m rollständigten den auegelassenen Spul. Herr Ferenezy kann mit ö . 9 e nn ö 87 * 84 Theater. Wetterbericht vom 2. September 1904, s Uhr Vormittags 1 zufrieden sein. ö . — . Kanigliche Schauspielt. Sonnabend: O an E * st e B e I ; Le. Opernhaus. 145. Vor⸗ 822 ; . 1 a 9 e stellung. Die welsßte Dame Oper in 3 Alten von Eugdne Serl 38** . 1 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend Deutsch von Frwberite Gime eich. a ,. 55 Bind. 3 ⸗ D R ĩ ni 3 J , , ö um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei . , amn e ,, fen, s ö , 333 Wetter 68 9 . 5 . niglie z ge 10 6, E er R S 6. 1385 Wind 9 h . 3 , Fraͤnsein Dietrich, dle Herren Wittekopf, nn, 1 Drstter Rang 4 4, Hiertẽᷣ He mr Freter n, . staton starte 26 , . * 207. Berlin Freit den 2. S 1 et. 3 a. a,, . . ag ,. . . 1 m ; k z ö 5 wn ö ; 19. n . eptember 19041 3 e e st en er neuverpflichtete Tenor onntag: Spernhaus. 146. Vorst ( nzzi. . 8 mmm mmm mmm 1 Dansen sein Engagement, morgen bs derein der Dper in 2 Akten und einem e leg r. 3a me n. 3 . 28 Aichtamtliches 300 m Entf J —— 2 per. ö. Tebubabbur' an? Die Aufftihrung findet zu ermäßigten R. Leoncapallo. deutsch von. dudwig Hartmann. — Coppelia. Phan. Borkum . . 763, SW 1 heiter 163 o ö nirgends * . mußte man seine Kugel anbringen, weil fast Wasset, R rj Preisen statt. ͤ — faftisches Ballett in 2 Aufiügen und 3. Bildern bon Ch. Nuitter Keitum zz. ᷣ meist bewölkt Deutsche Kolonien. pitzen und — ung? vorhanden wal. umd, das Kriechen in denön asser. Das wellige Gelände zeigte im allgemeinen den Charakte Inm Reside nztbeater ist, der Beginn der morgigen Erstauf⸗ und A. Saint Leon. Mufik von Leo Delibes. Anfang 7 Uh 163 A Windst. ede 166 . weilt bewbölt: Ueber eine Reise durch das M igebi z und, uren Cras und in den mit sngerlangen. . Ee sarklahh schaft. Pereinzeite. kleine s Slte ken ö fibre fs g be , ente Gimne Hochzeltsnacht (ne nuit 9 r. Jamburg .. 63.4 W 7 bedeckk 168 2 Nachm. Niederschl. bis zum . . . . v 6 . oma . i. ag in zu den ,. Rö ö. . 3 fis n , . ; h, 2 u r festgese Swĩnem nde os T SSO JT beit 15 ; ichtet d . rz be⸗ Da e meisten Antilepenarten un ᷣ er war ni o viel Wild zu sehe ie In Jentralthegter beginnen in dieser Spielzeit die Abend⸗ ; er G D vorwiegend heiter richtet der Hauptmann Freiherr von Schleinitz, wie das 66. 90. Ich habe mehr wie einmal T zemeln, hart freien Sterkhe. Auf Aurgten unserer Füh , . vorstaͤlengen lan ben Wochentagen um s Uhr, an den è , . Deutsches Theater. Sonnabend: Troilus und Cressid Rüũgenwalder · . „Beutsche Kölonialblatt initteilt, folgendes: / as die etwa die Größe eines Rehbockes haben ma homson. Antilohen, dem Eintreffen auf dem Lagerplatz eine 2 . unmittelbar nach 77 Uhr. Die De nc ng chn sttagvorstellungen beginnen um 3. Uhr Sennlag? Troilus und Sreffida — ressida. munde T6440 OSO 1 woltenl. 