— —
hänge berũchtigte Glocknerwand derart ausgeapert, daß auch die Eis⸗ unterlage verschwunden ist und an der Sẽldwestseite ein breiter Geröll⸗ stretfend zum Gipfel. hinauffieht. Der gefürchtete Berg ist heuer felbst für Mindergeübte leicht ersteigbar geworden, ein Zustand, den die jetzige Generation der Einbeimischen noch nicht erlebt hat. Daß un jetzigen Sommer die Gleischer bedeutend abgeschmoljen sind, kann man dem Wasserstand des Inn entnehmen der 66h trotz der herrschenden Trockenheit und dem dadurch bedingten derne, der Quellen bisher auf einer Höhe gehalten hat, welche in normalen Sommern nicht er⸗ reicht wirß. Der Wafferbochstand geht, auf Rechnung des ab-· schmelzenden Gletschereises; daher erklärt sich auch die schmutziggraue Färbung. An den Flußläufen, welche aus den gletscherlosen Kalkalpen entspringen und genährt werden, beobachten wir die gegenteilige Er⸗ scheinung; sie sind kristallhell und wasserarm.“
Der , der großen Segu oienbãume in Californien, der raue Riese', der nach Schätzung der Gelehrten zur Zeit von Ehristl Geburt bereits zoo0 Jahre alt war, stirbt langsam an Alters⸗ schwäche, und Sachverständige der Forstwissenschaft versuchen nun, wie der „American“ schreibt, auf Veranlassang des Staates feinen natürlichen Verfall aufzuhalten und, sein Leben noch zu verlängern. Gelingt ihnen dies, so soll ihre Kunst auch ken anderen alten Bäumen der zehn. Mammuthaine zugute kommen, die die einzigen lebenden Denkmäler prähistorischer Zeiten find. Von diesen zehn Riesenhainen siegen sechs in Southern Placer County. Alle zusammen enthalten nur kaum 590 Mammutbäume, und wenn nicht alle Haine wie der Mariposahain bald durch ein staatliches Gesetz geschuͤtzß werden sollten, so werden die Besitzer biefe Bäume fallen und zu Bauholz verwerten lassen; ihr Holz, das Redwood“, ist das geschätzteste Nusholi an, der eali⸗ fornischen Küste. Die Beobachtungen der Sachverständigen haben tzeigt, daß diefe Bäume eine große Fähigkeit haben, sich auch nach kö Schädigungen wieder zu erholen. Die Wirkungen großer Waldbrände, die Jahrhunderte zurückliegen, lassen sich an den Stämmen dieser Bäume nachweisen und sind durch nachfolgendes efundes Wachstum wieder völlig verdeckt worden. Sehr an⸗ hn n würde dies im Jahre 1906 an einem mittelgroßen Baume, der, 5 Fuß vom Boden entfernt, einen Durchmesser von 15 Fuß hatte und niedergelegt wurde, beobachtet, Er, war 270 Fu boch und 2171 Fahre alt. Die Geschichte dieses Baumes ist intereffant. 271 Jahre v. Chr. begann fein Dasein. Im ersten Jahre der christlichen Zeitrechnung hatte er über der Basis einen Durchmesser bon etwa vier Fuß. Im Jahre 245 hatte der Baum, als er 516 Jahre alt war, einen Brand durchzumachen, der am Stamm drei Fuß weit eindrang, und er brauchte 105 Jahre, um diese Wunde mit neuem Gewebe zu bedecken. Im Jahre 1441, im Alter von 1712 Jahren, brannte der Baum ein zweites Mal, und er erhielt wieder zwei lange Furchen, die ein und zwei Fuß breit waren. In 139 Jahren wurden die Wunden ausgeheilt. Im Jahre 1680, im Alter von 1851 Jahren, erhielt der Stamm durch Feuer eine zwei Fuß breite Brandstelle, die in 56 Jahren mit neuem Gewebe bedeckt war. Ein schreckliches Feuer mußte er im Jahre 1797, als er 2068jährig war, bestehen, das eine Narbe von 18 Fuß hinterließ Bis zum Jahre 