42274]
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
9 „Sermann Heumann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hermann Heumann in München, gemischtes Warengeschäft, Trappentreustr. 10.
2) „Eduard Kaufmann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eduard Kaufmann in München, Herrengarderobegeschäft, Marienxlaß 121.
3 „Josef Geyer.“ Sitz: München. Inbaber: Kofferträger Jobann Schwegler in München, Zigarrengeschäft, Amalienstr. 78. Vorheriger In- daber: Kofferträgersehefrau Josefa Schwegler, dor diefer: Kaufmann Josef Geyer, beide in München.
I „Wilhelm Gallion.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gallion in München, Zigarrengeschäft, Weinstr. 11. 23
) „W. Stöckert K Ce“ Sitz. München. Offene Handelegesellschaft:; Beginn: 1. September 19604. Eisen⸗ und Metallhandlung, Lindwurmstrt. 69. Gesellschafter. Wilhelm Stöckert, Kaufmann, und Karolina Hauf, Kaufmannsehefrau, beide in München. Prokurist: Christian Hauf in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
ID „Katharina Weber Moritz Weber 8 Wwe.“ Sitz München. Christian Götz als Inhaber ge— löscht; nunmehriger Inhaber: Konditor Karl Scharrer in Mänchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. :
3 „Anton Ehr. Dießl Com. Ges.“ Sitz: München. Erhöhung der Einlage eines Kom- manditisten und Eintritt eines weiteren Kom⸗ manditisten.
3 „Em ballage⸗Bapierfabrik Ismaning, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung.“ Siß Ismaning. A⸗G. München IJ. Sesamtyrokura des Eugen Enßlin gelöscht; Otto Kayser nun Einzel- prokurist.
III. Söschungen eingetragener Firmen.
1 Bäcker hefefabrik München Giestug Reiger. Sofmann * Kröner“ Sitz München.
2 „Verlag illuftr. Zeitungsumschläge Auguft Kuby.“ Sitz München.
3 „Anton Starks Wm. Hedwig Stark.“ Sitz München. ⸗ „Kaufmann Schefci.. Si München. ) „Franz Seebacher.“ Sitz München. München, den 1. Seytember 1904.
Kgl. Amtsgericht München J.
VYeunkirchen. Gz. Trier. 42250 In das Handel sregister Abt. A ist heute die Firma Johann Breit. Spiesen. Inhaber: Johann Breit, Manufaktur. und Kurzwarenhändler daselbst, eingetragen worden. . . Neunkirchen, Bez. Trier, 351. Auguft 1904. Königliches Amtsgericht.
Nennkirehen. Bz. Trier. 42251 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gebrüder Stumm G. m. h. S. zu Neunkirchen“ eingetragen: Generaldirektor Horn ift am 1. September 1904 als Geschäftsführer aus- getreten. Neunkirchen. Bez Trier. 3 Auguft 1804. Königliches Amtsgericht
Ohligs. 41745 Unter Nr. A8 des Handelsregifters A wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der TirmJ PVlaß6mann Æ Neuhaus, Annoncen - Expedition. Cigarren u. Cognac en gros- Geschaft in Chligs und als deren Seselschafter Emil PVlaßmann. Agent in Ohligs, und Karl Nen . haus, Agent in Wald. Ohligs, den 26. August 1804. Königliches Amtsgericht Orani enburz. Sekanntmachung. In unser Handelsregifter Abteilung A Ńr 36 die offene Handelsgesellschaft Janitzek 11nd Segler mit dem Sitze zu Cranienhurg End l deren Gesellschafter 1 der Chemiker Arwed Jartszek, 2 der Kaufmann Curt Segler, beide zu Oranien ⸗ burg, und ferner eingetragen worden: Die Seselscheft bat am 16. Auguft 1904 begonnen. Oranienburg, den 19. Qugrfst 1304. Königliches Amtsgericht Pforrheim. Sandelsregi fter . Zum Handelsregifter Abt B Band 1 O- 3. 53 wurde eingetragen Pforzbeimer Wach und Schlien geellschast mit heschrankter Saftung mit dem Sitze in Pfarzheim. Gegen fard des Unternehmen? ift die Beauffichtigung von Sebärden und Anwesen aller Art gt
42252 6. — —
— ——— — — 114 — —
Das Stammkayttal betragt 20 006 M Privatier Fran; Loren; in Karlruhe ft Als Geschätts übrer bentell. Der Gesel iche t3ertrag Dteser Gesellschaft mit beschrantter Haftung ft am 28. Auguft 1904 festgemftellt
Piorzheim, den 1. Auguft 139.
Gr Amtsgericht U Pfuhlend ort. Handelsregi fer. 1
sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Christoph Reich in Schmalkalden ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Krause alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schwein turt. Bekanntmachung. [42258
In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Katharina Faust vorm. Karl Faust“ mit dem Sitze zu Saal a. S. und als Inhaberin derselben die Kaufmannswitwe Katharina Faust in Saal a. S.
Schweinfurt, den 1. September 1904.
K. Amtsgericht. — Reg. ⸗Amt.
Tarnowitr. Bekanntmachung. 42140 Bei der unter Nr. 126 des Handelsregisters eingetragenen Firma Minna Koplowitz, Groß Zyglin, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist ; Tarnowitz, den 265. August 1804. Königliches Amtsgericht.
