Agnes Sorma und Georg Engels beginnen ihre dies jãhrige Tätigkeit im Neuen Thea ter in einer neueinstudierten Auffũührun von Lessings Minna von Barnhelm‘. Das dustspiel geht na langerer Pause jum ersten Male in dieser Spielzeit am Freitag wieder in Sjene. In dieser Aufführung tritt Hans PVagay als Just sein Engagement an, Friedrich Kayßler spielt die von ihm nur in der, ersten Aufführung dargestellte Rolle des Paul Werner, Albert Steinruck zum ersten Male den Riccaut de la Marlinière. Die Franziska spielt wieder Lucie Höflich, die Dame in Trauer Hedwig Wangel und den Tellheim Eduard von Winterstein. Die Megie der RNeueinstudierung führt Max Reinhardt.
Die Deutsche Volksbühne bringt morgen Aennchen von Tharau n von Wilibald Ale is zum ersten Male jur Aufführung.
Im Bellealliancetbeater gelangt am Dennerstag zum ersten Male unter der jetzigen Direktion die Posse Die Dame von Trouville zur Aufführung, die am Freitag und onnabend wiederholt wird. Am Sonntag? findet dann die letzte Aufführung von .‚Cbarlevs
Tante statt.
Der Generalintendant der Königlichen Schauspiel Kammerherr von Hülsfen hat sich in Engagements. und dienstlichen Angelegen beiten nach Süddeutschland und Wiesbaden begeben.
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. September 1904.
Der Bericht über die diesjährige 38. Mitglieder und Delegtertenversammlung des Vaterländischen Frauen: vereins am 189. und 20. Mai 1904, über die seinerzeit berichtet wurde (vgl. Nr. 118 und 1198. Bl, ist nunmehr im Druck er⸗ schienen. Er enthält außer dem Verzeichnis der an den Versammlungẽ⸗· tagen anwesend gewesenen Delegierten und Gäste und den Sitzungs. protokollen den Rechnungsabschluß und. die Vermögensbilan des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der Zweigvereine des Vaterlãndischen Frauenverein und ihrer Verbände im Jahre 1903, eine Vereinsstatistik nach den Jahresberichten für 1303, eine Zusammenstellung der Zahlenergebniffe aus den. Verwaltungs berichten der Landes., Prodinzial⸗, Bezirks- Zweig⸗ und Hilfsvereine des Vater⸗ ländischen Frauenvereins für das Fahr 1903, ferner eine Zusammen stellung dieser nach Verbänden, ein Verzeichnis der Mitglieder des Verbandes Deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten Kreuz und jum Schluß eine Reihe statutarischer Bestimmungen.
Am gestrigen Montag wurden die beiden von Seiner Masestät dem Kaiser gestifteten Preise für die Berliner Segler⸗Woche, die am Sonnabend ihren Anfang nahm auf dem Wannsee und der Havel ausgesegelt. Die Preise gewannen die Renn⸗ jachten Windspiel V“ und Ette III. Windspiel“ gewann als schnellste Jacht auch das Grünauer Trinkhorn.
Dem Zentralbil fs komit es für die deutschen Ansiedler in Südwẽstafrika sind durch Vermittelung des Kaiserlichen Aus. wärtigen Amts Kolonialabteilung, aus Sammlungen, die auf An regung des Kaiferlichen Gesandten von Reichenau in Santiago unter den Teuffchen in Chile stattgefunden haben, 10 025,70 M ùberwiesen worden. Die Deutschen der Bezirke von Tocoxilla, Osorno, Puerto, Mott und Llanquihue haben der Sammlung besonderes Interesse entgegengebracht. Das Komitee spricht den Gebern, die in fernen Landen n
für ihre deutschen Landsleute in Südwestafrika eingetreten find, feinen waͤrmsten Dank aus.
Die im Norden der Stadt, Rrkestraße 88, don der Jũdischen Gemeinde errichtete stattliche neue Synagoge wurde gestern mittag
ihrer Bestimmung übergeben. . tand
Di uin iIBumasFei Die Einweihungsfeier bestand aus einer liturgischen Zeremonie, Weihegebet und Festpredigt.
