1904 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Etwa hoo m nördlich von uns stieg , // etwa Sandel und Gewerbe. Serbien. 1. August 1904 1. Jull 1904 Materiallen vieler Art Vorteile verschaffen. (Nach Monthly Emmendingen, QZ3— 77 o/o Rabatt ab enge, für Gasröhren, 150 bis 200 m hoch aus der Steppe ein breiter Bergrücken auf, der . Vorschriften für die Versendung v W ch V A Leistungs˖ An Leistungs Bulletin of the International Bureau of the American 65 = 689 osg für Siederöhren ah Düsseldorf. Das Geschäft in Guß⸗ fich nach N. und NG. hinzog. Die Wanderobbo nannten diesen Höhen⸗ (Aus den im Reichs amt des Inn ern zu s gm mengestel lten Her,, eh uf g? . en 16 on , 36 . 9. 3 . gelsll fene ihne, Fe publics ohe, smln, ech inne, eincn uten own Dll anda nern zug Leginga und die vor uns liegende Grassteppe Nguatager. Zur Nachrichten für Hand el und Industrie 9 Ser ienk weiter 5 . . anten an err ian Staa han * fe alene in 1 oche Oefen in 1 Woche günstige Witterung übt einen guten influß auf den Absatz Regenzeit soll die ganze Steppe unter Wasser stehen, jetzt war es Beteili Deutschlands rung des Handelsverkehrs mit War n mit . EC . . . 6. Tons Tons ; ! ö aus. Es werden noch vielfach Ausbesserungsarbeiten an Wasser⸗ ein des, ausgetrocknete und zerrissenes Erdreich, das mit spärlichem Außenhand i . a g st 41 z 6 Jahre 1903 r gan nach Belgrad eingehen ret Bestim ö. . 33 . New Jork... 18 7 9 213 8 11533 Der Fabrikbet rieb in Neu südwales. leitungen und sonstige Verlegungsarbeiten vorgenommen, wodurch Grazmwuchs bedeckt war. Das Marschieren darauf war auch nicht sehr am Au el Großbritanntens, ahr ; Vir lan m , n erf fr, 33 . Ie. nnn g. 9 ö 8 2 Jer Jerfeßb.. . 10 5 4 8392 5 5 364 Nach einer Zusammenstellung der Regierung waren während den erken weitere Aufträge zufließen. Die. Werke sind angenehm, da der dürre Erdboden für den Fu ketnerlei ' Halt bot; Der Gesamtwert der Ein fuhr Großbritannieng bezifferte Fh ,. beruhe zu e. . Hat Ken * . ien 1 ng Dien Pennsylbanlen 142 70 119116 7121 850 des Jahres 1805 in Neusüdwalecs durchschnittlich 52 463 Männer denn auch durchweg befriedigend beschästigt; während sie vor bei jedem Schritt glitt der Fuß auf der losen Bberfluche aus. im Jahre 1963 auf Ss? Sob 289 Pfd. Sterl. gegenfiber. Sas 391271 , . * . . 2 ö ö. *r 39 . 8e 6. Bhio leinjcht. Whee⸗ . und J3 312 Frauen in Fabrikbetrieben ben ig gegenüber dem einigen Monaten noch pon vorhandenen Vorräten liefern konnten, . Bald nach der Regenzeit soll hier fehr gute Viehweide sein. v Sterl. im Jahre 1902. Der Anteil Deutschlands an dieser Ei er n, eh ned . ö n ö. if ; . ö ; ender 24 t kiog Bistrüt).. 33 26 41939 31 52 963 Vorjahre war dabei eine Abnahme von 1863 än nern und eine müßfen sie jetzt zur Erledigung, der Aufträge schon Lieferfristen * Je weiter wir nach Often marschierten, umsomehr trat der Leginga efamteinfuhr betrug im Jahre Kos; 34 oss 380 Pfd. Sterl. und briesen neben le, . n. 5 Bel ö. di en ö. T. af ö Illinois 2 13 30 023 13 zi 178: Zunahme von 1365 Frauen zu bemerken. Auch die Zahl der be in Anspruch nehmen. Das Geschäüft in Walndraht ist zur Zeit ruhig. 6 Höhenzug zurück. Auch nach Süden hin lagen in größerer im Jahre 1902: 33 5633 956 Pfd. Sterl. . , f, heren Dar . . . Abfiht a ' f ö. Eil Dirginlen ... 23 6 4285 9 5 827 schäftigten Kinder unter 15 Jahren hatte zugensmmen, Die Summe] Auch in Drahistiften ist der Markt ruhig, Bei den Stahlform⸗ ntfernung Höhenzüge bezw. einzelne höhere Kuppen, Wild zeigte sich Ber Gesamtwert der Ausfuhr Großhritanniens stellte sich für an 6 m, De, . af 1 ine 8 irn en mn Alabama.. 42 16 17 246 24 25 575 der im Jahre gezahlten Löhne belief sich auf 4 842 Foz K und war gießereien ist eine fortschreitende Besserung festzustellen. Unter den nur wenig, ein vereinzeltes Gnu, eine ghraffe der ginge Se terangz oh e, Wehn, bog fuf e zt rr tert g ene h, k lassen zu 6 e. ö . en g 1. . ö. . Tennesfesc. . . 16 9 5 024 16 5217 um 238535 K kleiner als 1909. In JPerschiedenen hedenten ter, KÄugenblicklichen Preisen des Stahlformgußerbandes werden nur noch wurden auf weitere Entfernungen sichtbar. Nach 24 stündigem Marsch Pfd. Ster. im Jahre 1802. Auf Deutschland entfielen hiervon 1903: , 6, ,, . . nenn, Andere Staaten 4 12 14354 11 2005 , trat eine Abnazme der Beschäftigung ein, während vereinzelt sehr kleine Quantitäten hereingenommen, während für kom-= erreichten wir dag trockene Flußbett des von Rg. an menden 34 bis 335 Pd. Sterl. und 1992. 