904. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 406321
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom
25. August 1904 das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Metzgermeisters Nickolaus Jaser in
Augsburg B 165 mangels einer den Kosten des
ahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Augsburg, den 25. August 1904.
r Gerichsschreiber des K. Amtsgerichts.
KBerlin. stonkursverfahren. 40467 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1903 ju Schöneberg verstorbenen Ge⸗ . Rechnungsrats a. D. Rudolf Eduard star Waiter ist nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 18. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
KEBrealau. (40468
Das Konkursverfahren über das V en des gaufmanns H. Glogauer von hier w rd 3 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Breslau, den 23. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Ber. Rreslam. (40474
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Josef Göbel zu Brieg wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Brieg, den 20. 1 1804.0
Königliches Amtsgericht.
Burg dort. sKtonkursverfahren. (406331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhöfners und Kötners Wilhelm Rose in Harber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ fermins hierdurch aufgehoben.
Burgdorf, den 24. August 194.
Königliche? Amtsgericht. 2.
Dresden. 40489
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gãrtuereibesitzers Heinrich August Friedrich
. in Dresden (Kyffbäͤuserstraße S3) wird . bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Dresden, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ettenheim. 40634 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Karl Sattler in Ruft wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abbaltung des Schlußtermins mit heutigem Beschluß Gr. Amtsgerichts hier aufgehoben. Ettenheim, den 24. August 19804. Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Schwing. Horn, Lippe. Konkursverfahren. 40183] Das Konfursverfahren über den Nachlaß des Zieglers Wilhelm Plaß Nr. 43 zu Veldrom Tird' nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Horn, den 22. August 1904. Fürstliches Amtsgericht. Kũüstri n. 40464 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns en,. Hühnlein in Küstr in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Füstrin, den 16. August 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ludwigsstadt. Bekanntmachung. [40487] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schieferbrucharbeiters Johann Förtsch in Haßlach, Hs ⸗Nr. 60, wird nach erfolgter Abhal ; tung des Schlußtermins aufgehoben. Ludwigsstadt, 25. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Lũdenscheid. Konkursverfahren. 40638 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Baberg zu Halver wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 22. Juli 1554 angenommene Zwangsevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 23. August 1994. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Fontursverfahren. 140639) Das Konkursverfahren über das Vermögen des daufmanus Emil Claassen ju Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2s. Juli 1904 angenommene Zwangtvergleich durch rechts krãftigen wn . vom 29. Juli 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Lüdenscheid, den 23. August 1994. Königliches Amtsgericht. Memel. Konkursverfahren. 40471 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Marie Krohmann, geb. Schibrowski⸗ in Firma M. Krohmann, in Memel ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1964 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ift, aufgeboben. Memel, den 24. August 1904. Raudszus, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Pforzheim. 40481 Nr. 39 255. Nach vorgenommener Schluper⸗ teilung wurde das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Theodor Isaias Kastner, Spezerei—- händlers in Pforzheim, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, 22. August 1904. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Schönith. Posen. sonkursverfahren. 404691 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nona s polka Krawiecka, F. Nowicki, A. Piotrowski in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 18904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pofen, den 22. August 1904. Königli Amtsgericht. Rinteln. Konkursverfahren. 40461 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Oktober 1903 verstorbenen Gaftwirts Wil helm Fromme Nr. 21 aus Volksen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rinteln, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhland. Konkursverfahren. 404961 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Dezember 1903 in Ruhland verstorbenen Raufmanus Oskar Winkler, Inhabers der Firma Hp. Winkler, Ruhland, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. September 1902. n, ,, . 12) uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ruhland, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Ruhland, den 22. August 1904. Eon fg Tinte gerist. Schwelm. Konkursverfahren. 40641 Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Händlers Heinrich Behle zu Schwelm wird 27 e Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 20. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Soest. gsonłkursverfahren. (40488
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Schulte gnt. Funke zu Rordmaid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Soest, den 17. August 1904.
kn , n agent
Strasburg, Uckermark. 40476
GSekanuntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Sermine Reinke, Inhaberin der Firma S. Reinke zu Strasburg U. M., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschkußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoöͤgensstäck: und über die Festsetzung der dem Konkursverwalter zu ge— währenden Vergütung der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1604, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Strasburg U. M., den 23. August 1904.