Metz, 6. September. (B T. B.) In der vergangenen Nacht ist der um 12 Uhr 36 Minuten in Meß fällige Persone nzug 1000 pon Luxemburg bei dem Vorort Montigny au
ge stoßen. Die Maschine liegt quer über dem Gleise. Es ind nur leichte Verletzungen — Amanweiler, rechterhalten.
Salzburg 5. Ser tember n 313 Urg, D. SebIlember. des Afrikareisenden Baro 15 Karl 8 —2— eẽ frikareisenden Barons Kar! Caran ngen Tren n M. ansäffigen Familie e, in Frankfurt a. M. ansäffigen Ramilie Erlanger einem Dampftramway ju! zertrümmert g ü * mm 2 1 M 2 letzungen; der Chauffeur erlitt einen Rerbench
kam es in einem Vorort zwischen zwei ir einen Trambahnwagen etndringen wollten, zu einem bIutigen Handgem enge. Die Strolche feuerten Revolverschüßse gegenetnan der ab; zwei von ihnen wurden getätet, mehrere verwundet. Ein
s 68 Me 1 . Reisender trug schwere Verletzungen dadon.
— . — wen vo — rr P — 7 nden von Strolchen, dre
n 2 —— — * *I 8 . , . * In — 1988 1 ( Sardinten
19 2m J
v ernem Zusammen⸗ ne en no Den
* K oer T M Rom, 5. September. (W. T. S X . 9nerrrme X *I * 2 kam es nach einer Meldung der Truduna i foß zwifchen ausständigen Grubenark — . a — * 1 2 2 9 a;
Truppen. Die letzteren wurden mit Sternen bewor en, wodurch 7 rIlent 1 P wmrben rg, Sch nsfse gebsrt 3 Mann verletzt wurden; et wurden auch Schuse geber; Die 73 s f Rr 221 ** 2 . 16 Ste Truppen gaben darauf blinde Salven ab, waren aber, als der Stein⸗ 1 7 2 * 74 ö . 75 5 R ne hagel fortdauerte, genötigt, scharf in mieden. rei Arbeiter
5 *
wurden getbtet, eine Anzahl anderer verwundet. 1e, wn enn ,,.
**
Gar celon a, 5. September. B. T. S. Sin Schußmann bracht eine Bombe, die er in einer Bedurfrnisanftalt gefunden hatte nach dem Justizvalast. Dort ezpIobierte die Bombe und zerstörte einen Teil det Gebäudes. Personen wurden
nicht verletzt.
109
I
Fortsetzung bes Amtlichen unt Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
Runiglicht Schanspie lt. Mittwonß Dpernhaut 148. Vor- stellung. Der Barbier nnn Sevilla. Komische Oper in 3 Auf⸗ zügen von Giaochimm Mossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, überseßt von Ignu; Kollmann Mustkal ische Vettung: Prosestor Schlar. Anjang 5 Ui. Vreise ber Platz.. Fremben ; joge 12 *. Orchesterluge 10 * Grfter Rang 8 A. Varklett 8 *., Zweiler Fang 6 *. Dritrer Mang 6 *. Vierter Rang Sitznlaz Dö , Vierter Rang Siebplaę 0. n
Tonnerglag. Opernhaus. 1606. Vorstellung Der fliegende
ollander. Nomantisch Oper in * Aktien von Richart Wagner. Anfang 77 Uhr. w
BVeutsches Theuter. Mittwoch. Larr K indermeres
Tonner las Tronue unt Cæefsfies. Freie Laon Winder Sucher
gerliner Theater. Mittwoch: Zapfenstreich. Anfang
73 Uhr. ; Wnnerstag: Degler sr ih. er i fis ut
reitag: streich. erg, wre n ee Des Meeres und der Liebe Wellen.
Schillertheater. O. ( allnertbeater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Seiratsnest. Lustspiel in 3 Aufifügen von Gustav
e,. r . z 6 ö reitag, Abends r: Das Heiratsnest. f 'r eder Wilke im statti de beat Mittwoch, Abends 8 Ubr: Johannis feuer. Schauspiel in 4 Akten von Her mann Sudermann.
Donnerstag, Abends 8 Uhr; Johannisfeuer.
Freitag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer.
