, *
245. 231 945. Kombinierter Spar und Plan⸗ eisen jum Vor. oder Rückwärtsneigen gebrannter ai. 231556. Wandkartenhalter aus an einer Jalousiezungen. Friedrich Spring u, Joseyh 2 rostftab. Wilh. Dannemann, Duren, Rhbld. arwellen. Metall Industrie Christoph Reich, e e . mittels Schnur und Rollen ver. Schild. Basel; Vertr.: Carl Gustan Gsell, Pat. 4 27. 7. 04. H. 24 643. malkalden. 23. 6. O4. R. 14017. zellbaren Suerarmen mit Haltevorrichtungen für die Anw., Berlin WW. 6. 11. 7. 04. S. 9804. ; 218. 231 7284. Flugasche. Ausblaseporrichtung 3c. 231 699. Haarunterlage aus Roßbaar⸗ Karten. Bruno Dittberner, Reutlingen. 28. 5. 04. 368. 221 918. ochdruck⸗Rippenrohr aus . 9
für Flammrohrkessel, gekennzeichnet durch in den gewebe, welche von einer eingenähten Schnur in D. 8971. einem schmiedeeisernen Rohr, mit in warmem Zu⸗ ; * t B E ? ö 3 E
Flammrohren angegrdnete, an beiden Enden offene, Schlangenwindungsform gehalten wird. Franz 341i. 2831535. Tisch⸗ Waschtisch ; und Nacht⸗ stand aufgezogenen, schmiedeeisernen., die Rippen I n E 9
mit der Bampfdruckleitung verbindbare Rohre, mit Egert, Leinefelde. 16. 7. 04. E. 7293. fãstchenplatte mit Kunstmarmorbelag. Georg Schmitt, bildenden iben. Fa. Adolf Bäuerle, Kirch.
in Abständen angebrachten, der Dampfströmung ent 3c. 231783. Kammbürste mit Kämmen, München. Aeußere Wienerstr. 46 a. 9. 7. O4. heim u. Teck. 19. 7. 84. B. 20 450. 7 2 1 1 1 ö . sprechend gerichteten, geschlossenen und am vorderen deren Zähne mit ihren Spitzen in der Ebene der Sch. 18989. 368. 231 936. Doppelwirkender Ventilations. D J! R 8 d K I t ts 9 ] Ende geschlitzten Stutzen. Maschinenfabrik vor⸗ Spitzen des Bürstenmaterlals liegen. Sächs. Kar· 2 4i. 231 580. Mit verstellbarer Adreßbuch · und Schornsteinaufsatz mit gegenseitig 3 8 zum en en el an el er Un bm ĩ ren ĩ . en as an ei et. — 2 K tt. Ges., Karlsruhe i. B. i. ö * . = 66 13 2. u zit Nellamen . e, e, . . . n ,, . ; 29 190 1 2. 04. M. ; emming o. onheide i. S. 18. 1. 04. er Hähle, Leipzig, Carlstr. 22. 9. 7. O4. coeur Wwe. . dorf. 25. 7. 04. C. 44241. j . 2 , , , ft , 6 nnn, 2 10 k a, worn rh 2. 64 8. . bernhin tt nchen den Sr *r 231 a. e, e ,. mit M 203. Berlin, Montag, den . August * estem Material, bestehend aus Rahmen mit zwe ta. Wo ung zum Erhitzen von ö 2 öbelstück mit neben den Fuß. Mantelrohr und zwischen beiden befindlichen Kanälen, ? ; . . sf j ö 2 fonisch eingefetzten Platten. Frau Effriede Bruch, Bierwärmern, hestehend aus einem im Becel mit flächen angeordneten, nicht über die Fußflächen nach ö 33 . r , , . e . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ , ge een e n, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren Frankfurt a. P., Sstendstr. 77. 23. 7. O4. Gruben zum Einstecken der Bierwäͤrmer versehenen unten vorstebenden Laufrollen. Bayerlein & Rath mit dem Innenrohr verbunden sind. Fa. Hch. Ren zeichen, Patente, Gebrauchs mufler, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel . 4.
B. 25 467. . bei baren Behälter. Rebert Engert, Leipzig. u. Konrad Wer,. Bamberg. 14 4 94. B. 26710. fing. Dorsten i. W. 26. J. 04. R. 14183. 80 9 2 Ta. 231 5685. Durch einen Einleger mit, den ETutritzsch, Katzbachstr. I8. 21. 7. 04. E. Z302. ai. 231 G69. Küchenkommode mit einem 36d. 231 913. Wendegetriebe mit. imischen * I ter das Den E Nei (Nr 2036 ) Fadenführungswaljen in Verbindung stehender Aus. 346. 231 6238. Zylinderförmige Muskatnuß n oberen durchgehenden und vier feitlichen Schubkasten dem treibenden und getriebenen Rad eingeschaltetem, Cn ra 2. an E regi . ö ö
rückhebel für Kettenwirkstühle. Hugo Sodermann, reibe, welche in einer Sälse eingeschlosfen gleichzeitig und mit Seikenschränkchen. Auguft Beckmann jun., ineinandergreifendem, abwechselnd mit dem Antriebs.
