1904 / 209 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mann, Hamburg, Berliner Str. 2. 19. 8. 01. B. 17 596. 10. 3. 04.

Joc. 161 820. Trockenanlage usw. S. Zastrow, Wittenberg. 14 9. 01. Z. 2265. 189. 8. O4. S3a. 160 476. Absteller fũr Wecker usw. C Werner, Villingen i. B. 14. 8. 0J. W. 11687.

I2. 8. 04.

858. 160 739. Ober⸗ und Unterflur⸗ Hydranten

usw. Maschinen⸗ Armaturenfabrik vorm. Breuer Co., Höchst a. M. 24. 8. Ol. 11988. 12. 8. 04.

Aenderung in der Person des

Vertreters. s1c. 217 369. Jetziger Vertreter: Otto Egle, Pat Anw. Lörrach. .

Löschungen. a. Infolge Verzichts. 248. 222 964. Siebschaufel. . 429. 219 082. Schwingungshebel für Gram morhonschalldosen uswmr. 3 476. 214 399. Rad für Trankportgefãße usw. 61a. 222 517. Atmungsapparat mit Frisch⸗ luftzufũührung usw. . Pp. Infolge rechtskräftigen Urteils. 15a. 259 874. Matrizenstück für Zeilengieß · maschinen usw. . . 341. 133141. Holzkasten für Kaffeemühlen usw. Berlin, den 5. September 18904. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Damme.

345332

Handelsregister.

Adelsheim. Sandelsregifter. 142309 Nr. 5254. Zu Handelsregister A Band 1 wurde

eingetragen . ;

D. 3. 298. HH. Hanauer in Adelsheim.

Sie Firma ist auf Heinrich Freudenthal, Kauf mann in Adelsheim, übergegangen. Adelsheim, den 31. August 1904. Gr. Amtsgericht

Alteld, Leine. Bekanntmachung. 4213 In das biesige Handels register Abt. B Nr. 7 ist u ver enn Wife lder Alttienbank, Attiengessell . schaft in Alfeld, folgendes eingetragen worden

Bankdirektor Hermann Hillebrecht in Einbeck ist in den Vorstand eingetreten. .

Alfeld (Leine), den 31. August 1904.

Rönigl iches Amtsgericht. I.

Altona. (424265 Eintragung in das Handelsregister. 30. August 1904.

A. 893. NQ. B. Levy Ce Altona. Der Viebkkemmissicnãé? Serkard Carl Clasen ist aus der Defellschaft ausgeschieden, der Viebkommissionär Sanis Chlers in Altona ist in die Gesellschaft als xersönlich haften der Eesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Nathan Behrend Lerr allein befugt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 42151 Die Firma „Saalfeld 4 Comp.“ in Neu⸗ markt i. O. wurde unterm Heutigen im Handels⸗ register gelõscht. Amberg, den 1. Sextember 1903. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 42216 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansbach wurde eingetragen die Firma: Adolf Grünftein mit dem Sitze in Ansbgch. Rnter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Grünstein in Ansbach Ten Handel mit Rohyvrodukten. Ansbach, den 31. August 1901. R. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 42217

In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansbach wurde eingetragen die Firma:

Carl Häßlein mit dem Sitze in Ansbach.

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Carl Häßlein in Ansbach eine Großpfragnerei, Spezerei⸗ und Mehlhandlung.

Ansbach, den 31. August 1904.

K. Amtsgericht.

Raden- Kaden. 42311 Rr. 22773. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O. 3. 354 Seite 111 112 wurde unterm 10. August 1903 eingetragen: Josef Stein. handlung in Baden.

mann in Baden.

Baden, den 2. September 1904. Gre5h. Bad. Amtsgericht. I.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. 42310 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Viech. Ränderfabrik Balingen Carl Axamitt, Sitz in Balingen; Inbaber Karl Axrxamitt in Balingen. Geschã fte betrieb: Mechanische Rãndeꝛfabrik.

Erloichen sind die Firmen;

Gottfries Wagner in Balingen,.

F. Beck, Konditorei u. Spezereigeschãft in Balingen,

W. F. Rieber auf der Schütte in Ebingen.

JI. Abteilung für Eesellschafts firmen;

Die Firm Amann Drescher, Sit in Taĩifingen, offere Handelegese llschaft zum Berieb einer Trikotagenfabrik, errichtet am 1. April 1903. Gefellschafter sind: 1) Konrad Amann, Trikotfabrikant in Tailfingen, 2 Johannes Drescher, Trikotfabrikant in Onstmettingen.

Den 30. Auaust 1904.

Dberamtsrichter Abel.

Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ Inhaber: Josef Stein, Kauf⸗

2

Rerlim. Sandel?register 42219 ves Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. Abteilung A.)]

