1904 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ihnen geschlossenen Ehe, und zwar aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 11. November 1904, Vormittags O9 Uhr, mit der Au e,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 25. August 1904. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht:

Metz, Landgerichtssekretär.

40731 Oeffentliche Zuftellung.

In der Ehesache der Amalie Martha Triebeneck, geb. Sell, in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Michaelsen in Dresden —, Klägerin, an ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Robert Triebeneck, früher in Dresden, . un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe cheidung, hat die Klägerin gegen das am 1. Juni 1904 ver— kündete, die Klage abweisende Urteil der 11. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden Berufung eingelegt mit dem Antrage, das ange— fochtene Urteil aufzuheben und die Ehe zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung über die Berufung und den Rechtsstreit por den 9. Zivilsenat des Königlich Sächsischen Ober⸗ landesgerichts Dresden zu dem auf den 8. November 1904, Vorm. I0 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtaanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be— rufung bekannt gemacht.

Dresden, am 25. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.

407231 Oeffentliche Zuftellung. ;

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Wald broel, Anna geb. Wiltschier, in Duisburg, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bartholomäus daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe dem Trunke ergeben sei, und sie fortgesetzt mißhandelt und bedroht habe, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten kostenfällig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Duisburg auf den 9. No- vember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 23. August 1904.

Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (40535 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbelter Kloß, Emma geb. Arlt, in Kottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Kloß, ef ser in Fürstenberg a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bösslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 7. November 19604, Vor mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 23. August 1904.

Hübner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40727] Oeffentliche n, ,

Der Knecht August Spath in Per eisten, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Striemer in Königs— berg, klagt gegen die Ehefrau Louise Heinriette Spath, geborene Belau, früher zu Perkeisten, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1567 B.⸗G.- B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 79, auf den 2. De—

ember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der be eber g, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stönigsberg, den 12. August 1904.

(L. S.) Medenus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40728 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer und Geschäftsagent Anton Peter zu

Straßburg, Altenheimer Straße 4 , Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt L. Bernheim hier, klagt egen seine Ehefrau Maria geb. Ostertag, ohne be— annten Wohn, und Aufenthaltsort, fruͤher zu Straß—⸗ burg wohnhaft, wegen Ehebruchs und schwerer Be— leidigung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 21. Dezember 1901 zu Straßburg geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 5. November 1964, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be stellen Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 24 August 1904.

Der Landgerichtssekretãr: Mach. (40730 Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Bernhard Römer in Altmitt⸗ weida, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voigt in Chemnitz, klagt gegen den Handelsmann Emil Winkler, früher in Mühlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus einem am 8. Mai 1964 abgeschlossenen Kaufvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen. dem Klaͤger 680 M samt Zinsen zu o/o seit dem 9. August 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich 21 S 95 3 Kosten des Arrestverfahrens, zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—= llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die zweite Kammer für ö en des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den

19. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Chemnitz, am 26. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ferienkammer für Handelssachen.

405311 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Wilhelm Lachnit in Cöln, Wallrafs— zie 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres.

uerbach und Cohen, klagt gegen das Fräulein Ren 6e, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Cöln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte der Klägerin einen Betrag von 30 M. schulde für bestellte, aber nicht abgenommene Pelz⸗ waren, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 450 S6 nebft 40 Zinsen seit dem 1. ö 1904 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 27. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 66 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 24. August 1904.

Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40532] Oeffentliche Zustellung.

Der , Perthen in Dresden, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Böhme und Dr. Baum daselbst, klagt gegen den Zauberkünstler Henri French, gen. The Great Henri Freuch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten am 30. September 1905 gewährten Darlehns von 2000 6 nebst Zinsen davon zu jährlich 4060 seit dem 30. September 1902, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 2000 MS nebst 46,0 Zinsen seit dem 30. September 1902 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 18. November 1904, J, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 23. August 19604.

