ähemachen von Stahl, Eisen oder anderen Metallen. illiam Frederick Lowndes Frith, London; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera. 9. 7. 02. ige. 154 666. Führungseinrichtung für die Vorrichtung zum Befestigen der in Baugräben ein⸗ gefüllten Erde nach Patent 145 073 us. z. Pat. L45073. Hermann Pilling, Crefeld, Bäckerpfad 3. 19. 12. 03.
2601. 151 591. Zungsteuerungseinrichtung. Sie mens K Halske Akt. Ges., Berlin. 20. 2. C3. 2Zö6l. 154 592. Mit einer größeren Ziehl schmaler Laufrollen versehener Stromabnehmerbugel. Max Wegner, Berlin, Belleall ian cestr. 84. 28 2. 05. Zool. 151 553. Regelungsvorrichtung für Gleich⸗ strom. Bahnmotoren. Auguste Méögroz, Clarens, Schweiß; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank. furt a. M. 1. 2 7. 93.
2ZHl. 154 594. Anordnung zur Lagerung eines Elektromotors, welcher ein Fahrzeug mittels Kurbeln und Schubstangen antreibt. Koloman von Kaudö, Budapest; Verte: M. W. Wilrich, Pat. Anw. Hannover. 16. 7. 03.
20l. 154 595. Schutzvorrichtung gegen das Abspringen der Stromabnehmerrolle vom Fahrdraht. Wilhelm Metternich, Cöln, Trierer Str. 51. 5. 1. 04. 2Zol. 154 596. Anordnung zum Umlegen eines in bekannter Weise nachgiebig gelagerten Rollenstrom⸗ abnehmers bei Fahrrichtungswechsel. Philipp Hoss, Berlin, Alt Moabit 13. 14. 2. 04. Toi. 151 597. Stromabnehmer mit um eine wagrechte und eine senkrechte Achse drehbarer Kontakt⸗ rolle und an der Winkeldrehung der Rolle teil- nehmender Fahrdrahtfanggabel; Zus. z Pat. 151 912. Wilhelm Willenbücher, Manchester. Engl.; Vertr.: Sswald Winter, Dresden, Zinzendor sstr. 49. 20. 3. 04. TZRa. I54 598. Empfängerschaltung für Funken⸗ telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. H., Berlin. . 8. 61. 2a. 154 599. Anordnung zur elektrischen Zeichenabgabe für Telephonanlagen u. dgl, Edward Edmund Element, Washington; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 3. 2. 03.
Za. 154 600. Schaltungsanordnung zur Er— höhung der Deutlichkeit der Zeichen- bzw. Gesprächs⸗ übertragung über lange Fernleitungen. Leopold Lewipu u. Josef C. Pfiel. Wien; Vertr.. A. Du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 5. 03.
Tia. 154 601. Verfahren zur Verminderung des Einflusses von Gleichsttom auf die Wirksamkeit von Drossel. bzw. Induktionsspulen, 3 B. in Fern⸗ sprech⸗ oder Signalanlagen, Aft ⸗Ges. Mix Genest, Telephon u. Telegraphen Werke, Berlin. 24. 7. 03. ;
Zia. 154 602. Telephonverschlußvorrichtung, bei welcher eine die Induktorkurbel des Telephon⸗ apparates verbergende Kapsel erst nach Einwurf einer Münze geöffnet werden kann. Köpping b Schreiter, Chemnitz⸗Kappel. 7. 8. O3.
Za. 154 603. Schaltungsanordnung für Tinienwähleranlagen mit Doppelleitungen zum Ge— Feimverkehr zwischen den Sprechstellen. Siemens E Halske Akt.« es., Berlin. 24. 10. 03.
2Z1a. 154 604. Mikrophondämpfer. Wilhelm Deckert, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 6 3 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 2. C04.
Zia. 151 667. Vorrichtung zum Aufwickeln des Depeschenstreifens von Wheatstone⸗ oder Unzu⸗ latorapparaten. Wilhelm Boldt, Hamburg, St. Georg, Lindenstt 72. 3. 11. 03.
Zic. 154 561. Selbsttätiger Anlasser, bei dem der bewegliche Kern eines Solenoids eine stufenweise Aenderung des Vorschaltwiderstandes bewirkt. August Sundh, Nonkers⸗Westchester, New Nork: Vertr.: Ernff von Rießen u. Kurt von Nießen, Pat« Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 7. 63.
2Zic. 1541 562. Verfahren zur Regelung von Widerständen aus pulverförmigem, selbsttätig die Teitungefähigkeit bei Stromdurchgang vergrößerndem Material. Georg Preust, Charlottenburg, Schiller= straße 33, Otto Kwilecki, Lin ienstr. 44, u. Wilhelm Maaske, Kommandantenstr. 41, Berlin. 22. 8. C3. Zic. 154 563. Schaltvorrichtung für Elektro— motoren Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 11. 603.
2Z1c. E54 564. Verfahren zur Ladung von Sammlerbatterien ohne Zusatzmaschine. Carl Kraft⸗, Bukarest; Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SV. 65. 24 11. 03. .
21f. 15 1 753. Bogenlampe mit FKüblvorrichtung. Egidio R. Viale, Bologna, Ital ; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 10.5 7. 056. 22zf. 151 668. Verfahren zur Herstellung licht echter Farblacke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 16 5 63.
22h. 151 756. Verfahren zur Herstellung von fetten Lacken und harzhaltigen Firnissen. Wilhelm Traine, Wiesbaden, Lessingstr. 9. 11. 9. 02. Z3a. 184 755. Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Fetten, Delen und Teeren aller Art im Vakuum. Gustav Bokelberg u. Dr. Julius Sachse, Hannover. 4 4 603.
Tie. 154 759. Gaserzeuger, bei welchem der frische Brennstoff in einem von der Feuerung un⸗ mittelbar bebeizten Schacht entgast wird. Louis Boutillier, Paris; Vertr. Otto S. Knoop, Dresden. 17. 5. O3.
2äaf. 154 669. Dachförmiger Rost. Paul Schmidt X Desgraz, Technisches Sure au, G. m. b. O., Hannover. 14. 53. 03.
2zäf. 151 670. Schrägrost. Moritz Hille, G. m. b. S.. Dres den L6btau. 2. 8. (3. 21g. 151 671. Verschluß für die Reinigungs⸗ ßffnung in Schornsteinen. Heinrich Blůbaum, Lemgo. 25. 12. 63. . Z6a. 54 672. Vorrichtung zum Durchleiten von Wassergas durch Leuchtgasretorten; Zus. z. Pat. 148 585 eutsche Wasfergas · Beleuchtung s⸗ Gesellschaft m. b. O., Berlin. 27. 1. 04. 26a. 151 673. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Retortenmundstäcke mit Mortonverschluß. Berlin Auhaltische Maschinenbau Akt. Ges., Berlin. 28. 1 O4. . 6b. 152 745. Tragbarer Wetvlenentwickler. Jacob Fuljis, Portland, B. St. A; Veitr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Nrw. 5. 1. 8. 06.
26. 1564 674. Karhurieranlage, bei welcher nach Schaffung eines bestimmten Gasvorrats die Gasbehälterglocke auf den die Gaserzeugung be⸗ wirkenden otor einwirkt; Zus. z. Pat. 148 052. Aerogengas. Ges. m. b. O., Hannober. 5. 3. 04.
