1904 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dũsseldors. 1419921

In das Handelsregister B wurde beute eingetragen Ur. 2789 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Kühlöl⸗ Werte. Gesellschaft mit beschrãnkter S g, mit dem Sitze in Tüsfel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1901 festgeftellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von wasserlsslichen Oelen und verwandten Erzeugnissen sowie der Erwerb und der Verkauf darauf bezüglicher Patente. Das Stammkaxital betrãgt 30 000 1 Jur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Jahner, früher zu Bonn, jetzt in Düsseldorf, die im Grundbuche von Bonn 1 Band 80 Blait 3196 Abteilung III Nummer 6 eingetragene Hypotheken- forderung von 19 000 M nebst Zinsen seit dem letzten Erfalltage zum Werte von 10 000 M in die Gesellschaft ein. Die Gesellschafter Kaufleute Johann Wilbelm Riex und Hermann Walter Kießling, beide in Düsseldorf, bringen zur Deckung ibrer Stamm⸗ einlage die ibnen an der zu Düsseldorf bestebenden Firma Jäbner & Proll. Gesellschaft mit beichränkter Haftung, zustebenden Geschäftsanteile in Nominal böhe von je 10 000 M zum Werte von je 10 000 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft endigt mit dem 30. Juni 1913, falls sie mindestens ein Jahr vorher von einem Gesellschafter gekündigt worden ift, und läuft andernfalls jedesmal in Perioden von zehn zu zehn Jahren weiter, solange sie nicht minde⸗ stens ein Jahr vor Ablauf einer solchen Periode von einem Gesellschafter gekündigt worden ist. Zu Ge⸗ schäftẽ fübrern sind die obengenannten Gesellschafter Jäbner, Riep und Kießling bestellt, von denen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. .

Düffeldorf, den 27. August 1804.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (41991

Bei der unter Nr. 1284 des Handelsregisters A

ift nach Obercaffel verlegt. Dort wird das Ge— schäft unter der Firma der dortigen Zweignieder⸗ lafsung fortgefũhrt.

Düffeldorf, den 29. August 19904.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. 419984

In unser Handeleregister B ist beute unter Nr. 7 die „Einbecker Bank, Filiale der Alfelder Actien⸗Bank, Actiengesellschaft“ mit dem Sitz in Einbeck eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist vo und Handels geschäften alle Gesellschaftsdertrag ift vom 23. Juli 1903 Grundkaxital betraͤgt 1000 O0 MZ und ist in 1 Inhaber lautende Aktien von je 100 egt, m Nennwerte ausgegeben und ruündern übernommen sind.

ird vom Aufsichtsrat zu gericht⸗ oder notariellem Protokoll ernannt, er besteht Person oder mebreren, je

Perso u * * * 223 6 8 M w * —— * chtsrats. Zur Zeit sind 2 Vorstandsmit⸗

* 16 1 6

Cr H 3 * * 1 * * 7 1

cg.

3 *.

2

. H * 5 * X. H

n .

*

8 * .

.

* 2 * * * * er = 2 n err =

in Gemeinschaft mit dem Prokurifsten erfolgen.

5 n

*

*1* *

Gill **

t ger, erden 8 7 K . Einbeck. dex 28. Aagast 1321 3 v 3H. * . 7 . 3 2 rich: 1

Elberfeld. BSeta'mntaachung.

Erter Ne 1165 des arkelregrters 23. Jari 1309 begornene offene Oande]sgee m Gebrnũ Breose“ ja B Saen green, m Gberfed ne, al. beende Geek dener dir Sarflerte Gric Besie 30 Berlin em getragen weren

Ether ret. e, D Legen ns.

mi, 12 2

geriihtet nrg?

FlIberreld. Setaratmachung. 14116 Hater Me B dee warme ren, lern A Era M Jalta Schmersel,. Elberfeld It et!

ö . De Srl det e enen n, Gee nnr,

na . K 4 6

, nee, , , ne,, , a Rerleke Gert mann

ö

Irn Scherl Hier Diele fin beim gt. r inan mn . . ren R Langes ,, Cini Lanner Lt I-. EIber geld BGetanetmachten g. 61M,

reer Tr, , mer, Barner, gener, , Wolke hene, Geehrt etre beschränkter . zu Gier fer , ner ngen,

/ Terri bree, mr n Tate, m ien, n, me eren.

e . Gerl Berz, Gllen, n ar Geldern, nm, .