. Rußdorf, S. A. 2. 7. 04. H. 24 421. zur Aufbewahrung der Rüsse dient, bei der die ganze Glückstadt. 24. 6. 04. B. 25 255. rad arbeitendem Zvlinderräder Paar für Federtrieb. ö ĩ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 252. 231 916. Raschelmaschine mit liegend Fläche zur Benutzung freigegeben ist. Heinrich 31. 231 721. Schieberverbindung für Fach⸗ Ventilatoren. Oscar Bames, Stuttgart, Neckar, ane, , . , , n . kin . e n,. er er ihn Preußischen . eträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — angeordneten Lochnadel⸗ und Röhrchenbarren. Bruno Hurlemann, Hannover, Listerstr. 8. 21. 7. Og. gestelle zum zeitweisen Zufammenlegen der einzelnen straße 168. 26. . 04. B. 25 493. Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, ,,. werden. Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . , ,, , des, Teer, e, d, , , rn, , ,,,, ö . Azetylenentwickler mit an einem . — äseschneidvorrichtung in ** - andere erheizapparate, gekennzeichnet durch einen . ö auf Linienblatt. Karl e, Bonn, König⸗ 5e. 231 . Brockelmühle für Rüben, Kar= Steigerohr außerhalb des Füllschachtes angeordnetem Schneiddraht und Vorschubvorrichtung. Frl. Minna 311i. 231746. Aus verschiedenen Abteilungen doppelwandigen e en. 63 eine diesen umgebende Gebrauchsmuster. ö,, , 263 3 n, nn 8 5. 4. 6. . H. 24 * ; foffeln, Obst usw. mit verstẽllbarem Rost, zur Er⸗ Habn, desen Küken behufs Handhabung mit einer Sophie Friederike Petersen, Hamburg, Spalding⸗ bestehender, gemein samer Schrank zur Aufbewahrung hohle Schnecke für den e, des zu erwärmenden 12e. 231 527. Meßapparat für Flüssigkeiten, A2n. 231517. Ehiffriertafel zur mechanischen zielung don grobem und feinem Mahlgut. Carl durch eine Deckelbefestigungsschraube gehenden Stange straße 1392, 5. 1. 04. P. 8607. . von allen in der Küche erforderlichen Nahrungs. Wassers. F. G. Zieger, Roßwein. 14. 4. 04. Schluß.) mit Doppelhahn zum Führen der Luft und, der Bildung von Wörtern er verabredeten Sprache, Buß, Wetzlar. 16. . Ot. S. K verbunden ist. Ernst Jul. Arnold dichf., Dresden. 3146. 231 780. Vorrichtung zum Schneiden mitteln Gewürzen u. Vgl, mit einer besonderen, durch 3. 3175. 725. 231 5389. Blumenträger (Anthophor) aus Flüssigkeit. Anton Papst, Niederau b. Düren. beffehend aus mehreren Abteilungen, deren jede 100 15e. 231 822. Tremmel ⸗Häckselmaschine zum D , , d. ; kn ggleisch 2 , n ,,,, 1 7 . Gisenbiech oder 16 allen zu Gebote 18. 6 61. P. g1366. ; durch die Zahlen 00 — 99 bezifferte Buchstabengruppen Schneiden von zwei Häcksellängen ohne Auswechselung , . wich gl e , , r. 1 2. 2 a tik. n' k vder Zementkallen kon faz gem Tuez h nitt am , ö . ergestellt, in Form eines ze. 2314 686. Einrichtung an Petroleummeß⸗ enthält, von welchen die eine Zahl neben der Buch⸗ des einfachen Zahnrades. Hugo Kriesel, Dirschau. ,, uctest ben, hem Kg dd e me ,,,, warn, , n, m, selbfttstig sich wischen digen eingelegte legen us Zement. ada . r Kreis . gener Köslin. 7. 6. 04. gläsern zum Halten der zu füllkenden Kanne. stabengrupre, die andere guf einem beweglichen 11. 7. 04. K. 22211. J ö ,,,, , ,,, Fin dg drels „Koeln. 2.6 0. i ntheefe' lte d Sihtäendiß. dt, e; läßt., ser sarpeiss tt, ben fert . m, dne ,es; Duerschittler für Sti ftendtesch⸗ 26b. Z31 857, ¶Aietylengasentwickler mit einem Straße 91. 17. 11. G3. B. 23 452. Gelenkstangen mit einem Hebelkreuz in Verbindung Wilbelmshavener Str. 45. 5. . 94. M. 176588. . 231 510. Blumenträger (Anthophor) aus R. 14120 ; deffen Enden Tförmig berbreikert sind Rudolf maschinen, wobei der Schüttler einerseit; mittels in der Mitte des üllschachtes angeordneten Steige⸗ 246. 2319249. Mit einem Lagerring versehenes stehen. Josef Wallbröhl, Honnef a. Rh. 27.6. 094. 374. 2231638. Eiseneinlage für Betondecken, * n Eis blech . allen zu Gebote 122 231 765. Hobler Meßstab zum Messen Schmid von Schwarzenhorn, Berlin, Bam. Kurbel, anderseits durch eine Knichebeleinrichtung rohr, das eine gleichmäßige Ausstrͤmung des Wassers Siebmesser für Zerkleinerungẽmaschinen für Fleisch, W. A6 63. ; welche an Stellen höberer Bean spruchung entspyechend . . ö. e affen hergestellt, in Form eines der Menge fiedender Flüssigkeiten mit im Oberteile berger Str. 2. 5. 12. 05. Sch. 18031. gestütz wird. Clemens Jedding, Oythe b. Vechta. auf das Karbid nach allen Sesten hin gestattet. GSemüse o. dgl.. Karl Benno Reichel, Berlin Ii. 231 647. Aus einem mit verschwenkbarer oft bin und her gebogen ist. Gustav Lolat, Berlin, stehen . 0 ĩ Dans gr ner Köslin. 7. 6. 0. eingesetztem, graduiertem Schauglas, dessen unterende 21. 231 661. Landkarte mit glashellem, 21. 7. 04. J. 5225. ; Frnse. Bui. Tirnosd zicht. Drehden. 25. 6. Pöihfse ggf. Pfalssunger Sir. sb. 23. 5. i'. Piet eite verbundenen Tutti ren gen fn, went, , (sls. . deln . . J Hesfen durch einen in einer unterhalb an— wafferdichtem Ueberzuge und Quadrateinteilung im 15e. 231 955. Knüpfapparat mit Brustplatte k j ; . j baren RKabmen und eingm. wit dien Fbarnierertig 374. 