1904 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Größe Nr. Amtsgericht Lage Grundbuch von Band 8. 86 5 am 1Waldenburg i. Schl. Altwasser i. Schl. Altwasser 2 i. Schl. Salzbrunn Obersalzbrunn 245 24 40 3 Waldenburg i. Schl. 6 ausdorf II 69 65 10 4 Wüstegiersdorf üstewalters dorf Wüstewalteredorf VII 217 24 87 5 Neusalz a. O. Neusalj a. O. Neusalz X 454 66 85 6 Peitz, N. E. 6 Dei n 317 57 36 7 Peiß. N. E. eiß Peiß 11 270 06 80 8 Hirschberg i. Schl. Dirschberg a n. III 1 9 Schmiedeberg Schmiedeberg chmiedeberg 368 s33 20 10 Grünberg i. Schl. Grünberg Grünberg VI 250 89 608 11 Limbach i. S. Limbach Limbach V 380 11 2 Schneeberg Schneeberg leg 1 . 13 Hainichen Crumba 1 36 45 189,6 14 Deblen öhlen Döhlen 0 16 43 80 15 Gardelegen Gardelegen Gardelegen XMWXII 66 38 30 16 Bernburg a. S. Nienburg a. S. Nienburg III 1235 48 23 17 Bernburg a. S. Bernburg Bernburg 304 916 18 Bernburg a. S. Bernburg Bernburg 612 16 31 19 Bernburg a. S. Bernburg Bernburg 6158 17 20 Bernburg a. S. Bernburg Bernburg 939 14 34 21 Beinburg a. S. Bernburg Bernburg 2 1188 36 88 22 Marienburg, Westyr. Marienburg Marienburg 8 2 Sos D 5 60 23 Marienburg, Westpr. Marienburg Narienburg XW XX So C 2 60 24 Marienburg, Westpr. Marienburg Marienburg XI Sos au. b 17 90 25 Marienburg. Westyr. Marienburg Marienburg XVII SIl9A4 41 10 26 Marienwerder, Westpr. Marienwerder Marienwerder Salaterei III 19 49 60 27 Marienwerder, Westpr. Marienwerder Marienwerder III 31 Q 11 28 Marienwerder, Westpr. Marienwerder Marienwerder III z 29 Anklam Anklam Anklam XXIX 399 58 60 30 Anklam Anklam Anklam XIII 507 33 91

§ 14. Als Vertreterin für die jeweiligen Gläu. nachgewiesen wird, daß andere bereits belastete Liegen ˖ biger im Sinne des 511898 Bürgerlichen Gesetzbuchs schaften durch Herstellung neuer oder Vergrößerung ist die Berliner Handels. Gesellschaft bestellt bestehender Anlagen seit Eintragung der Sicherung.

§ 15. Die Pfandbalterin ist befugt, mit Wirkung byvorbeh eine gleich hobe Erbsbung ihres Werts für und gegen jeden späteren Gläubiger alle zur erlangt haben und iur Zeit noch ha en, und als in Wahrung, Aufrechterhaltung und Verwirklichung des allen Fällen außerdem die volle Sicherheit für den hypothekarischen Rechts erforderlichen Maßregeln zu nicht getilgten Rest der Anleihe durch die noch haf⸗ ergreifen, die Inhaber der Teilschuldverschreibungen bei tenden Liegenschaften nach freiem Ermessen der Pfand Zwangtverwaltungen und Zwangs versteigerungen zu balterin gewahrt bleibt. ;

Dertrerken, die auf die Telsschuldderschrelbungen ent, S 18. Der einzel ne Inbaber der Teilschuldver . fallenden Beträge zu erbeben und zu vertellen, volle oder schreibung ist zur Geltendmachung der rrothbetari- teilweife Löschungen und Abtretungen der Sicherung. schen Rechte nicht befugt. Sofern die Mehrheit der bypothek fomie Entrsändungen einzelner Srundstücke Inhaber der Teilschuldverschreibungen gemäß dem oder Grundftücksteile im Srundbuche zu bewilligen. Reichsgesetz vom 4. Dezember 1899 nicht anders be.