Ellwũrden. ; . (41998 In das Handelsregister Abt. A ist beute auf Seite 217 zur Firma „J. D. Stürcken in Norden⸗ ham“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ellwũrden, 1904, August 27. Großb. Amtsgericht Butjadingen. Ellwũrden. 6 In das Handelsregister Abteilung A ist beute au Seite 235 jur Firma „J. Saberski, Zweignieder⸗ lassung in Nordenham, Hauptniederlassung in Bremen“ eingetragen worden: Die Hauptniererlassung ist von Bremen nach Brake verlegt. Ellwürden, 1304. August 27. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Eschweiler. Bekanntmachung. 142000) Zu der unter Nr. 118 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Franz Esser Sohn zu Höngen“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 30. August 190. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 42001 Auf Blatt 188 im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma Kattermann C Hoppe hier ge— löscht worden. ö Frankenberg, am 31. August 1994. Königlich Sächs. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. ; 4202 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 550 eingetragen als Firma: Arthur Beyer mit Nieder⸗ lassungsort Frankfurt a. O., als Inhaber der Kaufmann Arthur Bever in Frankfurt a4. O. Ge⸗ schäftszweig ift: Lederbandlung und Schäftefabrik. Frankfurt a. O., 31. Auguft 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgan. Sandelsregister. das Handelsregister Abt. A wurde eingetꝛ agen: Band III D. 3. 325. Firma: Wilhelm Lottner,

42104

Freiburg. . Inhaber: Wilbelm Lottner, Kaufmann, Freiburg. (Seschãfts zweig: Kolonialwarengeschãft.) D. 3. 326. Firma: Alfres Guggenheim 4 Cie., Freiburg. . Gesellschafter: Alfred Guggenheim, Kaufmann,

Konstanz Daniel Guggenheim, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. September 1904. Geschäfts⸗

und begi 1 , , , n ,, g: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft)

jweig: O3. 315. Firma: Samson E Cie., Stutt- gart, Zweigniederlassung in Freißurg bett. Die Firma ist jetzt Hauptgeschäft mit Sitz in Freiburg . ; Inbaber: Julius Gutheim, Kaufmannsehefrau Mal wine geborene Fischel. Freiburg. Prokura: Julius Gutbeim, Kaufmann, Freiburg.

S 3. 215 II. Firma: Jakob Arnold, Frei⸗

3. 327. Firma Ernfst Selle, Freiburg. e it Selle, Kaufmann, Freiburg. E zweig: Zigarrenspezial geschäft.)

dir.

gart, Freiburg, ist als Prokurist

lagern

GSleivitꝝ. 1. * 183 ist beute die offene

Im Handelsregister A 433 ist ar del? gesellichast „Ceppermann et Riesenfeld“ leiwitz und als deren alleinige persönlich baftende esellschafter der Kaufmann Ison Rieienfeld und ö f ** ei n, n ben Vein; (Deinrich Gorvermann, beide ö 726

ellschaft hat am

2

ö ,, Sleiwitz, 31. August 1903. 42005

. Fran;

Breidt und 8 ann Reinhold Petrick in örlitöz ift fär die Firma Richard Naupach, Maschinentabrik Görlitz, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Görliz sad

Gefamtrrekura derart

ib ren gemeinschaftlich die

Herm Ganfmann * 2 ö

9 G m P des ande eæregrsters B

eichnen berechtigt sind. Greidt, Cleaner und nd P02 des Proek⸗Reg. d Raupach sind erloschen 9 Amtsgericht. T2006

w ĩ * 4 bene bie nnter

im, Gan, gänler s se) Görlidz In—⸗

zer, nrd Fremme . ernbard Tsrarse ge 2

. . nr 2 8

e, Hal! Gre, Berndt

un T mne,

1 41 ster A ist heute mater ald Salzer, Nauscha— r, n. . * GasteosbefttJßer Dswald agen werden z 1904 r 1 r nn. . me me, nee, mm, an, 1412 * ; ; ntinach ang. 41234 In dem dier setti gen Hazdelere ter Abteilung Ar 77 ist be der Firwa des Maunrermeisters 2 24. 5 2 Ww r 2 CScar Meißner i Graudenz i Trefura des . —— —— P cin * C * Archnckten a Geichiftefütrerr Haul Sebins aus n Greer, , m. * ö 1 GSranden en 2 Arn, 13

r, e, err, ,, . Greifenberg, HPonam.

Bet anutma chm g ) ; Sn Trier antedlaregifier E it ente bei Nr. 2

Zadertereir Greifenberg i. Bon. G6. na.

6. G. felge dngezagen worden * G, ,, ef bam, amm 13 8 z 189 Dee Ge, nnn, om, ,, Deen ber 15h ra 2 8 vr . . irrt mr, Be ln, er Gentralgerlznalrag bem 1 4

Ma lob miesermm aheeärnernt, As ß 5 einen en, a, nem 6 * 23 Tale. * . * erm, ben 2, ng 1 d

]

GreiGfemald. Jm FRrrarmer g ler i dat Grlischen r , wer mend mere, Fan, Thesd. Aploff Greetfemalr“ *nerr m .