138 O vorwiegend heiter Nach 280 tägiger Reise, die mich, im Mai 1903 von vierten Schuß zusammenhrech erst nach dem dritten oder inen etwalgen, ieherfall herstrei ornbama zum Schutz gegen . ⸗ 2 : ‚ die ; ; aretsalsm 6 Salz und echen sehen, trotzdem saͤmtliche Schüsse Gro ö umherstreifender Massaihorden gebaut. Nontag: Troilus und Cressida Fe ö, r s bededt 14 B vorwiegend beine ausgchend, über Ten Tangsniika Ten Kinseeg, durch Urunsz bi und guf dem Blatt sahen. Auf eterantilo e und starke; mit fingerlangen Dehnen, dicht gespickt; . ; . Mere . r Kind. been = . Hukoba, um die südliche Hälfte des Viktoria Na l 3 Gewehr S5 zu schießen, kann man beinahe al ven mit dem armstarke junge Bäume wurden mit Ast , Manunigfaltiges X bede rs d Vorm Nledersch. er e e all' ef l l nfsa nach dem Sffizier⸗ bezeichnen. Zeh . einahe als Patronenverschwendung dicht aufeinand it Astwerk nach außen so fest und . Aachen JI649 SW J halb bed 134 9 n geführt hatte, war ich am 29. Februar in Ik n und mehr Treffer sind oft, notwendi ; nander geschichtet, daß der so entstehen de Verh ; - ; 13. siemsich heiter kingetroffen. Nun lag d oma ein Exemplar die otwendig, um bis 2 m ho d 3 bi ; ' erhau, etwa. 16 Berlin, den 2. Sentenker 1803. Zerliner Theater. Sonönabend, Abends 76 Uhr: Zapfen. an e e d , , e, al. ren, mir, Mein , . Magi. Juri Stn ahnen . un. ang, d n ,,, 9 Die H er bstsperialkurse des Sam aritervereins für . Bern. 2 woltenl. 16.1 0 Nemlich heiter Kruscha am Meruberge. Der zum Schutz gegen die f. fel fee en . Schädiger der Jagd in der Kolonig ö Erl daß Ueberkleitern und Ueberspringen, sodaß man inc ig, . . 1 ö ⸗ a , ,,. der i , . 3 2 . Mir; ere r, Fhemniß. Jö, i RR. X dedeckk 1456 6 Gewitter . k lieg b m ng sturmfrei, von einer 65 nn , een 6 3 Zeit dazu, dem Wild an . Xr. , e,, e n heft ist. Biel Voma ire. kn rte f erden zugelaffen, soweit der r = : 341 ö Beeslan T6 d 8 swolta J Ks -* ⸗ r ornen hergestellten Boma umgeben, auf ei en Wechseln aufzulauern und ö ; einem Durchmesser von 50 Schritt Platz reicht) werden vom 18. Ottober gb. an jedem Diensta Dienstag, Abends 76 Uhr: Götz von Berlichingen ; wollig. 138 = Riemlich heiter vereinzelten kleinen und sahlen Kuppen, die, zi gehen. auf einer der schier hon Alter anz. Geschlecht es, ohne Unter. seite des Kereiseg standen in gleich i . . r, . . z Bron ber Id d 8 ,, 6 e i t en ch steil aus dem der Erhaltung des Wildstandes hn Irgend ein Interesse an zelte und zwischen diesen 9 ee Zwischenräumen die vier Europäer, ähdn nd el, Gemltree gäa . , ; ; iter nt ä ft bag aschi gufsteigen. Fast unbe. geht nur dahin, mö aben sie nicht. Ihr ganzes Bestreben eines nächtli ĩ e Zelte der Askaris, sodaß für den Fall 6 . , n 6. , ,,, Schillertheater. O. (W allnertheater.) Sonnabend, Abends Frankfurt. M. 7647 SW 3 8 1 e w ar ö . bed ö nc n seg ü . ö. e n en rn ee e , . . . i, ö . , hel em i ee em ef ö 9 ben gn spruch au oflbrete Trg een s ub: Penfion Schzner . ; ö,, 2 iedersch öherer Bergrücken vor. Das Land. ist nicht unfruchtb die Jagd kaum, er hat in den meisten Fäll och immerhin geboten, und dies or, Wwehtgttfinden. und am 15. Nobemer enden. In ziesen 19 Stunden Nach einer Idee v . WPosse in 3 Aufzügen von Carl Laufs. ee , 9 W dedeckk 34 6 Nach m. Niedersch. am Fuß des Bomahügels von sachkundi ruchthär, In dem hu, Zieht, er, als Nreisender d en Fällen gar nicht die Zit Ham Bau der Sema , J , ö e. . e gi enger 4g che mn en i. * . . . München JI67,9 W 1 Renen o d Hach ig JMiedersct ee e fhaffec me Gummi, . kö . . u. n ,, 3. 