Die Pfandhalterin ist jedoch den Inhabern der schlossen hat, ist die Pfandhalterin derpflichtet, die Tessschusdverschreibangen gegenüber verpflichtet, ver. hvpothekarischen Rechte jedes Inhabers für ihn haftete Grundftücke oder Grundftücksteile nur in. durch Anstrengung der Klage und Betreibung der sofern und infoweit aus der Pfandverbindlichkeit zu Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn er die be. entlassen, als ein Teil des ganzen Anlehens, welcher treffende Schuldverschreibung durch Indossament auf dem durch Schäßung eines Sachverftändigen fest· Fe überträgt und einen zur Deckung der Kosten des zustellenden Wertè der zu entyfändenden Liegen schaft Rechtsstreits und des Vollstredungs verfahrens aus- und im Falle eines Verkaufs dem erzielten Kauf.! reichenden Vorschuß in bar ihr bestellt. preise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt § 17. Die Berliner Dandel . Sesel schaft ist ferner sst oder dessen Tilgung durch Hinterlegung deß ent, auch als Vertreterin im Sinne des Reichsgesetzes sprechenden Betrags in bar oder in Teilschuld⸗ vom 4. Dejember 1899 bestellt . - verschreibungen dieser Anleibe gesichert wird oder als Abgesehen von den ihr als Vertreterin im Sinne neu hinzuerworbene Liegenschaften der Gesellschaft des s 1189 Bürgerlichen GSesetbuchẽ und § 14 des von gleichem, ebenfalls durch Schätzung eines Sach. Reichsgesetzes vom 4 Dezember 1899 obliegenden verstaͤndigen festzustellenden Werté neu mit der Pflichten hat die Berliner Sandels. Sesellschaft Sicherungshypothek zur Gesamthaft mit den übrigen keinerlei Verbindlichkeiten aus dieser Anleihe über ˖ belaftet werden oder als nach dem Ermeffen der nommen, insbesondere baftet sie nicht aus ihrem Pfandhalterin durch Schätzung eines Sachverständigen Giro den Inhabern der Teischuldverschreibungen.

Die im § 13 der Anleihebedingungen aufgeführten Gasanstalten und Grundstücke stehen bei der

esellschaft mit * 6 650 123.63 zu Buche. .

. Die Neue Gar irrer. Ge chscha t ist am 12. Februar 1872 aus der seit dem Jahre 1865 be- stehenden und am 15. März 1872 aufgelösten Kommanditgesellschaft Neue Sas. Sesellschaft Wm. Nolte & Co. gegründet und am 265. Mär 1872 in das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin en , der Gesehshast it Bern

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der i e des Ünternehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Verteilung von Licht. Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Verwertung der Erzeugnisse und Nebenprodukte selcher Anstalten sowie die Herftellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Verbrauch der gewann nen Er zeugnisse dienen. Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unternehmungen beteiligen, welche die Ver- wertung ihrer Erzeugnisse besonders zu fördern geeignet sind. ;

Die Töucz per Geselfschaft in auf eine kerfimrmte Zeit nicht beschränkt .

Das Ssrundkapital der Sesellschaft, welches ursprünglich 1 500 006 Taler betrug, ist im Jahre 1881 um 3650 000 M und im Jahre 1885 um 1200 0800 M erhöht worden. Im Jahre 1901 wurden 6 O0 Goo ν neue Nttien, welche das Statut Vorrechtsaktien nennt, ausgegeben und das Grundkapital um die bisberigen alten Aktien im Betrage von 5 O00 000 Æ berabgesetzt. Die neuen Aktien entstanden in folgender Weise: . ö 5 923 200 4 gegen Inzablunggabe der gleichen Summe alter Aktien zum Kurse von 7590/0

und Barjablung von 25 b ausgegeben; .

38 400 . aus der Zusammenle gung der verbliebenen 76 Sold AM alter Aktien im Ver

hältnis von 2:1 bervorgegangen;

38 400 , durch Neuausgabe unter voller Barzahlung. . .

Das Grundkapital beftebt danach nunmehr aus S000 Stück Jeichberechtigten und vollgejablten Aktien (Nr. 1 bis 600) über je 1260 . Die Stücke lauten auf den Inhaber und tragen die Unterschriften des Vor- sißzenden des Aufsichtsrats und det Vorstands in Fakstmile sowie die Unterschrift eines Kontroll beamten. Dir Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger und außerdem in die vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. Die Gesellschaft wird sie jedenfalls in zwei Berliner Zeitungen veröffentlichen. . .