Grertemal, e, ,.

ö

Nr rt

. Finn glich Lazer

Halberstadt. ; 42009 Bei der Handelsregister A 712 verzeichneten offenen

Handelsgesellschaft Dege Woldag⸗Halberstadt

ist beute folgendes eingetragen. . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

ĩ ñ , . den 24. August 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. ö (42008 In das Handelsregister A 754 ist heute die Firma Oskar Woldag Halberstadt mit dem Kaufmann Oskar Woldag daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. J 41490 Im Handels register ist heute unter Nr. 1699 die offene Handelsgesellschaft Paul Zeun Æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als verfönlich haftende Gesellschafter der Färbermeister Paul Zeun und Fräulein Frieda Höbn, beide in Halle 9. S, eingetragen. Die Gesellschaft bat am 15. August 1904 begonnen. Halle g. S., den 24. August 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Halle, Saale. (42010 Im Handelsregister Abteilung à Nr. 107, betreffend die offene Handelsgesellschaft Engel * Vogel in Halle a. S., ift eingetragen: verwitwete Frau Engel, Anna geb. Fritsch, in Halle a. S. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Halle a. S., den 27. August 19804. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. . 41489

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 105 die auf Grund des Gesellschaftspertrages vom 18. Juni 1904 errichtete Sefellschaft „Anm men dorfer Drahtseilfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ammen⸗ dorf und mit einem Stammkapitale don 70 C00 4 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines die Fabrikation von Hanf und Draht- seilen und anderen Artikeln der Brahtinzustrie be. zweckenden Geschäfts und der kaufmännische Handel mit den Erzeugnissen dieses Geschäfts. Geschäfts- fübrer sind der Ingenieur Franz Braunschweig und der Kaufmann Oskar Sonnewald, beide in Halle a. S. Jeder derselben ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Halle a. S., den 27 August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hanan. Dandelsregifter. oli] In das Handeleregister A ist bei der Firma F. Bott K Ce in Fteffelstadt, Nr. 535 des Re⸗ gisters, am 29. August 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Hanau, den 29. August 1804.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannorer. Bekanntmachung. 42012 Im biesigen Handels register Abteilung A Nr. 1385 ist zu der Firma Julius Burghard Nachfolger zeute eingelragen: Der Kaufmann Hermann Neumack in Hannover ist in das Geschäft als versõnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in A. Neumart Ce geändert. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Ser lember 1904. Sannover, den 1. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Höchst, Kain. (42013 Brafelmann Cuerner zu Höchst a. M. Der GCheftau Amalie Braselmann, geb. Heichlinger, zu Höchst a. M. ist Einzelprokura erteilt. Höchst a. M., den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. VI. Husum. 42014 Eingetragen im Handelsregister bei der Firma S. Homfeldt in Husum, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Homfeldt in Husum ist: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Heinrich Homfeldt in Husum ist erloschen. . Derselbe ist in das Geschäft alg persönlich baf⸗

gesellschaft führt die bisberige Firma fort und hat am 19. Auguft 190 begonnen.

Zur Verttetunz der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge ellschafter ermãchtigt.

Susum, den 23. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Husum. (42015

Eingetragen im Handelzregister bei der Firma P. Peters in Husum: .

Dem Kaufmann Arthur Peters in Husum ist Yrokura erteilt. .

Husum, den 23. August 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kotthus. Bekanntmachung. 419385

In unserem Handelsregister A sind die unter Nr. 41, 422 und 510 eingetragenen Firmen Her⸗ mann Traberth, Trenschel C Görler und Gunstav Staritz gelöscht.

Kotthus, den I). August 1904

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekannt e 42917

Giatrag im Handels register. ds huter Lack ˖ Æ Jarbenfabrik, Inh.: Johaun B. Mitter⸗ mayer“; Siß: Landshut. Dem Kaufmann Alois Mitte: mayer in Laarsbut ist Prokura erteilt.