33 oda 56h Pfd. Sterl. a. , . nn 96 i. die Warensend Zusammen 5 5 Fos s T r, n unberen mehr Arbeiter eingestellt wurden. In der Maschinen. Plitierte und dünnwandige Stücke von den Abnehmern ohne weiteres Langatulengatuni. Das Flußbett ist etwa 4 bis 6 m tief eingeschnitten, In einzelnen Handelzartikein bewertete sich die Finfuhr, aus denn? ies , g fs e Gleile . lan 8 ,. ; 3 ; industrle machte sich ein besonders starker Rückgang des Arbeiterbedarfs zum Teil auch höhere als die in Betracht kommenden Verban dapreise ctwa 20 m breit and, auf Beiden Seiten mit mittelhohen Bäumen Deusschland und die Ausfuhr nach dort im Jahre 1903 (und 1902) , ,,, i, 0 . ding 3 . Der Rückgang gegenüber dem Betriebe verschiedener Vormongte geltend; denn sie brguchte nur durchschnittlich zl25 Leute gegenüber bewilligt werden. In Handelsgußwaren erhält sich die gute Nachfrage, eingefaßt, sodaß man seinen Lauf weithin durch die Steppe verfolgen in Ph. Sterl, wis felgt: 36. . Eisenbahnverwaltun u wm . ö . ch ; d ö ö ist ganz bedeutend, denn die deistungsfähigkeit der angeblasenen Oefen 553 im Vorjahre. Nach dem Aufhören der Dürre und sobald fest. und die Gießereien sind andauernd befriedigend beschäftigt. Die vor⸗ kann! Etwa 1m oberhalb unferer UÜebergangsstelle standen noch zer. Fin fuhr; Waffen, und Munition usw. 103 4253 (134 935), erer e, Gba l ber bir ia dern . v. j. n . betrug: stand, daß die Ernte gut ausfallen würde, trat in fast allen Fabrikations. liegenden Aufträge reichen his Ende des Jahres und erhalten fort⸗ fallene Hütten früher hier seßhafter Wanderobbo. Unmittelbar nach Borsten J50 ö (2d, a3) FKautschuk 130 643 (lo. gen, Porzelzn enrnn, för ietlich von der fra j unh n r ö. e hr mn. Leistungẽ· Leistungs⸗ fein en rascher Alufschmhung ein, fodaß gegen Ende 156 die Jaßt laufend weiteren Zuwachs. Doch hahen sich die Preise nur wenig ge— Ueberfschreiten des Flußbettes änderte sich das Landschaftsbild wieder. und. Töpferwaren 4465 62s 384 1175, Rohkaffee 222 077 (G626 692), r h, He ene un ö / 8 j ] . bene ri i. en. ö Datum fähigkeit Datum fähigkeit ber beschäftigten Arbelter, die im Purchschnitt des Jahres nur 675 bessert und find für die meisten Betriebe noch wenig lohnend. Dicht am Rande des Flußbettes lagen einige wiesengrtig; Grasfläͤchen Weizen 106 364 (9 123, Gerste 354 O36 (lös glo), Hafer 328 471 schrich e el Cine rr wan ee rh . an, . . erg * . pro Woche pro Woche betrug sich auf 76 586 gesteigert hatte, Rach einer Mittellung der. „Wiener Zeitung? betrugen in mnd' in ihnen einige Wasserlßcher mit leidlich gutem Trinkwasser. Die 786 473), Rels und Reismehl 35 718 C8 dos) Baumwoll waren in,, ,,. . i en in 24 n reg. Tons Tons Bie Abnahme der männlichen gegenüber der Zunahme der weib. dem Zeilrauine vom J. Januar bis 30. Juni d. J,. die, Mehr. kahle Steppe verschwand, Busch und niedriger Baumpuchs gewannen 212 336 ( I5i sz4), Gier 851 797 (E66 37 1), Halntz rie uu, . porstehenden Bedingun * ncht entf 3 . * green Eetref ö 1. August 1904 .. 246 092 1. August 190, .. 353 681 lichen Arbeitskraft ift bemerkenzwert. Zweifellos hat die Vürre] einnahmen der ungarischen Staatshahnen bei einer Betriebslänge von rwvieder die Oberhaͤnd. Starke Rudel von Elenantilopen kreuzten und Modewaren zo5 Olß sl,. Glaswaren 4 833 85 66) Wr f Tung? inc daz hn off. rr em 8 9 * eh er 6. ö , Jun! . .. 3365 137 4. Juni 338178 jut Verringerung det Tätigteit in gewissen Fndustriejweigen, wie in S043 sm 2587 473 Kronen Idie kilometrischen Einnahmen 4 259 0. mehrfach unsere Marschrichtung, Herden von Zebras wurden Metall kurz waren, 419 130 386 oOs3), Häute, roh 147 292 (273 934) . Wm n Hegg inn nd, ö. ( a. mit derselben na 1. Mai . 363 29 1. Mai 373 495 ben Viehlmühlen, den Sägemühlen, den Woslwäschen usw. beigetragen Cifen ach, 2. September. (W. T. B) Der Aufsichtsrat der Kichtig? bei unferet Annäherung, vereinzelte Busch, und Riedböcke Leder 63 256 fass 6 1). Handschuhe 11 366 C34 96) Nähmaschinen 9 8 rfahren. 1 äanugr . 3h sßß 1. Danngr,. i gz zer ber legung war iht uf folche Betriebe beschränkt, wie aus Westfälischen Rrahtindsusttise beschlogtz in feiner gestrigen Swalkaantilopen, dann wieder, Herden bon Gnus, Thomson⸗ 143 919 (151 364) Me ng⸗ und Bronzewaren 115330 85 625) Verbot der Einfuhr von Notizheften. Durch einen . Bktober 1903. . 3653 142 1. Dttober 15022 .. 337 837. folgender Zusammenstellung ersichtlich ist: Sitzung, bel der Generalversammlung die Ausschüttung einer Dwi⸗ und Grantgazellen, auch vereinzelte starke Schweine, gravitätisch ein⸗ Raffinlerter Zucker 7 696 Nh (6997 Sb), Rohzucker 2454020 Erlaß des serbischen . vom 28. Juni (a. St. 1904, Nur der Januar 1804 und Dejember 1903 blieben in den letzten Zahl der Arbeiter im dende von 100 zu beantragen. herschreitenbe' Giraffen und Strauße erfreuten das Jägerherz. Al. XzsJi 336). Spielzeug und Spiele 14919 (2715) bebauenes Helz J. Fir. 11 Edo, ist die Cinfuhr von Notizheften, d. J. Papierformulare Jahren mit der Leiffungsfähigkeit der betriebenen Hochöfen hinter dem Art der Betriebe Durchschnitt London, 1. September. (W. T. B) Bankausweis. aber hielten sich in respektolser Entfernung von der Karawang; sodaß Löse dszö' gr 13h. gesgteg und gespaltenes Holz zäl os ä gäeß; Rum Schreiben, die einen weichen Cinband haben und, auf er äußeren Angust 1954 zurck. 1902 oz Totareserve 26 5ol Joh (AÜbn. 141 O00 Pfd. Sterl,. Noten. wir, um zum Schuß zu kommen, zum Test recht bedeutende Umwege Zement So dz (ö? L;, Beit federn 26 lc (Eg 235), , Blel 453 Fsö0 Ümhüllung die, ezelchnung „Notizen! tragen, da sie Schreibheften hig Kohm drzeugung der mit Koks oder Anthrgzit beschictten Metallwerke (außer Schmelzhütten) und Ma— umlauf! 