Koi cer Ltegericht Strehlen. 40482
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Josef Englisch von Strehlen foll, nachdem Ende Februar d. J. eine 25 9soige Abschlags verteilung stattgefunden hat, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Raffe von M 236834, wovon die Vergütung für den bestellten Gläubigerausschuß in Abzug kemmt, find 4 10 541,29 Forderungen ohne Vorrecht zu en,, Dies veröffentlicht gemäß S§5§ 161 ff. er KO.
Strehlen, Schl., den 25. August 1904.
Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner.
Sulębach, Kr. Sanrbrücken. 40642 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des grämers Heinrich Jolas in Altenwald wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. August 1304 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. August 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö.
Sulzbach. den 23. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Thorn. Konkursverfahren. 40466
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Johann Skalskti in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 19. September 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tborn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glãubiger⸗ äusschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 23. August 1904.
Lobert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldenburg, Sachsen. 40490
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schloffers Paul Schrepel in Callenberg, In⸗ habers eines dort betriebenen Schlossereigeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1904 ,,, Zwang vergleich durch rechts krãftigen Bes luß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 23. August 1904.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Weiler, Schwaben. 40643 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomenseheleute Karl und Josefa Secht in Fürstenmühle, Gemeinde Scheidegg, wurde mit dies gerichtlicher Verfügung vom 24. J. M. als durch Schlußvertellung beendigt aufgehoben.
Weiler, den 25. . 1804. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. Herr, Königl. Sekretär.
VWronke. Konkursverfahren. 40470 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Wronke unter der Firma J. Loewenheim handelnden Kaufmanns Louis Rotholz ist in= folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. September 1994, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wronke, den 20. August 1904 Königliches Amtsgericht.
Zittau. Konkursverfahren. 40478
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeifters Theodor Oswald Löbel in Zittau ist jur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 6. Sep⸗ tember 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Zittau, den 23. August 1904.
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
40644 Rheinisch⸗Westfãlisch Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Vom 1. September d. J. ab wird der Artikel ‚Baumwollenwaren zur Ausfuhr über Seen, und jwar auch für solche Sendungen. die seewärts zel. inländischen deutschen Verbrauchsplãtzen zugeführt werden, in die Klasse 2 des Ausnahmetarifs auf- genommen.
Essen, den 22. , 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
l
— ——
410480 ) bee nere er le anner . Verband. Am J. September d. IS. kommen im Verkehre einzelner Stationen der Strecken Gießen = Fulda und Lauterbach Grebenhain. Frain feld des Benrrks Frank⸗ a. M. mit den Badischen Stationen Mannheim Industrlehafen, Neckarau, Rheingu und der Pfäl= zischen Station Ludwigshafen a. Rh. gekürzte Ent- sernungen zur Einführung. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. ee, M., den 20. August 1904. gliche Eisenbahndirektion.
40645 Norddeutsch · Schweizerischer Eisenbahn verband
Auf 1. September IS werden folgende Tarife
autem n, ger é fär, den Verkehr wsche . r den ebr zw. Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Altona,
Cassel, Hannover, der Lübeck Büchener Eisenbahn, der Großherzoglich Oldenhurgischen Staats eisen⸗ bahnen und der Rinteln ⸗Stadthagener Eisenbahn einerfeits und Stationen der schweizerischen Bundes. bahnen (Kreise J und I) sowie verschiedenen west= schweijerischen Privatbahnen andererseits, unter Auf⸗ hebung des Tarifs Teil U, Heft 3, zweite Abteilung, vom J. September 1800 nebst Nachtrag;
3) Teil II, Heft 5 für den Verkehr zwischen Stationen der vorstehend unter 1 genannten deutschen EGisenbahnverwaltungen (mit Ausnahme der Rinteln⸗ Stadthagener Eisenbahn) einerseits und Stationen der schweizerischen Bundesbahnen (Kreise UI und N) fowie einiger ostschweizerischen Privatbahnen anderer- seits, unter Aufhebung des Tarifs II. Heft 3, erste Abteilung, vom 1. Juli 1899 nebst Nachtrag.