Theater des Westens. Kantstraße 12. Babnbof Zoologischer
Garten. Mittwoch: Die Fledermaus. Anfang 73 Uhr. Donnerstag (I. Vorstellung im Donnerstags. Abonnement): Der
oftillion von Longjumeau. 2 6 (1. Vorstellung im Freitags · Abonnement): Der Trou ˖
badour. ö . e . Sonnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Der Wildschũt z.
Sonntag, Nachmittags 3 ÜUbr: Zu halben Preisen: Der Vostillion von Longiumeau. Abende 77 Uhr: Der Zigeuner
baron.
Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm) Mittwoch: Zum ersten Male: Der Richter von Zalamea. Deutsch von Rudolf
Presber. Anfang 74 Uhr. Donnerstag? Die Frau vom Meere.
Freitag: Der Richter von Zalamea.
Nenes Theater. Mittwob: Kabale und Liebe. Donnerstag? Salome. Vorher; Der Kammersänger.
Freitag: Minna von Barnhelm. Sonnabend? Salome. Vorher: TZogik des Herzens.
Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß Theater Gr. Frank. furter Straße 132) Mittwoch Zum erstes Male: Aennchen von Tharau. Schauspiel in Atten don Willibald Alexis, Tür die Bäbne bearbeitet und in Szene gesetzt don Robert Wach. Anfang 8 Uhr. .
Donnerstag und Freitag: Aennchen von Tharau. Sonnabend Die Räuber. . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Abends:
—
Aennchen von Tharau.
— 2
Residenztheater. Direltien. Richard Nerander) Mittwoch und folgende Tage: Eine Soch zeit nacht. (Uns nuit de nocss.]) Schwank in 3 Akten don H. Käroul und . Barr6. Anfang 8 Uhr.
—
Bentralthenter. Mittnoc: Taunhãu er. Rarodie Butleske Dperette in 4 Akten von Nestrox und Binder. Einlagen und Dariationen von Proch, vorgetragen don der Koloratursangerin Irmmr Raabe · Burg. Anfang 8 Uhr.
Donnerẽtag: Tannhãufer Parodie.
Freitag: Ter Vogelhändler.
Tann hauser⸗ Varodie.
Sonntag, Nachmittags: Die Fledermaus. — Abends Tann.
gellealliancetheater. Mittwoch. Charley Tante. (Suido Thielscher in der Titelrolle) Anfang 8 Uhr. r, eren Melee Die Dame von Trouville. rerrag uns Sonnabend; Diesel be Vorstellung.
ag Zam legten Male Sharlevs Tante.
5 2
S
—
Trianonthenter. (Georaenftraße, zwischen Friedrich- und 7 Mittwoch! Ihr zweiter Mann. Sscond
ö 2 6 = niversttatèstraße.
Frorr Dentsch von Max Schoengu. Anfang 8 Ubr. Tennerftag bis Sonnabend: Ihr zweiter Mann.
Familiennachrichten.
83 c n * 306 ** 2 cd — 1 — * *
2 33. 8
* 8
83
ade (Dres den Ein Sohn:
*
82
2.
Doering (Neu⸗Schönseld bei Sun zlau;.
Irn. von Leers Schönfelt (Schönseld,; — Hrn. Lothar Frhrn. von
Brandenfstein (Parchim i M.). — Hrn. Bürgermeister Paul von
Stic fHolijminden — Hrn. Oberamtmann Heinrich Schul Daigerloch. — Hrn. Pastor Neitsch (Zibelle, S. .). — Hrn. Grmncfickoberlehrer, Prediger Dickmann (Vote dam). — Hrn. Leutnant Wilhelm Laasch 6
GSestorben: Hr. Gymnasialdirektor a. D.
na, e Lustfpiel in 3 Akten von Andrs Sylvane und Maurice ᷣ ' e qnx — ——
lobt: Frl. Ellen Hammacher mit Hrn, Regierungsassesor Ernst nö Zizen tz (Lachen. — Frl. Dertha Bickert mit Hrn. Gerichts. é Ernst Fübne (München — Breslau. — Frl. Gertrud lson mit Hrn. Bankier Dr. jur. Fritz Berls (Berlin —
Gi Hr. Landrat von Mach mit Frl. Hildegard von Gentil
b : Hrn. Major Magnus von Reinhard (Gurschen bei Schlichtingsheim. — rn. Kammerherrn Georg pen Behr. Negendanck Torgelow). — Hrn Rittergutsbesitzer Hans eld u) Gine Tochter: Hrn. Faurtmann a. D. Ulrich von Stosch (Oestrich i. Rheingau). —
Professor Wilbelm
Schaeffer (Prenzlau). — Constanze Freiin von Berlepsch (Fritzlar).