23 7ö3 ö 0 (Zun. N75 bo M. Pfd. Sterl;. Zarpgrrat machen mußten. . lob 971), Silbererz 273 sis (15 58), Zink, roh Sol 252 (695 116), gleich und als solche Monopolartikel sind, verboten worden. Hochöfen war in den verfloffenen Monaten des laufenden Jahres ölen nn,, ,, 11166 9978 36 754 0090 (Zun. 234 M0) Pf, Sterl., Portefeuille 27 317 0909 Um 10 Uhr hatten wir das Steppenland durchquert, überschritten Nusttinsttumente d. oo C33 ölg. ünbedruktes Papier, auf Rollen Crleichterung für vie Einfuhr von Lebensmittel Fes äih king! cis! in den entsprechenden vorjährlgen; denn sie Nahrungzmittel abriken (Gußer Mehlmühlen). 16 432 95718 un. 2196 SG) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 455 M das fteinige Flußbett des Pininje oder Ngariniro und lagerten auf 67 291 C63 bar), nicht auf Rollen 335 909 (347 S390); Klee und Gras⸗ die Reifen de . fich führen. Laut Verord Ire uh t ö. stellte sich, wie folgt: Möbelfabriken usw.̃ .... 2019 1965 un. 2 80 hoo) Pfd. Sterl, Guthaben des Staats 6 245 999 dessen linkem Ufer am Fuß des oben erwähnten Leminingoi. saat 137 864 gos 889, Poststücke 466 293 (8.4 755). i n n ,, S8 *, . nan, 6h 3 ren n hei , Rtoheisenerh eugun Rutfchen. und Wagenbauanstalten. ..... 1566 1513 Abn. 24 600 Pfd. Ster. Notenresere 24 356 G00 (Abn. 88 0090) Der Pininje kommt, klares und kaltes Wasser führend, wahr Bei der Ausfuhr wird in dem diesen Ausführungen zu Grunde welche hom Auslande kommende Reisende in Me . 6e. . . Monat E ) mer . Monat Tons zu . . 1 ö 421 416 fd. Sterl., Regierungsicherheit 14254 000 (unverändert) Pfd. scheinlich aus englischem Gebiet, läuft zuerst eine Slrelke nach dem liegenden Tabellenwerk die Kusfuhr Von Produkten und Waren Groß it ich fuhren, ohne die durch Criaß des Minift . z 9 . v 8 . Pong zh gu ok 3 ö 60 * Besen⸗ und Bürstenfahrikens ... 233 199 Sterl. Prozentverhäͤltnis der Reserve zu den Passihen bös / io gegen Hös /o Süͤben, um dann nach Often auszubiegen und dem Natronse⸗ Guasso hritanniens zus diefem Lande nach Deutschland und die Ausfuhr ton ?) sul , l 9. es Innern vom 1417533 i631 Mai 173611 1533 350 Glaz⸗ und keramische Fabriken. ..... 570 e, in der Vorwoche. Clearinghouseumsaz 150 Mill., gegen die ent- Rirro zuzufließen. Der Flußlauf, bildet eine scharfe Grenzlinie Waren des Auslandes und der britischen Kolonien aus Großbritannien 6. J. vorg yse einzulassen. i . J , J i; 263 33, Fre bende Noch des Worsa re J. Pil. wen ger. zwischen der Steppe, und dem Gebiet des ostafrikanischen Grahen. nach Deutschland beson ders behandelt. ; Aufhebung des Paßzwanges gegenüber Der Tür kei . I Ig 278 11 56 Zul 16945 83 1583 754 Cine Zunahme der Arbeiterzahl hatten besonders nachstehend Paris, 1. September. (W,. T. B) Bankausweis. Bar⸗ zanbeg. Auf der einen Seite kurzes, trockenes Gras, niedriges Sie Ausfuhr wichtigerer großbritgnnischer Produtte nach und Rumänien. JVurch Verfügun des serbischen Ministers des ö. j. . 965 3 1 6, 26 ö Betriebe aufzuweisen: vorrat in Gold Tör si 600 Äbn. 11778 0600) Fr.,, do. in Silber Buschwerk., einzelne Baumgruppen guf flachem, welligein Gelände, Deutschkand beiwertetẽ fich in den Jahren. Lao, (und Joe wie Innern, vom 21. Jun , St) d 8. ift der Paßzwang an der ö Summe . 10 99h 330 9039176. 1902 1993 Il oz od Mön. 2 381 obo) Fr. Portefeuille der Haupt ban u, d. Fü; auf der anderen ausgesprochenes Bergland, bedeckt mit hohem felgt; Kleider und Toiletkeartikel 1164353 (loz ta), Kautschukwaren kürkischen und rumaͤnischen Grenze für Reisende, welche aus der Türkei Diese Ziff schließen nicht mit die Erzeugung der Hohfkohl Seifen und Kerzenfabriken... . 425 e ös6 bal oo (Jun. S6 öh O60) Fr., Rotenumlauf, 4230 755 300 Väumbestand, vermischt mit dichtem Unterholz und Busch auf alt igen 5 Go5 (1495 4783, Kohlen, Koks. Prehßkohlen 3 og 477 8 65 56), oder aus Rnmaͤnien nach Serbien kommen oder durch Serbien durch f h ; hd 1 n j . . 3 0 t z . ;. a. , von Chemikalien und Arzneien... 437 257 ((Jun. 125 126 S5b) Fr., Lauf. Rechnung d. Prix. 57 421 O00 (Abn. grüner Grasnarbe. Vielfach hat das Land hier auch den Charakter Baumwollgarn, 521 z35 ( 26 4h, Heringe 1555 214 6 ob? 7267, reifen, vom J. 14. August d. J. ab aufgehghen worden. Wegen Auf⸗ * r e ochöfen, die au] unge O00 Tons pro] Juwelenfabriken ...... . 243 257 JI 209 3 Fr., Guthaben des Stagtsschc4zes 216 075 O99. (Abn. der Parklandschaft. Päͤute, roh' 123 022 (M 250), Leder 373 34 Cös 106), Leinengarn, Hebung des Paßswanges in den genannten Ländern gegenüber Serbien on , berkauften Vorräte der für den Verkauf arbeitenden Hoch arm fahrieen. 43 io 11 155 000 Fri, Gesamtvorschüse 497 7ob So0 (Ubn. 35 000) Fr., Auch dieser Lagerplatz wurde noch durch eine Dornboma ge, S306 078 (174213), Dampfmaschinen 247 446 (205 30), Dünger find mit den betreffenden Regierungen Verhandlungen eingeleitet zf . nu halb? der letzten fünf Mo ö. 7 9 5 Kalk. und Zementwerke.. . 396 139. Zins. u. Diskonterträgnis 4048 900 (Zun. 420 0600) Fr. Ver⸗ sichert. Am Nachmittag entwickelte sich in nächster Nähe des Lagers 342 163 (418 003), Kupfer 380 326 (279 340), Eisen 1147 215 worden. . ergrd erten nner er letz n in folgender Gine Entwicklung der Metallschmelzhůtten, Schiffs. Bau⸗ . daltnis des NRotenumlaufs zum Barvorrat 89 74 in der Steppe ein belebtes Bild. Wild. allen Arten zog in buntem . 