Die Tarife:
Teil l, Heft 1, erste Abteilung, vom 1. Juli 1899,
Teil I, Heft 1, zweite Abteilung, vom 1. De- zember 19801,
Tell I, Heft 5, erste Abteilung, vom 1. Mai 1900, Teil JI. Heft 5, zweite Abteilung, vom 1. Mai 1802,
Teil N, Seft 7, vom 5. April 1895,
Teil , Heft 10, vom 15. Februar 1899,
der Ausnahmetarif für Holistoff und Holzzellstoff vom 1. Juli 1898 und der Ausnahmetarif für Ge- treide, Sülsenfrüchte, Raps und Rübsen, Malz und Mühlenerzeugnisse vom 1. Juli 1898, welche nach unserer Veröffentlichung vom 23. Juni J. Is. durch Ausgabe neuer Tarife auf 1. September 1904 auf- gehoben und ersetzt werden sollten, bleiben noch bis 1. November 1904 in Kraft.
gtarlsruhe, den 23. August 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Großherzogliche Generaldirektion der
Staatseisenbahnen. (40493 Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch⸗ Ungar. Eisenbahn⸗ verband.
(Teil II. Heste 1,2 und 3 vom J. Januar 1904 und Teil l, Hefte . 8 und 9 vom 1. April 1904.) Die für den A. T. Nr. 56 (Düngemittel usw. bezw.
Themasschlacken usw.) vorgesehene Gültigkeits⸗
heschränkung kommt in Wegfall und ist zu streichen.
Es bleiben daher die Bestimmungen und Frachtsãätze
dieses Ausnahmetgrifes auch ab 1. Januar 1905 bis
auf weiteres in Kraft. München, 20. August 1904. Generaldirektion der s. B. Staatseisenbahnen.
40491 Bekanntmachung. irekter Güterverkehr Bayerns mit Deutschen Eisenbahnen.
Mit Wirksamkeit vom 1. September 1904 werden in nachstehenden Gütertarifen;
Magdeburg ⸗ Halle ⸗Bayerischer Gütertarif vom
1. Januar 1897.
Nordostdeutsch Berlin ⸗Baverischer Gütertarif vom
1. Oktober 1896, Nordwestdeutsch ⸗Baverischer Gũtertarif vom 1. Ja- nuar 1897,,/ Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Mar og Thüringisch⸗HessischBayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1896 die Besonderen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung“ (Abschnitt A), wie folgt, ergänzt:
Zu 5§ 51. Inhalt des Frachtbriefs.
Ueber die zur Beferderung von beschleunigtem Eilgut freigegebenen Züge geben die Dienstftellen auf den Stationen Auskunft.
Zu 5 63. Lieferfrist.
Wegen Bekanntgabe der für beschleunigtes Eilgut freigegebenen Züge vergl. besondere .
zu §5 51.
Bie zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den . unter LI (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.
München, den 23. August 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Generaldirektion der K. BS. Staatseisen bahnen.
(40492 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr Bayerns mit Deutschen Eisenbahnen.
