, , Fürth i. B., Lessingstr. J. 7. 7. 04. 1786.
420. 232 261. Binokulagre Kopflupe mit ver- stell, und auswechselbaren Gläsern, verstellbarem Kopfband und abzunehmender, mit Reflektor ver⸗ sebener elektrischer Glühlampe zur Objektbeleuchtung. Georg V. Schott, Würzburg, Sanderstr. 21. 20. 6. 04. Sch. 18 887. 421. 232 021. Aerjtliches Maximal. Thermo- meter mit Druckvorrichtung zum Zurückdrängen des Quecksilberfadens nebst zwei Regulierungspunkten. Robert Hermann Richard Möller, Langewiesen. 21. 7. 06. M. 17 659.
128. 232 105. Registrierender Manometer⸗ Meßapparat zum Messen strömender Gas oder Wasser mengen. Carl Schmidt, Cannstatt. 4.7. 04. Sch. is go. . 21. 232 034. Sacto-Butyrometer mit direlter Abscheidung des Milchfettes und Ablaufhahn. Dr. Theodor Lohnstein, Berlin, Moꝛitz str. 22. 23.7. 04. L. 13 089.
2m. 232 233. Glockensignal für Rechen- maschinen u. dgl, gekennzeichnet durch Treiber und Wirrze. Grimme Natalis & Co., Commandit Gesellschaft auf Actien, Braunschweig. 23.7. 04. G. 12 833 . 2m. 232 234. Tastensperrung für Adtier⸗ maschinen u. dgl. mittels zweiarmigen Hebels. Grimme Natalis K Co., Commandit Gesell⸗
schaft auf Actien, Braunschweig. 30. 7. O4. G. 12 855, — Lem. 232 335. Bierpreisberechner, bestehend
aus einem Buch mit Tabellen für die verschiedenen Bierpreise. Karl Biedermann, Waldsee, Württ. 2. 6. 64. B. 25 165. ⸗
121. 231 9835. Rechenlehrmittel, bestehend aus einzelnen und mehreren zusammenverbundenen, farbigen Scheiben. Gustah Grimm, Leipzig, Eichendorff straße 35ꝝ. 5. 7. 04. G. 12733. .
42n. 232 014. Augenfarbentafel. F. Ad. Müller Söhne, Wiesbaden. 20. 7. 04. N. 17 634. 12n. 232 237. Karte mit zwei parallel laufenden, gleichlautenden Zahlenreihen in Verbin⸗ dung eines anzulegenden Schiebers. Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. 36. 7. 04. B. 2535329 2n. 232 322. Projektionskörper für. den Projektions. Zeichenunterrlcht, um beliebige Schnitt linien, Schnittflächen, die Abwicklung mit den Schnittlinien anschaulich darzustellen R. Welzien, Berlin, Antonstr. 45. 23. 7. 04. W. 16 ö 425. 232 024. Resonanztachometer mit rofifrendem Magnetfeld. Hartmann Æ Braun Att⸗⸗ Gef., Frankfurt a. M. 22.7. 04. H. 24 614. 125. 232 025. Resonanz⸗Meßgerät mit ver⸗ schiebbarer Skala. Hartmann . Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 22. I. O4. H. 24515. 439. 231 798. Geldbülle mit Müniskala. Paul Bräunig, Crimmitschau. 18. 6. 04. B. 29 216. 13a. 232 D283. Vorrichtung an Registrier⸗ kaffen zum Kuppeln einer Taste mit dem Tasten— verbinder in Ter gegenseitigen Normalstellung. Ratioual Cash Regifter Company m. b. * Berlin. 25. 7. O14. J. Vo36. 3.
136. 232 030. Pistole für Schießautomaten mit den Ziehknopf zum Spannen der Geschoß— abschnellfeder nach Sicherung der Spannung wieder porbolender Hilfsfeder. Oscar Dassel, Barmen, Altenmarkt 14. 23. 7. 04. D. 9048. . 136. 232 231. Als Wegeweiser ausgebildeter Warenverkaufs⸗Automat. Alexander Neubert, , Kaiser Wilhelmpl. 2c. 29. 7. C04. R. 56045. . 436. 232 235. Aus nachgeahmten Naschereien bestehendes Knusperhäuschen zur Verkleidung von Automaten und Konfektläden. Hugo Schwartz, Gelfen kirchen, Bochumer Str. 25. 29. 7. 604. Sch. 195115. . . 136. 232 369. Einwurfsvorrichtung für Selbst⸗ verkäufer, bei der ein am Kanal befestigter Arm ein etwa in der Münzaufnahme Vorrichtung sich fest⸗ klemmendes Geldstück lockert, sodaß dasselbe den Einwurfsmechanismus sicher verläßt. H. Aron, Gasmesserfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 21. 1. 63. . S35?. ; 4a. 232 108. Schmuckketten aus Petall in 5 einer Schlange, deren Kopf durch Drug sich edernd öff nel, in die Kette beißt und so den Schluß bildet. Schs & Bonn, Hanau. 6. I. 04. D. 3066. Ia. 232 128. Aus einem Winkelstück be— stehende Armstulpenspange mit bootskielförmigen Knopfloch-Stegen. Fa Aug. F. Richter, Ham⸗ burg. 25. 7. 64. R. 14 168383. ᷣ
41a. 232 181. Photographie⸗Medaillon, be⸗ stehend aus drei hoblen, herzförmigen, mit je einer Glaszarge versehenen und so je einen Photographie. rahmen bildenden Teilen, die mit dem gleichfalls
ber förmigen Oberteil zusammengeschoben ein Herz
darstellen. Fa. Emil Binder, Pforzheim. 13.6. 04. . 25 155. ;
4a. 232 185. Anbänger, bestehend aus vier eichenlaubförmigen, mit Emailbildern verzierten, zu= fammenschiebbaren Blättern an verstellbarem Stiel. Fa. Emil Binder, Pforzheim. 153. 6. 04. B. 25 1535. 14a. 232 187. Anhänger aus drei eichenblatt. förmigen Blättern, die an ihrem unteren Ende durch ein verziertes Scharnier vereinigt sind und entweder zusammengeschoben ein Eichenblatt oder auseinander⸗ . Eichenlaub darstellen. Fa. Enril Binder,
forjheim. 15. 6. 04. B. 25 174. 48a. 232 217. Federtring mit aus einem
Stück bestehenden Achter. Louis Becker J. G. Sohn, Oberstein. 25. 7. 94. H. 25 453. ib. 232 219. Streichboljbüchse für Einzel⸗ streichbölzer mit Scharnierdeckel als Vorderwand, teil Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler Æ Lange, Mittweida. 21. 7. 04. R. 17 638. , 456. 231 989. Waldpflug mit in einem be⸗ weglichen eisernen Rahmen gelagertem Vorschneide⸗ meffer, Flüsel. oder Scharrmesser und Saatrillen⸗ zieber in Form einer Ringel walie. Emil Schwede, . Laukwargen b. Nemonien. 6. 7. O4. S. 15 385 . 5c. 232 179. Schar an Kartoffel- Ernte maschinen, deren Halter um seine Befestigungspunkte am Gestell der Maschine in Kurven derartig ver- schiebbar ist, daß ein bestimmter Punkt der Schar unveränderlich stẽhen bleibt. Georg Harder, Lübeck, Gronsforder Allee 2 2. 1. 6. 94. H. 24 192. 5c. 232 195. Sensenring zur Befestigung von Sensen, Sichten u. dgl, aus einer den Stiel umgebenden Blechhülse und Befestigungsschrauben bestehend. Heinrich Schröder, Elbach. 1. 7. 04. Sch. 18 950. 5c.
