1904 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Se. 154 790. Vorrichtung zum Verladen von! in entsprechende Ausschnitte o. dgl. des Laternen. Kohlen o. dgl. Wilhelm Rath, Heißen b. Mülheim halters einschnappenden Riegel bestehende, selbsttätige

a. Ruhr. 27. 11. 093. Sicherungsvorrichtung für Laternen von Fahrrädern, SIe. 154 981. Rohrvostanlage. Kenneth Motorfahrzeugen, Automobilen u. dgl. Adrignus Emmons Stuart, Philadelpbia; Vertr.. Paul Stroethoff, Utrecht; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.

Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 5. 02.

SIe.

1584982. Vorrichtung zur Sicherung von 4a.

Anw., Berlin NW. 6. 27. 6. 4 St. 6915. 232 112. Glaszylinder mit zylindrischem

feuergefährlichen Flüssigkeiten gegen Entzündung und und mit berjförmigem Teil für Invertgasglüblicht

Erylosionsgefahr. Gefäße G. m. b. S., SIe. 154 983. von Ton. straße 16. Sza. einzelnen Teller von unten beheist werden. Oschatz, Dresden, Stepbanienstr. 3. 14. 5. 03.

Sza. 1584 984. Beim Aufziehen sich auslösende Abstellvorrichtung für Wecker. Uhrenfabrik Mühl heim Müller Co., Mühlheim a. D, Württ.

5. 9. 03. Weckerubr mit Pendelglocke.

Fabrik Salzkotten. 12 11. 63. Becherwerk zur Beförderun

12. 2. 04

8SJa. 154 985. amburg · Amerikanische Uhrensabrik. Schram⸗ werg, Württ. 10. 11. 63. Sab. 151 986. Stromwechsel⸗Nebenuhr mit Klinkenschaltung. Akt. Ges. „Magneta“ ( Elek⸗ trische Uhren ohne Batterie und ohne Con⸗ tacte), Zürich; Vertr.: C. Pieper H. Springmann

u. Th. Stort, Pat.« Anwälte, Berlin NW. 40. 8 93 85a. 151 792. Verfahren zur Enteisenung

von Wasser; Zus. z. Pat. 145 797. Dr. G. Bruhns, Charlottenburg, Götbestr. 7. 18. 10. 02. SS5b. 154 753. Wasserreinigungsanlage mit Vor⸗ richtungen zur selbsttätigen Filterreinigung durch einen Gegenstrom filtrierten Wassers. Ernest Declercg. Lille; Vertr.! A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 30. 5. 03. 85d. 154 794. Rohrbrunnen, bei dem zwischen dem durchlochten Brunnenrohr und dem äãußeren feinmaschigen Gewebe ein Gitter angeordnet ist. einrich Lapp, Akt. Ges. für Tiefbohrungen, Aschersleben. 8. 11. C63. s5e. 154 795. Vorrichtung zur Trennung der festen und flüssigen Abfallstoffe mittels einer in dem Abtrittbecken drehbar gelagerten, durch den Abtritt⸗ 23 . Klappe. Franz Tratz, Hof i. B. 86b. 155 120. Jacquardmaschine mit reihen⸗ weise von den Messern abdrückbaren Platinen. Claude Novet, Zürich; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 12. 0.

SSa. 154 796. Wasserrad mit zwei kon⸗ zentrischen Schaufelsystemen. Frank Kirchbach, München Lierstr. 27. 16. 6. 03.

s9d. 154 987. Verfahren zur Herstellung von Konfumstückzucker aus lufttrockenem Kristallzucker durch Bebandlung mit Dampf. Alfons Lewenberg, Warschau; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 18. 3. 02.

Sge. 154 797. Verkocher mit zentral über dem Heizkörper angeordnetem Umlaufrohr für zäbflüssige Massen, insbesondere Zuckerfüllmassen. Fa. Hallström, Nienburg a. S. 2. 4. O03.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 229 450 231 066 2277 657 798 So9 5813 882 966 968 969 970 971 972 977 985 gsg 232 001 bis 400 ausschließl. 232 011 78 79 97 1094 122 176 207 238 245 248 259 266 269 282 296 356 373 u. 389.

2Za. 232 125. Aus spiralförmig gewundenem Rohr bergestellte, am Boden mit Beschlägen ver fehene Brotform. Johann Michaletz. Wien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 18. 7. 04. M. 17 645.

Za. 232 385. Kombinierte Backofenbeiztür, bei der Heiz. und Aschenfall, sowie Verschlußtüre, Rabmen mit Stirnplatte und Flanschen, Anker, Rostauflage und feuerfeste Isolierschicht zu einem Körper vereinigt sind. Robert Neuhaus, Parchim. N. J. 04. N. Ho39.

26. 232 389. Mit dem Ausschal ter verbundener Riegel für die Schutzkorbtüre an Misch und Knet⸗ maschinen mit elektrischem Antrieb. „Drais werke“, G. m. b. H., Mannheim ⸗Waldhof. 22. 7. 04.

D. 9040. . Reibrãdergetriebe

26. 232 282. zur Ueber⸗ tragung der Drehung von der Antriebs, auf die Schlagwerkswelle von Teigschlagmaschinen. / Drais. werke !, G. m. Sp., Mannheim ˖ Waldhof. 25. 7. 04. D. 9061. 2b. 232 383. Kippbarer Knettrog, der in ge⸗ neigter Lage mittels eines am Lagerbo drehbar an geordneten und mit seiner Sperrklinke in Schlitze eines am Troge befestigten Segmentes greifenden Gewichtshebels feststellbar ist. Fa. Herm. Bertram, Halle . S. 26. 7. 84. B. 36 56, ; 3b. 232 119. Aus zusammengelenkten Annäb-⸗ stãben bestehender Kleiderraffer, dessen freie Enden durch Klemmung zusammengeschlossen werden. Ernst Weiß, vangerfeld. 12. . 04. W. 16763. 3b. 232 127. Die Wäsche schützende Schnalle für Hosenträger, Strumpfhalter u. dgl., aus einem rahmenförmigen Hinterteil mit direkt an die eine Rahmenwange angelenktem, die Griff zãhne tragendem Rlemmteil. J. S. Römpler, G. m. b. H., Erfurt. 22. J. 94. R. 141665. Zb. 232 285. Handschuh mit an seiner Innen 6 quer angeordneter Tasche. Bloe freres, uxemburg; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 20. 7

04. B. 25 460. 2b. 232 319.

Hosentrãger, bei welchem die Verbindung zwischen den Traggurten und den Knopf— bändern mittels Spiralfedern hergestellt ist. Rein⸗ hardt Maier, Schwenningen a. N. 29. 7. 04. R. 14 203. . ̃ 2c. 232 073. Zweiteiliger Kleiderverschluß mit länglichem Knopf am Oberteil und winklig zu dem- selben angeordnetem Schlitz am Unterteil. Wilhelm Schmedes, Breslau, Sternstr. 132. 3. 12. 03. Sch. 17 572.