231 3058. Felznrandung mit die fin hne 37 231541. Blumenträger (Anthophor) aus geordneten und mit einer leicht siedenden Flüssigkeit Originalmaßberhältnis. Stengel & Co., Gera, und Fadenführung für Strohhindemaschinen und 27c. 231967. Rotation? Luftpumpe mit durch 346. 231 990. Kartoffelschneiddorrichtung, be⸗ verbundenen, an einer Schreibplatte dreb. und fest. Bretter verbindender iseneinlage von TZ-förmigem nkt ij nblech oder aus“ allen zu Gebote gefüllten Röhre spielenden Kolben verschlossen wird. Reuß. 9. 6. 04. St. 68372. Glattstrohpressen. Otto Seyfarth, Helmstedt. Schrauben regulierbarer Abdichtung des Kolbens in stehend aus einem Hohlivlinder mit Preßkolben und stellbaren mit einem herausnehmbaren Teilettespiegel. Querschnitt. Christian Steffen, Düsseldorf, Wehr. ern, n Yen lien hergestellt, in Form eines Gustad Lehnert, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ A2n. 231751. Zum Nachschlagen und Auf 18. 3. 04. S 10821. ö radialer und federnder Abdichtung des Kolbens in auswechselbarem Rost. Eugen Bechtel, Neue versehenen Rahmen bestehender Tisch. Carl Hahn babn 282. 2. T. O4. St. 6932. eie er K af ; Hans 1 Köslin. 7. 6. 04. Katz, Pat. Anw. Görlitz 15. 7. 04. L. 13 038. finden der jeweilig gesuchten Dertlichkeiten in mehrere 45e. 231974. Dreschtrommel mit in Reihen achstaler Richtung. Mathäus Fauft, München, Friedrichstr. 11, u. Gottfr. Plumm, Leffinzstr. 27, u. Isddor Bauch, Wien; Vertr. Dr. Dagobert 326. 231 819. Doppelwandige Bautafel mit * . n . ; 6. . H, e n G. Fkässigkeitsmeßvorrichtung mit voneinander unabhangig aufklappbare und zusammen⸗ augeondneten, gegeneinander versetzten Schlggleisten. a , ,, . n n,, ĩ Lanzenetager, Hal- Ankh. Berlin 8. I8. 20. J. 4. Klei Feder und Nut rar neden Leisten rahmen 37f. 231 898. Zusammenlegbare transportable wei unmittelbar neb'neindnder angeordneten, um legbare Teile durch Einschnitte zerlegter Plan. Fritz Meister Wegerich, Dingelstädt, Eichsfeld. 20a. 231 631. Aus mehreren Gefäßen nebst 3c. 231 632. Fettabspritzdũse für Geschirr. H. 24583. . J Deutsche Hausbau ˖ Gesellschaft Dickmaun * f. w n , . Hebgnde mund' Hach leicht eine gemeinfame Achfe schwingbar gelagerten Meß⸗ Muhr, Ronsdorfer Str. 73, u. Jakob Stotzheim, 27. 6. 04. M. 17 536. ; Aufhãngevorrichtung bestehender Aufbewahrungs. spülmaschinen, in Verbindung mit einem Hahn und 341i. 231 8635. Schreibtisch mit einem vor⸗ Reglin G. m. b. S., Berlin. 14. 12 635. D S363. ar . zunehmenden . auszuwechfelnden kammern. Dr. Georg Raps, Stolberg i. Rhld. Taurentiusftr. JI, Elberfeld. 28. 1. 94. M. 17 222. 45e. 231 978. Heu⸗ und, Garbenwagen mit behälter für Spritzen. Louis Æ S. Loewenstein, Entlehrungsbentil. Steinmetz Æ Co., Cöln. und zurückzlebbaren Auffatz, um denselben auch als 375. 231 523. Rechtwinklig gefederte Wand H. 9 in . ö lner Cöln a ah Gifelstr 19. 20. 7. 64. R. 14161. zn. 231 752. Zeigestift beim Lesen für Kinder horizontal verstellbarer Bedenflãche und umlegbarer k i . apari S Sishrit. zus gebzguchen,. Pöbann Gelhard, tael n. Cen deer, Narnsce aus. n gen g 3 . . ir. . 22. 23 59g 5. Traneportschnecke, deren Schraue der Unterftufe. Äugust Hainke, Langenöls, Bez. Vorder; und Rückwand. Franz Pfeifer, Oppelts⸗ ,, ,, n er nnn, ,, . ,,,, 32 bau, Gesenschaft, Dickm aun * *eglin G. m. 375. 231 05 SHolzbindwerksschuppen mit bengänge am Auslaßende größeren Durchmesser be⸗ Liegnitz. 13. 6. 04. S. 24045. höofen, D. . Napensburg. L. 2. 04. Pp 132. künstliche Unterarme mit Festlegriemen, die das Cll⸗ und Parkettwischtuch aus zweiseitig gerauhtem 34. 231 151. Brausekopf mit abnebmbarer b. S., Berlin. 27. 2. 04. D. S619. h Seitenwã d . Höl er. leichzeitig alz sizen als am Einlaßende. F. L. Smidth Co.,, A2. 231752. Jahlenbilderrechenapparat mit Ae, 231 993. Aus einem Burstenelevator bogengelenk umspannen. Hugo Neumann, Ldeirzig. Baumwollstof in allen arben. Fa. J. A. Keßler, Brausescheibe. Carl Buchholz, Main, Barbarossa. 374. 231 658. Federnde Abdichtung für Glas. ö en . ö. , . e en nnd: Fopenhagen; Herr? Friedtich Meffert u. Dr. Louis einem gefarbten, unter einer Scheibe mit durch. bestehende Vorrichtung zum Reinigen des Transpor—= Gohlls, Friedrich Carsstr. 36. 35.7. 043. N. bbs? Mittweida. 6. , oM, r e s , ring 5. 4 6. 04. B. 25 108. dächer. Gebr. Alb, Cannstatt. 7. 6. 04. A. 7311. . . t * ehh; istb ö Westpr. 4. 3. 04. Sell, Pat Anwälte, Berlin' RW. 7. S8. 7. 04. sichtigen Stellen zu bewegenden Schleber und, mit teurs (Roulettes) an. Erbsenaus kern maschinen. 20d. 231 938. Aus Baumwolldocht netzförmig 34. 231737. Kombinierter Reiniger, Bobner 31. 231 698. Tafel mit Halter für Klosett⸗ 37. S331 6859. Federnde Abdichtung für Glak— iz . h b. Christburg, Westpr. 4. 5. * S. ii S5. . den Zahlenbildern entsprechenden Ziffern am Schieber. Karges Hammer, Maschinenfahrik, Akt. Ges. bergestellter Schwamm. Frau Mary Martha George, und Polierer für Fußböden, mit, um einen Bügel Papier und Reklameaufdruck auf Papier und Tafel. dächer. Gebr. Alb, Cannstatt. 8. 6. 04. A. 7354. 