1904 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

herausgegeben im genden Inhalt: Ko ; ekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigun unternehmungen durch die Landesbehörde. Veränderungen in dem Stand Steuerstellen. Militãrwesen: verzeichnis der den Militäranwär behaltenen Stellen. Marine und Schi karif für den Streckenverkehr im Kaiser und Veterinärwesen: Bekanntmachung nachträglich zugelassener Untersuchun Poltzeiwesen: Ausweisung von

. 'i. ö.

ö 31

. * *

2

Nr. 38 des Zentralblatts für das Deutsche Rei eichßamt des Innern, vom 2. September nfulatwesen: Todesfall. Versicherungswesen: privater Versicherungs⸗ oll und Steuerwesen: den Befugnissen der Zoll⸗ und Erster Nachtrag zu dem Gesamt tern in den Bundesstaaten vor ffahrt: Revidierter Abgaben⸗ ilhelm Fanal. Medizinal⸗ betreffend die Stempelzeichen stellen für ausländisches Fleisch. usländern aus dem Reichsgebiet.

= 8. 21 * O0 2.

3 2. 3.

(Nach den Berichten d

Nachstehend sind die verzeichnet, in denen Rotz, Schweinesenche (einschl. ahlen der betroffenen Klammern bei handener Seuchenfälle Gehöfte, in denen die nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

BVreußen. Marienwerder:

(.

bauptmannschaft Leipzig: kreis: Marbach 1 (0).

: Ulm 10. . ö. Zusammen 57 Gemeinden und 52 Geböfte.

Lungenseuche.

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗

Regierungẽ⸗

geteilt sind.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nach wei sung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 31. August 1904.

er beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛ. Bezirke) Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweinepest am 31. August herrschten. Gemeinden und Gehöfte sind letztere in jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ e oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Seuche nach den geltenden Vorschriften noch

Reg. Bez. Stadtkreis Berlin: 1 (2). Reg. Bez. L (iJ, Kottbus 1 S. Stolp 1 (I). Reg.⸗Bezj. Po en: Strelno 4 (6, Mogilno 4 (10, eg res Lau: Breslau Stadt 1 (I). Reg. Bez. Oppeln: Lublinitz Cassel: Wolfhagen 1 (97. Reg. Bez. Bayern. Reg. Bez. Nie der bazgern: Oberfranken: Forch⸗ Gunzenhausen

2 (, Pleß 1 (). Reg.-Bez. Trier: Saarbrücken 1 (I). B Dingolfing 1 (), Viechtach 4 (5). Reg.-Bez. Mittelfranken; Reg. Bez. Schwaben: Oberdorf 3 C8). Grimma 1 (1). Württemberg. Jagstkreis: Neresheim 1 (2). Donau⸗

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweine pe ft)

Briesen 1 (I). Frankfurt: Dramburg 1 (, Gostyn 1 (D. Reg. Bez. Brom Witkowo 2 (2).

Reg. Bez.

Reg.⸗⸗ Bez.

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke

Bundesstaaten, welche nicht

Regierungsbezirke geteilt sind.

in

Gemeinden

Gemeinden

Kreise ꝛe.

Kreise ꝛc. Gehöfte

Ostpreußen Westrreußen

Brandenburg

CG -, e , eo ,,, e Fausende Nr.

. Hobenjollern

* . Bavern

Königsberg. Gumbinnen.

Danzig

Marienwer

Berlin

ö Trankfur Stettin.

Köslin

Stralsund . . . Bromberg Yreclau ; Liegnitz. ö 8. ; Magdeburg . Merseburg.

8 Erfurt

9 Schleswig

20 Cem eher Hildesheim.

Lũneburg

Stade

DOsnabrũck

Aurich

26 Münster. Minden. 23 Arnsberg.

Cassel

Wiesbaden. Koblenz. Düsseldorf .

Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen

2 286 Vres den

Leiyiig

18 Chemnitz. Zwikan ee freie . Schwarzwald kreis Jagstkreis

53 Donaukreis.

23 Startenburg em em Dberhenen 0 NRheinhe fen. ; aer 16 * Meclenburg⸗Schwerin 73 C chan Meirnar

52 Sach en⸗Benngrt

Meglenburg⸗Streli.

de

k

15 124 157 13 159 191

1 .

i

J 111

J

ͤ

64 Oldenburg. Oldenburg 6h Lübeck. 66 Hi erf . b7 Braunschweig . 68 Gade n m. ö. 9 Sachsen⸗Altenburg Sachen. 6 8 Cob. Gotha 71 Gotha. 72 ö ö

73 Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt

75 Waldeck.. .

76 . älterer Linie.

77 Reuß jüngerer Linie .

. m

2

S0 Lübeck. .

381 Bremen.

82 Hamburg

S3 Ünter⸗Clsaß

Elsaß⸗

Lothringen 84 Ober Elsaß .

S5 Lothringen . Betroffene Kreise ꝛc.)

a. Maul⸗ und Klauenseuche.