Mit Wirksamkelt vom 1. September 1904 werden in nachstehenden Gütertarifen;
Schlesisch Süddeutscher Verbandsgũtertarif, Heft 1
und 2, vom 1. Oktober 1890 af e r g iefffsn arericher Giütertari vom Juni Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902, ssisch⸗Baverischer Gütertarif vom 1. Januar 1902, w Gütertarif vom 1. Juni Elfaß · Lothringisch· Suxemburg · Baverischer Gũter tarif vom J. Juli 1895, Badisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Oktober 1901 und Württembergisch · Bayerischer Gütertarif vom 1. Fe ⸗ bruar 1899 die Besonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (Abschnitt A), wie folgt, r r. Zu 5 51. Inhalt des Frachtbriefs.
Ueber die zur Beförderung von beschleunigtem Eilgut freigegebenen Züge geben die Dienststellen auf den Stationen Auskunft.
Zu § 63. e,,
6 Bekanntgabe der für beschleunigtes Eilgut
fre ege nen Züge vergl. besondere Bestimmung zu
Diese Zusatzbestimmungen sind von den Landes aufsichtsbehoͤrden genehmigt. München, den 23. August 1904. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur J. Vr: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗ Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
Berlin, Sonnabend, den 27. August
niglich Preußischen Staatsanzeiger. 1904.
0p - 1003 306 e, = , io ib
M 2 O2.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 27. August 1904.
Yeseta = 30 Æ 1 zsterr W. — 1.70 4 0, Sõ 7Gld. südd. W. — 170 1 1 Mart Banco
1L (altery Goldrubel = Dollar — 420 4 1 Livre Sterling — 20.
Schlej. lan do.
——— 2 . 3. n = B — 22 8
— — —
= — * 8 2
ĩ⸗ do. do. Westyr. Pr. A Schlesw. Hlst. E⸗ V do. d
3 — 2 * *
. — — — —
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr 0l Sonderb Kr. M Teltow Ker. Sou]
do. W . che
Amsterdam . o.
el und e . o.
.
deer
Lichtenberg Gem.]
diegni 18
Ludwigsh. M I1 do. 1
Aachen St ⸗ Anl. 1833
1893 31 1410 Altenburg 1889, Tu. 4 versch. Sol unkv. 114 do. 1837, 1889, 18933 3 1895
Apoldg
Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 utv 1889, 18973 Baden Baden Bamberg 1900 un
500-56 010256506
r n n,
do. Westpreuß. ritt do. d
— — — 2 — — —— ————— —— — 5 — — — Q — I w
Lübeck Magdeb. 1891 uk. 1 190 unk. 19
Kępenhagen Lissabon und Dporto.
‚.
öbbo = bo ß 5 G hood = ẽb 83 16 c bh = 60 s bo G
286 31286. *
1
132222222222
deñ d- dor ehr do. Tomm. Obl. Iu. U
Landw. Pfdb. Kl. NA,
do nko bd do. Kl. IA. Ser. XI, XI
/
732328 225 ** G CoC c- H - —
D —
fandbriefe.
— 9 . . — — M0 — 88
Nerseburglꝰluły 10 Minden 1835, 1902 Muülh., Rh. M9 ukv. O6
do. 183
ie, , , , , . , = , e , , =
3
2 — Do. 1899 ut. 1304/0543 do. 1901 ukv. 18974.
S*
2
23
16 1665 u. S ii. so
2836
21 —
—— S —— —— —— .
do. . Schweizer Plätze.. do. ö, Slandinavische Plätze.
121
1876, 1833
do. Hdlekamm. Ohl 36 do. Stadtsyn. 1900 90231
— — — — —‚—
61 n s = D m.
—— —— 88888
2283
88585838
bod bb ibi. 3 ð
3 .
. P? 8 * . e. & ct DOa 's cos coro g. Eo Css Rs So- -e, 22
ö .