3c. 232 249. Haken mit federnder Einbiegung des einen Drabhtschenkelz. George Koch, Dresden, Lindenaustr. 14. 25. 4. 04. K. 21 630. 23 3c. 232 260. Korsettschließe, welche mit einer darunter gelegten Spiralfeder fest verbunden ist. Lobbenberg Æ Blumenau, Cöln. 18. 6. O4. L. 12 922.

a. 232100. Aus einem federnden, an der Aufsteckhũlse der Laterne schwingend befeftigten und

explofionsficherer Wilbelm Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 33.

6. 7 9 4a. L. Schmelzer, Magdeburg, Bahnhof⸗ und Außenglecke für Invertlampen.

O4. Sch. 18971.

232 143. Fübrungsring für die Innen Bünte Remmler, Frankfurt a. M.,, u. Max Sensen⸗

184791. Tellertrockner, bei a, schmidt, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 19. 25.7. 04. ar

B 25 479.

4a. 232182. Aus einer Anerdnung ven Pa- tronenbülsen und Patronen verschiedener Kaliber be- stehender Lampenständer. Deutsche Waffen ˖ &

. Karlsruhe i. B. 7. 6. 04. a. 232197. Lampe für Fabrräder. Wagen

oder Handgebrauch mit elektrischer Zündung. Schäfer,

Mandowsky E Co., G. m. b. S., Berlin. 4. 7. 04. Sch. 18961. 4a. 2322 200. Rauchfang für Invertgasglüh⸗

licht in Muschelform. Wilbelm Schmitz, Hamburg, Valentins kamp 33. 6. 7. 04. Sch. 18 972.

a. 232 229. Oben ,,, ,. Lampen⸗ zylinder zum leichten und gefabrlosen Ausblasen von Petroleumlampen. Theodor Tape, Berlin, Tauen⸗ stenstr. 19. 27. 7. 04. T. 6297.

4a. 232 323. Spiritus⸗Verdampfer⸗Brenner, für Glühlicht⸗ oder Heizjwecke, mit zwei mitein⸗ ander verbundenen Vorrichtungen zum Abschließen oder Oeffnen der Dampfdüse nnd der Speise⸗ vorrichtung für den Vorwärmer. Karl Zehn⸗ pfund, Berlin, Köpenicker Str. 145. 26. 6. 0. Sch. 14765.

da. 232 324. Spiritus⸗Verdampfer⸗ Brenner mit gleichzeitig als Heizschienen dienenden Misch⸗ robren und mit einer mit Speisepumpe kombinierten Düsen. Absperrvorrichtung. Karl Zehnpfund, Berlin, Köpenicker Str. 145. 26. 6 02. 3. 2698.

4a. 232 327. Sturmlaterne mit durch einen Blechdeckel mit dem Gestell der Laterne verbundenem, emailliertem Behälter. Albert Frank, Beierfeld S. 25. 7. S3. J. 10 1657. ;

4a. 232 353. Kerzenlaterne, bestehend aus einer Einrichtung an der in der Bodenplatte der Laterne befestigten Dille mit Widerlagskranz und einer mittels Bajonettverschlusses daran befestigten Spiralfeder. Jean Marie Emile Santiquet, Paris; Vertr.: A. Rohrbach, M. Mever u. W. Binde wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 26. 7. 04. S. II 325. 4b. 232 070. Haltering für Hängeglocken für Beleuchtungszwecke, mit einem besonderen, zur Auf lage eines Reflettors geeigneten Rande. Alfred Faiser u. Adolf Gellrich, Baruth i. M. 18. 8. 03. K. 19714.

1b. 232 071. Transparente Hängeglocke für Beleuchtungszwecke, mit einer besonderen halsartigen Einschnürung zur Auflagerung eines Reflektars. Alfred Kaiser u. Adolf Gellrich, Baruth i. M. 16. 8. G3. RN. 192715.

1b. 232 350. Aufstellbare Rosette aus zu⸗ sammenlegbarem Wabenvapier mit Platte zur Tuf⸗ nahme bildlicher Darstellung. Laessig Eo. Halle a. S. 22. 7. 04. LS. 13 964.

Ib. 232 351. Als geschlossenes Ringstück ge⸗ bildeter, zusammenlegbarer Lamxpenschirm aus Waben papier. Laesfig C Co., Halle a. S. 22. 7. 04. L. 13 065.

4c. 232 291. Regelungsvorrichtung an Vor⸗ richtungen zur Herstellung von Gasluftgemisch mit getrennter Ges. und Luftansaugung mit einem jwischen Luftsaugraum und Gassaugraum einge- schalteten, verstellbaren Abschlußorgan. Akt. Ges. für Selas. Beleuchtung, Berlin. 26.7. 03. A. S553. 4c. 232 384. Nippelbefestigung für. Tauch robre bei Wasser und Absperrtöpfen. Märtische Eifengießerei F. W. Friedeberg G. m. b. O., Berlin. 27. 7. G64. M. 176383.

1c. 232 355. Deckelloser, in einem Stück ge offener Absperrtopf für Hausanschlüsse. Märkische , F. W. Friedeberg G. m. b. S., Berlin. 27. 7. 64. M. 17 694.

4d. 232 257. Grubenlampe, bei welcher die Zünd, und Löschvorrichtung durch besondere Organe

don außen betätigt werden können. H. G. Held u. Peter Boniewiez,. Magdeburg, Abendstr. 23. S. 6. 04. H. 24 259.

4g. 232 098. Aus einer Haube mit einem diese umgebenden Gehäuse bestehende Windschutz⸗ vorrichtung für die Bunsenlöcher von Gasglühlicht⸗ lampen. Louis Wolff, Berlin, Jerusalemer Str. 66. 24. 6. 04. W. 16679.

1g. 232 114. Mundstüdkappe für Invert lampen. Arthur Heimann, Berlin, Rankestr. XR. 6. 7. 04 H. 24 509. g 237 129. Invertgasglühlicht.

Geripptes Brennerrobr für Wilbelm Schmitz, Hambarg,

Valentinskamp 33/34. 22. 7. 04. Sch. 19068. 5b. 232 349. Gesteinsbohrer, dessen aus⸗ wechselbare Spitze durch einen durch Ring und

Bobrerschaft gebenden, vor und zurückschraubbaren Boljen mit dem Bohrerschaft verriegelt wird. Ludwig Chrift u. Carl Goerg, , nn. 20. 7. 04. G. 12794.

