1904 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mit Ladepumpe. William Kühl, Linden b. Hannover,

Badenstedter Str. 4. 19. 8. 63. K. 19745.

A476. 231 790. Rollenlager mit Einzelrollen mit auswechselbaren Gleitflächen. Arno Günzel,

Altenburg, S.⸗A. 11. 5. 04. G. 12515.

Linden, Grotestr. 13. 13. 7. 04. M. 17519.

478. 231814. Druckentlastungsventil im Wasserentnahmekörper. F. . R. Fischer, bare Scheiben tragen. W. F. eusch, Kirchheim

Göppingen. 20. 7. 04. F. 11402.

478. 231 856. Luftauslaßventil mit einer mit 548. 231 584. Schaukasten für Sternseide dem Schwimmer desselben verbundenen lose ge— lagerten Kugel, welche als Abschlußventil dient. stäãben. W. F. Reusch, Kirchheim u. Teck, Württ. Bopp Reuther, Mannheim Waldhof. 22.7. 04. 11. 7. 04. R. 141605. . . ; 549. 231 586. Schaufensterdekorations⸗Untersatz, 478. 231 870. Ein an einem Behälter ange. bestehend aus einer . und einem darauf befind- brachtes Ventil, das durch Druck auf einen Kolben lichen Spannkopf. E

und durch einen mit diesem und dem Ventil ver⸗ 12. 7. 04. N. bolo. bundenen Hebel geschlossen werden kann. F. W. Fischer, Wernigerode a. H. 26.7. 04. F. II 424. 470. 232 0990. Elektrischer Vierfach . Antrieb mit Hebeleinrückern, deren Drehachsen innerhalb der tragenden Person gedreht werden kann. Willy Reibungsflächen der großen Friktionsscheiben liegen. Bukofzer, Berlin, Friedrichstr. 112. 12. 7 04. Bruno Knobloch jun, Apolda. 1I. 7. 64. K. 22 208. B. 253785 49a. 231 2415. Abnehmbares Kugellager für Fußbetrieb von Werkzeugmaschinen. Richard Dolze mit einem mit Firmen, Ädreffen u. dgl. versehenen u. Johannes Slotta, Coswig i. S. 27. 6. 04.

B. 25 489.

D. 8963.

49a. 231 447. Planscheibe mit schwalben⸗ 5H Ag. 231 682. Fächer aus Papier als Dekora⸗ schwanzförmig eingesetzten Spannkloben. Curt Heister,

Auerswalde b. Chemnitz 23. 6. 94. H. 24 360.

straße 1. 21. 6. 04. W. 16656.

49a. 231 824. Bohrgerät in Form einer Eck. bohrdraube mit Bohrwerkzeugbehälter und umklapp— barer i,, Karl August Meuschel, Nürn⸗

berg, Panierspl. 35. 15. 7. 54. M. 17613.

49a. 231 897. Planzugeinrückung bei Leit⸗ spindel⸗Drehbänken, bei welcher der Mutterschloß—⸗ hebel nach dem Ausrücken des Schlosses die federnde, konische Nabe des Antriebsrades vermittels auf— geschobener Muffe auf die Leitspindel preßt und gleichzeitig ein die Drehung übertragendes Zwischen⸗ rad in Eingriff bringt. C. F. Dittes, Werdau.

17. 6. 04. D. 8944.

194. 231 904. Drehbank⸗Spindelkasten mit Zwischenvorgelege für verschiedene Uebersetzungsver⸗ hältnisse. S. Hinze, Maschinenfabrik G. m. b. H., Magdeburg Sudenburg. S. 7. 04. H. 24484. A965. 231 660. Doppelhebel⸗Lochstanze mit durch Zahnräder angetriebener Spindel. Gustab

Hill, Harkorten i. W. 9. 6. 04. H. 24270.

496. 231 911. Lochstanze für Hufeisen u. dgl. mit am Lochstempel und Matrizenlager auswechsel⸗ baren Stempelteilen. Leonhardt & Co., Schöne⸗

berg⸗Berlin. 12. 7. 04. L. 13019.

49. 231 668. Schneidkluppe, bei welcher das Kluppengehäuse und die Einstellplatte mit einem ringfömigen Aufsatz resp. Ringnut und die die Stell. ringe festhaltenden Klemmen mit sich gegen das eigent- liche Kluppengehäuse und die Stellringe anlegenden Ansätzen versehen sind. The Oster Manufagetu—⸗ ring Company, Cleveland; Vertr.: Max LTöser,

Pat.»Anw., Dresden. 22. 6. 04. O. 3043.

90e. 231 714. Verstellbarer Werkzeughalter. Nik. Mennicken, Aachen, Bachstr. 46. 18. 7 04.

M. 17 640. A9f. 231 894. Gasheizröhre mit Schraub—⸗ klemme zur Aufnahme und Festlegung eines gewöhn— lichen Lötkolbens. Otto Busch, Berlin, Kom— mandantenstr. 41. 26. 5. 04. B. 25033. 5 0b. 231 685. Mahlkörper für Schrotmühlen, aus drei Teilen bestehend, mit entgegengesetzter Rifflung. Launspach K Nöthlich, Halle a. S. 13. 7. 04. L. 13 037. 5 9b. 231 708. Kaffeemühle mit Stellvor⸗ richtung am unteren Lager des Mahlganges. Werner Graf, Cöln, Moselstr. 32. 18. 7. 04. G. 12789. 50b. 231 959. Spurlager für Mahlgänge mit im Delbade laufenden Stahlkugeln. Meister Wegerich, Dingelstädt, Eichsfeld. 30. 5. 04. M. 17373. . 50b. 231 960. Aus seitlich und unterhalb des Läufersteins befestigten Winkeleisen bestehender Aus— streicher für Mahlgänge. Meister Wegerich, Dingelstädt, Eichsfeld. 30. 5. 04. M. 17551.

5 1c. 231 679. Akkordspielvorrichtung an Harmoniphonettespiel⸗Instrumenten, mit hin, und zurückklappbarer Anordnung des Akkordapparats. Otto Meichsner, Klingenthal i. S. 11. 7. 04. M. 17598.

5 Le. 231 7099. Zusammenlegbarer, gleichzeitig zur Aufnahme des Musikinstruments dienender Resonanztisch mit in demselben versenkbarem, zu⸗ sammenlegbarem Resonanzboden. Johannes Lüthje, Hamburg, Ankelmannstr. 91. 18. 7. 04. L. 13 647. 53c. 231 797. Feuerung für Räucherkammern, mit herausziehbarem Feuerkasten über dem selben angeordnetem Rauchberteiler und Schutzboden. Otto Fahr, Körnerstr. 47, u. Max Mehner, Kochstr. 2s Leipzig. 18. 7. 04. F. 11394.

523. 231 819. Räucherkammer mit wasser⸗ gekühlter Feuerungs klappe, oberhalb eingebauten Kühlwasserbehältern und durchgehenden Zugrohren sowie mit einem als Rauchfilter dienenden Sieb⸗ zwischenboden. Ludwig Kuala, Wien; Vertr.: Dr. S. . Pat⸗Anw. Berlin W. 8. 8. 7. 04. NR. 22 210

5 Ab. 22H 286. Einlaßbillett zu Schaustellungen und Musikaufführungen in Buchform. Alphons Fiegel, Berlin, Lindenstr. 22. 2. 5. 04. F. 11146. 5 4b. 231 295. Ansichtskarte mit Vorrichtung zum Ziehen und Schieben von Figuren. Christoph Wild, Bayreuth. 15. 6. 04. W. 16633.