Anm 31. August 1901 ist erngettagen worden (mit Ausschluß der Branche)

Ir 23 05: DFfene Dandelsgesellsckatt G. * E. Straßbura, Berlin. 1, sind: I) Tischler⸗ mweistet Carl Ehristian Sustas Strasburg, 2) dessen Ghbefrau Anton e Elise Straßburg, geb. Mehner, beide jn Berlin. Die Rejellschaft hat am 293. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur bee G selst Carter gemeinschaftlich ermächtigt.

63 Rr 23 76 GFirma Gebr. A. Æ R. Meer,

Der Uebergang der in dem Betriebe begrundeten Verbindlichkeiten ist bei dem Crwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

( irma Th. R. Ruypyrecht,

schen. bei Nr. 22 562: (Firma Sel. C. J. Bollmann

Ww. Æ Sohn Zweiggeschäft Berlin, Braun- schweig mit Zweigniederlassung in Berlin). Die

weignlederlaffung in Berlin ist aufgehoben, die

irma hier gelöscht.

Gelöscht sind:

Ftr. 17 801 die Firma Selle, Zorn E Cie., Berlin. ;

Nr. ZIB die Firma S. Jacoby, Berlin.

Berlin, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

EG erlim. 142185

In das Handelsregister B Des Königlichen Amts. gerichts 1 Berlin ist am 31. August 18904 folgendes eingetragen worden: ;

3592. Versuchsanstalt für Getreideverarbei· tung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bie Verwaltung und der Betrieb der an der See⸗ straße zu Berlin zu errichtenden Versuchsanstalt für Müällerei Und Bäckeret nebst Laboratorium für Brot⸗

etreide und Můllereierzeugnifse und des an der Heide⸗ g. zu Berlin bereits bestehenden Versuchskorn⸗ lagerhauses.

Das Unternehmen bat: 3

T der praktischen Versuchs⸗- und der wissenschaft⸗ lichen Forschungstätigkeit zu dienen.

Insbefondere ist ihm die Aufgabe gestellt:

D Tas Verhalten des Getreides während des Lagerns, des Vermablens, der Verarbeitung und des Verbackens unter den verschiedensten Verhältnissen und Einflüssen zu beobachten; ö

b. Backverfuche mit inländischem und auslãndischem Getreide anzustellen, um den Backwert der ver⸗ schiedenen Getreidesorten zu ermitteln

c. Maschinen und Geräte für daz Müllerei⸗ und Bãckereigewerbe und Getreidetrockenapparate zu prüfen;

4 Uͤntersuchungen für die Reichs- und Staats- behörden sowie AÄnalysen von Getreiden, Mehlen, Rleien, Futtermitteln, Delsaaten, Oelen usw. fũr Behörden und Private vorzunehmen; .

e. die zum Betrieb erforderlichen Getreidearten, Futtermittel, Delfaaten usw. anzukaufen und die in Ter Anstalt hergestellten Produkte zu verkaufen; II. als Lehranstalt zur Ausbildung des für die Kornlagerung, Müllerei und Bäckerei erforderlichen technisch vorgebildeten Personals zu dienen.

Das Stammkapital beträgt: 35 000 0

Geschãftefũbrer: General ekretãr Dr. phil. Herbert Jürgens in Berlin, . .

General fekretär Heinrich Schlueter in Berlin.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. J .

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. August 1904 festgestellt. . ö

Sind mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, so wird die Gesellfchaft durch zwei Geschäfts führer oder einen

Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2593. Chemnitzer Steinkohlen Sergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens ist: Die Auffuchung, Gewinnung und Verwertung von Sfeinkoblen und anderen Mineralien und zu diesem Behufe auch die Erwerbung von Grundstücken, Er⸗ richtung von Bergbauanlagen und Fabriken, An⸗ schaffung von Transportmitteln, Abschluß von Aus⸗ beutungsverträgen und Beteiligung an anderen gleich artigen Unternehmungen. Das Stammkapital betrãgt: 20 000 6 Seschaftẽfuührer: Kaufmann Louis Brauns zu Charlottendurßʒß. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö ; Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. August 1904 festgestelltt. . . Bie Gesellschaft wird durch einen Geschãftfũhrer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Herr Di. Älbin Viktor Tschinkel bringt alle Rechte in Tie neu begründete Gesellschaft ein, welche er in einer Reihe von abgeschlossenen Verträgen erworben hat, gemäß welcher er auf der Herrschaft Lichten walde und in den Gemeinden Ebersdorf, Ortelsderf, Ober. und Nieder Lichtenau unter gewissen Be— dingungen Bohrungen und Teufungen auf Kohle vorzunehmen berechtigt und die auf diesem Wege erschlossene Kohle gegen Zahlung dertragsmã hig fest⸗ gesetzter Entschädigung bergbaumäßig für sich zu gewinnen berechtigt ist. . Es sind dies folgende Verträge: J I mit Seiner Erzellenz dem Grafen Vitzthum von Eckstädt, Königlich sächsischen Hofmarschall auf Schloß Lichtenwalde, de dato Dresden, am 16. Fe⸗ Fruar 1901 und vom 2. September 1902, 2) der Protokollarvertrag mit einer Reihe von Grundbeßtzern in der Gemeinde Ebersdorf, auf deren Grundhesitzungen der gräflichen Familie Vitzthum Fon Eckstädt von altersher Kohlenbergbaurechte zu= stehen, de dato 28. Januar 1901, 3) der Protokollarvertrag mit zahlreichen Srund⸗ besitzern der Gemeinde Ober ⸗Lichtenau vom 2. Januar 150 und vom VN. Dezember 1902, 4) der Protokollarvertrag mit mehreren Grund⸗ besltzern der Gemeinde Drtelsdorf, de dato 31. De- jember 1900 und vom 13. Juni 1901. Der Wert dieser Vertragsrechte ist auf 250 000 4 angenommen und sind hieran beteiligt . Herr Dr. Albin Victor Tschinkel mit gleich o C90 A, . p. Herr Louis Braung mit 19 gleich 25 09 4. Jie Berliner Tiefbohrgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit * 10 gleich 50 00 ** Deffenkliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