(40528 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Siegfried Kuttner, Savoy Hotel, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Böhm in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann F. Wendler, früher in Berlin, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Logis und Verzehr 49,50 MC und aus Darlehen laut Schuldschein 250 SM ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Jahlung don 299,59 ις nehst Hog Zinsen seit 1. Mgi 1964 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 2. November L904, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. August 1904.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

40538 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Schwenn in Lespzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kroch und Dr. Festner in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Elias Aron Jossel Josephsohn genannt Os zinowitzsch, früher in Leipzig, Turnerstraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung und Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) die von ihm aus dem Urteile des Königl. Land⸗ gerichts Leipzig, Ferienzivilkammer A, vom 265. August 19095 3 Hu 213/03 über eine , n. von 738 . 70 4 betriebene Zwangsvollstreckung für unzulässig zu erklären, 2) dem Kläger 1300 M 70 3 nebst 4 6G Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleiflung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Leipzig auf den 5. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 24. August 1904.

40520 Oeffentliche Zustellung.

Der Techniker Ernst Kurz, hier, Turnerstr. 7, und der Polier Albert Stockfisch, hier, Jorkstr. 37, Kläger, klagen gegen den Architekten Gustav Wahl, früher hier, Kaiser Wilhelm-⸗Str. 24, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, Beklagten, und zwar Kurz unter der Be— hauptung, daß er bei dem ,,, als Techniker gegen 1390 6. Gehalt pro Monat beschäftigt gewesen sei und für die Zeit vom 1. Juni bis 5. Fut 1904 an rückständigem Gehalt noch 175 S sowie das Ge⸗ halt bis zum 30. September 1904 mit 425 , Stockfisch unter der Behauptung, daß er als Polier gegen 47 M. Wochenlohn beschäftigt gewesen sei und an rückständigem Lohn aus der Zeit vom 13. Februar bis 15. April 1904 noch 96,566 M, vom 23. April bis 17. Juni 1904 86 s zu fordern habe, Kläger Kurz mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung pon 600 n, Kläger Stockfisch mit dem Anträge, den Beklagten zur von 182,60 A zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist von dem , des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk. Stettin in dem Geschäftshaufe des , , Neues. Verwaltungsgebäude⸗, Magazinstr. , Eingang Rosengarten, J. Sbergeschoß, . 1093 Termin auf den ü0. Sttober 19641,

orm. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit öffentlich geladen wird. Zum Zwecke der er unt wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht.

Stettin, den 12. August 1904.

Krüger, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.

steine.

8 *

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

steine. / // / 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

40848 Bekanntmachung.

A: Zu der am 1. April 1505 erfolgenden plan- mäßigen Tilgung der 350, Laubaner Stadt anleihen, und zwar: .

L. vom Jahre 1878 Priv. v. 19. November 1877 sind: durch freihändigen Ankauf von An leihescheinen beschafft worden 25 900 S und bei der Verlosung am 15. August d. I5. folgende Nummern im Gesamtwerte von 15 300 M gezogen worden:

Lit. A Nr. 6 132 über je 1000

Lit. E Nr. 112 445 465 474 486 502 757 866 87 900 997 über je 500 A

Lit. C Nr. 31 41 51 59 74 75 76 111 113 115 131 1655 175 178 189 252 253 300 318 336 376 457 470 476 488 532 536 572 577 601 625 652 777 823 858 886 921 922 973 über je 200 S

Diese Stücke werden den Inhabern zur Rück— zahlung zum 1. April 1905 durch unsere Stadt⸗ hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Verzinsung mit dem 31. März 1905 aufhört.

Den gekündigten Stücken sind bei der Einlöfung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.

II. vom Jahre 1897 Priv. v. 5. Juni 1897 sind die erforderlichen 27 1065 46 Anleihescheine durch freihändigen Ankauf beschafft worden. ;

B; Rückständig sind aus dem Termin 1. Juli 1878 die 50 Laubaner Stadtobligationen Lit. B Nr. 333 513 518 und 728 à 20 Taler. Priv. v. 22. Januar 1872.