Der Vorstand der Gesellschaft beftebt aus einem Generaldirektor oder mehreren Direktoren, die vom Aufsichtsrat gewäblt werden. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit Herr Generaldirektor Julins Nolte in Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus 7 von der Generclversamml ung zu wählenden Mitgliedern. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind gegenwärtig die Herren: Kommerzienrat Julius Pintsch, Berlin, Vorfttzender; Rechtsanwalt Dr. M. Gelpcke, Berlin, fte vertretender Vorsttzender; Kaufmann Walter Quinke, Herlin; Direktor C. J. Lange, Berlin; Kommerzienrat Ernst Behrens, Berlin; Direktor Cuno Feldmann, Berlin; Generaldirektor Ogkar Ritter, Cöln. .. .

Die Generalversammlung wird von dem Vorfttzenden des Auffichtzrats mit mindesfen 18 tägiger Frist berufen. Die oidentliche Generalversammlung findet innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Außerdem ist auch der Vorstand zur Einberufung der Generalversammlung befugt. In den Generalversammlungen gewähren je 600 eine Stimme. ö . .

Das Geschäftsjahr Iäust vom 1. Juli jedes Jahres bis 30. Juni. Der Vorftand stellt am Schluffe eines jeden Geschäftejabres auf Grund der Spezialbilanzen der einzelnen Anstalten die Generalbilans auf. Im übrigen entbält das Statut über die Aufftellung der Bilanz keine von den gesetzlichen Vorschriften abweichende Bestimmungen. Von dem durch die Bilanz ersichtlichen Ueberschuß sämtlicher Aktiwen über sämtliche Paffiwen werden 5 oo dem geseßzlicken Reservesonds überwiesen, solange derselbe nicht bereits in Höhe von 10 des Grundkapitals vorhanden ist, sodann werden mindestens 5 o/ dem Reservefonde zur Deckung außergewöbnlicher Verluste und zur Ergänzung der Dividende von solchen Verlusten betroffener Jahre bis auf überwiesen. Diese Ueberweisungen können aufhören, wenn dieser Fonds den zehnten Teil des Grundkapttals erreicht hat. Außerdem kann die Generalversammlung noch ander- weite Reservestellungen beschließen. Hiernächst wird die vertragsmäßige Gewinnbeteil igung des Vorstandt abgeseßt. Von dem verbleibenden Beirage werden alsdann 469 vom eingezahlten Aktienkapital für die Attionare verrechnet. Von dem nech Abzug der vorstehend sestgeftellten Beträge verbleibenden Betra entsällt für den Aufsichterat eine Gewinnbeieiligung (Tantieme) von 78 (sieben und ein halb) Cso, un zwar außer der ibm statutarisch zustebenden festen Vergütung bon 10 000 A; der alsdann noch übrige Betrag wird, soweit nicht die Generalpersammlung die Verwendung zu besonderen Ausgaben beschließt, zur Erböhung der Gewinnanteile (Dipidende) für die Akttignäre verwendet. 2. ͤ

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren auf 6 Millionen Mack Grundkapital verteilt

35550 1899 1900 18000 180102 1902s

90 e * /o O0 6 0so 64 0/0 Die Dividenden sind außer bei der Gesellschaftskasse zahlbar bei der Werliner Ganbdels-Gefellschaft, Berlin, und Veutschen Bank, Berlin. . .

Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfre! die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung ber Aktien zur Für die Frist zur Vorlegung der Gewinnantetlscheine und für deren Vershrung gelten die gesetzlichen Bestimmungen. -

Pie Zufammenstellung der Spenialabschlüsse ber ber Gesellschaft gehörigen 20 Gasanstalien für das Geschäftejahr 1902/1903 siellt sich wie folgt

An Kassakonti:

bee, r Mobilienkonti:

Bureaueinrichtungen und Mobilien, ein⸗ schließlich der Feuerspritzen und photo-

metrischen Jnstrumente:

Wert am 1. Juli 1902 . . M 22 065, 03 ab Abschreib. pro 1902/08 2392717

S6 19672, 86 Neuanschaffung. in 1902/08 2109927

Syezĩialbilanz konto.

3 Per Konti verschiedener Kre⸗ itoren: haben verschiedener Lieferanten, rückstän dige Abgaben 2c. e me em er, uptkasse in Berlin: für die vom Zentral. bureau für den Bau und Betrieb der An⸗ stalten verausgabten

d Gut

Wert der Bestände am 30. Junt 1863 ..