2694. Friedrichs berger Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sig it: Friedrichsberg bei. Serlin.

Berlin.) Inhaber ist jetzt: Faufmann Fritz Jaeckel

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation und Vertrieb von Phonographenwalzen und andern chemischen Artikeln sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, in be fondere die Uebernahme von Vertretungen in der artigen Artikeln.

Bas Stammkapital beträgt: 2 000.

ödeschafte führer! Kaufman. Joseph Bartsch in

Berlin. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gefellschafts vertrag ist am 10. August 1804

errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Der Kaufmann Joserh Bartsch bringt in die Ge⸗ sellschaft die ihm gehörige Phonegraphenwalen⸗ fabrik zu Friedrichsberg bei Berlin ein. Der Wert der 21 ist auf 165090 6 festgesetzt, und es ist durch Anrechnung derselben die Stamm⸗ einlage des Joseyh Bartsch beglichen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

2695. Invention. Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Sitz ist: Berlin. J

Gegenstand des Unternehmen? ist: Die Verwertung von sechs Auslandpatenten erylosionssicherer Stopfen, mes eutschen Patentes Füllziebfeder , der Ver. trieb einschlägiger Fabrikate, Verwertung sonstiger eigener und fremder Erfindungen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 30 o :,...

Geschafts führer: Schriftsteller Dr. Maurice Ascher zu Berlin. .

Kaufmann Ignaz Timar zu Berlin. .

Die Gefellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . ö

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 16. August 1904 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Herren Dr. Ascher und Ignaz Timar bringen die ĩhnen gemeinschaftlich gebörigen Patente, nãmlich:

das Ungarische Patent Rummer 24 0657 und Aus— gußstutzen, ö.

bas Schweizer Patent Nummer 24197 Abfüll⸗ stopfen, 4

das Belgische Patent Nummer 158 932 für sich käuflicher Füll⸗ und Ausgußstopfen, .

das Schwedische Patent Nummer 15 024 Abfüll⸗ stopfen, ö

das Amerikanische Patent 728 426 Stopfen, .

das französische Patent Sicherheits pfropfen,

das deuische Patent Nummer 155 229 Füllzieh⸗ feder, .

im Werte von zusammen 27 (09 ssiebenundzwanzig- tausend Mark unter Anrechnung des Betrages, und zwar von je 13500 dreizehntausendfünf hundert) Mark auf die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters, ein. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

ber Nr. 530. Imprägnierungs⸗ Gesellschaft System Saffelmann mit beschränkter Haftung.

Der Gefchäftsführer Max Schramm ist verst orben. An feiner Stelle ift der Patentanwalt Friedrich Weber in Berlin zum Geschastsführer bestellt., Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Hassel⸗ mann ist beendigt.

bei Rr. 1779. Industrieller Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

le Prokurg, des Eduard Sammann und des Ferdinand Dorsch ist erloschen.

bei *. 13 3 Gesellschaft mit be⸗ schrãn er a ng. ee / ö

Die Prokura des Fritz Lüdecke jun. ist erloschen.

bei Nr. 379. „Multiple“ Internationale Gas zünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ö

Das Stammkapital ist auf 157 500 4 herab⸗ esetzt.

g Berlin, den 31. Auguft 1904. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

R oizenburg. ; [42220 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 46 das Grlöschen der Firma Fr. Werner eingetragen. Boizenburg a. E., den 30. August 1980. Großherzogliches Amtsgericht.

