1904 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. .

Inhaber Fleischermeister Johann Traugott Pobig gelöscht worden. Görlitz, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Meckl. 41230 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „F. Brandt Nachfolger“ eingetragen, daß die Sirina in „F. Brandt's Nachflg., Inh. Conrad Brandt“ geändert und das Handelsgeschäft auf den Schneidermeister Conrad Brandt in Goldberg über⸗ gegangen ist. . Meckl.), den 29. August 1904. roßherzogliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 412331 Die in dem Handelsregister A Nr. 40 eingetragene Firma Albert Westphal Nachflgr;, Inh: Emil Zinnall in Graudenz ist heute gelöscht. Graudenz, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. Grei fs v ald. (41235 Im Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 587 verzeichneten Firma „Louis Noack Greifswald“ eingetragen worden. Greifswald, den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 412371 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A Nr. 2566 zu der Firma W. Bödecker Eo mit Sitz in Hannouner eingetragen; Dem Kaufmann Hans Meyer in Charlottenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Die dem Wilhelm Bödecker zu Han— nover erteilte Prokura ist erloschen. Hannover, 27. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (41236 Im hiesigen Handelsregister ist beute in Abteilung A Ni) 1007 zu der Firma H. Bielefeld in Han⸗ nover mit Zweigniederlassung in Rostock einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hirsch Bielefeld ist am 6. Uugust 1504 verstorben. Der Kaufmann Julius Mendelsohn zu Hannover ist zum Nachlaßpfleger bestellt. Hannover, 27. August 1904. . Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 41238 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 1419 zu der Firma Carl Mahlstedt in Han⸗ nover eingetragen: Die Prokura des Carl Seegers ist erloschen. Hannover, 27. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heringen, Helme. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 die Firma Otto Eurths mit dem Sitze zu Heringen (Helme) und der Kaufmann Otto Gurths' daselbst als Inhaber derselben eingetragen. Heringen a. H., den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht.

41239

Hof. 41240 Bekanntmachung aus dem Handelsregifter.

I) Porzellanfabrik Schönwald: Diese Aktien⸗ gesellschaft betreibt unter dem Firmenzusetz Ab⸗ teilung Arzberg zu Arzberg eine Zweignieder⸗ laffung. Für deren Vertretung gilt dasselbe wie für die Hauptniederlassung Schönwald. ö

2) Banyerische Wollwaarenfabrik. Carl wein gh Minte zu Dünkelhammer: Diese Firma ft abgeändert und lautet nun: Bayr. Woll⸗ waarenfabrik C. Heinrich Minte.

Hof, den 25. August 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Ino wrazla v. 4105631 Im Handelsregister Abt. x Nr. 294 ist bei der itma G. Lehmann Inowrazlam nach

. der bisherigen offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Max Schlamm z—u Inowrazlaw als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 25. August 1904.

; Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. 41241]

Die Firma „Otto Meißner“, Nr. 24 des Handelsregisters A, ist auf den Kaufmann Will Schoene in Jüterbog übergegangen. Der Uebergang der Aktiva und Passiva auf ꝛc. Schoene ist aus- geschlossen. x

Jüterbog, 23. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Riel. 41242 Eintragung in das Handelsregister.

Firma Neüfeldt Kuhnke, Kiel.

ö. Dr. Hans Usener in Kiel ist Prokura erteilt.

Firma E. Mordhorst Eiswerke: „Drachen see“ in Kiel. .

* Ingenieur Fritz Mahnke in Kiel ist Prokura erteilt.

Firma C. Meßmer, Inh. Ed. Meßmer Rohde, Kiel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Kiel, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königsberg, Pr. Handelsregister 41246 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Er.

