vernsänget Albin Güntber
wird der Kèniglic württen. bergisce Hoft die Bachsche Kantate Ich babe genug“ singen; serner werden Herr Otto Dienel, Frau Anny Günther, Fräulein Clara le Préẽtre, Fräulein Theresina Glaeser, das Streichquartett der Herren derlin, Kronig, Sager und Liebermann und der Organist Paul Heuer Kom positionen don Bach, Händel, vdn, Schubert, Verdi, Gounod, Cefar Franck, Pyllemann und ienel zum Vortrag bringen. Der
Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. September 1904.
Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundbeits⸗ pflege wird seine dies jäbrige 28. Versammlung in den Tagen pom 14 bis 17. September in Danzig abbalten. Die Verbandlungs⸗ gegenstände werden die folgenden sein: Die Rubr und ibre Be⸗ fam pfung ! (Referenten: Professor Dr. Kruse. Bonn, en . und Medizinalrat Dr. Voeyner· Gumbinnen). Die Kältetechnik im Dienste der Fffentlichen Gesundheitspflege Referent: Dipl. Ing, Stetefeld⸗ Pankow⸗ Berlin); Wie weit darf die Freizügigkeit des Fleisches geben, obne die er br e mn, der Städte in e f insicht zu gefährden?“ Re⸗ erent! Oberbürgermeister Dr. Dehler ⸗Halberstadt); Die by ienischen Anforderungen an zentrale Deijzanlagen? (Referenten: Profe ssor von Esmarch⸗ Göttingen, Gebeimer Regierungsrat, Profess or Rietschel Berlinß; „Die Ausbildung und Drganisation des Krankenpflege personals Referenten: Br. med. Mugdan ⸗-Berlin, Professor Dr. George Meyer Berlin); Staͤdtische Kläranlagen und ihre Rück stände! (Referenten Stadtbaurat Bredtschneider· Charlottenburg, Professor Proskauer. Charlottenburg). — Außer diesen Vorträgen werden zablreiche Besichtigungen von bygienischem Interesse statt · finden. Von der Stadt wird ein Begrüßungdabend dargeboten. Rähere Auskunft erteilt der ständige Sekretär des Vereins Dr.
Pröbsting in Cöln a. Rh.
Der ‚Lilieneron⸗Abend“ des Vereins für Kunst findet am 3 Dftober im Künstlerhause statt, Der Dichter wird per. fönlich aus seinen Werken lesen; den , Teil des Abends haben Richard Koen necke und Karl Müsler. Bayreuth über nommen. Karten sind in der Amelangschen Kunstbandlung (Gant. straße 164) und in den Buchbandlungen von Amelang (Pots damer Straße 126), Lazarus JFriedrichstraße 66) sowie im Waren haus Wertheim erhältlich. Zu den Veranstaltungen des Vereins haben auch Nichtmitglieder Zutritt.
Die deutsche Kolonialschule zu Witzenhausen ist, wie wir dem „Deutschen Kolonialblatt“ entnehmen, im laufenden Sommer ⸗ semester von 67 Schülern befucht. Mehr können in den egenwärtig vorhandenen Räumen nicht untergebracht werden. Diese Schülerzahl fit der beste Beweis dafür, daß dig Lust und Liebe jum Kolonialberuf in unserer deutschen Jugend noch recht rege ist. Die anerkannt guten wirt⸗ schaftlichen und dädagogischen Einrichtungen der Anstalt, die bereits auf eine sechs jährige Erfabrung zurückblicken kann, lassen die Hoff nung berechtigt erscheinen, daß sie auch weiterhin regen Zuspruch finden und die besten Erfolge erzielen werde. Durch gründliche, ernste und strenge Schulung in allen Aufgaben und namentlich in den praktischen land ⸗ wirtschaftlichen, gärtnerischen und technischen Arbeiten werden die jungen Leute so vorbereitet, daß ihnen die enfsagungsreiche und schwere Arbeit eines Kulturpioniers nachher wesentlich erleichtert ist, das Lebr geld, das sie draußen zahlen müssen, nicht allzu schwer fällt und die Lehr⸗ zeit nicht allzu hart und ungewohnt wird. Ein bereits in Angriff ge ⸗ nommener, entsprechend dem alten Klosterbau au in gotischen Formen gehaltener schöner Erweiterungsbau soll die Zahl der Wohn⸗ und Lehrräume in praktischster Weife vermehren. Jäberen Einblick in die Verhältnisse dieser Anstalt gewähren deren Prospekt und Lehr⸗ plan sowie ihre vierteljährlichen Veröffentlichungen: Der deutsche Kulturpionier “).