1900, also in einem . von 103 Jahren, wurden 14 Fuß dieser Brandstelle ersetzt. n jeder der drel älteren Brandstellen befand sich ein enger Hohlraum, der mit Holzkohle von der verbrannten berfläche aus⸗ gefüllt war, und das neue Gewebe war voll, glatt und gleichförmig gewachsen und zeigte keine Spuren der alten Wunde. Die Kraft diefer Bäume, sich wieder zu ersetzen, ermutigt nun auch die Sach— verständigen in ihrer Hoff nung, den Grauen Riesen‘ und seine Gefährten noch für viele menschliche Geschlechter zu erhalten. Es soll also eine Behandlung in großem Maßstabe vorgenommen werden. Der Graue Riesen hat, wie der alternde Mensch, angefangen, seine Krone der Mutter Erde zuzuneigen, Zuerst muß also verhindert werden, daß er sein Gleichgewicht verliert Zu diesem Zweck wird der Stamm durch Kabel gestützt, wozu schon Vorbereitungen getroffen sind. Das ist eine schwierige Arbeit; denn der „Graue Riese“ ist 405 Fuß hoch und hat einen Umfang von 109 Fuß. Außer am Alter leidet der, Graue Riese' auch an ungünstigen Bodenbedingungen, und die Verheerungen durch einen Pilz haben den Verfall seiner Wurzeln verurfacht. Wenn also der Stamm gestützt ist, müssen die . am Grunde ausgefüllt werden, und zwar mit einer Art ement, nachdem die abgefaulten Teile vorher sorgfältig entfernt und mit Steinkohlenteer desinfiziert worden sind.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straßc wird der am Montag beifällig aufgenommene Vortrag des Herrn Dr. P. Schmidt aus St. Petersburg über ‚Korea und die Koreaner“ morgen, Abends 8 Uhr, noch einmal wiederholt werden.
GCöln, 31. August. Der in Wald bei Solingen gebürtige Kommerzienrat Karl Ruß in Neuschätel überwies, wie die Kölnische Volkszeitung“ meldet, der Stadt Wald eine Stiftung Hon 1065000 M für die Armen und die Jugend.
Speyer, 30. August. (W. T. B.) Die Festlichkeiten zur Einweihung der Protestationskirche begannen heute, vom herrlichsten Wetter begünstigt, mit der Enthüllung der in der Gedächtnishalle aufgestellten Kolossalstatue Luthers. Die Fest— rede vor der Enthü . hielt der Vorsitzende des Kirchenbauvereins, r Güm bel. Beim Fallen der Hülle stimmte die viele
ausende zählende, in und vor der Halle angesammelte Menge das Lutherlied an.
; n, orf (Kanton Bern), 27. August. Dem Berner Bund“ wird von Burgdorf geschrieben: Der an, Verkehrsverein hat dem im Jahre 1845 verstorbenen Dichter der Wacht am Rhein“, Max Schneckenburger, in der Friedhoftpromenade einen ein⸗ fachen Den kstein errichtet. Das Grah des Dichters befand sich an ber Stelle, wo jetzt der Stein steht. Die Gebeine Schneckenburgers find seinerzeit nach Thalheim bei Tuttlingen (Baden) wo er am 17. Februar 1819 geboren war, übergeführt worden. Der Denkstein steht unmittelbar am Wege, der vom Bahnhof nach der Oberstadt führt. — Mar Schneckenhurger war, wie die Redaktion des genannten Blattes beifügt, durch seinen älteren Bruder, der als Theologie⸗ profeffor an der Berner Hochschule wirkte, zuerst nach Bern ge⸗ kommen und hier als Gehilfe in ein Drogengeschäft eingetreten, Spater wurde er Teilhaber der damals neugegründeten Eisengießerei Burgdorf, wo er am 3. Mal 1849 als Dreißigjähriger starb. Die Gntstehung des Liedeg fällt in das, Jahr 1835. Schneckenburger hat bereits in seiner Vaterstadt Tuttlingen ein schönes Bronzedenkmal.