2: Lyck 6 (13), Johannkẽburg 3 C8). 7 Arnswalde 1 (h. 11: Schroda 1 (I, Schrimm 2 (i) Dosen Stadt 1 (1), Posen Ost 9 (42), Posen West 7 (35), Sbornik 9 (10), Samter 3 G), Kosten 3 6). 2: Inowrazlaw 6 (17. Strelno 8 (13). Wongrowitz 3 63). 17: Schweinitz 1 (. 47: Borna 1 (I). A9: Zwickau 1ã6I5. 51: Freudenstadt 1 (1) 53 Ravensburg 3 (16), Waldsee 2 (3j. 54: Konstanz 1 (23). 67: Wolfenbüttel 1 (.

Zusammen 77 Gemeinden und 204 Gehöfte.

p. Schweineseuche (einschl. Schweinepeft). .

E: Fischhausen 2 (3), Königsberg i. Pr. 6 (6), Labigu 3 G), Gerdauen 3 (3s), Rastenburg 2 (AY). Friedland 1 (1), Pr. Eylau 17 (17), Braunsberg 2 (2), Heilsberg 4 94) Ortelsburg 1 (0, Jeidenburg 2 (3, Dflerode . Ostyr. 4 C4). Mohrungen 1 1), Pr. Holland 1 (1). 2: Heydekrug 3 (3), Niederung 5 (5), Tilsit Stadt (2), Tilsit 2 (2), Ragnit 1 (29 Stallupönen 1 (), Lyck 1 (), Vötzen 3 (3), Senzburg 1 (1), Johannieburs 6 (6). 3: Elbing Stadt 1 (I), Elbing 8 (). Pr. Stargard 2 (9). Berent 2 (2), Karthaus L (i), Putzig 2 (IH). : Marienwerder 10 (12), Rosen⸗ berg i. Westpr. 14 (4), Löbau 22 (E, Strasburg i Westpr. 11 Brlesen 13 (14), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 22 (27), Kulm 30 (G68), Graudenz Stadt 1 (3) Grauden; 20 El) Schwetz 33 69) Konitz? (7, Schlochau 4 (3, Flatom 1 (1). Deutsch Krone 19 15). G: Prenzlau T (3, Templin 1 (2), Angermünde 8 (12 Oberbarnim 2 E27), Riederbarnim 5 (G6), Rirdorf Stadt 1 (), Teltow 5 CH), Osthavelland 2 (3). Ruppin 1 (), Ostprignitz 5 6 7 Königs⸗ Berg i. Jim. 1 (ih, Soldin 2 (5), Arnswalde 3 (H, Friedeberg . gm 6 (10), Landsberg 4. W. Stadt 1 1). Landsberg 4 (h Lebus 3 53), Weststernberg 2 (ich, Oststernberg 3 S), Züllichau. Schwie bus 2 (25, Guben 3 (5), Luckau 4 (), Kalau 22), Kottbus Stadt 1 (), Kottbus 1 (1), Forst Stadt 1 (), Spremberg L). S; Demmin 1. (I, Anklam 8 (16), Randow 5. ((M), Stettin Stadt 1 (2 Greifen⸗ hagen 2 (8, Pyritz 3 (3), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (i), Szaatzig 5 (5), Naugard 2. (2), Kammin 2 (63), Greifenberg 19). Regenwalde 2 63). 9: Schivelbein 2 (), Neustettin 1 (9, elgard 5 SG), Kolberg⸗Körlin 1' (1), Köslin 1j (1), Schlawe 6 (10, Rummelsburg 1 (6), Stolp 11 13), Lauenburg i. Pomm. 1 (), Bütow 7 10. 10. Rügen 1 (I), Stralsund Stadt 1 (, Franzburg 3 (h, Greifswald 1 (1), Grimmen 3 (6). 141: Wreschen 2 (H), Jarotschin 1 (1). Schroda 3 (3), Schrimm 2. (2), Posen Ost 3 (G3, Posen West 4 (). Samter 9 (19), Birnbaum 2 (2), Schwerin 4. W. 3 3). Meferitz 2 E). Grätz 4 (4). Bomst 4 G), Fraustadt? 6h Schmitegc (G33. Lisss 1 (. Rawitsch 3 . Goftyn 1 (. 12 ilchne 25 (36), Czarnikau T (2), Kolmar i. P. 4 G), 36 6 (7), Schubin 1 (i. Inowrazlaw 3 (3), Strelno 5 (6), Mogikno 8 (6), Inin 15 (183, Wongrowitz 5 G), Gnesen 6 (6), Witkowo 4 (6). 13: Groß⸗Wartenberg 2 2), Oels 4 Hh Trebnitz 7 (2). Militsch 7 G) Guhrau 3 9), Steinau 1 (0), Neumarkt 4 (5), Breslau 2 (2), Ohlau 3 (39)‚ Strehlen 2. (2), Münfterberg 3 (3), Frankenstein 1 (I),, Schweidnitz 4 (4) Striegau J (ih, Waldenburg 1 (1. Glatz 3 G). Veurode 3 (69, 98 el⸗ schwerdt 3 (4). 4: Grünberg 14 (235. Freistadt 8 (95, Sagan 4 (6), Sprottau 10 11), Glogau 4 (9) Lüben 3 (Hy Bunzlau 398 Goldberg Hainau 3 (3), Liegnitz 3 3), Fauer 4 , Bolkenhain 3 S3), Landeshnt 2 (3), Löwenberg 1 (1), Lauban 3 S9), Görlitz 1 C), Rothenburg i. S. L. I (I), Hoverswerda 1 (I). 