1904 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bahnen mit mechanischer Zugkraf in j . und Gemeindebahnen Ungarns im ftzahn 3 ler gig e , irn . 87 . fal Bor tellung en hn außer Shakespeares . 3. . 5. ö I. Die a, Linien der Rbatijchen pen eren. j ee ft bol en n? 91 i gen 6 2 3 e . ö * 1 . P ennigs. II. ie 5 i . * 1 alo 16 5 rw zer⸗ ꝛ⸗ 2 2 Albulabahn. ger ebe, von 3 Redaktion . ö * Beg. 66 K 53 Der eingebildete Kranken; dann er. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 142. Vor⸗ eu ener , , . ,, . un ö önig Oedipus' mit der Musik von Schillings. stellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Aub E i . ,,,, 8. J. , e., Straßenbahn , ige , een ur helge n,. ,, . 9 . 3 a n, on Carl Blum. ͤ 1 . r e e 1 a 9 e bahn ungen: raßen. und Kleinbahnberufsgenoffen.· Tannhä ö ] 1bwer in Szene gehen: Die Müller, vom Stadttheater in Bremen, als G ) schaft. Diesjähriger Kon ̃ nnhãuser· Parchie. „Die Geisha“, „Die Fled ö ĩ nfang 74 Uhr. als Gast) ö. 1 22* 8 . a. 6 1 a . Ber Zigeunerbaron . Der Bc nge Trrruighe. . Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspi zum en en et 5 an el er und K bm li reu i ö i , g e d , bern, e, . e, ne d ,, ,,. ,, e n, nn,, , , ac, ,. schen au anzeiger. h engese aft, q n n . , Vtadame erry , etl unge i 9. * ar. Bamberg, , ; . 9 Maͤdel⸗ Boccaccio. Der Postillion von r , n. . 5 und Hopp. Mu kur e D e gd ö . Den ch den M 203. B erlin Montag den 29 August 1904 . illi Straßenba nern rf rer , . für das Abonnement werden zu kehr Kassenpreisen . Dirigent: Rapckmclster Siegfried fl eriß fe he nse e, ; 2 * aft, 6) Crefelder Straßen ahn⸗Aktie ; j 6 . . ; w . ; 2 ern fte e fn e nn, 6 tatistik der . k gat et . Komödie , Derne, . Vorstellung. Die Eutführung . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Julius Eibenschütz, und „L'att . cberseßrßung, von Mozart. T 6 per in 3 Akten von Wolfgang Amadeus . . 5 * . ——— . Theater und Musik uind Maff on oreflier zur attaque nocturne“ von Andrs de Lorde zart. Tert von Bretzner. Anfang 74 Uhr. Qualitat . Forestier zur Aufführung erworben, Neues Operntheater. 102 ö ; Schillertheater 0. Robert Misch hat eine neue lier ee om bdie SBiederleute · Die dre e n bell f! ge wl Te. *r ne, . gering mittel gut Verkaufte . Durchschnitts . * . , . . Die neue Spielzeit wurde am ; vollendet und dem Lust spie lh aus (Friedrichstraßs 256) zur Auf⸗ und Halsvys Reveillon '. Bearbei n, , . Verkauf⸗ preis arkttage *. 9 Medea erõff neck. Sowei Sonnabend mit Grillparzers führung übergeben. Daz Stück, dürfte di it 2 Musst von Johann S eitet von C. Haffner und R. Gense. August Marktort Gezah ster Preis Menge fur Spalte I) ,, , n ,,, . lf, . ner, rn, e. V k,, , e Haie fee an farm, ane parte kr, be, ,, . a ihre Rolle zu durchdringen vermag. Bildet doch diese Osländ irigent: usildirektor erkauft, daß die Besucher im Gesellsch ; 4 46 k (Preis unbekannt) Gestalt nicht nur den Mittelpunkt dez Dramas d länder) veranstaltet am Sonnabend, den 3. September, unter Mit- Damen in ausgeschnittenen Kleidern, Hen aftẽ qu ng k 2. 