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ Tauben straße) wird der Vortrag Die Weltausftellung in St. Louis“ morgen, sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche wiederbolt werden. Daran anschließend soll der Vortrag Der Gardasee“ gehalten werben. Am Dienstag gelangt der Vor⸗ trag ‚Von der Zugspitze zum Watzmann“ und am Freitag der Vor⸗ trag Die Insel Rügen‘ zur Wiekerholung. — Im Hörs aal wird e, . am Sonnabend einen Experimental vortrag über. Radium
en.
London, 3. September. (W. T. B) Der deutsche Dampfer München“, von London nach Cardiff bestimmt, wo er Kohlen für FThina einnehmen sollte, fuhr langfam stromabwärts als er don dem neu seeländischen Dampfer . Waimata“ auf der Themse angerannt wurde. Von der aus Laskaren bestehenden n, d. bes Dampfers München“ die zum Teil im Vorderschiff schliefen, wurden 13 Mann verwundet, darunter einer lebensgefährlich. Der Dampfer München“, dessen Beschãdigungen schwer sind, fuhr nach Tondon zuruck; auch der . Waimata! wurde beschädigt.
Olten, 2. September. . T. B.) Der in ternatio nale Altkatholikenkongreß ist heute eröffnet worden.
Winnipeg, 2. September. (W. T. B.) Ein Personenzu der Fanadischen Pacificbahn ist dreihundert Meilen westli von hier in einen Güterzug hineingerannt. Dabei wurden fünf Personen getötet, Der Generalgouverneur der Dominion of Canada Carl of Minto befand sich mit seiner Gemahlin im Zuge. Ihr Wagen blieb unbeschãdigt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Konstantinopel, 2. September. (Meldung des Wiener Telegr⸗Korresp⸗Bureaus.) Die russische Re— gierung hat die Bewachung der kaukasischen Grenze verschärft, da sich in juüngster Zeit viele Deserteure armenischen Banden angeschlossen haben. In Alexandropol soll ein lebhafter Waffenschmuggel für die armenischen Komitees entdeckt worden sein. Es seien Beerdigungen be⸗ nutzt worden, um bei diesen Gelegenheiten Waffen in den Gräbern zu verstecken.
Nach Angaben von bulgarischer Seite waren die im
Kambfe in Girdhabor bei Saloniki Ermorbeten Bul⸗ garen und die Motive
der Ermordung persönlicher rt Von bulgarischer Seite wird versichert, daß alle Führer der mazedonischen Komitees die Einstellung der BVandenbewegung angeorbnet hätten. Die einzelnen Gewalt⸗ aten würben von einigen exaltierten Elementen oder durch gewohnliche Näuberbanden oder aus persönlichen Rache⸗ hrotipen verübt und von türkischer wie auch von griechischer
Seite übertrieben und auf das Konto der Komitees gesetzt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
mittags 3 Uhr: Die
Königliche Schauspie (C agliacei.) Oper in 2 Akten und einem
stellung. Va jazzi. 66 udwig Hartmann.
deiter der Aufführung: Qberregisseur Droe
Rastisches Ballett in 2 Aufjügen und 3 Bi
Musft von Les Delibes. Musikalische Leitung: r.
und X. Saint ˖ Leon, Fo or Schlar. Cbore Uhr. — Preise der
15 M, Erster Rang 8 , Parkett 8 . Zweiter Vierler Rang Sitzvlatz 58 , Vierter Rang Steh⸗
Rang 4 4, platz 1,50 4
Montag: Opernbgus.
und Dichtung von R. Mustkalische Leitung: Kapellmeister von Strauß.