232 295. Hebelvorrichtung an Kartoffel⸗
die Inbetriebsetz ung
. .
rabern zum Ausheben des Schars und gleichzeitigen usrücken des Schleudersterns. Gebr. Scheiter, Niederwürschnitz. 25. 7. 04. Sch. 19063. 5c. 232 365. Fingerspstem für Mähmaschinen, aus drei an einer gemeinschaftlichen Befestigungs⸗ platte bestehenden Einzelfingern. Vereinigte Fa⸗ briken landwirthschaftlicher Maschinen vorm. Epple & Buxbaum, Augshurg. 2.8. 04. V. 4163. 15e. 232 606. Häͤckselmaschinenmesser mit Ausschnitten für die Aufnahme der Befestigungs
schrauben. Hugo Kriesel, Dirschau. 16. 7. 04. 8. zan. . . 15e. Z32 299. Getreide⸗Reinigungsmaschine
mit abwechselnden ringförmigen Schmirgel. und Bürstflächen auf der Innenseite der Tremmel Eisen⸗ werk (vorm. Ragel Æ Kaemp) A.⸗-G. u. Fried⸗ rich Kettenbach, Hamburg⸗Uhlenhorst, Barmbecker Straße 4-8. 26. 7. 93. E. 7315
5e. 232 300. Anordnung zur Lüftung der Lager von Getreide⸗Reinigungsmaschinen durch die Ventilatoren derselben. Eisenwerk (vorm. Nagel C RFaemp) A.- G. u. Friedrich Kettenbach, Hamburg. Uhlenhorst, Barmbecker Str. 4-8. 26.7. 04. 6. 7314. . ; 45e. 232 368. Kartoffelwaschmaschine mit konischem, gelechtem Blechzylinder und selbsttätiger Entleerung. Jakob Wageuseil, Leutkirch. 4. 8. 04. W. 16864. . . . 15. 232 015. Pflanzenkasten mit Wasser⸗ reserboir und in diesem gelagertem perforierten Rohr. Heinrich Schneider, Gereonstr. 22, u. Peter Horn, Mariengartenstr. 33, Cöln. 20.7. 94. Sch 19 046. 15f. 232 302. Weinbergpfabl aus Eisen mit abnehmbarer Spitze aus Blech. Eugen Schöttle, Obertürkbeim. 26. 7. 04. Sch. 19 086. 5g. 232 096. Zusammenlegbare Tafel mit bildlicher Darstellung der Hegelundschen Melkmethode. M. Heinsius Nachfolger, Leipzig. 7. 6. 04. S. 24 2665. . '. 159. 232 293. Buttermaschine mit von der Gesãß⸗ mitte zum Gefäßrande sich erstreckendem Traggestell. Svenska Centrifug Attiebolaget, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . Büttner, Pat. Anwälte, Berlin W. 7. 25.7. 0 S. 11328. ö. : . 5g. 232 301. Milchseihe mit herausnehm barem Siebeinsatze, der mit einer Handhabe ver. fehen ist und duf einem eingelöteten Ringe, der Seihe ruht. Carl Fantini, Oelde i. W. 26.7. 01. F. II 420. 15h. 232 066. Viehmarke, bestehend aus zwei in sich federnden, mit einem Widerhaken und einer Membrane versehenen Lappen. Richard Schumann, Jreiz i. V. 29. 16. M3. Sch. 15 326. 15i. 232 283. Fassonhufeisengriff, welcher mit losen Schrauben am Hufeisen bestigt wird. Richard Dürholt, Vörde i. W., u. Hugo Dürholt, Barmen, Heckinghauser Str. 153. 15. 7. 04. D. 9025. 151i. 232 284. Auswechselbarer Hufeisenstollen mit konischem Hohlraum. Johann Mittermeier, München, Oberanger 35. 25. . 04. M. 17688. 156. 231 809. Immerwähtend ohne stöändige Wartung selbsttätig in Aktion, bleibende Wilde— kaninchen, und Raubtierfalle weit durch Gewichts. belastung wagerecht gehaltenen Klappen und Vor- richtung zum Entfernen der gefangenen Tiere. Carl Holder, Jüttendorf b. Senftenberg. 2. 7. C04. H. 24 422. 2
15f. 232 052. Rattenfalle mit einer den Stell⸗ bügel tragenden pendelnden Brücke zur Benutzung ohne Köder. Friedrich Wehinger, Untertürkheim. 26. 7. 04. W. 16831. . z 456. 2232 256. Metallkörper für Fliegenfänger mit körnerartigen Eindrücken zur Paplerwickellage⸗ rung. Oskar Sörgel, Biesern b. Rochlitz. 20. 5. 04. S. 11067. . 6b. 232 161. Durch zwei unrunde, zueinander versetzte Scheiben beeinflußte Steuerung für von Verbrennungsmotoren. Dingler sche Maschinenfabrik A.-G., Zwei⸗ brücken. 10. 8. 0636. D. 8018. ö
6c. 232 E98. Magnetelektrischer Zünder mit einer am Lager besestigten, die Welle umfassenden, stromabnehmenden Feder. Ernst Eisemaun E Co., Stuttgart. 5. 7. 64. G. 725223.
Tza. 232 358. Ruückzugfeder für Schalthebel, Tie auf eine normale Achse mit Scheibe und Schraube
obne weiteres aufgesetzt werden kann. F. Klöckner,
Cöln. Bayenthal, Bonner Str. 271/273. 29. 7. 04. K. 22 333. 176. 232 076. Reibrad mit aus hoch gestellten,
gegeneinander versetzten Lederstũcken gebildetem Kranz. Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 17. 2. 04. N. 4759.
176. 232 3423. Wellenlager, bei welchem eine einschiebbare Laufbüchse durch seitlich in den Lager⸗= körper eingelegte Schrauben festgehalten wird. Richard Grah, Gevelsberg. 8. 7. 04. G. 12758.
476. 222 361. Schmiedeeiserne Riemscheibe mit Gußnabe aus einfachen Hälften ohne Ver— bindungsflansche. D. Wilk, Eisenach. J. 8. 04. W. 16 335. .
7c. 232 380. Riemenscheibe mit Friktions⸗ kupplung für Motoren. Waldemar Schröter, Delitzich. 1. 8. O4. Sch. 19 l;,
78. 232 3240. Seilklemme mit einer Aus⸗
böblung im Gehäuse, gegen welche eine gewölbte und gerillte Klemmbacke zu schrauben ist. Carl Meyer, Hannover Linden, Grotestr. 13. 20. 6. 04. M. 17 4853. . . . 478. 232 363. Seilklemme mit zwei wellen⸗ förmig gerillten Klemmbacken. Carl Meyer, Han—⸗ noder Linden, Grotestr. 13. 2. 8. 04. M. 17725. 17e. 231 972. Schmiermaterialbehälter mit Einschnitten im vorstehenden Rand zum Festziehen von Schmierapparaten auf sich schnell bewegenden Maschinenteilen mittels Schlüssels. Gustas Walch, Wiesbaden, Sedanpl. 4. 24. 6. 04. W. 16 680. Tze. 232 069. Kombiniertes Absperr⸗ und Fontrollventil, Hilfs. und Ersatzöler für Auftrieb= öler mit Niederschlagwasserwirkung. August Mlitz, Charlottenburg, Schloßstr. 67a. 29. 7. 95 M. 15 625. 17f. 232 280. Locheisen für Packungs und Dichtungsmaterial mit selbsttätigem Eatferner des ausgeschlagenen Stückes. Wilhelm Hastrich, Nieder⸗ lahnstein. 13. 7. 04. H. 24 546. ; ; L7f. 232 345. Druck- und Danpfschlauch mit geklöppelter Kupfer Innenpanzerung) die von Asbest ewebe umgeben ist. Sächsisch⸗Böhmische ummiwaarenfabriken Att. Ges., Dresden göbrau. . 7. 53. S. 11 255 475. 232 359. Schlauchverbindung mit gegen das Innere des Schlauches abgeschlossener Dichtung. Metall schlauchfabrik Pforzheim (vorm. Sch.