Am 277 August 19064 sind in Abteilung A bei Nr. 107 für die hiesige Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Lewandowski eingetragen als Inhaher der Firma: Witwe Emma Lewandowski, geb. Sachs, und Frieda Tewandowski, beide zu Berlin. Diese haben die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft übernommen. Die verwitwete Frau Emma Lewan⸗ dowgki, geb. Sachs, ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Köslin. Bekanntmachung. (41248

In das Handelsregister Abt. B ist am 18. August 19354 unter Nr.7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Vereinigte Baltische Kornhäuser mit dem Sitze in Köslin eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1904 kee n,

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Verwertung von Getreide, Futtermitteln und anderen landwirtschaftlichen Artikeln. Das Grund⸗ kapital beträgt 2090 000 M10

Den Vorstand bilden zwei Geschäftsführer.

Erklärungen gegenüber Dritten sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie entweder von beiden Geschäfts führern gezeichnet sind oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen. Die Zeichnung eifolgt rechte verbindlich für die Gesellschaft, indem

Die Firma ist er⸗

der Name der Zeichnenden von denselben unter die

irma der Gesellschaft und die Worte: „Der Vor⸗ land“ gesetzt wird.

Geschäftsführer sind: .

Rittergutsbesitzer Hans Joachim von Kleist in e,, . Rittergutsbesitzer Gerhard von Hagen in Langen,

und deren Stellvertreter:

für von Kleist: Rittergutspächter Robert Mengel in Trienke, für von Hagen: Walter von Below in

Sales ke.

Die Gesellschaft soll am 31. Dezember 1909 enden, gilt aber immer als auf ein weiteres Jahr verlängert, venn nicht von einem Gesellschafter spätestens sechs Monate vor dem jeweiligen Endtermin eine Kündigung erfolgt ist. .

Bie vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Köslin, 21. August 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 412491 In unser Handelsregister Abt. B ist heute hei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Klein. bahn Köslin = Natzlaff n in Köslin vermerkt worden, daß in der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 20. Juli 1901 der Beschluß gefaßt worden ist, daz Grundkapital der Gesellschaft um J 735 000 6, nämlich um 1736 auf den In— haber lautende Stammaktien von je 1099 , die zum Nennwerte ausgegeben werden, zu erhöhen. Gleichzeitig ist ebenda eingetragen worden, daß das bisherige Grundkapital von 877 O00 (6 denn Be⸗

schlusse entsprechend um 1 736 000 , also auf 2613 000 ½, erhöht worden ist. Köslin, 24. August 1904. Kal. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 41250

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 41 vermerkten Firma Franz Fischer in stöslin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Köslin, 25. August 1904.

Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 41244

Die unter Nr. 165 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Paul Kallensee, Kolberg“ ist am 35. Juli 1904 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. . 41243

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 172 die Firma „Lager für Reiseandenken, Inh. Johanna stallensee, Kolberg“ und als deren Inhaber Frau Johanna Kallensee, geb. Drews, zu Kolberg am 35. Juli 1904 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolmar. Bekanntmachung. (41245

In unser Handelsregister B ist am W. August 1954 unter Nr. J bei der Annaburger Steingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Annaburg mit einer Zweigniederlassung in Kolmar i. P. folgendes ein⸗ getragen worden:

a. in Spalte 6: Dem Kaufmann Karl Rieß zu Annaburg ist Prokura erteilt, b. in Spalte 7: Ernst Sens ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Kolmar i. P. 41247]

Koni tꝶr. ;

In unser Handelsregister ist eingetragen:

J. Ebertowski C Co-, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Czersk.

Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmannische Besrieb des bisher von dem Kaufmann Philipp Semrau in Czertk betriebenen Manufaktur⸗ und Modewarengeschãfts

Das Stammkapital beträgt 260 0 0 .

Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Wen kowski und Johann Cbertowski, beide in Ciersk, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. August 1904 abgeschlossen. .

Konitz, den 23. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. ö 412511 In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 193 die Firma F. W. Hentschel, Langen

salza, und als deren Inhaberin die Witwe Helene

Hentschel, geb Hesse, daselbst, eingetragen worden. Langensalza, 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach,. Hessen.

Bekanntmachung. Eintrag in unser Handelsregister.