Landshut, 30. Augast 1590

Kgl. Amtsgericht

Lauenburg, Elbe. Setanntmachung. 420I53]

Ir das Handels regifter Abteilung B Nr. Z ist bei er Fire Lauenburger Schleypdampfer Ge⸗ sellichaftt mit beschräntter Haftung Lauen- burg (Elbe) beute folgendes angetragen worden

Lanfende Nummer: 2. Spalte 5. itglied des BVorftaa des Koblenhändler Gottfried Sollborn in gasrab ar Elbe. Swalte 106. Der Zimmermeister Gastar Rache ist aus dem Vorstande ausgeschicten nad der sFtohlenhandler Gottfried Bollhorn gewählt

gr ige Tan, ei-

Leer, Ostrfrienl. (42016 2 der Jol. 307 de⸗ alten Hambelgregisters ver-

; en⸗ ern g Nrraa ist erlo chen

tender Sesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗

Lauenburg a. d. Elbe, den 30. August 1998 Vieder- W üntekiergdor.

wer Firma C. H. Hicttein in Leer ist cig.· Berlag Gireau ei

Lippehne. . . 41853]

In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Elektrieitätswerk Lippehne (ae⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lippehne (früber Königsberg i. Pr.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Errichtung und der Betrieb eines Glektrizitãtswerkes in Lippehne und alle auf die Erreichung dieses Zweckes abzielenden Geschäfte.

Das Stammkapital betrãgt 30 000 60

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1903

eschloffen worden. ö

Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Raacke zu Lippehne bestellt.

Lippehne, am 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 42070 Sandelsregister. ; Die Firma „J. Strauß ⸗Lebrecht“ in Ludwigs hafen a. Rh. ist erloschen. udwigshafen a. Rh., 29. August 1904. K. Amtsgericht. Ludwisshafen, Rhein. 42071

Eingetragen wurde die Firma „L. Serrmann Sohn“ mit Sitz in Settenleidelheimm.

Offene Handelsgesellschaft zwischen Ludwig Herr mann 2. und Ludwig Herrmann 4, beide Tongruhen⸗ besitzer in Hettenleidelbeim, seit 1. Januar 1904 zum Betriebe eines Tonerde⸗ und Käsehandels.

Zur Vertretung der Fesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Ludwig Herr- mann 2. berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 30. August 1804.

K. Amtsgericht. Lũbeck. Sandelsregifster. (42019

Am 26. August 1904 ist eingetragen: .

I) Bei der Attiengejellschast Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin, 3Zweignieder⸗ lafsung in Lübeck: ;

Dem Kaufmann Bruno Brav in Berlin und dem Kaufmann Marx Nathan in Schöneberg ist Gesamt prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten darf; , 3,

2) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hefti in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Carl Peter Hefti, Kaufmann Johannes Andreas Hefti, beide in Lübeck.

Die Gesellschaft bat am 1. August 1904 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Aus⸗ stattungegeschãft. . ö

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. Handelsregister. 42020

I) Bei der Firma „Zuckerraffinerie Magde burg, Aktie ngesellschaft“ hier, Nr. 15 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Die Prokura des Willy Feltet ist erloschen.

2) Die Firma „Albert Klingner“ hier, Nr. 937 des Handelsregisters 2, und die Prokura des Franz Klingner für dieselbe sind geloͤscht.

3) Bei der Firma „Ferd. Spann emann“ hier, Nr. 800 desselben Registers, ift eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ferd. Spannemann Nachfg.“ ;

4) Bei der Firma „Max Vasel * Ce“ hier, Nr. 1728 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Charles Halls in Magdeburg ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Kaufmann Aloys Heise ist alleiniger Inbaber der Firma.

Magdeburg, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht Aà. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 42022 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band XI D.-3. 64, Firma „Rechts⸗Æ Im- mobilien⸗ Bureau Annweiler C Mayer“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Annweiler, Kaufmann in Mannheim, und Wendelig Maver, Bauunternehmer in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. August 1904 begonnen. Geschäftszweig: Rechts⸗ Immobilien Bureau und Auskunftei.

2) Band XI D.3. 65, Firma „Carl Bender“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Bender, Bau⸗ meister in Mannheim. Geschäftszweig: Baugeschäft.

3) Band TI D.-3 S6, Firma „Stephan Schad“ in Mannheim. Inhaber ist Stephan Schad, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Kolonial⸗ Svejereiwaren⸗ und Viktualienhandlung.

Mannheim, 27. August 1904.

Gr. Amtsgericht. I. Hannheim. Hanudelsregister. 42021

Zum Handelsregifter Abt. 3 Band II D. 3. 36, Firma „Rheinische Holzverwerthung Attien⸗ gesellschaft in Mannheim:

Das Grundkaxital ist um 305 0090 * erhoht. Das Vorstands mitglied Hoffmann hat seinen Wohnfitz don München nach Mannheim verlegt.

Mannheim, 350. August 19801.

Gr. Amtsgericht. J. Heining em. . 42023

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 200 ift heute die Firma Eduard Zentgraf in Meiningen und als deren Inhaber Kaufmann Cduard Zentgraf dafelbst eingetragen worden.

Meiningen, den 31. August 1994.