Witzenm ann) G. m. b. H., Pforzheim. 30.7. 04. M. 17709. . ; .
179. 232 110. Hahngriff mit selbsttätig dreh⸗ barem, in jeder Griffstellung leicht lesbarem Be⸗ zeichnungsschild. Carl Weihmann, Dresden, Neu; markt 4. 6. 7. 04. W. 16738. ; 3
4798. 232 323. Absperrschieber mit Flüũssig⸗ keits füllung im Schiebergehäuse. Hermann Breuer, Höchst a. M. 25. 3. G4. B. 24 384. j
17h. 232 163. Mit ihrem Antrieb durch ein doppeltes Universalgelenk verbundene, rotierende Trommel. Ghristian Bansa, Christianshütte b. Runkel a. Lahn. 9. 12. 03. B. 25 hö52.
17h. 232 357. Klemmschaltwerk mit mehrfach angeordneten Kugeln. Paul Lindenberg, Barmen, Allee 166. 253. 7. 0. . 135 jo.
19a. 232 262. Handbohrmaschine, bei welcher der Bohrervorschub durch regulierbare Gewichts belastung erzeugt, durch Stellring begrenzt und der Druck durch Federring gufgehohen wird. C. H. Schübbe, Gevelsberg. W. 25 6. 94. Sch. 18 914. 496. 232 002. Hufeisenlochstanze mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Anschlagflãchen an doppelt verstelbarer Anlageschiene für die Hufeisen⸗
schenkel. Leonhardt Æ Co., Schöneberg ⸗ Berlin. 15. 7 04 2. 13 Mo. 495. 232 189. Verstellbarer, transportabler
Stangenhalter zur Herstellung von Rohren und zum ÄUbkanten von Blechen. Wilhelmshütte in Saal feld aS. Akt. Ges., Saalfeld a. S. 20. 6. 04. KB. 16 636. .
Szod. 232 044. Plansichter mit Verschraubung der einzelnen Sichterrahmen in Dreieckverbindung. Eisenwerk (vorm. Nagel Æ Kaemp) A.-G. u. Friedrich Kettenbach, Hamburg⸗Uhlenhorst, Barmbecker Str. 4-8. 25. 7. 04. EG. 7307. 51Ib. 232 6075. Mit Querstift, Rundrille und Durchbohrung versehene Wirbelagraffe als Ersatz des Bruckstabes zum Festhalten einzelner oder eines Chorg von Saiten für Pianos u. dgl. D. W. Schulte, Plettenberg. 13. 2. 04. Sch. 18316. 5ib. 232 255. Klavier mit um wagrechte Zapfen umlegbarer Spiellade und um senkrechte Zapfen umlegbaren Konsolen unter der Spiellade. Fa. H. Haufen, Berlin. 17. 5. 04. H. 24 956. 51c. 232 038. Doppelzvlindermechanik für Metallblasinstrumente, mit neben und parallel zu den Zylinderdoppelventilen angeordneten, zu einem Zylinder in einem Gehäuse vereinigten Stell oentilen. Fd. Kruspe, Erfurt, Daberstedter Str. 9. 23. 7. 04. K. 22 300. . . 51c. 232 204. Mit pneumatisch betãtigten Anschlaghãmmern versebenes Saiteninstrument, dessen Saugbalge durch Fußtritt betätigt werden. Paul Lehmann. Mittel⸗Mockau. 8. 7. 04 LS. 12939. 5 Za. 232 177. Bind fadenabschneider, bestehend aus einem auf einer Unterlage stehenden Messer mit geschweifter, Verletzung verhülender Kappe. Dr. Karl Wolf, Hamburg, Alte Rabenstr. 8 Hs. 7. 24. 5. 04. R. id ola. ö
5z2a. 232178. An der Nähmaschine anzu⸗ bringender Näbfadenabschneider, bestehend aus einem Meffer mit Verletzung berhütender und Gleitschlitz enthaltender Kappe. Dr. Karl Wolf. Hamburg. Alte Rabenstr. 8 Hs. 7. 24. 5. 04. W. 16515. 52Za. 232 181. Fuß für Nähmaschinen ⸗Gestelle, mit fast vertikalen Seitenstreben und vertikalen Mittelstreben, welche nach unten zu drei Ovale bilden, mit horizontalem Durchbruch für Firmen— namen. Heinrich Bonnin, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 24. 4. 6. 04. B. 25116.
53. 2322279. Für den Transport zusammen⸗
segbares Obstgestell mit dachartig angeordneten Boben; J. G. Leistuer, Chemnitz. 15. 7. 04. L. 13 026.
53f. 232 332. Vorrichtung zur Herstellung von Schaum,, Guß und Teigmassen für Konditor⸗ waren mit auswechselbarem Kochkessel und einstell⸗ barer Heizquelle. Josef Kirmayer, Regensburg. i3. 3. S8. R 21 355. .
546. 232 081. Karte mit plastischer Nach bildung von Eßwaren. Philipp Heftler, Wien; Vertr. E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 3. 5. 04. H. 23 932.
516. 232 292. Fahrkarte in Form einer farbigen Papierhülse zur Aufnahme von Reklamen. Salomon Buchsbaum, Berlin, Grünerweg 125. 5. 7. 04. B. 25 323.
5 1b. 232 3221. Empfängnistabelle mit zu beiden Seiten des Geburtstages vermerkten Grenzterminen der Empfängnis. Holze K Pahl vorm. G. Pierson, Dresden. 9. 7. 04. S. 24 520.
516. 232 381. Als Drucksache versendbares, aus abtrennbaren Bestell · Postkarten zusammengesetztes Heft Hermann Bischof, Berlin, Stromste. 56. 04 B. 2h 477
548. 232 113. Vorrichtung zum Lochen von Auffteckkarten mit durch Fußtritt bewegtem Druck. rahmen, beweglichem Abstreifer mit Schablone und perstellbarer Matrize. Theodor Hilpert u. Johann Georg Distler, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 34. 6. 7. 04. H. 24 459.
54g. 231 657. Spitze für Zigarren oder Zi⸗ garetten, deren Kopf die Form eines Bierkruges bat und Reklameinschriften enkhält. Oscar Machanek, Frankfurt a. M, Günthersburgallee 9. 6. 6. O4. M. 17413.
54g. 232 013. Ueberzug aus Wachstuch o. dgl. mit eingepreßter beschreibbarer Fläche. Baier Schneider, Heilbronn a. N. 19. 7. 04. B. 25 440. 54g. 232017. Hintereinander angeordnete Windflügel, die mit elektrischen Lampen zur Wechsel beleuchtung versehen sind. CEromer Schrack,
Straßburg i. E 21. J. 04. C. 4421. 51g. 232 087. Auswahlheft für Postwert⸗
zeichen mit dreifacher Aufstellungsliste auf drei zum Durchschreiben dienenden Blättern, don denen zwei perforiert sind. Carl Gutmann, Mälbausen i. E, Metzgerstr. 8. 18. 5. 094. G. 12539.
5198. 232 194. Verkaufsauslage bestehend aus einem kastenförmigen, mit fachartiger Einteilung ver⸗
sehenen, zur Aufnahme von Seifen bestimmten Ständer. J F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 29. 6. 04. Sch. 18 920.
548. 232 203. Postkarten˖ Verkaufsständer mit in Sternform angeordneten drehbaren Fächerflügeln. Siegel & Butziger Nachf., Dresden. 7. 7. 04. S. 11245.