5: Kreuzburg ] (), Rofenberg i O. S. 1 (1), Groß. Strehlitz 1 (1), Tost⸗ Gleiwitz? () Kattowitz 406), Rybnik 1 (1), Kosel 19 1), Leobschütz 1 (1), Neustadt I. S. S. 3 (3), Neisse 1 (1), Grottkau 8 8). AG: Asterburg 1141 Sal jwedel 4 (4, Gardelegen 2 (2). Jerichow 1 (), Jerichow II I3 (18), Kalbe 3 (3), Neuhalrens leben 1 (), Oschersleben 1 1) Aschersleben Stadt 1 (1). Quedlinburg 1 (, Halberstadt Stadt 1 (H, Halberstadt 1 (1), Grafsch. Wernigerode 1 (I). A7: Liebenwerda (G8), Schweinitz 1 (i), Wittenberg 12 (14). Bitterfeld 19 (26), Saalkreis 31 (375, Halle a. S. Stadt 1 (3), Delitzsch 4 (O, Mans felder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 9 (9), Sangerhausen 15 (18). Eckartsberga 6 (6), Querfurt 23 gin Tre 15 (16), Weißenfels 5 (3). Naumburg 4 G6). A8: Grafsch. Hohenstein 11), Langensalza 1 (2), Ziegenrück 29 i133 19: Hadersleben 3 (8), Apenrade 2 (2). Sonderburg 14 (17), Flensburg 23 (27), Schleswig 233 (37), Eckernförde 13 20), Eiderstedt 1 (1). Tondern 1 C2), DOlden⸗ burg 4 (ö), Plön 7 (8, Neumünster Stadt L), Kiel 6 969 Rendsburg 3 (, Süderdithmarschen 2 (2), Steinburg 18 (22), Segeberg 5 (6), Pinneberg 11 (19. Altong Stadt 2 (Y), Herzogt. Lauenburg 3 (. 20: Nienburg 1 (1. Stoljenau 1 (, Reustadt a. Rbge. 3 (4, Hannodber Stadt 1“ (1), Hannober 2 (63), Linden 1 (1), Hameln 3 (G3). 2H: Peine 1 (,, Marienburg i. Han. 1 (1, Gronau 1 (1), Goslar 1 (1) Duderstadt 1 (35, Ginbeck 2 E)), Northeim 1 (D. 22: Burgdorf 1 (1). Fallingkoste! 3 (6), Soltau 1 (1). Ueljen 2 *), Lüchow 1 (1), Bleckede ? (2), Läneburg Start 1 1. Lüneburg 3 (H, Winsen 3 (3. Harburg 5 16). 23: Jork 7 (18, Stade 7 (7), Kehdingen 1 (1), Lehe 6 (3. Geestemünde 5 (G), Ysterholz 1 (l), Blumenthal 1 (I, Verden 1 (1), Rotenburg i. Dan. 5 (3, Bremer. pörde 4 (4). 24: Aschendorf 1' (1). Hümmling 1 (1), Bersenbrück 4 (4, Osnabrück 1 (6), Ikurg 1 63]. 25: Norden 4 (9, Emden 2 (23, Turich 1 1). Z6: Warendorf 7 (II), Beckum 3 (3), Lüding⸗ haufen 3 (5), Steinfurt 3 (3), Coesfeld 1 (2. Borken 13. (297. 27: Minden 1 (1), Herfor? 1 (2), Halle i. W. 5 ( . Wieden⸗ bruck 3 (3), Paderborn 1 (2), Bären 2 (2). 2z8: Arnsberg 1 (1, Meschede (), Brilon 1 (23), Soest 5 (6), Hamm 3 (CM, Dort- mund Stadt 1 (IJ, Hattingen 7 (3). Scwelm 1 (1), Altena 1 9) Olpe 4 (7), Wittgenstein 2 (3). 29: Cassel 5 (3. Eschwege 5 G6), Fritzlar 7 (6). Hofgeismar 37, Melsungen 2 2), Rotenburg i. H. N. 7 (3, Wolfbagen 8 (3), Fulba 1 (7. Herefelz 1 (1). 36: Dill freis 1 (I), Westerburg 1 11), Oberlahnkreis 3 (24 Limburg 2 h), Unterlahnkreis 2 (4), St. Goar'bausen 3 (3), Wiesbaden 5 6), üntertaunuskreis 6 s), Üsnges 195 (24, Obertaunustreis 44), Höchst 4 (55, Frankfurt a. M. Stadt 1 (1), Frantfurt 3. M. 1 15. 231: St Goar 1 (1), Kreuznach 2 (2), Zell 2 (3). Wetzlar 1 öh 32: Kleve 6 (12), Rees 2 (3, Crefelz L (23), Mälheim a. Ruhr Stadt 1 9 Ruhrort 3 (106), GEssen Start 1 (. Mörs 11 93 Geldern 15 (30), Kempten i. Ich. 8 (13). 23: Gummersbach 1 1

111,

1, 1

1

) An Stelle der Namen der Regierunge⸗ 2c. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der er eher en Tabelle aufgeführt.