268. 154 6275. Durch fallendes Wasser wirkende Gasreinigungs vorrichtung. Peter Wiedenfeld, Duis⸗ burg, Ruhrorter Str. 14. 5. 6. 93.
Ia. 154 605. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ brennen für Tiegel zum Schmelzen von Metallen mit Ünter· oder Seitenwindfeuerung. Gustav Oster⸗ mann, Riehl b Cöln. 25. 4. 93.
31c. 151 60. Längsgeteilter Gießformhohl⸗ kern, aus in ihrem Durchmesser veränderlicher Kern⸗ hülse und schienenförmigem Schlußstück mit Keil⸗ . bestehend. Walter David son Ross, Anniston,
t. A.; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 1. 03.
Ic. 154 607. Modell- oder Formenpuder. Franz Helmpardamus u. Georg Sindel. Nürn⸗ berg, Jakobstr. 9. 22. 4 03.
ic. E54 608. Verfahren zur Herstellung von Gliederketten durch Guß. Johann Peter Prömper, Rölsdorf b. Düren. 31. 1. 04.
32a. E54 609. Verfahren zur Herstellung von Ringen aus hohlen oder vollen Glasstangen. Ehemische Fabrik Morchenstern Dr Weis kopf . Co., Morchenstern, Böhmen; Vertre: F. C. Glaser. 8. Glaser, O. Hering u, E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 4. 4. 03.
32a. E53 G16. Behälter zur Abgabe der zum Einrußen der Glasblaseformen dienenden pulver förmigen Stoffe. Paul Wagret, Escautyont, Nordfrankr ; Vertr. Georg Benthien, Berlin NW. 6. 14 10. 03.
iI. 15 629. Kegelförmige Drahtsiebhülse an Kannen für feuergesährliche Flüssigkeiten. Max Dreckmann, Essen, Ruhr, Weberstr H, u. Joh. Bremmekamp. Rüttenscheid. 16. 1. Ot.
311. E53 630. Vorrichtung zur unterbrochenen Abgabe von Flüssigkeiten mittels einer Mariotteschen Flasche. Franz Christen, Berlin, Bülowstr. 37. J. 4. 04.
34I. 154 746. Brotbehälter. Friedrich Voigt, Rogätz. 25. 2 O04.
35a. 15 676. Sicherheitsvorrichtung für Paternosteraufüge. C. G. Rodeck, Hamburg, GCarolinenstr. 22. 15. 5. 956.
5a. E54 677. Auslaufsteuerung für Förder⸗ maschinen u. dal. Elektrizität?-Att. Ges., vorm. We. Lahmeyer Co., Frantfurt a. M. 17. 7. 03. Ja. 151 678. Abstellvorrichtung für elektrisch betriebene Aufzüge mit Druckknopfsteuerung, GChambalun. Stuttgart. Werastr. 134. 19. J. 98. 35a. 15 679. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Aufzüge. Alwin Reich, Berlin, König⸗ graͤtzer Str. 1060 25. 7. 03. .
352. 152 680. Aufsezvorrichtung mit Schacht⸗ verriegelung an doppeltrümigen. Aufzugt anlagen für Hängebahnwagen. Fa. Karl Weiß, Siegen i. W. 2 10 6083.
35a. 154 681. Aufzug für Kühlanlagen. James Wills, New Jork; Vertr;:: E Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwilte, Berlin FX. 10. 27. 10 os, .
54. 51 682 Fangvorrichtung für Fahrstühle u. dgl. Christian Strohbach, Wittenberg, Bez. Salle. 20 11. 903 .
35a. 154 683. Fangbremse für Förderkörbe, Fahrstühle, Bergbahnen mit Seilzug u. dgl. Heinrich Brauweiler, Cöln, Melchiorstr. 37. 30. 12. C5. 35b. E5A 684. Führungsvorrichtung für ein an teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren hängendes Greifwerkzeug o dgl. von Rranen und Hebezeugen aller Art. Fa. Ludwig Stucken holz, Wetter, Ruhr. 10. 11. 03. ;
5c. 15 2 685. Hebezeugbremse. Robert Dubois, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. .
3§zc. 154 689. Vorrichtung zum Führen des Zugseiles beim Heben und Senken von Lasten mit (iertrischen Zuleirungekabeln, insbesondere elektrischen Bogenlampen, in gekrümmter Bahn. John Stenen⸗ son jr, Portobello, Schottl.; Vertr.: EG. Herse, Pat. Anw, Berlin SW. 29. 27. 1. C4. .
37e. 154 690. Gerüsttreppe mit zwiscken den
Wangen bewegbaren Stusen. OF klar Weher, Wien; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Deißler u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 5. 4 109. 03.
I0Ga. 154 691. Verfahren nebst Voꝛrichtung
zur Darftellung bon schwer schmelzbaren oxvgfreien Metallen, insbesondere der Metalle der seltenen Erden. Glektꝛ odon⸗ Gesellschaft m. b. S.. Jerlin. 15.2. 01. 40a. 154 692. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung geschmolzener Metalle oder anderer Maßsfen mit Natrium o. dgl. Loon Hulin, 2s TFlavaur par Rioupérour, Ssere; Vertr: Dr. W. Karsten, Pat.“ Anw, Berlin 8sW. 11. 14 12. C2. 109. 154 683. Vorrichtung zur Behandlung der für das Abrösten geschwefelter Erze in der Birne erforderlichen Gebläseluft. A Savelsberg, Rams— beck W. 26. 5. 03
409. 154 694. Röstofenbatterie, bei welcher die Heijgase von einem Ofenrgum zum anderen strömen. Dr. Franz Meyer, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Beclin Rwe 7? 17 9 93.
401. 154 695. Verfahren zur Gewinnung von Zink, Blei und anderen zu Schwefel geringere Ver⸗ wandtschaft als Kupfer besitzenden Metallen aus reren Sulfiden. Antoine Henri Imbert. Grand Montrouge; Vertr: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin NB. 6. 156. 11. 08.
1424. 154 696. Verrichtung zum Anzeigen der Höhe des Wasserspiegels in einer Badewanne außer⸗ falb der Batejelle. August Bloch, Elberfeld, Brausenwert 1. 14 109. 053. ̃
2c. 154 747. Flächenmeßmaschine. Julius Thomson Æ Co., Offenbach a. M. 19 10. 02. LI2e. 154 697. Kontakieinrichtung zur Registrie· rung der von einer Pumpe beförderten Flüůssiakeits⸗ menge. The Liquid (Electric) Register Syn⸗ dicate, Limited, Lor don; Vertr : G. W. Hoptins u. FX. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11 11. 3. 93. 425. 154 631. Entlastungevorrichtun für Vangonwagen. Ilia Ftatz, Odessa, Südrußl.; Vertr;: S. Reuendorf, Pat. Anw, Berlin O0. 17. 50. 8. 03.
125. 151 658. Neigungswage. Osgar Alfred
Zander, Tannefors Schweden; Verte; B. Petersen, Pat. Anw., Berlin NW. . n
Entlastungs vorrichtung für rũcke verstellbaren J. Ammann d Ci Vertr.: C. Kleyer,
an selbsttãti rossy, Frankr.;
154699. Brückenwagen mit unterhalb der Exzentern oder Keil Ermatingen u ⸗ Pat. Anw, Karlsruhe. 3. 7. O3.
12f. 154 700. Füllrorrichtun Frodsrie Van Allen.
Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz.
12Xf. 154701. Neigungswage mit rollendem Oscar Alfred Zauder, Tannefors, en, Pat. Anw., Berlin
für die Aus⸗ chters an selbsttätigen Wagen bförmiges Wägegut. Max richstr. 243. 15. 11. 068. Bilderwechsel vorrichtung für drehbarem Bilderkästchen. Jacques H. Neubart, Pat ⸗ 1 11 92.
orrichtung zur enden Gegenstandes au gl. mit Hilfe von i: Steadman,
Vertr.: . B
Gewichts halter. Schw den; , B. Peters 12f. 154 702. Schieberverschlu laßöffnung des Speisetri für feinkörniges oder Rensch, Berlin, Fried 15470.
Stereoskope mit drel Wertheimer. Paris; Vertr. F. Kollm, Berlin NW. 6. 12h. 186 7651. V der Grenzen eines aufzunehm der photographischen Platte o. d Visiervorrichtungen. Frank. Mort St. A.; Vertr.:
T2. Glaser, O. Hering u. Berlin SW. 68. 154705. Vorri stanter, der Abhängi Gewicht entzogener Dr. Hugo S Wien; Vertr.: H Kollm, Berlin NW. 6. 26. 5. 0l 136. 154 706. Selbstver h bei dem die Ausgabe der Fahrscheine nach ewegung eines Handgriffes Theodor Mitscherling, C. Pieper, H. Springmann u. Th. Berlin NW. 46. 21. 2. O2. Selbstverkäufer für Zigarren. Dallas Knowlton, , Vertr.: M. Schmetz,
Selbstverkãufer mit einer durch angetriebenen Schaltvorrichtung, erkauf die Sperrung des Waren⸗ bewirkt. Flijabeth
u. Sophie Klug, E. W. Hopkins u.
. Peitz, Pat. Anwälte,
chtung zur Erzielung kon⸗ gkeit von Druck und speüifischem Gasvolumina bei strömendem trache u. Dr. Rudolf Jahoda, Neubart, Pat⸗-⸗Anw., u. F
käufer für Fahrscheine
Münzeinwurf durch B bewirkt wird. Rußl.; Vertr.: Stort, Pat⸗Anwälte, 126. 154 707.
Pat. Anw., Aachen. 42h. 154 708. den Warenschieber
die bei Warenausve ; schiebers und des Münjeinwurfs Einma Baumann, geb. F Hoboken, V. St. A; Vertr.: KR. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 154709. Karussell mit Münzeneinwurf ausgelösten stimmten Benntzungsdauer ckten Hemmung für das Triebwerk. Schönau, Friedrichroda 426. 154 710. S u. dgl. mit Abteilungen, einwurf freigegebene Sch in die Verkaufsstellung Obersedlitz, : Katz Pat.-Anw, Görlitz. 20. 6. 03. 471. Selbstverkäufer für Wertzei ü dgl. Dr. Eduard Schwechten, Berlin, Siralauer
Selbstkassierender Verkaufs. Waren. Eugene
wieder ein
elbstverkäufer für Postkarten die durch eine nach Münz- altvorrichtung nach einander
ebracht werden.
Allee 206. 03 15821712. apparat mit an Oesen aufgehängten Stiles Scheble
C. Schmidtlein, Pat. 3b. E54 713.
Anw., Beilin NW. 6. 5. 7.93. Selbstkassierender Gasverkäufer. , W. Hopkins, Berlin, Königgrätzer Str. 78. 27. 10. 03.
154714. Vorrichtung zur Gaserzeugung aus festen Beennstoffen für Motorfahrzeuge. James William Parker u. Graham John Cameron Parker, F. G. Glaser, L. Glaser,
Leeds, Engl; Vertr.: . Anwälte, Berlin SW. 68.
O Hering u. E. Peitz, Pat. 19. 16. O02.
154715. Befestigung geteilter hölzerner Niemscheiben auf Wellen. Albert Eberhardt, Ham⸗ burg, Schwenkeste. 73. 24 2. 04.
5E T7XIG. Treibriemenaufleger mit einem umlegbaren, federbeeinflußten Hebel. Josef Reineke, Düsseldorf. 178. 154 748. Druckmindewwentil.
t. Anw., Berlin 8sW. 11. ILE. Verfahren zum Reinigen frisch John Christopher Taligferro ü. Charles Mark Reynard, Baltimore; Ve Il. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗
154760. Metallsägeblatt. Fach, Aarau, Schweiz; Vertr. N. Deißler, Dr. G. Döllner u. Pt. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
John Burger
P. Müller. Pa
verzinnter Bleche. F. Aesch⸗
19e. A5 7⁊71T7. Kniehebelpresse, George Washing⸗ ton Greenwood, Hannah Block, Cleveland; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 28. 11. 01. 19e, 1541 718. Druckluftnietmaschine. Berliu⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗ Att. Ges. Berlin.
02
154719. Chargiervorrichtung mit einer horizontalen Blockzange. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Akt. „Ges. vorm. Bechem C Keetman,
und Vorrichtung von teilweise erstarrten Paul Cuinat, AciGres C. Fehlert, G. Loubier, at. Anwälte, Berlin
154720. zum Schmieden und Walzen Ingots aus Stahl o. dal. d' Unieux, Loire; Vertr.: Fr Harmsen u. A. Büttner,
E51 721. Vorrichtung zum Drücken und Zieben von Messerklingenangeln. fahr, Solingen Foche. 1 2159. 151 722.
der Köpfe an den Laufeisen für Sch Joh. Pet. Becker jr., R 51a. 154 723. Orgelwin Tepl b. Marienbad,
Pat. Anwälte, Hambu 154 612.
, Sammes⸗ Vorrichtung zum Anstauchen
emscheid. 20. 11. 093. dlade. Christof Müller, u. Andreas Peter, Müblbach A. Specht u. J. . tung zur Verbesserung rer Schwingfähigkeit des Resonanzbodens an Flügeln. Fa. V. Gerdux, München. 04
154 724.
Stuckenberg,
Dämpfer für Klaviere. Wil⸗ helm Schwechten, Berlin, Kochstr. 51. 27. 1. C4. 51ib. 151725. Pedal für Tasteninstrumente. Gordon Merritt, Ridgewood, New Jersey; Vertr.:
at. Anwälte, Berlin SW. 61.
Streichinstrument mit um laufendem Streichband. Arthur Walther, Ludwigs⸗ thal b. Dübringshof. 5 xc. 154 726. Zieh harmoni
YO. Licht u. E. Liebing, 154613.
ka. Gustav Lippert.
518. 154 614. , Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten mit wei Ventilen für jeden Spielbalg. Eugen Bauer. Berlin, Ramlerstr. 18. 17. 5. O3. .
Sid. 184 615. Vorrichtung zur Veränderung der Stärke des Hammeranschlages bei mechanischen Saiteninstrumen len. Polyphou· Musikwerte, Akt. Ges.. Wabren b Leipzig. 12. 3. 04.
518d. 151 727. orrichtung zur Betonung einzelner Noten für mechanische Nusikwerke mit pneumatischem Antrieb für die Tonerzeuger. The Aeotian Eompauyh, New Jork; Vertr.: Ir. Meffert u. Dr. T2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. T. 7. G03.