549. 232 222. Schaufensterkasten auf Rollen laufend, mit Kristallspiegelwänden und Marmor stufen. S. H Leopold, Gotha. 23. 7. 04. X. 13068. 548. 232 226. Annoncenträger in Form je eines bedruckten und unbedruckten gemeinsam gufge⸗ rollten Papierstreifens. Clemens Schmidt, Elber feld, Wolkenburgstr. 18. 25. 7. 04. Sch. 19067.
S498. 232 3148. Serviette mit durchlochtem und unterteiltem Rand. Jakob Hilb, Stuttgart, Mörikestr. 69. 20. 7. 04 e 24613.
51g. 232 352. Kristallglasgalerie zum Unter- stellen von Waren auf Ladentischen mit gewölbter dem Publikum zugekehrter, zwischen am Tadentisch befestigten Konsolen gehaltener w und das Ganze bekrönender Zahblplatte. HS. Leopold, Gotha. 23. 7. 94. S. 1306.
5198. 232 371. Tragklammer für Karten uw. aus einem Metallstreifen bestehend, von dem das eine Ende die Klammer bildet, das andere zur Be- festigung eingerichtet ist. Arthur Scholz. Berlin, Holzmarktstr. 342. 11. 6. 04. Sch. 18 324.
531g. 232 3274. Als Auslage für Schaufenster dienender mit Wachstuch o. dgl. überzogener eine Rolle nachahmender Körper aus Papier
Holz, Metall u. dgl. Leo Schwarz. Düfseldorf, Pionierstr. 10. 5. 7. 04. Sch. 18977.
549g. 232 391. Hinterlegte , staben. Hubert Eickelberg, Berlin, Alte Jako straße 67. 5. 2. 04. G. 351. . 56a. 232 131. Pferdeschoner mit in den Sperrgelenken drehbaren Kettenwirbeln. Julius Scherff, Ebingsen i. W. 22. 7. 04. Sch. 19061. 56a. 232 1355. Kumt, welches sich mittels verschiebbarer Eisenbeschlagteile im Halsteil, ver⸗ . 33 Diedr. Sprenger, Hemer. 23. 7. 04. S. 11218.
56a. 232 166. Geflochtenes Sicherheit seit eil das einen quadratischen Querschnitt hat. Joseyh Burckbuchler, Oberlauterbach, Kr. Weißenburg i C=
16. 2. 04. B. 24 342.
5 6a. 232 390. Zusammenleg⸗ und verstell⸗ barer Meßbügel für Pꝛferdehälse, F. H. Spengler, Eisenach. 5. 7. 04. S. 11238.
56b. 232 191. Der Form des Sattelbaumes entsprechend gebogener Riegel mit stiftartigen Vor⸗ sprüngen zur Befestigung der Polsterung an den Sattelbaum. Maschinen ·˖ C Dampfkesse lfabrit „Guilleaume Werke“ G. m. b. S., Neustadt a. Haardt. 23. 6. 04. M. 17511. . —⸗ 566. 232192. Stahlbaum für Sättel bei welchem der Vorderzwiesel durch Stahl blechauflagen verstärkt ist, dadurch , daß ein Blech umgebörtelt ist und über die übrigen Bleche greift, somit die Zwischenräume zwischen ihnen ver deckend. Maschinen. Dampfkesselfabrik „Guilleaume
Werke“ G. m. b. H., Neustadt a. Haardt. X. 5. . M. 7512. . 56b. 232 3279. Sattelsturzöse mit federnder
Schließklappe und Oeffnung zur erleichterten Aus⸗ Iöfung des Steigriemens. Sch. Sud haus Soehne, Iserlohn. 18. 7. 04. S. 11 281. 376. 232 268. Sensibilisiet? Trockenplatte mit an den Ecken schwach befestigten aufgelegten Farbfolien aus Gelatine oder ähnlichem Material für die Zwecke der Dreifarbenpbotographie, Otte g ,. . München, München. 6. 7. 04. 9205.
576. 232 376. Photographie, direkt auf mit Rand versehenem, lichtempfindlichem Karton. Fa. R. Heischmann, Berlin. 11. . 94. S. 24 512. 574. 232 005. Flacher Einstellschieber für Photographen, zum Ablesen der jeweilig verschie denen Platten. Belichtungs zeiten, bestehend aus zwei uber einanderliegenden, gegeneinander verschiebbaren, mit Ausschnitten und passendem Aufdruck ver sehenen durch Führungsstifte zusammengehaltenen Teilen. , Meyer⸗Frey, Frankfurt a. M., Fried⸗ erger Landstr. 32. 15. 7. W. M. 17 627.
57c. 232 132. Aus Draht gebogener 2 für photographische Platten o. dgl. 4 O. en⸗ berg, Essen a. Ruhr. 22. 7. G4. K. 22 295. 5sSsb. 232 399. Breipresse mit unten dicht ab- schließbarem Zylinder und mit schwächerem Schaft verfehenem, am Umfang längsgerilltem Kolben. Robert Keil, Quedlinburg. 7. 1. 04. K. 20725. 59a. 232 117. Wasserpumpe mit mehreren, durch dehnbare Ringe gebildeten Saug ⸗ und Druck- penfilen. Gebr. Körting Att. Ges., Körtin gsdorf b. Hannover. 27. J. 08. K. 22335.
59a. 232 328. Doppelt wirkende Sang und Druckpumpe, bei welcher die Kolben sich oszillierend in einem konzentrisch zur Wellenmitte ö
Hohlraum bewegen. A. W. Sauerbrey, Gunners⸗ dorf, Rsgb. 12 8. 03. S. 9927. 61a.