Tarno witz. Bekanntmachung. 2259 In unser Handelsregister à ist am 27. August 1964 unter Nr. 153 die Firma Johann Jochem in Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Jochem in Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 27. August 1804. Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 2260
Im Handelsregister Abt. A Nr. 35, woselbst die Weingroßhandlung Rudowekn * Sartor in
Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen: 2 Dem Kaufmann Heinrich Manß in Trarbach ist Prokura erteilt. - Traben ⸗Trarbach, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 42276 Tirma. Elektrizitätswerk Uberlandzentrale E. M. Mallet Taufen a. S. Gesellschaft mit beichrankter Haftung. Die Firma ist erloschen. Traunftein, 18. August 1804. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 42277
Im Firmenregister für A. S. Burghausen, betr. die Firma „E. Stahl's V. Buchh. Chriftian Stahl“, wurde beute eingetragen:
Die Firma lautet nunmehr:
E. Stahl 's Verlagsbuchhandlung Chriftian Stahl Nachf.
Nunmehriger Inhaber: Theodor Röder, Buch⸗ händler in Breslau, Trinitasstr. S8. Derselbe bat eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des früheren Jahabert nicht übernommen.
Nunmehriger Drt der Handelsniederlaffung: Breslau.
Traunfstein, den 23. August 1804.
; = 1 ; = — ** R. Amtsgericht Megtsterger
7 3
Traunstein. Bekanntmachung. 1812275
Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge- sellschafteregifter, betr. „Roland, Fabrik feiner Kaffee zusatze“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Aibling. folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Versamm ⸗ lung der Gesellschafter vom 253. Auguft 1904 auf . geloöst. Liguidator: der Geschäftsführer.
Traunftein. den 26. August 1804.
K. Amtsgericht Registergericht.
Trier. ö 2611 Heute wurde unter Nr. 42 des hiesigen Handels regifters B eingetragen:
Bergisch Märktische Bank Trier, *eignieder⸗ laffung der Bergisch Märkischen Bank Elberfeld.
=, nnn n,, ü r r * D Die Gesellschaft ist eine engesellschaft. Der
13. M
ö . 5 esellscheftsdertrag ist am 8. Dezember 1871, die w 2 C KK —. 2 — ** * —— — — 9 —2*— — 8 aner der Gesellschaft auf 50 Jahre, dom 13. De-
n . 1 — 7 7 8 — 2 7 an, fertgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 2* *
2 24 7 nr si amtlich
— — * —
1 *. = . In das Handelsregifter wurde zu bt. A Sand J
Seiligenberg — eingetrager * ü Johann En. Braunbhart Nachfolger geandert. Inhaber ift Otic Ramsperger, Ftauimann in Heiligen. berg Pjullendorf. . September hl Groß b. Amtsgericht Saur xemiimm d. Sandelisregtfrer . Am 1. Sertember 1904 wurde im Firmenregister
Band I unter Nr. 1017 eingerragen die Firma Otto Schmitt, mit dem Sitz in Saargemünd um einer Zweigntederlafsung in Freiburg i. Br. unt als deren Inkaber der Kaujmann Otis Schmitt in
Saargemünd. Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Farbwarenbandlung =
&. Amte gericht Saargemünd. Scheme leid. Er. Hie]. 42256
In unser Handelsregister B ift eme unter Ne. eingetragen
Elekteizitũts merk Sademuar chen SDanerai, Gesellschaft mit beschräntter Haftung ir HVadentar f chen. .
Geichaftèfübrer sind Dr. Hans Usener in Kiel un? Kaufmann Dans Storm in Pademarschen und stell⸗ vertretender Geschäfts füübrer ist Orts vorsteher I Bielenberg in Hanerau. Die Gesellschaft hat an
15804 begonnen
—
Schenejeld. ber 20. August 190 Königliche Amtegericht Senna laden. 142135 In das Handeleregister Abteilung it bei der Tirma Meiall⸗Jadufnt rie Chriftopi. Nei; Sch ma ltaloen (Nr. Ss der Megtsters an De p⸗
s ; 1 FMH e ingetraaer rer 9 6 tember 150 solgendes eingelragtn worben Wm G
2 6
— Firma Johann En. Brannbrrt en Die Firma wurde in
im. Dœnan. gt. Amtegericht Ulm.
firmen Band N
Trier, den 23. Angyust 1909 Königliches
Ant
— d=
In das Handel regrfter Abteilung für
I Blatt 258 wurde heute zu der
Firma Gg. Ott. Werkzeug ⸗ u. Maschtnen⸗ fabrik in Ulm eingetragen
Dem Karl Peschle, Kaufmann in Mm, ift mit
Wirkung vom 1 Semember 1904 ab Ginjelrroturn
exteilt. Den 31. Auguft 1904 Sw. Amtsrichter Engel. Viersen. .
In das hiesige Handelgregister Abt. A Ar.
) —
ift bene eingetragen die Firma Biersener Ten Waschanstalt Albert Henkel mit Nieverlaf un gt
ort Bierfen und als Inhaber derselben Albert Henkel, Waschanstaltsbesitzer daselbft.
Viersen, September 1904
Königliches Amtsgericht
Villingen Raden. Sandelsregifter 4226.