Theater.
jele. Sonntag: Opernhaus. 148. Vor-
Leoncavallo, deutsch von
scher. - Coppelia. Phan Ildern von Ch. Nuitter
hische Einrichtung: Emil Graeb. Anfang lötze: Fremdenloge 12 *. Drchesterloge Rang 6 , Dritter
Carmen. Oper in
147. Vorstellung.
4 Akten von Georges 24 Text von ö. Meilhac und Ludovie im
lcvy, nach einer Novelle raeb. 6
Srchesterloge 16 Æ, EGrster
ang 78 Uhr. — Preise der
des Prosper Merimse. Ballett von Emil laätze: Fremdenloge 12 ,
Rang 8 „, ett 8 M, Zweiter Rang
6 A, Dritter Rang 4 M, Vierter Rang Sitzplatz 256 A, Vierter Rang Stehplatz 1350 * ö pernhaus. Dienstag: Sänsel und Gretel. Coppelia.
Mittwoch: Der Barbier von Freitag:
fliegende Holländer.
Sevilla. Donnerstag: Der
Figaros Hochzeit. Sonnabend:
Cavalleria rusticana. Coppelia.
Dentsches Theater. Sonntag: Troilus und Cressida. Montag: Troilus und Cressida.
Dienstag: Zum ersten
Ferliner Theater. ch. Anfang 73 Uhr,
79 Uhr. Montag: Zapfenstrei
Dienstag: Götz von Berlichingen. Mittwoch: Zapfenstreich.
O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nach⸗
Räuber. — Abends 8 von Carl Laufs.
Schillertheater.
riedrich von Schiller. 3 Aufzũgen
Male; Lady Windermeres Fächer. Zapfenstreich. Anfang
Sonntag:
Anfang 74 Uhr. Anfang 71 Uhr.
Schauspiel in 5 Aufzügen von Uhr: Penfton Schöller. Nach einer Idee von
b Montag, Abends 8 Uhr: Johannis feuer. Dienstag, Abends 8 Ühr: Das Heiratsngst. ö. X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Sonntag,
Nachmittags 3 Uhr:
Johannisfeuer.
Kabale und Liebe. von Friedrich von Schiller. nd Schaufpiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Ein bürgerliches Trauer⸗ — Abends 8 Ubr:
Montag, Abends 8 Uhr: Medea. Dienstag, Abends 8 Uhr: Johannis feuer.
Theater des
Garten. Sonntag, Fledermaus.
Montag: Gasyparone.
Westens. Nachmittags 3 Uhr: Abends 7 Ühr: Der Freischütz.
Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Zu halben Preisen: Die
Anfang 74 ÜUhr.
Dienstag (1. Vorstellung im Abonnement): Der Freischütz. Mittwoch: Der Postillion von Long jumeau.
Donnerstag (. Vorstellung im Abonnement): Die Fledermaus. Freitag (1. Vorstellung im Abonnement): Der Troubadour.
Lessingtheater. Sonntag,
Nachmittags 25 Uhr: Monna
Vanna. — Abends 77 Uhr: Die Frau vom Meere.
Montag: Die Frau vom
Dienstag: Die Frau
Meere. vom Meere.
Nenes Theater. Sonntag: Der Strom. Montag: Kabale und Liebe.
Dienstag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Mittwoch: Kabale und Liebe.
Donnerstag: Salome.
. Minna von onnabend: Salome.
Vorher: Der Kstammersãnger. Barnhelm. Vorher: Logik des Herzens.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag
und folgende Tage:
Bentralthenter. Besetzung): Die Geisha. Abends 74 Uhr: 4 Akten von Nestroy und Proch, vorgetragen von der
Montag und folgende Tage: Tannuhãuser · Parodie.
Anfang 8 Uhr.
in Eine Hochzeitsnacht. Schwank in 3 Atten von H. Kéroul und A.