232 330. Atmungsapparat mit ihr luftzuführung, bei welchem der die Frischlust zu= führende Schlauch an den seitlichen Teil des Atmungsgehãuses angeschlossen ist. Metall schlauch. fabrik Pforzheim (vorm. Sch. Wi en mann) G. m. b. S., Pforzheim. 4. 12. 03. M. 16201. 61a. 232 358. In eine Feuerrettun gol eiter verwandelbares Fensterschutzgitter. Georg Rudhart. Rimpach b. Friesenhofen, Württ. 14. 6. O4 R. 13 gg. ᷣ 61a. 232 367. Vorrichtung zur Selbstrettung aus Feuersgefahr aus einer zusammenklappbaren, mit oberem Aufbängehaken und unterem Arretierhaken verfehenen Leiter, deren Bäume zu Nürnberger Scheren ausgebildet 6 Hugo Klinghammer, Eisenach. 3. 8. 04. K. 22 362. ; 638. 232 074. Zweiteilige Felge aus mittels ineinandergreifender Lappen und Nuten zusammen⸗ gehaltenen Reifen. Hermann Müller u. Grorg Brix. Frankfurt a. M, Schloßborner Str. 46. 20. I. 04. M. 16559. 63f. 232 220. Pedal mit Fahrradstũtze. Dr. Martin Thierfelder, Zwickau i. S., Nordstr. 14 22. 7. 04. T. 6288. 64a. 232 010. Verschluß· oder Führungt⸗ sicherung an emaillierten Gefäßen aus ein oder mehreren buckelartigen Metallauflagen am Führungs- zvlinder. Bellinsd Æ Cie., Göppingen. 18. 7. 64. B. 25 135. ö 64a. 232 270. Durch einen Bügelgriff mit Erxzenterbacken zu betätigende Verschlußvorrichtung für Gefäße, bei welcher sämtliche Teile des Ver schlusses in der Gebrauchsstellung gegen die Ober⸗ kante des Gefäßrandes zurück liegen. mann Wogas, Berlin, Spandauer Str. J. J. 7. 04 R. Iõ don. — ⸗ 64Ia. 232 3014. Verstellbarer Trinkglazreifen mit Photographie. Bruno Spitzer, Berlin, Lützom⸗ straße 49. 27. 7. 04. S. 11 337. ( ; 64a. 232 307. ,. Schutz ring für Glãser zur Verhütung von Anstedkungsgefahr. Willy Dietsch⸗ Düsseldorf, Hl en he itt 3. 29.7. 04. D. 9068. 64a. 232 317. Am Halse mit einem Bunde versehene Flasche für Bierversand u. dgl. ei- errlich von Sternburg' sche Brauerei, Lüß⸗ chena b. Leipzig. 2. 8. 04. t 6976. . 6b. 232 088. In den Flaschenhals einfaähr⸗
bares Keilstück zur Kupplung der Flasche mit der
ihre Rotation bewirkenden Vorrichtung der Flaschen⸗ spülmaschine. Fa. R. A. guölluer, Magdeburg. 18. 5. 04. KR. 21 830. S646. 232 089. Mit in der Längsrichtung der Flaschen schwingender Bürste versehene Flaschen ⸗ reinigungsmaschine. Fa. R. A. Knöllner, Magde burg. IS. 5. 64. K. 21 831. 8b. 232 314. Sinstellbares, Bürsten für Innen⸗ und Außenreinigung tragendes Aufsetzstück für Flaschenspülmaschinen mit Einrichtung jum Aus. und Einführen der Flasche während des Betriebes. Josef Planinschek, Remscheid. 30. 7 04. P. 9262. S4c. 232 051. Zar ochbuüchse mit metallenem, eine Dichtungshülse aufnehmendem Zapflochfutter, welches mittels Flachgewinde in einer dauernd in die aßwandung eingeschraubten Metallgewindehülse sitzt. ugust Sauer, Wasungen. 26. 7. 04. S. 11 326. 64c. 232 284. Stechhahn mit eingeschraubtem, rohrförmigem, am unteren Rand durch einen Bund⸗ ring verstärktem Unterteil. Fritz von der Söh, Haspe i. W. 29. 7. 04. 24584. S4c. 232 308. Bier. Waͤrmeapparat mit Wasser⸗ heizborrichtung. Friedrich Hermann Petzold, Reichen⸗ bach i. V. 29. 7. 04. 9254. 64e. 232 309. Getränkwärmer mit innerer Heizvorrichtung. R. Fröschte, Berlin, Bülowstr. 57. 39. 7. 60. F 1tũ 435. ne. 66a. 232 167. Geflügel ⸗Tõtungsapparat aus zwei gelenkig verbundenen Kapselhälften, in denen ein Schlagbolzen und ein Messer geführt sind. Behr's Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg. 20. 2. 04. B. 24 257. S7a. 232 022. Frãäserschleifvorrichtung mit k und ausschaltbarer Teilscheiben⸗ ührung. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 21. T. 04. M. 17 665. 67. 232 023. Messerschärfer, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß durch zusammengepaßte Stahlplatten mit Ausfräsungen, welche am mit Gummischeiben versehenen Gestell befestigt sind, spigwinklige Schärf⸗ schnitte entstehen. Fricke K Witte, Hamburg.
23. 7. os. J. ii 40. 6sa. 232 138. Schloßkasten für Einsteck= Türschlösser, bei welchem durch Abbiegungen ein halbkreisförmiger Kopf und Fuß gebildet ist. Wil helm Dörrenhaus, Krone b. Velbert. 25. 7. 04. D. 9050. 6sa. 232 139. Türschloß mit für Falle und Zuhaltung gemeinschaftlicher, auf einen runden Dorn drehbar aufgeschobener Rollfeder. Wilhelm Dörren⸗ haus, Krone b. Velbert. 25. 7. (4. D. 9051. 68a. 232 141. , . Wechsel und An⸗ chlag für den Schlüsselbart bei der Streichfläche des echsels. Ernst Laves, Hamburg, Steindamm 138. 0 68a. 232 186. Am Schloßriegel sitzender, in einem Schlitz des Schloßkastens geführter Anschlag, hebel, der beim Vorschnellen ein Alarmglockenwerk auslöst. Arno Fritsch, Dresden, Seilergasse 7.
165. 6. 04. F. 11291.
68a. 232 196. Sicherheits-⸗Sperrgabel für Türschlösser. Richard Hoffmann u. Johann — 1 Berlin, An der Schleuse 2. 1. 7. 04. 68a. 232 201. An Tüürschlössern die Anord— nung einer kantigen, eine Nuß einstellbar tragenden Stange, die in Druckern einstellbar befestigt ist. Emil Seidel, Lübeck, Sr. Burgstr. 40. 15. 4. 04. S. 10 930.
6sa. 232 221. Verbindung der Hälften zwei⸗ teiliger Hangschloßgehäuse durch entsprechend. ge— bogene, in Schlitzlöcher eingreifende Lappen. Mohr Bettendorff, Velbert. 22. 7. 04. M. 17661. 68a. 232 253. Türschloß mit nur einem Riegel für Tages, und Nachtschluß. Schlipköter C Klus, Vohwinkel. 6. 5. 03. ch. 16 432. 68a. 232 272. Grendeltürschloß, dessen Schließ⸗ riegel durch Anordnungen mit der Schloßplatte ver- bunden ist, welche das Ausheben desselben verhindern.
— *
C. Reinhard vom Bruck, Velbert. 7. 7. C04. B. 25 344. 68a. 232 275. In allen Teilen aus Blech ge⸗
arbeitetes Klinkenschloß für Pappkästen u. dgl., dessen Riegel aus einem Stuck gearbeitet ist. Paul Bur⸗
meister, Berlin, Eisenbahnstr. 36a. 9. 7. C4. B. 25 357. 68a. 232 312. Verschließbarer Kleiderhalter
mit über den Haken greifendem, den Stoff des Klei⸗ dungsstückes einklemmendem Verschlußbügel. H. — 3 Hamburg, Rödingsmarkt 59. 30. 7. 604. 5240.
6sb. 232 040. Haltevorrichtung für Fenster⸗ flügel, deren am festen Fensterrahmen angelenkte Füh⸗ rungsschiene kniehebelartig eingebrochen ist derart, daß sie auseinander, oder zusammengelegt und in letzterer Stellung gesichert werden kann. . Hink⸗ lein, Frankfurt a. M., Bornheimer Landstr. 52. 23. 7. 64. H. 24 611.
68b. 232 232. Fenster⸗ und Türsicherheitskette mit Bajonettverschluß. Friedr. Siering, Iserlohn. 29. 7. G4. S. 11338.
68c. 232 210. Höheneinstellvorrichtung für hängende Schiebetüren mit am Rahmen der Lauf- rolle fest angebrachter Schraubenspindel und im Tür⸗ randbeschlag gelagerter, mittels eines Winkelgetriebes drehbarer Mutter. Brandt Ebbinghaus E Co. G. m. b. S., Vogelsang i. W. 16. 7. 64. B. 25 419. 688. 232 211. Türschließer, dessen starr an⸗ gebrachter Schließhebel in einem drehbaren und ver⸗ stellbaren, an dem Türrahmen befestigten Auge ge⸗ führt wird. George E. Kobligk, Berlin, Spichern⸗ straße 18. 29. 7. 04. K. 22 335.
68e. 232 165. Wandplatten für Geldschränke u. dgl. aus mehreren , ,. don verschiedener Harte mit in den harten Schichten befindlichen, von dem weichen Metall ausgefüllten Rinnen o. dgl.
Gottfried Wehling, Düsseldorf, Sternstr. 46. 1.2. 63. B. i 144 69. 232 086. Klappmesser mit eingelegten
Rückenteilen. Carl Steffens, Höhscheid⸗Solingen.
18. 5. 04. St. 6816.