Nr. 14 7537. Zum Handelsregister A Band De 185: Firma Chriftian Gatliug „Zum TDeutschen Kaiser“ in Villingen bett, wurde ein—
getragen
Di dem Rudolf Göth in Villingen erteilte Prr— kurs ist erloschen. ; Villingen, den 31. August 1904. Großherꝛogliches Amtsgericht M mb, Betanururchtriag. 142266 Danbdelsregister A Ur. 3 ist zur Firma won
Kabbe Æ Kölln in Wandsbek eingetragen. Die
zn Mm ndl , n Vorstande ausgeschieden.
eftebt ans den Bankrirektoren: n Rox, 2) Arthur Schuchart, 8 Ge⸗ T. jur. Viktor Beirtmann, alle zu iedrich Bilbelm Sucan ju Dässel dorf, ten und 6) Gagen Seidel zu Clber⸗ und 6 genannten als stellvertretende Prokura ist erteilt: 1) Friedrich Ben
Gesellschaft ist aufgelõsst. Der bisherige Gesellschafter
Addo von Kobbe ist alleiniger Inhaber der 2 Wandsbek, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Wan dsdek. Betanntmachung. 42266
Handelsregister A Nr. 102 ist eingetragen die offfne Handelsgesellschaft F. E. Schade X Co. in Tonndorf ⸗Lohe nebst Gesellschattern Kaufmann
ranz Cduard Schade, Kaufmann Gottlieb Philipp Knoch und Kaufmann Ernst Walter Knoch, sämtlich in Hamburg. Jeder ist zur Vertretung berechtigt.
andsbek, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht. Weimar. (42267
Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist bei der in Abt. B Bd. unter Nr. 11 eingetragenen Firma Schriftenvertriebsanstalt zu Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, am 29. August 19804.
Groß berzogl. S. Amtsgericht. Weinsberz. K. Amtsgericht Weinsberg.
Im Handelsregister ist beute eingetragen worden, dad die Firma Sofie Ganzenmüller in Neu . hütten erloschen ist.
Den 29. August 1904.
A. S. Sekr. Schnitzer. Serichtsschr. des K. Amtẽg. Werdan. 42268
Auf Blatt 771 des Handelsregisters, die Firma Carl Schneider Co. in Seelingstädt bett ift beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erleschen ist.
Werdau, den 1. Sertember 1204.
Königliches Amtsgericht. Würndurz. 42269
Eingetragen wurde die Firma „Johann Baytist Greer“, Weingroßhandlung in Buchbrunn, In. haber: Johann Baptist Greßer, Kaufmann daselbst.
Am 27. August 1809 ö
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzdurz. 4270]
Ernst Gebhardt“ in Sommerh ausen, Wein und Sxirituosenhandlung und Cssigfabrik.
Der Kaufmann Fritz Hügelschäffer in Sommer .
ausen führt das Geschaͤfi unter der bisherigen Firma
Am 1. September 1903. ö
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Twickan. .
Auf Blatt 1861 des Handelsregisters, die offene Dandelsgesellschaft O. von Ahn Æ Co. in Zwickau etr. ift beute verlaut bart worden; .
Die effene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; der Steindrucker Max Karl Badstübner in Zwickau ist ausgeschieden, das Handelsgeschäft und die Firma führt der Lithograrb Heinrich Simon Friedrich don Ahn in Zwickau in der bisherigen Weise allein fort.
Zwickau, am 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht
12 * 2 8 2 Genossenschaftsregister. Anugzsburg. Bekanntmachung. 2278
Darlehens kafsenverein Agawang, ein getragene Genoffenschaft mit 1ubeschrãnkter HDaftnflicht.“ In der Generalversammlung vom 8. Arril 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Leonhard Stegmann, Schuhmachers in Agawang, der Schmiedmeister Johann Schlosser dortselbst in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 31 Auguft 1904.
K. Amtsgericht. Berlin. 2X79
Durch die Generalversammlungsbeschlüsse der Dentschen Baugenossenschaft, eingetragene GSenossen- schaft mit beschränkter Haftyflicht, zu Panke, dom 31. Mär und 9. Mai 1904 ist das Statut mehr- fach abgeändert. Der Sitz der Genossenschaft ift nach Berlin verlegt. Dem Gegenstande des Unter nehmens ist der An und Verkauf von Grundstücken kFinjugetreten. Als Publikationsorgan dient hinfort die Veofsstsche Zeitung. Oskar Stapler ist ans dem
Berlin, den 17. Auguft Abteilung 88.
41765
1904 Käanigliches Amtsgericht J.
Grannsehw eis. [E280 Bei der im hiesigen Genossenschaftẽ register Sard
Conferveniabrik des Spargel- und Gemũse- bau- Berein Braunschweig E. G. m. b. S.
1
⸗
1K 5 . . Seite 140 eingetragenen Firma: . *
24 . 601 8 mmm mm, 1st hente vermerkt, daß an Stelle des wegen Krank⸗
beit nn dem
9 2 * 2 2 —— — Vorstande ausgeschiedenen Landwirts
d Deinrich Wölke bieselbst durch Beschluß des Anf⸗
25. d. Mts. der Gärtner Karl Löhr ĩ 31. Mär; 19065
i 3 1 21 = weise bis zum 31 in den Vorftand gewählt ist. den 2 — . 21 1 —— 2 9 Breannichweig, den 31. August 1804. 8 e D 3 9 — HSerzoglicher Amtsgericht Registeramt .
R Wegmann.