02.606) Schaf- und Lammwolle 155 905 (96 259). Kamm, und 6. Unverkaufte Vorrãte Ausbefferungs, Anstalten, Gaswerke, Buchdruchereien und mbindereien Wafhington, 1. September. (BW. T. B) Die Stagts⸗ Gemisch zur Tränke nach dem Pininje. Nur derjenige, der die Streichwolle Gb 201 (44 124), Kammgarn 2 665 254 (2177 811), 1. Aprit 1.77 r ; . . mn 1. Ausnst Krug Kazn hei? iner hehe ernähn licher Arbeiter Beschäftigung zu schuld ist im bergangenen Monat um 5 61 969 Dollars angewachsen. Wildmengen hier gesehen hat. kann sich eine Vorstellung davon Alpakka⸗ und Mohairgarn u. a. 1934498 (985 h27). Bevorzugung von Kammgarn stoffen für das Frühjahr Oststaaten 715 330 74 657 56 492 566 oo?) w geben, die in anderen Betrieben entbehrlich geworden waren. Im Der Barbestand des Schatzes beträgt 1400 gö6 603 Dollars. maten, eis hier ,ein ann lein fe, wn fed 6 ,, wn, ,, 19065 in den Vereinigten Staaten von Amerik Fliltejwest. und allgemeinen trat die Tendend zutage, die Handchheit in vergrößertem Augsburg, 1. September. (W. T. B) Prämienziehung der pech in soltzen incähiigen. Mien ei af hält, ite mur Wen menschen. itil r err nen geh! . . . 9 gien. 2 . Maße durch Maschinenkraft zu ersetzen. Ver Wert der im n A 3a 3 6 8h kofe. Jööo Gulden S af n 59 leeren Gebiet zu verdanken. Die Meassat üben keine Jagb aus, und zifferte sich in denselben Jahren, wie folgt: Borsten 36 599 (24 30, Die Frage, welche Rolle in der Frühsahrsmode für 130, in den j , hest,. 16191 145 39 212312 281 si7 l 8.3 befindlichen . stlgerte fich beträchtlich. Die Mehrein = Hg Hu ber 8e? ur na ez do yhg He en Der d e gh, 2 , n n in,, 26 6. . 1, ,, . a . nn, 93. ö 66 9. 5 . . i Amerika n, e n r ,, Sichen en 4 iz i 533 gas 35 13 33 s 381 stellugg kindiicher Arbeiter ist ein Beweis für die Notwendigkeit, in Ser. 231 Nr. 66 Ser 256 Mr 7a, Ger 7'i Nr. 75, Ser. 8536 ebiet in so kleinen Trupps, daß sie da ild wo unruhigen, ; pielen werden, beschäftigt gegenwärtig die amerilgnischen Xe reise ; 2 j ill ü . . n . . ; aber den Wildbestand nicht vernichten können Nach empfindli 138 787 (lol C0) Jute 154 938 (i77 887), Leder 224 196 (198 742), in hohem Maße. k i . sie. diese Rolle im e lfte Sum T7 is' TToössß S dö5ös äs Saz 5667 16s. 8 . . K J . , 3. . . 3. 9 . kühler Nacht brgchen wir am nächsten Morgen um or Uhr auf. Na Palmöl oo 153 75 Hol). Muscheln 119 236 glos 563) Pfeffer 196 151 zu bleiben, weil von einer falschen Kalkulation in dieser. Beßiehung Hieraus geht hervor, daß die Hauptsteigerung der Vorräte bei beitragen zu lassen. (GItach Rhe Australian Mining Standard and Nr. 63. Ser * Mr s, Ser. 271 Rr. S, Ser. zl Nr. 3. Ser. 266 Autzfsage der Führer follten wir an diesem. Tage wieder auf (los 587) Talg und Stearin 191 940 E73 Soch, Schaf und Lamm - erhebliche Verluste zu befürchten sind. Seit der Herbstsaison 1901 den Sefen der Staaten des Mittel westenz und Nordwestens ein. Financial Revisw.) Itr , Ser. M Rr. 2 Ser 77 Nr. 35, Ser bsi Ilr. . Ser eine Ansiedelung von Wanderobbo stoßen und damit die Landschaft wolle 2 946 85 (3 360 290). (Nach einer englischen Parlaments haben die Spinnereien für gemusterte Kammgarnstoffe allmählich getreten ist. 36 Nr Tr 8 7ii Nr r. 6. 71i Nr. T7 Ser 711 Nr 81. =. Gfensg oder. Ssaleß erreichen. Auch die Marschrigttung, scharf nach drucksache.) steigende Erfolge erzielt. Die Nachfrage . ihren befferen Erzeug⸗ rotz der sehr eingeschränkten Produktion im Juli sind während öl Cadel erg Nr. d. Set. d Her. Jg. Ser. 8 Rr. 8 Ser. 21 Südosften, solste uns endlich dem Dönjo Ngai näherhringen. Bald nissen seitens der Stoffgroß ndler und Kon fektionäre nahm sichtlich dieses Monats also die unperkauften Vorräte um 46 322 Tons an- Jtr. 8, Ser. 250 Ir. 19 Ser. Wo tr. 8, Ser. Job Ir. 15 nach Versassen des Lagers sahen wir von einer kleinen Kuppe aus den Der russische Außenhandel im ersten Halbjahr 1904. zu! In der gegenwärtigen Fabrikationssgison haben die Fabrikanten gewachsen. Daraus erhellt, daß die Produktion gegenüber dem Zwangsversteigerungsergebnisse. Tir. sZb9 Rr II, Ser. 369 Nr. 53 Str. „Go Rr. 71, Ser. 577 Spitzkegel bes Dönjo Jigai, allerdings nur in verschleierten Umrissen. Nach den vom Zolllepartement veröffentlichten Daten erreichte anschelnend den Entschluß zu dem Versuche gefaßt, für das nächste Verbrauch noch zu groß war. Nachdem im Laufe des Monats die Beim Königlichen Amtsgericht 1Berlin stand das Grund. Nr 7377 Ser. Fry Rr. 89, Ser. 551 5er. 40. Ser. Ss 1 Ir. g? Kurze Zeit darauf hatten wir, einen don Norden kommenden die Einfuhr Rußlands n der ersten Hälfte des laufenden Jahres r* jahr eine Vorliebe flir gemufterte Kammgarnzeuge mit allen Leistungsfähigkeit der ö. Betriebe! befindlichen Hochöfen wiederum stück Mich agkirch platz s dem Fräulein A. A. F. Zetsche hier Ger. 711 Rr. 23, Ser. So Rr 10, Ser. 70 Fr. 17 Ser. gr und, anscheinend ziemlich viel betretenen Fußpfad erreicht. einen. Wert von 234 72. O99 Nhl. und übertraf die entfprechende itteln herbeizuführen. Die Listenpreise für . Zeuge wurden mme Versninberung um 25 55 Teng pro Woche erfahren hat, kann gehörig, zur Verstelgẽrung. 226 M Rutzungswert. Mit dem Gebot FRrr. 36. Ser 1575 Nr. 25 Ser. ro Nr. 25. 