69. 232 214. i n. bei welchem behufs
leichter Reinigung die Messerschalen aufklappbar und
firierbar angeordnet sind. Hilmar Stoltze, Lind⸗
wurmstr. 135, u. Franz Freiberger, Asamstr. 5,
München. 18. 7. G04. St. 6946.
70b. 2232 193. ederhalter mit Brieföffner
und Radiermesser zum Ümstecken. Hermann Bauer,
Schwäb. Gmünd. 23. 6. 64. B. 33 23x.
76d. 232 008. Fließblatt mit vorstehendem
umklappbaren Rand jzum Eq tic, am Rande
einzelner Seiten oder des Heft/ bzw. Buchumschlages.
8 6 Lippacher, München. 18. 7. 04. 14 .
71a. 232 O16. Uniformstiefel aus einem Stück,
mit kurzer, durch das Beinkleid vollständig verdeckter , beim i. S. 20. 7. 04. Sch. 19 048. 71a. 232 01I8. Aus einzelnen Flecken zusammen⸗ eee in der Front hohl gearbeiteter Lederabsatz, i welchem nur der untere Absatzteil mit der ab⸗ gespaltenen Sohle bedeckt ist. Nierth & Helbig, Dresden. 21. 7. 04. N. 5028. 71a. 232 019. Aus einzelnen Flecken zusammen⸗ ee n in der Front hohl gearbeiteter Lederabsatz, ei welchem der zum Ausgleich der Fersenwölbung ö . ö en Fersenteils der ohle angebracht ist. ert elbig, Dresden. 21. 7. G04. N. 509. ( a, Ta. 232 020. Steifeinlage für die Hacke an Schuhwerk, aus gegen Eindringen von Feuchtigkeit imprägniertem, ungarem Leder. Ewald Arnold C Oehmchen, Erfurt. 21. 7. 04. A. 7408. TIa. 2D32 E70. Schuh mit eingebundenem Ober⸗ leder und mittels Durchnähens mit dem Obenleder, einem Keter und der Außensohle verbundener Brand⸗ sohle. Keats Maschinen Gesellschaft Akt.Ges., Frankfurt a. M. 26. 4. 04. K. 21 597. 71a. 232 370. Kappeneinlage für Schuhwerk, aus Zelluloid. Franz Josef Gorski, Leon Koerner u. Napoleon Kwasiborski, Warschau; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11.5. 04. G. 12516. 716. 231 968. Schuhverschluß mit übereinander liegenden zugehörigen Schnürösen für zweizeilige Längsschnürung und Agraffen , Zickzackverschnuͤrung. Peter Clausen, Apenrade. 24 6. 04. C. 4416. 716. 231969. Schuhverschluß mit übereinander liegenden zugehörigen Schnürösen für einzeilige Längs- schnürung und Agraffen-⸗Zickzackverschnürung. Peter Clausen, Apenrade. 24. 6. 96. C. 4417. 71b. 231970. Schuhverschluß mit übereinander liegenden zugehörigen Schnürösen für zweizeilige . Peter Clausen, Apenrade. 24. 6. 04. 71b. 231 971. Schuhverschluß mit überein⸗ ander liegenden zugehörigen Schnürösen für einzeilige ö Peter Clausen, Apenrade. 24. 6. 04. 71b. 232188. Beschlag für Bergschuhe, der auf einer Metallplatte gegen Gleiten wirksame An⸗ sätze und . besitzt, von denen die am Sohlen bzw. Absatzrand liegenden eine sich gegen die innere Sohle legende Rast besitzen. Geschwifster Reinbold, München. 16. 6. 04. R. 13 980. 716. 232 265. Metallener Absatzkantenschoner, der in den Absatzoberfleck eingelassen und mit, ge⸗ wöhnlichen Absatzstiften befestigt ist. Richard Engelmann jun., Aue i. Erzg. 50. 6. 04. EG. 7242. 716. 232 386. Aus Druckknöpfen bestehender Schuhverschluß. Schönfärber & Meyer, Markt- breit. 28. 7. 04. Sch. 19101. 7 1c. 232278. Schuhmachermaß, bestehend aus zwei ineinanderschiebbaren, Zehen⸗ und Fersenkappe tragenden Schienen mit Meßstreifen und Winkel messer. Louis Maurer, Ems. II. 7. 04. M. 176596. 728. 232 397. Munitionswagen bzw. Protze mit einer in geöffnetem Zustande in den Raum zwischen dem Wagen biw. Protzkasten und dem Erdboden hineinreichenden, mit Verlängerungsplatte versehenen Kastentür. Fried. Krupp,. Att. Ges., Essen a. Rubr. 17. 11. 03. K. 20 361. Täa. 232 120. An der Uhrzeiger⸗Achse zu be⸗ festigender Zeiger mit Kontakt für einen elektrischen Wecker. Heinrich Brachthäuser, Frankfurt 4. M., Friedberger Landstr. 14. 12. 7. 04. B. 25 390. 74b. 232 046. Elektrisch betriebene Mahl⸗ vorrichtung für Kaffee u. dgl., mit automatischer Signalvorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen von Ueberlastungen. Meno Kammerhoff, Hamburg, Meckurstr. 20. 25. 7. 94. K. 22 305. 74. 232 129. Anordnung eines Sohlen⸗ anzeigers für Treibscheibenförderung in zwangläufiger Verbindung mit der Seilscheibe auf dem Förder⸗ gerüst. Heinrich Reutler, Bergkamen. 22. 7. 04. R. 14181. 766. 232 171. Kratzenband mit mehreren auf. einander geklebten Fililagen jwecks Vermeidung des Aufbiegens der Kanten. G. Anton Seelemann E Söhne, Neustadt, Orla. 13. 5. 04. S. 11059. 766. 2352 211. Reinigungswalze für Staub⸗ mulde an dem zweiten, kleinen Volant bei Krempeln nach Patentschrift 150 251. Ernst Gesiner, Aue i. Erzg. 16. 7. 04. G. 12780. 77a. 231 227. An dem Zugstrang eines so⸗ ,,. Muskelstärkers ohne Klemmung befestigte nschläge zur Verhinderung des Durchschlüpfens der Strangenden. Induftriewerke für heil gymnaftische Apparate. Maschinen C Metall⸗ waren G. m. b. H., Solingen. 28. 4. 04. J. 5074. 779. 232 317. Turn, und Massagegerät, da⸗ durch gekennzeichnet, daß die beiden Apparate mit- einander verbunden sind und der Massageapparat auch allein ohne Handhaben benutzt werden kann. FKühne, Sievers . Neumann, Cöln⸗Nippes. 19. 7. O4. K. 22273. 77c. 232 258. Billardqueueleder mit Leim⸗
schicht zur Befestigung am Queue. Reinhold Schwabbauer, Thalheim i. Erzg. 29. 6. 04. Sch. 18 918.
7 7c. 282 312. Durch Umdrehen des Gummi⸗
banden Rahmens in einen Tisch verwandelbares
Billard. Robert Förster, Berlin, Kaiserstr. 9. YP. 5. 654. F. ii 371. 77c. 232 392. Spiel in Form eines Billards
mit auswechselbarer, elastischer oder fester Lauffläche für die Spielkugeln. Hugo Roithner C Co., Berlin. 7. 7. G4. R. 146089.
77e. 232 3239. Rutschbahn mit schrauben⸗ förmiger Bahn. Paul Rohowski, Posen, Torstr. 2. 20. 6. 04. R. 14019.
775. 232 101. Figur für Reklamezwecke (Schmetterling, Vogel 3c, welche infolge an den Flügeln angebrachter Bleistücke, im Schwerpunkt unterstützt, in der Schwebe gehalten werden kann. Carl Georg Wagner, Ischopau. 27. 6. 04. W. 16 696. 77. 232 111. Gierlegender Osterhase, der bei Bewegung einzelner Körperteile ein Ei austreten läßt. Emil Klebert, Berlin, Frankfurter Allee 40. 27. 6. Od. K. 22 132.