Siegkreis 1 (1),

Erkelenz 3 (3),

, 3. ö reisin

,, s.

Kaiserslautern 24

. 9 Uffenheim 1 (I). 44: Füssen 1 (3

Han

in den beiden letzten Fiskaljah amerikanischen Ausfuhrjahr ist

ö

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des In Nachrichten für Hande

del der Vereinigten Staaten von Amerika mit den. einzelnen Ländern im Jahre 1903/04.

Eine Betrachtung des Anteiles, und Länder an dem Außenhandel Amerika haben, läßt erkennen, daß der Hand sich in der Hauptsache mit Europa abspielt. fast drei Viertel der von der U Nordamerika außer den Verei Sechstel der amerikanischen Ausf

Welt bleibt wenig mehr als ein

sind die Wege des amerikanischen eingeführten Waren lieferten die und Europa mit Nordamerika au

ahr bis 30. Juni: 1904 . Doll.

Europa.. . 1057 8901618 Nordamerika . 235 096 484 Südamerika. 50 825 285 Asien.. . 60136316 Ozeanien... 32791 852 Afrika 241116630

1), Mülbeim a. Rh. 1

schiedener Herkunftsländer nur auf Rechnung des Zwischenhandels zu 11, Bernkastel 1

Ganz besonders groß im Verhältnis zur Ausfuhr erscheint die Einfuhr aus Brasilien; denn sie übertrifft den Export um das Sech (Nach Bradstrèstꝰs.)

. ö tag ih Cöln Stadt 164), n ? ?

Se ee 7 Hh Saarbrücken 7 (43), St. Wendel 1 Geilenkirchen 1 (29),

. Mirbach ei), München Stadt 1

4 (4 Düren 2 12 fache seines Wertes.

(„), Pfaffenhofen . X zabern

von Kupfererzlagern auf der Brunswick— nsel (Territorio de Magellanes).

Vor einigen Monaten wurden in der Norzwestecke der Brunswick⸗ Halbinsel in Territorio de Magellanes Anzeichen von Kupfererzen ge⸗ funden, und zwar in der Gegend, in welcher, nach Angabe des P fessors Dr. Steinmann im Jahre 1883, olche Erze gefunden werden Ein auf der Durchreise begriffener Mineningenieur wurde von dem Entdecker dorthin geschickt und erstattete einen so günstigen Be⸗ ächtigkeit des Lagers, daß daraufhin in Valparaiso eine Gesellschaft mit einem Kapital von 30 900 Pfd. Sterl. gebildet wurde, welche jene Erzlager ausbeuten will und bereits en nötigen Maschinen in England durch denselben Ingenieur be⸗

n Halbi

richt über die Qualität und

Die Erjlager sollen sich in geringer Tiefe befinden, der vor⸗ läufige Schacht ist nur einige Meter tief, in mäßiger Entfernung Hafen, Cutter Cove, außerdem ist genügend holz vorhanden, sodaß die Ausbeutungskosten nicht betraͤchtli Es ist anzunehmen, daß nach diesem Beispiel weitere gemacht werden in dem großen Territorium, welches geologisch wie gar nicht bekannt ist und jedenfalls ein reiches Feld für einen Geologen bietet, sowie eine wissenschaftlich und kommerziell lohnende Ausbeute verspricht. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Punta

vom nächsten

nern zusammengestellten

l und Indu trie.) Ausschreibungen.

Lieferung von Kohlen nach Kogmanos an Lie Königl. böhmische Landesirrenanstalt. Es handelt sich um den Bedarf für 1965 und eventuell auch für 1906 und 1907, und zwar um folgende Mengen: 65 Wagen 10 t) gewaschene Würfelkohle IL; 80 Wagen ungewaschene Mittelkohle II oder Würfelkohle; 45 Wagen gewaschene Nußkohle „B'; 8 Wagen braune Würfelkohle II für Backöfen; 90 Wagen braune Nußkohle J. Frist für Angebote: 10. September 1904 gs. Kaution: 10 0‚0. (Desterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von 1789 Ries weißem („de tina“) Papier nach Madrid an die Administracisn de ia Fäbrica Nacional de ia Moneda y Timbre. Vergebungstermin: 28. September 1904, (Gaceta de Madrid.)

Die Lieferung und Legung von 8000 am Asphalt in Saragossa soll am 29. September 1904, vormittags 11 Uhr, in Vorläufige Kaution: Zur Verwendung zugelassen

(Gaceta de Madrid)

den die einzelnen Weltteile

der Vereinigten Staaten von elsverkehr der letzteren Denn Europa Union ausgeführten Waren; es folgt das ungefähr ein uhr aufnimmt, und für den Rest der Etwas verzweigter Einfuhrhandels, aber auch von den Länder Europas die reichliche Hälfte ßer der ö. 6, , . andel der Vereinigten Staaten mit den einzelnen Weltteilen

i . ren im Vergleich mit dem bisher besten

aus nachstehender Tabelle ersichtlich:

nigten Staaten,

Neuntel übrig. Vorm. 10 Uhr.

Consistorial 3600 Pesetas; endgültige: 7260 Pesetas. ist nur Asphalt spanischer Herkunft.