54b. 231 797. In Buchform gehefteter Block von abtrennbaren Expreßgut⸗Begleit⸗Adressen mit im Buch verbleibendem Talon. Karl Hanke, Pforzheim. 17. 6. 04. H. 24 309.

5b. 231 804. Neujahrepostkarte für Geschäfts⸗ leute mit Abbildung eines aufgeschlagenen, günstigen Bilanzabschluß aufweisenden Hauptbuchs. Jean Kraus, Cöln a. Rh., Boisseréestr. 18. 29. 6. 04. K. 22139.

5 4b. 231 825. Sack aus Papier mit ein— genägten, satinierten Flächen. Rheinische Papier- 1 n . Herm. Krebs, Mannheim. 15. 7. 04. 5 Ab. 231 938. Ansichtspostkarte mit auf den Verein bezüglichemn Wort. und Bild⸗Aufdruck. Wilhelm Loeber, Peine. 16. 5. 04. X. 12829.

straße 4-6. 15. 12. 03. F

Druckes und der Leistung von r, ., mit nicht geen regelbarem Antrieb, bestehend aus einem mit

Spritzenausgang und Schlauchleitung. Carl Kra— 5 9b. 231 722. Ton und Steinzeug Exhaustor

u. Teck, Württ. 11. 7. 04. 141085.

H 23 993.

Blücherstr. 40. 30. 6. 04. B. 25777.

K. 22013.

Altona. 30. 6. 04. H.

Günthersburgallee 42. 13. 7. 04. M. 17631.

zwecken u. dal. aus mehrfach überzogener Pappunter—⸗ 16. 7. 04. Sch. 19 635.

Geldern, Rhld. 19. 7. 04. S. 11284.

klemmen als Krawattenhalter. Seiler & Conip., Geldern, Rhld. 19. 7. 04. S. 11235. 54g. 231 917. Reklameständer mit Panorama. Otto Schubert, Dresden, Strehlener Str. 31. 19. 7. 04. Sch. 19 042. 51g. 231 999. Reklamedrucksache mit Anord⸗ nung des Reklamedruckes in Form von Figuren, welche durch Zusammensetzung zweier oder mehrerer Rechtecke entstanden sind. Gebrüder Stollwerck Akt. Ges., Cöln a. Rh. 11. 7. 04. St. 6943. 558d. 231 710. Klammerstange mit auf einer Schiene aufgereihten, jede für sich gegen Kippen ge— sicherten Klammern. Reform Gesellschaft für e, , bn, . m. b. H., Görlitz. 18. 7. 04.

564. 231768. Bufferfeder für Zugtiere aus in Scheiben aneinander geführten, von der Feder umgebenen Hakenstäben bestehend. C. Ludwig Schröder, Vogelsang b. Haspe i. W. 16. 7. O4. Sch. 19026.

569. 231 987. Regulierapparat zum Aufsatz⸗ zügel, bestehend aus mit Beckel und Ring versehener Büchse und durch zwei übereinander gesetzte Spiral. federn zurückgehaltener, mit übergeschobenem Rohr und Haken versehener Stange und darauf verschieb—⸗ 5 Jakob Claßen, Eupen. 6.7. 04. 574. 231 6234. Rouleauverschluß, mit lose über die Achse der Aufzugswalze laufendem Rouleau. Louis Lang, Dresden, Moritzstr. 20. 20. 7. 04. L. 13 052.

574. 231 743. Aufzugsvorrichtung für Rouleau⸗ derschlüsse mittels Bandzuges. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden Striesen. 23. 7. 04. F. 11413. 579. 231 744. Adapter zum Anfügen von Plattenkassetten an Filmkameras, mit Rouleau—⸗ verschluß. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden. Striesen. 25. 7. 63. 5. 11414.

57a. S3I 745. Kombinierter photographischer Vergrößerungs. und Verkleinerungs⸗ Koplerapparat. A. Ludorff, Münster i. W. 23.7. 04. X. 13 070. 576. 231 874. Kastenförmiger Beleuchtungs⸗ apparat und Demonstrationsapparat für Röntgen⸗ bilder, mit schräger Anordnung der belichteten Platten. ,, A. Hirschmann, Berlin. 27. 7. 04.

5 7c. 231 618. Aus zwei beweglich verbundenen Platten mit zwischen gelagertem Ball bestehende Vorrichtung zum Schwenken der Schalen beim Photographieren. Albin Perlich, Dresden, Tzschimmerstr. 3. 19. 7. 04. P. 9237. 5 7c. 231 729. Lichtdämpfender Hohlglasköwper aus farbigem Glase mit angesetztem Aermel aus dunklem oder lichtsicherem Stoff o. dgl. für photo⸗ graphische Zwecke. Kontny Lange, Magdeburg. me, og kee r. Schale für photographisch c. 1 J ale für photographische Zwecke, mit aus einem Bande bestehendem Platten, heber. Hugo Fritzsche, ,,, rusius⸗

9a. 231 646. Vorrichtung zur Regelung des

egulierventil versehenem Verbindungsstück zwischen meyer, Merseburg. 11. 3. 04. K. 21 269.

54g. 230 977. Druckknopf Verbindung für

Ver mit gabelförmigem, an seinem Außenende mit der Kartenhalter aus Papier u. dgl. Friedrich Jahns jr.,! Ausströmung in gleicher Höhe liegendem Ein⸗

München⸗Gladbach, Regentenstr. 186. 110. 6. 04. J. 5148.

54g. 231 561. Zusammenklappbare Geschäfts⸗ karte mit Reklamen, Notizblatt und Notizblock.

) . Walther Hähle, Leipzig, Carlstr. 22. 29. 6. 04. 478. 231 831. Seilklemme mit gewölbten H. 24 390.

und gerillten Klemmflächen. Carl Meyer, Hannover,. 54g. 231 583. Schaukasten für Seide auf Kreuzwickel mit an einer drehbaren Säule angeordneten Armen, die mit Aufsteckzapfen besetzte, ebenfalls dreh⸗

mit auf einer drehbaren Säule angeordneten Aufsteck⸗

gon Nückel, Werden a. Ruhr.

5zü4g. 231 589. Von einer Person auf der Schulter zu tragende Vorrichtung fuͤr Reklamezwecke, welche so angeordnet ist, daß sie um den Körper der

529g. 231 651. Jahresuhr für Hotels u. dgl. Gehäuse. Fa. Andreas Huber, München. 6. 5. 04.

tionsartikel und Verkaufsgegenstand mit zwischen die ü Fächerteile gehefteten Taschentüchern in entsprechend 494. 231 667. Sicherheits⸗Mitnehmer (Spann⸗ geformter Schachtel. Frl. Luife Behrends, Berlin, herz) mit erzentrischen Auflaufflächen für Wellen 8

u. dgl. George Woerlein, Nürnberg, Galvani⸗ 549. 231 794. Kalender, dessen einzelne Daten durch Drehen verstellbar sind und worauf sich ein Raum befindet, welcher zur Aufnahme von Ansichts⸗ Postkarten oder Reklameansichten bestimmt ist. Emil Käammhoff, Berlin, Engelufer 138. 111. 6. 04.