2 4 2. . : gig ren keelfen, sondern ihre Roli nimmt an h i. 1 ö. a. . 6. Kapelle des 1. Garderegiments z. J. (Dirigent: König Frack und weißer Binde) . Fi n n,, 27 Insterb weize n. i r, . sch . 8 . in Anspruch. So werden ö . ö ,, z w n m ö *r Ln zug. den Ie le gl. . 8 ö 1675 1s 75 1726 177 1 . 3 5 1800 1800 24. ig, Pfychisch sowohl wie physisch, ungewöhnlich hohe Forderungen si 8 en des Neuen König, 14 i , , . diefe Vorschrift gedruckt auf . ( ,, = J 775 . ; J an die Trägerin dieser Rolle gestellt. Da bedeutet es 6 ichen Operntheaters. Billette sind bei den Mitgliedern des Rückseite der für die Paradevorstellung am 1. Septemb auf der = eeskom . . 16, S0 1630 1760 17650 z ö j eringen Frfolg, wenn diefe schwierig, Aufgabe j enen een, in Karenhn, Bern n ich (Ci arts, mn, mme , ö. AJ . . z gs, e äs . . ,,,. K w, , 3 , , e k ang. e brachte die Tragödie grausam verratener Frauenliebe er⸗ . ; Grei J 3 . . ; z ö 988 1704 jn lr, z. . zum Ausdruck. Befonders gut gelangen ihr die ersten Akt Deutsches Theater. D ö ue senhanen . . 6 17619 1730 ; ö . Mit süßer Rede fuchte sie demütig ihr verlorenes ür fen 43 Mannigfaltiges z Donnerstag, den 1. September: Wieder⸗ HJ, 1143 17, . 2. , . zurück. ges. eröffnung. Troilus und Cressida. . ker gard' i. Pomm;.s... . ö. ö. . . ö. 124 16 9 iz 37 243. , 2, a ,, d 6 ,,, . ö . J 4 an . ; . Ersta —ᷣ J . . ., . f , . 1e, er gener fdr Serlle, wär, den , d i, . 5 183 . . k ,,, . J d e, e, , äs i. i 130 FJ. sz. 16 ln treue hene s , fi lie gift an i,, ir ta, Berliner Theater. Dienstag, Abends s Uhr: Zapfeuftreich. d 1750 ir 0 17 59 1566 ir 8 1 6 7o 12652 17550 140 206.8 . n ,, helk und lkar . ,, , , 6566 ü. 8. ,, J . urdor, die hon echter Größe getragen waren und dann „Eingang von der St. Wolfgangsstraße) statt. Die Vortrã j , r: Götz von Berlichingen ( . JJ ö . = . 4 ö. K 177 17,70 1760 20. 8 ssberraschend glückliche Wirkungen erzielten. Neben dieser Med ehandeln im ersten Zyklus besonders wichtige Abschnitt rage Freitag, Abends 73 Uhr: Zapfenstreich . ' d ö. ö 18900 1800 19 60 P60 . hatte Conrad Bolten als Jason einen schweren Stand; he f. edea der Rechtswissenschaft: das III. Buch des 3. 13 nitte aus dem Gebiet ; MJ = k 3 . 18 66 18 96 ? . . ,,,, 3 . ö . ll, . ö. 6 . , ö , , O. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends ! ö JJ . . 6 . 139 368 so 1060 17567 1813 20. . ; er Kreusa verlor sich in der Wieder⸗= ; „Marten. und Musterschutz. Der zweite Zyklus bringt r: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzũ F ö ; swerda J ; ; 18, ö ö . gabe durch Martha Hartmann in schablonenhafte Empfindsamkei Vorlesungén aus dem Gebiete der V J ĩ h. ufzügen von Franz Grillparze z 1 1535 15.99 16,99 16.20 1 ( zit ; samkeit. ge iete der Volksmirtschaftslehre und Handel s. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 5 zer. 8 ; . ; 6290 16350 / , , n, , , n ,, ,, d J . e. . . . 8 ö e, Hen , 66. nach den Thema, das ö,, fen J 3 gn , nn n, nn, 9 eater ) Morwitz. = d, , J 1620 16,45 16 18 1670 133 65 . . 17,20 1120 2. ð8 272 ,, ,,,, dir z, , m , . a ,, JJ , , , i . . t stellung aus r Korporation (Neue Friedrich ittwoch, Abends 8 Uhr: Schluß der O ielzei ; . ; ( ; . ; ; ; ö straße ol I) entgegengenommen vorstellun imrich er pern spielbfit. Abschieds; . . . . 1669 19350 17900 17590 . g von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longj Goslar. 16.606 16,56 ] ; ; ; ; ö = ö . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eröffm n n,, s Si . ; ; 16.3 1699 1309 160 . Im K J ͤ . g⸗ hr: Eröffnung der S =. k 16.80 16, 80 ö ; ö I ,,, / / 6 . Rolle der Pamela gastiert Frau von Scheel Y ,, , , Ir n den Konkordiasälen (Andreasstr. 64 einen m Garten: Täglich: Großes Militärkonzert. = i 16,50 16,50 16355 16,5 17600 1700 . J ö a. ö a,, J das . J Kern eben, e nnr ihn * Theater des westens. Kante ; u i; . 1 * 1s 1h 18 5 i 3 409 7460 18,565 1869 2. räulein h 1 ; Fi Diano k ger philipp enn Car ne: in . . 2 ö. ö ; M nen un 7 * ns. antstraße 12. Bahnhof Zoologischer * . dd . . . 17,50 17 50 1865 1865 590 160 380 1755 1776 36. . . Rebe; Lorenzo: Herr Jörn; Giacomo und Beppo: die H n: fließe Schann folgt ö. sich eine allgemeine Dickussion Garten. Dienstag: Liebeshandel. . JJ 1740 17, 890 18,60 19 46 1356 290 55 358 3893 3 ö I6 256. 8. 10 „led e, Te in, Trend derten fes gärn i ,, . Pitt doch. t amze ie Ritouche dd 1, 1s ö ß Ibs 23833 16 k Pi. mne e rtiot bes Kent ben hca ter h ) 9 bei n. Cn 1 a z n drei Mitgliedern der Deutschen Volks- Donnerstag (außer Abonnement: Der Frei = J 18,20 1836 2. . 3 55 ; . . 120 Beginn ihrer Tätigkeit mit ni ; at, gleich bei llugust Benzinger vom Königlichen Hoftheater in reitag (außer Ab De Frei chütz. . Meißen.. . . . alter Weizen '. h 1820 1800 20. 3. w l d 11414. . fressida“ stärk gerechnet wurde, werden in der Gröffnungsborstellung kilden einige Serien lebender t ĩ 6 3 J ö JJ = = 50 1770 1770 17,90 . ; ; ö . ! nicht auftreten: Herr Rudolf Schildkraut, der kontraktbrüchig ö. Theaterleben (u. a. . Wil helm . Ein . 63 Lessingtheater. Donnerstag: Eröffnungsvorstellu ; . ö . ö 2. . . 1g 10 ; . . worden, und Frau Rola Bertens, die an einem Anfall darstellen. Auf di ; . ian uf he; ! . . Ji 7 . 13499 13449 1530 30 . irren, d g ren , g. . . e en, . . 1 . . 5 Volks⸗ re,, , . . , 17,70 17,70 1785 1736 1896 15,66 14 * 1e 6 * ö ; syi ! 1 3 4 le 1 e. [ m . * 1 2 . 1 . . 14 1 . 1 1 . ; ö 8 ! ! 9 = . k Ei esfuhrung gen en en? Gian, n,. i n,, des Publikums zu erfahren. Ven . Se , e ren . = G . . 130 . 3 . . 5 . . 5 5 ; Frau vom Meere“ mit der das Lessingtheater unter der Di ch ö . . 6 11 Uhr gesffnen J . 