2
**
e — — 95
/
Bankdiskonto. Amsterdam 3. ; Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 5z. Schwed. BI. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 35. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupous. Engl. Bankn. 1 2 04153 1090 Fr. S1 05b 100 4. 163,05 Ital. Sin. 100 S. Il, gõbz
Den. Sr. v It 8 565538 do. 1056 u. 2000 ü. Sp : 30 b Ruff. do. p. 100 R. 16,30
o. do. o 3 u. R. 26 25 bz B ult. August — — Schweiz N 100 FT. S1.10b3IB Skand. N. 100 Kr. 112,356 ö. 100 G. R. 323, 75õb; eine.. — —
—
— —
w
Hannoversch do. 31 Hessen⸗Nafsau .... do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. .. 3 Lauenburger Vomniersche
Madrid 41.
— C — — — — —
do. Boxrh⸗Rummels Brandenb. a. H.
do. Breslau 15880. 1831 37 Bromb. 1902 ułv. 1907 4 1895, 1899 31 Burg 1800 unkv. 1910 4 CGassel 1868, 72, 78, Sl 35 o J. 190
do. Charlottenburg 188
566069 -= 566 151 S806 bbb = 6
3. I .
do. 91, 93, 96, 97,
do. 1903 Offenbach a. M. 1990
do 1902
— — 2 — — — — — — — — — — —
Gold Dollars. — — Imperials St. = — do. alte pr. 00g —
85
, d e, Sd (16 ib 7o h
8 ot. gr. 4.1863 dry 3. N B. gi San. N. 100
D. R. Schatz do. De.
Dt. Reich ẽ⸗ do. do.
Ir. . orzheim 1901ut᷑ o. 935 asens 1899 uk. 95 1903
auen ofen 1900 unkv. 1905 —ᷓ 18654, 1993 3.
0 egensbg. 1897.
— —
do. 1885 lonꝝ. 1
— — 4 2 — * ĩ 2
2 —
8
1
onds und Staatsp ayiere. 3 nd sr n , . Vmnz5 - Sun. f. = Sid ! X60 G Augsburger J fl. 8 . Bad. Prãm · Anl 36 Baver. Prãmien · Anl. BGraunschw. W Tlr . . Göln· Md. Pr · Ant. 3 amburg. 30 Tir. . 3 beder 50 Tir. 85. 3 1 Meininger 7 l.. — v. Stg. Dldenburg. A0 Tlr 8. 3 Pappenhelmer 7 fl.. — v. Etc. Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. Oftafr. Schlvsch 3 1.1.7 ö ld. Reich sicher gestell)⸗ Aus ländische Argentin. Eisenb. ö ö. .
Coburg enick 1991 unko.] Göthen i. A 84, 20
—— 2
do. versch. 5000- ] Iheydt N 99 31 14.10 5000-1 3 versch. 10000 - 1
nsol. A. kv. 31 do.
3 — G -˖ 1 ·—2 — — * —
do. Saarbrũcken
Anl. Ol uk. O9 ky. ukv. O 2 Johann
97 u. 54 15590 utb. 65 5
1992 ukb. 1031 1804 ukb. 1231 do. 18963 Baver. St. Anl. uk. O6 1 bahn · Obl. 3 do. dak · Renten ch. z Brnjch⸗ un. Sch. MN 3j do. do. VI 3 Bremer Anl. S7. 88, 2. 31 do. 92, 33 3
esellschaft.
—— — *
Dessau
Wilmersd. ukv. I Ʒortmund N. ss. G68 1 Sresden 1800 unk. 10
3. ae, .
— — Q — —— —*
—
. — — Ww
Solingen 1388 utv. 104 Ish uin 1
& e e e e .. — 00 0) * — —— — 3 — I. . .
Anleihe 187
2
do. do. Groryfdbr. H unt᷑ do. Grundrentenbr Düren . 1899 uky. 05 4
1891 ln, g Düffeldorf 88 uky. 36
do.
do. 8, M0. 4. Duisburg 2. 85. 8 Eisenach 1899 uky Elberfelder v. 1
do. U- TV uk
— OMD. 8868 C CMC, M ο
— 2
Stendal 180 uk. 1811 do. 1893 3 Stettin Lit. N. Q. E. 317 do. O4 Lit. G. LVL 31 Stuttgart 1895 unk. s) d 1992
do. Thorn 1800 ulv.