Das Handelsgeschäft Heinrich Boreen in Lauterbach ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf Heinrich Boreen jr. übergegangen. Die Prokura des Heinrich Boreen jr. ist erloschen.

Lauterbach. 25. August 1904

Großh. Hess. Amtsgericht.

Leer, Ost friesl. 41079 Zu der Fol. 361 des alten Handelsregisters ver=

zeichneten Firma Scherz & Dohrmann in Leer

ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Osttriesl. 41077 Zu der Fol. 219 des alten Handelsregisters ver⸗

zeichneten Firma F. Groeneveld A. S. in Kolde⸗

müntje ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfriesland). den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Ostfriesl. 41078 Zu der Fol. 165 des alten Handelsregisters ver⸗

zeichneten Firma H. Alting in Leer ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfries land), den 25. August 1804.

Königliches Amtsgericht. J.

Leiprig. 412653 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt S287, betr. die Firma Arnold

Ehrlich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann Siegbert Ehrlich in Leipzig;

2) auf Blatt 3185, betr. die Firma Kirchhoff * Wiegand in Böhlitz Ehrenberg: Die Firma ist erloschen.

n, am 29. August 1904.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebenburg. 41254 In daß hiesige Handelsregister B ist heute zu der

Firma Kaliwerk Salzgitter Attiengesellschaft

in Salzgitter folgendes eingetragen:

41252

Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 1 650 000 66, von 1 000 099 4 auf 2 650 060 M, ist dadurch erfolgt, daß dem Berg⸗ werksdirektor Ludwig Poock zu Waldhausen bei ,. auf die in Gemäßheit des Beschlusses der

ktiengesellschaft vom 28. Mai 1904 eingebrachten Werte der Betrag von 1 650 00 M durch 1650 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zum Parikurse gewährt wird.

Liebenburg, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 41255

I) Dem Robert Hoppe in Magdeburg ist für die Firma „Gustav Adolph Roever“ hier Prokura erteilt, und ist dies Nr. 158 des Handelsregisters A eingetragen. J

Y Die Prokura des Mar Turnguer für die Firma Thurm * Beschke ist erloschen, und ist dies Rr. 1040 desselben Registers vermerkt.

Magdeburg, den 27. August 1964.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 41256

I) In das Firmenregister Band III Nr. 3350 wurde heute bei der Firma Josef LSmgnn in Metz eingetragen: Die Kaufleute Albert Nemarg und Alphonfe Nömargq in Metz sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma: Josef Leemann & Cie fort.

2) In das Gesellschaftzregister Band V Nr. 97 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Josef Lemann Cie in Metz einge— kragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Jofef Lomann, 3) Albert Nemarq und 3) Alphense Némarq, alle Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 25. August 1904 begonnen.

Metz, den 26. August 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Meęetꝝ. Handelsregifter 69 141257 In das Firmenregister Band III Nr. 3358 wurde heute die Firma Eugen Veynand in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Veynand in Metz eingetragen. Metz, den 27. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Miülneim, Ruhr. Betanntmachung. 41268 In das Handelsregister ist eingetragen; die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Klein zu Mül⸗ heim⸗Broich und als deren Gesellschafter I) der Kaufmann Johann, Benick zu Mülheim Broich, 27) der Kaufmann Fritz Syben zu Mülheim⸗Speldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen und hatte ihren Sitz bisher in Cöln. Mülheim Ruhr, den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 41259

J. Neu eingetragene Firmen.

I „Schleich Bruckner.“ Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn; 19. Dezember Hoz; Restaurant „Odeon Bar“, Brienner Str. 4. Gefellschafter: Fritz Schleich und Josef Bruckner, Restaurateure in München.

23) „Holz u. Bretterhandlung Franz Bauer.“ Sitz: München. Inhaber Holzhändler Franz Bauer in München, Pariser Str. 61.

z „Max Rosenbaum.“ Sitz: München, In⸗ haber? Kaufmann Max Rosenbaum in München, IUgentur, Herzog Heinrich-⸗Str. 37 11II.