Lieferung von 8000 bis 9000 t Rillenschienen usw.

elektrischen Straßenbahnen i Die Vergebung erfolgt am 22. September 1904, nachmittags 2 Ühr, durch die Stadtverwaltung. Preis der Lieferungs— bedingungen und Pläne: 0O, 25 und CO,50 Gulden.

Lieferung von Schienen, Schwellen usw. für Zwecke

1136 504 605 196 534 460 44 400195 49 390 712 35 392 401 26 542 618

1029256 657 216 482 769 41137872 58 359 016

37 468 512 38436 853

aus Stahl s' Gravenhage.

für die

Summe. . 1460 868 185

Europa... 499284635 Nordamerika . 197 507220 Südamerika . 120 306589 en 141 409697

der Dampfstraßenbahn Tiel Buren Culemborg (Nieder⸗ lande). Die Verdingungsunterlagen können gegen Bezahlung von 2560 und 1 Gulden von dem Ingenieur J. Schotel in Rotterdam, 172, Oostzeedijk, bezogen werden.

Der Bau der Eisenbahnstrecke von Mons bis zur Straße Päturage—Givry (Belgien) (eines 192 km langen Qusvy) soll am 5. Oktober 1904, vormittags 11 Uhr, von der Société Nationale des chemins de

1176 141 679 1487 764 9891

429 620 4·ęꝝ2 145 1958104 110 367 342 117677 611

547 226 887 189 736 475 107 428 323 147 702374

(Bulletin Commereial.)

der Linie Mons

Ozeanien. . 20 310 943 21 043 527 11 395195 Tfrita⸗. 32 80 . 61 63 3 161 Sunn VW oo Ff Too 719 57 S823 172 165.

Hiernach ist zu bemerken, daß im Jahre 1903104 die Ausfuhr der Vereinigten Staaten nach allen Erdteilen, außer Sjeanien, größer war als 190303. Nach den hauptsächlichsten Absatz⸗ gebieten, Europa und Nordamerika, verhältnismäßig nicht groß; denn sie betrug nur 2, Südamerika zelgte im Verhältnis die größte Steigerung des Anteils an der Ausfuhr mit 23 ,, aber die geringe Höhe des Exportwerts nach diesem Erdteil und die Tatsache, daß dieser 1902 über 190102 gefallen war, jchwächen die Bedeutung jenes h Prozentsatzes wesentlich ab. Die Ausfuhr nach Asien stieg 1903/04 fur um Fo/sJ. während die nach Afrika um 38 und nach Ozeanien um 120. zurückging. Nach Nord- und Südamerika wurde, übrigens

. mehr als je ausgeführt, während die anderen edeutendere Anteile aufwiesen als I903 64. Eine Vergleichung der Aus, und Einfuhrziffern läßt er⸗ kennen, daß die Vereinigten Staaten nach Europa doppelt so viel verkaufen, wie sie von dort beziehen, daß im V Verhältnis für die Union noch weit günstiger ist, daß d amerika und Asien reichlich den doppelten Wert ihrer den Vereinigten Staaten dorthin ausführen. . ;

Die Werte des Aus⸗ und Einfuhrhandels mit den zwanzig meist⸗ beteiligten Ländern sind V ,

usfuhr

im letzten Fiskalja

Erdteile in früheren Jahren b

1904 Großbritannien.. 537 781 Deutschland .. 213724 Gang 16177

a Sh 006 tiederlande,. . 72 148

k 45 901 k 40 841 . ,,,, 26 909 Britisch⸗Australien. 27 344 8 24 955 Britisch⸗Afrika. .. 20 708 Argentinien.. 16902 Europ. Rußland. 19060 Spanien... 15 675 Dänemark.. 14005

Fhing' mit Hongkong 23 256 Schweden und Nor⸗

d 11506 Brasilien .. 11047 Schweiz.. 271

fer vicinaux in Brüssel vergeben werden. Anschlag: 203 084,08 Fr., bis zum Tage vor der Ver⸗ gebung an den Generaldirektor der Gesellschaft einzureichen. des cahier des charges: 1 Fr.

Bau einer Wasserleitung in Giurgiu (Rumänien). elektrische Beleuchtungbanlagé sind von der Stadtverwaltung einem zur Prüfung überwiesen worden. essenten ist es empfehlenswert, wegen der Ausführung der Anlage sich mit dem Bürgermeister dieser Stadt in Verbindung zu setzen. Eine englische Firma steht in Unterhandlung mit der Stadtverwaltung von Giurgiu wegen des Baues einer städtischen Wasserleitung.

Lieferung von 51 000 K latoren und 10000 Eisenha Anschlag: 29 380 ebung erfalgt am 153. September reisfinanzkommission in Sofia.

Eisenbahnbau in Chile.

Kaution: 20 000 Fr.

außer Afrika und Nonitour des Intèréts Matèriels.)

elektrischen Beleuchtungsanlage

di der A war die Zunahme der Die Pläne für eine

8 und 9, 1 0 .

besonderen Ausschu Für Inter⸗

O3 gegen

Eisendraht, 15090 Iso⸗ n nach Sofia für Zwecke der Kaution: Ho o. St.) 1904 in der Kanzlei der (Bulgarische Handelszeitung.)