Lauban, den 24. August 1904.

Der Magistrat. Laschke.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

(40674

Wir machen hierdurch bekannt, daß die planmäßige Amortisation von M 7500, unserer Obli⸗ gationen in diesem Jahre durch Rückkauf der Nummern 325 326 327 549 550 571 575 787 788 789 790 791 844 845 S846 erfolgt ist.

Wurzen, den 27. August 1964.

Wurzner Teppich & Velours. Fabriken. Karl Keferstein. H. Meyer. 40887

Actien Malzfabrik Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 14. Sep- tember er., Nachmittags 4 Uhr, in unser Kontor ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über das am 30. Juni er. beendete Ge⸗

schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge.

3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns resp.

estsetzung der Dividende.

4) Wahl des Revisors. . ;

5) Ersatzwahl für ein satzungsmäßig ausscheidendes

Mitglied des Aussichtsrats.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in unserem Kontor während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Sangerhausen, den 27. August 1904.

Der Aufsichtsrat. Schae fer, Vorsitzender.

rr ff Attiengesellschast sür Hobearbeitung Memel.

Die sechste ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, ven 5. Oktober 1904. Vormittags 10 uhr, im Bureau der Gesellschaft, Louisenhof, statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Jahresrechnung über das ver angene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vor— tands und des ufsichtsrats und Vorlage des Revisionsberichts.

2) re ma der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns mit den darauf bezüglichen Anträgen des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Etwaige Anträge und Mitteilungen siehe 5 25 des Statuts.

6) Antrag auf Abänderung des 5 20 des Statuts, betreffend Erhöhung der festen Vergütung für den, Aufsichtsrat entsprechend dem erhöhten Aktienkapital.

. Ausü u des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 3. Otiober 1904, Abends 6 Uhr, seine Aktien im Burtau der Gesellschaft oder im Kontor der Firma J. G. Gerlach in Memel deponiert hat oder ebendaselbst bis zur genannten

eit eine Bescheinigung unter Angabe der

ummern beibringt, daß er dieselben bei der Nord⸗ deutschen Credit Anstglt in Königsberg oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt hat.

Memel, den 29. August 1901.

Der A tsrat. Och. k

40655 , ,

Die Generalversammlung der Aktien Gesellschaft National ⸗Zeitung hat am V7. Juni 1904 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 763 6560 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der. selben anzumelden.

National⸗Zeitung. Alfred Paetel.

40675 Bekanntmachung.

In der am 16. August er. stattgefundenen Aus. lofung unserer 4 5/oigen Anleihe vom Jahre 1900 sind die Nummern 49, 175 und 234 gezogen worden, die am 1. April 19086 zur Ausza lung gelangen. Von genanntem Termine ab hört die weitere Verzinsung auf. Die Einlöfung erfolgt ent. weder bei unserer Gesellschaftskasse hierfelbst, Steindamm 9B, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 3779 (der Rechtsnachfolgerin der Deutschen Genossenschaftsbant von Soergel, Parristus C Co), an die Vorzeiger der oben ge⸗ nannten Anteilscheine nach Vorschrift dez § 7 des Anleiheplanes.

Königsberg i. Pr., den 25. August 1904.

Direktion der

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. (40618

Photocol. Actiengesellschaft i. L.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. September 1904, Vormittags ül Uhr, in dem Amtszimmer det K. Netariats München IJ, Neuhauser Straße 5, in München stattfindenden V. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz per 31. März 1904.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

3 Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 18 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder an unserer Gesellschaftskafsfe München, Nymphen⸗ burger Str. 125, oder bei der Pfälzischen Bank in München vorzuzeigen, wogegen fie Eintrittskarten erhalten.

München, 25. n 1904.