3 ger gr . ö. ö . i. 8 . ö. ö . r auf die Ausbildung der betreffend e z . ; ᷓ . ängere Zei i inde eifri ᷓ ů : ,, . De, oe , gen, e, nn, ne, we, e , där , e, e, , , , , . x . ut anvertrauten Kinder sowi . ied ri idti ñ f ) noch ganz unbekannt . genen Militärstati ĩ . e Arbeit n ü ĩ j ö i , , gi, e, er, er, , we nnn mee gen ,,, , , n , ,,, , , , d, . ; eilnehmerinnen werden ü rmann. ; ; besonderer Vosichts . dn, . Einge ) ⸗ das Lager patrouilst 6 1in, ĩ kad gös Llegtgurs “n Be, wen, gugestztt. 4 3 ö , 3 . usr s ir; ler elf rs rl g ührer , e n,, Linie kam Selbst. wenn ein 1 8. ö. . Finger sehen. 2. den , . kee in en r Ruhe hingeben. 2 6 ; 33 ö i, . nen Kis 8 br: Johannigfeuer. . j ß — deckt 1140 = Clemlich beiter ö, fu ' lösen. Bann mußte . a. gen . . notwendig ist; so 2 6 n, . 6 gemacht; während , V in der Kriegskrankenpflege im arnisonlazarett und an den Montãäg, Abends 8 Uhr: Med S 7 . (Königsbg. Er, ahl von Mehllasten mitgenommen werden, da wi enge des vorhandenen Wildes nicht viel ñ ̃ ntilopen erlegte. Oberleutnant. Went . Unfallstationen vom Roten Kreuz berechtigen. Anmeldungen sind ; K Seillv .. 767, SSW bedeckt 150 — Ker ehe feln ter, ten itt ane lla, gon. n, da wir darauf gefaßt Eingeborenen große Kesseltreiben v viel auß, während die Rencontre mit einem st an endland hatte noch ein . zel nern lich an den Kerstand de ö . . . 66 . n e e, n nn fn i ic gen i n n, Erwähnen möchte ich . ,, . morden. gelang es ihm nicht, 6 3 aer fr nen Leider nigin. Aug stastraße 26) zu richten und gelten als berũcksichtigt, Aberdeen. 761.0 SSW Dunst 13,9 — . mengen, dig es dort geben sollte, sichergestellt. Diese V ild⸗ Erholung ist in dem Sinne wie zu Han, Wr n n . eine Stepße zu erlegen. In starken Radeln jugen s en Räubern der ,, n e, g Verein kann jeder weiden, Theater des Westens. Kantstraße lx. Dabnhof Zoelogicher ö. , heft en c denn d, g mdr rr, k vai ben nen an , ee mc! , , Ge, deen nal isn n, nn, 9 indestens 2 M zahlt. — 9 8 Zu volkstümlichen Preisen: Der Troubadour. Shields. . 7637 SW X halb bed. 13,9 — Vorm. Niederschl. poste , k ; , der Führer des Unteroffizier. der era . 5 gc fen,; mit Beute heimzukehren, n, ,,. . e, . der Dunkelheit wurde der D in fü i Lor ch HJachmitta s 3 Uhr: Zu halb i ĩ Sol vhead 7646 SW ͤ (Grũnbergschi) ihn ergangenen Befehls etwa 50 9 gr Wochen vorher an xileichtert das Treffen doch nur de . des vorhandenen Wilde frihickest sich zin 2. . J straß⸗ e , m,. ö . ů h ,. ts 1m, , maus. — Abends 7. Uhr: D kr g , Preisen: Die Fleder ˖ = [64 6 3 wolkig 144 — Wetterleuchten ir len . handelte es sich nur ach 1. Hef in . ch d größere Entfernungen . . 