Der CompaRsia del Ferrocarril de Taltal Limitada ist vom Ministerio de Industria i Obras Puüblicas in Santiago gestattet worden, die bis zur ofieing „Chile“ führende Zweigbahn um weitere 5 km zu verlängern. Mit dem Bau der Bahn muß binnen 6 Monaten (Diario Official de la Republica de Chile.)

Postdirektion.

daß im Verkehr mit Afrika das egen Süd⸗ infuhr aus bis zur ofieina „Alemania“

begonnen werden.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht A Berlin standen die rundstücke zur Versteigerung: Groß⸗Lichterfelde, dem Hugo Wollmerstä dt gehörig. 3, 08 a. Nutzungswert gs0 M Mit dem Gebot von

Leibnizstraße 24, Schöneberg, Nutzungswert 19 200 M6.

nachbezeichneten Boothstraße 8 in 5 006 G6 bar Charlottenburg, Sponholzstraße hz / 4

Mit dem Gebot von 307 000 . blieben Hofschlächtermeister Ed. Rothe, Bernburger Straße 33, Krausenstraße bietende. Dorfstraße 38 in Lichtenberg, dem Kaufmann Friedr. Schuckel gehörig. 1351 a. Nutzungswert 2582 6 Mit dem Gebot von aufmann Michael Ziegel in Charlottenburg, 24, Meisthietender. Frledrichstraße 6 Lichten ilhelm Schleinstein in Köpenick gehörig. Mit dem Gebot von ilz 509 t blieb Rentier August. Hente, riedrichstraße 8, Meistbietender. Eingestellt wurde des nachbezeichneten

Hawerecht

77 000 M bar blieb Bleibtreustra berg, dem

ren, betreffend die Zwangsversteigeru

Sunn? T NT Alle anderen Länder. 86 822

Grundstücks: Sigmaringenstr

e in Deutsch⸗ Eigentümer Otto Mietzsch zu Berlin gehörig.

ilmers dorf, dem

Zusammen .. 1460 868

Einige sehr auffällige Unterschiede zwischen dem Ausfuhr und dem Einfuhrverkehr mit einzelnen Ländern treten in vorstehenden Zahlen hervor. Tatsächlich sind die Unterschiede oft nicht so statistischen Erfaffung der Her und Bestimmung der Waren spielen dabei eine wichtige Rolle. Länder mit bedeutenden Umschlagshäsen werden mit viel größeren Teilen der Ausfuhr oder Einfuhr statistisch belastet, als in Wirklichkeit zukommt, So . . Ausfußr nach Rußland auf Rechnung Deutschlandg, derjenigen nach Deutschland wiederum auf das Konto der Niederlande gesetzt. Dänemark, Afrika und Australien beziehen die Vereiniqien Staaten sich r viel mehr, als oben angegeben ist, ebenso versenden sie mehr nach der Schweiz durch Vermittelung von Häfen anderer Auch Großbritannien gibt einen großen T

sondern die Ungenauigkeiten der

J

amerikanischen Gäter an andere Laͤnder weiter, der Vereinigten Staaten kommen der Wahrheit wohl näher als die Ausfuhrangaben, aber auch bei ersteren ist ein Teil der Werte ver=

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am b. d. M. gestellt 17569, nicht recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen.

Das Augustheft des im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Deutfchen Handels-Archips! Geitschrift für Handel und Gewerbe, Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler n seinem Gesetzgebungsteil e, ier gere, ( 6 , ,,, ö. , . er Zoll⸗, Handeltz, un iffahrtsgesetzhebung in verschiedenen montenegrinische Zollgesetz nebst Zolltarif, von denen Sonderabdrücke zum Preise von 50 8 g Buchhandels bezogen werden können. Aus dem statlstischen Teil sind

neben einer großen Rei

Ländern u. a. eil der nach dort deklarierten Die Einfuhrzahlen

Verkehr geöffneten chinesischen Häfen im Jahre 1903 sowie die Zucer⸗ produktion in Rußland in den letzten fünf Kampagnen hervorzuheben. (,,, der Kaiserlichen Konsuln liegen u. a. vor aus

ichangel, Dünkirchen, Griechenland, Groningen. Jerez de la en, . Coruña, Marfeille, Palermo, Piräus, Riga, Sunderland und Triest.

Nach dem Jahresbericht der Han del skam mer zu Koblenz für 1903 (mit Ergänzungen bis April 1904) (erster Teil) konnten Weinbau und Weinhandel wiederum auf kein sehr befriedigendes Jahr zurückblicken. Die Reben hatten gut überwintert. Von den 5 Maifrösten blieben die Weingärten verschont, Auch ver—

ief die Blüte, obwohl spät , vorzüglich, und die Stöcke bekamen reichlichen Fruchthehang. Die Witterung war jedoch der weiteren Entwickelung nicht günstig. Nasses und kühles Wetter gerade in der Zeit, wo Wärme und Trockenheit unerläßlich sind, beförderten das Auftreten von . und 3 Krankheiten. Die Reife verzögerte sich erheblich. Schließlich fiel die Ernte aber noch besser aus, als man gehofft hatte. Sie gab im Durchschnitt einen halben rf war jedoch sehr ungleichmäßig; während einzelne Lagen quantitativ