Bremen. 42221] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 79. August 1904.

Bräuchle * Sttensmeyer, Bremen: Ofene Handels gesellschaft, begonnen am 25. August 1904. Gefellfchafter sind die hiesigen Kaufleute Zudwig Bräuchle und Heinrich Ludwig Ottensmeyer.

Lahusen 8 Eugel⸗Apotheke, Juhaber Dr. C. Valentin Stroever, Bremen: Die Firma ist

Nummer

in „Eungel⸗A Apotheke Dr. C. Valentin Stroever“ geändert. . W. Reeßing Æ Co., Bremen: Kommandit⸗

gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1994 unter Beteiligung eines Kommanditisten, . Faftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Wil helm Reeßing.

Wehrmann & Eo., Bremen; Osene Handel ˖ gefellschaft, begonnen, am 27. August. 1904. Hesellfchatter sind Heinrich Ludolph Wehrmann Witwe, Dorette Sophie Charlotte geb. Glade, hierfelbst und der hiesige Essigfabrikant Hermann . Angegebener Geschäftszweig: Essig fabrit᷑.

Fritz Zetsche, Bremen; Inhaber ist der hiesige Raufmann Fri; Wilhelm David Zetsche. An gegebener Geschãftẽzweig: Zigarrengeschãft.

Am 30. August 1904: Ang. Ferd. Meyer, Bremen: An Hermann 6 Mexer ist am 30. August 1904 Prokura ert ilt. J

Bremen, den 31. August 1904.

Der ge c e icht ben des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

nrilon. e d, ,, 42222 Im hieñigen Sandelsregister Abt. A Nr. 47 ist bente die Firma Dermann Arbeit zu Brilon und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Arbeit zu Brilon eingetragen, Brilon, den 27. August 1804. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 42223) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 338 eingetragenen hierorts bestehenden irma Conrad Burandt eingetragen, daß das ndelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Radler aus

romberg übergegangen ist. Die Firma ist in

Conrad Burandt Nach:

Juh: Paul Radler

geändert. Bromberg, den 24. fu 1904.

Königliches

mtsgericht.

——

Hunzlan.

In unser Handels register offenen Handelegesellschaft waarenfabrik Eduard

42138] A ist beute bei der Bunzlauer Thon⸗

stüttner zu Bunzlau

Nr. 157 folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschaster Oskar Küttner und Paul

Küttner selbstãndig berechtigt.

31. August 1904.

Amtsgericht Bunzlau.

Runzlau. In unser Handelsregister Firma J. Sammer zu

en Kaufleuten Arthur

42224 A ist heute bei d

Bunzlau Nr. 88 fol den eingetragen worden:

Hammer und Adolf

Hammer zu Burzlau ist Prokura erteilt, und zwar

jedem für sich selbstãndig.

31. August 1904.

Amtsgericht Bunzlau⸗

Bunlau.

In unser . Firma Konrad Kater worden, daß diese Firma erlo

42225 A ist heute bei der

Nr. 217 eingetragen

schen ist.

Amtsgericht BSunzlau,

Dresden.

31. August 1901. 142228]

Auf dem die Firma Unger's Wildhandlung

Inh. Joh. Suchy

in Dresden betreffenden

Blatt 5759 des Handelsregisters ist beute einget ragen

worzen, daß die Firma künftig lautet:

Johann

Suchy, und daß der Inhaber der Firma Johann Suchy Königlicher Hoflieferant ist. Dresden, am 2. September 1804.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf.

42229

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters B ein⸗

getragenen Aktiengesellschaft

in Firma „Aktien⸗

esenschaft Schwabenbräu“ zu Düsfeldorf wurde

eute eingetragen, da

5 1) das Grundkapital um

zo0 oed MS erhöht ist und jetzt 2 300 000 beträgt,

2) durch den Beschluß

der Generalversammlung vom

5. Jul I954 der S des Gesellschaftspertrags einen

Zusatz erhalten bat.

Die neuen auf den

nhaber

sautenden Aktien von je 1000 M werden zum Be— trage von 1450 M ausgegeben. Düsseldorf, den 29. August 19904. Königliches Amtsgericht.

Er gurt.

In das Handelsregister A

142230 unter Nr. 481 ist

heñte bei der Firma Reinhard Kalz in Erfurt

das Erlöschen der getragen. Erfurt, den 31. August 1

Prokura des Armin Kalz ein

904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Flensburg.

42231]

Eintragung in das Handelsregister A vom 30. August 1964 ber der Firma Thomas Thomsen, Flens⸗

burg: ö . Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt.

Frankenstein, schiles.