6 n durch das Hornsignal Ruhe J bis r J erbffneten Abteilung für No — ; . Ai risbaus., M ührer. Doch auch dieses Geschäst wi n ih hte Schütze wird auch hiez gi ü ger Der verlief die Nacht, die an, ,, m. Lehrlinge gute Erfelge erfielt? Auch jetzt zum Oktober haben si ntag (außer Abonnement) Gasparone, Isle d'Aix. 767.8 NW 3 bededã. 162 . schnell ab. D eschät wickelte sich verhältnigmäßig Felbst wenn ier ohne Jagdheute ing Lager zurückkehren, ebensowenig wi empergtur war kühl, und erfrischend, und n , ,, ,, l ne d c· , e w , J , ̃ . kennen, werden die Geschäftzin haber, and — St. Mathien I687 N b bededt ̃ ; nber Nè he von Ikoma sitzenden H an eines bei. Aber ein Vergnügen ist di ñ Kü z Erholung ging es, am, 'nächst , . Vleister wiederum auf diefe kostenlofe CGinrichtung mit dem 6irs — 13,8 0 Vorm. Niederschl. , itzenden Händlers, eines Halbarabers, be⸗ Na gnügen ist die Jagd für den Jäger trotzdem. e, Bel nächsten Morgen wieder in, Richtung 9X0. . fich ihrer bei Besetzung der etwaigen Lehrstellen 2 nen, Sonnabend: Rose Bernd. Anfang 7 Uhr. Grisnez 667 NW. A bedeckt . . cl Außerdem ell . 3 ö. . . l. ö. tls h lte e een, . 6 1 am ö ,,, , er onntag, ü x . 26 3 ⸗ nhalt. Nie . ihr indi . ĩ̃ , m. infolge Ngodigimeni do 1 n der . ĩ Spenrid́ röll und niedri . m ud? 8. 2 Monna Vauna. — Abends Varis - 60 WMW bedeckk ISG J * n , . Stresf. und Jagdzüge genau die sftändigen W. . . auf. ö. fanden reichliches . . ,,, entlang, der in seinem in,. 1 Das Zu samm en schru mpfen des Tschadsees. Fran. Montag: Die Frau vom Meere. i f gen T7657 NW 2 bedeckt 1558 J . Ri Meine ursprüngliche Absicht, von Itoma aus in südöstlicher ch e f s. der We de r, R 2 86 Nelarian duo genannt wird. 5 Jö 9 gien m r, e ,,, , . K z , , , , n,, , . J 7 4 * . . ö. — 7 z ö ' 9 ö. ; . ; 1 2 1 aft nih . geh . Fon . er me ö 9 a9 r. Theater. Sonnabend: Salome. Vorher: Der Fhrifllanfund 75s d Windn. . ö. ; R . ö . 6 . . 6 a eb ef! . . . . —ᷓ e ge n r. 6. , , . . K ni gensanß . Delebeve., ine lima . m , ben ammersãnger. inden 5 x ; — . erbot er sich, uns in etwa achttägi en Nachmittagsstunden überzeugen. Zeb zeigte sich heute wieder Wild,. Harteb ; mwestlichen Teil des Sees a ur fährt. Das Mee, n sen g er m Fer Strom udenes - 762.3 SO 2 beiter 52 56 . Marsch durch? das Massaigebiet in di achttägigem Swalla und Leierantilopen, Hartebeeste, Th gen. Zebras, Gnuö, Swalla⸗ und Leierantilopen, Th artebeeste, Elen⸗, ö . . ( . Seren, = n, , Ses g bedesn 3 = , 6 Landschaft Ssonjo ästen in Rudeln von Hunderten er n b homson⸗ und Grantggjellen und Giraffen. belebten . . und. Grantgazellen, Zebras 1e nere warten dee Sers, gie 23 err e w. = H d ; * Tag reichliches Wasser bekämen. Vie all ersicherte, daß wir jeden Raubwild hier zur Tränke zieht e. . Daß auch das stündigem Maisch erreichten ö wi andschaftsbild. Nach vier . , . re . ö . Residenztheater. Sonnabend: Eröffnung borftellung unter rf ren s 93 S J wolken. . ; ö gern t, gg T fe . ,, . n , r ö 6 5 * ö . . l er ö ich auch seine Form vollk wund infolgzdessen hat der Direltion von Richard Alexander. Zum erst ale: Garlstad 765,1 Windst. beiter 125.8 0 — darauf kaur es ini a. zabet, jedenfalloe, ein siherer, md Um 44 U es Königs der Tiere vurde vernehmbar. Süd, das Land ( döbe. die in bers icht! n, Nerd, zu ee 6 n, . . 