ehr schlecht abschnitten, hatten andere fast vollen Ertrag. Wag die Dualität der 1903er Weine betrifft, so ließ sie viel zu wünschen übrig; sie geht kaum über die der 6. der beiden Vorjahre hinaus Der Handel beschränkte sich im wesentlichen auf kleine und billige Weine; bessere Sorten fanden nur schleppenden Absatz. In den Kellern lagern noch größere Mengen aͤlterer guter Jahrgänge, ohne vorläufig Käufer zu finden. Das Schaumweingeschäft hatte anfangs sehr unter den Uebergangsverhältnissen zu leiden, welche das Schaumweinsteuergesetz geschaffen hatte, indem es Händler und Ver⸗ braucher bekanntlich zu größeren Einlagerungen veranlaßte. Um die nachteiligen Wirkungen der Sektsteuer einigermaßen auszugleichen, sahen sich die Schaumweingeschäfte zu einer erheblichen Steigerun der Ausgaben für Reklame genötigt. Der Absatz gestaltete sich dadur zwar besser, jedoch wurde der Verdienst durch diese Mehraufwendungen erheblich beeinträchtigt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Einnahme der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats bahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 31. August: 5 300 248 Kronen (183 0885 Kronen weniger als 1, V)) der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. August: 10053 109 Kronen (168 330 Kronen mehr als i. V). Die Ein⸗ nahmen der Itglienischen Mittelmeerbahn betrugen in der dritten Augustdekade im Hauptnetz mehr 73 568 Lire, im Ergänzungs⸗ netz mehr 1898 Lire, zusammen mehr 78 466 Lire.

Kopen hagen, 5. September. (W. T. B Das Landwirtschafts ministerium hat das am 4. Februar d. J. erlassene Verbot der Ausfuhr von Kähen, Schafen, Schweinen und Ziegen aus Seeland nach den anderen Landesteilen und nach dem Auslande heute aufgehoben. Die Verordnung tritt sofort in Kraft.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Ham burg, 5. September. (W. T. B) Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 77,50 Br., 77,10 Gd.

Wien, 6. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 758, 00, Oesterr. Kreditaktien 650,50, Franzosen 640,25, Lombarden 88 50, Elbethalbahn —, DOesterreichische Papierrente gg, 35, 4060 Ungarische Goldrente 118,95. Desterreichische Kronen anleihe 99,5, Ungarische Kronenanleihe 7, oo, Marknoten 117,30, Bankoerein al, 90, Länderbank 433,00, Buschtehrader Lit. B 1051, Türkische Lose 129,59, Brürer Alpine Montan 449,09.

London, 5. September. W. T. B.) (Schluß.) 24 060 Eg. . . Platzdiskont 211/13, Silber 263/13. Bankeingang 544 000

Sterl.

Paris, h. September. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Franz. Rente 98,67, Suezkanalaktien 4220.

Madrid, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,60.

Lissabon, 5. September. (W. T. B.). Goldagio 20.

Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 127/32.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Essener Börse vom 6. September. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1100 12,59 „6, b. Gas— flammförderkohle 9, 75— 10,75 6, C. Flammförderkohle 9o0 bis h,.75 6, d. Stückkohle 12,50 14,00 ινσ, e. Halbgestebte 1200 bis 13,00 M, f. Nußkohle gew. Korn L und II 12.50 - 15,29 c, do. do. III 11,00 11,75 6, do. do. IV 9.75 10,575 6, g. Nuß⸗ 6 O = 20/30 mm 6,́0 8, 00 S6, do. 0 060 mm S,. 00

is 9.00 seιο, h. Gruskohle 400 676. „6; II. Fettkohle:

a. Förderkohle 9, 00 9,75 M. b. Bestmelierte Kohle 10650 11,00 46, c. Stückkohle 12,50 13.50 νς. d. Nußkohle gew. Korn J und 11 12,50 13,50 M. do. do. III 11,00 - 12, 00 ις do, do. IV 276 bis 10,35 S, e. Kokskohle 9.50 1000 S; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 7,75 8,75 . b., do. melierte 9.50 10,00 4, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12.50 MC, d Stück- kohle 12, 50 = 14 00 06, 6. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,09 , do. do. iI 19,50 23,00 Mυς, f. Fördergrus 6,50 —7,50 , 9. Grus⸗ kohle unter 10 mm 4,00 5.56 υι;; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,00 υνι, b. Gießereikoks 16,00 1109 6, e. Brechkoks 1 und II 17,00 = 18, 00 M6; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 bis 13, 50 M.. Der Kohlenmarkt liegt andauernd ruhig. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 12. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 6. September. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer und havelländer 175, 00 176, 00 ab Babn, Normalgewicht 75h g 177,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 176,75 177,25 Ab— nahme im Oktober, do. 178,75 179,25 Abnahme im Dezember, do. 184375 - 184,50 —– 185 184,50 Abnahme im Mai 1905 mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 138,75 159,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 141,75 - 142.25 Abnahme im Oktober, do. 144 25 144 - 14425 Abnahme im De⸗ zember, do. 148,50 148,25 148,59 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 o Mehr oder Minderwert. Fester.