3 3 6 5 13 50. 136 . . ; Brahm am 1. September eröffnet wird . * irektign ö z 165,60 15,60 . . 15689 1735 1760 z ; ö Schiff, Irene Triesch, Marie Umrfus und die Herren uke ö Ihr Ernte fe st begingen gestern, Sonntag, die 1309 Laube n= Neues Theater. Dienstag: Kabale und Liebe. z J 2 *. e. ö. 16,565 17 2150 ö 36 . . 3 ö 4400 ö. . , Emansicl JReicher, Seca Sauer , er rie n n, vom Roten Kreuz am ,, . 86 Vorher: Logik des Herzens ) . J . 36 ö . 1 [. ö ; ; die neuen Dekorationen sind aus ( ̃ in arlottenburg. a blich⸗ nnerstag: Der Strom. J . J ĩ ; eee. Le. = ĩ ö . ; ; . . o 5. . u ö. . K . . ö . . . o. s. . Teta . . und ö. 3 27 Nördlingen 1540 1601 K (enthülster Lyel / Din kel 6. . . J olt. Am Sonnabend, den 3. ͤ lefeldt eine lan, nsprache, die in einem f Salome. Vorher: i ö d . ö69 13, 10 18,20 e fn, ,, m nnn Tl r , , ,, . K. J , . e 2. 13 e, bert Baffermann, Karl Forest, Karl Meinhard, Rudolf ittner höchstwelche vor kurzem die Gartenfelder besichtigt und aus diesem Residenztheater. Dienstag und folgende T ! Heidenheim JJ is 89 18390 1500 1740 1760 1846 278 4 845 17411 1 66. in den Haubtrolsen gegeben. Das Stück gelangt an i Anlaß der. Kolonie Erdbeerpflanzen verfprochen hat, hat die Absicht, 8 Uhr: Die 300 Tage Creche Ri gende Tage, Abends ö J 17,00 17209 17,40 17,42 1780 1796 85 14851 1712 15565 55.3 38. Male zur Aufführung, die Arbeitergärten, wie das in England und Amerika bereits geschieht, ; ö Alexander) ö z J 19 1729 157659 1160 1789 17.80 247 4313 15356 17366 36. 5 t Im Residenztbeater findet am 34 August die letzte Vor⸗ zu , Erdbeerkulturen auszugestalten und so den Besitzern Zentralthent ; . 668 . 5 5 6. . . ip is ir i 36. in in, 6 Direktion Lau tenburg statt. Gegeben wird der a n, zu verhelfen. Im Namen der Gartenbesi er stãnd ; ö er. Donnerstag, den 1. September: Bei voll⸗ * Bruchsal JJ 18,00 18,00 18,25 18,25 = . ö ; - 5 5 orf gen ö j und zwar zu Gunsten der Pensiens. Aus. Ginen schönen 4 tg . n, für sein treues . La n harre . . r, , der ,,, 27. J 13 00 1360 6 13.30 Rogg ö. n. - Sonnabend eden, J Din t. m Zest 366 einen großen a e gen Die He ge it n Restror und Carl Binder. . 6 . von Joh. = Insterburg. . J ö. . 6. ö 63 65 ; 6 * 13,33 13.5 29. 3. . Richard Alexanders statt. Zur Aufführung gelangt der n, minister Freifrau von Rheinbaben, hatte ein Hir ur ice mmer Tete und folgende Tage: Tannhäuser. ö = J 12,65 12565 1299 1290 1326 15 35 ö 6 . ö . Hochjeitsnacht“ (Ine nuit de noces) von Kéroul . Oper il! niag, Nachmittags: Die Hei ha. bens: Taunhäuser 2 ö w ö. 35 1285 . 16 127 1270 . ; ; ; ; . = . 1349 1586 13520 1320 und Harrézrezne und Neue Theater eröffnet die Reihe sei Freitag ⸗˖Abonnementsbillete (unpersönlich, oder 14 tägi ; Luckenwalde ** Kd ö . 