Se. 232 055. Schutzvorrichtung bei Schacht- grabungen ꝛc. gegen Einftürzen, bestehend aus jwei oder mehreren, aufeinander aufgesetzten und durch

armen , untereinander in Verhindung tebenden geschlitzten Schutztonnen. Ludwig Jehle, München, Heustr. 134. 27. 7. 04. J. 52356.

5d. 231 966. Zur Verbindung von Lutten⸗ rohren geeigneter Ring, welcher durch einen Hebel eschlossen wird. Herm. Borgmann, Gerthe b. ochum. 15. 6. or. B. 26 T7ß.

6a. 232 026. Vorrichtung in Gerstenweichen, wobei durch eine aufrecht siehende hohle Welle Luft in die durch das untere feste Kopfstück geführten Ruũbhrarme 666 wird. August Berner, Niem⸗ berg b. Halle 9. S. 22. 7. 04. B. 25 495.

6d. 252 246. Apparat jum Pasteurisieren von Bier unter Kohlensäuredruck, aus einem Behälter mit in demselben angebrachten Rohren zum Zuführen der Kohlensäure und zum Erhigen und Kühlen des Bieres. Arn. Bodden, Duiäburg. 29. 1. 04. B. 24 076.

6f. 232247. Ventil fär Gärspunde mit Drei- wegehahn. Georg Nicol, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 47. 9. 3. 04. N. 4786. ö. 6f. 232 254. Gärspund mit verãnderlicher Ge⸗ wichtsbelastung und oberer Führung mit seitlichen Kanälen zum Ueberströmen und Entweichen von

Scheidewand. Christ. Kob * Co., Stützerbach uggeber an Auto⸗

lussigkeiten und Kohlensãure. imburg a. Lahn. 7c. 232 236.

Wilhelm Laux, Abschneiden

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 5. September Zeichen /

eint auch in ei

Th. K. 22 320. 136. 22322 029. Za maten, mit durch ein Geldstück schließbarem elek⸗ trischen Kontakt und durch einen Elektromagneten 3

17. 5. 04. L. 12848 Rohrabschneider zum des Metallmantels von Isollerrohren, mit verstell˖ barer Schneidporrichtung. tricitãts. Gesellschaft, Berlin. J. 8. 904. A. 7437. obrabschneider mit zwei Schneid rmann Müller. Rem⸗

ischen Staatsanzeiger. 1904.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Nrheberrechtzeintragsrolle, über Waren. nem besonderen Blatt unter dem Titel

egister für das Deutsche Reich. a. zun)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D ugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80

Isolierschicht.

Allgemeine Elek⸗ verstellbarem vorziehbaren ⁊7Ze. 232 364. rädchen und Laufrolle. scheid, Ludwigstr. 14. 2. 8. 04. M. 17729. 232 3689. Transportiervorrichtung BandeisenWerkstũck an Schubnãägelmaaschinen, mit umlaufender Hoblwelle Klemmstuck und beweglichem Klemmschieber. Otto Schütze, Weißenfels 2. 8 04. Sch. 19128.

] Vorrichtung zum Färben mit kreisender Flotte, bestehend aus einem Färbbettich und mehreren oberhalb im Kreise angeordneten Bor- richtungsbebhältern sowie den nötigen Rohrleitungen und Pumpen. Max König, Lodi, u. Felix Neu, bauer, Herlin, Luisenstr 17 Vertr - Max Steinhoff u. Felix Neubauer, Berlin, Luisenstr. 17. K. 19 458.

Sb. 232 O37. aus einem parallel zwischen Führungsstangen Paraffinziegelhalter hestehend. Schellenberg, Barmen, Schillerstr. 43. 25.7. 04.

sb. 232 263. Schleifmaschine für Gewebe und Filje, mit parallel und schräg zur Betrieb swelle ein⸗ Carl Hermann Behnisch, B. 25 263.

M 209.

Der Inhalt dieser B atente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsr

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt edition des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden. .

go0d47.

136. 232 067. An einem Förder⸗ und Hebe⸗ apparat für Flüssigkeiten mit Führungsstange entlang gleitenden Schwimmer die Sewichtauagleiches, einer im Innern des Gehäuses befindlichen Hebel⸗ rftellbarem Gegengewicht, an d Schwimmer hängt. Hawit. Karl Heine 25

einem an einer e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins

nkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

angeordnetem Anordnung eines bestehend aus anordnung mit ve die Führnngsstange für Albert Karl Iseler, Leipzig straße 3. 23 12. 02. J

158. 2322 9235. Si druckpressen

232 24. en, in Berlin für

Das Zentral⸗ ; ich Preußis

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Gebrauchsmuster.

Gasableitungsrohr

eingesetzten Wasserrück hemnitz, Innere 19120.

Zecheitẽvorrichtung an Regel des Ausrückens des

zur Verhůtun llung, bestehend aus

Walzenwagens in der Tie einem am Augzückhebel Fefestigten und in eine Sin⸗ eines ausrückbaren Hebels eingreifenden Schneider, Nürnberg.

151i. 232 372. Für Kopiermaschinen hestimrate Papierrolle mit odalen Zapfen, die in im Maschinen⸗ gestell drehbare Lagergehäuse hineinpafsen. Edmund Lichtenstein, Berlin, Neue Promenade 4. 29. 6. 04.

232 2283 Kühlkasten zum Aufbewahren von Nahrungamittein mit als flacher Wasserbehälter ausgebildetem Boden und Luftlöchern unmittelbar oberbalb der Wasserlinie und im Deckel Grütter Æ Co., Elberfeld. ) LESa. 232 092.

Rebelomski u. Rosenke, Berlin, Schönhauser Allee 163 a. 5.7. 04. R. 14 03.

378. 232 224. Türgriffsicherung aus einer an der Tür angeschlagenen zufammenklappbaren Konsole. Friedrich Steinwachs, Hannover,

232 377. Leistenstütze für Wetterrouleaus, die an der Außenkante der Fensterleiste befestigt wird. Louis Genetzky, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 8.