Die Liquidatoren: Em. Dannheißer. Jos. Cramer.

läosss] Königsberger Kleinbahn⸗Attiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am 26. September 1904, Vormittags 117 uhr, in Königsberg i. Pr. im Landeshause, Königsstraße 29, im Sitzung? zimmer TV, statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das mit dem 31. März 1904 abgelaufene 6. Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 25 Abs. 6 des Statuts.

5) Deschluhßfaffung über Aufnahme einer Anleihe für die Beschaffung von bedeckten Güterwagen und für einige kleinere Erweiterungesbauten.

h Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt (S 17 des Statuts), welche bis zum 23. Sep⸗ tember d. Is., Vormittags 11 Uhr, ihre Aktien bei der Landeshauptkasse in Königsberg i. Pr. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Hinterlegungsschein oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei Staats, und Kommunalbehörden und Kommunalkassen befindlichen Aktien sowie ein doppeltes Nummernperzeichnis der hinterlegten Papiere sind vor dem Beginn der Generalversammlung dem Vorstande zu übergeben.

Der Geschäftshericht für das abgelaufene sechste Geschäftsjahr nebst Bilanz liegen vom 1. September d. Is. ab für die Aktionäre bei dem Vorstande im Landeshause zur Einsicht aus.

Königsberg. Osftpr., den 25. August 1904. Der Aufsichtsrat der Königsberger Kleinbahn Aktiengesellschaft. von Brandt,

Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen.

Iosghj A. Husse & Co. Aktiengesellschast Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 27. September 1904, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Ge—⸗ sellschaft in Berlin, Französische Straße 22/23, statt⸗ findenden auserordentlichen Generalverfamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Zusatz zu § 4 des Statuts (Zulässigkeit der

inziehung von Aktien).

II. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der teilweisen Rückjahlung desselben an die Aktionäre. Ankauf der Aktien, Aenderung des 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Einfügung des neuen Aktienkapitals.

III. Aenderung des § 2 des Statuts zum Zwecke der Erweiterung des Gegenstands des Ünter⸗ nehmens, ö durch freihändigen Er⸗ e, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗

ũcken.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke aus= gestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuwelsen.

Derartige Depositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen deutschen Credit Anstalt in e ih ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.

Berlin, den 27. August 1904.

A. Busse C Co. Attiengesell schaft. Der Aufsichtsrat. Albert Heinrich de Liagre, Vorsitzender.

aoszs]

In das Aufsichtskomitee unserer 20. April d. J. Herr Ludwig Wolfinger ne Robert Auer (Budapest⸗ Julius Doctor ( (Wien), Ludwig Reich (Budapest) und Ludw Budapest, am 16. August 1904.

Foneidre, Pester Ver

Anstalt wurde durch Beschlu ugewählt, und besteht dasse Budapest), Ignatz Friedmann (Graz, ig Wolfinger (Budapesth.

rungs⸗Anstalt.

der Generalversammlung vom be nunmehr aus den Dr. Ludwig

erren: arquet

la0obbb

Attiva.

1) Bahnanlage .. 27 Nicht begebene ,,,.

, 26 500

3) Oberbaumateria⸗ lien, dem Erneue⸗

rungsfonds gehörig 10 534 H Effektenkonko 117 538

5) Bar und Gut⸗

4 73 679

Summa 1971646

Sriedland, 20. August 1904.

ilanz der

änder Eisenbahn-Gesellschaft

am 2H. Dezember 1903.

Neubrandenburg Frie n

160 1ä7453 3935

n 689 5090,

w . . ö . d 5

8. 28 60

1971 64660

Gewinn und Verlustrechnung Kredit.

Debet. der Neubrandenburg Friedländer Eisenbahn⸗Gesellschaft yrs 190.

1) Uebertrag aus dem 2) Betriebs⸗

ö ö , 4 39 0M Zinsen a. 673 506 M. Prioritätsobligationen; 6) Rückstellung zur Amortisation

obligat ionen...