Brüssel, 30. August. (W. T. B.) In dem belgischen See⸗ bade Knoke brach heute früh in dem „ Grand. Hö tel Feugr aus, durch das dieses sowie mehrere Landhäuser und benach⸗ barte Hotels zerstört wurden, da es an Löschmannschaften fehlte . il. e erst aus den benachbarten Städten herbeigeholt werden mußten.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Bukarest, 31. August. (W. T. B.) Die Regierun hat bis auf weiteres die Einfuhrzölle auf Heu, 6 und Futterkräuter aufgehoben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Wetterbericht vom 31. August 1804, 8 Uhr Vormittags. 9 Küͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. Auf , ö E T* st e B C 1 I a 9g E e,, , , eee um Den i ᷣ önigli spyelia. Phan es Ballett in ufzügen un ern N der ? * nd⸗ 5* erungg⸗ bon! Ch. Nutter und A. Saint. Leon. Musft von Leg Delibes k 3 ** z 9 9 8 ,, , ribuung gener , , merle en eichsanzeiger un onigli reußischen aatsanzeiger. k fire . Jin 5 eg , ,, ,. statlon * * 56 38 3 3 der letzten Drchesterloge . er Rang 8 S, Parke 8 ãrke 5 88 Zweiter Rang 6 „S, Dritter Rang 4 , Vierter ang rer en 563 * 49. 2s Stunden 1904. „60 S, Vierter Rang Stehplatz 1,50 S6 Ueber den größten Te D265 mm 3 a. Eilers l e ,. van n Die int 6 . I. Rang und das Parkett werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung ver . S ] j . e Hunte . e im e, , n. . . ö. , . 588 . . ĩ e , geschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform beim. Frack un . ; i weißer Binde) erscheinen. Die ständig reservierten Plätz Bienst · Damburg.· ös d SSO JZ wolken. 15.2 O vorwiegend heiter Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. und Freiplätze kommen in Wegfall. Swinemünde 762.33 SS J wolkenl. 141 0 meist bewölkt Freitag? Opernhaus. 144. Vorstellung. Die Walküre. Oper Nũgenwalder⸗ ñ ** — ——— in 3 Alten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. münde . 762, OSO 2wolkenl. 10,83 O vorwiegend heiter 1904 ö J Durchschnitte Am vorigen Außerdem wurden wr erin ; urchschnitts⸗ Dentsches Thrater. Domcchteg. Zum een Mar , en, , , , 66 3 . 29 Berlaufte erlaust · Eh. siartttczꝛ e en g ltr fse Troilus und Cressida. Drama in 5 Akten von Shakespeare, für ; 3 ü . 2 August Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für urch⸗ nach überschlãgli . — 1 , s d. ö, rn nr die deutfche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. achen = We Wr woltig 1854 Gewitter * wert 1 Doppel · schnittt. Schätzung verkauft . Troilus und Cressida. Dannover 7bGd6 SMO 1 wolten 17.5 O vorwiegend heiter Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem SDoppekzentner Len gend. Troilus und Ereffida. Verl — Fd s . T weostig 48s d iemsich heiter . . . 1. . . 4. 4. 4. (Preis unbekannt . K / Chemniĩß. J60, 4 Windst. wolkenl. 14,4 vorwiegend heiter ö ; 1 Thenter. Donnerstag, Abends 77 Uhr: Götz Breglau— ö idß SW == bedeckt, 147 2 meist bewölkt weize n. on Berlichingen. Brom berg 76271 NO IJ wolken 12,8 0 nemlich heiter 30 Allenstei Seeg, Abends 78 Uhr: Zapfenstreich. . . 