Verstellbare

verwendbarer Teleskop⸗Wagenheber mit zwei Kolben Hermann Schroer u. Heinrich Krug, Mannheim, G. 7. 48. 30. 6. 04 K. 22154. 36a. 232 183. Feuersichere Züge von Scha— mottemasse für eiserne Kasernenöfen. Max Schmidt, Altona, Kl. Freiheit 13. 232 305. Als Sicherheitsventil bei Ex⸗ plostonen und als Revisions⸗ bzw. Reinigungsklappe dienender, in den konischen Rillen einer an Stelle der massiven Decke angeordneten Zarge eingedichteter, mit letzterer durch Distanzketten verhundener Deckel e August Schröer, Charlottenburg, Wallstr. 62. 27. 7. 04. Sch. 19098. g68. 232 160. Ein von Hand und selbsttätig einstellbares Regulierventil mit einem durch einen eine Ventilspindel zu be⸗ Friedrich Franke, Krueger, Pat.

rosette, die mit Füh⸗ . Vorhangschnüre versehen Julius Schramm, Düsseldorf, Pionierstr. 60. 8. 04. Sch. 19132.

234f. 232 033. Konisch gestaltete Blumenvase mit eingesetztem Blumenbehälter. Hildesheim. 33. 7. 64. Af. 232 149. Tischläufer aus wasserdichtem Berlin, Beuthstr. 7.

345. 232 150. Treppenläuferstange mit in eine Nut eindrückbarer federnder, bequemes Einstecken ge⸗ stattender, die Stange in den Oesen unverschieblich haltender Nase vor dem Ende. a. Rh., Stephanstr. 5. 29. 7. 04. 232155. Aus auf Drähte gezogenen, verbrauchten Korken bestehender Vorleger für Türen, Badewannen u. dgl. Hermann Sabbarth, Striegau. S. 11 342.

34f. 232 157. An Glocken zur Aufbewahrung von Speisen die Anordnung einer Randdichtung. Wilhelm Miesler, M. 17712.

232 320. Vorha

rungseinrichtungen für die in einer Hülse.

Schatzvorrichtung an Lüstrier⸗ zur Bürstenwalze verschiebbaren

M. 17677.

232153. Albert Lütge, ch. 18 839.

Azetvlenentwicklers, leitungsrohr. Ernst Schneider. Johannisstr. 6. 29. J 64. Sch - 26e. 232 315. Karhurator mit ringförmigem Schwimmer und konachsial zu ihm angeordneter, von unabhängiger Saurer, Arbon,

Paul Herzberg,

G. 12765.

tellbaren Schleifw ; stell ba chleifwaljen 232 388.

Luckenwalde. ; ; Sd. 232 028. Waschmaschine mit zylindrischem Behälter und zwei darin angeordneten, entgegengesetzt umgetriebenen, gleichachsigen Reibscheiben zum Um- Adolf Steinbach u Wilbelm 23. 7. 04 St. 6959.

8 232 048. Durch Bajonettverschluß besestigte Kurbel für Waschmaschinen 9. dgl. Emaillier werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 26. 7. 04. 232 049.

Schiebefenster⸗ rahmen mit zum Auf. und Abwärtsschieben und Kippen derselben in Führungskanäle des Fensterstocks greifenden Zapfen und nur von innen regelbaren Sperrpfosten zur Sperrung der Rahmen in Schließ stellung. Max Lezius, Cleveland; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

232 090. von Betonmauern und pfeilern mittels seitlich an⸗ Peter Peschken, Mörs,

bestehend aus einem gabelartigen, am einen Ende nach rückwärts gebogenen und um den Gerüstbaum zu schiebenden gezahnten Eisen mit Stütze und Klammer. Edmund Schmitz. M.⸗Gladbach, Schwogenstr. 25.

Am Dachgebälk befestigtes Schutz. und Arbeitsgerüst für Dachdecker, Klempner und Anstreicher mit zwei sich Drehung verstellbaren Eisenstäben. Walter, Barmen.

Aus spritzdüse. für Kachelöfen. Vertr.: Eustace W.

Hovkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin 232 267.

Ludwig Fey, Cöln

& 12 30s. F fi 456.

ebebock mit Aatriebszahnrad, das von einem gabelförmigen Hebel betätigt wird. Peter Clausen, Rotbenkrug. 25. 5. 54. C. 4278. E86. 232 0023. Mittels Spiralfederverschlusses verschließbare Straßerabflußrinne. Heinrich Helmes, 13. 7. (4. H. 24 524.

20d. 232 325. Wagenrad, in dessen hohl⸗ gegossener, zu einer Oelkammer ausgebildeter Nabe Rippen speichenförmig eingegossen sind. , . ö b. Kattowitz O. S. 23. 6. 03.

232 326.

S. Iii Si. . Schaufel für Ventilatoren, deren Ein- und Austrittsflächen nach zwei zueinander senkrecht stehenden Zylinderflächen gebogen si Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk. 1. 7. 04. Vz. 7 538. ;

30a. 232 144. Speisevorrichtung für Brenn⸗ apparate, mit einem Saug⸗ und melba ersterer zwei Ventile besttzt, zum gleichzeitigen An— saugen von Gas und Luft. München, u. Max Gahmig, Weißenborn i. Erg. 7. 64. Si. 6363. .

30a. 232 145. Röhren Stethoskop mit Mem⸗ Dewitt C Herz,

308. 232 124. Bauch⸗ oder Nabelbruchplatte aus Zelluloid, bei der die in Vertiefungen sitzenden Schraubenmuttern der Bandagenknöpfe durch geeignete Masse mit der Platte eine Ebene bildend verdeckt sind Württ. Eelluloidwaarenfabrik . Ludwigẽ burg.

232 146. Apparat . Gliedmaßen, bestehend aus einer Schraubzwinge, einem Rohr und Stäben mit Hülsen, Feststell. schrauben und Schnurrollen.

Elektromagneten und tätigenden losen Ventilkegel. Reichenberg, Böhmen; Anw., Berlin NW. . 232 E80. Schornsteinaufsatz in Gestalt eines beiderseits offenen, sich nach dem Winde ein- frei drehbaren Querrohres mit. einem Windflügel in einem Ende.

232 246.

wäljen der Wäsche. Lischke, Schwelm.

Vorrichtung Herstellung

Völklingen a. Saar. ordneter Aufsatzstücke.

232 264.

Kötzschenbroda b. Dresden.

345. 232 319. Rahmenleiste mit Falz auf zwei Seiten. Max Müller, München, Theresien⸗

2329007. und Fußstũ

einem Druckhebel Sammelball, deren

Klemmauge und Neberwurf bestebender Berschluß für Waschtrommeln o. dgl. werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler.

Sd. 232 050. Waschmaschine mit innen am ? vorgesehenen Längswulsten zwischen diesen liegenden Durchbrechungen des Trommel⸗ Annweiler Emaillierwerke vorm. Franz Ulrich Sohne, Annweiler.

sd. 232 208. Schutzaufsgtz für Gas,. Bügel öfen. Ferdinand Schitka, Berlin, Niederwallstr. 33. Sch. 19020.