524g. 231 805. Halter für Konfekt, Obst,

Bälle usw. aus gespaltenem Draht mit spiralförmig

gebogenen Enden und über den Draht geschobener,

verschiebbarer Oese. „Union⸗Hesellschaft“ für

Vatent⸗ Verwertung, , Wichmann, 1 J.

548. 231 8233. Schild mit transparenter Gold- schrift. Franz Mangelsdorf. Frankfurt a. M.

549g. 231 890. Einrichtung für Reklame an Laufrädern von Fahrrädern, Automobilen und anderen Fahrzeugen mit Reklametypen auf der Radlauffläͤche, einer Flüssigkeits Zuführungswalze und einem Flüssig⸗ keitsbehälter. Christian Tarl Knaack, Zimmer— pforte 6, u. Erdmann Gottfried Franz Meyer, Lange Mühren 78, Hamburg. 14 5. O4. K. 21 804. 54g. 231 912. Tafel für Schilder zu Reklame⸗

lage. J. Carl Scholl, Barmen, Sehlhofstr. 8.

54g. 231 915. Krawattenkasten mit nagel⸗ artigen Krawattenhaltern. Seiler C Comp.,

54g. 231 916. Krawattenkasten mit Draht⸗

abwechselnd links und rechts sich drehender Spindel. . Hamburg, Uhlandstr. 43. 21. 7. 04. 5 16. 231 806. Trichter mit Druckventil zum augenblicklichen Absperren des Ausflußrohrs. Gebr.

64e. 231 728. Niederklappbarer und mittels Schloß zu sichernder Bügel zur Verhinderung der Bewegung von Hahngriffen. Carl von Minden, Flensburg. 20. 7. 64. M. 17653. 64e. 2321 230. Zapfloch ⸗Verschlußvorrichtung mit an Ler Verschlußschraube lose drehbar ange— hrachter Druckscheibe zur Schonung des untergelegten Dichtungsrings. Fritz von der Höh, Haspe i. W. 20. 7. 04. H. 24585.

64e. 231 731. Zweiteilige Zapfloch⸗Büchse, mit Gewindegang für Bajonettverschluß in dem mit Befestigungsgugen versehenen oberen Teil. Fritz von der Höh, Haspe i. W. 20.7. 04. H. 24 586. 64e. 231 732. Zapfloch⸗Büchse, bei der das untere Ende des Gewindes zu Vorschneidzähnen zum Einschneiden des Gewindes in den Faßboden aus— gebildet ist. Fritz von der Höh, Haspe i. W. 360. 7. 04. H * 589.

6 Ee. 231 738. ZapflochBüchse mit Gewinde⸗ gang und Rasten für die Warzen eines mittels Bajo⸗ nettverschlusses darin zu , Einsatzkõrpers. Fritz von der Höh, Haspe i. W.

§S4Ac. 231 739. Zapfloch⸗Büchse aus einem mit äußerem Holzgewinde und Gewindevorschneidzähnen versehenen Unterteil und einem damit verbundenen Oberteil mit Gewindegang zum Festhalten eines Einsatzkörpers mittels Bajonettverschlusses. Fritz von der Höh, Haspe i W. 21.7. 04. H. 24 503. SIe. 231 730. Mittels Bajonettverschlusses zu befestigender Zapflochbüchsen Pfropf mit drehbarer Druckscheibe zur Schonung des unterzulegenden

Di

21. 7. 04.

61e. 231 777. Siphonmantel und Ringflansch mit gegenseitiger Befestigungsnut. Johann Ludwig, n g hlt Aeußere Hallesche Str. 107. 25. 7. 04.

SGa. 231 588. Laufkatze mit pendelnden Haken für Schweine- und Kleinvtehschlachtungen. Carl Kleinert, Wiesbaden, Schlachthausstr. 8. 12.7. 01. K. 22216.

S6a. 231 9635. Apparat zur tödlichen Be— täubung des Schlachtviehes, bestehend aus einer durch Windwerk spannungsfähigen, mit geradegeführtem, selbsttätig arretiert erhaltenem Dorn in Verbindung stehenden Feder, die, bei Bedarf, ausgelöst, den Dorn heftig hervorschnellt. Christian Eisenacher, Laurentiusstr. 24, u. Jacob Leitz, Augartenstr, 9, Mannheim. 13. 6. 04. G. 7245.

86b. 231 757. Regulierbarer, aus Gummi⸗ schlauch oder anderm Stoff und Spannvorrichtung bestehender Darmhalter an Wurststopfmaschinen. Daniel Heinlein, Pritzwalk. 17.6. 6. H. 24 313. G67b. 231 767. ,,

Ges., Charlottenburg. 260. 7. 04. V. 4152.

638. 231 149. Kapselvorstecker mit unterem, durch eine Aufschiebhülse mit Einschnappfeder ge⸗ bildetem Kopf. W. Böwing jr., Böckwitz b.

Brome. 22. 3. 04. B. 24 557.

M. 1

ebettete Metallage mit einer seitlichen

13. 7. 04. P. 9222. Ges., Hannover Linmer. 14. 4. 04. H. 23 542. Zirndorf. 16. 7. 04. X. 13 044.

schweig. 30. 5. 63. M. 15 357.

hard Kallen, Neuß. 29. 6. 64. K. 22 125.

bergerstr. 63. 22. 7. 04. H. 24 606. Sch. 19 100.

. 04. C. 4400.

64b. 231 735. Zum Entfernen von aus ge⸗ preßten Blechkappen bestehenden Flaschenverschlüssen dienende, mit Untergreifnase versehene Vorrichtung. 6 9 Butz, Merscheid⸗Solingen. 21. 7. 04.

64b. 23 771. Flaschen. 2c. Spülmaschine mit

Dittrich, Frankenberg i. S. 30. 6. 04. D. 8957.

24

21.7. 04. H. 24 602.

r ern, 6 von der Höh, Haspe i. W.

. ndstrahlgebläse. Heinri el, n- Ehren feld, Ottostr. 15. 165. 7. 04. ar 139.

soc. 231 574. Ringofen⸗Verschluß mit nach unten konischem, in einen korrespondierend gestalteten einlegendem Deckel. Jahn, Erfurt, Bismarckstr. 1. ö. §SIc. 231 1923. Kapsel mit daran befestigtem konisch zulaufenden Röhrchen, zum Kapseln in Papier oder Zelluloid, oder sonst aus einem Material hergestellten Hülsen. Fissing, Issum. 7. 7. 04. SIc. 231 364.

der in stehender Stellung zu arbeiten Matb. Ries, Echternach; Vertr.: Heinrich idt, Ferschweiler, Kr. Bitburg.

Lan 698. Schuhsohlenränderiermaschine, bestehend a. einem mittels K

inderierrädchen, 233 spindel und Rolle

strömungsrohr. Vereinigte Thonwaarenwerke, Akt. Ges., Charlottenburg. 20. 7. 04. V. 4151. 9b. 231 723. Metallgepanzerte Gehäuse von Ton- oder Steinzeugapparaten mit inneren Notations⸗ körpern. Vereinigte Thonwaarenwerke Akt.

231750. Künstlicher Abziehstein mit oberer Schleiffläche und unterer, si Seiten abschrägender Verstärkung. Matthias, Hamburg. 8. 3. 04. 231 748.