Herzogl. Amts gericht. Abt. I. Veuhaldenslebem. [42024]

In unserem Handelsregister A Nr 133 ist heute die offen⸗ Handelsgesellschaft C. Schulze Alt⸗

aldens leben sowie die Prokura des Buchhalters

ugust Schmidt daselbst gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht. RHenstrelitꝝ. 2 4 42025

In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Friedrich Schumacher, Schirm handl mit brem Sitz in Neu strelitz eingetragen. Als In—

baher der Firma ist der Schirmmacher Friedrich

Schumacher in Neustrelitz, als Proturist die Frau

Marie Schumacher, geb. Rruse, eingetragen. Neustrelitz, ken 25 August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

42027 In H ,,,. A t 3 in

unter Jer 3 eingetragenen offenen Handelzge ell

* Inhaber Wilhelm Ruhnert

unt Fran Müllendorff zu Bad Charlottenbrunn

vermerkt worben, baß bie Gesellschaft eg n Ah

* n⸗

zeer (Citfrieglanb), ber 3]. Auquft 10410 Cẽniglichez Amt gericht. J

die Fir t „Ver Bureau Si r

bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Kuhnert alleiniger Inhaber der Firma ist. N. Wüßstegiers dorf, 30. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wiüstesiersdox t. 42026 In unserem Handels register A ist bei der unter Nr. II eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. E. V. Kuhnert Ce zu Chgrlottenbrunn beute vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Kuhnert, alleiniger Inhaber der Firma ist. N. Wüstegiersdorf, 30. August 1904. Königl. Amtsgericht. Voss en. 41742 Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist beute die Firma Oswald Fischer in ODbergruna und als deren Inbaber der Fabrikant Oswald Hermann Fischer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff⸗ und Pappen fabrikation. Noffen, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 42028]

1 Germania⸗Drogerie Karl Sügelschãffer in Nürnberg. z

Unter dieser Firma betreibt der Drogist Karl Hügelschäffer in Nürnberg eine Medizinaldrogerie und Parfümerie.

2) David Katz in Nürnberg. .

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann David Katz in Nürnberg eine Rohproduktenhandlung.

Nürnberg, den 31. August 1904.

K. Amtsgericht. Oberhausen, Rhein. 41517 ; Bekanntmachung.

Das im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 85 eingetragene, unter der Firma W. Legrand zu Ober hausen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Legrand zu Oberhausen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Eintragung im Handelsregister ist am 2. August 1904 erfolgt.

Oberhausen, den 12. August 1904.

Königliches Amtsgericht. O gendach, Haim. Sekanntmachung. 412583

In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurze eingetragen:

Mit Wickung vom 14. Juli d. J. ist Jakob Bloch, Fabrikant zu Offenbach a. M, aus der Firma Bloch und Hirsch, Haarschneiderei offene Handelsgesellschaft zu Offenbach a. M. aus⸗ etreten; an dem gleichen Tage sind Leo Bloch, Adolf Blech und Mar Viech. m Offenbach 2 M. in diese Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, und wird das Geschäft von den letzteren

und Louiz Bloch dahier unter der seitherigen Firma weitergefũhrt. ( Offenbach a. M., 25. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 41090

In unserem Handelsregister ist die unter der Firma Virmund Bingenheimer æ Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oppenheim begründete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist „Betrieb einer Weinhandlung mit Fuhrwerk.'. Das Vereins- kapital beträgt 20 600 6. Der Gesellschaftẽe vertrag ist am 9. August 1904 abgeschlossen. Geschäftsfũhrer sind: Virmund Bingenbeimer, Weinhändler, und defsen Ehefrau Rosa geb. Zipp, beide in Oppenheim wohnhaft. Die beiden Gesellschafter können die

irma jeder einzeln vertreten. Die Zeichnung ge— chieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden iu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗

estellten Firma der Gesellschaft ihte Namensunter— . beifügen. Oppenheim, den 25. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 42029

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

I) Band V, Or- 3. 94: Firma Eduard Schön⸗ siegel hier. Inhaber ist Faufmann Eduard Schön⸗ siegel hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie= handlung Engros).

2) Band V, O-3. 75; Firma Karl Bäßler K Cie,. hier. Die Gesellschafter der seit 1. August 1804 hestebenden offenen Handelsgesellschaft sind die Naschinenfabrikanten Karl Bäßler hier und Gottlieb Burkhard in Niefern.

Pforzheim, den 29. August 1904.