8, in Flensburg. (42232

In das Handels register Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma „Lederhaus Bruck Kasfel,

Gesell⸗

schaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Frankeuftein in Schlefien eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. und 27. August 004 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens

sst der Handel mit gegerbtem Leder Schuhmacher, Schãftefabrikation.

darfsgegenstãnden für Wagenbauer sowie die

und mit Be⸗ Sattler und Ins⸗

besondere gebört dazu die Fortführung der don den Raufleuten J. Kassel und Oscar Bruck bisher be⸗

triebenen Ledergeschäfte.

Zur Grreichung dieses

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Ihnlicke Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen

Unternehmungen zu beteiligen zu übernehmen. Das 265 000 606

Das Stammkapital Geschäftsführer sind die Kaufleute

oder deren Vertretung betrãgt

Jakob Fassel, Oskar Bruck und Bruno Bruck,

sämtlich in Frankenstein.

Ihre Vertretung befugnis

ist in folgender Weise besonders geregelt: Millens⸗

erklärungen, welche einen

Geschãftsführer allein welche einen Wertgegenstand treffen, können nur durch den im Vereine mit einem Ter be führer erfolgen.

Hef

sämtlichen chäftsführern werden. Oeffentliche Bekann

schaft erfolgen durch den anzeiger.

1, welch Weitgeger stand bis zu 10600 M einschließlich betreffen, erfolgen.

können durch jeden Rechte geschãfte, bis zu 18 00 M be- Geschãafte führer Kassel iden anderen Geschäfts⸗

Wechselalzepte dürfen nur von

zusammen abgegeben tmachungen der Gesell⸗ Deutschen Reichs⸗

rankenstein, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen.

42234]

Durch Vertrag vom 16. August 1804 hat der

frühere Inhaber Heinrich Francken, Brachelen, seine Firma „Heinri Ehefrau

Brachelen“ auf die

Kaufmann zu Fraucken zu aufmann Carl

Dominique Kemper, Paula geb. Francken, ohne Ge=

werbe, zu Uerdingen übertra führung unter dem Namen Nachfolger, Oelmühle

willigt. Verbindlichkeiten. Zugleich ist

Francken und Edmund Kemper,

gen und in die Fort⸗ „Heinrich Francken in Brachelen“ ge⸗

Die neue Inhaberin haftet für sämtliche

den Kaufleuten Heinrich beide zu Brachelen,

jedem Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, daß bei An und Verkauf von Immobilien die Unter

schrift der Geilen

irmeninhaberin erforderlich ist. rchen, den 30. August 1804.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. d. Betanntmachung. 42255] Unter Nr. 525 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Robert Blumenreich in Gera, , , , n. der in Berlin bestehenden Haupt⸗

niederlassung Martha verehel. Glaser, burg Inhaberin der Firma nicht mehr Kaufmann Georg Glaser in erteilt worden.

tr, ist heute eingetragen worden, daß geb. LVöwenthal, in Ham⸗ irma geworden und daß die weigniederlassung ist.

Hamburg ist Prokura

Gera, den 29. August 1996. Das Fürstliche Amtsgericht.

Verantwortlicher

Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholhp in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

Anstalt, Berlin sw., W

lhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeig

M 2OG9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint au

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 5. September

ts, Vereins-, Genossenschafts⸗

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar voc

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Gnesen. 4223561

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ni. 45 eingetragenen Firma L. Benjamin Gnesen nach dem Tode des Louis Benjamin der Kaufmann Arthur Benjamin in Gnesen als deren jetziger In⸗ haber eingetragen worden.

Gnesen, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Gotha. 422371

In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Simson“ in Gotha eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gerson Simson in Suhl ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Jeanette Simson, geb. gehe in? Suhl in die Gesellschaft als Persönlich aftender Gefellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist die Witwe Simson ermächtigt.

Gotha, am 31. August 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gexei fs v ald. 42238 Im Firmenregister ist, das Erlöschen der unter Nr. 694 verzeichneten Firma. „E. F. Scharlau Nachfolger Greifswald, im Prokurenregister das Erlöschen der für diese Firma dem Kaufmann Conrad Scharlau zu Greifswald erteilten, unter Nr. 97 vermerkten Prokura eingetragen worden. Greifswald, den 30. August 1994. Königliches Amtsgericht.

Gr. Stxehlitꝝ. 42239

In unser Handelsregister ist bei der Firma „A. Herrmann“ als Inhaber eingetragen worden: Der Redakteur Victor Skreyek in Groß- Strehlitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Schulden des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Victor Skrepek ausgeschlossen.

mtsgericht Gr. Strehlitz, 293. August 1904.

Hagen, Westf. 41727

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Hagen, folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Christian Biekowsky zu Altona ist, aus dem Vorstande aus— geschieden. In den Vorstand sind neu eingetreten: Georg Fell, Emile Wilhelmus Johannes Jurgens und Paul Joseph Hubert Oscar Franck, sämtlich in Hamburg.