Konti der Privateinrichtungen:

Außenstãnde aus gelieferten Gaseinrichtungen und Beleuchtungsgegenstanden

Konti der vermieteten Pridateinrichtungen: 1I) vermietete Gaszäbler u. Einrichtungen:

Wert am 1. Jult 1902 . A 278 288,14 Abgang in 185208... 281671

TD T i ab Abschreib. pro 1902308. 28 290 13

S 225 881,30

Zugang in 180203. 9254747 S 318 428,77

2) Guthaben f. růckst. Miete 941,90

Konti der Hausanschlüsse u. Steigeleitungen

Wert d. ausgeführt. Anlagen 1357, 87 ab Abschreibung. pro 1802 093. 123. 36

Wert der Anlagen am 30. Juni 19066

Beleuchtungsutensilien und Unkostenkonti:

Gerätschaften u. Materialien zur Straßen. beleuchtung:

Wert am 1. Juli 1902 151627 ab Abschreibung. pro 190293 36243

; D I T T Neuanschaffungen in 1902 03. 268,51

Wert der Bestände am 30. Junt 1865 ..

Betriebgutensilien und Unkostenkonti:

Gerätschaften und Werkzeuge zur Gas. fabrikation:

Wert am 1. Juli 1909 .. 30780, 35 ab Abschreibung. pro 1902 08. 452130

26 23589, 05 Neuanschaffungen in 190203 471248

Wert der Bestände am 30. Jun 1565 .. Reinigungsmaterialkonti:

Wert der vorrätigen Masse und diverser

Materialien zur Gasreinigung . e , , , en u. Unterhaltung · onti:

Vorräte an Putzwolle u. Maschinenschmiere

Oefenunterhaltungskonti:

1) Wert der Oefeneinbauten am 30. Juni 1, MÆH 35 158.78 Neuausbauten in 190203. 2213212

MS 57 290, 90 ab Abschr. pro 190203 .. 22 559, 093

Wert d. Oefeneinbauten am 30. Juni 1903 .

2) Wert der Vorräte an Scha. motteretorten, Steinmate.

rialien, Schamottemehll . 49 993, 36

* 34 731,8?

Magazin und Werkstattskonti:

1) Vorräte an schmiede und gußeisernen Röhren, Verbindungsstücken, Gaszählern, Beleuchtungsgegenstaͤnden, Fittings und Materialien aller Art, im Bau begriffene Privatleitungen MS 202 592, 998

2) Werkstattsutenfilien u. Appa- rate, Feldschmieden, Schlosser und Rohrlegerwerkzeuge: Wert am 1. Juli 1902

28 933,15 ab Abschreib. pro 190203 . 3633 66

M 25 289,49 Neuanschaffg. in 190203 . 3056, 93

Wert am J5. Jum 1963 . 28 356,42

3) Außenstände aus verkauften

Magazingegenständen 952.25

231 0 s

Gaskonti:

Vorräte an Gas in den Gasometern..

Gaskohlenkonti: Vorräte von 75 449 hI Steinkohlen Kokeskonti:

1) Vorräte v. 64 862 hl Koks AMÆ 47 230,89 1 nne, 3 901,08

133 1732

Teerkonti:

1) Vorrãte v. 342 618 kg Teer A 113 465,90 2) Fässer und Utensilien.. 4806,56 6 ne,, 1499,10

Konti der öffentlichen Oelbeleuchtung:

or,, uu Konti der Gasglüblicht⸗Straßenbeleuchtung: Wert der Gasglühlicht⸗Straßenlaternen

Generalunłostenkonti:

Vorausbezahlung. an Feuerverficherungs. beitrãgen, Steuern, Mieten

Konti verschiedener Debitoren:

Guthaben aus verschiedenen Lieferungen 1

Baukonti:

Gesamtwert der 2 en,, Rohrsystem

Gebäude, Apparate, Konti der Gaskonsumenten: Außenstände für geliefertes Gas Holikonto in Wilna:

Vorrat an 1017,89 Cbfd. 2 544 725 Kg 1

Hol zkohlenkonto: Vorrat an 1947 Kg Holzkoblen Ammoniakkonti:

1) Vorräte an Salmiakgeist u. Ammonial⸗ wasser sowie Fastagen A 1 4953, 16

2) Wert der Anl. und. Ntensilien 1. Grünberg u. Hirschberg i. Echl⸗ Wert am 1. Juli 1902 AM 153 vI7,81 ab Abschreibg. pro 190273 S840 29

Di, Neuanschaffg. in Ion. 87 75 Wert der Tee, ,

ois zaz s

3D. Jun 19903 1591157 ..... 629 966 Summa 10 55]I 7867

Summen:

a. Saldi am 30. Juni 1903 eh. General. bilanzkonto)

9 6165 554,67

b. Saldi der Spe ial⸗

ewinn⸗ u.

erlust⸗

Konti in 1902 03 682 813, 28

Soll.

10 298 367

Konti der 20 in Betrieb .

0 331 76676

An Gaskohlenkonti, n den Verbrauch

von Steinkoblen..

Holz und Ter... Dampfmaschinenbetriebs. u. Unter⸗ haltungskonti, für die Kosten des Betriebs und der Unter⸗ haltung der Dampfmaschinen. Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗ konti, für Abschreibungen und Reparaturen an Werkzeugen und sonstige Betriebsunkosten. Mobilienkonti, für Abschreibungen und Reparaturen an Mobillen

Beleuchtungzutensilien⸗ und Un⸗ kostenkonti, für Abschreibungen und Reparatur an den Uten ,,

Salärkontt, für Gehälter und Re⸗ munerationen an die Anstalts« dirigenten, Assistenten u. Buch⸗ , ,

Konti der Privateinrichtungen, für Verluste an ausstehenden Forde⸗ ,,

Konti der Hausanschlüsse und Steigeleitungen, für Abschrei⸗ bungen und Reparaturen an den i

Konti der Gaskonsumenten, für die Verluste an Gaslieferungen

Generalunkostenkonti, für Bureau⸗ unkosten, Steuern 2c. ....

Konto der Direktorialhauptkasse in Berlin, für die Gewinnsaldi

Summa

wie folgt: Soll.

An Mobilienkonto, für den Wert des

Inventariums des Zentral ö Laboratoriumkonto, für den Wert der Apparate und Bestände. Konto der bestellten Kautionen, für bei Behörden hinterlegte ,,, Kassakonto, für den baren Kassen⸗ bestand am 30. Juni 1903... e r, n für den Wechsel⸗ bestand am 30. Juni 1903... Kontokorrentkonto, Debitoren. Hinterlegungskonto, für den bei unseren Bankiers hinterlegten Betrag der àz Kontozahlung der Stadt Bocholt.... Gasanstalten, für deren Bau⸗ und Betriebskapitalien: Saldi am 30. Juni 1903

A 9 615 5654, 67

Bruttoüber⸗ schuß nach den Sonder⸗ abschlüssen

d. Anstalten, 682 813, 28

Generalbilanzkonto.

Syezialgewinn · und Verlustkonto.

Per Gagkonti, für die Einnahme für Gas

Kokekonti, für den Ertrag der Koke Holzkohlenkonto in Wilna, für den Grtrag der Holjkohlen.. Teerkonti, für den Ertrag von Teer Ammonialkonti, für die Cinnahmen für Salmiakgeist u. Ammoniak⸗ wasser.. . AS 5 660, 35

Abschreibungen

auf Anlagen und Utensilien... . 884,24

Holzessigkonto in Wilna, fuͤr die

Einnahmen für Holze ii, .

Konti der vermieteten Privatein⸗

richtungen, für die Einnahmen

von vermieteten Gaszählern und

Einrichtungen . 35 147, 04 ab Abschreibungen

auf Gaszähler 1c. 29 590, 13

Magazin und Werkstatffonti, für

die Einnahmen aus d. Werk stattbetriebe, Ausführung von rivatleitungen, Verkauf von ittings 2c, nach Abzug der osten für Materialien und Löhnen. 0 77 347, 07 ab Abschreibungen auf Werkzeuge, 3 633,66

Konti der öffentlichen Belbeleuch-

tung, für Gewinn durch Pe— troleum beleuchtung...

