1904 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

(40678

Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft Bremen.

Nachdem in der Generaldersammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 17. August 1904 beschloffen ist, das Grundkapital von 66 450 000, = auf „S 90 009, herabzusetzen, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Bremen, den 26. August 1904.

Der Vorstand. R. Fiege.

69 Holzmehlmiühle Attiengesellschaft Bremen.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 17. August 1904 werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Coupons und Talons bis zum 1. Ottober 1904 zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zweck der Zusammenlegung nicht ein— gereicht sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zur Autfübrung der Zufammenlegung er— forderliche Zahl nicht erreichen ünd der ö nicht zur Verwertung für die Beteiligten jur Ver— füsnng gestellt sind, werden für kraftlöot.z erklärt; an iber Stelle werden in Gemäßbeit des gefaßten Be— sclusses neue Aktien auagegeben und fuͤr Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis bezw. durch öffent. liche Versteigerung verkauft werden.

Bremen, den 26. August 1904.

Der Vorstand. R. Fiege.

(40655 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Aktien-⸗Gesellschaft National Zeitung hat am 27. Juni 1904 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 763 500 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der⸗ selben anzumelden.

National⸗Zeitung. Alfred Paetel.

4131] Aktien · Gesellschaft Kleinbahn Casekom Pentun Oder.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den E7. September 18994, Vor⸗ ,. EO Uhr, im Kontor der Chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf in Stettin, Kloster⸗ strahe 41, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der

e icbaft während des verflossenen Geschäfts⸗

jahres.

3 Genehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichts rat.

4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5 mn eung zur Uebertragung von M 30 000,

ien.

Stettin, den 26. August 1904.

Der Aussichtsrat. Otto Schier ing, Vorsitzender. 41137]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. Septenber er., Nachmittags 8 hr, nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen.

Tagesordnung:

IN Bericht des Vorstand über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtgrats.

3) Wahl einer Rebisionskommission zur rüfung der Bücher und Rechnungen des Geschaäͤftgsjahrs 1903/04, resp. Dechargeerteilung an den Vor⸗ stand und an den Aussichtsrat.

Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats für die statuten mäßig 3 E. von Bieler, Lindenau, und Laudten, Bogdanken.

Die Aktien sind nach 5 29 des Statuts bis zum 7. September a. e. bei dem Direktor der Fabrik, Herrn E. Brasack, zu deponieren.

Melno, den 27. August 1904.

Der Aufsichtsrat

der Zuckerfabrik Melno.

H. von Bieler, Vorsitzender.

[41146

Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten an der Ruhr.

In Gemäͤßheit des 5 22 unserer Satzungen ge⸗ statten wir uns, die Herren Aktionäre zu der dies- jährigen LO. ordentlichen Geueralversammlung am Dienstag, den 20. September 1904. Nachmittags 58 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf ergebenst einzuladen.

Tages orduung:

1) Bericht des Au . und des Vorstands über das Geschäftsjahr 19031904 unter Vor lage der Bilan nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Bericht der Rechnung průfer. .

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung; Erteilung der ö .

4 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

5) Wahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied sowie Wahl der Rechnungsprüfer.

Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen Aktignäre, welche an der Generalversammfung teil. zunehmen beabsichtigen, ihre Aktien obne Diwidenden« scheine oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis drei Tage var der Ver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum LG. September, Abends S Uhr, bei dem Bankhause Sigmund Simon in Frautfurt a. M., der Ber gisch Märkischen Bank in Elberfeld sowie deren , . oder bei der Gesellschaftskafse in itten zu hinterlegen.

Witten an der Nuhr, den 29. August 1803.

Der Aufsichtsrat.

(41129 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen dom 20. April, 20. Mai und 20. Juni 1904 erklären wir hierdurch die Aktien unserer Gesellschaft mit den Nummern: 3 64 71 193 197 293 422 4235 424 425 425 427 428 477 478 479 480 4831 482 483 50g 684 698 704 ö. 6. . . 937 r. ö 960 as gu iat fuistenß᷑ erfolgt in. r kraftlos, weil deren Einreichung zweds Zusammenlegung en gemã olgt ist. Neumarkt b. Nürnberg, den 27. August 1564.