8d. 232 281. In der Mitte verstärkt (konvex, ballig) gehaltene Transportwalze für Wäschemangeln. Friedrich Wil helm ,,, Zwickau i. S., Bosen⸗

se. 232 042. Reinigungsapparat für Teppiche u. a. m., mit Saugluftkanal. Druckluftkanal und mit beweglichem Deckel versehenem Drucdluft ⸗Aus.

wie der erstere zum Hermann Fritzwanker,

Ernst Bußewitz, 3. 6. 04. B. 25 M7.

Zentrifugal⸗Wasserzerstäuber mit Saugkegel und Regelungelöchern. Siemens⸗ Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. S. 11375.

232 241.

Kania 3. Aunasweiler Ewmaillier⸗ Fa. C. Stiefenhofer, Gerüsthalter,

M. 17730. Ruhesessel mit verstellbarer ö Franz Pilz Nachfl., Stettin.

3248. 232 118. Bettmatratze aus durch zwei ; versteiftem, Rahmen mit längs den Längsseiten desselben ge⸗ spannten Gurten, die wie die Querstege mit unter⸗ einander und mit dem Rahmen durch Hanfschnüre oder Litzen kreuzweise verbundenen Matratzenfedern nd. Paul Küster, Göthestr. 29, u. Wil belm Elaus, Rautenstr. 2a, Hannover. 11.7. 04.

2498. 232215. Stuhlsitz aus Leder mit künst⸗ A. G. Herrmann, Dresden, H. 24 564.

mit Lattensitz, dessen umklappbare Füße an der einen Seite an den Außenlatten des Sitzes, an der anderen Seite da, gegen an den diesen benachbarten Latten angelenkt W. Döllken C Eie., Werden a. Ruhr.

349g. 232 318. Einrichtung zum Emporheben der Verlängerungsplatte aus dem hervorgeholten Robert Mauck, Zittau

Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen, mit von Zangen gehaltener, an den Gnden gezahnter Limburg a. Lahn.

Kuppel stange. Chriftian Falk, bran⸗Schallfänger. 11.7. 63. F. 10 0.

261i. Zaz kzZ5. Hängebahnweiche mit in Kreis- linie geführten, sich von oben in eine Pfanne ein⸗ legenden Weichenstücken. Saarbrücken. 222169.

abnehmerbügel mit

Trommelmantel Sch. 18910

Zentrifugal⸗Wasserzerstäuber 232 271.

mit Saugkegel, Regelungslöchern und Wasserstands⸗ Siemens ⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., S. 11 376.

232 172. Vorrichtung zur Erwärmung des Wassers von Badebehältern mittels schwingbar gelagerten, aushebbaren Heizkörpers. schneider u. Moritz Freiherr v. Hundelshhausen,

232 212.

viereckigem kreuzenden,

Oskar von Horstig, 7. 7. 63. W. 15746.

2322 306. Kettenaufzug für ausziehbare Leitern, Baugerüste oder andere Lasten, gebildet aus einem Kettenzahnrad, Leitrolle und einer gelenkig mit der Kettenzahnradachse verbundenen, in einen Haken zwecks Feststellung einfallenden Kurbel. Otto Schmerenbeck, Barmen, Höhnestr. 9.

375. 231 882. Zusammenlegbarer Grabschũützer. Central Friedhof.

ster, winkelförmiger Strom⸗ eiten abgerundeten Schleif⸗ flächen von ungleich starkem Querschnitt. Gustay Dresden, Refidenzstr. 24.

Daa. 232 059. Telephontischstation mit einer in einem viereckigen Metallgehäuse übersichtlich ein ebauten und leicht zugänglichen automatischen Aus⸗ altung. Friedrich Reiner, München, Jahnstr. 38. R. 14197.

21c. 232 009. Verschlußvorrichtung für Schalt⸗ kästen aus Blech, bei welcher der Kasten und der einer Umlappung versehen F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner Str. 271 273.

. Steckkontakt, bestehend aus einem Griff⸗Gehäuse mit zentralem Isolierfteg bis und auf demselben zu be⸗ kontakte enthaltendem, ver⸗ senkt im Gehaͤuse liegendem Deckel. Akt. Ges. für Elektrotechnik vorm. Graetzer

232 056. Schaltvorrichtung elektrischen Me Schaltorgane von einer gemeinsamen Welle aus be⸗ Siemens C Halske Akt.⸗Ges.,

durchsichtiges Material, dadurch gekennjeichnet, daß solche mit dem jeweiligen Gegen stande angepaßten, federnden Lappen versehen ist, welche denselben saumartig einklammern und somit das zwischen Gegenstand und Fassung befendliche Material festhält. Sugo Ruben Æ Co.. R. 14 1383.

21f. 232 084. Glühlampenfassung mit seit⸗ Anschraub ö. Ver senken.

Zif. 2a2 66. Aufzugsvorrichtung für elektrische Glühlampen, mit direkt im Gegen Führungsrolle. Lindner Co.,

21f. 232 250. Abzugventil für Dauerbrand⸗ plötzlicher Druck · abnahme. Erich Æ Graetz, Berlin. 26. 4. 04.

232 252. Vorrichtung zum Abklären von ebrauchtem Oel, aus mehreren hintereinander ge⸗ Hinrich Kähler, Hamburg, 2. 5. O4. K. 21 699.

245. 232 0685. Feuerungsrostplatte für Unter windfeuerung mit länglichen Vertiefungen und in diesen angeordneten Löchern. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 29. 7. 04. 241i. 232 174. Dur tätigte und mit diesem dur

Karl Riemen⸗

R. 13 849.

; Mit dem Temperaturregler in einem Gußstück vereinigte Brennerarmatur. Junkers h. 3. 04. J. 50h54.

232 012. Vorrichtung von Zwischenwänden vermittels zweier Schalbretter mit an den Deckenbalken zu befestigenden Schienen zum Halten bzw. Verstellen der Führungshalken und an letzteren einhängbaren Schalbrettern. Chr. Hch. 3 65 Düsseldorf, Gladbacher Str. 12. 19.7. 04.

27a. 2a 103. Holzwandung mit die einzelnen Bretter verbindender Profil, Eiseneinlage von doppel Christian . Düssel⸗

Decke mit federnder Auf⸗ ngen Cuno Pohlig, Recklinghausen. 25. 11. 03.

hlstein mit massivem Kopf. Breslau. 6. 5. (O4.

Mertens, Blasewitz b. zum Strecken von

29. 2. 04 M. 16 827.

lichen Narben ( Co., Dessau. Schreibergasse 4.