518d. 154 728. Mechanisches Blasinstrument. Henry Eberly Hibshman, Newark, B. St. A., n. Clarence James Me Cugig, Montreal, Kan.; Vertr.: F C. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. IB. 7. 93. 51d. 154 229. Spielwerk für Tonerzeuger, die durch Hämmer angeschlagen weiden. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt. Ges. inel. vorm. Guftav Becker, Freiburg i. Schl. 29. 12. 063. 52a. I54 730. Antriebvorrichtung für die Unter fadennadel und den Schlingenfänger von Knopfloch⸗ nähmaschinen. Reece Buttouhole Machine Eompauy. Boston; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw, Berlin Sw. I1.. 15. 2. Ol. Fz2b. 154 749. Seitenspannblech an Stick ⸗ rahmen von Schiffchenstickmaschinen. Friedrich August Hüter, Treuen i. V. 22. 9. 63.
53b. is4 731. Verschluß für Sterilisiergefäße, Konfervenbüchsen u. dll. J. Weck, G. m. b. H., Deflingen, Baden. I6. 7. G.
5z3t. 5K 732. Verfahren zur Herstellung von Trockenpräpargten aus tierischen und pflanzlichen Säften für Nahrungs⸗, Erfrischungs⸗ und Arinei⸗ mittelzwecke. Dr. Georg Friedrich Meyer, Braun⸗ schweig, Nettelbecks Brauerei. 2. 12. 02.
53k. 54 733. Verfahren zum Entbittern von Mandeln und ähnlichen Samen. L. C. Oetker, Altona ⸗ Bahrenfeld. 1. 3. 03.
54a. 154 632. Verfahren zur Herstellung be⸗ liebig hoher Behälter aus Pappe, Karton u. dgl. Karl Gossweiler, Schwarzenberg i. S. 23. 2. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
n 26 Mär 1883 dem Unionsvbertrage vom 14 De ember Igdõõ die
Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 5. O3 anerkannt.
556. 154 754. Verfahren zur Herstellung von Papier Ch. Arendt, Gentbrugge, u. G. De la Roy re, Gent, Belg.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 25. 12. O. gIa. 154 734. Atmungsvorrichtung, in welcher die ausgeatmete und wieder zu benutzende Luft durch Aetzkali o. dgl. von Kohlensäͤure befreit wird. Sauer⸗ stoff · Fabri Serlin, G. m. b. H. Berlin. 17 4. 02. 6ka. 154 735. Vorrichtung zur Rettung aus . efahr mit einem zum Herablassen dienenden etallband und selbsttätiger Bremse. William H. Porter, J. W. Porter ü. M. J. Mellon, Ponca, B. St. A; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte. Berlin NW. 6. 27. 11. O2. 51a. 154 736. Turmwagen o. dgl. mit seitlich aus fchiebbaren Plattformen. Victor Jetlen, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 6. 1. 05. 6 La. 154 727. Streugefäß für . pulver. Bernhard Vorwerk, Berlin, Hohenzollern⸗ straße 26. 165. 1. O03. 6 La. E51 738. Gerätewagen für Feuerwehr- zwecke mit mehreren auf Lagerböcken angeordneten Schlauch haspeln. Ferdinand Senekowitsch, Uebel-⸗ bach b. Graz; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 4. 03. 61a. 154 739. Fahrbare, beim Aufrichten gleichzeitig sich ausschiebende und selbsttätig in jeder Schräglage feststellende Ausschiebeleiter für Feuer⸗ wehr⸗ und sonstige Zwecke. Matthäus Klingler, Oberndorf a. N. 9. 6. 03. 6ka. 1I5Æ 7AO. Drahtseilleiter mit Stahlrohr⸗ sproffen. Ludw. Sudicatis, Berlin, Alt Box⸗ hagen 12114 117. 10. 93. 652. 154 565. Rettungsgürtel mit einem in den Gürtel eingebrachten Gasentwicklungsmittel. John Ewing jr., Quebec, Canada; Vertr.: E. W. . u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. O2. 65a. 1834 566. Aus drei gleichachsigen, zylinder. förmigen Mänteln bestehendes Schiff. Frederick Augustus Knapp, Prescott, Canada; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. II. 11. O2. 65a. 154 567. Einrichtung zur Abschwächung der Schllngerbeweg ungen von Wasserfahrzeugen. Otto Schlick. Hamburg, wathaus artt 9 27. 2 063. 65a. 1531 563. Vorrichtung zur Erieugung eines seitlichen Widerstands bei Wasserfabrjeugen zwecks Steuerns. Carl W. Paul, Bremen, Neust. Conttescarpe 140. 8. 5. 03. 854. 54 569. Vorrichtung zum Anzeigen des Unterschiedes zwischen dem vorderen und hinteren Tiefgange bei Schiffen. Wilhelm Breitländer, Rofftock i M., Friedrichstr. 21. 12. 5. O3. 65a. E5 E570. PBPorrichtung zum Werfen von Rettungsleinen. Johan Rudolf Jacobs, Haag, Holl; Vertr.: F. C. Glaser, . Glaser, O. Hering ü. G. Peitz, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 5. 03. 65. 154 571. Vorrichtung zur Hervorbringung einer stoßweisen Wirkung bei Antriebsvorrichtungen, ingbesondere auch für Ruderboote. Ramiro de Palacios, Stenlitz. 30. 5. 603. 65f. 151572. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens von Schiffmaschinen. Andrew sterz, Ggrt mont, Cheshire, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw, Berlin W. 8. S. 3. 02. 80a. 154 573. Gerät zur Ausbreitung dünner Asphaltichich en. Grünzweig . Hartmann, G. m. b. S., Ludwigshafen a. Rh 15. 10. 93. goa. 15161665. Nevolverfalzziegelpresse. Dito 9 Negeneburg, Prüfeninger Str. J. 64. 3. 9. O2. soa. 154 617. Form zur Herstellung großer und dichter Kunststeinblöcke. 2. P Ford, London; Vertr.“ G. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 15. 2. 03. goa. 151 618. Form zur Herstellung dünner 1566 Paul Wagner, Cöln, Mechtildisstr. 6. O. 2. 03. soa. 154 619. Schmiervorrichtung für Ziegel- pressen. Varresbecker Eisenwerk, Büscher Hartog, Glberfeld⸗Varrekbeck. 10. l
Neu Mockau b. Leipzig.
r Strangpressen.
Heinrich Horn, Unterm⸗ ; 6. O3. 154 621.