Hagen, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 42240

Bei der Handelsregister A 503 verzeichneten Firma Ernst Loth et Comp. Halberstadt ist heute eingetragen:

Der Kassiererin Minna Henne und dem Buch- haller Albert Keßler in Halberstadt ist Kollektiv⸗ prokura erteilt.

Halberftadt, den 27. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 42241] Eintragungen in das Handelsregister. 19048. August 30.

Laursen Æ Gross. Diese offenz Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter N. N. Laursen und S. E. Gross waren, ist durch den am 30. August

Töo4 erfolgten Austritt des Gesellschafters Gross aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten Laursen mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von demselben unter seiner bereits eingetragenen Firma N. Laursen fortgesetzt. . ö

Emil Poeck. Inhaber: Gustav Emil Poeck, Kauf— mann, hierselbst. ö

Heitmann Koch. Gesellschafter; Adolyh Georg Farl Heitmann und Nicolaus August Theodor Koch, Inhaber eines Gerüstvermietungsgeschäfts, hierselbst. ; .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. August 1904. ;

Ernsft Prang. In daß unter dieser Firma von C. R Prang geführte Geschäft ist am 30. August 1903 Paul Walter Ferdinand Fischer, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels gesellschaft setzß das Geschäft unter der Firma Praug K Fischer fort. . ..

Ferd. Wolff. Daß unter dieser Firma von F Wolff eführte Geschäft ist am 30. August 1904 von

acob Wolff, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter under änderter Firma fortgesetzt. ö

Bezüglich des genannten J. Wolff ist ein Hinweis auf dag Güterrechtsregister eingetragen worden.

C. S. Meyer . Co. Die Liquidation dieser offenen Handelsgesellschaft ist aufgehoben worden.

Am 35. August 1901 ist die Gesellschaft durch den Austritt des Gesellschafters 6. W E. Buwde— berg aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gefellschafter G. H. Meyer mit Aktiven und

afsiven übernommen worden und wird von dem⸗ Elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Pape. Diese offene Handels gesellschaft, deren Gefellschafter S. N. Pape und W. H Pape waren, ist durch das am 97. Juni 1904 erfolgte Ableben bes Gesellschafters H. N. Pape aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten W. H. Pape mit Aktiven und Passiyen über⸗

nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

se an G. L. Pape, geb. Müller, Prokura bleibt aufrecht erhalten.

erteilte

die Königliche ö . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Grand Cats FRoryal von Jacob Broihan. Bezüglich des Inhabers J. Broihan ist ein weiterer e, . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

J. SH. Lütten & Sohn. Jean Henry Paul Lütten und Eduard John Lütten sind zu Einzelprokuristen bestellt worden.

Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiff ahrt, Act. Ges. Theodor Faber, Kaufmann, zu Dresden, ist zum Vorstandsmitglied, Johannes Fritz 6 Mewes und Hermann Magnus Friedrich Behncke sind zu Prokuristen bestellt worden.

Palãästina Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung samtlicher Landesprodukte von Palästing und dessen Nebenländern sowie der Imvort nach dort von allen in diesen Ländern benötigten Waren, wie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Sp bd ooh...

Zu Geschäftsführern sind David. Benezrà und Adolyh Nussbaum, beide hierselbst, bestellt worden.

Plantag engesellschaft Cecilia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. August 1994 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg,

Gegenstand des Unternehmens ist der, Erwerb, der Betrieb, die Verwertung einschließl ich Verkauf und fonstige Nutzbarmachung der von der Firma Aparicio hijos & Co., Guatemala, eingebrachten, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf⸗ geführten Besltztümer u. a. der Plantage Sta. Gecilia con anexos, ferner der Betrieb von gewerblichen und kaufmännischen Unternehmen aller Art, .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n Ib 00,

Die Gesellschafter

die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlubach

& Co., Hamburg,

C. F. W. Nottebohm in Firma Nottebohm & Co., Hamburg,

die London-Hanseatic Bank, Ltd., London,

die Firma Rösing Brothers & Co., London,

die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder C Co, Hamburg,

die Kommanditgesellschat E. C. Weyhausen, Bremen,

die offene Handelsgesellschaft in Firma Mareuard & Co., Paris, .

die offene Handelsgesellschaft in Firma Oetling Gebrüder, Hamburg,

die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg,

die offene Handelsgesellschaft in Firma Haase & Co., Hamburg,

die offene Handelsgesellschaft in Firma Maegli, Gaegauf C Co., Hamburg,

bringen von ihren Forderungen gegen die Firma Aparisio hijos & Co. einen Teilbetrag in Höhe ihrer Stammeinlagen ein.