28 Gulden Diesem folgten wir nun in Füdöstlicher Feichtung. Zur vorjährige Einfuhr Hazi Ses 9oo Rbl) um etwa 10 ,. Die russische gegenüber den vorjsährigen meistens nicht ode wenigstens sehr man wohl annehmen, daß nunmehr Angebot und Nachfrage auf eine] Bon 142 ö s bar blieb Kaufmann, Wilhelm Gaspari zu Char. Ser. 133 Rr. M, Ser og Rr. JJ, Ser. 711 Nr ho. Ser. Sr AÄinken begleltete ung ein steiler Höhenzug, die Fortfetzung des Ausfuhr? bewertete sich arknld Sos ooo Rbl, gegen 343 168 000 Rol. unerheblich verändert, und bei den gestiegenen Rohwollpreisen muß gleiche Stufe gebracht sind, auch wenn der Konsum im Uugust nicht lottenburg, Kurfürstendamm 29, Meistbietender. Fr gi. Ser. Sz Nr. Zz 1 K Leminingoi Der Fußpfad kommt aus der Landschaft Nqurnuman und in den erffen fechs Monaten 1906, mithin gegen das vorher. man diese Preise, fall eine der vorjährigen gleichwertige Ware dafür größer als im Juli werden sollte. Da im Juli wegen der nötigen Ferner Hafenh eide 5263, dem Kaufmann Carl Mohr hier . ; . verbindet diese mit Ssonjo. , . uns der Weg zuerst durch eine üppige gehende Jahr annähernd 7 0so weniger. Der Getreideexport ist gegen 9 wird, entschieden als außergewöhnlich 363 bezeichnen. gie r shren steiß eine Anzahl ECisenfabriken und Gießereien und dem Reftaurateur Carl Lappe in Zehlendorf gehörig, 20 97 a. Parklandschaft, die durch Antilopen und zahlreiche Schwärme, von das erste Halbjahr 1905 der Menge nach um 11,1 o, dem Werte dem Entwurf bon neuen Mustern für Kammgarnstoffe wurde, geschloffen sind, so wird vorgussichtlich im August die Aufnahme Nutzungswert 42 970 6 Mit dem Gebot von 38 009 M. bar und Kursberichte von den Fon dsmärkten Perlhühnern bedeckt wurde auch ein Nashorn schnaufte plötzlich nach um 138 oo zurücgegangen; er betrug in den Monaten Januar soweit man nach den vorgelegten . urteilen kann, Hervor⸗ sählgkeit des Landes für Roheifen eine Vergrößerung gegenüber So0 00 . Hypotheken blieb der Architekt Georg Janicke zu Char— 8 ; unmittelbar bei der Karawane, ohne jedoch sichtbar zu bis Juni 1561 214,5 Hm, Pud im Werte von 155, Millionen ragendes geleistet. So haben die Fabrikanten ihr Möglichstes getan, bem Juli erfahren; man rechnet daher in den Vereinigten Staaten lottenburg, Kantstraße 138, Meistbietender. Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Schluß) Gold in werden =, so zog er sich in seinem weitsren Verlauf durch dicht Jrubck gegen l,. Rillionen Fud im Werte von 7343 Helllionen geschmackvalle Ware zu annehmbaren Preisen auf den Markt zu mit ciner Befferung der Lage des Eisenmarktes, falls sich die Tätig, . . Barren: das Kilogramm 2730 Br; 2184 Gd, Silber in Barren: verwachsenen, mit ihpigen Schlingpflanzen. Riesen farnen und Busch⸗ Rubel im gleichen Jeitraum 1503. Geftiegen ist die Ausfuhr von ringen; fie haben ihren Kunden auch mitgeteilt, daß sie imstande keit der Hochöfen in den engen Grenzen vom Anfang des Nuguft w das Kilogramm 8.00 Br., 77.50 Gd, werk vermischten Laubwald, Die bunte Blütenpracht und daz frische, Serste, Mais, Weizen, und Roggenmehl, dagegen zurückgegangen der sind, bedeutende Geschaͤfte zu den genannten Fröff nungspreisen der halt‘ Allerdings ist zu befürchten, daß Alabama die normale Höhe Wien, 2. September, Vorm. 15 Uhr ho Min. (W. T. B) Ungar. rig? Trüh fanden in scharfem Kontraft zin der zärren Steppen. Srport von Weizen, Roggen, Hafer Buch len, Hirsebn nd Grühe. Seton, abzuschließen, daß aber aller Wahrscheinlichkeit nach diese feiner Foheifengusbeute wieder erreicht, sobald dort die Arbester⸗ gitiche Wagen gest ellung für Kehblensund Koks Fredstattien o oö. Deters. Kreditattken sgh, i aon , landschaft vom Tage zuvor. Oft genug mußten Buschmesser und : ĩ St Petersburger Gerold) Preise im Laufe der Saison Erhöhungen erfahren müssen zusslände aufgehört haben. In den letzten Wochen war eine Pro— an der Ruhr und in Oberschlesien. Dompbarden Sg 6, Gibethn bahn 426 0, Oesterreichisch apierrente Seitengewehre in Tätigkeit treten, den Trägern das Durchkommen Die Kommissionshändler und Verkaufsagenten; der meisten duktion der Sidstaaten im Markte nur nominell vertreten. Da⸗ An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 18 448, nicht recht⸗ , üg. Üngarische. Goldrente 113 80 Desterreichische Srongn · zu ermöglichen. Das Laubdach und das Gerank der grũnenden Grofhroduzenten, die mit allen Käufern in unmittelbaren Verkehr egen fanden seltens einiger Hochöfen an den großen Binnenseen zeitig gestellt keine Wagen. 31 eihe 9,66, ünngarische Kronengnleihe N. oo. Marknoten 117,23, Hester mend when ost fo zicht, daß tein. Sonnensträt das Ausfuhr landwirtschaftlicher Predukte aus Dänemark kreten und daher über deren Wünfche und Ansichten am besten Aus- e lf Verkuͤufe von Roheisen statt; in verschiedenen Fällen äSberschlefien sind am 31. v. M. gestellt 65öß, nicht recht Bankverein sz 499, Länderbanl 432,59 Buschlehrader it, *— Funkel erhellte. Zwischendurch schlängelte, sich, eine Reihe im Fahre 1903. kunft zu geben vermögen, haben feit einigen Monaten auf Grund schlossen die Käufer gleich für acht bis zehn. Moncte ab. In (inigen eitig gestellt 366 Wagen. Fürtische Lofe iöd zg. Brürer = . Alpine Manta ö,, don. Bächen mit spiegelklatem und kaltem Wasser. Dem 1903 1902 1903 1902 ihrer Erfahrungen