183 637 27 der Prioritäts⸗

8

487 06

38. I J 137 IXI 37

Der Vorstand.

40667

Der Sitz der

pachtenden Gruben;

b. Verwertung der selbst gewonnenen oder anderweiti in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung derfelben für Handel und Verbrauch; . Errichtung, Erwerb oder Anpachtung und Betreibung der für d oder förderlichen Anlagen und Ünternehmungen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich bei bestehenden oder neu zu errichtenden, folgenden anderen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital der ßõ0M0 Aktien über je 209 Taler, 96 ö, Generalve

beschlossen,

I) zum Zweck der Erwerbung des Vermögens der Bergbau⸗ gießer als Ganzes im Wege der Vereinigung das Grundka von MS . 60 000 000, auf M 65 000 005, 6 1000. welche vom 1. Juli 1904 ab gewinnanteilberechtigt fein sollen, Vorstand ermächtigt, diese Aktien auf Grund des notariellen Vereinigungsver den Aktionären der Bergbau⸗ und Schiff ahrts. Aktiengesellschaft Kannengie gestalt anzubieten, daß gegen Einlieferung von je nominal s 7000, Schiffabrts-Aktiengesellschaft Kannengießer einschließlich der Dividendensch dE 5000, neue Aktien der Harpener Bergbau Aktien⸗Gesellschaf t boo, ausgefolgt werden;

2) das Grundkapital der Gesellschaft um fernere M 5 000 000,

Ausgabe von ferneren 5000 Stück neuen Aktie

vom 1. Juli 1904 ab gewinnanteilberechtigt sind

auf das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf . der Generalversammlung sowie die Durchf

in das dan , 6.

rundkapital beträgt nunmehr „S 70 000 000, —,

200 Taler S 600, 27 750 Aktien über je M 1200, und 29

sämtlichen Aktien lauten auf den Inhaber.

schriften des Vorstands und des Vonrsitzend falsimilierten Unterschriften des Vorstands und des trägt außerdem noch die eigenhändige Unters

Die Aufforderung an die zur Einlieferung ihrer Aktien behufs

Die nicht zum Umtausch in Kannengie

Aktien dienen zur Vermehrung der Betriebsmitte von 18000 übernommen und alsbald nach dem Sch der Zeichnung sind 25 0/0 zuzüglich Stückzinsen vom Aktie bar eingezahlt worden; die Volljahlung von 76 ahlungstage hat spätestens am 31. Oktober 1904 zu ewinn, welcher sich bei der Weiterveräußerung dieser 6 5 000 O00, na Kosten und Auslagen der Cinführung an den Börfen zu Berlin, Uebernahmepreis hingus ergibt, abjüglich einer Provision an die e . abzuführen. Dieser Betrag wird, abzüglich der sämtlichen durch die Kapitalserhöhung von 1 Mark entstehenden Auslagen, ebenfo wie das Aufgeld von 80 0,0 dem gesetzlichen Re

ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die ge ihre Bekanntmachungen außerdem auch in 2 Berliner, in eine Eölner und in

ellschaft, in welchen je 200, Aktienkapital eine Stimme abgehalten und durch einmalige Bekanntmachung mit mindesteng vier,

Mp 70 000 000, —, durch

Die Das

ist erfolgt.

zugeführt werden.

Die , o

Gesellschaft wird in der F

eine Frankfurter Zeitung ei Die Generalversammlungen der Ges gewähren, werden in Dortmund wöchentlicher Frist einberufen. = ; Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden

Direktoren. Gegenwärtig ist alleiniger Vorstand der Generaldirektor Kommerzienrat Robert Müser zu

ortmund.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben u ju wählenden Personen und wird gegenwärtig aus fo und Berghaupfmann 4. D. Frhr. v. d. Heyden, Rynsch, mann, Dortmund, stellvertr. Vorsitzender; Rudolf Kommerzienrat Guftav Hartmann, Dregden; Stepban C. Michel. Mainz; E

Pberbůrgermẽister G

Samuel, Berlin; Winterfeldt, Berlin.

d h

es en elo at gültig festzustellen.