77. 232 346. Magnetischer Kreisel, bestehend aus einer in einem e, ,, . befestigten, magnetischen Achse, welche bei der Drehung kleine Metallkörper in Bewegung bringt. Gustav Gilli⸗ schewski, Berlin, Uferstr. 5. 18. 7. 04. G. 12793. 27f. 2Z32 398. Durch Schwungradmotor be⸗ wegtes Spielfahrzeug mit auf der Schwungradwelle angeordneten Reibkörpern. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. 5. 12. 03. H. 22678
Ss0ga. 232 6057. Formvorrichtung mit profi-
lierten Böden für Kunststeine. Wilhelm Leuscher, Teutschenthal, u. Gotthard Bermig, Halle a. S. Kirchnerstr. 19. 27. 7. 04. L. 13 694. Ss0a. 232 0958. Ziegelformvorrichtung mit profilierten Teilstegen. Wilhelm Leuscher, Teutschen⸗ thal, u. Gotthard Bermig, Halle a. S., Kirchner⸗ straße 19. 27. 7. 04. X. 13095. S0a. 232 137. Brikettstempel mit pyramiden⸗ förmiger Preßfläche. Zeitzer Paraffin ⸗ und Solaröl⸗Fabrik, Halle a. S. 25. 7. 04. 3 3261. SOa. 232 159. Drehbare Lager für Tonstrang⸗ Laufrollen. Heinrich Horn, Untermhaus b. Gera, Reuß. 1. 8. 04. H. 34 678. s9d. 232 041. Einspannvorrichtung zur Be— arbeitung von Steinplatten aller Art, bestehend gus einer mit Klauen versehenen Spindel und Ab⸗ deckungsblechen. Friedrich Hermann Thümer, Alt⸗ chemnitz. 3. 9. 05. T. 5592. SOod. 232 202. Schneidvorrichtung an Stein⸗ spaltmaschinen, bestehend aus einem als Schneide zugeschärften Stahlstück und einem der Schneide ent⸗ sprechend ausgehöhlten Gegenstück, von welchen das eine im Unterteil, das andere im Oberteil eines Fallhammers befestigt ist. Paul Schrader, Iser⸗ lohn. 5. . O4. Sch. 18 9509. SIe. 231 813. Papiertasche mit durch ver— stärkte Löcher in der Taschenwand geführtem Trag⸗ henkel aus Schnur. Band o. dgl. Max Schuschnn, Wien; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 7. 04. Sch. 18 965. S81c. 232099. Zusammenlegbare Faltschachtel für Harmonikas, Schokolade, Bürsten, Kämme u. dgl. mit oben aufgeschnittenen Kanten der Räckseite und Rille an der Abbiegestelle des Deckels. Fa. Michael Birk, Trossingen. 24. 6. 04. B. 252189. SIe. 232 228. Als Bucheinband ausgestaltete Zigaretten Schachtel. Jsidor Leiser, Berlin, Span⸗ dauer Str. 33/35. 26. 7. 04. L. 13 086. s1Ic. 232 393. Zur Aufnahme, zum Versand und gleichzeitig auch zur Auslage von Butter und Speisefettwaren dienender korbartiger Verpackungs⸗ behälter. Holländische Margarinewerke Jur⸗ 6 . G. m. b. H., Goch. 14. 7. 04. 24540. SsIc. 232 394. Aus einer rahmenartigen, mit auswechselbaren Füllungen versehenen Hülle bestehende Schutzvorrichtung für, Kisten, Kartons u. dgl. Hartiwig C Vogel, Dresden. J. 3. 03. H. 20 554. S1. 232 395. Ueber Kisten, Kartons o. dgl. zu stülpende, mit Haltevorrichtung versehene Schutz—⸗
hülle. Hartwig C Vogel, Dresden. 7J. 3. 03. H. 20 555. SIe. 232 230. Füllrumpfverschluß, bestehend
aus einem Verschlußschleber mit einer mit diesem 6j verbundenen, gegen die Rutschfläche schräg ö 1 Akt. Ges. .
tehenden , . Cöln⸗Zollstock. 28. 7. 094. P. ⸗ SsZa. 232 045. Uhrplatine mit Durchbruch zur Aufnahme der Zugfeder, die einseitig abgesetzt um den Pfeiler geschlungen ist und zwischen Be e und . geführt wird. Friedrich Faller, ütenbach, Schwarzw. 25. 7. 04. F. 11 417.
Sa. 232 140. Befestigungkanker für das äuhere Zugfederende an Uhren, der im Pfeiler fest⸗ it einerseits in das Federloch eingreift und ander⸗ eits sich an der Platine stützt. h Faller, Güůtenbach. 25. 7. 0 6
Schachtbrunnen
4. Sc. 232 094. . für mit auf besonderem Zwischenring aufgesetztem Deckel.
. Reuther, Mannheim Waldhof. 7. 6. 04. B. 25 430. 84. 232 095. Fußstück für Schachtbrunnen
mit auf demselben aufgesetztem Deckel. Bopp Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 7. 6. 04. B. 25133. S5e. 232 199. Geteiltes Saugrohr für Wasser⸗ und Absperrtöpfe zu Gasleitungen. Paul Rosemann, Berlin, Berlichingenstr. 18. 5. 7. 04. R. 14078. S5h. 232 212. Klosettspülapparat dessen Kasten aus Eisenblech hergestellt und innen und außen ver⸗ zinkt oder verzinnt ist. Carl Michael Co. G. m. b. H., Dortmund. 16. 7. 04. M. 17 464. S6. 232 316. Durch Kette ohne Ende be— wirkter Antrieb für das Kartenprisma an Web⸗ stühlen. Wilhelm Bonsels, M. Gladbach, Hum— bolbtstr. 39. 1. 8. 04. B. 25 551.
sZa. 2322 154. Durch zwei sich zwangsläufig bewegende Schieber gebildete, selbsttätige Einzel⸗Aus⸗
gabevorrichtung für in Massen auf einer geschlitzten
r , , aufgereihte Stifte oder Naͤgel. R. Dürscheidt, Cöln, Heumarkt 77. 30.7. 04. D. 9077.
232 117. Ringriegelung für auswechsel⸗ bare Drucktyen an Plombierzangenstempeln. Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke Akt. Ges. vormals W. A. Boese Co., Berlin.
J. 7. 04. J. 7375. . Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten , a. . 230. Emil Oetting, Berlin, Friesen .
raße 1.
356. 188 2093. Max Ueberschaar, Kötzschen⸗ broda⸗Dresden, Lößnitzstr. 13.
t. . 183. Emil Oetting, Berlin, Friesen⸗ straße 1. 45c. 202 646. Reinhold Kirsch, Auenstr. 30,
u. Mathias Reis, Landsberger Str. 66, München.
518. 172 396. Alfred Zuleger, Leipzig, Königspl. 8. ö 558. 199 869. Hermann Wolpert, Höll, Post Wolfegg.
68a. 207 650. Sächsische Schloßfabrik
Schlegel Lichtenberger, Pegau.
70b. 229 319. Herculan Tartsch, Königsberg i. Pr., Glashalle A.
Si. 122 530. Akt. Ges. der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Gerresheim.
SIc. 195 963.
s1c. 196 E81. Gebr. Berndt, Wehrsdorf.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die nachstehend , . Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3b. 161 715. Futterstoff in Musselinbindung 9 Hermann Weber, Greiz i. V. 9. 9. 01. 11788. 17. 8. 04. ' La. 160 66585. Arbeitslampe usw. Wilhelm Bittner, Dresden, Friedensstr. 39. 22. 8. O1. B. 17614. 18. 8. 04.