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Mete orologischen Institut s, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau.
Ser hohe 1
Drachenaufftieg vom 6. September 1906, 10 bit 12 Uhr Vormittags:
eratur (Oν) 198. 164 10,0 7.6 86 D090 Nel . oc) 42 44 55 77 87 16 Wind ⸗Nichtung 0 G80 Oso Oso Oso Os Geschw. pe 3 h 5 1
bis 2.4 *
46 n b00 m 100m 100m 200 m 2360 m
Wollen bei 2600 a Höbe, darüber Temperaturzunahme bon O0
Wetterbericht vom 6. September 1904, S Uhr Vormittags.
vorwiegend beiter
münde. 77I, OSO 2 wolkenl. 12,4 vorwiegen vorwiegend beiter
Neufahrwasser 771.7 Windst. wolken! 16.3
—— — — — — 323 S 253* ; Name der 3 Wind . S* Witterungs . 23233 richtung, 2463 835 verlauf Beobachtungs · d Wetter 58 station 23 Wind · 8 283 der letzten . stãrte 24 Stunden 2 8 S8 ö SSS mm Borkum 76b,3 S0 A4 wolkenl. 18,1 O vorwiegend heiter Keitum 674 SSD 2 beiter 156 0 mwmeist bewölkt Samburg 768.4 DSO Z wolken 1236 O0 worwiegend heiter Swinem inde Toni SSO T wollenl 144 O vorwiegend beiter Růũgenwalder · ö 0
Memelülꝛiꝛꝛe Te, S J wolken, 148 O vorwiegend heiter Aachen T6414 SSO 1 heiter 18 O fiemlich beiter Dannoder öl SO N wollenl. 124 O vorwiegend belter Berlin I6d.2 888 3 wollen. 1538 9 dorwiegend heller Cbemnitz V8. 8 1 wollen, II, 8 Jiemlich beiier Breslau 682 O 1 wolken. 13 jlemlich belter Bromberg 12 8 1 wolken. 15.6 O vorwiegend helter
Met 6rd RW Q beiter lob G emlich beiter Frankfurt. M. Töö63ß NS Q wollen, J43 8 lemi beiter Sarlsrube B. ö d NB. wolken. 122 0 lemlich beiter München T6862 O J woltenl, Is O Jlemsich beiter . (wilnelmshav) Stornowaꝝy . 492 SW 2 bedeckt 1238 — vorwiegend heiter k
Malln Sead Joos SSW 6 balbbed. 106 — vorwiegend beiter . 3. ö. Wustrow 1 M.) Valentia 83.6 SSW z bedeckt 1B. — vorwiegend beiter
1 . 14. . (Königsbg. Pr. Sell 80 SB wollig 138 — ; kane;
Valentia
Sellll 8 üemlich 3 ( Cassel) Aberdeen d —
. . — Gifs gdeburgs , kae (GruũnbergSehl.)
Holrbend 660 SW. ( balb ber. 12 = erm. Nieder cc.