; on dem Reingewinn sind zunächst 5 00 dem gesetzlichen Reservefonds (A) zu überwelsen, solan dieser den zehnten Tell des Grundkapitals nicht überschreitet, sowie diejenige Heneralversamm'ung auf Antrag des Aufsichtsrats beschließt. Von dem bis zu 0 Dividende; bon dem alsdann verbleibenden Betr ganzen 60!)9, während der Rest unter die Aktionäre als die neralversammlung beschließt, denselben ganz oder zum Te

im

Prospekt. M 10 000 000 neuer Aktien (10 000 Stück über je ½ 1000)

chaft in Dortmund.

Gesellschaft in Dortmund ist durch das mit Allerhöchster igte Statut errichtet und am 31. Mai 1862 in das Handels

st in Dortmund, die Zeitdauer derselben ist unbeschränkt.

(Nr. h9 451 - 69 450)

Harpener Bergbau⸗Aktien / Gesells

Die Harpener Bergbau⸗Akttien Kabinettsorder vom 16. Dezember 1856 bestät register zu Dortmund eingetragen worden. esellschaft i Der Zweck der Gesellschaft

a. Bergbau auf den von der Gesellschaft bereits erworbenen oder noch zu erwerbenden oder anzu—

g erworbenen Mineralien und sonstigen Produkte lefe Geselsschaftsztbecke erforderlichen! ähnliche Zwecke ver⸗

Gesellschaft, welches sich ursprünglich auf 1 100 000 Taler, heziffert hatte, ist im Laufe der Jahre auf 606 60 000000, rsammlung der Harpener Bergbau-Aktien⸗-Gesellschaft hat am 23. Juli 1904

und Schiffahrts. Aktiengesellschaft Kannen— pital der Gesellschaft um 6 5 000 000 —, Aktien über je zu erhöhen, und hat den trags vom 14. Juli 1904 ßer zum Umtausch der—⸗ Aktien der Bergbau und eine pro 1904 je nominal t nebst einem Barbetrag von

von ½ 65 00 000, auf n über je S 1000, welche zu erhöhen und den Ausgabekurs unter Verzicht 180 0 festzusetzen.

ührung derselben sind am 31. Juli 1904

eingeteilt in 12 500 Aktien über je 200 Aktien über je AM 1000, —. Die Nummern 1— 46 260 sind mit den eigenhändigen Unter— en des Aufsichtsrats, die Aktien

eingeteilt in erhöht worden.

, durch Ausgabe von 5000 Stück neuen

Nr. 46 251 69 450 mit den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt. Jede Aktie chrift eines Kontrollbeamten.

Aktionäre der Bergbau- und Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft Kannengießer Umtausch in neue Aktien der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

ßer⸗Aktien bestimmten 16 5 000 000, neue Harpener Diese Aktien sind von einem Konsortium zum Kurfe luß der Generalversammlung gezeichnet worden. Bei l. Juli 1904 sowie das Aufgeld von 80 o für sede o/o zuzüglich Stückzinsen vom 1. Juli 1904 bis zum ortium hat sich verpflichtet, den ch Abzug der sämtlichen Gebühren, Frankfurt a. M. und Cöln über den Harpener . 0 Mill

servefonds (A)

nd höchstens zwölf in der Generalversammlung nden Herren gebildet: Wirkl. Geh. Oberbergrat ienrat Louis Brüg⸗ ei Mengede; Geh. Kommerzienrat egierungsrat a. D. Geh. Justizrat Max

