1904 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

( U

ffn

* ö.

ö

2

.

Vierte Beilage zum Deutschen Neichszanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ö . 6 * ö 4 96 . M. 24 1 hen * 22 1. Yun 1 i ,. 1 6 4 ). ( ; i 2 Herlin, Montag, 29. August 1904. in k . ,,, , n get mn 1 , nr h „r . 6 1 Sen . 916 hier ,, . 1 . ,,, 6 hz . 3 * hang lo, (häser echo, löerelug, sendenschassg, . . ö 9 . . 6 6 n. ia aMlchen, Val (nul duchtunnsse,, fan 1. . . ih 64 . , . er Gi muh hnen enshoalle⸗ . in,, , , , er m mahmnens, er nm, än, e g fg e or gn gh, entral Ha d ĩ . . udelsregister für das Deutsche Neich. n. , 3 1 Mr. 203 A) munen rn, 7 . n fn ier fr j in „cl fang Finch alle Hostanstelien, in Helin für Ya ͤ Senfral / Hanheltzregtsser 4. daß Veutsche Reich chen in ber fieges fägliqh Ver 6 pe Gömnrtunn . e, n . 6 i. n,. , b,, Hehl schen Melcher inn, Kihnllih Hreußijchen , beträgt 1 M w è66— ar bag . lle ne run i fosten 0 . * en lwcrbeu. mt ion szprei; für ben Raum 14 Vrudzeile a0 4 4 I a vu Heut ral Hanh esere dif- für das Peutsche Reich werden heute rie Mru. 203 ., 20 . uud 20a 0. aue gegeben. ; ö. PCaslente hege stellt. Wr. Alsreb tod, Berlin, Hessische ., der (Gaszufuhr bet Gatbehältern. Werliu⸗ mit zwei durch senfrechte Röhren rm. M. nn, ö . 4 . a. . Sttaße J, 12 10. 65. , n. Maschinenbau⸗Att. Ges., Berlin. kammern. Thoma Walter Barber, Lonbon; 19 unh m 21 (1e gisfern Liufg bereichen bie Kilafse) ** 3. 7 0 e. Steuerschaltung für elettrische Verf.. Otto Wolff n. Hugo Pummer, Pat. An- z . . 1 1 5 Anmelhun gen Isg e mit Druckfnöpfen im i, und an den 4b. 16 874. CGleftrischer Gatzhahn, Fern⸗ wälte, Dresden. 25. 6. C02. 91 fn ; . 1 6. 61 ; . 4 ; 6c. 5 Carl Flohr, Berlin, Chaussee⸗ s ter. J. Daähne, Berlin, Urbanstr. 116. 25. 3b. 161 669. Wörmeaustauschworrichtung, . . 6eme, n in, n 11 ĩ 3 n angege e Etzel tanbe hehen die Nach⸗ straße 28 b. JI. 8. 63. 63 hei welcher datz unten einfrefenbe Heizmittel einer in in n, in w gelen len di dem e in, Tage die Greil ung ö 5. 246 368. Vampfheizung mit Ah auge⸗ K*. E64 638. Am Zugglase angehängter Gatz, ben „heren Flüssigteiteschichten befindlichen Kammer a lg . e ,, g an, enn facher, g. 3 er der rlasen, berrichtugg. Alfred Arnght Hunliug, Saen, (Abstzünber mit seitlich es Jugglases an einem mit zugeführt und gutz dieser durch Jiööhren im Gegen— öl, , * . mir fe, ,,,. fft⸗ . ebe nl das Aktenzei en Cin SSeben. Ver 6. St. A. Vertr. Fr. Meffert u. 2. Sell, Gewichts autz gleich versehenen brehharen Hebel be—⸗ nil. zu der aufsteigenden Flüssigkeit nach unten i n en,, h ; ; 9. i 9 J Gegen tand der Aren, un ist einstwe len gegen un⸗ Vat. Anwälte, Berlin NV. 7. 20. 4. 9 festigter Il nhpille Theodor Freund, Hamburg, zursickge führt wirh Otto Bührinug, Mannheim, werden . 