Jele dir. 61.5 SW 2 Gewitt. 180 09 3 ö 1 ö (Friedriehshaf) St. Matllen Tens SW. better 180 2 me sst bem din Gris nei 760,5 So 4 wolken. 17,2 0 ae gn par e d ü ole, , , Viffhesen, en Ss weinen ü d delder sd SSO 2 balb bed 161 0 . Fir- es d Se beet 8 . , rr anf nd s d S8 NJ ball der. 116 8) 5 r,, e, . mes, n Steen, e, . Q welter. 10 8 2 Neffen Tor d SO * beiter id ö Fopenbagen GS S- 8 F welten 135 5 * Rarsstabd TFG SSW 2 better ö 5 de. Stockkolm IG X. 2 wolken. ni 5 . , wolkenl 163 73 . Dernofardd Töss Wind. welken. 1G 8 J beratende s, R T melken, i . —
Riga rs; Windst Nebel nd d] 3
Wil na 724 Wind. wolkenl. S2 56] En Vins id Rte beiter S8 d . Petersburg 69,3 W I bedeckt dvs ;] 21 Wien 756.5 N 1 beiter 12 G Lee: Prag fös ? NO 1 woltenl. 7 d 5 Rom 7ö5 7 N 2 bedeckt TFö o . Foren 7643 SSO 3 Regen Ii d 2 Taglieriĩ Js d RW 3 weltig 1d5 d] . Therberrg Foil s S 1 bedekk 1668 1 . Tlernert si n 1 Tostenl! 135 5 8 FViarriz . 1rostig Is 5d 4 . mi Dunst As d 22 FratfaJuw— Ts d S2 I balb ber. 138 d . rr, es Sölde ede, s 2 Dermansfatt . . Regen ni iX me, r ;, Sd wollen. i388 5 ne Ber bft Frs Gr bene, es, . . giorno . 836 NS 3 bededt e een,
Sa gra . W 1 bedect 133 7 2.
Fel mngsors fo W d bedeckt ia o 2 Ruopio 7868 5 B ILwoltenl. 104 90 e rn nn, , JL Dann Ji ö Serre s 8 NJ wollen. 13 58 . , — Santi 8s 86 J hener 13 = . Wil JTöd d Ibededt 111 - — Barer , n n ener, o, . . Porllan Bi öl CG wolte =,
Gin Maximum von 7? mm liegt äber Westrußland, ein Minimum von unter 750 mum. norbwestlich von ottlanh. In Deutschland ist das Wetter zuhig, heiter unt purchschnittlich etwas
wärmer. —
Wetter wahrscheinlich. Vtutsche See warte.
Verantwortlicher Nebalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verlag ber Grpebition (Scholt) in Herlia. Druck der Norhbeutschen Huchtrudergl uTn Perlagg-Mustalt, , nnn
Secht. Beilagen (elaschlihlich Hören ⸗Metlage],
sowie die Vr G ber e m, ver — 9 ** 2* —— , betresfemb io
n r, , ,, , . , 2 2. Ceytember 1 ing
4 Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. September
Amtliches.
Deutsches Reich.
. Uebersicht d 2 ** — er Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1904
1) Im Monat August Goldmünzen 8e, . ö . — J 1804 sind geprägt Doppel Hiervon a - Nickel münzen . worden in: hie, Kronen Balbe 8 . , Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzi 9 Zwan ĩ R p 11 — — — Ku pf ? 1. m ü n de, ; Kronen rechnung markstücke markftücke markstücke pfenni a . Eren g Zehn Fünf Mt H. H. 9 . ö. gstücke pfennigstüͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pied Mi , mv 6 Berlin ö 16. 21 ö 6. 4 ‚. ennigstücke ö. . . 1966 3800 2 ob 1240. 4 665 ö ba 250 ; ; 998 — k * ö. ; 8 . uldner Hütte. 26. . ö 3 . . 3 6. 3. . 2770 5 Doe, er . . . ö 2 rä sr 3 ,, 13 * // 333 , 2 arlsruhe ... ö ö. 2. . . — 100 000 . . ail. 2 k . — 9 672 — ct 1 2 . w . ö. i. . 4 r 26 d 7 000 - x 6 1 1 65 — a. 2. . — m 1 . . . — 1 nn. . * ; umme 1. TV id dd Rö d sd JFoõ dor J TSF di - ,, . 9 — ,, ö V8 2 Vorher waren geprägt ) 3 346 hob ga 72 ghd J — 37 733 55 77. ir . 2 e ,, , , ,, , , , ,, , n g g, n . . 9 w ieee le waer ü , , n, ö 6. 6 , , , , eingezogen 12 224 880 27 650 270124 249 855 . 2 0O0QQσᷣ -é6 0 Di F , s n s , Rr s 65. 5 ö ** z ; ? — 2 85 920 146 878 ‚ ö. 20“ 10 200 ö 1325 ) Bleiben n e n s D . *. . . 0 261 318 87 4463 316 60 212234 30 2451515 1951656 140688 . ö . . 192 * 7
3 988 395 340 4
) Vergl. den Reichszanzeiger vom 11. August 1904, Nr. 188. Berlin, den 6. September 1904.