Vaz Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Der erlustrechnung ist unter Berücksichtigung der Vorschriften grat bestimmt die Höhe der jährlichen A aus sonstigen Gründen zu machenden Abschreibungen end⸗

erlin, Vorsitzend rhr. von der Borch, Kommerzienrat Karl Klönne

chr. von Oppenheim, Cöln; R

Siegfried Regierungsrat Schmieding, Dortmund;

ee , . und die Gewinn und die bschrelbungen in eibungen un

etzbuchs aufzustellen. Der Aufsicht ierbei insbesondere die für Verschleiß un

e n Reserven zu bilden, welche . eberrest erhalten die Aktionäre erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von erdividende verteilt wird, soweit nicht auf neue Rechnung vorzutragen. Ueber

Die

onen

Geh.

die Verwendung des zweiten Æ 1000 0990 nicht übersteigt,

Die Dividende dem in Berlin, Cöln, bekannt zu machenden

Dividendenbogen,

Dezember zur

ist spätestens am J. Dezember jeden Jahres an der Gesellf M., Hamburg und Elberfeld an den von dem Vorstande Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer er Aktien und die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an welche nicht vier Jahre nach dem auf die Fälligkeit folgenden nd, werden wertlos; die betreffenden Beträge verfallen der Ge⸗ ellschaft gezahlt:

f ein Kapital von 16 40 800 000, 10 0ν,

6 * A6 So b. I1 6,

ür 190901901 auf ein Kapital von „6 52 000 O00, 1 S 52 000 000, 1000, S60 000 000, 100. der Harpener Bergbau⸗Attien Gesellschaft für

Dortmund, Frankfurt a. Stellen zahlbar. der etwaige Bezug neu der Generalversammlung. Dividendenscheine, 31. . Zahlung vorgelegt sellschaft. An Divldenden hat die Ge ür 1898/1899 au ür 1899 1900 und auf S6 52

ür 1901 1902 a Für iso? i3oõ

Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung dag Geschäftsjahr 1962 / 1963 ftellen sich, wie folgt: Aktiva. B

schreibungen Gesamtbetrag

prol 902 / 1903

Reservefonds (B) beschließt der Aufsichtsrat, sofern der zu verwendende Betrag anderenfalls hat er die Entscheidung der Generalversammlung einzuholen. chaftskasse und außer⸗

Gesamtbetrag

16 *

Konto für Erwerb des Bergwerkseigentums

Immobilienkonto

dokomotivanschluß.·

bahnkonto

Sochbautenkonto Konto der Beamten⸗ und Arbeiterwoh⸗

Maschinenkonto .. Konto der Separa⸗ tion und Wäsche Konto der elektri—⸗ schen Licht⸗ und Kraftanlage .. Koksofenanlagekonto Konto der Teeröfen⸗

anlagen

Konto der Neben—⸗ produktenfabrik. Konto der Kokerei Vollmond Lu. II Konto der Brikett⸗ 1

Utensil ienkonto

Koksutensilienkonto Konto für eigenes

Fuhrwerk. ... Menageanlagekonto Konto der Konden⸗

sationsanlage .. Ziegeleikonto ..

Mobiliarkonto

Konto der Wasser⸗ 1 Konto für Feuer⸗ wehrutensilien .. Bohrapparatekonto Konto der Eisenkon⸗ struktionswerkstätte Materialien⸗ und Eisenkonto ... Ziegelsteinkonto ..

, , h

ohlenbestände) Konto des Verwal—⸗

tungsgebãäudes

Dortmund

Mobiliarkonto,

Bureau Dortmund Gut Emscherhof u. Cranger Mühle. Gut Strünkede ..

Versicherungs⸗

prämienkonto .. Effektenkonto ... Caf ako

Debitoren

Debet.

Generalkosten: Zinsen., Skonto und Provisionen⸗ tt Gehälter und Belohnungen ... Gewinnanteile des Vorstands und ö Handlungsunkosten und Steuern.