Tannhãuser · Parodie.
Uns nuit de noces.) arrs. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (in erster
Operette in 3 Akten von Sidney Jones.
Burleske Operette in inder. Einlagen und Variationen von
Roloratursängerin Emmy Raabe Barg.
( Operette.
Freitag: Der Vogelhãndler.
gellealliancetheater. Sonntag,
Abends 8 Uhr: Charleys rolle.)
und Spezialitãten.
Trianontheater. Nniversitãtsstraße.) ménage) Lustspiel in 3 Frovez. Deutsch von Max
Sonntag:
Montag und Dienstag, Tante. (Guido Thielscher in der Titel
Sonntag: Im Sommergarten: Abschiedsvorstellung. Konzert
(Georgenstraße, jwischen Friedrich und
Ihr zweiter Mann. (Second Aten von André Splvane und Maurice Schoenau. Anfang 8 Uhr.
Montag bis Sonnabend: Ihr zweiter Mann.
—
Familiennachrichten.
Verlobt:
mann von Schmeling (Berlin). Hrn. Gerichtsassefsor Dr. Verehelicht: Hr. Gerichtsass
(Berlin).
Frl. Wanda von Metzsch mit Hrn, Leutnant 4. D. Her⸗
— Frl. Gertrud Schocken mit Kuttner (Berlin Bonm).
Geor or Brunt mit Frl. Agnes Reinede
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat Dr. Streit (Dresden).
— Eine Tochter: Hrn.
Westhavelland). Gestorben:
burg a. S..
(Hameln).
Karl Frhrn. von Bredow ( Vietznitz,
Hr. Major a4. D. Bruno von Treuenfeld (Naum — Hr. Major . D.
Karl Johann von Windheim
x20 m
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumts
des Königlichen
NMeteorologischen Institutt,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 3. September 1904, 8 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe.. 40 m 200 m] Soo m 1000 m 1599m 122m Temperatur ( z 17 159 178 116 8] 93 6) i e G. 6s 8 , 66 66 964 . 3993 Windstille—
2 Himmel wolkenlos.
Temperatur in der gröhten Höhe unsicher.
Wetterbericht vom 3. September 1904, 8 Uhr Vormittags.
—
383 S . 3 Wind 835 Witterunga ˖ Name der s 8 Beobachtungs ; 23 richtung. Wetter é * V station * 61 Wind. * * der letzten . 465 5 stãrke 83 24 Stunden 53 e. 28 mm Borkum 763,9 SW 2 beiter 16,5 0 ziemlich heiter Restum NJ6239 W wollen 52 G6 meilst bewölkt Damburg . I63,3 S 1 Nebel 1 o 6G glemlich heiter Swinemũnde 7640 SO 2 beiter 5s G vorwiegend heiter Rügenwalder ˖ münde . . 764,3 Windst. wolkig 120 O worwiegend beiter Neufahrwaffer 763, N 3 bedeckt 5.5 0 nemlich beiter Memel Tös3, 9 Windst. woltig 156 G meist bewölkt Aachen JI66.1 WN We balb bed. 152 G meist bewölkt Sannoder . I6490 Windst. wolkig 155 G0 nemlich heiter Berlln .. I]763, Windst. wollen. 14,4 3 Gewitter Fbemniß NS SW TX bedeck 12358 6 Vorm. Niederschl. Breslau = 7627 W T balb bed. 122 G dorwiegend heiter Bromberg T6568 NS X wollenl. 125 6 nemlich heiter Meß . 65, WSW] wollig I? G meist bewölkt Frankfurt. M 7644 SO 2 bedeckt 5s O messt bewölkt Farlsrube. B. 5b d W. ' bedect 3.8 Y meist bewölkt München 764,9 W 4 Regen 10. 1 X Nachts Niederschl. ( Gilhelmshay.) Stornoway . 768,5 WMW heiter 9,4 — meist bewölkt Kiel Malin Head 760,1 N 5 halb bed. 11ů ! — . heiter (Wustrow i. M.) Valentla .. 764,5 NW 3 wolkig 12,2 — nemlich beiter KRönigsbg. Br) Selllv ... 761, NW 4 bedeckt 160 — elf keln ( Gassel) Aberdeen .. 766,4 NNW 3 Regen 8, 3 — — (Magdeburg)
jiemlich heiter (GrũnbergsSeohl.)