8. an 962. Feldscheune, bei welcher die T2. Zan 546. Sperrwerk für den Gewichts. Eduard vom Dahl, Wahlbach b. Burbach i. W. Braunschweig. . 7. 04. K. 22175. 4 Orkord; Vertr. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin beweglicher, einerseits die Borstenbürste und ander- Max Szeidler, Charlottenburg, Knesebeckstr. S6 / 7. 378. 231 518. Vorrichtung jur Verbindung 2 g 6 jel 9. b ö Einfahren sin druckapparat an Laufgewichtswagen, bestehend aus 9. 6. 04. D. S909. 15f. 231 813. Mechanisch verstellbare Blumen k . ,, , , r,, j ö bon Wand. und Fußboden für zerlegbar Däusst Ke k 6 ö. . sind. Bruno Schu. einem an dem Druckstempel befestigten gezinkten 42n. 231759. Dreiteiliger, auf einem frei⸗ krippe, bei welcher die Kriype in einem Sãulen⸗ 30e. 231 9091. Aus Gasrohrständern, Quer tragender Platte. Hermann Schneider, Cisenach. 341. 2831 503. Aus einem Stück Draht ge- stehend aus über Fußbedentafeln nutartig greifenden voneinan ö fin n. 36 ö Straße 7. Blechstreifen. Düfeldorser Maschinenb au Akt. stehenden Stative versiellbarer Wodellträger, Jul. geftell vertikal beweglich geführt wird und vermittels stangen, verftellbaren Spannketten und Tragefedern .J. 0. Sc. Css; bogener, durch das Gewicht des zu spannenden Außenwandbekleidungen. Deutsche Hausbau ⸗Ge— 1 Pang 53 . Hef. vorm. J. Lofenhausen, Düsseldorf. Grafen⸗ Dorn, Hamburg, Gpbendorfer Weg 2771. 28. 6. 64. drehbar angeondneter Schraubenspindeln auf. und bestehende Transporteinrichtung für Verwundete und 34d. 231 521. Auf Bufferfeder gelagerter Kleidungsstückes selbsttätig wirkender Hosenspanner sellschaft Dickmann E Reglin G. m. b. S., Ils 6. 2 n 2 schrãnk; jt verstell⸗ berg. Ih 6. J.. D. 3535. D. 8965. niedergleitet. Frau Elisabeth Langer, Schöneberg height h , , . . ö r, r,, , , . * I be ; Sa rr nn u inge seng 12 231 602. Spiralfederwage mit auf die 3a. 231 539. Hebel an Kontrollkassen, dessen h. Berlin, Erdmannstr. 3. 20. 7. ö l. Pr., ünterkeberbers 14. 25 6. Gi, ne, s, ed, de, ä, s Sch in. ; 2 FSäln, Hobenstufenring 12. 183 7. 04. G. 6, 2338. 231 5383. Treprervorsteß chiene mit zw r hr gt . geh. ue 8 eblattes schränkend Rückseite der Zzifferblattplatte montiertem Mechanis. Arm beim Schließen der Geldschußlade durch einen 55. 231 845. Pflanzenkasten mit Wasseror⸗ k , . 6 , Sin en ansgstattet ich; zu sbrer Rügseite angealiten ste en eie, gegen. ö. ö u e s E idt Zell * Bl. 15.7. 04 muß. Mar Knobloch, Döbeln. 16. J. O4. an deren Rlckwand angebrachten Anschlag gehobett ratsraum und in diesem angeordnetem Schwimmer. bestehend aus einem einseitig offenen Hohlkörper Drehling und Anhängehaken, Max Schubert, kiste, in deren Kochlöcher Cinsatzpolster eingelegt einander gedrückten Längẽstegen zum Festklemmen an dutch . eitus Schmidt, Zelle St. R. 22 245. wird, um dadurch den bei geöffneter Schublade ge—= Veinrich Schneider, Gereonstt. 22, u. Peter Horn, und einem mittel Schlauches angeschlossenem Chemnitz Moltkestr. 15. 4. 7. 04. Sch. 18982. werden. Frau Lilly von Livonius, Stuttgart, Steindollen mit ce n , mer er, Köpfen. 3. . S6. Spannsäge mit aus einem Stick 12f 231 692. Zeigerwage mit Nieten, be— sperrten Registriermechanismus auszulösen. W. Marien gartenstt. 38, Cöln. 30. 04 Sch. 19 944. , , , e Cie. 5a nn der Ken rern gold sch d ang n d Guten, anegostengh, pfern perten, e nenden gl hl n g. zs. n i, Sibstthtiagt. Wassermgchtäh— Dieringbausen. 2. 7. 94. S. 11 222. hang zwischen sich klemmenden Federschenkeln. 341. 231 619. Freistehende Leiter mit breitem Akt. Ges.. Kalk. 9. I. 04. F. 11368. . ö ö 6d ö 4 7.04 9 za 5, Koch . Gast, Berlin. 16. 7. 04. K; 22241. za 23753. Duittungsdruckvorrichtung für Apparat für Pflanjenkästen mit Wasserßorratzraum. 30f. 231 711. Elektromedizinisches Beleuchtungs. Georg Heimerl, München, Kaufingerstr. 57. I5. 7. 04. Fuß und Stahlspitzen zur Sicherung ihrer Stabilität. 278. 231 623. Bogen, Bahnen oder Streifen i . , . 3 bel mit eschweiflem Voll 2f. 231 766. Federwage mit Einschnitten am Registrierkassen, bei der die Suittung zweimal von Heinrich Schneider, Szteonst 22, u. Peter Horn, Instrument, gekennzeichnet durch die Anordnung eines H. 24578. tio Fricke, Schöningen. 18. J. O4. F. 11398. aus saugfähigem apier, die mit Farbe durch und , b o WM . Ech an ic Schalentrãger zur starren Befestigung der die Federn denselben Typen bedruckt wird. National Cash Mariengartenstr. 38, Söln. 20. 7. 04. Sch. 19 047. sichtdurchläfsigen blauen Filter,ßt dor der Lampe. 34e. 231747. Gardinenraffer mit auf einer al. 231 648. Siebvorrichtung für, Mebl u. durch durchtrankt sind und zum Auftleben auf Fuß ⸗ , an * pwigepl) 8. 15. 7 sg? allenden biegfamen Querschienen. Koch „ Gast, Regifter Company m. b. H., Berlin. 25. 6. 03. 155. 231 925. Blumentopf, nach Gebrauchs Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. 18.7 54. Rofette drehbarem Arm, der durch die Befestigunge dgs., aus cinem Behälter mit Rührwerk und ge. boden dienen. Christian Wulf, Radebeul. 14. 7. 