344
Ewers walde. 422381 Bei der Wertschmaftsgenofsenschaft des Ebers⸗
und Grundbeñtgervereins,
Hastynicht. Senoỹensch eg tr. 11, ist ein⸗ getragen worden, daß kaufmann Duninage aus vem ort aunpt gt an seiner Stelle der Rarfmann Gustay Wagner zu Gberswalde gewmuhlt it
Gherdwalde, den 24. August 1301. Königl. Amts gericht
Cuskirehen. Bekanntmachung. (422582
é NHmer Nr. IF des Genessenschaftsregisters ist bei dem Wäsektrchener Spar⸗ Æ Tarlehns kaffen Bere e F. m. u. S. n Wißkirchen einge⸗ ragen worden: Der bisherige ente Vereins vorsteher Fran Müller ist durch Todesfall aus dem Vorstand nutgeschieben. An seine Stelle als erster Vereins- voreher ift getreten der bisherige stellvertretende Vereinsvorfteher Clement Trimborn; zum stellver⸗ tretenden Borfte her ift ernannt Johann Wilhelm Walfgarten, Ackerer in Wißkirchen. nchen, den 25. Auguft 1904. Königlicher Amtsgericht. Abt. 3. Gel derm. Betannt machung. 4605650 In dat Genossenschaftenegi ter ist eingetragen Dur Sahung vom 2. Auguft 130g ist die Genossenschaft Kgervenheim- Kervenbkonter Spar und Tar⸗ atassennerein eingerragene Genofsenschafi itt unte schräntier Haftpflicht in Kervenheinm gegrünzet. Hegenstant des Unternehmen ist der Hetriek inck Spar und Darlehn kassengeschafts zum
Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns Jowie der Gewährung don Darlehn an die Genossen für ibren Wirtschafte⸗ betrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind Ger- hard van der Star, Landwirt in Balberg, Vereins vorsteber, Heinrich Hönnekes, Landwirt in Kerwendonk, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Johann Elders, Landwirt in Kervendonk, Matias Koppers, Landwirt in Kervendonk, Nikolaus Imig, Landwirt in Kerven⸗ donk. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- tands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Blatte: Rbeinisches 6 6 zu Cöln. Die Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden i durch Namens unterschrift abgegeben sind. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. .
Geldern, den 24. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vik olaiken. Ostpr. 42284 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schimonker Darlehnskassenverein, einge
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Ewald Storch, der Gutsbesitzer Moritz Wiedenhoff und der . August Berna sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibre Stelle der Grundbesitzer Gustad Knisch in Olschewen, der Lehrer Michael Saschek in Olschewen und der Rektor Hermann Zimmermann in Schi⸗ monken getreten. ö
Nikolaiken Ostyr. 31 August 1904.
Königliches Amtsgericht. Pas san. Bekanntmachung. 41797
Die Molkereigenoffenschaft Holzbach. e. G. m. u. D. in Holzbach bat sich laut Beschluß der Generaldersammlungen dom 31. Jult 18904 und 7. August 1904 aufgelöst.
Liquidatoren sind: ö
I) Paul Ebner, Guts besitzer in Hießenau, 2 Ferdinand Erbes doblet, Granitwerkbesitzer in Gurklarn, 3) Johann Lehner, Oekonom in Blasen.
Vaffau, den 27. August 1904
Kal. Amtsgericht, Registergericht. Posen. Bekanntmachung. (42285
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 40 bei der Genossenschaft Deutscher Syar und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suchylas eingetragen worden, daß Carl Lück aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Brauer zu Suchvlas getreten ist.
PBosen, den 31. August 1804.
Königliches Amtsgericht. Rheydt. 42050
In unser Genessenschaftsregister ist bei der Ge nosenschaftt „Spar. und Bauwerein“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit deschränkter Daft⸗ pflicht zu Rheydt folgendes eingetragen werden:
Die bisherigen stellvertretenden Vor siande m it glieder Fritz Bäuerle, Johann Finken und Konrad Mäurer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Kampbausen, Johann Vraßz und Johann Heinrich Schippers getreten.
Der S 30 der Saßungen ist dabin geändert, daß nunmehr die Döchftzabl der Geschäftsanteile 30 betrgt.
Rheydt, den 14 Auguft 1804
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. ( E2286
In das Genossenjchaftsregister ist zur Genossen. schett Bau und Sparverein für Wandsbek und Umgegend, eingetragene Genosfenschaft mit beschtänkter Saftpflichr / Rubrik. Vorstand eingetragen:
Regierungsrat Loren, Schankwirt Andreas
— j 5 J * * Sogrede, Architekt Zehn Piehl, Rektor Ahrens
find ausgeschieden und wiedergewählt. Ferner ist an sgeschieden Kontorist Hermann Lindner als Kasfierer mad an seiner Stelle neu eingetreten Steuersekretär Reiỹ
Wandsbet, den 0. Ar aft 1804 Königliche Amtsgericht
Wei den. Bekanntmachung. 142287] Darlehenskaffenverein Vlößberg, e. G. m. u. .
Laut Generalversamml unge beschluffes vom 19. Juni 1964 wurden fär die ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Wilbelm Kütpert und Heinrich Hopf ge⸗ wählt: Keilbolz. Conrad, &. Pfarrer, Mößberg, als Vereins vorsteher, und Riedl, Auguft Andreas, Bãckermeister, Mößberg.
Weiden, 29. August 1904
K. Amtsgerickt — Registergericht Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genoffenschaftaregifter.
Spar ⸗ Æ Darlehns kaffe — Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht jr Heßloch.
Die Vorstande mitglieder Philiyy Kilian II. und Ludtwig Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewählt: der Landwirt August Kilian und der Käfer gehilse August Deuter 1L, beide ju Deßloch.