10. 6. O4. Ofeneinsatz

; Stechschloß, dessen drehbarer Körper mit unterbrochenen Querrillen versehen ist, en ruhen, deren Hinüber⸗ einen mit Aus-

Festpressen der gegen das die Schuhsohle durch verschiebbar angepreßt ton Innerhofer, Aldrans b. Innäbruck; G. Koch, k ö Innere Mit einem auf der Kolben stange nicht drehbaren, aber in der Längsrichtung verschiebbaren Ventilorgan zur saufes versehene

auf ioelchen federnde Zu 3 bon N. 4990 gleiten über die Unterbre

schnitten versehenen Schlüssel ermöglicht ist. Johann Wilhelm Brunnöhler,

B. 23 378.

Hasbach

,, 2 Verpackungsschachtel für Datteln, mit Pappeinlage. Hannoversche Biscuit⸗ und Waffeln⸗Fabrik Wilhelm Hüättig, Hannover. 24. 5. 04. H. 24] Zusammenlegbarer Behälter en der Wände en zusammen⸗

Velbert. 5.

231 991. Vorsaalschloß mit zwischen Drückernuß und Falle angeordnetem, schieberartig bewegbarem Fuppelstück. Grünler X Wendel. 7. 7. 04. G. 12750.

68b. 231519. Verriegelungsvorrichtung für in senkrechter Richtung zu bewegende Schiebetüren, mit einer durch einen Winkelhebel betätigten Sperr⸗ klinke. August , Cassel, Holländische Str. 116.

88b. 231 511. Verschluß für Fenster, Türen c, bei welchem Betätigung des Schließriegels und der Schließstangen durch zwangläufige Mitnahme bei teilweiser Drehung eines mit dem Schließriegel kuppelten Handgriffes Seiffert, Oppeln. Wilhelmsthal. 27. 1. 03. S. 9199. Saaltürschnepper, aus einer klammerartigen, mit zwei Ausschnitten ver sehenen feststehenden Feder und einem eingreifenden Zapfen. Carl Naumann, Döbeln. 30. 4. 04. N. 4895. 68Sb. 231 863. Doppelfensterverschluß für zwei aufeinanderliegende Flügel, mit seitwärts unten ab⸗ gerundetem Verschlußhaken, welcher gleichzeitig beim Deffnen der Flügel dieselben auseinander drückt. 5 Lüke, Berlin, Lindenstr. 34. 15. 7. 04.

6S8b. 231910. Fensterverschluß, bestehend aus el mittels Zahnradübertragung r barer Stange, deren mit Zahn⸗ rädern versehene Enden bei der Drehung auf ent⸗ sprechenden Zahnstangen an der Fensterfüllung ab⸗ rollen. Otto Wienen, Koblenz Neuendorf, Hand- 11. 7. 04. W. 16753.

231 609. Kupplun bundfensterflügel, Fensterflũgels

STe. 231 502. Laufmanteldecke für Kraft⸗ fahrzeuge, aus die Lauffläche ergebendem Teil und im Radkranz zu befestigenden Teilen. Heinrich 9 . Großenhainer Str. 86. 18. 7. 04.

annisstr. 2. 16.7 31 231 521.

231 653. mit Tragbändern, die durch Oeffnun gezogen werden und hierdurch diesel Rigg, gan gen or Straße 68. 5 04 B. 2. b Treibriemen⸗Adhäsionsfett in Tuben. Erefelder Leder · und Ledertreibriemen⸗; Fabrik Jos. Kersten, Crefeld. 4. . 94. C. 4369. 231 670. Verpackung für Schmalz mittels luftdichten und fettdichten Papiers, J Krautstr. 3. M. 17 542. S1Ic. 231 695. Kistenverschluß mit in Deckel bzw. Seitenwand eingelassener Schraube bzw. Mutter. Nordgermersleben. .

Regelung des V Vorlaufhremse für Rohrrü m,, ,,, nische etallwaaren⸗ un . eldorf⸗ Derendorf. 29. 12. 03. R. 15 184. Mit einem Sprechapparat ver⸗ zundene Zielscheibe. Hugo Pietsch u. Rudolf Heyl, Berlin, Prenzlauer Allee 32 231891.

. . Leipzig Reudnitz.

63e. 231 544. Gummibesatz für Wagenräder

jeder Art, bestehend aus dem Weichgummireifen,

welcher in seinem unteren Teil eine in . erstãrkung

at und aus der Metallfelge mit einseitiger Wulst.

Bruno Panzer, Berlin, Nazarethkirchstr. 46.

fabrik. Düss

72e. 231 627. 231 655.

jedes beliebige Schloß montierende Kontaktvorrichtung, bestehend dem Schlüsselbart entsprechend geformten der, die, bei Einführung eines Dietrichs oder in das betreffende Schloß, eine Alarm⸗ Mar Wegrich, W. 16490.

Aenderungen in der Person des 63e. 231 886. Gummireifen mit in dem in der Felge liegenden Teil befestigten Sxiraldrahtschläuchen. Hannover sche Gummi tam: m⸗ Compagnie, Akt.

Carl Theodor

Oscar Wilhe muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

162003. 20 3. 53. 6 153 Eb. Göppinger Magnet-Fabrit . bi. , im,, ,

tachschlüssels vorrichtung in. Rixdorf, Lohmüh

S2h. 231 609. Teleskopartig ausziehbarer Schirmhalter für Fahrräder, mit an beiden Enden angeordneten Auslegern, wovon der eine zum Be— festigen am Rade, der andere zur Aufnahme des ver⸗ schiebbaren Schirmträgers dient. Christian Loch,

Tätigkeit setzt. lenstr 67. 20. 5. 04. R ; 1. Anzeigevorrichtung für Kamin⸗ in Form eines verstellbaren immerwährenden . Heinrich dir

ohenzollernstr. 81.

ö. 231 963. Signal Apparat, welcher das Befinden des Badenden in der Wanne durch eine rhalb der Badezelle anzeigt. Dresden ⸗Striesen, Augsburger

W

231 789. . . 91. 231 815. Einschlagdeckel für Kurz und Manufakturwaren ꝛc. mit in sich selbst und im ganzen zusammenklappbaren Umschlagsteilen. Johann Wilhelm Siefert. Beerfelden. 6. 7. 4. S. 11 244. S1Ic. 231 826. Sicherung für Kistenverschlüsse mittels über den Schraubenverschluß übergreifender, plombierbarer ab. Heinrich Harig, Nordgermers⸗

Schubschachtel mit einer Ein-

lage in einer Ecke zur Auflage für den einen Schuh.

Geschw. Dahlberg, Rottenburg a. N. 16. 7. 04. 3

81e. 231 832. Plombierbarer Kistenverschluß Walter Hinsche, Branden⸗ H. 24 558.

31c. 158 768. n, Magnet ⸗Fabrik rl Scholl, Göppingen, Württ. 83 222 3 Fa. C. Lincke, Großbreiten⸗ i. Th. 86 22s 786. Fabrikations- und Versand⸗ R. 9504. 15. 6. Ot. geschäft Görke c Haberecht, Berlin.