1a. 120 5804. Gasglühlichtbrennẽr usw. James Keith Æ Blackman Company Limited, London; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 81 g m
sf. 160 560. Vorrichtung zum schnellen Auf⸗ und Abwickeln von bandförmigen Waren usw. Max Gärtner, Weimar. 29. 8. 0J1. G. 8781. 15. 8. 04. 1He. 163 757. Befestigungsvorrichtung für Aktendeckel usw. Thomann s Schnellhefter ⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 2. 9. 01. T. 4221. 24. 8. 094. Led. 160 974. Filterrahmen usw. Jakob Beierbach u. Rudolf Roff e, Heidelberg. 21.5. 01. B. 17 619. 18. 8. 04.
138. 161108. Koendensationswasserableiter usw. Hermann Ertel, Odenkirchen. 3. 9. 01. G. 47965. 5. 8. 04.
15h. 161 432. Stempelvorrichtung usw. August
Bretthauer, Cassel, Druselpl. 4. 6. 9. Ol. B 170 9. 8. 04
19a. 163 090. Schienen⸗Schlepp⸗ und Trag⸗ zange usw. 9 Fried. Beyersmann, Hagen i. W. 11 8 89 Na 1. 8. 0.
21a. 203 565. Schaltwerk usw. Dr. Luigi
Cerebotani, Munchen, Blumenstr. 43, u. Joh. Friedr. Wallmann E Co., Berlin. 21. 8. 01. &. 377i. 36. 58. oa. .
24a. 160 558. Selbsttätige Rostbeschickungs- vorrichtung usw. Carl Weck Co., Dölau b. Greiz. 26. 8 01. W. 11734. 18. 8. 04. 24g. 160 364. Doppelte Putztür für Schorn—⸗ steine usw. H. Döring shoff, Rinteln. 15. 8. 01. D. 6118. 13. 8. 04.
25b. 161 016. Drehvorrichtung für den Ge— flechtaufnahmedorn an Flechtmaschinen uswp. Kaiser c Dicke, Barmen. 4. 97. 01. K. 14 943. 20. 8. 04.
20a. 160 383. Kurzschlußschieber für ärztliche Beleuchtungszwecke. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. T2. 20. 8. 01. H. 16675. 15. 8. 04.
20e. 161 508. Bettransportwagen usw. Akt.“ Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau Carlowitz.
1 8 l o, m 8 g
3236. 165 622. Buchförmiger Fahrkarten⸗ behälter usw. Otto Heinzerling, Bruchsal. 21. 8.01. H. 16683. 20. 8. 04.
345. 163595. Verschlußdeckel mit daran
sitzendem Löffel usw. Alexander Kahl, Angermünde.
8 0 m 3 94
359. 161 12. Schleuderhremse usw. Düfssel⸗ dorfer Krahnbau-Gesellschaft, C. W. Liebe., m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 29. 8. Ol. D. 6146. 17. 8. 04.
358. 167 335. Hubvorrichtung für Eisenbahn⸗
fahrzeuge usw. Carl Schenck Eisen gießerei und
Maschinenfabrik Darmftadt, G. m. b. H., i . ol 161. 138. 8
37 161580. , Feuer oder Wärme schützende Wand- oder Deckenplatte usw. Bernhard Kücken, Pankow. 10. 9. 01. K. 14 979. 19. 8. 04. 276. 185 125. Deckensteine uw. A. 4 F. k . Württ. 19. 8. 01. P. 6202. 5
38a. I61 23. Bandsäge usw. Kirchner Co., Akt. Ges., Leipzig-Sellerhausen. 4. 9. 01.
K. 14 945. 17. 8. 04.
41e. 167 139. Stoffdeckelmütze usn. Bern⸗ hard Friedland, Berlin, Landsberger Str. 91. 36. 8. SI. F. 7JGos. 159. 8. 5.
42e. 161 556. Wassermessergehäuse usw. Akt. Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau-Carlowitz. 6 8 Gl o, ig d don
42f. E61 288. Milchgefäß mit Ablaßventil usw. Friedrich Mahler, Stuttgart, Augustenstr. 93. i , . .
142i. 159 971. Umkippthermometer usw. C. n . Berlin, Thurmstr. 4. 17. 8. 01. R. 9679. 4154. 1I60 3275. Kartoffelgraber usn. Gebr.
8. Niederwürschnitz i. Erzg. 17. 8. 01. Sch. 13 067. 12. 8. O04.
458. 169 939. Bodengöpel mit Zwischengestell usw. C. P. Rau, Wildberg, O. A. Nagold. 29. 8. 01. R. Neꝰ53. 15. 8. 04.
458. 181 763. Schüttelvorrichtung an Getreide⸗ reinigungsapparaten usw. Otto Richter, Bismark, Altmark. 11. 9. 01. R. 9760. 16. 8. 04.
150. 161 764. Hundetransportkorb usw. J. J. Birkenholz, Frankfurt a. ö 12.
1 89
4789. 160 637. Eckrentil für Zentral heizungen usw. Wilh. Duell, Sürth b. Cöln. 20. 8. 61. D. 6129. 19. 8. 04.
49e. 160 471. Nietvorrichtung us. Emil Ellermann, Berlin, Fruchtstr. 28. 8. 8. 01. E. 4750. 8. 8. 04.
50. 160 741. Kontinuierlich arbeitender
Kollergang usw. Carl Amende, Hamburg, Stein damm 24. 24. 8. 01. A. 4984. 20. 8. 64.
51Ic. 169 653. Violine usw. Max Freyer, Fischergasse b. Meißen. 22. 8. 01. F. 7878. 21. 8. 04. 56a. 161 129. Zugvorrichtung für Pferde⸗ kumte uspß. Adam Haaß II., Obrigheim, Pfalz. 5. 9. 01. H. 16768. 15. 8. O04.
57a. 160 937. Andrückvorrichtung für das Filmband bei Schnellsebern usw. Metallwaaren⸗ fabrik vorm. Max Dannhorn A.-G., Nürnberg.
20. 8. 0. M. 11 974. 16. 8. 04.
594. 162 617. In eine tragbare Spritze um⸗ wandelbare Abprotzspritze usw. Gustav Ewald, Küstrin. 27. 9. 01. G. 4850. 15. 8. 04.
60. 161 504. Federregulator uswm. Franz Elsner, Görlitz, Berliner Str. 40. 9. 9. 01. E. 4802. 18. 8. 04.
636. 160 677. Vorrichtung zur Befestigung von Wagenfedern usw. Ernst Kliemchen, Dresden, Kasernenstr. 1. 24. 8. 01. K. 14 849. 15. 8. 04. 6Ib. 161 297. Flaschenspül⸗ und Einweich⸗ bottich usw. Prößdorf K Koch Nachf., Leipzig. 10. 9. 0. P. 6252. 23. 8. O4.
64c. 160 551. Spundverschluß usw. Schwel⸗ mer Eisenwerk, Müller C Co., A.. G., Schwelm. 21. 8. 01. Sch. 13 092. 19. 8. 04.
S9. 161 114. Klappmesser usw. Edmund Jansen Weck, Höhscheid b. Solingen. 23. 8. 01. J. 3559. 15. 8. O4.
71a. 161 346. Fußbekleidungsftück usw. Wil⸗ belm Raichle, Kreuzlingen; Vertr. j 3 1,
Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 2. 734. 12. 8. O4. 71c. 162 379. Arbeitsständer für Schuh⸗
macher usw. 5 m . Detmold. 14. 8. 01.
M. 11 949. 11. 8. 04. 74a. 163 937. Elektromagnetische 3
8. usw. J. Buscher, Solingen. 17719. 10. 8. 04. 77c. 161 952. Billard usw. Friedrich Brüch⸗