Wiesbaden, den 72. August 1203.
onigliches Amtsgericht 12.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipz ig verbffentlicht.)
Ans Kah. 42150
In dat Musterregister wurde eingetragen:
Aae bach Ar 14. Firm Louie Schmetzer * Cie. . Are bach, ein versiegel tes Pafet Nr. vs, enthaliend sieben Fbotegrapbien von: 2 Puppen- wagen Nr. 2300, 2347, 1 Schwingwiege Nr. 46, 1 Bult Nr, 453, Kinderschug gitter Nr. 340, 2 Schlaten Nr. 106zl, 1633, Musten plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutz frist vrei Jahn, angemel bet am 26. August 1914, Rachm 44 Uhr.
Ane bach, den 26. August 15704.
& Amte gericht. AH. 42151
In des Musterregister ist eingetragen;
Nr. 16. Attien Masch nenfahrit „Kiffhaäunser⸗ hütte“ vormals Raul Jens u Uriern, Muster
h Viehfutterdämpferplakate, offen, ie ne, , abriknummer 1186, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1904, Vormittags 10,55 Uhr. Artern, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 42137] In das Musterregister wurde eingetragen: „Mech. Weberei am Mühlbach“, Aktien ˖
een att mit dem Sitze in Mugsburg,
3 Muster Baumwollbrokatgewebe, Fabriknummern
goß, 907, 908, 9gog, glo, gi, 897 S898, 899,
Flächenmüster, offen, Schutzfcist drei Jahre, ange
meldet am 20. August 19654, Nachmittags 5 Uhr
15 Minuten.
Augsburg, den 31. August 1904. K. Amtsgericht.
H antnen. 42162 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 689. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,
1verschlossenes Paket mit 50 Stuͤck Mustern litho⸗
graphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern
a 2682, 8 2205, 8 22230, 8 2226, 8 2228, 37899,
37897, 465 4h l, 46452, 46499, 16500, 49785, 407839,
49103, 50073, 50074, 5o (58, 5ol59, 5ᷣolßl, bol43,
50 l44, 50844, 50845, hos80, 50984, Hb0985, 51043
bis 5ioth, hiho, hiosz, 5iogo, biogl, 5ios?
bis 5lI00, 5Hilh2z, ils, 5200, 520, 51231,
5l277 - 61284, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am
2. August 1904, Nachmittags 4 Uhr. .
Bei Nr. 581. Dieselbe Firma, Verlängerung der 6 der Muster unter den Fabriknummern 43273 und 435274 um je sieben 9 zehn Jahre, am 2. August 1904, Nachmittags 4 Uhr. ö
Bei Nr. 342. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer a 1619 um weitere fünf auf fünfzehn Jahre, am 3. August 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 690. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 8 2234 16235 — 46288, 46309, 46310, 48357 –- 46360, 46433 bis 46440, 46457, 46459, 46460, 46474, 46476, 46477, 50037, ho038, 50045, 50046, 50057 — 50061, 50063, 50064, 50069 —– 0072, 50101, 50102, Soloh, 5oloß, bi421i, 5i465, 5468 - 51471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vor- mittags 12 Uhr.
Nr. 691. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 34935 bis 34938, 37459 — 37462, 37759 —– 37762, 37927 —– 37930, 41448 —- 41451, 41576—- 41579, 41592 - 41595, 41692 — 41699, 41822 — 41825, 41901 - 41995, 41910 — 41913, 41942, 41943, 41945, 41972, 41973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vormittags 512 Uhr.
Nr. 692. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er— zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 48876 bis 18879, 48927 = 48930, 48952 — 48955, 49028, 49029, 49031, 49033— 49036, 50614, 50804 – 59806, 50816, 50842, 50997, 51 125, 51126, 51151, 51216, 51267, 51306, 51332, 51338, 51398 - 51401, 51407, 51424, 51425, 51427, 51430, 51431, 51436, 51437, 5I417—– 51420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 693. Dieselbe Firma, 1 , , de. Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 41955 — 41958. 46018
is 46021, 46030 – 46033, 48042 – 468045, 4601 bis
16074, 465128, 46129, 46148, 46149, 46156 - 46163,
46201-46201, 46209 - 46212, 46221 - 46224, 46229
bis 46232, 46261, 46262, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 30. August 1904 Vormittags 12 Uhr.
Bei Nr. 583. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer 43416 um 12 auf 15 Jahre, am 30. August 1904, Vormittags p12 Uhr.
Bautzen, am 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rurgstäa dt. 42153
In das Musterregister ist im Monat August ein⸗ getragen: ;
Nr. 328. Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 1 Muster zu 1 Sportjacke oder Sweater mit Kurbelstickmaschinenverzierung, Schutz anspruch; von Strick. oder Pagetmaschine hergestellte Sportjacken für Knaben und Herren, durch eine auf Kurbelstickmaschine in Seide oder jedem andern be⸗ liebigen Material ausgeführte Stickerei aller mög; lichen Figuren zu verzieren; der Musterschutz soll sich nicht nur auf eine Bruststickerei, wie das hinter, legte Muster veranschaulicht, beschränken, sondern auch auf mehr oder weniger ganz bestickte Jacken (die Aermel, Kragen und AÄermelschlüsse mit eingerechnet) in Art des hinterlegten Musters erstrecken, auch gleichviel, ob die Jacke einfarbig oder geringelt gearbeitet ist, Fabriknummer 16804 1, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1904, 45 Uhr Nachmittags.