Zinsenkonti, für Gewinn an Zinsen

Summa Die Generalbilanz und das Generalgewinn, und Verlustkonto für das Jahr 1902/0 stellen sich

10 298 367

Summa

An Mohbilienkonto, für Abschreibung vom Werte des Inventariumhßzz ... Laboratoriumkonto, für Abschreibung und D Salärkonto, für Gehälter und Remune⸗ ratlonen in 190203. . Generalunkostenkonto, für allgemelne Un⸗ kosten, elnschließlich Steuern und Ver— Üütung an den Aufsichtgrat nach § 19 der

,,, Jin ion g für Hypotheken und Bankier⸗ 1

10 977 801 8 Generalgewinn · und Verlustkonto.

57 b67

33 783

Per Aktienkapitalkonto, für das be⸗ gebene Gesellschaftskapital in 5000 Stück Aktien je 1200 4. . für unsere An⸗

e vom 30. Juni 1894 in 4500 Stück 495 igen Obli⸗

lei gationen Lit. A u. B

S6 3 000 000,

abzüglich der aus dem Ver⸗

kehr gezogenen 1057 500,

Obligation enzinsenkontt, fur noch nicht eingelöste Zinsscheine von 1899, 1900, 1901, 1902 und 1903 zu den Obligationen unserer Gesellschaft...

Dividenden konti, für noch nicht eingelöste Dividendenscheine von 13898 / 99, 1899/1900 und 190102 zu den Aktien unserer Gesellschaft

Amortisationskto. d. Obligationen, für ausgeloste aber noch nicht

eingelöste 6 Obligationen

Hypothekenkonto, für die auf unserer Gasanstalt Bernburg ruhende Hypothek...

Konto der Stadt Bocholt, für die à Kontozahlung auf die von der Stadt Bocholt käuflich über⸗

nommene Gaganstalt

Kontokorrentkonto, Kreditoren. Reservefondskonto L (gesetzlicher Reservefonds), für den Bestand aus dem Vorjahre Reservefonds konto L (statutarischer Reservefonds), für den Bestand

stand 190

9 Per Vortrag aus dem Rech. 108676 nungsjahr 1901 02. Konti der 20 Gag. 345 80 anstalten, für den Bruttoũberschuß aus dem Betriebsjahr

,

dh ab J 2613 12770

6 090 42194

6h 778

1 Gewinn. und Verlustkonto, für dd ,))

Summa

10 977 801

460 6, . NUebertrag 694778 NUebertrag 691778 45 Verteilung:

Zum Reservefonds II (statutarischer)

; M 20 511,48 4 oo Dibidende auf 6 000 000 . a 240 go = Tantieme f fate 11

K 11 691, 6

6 000 000 M Aktienkapital . . . 1135 000, Vortrag auf 1903/01 ..... 3762.93

Reingewinn 6 477 194, 57 . Summa Id 77 Summa D 77 d 75

Die Gesellschaft besitzt zur Zeit 20 Gaanstalten mit nachstehende wertrã d Konzessionen, welche wie folgt i gr. 3 stalte chstehenden Hauptverträgen un

1) für Altwasser z 13) für Gardelegen am 1. Februar 1913 2) , Saljbiunn en, . , ,. 1) ö , a. S. 169 ,,, 1935 3) , . auf bestimmte Zei 15) . Bernburg I. September 1903 4) . Neusal; a. O. am 30. Juni 1920 169 , Marienburg 1. Juli 1905 . Di N.. L. 1 n enn 17) , Marienwerder Wwor. . 1. . 1915 ö. 3 chberg i. Schl. 31. Oktober 1930 9 Anklam 1 Walt 19h Schmiedeberg I. Oktober 1907 199 , Kronstadt 2. Dezember 1912 87 . Grünberg 31. Dezember 1905 ist abgelaufen und schweben ö r II. Dezember 1910 z. 3. noch Vertragsver⸗ 109 . Schneeberg I. Dezember 19160 20) . Wilna handlungen mit der Stadt⸗ 11) Hainichen ie, fer, . verwaltung

; onzession ohne Be⸗ (siehe weiter unten). 1 dt e pejcberet schränkung auf be⸗ n ;

stimmte Zeit

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1904 mit der Gemeinde Warmbrunn in Schlesien einen Vertrag geschlossen, welcher ihr das dauernde Recht verleibt, in Warmbrunn eine Gasanstalt zu betreiben. Zur Zeit wird das in Warmbrunn bereits bestehende Rohrnetz noch von der Gasanstalt Hirschberg aus gespeist; es ist jedoch in Aussicht genommen, demnächst in Warmhrunn eine neue Gasanstalt zur Ner— sorgung Warmhrunng und der benachbarten Gemeinden zu errichten.