Expreß · ahrrabmerke Att. Ges.

er Vorstand. Hans Schmidt.

40653) In der am 2. Juli dss. Jahres stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden u. a. folgende Beschlüffe gefaßt: . Die Generalpersammlung erklärt sich mit der Verlegung der Fabrik in Kalk durch Verkauf des Grundstücks und Erwerb eines neuen, auch außerhalb? Kaft gelegenen Grundstücks, nach dem Ermessen der persönlich haftenden Gefellschafter und des Aufsichtsrats einverstanden und beschließt

der Gesellschaft von 150 000 ½ um 225 000 M auf 375 000 6 durch Ausgabe von 225 auf den Namen lautender Aktien zu 1000 M, eine jede mit Bividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab. Diese mit den bisherigen Aktien im übrigen gleichberechtigten Aktien erhalten die Nummern 151 bis 375 und sind den hien Aktionären im H if ihres Besitzes an alten Aktien mit einer Ausschlußfrist von drei Wochen zur eichnung unter Uebernahme al pari mittels ein eschriebener Briefe und Bekanntmachung gemäß F 26 des Gesellschaftsstatuts durch die perfzsnh aftenden Gesellschafter anzubieten. Solkten nicht alle Aktionäre von diesem ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen, so können zur 2 . der nicht übernommenen Aktien al pari mit Gene migung des Aufsichtsrats auch andere Perfonen zugelassen werden. Auf die neuen Aktien sind bei der Zei nung 25 oso bar einzuzahlen. Die Einzahlung der restlichen 75 oso erfolgt am 31. Dejember 1904. . Auf Grund vorstehender Beschlüsse richten wir an unsere Aktionäre die Aufforderung, ihr Bezugsrecht auf die ihnen, entsprechend ihrer . am Grundkapital zustehenden neuen Aktien bei unserer Kasse in Kalk geltend zu machen. Die Ausübung des Bezugsrechts endigt mit dem 20. September 1904. Kalk, 25. August 1904.

Walther Ci Commanditgesellschaft a. Actien. Die . . haftenden Gesellschafter: Walther. Carl Peters.

41100 Aktien · Getreide · Drescherei Peine.

Debet. Gewinn, und Verluftkonto pro 1. Juli oos / oa. Kredit.

; 6 9 9 1 1216301 K der Vor⸗ ; DJ H 21934 3) Unterhaltung der Maschinen und Apparate 30588 2) Einnahme für Dreschen. 2 39875 4 Verwaltungs⸗ und Gerichtskosten. 228 111 3) Einnahme für Schroten 5) Unterhaltung der Gebãude; 1427 4) Einnahme für Kaf .... 10— , Haahen 326 12 5 Pacht für Ländereien... 147 50 G 6 70 6) Pacht für Räumlichkeiten. 83 33 8) Reingewinn pro 1. Juli 1903/6442. 7 04 7) Insgzemein .. ..... .

. , 16 655 h wi n, 16655 2) Guthaben bei der Sparkasse der Stadt Peine 68 90 2) Reserbefonds. 141390 k , 1345 3) Vortrag auf neue Rechnung 44704 4) Reingewinn pro 1. Juli 190263 .... 447 94 18 ö. 18 51594 Peine, den 15. Juli 1904. . Karing, Rechnungsführer. Geprüft und für richtig befunden. W. Knüppel. Fr. Bosse. R. Lauenstein. 41127 Hartguß werk und Maschinenfabrik vorm. N. H. Kühne Co., Actiengesellschaft, Dresden Lbtau.

Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1904.