04. ud igh hafen nb, n nn,. JJ , , , ss. N. 1982. . muster 211 198 mit einem die, Außenwandung R. 14145. ᷣ . ; schraube unter Zwischenschaltung einer Unterlags · wölbtem Sieb beste bend. Isidor Guttmann u. Paul W. 16772. 43 19 3 . 225. Stiftführer für Nagelmaschinen 4 3 , Here nebst za. 231 810. Sperrvorrichtung für Registrier⸗ umgebenden Wasser behälter, Friedrich Wilhelm ; 205. 231 712. Mit Klemme versebener Leitungs⸗ scheibe in feiner jeweiligen Stellung gehalten wird. Schwarzkopf,. Pleß. 3 3 94 G. 12232. 378. 231 625. Auf Filzpappe geklebte Bogen, . f . . . 6 a . Scĩlenfrager und Ihferblatt eine schräͤgz Lage ein. kaffsen mit mit Handklinke versehenem Handhebel. Sir eoulomb, Neuwied. 22. 7. 94. S. 11 368. draht für lektrische Gürtel, Johaun Weichmann, Albert Kühl, Hamburg, Koppel 18. 25. 7. 04. 341. 231 682. Siebdeglel für Kochtöpfe u. a. Bahnen oder Streifen von mit Farbe durchtränktem, . 9 itz . 3. z g Mundstick.· R R nimmt. Koch X Gaft, Berlin. 22. 7. O4. Rättonal Cash Register Eompauy m. b. 5., 455. 231 930. Blumentopf mit an seinem aberen München, Adi zreiterftt. 12. I8. 7. 94. W. 16 809. K. 22306. . SBefäße. Josert Chain. Berlin. Neuz Friedrich, saugfähigem Papiez zum Bflegen don ußboden. teilten. . er g/ h 1 o' rug. B. zo5' 35. R. 2286. Berlin. 4. 7. 040. N. 4998. . Fante angeordneten effnungzn,., Gustzh Bruck · 30g. 231 309. Medizinischer Pulverblãser mit 24e. 2318186. Gardinenklemme mit. Ring. straße 76, u, Adolf Wolff, Rixdorf, Wartestr. 8. Christian Wulf. Radebeul. 14. 7. 04. W. 16 751. ö, 86365 ven f r Hol bearbeitung, deren 29. 2Za1 581. Vorrichtung zur Verhütung 3a. 231 814. Sperrvorrichtung für Registrier ⸗ Berlin, Rigaer Str. 135. 22. 7. 04. B. 25 468. Triengen en fn n, e. * k . 1 378. 231 9656. Flaggenmasthalter mit Keil ˖ 1 äche v c n. e Te. K zum unbefugten Spielenlasse as von Grauimophonen u. dgle, kassen mit durch Niederdrücken von Sondertasten aus. 455. 231 931. Blumentopf mit an seinem e. die mit. Medikamenten gefüllte, Glasröhze in „11 357, — 341. 231 673. ghristbaumgeläut mit drei äber nutzen und Degel zur Befestigung von Flaggen mafte⸗ 3 ki de en * R . Husum. 25 3 r bestehend aus einem init dem Sprechwerkzeug wan, zulbsendem Sperrschieber. National Cash. Re⸗ Rande angeordneten durchlöcherten backen form gen 6 wird. A. Baumert, Berlin, Mühlen 34e. 231868. Verstellbare GSardinenstange, einander hängenden Glocken, an einem in den Baum verschiedener Stärke. Heinr. Sieberkrop, Franl⸗ eth ustav Ram * 292. . . einten und durch eine bewegliche Zahnstange mit gister Company m. b. H., Berlin. 4. 7. 64. Ansätzen. Gustar Bruck, Berlin, Rigaer Str. 135. traße 682. 4. 7. 04. B. 25302. . bestebend aus iwei aufeinander gleitend geführten, eingeschraubten Eisenstäbchen hängend. Gotthelf furt a. M. Schiff erstt. O0 a. 5. 4. 4. S. 10 868. 28 231 90. Vorrichtung zum Festhalten des dem Triebwerke des Apparats in Verbindung stehenden N. 4999. . . 6t. B. 36 1693. . a n . 30k. 281 613. In Körverbößlungen. eintu. Zurck eins ziürnberger Schere verbundenen Teilen. Daul Senf, Otchat S. 4 , S iin d., rn os *. Verstellbarer Jabnenstangen ö. Spalt 339 . eden? Sperrhebel. Wilhelm Dietrich, Wipzig, Grimmaische zb Y 231 812. Selbsttätiger LZimongdenver, 455. 231 9768. Stützvorrichtung für freiste hende führendes e, . Insfrument in Verbindung William Böhme, Saalfelda. S. 25.7. 04 B. 26 498. 341. 231 687. Nach allen Richtungen verstell, halter, bestehend aus einer an die Frontseite von Holzes n,. pa 10g gar . n, Straße 15. JI. 7. 07 D. Zo9z. ⸗ käufer mit Stellwerk zur Erzielung der verschiedenen Leitern. Bruno Neumann, Sangerhausen. 30.65. 04. mit einer aus biegsamer Welle beftebenden Halte 34f. 231 501. Gfette in Teypichgeweben, her hare Tülle. für Christhaumkerzenhalter. Max Gebäuden zu befestigenden Grundplatte und einer 3 661 . Sch ibzwinge mit zwei Druck, 298. 231 697. Sewellte GSrammophonnadel. Limonaden. Weber,. Kallmann G Cie., Cöln. N. 906, . i vorrichtung. Louis Æ H. Loewenstein, Berlin. vorgebracht durch zwei Melange · Sarne Jleicher Farbe Hoeger, Gibitzen hofftr. 190, u. Christian Wirth, um einen Zapfen drehharen zur Aufnahme der Fahnen ⸗ 9. Set D e, . ,, Rabenan i nbceg. Schwabacher ⸗ Rade lfabrit, H. m. b. J. 7. G64. W. 167226. . 159. 2531 111. Hifferhlatt in. Verb ind ung mi 18. 7. 04. L. 13050. z J. ö und Qualität, in geiwtrnter und 8 , Tandgrabenstr. II8, Nürnberg. I3. 7 66. H. 245275. stange dienenden Hülse, Karl Grathwohl, Ueber. schtauhen. 9 hr . ; an,. S, Rürnderg. 16. 7. 64. N. bo)z. 14a. 231 717. Zweitelliger Knopf, welcher einem Uhrwer zur Beobachtung . Umdre unge zot. 231 677. Harnröhrenspülrohbr, bestebend kombiniert. Friedrich Kaul, Grünberg i. Schl. 341. 231 688. Nach allen Richtungen verstell. lingen a. d. See. 5. 7. 04. G. 12732. 8.4. . Kopfbedeckung mit in der Gar— 129g. 231 756. Beutel für Sprechmaschinen⸗ bajonettartig verbind., und lösbar ist. Hugo Fasold, zahlen der An reht arbel an , aus einer Kanüle mit darüber montiertem Spen- . 6 Od, Le '. ; bare. Tülsee für Fhristhaumkerzenhalter. Mar ze, Sn os 8, Vegstelltarer Serũ sthehe ö dneten , ö. Aufnahme von platten, mit der Aufschtift des Textes der kaltdenden München. Marsstr. 