232 313.

Leonhard Schmidt 27. 7. 04. Sch. 19091. zog. 232 121. Gummisauger für Kinder mit in eine innere Hülse des Saugers hineingeschraubtem und durch einen Ueberschiebring mit dem Schlauch festgeklemmtem Verbindungsrohrstück. M. Oechsler 13. 7. 04. O. 3062.

30g. 232 148. Halter für Migränestifte u. dgh, mit auf der den Heuͤstift tragenden Hülse verschieb⸗ barer Klemmhülse. ha Engelhardt, Walters⸗

36g. 232152. Speibecher aus Metall, mit einem Pappbecher nebst trichterförmigem Einsaßz darin. Emil Metzen, Wunstorf. 29. 7. 04. M. 17704. 201. 232 091. Aus mehreren ineinander zu setzenden Behältern und Siebeinsätzen bestehender Sterilisier⸗ Apparat für Instrumente und Verband stoffe. Landeck C Gutmann, Cannstatt. 24. 5. 04.

z0ot. 232 126. Subkutanspritze mit krücken⸗ artigem Glasgriff am Zylinderhinterende, gläserner in diese eingeschmolzener

zur Herstellung

Klapphocker f. n Heinrich May, Braunschweig, M. N 157.

229 450. Fuchsschwanzsäge mit aus⸗ wechselbarem, einseitig bündigem Sägeblatt. Max Mayer, München Laim, Jörgstr. 2l, Ernst Kallen⸗ berg, Pilarstr. 9, u. Josef straße 23. München.

trittskanal, welch letzterer, Staubsammelkasten führt.

Berlin, Lũtzowstr. 51. 64. sl. 232 031. Wasser⸗, staub⸗ und luftdichter Stoff aus mit Papier überzogenem und mit Pech, unter Zusatz von Alaun, Seife und Leim getränktem oder Jutegewebe⸗ 23. 7. 04.

Deckel mit je C Sohn, Ansbach.

Marggraff, Areis⸗ 14. 3. 04. M. 16930.

232 063. Transportable Kreissäge zum Schneiden von Fässern. Karl Lehnshacke, Berlin, Anklamer Str. 48. 28. 7. 04. L. 15 091.

1b. 232 106. Scharnier für Klapphutgestelle, bei welchem beide Lappen verkehrt zusammengesetzt sind und im flachen Zustand nicht mehr in einer Ebene liegen. Ludwig Luckhardt, Cassel, Leipziger Straße 57. H. 7. 04. L. 12 992.

426. 232 043.

18. 7. 04. K 22 263 Baumwoll 2232 277. Gulden. Essen a. Ruhr. 232 032. Waffe, staub und luftdichter Stoff aus mit Papier überzogenem und mit Natrium silikat unter Zusatz von Alaua, Seife und Leim ge oder Jutegewebe. D. J. Gulden, Essen a Ruhr. 23. 7. 04. G. 12306, Koksofentürkabel mit außen⸗ liegender Schiene für den längs der Ofenbatterie laufenden Wagen und senkzecht dazu auf letzterem Heinrich Kohpers, Essen 22. 7. 04. K. 20 366

232 384. Buch mit Warenabbildungen Benno Adler, Berlin, At⸗

Leporelloalbum als Kartenbrief zum Zusammenhalten der Emil Schönemald,

Tförmigem Querschnitt. dorf, Wehrhahn 28 a. 7a. 232 162.

ür Ausziehtische. ; M. 17 726.

34i. 232 156. Aus Bankgestell und drehbarem, mit Aufwaschbecken versehenem, kastenartigem Ein⸗ bestehendes Küchenmöbel. . Dresden, Görlitzer Str. 21. 30. 7. 04. F. I1 457.

344i. 232 334. Verstellbares Schülerpult mit konvergierenden Pult, und Sitzständern und beim Schülergrößenangabe. Hedemannstr.

zur Drahteinführu festigendem, die An

Baumwoll C Ipfen,

P. ö

376. 232 082. Fa. Sugo Bönisch, 376. 232 08. Hohlstein mit massivem Kopf. Fa. Hugo Bönisch, Breslau. 6. 5. 04. B. 265 413. 5376. 232 084. Hohlstein mit massivem Kopf. Fa. Hugo Bönisch, Breslau. 6. 5. 04. B. 26 414. ohlstein mit massivem Kopf. reslau. 6. 5. 04. B. 25 415. 2376. 232 102. Vorrichtung zum Wölben und Betonieren zwischen eisernen Trägern, für dünne und aus geschlitzten Schließen mit daran mittels Kettchen befestigtem Keil und einer Einschalschiene. Eßlingen a. N. 28. 6 376. 232 123.

102. 2322 028. B. 24 889.

Antriebsvorrichtung der Teil⸗ scheibe an Kreisteilmaschinen, mit einer durch Zahn⸗ radsegment bewegten Peripherieschraube. Heyde, Dresden, Ammonstr. 32. 23.7. 04. H. 24612. 232 027. Zusammenlegbares, aus einer Stativstange und auf derselben verschiebbaren, unter⸗ einander und mit der Stange durch Zugorgane ver⸗ bundenen Spreizen, welche gegen die Stativstange durch einen diese vor sich hertreibenden Gewinde⸗ pfropfen verspannt werden, bestehendes Stativ. Ju raphische Gesgllschg

42e. 232 378. Flüssigkeitsmesser für Siphons aus an einer Führung gleitendem Schwimmer und einer tordierten Zeigerachse in ihm. Johann Lud wig, Leipzig ˖ Gohlis, Aeußere Hallesche Str. 107. 13. 7. 09. T2. 13 030.

42f. 232 061. Schutzvorrichtung für die Auf⸗ hängepfannen selbfttätiger Registrierwaagen, G Gliesmarode⸗Braunschweig. 28. 7. 04. 2f. 232 062. Schutzvorrichtung für die Auf. hängepfannen an selbsttätigen Wagen. felbsttätiger Registrierwaagen, G. m. b. H., Gliesmarode⸗Braunschweig. 125. 232 068. Federwage mit lagertem Lastträger und damit ver Zeigerantrieb vermittelnder Zahnstange, gekennzeichnet durch die unabhängige Geradführung der Zahnstange. Standardwerk vorm. Steinfeldt C Blasberg G. m. b. H., Hannover. 13. 7. 03. St. 6167. 2g. 2323 6072. Schalldose für Sprechmaschinen, bei welcher der Stifthalter um eine an d angeordnet „Symphonion“ Fabrik Lochmann'scher Musik⸗ werke, Att. Ges., Leipzig⸗ Gohlis. 9. S. 15 162.