M60 9 t 9 An Gran h ft artont;/;; 180 999 51 Per Aktienkapitalkonto. . 660 000 * Genet, M0 353 368, 04 Amortisationshypotheken. Zugang pro 1905/0. 1523371 3654 891 75 konto .. ;; 140 70255 Sausgrundstũcks konto IV T T Sypothekenobligations⸗ Zugang pro 190304. 306 160771606 anleihelonto:

Maschtnen kontts⸗ Mp6 1356 399, 4 rücksahlbar mit 193

Zuzang pro Jooz sos . 6 ißs 4, as sg sg J Werkzeuginventarkonto XT S F s loste Obli⸗

Zugang pro 190304 . 68508, is 114 88779 gationen .. 8 000, AUtensilien · u. Mobilien konto n- DTDIV7FX7 T s --=

Zugang pro 190304 5195.25 26 80s unbegeben, . Mon, Mn 6098, 17 im Depot

Zugang pro 1903/04... 2060, 8 098 12 der Allge· Glektrische Anlagenkonto . N TTF meinen

Zugang pro 1503/09. 361755 13 28508 Seschirrhaltungskonto.—— 237326 Ar stal Maschinenbau und Rohgußwarenkonto 137 399 26 Abteilung Roheisen , Stahl ö und Roh⸗ Dresden 50 oo 40402000

,,, 22 872 62 Kontokorte i n LTontokorrentkonto, Debitoren. 111 836345 * Kreditet: ĩ 6 1422 w 2 896 55 Al. ept . ö . S6 600 = kz 198313 * 3 n. ö H S6 723 - 5 Wechselkonto . 21605 ö. 8 . nz is ü eservet . to 12439 17 ö e . und Fabrikationsberfahrenkonto 13 000-1 * * . nn r f Vin Han rdeyot kon... ö . Gewinn und Verlustkonto: 5 h othekaranleihecoupon.

Ver sustsal do aus i go /d . 2, Hoh go . 3 so =

jDivbidendenkonto 23

Verlust aus 1903/07 .. 74 691,15 lol 550 ö ie,, .

1413 383 94 1413 383 94 Debet. Gewinn. und Verlustkonto am 31. Mai 1904. Kredit. ——— . 6 9 k o 34166 Per Warenkonto ...... 167 998 95 Allgemeines Unkostenkonto: ö ,, , , 4 477705 fur Steuern, Inserate, Reisespesen, ö. erlustvortrag aus 1902 / 03 , 41 64969 M 27 509, 80 SFabrikationskonto: Verlust aus ür Löhne, Krankenkasse, Invaliden. und 190304. 74 941,15 101 550 95 Un fallversicherung, sowie Frachten. . 12229461 Zinsen · und Skontokonto !... 29 231 49 J, 18 07174 J 140360 Bilan konto:

Verlustsaldo aus 190203 .... 27 509 80 274 326 93 274 326 93

Dresden Lbtau, den 31. Mai 1904. Der Vorstand.

Laut Generalpersammlungsbeschluß wurden das z ausfcheidende , ,, Herr Baron Paul l en Crefelder Eisenbahn. gon Werlhof, Dresden, wieder und Herr Direktor Die Auslosung von 165 Stück Schuldver⸗ O. Koritzki, Dresden, neu in den Aufsichtsrat schreibungen der Seprozentigen Anleihe vom gewahlt. Jahre 1964 zur Rüchahlung am 1. April 1905 Dresden ˖ Löbtau, am 26. August 1904. findet am 22. September d. Is., Vormittags Hartguß werk und Maschinenfabrik (vormals 11 uf im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft T. S. Kühne * Co.) Actiengeselischaft. zu Creseld, Neußer Straße 6, statt. 41128 Der Vorstand Die Direttion.

zu dem Ende sowie zur Vervollkommnung der Betriebgseinrichtung die Erhöhung des Grundkapitals

(41138

Die vom Aufsichtgrat vorgeschlagene Dividen von 4 für das ,, l 1903/04 gelann vom 19. September er. ab in unserm Fabri kontor zur Ausjahlung.

Zuckerfabrik Melno.

Der Vorstand. ö 41122] holzstoff- & Holzpappen⸗Fabril Limmritz⸗Steina. Bilanzkonto per 80. Juni 1904. Debet. . An Grundstückskonten.. ... 355 0000 Na sdktnenkonteen . Utensilien und Fuhrwesenkonten 3 Inventurbestaͤnde laut Aufnahme A8 355 20 kJ 104700 unbegebene Teilschuldverschrei⸗

1 250 000 k 93874

R 13 275 49 Kontokorrentkonto: 10.