64 J n, . , hefugte Genug ang ge chüßt. 126. B. 44 287 Fahrzeug mit Wage. Fa. Werherstr. H. 29. 6. G. Gontarbstr. 9. JI2. . 93. Gatter nf fn, ä per ch * 1a. , n 164. Sch locke für Invert A. Biermann, Hannoper, 29. 4. O05. Ap. 181 49, Schaltung für Gaͤtfernzünbung Eb. 134 61. Vorrichtung zu Horwän mung 1 nt . ö. brenner, Wil helm Maagte, Berlin, Kom man hanten= aa. F. 17 2892 Einschraubharer Knopf. mittelt Funteninduffortz un Relaig. Johanneß unh Jieinigung von Speisewasser mit oberem Misch⸗ ian uten ann 34 r . J strabe 41. 6 26. ond Friepin, er, Oberthal b. gin, Vertr.. G. Ehert, 6 Wen, u, Leonhary bert, behälter und Farunter liegenber Filtereinrichtung für . ! ir 6b. C. 12228. Vt fab ren zur Herstellu ung don Veh ren u. A. Weidmann, Wat An nmälte, München, 5 i. H., Zähstr. D. 12. 97 eine zweistufige Vormärmüng mit zwischengeschal teten önnen n nn 6666 . j englischen Bieren, wie B. Ale, Stout . 18. 2 9, D. 111 14 Cap il 75 chwöᷣorrichtung ü Abseßz⸗ ung Der Unreinigfeiten ihbent Heichliug, fan wn, me 4 ; 7 * unter Anwendung von Kulturen einer neuen fun 184. I 2, Gael bsssätige Ahbleghhrrich⸗ Vampen ml penhelnp gelagerem liussin⸗ fesshßhehnlsen Vyrfimunß, Gussenbergss⸗ 30, D, H, O6 . 66 , dr ee gn, ,,, I von Sproßpilten (Brettanompeet!. Nielt Hielte fung für G 1 an Cora hn e. n bunch . Hen ni fe lin seu, Vhense, Hänem, PKer⸗ 1h 131 6 . 20 HWasserumlaustz, und Reini 93 i l ,, ee, C lauen, Fohrn haßen; Bert . mwüllt⸗ Wm. ele uin an ven Haspel Ie, hilt. schilngenhen Vr, A. Veh, PaM nm hwerss, F WV. K. Ih. Z. G gungzhumrrihtunn sü6r Kesselwasser mit Sieig⸗ unh 11 nr nf . ] ; 2 1 . Wirth, grauffur] ga. M. 1, u. Rh, Ham e, Verl in Ii 1echen, (G. Yon (M, he, r. 060 y 14* 4 1 hi ess , i sqh inn richfung mit * ? alf, he yelche / ag Cieig ruh! hu nch einen mit 9 . ö 66 ] 1 . MW., H. 17. 11 95. 17 . llsernchs söür dompen hf, b, Vat, 1H (g Lem K. s inner in JHerbinbhungd siehenben ammps— H ann nen, en 79, &. * Gn g Mech e n er sse ll unt o, eh . e n , 9. . i iu dm f Vinpb, (esnchhylm, n. (Carl Hwelhö“ mngntel gesßhrt ist. Phil Kippenhan, Mann ee bn eib . ta, e r ( gFlaschtnl⸗ 1pseln, bie mn inen n hing . er, , ne mnsssstüsuhr str Cen engsshss assidsqhl nen in, 15 Har mien, 1 Jer (Gd. CGG. beim, I/. J. G) ; l ha . ehen mern n n, Hennig fe gf eg, 3a i i, é ,, , Hu nss Chreng, Gunmlilnnes, J. 17, Srl, e, ue, Jiersti M M. 6K. z g. ( . 119190 armen uschyurriqhtung, 3 * 8 . 1 60 Holusy, än , M 3. ö 4979 2 . 4 Ji Len dde M M , eb, 16 19 1914 (oyinrs 6 ung zum Aug! inben unt, hei welcher vag unten eintreten * eizmiltel einer in 1 reh! ö Minne, M nnn, , 4 141 69 Ho hum He ,. 9 14 , 6 NMugl n chen von Gael on heliebig vielen unh ben oberen l üssi seissschich ten beflu b tichen Kamme⸗ . 