3 ; ! . . J 16, 00 16, 00 ] 17,00 1700 18,00 18,00 ꝛ ̃ . onnabend, Abends 71 Uhr: Zapfenstreich. etz —— 59, 6 S 3 bedeckt 17,0 5 Nachts Niederschl. * Thorn d ./ . ö 16,30 16,50 16,60 16, 80 56 926 16,B53 16,56 26 8 Sonntag, Abends 7ę uͤhr: Zapfenstreich. Frankfurt/ M. 7Tög.5 SW JZ bedeckt JI7.2 O vorwiegend heiter . Trgtoschi n. 1689 1639 1799 1709 1720 1720 100 1700 17596 17350 286. 3. ; . — — Farls ruhe B. 760,4 W 1Regen 7.4 1 Nachts Niederschl ⸗. ö , d . 63 6 — 66 . 13.239 1 100 1700 1700 17.265 26. 8. . Schillertheater. O. (Walln ertheater) Donnerstag, Abe ds Mönchen NIglg S8 Q walten r nn gen dal ; e un J , , ., . . . . 8 Uhr: Zum ersten Male: Johannis feuer. Schauspiel in 4 Akten Viki mers? ; 1 w 11 . von Hermann Sudermann. , Stornoway . I64,.5 WNW Regen 1137 — . 3 . ö gha Kö [. . 16 63 ,. 34 j 234 z - ö ; 1 ö. ; 9 heiter 9 ⸗ 17.20 17,20 1740 1740 17,60 17,60 135 2349 17,40 17,650 26. 8 Heal Abends 8 Ühr: Johannisfeuer, eh J 1450 11736 140 1750 1760 156 3615 1746 165 253.3. ; , e,, :: . 4 4 4 . . . ö 6 ) b 2 4 3 2 1 m en * . 1 1 1 1 * . 1 . . . 4, 5 14,65 ö j 23, . . * , s ser,, ,, , 44341 i s nn; ö ny Griũiparzer. ̃ . . ; e 18, 56 15, 35 1333 is i ig o 209 3 850 1835 1830 23.8 —ᷣ T . 5 . ö J ! 1 / / . . P ö druch de anni euer. Schr e nn delt mas . e n ; 5 w 3 , e ö 2 133 63 — ,, Gass ech ; J ö. ö. 183 1575 1709 1720 . . ö ghegte des wehent Lanttcke le Bahnhof Joologischer Aberdeen 63.5 SB 2Retel 1 . . d 18 40 18 56 1555 19565 19 46 1900 zb zao 1913 1830 23. 8. . 9j . onnerstag (außer Abonnement): Der Freischütz. Anfang Shields „54 3 Winds. Regen 150 — . aernen (enthuthter Epelg, Dintel, geen reitag (außer Abonnement): Der Wildschütz. Anfang 73 Uhr. (Grũnpbergsch)] 30 Gũnzbur 8 ⸗ , . 1 26 Nö — . ; r . i 16,80 16, 0 17,60 17,60 18,00 18,00 105 1815 17,29 17,38 23. 8. n . Zu volkstümlichen Preifen: Der Troubabour. Holvhead = 75ö6.5 * . 12.8 . e, ö . d . . ö . 18,30 18,30 543 9765 18, 00 1770 23. S. a ntch hn t . 3 j Preisen: Die Fleder· Itgle dir . 761.0 . A woltig 18,0 0 Nachts Jiederscht . . R 17356 17,54 . 36 . 26. 166. 1 6 2 ; t. . (priodriehehatj ; d , 55 1150 1335 ,,, . . N52 *. ulle d * kö 1 . 8 5 . . . K * 3. ⸗ ; ⸗ 141 gessingthentet. Daehtag, sircshnmobarsellun,. Oe St. Mathien Jod NB J 140 3 ö Pfullendorf 1756 18525 118 21365 18 g 6 6 Frau vom Meerę. Anfang Uhr. Grisne 75,8 N 1Regen 16,0 em 3 ,, [. , Paris 1e 758,5 SW L woltig 3 . tien Ketter 30. e i; 11,00 11,00 12,29 ö . — 44 13,50 ; Vll fingen Bid See , bedeet , 3 . ; ö JJ — . 15550 1556 1506 1536 153 1972 12589 157909 26. 8. nens n, dane, der eren. ö . — tin: ::: ::: :: 48 1289 1580 1836 iz zs iz sg 6. 3566 13 80 1668 356. . ,, Kabale und Liebe. Bode 6s 8 J woltig 104 8 e. ; . V . 1 163 1308 1338 3. 3. 2 . . ö Sonnabend: Salome. Vorher: Der Kammersänger. FIhristlansund 766,8 OSO 1 heiter 13.5 5 33 z Freiburg i. Schl. d 13566 1586 1386 15,16 153 26 1366 . ; ; ; nesidentheater , 5 . Skudenes T5656, 0 Windst. Nebel 1355 5 — ? 3 J . . 1316 13 86 15 50 14 60 ( . J Donnerstag und Freitag geschlossen. Slagen 756.6 S T woltenl. J . . d ; . 43 — 13,30 13, 30 70 928 13,26 1530 6. 8. Sonnabend: Eröffnung vorstellung unter der Direktion von ĩ 3 88 ᷓ . * ? d 161 669 13.39 13169 1339 1499 o 16 13,60 18,60 3. ö. ; Vestervig . 760,3 4 wolkig 115 5 nnop . . ö ö Richard Alexander. Zum ersten Male: Eine Hochzeitsnacht. KR * 8 z 1 1. 