6 er 5 . doch ene n U d, . , Ef 5 3 ö. Eine Stockholm . . — Linie an. r in Anbetracht der großen Karawane in erster pier Ee. . , br ich wieder auf. Etwa waltige . K, steigt dieser ge⸗ 9 viren. seine i. un ge fernen, dp. in den Monnlen onntag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht. Hie br or R , been, , . e n,, . über unser Vorhaben, durch das Massai . . . e . Ti, ,, ö. ge w ö ö. K mr, . , ,. . Oe re ee. bis Januar, höchsten am umfaffen, während seine 6, Dernoõsand Nöß d Windst st * ; rschleren, anfangs nicht sehr erfreut; einmal fü 3 och reinen Steppencharakter und zei te ĩ reinzelte Euyhorbien hatten Wurzeln geschl inẽ einzige ö . 9 ꝛ J di wollen. 756 5 ö. e die hefe selbst, und dann ut; elhmal fürchtsten selbe Bild wic gestern. zi d Jeigte im wesentlichen das= tief eingeschnittene Lück Wurzeln geschlagen. Eine einzige, ü . 53 . — 25 entraltheater. Sonnabend. Abe s ö Harparcndk es R s s erer s s 8 , e ce r elan tei r, 6 t recht an das Vor, wir das etwa 26 m breite * , Marsch erreichten grüner Grasnarbe , , Bäumen und mit auf ufers in einem Sumpfe, und der ganze, an Deutsch. und Englisch⸗ Parodie. Burleske Operette in 4 Akt N t eee, Riga = J76565 Windst. wolli IU.s 7 ee. ohne zu murren mit, war doch auch der größt Inn sie aber doch blöcken bedeckte, aber trocken lie 4. ** uind, mitz greßen Stein. engpasartig hindurch G Bornu anstoßende Südwestflünel ist eine krautbedeckte, von . Sonntags, Nachmittags. Die G 9 von Nestzav und Bin zer. KRWilng . 7630 W I bededt 13 rund neun Monate mit uns umhergezo ö. eu 5 . ibnen schn kommt aus dem englischen 6er. z ö , An diesem natürlichen Felsentor sprudelt ei ̃ e, ,,. 3. 6 5 ö Zr u ee * an l- — re r eisha. — Abends 77 ühr: PFinekä⸗— e , =. 18 ; — . nu und Durst gelitten . . * fin ,, , in . in den Bor n iin ha k. * . . if Wasser liefernde . . r,, ; ar, , särdig. en. , , ee, , . J —— zorten. . nend den Mara, fließen. n, w, B or. Das Wasser sammelt in eine . ! 6. 1 ,, Hchz . 8 6 ö K 2. . rl. . 2 a n. . . 3 . marschierte ich von Ikoma ab; . 96 3 , * er fl K . jf eth, ,. ien ,h: ö S un eren Schenke na ordunrbwest uad Yft⸗ ; . 5 edeckt 38 IJ ae ö g na em Peilkompaß war 880. ö z n das eng e Gebiet gehend 96 . ist, gleichsam eine Oase in d ; hem, 24 3 . 1 26 3 Em on ; ,, e,, bis Dienstag, Abends . 6s NW J Regen 1836 3 * . ö 3 mit Dor nbisch , ö ve e . sich ee fl ld . Wi ef en . ö ö . War gf. * Der rumpfungeẽ pręozeß dauer mindestens . Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titel ll om N76 5 SS J wolti ; rmakazien bestandenes Land iges Land über, großartige Stei upp ũ 9 tunden weiter ch Oste : schon seit 30 Jahren an, schreitet aber nicht gleichmäßig vor; besonders Im Garten: Letztes S 2 ; . —— J , . an eich 6 1, . ö: J, lane, e, . fee e f * 2 j 3 . ; i . 