Gr. Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 42030 In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute unter Nr. 12535 folgendes eingetragen worden: Die ene Handelsgesellschaft Schröter Co in osen, als deren persönlich haftende Gesellschafter: rau Elsbeth Schröter, . Scholl, zu Posen und der Ingenieur Max Wolff zu Brambauer bei Dortmund. Die Gesellschaft hat am J. April 1904 begonnen. Dem Ingenieur August Schröter zu Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 29. August 1904. Königliches Amtsgericht. Relehenbach, Vogt. 42031 Auf dem die Firma A. Horch * CEie. in Aeichenbach, Zweigniederlassung der unter der⸗ elben Firma in Plauen beste henden Hauptnieder⸗ lassung, betreffenden Blatte 986 des hiesigen Handels.; regifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach, am 31. August 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. . In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute die Firma . Lachenmaier, Vapierhandlung, mit dem Sitz in Reutlingen, und Atz Inhaber kun wig Lachenmaier, Buchhaͤndler in Neutlingen, eingetragen. Reutlingen, den 30. August 1904. K. Amtsgericht. Amtgtzrichter Keppler. Rheinberr. Bekanntmachung. 42033 In das hiesige Handeltregister A ist heute unter Nr. Ih der offenen En geg e gh unter der Firma Arthur Lenssen Æ Ee, folgendes ein⸗ getragen worden: D e Get lst fager n Jum Liquidator ift der mn Hermann Gorthum ju Dustburg bestellt worben. Rheinberg (Nhelnulanb), den 23. August 1904. Königlichen Amtogericht.

Rotenburg, Hann. 42034 BSekauntmachung.

Im Handelsregister Seite 133 ist beute zu der Firma Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk von S. Winkelmann in Visselhövede ein. getragen: .

Die dem Kaufmann Adolf Seegers in Vissel— böbede erteilte Prokura ist erloschen.

Rotenburg (Saunn.), 25. August 19604.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 42035 Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 106 ist das Erloͤschen der Firma verw. Helene Schulz hier heute eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 17. August 1901. Königliches Amtsgericht.

riusit. . 42036 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 335 das Erlöschen der Firma R. Buschatzti in Plaschken eingetragen worden. Tilfit, den 25. August 190. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Traunstein. Bekanntmachung. (42053

Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister für .- G. Rosen heim, betr. Gebr. Hallinger, offene Handels. gesellschaft in Rosenheim, wurde heute folgendes eingetragen:

Zweigniederlassung München.

Traunuftein, den 265. August 1904.

K. Amtsgericht Registergericht. Wer den. ö ö 42037]

Im Handelsregister 2 Nr. 17I ist als neue Firma eingetragen: ö

Die offene Handelsgesellschaft Herm. Kerper Co., Gold und Politurleistenfabrik zu Werden.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1964 begonnen.

Gesellschafter sind: -.

1) Werkmeister Hermann Kerper zu Werden, 2 Werkmeister Peter Zimmers daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter vrmãächtigt.

Werden, den 28. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 41531]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Aktiengesellschaft für Groß⸗ filtration C Apparatbau“ in Worms folgendes eingetragen: *.

Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1904 wurde Hans Bolze, Ingenieur in Mannheim, als alleiniger Vorstand der Gesellschaft bestellt.

Worms, 27. August 1803.

Großh. Amtsgericht. Zeitz. . 42041

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 342 die Firma Otto Schlüter vorm. Max Lange. Erfurt mit Zweigniederlassung in Zeitz, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Otto Schlüter in Erfurt heute eingetragen worden.

Zeitz, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Zeitz. 42040 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Grube Gut Glück bei Beersdorf G. m. b. S.“ in Beersdorf heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 23. August 1904.

Königliches Amtsgericht. TZeitꝝ. 42038

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 233 die Firma Emil Krug in Rasberg heute gelöscht worden.

Zeitz, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. zeitr. . 42039

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 158 bei der Firma Louis Böttcher, Theisten, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Böttcher dessen Witwe Wilhelmine Emilie. Böttcher, geb. Kitzing, in Theißen als Inhaberin heute eingetragen und die dem Emil Böttcher erteilte Prokura heute gelöscht worden.

Zeitz, den 265. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. ; 42042

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Vr. 4 eingetragenen Ottenfteiner Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ottenstein heute eingetragen:

»An Stelle des ausgeschiedenen H. H. Löderbusch ist der Ackerer Joseph Revers zu Ottenstein als Vorstandsmitglied gewählt.“

Ahaus, 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Altenburg. 42043

In das ene ssen ef er alste ist heute bei Nr. 26 Beamten ˖ Consum Verein zu Meuselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meuselwitz eingetragen worden, daß §z 3 des Statuts durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1904 geändert ist.

Altenburg, den 31. August 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Kamper. Bekanntmachung. 42044 Einträge ins Genossenschaftregister betr.

ID) Streitberger Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingeiragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Streitberg. Ludwig Bauer ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gastwirt

Heinrich Schütz in Streitberg.

2) Bau. und Sparverein für Verkehrs—⸗ angehörige in Bamberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bamberg. Johann Kupfer ist ausgeschleden und für ihn bestellt zum 2. Vorstand der Zugführer Josef Kist in Bamberg.