62k. 231 512. Selbsttätig wirkende Tret⸗ kurbelverstellungsvorrichtung für Fahrräder, mit einem Widerlager und einer die Verdrehung er⸗

Flüssigkeitssäule auße möglichenden Feder. Müller Brandes, Braun⸗

Kaspar Wiesinger, Straße 23. 6. 7. 04. 231838. ; übertragung mittels Licht⸗ oder stehend aus Scheinwerfer und einem zu einem llelgeschalteten Stromunterbrecher Ernst Ruhmer, Friedrichstr. 248, u. K G. m. b. H., Berlin. S. i zi. . 76a. 231 7189. Transportvorrichtung für Fäden, aserstoffe aller Art, bestehend aus dessen innerer Mantel sieb⸗ artig ausgebildet ist, und aus einer mit federnd ge⸗ lagerten Metallhorsten und dornart drehbaren Schnecke. —e Dortmund, Neuer Graben 9. 19. 7. 04. H. 24 590. Schwimmapparat mit sym⸗ am Scharniere

62a. 231 090. Eiserne Zavflochverschraubung eee, ,,

mit zwei im Innern gegenüberliegenden, schrauben⸗ förmig laufenden Kammern. Peter Kallen u. Ger—⸗

zur Zeichen⸗

einer durch einen Rie ärmestrahlen, be⸗

um die Längsachse dre

Widerstand para 84a. 231 69899. Spritzflaschenverschluß aus einer mit Morsetaster. über den Flaschenhals geschoͤbenen Kapsel mit Löchern, über welche eine drehbare, mit Schlitzen versehene zweite Kapsel gepreßt ist. Sapo⸗Kastanol Ew., G. m. b. H.. Hannover. 14. 7. 04. S. 11273. 6 SLIa. 231 776. Krug in Form eines Ge—⸗ schosses, dessen Deckel die Stellringe eines Zeitzünders aufweist. Franz Herrschmann, München, Gabels—

. . urg a. H. . 231 840. Packung für getrocknete bzw, gedörrte Früchte aller Art, bestehend aus einem Sack aus Leinewand o. dgl, welch letzterer mit einer sack= bzw. tütenartigen Einlage aus Papier o. dgl. ver⸗ sehen ist. F. W. O. Schultze C Co., Magde⸗ 19. 7. 973. Sch 18 96463 SsIc. 231 887. Papierband, bestehend aus zwei aufeinander geklebten Papierbahnen mit damischen der Länge nach eingelegten Verstärkungsfäden. Fa. Sermann Isriughaus,

S318. 231 839. Mülleimer mit schrägem Rand und beim Anfassen des Traggriffes sich selbst schließendem Wilh. Mäueler, Barmen, Flötenstr. 22 a. M. 17 650. SIe. 231 764. Blockjange zum Erfassen un— gleichmäßig verlaufender Blöcke. Ludwig Stucken—⸗ holz, Welter a. Ruhr. 15. 7. 04. St. 69456. Se. 231 785. Schutzkappe für die Lager von Transgportbandrollen, die durch einen Stift am Lager. C. T. Speyerer Æ C . Jacob Emil Muth, Frobenstr. 31, Berlin. 11.2. 04.

für Transport⸗

werkerstr. 13. svorrichtung für Ver⸗ ufallen des äußeren verhinderndem Sicherheitsschieber. Franz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 15. 7. 04. S. 11288.

231 6865. An einer Schiebetürrolle die Anordnung von Stahlkugellager Rollapparaten, welche Führung in dem Gehänge erhalten. Neviandt, Heiligenhaus.

549. E75 8 Benedikte Tobolla, geb. Go⸗ mbek, Wilhelminehütte.

3. Z2æ9 2156. Orientierung s⸗Gesellschaft

für Vermietungswesen S. m. b. S., Leipzig.

77e. 202 881. T. Hoffbauer, Oberursel, u.

Fa. Karl Strausz, Wiesbaden.

Späne und Fase einem Doppel zylinder,

igen Vorsprüngen versehenen, Wilhelm Heer, 64a. 231 948. In Form eines Bierseidels ausgebildeter Biermerker mit im Innern ange⸗ ordnetem, federndem Stift, dessen hervorragendes Ende einen in Einkerbungen schnappenden Zeiger tiägt. Arthur Schröder, Saalfeld a. S. 25. 7. 64.

231 . . metrisch fächerartig angeordneten, n k 2 Lamellen. Barthold Ferdinand Piening,

O. Schwimmapparat aus zwei an einem Riemen vereinigten, wasserdicht gepolsterten tti, Bremen, Hemelinger

16. 6. 04. N. 4966.

231 614. Türöffner mit federnd in die Deffnungelage gedrängter, durch einen Stift der Tür in die Schließstellung umgelegter Falle. Werth, Berlin.

K nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schubert Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 18. 7. 04. Sch. 19041.

68d. 231 772. Geräuschloser Türschließer mit Hemmkeil. Johann Ruschmey straße 18. 21. 7. 04.

231 773.

Elmshorn.

Sa. 231 982. Bierglasuntersetzer aus saug⸗ fähigem Material in Verbindung mit einem die Eagt— wickelung von Bakterien hindernden Stoffe. Chemische und Papierfabriken Franz Krüger, ö. Hartmannsdorf, Bez. Zwickau i. S.

Blechzylindern. Luigi R

231 527. konischer Spitz

er, Bremen, Lortzing⸗ 163

Spielapparat mit Turm mit e und uber diese geschobener abnehn⸗ die Kugeln an der ksnischen Spitze zurückhäͤlt. Adolf Georg Philip Ebert, S Vertr.: Eustace W. . u. Karl Osius, nwälte, Berlin 8SW. 11. 232 231 829. Mehrtelliger Kegel, bestehend aus einem an den Enden mit Gewinde versehenen, den Kegelhals bildenden Holzstab und darauf ge⸗ schobenen, durch Endmuttern gehaltenen Zw ch ringen. Philipp Leichtfuß, Biebrich.

230 672. Spiel für die Jugend, i *r geschnittener, farbiger öge ö. . 3 einer

t leiben und, na k verschiedene Bilder Fichtestr. 22.

778. 231 532. Achtflächige Spielwürfel und Spielplan für das U brauchsmuster 223 848. 4. 6. 04. St. 68665. 231 . ,, bahnen mit einem federnden ; und einer über diesen fassenden Schiene an dem Fa. Jean Schoenner, Nürn⸗ 18. 7. 04. Sch. 19 034. S889. , ., durch 366 ü g für Spieljeug Lokomotiven u. dgl. , *. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg.

Sicherheitszünder t Kopf eines drehbaren Stiftes angeordneter, auf einer Reibflache e, Zünd dener Zündwaaren⸗ u.

Carl a3 * Linden i. W. 4. 7. 04. 78c. 231 552. Zigarre mit in die Spitze ein gearbeitetem Nikotinfilter, welches mit einer TLösung von Maleinsaure getränkt ist. Loewe * Eschell⸗ mann, Mannheim. 22. 6. 04. LX. 1293). S0Oa. 231 087. Form aus wa Material zur Herstellung von Schmelzbẽ n fiegeln, Trögen, Wannen und sonstigen Gefäßen, Mantel und einem inneren K zufammengesetzt ist. Fa. Aug. Leonhardi, Schwep⸗

2315270. Rugelscharnierpvaar, verbunden 20. vertikalen e, an Bi wanzziegel⸗Abschneidapparaten zur Erzeugun 8 Halbkreis. Spitz bogen und son erdenkbaren Schnitte erforderlichen Bewegung. Fa. Leonhard Gnad, Cannstatt. 80a. 231 782. Eckkache

Auf eine Feder auflaufende Gummiwalze als Schalldämpfer für Türen. J Ruschmeyer, Bremen, Lortzingstr. 18. R. 14164. =

69. 231 860. Handschere mit den Gangstift überdeckenden ,, . * Soppe Söhne,

7065. 231 671. Tuschfüller, m und Reißfedern ohne Herausnahme des Stöpsels direkt aus dem Tuschglas gefüllt werden können. * Dietrich, Ludwigshafen a. Rh. 2. 7. 04.