D 1 — — 8 — * 8
— Do — —
3 205, , 1656 * ] 2616 * 41
1897 408 0 4 Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische dan.
53
2 — — — — — W — —
8
2 *
— 2 S S888
23 5
n . . . . O e - , . g. S
— — — —
.
Anleihe 4 S898 unk. 190656 41 do. 1902 unkv. 1913 41
Gold ⸗HLvpot 25r Nr. 241 561 r Mr. ai si = 35 355 61 551 85 he.
1839 gr. 1
5*
3b Rob; 6 200-5009 - —
ö
, 82 —
— = — * — — 0 — * DO - — — — 02 . ⸗— —
2
Weimar 36 ö Viesbd. MM. uke G5. 6 4 101.25 et. bi G
do. 95. 88, Ol Worms dꝰ / l ul. Gh M
do. 1903 do. konv. 1892. 1894
— de
n , .
— — — ß —
ö ö
— — — D235
8 a mn mn
— D — — — — — — — — — — , ,
.
C w . . . . r r n m , , .
Em Erfurt 1883 91 1.
Essen 1901 unkv. 1 do. 1879. 83. 28 Flensb. 1901 u
8
— — —1—
e, n . —— — — 22282
56 5
S.
—
S
d. amort. 1373 do. do. 902 ei ern . w.
4 .
1 Chilen. Gold · Anleihe do. do.
* — 2
Ni. Let. bʒ6 4, 1Oet. biG
audbriefe. 300 - 1501119, 0908
.
— —— — — — — — — 2 C — 2 — — — — 2 — — — — — — 2 — — — — — — . — * .
Do. do. Ghinesische Anleihe do. do. do. 1886 9 ö
— —
7 8
3.
= T
—— — · — — —
— 2 —
ult. Aug. 500 u. 1002 41 50 u. 25 * 41
D. Olbenb. St · d. 6 136
do. do.
do. Bod. Cr. Pfdbr. Sachs. Alt. Edb.⸗· Ohl. S Gotha St A. 19) do. dauhent e g
Sachsen · Mein. dar
858
K — 3332 838**
3
do. do. Dãanische Staats. Egvptische Anleihe gar....
S
do. Gießen 1901 unk Glauchau 1894. 1993 37 Gnesen 1901 ukv. 19114
83 22
—
— — Q — 33388. 2
C . . .. =
6 ,
SO = =. — —
— —
S n
E =
Dalra San.⸗Anl.
— — — —— —
do. Do. dands Zentral.
do. 66 . 9. St - Eis Anl. .. eiburger 15 Fres - Lose... alizische Landes · Anleihe. 2. Propinations · Anleihe Griechische An
kons. S - Rente ittel
8 C8 *
( ; g. wrzb-⸗Rud. Ldkr. wrzb- Sond. 1809
do. Landes kredit Weim. ddakred. ul. 10
do. do. Württ. StA. 81/83 J YVr-Anl. I dökr XI Xußt.
— S162
83 — — 2 — — — — — — 220
m,, (of R, . n.
s, =.
K
8 — — — — —— — — — — —— —— — — — — — — —
3.
—
= 8
C D e . J. — — 20 — S* SES
Mon · V ö Gold · Anl. (P
er =. — — — 8 —
. 338
— — — W — — — — — — — —
8231
—— 2 2
8 888
do. ö. olläãnd. Staats · Anl. Obl 86 t. 20000 u. 10000
. —— 2 2 22
2
=
= ergl. 1901 unk. 12
C = — — — — 2 —
— 2
—
S — 74 88
3.
X
— — — — — — — ———— ————8 88 * — - - —-———— ——— —— — —— 2822 2 — —— —⸗—
86 8 Te 6 2
— De = r = / / /
en ey en iE = p .
.
2
— 2 — 2
* — —
Kiel 1889 ukw.
—