Nr. 329. Firma Julius Hunger in Taura, 2 Stoffmuster, Schußanspruch: Kettenperlfilet mit vollen oder durchbrochenen langen Streifen in be— liebiger Ausführung und Anordnung, Fabriknummern 1006 und 1060, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Seu t 1b Jahre, angemeldet am 260. August 1994, 11 Uhr Vormittags.
Nr. J30. Firma Wilh. Luhmann in Burg⸗ städt, 2 jHMuslenn nämlich 1 Etikette für eingekochte Früchte 1 Kilobose, 1 Etikette für eingekochte Frilchte Kilodose, für dag Plantagengut Göppergdorf, Fabriknummern 264 und 265, veischlossen, Muster ür Flächenerzeugnisse, in z Jahre, angemeldet am 25. August 1964, 11 Uhr Vormittags.
Burgstädt, am 31. Ai ust 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gern, It enn J. HJ. . 142154 In das Musterreglster für unseren Stadtbennrk ist im Monat Auqust eingetragen worden: Nr. 9sgz. Paul Kückel * Co, ihn Gerg, 27 Muster von Klelderstossen aus Wolle und Wolle mit Selde, in elnem veischlossenen Paket, Fahrlk— nummern 101 — 147. Flächenerseuqulsse, dige 3 Jahre, angemelbet am 31. Auqust 1904, mittagé Sz Uhr. Gera, den 1. September 1904. Hag Fürstliche Amtsgericht.
nm olm. 149160 In das Musterreglster ist heute hg len be Nr, hh für ble hefrgn des id haue vs Mainzer, Aung geb. ita, i Hameln! Vie Schuhsrist für bie Nin, 6d nb üb des Ge—
9ry⸗
schäftskatalogs ist auf weitere sieben Jahre, also bis 1911, verlängert. Hameln, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht. III. MNameln.
42159 In das Musterregister ist eingetragen: l ] Nr. 6. Professor Dr. Max Schneidewin in Hameln, Ehrenmedaille ann fahr in Neusilber versilbert, auf der Vorderseite befinden sich die Köpfe der h e. chen Könige von Friedrich dem Großen bis Wilhelm dem Ersten, dazwischen der preußische Adler, auf der Rückseite ‚Des Staates Vernunft bedroht Deine Zunft, doch in Volkes Gemüt Dir Anhänglichkeit blüht“, und als Umschrift „Dem alten uten Thaler zu Ehren“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ n 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Nachm. 1 Uhr. Hameln, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht. III.
Lieben mer dn. 42142]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1I5. Steingutfabrik Elsterwerda, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Biehla, a. 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für Küchen arnitur Frieda, Fabriknummer 212; h. 1 ber- ö Paket mit einem Muster für eine Schmalz⸗ ose, gart n, 213, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1904, Vormittags 10,30 lin —
Liebenwerda, den 29. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. 42162
In das , ist e re fs .
Nr. 57. Firma Tappe Æ Cosack in Neheim, zwei verschlossene Pakete mit je 26 Geschmacks⸗ mustern, bestimmt für plastische Erzeugnisse, nämlich Möbelnägel im Durchmesser von 6—40 mm in 28 verschiedenen Farben, Fabriknummern 7030 und 703 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Neheim, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nieder vr üstegĩersdors. 42141
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 189. Websky, Hartmann K Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3 Muster für Bettdamast, 3 Muster für Kleiderstoffe, 3 Muster für , , 2 Muster für Handtücher, 6 Muster für Wischtücher, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, verschlossen, Fabriknummern 2919 bis einschließlich 2941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. August 1904, Mittags 12 Uhr.
N. Wüstegiersdorf, 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 421551
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 786, 787, 788, 789, 790, 791, Firma Aktien⸗
esellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T.
Birkin K Co. in Oelsnitz i. V., sechs ver⸗ siegelte Pakete Nr. 225, 226, 227, 228, 229, 230 mit je 50 Mustern für engliche Gardinen, Fabrik⸗ nummern:
zu Nr. 736: 09025, 09046, 0g083, 09085, O0gos7, O9088, 0909, Og0g4, 09095, O909g6, ogog7, olo000, O 10003, 010004, 010005, 010006, Ol0007, Olo0os, O 10009, 010010, 0Olool1l, 010012, Ol10013, olool5, O 10016, 01007, 010021, Ol0025, 010030, oloo3zl, Olooz2, Olo035, 10336, 106834, 10781,
10870, 10885, 10897, 10945, 19978, 10980, 10995,
ĩ, 11028, 11031, 11039, 11041, 11046, 11051, 0 4.