Bamberg, den 30. August 1904.

K. Amtsgericht. C Gln. 42045

In das Genossenschaftgregister ist am 30. August 1904 eingetragen:

unter Nr. 51: „Junkersdorfer Spar, und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Geno ssen⸗

schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! Junkers dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svarsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Vorstandsmitglieder sind: Jean Esser, Gutsbesitzer, Vereinsvorsteher; Martin Hundgeburt. Gutsbesißer, Stellvertreter des Vereinsporstehers; Adolf Hölzer, Schreiner; Josef Färber, Ackerer Wilhelm Lempertz, Landwirt alle in Junkersdorf. Statut vom 31. Juli 1904. Bekanntmachungen, Willenserklaͤrungen und

eichnungen für die Genossenschaft sind durch den

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied zu unter- zeichnen. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namentunterschrift zur Firma. Die Bekannt- machungen sind durch das Rbeinische Genossen— schaftsblatt. zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

unter Nr. 48 bei der: „Spar⸗ und Leihbank zu Nippes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Nippes.

Heinrich Mever, Jean Houbois, August Niedick und Karl Mellmann sind aus dem Vorstande aus— geschieden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1903 ist Conrad August Becker, ohne Geschäft in Cöln⸗Nippes, zum Mitgliede des Vor— stands bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HI 2.

Elberteld. Sekauntmachung. 42046 Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters

Vohwinkeler Beamien Consum-⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Vohwinkel ist eingetragen: Richard Arlt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Ernst. Thiele zu Vohwinkel ist als Vorstands— mitglied gewählt worden. . Eilberfen den 30. August 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Rats cher. ! 4207 j

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. August 1964 bei Nr. 13 (Liptiner Spar- und Darlehns« kassenverein e. G. m. u. H. in Liptin) folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder ist der Rendant allein befugt, Quittung über eingegangene Beträge in beliebiger Höhe in den Spar- und Forderungẽ—⸗ büchern zu leisten. Der Rendant hat über die zum Zwecke der Kontrolle hinterlegten Bücher den In— habern Interimsquittungen auszustellen.

Amtsgericht Katscher.

Lobsens. Bekanntmachung. 42047

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei Lobsens, e. G. m. u. H. Lobsens“ eingetragen worden, daß Ernst Nast aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Rudolf Dobberstein gewählt ist.

Lobsens, den 18. August 18904.

Königliches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. 42048]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20, der Tischlervereinigung Hülsede, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Möhling Nr. 25 der Tischler Wilhelm Thiemann als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Münder, 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 412049

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „TDarlehenskassenverein Bruck Obpf., einge⸗ tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bruck solgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1964 wurde an Stelle des Generalanzeigers für die Oberpfalz und den bayerischen Wald in Roding“ die „Verbands⸗ kundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftl. Darlehenskassen vereine in München“ als Veröffentlichungsorgan Iistirmnt

Regensburg, den 31. August 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Wusterhausen. 42106

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß und Sparverein zu Neufstadt a. D. (G. G. m. u. H.) Nr. 13 eingetragen, daß der Postagent a. D. Magnus Warkenkin aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Pensionär Emil Spon— holz zu Neustadt a. D. in den Vorstand einge— treten ist.

Wusterhausen a. D., den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Errgeb. 41913 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1316. Haller X Berthold, Firma in Buch⸗

holz, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster

von n, nen, Geschäftznummern 0641, O42,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. August 1904. Nachm. 5 Uhr.

1317. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 5 Muster von Posa⸗ menten enthaltend, Fabriknummern 3626, 3651, 3633, 3634 und 3636, plastische , . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Auguft 1904, Nachm. 3 Uhr.

1518. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg,

ein offener Karton, enthaltend 4 Muster von Posa⸗

menten, Fabriknummern 8899, 8900, 8901 und

S902, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre,

angemeldet am 18. August 1908, Nachm. H Uhr.

319. Estel, Gmil, Fabrikant in Bärenstein, ein versiegeltes e, angeblich 10 Muster von Posamentenmaterlalien enthaltend, Fabriknummern 1h94, 4505, 4506, 4507, 1, 450 /3, 46s, dhb, 1610, 4611 und 4512, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. let 1904, Nachm. 16 Uhr. lz20. Firma Mehnert C Dühnel in Sehma, ein versiegelteg Kuvert, angeblich 8 Muster von

, ,,, . enthaltend, Fabriknummern 50, 461, 476, 477, 478, 483, 484 und 489, pla-

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1804, Nachm. 5 Uhr.