Formrahmen. Carl Aug. Cöln, Eintrachtstr. 0. 30. 6. 03. 154 622. Vorrichtung zum gleichzeitigen men mehrerer Kunststeine mit um eine Achse wingbar gehaltenen Teilschiebern; Zus. z. Pat. 595. Leipziger Zementindustrie Dr. Gas⸗ Co., Markranstädt. 8. 12. 03. 154 628. Strangpresse mit drei oder hr in einem gemeinsamen Gehäuse nebeneinander Stkodawerke Att⸗Ges., Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 29. 10. 93. 154 624. Selbsttätige Regelungsvorrich⸗ ug. für die Wasserzuführung bei Strangvressen. Röfingen b. Burgau II. 154 625. Verfahren zur Herstellung von nststeinen bzw. Kunstholz. Wilhelm Gutzeit, Hardenbergstr. 15. 4. 3. (4. * Verfahren zur Herstellung ester Gegenstände aus Chromerz. Jean Bach, Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw.,
1541 6286. Aus einem Stuck Pappe o dgl. stellte Schachtel zur Aufnahme von Zündhöljern J. mit seitlicher Entnahmeöffnung. Berlin, Kronprinzenufer 19. 54 627. Kistenverschluß mit I⸗förmigem S. Nommensen, Margarethenstr. 22, S. Strube, Holm 17, Flensburg. 24. 11. 0s.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 30 672 989 977 231 057 71 81 86 87 90 1063 D 144 151 152 157 1683 z26 245 2865 295 309 zz 364 365 367 391 435 443 447 hol bis 2832000 uischließl. T A 657 758 798 309 8I3 882 957 966 g68 969 970 971 9872 977 985 u. 989. 6. 231 796. Ablaßvorrichtung mit einsitzigem hentil zum Entleeren des Spülwassers durch eine zllse aus eisernen Backmulden. B. Feger, Rastatt,
g. 231 542. Doppelhalsbordhemd für Ser⸗ Essen a. Ruhr, W. 16578.
Trommel hohl ausgeführt ist und ein Verbindungt= stück für den Anschluß des freien Schlauchendes und der Gaszuleitung aufnimmt. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 4. 5. 03. M. 16291. Ra. 231 881. Zugvorrichtung für (lektrische Lampen mit einem auf das Zugorgan zur Erhöhung des Reibungswiderstandes einwirkenden Druckorgan. Imme d Löbner, Berlin. 26. 11. 03. J. 4790. e. 231 702. Durch Jnfluenzfunken wirkender elektrischer Gasanzünder, dessen nichtleitende Teile aus einer gegen Feuchtigkeit und Sprödigkeit praͤ— parierten Hartgummimasse bestehen. Albert Fried⸗ länder & Go., Berlin. 16. 7. 04. F. 11390. Ag. 231 672. Hängegasbrenner mit Luft— ansaugung durch seitlich nach unten geführte Röhren, bei welchem der Mischkopf aus zwei miteinander verbundenen mehr oder minder kegelförmigen Tellern o. dgl. besteht, von denen einer die Gasxzüse, der andere die Luftansaugungsröhren trägt. Dr. Ing. Erwin Kramer, Berlin, Paulstr. 9. 2. 7. 04. K. 22 165. Ag. 231 683. Am FTübrungsstift der Brenner—⸗ platte angeordneter Dochtsperrhaken. Adolph Ludolpyhi, Hamburg, Nagelsweg 11. 12. 7. 0. LX. 13 022. 49g. 231 706. Negulierbarer Spiritus Blau⸗ brenner, bei welchem der Vergaser innerhalb eines Flammenkranzes liegt, der von einer gemeinsamen Mischkammer gespeist wird. Willibald Liedke u. Otto Rabenhorst, Berlin, Großgörschenstr. 27. 18. 7. 04. L. 13046. 4g. 231713. Glühlicht⸗Verdampfer-Lampe für fluͤssige Brennstoffe, mit besonderer, die Verdampfung bewirkender Heizflamme. Washington ⸗Licht⸗Hes. m. b. H., Elberfeld. 18. 7. 04. W. 16 863. 48g. 231 818. Düse für Bunsenbrenner, mit unterhalb des Düsenrohrs liegender Gasaustritts⸗ fläche und mit der Länge nach verstellbarem Gas austrittsschlitz. Richard Fleischhauer, Merseburg. 8 04 FJ. It 361.
49g. 231 883. Gaserzeuger für flüssige Brenn⸗ stoffe, besonders Spiritus, mit in einer besonderen Verdampfkammer über der Brennstoffeintrittsöff nung befindlicher Gasabfuhröffnung. Fa. Otto EGichels— heim, Düsselczorf. 9. 3. 094. EG. 6964.
49g. 231 885. Verstellbare Stütze an Knallgas⸗ brennern. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 13. 4. 04. D. 8750.
5b. 231 656. Bohrkonus für Gesteine, mit durch Schrauben festgehaltenen zylindrischen Streifen als Arbeite leisten. Adam Hager, Fichtel berg, u. Friedrich Weiß, Markt. Redwitz. 6.6. C4. W. 16567. Ga. 231 667. Aus einzelnen Kippböden zu⸗ sammengesetzte Malzdarre mit die Kippböden in der wagerechten Lage unterstützenden Schwingstücken. Peter George Toepfer, Milwaukee; Vertr.: Alexander Specht u. Jul. Stuckenberg, Pat. An⸗ waͤlte, Hamburg 1. 18. 7. 04. T. 6284.
f. 231 350. Schwenkvorrichtung zum Aus. spülen von Fässern, aus einem das Faß festspannbar aufnehmenden, um die Diagonale nach zwei Rich—⸗ tungen hin drehbaren und dabei an einem Ende aus⸗ schwingendem Rahmen. Chr. Hagenmüller, Erfurt, Elisabethstr. 2. 21. J. 04. H. 24 600.
6f. 231 851. Schwenkvorrichtung zum Reinigen von Fässern, mit einer nach zwei Richtungen . antrelbbaren, in das Spundloch des Fasses ein⸗ tretenden und es zum Teil umfassenden Klaue und einer direkt gegenüberliegenden spannbaren Klaue. Chr. Hagenmüller, Erfurt, Elisabethstr. 2. l. . G, P Y 601.
7e. 231994. Siederohr⸗Dichtmaschine mit kombinierter Zentrier, und Gradführungsvorrichtung zum Einwalzen von Röhren in gewölbten Wänden. Fa. Carl Hunger, Berlin. J. 7. 04. B. 25 345. Te. 231 640. Einrichtung zum Einhringen von Maillons in aus zwei zusammengelöteten Stahl⸗ Stein, Leipzig. 14. 7. 94. L. 13 034. drähten bestehende Litzen, mit Spreizvorrichtung, welche unter Spannen der Drahtteile die Litzen⸗ öffnung erweitert und bei Ausrückung der Spreizteile das Festklemmen des Maillons in der Litze i . Oscar Dathe & Co., Hartha. 5. 12. 03. D.
7f. 231 637. Kreishogenförmig ausgeschnittene, an ihrer bogenförmigen Fläche mit einem Gewinde versehene, um einen rotierenden Backenträger aus— wechselbar und feststehend anzuordnende Schaeidbacke für Gewindeschneidmaschinen. Walter Burk u. Hermann Burt, Schwelm. 28. 2. 93. B. 21 519. Sa. 23A 684. Färbvorrichtung für Strähngarn, Kammzug u. dgl. mit über dem Flottenverteilungè⸗ boden angeordnetem, das Arbeitsgut an den Auf— hängestellen teilweise entlastendem Stützboden. A. Th. Sarfert, Chemnitz, Andréstr. 16. 15.7. 04. S. 11270.
Sb. 231 5827. Antrieb der Rauhwalzenriemen an Kratzenrauhmaschinen mittels Kettengetriebe von der unteren ,, ,. aus zu den Mitnehmern der Antriebriemen.
G. 12771.
gb. 231953. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ maschinen, mit festem, am Oberteil befindlichem Greifer, welcher aus einer zweiteiligen Rolle gebildet wird, die durch die untere Griffläche hindurchdringen kann. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 19.9. 03. G. 11 522. gd. 231 650. Dampf⸗Waschvorrichtung mit der Feuerung zugekehrter Aushöhlung im Wasserhehälter. 1 Heise, Berlin, Älte Schönhauser Str. 2.
cbgerten Schneck
12. 12. 03.