Außenstãnde .. 51 746, 41

Coswiger I Hypothek 45 000,

Bankguthaben . 3665 543. 68 452 29009

1224 56743

Fredit. 24

Per Aktienkapitalkonto. .... h 16 000

Teilschuldverschreibungsanleihekto. 5600 060

Reserbefonds konto. ...... hl 600

Re paraturenreservekonto.. 15 000 -

w 20 39270

‚. J J 704 - . nsenkonto, noch einzulͤᷣsende

k 4220 - Kontokorientkonto, Kreditoren. 20 56018 Gewinn und Verlustkonto. 96 09055

122456743

Gewinn. und Verluftkonto per 20. Juni 1904.

Debet. 6 3

An Reparaturenkonto... .. ö 22 938 85 Zinsenkonto, für Teilschuldver⸗

w 10 000 JJ 247 39 w 3 602 88 BVersicherungskonto... 6 454 45 Abschreibungen pro 19631904 43 983 Bilanzkonto, Gewinn.... 96 090 55

183 317608

Kredit. . J 10 55705 . . w 157 15670 BIrundstücknutzungekonten. ... 379323 Sffektenkonto, Zinseneinnahmen 787 25 w ö 11022 8 183 31708

Nachdem die heutige Generalversammlung die Dividende auf das Geschaͤfts jahr 19031854 auf 1IH2Zoso M ETO, pro Altie festgesetzt hat, kann dieselbe gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 11 [i503 ion) in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit · Anftalt (Abteilung Becker Co.), Hainstraße 2, erhoben werden. Nach der heute vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichts rat der Holzstoff⸗ & Polzpappen. Fabrikt Limmritz⸗Steina aus ö Justizrat Dr. Röntsch, Leipzig, Vorsitzender, errn Konsul Max Krause, Leipzig, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Herrn . Charles de Liagre, Leipzig, Herrn Kaufmann Paul Wolff, was gemäß der Bestimmung in § 244 des Handels⸗ geg uchs hierdurch bekannt gemacht wird. teina, am 24. August 18904. Der Vorftand. Friedr. Willkommen.

D Erwerbs- und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

11421 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte u Colmar i. G. zugelassenen Rechtsanwätte ist cute eingetragen worden: der Rechtzanwalt Josef Fleurent zu Colmar.

Colmar, den 26. Juli 1904. Kaiserliches Landgericht.

. 9) Bankausweise.

seine.

e, m ee

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(40864 Ber anntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, dag Bank— haus L. Behrens & Söhne, hierfelbst, die mburger . der Deutschen Bank und die Filiale der resdner Bank in Hamburg haben den AÄntra ge⸗ stellt, vollgezahlte Aktien der Deut 5 schen Baut in Shanghai im Nominal etrage von Shanghai · Taels d 66 O96, —, die Nummern L 5060 tragend, zum Börsenhanbel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hauburg, den 25. August 18904.

Die Bulassungsstelle an der Garse zu Hamburg.

Leo Hanau, Vorsitzender.

Adam Bache m.

Petersen, Vorsthender.

Dritte Beilage

J * 29 . * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatz anzeige, . n 2O04. Berlin, Dienstag, den 30. August . 1.

———— zensffenschafte., Jeichen. Muster, und Börsenregistern, ü . ͤ andels', Güterrecht, Vereins-, Gencssenschafter Zeichen, Muf tt unter dem Tite ichen e , n f der , m mn h, n, der Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unte zei . ! ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a. 2

scheint i äglich. Ter = i für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er

Be ö . ür das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 „. r rer für den Raum einer Druckzeile 30 3.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

= ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Gent ftabt hr . . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 204 A. un .

5 Mi äparaten, Kasein, Schokolade, Kaffee substanzen. ö . ö Milckbulrer, Milchpraparate,

9865. ilch run Kasein, Schokolade, Kaffeesubstanzen.