Sonstige Kosten und Abschreibungen: Zuschuß beim Betriebe der Menage Kosten der Unterhaltung der Be— amten⸗ und Arbeiterwohnungen Kosten der Unterhaltung der Klein kinder und Haushaltungeschulen Unkosten der neuen Anleihe Konto f. Bergschäden, mi schluß der schwebenden Ver⸗ ichn . reh; ,, Verteilung des Reingewinns: 4069 Dividende von M 60 000 000

S 60 000 000 Aktienkapital .. .

gin von Preußen, ecklinghausen II, Gneisenau,

Die . dieser

förderung

Altienkapitalkonto . Anleihekonto ... abzüglich Amorti⸗ sation pro 1902/03 Anleihekonto (Courl) abzügl. Amortisa⸗ tion pro 1902/03 Anleihekonto (Scharnhor Anleihekonto abzüglich nicht be⸗

21 618 732

10614588 28 577 474 17 619718

Finanzierungskonto Teeröfenanlagen ; Darlehnsamortisa⸗

v. Arbeiter häusern) Reservefondskonto A zuzüglich Agio aus der Aktienemission , zuzüglich Restüber⸗ trag des Agio⸗— steuerkontos und

Reservefondskonto B Löhnungs⸗ u. Steuer⸗

Löhne pr. Juni er.

Bergwerkssteuer pr. April Juni er. für den Herzog

Staatseinkommen⸗ und Kommunal⸗ steuerrest pro

April⸗Juni er. .

Knappschaftsgefälle⸗

Gefälle pr. Junier. Konto der Unfall genossenschaft: Beitrag pro Ja⸗

nach Schätzung. Delkrederekonto. Dividendenkonto:

rückständige Divi⸗

dendenscheine .. Zinsenkonto:

Zinsen a. Anleihen

und Hypotheken Anleiheamortisa⸗

tionskonto: rückständige Obli⸗

Baufondskonto für Beamtenwohnungen Konto f. Bergschãden Kreditoren: Hypotheken⸗

N d): pDõd 77

12318 344

Gewinn⸗ u. Verlist.

Reingewinn . ..

bo ooo ooo

10 334 000

20s oo 2 õoo oo

2 000 000 b2l 000 -

5759 ö

21 142 25712

z zzo 7b oa

26522 41452

217 950 83

370 560 187 753 13

1s soo

397 97004

10 000 19 753 94 1rd d ih

6 938 J

6588 30527

124 534 675 Gewinn und Verluftkonto.

Saldovortrag aus 1901/1902 Rohgewinn auf Kohlen

1 0 245 223, 12

Rohgewinn

4841 5265, 42

Rohgewinn auf Briketts

Rohgewinn aus den Teer⸗

öfenanlagen

Gewinn aus Ziegel eianlagen Gewinn aus der Abteilung Eisenkonstruktion .... Einnahme aus Hausmieten und Landpacht.. Gewinn auf Wertpapierkto. Zinsen, Dividenden und Aus⸗

d

587 704. 70

Eisenbahnfiskus für ein gezogenen Wegübergang .

124 534 573 97

Kredit.

i en i

15 730 8613

9 214 52 221207

doo 185 90 17 885 67

437 11980 653 90

2 200 -

16908 319

Die Harpener Bergbau⸗-Aktien⸗Gesellschaft besitzt folgende Zechen: Vollmond, von der Heydt, ugo III, Courl, e von 13988 ha 25 a 35 qm.

re 1903/1904 bezifferte sich auf 5 576 965,30 t. esellschaft an dem bis Ende 1915 abgeschloffenen

Neu⸗Iserlohn, eußen 1, Preußen II, Hugo 1, Hugo II, echen haben eine Grö esellschaft im Ge

ämtlicher Ze Die Beteiligung der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗

16908 31916

inrich Gustav, Amalia, lia, Recklinghausen J,

charnhorst.

Die Gesamt⸗