Farlottenburg
Max Emil
steurbefestigung. sttwiger Str. 7. a. 231 F548. Gestricktes Korsett mit festem mllenschluß, an welchem die Brustteile versetzt ge⸗ sckt sind, wodurch die Büste hochgehalten wird, bihrend der obere Teil elastis Sartmann, S. 24 325.
a. 231 559. Trikothemd, welches gleichzeitig nder Brust und Schulter offen und mit vorn ge— älossener Halsprise versehen ist. child, Stuttgart. 29. 6 04. R. 14035.
. Flachgedrückte Spiralfeder für sorsettstäbe u. del, mit doppelt übereinander ge. bickelten Spiralen.
231675.
und nachgiehig ist.
Farl . B. Mühlhausen i. Th
Gebr. Roth⸗ 231 626.
ö Freibergsdorf H. 24 542. d Breite Befestigungsvorrichtung ir Karsettbänder dgl., aus Oese und mit seit⸗ cher Einführungsöff nung versehenem Haken besiehend. . Leffmaun,
231 7862. Mit abgebogenem Ende ver⸗ Loewenstern & Leffmann,
oewenstern
hene Korsettstange.
231 886, Papiervorhemd mit mehreren in t Mitte befestigten Flügeln, welche als Vorhemd⸗ lichen benutzt werden können. kipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. a. 231 996. Nabtloser, fassonierter Herren wumpf biw. Socke, dessen Spannzwickel durch sößere Maschenbildung unter Verwendung stärkeren harnes verstärkt und erweitert ist.
Ftuttgart Heslach, Afternhaldenstr. 15.
ö. 231 531. Umsponnene, elastische Metall. deren Umspinnung als Richard Galster, Altona, G. 125388.
May C Edlich, M. 17 664. ö
Max May,
unelastische Ehnur weitergeführt ist.
'imsbüttler Str. 16—18. b. 231 5653. Kleiderrockreifen, bestehend aus Ftahl auf festkantig gewebtem Band. Vöckling aus & Fsterkenbusch, Berlin. 7. 6. 04. V. 4089. z. 231 513. Stola aus echtem und imitiertem hc, mit Muff und Täschchen für Geld und Ge— Julius Nawratzki,
b. 231 596. Hosenträger Tragband mit drei
kiden, Ober- und Unter⸗Beinkleid zu halten. Paul
Baumschulenweg b. Treptow b. Berlin. R. 14130.
221 647.
nauchsgegenstände. lederwallstr. 21.
Federnde, offene Drabtspirale m Einnähen in Frauenkleiderärmel. . Duisburg, Am Kuhtor 1.
b. 231 753. Kleideraufhänger aus Stoff band nit um das Band herumgreifenden Metallhuchstaben. ug. Miöller, Lüdenscheid. 7. 6. 04. M. 17433. b. 231 812. Halbhandschuh, dessen Daumen uch einen Daumenlappen ersetzt ist. F. L Berger, Röhrsdorf i. S. e. 231 648. Vorrichtung zur Knopfbefestigung mittels Oese, wobei die Knopföse durch fung in der Biegerinne gehalten wird Neheimer erkzeugfabrik J12. 4 04. N. 48351.
B. 25 320. einen Vor⸗
eta llwaaren- bremer, Neheim a. Ruhr. 231 763. Drucktnopfverschluß mit einer n dessen Oberteil eingelegten, vermittels eines Druck= scens zu öffnenden Zuhaltefeder. Heinrich Rühl, sankfurt a. M. Bockenheirn Wilhelm Stier. Frankfurt a. kaße 89. 2. 7. 64. R.
ac. 231 992. Haken un applungsschloß bilden, d sese, dessen Klöppel der ckerstr. 117. ke. 231 812. Aus Zelluloid a. M. Maher, Koblenz. L. 231 662.
8d. 231 688. Aus zwei um einen Stift be⸗ wegbar angeordneten Stücken bestehende Wãsche . klemme, deren die Wäͤsche einklemmenden Enden durch eine auf dem Stift gelagerte Feder zusammen⸗ gedrückt werden. Max Hoeger, Gibitzenhofstr. 190, n. Christian Wirth, Landgrabenstr. 119, Nürnberg. 13. 7. G04. H. 24 528.
sd. 231 700. Plättunterlage mit Löschpavier⸗ einlage zwischen den Stoffschichten. Dr. Walter Dietrich, Leipzig, Kronprinzenstr. 44. 16. 7. 04. D. 9020.
8d. 231 705. Flachylättmaschine mit beheiz⸗ barer Plättunterlage. Dr. Walter Dietrich, Lespzig. Kronprinzenftr. 44. 18. 7. 04. D. 9026. Sd. 231 727. Mit geeigneten Haken und Spitzen versehenes Breit zum Aufbängen auf die Sluhllehne zwecks Auflage des Bügelbrettes. Joh. Segelhorst, Offenbach . M. 20. 7. 04. S. 11 233. so. 231 761. Mit Zugvorrichtung an der immerdecke angeordnete R
Kuhwaldstr. 62, u. z Friedberger Land⸗
d Dese, welche ein en Fangyorrichtung die
estehende Larve. 19. 9. 03. M. 16 882. Aufhängevorrichtung für an em Metallspiralschlauch angeschlossene Beleuchtungtz⸗ per, bei welcher die obere Führung für die die Stütze für das Zu⸗ citungtende des Schlauches bildet. Metallschlauch⸗ brik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen mann,
n Glühlichtlampen für flüssige hrennstoffe die Anordnung eines die innere Lampen⸗ snrichtung tragenden, niederklappbaren Lampentellere. i Raabs, Hannover, Hildesheimer Str. 66. 7. 04. R. 14168.
Shlauchteile gleichzeiti
5. m. b. H., Pfor ga. 231 73 * 1
6. 03. SGa. 15A 620. Selbsttätige Abschneidevorrich ˖ 8p. 231 775. Vorrichtung mit Zahnsegment⸗˖
a. 2321779. Aufhängevorrichtung für an einen Metallspiralschlauch angeschlossene Beleuchtungs körper, insbesondere für Straßenlaternen, bei welcher die Achse der zum Aufwinden des Schlauches dienenden
8335.
rnst Geßner, Aue. 12. 7. 04.
dienender Stielhalter aus zwei durch Steg und
die in einer mit Sicherung versehenen Schrauben mutter gelenkartig aufgehängt und durch eine am
durchgehendem Loch in der Metallfassung zur aus-
hufeisenförmigen Bügeln hängen. Jos. A. Balling,
der unteren Seite des Blocks. Woldemar Brauer,
abteile ihre Inhaltsaufschrift an einem winklig ab— gebogenen Lappen selbst tragen. Gotthold Deutsch, Friedrichroda. 19. 7. 04. D. 9027.