betont., daß die Konfeklionäre zur Verwendung Fertlgfabrikaten von Stahl und Eisen findet ein normaler Umsatz ö. o nn 6 , 686 3. ) SGuhln , et e G Laufe des größten derselben, des demegumune folgte der Weg Menge Wert gemusterter Kammgarnstoffe wohl geneigt erscheinen. Ein Beweis att. Die niedrigeren Preissätze für Drahtstifte, die selt einigen . : Kons. 853, Platzdiskont 24, Silber 265si6. Bankeingang 92 000 tine laͤngerè Strecke, Hier trafen wir auch einige uns begegnende 6. * ger ö kafür waren auch die in den letzten Wochen des Juni und im Juli Wochen hier und da genannt wurden, sind nun stillschweigend von Nach einem Bericht der Rheinisch Westfälischen Ztg. leidet Pfd. Sterl. ; Wanderobbo. Von ihnen hörten wir daß einen Tagemarsch von uns Pferde 22961 20 033 155 en tz 2 erfolgten zahlreichen Nachbestellungen auf solche Waren, namentlich är Werken ahheptterté worden, obgleich der offizielle Pretz keine Per Roheifenmartt unter, der schon Monate andauernden Absatz⸗ Paris, 1. September. W. T. B) Schluß) 3 0so Frani. emfernt mehrere Curopäer und Askarig saͤßen, um, fing Boma Füllen? ... 14636 5305 33. a der besseren Dualitäten. Die Agenten rieten ihren 1 Veränderung erfahren hat. Einer der größeren Fertigeisenderkäufe der stockung? In Gießereieisen und Thomaßeisen ist der Berbrauch Rent. gs bs, Sue anal alten 133 ä bauen, Üünfegz Vermutung, daß eg fich um fine Ahteilung der Bchsen und Kühe 61 315 16 66 1319 33 meistentz ils sich auf ein . Geschäft in gemusterten Kammgarn zweiten Augustwoche war der von 15 000 Tons Röhren für die wenigffens noch einigermaßen befriedigend, in Pudzeleisen ist er an. Mabrid. i; Sepiember. (G . b. Beg fg auf Paris z 5. Vompagnie von Moschi handelte, die in der Landschaft. Sonie zum FKaälber 159165 3665 Jos en, wochen für das naͤchste ian r gefaßt ju machen und auch, um an Mineralölfelder von Kansas. In Konstruktionseisen kamen gute beder lend. Die Presfe sind unverändert, In Halbzeug sind die Ab— Lif sa bon, 1. September, (We. B Seldagie 2c. Schutz gegen Massaieinflle einen neuen Posten anlegen ie Mill. Pfund ö O4! ber“ Deckung des zu erwartenden großen Bedarfg einen mäglichst Deschäfte zu stande, und man fagt, daß sich die Aussichten für die schlüssẽ fär Sas 3. Vierteljahr in der üblichen Höhe durch die Inlande, Rew Pork, 1. September. (Schluß) (W. T. B.) Börsen⸗ sich am nächsten Tage als richtig. Epeck und Schinken: ; umfangreichen Anteil zu erhalten, die Preise möͤglichst niedrig zu stellen. Tätigkeit der Schiffswerften im Herbst und Winter etwas günstiger bnehmer bewirk' worden, aber die Spenifikationen auf. die bericht. De andauernde Kauflust der Bänksirmen veranlaßte die Als wir aus dem dichten Busch herguztraten. lag vor uns zin * . 164 052 080 Die Käufer haben feit einem Jahr oder länger erkennen lassen, gestaltet haben. AÄhschlüffe gehen unbefriedigend cin. Geschäfte für das vierte Viertel= Baissiers zur glatt steln nt . während der Bericht des welliges, mit vereinzelten Bäumen, niedrigen Büschen und kurzem, . , ; = daß fie einen Wechfel in den bevorzugten Stoffen, zu würdigen Das Geschäft in eisernen Kurjwaren zeigt wie gewöhnlich im jahl konlmen noch wenig, zustande, Am Traägermarkt sichert die an. Fincinnati Price Current Hezüglich des z erwartenden Ernteertrages grünem Gras bedecktes Land. Nach einem längeren ufstieg bot sich g , 98 16425 141.56 75. Hh 70. 29 wissen. Seit Eröffnung des Geschäfts . die nächste Frühjahrs⸗ Auguft einen etwas schleppenden und lässigen Gang. Besondere haltend rege Bautätigkeit den Trägerwahzwerken noch weiter eine für Welzen und glich der Baumwollbericht des Journal ef Commerce unz bon einem langgezogenen Hergrücken aus, es war inzwischen etwa Fleisch von Sornpieh· ; ; ; saison haben fie in der Äuswahl der zu bestellenden Wollsachen Klagen hört man indessen nicht, und man hegt auch kaum Zweifel an befrledigende Beschäftigung, sodaß der Augfall im Crrort nich so starr die Hanssespekungtien zu neuen Geschãstzn anregten. Der Un stand Ce 105 Uhr geworden, ein großartiges Panorama. . . felsch 2og? 2791 6 82 9goz ine bemerkenswerte Vorficht gebraucht und haben ein gutes Teil dem Zustandekommen eines ziemlich guten Herbstgeschäfts. Im allge⸗ empfunden wird. In Schlenen. und Cisen kahn materialien läßt der Cin. der Monat Uugust, ie geringfte mögt von gen chtlichen Ch Rach Südosten hebt sich scharf und deutlich der spitze Dönjo , 6 533 des, shres gewohnten Bedarfs vorläufig ungedeckt gelassen. Nunmehr meinch werden die Prelfe sesk aufrecht erhalken, wenn auch bei einigen ganz ans denen Aufträgen zu wünschen übrig. Im Cpport spielt die fragungen neuer Gesellschaften t einer Reihe von. Jahren ausweistt Nga ab, von der Spitze bis auf etwa die halbe Höhe de mlordakhanges Fleisch bon Schafen . ö. . kann man erkennen, daß e sich dieser Zurückhaltung in der Haupt- Waren, wie Fäusteln und großen Hämmern, Ermäßigungen vor Fonkurreng der amerlkanischen, englischen und belgischen Werke eine fand günstigh , ,, Staßinerte fielltel sich bäöhetzn Stwehl fiegt wie ein großer Gletscher eine grauweiße Schicht Asche, ein J 96 r, . ache deshalb befleißigt haben, um für die neuen, jetzt erstz. an den kommen und die Preise von Picken, Karsten, Umzäun ungsdraht und roße Rolle, und am Inlandsmarkte hält der größt bnchmer, der man cinen starken Preigabschlag in Baufisen erwartet; dagegen wurden s den daß Bee ner be, Ber -n Hias cz ,, frisch . 