5 ñ ärmli z 3 . . i 63 3 s . trotz des erst ierstündi Ee, nn, g fich seir iss. vollzogen . ö. en r pern lit uten ommernachtsfest verbunden mit Florenz 760,5 S heiter 17,2 0 — ärmlichen, spitzkegelförmigen Hütten bestehe h schhn ,, . and. Fächerarti n wt ö. bedeckten das Marsches. Unsere Führer 5 ihlt rst vierstündigen r ern in ; k k , , wn, n, n . utes Wasser wurde Schirmakazien, Kandelaber irh erb! orassuspalmen, weitgeästete von den Massais auf igten? hr 6 mir, daß diese Wasserstelle z , . ö 6 — K ; — En nn, wn, ,, , , mit hohen, schattenspenden⸗· schmackvoll geordnet Guphorblen u. a. waren ju ge. würde, da sie, wi n Raubzügen, mit Vorliebe ausgesucht n. um ⸗ . ! ; ö ain . . gesellten geordneten Gruppen r. e wie schon erwähnt, mit se r, , . 9 3 33 nn , (Georgenstraße, zwischen Friedrich und Tlermont. T7661 NO . 23. ; — . . . 6 6 . 3. , , n , . . ö e ,. n ,,, Ve liert, a ie Zufuhr aus niverfitãtsstraße) Sonnabend: Zu t . Barũ 3 — — — . — ⸗ len, Len Halbaraber Hidi, der sch n e, bildend. Stattliche Exemplar = lt. Diesmal auch zum Schutz (ge Löw dem Scharl und den anderen Flüssen den Südens während Man 8 ; m ersten Male: Ihr zweiter . 7os‚7 SSS I woltig 176 J 9. Ikoma aus mit uns marschiert war, bei d ; on von affen belebten das Bild und flücht 9 re von Hundg., andere, Raubtiere, denen di ĩ K den Wr dernde gemzeit. beträgt 9. ren n. (Secgud Mènage) Lüffspiel in 3 Akten von Andrs Nia Töss s Windst. dalb bed. . Es waren schlanke, sehni ; er großen Karawane sahen. Karawane in die Nä schteten mit. Gebell, sobald, die und Höhlen ! . dmischen den elsen liegenden Löcher k . , e ö roseß, dem namentlich die Inseln des Nordosteng allmählich zum Tember 5 r 3 ; 3 en Jahren von den Massais ihrer Viehh d ; ie von den Wanderobbo Marti genannt ufwärts, bis wir kaum geben. Herdenweise zieht da, Wild, hi , . faken arne lange ardaugtz, bis di Wafetzufubt d d dember s 86 d n= , — aug ihren Weideplatzen vertrieben, find ehherden beraubt und Gewaltige Granitwände faßt gegznte Waßferstelle erreichen. gus allernächste. Nihe und fiche as Wild, hier ur Tränke; und Tölkrst wulh ertunstung und Versickerung die Wag irn gr, ᷣ nn net,, , . 2 . , , , di, e , , n, ne, i,, k . , Eigenart des Tschadsees 1 auf die . der Auf 6. — d ö. Triet JI385 SSG X wollig 655 **? agd und essen ledigli n. Sie leben, gusschließlich von der gufeihnen st * , , bedeckten die Sohle, zwischen und mutu und anspringen. Daß wir mit unstren Ver= 3 ; 7 2 ; glich Fleisch. Ihre Bekleidun d f en stand in großen Mengen schönes ö ngen recht hatten, sollten die nächst if g , gnenssön zu, Wermessung der Gen. 6 9 69 eutsch Brin di 6 6 . ⸗ hesteht aus einem uwmgehänglen z g und Ausrüstung Daß auch diese Wasserstelle beständi und spiegelklares Wasser. Nachmittag kurz h die nächsten Stunden beweisen. Am ma ht erdnigeria b . z en Kamerun ; ; 8 —⸗ J wollen!. 233 5 D Pfeilen. V häng egenfell, Bogen und Köcher mit wird, bewi t elle beständig von Tieren aller Art aufgesucht b i onnenuntergang sah Oberleutnant B. in unmittel⸗ u n en Girl gen fen. Familiennachrichten. , , n n , . 2 , ,,, . e egen lh , dn, dl. . , d eee, , hee, ee ,,. . S Verlobt: Frl. Martha Schild mit. rn. Oberleutnant Crich Bel gra 0 Windst. heiter 195 — . ,, Schwere, je nachdem sie Iisheh tn e e, Rinn, bon einem Löwen geschlagenen ere fen . 