32 : . s ren fieren heilt. ,,, e Reihe seiner Kiel, 28. August. (W. T. B) . Der auf der hiesigen 5, 16 oder 15 Vorstellungen sind , ei. e ,, ' Brandenburg . S 4. / 13.36 13 56 1 16 1300 13 0 24.8. ern Fre een , ehe . ,, zu⸗ ,,. erbaute Dampfer . Basra“, der gestern . an der Kasse zu haben. sind zu halben Preisen von 16— 2 Uhr ; rankfurt a5 S. . 2 366 163630 36 368 . ; ; K ö J igen mittag ine Probefahrt mnternahm, ber ann te, fn, der Cckern. K . nklan. . ö 13390 153.30 30 2 3. 525 20 . nr, m, Dekorationen und enn. ng e. e . . . w i t Sei , dessen Bellealliancethenter Dienstag und folgende Tage, Abends B . w . K 1356 B56 1336 666 16 366 16. . ö ö ntwürsen von Mar Slevogt hergestellt. Agnes S ielt di ͤ Von den 5. Insalsen konnten 8 Uh Gu ̃ , , e, fn = J . 3 J 3106 13 36 ) . . . en. . Georg Engels, den Falstaff, Hans . ö . tec . k drei ertranken; einer der . . . ahr . 6 n a ; . and i. JJ ö. 4 38 30 J 1 13 6 69 4. dach n r zn g eg ,,,, Eugen Burg treten . und große Spezialitãtenvorstellung. . . J 3 1399 1314 15329 111 1443 1d C0 13.39 24. 3. , . 61 3 Cajus ihr Engagement an. . Am 19. Sep⸗ Aschaffenburg, 29. August. (W . är mn, ,,, ? Se. 15. *, 3. 12.25 1350 12,50 20 245 12,25 12,25 24. 8. ,,, ,, ,,,, . ä 16 81 * ; t er !. ' . ? ier ĩ ö ; ö * . riedrich⸗ . . . 2, . 2, 8 1238 ? ausgabe zu Grunde. Ludwig Kill r . in en ö fchüttet. Einer der Verschütteten ist seinen . ver- Universitätsstraße) Dienstag: Die Notbrücke. Lustspiel i . Lauenburg i. Pomm. ö. 1229 12,20 a. . 9 9 333 . ** Skulg seine Tätigkeit am Neuen Theater. Den Hakon iet . erlegen, die drei Verunglückten sind leicht verletzt. tzungen von Fred Grescc und Franck ze Croisft, Anfang d iz. ö 1 , . 1635 13.15 1250 12.69 26 . 13. 1 * ö ö. , ,, . . 4 en ferner mik: Albert Steinrück als in . 161 . August. (W. T. B) Set zwei zen euscht —— —— s Ohlau J 325 1536 12.59 13090 13,10 13, bo ; ! ; ; . Wie mn e nb l! e, ,,,, un estagt u , Hahe ii ka ,,, , J . 13 4. 9 18040 an, ws ber Golf uch n ne gg tan, . fun n m Laufe er re ; . Neusalz a. O.. w . . 1 1306 13 06 3. hoe 25 . 86 ĩ . än , n, menden en n , , ,,. Helbig... ö ö ö ; *. w n . g von Björnfons y, 29. August. (W. T. B) Wegen Mangels ; Familiennachrichten 7 MJ 13 40 15,40 25 33 13, 40 15,00 20. 8. . . r . . , . 9e an n .. . d , gsoldt, Wangel, Lugie Höflich in den ondon die Insel verlafsen müssen. 1tz 6 n , . rn. Leutnant Victor ö . JJ = . . 2 40 5, 4 520 13,00 13,26 20. 8.

,. ges . Stille . K 1c. ) ; 1339 1330 13,70 ; ; ; ; dd ö . 5 6 , ee, d, 3 h J ; onderem nteress e, als 1 der trche 111 6 1 ; = 2 6 J . . , . ö 3, ; ; g in diefer Saison vor allem deutsche Autoren. zu Worte . n Gregor befindliche Statue des Heiligen hre ren che e, Geboren:, Cin Sohn Hrn. Major Carl von Grgevenitz (3. Zt. = J . 13.60 14.00 266 3671 13, 80 13, 90 20. 8. 89