Die Stadt Wilna hatte der Gesellschaft im Klagewege das Recht steeitig gemacht, die Gasanstalt nach dem inzwischen erfolgten Ablauf des Vertragz weiter zu betreiben. Dieser Prozeß ist zwar auch in letzter Instanz zu Ungunsten der Gesellschaft entschieden worden, dieselbe setzt jedoch den Petrieb der Gas—Q— anstalt bis jetzt ungehindert fort; die Gesellschaft nimmt auch nicht an, daß hierin in absehbarer Zeit eine Aenderung eintreten wird. Die Gesellschaft hat, um die Bejkehungen zur Stadt Wilna von neuem zu regeln, Verhandlungen mit ihr eingeleitet und hofft, daß es ihr gelingen wird, einen neuen Heleuchtungz— vertrag unter beiderseitig befriedigenden Bedingungen zustande zu bringen.

Die Gesellschaft ist außerdem an den Erträgnissen des Elektrizitätswerks in Neusalz a. D. vertraglich beteiligt.

In mehreren Beleuchtungsgebieten sind noch Nebenverträge mit Nachbargemeinden abgeschlossen.

In den Verträgen mit Neusalz, Peitz, Hirschberg, Schmiedeberg, Grünberg, Hainichen, Garde legen, Nienburg, Bernburg, Marienburg, Marienwerder und Anklam ist beftimmt, daß im Falle der Nicht⸗ verlängerung der Verträge das z. 3 ausschließliche Recht der Gasversorgung seitens der Gescellschaft fort— fällt, daß ihr aber der Fortbetrieb der Anstalten in freier Konkurrenz dauernd gestattet ist.

. In den Verträgen mit Neusal;, ph Hirschberg, Schmiedeberg, Limbach, Schneeberg und Neu⸗ städtel, Hainichen, Gardel gen, Marienburg, Marienwerder und Anklam haben sich die betreffenden Stadt gemeinden das Recht vorbehalten, bei Ablauf des Vertrags die Gasanstalt anzukaufen. Die Feststellung des Verkaufspreises erfolgt nicht überall nach gleichen Grundsätzen, jedoch derart, daß, wenn eine Stadt nach den vertraglichen Abmachungen von ibrem Ankaufsrecht Gebrauch macht, die Gesellschaft unter Perück= sichtigung der bei ihr beobachteten und ferner vorzusehenden Abschreibun gen und Rücklagen keinerlei Schaden gegen den Buchwert erleidet.

Die Stadt Limbach hat das Recht, die Anstalt zu kaufen oder Vertragsverlängerung zu ver— langen; geschieht dies nicht, so muß die SGeselschaft die verlegten Erdrohre aus dem Boden herausnehmen lassen. Die Gemeinde Limbach ist jedoch verpflichtet, nach Ablauf der Kontraktsjeit in allen Fällen die Gesellschaft zur Konkurrenz zuzulaffen und ihr unter gleich günstigen Bedingungen auf die nächste Kontrakts— periode das Vorrecht zu bewilligen. ö

Der Vertrag mit Schneeberg läuft, falls die Stadt bei Ablauf des Vertrags von ihrem Ankaufsrecht keinen Gebrauch macht, unverändert bis zum 1. Dezember 1935 weiter. Nach Ablauf des Vertrags bleibt es dem freien Ermessen der Stadt Schneeberg wie der Neuen Gas. Aktien- Gesellschaft überlafsen, neue Vereinbarungen zu treffen.

Nach dem mit der Russischen Krone und der Stadt Kronstadt abgeschlossenen Vertrage hat zu—⸗ zunächst das Marineministerium und dann die Stadt das Recht, die Anstalt nach Ablauf des Vertrags anzukaufen. Macht jedoch weder das Marineministerium noch die Stadt von diesem Ankauftzrecht Gebrauch, so ist die Gesellschaft berechtigt, die Anstalt bis jum 2. Dezember 1922 weiter zu betreiben und hierzu , den der Krone gehörenden Grund und Boden zu benutzen. Nach dem Jahre 1922 ist die