6. vorher suche war, da die Dunkelheit k ö zent r,. . . 9 n 92, u den 2 . — Frl. Edith Schiemann mit Hrn ** e mier. 9. * 1 . 161 3 — e pi . ebe zi lee nit. aner ü ituimten ann e nn, mn. , n, pflegt, s stellte h erk i n n, ih. . uicht iche m . . ro = Fri Mi 2 1 33 5 7 z uf. i . 2 Mo f x kö K / , , , , JJ = geschmückt war. ei dem Sickend —ĩ ⸗ * j 5 ; ? , acht war beinghe kalt zu enig Wild. eses zieht für d ; . orgen war die Falle ver pt, fo a , , . , B 9 ttel — 5 —— . Hrn. Oberleutnant Fritz e . . . 5 e, ö. ö — e e . . keine Moskitos i n m ö. . . gf n lep e. ein. ä r fler rn el . . Daf ne ö . 6 6. n, .
: oheit den Prini⸗ ; ; ; n ; = ; — . ñ ͤ überrascht werden kann. wischen den eisernen Bügeln eine? ? w , ,, , , , , , ,, ö . = nt haben über die sfrelitz',. — Hr. Theodor Tiemann (Bielefeld). — J eu⸗ ĩ = Bind gen n —— ,, . rüher niemals an vereinzelten Nachzüglern Leoparden c ein des Feuers zwei das Lager umschleichende um 24 ü 'r er 3 acht ohne Störung verlaufen. Als wir . ro , ,. von Hic ces geb. von Luck Bald cf a n. . 75s 6 OSS I heiter 1064 — re, , Et ö lan , . e end 6 ö . . w Ih br ch e gen ,, . i . ö une r n uni u cler fte i gh nnung darbracht, aufrichtige Freude empfunden und lassen allen ; and Sill 777 NW. 3 woltig 144 — . er langen Kolonne marschierte eine An hl 18; nde einigen. Leuten zurück, d ie A r , , as wig,. und steglose Land ziehen kon ; e, were FRestteilnebmern mit bestem Dank für hie undgegebene Aufmerksamkei 8 ; ; ingen die Wanderobbo, dann folgt zahl von Askarig; ganz vorn Löwenfalle am früh M i bends zuvor aufgestellte ziemlich genau O. Lautl zieben lbonnte, Hie Marschrichtung war
; Ihren freundlichen Gruß ent bieten ' usmerksamkeit Cin Maximum von über 6 mm liegt über der Bis caha⸗ wehre tragenden Bobs Kiten ö n ,,,, nn, de, ge nen Argen berschlehht, wan and dn ih. Karge Relße der;. uttes und Sicht aufge chlolfen ngfschierig zie p ; ; n ö ; ) doch zu kelnem Result . s ge Relhe der Karawane, nur bisweilen wurde die nächtliche Stille Im Allerhõchst ; ein solches von 766 mm Über Schweden, a. wir der von ung erga gute Mwarschordnung verdankten eim T . m Resultgt geführt hätte, durch ei ) h ier nächtliche Stille Freiherr von a,, , Generaladiutant. 760 mm liegen über der . ie n 4 33 den Massais ,, en, ,, wird von e Tn ier n er ir ga re f den im Flußbett deutlich ö. . . n n n ,,, Ruf unterbrochen, M 3 , D. Dryander brachte ein Hoch auf Seine M . 23 des Asronautischen Observatoriums — ' ' , , , . — . . . 96 u . 7. ö.. . unge ö 2 ö. . 1 , glach eiwg oo cl lbten ö 9 3e hg e fn ö. m y. Ruf eines Nachtvogels . e n — ajcklat den Kalser aus. der Sberhofprediger Spinner Weimar es Königlichen Meteorologischen Instituts Ruh ; mehrfach sanen Regenfälle stat S ns angegebene Marschrichtung war etwa 9 auffallend gelb gefarbte Hyäne, die wir im erst auch wohl ein in Schlaf iberraschte; Tier dicht bei d ; n e G ge niglich . Vm, ; abiges, meist trockenes Werler wa schein lich. chnurgerabe wurde. fen von d . etwa O80. Löwin ansprachen. 