129. 231 8854. Ausziehbarer Gegenstremkühler für Apothekerapparate zur Fondensation von Dämpfen berschiedener Gattung zu gleicher Zeit mit frei liegenden, leicht zu reinigenden Kühlflächen. Gg. Ib. Mürrle Apparate und Maschinenfabrik, Pforz⸗ heim. 22. 7. 04. M. 17669. E28. 231 795. Reinigungsvorrichtung für dick⸗ flüssiges Oel und Mas inenfett nach Patent⸗ schrift 6 582, bei welcher das durch eine Vampf⸗ leitung erwärmte Oel durch mehrere Filterschichten hindurchtritt. Anton Koelluer, Neumühlen b. Kiel. 11. 6. 01 F. 22026. 122. 231 8148. Apparat zum Abscheiden von in Dämpfen, Luft oder Gasen suspendierten Flüssig= keitsteilchen (Oel, Wasser ze). Hallesche Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengieserei, Halle a. S. 206. 7. 03. S. 24591. L2f. 231 6809. Streudüse mit aus Glas be— stehendem Düsentörper. Gebr. Körting Akt es., Körtingsdorf b. Hannover. 11. 7. 04. K. 22 215 E38. 231666. Kondenstopf mit durch den Schwimmer betätigtem Hahn als Kondenswasser— absperrmittel. Adolf Goßlau, Spremberg N. . 17. 6. 04. G. 126659.
15e. 231760. Facettensteg mit Zickzacknut. Emil Mosig, Leipzig, Scharnhorststr. 5. 28. 6. 04. M. 17 534
15. 231 900. Klischee⸗ und Tonplatte auf
N. 4985.
E58. 231 528. Ausrückbarer Farbzylinder an Zylinder. Schnellpressen. Franz X Hölzle, München, Kreittmayrstr. 123. 11. 5. 04. H. 24018.
158. 231 998. Anordnung einer erhöhten Brücke an Vervielfältigungsapparaten. Dr. Leo Eger, Berlin, Gertraudtenstr. 25. 9. 7. 04. E. 7276. 15e. 231 621, Vorrichtung zum glatten Ein— führen von sich leicht rollenden bzw. gerollten Bogen in Bronzier⸗ Puder⸗ Ein und Abstaub⸗ und ähnliche Maschinen. Leipziger Schnellpressen fabrik Akt. Ges. vorm. Schmiers, Werner K
E58. 231 S209. Mit federnden Tasten ver— sehener Schreibmaschinenlehrapparat. Otto Schmidt, Berthelsdorf b. Hainichen i. S. 9. 7. 04. Sch. 18994. ET7c. 231 663. Eisschrank mit über dem Vor⸗ ratsraum liegendem Eiskasten, von dem zwei Seiten wöünde aus, Luft durchlassendem Drahtgewebe he— stehen. Olto Oetelshoven, Oberhausen, Rhld. 11. 6. 04. O. 3035. Ea. 231 514. Betonschwelle für Eisenbahnen, mit eingestampften Schienenhaltern. ermann Christuer. Hanau Kesselstadt. 8. 10. 03. C. 4029. 16a. 231 529. Dutch Zug und Druckstangen versteifte Schiene für Hängebahnen. Paul Stephan, Posen, Grabenstr. 9. 18. 5. 94. St. 6890. 196. 231 704. Straßenkehrwalze mit Spreng⸗ vorrichtung vor den Vorderrädern und Zufuhr des Wassers durch den Drehzapfen des Drehgestelles. K. Volbehr, Dresden, Chemnitzer Straße HHe. 15. 7. 604. N . 9b. 231 9731. Auf. Schleifringen verste llbare Bürste für Straßenkehrr schinen mit Antrieb in der Mitte. Fa. Otto Türcke, Coswig i. S. 16. 5. C8. T. h382 ZAa. 231 911. Auf die Hörrohre von Tele— phonen aufjusteckender, der Hörrohrmuschel ent fprechend geformter Abreißblock. Carl Sauer, Hagen i. W 18. 7. 64. S. 11 291. Ta. 231 932. Dreh- und autziehbarer Wand⸗ arm mit Halter für den Fernhörer von Fernsprech— apparasen. Gotthelf Calmann, Hamburg, Kloster⸗
4. ed. H. 74 511.
chetrockenvorrichtung.
allee 37. 23. 7. 04. C. 4422. 21a. 231 937. FernsprechUebertrager mit unterteiltem Eisenkern und je einer gleichen An—⸗ zahl von einzelnen miteinander abwechselnden Spulen der beiden Wicklungen. Deutsche Telephon⸗ werke R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin. 25. 7. 04. D. 9057. 21Ib. 231 508. gttunn g e ef mit am oberen Rande angebrachten seitlichen Vorsprüngen zum Einhängen eines bügel! oder zangensörmigen Hakens. Siemens Halske Aktt.⸗-Ges., Berlin. 19. 7. 04. S. 11298. 2Ib. 231 888. Trockenelement, bestehend aus übereinander aufgeschraubten Einzelelementen. Robert Hundt, Leipzig, Kurprinzstr. 22, u. Otto Hundt, . Louisenstr. 45. 22. 4. C4. 23 8653. Tab. 231 928. Schutzkasten für transportable Akkumulatorenzellen, mit inneren Kontakten für die Zellenpole und auf der Außenseite angebrachten Vor⸗ richtungen zum Leltungsanschluß und zum Schalten.
Prietz, Döhren b. Hannover. 2. 7. 94. P. 9194.
Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 22.7. 04. S. 11314.
hebeln zur Auf⸗ und Abwärtsbewegung der Kipp— hebel an Wäschemangeln (Drehrollen). Seiler's Maschinenfabrik, Liegnitz. 22.7. 04. S. 11307. Sd. 231 975. Transportabler Waschleinen⸗ wickler mit Handkurbel und Traggriff. Josef Wieczorkiewiez, Berlin, Dalldorfer Str. 39. 23. 6. 04. K. I6 835.
9. 231 545. Für Besen und Schrubber u. dgl.
Spannvorrichtung verbundenen Hülsenteilen. Caspar Schönefeld, Kaiserswerth. 13. 6. 04. Sch 18 851. 9. 231 591. Stielbefestigung für Besen und Schrubber mittels mehrerer gerippter Klemmbacken,
Stiel befestigte Spindel auseinander und in den Besenrücken eingepreßt werden. Peter Mener, Cöln⸗Nippes, Nordstr. 27. 15. 7. 04. M. 17 620. 9. 231 616. Umlaufende Reinigungsbürste für Grubenlampenkörbe, mit innerer Druckluftzuführung zur Staubabführung. Bochumer Metallwaren—⸗ fabrik. G. m. b. S.. Bochum. 18.7. 04. B. 25 425. 9. 231 896. Flaschenbürstenbündel mit quer
wechselbaren Befestigung an Bürstenstangen. Her⸗ mann Loewy. Dt. Eylau. 4. 6. 04. L. 123881. 1Ed. 231 79033. Notizbuch mit verschiebbarem und auswechselbarem Schreibblock. Barisch Schindler, Breslau. 16. 7. 04. B. 25418. EHe. 231 691. Register, dessen Blätter an
München, Liebheristr. J. 14. 7. 04. B 265399. EHe. 231 696. Notizblock mit losen Blättern zum Herumschlagen derselben an einer Führung nach
Chemnitz, Hainstr. 107. 15. 7. 04. B. 25 402. EHe. 231 837. Etikettenordner, dessen Einzel⸗
olzfuß. Emil Neumeister, Lahr, Baden. 26. 6. 04.
21 c. 231 610. Klemmrohr aus zwei gleichen, an der offenen Seite schräg zulaufenden, mit Leisten
und Rillen zum Ineinanderschieben versehenen Halb⸗ tohren. Carl Sauer, Hagen i. W. 18. 7. 04. S. 11290.