13.90 139 1330 13.50 13559 13.10 ; J . e ut ce cees . Anfang 3 Ühr. dpenhagen 63 SSO l woltenl. 14, 3 —— ⸗ 1 13,35 13,35 13, 8ᷣ 13,85 14,25 14,66 250 3 h00 14 00 14,50 26. 8. Sonntag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht. ö Iö I 4 Windst. wollig 13,8 60 — ö 8 kn i. W. — e . a . 69 — 66 ; ;. ; s z ö / 0 0 m 760,5 NW 2 wolkenl. 11,7 2 3 9 6. * ': 4 ! ö ö 3 . ö. 7 1 9 . — 4, 4.68 400 5740 14,35 14,38 23. 8. 2. zentraltheater. Donnerstag. Bei vollständig renoviertem Vb? e, T n nenn, e, . 2 z . J i / 1 , 700 : ᷣ . ; . n, . . rr, ,. , ö Dernösand 761,6 N 2 woltenl. LI G G0 — t —ͤ ; ö 6 1 . . er Sängerkrieg. Burleske Operette in en von Johann Haparanda . 758,3 N 6 heiter S5 5 ö Nestroy und Carl. Binder. Anfang 8 Uhr. ; * — . . Ger st e. Freitag und folgende Tags; Tannhäuser Parodie, . in e ö. . 10,6 12 — 30. J 10,50 10,50 110 11,70 ͤ 12.90 12,90 ö ; ö ö . Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. — Abends: Taunhãuser⸗ : = 5 S egen 10,4 1 . . — — 12,20 12,50 12,50 12, 80 49 612 12,50 12,36 26. 8 Pargdie. Pins mord SW J bal bed. 102 5 * d . 36 335 13 65 15536 35. z. Freitag. Abonnementsbillete (unpersönlich, 7. oder 14 tägig) zu je Petersburg 5a. 3 SSS I Nebel 35 ö Schne dem ühlll . 12, 90 12,90 13,00 13, 00 13,10 13, 16 50 650 1365 13 66 36 8. h, 4 e. K sind zu halben Preisen von 15 —2 Uhr Wien ĩ 7577 Rift vomtemt 157 ⸗ ö. ö? 6 ; Sa J ꝰ ö 36 14 80 14,50 1456 15, 06 . . . ö. an der Kasse zu haben. . Windst. 4153 2 ) reiburg i. D — 4, 14,30 14,50 14.66 16, 00 ; ; . — Prag 75. 3 Windst. heiter 1427 6 2. ö ö / 13 60 13,16 l — Belleallian tetheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charleys Rom 765.35 NO J bedeck 190 60 — = inn . J 14,40 1446 14.56 3 143 143 45 65d 1456 14,30 26. 8. ra , n,, , ö k — d e 156 1 75 14. 6 130 25. 5. ante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) . ; annober 1266 1336 1456 ; mm (Srnmncteartenben Rur noch vier, Vorsteslungen. Anfang TJagllarl == 61 , oltig⸗=3 86358 . ö . ö. ö 13525 . — 1 ö 200 2600 . ; 6 Uhr: Konzert von Max Schmidt und Spezialitäten. Therbourg JI56ß7 NM W 1 bedeckt 187 3 3 ; 1 0d 16,50 15 560 16 So 1563 16 56 6 J ; . . S . . d — — ⸗ * 2. l ĩ . ; . ; Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich ⸗ und , 6 53 1 . 3 . ö sf: JJ — — 3 . — — ö rg 16 3 3. . . ,, n,, ö e rr e. r g in 3 Akten Rina 657 s = heiter 13. 8 ö . J i — — 13,00 13, 00 13,q75 13,75 ; ; ⸗ . 38. ü on Fre resae und Francis de Croisset. Anfan r. ; ; w . aargemundꝛdꝛꝛ.. , . . . — j ? JR , ö . J emberg T7623. SW TX woltenl. 140 0 — Safer x — — 0 Hermanstadt. 653, D heiter 1258 0 J 30 Allenstein 1 . — ; 5 1238 . JJ 2, 00 12,00 13,00 13,00 14,00 14,00 riet = TF6. 8 Windst. bedeck 267 8 — d, — — 1336 1356 1316 15 30 8 665 13. ö . 2 — — ö 1 * ö 5 J . . J Ol 13,03 26. 8. ö Familiennachrichten. Brindis — T7623 9 SW JT wol kenl. 17.1 5 — . 6 . J 13.99 13,00 13,30 13,30 13,60 13.50 260 3 325 13,30 1330 256. 8. 1 16 won . z chneidemühl. .. d in, 36 13060 is S6 15 35 15 0 100 1 360 —. Verlobt: Frl. Hertha Fuhrmann mit Hrn. Leutnant Georg Zaehle . . ö . 5 . 2. ö J ö ö. 63 . 