Shields .. 756, SW 4 Regen
Holvhead 17693 NW 6 wolkig 122 — jemlich beiter .. (Mülhaus., HBls.) Isle d'Aix 165,5 SW l bedeckt 15,0 0 maoeist bewölkt ö . Friedrichs hat.) St. Mathieu 762.5 SW 4 bedeckt 150 2 Nachts Niederschl. . (Bamberg) Grisne . JI62 8 SW 4 bededt 1656 0 Gewitter Pari Tb, SS W] bedeckt 1064 6 2 Vlissin gen T6412 SSW dedeckt ii d — Selder 637 S Jbalb bed. 14,4 0 . Bodoe .. 76s 5 SW I bedect 17.1 5 — Christlansund 758,8 O bedeckt 1233 0 — Sludenes 75d. I SSD 5 bedeckt 144 0 2 Skagen 767 3 Windst. Dunst 15.6 — — Vestervig. 762, 0 SSW 2 wolkig 15,0 —
Kopenhagen JI61.1 WSW wollig 149
Serndõsand IJ762,5 2 bedeckt 10,6
Karlstad 762,3 S T bedeckt 14,3 23 Stoctolm 762.3 S 2 deiter 148 —— Wisby 7ö5, SSO XR beiter 14,6 21 S S
Saparanda · 762. * T hernter 115
60
0
0
5
0
0
d Riga Töss dH WW bedeckt 124 0 2 Wilna J63,. 0 Windst. bedeckt 16,4 0 — Pinsĩ T6. NW bedeckt 112 0 — Petersburg 761,35 N 1Regen 106, 0 — Vin 6e WM W bedekk 133 1 — Prag 7ö5,7 S Nebel 17.8 5 — Rom 75d, 5 N J woltig IS. 5 — Foren; T6868 NW J bedeckt os iR I — Tagliartĩ = Jö do NW. 3 beiter 265.0 0 — Fherbonurg Tos 3 SS W] bededt 15,4 0 — Fiermont S5 7 NW J bedeckt 15.41 6 — Burri IS7 3 Windst. beiter 15,5 5 — Nia . 76877 Windst. wolkenl. 18,R 2 — Rrakan N65, SSO bedeckt 17,0 0 — Lemberg oz ,.5 SSO 1 Regen I 3 — JVermanstadt 758.2 NMS I bedeckt 15.5 J — Triest os. SMS 4wolliꝗ 16,5 2 — Brindist . 7582 SSW J wolkenl. 18,9 0 — gwornd Töss RO T halb bed. I7,6 1 — Delgra Nödl RMB bedeckt Io.5 — — Delsmgfors J63 6 N 1 bedect 1063 56 — Kuopio 76s, N 1 bedeckt 9,4 0 nn Ifrich ae , = J bedekk 111 J — Genf 65,1 S beiter 198 1 . Lugano 7öoh. 3 SW J wolkenl. 130 0 — Sins DB6sd NS 2 halb bed. 3 — — Wick 757,0 N 1 Regen 8, 9 — — Warschau 762 36 MMS G halb bed. 12.0 — — Portland Bill 762,1 SKW 6 Regen 144 — —
Ein Maximum von über 768 mm liegt jenseits der Pyrenäen, ein Teilminimum, norbostwärtz fortschreitend, von über [56 mm ber der nördlichen Nor er. In PVeutschland ist das Wetter ziemlich kübl und vielfach heiter, im Sinnenland fanden gestern vereinzelte Gewitter statt. — Ziemlich kühleg, wolkiges Wetter mit Regenfaͤllen wahrscheinlich. Veutsche See warte.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗A Berlin SW. ir, 32. ahn weht Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Berichte von dentschen Fruchtmärkten. * 10904 ö. , — erin An vorigen Außerdem wurden . . gering mittel gut Verkaufte Verkauft · ,,, Markttage am Markttage eptbr. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Eypalt ez ö ö Ikipel, Durch. 9 mberschlagliche⸗ Tag niedrigster] höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner ö dem 6 . 16. M0. . g 464 H. H. H. 4 (Preis unbekannt) ö 100 H09 — . wo J J . . 417499 170 14 ö. ⸗ . — . e,, 1 ke 12309 12.339 ; 29 . 1 w 26 ö. . ö. 6, gg ; 3x 1Vtzo9 16z,;. 26. Garnen 5 . . 16 o . 16 1 2 940 2 ods 1716 150 26. 3 1o —ĩ . ; . 17550 17,80 17 30 1816 18,16 18.36 70 1250 1800 18 25 25. 2 SGI. Wendel ö . . 17, 56 17 56 1856 18 66 366 6 256 * 3 3 * = Wende 6 ö. . ö . 7066 3 6 z ⸗ 9 17770 31. 8 5 J w fed, r, ö . J Glean Salins... ö. , . 16 23 iso] 1525 25.3 JJ 1450 1450 185 1535 14399 1399 . . . . =. 3 . . . 416579 15,56 16 16,36 73 1168 15556 16,53 : *. in X. . P 16 136 66 18,00 18,50 18,50 . 96 30. 8 ö zosen. k R590 70 17.00 17. 10 1726 80 35 . loch U 4 16,56 1io 1720 1736 17410 17460 14 133 . . . 3 = k, 1636 16 806 17566 oh. 17630 17 36 150 2550 1766 . . . 9 ö emühl.. . 1650 1670 1799 1700 1730 1730 100 1700 I . 94. x J , , , , . J 4. . . 5 8 . . ; ; 5 9 *. x. . 9 e Ig dniz ; 186.36 . 1666 . 168 . 260 4125 16350 16,50 29. 3 x . kö 17.26 1m 0 Jip 17 46 17, 60 17,560 ho 1044 17410 17 . ; n,, töäß lis is, is 1509 16.56 410 30. 8 . * 1 9 — — . 16,80 26 . ; 6. *. 1 . . 4 lz 6 it ibis 16 66 16,25 17.35 300 5100 1700 17200 30.3. ; e . in . u 16 3 145 74h 17,32 17,32 286. 3. euß . 251 ( ‚ , 2 = — — 17.50 17.50 18090 1800 ⸗ —t ⸗ J , , , , . = dan genau i. Wttbg.,. . ö. ö. 1826 ,. 1 . . 7435 18,38 13,37 28.5. — ; . J 18, 10 18, 10 ö ä. 1650 1830 174 1824 15690 256.5. Eh bold;. ö K, . — sternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). gelhenren, ö 18, 12 18, 12 ö. — 1840 g 4 ; da 959 189 1307 26 k w 3 6 211 15355 13.1 , 3 ö Langenau i. Wrttbg. ; , ; . ; j ; 1. 263 1353 1, 3. z rttbg 17 26 1746 17356 2 18 66 18. 65 426 7557 1735 17864 25. ; o ggenm. 1. l zr ,, 12380 12,80 — — 1 14 13,20 ; . J 170 i 75 . 13660 1330 10 155 1350 1315 2.3 ; ' Sie J 11.6 1556 15566 15 66 18 ö 4 . . . ; ö bers . Schl.. 1g 15. 66 15, 65 13, 565 13 59 14.16 14 13 1328 1335 265. 3 ä Ganzen . . . uu ag . 1 126 17 26 14 6 1416 25. 5 jo ö ö . 14 60 14,90 14350 15.36 15 36 15,56 g0 1370 1522 1513 2. 3 2 ö k 2. . 