Für die Gesamtforderungen in Höhe von M1 829 477, 15 ist auf Namen der Firma Notte, bohm C Co. als Treuhänderin eine Hypothek auf die in der Anlage des Gesellschaftsvertrags unter 1— 16 bezeichneten, der Firma Aparicio hijos & Co. gehörenden und von derselben ein⸗ zubringenden Besitztümer eingetragen, Die Hypothek wird zur Höhe der Stammeinlagen an die Plantagengesellschaft Cecilia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu ihrer freien Verfügung abgetreten.

Die offene Handelsgesellschffft in Firma Aparicio hijos & Co, bringt die in der Anlage zum Vertrage bezeichneten Besitztümer lasten⸗ und koftenfrei ein, bis auf die, oben erwähnte auf Namen von Nottebohm & Co. stehende Hypothek von ca. M 1530 C09. und eine diefer vorgehende gleichfalls auf Namen von Rottebohm C Co. stehende Hypothek von ca. n G55 Goo .== .

Den einbringenden Gesellschaftern werden die nachstehenden Beträge als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet:

I Schlubach C Co...... MS 37 000,

23 F. J. W. Nottebcahm... . , D 000.

3) London-Hanseatic Bank Ltd. , 22 O00,

4) Rösing Brothers & (G9... 253 O00,

8 Schröder Gebrüder C Co. ... 17 000.

6 G. C. Weyhausen.... 18 009.

3 Narcnar 6 dee. 16 0909-=

8) Oetling Gebrüder. . .... 10 000

85 L Behrens C Söhne .... . 11000

1 ,,, . 1 00h

115 Maegli, Gaegauf C Co..... 200,

12 Aparicio hijos S Co. .. „100 900,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Geschäftsführer in der Neuen Hamburgischen Börsenhalle.

Zum Geschäftsführer ist Carl Ludwig Notte⸗ bohm, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

August 31.

A. Dietl Söhne. Diese offene Handelsgesellschast, deren Gesellschafter J. A. E. Dietl und D. J. Dietl waren, ist durch den am 31. August 1904 erfolgten Austritt des Sr en, J. A. E. Dietl aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten? D. J. Dietl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Donatus Dietl fortgesetzt.

Friedr. Satow Nachfl. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter C. A. R. Bechstein

Bezugspreis beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten ZB0 3.

und C. W. C. Wachsmuth waren, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist am 31. August 1904 von Johann Anton Eduard Dietl, Schneider⸗ meister, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Charles Bock. Georg Wilhelm Oskar Bock ist zum Prokuristen bestellt worden.

M. Marcus C Co. Gesellschafter: Moritz

Marcus und Moritz Eligs, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

. . amburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. John Carl Eggert ist zum Proku⸗ risten mit der Befugnis bestellt worden, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Prym . Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter G. A. Prym und E. A. H. Beeres waren, ist durch den am 31. August 1864 erfolgten Austritt des Gesellschafters Beeres auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Prym mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 42242 3m hiesigen Handel sregister Abteilung A Nr. 1932 ist zu der Firma Adolf Schwieger heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Patent. Techn. Büreau Adolf. Schwieger. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die da⸗

durch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen. Haunover, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 42243

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2679 ist heute eingetragen die Firma Flammann Raukopf mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Flammann

und Wilhelm Raukopf, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 31. August 19604. Hannover, den 2. September 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hohenstein- Ernstthal. 42244

Auf dem die Firma Gebr. Säuberlich be⸗ treffenden Blatt 96 des Handelzregisters für Hohen⸗ stein⸗Ernstthal ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Hermann Ferdinand Säuberlich aus⸗ geschieden ist, die Kaufleute Otto Hermann Säuber⸗ lich und Oscar . Fahr, beide hier, Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 3. Juli 1904 errichtet worden ist und die den obengenannten Gesellschaftern zeither erteilt gewesenen Prokuren erloschen sind.

Hohenstein Ernstthal, am 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 42245 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Aht. A Nr. 104 ist ein⸗ getragen die Firma „Albert Göbel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Göbel zu Homburg J. d. Höhe. Das Geschäft ist eine Knopffabrik.

Homburg v. d. Höhe, den 31. August 1904.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Katto wi tz. 42283

In unfer Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

L unter Nr. 240 bei der Firma Adolf Stiller, Kattowitz, am 25. August 1906,

J. unter Rr. 576 bei der Firma Franz Czaja, Antonienhütte, am 26. August 1904:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein. 42246

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. Rath“ in Kempen (Rhein).

Die Gesellschafter sind: 1) Abraham Rath senior, 27 Abraham Rath junior und 3) Salomon Rath, alle Viehhändler in Kempen Die Gesellschaft hat am 20. August 1904 begonnen, Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Kempen Rh., den 20. August 1904.

Königliches Amtegericht.

Koblenz. 42226 In das Handelsregister æ wurde heute unter Nr. 78 bei der Firma W. Steel, Coblenz,

folgendes eingetragen: . J

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Carl Caspari, Kaufmann in Koblenz, übergegangen.