7oOc. 231 152. Tintenfaß mit von dem Tinten⸗ behälter durch einen den Tintenzufluß regulierenden Kanal verbundenem Eintauchtrichter.

231 592. Schreibzeug mit Schreibgeräten, in Form einer photographischen Kamera mit Stativ. * . G. Dinkelmeyer, Nürnberg. 14. 7. 04.

231598. Schreibzeug mit Tintenfaß und Federhalter, in Form einer Taschenuhr. G. Dinkelmeyer, Nürnberg. 231 715. Tintenzeug mit einer beliebig estalteten, bildliche Darstellungen jeder Art ent— altenden Sockelplatte. Conrad Scharrer, Nürn⸗ berg, Untere Kreuzgasse 5. 231520.

646. 231 65. Flaschen. ꝛc. Spül maschine mit St., Clair; abwechselnd rechts und links sich drehender Spindel.

, Hamburg, Uhlandstr. 43. 24. 5. 04. bock festgestecht, ist.

S. 10 660. se. 231 786. Lageranordnung x bandrollen mit gabelförmigen Lagerböcken und Fest— C. T. Speyerer & Co. u. Jacob Emil Muth, Frobenstr. 31, Berlin. io ösi. . 3 2317535. Leuchtendes, auf der Rückseite mit Lack und Leuchtfarbe bestrichenes Zelluloidziffer⸗ blatt. B. Himmelsbach, Schwenningen, Württ.

S4a. 231 998. Schützenwinde mit herausnehm— barer, auf Rollen geführter Zahnstange.

II. 7. 3. S. Z63ßzp. 85f. 231 057. Mischapparat für Heiß und Kaltwasser, gekennzeichnet durch einen Regulierhahn im Verbindungskanal für Kaltwasser, welch letzterer mit dem Heißwasserkanal durch ein Joseph .

it welchem Zeichen⸗

stehend aus einer

Täppchen, di 6 Un . drucktem Schema geordnet, ̃

1 Carl Rosenfeld, Steglitz, R. 13997.

Emil Ploetz,

Ophorst, Wesel.

nterhaltungsspiel nach W Theodor Streb, Dieden⸗

16.7. 04. 9013. für Spieljeugeisen⸗ i

6 0

k Augsburg C. 231 Stadtbad Augsburg.

Strahlreglermundstück für it zentral im Strahlregler an⸗ Richard Mews. Brandenburg ö. Id zz] Spulenauswechselvorrichtung, welche durch einen über die seitlich auswe Spule . eh be Gabler, Hornberg i. B. 86c. 231 872. Webstuhlschlagarm mit zwischen Arm und aufgestecktem Treiber angeordnetem S bügel. Joseph Schwartz, 3 19089.

23 i s73. 3. wegung der Kettfaden führer an Bandwebstühlen erstellung von Bändern mit angewebten Bogen. staiser C Dicke. Barmen. 231875.

K. 21 690.

231515. Flüssigkeitshähne m geordnetem Dorn. ) „Bauhofstr. 4. 24 11. 03. 231807.

18. 7. 04. Sch. 19038. gekennzeichnet durch eine auf Federhalter⸗, Bleistift⸗, Malpinfel⸗ Ziehfedern⸗ u. dgl. Enden aufzuschiebende Hülse aus elastischem oder bierzu geeignetem Material, G Stoff u. dgl. Carl Ludwig, Leobschütz. 24. 12. 03.

708. 231988.

anderen Fabrzeug. Blattwender, 275. 231

wegt wird.

231981. .

Siegelgarnitur, dessen Hülse als Lineal, Lichtuntersatz u. dgl. und deren beiderseits angeordnete Einsätze als Halter und gleichzeitig zur iegellackstange und Streichhölzer einerseits und Bleistift und Schreibfeder anderseits Schuler Fend, Pforzheim. 6. 7. 04. Sch. 18 984. 70e. 231 226. Zeichenblock aus zwei gelenkig verbundenen Schienen mit abnehmbarem Querstück . Rolle, Cöln, Jahnstr. 8.

Schiefertafelmappe als Schreib⸗ Friedrich ö ö 1

Bochum ˖ Lin · Wetterlampenfabrik

Aufnahme der B. 25 352.

Forst b. Aachen. 26. 7. 04. Vorrichtung

27. 7. 04. K. 22 326. Webschützen mit Rücken und Laufbahnstück angeordneter, als Augen⸗ träger dienender Brücke. Ronsdorf. 28. 7. 04. L. 13 096. STa. 231 560. Einspannfutter mit Griff, 6

altvorrichtung ; . . Schmidt,

582. In senkrechter und wagerechter Ebene drehbarer , n,, . mit entsprechend

i platten. , . 11. 7. 04. P. 9216.

ñ̃ eransaugendem . Feststellbügel. fen Schirner 221551. ult verwendbar.

reitestr. 30. 22. 6. 04. L. 231 624. Federschachtel, zeitig zum Herausheben und Aufbewahren von Heft—

Gebr. Wichmann, Berlin.

Carl Lüdorf

Halle a. S., welche aus einem

welche gleich⸗ für Werkzeuge

zwecken geeignet ist. mit einer horizontalen W. 16776.

0e. 231 684. Einstellbares Zeichengerät zum Ablesen und Aufjeichnen von Winkeln. Nagel, Donaueschingen. 14. 6. 04. Umhüllungsbüchse für auf . mit seitlich angeordneten, scherenartig aufsperrbaren Klemmhebeln mit Abreiß⸗ Gebr. Mannes, Remscheid. M. 17655.

ge. 231 979. Holzplatte, die zum Beschreiben mit Tinte und Feder und Auslöschen der Schrift lackiert ist. Joseph Lauppe, Pirmasens. 1.7. 04. L. 12 969. 231997.

Sch. 18 937. für Segment⸗

angeordneten Peddinghaus, Gevelsberg. e S7Za. 231595. 9 6 33. t i vers en Wickelstab und einem da

,, . tklemmbaren Mitnehmer be

6. 7. 04. G. 12744. lform mit Blattplatte ichem Stempel mit seitlich durch Schrauhen⸗ erauspreßbarem Stempelteil für K

Gebrauchamuster 171 842. Gr. Glogau. ; 80a. 231 867. Unterstützung der für Zement⸗Beton⸗Baustein trische Bügel, die durch Kur Stätzstellung oder zurück P. William Matz, Hus 231869. aus Zement Beto 2 5 ha ichen Löchern Thiesen. S 231 871.

231736. Papierbänder

verschtebbaren und fes . c e , war der Beeck, S7Za. 231 635. Zentrisch spannender, um senk⸗ und wagerechte Achse dreh arallelschraubsto

Springmann u. Th. Stort, NVW. 40. 21.