1336 1536 14.16 1446 256 3256 1435 14205 51.8 ö ĩ Wende . . . 1556 1556 16 965 1356 32 517 16, ; . 2 . 1230 1355 34s 1 o . 4 asta . P ö ö ö * . . . . — J 1400 1g o 63 ie, i õ ist 70 1033 1475 1425 26. 3 3. Ile len ö 11,00 1100 . 1535 13,50 13,50 . ; ; ; ; *. . . . * . — — 2, 12,90 13,00 ö 6 9 ö 7 z ö . R ·, 3 e 1556 13536 13 6 1 3 166 2127 12389 1339 30. . J . 13.35 16306 13555 1335 150 2 k . ; Si r remi J 4 13 56 1556 13556 15556 1376 1576 * 363 1 . * c ; e , , , . J ö ͤ . . ; 295 13, 55 15, 40 ĩ ĩ ; ; = k V 18 13, 90 13, 090 13,10 13, 40 68 16 66. . ö. ö ; 6 . . , , 0 obs 13 1s 1526 80. 8 ; w. . eim. 456 — ö. 13,30 13,50 91 ö — ; ; . = l den . 12,56 13 06 1566 15,55 14,16 14 66 1560 2100 . . / 1 1 1 / 4 . ; eg. . . 2. . . 1332 13,32 ö6 is 3 6 28 ; = . ; . — — . 69 1 14,50 ö ; . ö ö . ö J , — ) ; 40 14,40 2 ; ĩ t. e n. . 1h . ig i. ii. 15,66 1 23 ** . a. ö ? 2 ö. 323 64 15 1 11 15.06 65 had 1432 1401 6. 5. ! ! J . . 14,60 ! 8 3.27 5 ö . t 5 i 16 1436 1426 1 14. 66 2 196 . 6 3. . 11 1 1 1 1. 1 1 . . . — 2 J 14,35 ö * — U. * ;. . k 9 . 13 00 13,09 1520 1526 . . x . — — 13,565 14 606 14,36 14.650 ö G er st e. 1. i i . 16 66. — — 14,00 14,00 — — ; 60 1270 12,80 12, 90 305 ĩ 2 22 99 ö k ö 13,0 13,90 . 14,50 14370 163 ö. ö . 6. ö. ö . — . — 13.80 14,50 14, ᷣ : 3.797 ö z ö ; . . * J . . 3 e co 11 aid 1359 1425 28. 8. so =. — . 160 16 oo ö. 68 16 e. ĩ . — . 30 30 I 6 i it 22 374 17,00 1675 26. 8 ; . n, in . 11,00 11,00 13h 13 66 13,90 13,00 — — ; . . ] ö J . . 36 13416 1355 1236 ; ; ; . NR. ö 6 6 6 . 14 ö 58 726 12,0 1250 30. 8 ; - . J 13.56 13 86 14.06 5 ; J. . . 12356 13 66 1526 13.56 153. 86 14265 3 . 1. ö . 6ö g. Vöetoschin !.... 15.56 13.50 1556 13 065 13.36 1536 36 357 1330 15.5 65. ; He em . 1 65 18 1 . 1536 ö 780 15 66 13065 3b. 3 ; * ö . , J 0 15,00 . . 9 . Strehlen i. Schl. . 66 13.56 13,00 1400 1466 15.06 ; . . 5 = ⸗. . g diß;, 16 1 1d , l go U. . ö , ͤ ‚ dd 14 26 146.26 146. 55 14.56 14.76 16, 0 110 1690 14,45 1658 360.8 ö *. gen 1 — ö — — — 62 16, 00 15.06 ? g . 4 , i. 25 — 2 12.25 1225 1,565 123ö 200 2460 12,30 1500 360.8 ! w n 2 w lob 1 558 iss ish 26. z : andehut. J 16380 161i 1534 14s 16d; g 6 . . . . . 1 . 367 6 40 ; ir ib e 3 15. 00 1646 16,30 17 80 18 56 1860 16 38 16 16 3 ; . l i i i t,. * ,, 1675 1675 gc . t) ö. 91 1612 17,71 18,27 26. 8 . L Schwerin i. M... = — — — 106 1456 ; — ; ; ᷣ :