zu Nr. 787: 11079, 11083, 11088, 11100, 11107, HII, 11113, 112i, 1iiJ2d, 11125 136 1140 11146, 11148, 11159, 11161, 11162, 11163, 11170, 11172, 11174, 11176, 11177, 11178, 11181, 11183, 11185, 11187, 11188, 11189, 11190, 1193, 11194, 11195, 11196, 11197, 11199, 11200, 11201, 11202, 11203, 11204, 11205, 11206, 11207, 11208, 11209, 112l, loi? i233,
zu Nr. 788: 11216, 11217, 11218, 11219, 11220, 11221, 11222. 1L*es3, 112d. Lins 1s 2M, 11228, 11229, 11230, 11231, 11232, 11233, 11234, 11235, 11236, 11237, 11238, 11240, 11241, 11242, 11243, 11245, 11246, 11247, 11248, 11249, 11250, 11251, 11252, 11253, 11254, 11256, 11257, 11258, 11259, 11260, 11261, 11263, 11264, 11265, 11267, 11268, 11269, 11272,
zu Nr. 789: 11273, 11274, 11275, 11276, 11277, 11278, 11279, 11280, 11281, 11282, 11283, 11284, 11285, 11286, 11287, 11288, 11289, 11290, 11291, 11292, 11293, 11294, 11295, 11296, 11297, 11298, 11299, 11300, 11301, 11302, 11303, 11304, 11305, 11306, 11307, 11308, 11310, 1311, 11312, 11313, 11314, 11316, 11317, 11318, 11319, 11320, 11322, 11323, 11324, 113265,
zu Nr. 790: 11326, 11327, 11328, 11329, 11330, 11331, 11332, 11333, 11334, 11335, 11336, 11337, 11338, 11339, 11340, 11341, 11342, 11344, 11345, 11346, 11349. 11350, 11351, 11352, 11353, 11354, 11355, 11356, 11357, 11358, 11359, 11360, 11361, 11362, 113653, 11364, 11365, 11366, 11367, 11368, U 369, 11370, 1371, 11372, 11373, 11374, 11375, 11376, 11377, 11378,
zu Nr. 791: 11379, 11380, 11381, 11382, 11383, 1384, 11385, 11386, 11388, 11389, 11390, 11391, 1392, 11395, 11396, 11397, 11398, 11399, 11400, 1401, 11402, 11404, 11405, 11406, 11408, 11409, 1410, 11412, 11413, 11414, 11415, 11416, 11419, 1420, 11421, 1422, 11423, 11426, 11427, 11428, 1429, 1432, 11434, 11436, 11440, 11442, 11443, ig. 1465, las, ⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1904, Vormittags 412 Uhr.
Oelsnitz, am 31. August 1904.
Königlich Sich f beo Amtsgericht.
— ——
l l J l l J l
Schwein surt. 42161
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. J. Karl Renner, Juwelier in Bad- Küissingen, 3 Muster, darstellend a. den Koch von der Bodenlaube, eingetragen in den Geschäftsbüchern unter Nr. 150. Modell für Nippsachen und Aufsätze auf Metallwaren Porzellan und Zelluloidgegen⸗ ände, für plastische Erzeugnisse, b. die Sage vom Viebfrauensee, elngetragen unter Nr. 155 in den Ge— schaͤstsbilchern, é. die Sage vom Kloster Frauenrod, eingetragen unter Nr. 198 in den Geschäftsbüchern, bund g ald Muster für el und Metall⸗ waren, Flächenmuster, sämtliche Muster offen, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1904, Nachmittags h Upr bo. Münnten.
Gchwelnsurt, den 31. Auqust 19t.
Köll. Umtsgerlcht — Reg. Amt.
Tamnchn, Rx. Leipzig. 42156 3 das n, . ist eingetragen worden:
r. 11. Firma M. Kenzler, Mockau, 6 Muster (Abbildungen) von Möbelstücken einer Herrenzimmer⸗ einrichtung, als eines Bücherschrankeg Nr. 1344, eines Schreibtisches Nr. 1345, eines Sessels Nr. 1346, eines Sofaumbaues Nr. 1347, eines Tisches Nr. 1348, eines Umbauschrankes Nr. 1349, offen, plastische Er⸗ ug Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12. Firma Aktiengesellschaft Ariftophot in Taucha, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Strumpf und Handschuhbändergufmachungen in eigenartigen J, . und Farbenstimmungen mit eingeklebten Bildern, mit Nasen⸗, Anker⸗, Kurbel“, Haken ⸗ und Bandverschluß, Fabriknummern 2091 bis 2010, 20021, 2005a, 2006a, b, 2006a, e, 20065a, d, 10 Muster für Flächen. und 6 für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1904, Nachmittags 16 Uhr. Taucha, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Württ. Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen: a. drei Muster, darstellend farbige Etiketten für Mundharmonikas, Zabriknummer 959, 1, 2, b. sieben Muster, darstellend Mundharmonika⸗ decken mit bunter Verzierung, Fabriknummern 4121/3, 1971,½, 301½, 111 B, 1116 A, 340 A, 340 B, Flächen⸗ erzeugnisse, 9. sieben Muster, darstellend Mundhar⸗ moni kadecken mit hunter Reliefverzierung, Fabrik nummern 3 B, 7h R, 301 8, 301 I). 301 Da, 3011I)3, 30 De, plastische Erzeugnisse, mittels Briefumschlag verschlossen niedergelegt Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. glugust 1904, Vormittags 106 Uhr.
Den 27. August 1904.
Oberamtsrichter Lehnemann. VWoi den. 42158
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 137. Porzellanfabrik: Gareis, Kühnl K ie, Waldsassen, ein versiegeltes Kuvert mit neun Mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1133, 1135 purpur, 1135 blau, 1136 violett, 1137 violett, 1137 blau, 1143, 1144, 1145, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1904, Vormitt. 105 Uhr.
Weiden, 31. August 1904.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse. Rerlin. 42143
Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rathaus⸗Automat . Hans und Fritz Hirschoff hier, König⸗ traße 53/54, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Klopstockstt. 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sey⸗ tember 18904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. November 1994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,75, II Treppen, Zimmer 13.14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Oktober 1904.