Serrmann,

tessen durch zwei exzen el mit Gegengewicht in gedreht werden können. 25 7. 04. M. 17 6176. ormkasten für Drainröhren n, bestehend aus einem Rahmen lbrund . ö 3 seit⸗ um Durchstecken von Zapfen. ten b. Idstedt. 26. 7. 94. T. 6293. Mundstück aus Drahtglas für egeleimaschinen zur Herstellung von Da estphal Born, Bremen. 26. 7.04. Soa. 231 916. Formvorrichtung für Kunst⸗ rofilierten Seitenwänden.

barer, sowie hoch und tief ck. Thuillier C Dague, Carl Pieper, ͤ Pat. Anwaͤlte, Berlin x51. S 11505. . 8⁊za. 231 861. Rohrzange, gebildet aus einer Greifhebelstange und einem d haken 19 . n. Remscheld. 23. 7. 53 231 862. Rohrzange, gebildet aus einem Greifhaken und zwischengelenkter Greifhebelstange aus hohl gepre mann, Remscheid

Zusammenlegbarer, für ver⸗

schiedene Neigung einstellbarer Zeichenständer aus

. Borgmeher, Hildesheim. 9. 7. 04. 55.

7 La. 231 803. Vorderkappe für Schuhwerk Niederrheinische Schuhfabrik Johann Micheel, Kervenheim. 39. 6. 04. N. 4991. Schnürverschluß für Stiefel, Handschuhe, Schnürleibe u. dgl., mit quer zur Ebene der zu verschnürenden Teile an zur Führung der Schnur.

aran gelenkten G

aus Rohhaut. 4. 17670.

716. 231 827. tem Bleche.

enden Stiften räuninger,

I. 7671. steine mit .

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs—

86 21A 7IZ. 2223 319. 228 995. usw. Aug. Engels, Hamburger Maschinenbauanstalt, G. m. b. S., burg. 23 2r0 001. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

Friemann C Wolf, Zwickau. 6. 8. 01. F. 7839. 8. O4. . 162052. Vergaserdochtrohr usw. Hugo Schneider, Akt. Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 23. J. 61. Sch. I3 36. 19. 5. Hi. . 5a 169 150. Tiefbohrgerät usw. Tiefbau⸗ Werkzeugefabrik Nürnberg Heinrich Mayer K Co., Nürnberg. JI7. 8. 91. T. 4201. 11.8. 0 6b. 160 940. Maischflügel uswp. Edmund Mayer Cie., Ulm a. D. 30. 8. 0l. M. 12015. . 64. . 6 160941. Treberpflug uswp. Edmund Mayer & Cie., Um a D. 30. 8.01. M. 12016. 58. 0a. r' 164 355. Einrichtung zum Biegen von Manschetten usw. Eduard Horst, Berlin, Höchste⸗ straße 4. 24. 9. 01. H. 16 886. 11. 8. 04. 11e. 169 126. Brlefordner usw. Thüringische Nadel / Stahlwaarenfabrik Wolff, Knippen⸗ berg Co. Att. Ges., Ichtershausen i. Th. 3. Vol. T. 156. 8. 8. O4. 13. 160 261. Vorwärmer für Wasserreinigungẽ⸗ apparate usw. H. Jac. Rlumb, Kalk⸗-Höhenberg. 14. 8. 01. K. 14 773. 12. 8. O4. . 15c. 160 418. n,, üringische Nadel- un ahlwaaren 5 . en,, en,, a gn Ichters⸗ en. 9. 8. 01. T. 2. 6. 8. C4. ; . 159 635. Fernsprechstation usw. Siemens K Halste Att. Ges., Berlin. 12. 8. 01. S. 7662. 8. 60. 3 a 160 022. Kabel⸗ oder Leitungsröhren usw. E. J. Kis, Budapest; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 3. O1. K. 14 755. 10. 8. 9a. 215. 160 289. Heeren usw. Berg maun⸗Elektricitäts - Werke, Att. Ges., Berlin. 22. 3. bi. B. 7 611. 8. 3. o. 215. 161 658. Faßausleuchter ujw. Frankl KR Kirchner, Mannheim. 29. 8. 091. F. 7902 4.8. 94. 30a. 160 8976. Bistouri usw. Schweiz. Medicinal. Sanitãtsgeschäft, A. G. vor⸗ mals C. Fr. Hausmann, St. Gallen Wert. G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwalte, PHünchen. J. 9. 9s. Sch. 15 126. 15. 8. 04. 30a. 162 646. Nähinstrument für chirurgische Zwecke usmw. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 28. 8. 01. A. 16566. 3. 3. 0z. . z0ob. 1660 798. Bohrer für zahnärztliche Zwecke usw. Dr. Wilhelm Bajna, Budapest; Vertr.: Br. B. Alexander Katz, Pat.. Anw., Götlitz. 29. 8. 0Iĩ. V. 763. 10. 8. 64. l 335. 162 128. Rahmenbügel usw. S. Franzen Söhne, Wald, Rheinl. 14. 9. 01. F. 7953. 8. 8. 04. Zia. IGI 162. Gaskocher usw. Fritz Trendel, e n, Michael lirchyli. 22. 2. 9. 01. T. 4220. 8. 8. 04. ; zac. 163 8323. Messerputzmaschine usw. Chr. Gaier, Kirchheim Teck. 12. 10. 0J. G. 8904. 8. 8. 04

iar. isa AIO. Flansch usw. Paul Knopp, *in, Beuthstr. 16. 15. 10. 01. K. 15 180. 12. 8. 04.

bolzen bindurchgehenden Keilen. Hermann ug stellen von Kopfpolstern usw. Carl Rauch, Dillen⸗

oiz, Büffeldorf, Graf Adolf. Str. 7 a. 26. 7. G46. burg. 8 58. oi. NR. 633. 6. 8 O.

25 486. 315. 161 410. Dübel mit Begrenzungslappen. 57c. 231973. Aus Hammer, Keil und Nagel⸗ H. Köttgen & Co., Berg. Gladbach. 24. 8. Ol. zieher bestehender Kistenöffner. Jacob Neumann K 14824 8 3. 0*.

. s . C. Röstel u. 34k. 159 611. KRlosett usw. Wilhelm Schneck * , 252 SV. 11. sen, Siegen. 27. 7. 01. Sch. 12876. 26. 7. O4 . h . 341. 160 031. Christbaumlichthalter usm. Hell- 878. 231 858. Angel⸗Erdel⸗ oder Erl-Befesti⸗ muth Gebauer, Berlin, Wilhelmshavener Str. 25. gung für Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände ze. mit Widerhaken bildender Zwinge und Widerhaken an der Angel. Gebr. Frauke, Mühlhausen i. Th. 41 3 26.5 3 tter mit eingepreßtem 5 ; Syvpannmutter mit eingepr i . itte 9 hinterer Griffwulst und ,,, . , Raupach, Görlitz. 10. 9. 01. i ö i 3.7. 04. 9755. 12. 8. O4. ö Rippen. H. Franke, Mühl hausen i Th. 23. 356. 160151. 6. . 6 6. 2 essen Stiel ar katzenhubwerk usw. H. Rieche, Wetter a. d. Ruhr. S878. 231 899. Hammer, dessen Stiel an der 9 ö. . 2 . ö i ; . ö 35c. 162 217. eschwindigkeitebremse für sehen ist. A. Kutschbach, Bukarest; Vertr.: Otto i e , gige en nin Gisengießerei, Akt. Ges.. Abteilung Unruh K Liebig, Leipzig, Leipzig Plagwitz. 18. 9. 01. . 35. 162 312. Kopfstück für Rollenflaschen⸗ züge usw. Maschinenfabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, Gockel Co.,. Oberlahnstein a. Rh.