1,1 o, 3h o,o arkt gekommenen gemufterken Kammgarnsachen sich die Möglichkeit einigen Sorten Scheren schwankend geworden sind. Die Zwischen. tät, mit der Abönähwme zuräck, Hie Lage am Wali sfnmarft it Inalzanateß Septet Kann bab et, amd r Ger been FRti war. BDęeutkich sind mit, einem Glasé die tiefen Riffs und Fleisch' von anderen . ; ; ; bedeutender Bestellungen offen zu balten. Die Agenten der Kamm händler suchen ihre e n , alln üblich auflusüllen, schicken aber vorläufig noch befriedigend, da dig früheren graßen Abschlü se m Fh. Hupfer einen gewalt i wen Um fan gan e u , hat Gegen S n nm rde ar chen in der Lava sichtbar. Ganz unvermittelt steigt der Dönio Ven . ? 9 garnwebereien finden i. daß die Bestellungen für das Frühjahr be, ab und zu? den Fabrltan len telegraphische Aufträge Nhe, Ffaheisen den Nerken zum großen Teil noch für einige fen Be, die anfangs feste Tenden unregelmäßig. Attienumsatz 560 09g0 Stück. a1 aus einer Niveauhöhe von etwa 650 M bis über 2000 M hoch Sorten . deutender ausfallen a 8 im Vorjahre, teilweise wurde doppelt so viel lassen, daß ihnen manche Waren fast völlig guggegarigen sind. Die schäftigung sichern. Bei den reinen Walzwerken die au bessere Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zins rate für auf. Weiter nach Ssten und Nordosten, hin, Durch ein weites e,, n,, wie 1903 bestellt. Das Hauptgeschäft spielt sich ab in Stoffen zu Zahlungen laufen sehr reichlich ein, was guf das. Vorhandensein ge= Preise halten müffen, läßt die Zeschäftigung ftwas zu wünschen e. Darlehn des Tages R, . auf London. Co 987 und tiefes f get unn n. . n. 2 ö. e e,, Fiel 4. nn ig gz 16,69 6.09 6,88 hes e er a ö. n rn mr 2 viele 9 n n nügender Barmittel in den Kreisen der Eisenbändler schließen läßt. . *. . ö 6 es 6. en . zu en , . fer n rn fh ä 7,30, Silber Commercial Bars oe . anze massige ergkette wir on dem etwa m . ; ; reis beibehalten haben, manche au rmäßigungen bis zu 5 Cents ; jetzigen Preisen n aufen. weißstabeisen hat einen ste , 3. Riguroto überragt. Der ganze Bergstock der zerrissenen 5 dergleichen 658 dio 166 1,651 igen. Von Waren unter oder über den ir len bcei dle ; k ke ter Bedarf, und die Schweißeisenwalfwerke be⸗= Kis de Janeiro, 1. September. (B. T. B) Wechsel auf und zerkluͤfteten Geleiberge wirkt um so imponierender, als er fast n Fiffern 1656, 56 135. 10 1467654 129 83 hal der Abfatz einen normalen Umfang. Obgleich die Kammgarn finden sich anhaltend in einer schwierigen gedruckten Lage. London 12. senkrecht aus dem wie flässiges Blei flimmernden Natronsee Guasso . ö = fachen für daß Frühjahr erst seit 10 Lagen im Markte sind, be⸗ Ab 1 . Die Preise liegen, unverändert; 1233. 6 für Handels. Njiro aufsteigt. ; . Gier 327 11 e 27 43 240? haupten verschichene bedeutende. Produzenten, daß ihre Produktion satzgelegenheit für Maschinen, Metallwaren usw. Juglität, 32350 M. für Hufstak: und Nieteisen; Das Bandeisen⸗ W ö Wie cin großes Schneefeld glitzert im Sonnenlicht dag mit ö * il. Pfund . ; bereits zu einem guten Teile verkauft ist Dazu muß bemerkt werden, in Brasi lien. Ischäft ift fchon selt einigen Monaten recht still, Der inländische Kursberichte von den Warenmärlten, den RNatronrückstanden bedeckte Vorland. des Guasso Njiro. Kãse 010 4 5 00 oz daß schon ver der formellen Eröffnung des Marktes für die neuen In Brastlien macht die Verwendung von Spiritus zu Be. edarf ift ungenügend und die Werke sind auf die Ausfuhr an⸗ Düsseldorfer Börse vom 1. September. Amtlicher Kursbericht) Ungemein steil fällt auch zu diesem der Rand des, ostafrika⸗ ö Mil. Liter ! . Muster e,, , gel g fteab chli für dieselben erfolgt waren. leuchtungszwecken und zum Betrieb von Motoren Fortschritte, und gewiesen, die noch immer ziemlich belangreich ist. Der Preis ist etwa] A. Kohlen, Koks: ) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas ) nischen Grabens ab. In äußerst beschwerlichem, einstündigem Milch und Sahne o61 69566 00h 006 SGinige diefer Abschlüfse kamen mit Preisen zustande, die hinter den es eröffnet sich dort deshalb ein n, für hierzu geeignete zo 6 ab Werk, mit Außfuhrvergütung 115 M Die Inlandspreise bereitung M I-06 - 13.60, Generatorkohle 1950 - 1180, Gasflamm⸗ . Marsch über bunt durcheinander gewürfeltes, bald ö. Rornwaren, u ver⸗ z 6 ; f LÄistenpreifen etwas zurückbsieben; aber da bei den gegenwärtigen Woll⸗ Maschinen und Beleuchtungsgegenstände. Die Association nationale , nominell auf 132,50 bis 127,50 6, werden aber im reien Lee, le S75— 1076; 2) Fettkohlen; Fördertohle 9.00 9, 80, bald kleines Sieingerzll⸗ stiegen wir den steilen Graben⸗ ae . unver⸗ 10z oz ö. 89 . preisen Steigerungen der Tuchpreife zu erwarten sind, wird die Rauf⸗ agricole du Brésil erbietet sich zur Verteilung von illustrierten ettbewerb bis 117,50 M60 herab unterboten. In Grobblechen beste melierte Kohle 1050 II, Fo, Kokekohle 50 = „10,00. 