4 „Münchener Gasglühtörper⸗Fabrik Karl Albrecht.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Rarl Albrecht in München, Pappenheimer Str. 1.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Dampfziegelei Gaimersheim.“ Sitz: München. Jakob Wick aus dem Vorstand aut⸗ geschieden. . ;

2 „Lersch C Hirsch.“ Sitz: München. Die Geselischaft wird fortgesetzt. ö

3) „Württ. Holzwaren Manufagetur, Actien Gefellschaft vormals Bayer & Leibfried Eß⸗ lingen, Zweigniederlassung München.“ (Haupt⸗ niederlasfung: Eßlingen). Wohnsitz des. Vor⸗ standsmitglied; Paul Jaeger nun Eßlingen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 28. Amil und 2. Juli 1904, Urkunden des Gerichtsnotars Sax in Eßlingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Rolläden, Jalousien, ö und von Fabrikaten ähnlicher Ärt. Besteht der. Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch 3 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten. In der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1904 wurde ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 200 0900 auf 16066 006 6 durch Ausgabe von 200 auf den In— haber lautenden Aktien zu je 1000 6 zum Nenn⸗ betrage beschlosen. Die Erhöhung ist erfolgt.

III. Löschungen eingetragener Firmen. „Willibald Hingerle.“ Sitz: München. München, den 27. August 1804.

Kgl. Amtsgericht München J. Veuhnus, Oste. 6

In hiesiges Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 760 heute eingetragen die Firma Hermann Brümmer mit Niederlassungsort Neuhaus a. O. und als deren Inhaber der Getreidehändler Hermann Brümmer in Neuhaus a. O.

Neuhaus a. O., den 27. August 1904. Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung, 412651]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 5 eingetragenen Firma Schröder und Stadelmann, G. m. b. H. zu Oberlahnftein ist heute eingetragen warden: ;

Bas Stammkapital ist durch Beschluß vom 3. Juni 1901 um 150 000 ½υι erhöht worden.

Das Stammkapital beträgt er 900 000 ½6

Niederlahnstein, 23. August 1994.

Königliches Amtsgericht. Northeim. 41262

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Meier Wohlberg in Northeim, sowie uu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Bernhard Falk in Northeim eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

München.

Meier, geb. Haupt, in Nörten. Dem Ehemann Wilhelm Meier in Nörten ist Prokura erteilt. Northeim, 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 412647 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1294 die . Karl Woywod in Pofen und als deren Inhaber der Schankwirt Karl Woywod zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 41265] In das Handelsregister B Nr. 13 ktien⸗ gefellschaft Warmbadeanstalt Rendsburg fft heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Genkralverfammlung vom 27. Juni 1904 soll das Grundkapital um 300 M herabgesetzt werden. Rends⸗ burg, den 24. August 1904. Königl. Amtsgericht. 2.

Salzungen. 41281 Im Handelsregister A Nr. 105 wurde eingetragen die seit 23. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft Malsch & Ambronn in Steinbach (Geschäftg⸗ zweig: Stahlwarenfabrik und , , mit Faufmann Wilhelm Malsch und Kaufmann August Ambronn daf. als perfönlich haftenden Gesellschaftern. Salzungen, den 25. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schivelbein. Bekanntmachung. (41282

Die Firma „S. Saling er“ in Schivelbein ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Schivelbein, den 17. August 1994.

Königliches Amtsgericht. Schlüchtern. 41283

In das Handelsregister ist bei der Firma M. P. Hüniche in Schlüchtern (Nr. 104 des 3 am 27. August 1964 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schlüchtern, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 41285

Jm unser Handelsregister A 177 ist bei der Firma Heinrich Umbach zu Soest eingetragen;

Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Hurl— brink zu Soest übergegangen. Die Firma lautet jetzt; Heinrich Umbach Na f. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—= bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Hurlbrink ausgeschlossen.

Soest, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Sun. 412837 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Richard Bornmüller Comp. heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ernst Hilmar Bornmüller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen.