232 077. Vorrichtung zur Erleichterung des Auswechselns der Stifte an Schalldosen für Sprechapparate, gekennzeichnet durch einen auf dem Kopfe des Stifthalters drehbar angeordneten, mit Ansatze versehenen Spannring. Moritz Ernst n , , hn Schkeuditzer

129. 232 236. Sprechmaschine mit schlauch⸗ artigem Verbindungsrohr mit Schalltrichter und Polyphon⸗Musikwerke Akt. Ges.,

Photograp

selbsttätiger Johannes Müller,

) M. 17065. 232 108. Badewanne aus Blech mit angebördeltem, wulstförmigem Rand. West⸗ fälische Stanz⸗ und Emaillierwerke Akt. Gef. vorm. J. C H. Kerkmann, Ahlen i. W. 5. 7. 0. W. 16717.

341. 232 093. Kochgefäß mit hineinragender Heijröhre und als Bratpfanne dienendem Deckel⸗ Deutsche Waffen und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 30. 5. 04. D. 8876. 232 158. Einwurfsöffnung, insbesondere für Frühstückskasten, deren nach innen zu öffnende Klappe nebst Anlagebrett mit nach innen gerichteten, ineinander greifenden Stacheln versehen ist. Otto Gr. Plauensche Str. 5.

341. 232 206. Petroleumausgabeapparat, be⸗ stehend aus einem luftdicht zu verschließenden Behälter, in deffen oberen Teil das Druckventil einer Druck— luftpumpe und in dessen unteren Teil das Entnahme rohr einmündet. Th. Erwing, Lüneburg. 11. 7.04.

Aepfel⸗ und Nußhalter mit oberhalb angeordneter Oese zur lösbaren Verbindung B. mit einem Lichthalter. Wilhelmshavener Str. 25. G. 12 465.

232 278. Garderobeträger, bei welchem die Tragbügel und die umleg⸗ und feststellbaren Klemmleisten von einem gemeinsamen Fassungsstück en werden, an dessen Unterseite der ausgebogene aken drehbar befestigt ist. Ad. Grohmann c Sohn, Würbenthal; Anw., Karlsruhe i. B.

verschieblicher Laufkatze. Wittringstr. 81.

wegt werden. 232 004.

S. 11335 232 085.

laufsatzt᷑ Nadelaufsatzkappe Fa. Hugo Bönisch,

Hch. Hartwig, H. 245789.

33a. 2232 134. Schirm mit einem in dem hohlen Schirmstock befestigten Bolzen, dessen oberes herausragendes Ende mit Gewinde versehen ist und Schirmspitze die d Muttergewinde bersehene aufgeschraubte Krone trägt. Fa. Adolf Seligsohn, 7. 64. S. 11311. 232 344. Griff für Stöcke, Schirme oder Peitschen, aus zwei Patronenhülsen gebildet. Karl Würtenberger, W. 15756.

als Inhaltsregister emailliertem Moabit 78. 272 164. mit Verschlußklappen beiden äußersten Dresden, Gr. Plauensche Str. 13. Sch. 17821.

232 190.

Einschalbretter,

außer der entsprechendem

August Frölich, 11837.

Profilierte Deckenbalken, bei welchen die Schenkel des einen Balkens über einen Ansatz der Rückenwand des anderen Balkens greifen und hierdurch eine dichte Verbindung ermöglichen. Paul Thomann, Halle a. S., Herderstr. 12. 15. 7. 04. T. 6282.

232 173. Durchlochter Mauerstein jeden Formats und Materials mit abgesetzt verengter Endlochung.

piter Elektrophoto

Sammelkasten für Einwickel⸗ H., Frankfurt a.

Peter Kohnen, Crefeld, Stecken dorfer

21. 6. 04. K. 22 091.

1He. 232 274. Waren Konto-⸗Buch mit Sammel

Kontrollkafsen⸗ Schecks oder sonstige Hadtstein, Homberg a.

H. 24 487.

222 288.

ewicht gelagerter

echa b. Sonderg⸗ Darmstadt, Inselstr. 27.

23236. 232 341. Handkorb mit einem durch den annische Str. 19. 22. 6. 04.

3c. 232 086. Zahnpulverdose mit besonderem, durch einen Schieber verschließbarem Behälter. helm Müßen, Nürnberg, Karol inenstr. 11. 23.7. 04.

Schaumbecken aus undurch⸗ lässigem Papier. Adalbert Kluge, Breslau, Frei⸗ Str. 34. 25. 7. 04. 231. 232 205. Haarkräusel⸗ und Wellapparat, bestehend aus einem mit Leder überzogenen Wischel⸗ holz und Gummischleifen sowie Draht zur Be— des Haares. eingaffe 6. 9. 7. M. Sch. 18993. Schulranzen

Quittungen. Hauschting, ö, 3 Zu einem Abreißblock vereinigte bogenlampen selbsttätigen Löschblätter. Gustav Bruck, Berlin, Rigaer Str. 135. B. 25 470. ĩ 232 289. Abreißkalender mit schofsenen Löschpapierblättern. Berlin, Rigaer Str. 135.

Boden getrennten m a Mn, hein ins

Formsteine

S. 24 051. F. 11 429. 232 375. Material für runde

welchem die an der St

aus feuerfestem euerungsausfũtterung, uge liegenden Flächen ge⸗ krümmt sind, sodaß der Stein aus der Wandung heraus« und hereingedreht werden kann. Reckmann C Co. G. m. b. H., Cassel. R. 14091.

232 400. Kunststein mit sich von unten nach oben verjüngenden Vurchlochungen. Heinrich Seelmenyer jr, Hannover, Haltenhofstr. 12. 19. 1. 04. S. 10 546.

232 133. Sprosse für Glasdächer, mit Scheibenauflage. Rotebühlstr.

232 244. Dachziegel mit unterschnittenem Vorsprung an der Unterselte. August Kaesemann, Hannover, Lavesstr. 21. 7. 9. 03. K. 19 8658. 37c. 232 287. Fensterschutzvorrichtung gegen Oswin . S.

232 297. und Ausgestaltung des

23. 7. 04. B. 25 471. e. 232 290. Abreißfalender mit aus Lösch⸗ papier beste henden Tageblaltern. Gustav Bruck, Berlin, Rigaer Str. 135. ; ne. 232 387. Aus einem Schieber mit schrãgem Schlitz beste hende Verschlußvorrichtung für Register⸗ Neher, München, Kaufingerstr. 14.

ĩ 96. Heftvorrichtung für Schrift. stücke u. dgl. mit einer der Heftung entsprechend auf; eschlitzten Deckleiste und einer zweifachen N altevorrichtung mit Goreux, Baden · Baden. 222 216.

chalteten Gefäßen.