j = 8 K Warenzeichen. . Nr. 715 EX. M. 726. Nlasse 26D. Es bedeuten: das Datum . . ,, . . Hauptꝰs 8 II 4 J . der Anmeldung, daß hinter dem Nan . , hb d , g,, , ein, , ‚llägennein ö itz, Neumarltstt. 3 88 STN Waren, Beschr. * Der Anmeldung ist eine Be,. isi 3 3 17 1903. Jacob Lewy, Zeitz, Neumarktstr. 3. . schreibung beigefügt.) I das deete Lien itel 83 2218 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von . ö . . gegen ' B sektrischen Beleuchtungsgegenständen. W.: Elektrische 171519604. Margarinewerke „Unien“, Gesell⸗ Nr. 1 492. L. 5757. Klasse 1. nn e, nn,. ö Wr ö schaft mit beschränkter . ö k Fördert die Verdauun l= . ) j ö . und den Appetit. ; ö Klasse 25. 22/8 1903. G.: Margarine werke. : Margarine, . J * i. ö . ö Nr. 71505. R. 6010 Speisefett und Sveisesl. . 6 . / ö. J ö 34 8 . Nr. 71 515. A. 4608. Klasse 260. l. P 2 ö Ml. flasthe 2 n ' 8 k an ö ö . r 2 2 ,, . ; . 2 Land⸗ ö Heide, Landweg 102. . . . Fürth . . 216 1904. F. A. Rauner, Klingenthal i. S.

Bltazdor. Marg Saut geb. Fungz heide G. 2. 1901. G.. Fabrikation von Mundharmonikas . 8 WHeingeschli⸗ . Magento J und Akkordeons.

Nr. ⁊1 499. D. 435. Klasse 16. Nr. 7L 506. B. 730M. Klasse 26 a.

i. B., Gebhardtstr. 1. 20/8 1904. G.: Hopfen⸗ handlung. W.: Hopfen.

sc tun r , Cee -

Nr. 71 A493. B. 10 795. Klasse 9b.

Gladstone

5 1904. a. Aug. Bruchhausen,. Ohligs. 0d 1904. 6* argen und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren. W: Tischmesser, Taschen messer, Scheren, Rasiermesser, Schlacht messer. Brot⸗ messer, Küchenmesser, Jagdmesser, Hauer, Waffen, Schlösser, Scharniere, Riegel; Eisen, und , gußwaren (für Haushaltungsgeräte, Bau und Möbel⸗

beschläge). Klasse 9 b.

Nr. 71494. B. 10637. 2 26s5 1904. Deutsche Weingesellschaft Carl

Eu them Cam e Co. en, Oos iht G, Pertrieß

von Wein und Spirituosen. W.: Wein und 1814 190. Fa. J. W. Backhaus, Ohligs.

1814 1904. Altyeter Goetz, Cöln, Lands⸗ bergfit 18. 22/8 1904. G.: Kolonialwaren⸗Groß⸗ Klasse 26 2. handlung und Kaffeerösterei. W.: Kaffee.

Nr. 71 516. G. 4814. Klasse 260.

16610 1903. Walter Gese kus, Berlin, Wolliner Str. 14. 22/5 1904. Le Bos Sage G.: Fabrik. pharmazentischer Näparate und Vertrieb von Kaffe, Tee und Kakao. W.: Tee und Kakao. Klaffe 62. Rr. 7I 37. O. 1918.

slsieh enpsssen gegen dseiensuch l ublalamit Pirsch WM Eꝙlnd᷑ẽ slschiaFr

eg (aß Cann a con- C

Gonnh Mhntm. n,

1

La Bontèe

7 ; . 76 1904. Fa. Otto Mühlhausen, deipzig. e Hohn, 6* Vertrieb von Oelsardinen. W.: Oelsardinen. . Nr. 71 509. W. 5402. Klasse 262.

klin Jon Lihech

305 1964. Fa. ,. . 5 ö 228 1804. G.: Fabrikation und Vertrieb von 2 z . 2 und diahr i rein aller Art. W.: Ge⸗ 23 2 1904. Oesmihle DStahlberg, aten. müfer, Frucht,, Fleisch, und Fischkonserven, Prä 238 104. S.:. ll; ur. Oeltuchenfabrikation. serven, Guddin js. Marzixan. We Rappkuchen und Leinkuchen. Rr. I Si B. 178. fiaffe Zsa. . 6. D 865.