Suhl, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Trier. (413197

Heute wurde in das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 37, die Firma Restaurant⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Jakob Hoff= mann zu Trier ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Josef Pelzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Trier, den 24. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuche]. 41294

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ber der unter Nr. 69 registrierten Firma Bruno Buchholz zu Tuchel eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Buchholz zu Tuchel erloschen ist.

Tuchel, den 8. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Vieselbach. (41295

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden:

I) Firma: Julius Fuchs in Vieselbach,

2) Inhaber: Julius Fuchs daselbst, Maschinenbauer.

Vieselbach, den 22. August 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissen tels. 41297

In unferm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 347 die Firma Martin Grabow in Weißen⸗ fels am 26. August 1904 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wetzlar. 41296

Dem Kaufmann Curt Sachs in Wetzlar ist heute von der im Handelsregister unter Abt. B Nr. 10 eingetragenen Firma Spinnerei und Weberei Wetzlar, Gefellschaft mit beschr. Haftung in Wetzlar, Prokura erteilt.

Wetzlar, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 41298

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 8] eingetragenen Firma „W. Limmer, Wittstock“ ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns R. Wilhelm Jahn in Witsstock ist erloschen.

Wittstock, den 24. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 41299 „Marienapotheke Otto Truckenbrod“ in Würzburg.

Die Wiiwe Emilie Truckenbrod in Würzburg führt die Apotheke unter der bisherigen Firma weiter. Am 23. August 1904. Kgl. Amte gericht Würzburg Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Danzig. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Ni 42 betreffend den Mühlbanzer Spar und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühl, an , , / i . Curt Burmeister ist aus dem Borstande ausgeschleden; statt seiner ist der Hofbesitzer Carl Milbrad zu e, en Vorstands⸗ mitgliede gewählt; zum Vereinsvorsteber ist der Hof⸗ besitzer . Kohbieter zu Kohling, zum Stellvertreter an Stesle des Hofbesitzers Johann Bendick der Hof⸗ besitzer Franz Landsberg zu Mühlbanz bestellt.

ö ist daselbst unter Nr. 164 eingetragen: se Firma Frieda Meier, Nörtener Harz taäsefabrit in Rörten; Inhaber: Ehefrau Frieda

Danzig, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht. 10.

Eichstätt. Bekanntmachung. (41106

„Darlehen skassen ˖ Spar u. Kreditverein Kirchbuch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

In der Generalversammlung vom 7. Juli 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Mitglieds Johann Seitz der Bauer Andreas Fehlner in Arnbuch gewählt.

Eichstätt, den 23. August 1904.

X. An c ershz.

Frankenstein, Schles. (41107 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 heute eingetragen die „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs ˖ und Absatzgenossenschaft Paulwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Paulwitz. Das tatut ist am 10. Juli 1904 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haft⸗ summe ist auf 100 ς, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile auf 10 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Paul Pelz, Heinrich Steiner und Josef wiener in Paulwitz und Paul Kahler in Grochwitz. Bekanntmachungen ergehen unter der statutengemäß unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Willens erklärungen erfolgen durch Zeichnung des Vorstehers oder dessen Stellhertreters und einez weiteren Vor⸗ standsmitglieds, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beisügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 22. August 1904. kn gi che Kun egerich.

Frank furt, Oder. 41108 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Frankfurter Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frank furt a. O. eingetragen: An Stelle des aus, . Amtsrats Emil Simon in Beutnitz ist beramtmann Hans Kleinau in Ziltendorf als Vorstandsmitglied und an Stelle des Ritterguts—⸗ besitzers Scherz in Kliestow ist zum stellertretenden Voꝛstan dsmitgliede der Rittergutsbesitzer Jobst Hirsch in Oegeln gewählt. Frankfurt a. C., 21. August 1904. Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Gera, Rengs j. L. Bekanntmachung. 41109

Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für Gera, betr., den Konsumverein Gera⸗Debschwitz und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Debschwitz, ist heute eingetragen worden, daß der Buchbinder Hermann Bimberg in Gerg aus dem Vorstand ausgeschieden und der Weber Otto Krause in Gera in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Gera, den 19. August 1994.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 41110

Auf Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Firma Darlehnskasse für die Geschäftsangehörigen der Firmen Carl Zeiß und Schott C Genofsen (einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) Jena ist eingezeichnet worden:

Der Büchhalter Paul Schindler ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schlosser Max Bergner in Jena in den Vorstand gewählt.