3) magere rand hinunter. An tief eingeschnittenen Schluchten und Stein. n, . . luft auch durch die vollen Listenpreise nicht geschwächt. reis berzeichnissen und Beschreibungen solcher Waren innerhalb des ist der Bedarf im allgemeinen für Konstruktionsmgterial und Schiff- Kohle: Förderkohle 7.75 9 00, melierte Kohle 9,50 1060, abfällen entlang führt der Weg, der oft nur, mit größter Vorsicht Kartoffeln 140 188 w 35 383 O43 011 Zwar kann man noch nicht behaupten, daß eine ausgesprochene Kreises ihrer Mitalleder. abüͤkanten von landwirtschaftlichen bauzwecke etwas gewachsen, auch für Kesselbleche ist eine etwas leb= Nußkohle Korn II Gir gli 19,90 - 24, 90; 4 Koks: Gießerei - zu passieren war. Tief unten in den Schluchten stehen groß= ö Mill. Sfurd . Bevorzugung gemusterter Kammgarnstoffe im Frühjahr sicher ist, aber Maschinen, Spirituß. und Petroleummotoren, Moltereimaschinen haftere Nachfrage im Gange, sodaß di Werke im Inlande mehr koks 16417, Hochofenkoks 15, Nußkoks, 3 17 —18; U artige Waldbestände, auf deren grünes Laubdach wir herabsahen. Andere Garten. und e. die bißber borliegenden Abschlüsse und Bestellungen beweisen, daß usw. könnten Kataloge und Zirkulare in portugiesischer Sprache Arbelt aufzuweisen haben. Dagegen leibt die Ausfuhr belanglos; die 2 Briketts 1050 = 15350. B. Erze; 1) Ronsspat, t nach Wunderbar war der Farbenkontrast zwischen dem lichtblauen Felt gewůchfe 26.57 29,66 0, 066 diese Waren diesmal eine größere Aufnahme finden als in irgend dorthin senden. 3 resse im Export find gedrückt (etwa 98 M für 190) kg). Die Inlands⸗ ualltät 1000, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Pimnmack. den graubraunc', Hunderte von Pectern kiefen und fenk⸗ . . 2 ; . 6 ; einer Saifon der letzten ehr tach Textile Manufacturers . Die Bauarbeiten am großen Hafen von Rio de Janeiro die sätze des Verbandes sind 126 A für , . und 156 MS für 14,00, ö Somorrostro f. o. b. Rotterdam * 4 w,. rechten Felswänden, zwischen dem grünen, in den verschiedensten a Gu hen! Journal.) Niederreißung und der Wiederaufbau einer Neihe von Straßen ieser Kesselbleche und werden ig leicht burchgefetzt, nachdem keine Werke Roteisenstein mit etwa 50 ol ECisen 5) , franko = . . Abtönungen schimmernden Laubdach und der großen, glitzernden schnercien e . 164 1.16 o 38 o 38 Stadt schaffen einen erheblichen Bedarf für Eifen , und Stahl- mehr außerhalb stehen. In Feinblechen ift die Lage unverändert,. 0. e li enz I). Spiegeleisen 12. 10-12 6 Mangan 6700, . Fläche des Guasso Njiro. Als wir die Waldzone erreicht hatten, Molle K 12 13 163 produkte, für eiferne Baumaterialien, für Leitungsrohre mil Zu. Die Werke sind noch befriedigend befetzt, neue Arbelt aber kommt 1 weihftrahliges Qualitäts Puddelroheisen: a. h einisch⸗westfälische breitete sich das Laubdach so dicht und undurchdringlich über uns aus, th 6 Zahn? . . . . eee mn s des Ei t , behör und für viele andere zum Bau bon Privat. und öffentlichen wenig hinzu, da die Abnehmer alle zurückhalten. Der Kampfpreis arken und b. Siegerländer Marken 56, 0), 3) Stahleisen 58,00, daß man troßz der Mittagshitze lange Strecken barhäuptig gehen un Han . J 851 795 86 6 , . ? 6. un a6 91. . tes im Au gust Gebaͤuden erforderliche Waren. An den neuen Docks muß eine erheb⸗ 7 Thale besteht fort, II M gegen 3 für Rahatt bei größeren =. de, . , . 5) spanisches Bessemer⸗ . konnte, Um fz Uhr lagerten wir am Fuße des Grabenrandet im gell⸗ 4 Sante, ! . . in den Vereinlgten Staaten von Am erika. liche Zahl großer Magazine errichtet werden, auf, den geplanten schlüffen. Der Verrechnungspreis von 112,50 ist nach dem Ve. clsen, Marke Mudelg cif. Rotterdam 5 6) deutsches Bessemer⸗ . . Schatten eines vereinzelten Urwaldriesen an dem aus einer der vielen u serarbeitẽt e. 1408 1351 774 669 Zu Anfang des August 1904 waren in den Vereinigten Staaten neuen omenaden' will man moderne mehrstöckige Häuser richt noch immer verlustbringend. Bie Röhrenfabriken klagen über eisen 68 00, 7 Thomaseisen fr. Verbrauchs stelle 57, 40 - 58, 10, ) Schlechten berausströmen den Tetamunge⸗ . . 33 i. 6s ron merit! Hochöfen? mil Liner Grieugungsfähigteit von rund bauen. Bon moderner Baukunft, von zeitgemäßen Bequemlichkeiten ungenügende Beschäftigung in Gagröhren. Die Ausfuhr ist un i ri r Luremb. Qualität ab Luxemb. 6, 50 46,10, &) englis Das fast noch unbekannte Massaigebiet lag hinter uns, ein g Bericht des Kaiserllchen 6 erostonsulats i * h 23. I G50 Jö0 Tons Roheisen pro Monat im Betrlebe. Auf die Haupt- in den Wohnungen, von der Verwendung des Konfiruftionseifenz zum günstig und erfordert roße Preisopfer. Die Preise stehen so eifen Rr. II ab Ruhrort 10) Luxemburger Gießereieisen ( Gebiet, das zu durchwandern ich jedem weidgerechten Jäger nur e. n Kopenhagen. staaten der Ünion verteilte fich der Betrieb der mit Koks oder Häuferbau ist dort noch wenig zu bemerken. Durch die Einführung tief wie früher beim he merten b der Werke e ft MO Rr. ill ab Luxemburg ba oM, 1 deutsches Gießereielsen Nr. I 67,59, . wünschen kann. Anthrazit beschickten Oefen folgendermaßen: der neuen Bauweise könnten sich vielleicht die Fabrikanten von Rabatt). Die Inlandssätze sind 725 - 76 ab Büsfesdorf und 1 i) do. Nr. I 19 do. Nr. II 66, S5, 14) do. Hämatit 68, S0, ö . 1 ) :