Der Vertrag mit der Stadt Bernburg ist am 1. September 1903 abgelaufen; ob ein neuer Vertrag oder der Verkauf unserer Anstalt an die Stadt zustande kommen wird, ift z. 3. noch nicht zu übersehen. Inzwischen hat die Stadt eine eigene Gasanstalt errichtet, welche neben der unfrigen in Betrieb ist. Auf dem Grundstücke der Gasanstalt Bernburg mit einem Flaͤchenraum von 40 2 75 am lastet eine Hypothek von 115 000 , welche zu 4 9 verzinslich und mit dreimonatlicher Frist für beide Teile kündbar ist Nach dieser Hypothek lastet auf demselben Grundstäck eine Kautionshypothek in unbestimmter Hohe zur Sicherung der Erfüllung aller Verpflichtungen der Gesellschaft aus dem Gaslieferungsvertrage.

as so belastete Grundstück ist mit der dr,, n,, für die Anleihe nicht belastet.

Die Eintragung der Sicherungs hypothek auf den im § 13 der Anltihebedingungen genannten Grundstücken ist bei den zuständigen Gerichten beantragt. Die Ausgabe der definitiven Teilschuld= verschreibungen wird unverzüglich nach stattgehabter Eintragung der Sicherungs hypothek erfolgen. Es ist beabsichtigt, zwischenzeitlich Interimsscheine auszugeben, welche seitens der Berliner Handels-Gesellschaft und der Deutschen Bank ausgestellt sind und für welche hinsichtlich der Nummern und Abschnitte . für . Teilschuldverschreibungen im 5 1 der Anleihebedingungen aufgestellten Vorschriften maßgebend ein werden.

Für das Geschäftsjahr 1803504 glaubt die Direktion der Gesellschaft eine erhebliche Veränderung in der Dividende gegen das Vorjahr nicht annehmen zu dürfen.

Berlin, im Juli 1904.

Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind unserem Antrage gemäß 4500 000 40 hypothetkarische . . 1904 der Neuen Gas⸗Aktien Gesellschaft

zu Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns in Verkehr

gebracht werden.

Den Inhabern der Teilschuldverschreibungen der alten 170 Anleihe von 1894, welche die Neue Gas Aktien ˖ Gesellschaft durch Bekanntmachung vom 27. Juni 1904 zur Rückzahlung zum 1. Januar 19905 aufgekündigt hat, bieten wir hierdurch den Umtausch ihrer Stücke in Teilschuldverschreibungen der neuen A hypothekarischen Anleihe von 1904 der Neuen Gas⸗Aktien Gesellschaft unter folgenden Bedingungen an:

1) Der Umtausch findet in der Zeit bis jum 30. September 1904 (einschliestlich) während

der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit statt: in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Deutschen Bank.

2) Die mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu—=

reichenden Teilschuldverschreibungen der alten Anleihe von 1894 werden glatt auf Zug um ug gegen Interimsscheine der neuen Anleihe von 1964 mit gleichem Nennwerte und mit inslauf vom 1. Juli 1904 ab umgetauscht. Der Mehrbetrag der Zinsen der alten Anleihe is zum 31. Dezember 1904 wird durch Barzahlung von 1,25 auf je nominal 500 4 eingereichte Teilschult verschreibungen der alten Anleihe vergütet.

3 Den Schlußscheinstempel tragen die Umtauschstellen.

4) Die Auswechselung der Interimgscheine gegen die Hauptstücke der neuen Anleihe von 1904 wird auf Grund elner in der Berliner Börsen Zeitung und dem Berliner Börsen Courier zu veröffentlichenden Bekanntmachung bei den genannten Umtauschstellen unverzüglich nach Fertigstellung der Hauptstücke geschehen.

Berlin, den 1. September 1904.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

ass 17] 42315 Schlestsche Boden ˖ Credit · Aktien · Bank. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr ie Einkösung unserer, am 1; Oftober 1904 C. Bardenwerpet in Lissen. Dsteifeld aus dem Auf. fälligen Zinscoupons erfolgt vom 15. September unserer Gesellschaft ausgetreten ist. er. ab in den 8 6 bei unserer ven, den 2. September 19604. 0

stasse, Schloßst Nr. 4, ĩ 1. Oktob ö z 53sn 2 9j . rider . r Na nfabrik Uu. Eisengießerei

zärti ; 2 ve,, moo. Roßleben Actien⸗Gesellschaft.

Selte

Der Vorstand. . G. Michel. Droop.