Stein bei Bl zwar vorzüglich solche, die überhaupt zum ersten Male auf der Bühne gestohlen. Glücklicherweise waren die gestohlenen Juwelen ö 1 ei Blumenau, Astpr.). Hrn. Carl von Madeyski⸗Poray . . 12,90 13,10 13,10 13, 30 13,30 13,40 . . erscheinen. Es sind dies: Hermann Stehr, defsen . Meta Konegen. unecht, die echten werden in der Schatzkammer der Kirche aufbewahrt 6. in). Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Hans von = 1 1239 13599 15,25 13,50 15,60 14,10 ; k . g . zur ö, gelangt, ferner Richard Zwei Personen wurden verhaftet 2. . . . 966 HJ 683 . 163 . 3 zeer Hofmann: Der Graf von Chang ais“; Leo Greiner: D ; ö MJ 5, , 1400 14.50 14 50 ; K ö und Friedrich Kayßlers Märchendichtung e e lick ö (, 28. August. (B. T. B) Seine Majestät der König , n turn a. D. Horst von Gersdorff (Char⸗ ö . J 1370 15,900 1399 13,40 1340 13,80 ĩ ! w x . . von Josef Ruederer, dem Dichter der Fahnenweihe, X 1 pani en wohnte den hiesigen Regatten hei und erklärte den (Himmelstädt). Frl. 1 Wwwer. geb. Baver ; . . VJ ö. 11 19 13 / . 66 1299 15 899 1329 13.53 22.8 em sesther kein neues Bühnenwerk erschien, die fünfaklige itzern der Jachten, er werde ähnliche internationale? Frl. Sophie von Stülpnagel (Berlin). J . . 1400 14,00 14265 1425 134 1885 14 mr it ff ie Morgenröte“ erworben worden; die Komödis be ne. veranstalten laffen, wie sie in Kiel abgehalten würden ,, ; 6. J 363 . . 13.99 133 1 . . einen Stoff aus dem bormärzlichen München, in deffen Mittelpunkt . ö k 14,69 14,69 14,85 14835 1550 16, 00 700 10 430 1490 149 2 die Tänzerin Lola Montez steht. Auch Hermann Bahr hat sei . Antwer 27 ? ' J 6. 13.96 1396 1446 14 46 266 . 27 2.3 . . e leu um So d. Bl). dauert beute nachmitta fa er Redakteur: = 3 w,, 2. 3. 13539 1499 14,40 1520 72 7 690 15, 45 1536 26. 5 ; r wi e, eh , ne, d eisikoerltel Hel, einn kes fert. Bis jekt find Dr. Tyrol in Charlottenbur J 1557 1557 1443 1470 ö 2 25 136 14 a5 135 26.5 s , . 6 3 1 r g im Kleinen Theater e, d, al. 8 g. Reißen. . alter e n 233 ö. 6e ö 12350 1320 . ; das groiegke Luftf Der Ciebes frank= i ; erlag der Eppedition (J. V.: . ö J neuer Roggen ö. ö. 6 1366 13 o = . = ; ; 3. Auch der ,. der Elektra“, Hugo von Hefte h hal , . gun f . 29. August. (W. T. B) In der Nähe des 2 = 11 13,50 15,60 13880 1350 1370 13,90 ö Spielplan] Veseg Fahreg vertreten fein. Von mg recht Kah nrtge 1 ͤ e, Gry e n, stießen zwei Eisen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags ⸗Anstalt, ö 1 6. 15,00 15, 00 13 56 13 56 . w ng en . arim Gorki mit seinem Lokomotiven fl b en blteihe . 6 k ; . , . 6 ö 163 id 163 ; 1 w 33 23 ͤ Sommergãäste!, aeterlinck mit „Aglavai j ; ; . k . 3. 38. 13,6 0 14500 16.00 3 5 ; ! ö . abe tz eh . Siet , Dieren ,, ien, Sieben Beilagen . Ile er, . 66 6. 1476 1478 . 16 3 i . .* ö erschwören von Alfred de Musset zur Auf⸗ einschli 3 ö JJ ; . 7 9. 1600 16,090 ; . sset zur Auf leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (1820 /i) ;. e, 3 2. * ö. 63 63 . 23 9 1345 13,36 24. 8. . J . . ö ; ö 1 oo JJ 2 13.36 13,5 . ̃ ; 3 G 14,40 14,60 15,00 15, 20 16,40 15,60 84 1266 15, 07 14,97 26.8. 10