6 . m ersten Augenblick als gu um dann mit weni üchti 3 ei der Karawane z ? g von Sachsen⸗ veröffentlicht vom Berliner Wett 0 . -. en anderobbo innegehalt e hatte sich vergebens bemüht, wenigen flüchtigen Sprüngen in d ; rn, . . e, eaemert,-, ,, ,,,, w n , J . . J uf dem Kompaß die ll ̃ «Ein Fangschuß streckte sie zu Boden, die iedri ; große, vollkommen freie, nur mit ö 9 bis 107 Uhr Vormittags: . . khn fan , , urg n gn angegebenen, aber nicht di alle wurde wieder verschnürt, und, wenige Minuten spä niedrigen Gras bedeckte Steppe erreichen. D S ] ; ͤ ; pater folgten verrann dei en. Doch Stunde um Stunde ; Station 6 y ö ergab sich. Dieses instinktive Festhalten an ei e wir etwa um 6 uhr der boraufmarschierten Ka i W und, immer noch jggen wir Tu ichte ᷓ . r tung sst — 1 einer Stunden ma g en Karawane, Länger alg drei Dornhusch. urch lichten, niedrigen . 86 1. September. ¶ B. T. B) Heute a dnn, Seehohe .... 0 m 200 m ] 500 m 1000 m 1600m 125m n fähigen e bt ee dnn, . . nur zurch des Bolelet ,, 4 nn n mi, Richtung, dem Laufe i aner n te ich groß Granitgruppen gegen den . 2 dedächtnisfeier für die im Zahre 1879 geh. enen Temperatur (999 210 170 164 114 J Verantwortlicher Nedakteur: Beobachtung der Sonne möglich. und durch schärfste wir die Karawane wieder ein . . Etwa um F Uhr hatten es nicht, von denen vielfach bei . nen höheren Bäumen fehlte , kern lore e, ,, . , . Dr. Tyrol in Charlottenburg , J in . en nn,, G ; . s nungen einge wie ' ; ‚— 2. ] ö ur ü ä ⸗ ; f un ĩ ; 4 und Kranze auf die Gräber der im ihre . Geschw. * ) 64 Tf 7 ö 8 Verlag der Expedition (3. V.: Heidrich) in Berlin. ein lh 6 ö ter fr ge n nn . 36 . n,, ,, . een . ,, . . ö i . ⸗ ⸗ Nur hohe Wolken am Himmel. ; Orudc der Nochdeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗Anstalt, am 1 . uf Schon haft nach Sonnenauffän ußbeit, und setzten den Marsch in etwa ice fil . h , n, , nn, . ben He ö t ĩ 2 ⸗ Berlin 8W., ilhelmstraße 32 . . in die Natur. Teils einzeln, teils in Rudel ( g ort. Nach etwa Tz stündigem Mars er Richtung Als um 6 Uhr gelblichrot der Sonnenball zrizont liegen. . . pmson und Grantgazellen, Harieb eln zeigten Bololet, der, ein ö rsch hatten wir Len Kgufstieg, rasteten wei ö , n r, . . ; u eeste, Leierant ; en großen Bogen nach h ⸗ wir am Rande der uns * ' (Fortserung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) nr. Sechs Beilagen an 6 ,, . e en ö , 3 , if en vt, . . den. . . ö u keetenen gan nn n. an ̃ J di . raut, ein Zei . . e ittagsstun urch einen ho 7 s (einschlieblich Bbrsen · Beilage a ö w hier ig hatten. Um ß l. ö. i n, irg jetzt auf dem linken Flu geh er ge , e , 96 nur undeutlich sichtbaren Berg 14 ee e, rech ff, ntz 'die Jagd. Burchschnittlich schon ag ir, , n /. 3. ien , Hiriro, die Wasserstelle selbst Langadalotoro. kalt g nn 63 lagern sollten. Die Temperatur mbar empfindlich ge zuvor, war auch hier sehr reichliches und gutes der nur 25) . . . 4 2 6 nell ein Feuer machten. 4
— * 4