Jena, den 18. August 1904. ;

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. Kirchheim u. Teck. 41111 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Im Genossenschaftsregister Band J Nr. 5 wurde heute bei der „Metzgergenossenschaft Kirchheim eing. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Gustav Ost wurde in der Generalversammlung vom 25. August 1904 als Vorsitzender des Vorstands Karl Müller, Metzgermeister hier, gewählt.

Den 27. August 1904.

Amtsrichter Schnell.

Kolberg. 413231

Die unterm 19. Mai 1904, betreffs der Genossen⸗ schaft „Gervin'er Molkerei, G. G. mit beschr. Haftpflicht“ in Gerwin, erlassene Bekanntmachun in Nr. 121 dieses Blattes wird dahin berichtigt, E ö. , nicht 100 S, sondern nur 1 6

eträgt.

Folberg, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister 141114 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band III unter Nr. 60 ist heute bei dem Konsumverein Fortuna, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgfelden folgendes eingetragen worden:

Die auf Grund der Verfügung hiesiger Stelle vom 19. Dezember 1903 erfolgte Eintragung der durch die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Oktober 1903 beschlossene Aenderung des 5 3 der Statuten wird laut Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 20. August 1904 als nichtig und zu Ungebühr erfolgt gelöscht.

Mülhausen, 24. August 1904.

Hailerl. Amtsgericht. Müllkeim. Genossenschaftsregister. 41115

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O. Z. 26 eingetragen:

Möbelhalle der vereinigten Schreiner und Tapezierer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Müllheim.

Gegenstand des Unternehmens ist;

4 Ausstellung und Verkauf der Erzeugnisse der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: 1) Wilhelm Wiese, garn rn ., Vorsitzender; 2) Gustav ö Schreinermeister, Kassier; 3) . Wilhelm, 2 und Tapezler, Schriftführer, alle in Müll⸗

eim.

Das Statut wurde am 14. August 1904 errichtet.

Bekanntmachungen af gen unter der Firma der gie gel in den Markgräflernachrichten und Oberrheinischen Anzeiger.

Die Willenserkl ,. des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Hie t, indem der Vorsitzende und der Schriftführer er i ihre Namengzunterschrift beifügen.

Dle Lifte der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Müllheim, 26. August 1964.

Ottmachau. (41116 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft Ogen, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ogen, Nr. 18 des Registers, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Gutsbesitzers Deodat Haase in Ogen der Wirtschaftspächter Josef Lustig in Ogen als Stellvertreter des Vorstands und der Lehrer. Reinhold Hoffmann in Zedlitz als fünftes Mitglied des Vorstands in diesen gewählt worden sind.

Ottmachau, den 25. August 1994.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [41119

„Dar lehenskassenverein Obereschenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 8. Juli 1904 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Obereschenbach, Amtsgerichts Hammelburg, gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts⸗ zen f. der Vereinsmitglieder anzusammeln, sowie den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Vexein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandzs. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die ö der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrͤt ausgehen, in der Verbandskundgahe, Organ des bayerischen Landes. verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Mollereigenossenschaften. Den Vorstand bilden Rösser, Josef, Vereinsvorsteher, Löser, Kaspar, Vor⸗ steherstell vertreter, . Franz, Beisitzer, Hof⸗ mann Nikolaus, Belsitzer Müller, Michael, Beisttzer, sämtl ich Bauern in Obereschenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 25. August 1904.

K. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekauntmachung. 41118

„Hammelburger Winzerverein eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 3. Juli 1904 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Hammel⸗ burg gebildet, welche bezweckt, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben ihrer. Mit- glieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Ver⸗ lauf möglichst hoch zu verwerten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er—⸗ folgen durch 3 Mitglieder des Vorstands, einschließlich des Vereins vorstehert oder dessen Stellvertreters. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie xechts verbindliche Erklärungen ent—⸗ halten von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinvorsteher zu unterzeichnen und in der Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Mol kereigeno enschaften zu, deröffentlichen. Den Porstand bilden Iff, Georg, Väcter, Vereinsborsteher; Ungemach, Otto, Lehrer, Schriftführer und Vorsteherstellvertreter; Sell, Johann, Häcker, Kassier; Mützel, Karl, Kaufmann, Beisitzer; Übel, Johann, Häcker, Beisitzer, sämtlich in Hammelburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 26. August 1904.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Suhl. ö 41331

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei dem Rohrer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohr, eingetragen worden: Eduard Bonß von Rohr ist an Stelle des Traugott Weißbrod in den Vorstand gewählt worden. Suhl, 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wreschen. 41121

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Eier⸗ verkaufs⸗ Genossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biechowo“ folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. Liquidatoren sind: 1) der Landwirt Anton Borgmann in Kgl. Neudorf, 2) der Landwirt Auguft Anfenanger in Biechowo Abbau.

Spalte s. Die Zeichnung geschieht, indem beide Liquidatoren der Firma in Liquidation ihre Namens—⸗ unterschrift und die Bezeichnung Liquidatoren bei⸗

fügen.

Spalte 7. Die Genossenschaft ist durch Beschluß n ,,, vom 15. August 1904 auf⸗ gelöst.

Wreschen, den 22. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. 41184 Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Vor⸗ mittags Uhr, über den Nachlaß des am 6. Juli 1904 dahier verstorbenen Schueidermeisters Geor icker den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter 1 ustizrat Bauer, K. Advokat in Amberg. Amberg, den 29. August 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. Der K. Obersekretär: Kollerer.

rem en. 141276 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Edm. Smith & Co. Nachf., Fahr rabhandlung, Kaiserstraße 14, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Noltenius jun. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904 einschließlich. Anmel defrist bis zum 15. Oktober 1904 einschließlich. e n ge e mn, mm, 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. November 1904, Vormittags IA Uhr, im erg gr, hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 29. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Gr. Amtsgericht.

te de, Sekretär.

KRres lau. (41189

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hauke in Breslau, Neue Adalbertstraße Nr. 113.11, wird heute, am 26. August 1904, Vormittags 109 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Große Feldstraße Nr. 31. l zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 3. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Seytember 1904, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Prüfungstermin am 29. Ok— tober 1964, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Sep⸗ tember 1904 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cõlm. Konkurseröffnung. 41268]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft unter der Firma „Kölner Emaille⸗Platten Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln ist am 27. August 1964, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Richter in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1904, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs, termin am 10. November 1904, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stockwerk.

Cöln, den 27. August 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.

Dt. - Eꝝylau. Bekanntmachung. 41183

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Alexander Czolbe, Inhabers der Firma Czolbe und Perwo zu Dt. Eylau, ist heute, am 26. August 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das , . eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frank in Dt. Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok tober 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. September 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep— tember 1904.

Königliches Amtsgericht Dt. Eylau.

Döbeln. (411721 Ueber das Vermögen des Täschnermeisters Günther Schultes in Döbeln wird heute, am Y. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 30. September 1904. Wahltermin am 2. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1904. Königliches Amtsgericht Döbeln. .

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [41280

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Holle, früher, in Düsseldorf, ist heute mittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Segall zu Gelsenkirchen 1 ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu— bigerversammlung am 17. September 1904, Vorm. 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 28. September 1904 angemeldeten Forderungen am S. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 28. September 1904.

Gelsenkirchen, den 27. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Loho ff, Aktuar.