5 ; 1 tir n 1 6 17491 , , mg än (ihn gen 77. * J Gitlastese Mi C dleichhbun n ich⸗ bell vidg bertetlten te llen aut lich C cho an gz⸗ zugeführt und aue hieser h rh Möhren im Gegen 91 9 . . Sr hlentheg de be, (rhesgen, on, iin in an hsfselsungen ar u, Grune, andi aiup f, dibenscheth J. WBB. 2h. 190. 05 nl. zu ber aufsteigenbe gl üssigkei nach unten 1 . hörhesitel Lug, ann niengelhselein Fophenrah! . 09 v. 1441 949 Aus gäünhbpille und gufwärt zurückgeführt wirb; Zus. Pai 1h54 660. Ot 1 nen j e. 6. . , hy / ußsy dM . ö n Malt . Verf eugmaschtue mil el bst⸗ gerichlelen . lubhiehsen bessehenhen Sas el bstzünber Buhr lug, Mannheim j GS öontardstr. 9 259, 11, G03 1 sr n 1, l . feen, 9) , 1 7 di nisezi 9 linen, olige neu tierung het Hub el 3u1 Anm, l. 6c n ite gr z, 7 gimel 1 Paul De imel, 146 1546641 Kaypsel wer mit ein ober zwei 1 . ö ci. . 3 w. 7, , , m J 29 ¶hyls eberselbi, Her in, MNussauer zerli⸗ nufer 8. 12. 12, 93) seitlichen Ylanfurver Wilhelm v. Pittler, Leipzig⸗ 1 . : w , 0 n ISögrssenminnhbssßck für pue Gtraße gh. 28. d. 90 . 101 6 Gli bt orper für Drummor 59) Gohlis. J. 10. 01 . , icht elsche/ i s ian hang, (Cres . ir, U. ICG B6B6G, GHFlachgewinbebohre] zx. Licht. Hcauniller 2 Eteiuin eg, Herli 2.97. 03. I BF6d. 164 752 Lagerständer für Auftragwalzen ae liel, T, , , Ueschbach, Aargau, Schwe! Nertr. R. Veißler, Ag. 161 611 Spiritus ill leu il lem an HBuchdru csch⸗ nellpreffsen. Franz Köpp, Bruchsal, vr r ff ö gi. 8 8m I . ust çrbeisenher Cn, Vr. (C9. Höller u. Mar Seller, Pat.⸗Anwälte, durch Len Vergasen gefuhrten län ger ersch n. Baden. 290. 11. 03 ; ö tn. 93 . . chhlch⸗ n, a, 2 Gl rolher Thur Berlin NW. 6. H. 4. O4 Wärmel eiter. Gugänt Mi el, Vertr. G. I 6d. 154 7565 Farbzuführungsvorrichtung an , , ; . nan, (El, Long, 5 SJ. A err. M. Mintz, 19s. W. S II. Liötlampe mit Pefroleumbampf- Debreur u. A. Weidmann, Pat 7 lte, München. Ver ielfaltig ungt maschlner mit sich vpreb e der . C Y m e r a, J . * il, il. W. GC,. J . . erzeu ger. F. Baunbdamme, Oebelem, Yelgien; 11. 9. 0 Ech hlonenfrommel . * Klaber, London = ent a 5. 17419. Persahren bin Härbeg bon ert Mar Kuhlemann, Pat.⸗Anw, Bochum. 19g. 64 645. Brenner für flüssige Brennstoffe. Vertr. S. H. Rhobes, Pat. Anw., Berlin 8 w. 12 , Elroh. Farbeusabrifen vorn. Friebr. Waher 23. 5. 06 Jean Jerbme Pelous, Paris; Vertr. A. Bauer, 4. 1. 03 1 . an 4 C0. 4 lber selz 20. 3. 95. d *g. N. each, Ueberwendlich Nähmgschine Pat. Anw., Berlin R. 24. 30. 8. Gz 1659. 151 628 , , ,. an Schreib⸗ w 1 656 , 144. 17 7053. Wasserrhrer nkessel mit senk⸗ mit senkrecht au Und abgehen der Nadel. William 5b. 154646. Verfahren und Vorri icht zum 2 nen mit guer zur Läangsachse Del P 14. ierwal ze nu n. w. . rechten . zwischen einem oberen Dampf⸗ Stanley n. Chicago Vertr. A. B. Drautz Lottrennen von Steinblöcken an ihrer Gr unh sbe, schwingbarem Pa eg glitten eigen Hidalgo Mona, 1 . ö salhmler und einer unteren Wasferlammer. Cugäne n. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. vermittelt enblaser Sägerrähte, Alberß Tarvdien, Väicester, Vert. A Toll u. A. Vogt, Pal. Anwälte, 1 ö n. ae e mand Scopoli, Verong; Vertr. A. Specht , ,, ö Castelmoron s. Lot, Frankr.; Berit. P. Dominik, Berlin M. 8. 2. 9. 65. . . mmm erm n . Slucken berg, Pat. Anwälte, Hamburg. 6. 3. 63. S879. St. S848. Einrichtung zur Wasserzufüh⸗ Pat Anw., Sffcabach g. M. 29. 3. 03. 1598. 184 G68. Zweiteiliger Typen hebe! für e, nenn, nr 138. B. 32 241. Dam pfwa fer blelter, bei rung für Schleiffteine. Georg Stolzenberg, db. 181 6217. Schrämwerlzeug; Zus. z. Pat. Schreihmaschigen. Franz Schüller n. Julius Bier- an n, nen,, welchem das Auktlaßorgan durch Kippen eines Berlin, Stralauer Str. 63. 29. 7. 03. 132 643. Hubert Valentin Neukirch, ö ckau i. S., Marxsohn, Frankfurt . M. 13. 8. C02. 634 Sammel- Behälters geöffnet wird, welcher auf zwei 225. C. 12 O20. Zielübung 4 bei Moltkestr. 14 27. 8. 93. 159. 182 743. Hewegungevorrichtung für das 4 —— 2 in den Behälter mündenden, zur Zu⸗ und Ableitung welcher das Zielgerät mit einer A nöyeigenadel zwang⸗ 5b. 1816218. Schrämperfahren; Zuf 1 Farbband an Schreibmaschinen. Hidalg? Mona, !. 1 ; een nn mn n . Dampfwassers dienenden Hoblzapfen gelagert ist. läufig verbunden ꝛist. die gegenĩ über einer besonderen 132 643. Hubert Valentin Neukirch, Golda i. S., Leicester; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ , J James Bonar, Pittaburg. V. St. 2 Berti Anzeigescheibe spielt · Henry Havelod Cummin ge, M oltte fn 14 28. 12. 05 wälte, Berlin M. 8. 2. 9. M 4 er . tt 823 C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. 6. Peitz, Malden. B. St. A. 1 M. Mintz, Pat. 5b. 18 649. Schuciowertzeug ür Schräm⸗ 18g. 1321714 1600 ch bann mit Tragzapsen 9 ) at- Anwälte, Berlin 8W. 68. 29. 7. 02 Anw., Berlin W. 64. i. 1. 03. oder Schlitzmaschinen mit keilförmig angeordneten versthene Schreibwalßt für Schreib ma schl nen. 113 3 nenn, zi R. Gz586. Kopierborrichtung. Ferdinand 766. G. 17 8230. Verfahren zur Darstellung umlgufen den Schneidscheiben. Wil eln Seltuer, Wanberer Ja r, , orm. n. we. 1 . , , g. Manger, Charlottenburg, Kantstr. 27. e, 5. 03. einer phosphorfreien Zuündmafse für Streich hol yen Schlan, Böhmen; Bertt. Ottomar R. Schul, Vat 553 Aft. Gef., bngu b. Chemnitz, * 2 gag ü reit nene fen (einzeln **. M. * 665 ifigtt ite übler. Frl. Paula * ,,,, ö Berlin. . 93. , ,, 52. 42 1. O0. a. ae 34 936 aa, . ane, e 14 ̃ 6 16 äh enn, Geinhstr.. 2. 2 . 