2A. 231 612. Spannschloß in Form einer inwendig beiderseits erweiterten Hülse zum Ver⸗ binden zweier Leitungsenden., Carl Sauer, Hagen i W. 18. 7. 04. S. 11292.
21c. 231 615. Umschalter mit Kurzschluß⸗ kontakt zum Auslösen eines mit Nullstromausschal⸗ tung versehenen Anlaßhebels. F. Kiöckner, Cöln⸗ Bayenthal, Bonner Str. 271/273. 18. 7. 04 K. 22264. 2Ic. 231 895. Aus U förmigen Schienen be⸗ stehende Armierung für Widerstands⸗Schieferleisten. F. Klöckner, Cöln. Bayenthal, Bonner Str. 2715273. 36. 5. 63. K. zi gli.
21e. 231906. Anzeigevorrichtung für Oel- schalter mit vor einem Ausschnitt sichtbar werdender Marke. Voigt Haeffner Att. Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 9. 7. 04. V. 4139. 2A. 231 907. Anschluß für Oelschalter mit unterhalb des Oelniveaus liegender Anschlußstelle der Leitung. Voigt c Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 9. 7. 04. V. 4140.
2Hc. 231 909. Antrieb automatischer Zellen⸗
schalter, bestehend aus einem Bewegungsmagnet in Verbindung mit Zugstange und Klinkenwerk. Voigt . Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 11. 7. 04. V. 4137.
21e. 231 914. Anordnung von eleltrischen Widerständen, die an der Schaltplatte befestigt sind
und über dieselbe hinausragen. F. Klöckner, Cöln— Bayenthal, Bonner Str. 271/273. 18.7. 04. K. 22262.
21c. 231 920. Mittels Gewindenippels be⸗
festigte Isolierrolle. Werner Menzel, Hannover, Paulstr. 8. 21. 7. 4. M. 17 663.
2HEc. 231 922. Aus einem mit Klemmfedern versehenen Isolationskörper bestebende Klemmpor⸗ richtung für walzen. oder stabförmige elektrische Batterien. Hermann Zickendraht, Melsungen. X. 7. 03. 3 3258.
21e, 231920. Abdichtung von Kabelend⸗ verschlüssen, Verbindungs. und Uebergangsmuffen mit einem das Gehäuse abschließenden Deckel, der an den Zuführungslöchern der Kabel Ansätze hat, die zugleich mit den Kabeln mit Isolierband be⸗ wickelt sind, und mit Isoliermasse über dem Deckel. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. . 7516
21e. 231 927. Abdichtung von Kabelend⸗ verschlũssen, Verbindungs⸗ und Uebergangsmuffen mit einem das Gehäuse abschlicßenden Deckel und mit Isoliermasse über dem Deckel. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 22. 7. 0. S. 11313.
21e. 231 929. Schieber⸗Widerstand mit Hand⸗ griff, in welchem der Widerstandsträger befestigt ist. Gebr. Ruhftrat, Göttingen. 22. 7. 04. R. 14174. 2c. 231 9324. Rohrschelle mit angebogenem Klemmfuß zum Befestigen von Isolierröhren an Trägern. Nürnberger Herkuleswerke Akt ⸗Bes., Nürnberg. 23. 7. 64. N. boz3z.
2E. 231 980. Dreimantel. Hochspannungs⸗ isolator, dessen Innenmäntel zylindrisch sind. Robert Hanke's Nachfolger, Ladowitz; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 2. 7. 04. H. 24414. 2d. 231935. Zweiteiliger Polschuh, durch Drehung zweier Stifte mit ovalen Ansätzen fest gegen das Polgehäuse gepreßt. unghanns K Kolosche, Leipzig ⸗Neudnitz. 23. J. 04. J. 5229. 21e. 231506. Aus einem Stück mit den Ausgleichs gewichtträgern hergestellter gestanzter Zeiger⸗ träger für Meßinstrumente, welcher durch Umfalzen mit dem Zeiger und durch eine herausgedrückte Buchse mit der Systemachse verbunden ist. Siemens c Halske Akt. Ges., Berlin. 19. 7. 04. S. 11296. 21e. 231507. Elektromagnetisches Meß⸗ instrument, bei welchem die Lagerschrauben für die Systemachse in federnden, mit dem Spulenträger⸗ gestell aus einem Stück hergestellten Metallklammern befestigt sind. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin 19. 7. 04. S. 11297.
Ee. 231509. Elektromagnetisches Meß⸗ instrument mit einheitlichem Gestell für das beweg—= liche System, Spule, Vorschaltwiderstand und Skala, welches auf der Gehäusegrundplatte mittels Schlitzführung und Riegel befestigt wird. Siemens & Halste Att. Ges., Berlin. 19. 7 94. S. 11299. 21e. 231877. Uhr zur Bestimmung des Stromverbrauchs bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen, mit über das Werk hinausragendem Auslösehebel. Louis Wille, Leipzig, Mozartstr. 5 14. 9. 05. W. 15224.
2e. 231 939. Elektrisches Meßgerät mit zwei Paaren von Steckanschlüssen. Hartmann C Braun, Akt. Ges., Frankfurt 4. M. 25. 7. 04. H. 24 622. 2He. 231 942. Stromrichtungsanzeiger für elektrische Meßgeräte mit auf. der Skala einseitig aufgehängter Magnetnadel. Alfred Schöller, Frank⸗ furt a. M., Gartenstr. 47. 26. 7. 04. Sch. I9 085. 21Af. 231 504. Dauerbrandlampe mit einer die Kohlen unmittelbar umgebenden kugelförmigen Klar glasglocke, deren obere innere Hälfte versilbert ist. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 19. 7. 04. S. 11294.
21 f. 231 505. Dauerbrandlampe mit einer die Kohlen unmittelbar umgebenden Klarglasglocke von kugelförmiger Gestalt. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 04. S. 112965.
2 Ra. 231 168. Rauchverbrennungsanlage mit. selbsttätig sich regulierende Luftzuführung zu den hinter der Feuerbrücke sich befindenden Verbrennungs- kegeln. Anton Wardzinsti, Bromberg, Wilhelm⸗ straße 37. 27. 6. 04. W. 16681.
2Af. 231 572. Durch einen Rahmen verstärkte Feuerungsrosiplatte für Unterwindfeuerung mit eckigen, ach unten konischen Oeffnungen. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenbauerstr. 43. 6. 7. 04. H. 24 464. 24f. 231 5723. Aus Längsrippen und zwischen diesen vorgesehenen Oeffnungen gebildete Feuerungs— rostplatte für Unterwindfeuerung mit um vdieselbe angebrachtem Rahmen. Otto Hörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 6. 7. 04. S. 24 466.
2Af. 231 787. Mit konischen Einhängejapfen ber sehener ErsatzTreppenrost, dessen oberster Querstab im Verhältnis zu den anderen verkürzt ist und dessen Längsstäbe unten verjüngte Ansätze tragen. Harzer Uchsenwerke bei Bornum a. Darz, G. m. b. S., Bornum a. H 19. 3. 04. H. 23 581.
24Af. 2831 S852. Auf die Roststäbe . auf setzbare Luftzuführungeplatte mit Stützstrebe,
Teufel, Davos. Platz; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 56. 22. 7. 04. T. 6289.
e. Jacques