5. 18. 7 G6, F. 14 35. . s erh Ehrlich, Altenburg, S.A. 17. 5. 04. lum. Albin Schumann, Leipzig, Hohestr. 15. 345. 231 674. Klammerbaken zum Aufhängen Hoeger, Sibitzendofftt. 150, u. Ehristian Wirth, Gebr. Schwarzhaus, Wiesbaden. 27. 6. Gk. nitur⸗ 5 neten — 5 9 9 senthu Ve Cie Platte, zum Burchlefen vor oder während des 444. 231 720. Armbandschloß nach Art eines S. 7147... . K 7. 7. 04. Sch. 18 985. . der Kleider, mit zwei drehbaren, don Feder beein ˖ Landgrabenstr. 19, Nürnberg. 13.7. 94. H. 24 529. Sch. 18807. Lläschchen. 6 . g R. I 83 Spielens. Ji. Malucha, Karlsruhe i. Schl. I5R. s. 66 Anhängers mit zwei an den Armhandenden befestigten, 1589. 231 778. Elektrisch e, ,. 30t. 231 733. Chlerofermmaske mit Trag flußten, ineinander greifenden Hebeln, Alex Fürst, 385. 231 226. Schnellsen vorrichtung für ebe. 37e. 231 879. Mit geneigten seitlichen Gin ⸗ . Kchfbedechng mit durch um,. Ri. 451. iniehebelförmig? verbundenen Schloßplatten. Beckh zentrifng⸗ mit auf ihre Spindel y,. n binde. Jul. Spanier, München, Rumfordstr. 18. etz, Paradeyl. 1617. 4 7. 04. F. 11 353. zeuge, mit Winkelhebel zur Aufbebung des achstalen schnitten versehenes Hängeeisen für Lehrgerüste e ,. * 5 s 9 ,, EGlemens 12h 231 550. Fassung für Untersuchungs⸗ G Turba, Pforzheim. 19. J. 04. B. 25 4538. liebe motor gtleinmotoren· Fahrit . 21. 7. 04. S. II 306. ; 34. 231 950. Als Tischaufsatz geeigneter Be Bremsdruckes. Fa. F. Piechatzek., Berlin. 20.7. 04. Theod. Wegmann, Dortmund, Knappenberger 16 866 ö. 6 15 764. M. ĩ7 636 sinfen und dazu gehörige Nummernplättchen. William 4a. 221 81. Damen · Hutnadel mit auf die G. m. 6. Vamburg 6. 2. 2. 2. 8 h J ot. 231 8009. Mutterrohr mit abschraub. hHälter für Gebäck mit auftlaprhatem Deckel und P. ess, Straße 21. 71. 10. 3. W. 16 320. 4 ,, . ürkel mit einer den Gowlland, Egbert G owlland u. Charles Scptimus Spitze aufschiebbarer Schutzhülfe. John Francis 459. 23 1 6 an., futterbentel mit ne 2 bare, n, . , Dehnung ragbentel, Kilb, Weise, Bobenstein · Ernstthal. 380, nn Gen, Telestey . Sxindel. Binde mit 33e. 231 360. Mit geneigten seitlichen Gin. . des Eins ges le und den gegenüber Gowlland, Croydon Engl.; Vertr.: Wilh. Hupfauf, Parker, Dalston; Vertr.: W. Hupfauf, Düsseldorf, großen durch Draht ewf . o. dgl. 2 64 und seitlichen Schlitzen versehen ist. Fa. Oscar 29. 7. 04. W. 16842. zwei bohlen, ineinander greifenden Spindeln. Her⸗ schnitten versebenes Hängeeisen für Lehrgerüste. Zapfen g n, 1 z . Yee d . Düsseldorf, Graf Adolf. Str. 73. 22. 6. 04. G. 12 690. Graf. Adolfstr. 73. 6. J. 94. P. 920. tritteß fun ngen. Wil kelm 2 . * ö Dal, , dä Te, , ig. sar iss. Erranhee fit een m Han Gch Rüeneibein, Snacbnstt 3. , swöesmnn, ' len üg Snarbeibets Iden d. Schenkel gener ihnen ah teln, a, en hs, Tie estchen, zehrt wit ten, Lib, ee h Wife iterfe eker Art, welche Sr. rieb terser Sir. Tr n, dä We, Gn at. zäi S419. Auswechselbarer Spritzenkonus, Qese, Peter Söcker, Hunnebrock b. Binde i. W. 22. 6. 04. Sch. 18 888. Straße 21. 31. 10. 63. W. 15 459. ne, m en artenstr. I. 15. 04. anhig Steges am Gebäunse Herstelibarem Bildträger au oberen Rand' mit Gewinde, verfehen sind, um 5h. 31 2 . . 2 auf dessen vorspringendem Rand die Mündung der 17. 6. G63. S. 23164. J 36a. 231 368. Regulierbarer Plattenrost für 37e. 231 964. Verstellbarer Etagenbock, be⸗ Sc. 1 'i 641. Ziehfed it am feststehenden und Lichtschußplatte, Willy Nauck, Leipzig, Cruftns. Pfeifenbeschläge, die am Unterteil ebenfalls Gewinde Wasser Zu. und . if . Wandung deg Sprltzenzylinderß gufgeschliffen ist. ag, 231 30. Stuhlsitz aus Rohrgeflecht, über Grudebfen, bestehend aus zwei parallelen, über, stehend aus einem Rahmen mit Füßen und zwei . e. dm, n. 56 6 sassen ö. ber, straße II. 18. 7. 64. N. bol. faben, auffchtaäben zu können. Georg Thiel, Ruhla. Gew inderohrstück, Summit ichtungen, n. gien en Evens . Piftor, Gaffel. 21. 7. 54. G. 7361. Fesonderen Rahmen gearbeitet, Friedrich Färfter., einander liegenden und. gegeneinander verschieß. Dielenlagen. Andreas Grof, wãb. Gm ůnd. Blatt . i 9 . . 39 ; . Bet er seai' r üs. Kliemmer init geteilten, ungzb. j. 7 641M. 6378. . ; und. Muttern wasserdicht durch Die dia 3 206. 231 852. Glasspritz; mit eingeschliffenem Bernburg. 3 7. 04. F. 11362. ᷣ baren Plattenreihen mit Abfluß für übergegossenes 8. 6. 04 SG. 12613. stärkten Ste ig . * z 6 Sch oenner hangig Doncinander federnden Nafenstegen. Leo 45a. 2318892. Dreischarpflug, bei welchem durch fiht sind. , rr SBerlin, Ilaskolßen und gradtiertem Metallstempc. Ge. 34g. 231 5558. Brahtmatragze mit gegen die Wasser Aungufs Krause.; Lcizig, Albertstt. 83. 37. 231 113. Hölzerner Grabständer mit gde g ichenb f 1 195 S* 17 533 Becker, Leipzig. Schleußig, Dammstr. 16. 18.7. 04. Fr mittelste als Zug benutzte Pflugbalken verlängert Adolsstr . 30. 13.7. 8 Sh. 2 gien kruber rehmqrn, Stuttgatt s . 