03. Verfahren bur erstellung 7c. L* 6. Maschine ur Herstellung gers = Jer, ren, an, hireften CGr⸗= i for em en a, G 19 22. Vorrichtung zum Nachmcisen von Qunrtlas aut Quarzsand, Ktieselerde o. dl 8 loßkfe bern aus Ste lere ga. geen en mit zeugung von Flußeisenn , ECirhlßen pon Ksen= 36 1 e . ; neller elefeischer Schwämme, Gesell scha ft arm Gr edel, e , , , n, , g. rad aesser Gin dßbrung bes HKertftahls, Hriehr, r, elaem Hehn! matte in Cole en, . 6 . 1 3 e, nn, Telegraphie nm. 6. G., rn un. . 13. n. Fa ies rs vorricht ans e, ,. 5 10. 4. G2. a ,. . Daelen, Y lvorf, Rurflirstenfft. 7. ; 97 Il che n. ö wi, Beck, Sd rere kran tr, , S. 7. (e, . . Il asch ge zur ö ‚. ö 566 1 (ee. * 12 18264. Verfahren fire reren eines . 186. 3 * . . alrorrichwng r mall, Hilfen Krym 18a. SG. Nohrenwinderhitzer mit herab ö. , i een len cher lala, Wes, wee, mr ere Gn r , me, rg, raf, bockt, fttenrnhn i. Ha ere, Sigl herg, gi hein. 26. ) ebe ne ohren. Ehn nl —— irisch⸗ , . s rie er, ni Br, Cr,, r, inte, mm, * geg, , wa, ter nnreme⸗ 32 3 e, cht ang n h . H. Ne , 1 * Tobe ellen. Cie ier, tra ße 17. 6, r. ö a. em mar rel, und Bleiche , Ve d , ne,, . e nn a ,. in. S3. B BGGM6ß . stte ß. h 5 63 2 Hülsen I. Cola nhach, r 3 ; 2 k̃ö a e, gr, ß,, Whpßarat bir Vestimmung 2th. Hö. ad man Anttteh tr Echwing · mr itz sa ne 22 9j . Se am felnnahmen mag net schare e ger schaften. bon CGisenblechtn. Sronmmnielschaftinaschinen. Gbugrd Herbertz, M sad. 1564 r. i. 5 oilguz ür ben mier e, dan ißryen litt des,, Berlin. 6. 41.03. hach, Ninestr. 20. 14. 10. 63. bügelter Rta mn Mm ; n,, , en, 2 Zurkdnahmme bon Aumeldungen. ö 9 ö l r ereinkenmmen mi erreich⸗Ungarn vom ern m n j 9 . nne, maar des un e On die Priorität auf Grund der r,, ,. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Sm. 184 882. Bern i, hege eren . Desterteich vom 7. 5. M anerkannt. e g, Gebühr gelten folgende Anmeldungen 2 3 1. r, * / ü n itte, nannen urũckgenommen. ation, Berlin. . i er trähn re, n, . pramid Irrac; ren, J. , . 2 ! EI6. Rotierende Saug⸗ und Druck- 0b. EBA 5375. . 2 333 , röitng. Lenken; Vertr.. J. C. Glaser, L. Glaser, Pumpe, 24. 5. 04. Exvlosions fähigkeit von Sche ichtöfen. Adalb e . in n 6 Bes i, n dt, Werl 8. 636. 77f. B. as E00. Feststellvorrichtung für Schlaf. Altöbel, als reibmmin traße 1332, 31.58. 0 J ä. Ci. (ugen von Puppen; Jus. J. Pal. 15 S659. 26. S. 6. 6 de Mare, rn nn, La. in 5383. ; C. Iz 771. . ahren zur Darstellung Das Datum bedeitei den Tag der Bekanntmachung at- Anw., Berlin 8W. . r und GErzbriketts durch e, mr, Scmwefelsacbftoff Chemische Fabrik der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkungen 106. ESA 876. Büm nzünd 366 ö zu ch ( rm. Sandoz, . Vertr. . des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. mit einem oder mehreren e tt. Budapest; Vertr.: A. du ; R. Wirth. rent art . M. 1, u. W. Dame, 3) Vers e , be Wanner, Pe Tf 9 . n ) 26 oe, n de , m Fo und Emmer m , , , erf fantasie, , f 181685. Verfahren zur Darstellung Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichganzeiger gleichzeitigen Fortscha en C. en en, ,,, , n U ö . Jerberfabriten vorm. an dem. gangegebeen Tage bekannt gemachte An. ,, Rirdors b. Der im een, af 1 Ru oc g : 6 g Baner K Co., Glberfelb. 