Aunaberg, am 1. Sertember 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Anerbach, Vogt.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 144. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Deckenkanten, Fabriknummern 333, 339, 340, 341, 343 u. 344; angemeldet am 30. Juli 1904, Nachmittags.

Nr. 145. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach, zwei versiegelte Pakete, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 2645, 2662, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2689, 2692, 2693, 2698, 2699, 2700, 2701, 2704, 2711, 2713, 7 14, 715, 2716, Mäh, Rn, D,, 2732, 2733, 2734, 2735, 2738, 2661, 2678. 268 „2696, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2718, 2 Nel, 72, N23, 2 3 2736, 2740,: 2 3 6 2747, 2748, 2749, 2750,: 2757, 2753, 2Aöh, Nö56, 57, 2

2763.

Nr. 1486. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2. stoff imitierende Muster, auf Wachstuch gedruckt, Fabriknummern 345, 3465, b. eine Tablettdecke aus Wachstuch, Fabriknummer 342, angemeldet am 15. August 1904, Vorm. II0 Uhr.

Zu 144, 145, 146: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Auerbach i. V., am 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

41919 eingetragen

Cõln. . 41970

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1257. Firma St. Joseph-Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter in Cöln, Um— schla3z mit 9 Modellen für Photographien von . und Büsten, versiegelt, Muster für plastische

erjeugnisse, Geschäftsnummern 522, 523, 524, 525, 526, 527, 529, 530, 532, 533. 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1904, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1258. Firma Rheinische Glashütten⸗ Aktien ˖Gesellschaft in Cöln Ehrenfeld, Paket mit 16 Modellen für Glas, Teller und Gläser: L für Glas, Fabriknummer 1280, 2) für Teller, Fabriknummer 1281, 3) für Gläser, Fabriknummern 1282 1295, versiegelt. Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1904, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1259. Firma Silberberg C. Meyer, Strohhutfabrik in Cöln, Umschlag mit 1 Modell für Strohhut, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 22112, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. August 1903, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 1260. Firma Carl Koenemann in Cöln- Ehrenfeld, Umschlag mit 8 Modellen für Zeich—⸗ nungen von plastischen Verzierungen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik = nummern 3249, 3326, 3334, 3335, 3356, 3372, 3396, 3415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1261. Firma. Rheinische Glashütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Paket mit 12. Modellen für Plastische Crzeugnisse, und zwar für I) Gläser, Fabriknummern 1295 bis 1301, 2) Schüsseln und Teller, Fabriknummer 1302, 3) Glas, Fabriknummer 15305, 4) Karaffen und Gläser, Fabriknummern 1304-1306, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1994, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1262. Firma Dr. Wiscott . Co. in Cöln-Nippes, Umschlag mit 11 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1479, 1479 a, 1479 b, 1481, 1481 a, 1481 b, 1482, 14572, 1482, 1433, 1453 a, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1263. Firma Faconeisen Walzwerk, L. Manustgedt & Gie. Attiengesellschaft in stalk bei Cöln, Umschlag mit 17 Modellen für Muster—⸗ zeichnungen von Metallwalzprofilen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1121 bis einschließlich mit 1124, 1136, 1127, 1129 bis ein—⸗ schließlich 11531 1134, 1136 bis einschließlich 1140, 1I50, 1170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 19094, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1264. Fabrikant Karl Theodor Dümler, Vergolder und Modelleur in Cöln, Umschlag mit 18 Modellen Abbildungen von Bilderrahmen für Photographien und Kupferstiche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis mit 4, 6 bis mit 17, 19, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1964, Vormittags 16 Uhr.

Cöln, den 1. September 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. IIIx2. Crimmitschau. (41926

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 316. Firma G. O. Zöffel in Crimmit-

ern 1Umschlag, versiegelt, mit 35 Stück Herren- toffmustern, Fabriknummern 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 3265, 327, 328, 329, 330, 331. 332, 333, 334, 335, 336, 338, 340, 350, 3651, 362, 353, 354, 3655, 356, 357, 358, 366 und 361, Muster für Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1904, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 317. Firma EG. O. Zöffel in Crimmit - ie 1Umschlag, versiegelt, mit 6 Stück Herren⸗ toffmustern Fabriknummern 342, 344, 347, 348 349, 359, Mußter für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1504, Vorm.

9 Uhr 30 Min.

Nr. 318. irma Otto Vetterlein in Neu- kirchen, 1 Umschlag, versiegelt, mit 26 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftanummern 100, 101, 106, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 539, 720, 725, 735, 740, 745. 746, 747, 748, 749, 7ho, 751, 752, Muster für Fla , n Schutz hist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1904, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 19. Firma Bernhard Pfitzner in Crimmit ˖ r, 1 Umschlag, versiegelt, mit 43 Stück Herren« toff mustern, Fabriknummern 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203,