Germersheim. 41346

Durch Beschluß des K Amtsgerichts Germersheim vom 29. August 1904, Nachm. 4) Uhr, wurde über das Vermögen der Katharina Thürwächter, geb. Gienandt, Witwe von Jakob Thürwächter, Metzgermeister in Germersheim, das Konkurs verfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Laub in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellgöng eines Gläubigerausschusses und die in Ss§ 152 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände am: Donnerstag, 22. September 18904, Vor⸗ mittags 9 Üühr, allgemeiner Prüfungstermin am; Donnerstag, 3. November 19014, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amttz— gerichts hier. Offener Artest mit Anzeigefrist bis jum 15. September 1804. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 15. Oktober 1904.

Germersheim, 29. August 1904.

Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts: Lesmeister, Kgl. Sekretär.

Greiꝝx. Konkursverfahren. 41185

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Seeling in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma Gmil Seeling daselbst. ist heute, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder in Greiz. Anmelde⸗ termin: 27. September 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: E. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Ottober 1904, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest bis 1. Ok— tober 1904.

Greiz, den 29. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amteégerichts

J. A.: Arnold.

Kulmsee. Bekanntmachung. 41170

Ueber das Vezmögen des staufmanns Jo⸗ hannes Artifitlewießz in Kulmsee ist am 265. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ernst Bark in Kulmsee. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 2X. September 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den EI. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1904.

Kulmsee, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Münchom. * 196 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kunst hand lungsbefitzers Kaspar Simon, Allein · inhaber der Firma „Richard Oertel“ in München, Wohnung: Sendlluger Str. 54/1, Laden: Send⸗ linger Sir. 440, am 23. August 1904, Nachmittags 6 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. F. Kollmann in München, Schäff lerstr. 22. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 12. Sep⸗ tember 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8 132. 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21, September 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 24. August 1904. Der Gerichtsschreiber: ( . 8. Weigert, Kgl. Sekretär.

München. 41196 Das P Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Edmund Müller, Inhaber einer orthopädischen Anftalt in München, Fliegenstr. 6, am 26. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Wilh. Fried⸗ mann in München, Färbergraben 31/11 l. Offener Arrest erlassen, Anzergefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his JI9. September 1904, einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses, dann über die in S§. 132. 134 und 157 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 26. September 1904, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt. München, den 265. August 190.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Weigert, Kgl. Sekretär.

Min chen. 41194 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Gast⸗ wirts und Hausbesitzers Johann Mühlbauer in München, Ferdinand Marig⸗Str. 26, am 27. August 1904, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Nützel in München. Offener Arrest erlasen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bit 20. Sep⸗ tember 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all— gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 27. September 1994, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 27. August 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Weigert, Kgl. Sekretär.

München. 411981 Das Kal. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Spenglermeisters Jakob Noßnagel in München, Hohenzollernstr. 43, am 29. August 1904, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursberwalter: Rechtsanwalt Albert Nußbaum in München, Schützen⸗ straße 2/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 21. September 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 157 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. September 1904, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be—⸗ stimmt. München, den 29. August 1904.

Der Gerichtsschreiber: (. S.) We ig ert, Kgl. Sekretär.

Rawitsch. Konkursverfahren. (41167

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Walczak in Rawitsch wird heute, am 25. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Walczak den Antrag darauf gestellt, seine Zahlungseinstellung dargetan und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit überzeugend begründet hat. Der Kauf⸗ mann Albert Trippensee hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im f 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen— tände auf den 24. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. September 1904 Anzeige ju machen. ;

Rawitsch, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 41271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heylmann zu Wiesbaden, Dreiweidenstraße Nr. 7, wird heute, am 27. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. L Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 7. September 190A, Vormittags 10A uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Wiesbaden, den 27. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

Wonlau. 41186

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1904 zu Wohlau verstorbenen Glasermeisters Paul Müller zu Wohlau ist am 25. August 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. An⸗ meldefrist bis 1. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