53. D. Wöts. Täntgsstreke dec Fererbedens geneigten Srerstüßen (. Cs s'. Kreuz und darunter befindlicher Holzplatte mit auf Aürnberg 1. ge. Wg dinmchhb woesches mittels Z. 5 iz . h unttzlste e hehn dee ber fenen Krrbpunkt an i865. 233 021. Nur naue and Kere e. 31. 231 563. Aus einem Drahtstift mit Hol. zur Abfteffung der Kantendräbte der Polsterunter· S6. 231 5818. Ofenrobrwandbüchse mit treppen- geschraubter Porzellanplatte und befestigten Metal · 12a. 2* . ,, h . nc Winkel hen kel hte Les. 231 718. Vorrichtung zum senkrechten Gradbügel findet. Adolf Schwartz,; Pflugfabrik b. deckender Maultorh 2 ä , . e schraubengewinde bestehender Ansteckdübel für lose lage. Richars Strasßberger, Ober Langenau i. S. artig abgesetztem Rohraufschiebestutzen. Wilb. Vicken· berzlerungen. August Hirschselder, Glatz. 2. 6. 04. Klammern f nn 1 argh ih ., Herend e. Wasiellen des Vhjcktibß, mit drehbar. geiagerter Berlinchen. 26. 5. 64. Sch. 18728. gesetzter, lum Zwecke des Atmen? ee urg erz sodentle. Buühelm Fieitz, Dortmund, Weber · . 6 0 Et, 6e, bach, Gssen a. Ruhr, Corlißstr. 6. 4 12. 036... : . Pig ii . * Schlaubenspindel und gni Objektivt äger festsißendem Lö g ns ä. Zweischarpflug, bei welchem Metallplatte, Sr d straße 23. 1. 7. 04. R. 14 048. 3248. 231568. Hochkantige 1 von B. 23 613. 375. 231 534. Blumenträger e , aut 13. * m. in mit Schlitz zum ver., Muttertell. Emil Wünsche, Akt.. Gef. für der Zug direlt an der Welle angreift und der Heber 21. ot . n e it Maule an- za. 231 620. Scheibe zur Aufnahme der von Bandeisen zur Auflagerung der festliegenden Enden 36a. 231902. Schornsteinaufsatz mit Wind⸗ verzinktem Eisenblech oder aus allen zu bote 24. e. inn hlschlene ö. inem photographische JIndustrie, Reick b. Dresden. seinen Drehpunkt an dem Gradbügel findet. Adolf 451. 231 92. Hufaange mi 9 2 * der. Glas macherxfeife abgesprengten Glasbirnen. von Sprungfedern in Polsterwaren, Joh. Müller fangvorrichtung und Schutzdach. Heinrich v. Walt ˖ stehenden Materialien hergestellt in Form eines ver⸗ stellbaren Fest r ng 5. 5 ̃ 8 17.5. 04. IJ5. 7. G4. W. 16 889. Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen. 26. 5. O4. gebrachter, bon der . n. die 8 Wild X Weffel, Berlin. 18. . 04. W. 16 807. . Co., Göttingen. 4. 7. 046. M. N 570. haufen, Sannoder, Schũtzen tr. 3. . 7. 04. W. 16711. zierten Kreuzes. Hans Gräuer, lin. 7. 6. 0. Jurhen syal. Fritz Bethke, Meerane i. S. 162. 0*. zi! Zät dez, Temperaturregler, bestehend aus Sch. 18 866. ̃ ; tangential über gehender ẽ hlansti e . 8 Ta. 231793. Stocffeder für selbstschlieckende 24g. 2318567. Gisernes Mãtratzen · Bettgestell, ga. 231 912. Fombinierter Herd für Gas- G. 12395. B. 25 960 aun, M r far zlindeiscche Tin in Damspfftrom ängeordneien, eine Flüssig. 15b. 231 35. Jaucheverfeiler, bestehend aus Böker, Remfcheid⸗Vieringhausen. 21. J. C4. Schirmgestelle, welche mit der ug ge ein Stück bei dem die Seitenwangen der Sprungfebernmatratze und feste Brennstoffeuerung. bei dem beide Heiz. 375. 2321 3238. Blumenträger (Anthophor) aus eb. 2 Well ier i n , Nürn- keit einschließenden Kugelgefaͤß und einem mit diesem einer mit Gewichtshedel versehenen, vertikal dreh · B. 25 461 1583. Inseltenfãnger, bestehend aus w 1 r. err, ,. 6 6 leicbre nie Setenreg ge, dee Tett gs te fs ile, e 2 der ale cheitzg 3 n nd. Kerinktem Gisenblech oker aug allen zu Gebot ehr r u . 33 6 8686 W. 16 hi durch Rohr verbundenen Gehäuse, welches eine baren, durch Handhebel und Steckstift auf den 45k. 231 55 8 ö te f en 9 ; 2 1 n nn, seawerie Gaggenau Kitt Gef.. Gaggenau. ebend, Mater lt hercktft, gn rr orn. 3 in g, Zus r usch bbare Meßlatte Plaitenfeder enthält. Jens Rude, Chemnitz, Enz Dichtungsring horizontal, aufpreßharen Verschluß zwei ,. Patschei 5 n . . m n,, , , . =. , , , , , Des Graner, Föelit . 6. 63. g, e, . ij ir n ger ö saak mannstr. 6. 14. 7. 04. R. 14 125. ; klappe. Julius Gerth, Gößnitz, S.A. 6. 7. 04. mit. C. in bestrichenem rn. 1 ern,. K Cie., Leichlingen. 1. 6. 046. R 14067. Seitenteilen und werstellbarem Keilpolster. Anselm 269. 231 952. Herdplatte mit die einzelnen 375. 231 838. Blumenträger (Inthophor aut mit Klemmwberschluß Xe e. run hid , 1 Zan ds i. Laboratorfen, Zentrifuge mit H. 12 737. ⸗ — kapierfttzijen, ier . e a. S., Brei ae, ga n, Fiche rm Schten, id Sr. Sinh wer, haulentsch b Fißen a Lech. . J. 6. Tesiögc, nuch nenne w fen,, d, nn TGienkltcd oder aus allen n. Gebet säeumgnn g s, z. . Bruhn, bar, hen, F Fänder, Leiniig, Körnerstt: 63. il. 1201. 4b; er!, oz. Drilschargusrücbrricht ung mit aße ard? * stt . änse. bzw. Ratten flerftöcken, bestehend aus einem ausgeschnittenen O. 3068, ö . Ceverer, Häünchen, Mdelbeibstr. 3. 16.8. 63. stehenden Materialien hergestellt, in Herhform. . n n n nl Katheter. Rieß saiten niit Lang. . 3185. auf der drehbaren Maschinenhauptwelle befestigten 15k. * ) . ö echo r fahe Rohr mit guftlapp barem, durch Feder zugehaltenem 349. 231 639. 6 für Lehnen L. 11 602. Hans Graner, Köslin. 7. 5 04. G. 12597. 126; 221 if 9 ; . 