Der Uebergang der im Geschäfte bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Koblenz, den 29. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Honsta dt. 42247

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 20 ist be der Firma J. Weigert, Konftadt, eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Weigert zu Konstaxt in das bestehende Geschaͤft als Gesellschafter eingetreten ist, die offene Handelsgesellschaft am 26. August 1804 begonnen hat und jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist.

Amtsgericht Konstadt., den 27. August 1904. Ludwigshafen, Rhein-. 42312

Sandelsregister.

1) Die Firma „Lorenz Schleicher“ in Lud

wigshafen a. Rh. ist erloschen.

2) Betr. die Firma „Erste Pfälzische Zwie⸗

back Bisquit⸗ und Paniermehlfabrik Jo⸗ hannes Wollenschläger ! in udwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Max Derfelt in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unter der Firma „Erste Pfälzische Zwieback, Bisquit⸗ und Paniermehlfabrik Max Derfelt“ weiter⸗ führt. Erstere Firma ist erloschen. 3). Betr, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Attienmälzerei Neustadt a. H.“ mit Sitz in Neustadt a. H. Heinrich Messer, Kaufmann in Neustadt a. H., ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt; dasselbe beträgt nunmehr 500 000 .

Ludwigshafen a. Rh., 1. September 1904.

K. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 42248 Im Handelsregister Abt. A Nr. 51, wo die Firma F. W. Noelle zu Schlittenbach bei Lüden⸗ scheid eingetragen steht, ist heute folgendes vermerkt: Die Witwe Fabrikant Friedrich Wilhelm Noelle jr. Mathilde geb. Schäckermann, zu Schlittenbach bei Lüdenscheid in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Anna, Max, Wilhelm und Karl Noelle sind heute als Inhaber eingetragen worden. Lüdenscheid, den 31. August 1994. Königliches Amtsgericht.

Met. Handelsregister Metz. 422491 In das Firmenregister Band III Nr. 3359 wurde heute die Firma Ferdinand Viktor Boistaux in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Viktor Boistaux in. Metz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Metz, den 31. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 41511 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Banz IV unter Nr. 573 des Firmenregisters ist heute bei der Firma A. Lentsch in Mül⸗ haufen eingetragen worden, daß die Prokura der Ehefrau Eduard Meyer, Luise geb. Lentsch, hier,

erloschen ist.

In Band unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Aktiengesellschaft für Baum- wollindustrie ( Socisté anonyme d'in- dustrie cotonniere) in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Albert Spoerry ist am 21. August 1904 gestorben und ist infolgedessen aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In Band VI unter Nr. 164 des Gesellschafte—= registers ist heute die Wach⸗ u. Schließ gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. E. ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen;

a. Karlsruher Wach- und Schließgesellschaft . & Co., Kommanditgesellschaft in Karls— ruhe,

b. Wach und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. in Mülhausen i. E, ;

C. Wach und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. in Zürich bestehenden Wach und Schließgesell⸗ schaften, sowie die Errichtung derartiger Betriebe, sowie die An⸗ und Verkäufe gleichartiger Unter nehmungen, sowie die eventuelle Beteiligung an

betriebe an Unternehmungen beteiligen, die sich an

Sciie ßaeses

den direkten Betrieben der Wach und Schlie sg lell⸗ schaften vorzunehmenden Unternebmungen ist die Ein⸗ willigung der sämtlichen Gesellschaften erforderlich.

wecks der Gesellschaft darf die Gesellschaft auch die Vertretung anderer gleich ·

Bas Stammkapital beträgt 21 0900

Zu Geschäftsführern wurden bestellt:

JH Jakob Ebert, Kaufmann in Mainz,

2) Tudwig Epstein, Kaufmann in Mainz,

35 Adam Sachs, Geschäftsfübrer in Karlsruhe.

Die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß jeder der Geschãftẽ führer berechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu zeichnen und zu vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt. Dieselbe beginnt mit der Eintragung ins Handelsregister und endigt am 30. Juni 1969.

Sacheinlage.

Die Gesellschafter 1) Jakob Ebert, 2) Ludwig Epftein, Kaufleute in Mainz, und 3) Adam Sachs, Kaufmann in Karlsrube, legen in die Gesellschaft ein:

1) Die Karlsruber Wach. und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. in Karleruhe,

2) Bie Wach, und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. in Mülhausen i. E. und

3) Die Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. in Zurich mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1904. ö

Der Gesamtwert der Sacheinlage wird auf 10 500 4 festgesetzt, von dem der Gesellschafter Ebert mit 5000 ½, der Gesellschafter Epstein mit 5000 und der Gefellschafter Sachs mit 500 M an der Gesellschaft beteiligt sind.

Mülhausen, den 27. August 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.