15. 8. 01. G. 8737. 5. 8. 00... 4

341. 161 408. Aufhängevorrichtung für Hohl⸗ glasgegenstände usn. Ottomar Greiner, Lauscha WGR. 13. 8. 1. G. 343. 6. 8. o. 35a. 162 618. Fall⸗Schutz⸗Gitter für Förder⸗

zyy 366. 161 280. Gasbadeofendoppelmantel usw. 55 is,, Maschinenbau⸗ Fꝛitz Trendel, Berlin, Michaelkirchpl. 22. 6. 9. 0l.

? T. 4229. 12. 8. C4. austalt, G. m. b. S., Hamburg. T. 4229. 12. 5

7 376. 161 706. Hohlsteine usw. Gustab 13383 Thie mike, Halberstadt, u. Stto Pasdach, Berlin, Friedrichstr. 131 c. 24 8. Ol. P. 6212. 4. 8. 04. 378. 158 194. Eiserne Fenster und Türen usw. A. R. Reich, Neustadt a. d. Haardt. 19. 6. C.

378. 159 688. Drahtrost usw. Gust. Dominick,

s f 38 idmarkt 27. JT. 3. OI. D. Sios. 4. 8. o. sid, 158 104. A. JR. Reich. Neustadt a. . er. . Cenersicherr eiserne Fabriktür

Ytherdt. 7. 8 011.

3.3. 0j , 28a. 162 462. Antrieb der oberen Einzugs« walzen bei Vollgattern usw. Carl Hoffmann, Aue i. Erzg. 29. 8. 01. H. 16718. 10. 8 01. 45c. 159 817. Stellvorrichtung an Deuwende⸗ maschinen usw. Wilh. Steeger sen., Vohwinkel. J

51Ic. 161 496. Mundharmonika usw. Matth. Hohuer, Trossingen. 6. 9. 01. H. 167891. 9. 8. 04. 52a. 161 544. Hebel usw. Biesolt Æ Locke, Meißner Nähmaschinen⸗Fabrik, Meißen. 6 8 d, B H 623. 9 8. 01.

52a. 161 545. Zeiger mit Zahnung usw. Biesolt Locke, Meißner Nähmaschinen⸗ Fabrit. Minn. üs. . 31. Bin, . , i. b. 176 214. Efektromagnetische Metallscheide⸗ A9. 160 281. Geschäftsbuch für Vermieter trommel usw. ö ö Göppingen. 28. 8. 04. Sch. 15 113. 15. 8. S . 83 178 754. Auflegevorrichtung in Backöfen usw. Friedr. Müller, Düsseldorf, Klosterstr. 53. 22. 8. o. B. Ii 334. 5. 3. oa.

36. E160 795. Wollpolster usw. Carl Wuttge, Guben. 27. 8. 01. W. 11 741. 13. 8. 01. z6ö. 163 096. Reithose usw. Christian Schwarz Æ Sohn, München. 2. 9. Ol. Sch. 13 138. . Ws 195. Haareinlagekamm usw. Valentin Wer, München, Karlspl. 2. 9. 9. Ol. W. I1 791. 12. 8. 04

xa. 158 418. Grubenlampenverschluß usw.

von * Häusern usw. M. J. Kloeckner, Düsseldorf, Ackerftr. 53. I7. 8. 51. R. I4 806. 11. 8. 02. 54g. 160 978. Teilbare Sockel usw. H. R Wagner, Dresden, Nicolaistt. 3. 25. 8. Ol. R. Ji 77. 10. 8. 04 6

636. 157 598. Rollwagengestell usw. Harry Crowther Slingsbtz, London; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 28. 6. 01. S. 7463. 29. 6. 04. . 638. 160 484. Schubkarrenrad usw. Heinrich Limbach, Zweibrücken. 19. 8. 01. L. S897. 3. 8. 04. 63e. E61 765. Gummiradreifen uswr. Franz Clouth, Rheinische Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik m. b. H., Eöln. Nippes. 12. 9. Ol. C. 3196. 6. 8. C04.

70d. 160 193. Verschlußkappe für Klebstoff

usp. Bruns 4 Struth, Leipzig. 13. 8. 01.

H. 17 573.6. 38. 0. . * 164 893. Anfeuchter usw. S. Waltner, Berlin, Luitpoldstr. 23. 8. 8. Cl. W. 11664. .. 6. .

ö. 161 2364. Schnallenstiefel usw. S. Fertk⸗ hoff Söhne, Uedem. 5. 9. 91. F. 7919. 5. 8. 94. 775. 159 584. Schienenstoßverbindung usw. Georges Carette Co., Nürnberg. 6. 8. 0l. S. 355. 3. 8. Ga. ö

818. 161 082. Dachverschluß für Transport wagen staubiger Substanzen usw. A. Krüger Wagenfabrik, Erfurt. 14. 8. 01. K. 14781. 3. 64.

Ind. 161860. Mülleimer usn. M. Hatz, Chur; Vertr.: Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 13. 9. i. H. I6 82. 12. 8. Os. . s5e. 160 280. Auslöse⸗Vorrichtung für die Spültüren von Schwemmkanälen usw. Lorenz Hiebler, München, Staubstr. 54, u. Johann Oel⸗ baum, Munchen, Waltherstr. 11. 19.8. 01. H. 16663. 6. 8. 04.

Aenderungen in der Person des

Vertreters.

21c. 223 123. Jetziger Vertreter: Georg Bentbien, Berlin NW. 6. k. . 168700. Jetziger Vertreter: Georg ien, Berlin NW. 6. Da zb eng h 661. Jetziger Vertreter: Georg ien, Berlin NW. 6. ö. 5 . 626. Der bisherige Vertreter ist ins Ausland verzogen. Löschungen. Infolge Verzichts. 3c. 1721820. ; 33. 171 s71. Frisierkamm usw. ; 384. 222 769. Gin fpannvorrichtung für Laub⸗ sägeblätter usm. ö . 39. 106 798. Frisierkamm usw. 425. 183 697. Auffahrschiene usw. 44a. 225 101. Knopf usw. Berichtigung.

In der im Reichsanzeiger Nr. 167 vom 18. . O0 unter Kl. 775 Eintragungen veröffentlichten Bezeichnung des Gebrauch zmusters 228 548 muß es heißen: Sekt kork - statt: Sektkorb'.

Berlin, den 29. August 1904.

liches Patentamt. Rai geit feng fr., sss

Handelsregister.

Achern. andelsregister. (40733 . O. -3. 87 e, diess. Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Die Firma „Gebrüder Jogerst“ offene n⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Reuchen. r

231 ao. Na ziehbare Schraubstock⸗

Rᷣiannheim, E. 4. 25/21. 18. 7. 0. B. 235 431. Eutschenthal, n. Gotthard Bermig.

231 367. Arbeitsständer aus SGußelfen il cher „KRirchnerstr. j9. 27.7. 04. L. 13 092. backenbefestigung mit durch Löcher der Befestigungs⸗

245. 159 831. Vorrichtung zum beliebigen Ver

fönlich haftende Gesellschafter sind: die Bildhauer

.