4 6 . b 23 z2I. 231 749. Korkzieher mit Ablaßrohr zwecks Aushebearmen. Karl Naumann, Schlettau i. Erzg. falle, bestehend . . fh E. 9 6e . . — r et, göshe redseben en Hegel. Dang A. Ind FlgrVen, bestebenb aug giner durch ein. Kugel 30. 221 724. Schmiꝑ deiserner Riprentörper 375. 221 537. lumen cher th pb, ch eh en. 1 3 n n m. b. d.. . prüfung. Gwald Schrictel, deipfig, Stern. . 7. 04 J. 5030. mit in den Mitte . en n 8 er, , ,,,, , n, a, 1 für Küks. und Heinweßtg us Rfanncemqannrobr mit perzintem SKöisenblech ober zus, allen zu ch 1 562 Schleblehre mit Mikremeter, wartenstr. 4. 1.2 64. Sch. 17 963. 15c. Za 071. Kartoffel heber, bestehend aus , ,, . ein hen Berlin t 33a. 231 s78. Stock! oder Schirmgriff, scher, Hamburg, erwall 71. 3. 12. 03. warm aufgepreßten, err, Rippen von ie, Materialien hergestellt, in Form eine! 61 ' ssch 6 den Schiebern, in welchen es 12m. 231577. Geldumrechnungstabelle in einer Gabel mit vier abgerundeten, gebogenen Zinken. Al sen . . 5. . n r 25 = , , . ö ** ate fi e. 9 e, , n , . nitt. 5. Stein, Gannstatt. a , . ien , . i in g feen fn gelagert ist. Ghristian Buchform, bestehend aus ,,, n rn, r . b. Hanau a. M. , h m gh ee n etehe . ö . r = . rungseder u 27. . — = w umenträger (Anthophor abe ,. B. 25 1 chnenden Beträge in Rubr en verteilt ent, 13. 6. 04. G. ö ö . i n r , r erwan j Bocher, Eßlingen. 94. Be 25 357. die umzurechnen. 8 ; ᷣ irch. innen gewandten Leimflächen. Sermann Schneider, Hofe, Lüdenscheid. 28. 10. 03. H. 22 334. u. dgl., mit ösen 2. Ernst 364. 231774. Aus Hylatte, Hint d vernnktem Eisenb oder aus allen zu ote an n 16 h. ireln late Piäghsiongmikro. Hallenden Flattern. Richard Falt, Berlin, 15c. 23161. Stielhülse mit seitlichen durch . ö
J 16 ; ; ĩ . j 37 r gehendem Stift Be⸗ ae. i e eee, ee. . . , . t Sg, meterschrauben. und Schiebelehre, Bleitmwieser Wilhelmstr. 15. 9. 7. 0Ot. F. 41372 löcherten nrg m r n d . , , , 6
336. 231 694. Kellner⸗ tasche mit ver ⸗· P 5 6 4 geller, Sberramstadt b. Varmstadt. 16. ha,. Lem. 231 590. Vorrichtung zum Einstellen festigung am Tor län 792. Massenfalle für Ratten und
lech stellbaren Trägern. Leopold Klier, Berlin, Stol-⸗ 2 — 231789. Schlafsofa mit barer für Heij Gebr. Roörting Akt. Ges., Körtings⸗ Kreises. Hang Gräuer, ũ
Srper. ? i Str. 4. 15. 7. 04. K. 22 242. l W. M l resla ms. dorf b. . . ö. genden Beilage dea fir sp ; .. 2. 04. 15 978. ! ; 2 57 6 33 908. Bügel far Geldbörsen u. dgl., Platz 6 7. 0. 1 8 2666 87. , aan schrãg 8 8 Kw B. * n tlaufend h e m ish . n r nf 1 . K Stickhülse mit seitlichen duich⸗ WMänse, bestehend aus einm Gehäuse mit gi, * defsen Schenkel in der Mitte nach oben und unken 249. 2381 947. Koyfstäd an Kopfhalter für liegender, drehbarer beren daß Lager um⸗ 126. 2361 8601. Wandtahleau n. n e ba? . in Ausschnitte der Gehäuse. löcherten Lahpen kur Vefestigung am Nechenblatt. Wasserbehältet und darüber liegenden, dee e. . verbreitert sind und dessen Berschluß auf die ser Ver⸗ . 2c. Stube. Gebr. Mannes, NRemscheld. bender Rand alg schaber wirkt. Robert Verantw Nedalteur Gin zichnen der Grhtenmaße der ennie mtl, feln Felintbolzen. Leipzigs Röhren Fitz Walther, hube? ich. r. ö. 16 eg, durch Spiraiseder wagerecht, se halte nen üärg; 9. krerteren, ösenlich gugehrccht .. , Genmanmn, gs. 7. 06. J. i7 Jos. , . . Atti. Hraschiacnfabrit mh Dr. Tyrol in Charlottenburg. n,, gen ge sinhetzhchze ne n el n , He, Hauen sigen hren, e, den mes, beides än meiggbel mit fiat fdr änatdi. Doͤren b Hannoder. 1. 8. S. . Dffenbach a. DJ., Frankfurter Str. 56. 8. 7. 00. 241i. 2231 202. Kartenträger mit durch federnde serhutte! vorm. Paul Neuß, Artern. 16. 1. 04. ; Gocns, Berlin, Jorkstr Sꝛ 27. 6. 04. G. ; ere ok enz Hs abwärts gebogenen Anken. August Sieber, Holz R. 13918. — . ( . S. 24 490. Bleche innerhalb eines Traggestells gebildeter starten. 17 805. Verlag der Eppedition (I. B.: Heidrich in Berlin 1c. 231557. , dr, . zäanl. 2g 1 7J0Gü. Sperrvorrichtung für den kirchen. S. 4. 04. S. I6 899. 151. 231 8142. Fliegenfänger a. * kae 231 3824. Aus in einer Führung per. Fabflemme. Thecdor Echmᷓibt, Gr. Grünhof 298. 221 0789, Schornfteinauff mit die seit · Drug der , 1 — und Verlage ⸗ n . i, . (e. Issernkasen an öächennaschinen, mit zwischen den 82. Zan 8 A0. Exzentrische Mitn nen g mn g , e r 6. 1 schlebbarem Tamm bestebende Vorrichtung an Frisier · l b. Mewe. 198. 5. 04. Sch. 18 668. liche Umfaffung bildenden, abwärts durchgebogenen Anstalt, Berlin W., elmistraße Nr. 32 . 0er beftimmten Entfernungen. Nittorio ehnerschelben⸗ Schalihebeln eingreifen der, von ür Selbsteinleger an Dieschn cht en, 3 Seinrich 3. On Eeles. enn. Bleibtreustr. 20,
Saporetiii, Hailand; Vert; Selm . a lde deln Plrage nh Rastenschlene. Leipziger 2 . ** n ,, ' Regrtoffeln? ü WRilteir e letsch. Berlin, Burggderfstt: is.
aum, Pat Anw., Berlln W. 8. 28. 6. ̃ z ; ö . unn 20. 7. a. T. Gäs6. 36. ö stäbt. 16. 7. 04. L. 13042. mit aufklappbarer Tür und Big sen zeug er J * 9. 2s T 87d? Biertatt . Grplosionsmaschine
1 65 571. Stativ mit doppelter Kugel- 42m. a6 vöo. Schriftenpausheft mit Vor⸗ Veil, Aalen, Württ. 16. 7. 04. 4147.
. H