711 860 458 A.
7 2 7 2 5 . w. , e d, , , , , , , , , . r
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
m Norbdwesten Trübung, sonst * unh wärmer
xa zeigers etannt⸗
shasten * .
1904 . . ö ⸗ gering mittel j urchschni An vorig Außer Sephtbr. Marktort gut Verkaufte Berlauss Durchschnitts⸗ . borigen e wurden ö *3⸗ is arttrag Marktt ö Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 66 Kö 6 2 53 Za . ĩ wert 1Doppvel˖· Durch⸗ nach iberschlãglicher g ö . niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . 6 ze, , re mn 6. prei ö. Doppel zentner ĩ 4 E 6. isn 0. 4 Prets — J 5. Heer,: ::: Beinen. z d 9 3 1500 1700 — ö 5 ü , i t, . g 16.90 1739 1749 1790 z ö 66 16,90 2. ö li ./) 1676 . ,,. 15,5 1750 1756 350 560 ; , dd,, 1, s ö 2. 1600 165 2.9 . r i. * . 1 / . ö . 1 4 ö ; ᷣ n d , . . . ö ö,, i. . 1100 172 1h, iss 1356 ; Henne; Biss, . . ö. 17350 1656 220 5660 17639 J * . 1 ö 35 2 8. d 3 ö . le, e. 17,92 3.9 enz J 17,00 17,20 1760 17,60 P . . (. 5 107 3 17.38 29 ö . 36 35 73560 1753 29.8 . Debenkausen . ... 2 (euthü ter Spelz. Dinkel. Feser. ö llerti ö J nee, 4 17,0 Ho ö. . ; ,, , , m f n , , , . ö JJ 9 5 . 1146 15306 3 n k . . . 17659 17339 18.00 69 1 . ,. 3 D* 6. Meßkirch . 0 8 8. * 8. 1 . . * 17.36 16 15500 17.20 17,40 15,965 351 5 . 1779 17561 29. 9. . 18 00 18 0 18.60 jd, S 156 3 ãt 16. He, ,, ö. l J . Roggen. ö. ⸗ d ))) 16 ö 1239 12 89 ö. — d . ö . a5 1285 2. W, 13 46 100 200 n — , 15d ids sss iz iss . 1 * . . . ö. ö 9 . k hr nw // 13, 1ᷣ 13 30 1330 6 6 — ; . d 15, 0 13, 0 i 1335 153.56 15,56 = ; d . . 1539 145 1420 : . . j J — 13,40 1840 ö 68 Wb. 1600 3 . 1 . 2. . ö 60 1c 00 14.00 9 126 13. 3. 3.76 13, 85 23. 5. 5. . ö . G er st e. ‚. k 13,90 13,09 13,59 13,50 d;; , ö. ö , J 1966. 1666 ; d ., 6 . k = Bwenberg i ö JJ . . . 33 ö. 1. ⸗ ; , ö ,,,; . 1j 1436 t . . : ö ö. i. Wg, ; z * ; . ⸗ ; . I 1300 13,00 13,20 13,20 1356 13356 . ; ö ö ö ; = engen a. Brend... , 16, 40 35 38 6 369 ,. 4x 3 z ; V4 ; 16 60 1639 1700 IE 1633 189 . . d 5. . Safer. . 5 * 1 1 1 1 1 . . e n. 9 — — ; car,, en Safe; i , z 180 i . . 14680 1410 29. . 13. zh 13560 12536 15.36 13 50 15 36 ᷣ . z 138 e 1239 169 132 13 zo 150 1960 13 00 2 . = e . , . 13 26 13 9 1340 13,60 13, 0 14,665 ; z . 12, S0 2.8. n,, , . , . 8 , 1 J . . = , e . . 1370 14.70 150 21890 —ᷓ ⸗— Aalen i. Wrtibg. . . .. . 338 3 5a n 13.99 63 Q 16 22 19 w 13389 13 8⸗ 1400 1420 1410 143 38 19 192 1400 3.3. 5 . J 11326 1 39 830 113 8 h J ai *. 60 14,80 15.00 1h. 20 234 3 455 1173 16 38. * . 2 J , e ne, 4. M. * 8.