Berlin, den 1. September 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 31. Rerlin. 42361
Ueber das Vermögen der Berliner Wäscherei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Reinickendorfer Str. 54 h, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock—⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. November 1904. Erste Gläubiger— versammlung am 3. November 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. De⸗ ember 1904, Vormittags 11 Uhr, im
erichtsgebäude, Klosterstraße 7778, 11 Treppen, Zimmer 13ñ14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1904.
Berlin, den 3. September 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
EKromberg. Konkursverfahren. 42189
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hans Schlicht in Bromberg, Danziger Straße Nr. 7, ist heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 27. September 1904, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1904 und Prüfungs⸗ termin den 2. November 1904, Vorm. 115 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bierselbst. Bromberg, den 2. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ründe. Konkursverfahren. 42385 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren händlers Wilhelm Steindorff zu Ennigloh wird heute, am 2. September 1904, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buͤcherrevisor Loos zu Bünde wird zum Konkurs« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur , Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 12 über die in §5 132 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 30. September 1804, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag. den 28. Ok. tober 1904, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Men Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1904 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht in Bünde.
Hamburg. Konkursverfahren. 2131]
42157
Ueber das Vermögen der Händlerin mit Weiß. und Wollenwaren Johanna Lena Antoinette
Sponholz zu Hamburg, Fuhlsbüttel, Hummels⸗ büttler Landstraße 29, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter OH. Hartung, h Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis ö. 17. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Sep⸗ tember d. Js., Vorm. 111 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 1. September 1904.
Lahr. Konkursverfahren. 42166 Nr. 17 807. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Adolf Speer und dessen Ehefrau Amalie geb. Wetterer in Friesenheim ist heute, am 1. September 1904, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 27. Sep⸗ tember 19041, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, 18. Oktober 1901, Vorm. 9g Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. September 1904.
Lahr, den 1. September 1904.
Der nn,, Gr. Amtsgerichts: il ian.
Lahr. Konkursverfahren. 42167 Nr. 17 806. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Speer und dessen Ehefrau Karoline geb. Breger in Friesenheim ist heute, am 1. September 1904, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Erste Glaäubigerversammlung? Dienstag, den 27. September 1904, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Ottober 1901, Vormittags S Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. September 1904. Lahr, den 1. September 1904. Der Cern, Gr. Amtsgerichts Kilian.
Langenburg. 421331 K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg
Munzinger, Wirts in Seibotenberg, Smde.
Michelbach a. H., O⸗A. Gerabronn, am 51. August
1904, Nachmittags 6ę Uhr. Fonkursverwalter: Be—⸗
zirksnotar Leron bezw. dessen Asf. Ulshöfer in
Langenburg. Anmeldefrist bis 18. September 1904.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,
den 30. September 1904, Vormittags
IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 183. Sep⸗
tember 1904. . Den 31. August 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Vischer.
Leipziꝶ. 421731 Ueber das Vermögen des Milchhandlers Johann Hermann Huber in Leipzig⸗ Schleußig, mhn⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts ist heute, am 1. September 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Landmann in Leipzig. Wahltermin am 2I. September 18904. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1904. Prüfungs⸗ termin am 18. Oftober 1904, Baormittags HH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. LA, Nebenftelle Johannisgaffe 5, J, den J. September 1504. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leipzig. 42172 Ueber das Vermögen der Emma Auguste verehel. Reichelt, Inhaberin der Gastwirtschaft „Pil⸗ sener Bierstall“ in Leipzig, Thomaskirchhof 16, ist heute, am 2. September 1904, Nachmittags 4 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Leipzig. Wahltermin am 22. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Prüfungstermin am 19. Ok- tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, l, den Z. September 19604. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. [42381]
Ueber das Vermögen des Unternehmers und Wirts Hermann Naumann zu Winkhausen bei Brügge ist heute, am 3. September 1904, Vor⸗ mittags gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904. Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am I. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, 3. September 1904.
(Unterschrift), Justijanwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürtingen. Konkurseröffnung. 142187
Ueber das Vermögen des Guftav Laible,. Buch binders u. Spezereihändlers in Frickenhausen, O. A. Nürtingen, ist beute, am 1. Sertember 1904, Vormittags 9893 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Der Bezirkfnotar Kretschmer in Neuffen ist zum Konkurs derwalter emannt. Anzeigefrist des S 118 K. O. u. Anmeldefrift wurden am 17. Sep- tember 1804, der Prüfungetermin auf L. Oktober 190941, Vormittags 9 Uhr,. bestimmt.
Nürtingen, den 1. September 1904.
Gerichtsschreiberei Cal Wärtt. Amtsgerichts. Sekretãr Schweizer. Oeynhausen. (42165
Ueber das Vermögen des Rehmer Konsumver⸗ eins, eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗ schrankter Daftyflicht, wird beute am 30. August 1804, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mever zu Deynhausen wird zum Verwalter ernannt. As Mitglieder des Gläu-⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1) Brauereibesitzer Duber in Bielefeld, 2) Kaufmann Christian König in Deynbausen und 3) Zigarrenfabrikant Heinrich Gelbans in Rehme. Offener Arrest mit Anzeige Vflicht bis 30 September 1804 Forderungkanmelde⸗ frist bis 2. Oktober 1804. Glaubigerdersammlung m T7. Sentember 1904 Vormittags 11 Uhr. Drüfungstermin am 15. Oktober, Vormittags HH Uhr.
Deyn haufen, den 30. August 1904. l Königliches Amtsgericht.