Himron Hannovera

. ; es D Vannovber . ö. 8 17/3 1994. Fa. Jacques Dahr, Ha ; 176 1904. Christian Ott, Nürnberg, Obere Run destr. 12. 23/8 1804. G.: Fabrik von Metall⸗

. . C. 5 252 9 e F tsaft⸗ 3 9 . 8 6 s ted 57 Pirkheimerstr. 35. 228 . 1993. . , waren, Christbaumschmuck pwie . chemisch . che handlung. W.: Fruchtsäfte, Limonaden, Fabrik. W.: Christbaumlichthalter, Lametta, leo-

2ösz 4904. Dans Leibold. chen, Reichenhach Essenzen. ifche Drahtwaren, Watte, Glas Watteverzierungen,

257 833 nd Vertri . , nische Drahtwaren, Watte, G ; nge

straße 39. 20/8 19094. G.: Herstellung und Vertrieb Nr. 7E 5I2. N. 2553. Klaffe 26 b. ir, , mittel, Wachs waren. .

feiner Liköre. W.: Liköre. ö l 8ap J ! Rr. I 519. B. 10 69. 289 19046. Geo.

Nr. 71 501. Sch. 6806. Klasse TTA. 2015 1904. Fa. M. Neumann, München, Holz⸗ ,

P ö Il ) U straße 37. 228 1904. G.: Talgschmelzerei, Seifen Der * Ritierstr.

und Lichtefabrik. W.: Margarine. , 2716 1904. Hans Schwarzkopf, Berlin, Fasanen⸗

J 8 Nr. 71 513. N. 2556. Klaffe 26D. geschäft. W.: Uhren. X . 94. 228 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ , se reh von Milch, und Saugflaschen. W.: Milch— d n O, e Rr. II S20. S. 5321 Klasse 2.

? 68. Klasse 22 a. ; J ; 2465 1904. Fa. M. Neumann, München, 9 ) Holzftr. 37. 23318 1904. G.: Talgschmelzerei, 1 9 hl b 1 Seien. und Lichtefabrik. W.: Margarine und Oleo⸗ s 1 margain. e Nr. 71 5II. St. 2652. Klaffe x6 p. * 5 S6 1904. D. Szamatéle ki, Frankfurt a. M.,

305 1901.ů Vietor May, Halle a. S., Albrecht⸗ . te g 22‚8 1904. G.: Herstellung und Vertrieb ö 6 , pharmazeutischer Präparate. W.: Hühneraugenmittel.

Nr. TI G21. R. 608. Klasse 2.

Bruchband mit Beckenpelotte.

Nr. 71 301. D. A276. 216 1904. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht

Spirituosen. Beschr.

1904. G.: Fabrikation von Stahlwaren. Nr. 71 500. L. 5492. 16 Messer, Gabeln und Scheren einschl. chirurgische c . Messer und Scheren.

Nr. 711495. M. 7318.

Beerin

25/6 1904. Emil Mülhaunt, Blotzheim (Elsaß). . G.: Weinhandlung. W.: Ein wein⸗ ähnliches Getränk.

Nr. 71 A896. H. 10089.

Rlasse 16.

Klasse L6 b.

Klasse 35.

Klasse 16D.

9/6 1904. Fa. F. Ha⸗ pid Söhne, Lauterbach i. Hessen. 208 19094. G.: Likörfabrik. W.: Likör.

Nlasse 10.

Klasse 25.

nals nn . jn price os io sb li f g Mit ö er. Ẃilstksr, Wihlk, EfiManlib.

i, , n.

. ERMMMY 3 . 11 327387 19 Herstellung und

. ische Cognac HwaoSc MG ; straße 12/13. 228 1904. G.: Herstellung

7I5 1904. Deutsch - Französ ae . hemilalsen und vharmazeulischen Raffinerie vorm. c C Co., j ieler, Vertrieb von Chemikalien und pharma

deer ner, me i rs g mehr 2688 66 3 , ** nge n r ee, 216 1894 Fa. Franz e e en, W.: Arjneimittel für Menschen und

Ye rid G.: gin n i ,. ö. AW hee Irten r senstr g g tert . Mund⸗ n , Trröckenmlch, Milchpulver, ! Tiere, Alkaloide. Beschr.

Altören und anderen Spirituosen. W.: und Zugharmonikaz und deren Bestandteile.

andere Spirituosen.