Wrangelstr. 14. 25. 7. 04. F. 11 430.

chwingend ge⸗ undener, den

M. 17679. 232 142. 232 251.

B. 25 473. K. 22318. Hellmuth Gebauer, den Dampfdruck be i eine besondere Dampf⸗ in Verbindung stehende Ab. und Anstell⸗ für die Dampfturbine, die ein Gebläse nterwindfeuerun Dresden, Pfotenhauerstr. 4 Taz 168. Geflochtene Litze mit stick⸗ 1 bei welcher

schräglaufende, flottliegende Kaiser K Dicke,

222396.

rinnenförmiger

it seitliche , Stuttgart,

eftenmappe, an Oesen befestigten Tragriemen und 6. ? eckel, dessen Breite

pricht. Paul Pflug, 64. P. Hö.

schine und Spül⸗ durch eine rotierende x Jonas, Stuttgart,

Otto Hören 232 227.

S. 24068. Zimmermann,

Anfassungsgriff. 14. 4. 05. G. 10912. ͤ Kochkessel mit angelöteten, schleifenartig gebogenen Dampfschlangen. Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden G. M. 17648.

C. Klever, Pat. 12. 7. 04. G. 12770.

232 286. Bodenverstärkung für emaillierte Westfälische Stanz u. Emaillir⸗ 2 S. Kerkmann,

232 329. Speisenträger mit innerhalb besonderer Behälter übereinander angeordneten Ge⸗ fäßen und unterer Heilampe. Heinrich Bernhardt, Stuttgart, Tübinger Str. 45. I9. 9. 03. B. 23 012. 281 066. Vorrichtun Absperren von Wagen in Brems Umklappen einer Barriere durch eine Kette dreh— baren Anschlagarmes. Ernst Stahlschmidt, Watten⸗ scheid. 9. 6. 04. St. 687 232 239.

durch Schloß verschließbarem der Dicke des Ranzens ents Dresden, Jagdweg 7. 7.04 346. 232 218. Geschirrspülma gutbehãlter, beide rechtwinkli gekröpfte Welle arbeitend,

Schmabstr. . 71.7. 0. ib. 222 331. Schneidteller aus beliebigem Material in Form von beliebig eingeschnittenen

Gustav Müller, Berlin, G

furter Str. I45. 8. 2. 94. M. l 3c. 232 2723. Geschirrspülm gelagertem Wellenra vorrichtung. chaft H. U ausen. 8. 7. 04. . zäze. 232 001. Vorhangklemme mit Exzenter⸗ hebel. Carl Otto, Hildesheim. 12.7. 04 O. 3061. 232 680. Vorrichtung zur Befestigung der Zugschnüre von Vorhängen, ekennzeichnet dur chraubplatte.

Dietrichtstr. 26. 3. 5. C04.

musterãhnlichen Muster dur gebildet werden. K. 21 155.

266. 2321236. Azetylen Entwickler mit exzen⸗˖ eingesetztem Gasometer und unten angebautem Karbidbe hälter. Franz FKühne, Roßlau. 23. 7. 03. C. 22 312.

292 151. Hahnsicherung, bestehend aus einem Hebelsystem zum zwangläufigen Schließen miteinander schaft für Heiz · & H., Heilbronn a. N. 29. 7. 04.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

m. b. S.,

128. 232 053. Abscheider mit kegelförmigen Schraubenflächen und Querschnittserweiterung in der Umkehrzone. Julius Schwager, Berlin, Großbeeren⸗ 26. 7. 04. Sch. 190383. Wasserhahn

Wiesbaden. werke, Akt. Ges. vorm.

Ahlen i. W. Crimmitschau

Dachziegel, eine Verbindung gewöhnlichen Wellenziegels mit Kopf, Fuß und Seltenfalzen zu einem Fal. ziegel. Heinrich Hartmaun, Mannheim, Friedrichs platz 3. 25. 7. 64.

232 298.

einem fußartigen

2322209. kammer und regulierbarer Wasserabgabe. Walther, Berlin, Friedrichstr. 131 4. W. 16782.

128. 232 336. Weinßfilter mit Seitenwänden Lajos Banyäsz, Budapest; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 14. 6. 04. 128. 232 337. Weinßfilter mit Seitenwänden Lajos Baäanhäsz, Budapest; Vertr.: Grnst von Nießen u. Kurt von N wälte, Berlin NW. 7. 14. 6. 04. 1I2f. 232 047. Spritzröhre mit das Steigrohr seiner vollen Länge nach in jwei Längsräume teilender

mit Filtrier⸗ zum selbsttätigen

Oeffnen bzw. ff —ᷣ rgen mittels beim

ekuppelter Hähne. Gesell⸗ wesen m. b.

Schalldose. Wahren b. Leipzig.

2232 060. mit Stereoskopeinrichtun Berlin, Neue

6 698.

aschine mit seitlich d und automatischer Fettablauf⸗ ãuser Elektrizitäts · Gesell⸗ nverzagt & Co., G. m. b. S., Nord⸗

urmklammer für Falzziegel⸗ dächer, bestehend aus einem Metalldraht, welcher an beiden Enden hakenförmig gebogen und in der Mitte mit einer Oese versehen ist. Vohwinkel. ; 232 30. Kiesschu o. dgl. Dächer, welche ohne L raufblech mittels Kiesschutzeis Federn verbunden ist. F. W. Kroener, Pforzheim. K. 22 324.

Glaswandtafel mit

eleuchtun en⸗Sammelkasten

rau Martha Messer, interfeldtstr. 7. 27. 7. 94. M. 176865. 2h. 232 11ᷓ. Fernseher, bestehend aus einem vor der Vergrößerungölinse anzuordnenden Okular, es in einer als Griff dienenden Röhre ver Julius Ulmer, Fürth i. B., Lessing⸗

232 116. Fernseher, dessen Okular in Zelluloid⸗ dem hohlen Griffe der Vergrößerungslinse sitzt.

aus Glas.

Hängenbleiben der Ketten Ludwig Tönges,

an den Kettenrollen verhindernder Bügel an G Fa. G. Gerwien, Hilden.

232 213. Sicherheits ⸗Aufhängevorrich⸗ tung mit abnehmbarem Haken. Carl nover Linden, Grotestr. 13. 16. 7. 04. 358. 23i 977. Als Luftpumpe und Luftpresse 378. 232107.

ieifte für Solzzement⸗

Verantwortlicher Redakteur tung, Nietun

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

aus Glas. Jalousien u.

eine federnde Klemme m einrich n,,

. ö .