6. 11. 03. meldung ist ein Patent dersagt. Die Wirkungen ö ertrod 9 er 6 65. ah. nig de m, 13 S. 321 961. Nute e ßllemme mit 4 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4 6 65. Zusammenges e Rohleeleltrode a. z ; ö . der Rinne, Fe, ., Bauntner, Berlin, 4a. A 5637. Vorrichtung zum Zuführen von mit einem metallischen von einer olierenden Hülle Düsenquerschnitts b 5 er ' 29 1 1 M. 6 BVerbrennungeèluft zum ö nach abwärts umgebenen Stromleiter. The General Electro Düse achsial k 6 l, ö e. G. 12 das, erridtung zum gleichzeitigen arfge hängter Gasgluüblichtlampen. II. 2. O. è— , n ! . Kei ö e, 1666 * ern, n *. * n .. D 4 Erteilungen. 120. IS84 654. e ann, zur Haß inn von Pat. Anwälte, erlin RW. hr. Auf vie hierunter angegebenen Gegenstände sind . Allvlrhenolalkvläthern. Verley, Neuillv, 8b. 184 66 er ch ahr r 839 83 (28 227 Verehrern mem, Verdichten den Nachgenannten Patente erteilt, die in den Patent. Seine; Vertr.: Dr. J dW zen, Pat. Anw., Berlin . ren e,. 6. ue nn,, Suhl ae kläcke nn einer feöich ver süngen den rolle die hinter die Rlaffentffern 4 ** Nummern NV. 7. 23. 11. 55 ge ur 9 an e, armer, St Trenne, ert, Mar halter kaben. Dat deigefsgte O atum bezeichnet . 184688. e . . 9 r , . 44 ĩ J 2 e . der Beginn der Dauer des Patents. rennung von o und p-Toluolsulfamid 0 . len 1 199 . i,. Dr fm, F gz 18 4 55 be Fs. Barge . Taon Givauban, Genf, Vertr.: Dr. SH. 86. i842 832. Voyrrich . wan, ,, Cam e mn. . Derr, Den, ge. 84 6233. . für Bargt, Leipzig, Schenkendorffstr. 8. 17. 2 Oz. Schlacke beim ga , or nl,, h 1 1 Der, ,. Si R n e Gr und Qesen. Mar Zei lo Allenstcin b. LI29. IB 6sG. Verfahren zur Darstellung von bla g Dr. 2 , e. any . 67 ase 31150 321 Bern re, Derr tunen rin S- Fr. . s. . Duhstituierten Geraniolen. Zuf. 4. Dat. 1353 12. Müller- rom, . ö,, K // an dh ; . ; i eim G. m. B. S. 2. Bin len che, r 1 . = Sch. ). Perz bern, e ä, 20. 182 6867. Verfahren zur Darfte lung von gien zus chromrei 8 u J i . 2 J ; w . isn ass, een, hermann Gerche, e m etragle . ,,. 34 26 Masseneg · Wiesbaden, 2 ö 4 t k 1 N. 14 * irn ͤ 21 5 6. . s. wolst 5 9 . . für Gruben · 26.7. R 6 2. 56 ö 186. 188 389. Mangan · . olfte m Sammer, Dl 2 3 Fren, Rr, Best, Heirg. 1206. i820. abren zur Darste lung von 6 er Nickelstabl. Tolmle John ö ar, ch a on, Desen, me, Tree, rr nd,, ,. ,, ö eld, ', ,,. 2 . Riten, . . si. ga. 1446 1 3 . Friebr. Sayer G Ca., Glber- ö tort, Pat. te, 9. r ) ̃ 5 nm ., . . Gesamtbetrag ] dal Joolt 8 2 si .. , fell ger Laa. 1K 089. Wärmeauttauschnorrichtung] 8c. 184 800. Verfahren zum

, . ae.