163 1 1 : . ö ö. . . (Minden). — Fil. Margarete Recha mit Hrn. Leutnant Wim. gra = . d ᷓ ; — = 1 n, neuer Hafer 1820 12790 1280 13,20 13,50 13,89 ö ; . kn Grantenberg und Ludwigs dorf (Breslau Bosen). — Frl. Hertha Delsingfors Tö4.6 MMW 3 bedeck 88 2 — = i mn ö / 1260 12.350 1299 13, 19 13,20 13 50 . h . ⸗ ; . n (rh 5 ee sfes re . (Hamburg Berlin). uopic 6h] N J bedeckt 71 J — = i. J 8 — 6 — 66 . 13, 90 1440 ; ; . z z ereh e Hr. Regierungsassessor Gustav von Heyer mit Frl. Zürich 7518 S Regen 1533 1 2 ( ,, ⸗ ; ; * 13.59 13.69 133 153 13,59 156 26.3. Käthe Schmid Cposen). 4 Hr. . Lanz mit Frl. lsa Senf . 7675 KBS Kö bedecht 187 f ¶ ae w * deff ,, 12, 60 12, 80 13,00 13,20 13,40 13,60 30 396 13,20 13,40 2. ö von Mitzlaff Spandau). — — 3 1 annover . 1 * 1 1 1 1 1 1 . 1 13,00 13,30 13,50 14,00 14,20 14,60 . R Geboren? Ein Sohn: Hrn. Forstaffessor Gerlach (Hammerstein, Lugano.. 762,8 S 2 Regen 16,4 19 — ö 1 — — 12,50 13,20 13,60 13,60 400 5 400 1350 13 50 26. 8 n in Ern ö August e, ,, von in, D . 564,8 W 4 Regen T5 — an . in J 67 7 18 16 16 16 2 : ) 2. un iepolts dor orms). — Hrn. Hauptmann von Oppe wd, 1 Nebel 12,8 — — h. JJ h ö ⸗ . . 425 5 600 14,00 . 8. potsdam). Hrn. Dberleutnant Adelt (br. Stargard). — Gine Warschan— Tdi 4 Windst. bededt III -— k ! ö 1490 1490 1420 1440 14,69 16,09 . ; ö 6 3. . och ter: Hrn. Bergassessor Preißner (Görlitz). Horlland Si S5 5 R pft. mn 155 — * 8 wabmünchen ö 14,00 14,00 14,20 14,20 14,40 14,40 213 3025 14,20 13, 80 23. 8. Gestorben: Hr. Günther von Beneckendorff und von Hindenburg . ndst. woltig O0 3. = n K = . ö 1499 14,20 14.60 14.60 25 330 1435 13, 40 23. 8. Langenau. — Hr. Oberstabsgrzt Dr. Curt Hein ie (Gotha). = Ein Maximum von T6 1 zen ö albsee i. Wrttbg. .. — 1440 14,40 14168 14,58 14,80 14.80 97 1418 1452 14,36 23. 8. ximu o mm liegt jenseits der Pyrenäe Pfullend 2. a. Hr. Rittmeister a. D. Lothar Suh von Rochow (Schloß Strehla Minima unter 753 mm liegen über der nördlichen Nordsee und ö e. . k 15399 16,50 . ee. 22 351 165, 05 14,44 23. 8. Tig, Konigte Sachfen. — Hr. Geheimer Hommerfienrgt Cari Finnland. In Deulschland ist das Wetter ruhig uns melst heiter, in 3 Schwerin i. Me... 12.00 1200 13.99 13,30 13,40 13,60 ; ; g . Saargemũnd kJ — = 1566 i zß5 1456] ig 5 00 11 420 1428 15632 235. 8.
vom Rath (Koberwitz). — Anna Gräfin Itzenplitz (Wolken burg i. S).
br—————— — — —
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstleg vom 31. August 1804,
12 Uhr Mittags.
Station
Seehöhe... 10 m 200 m boo m 1000 m] 1500m 2120m
Temperatur (900) 2136 19,6 15,6 14,6 10,7 5,7 Rel. 5. O/o) 53 70 67 65 60 54 ichtung . 0
Wind Richtu 0 0 Geschw. mps 4 5 1 Windstille.
Himmel fast wolkenlos.
sten kühl, fonst ziemlich warm; der Südwesten hatte gestern Regen.
Im Osten
ortdauer, fonst Wärmeabnahme mit Regen und
Jem tern wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
mm,
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen , und Verlags ⸗Anstalt,
Berlin s8W., Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschmittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich ( in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, dah der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.