Hafer, pommerscher, n . mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 154 165 frei Wagen, vommerscher, mär⸗ kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 148 bis 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 140 - 147 frei Wagen, russischer 140 bis 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139,76 —– 139,90 Abnahme im Oktober, do. 139,50 —- 146 159.75 Abnahme im Dezember, do. 144 bis 143,50 Abnahme im Mai 1905 mit 2 ½ Mehr , oder Minder wert. Matter.

Mals, runder 124 126 frei Wagen, gmerikan. Mixed 128 bis 131 frei Wagen, türkischer Mixed 128 130 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120 Abnahme im laufenden Monat, do. 118,75 bis 117,50 Abnahme im Oktober, do. 120 119,50 Abnahme im De⸗ zember. Matter.

Weizenmehl 8 100 kg) Nr. 00 22,50 - 24 50. Still.

, ,, . p. 100 kg) Nr. O u. 1 17,20 - 18, 60, do. 17,95 Abnahme im Dezember. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit 44,30 Geld Abnahme im Ok⸗ tober, do. 44 60 3 Abnahme im Dezember, do. 45,50 45,40 Abnahme im Mai 19065. Behauptet.

die Mitteilungen

ber die Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten im

iskaljahr 19030, den auswärtigen Handel in den dem

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise; Der Doppelztr. für; Weizen, gute Sorte) 17, 5 3. * S Weijen, Mittelsorte') 17,89 M; 17,66 S. Weizen, geringe Sorte“) 17,63 M; 17,60 M Roggen, gute Sorte“) 13,80 FS; M Roggen, Mittelsorte —— g; MM Roggen, geringe

Berl ! 5. September. Marktpreise nach e ge m gen des

Sorte ƽ ; 6 Futtergerste, gute Sorten) 15,20 ; 1440 é Futtergerste, Mittelsorten) id, 30 M; 13, 0 . Tuttergerste, geringe Sorte“) 13,40 S; 2,60 υς, Hafer, gute

Sorte“) 16,60 g; 15,80 6 Hafer, Mittelsorte“) 15,70 M0; 14, 90 M Hafer, geringe Sorte“) 14 86 ƽ ; 14,10 ½ Ri t. stroh M; M Heu —— AMS; 4 Erbsen, gelbe zum Kochen 40, 90 é; 2800 M½½. Speisebohnen, weiße 50, 99 4; 25,00 S6. Linsen 60, 00 ; 25,00 , Kartoffeln 12,00 M0; Tro0 C6 = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 180 ν; 1,20 6 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 4; 1,10 S Schweinefleisch 1 170 ; 1,10 S Kalbfleisch 1 Eg 1,80 Mƽ ; 1120 S Hammel⸗ fleisch 1 kg 1.380 S; 1,20 M4 Butter 1 kg 2,60 MS; 2,00 AMS. Eier 60 Stück 4,00 ½Æυ ; 2,80 M Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,20 A Aale 1 kg 2, So M; 1,60 M6. Zander 1 Ag 3,20 MS; 1,40 M 2. ö 6. ö 6 ö kg 2, 00 AA; O, So M0 eie g 280 M; 140 S Bleie 1 kg 1,40 A; 0, o Krebse 60 Stück 16,00 S; 3, 00 C 6 J ) Ab Bahn. “*) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 6. September. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker S8 olo ohne Sack —— Nachyrodukte 750 /o ohne Sack n Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade J ohne Faß 2100. Kristallzucker J mit Sack 20,79). Gem. Raffinade mit Sack 20,0. Gem. Melis mit Sack 2020. Stimmung: Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 21, 80 Gd., 21,960 Br., bez,, Oktober 22,35 Gd., 22, 40 Br., 22,40 bez. Novem her⸗Dezember 22, 15 Gd. , 22,25 Br., bez., Januar⸗März 22,35 ö. *** Br., bez., Mai 22,65 Gd., 22,70 Br., bez. Fest.

Cöln, 5. September. (W. T. B.) Rüböl loko 49, 00, Or- tober . . ö

Bremen, 5. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und gie Sh Doppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffees. Behauptet. Offizielle 5 der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland middl. oko ö

Ham burg, 5. September. (W. T. B. etroleum. Stetig. Standard white loko 6,30. . .

Hamburg, 6. September. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ berichh) Good average Santos September 36 Gd, Dezember 366 Gd., März 378 Gd., Mai 38 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 38 00 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 21,60, Oktober 9 Dezember 22, ꝛ0, März 22, 45, Mai 22,50, August 22,90.

etig.

Budapest, 5. September. (W. T. B.) Raps September 11,90 Gd., 12,00 Br. ö .

London, 5. September; (W. T. B) 96 0ĩg Javgzucker loko stetig, 11 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 10 ö. 87 d. . ö X 8

ondon, 5. September. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 57isis, für 3 Monat 573616. Behauptet.

Liverpool, 5. September. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 38009. B.,, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep— tember 5, 84, September ⸗Oktober 5.60, Oktober-November 5,65, November⸗Dezember 5,50, Dezember, Januar 5,48 H 5-46, Februar. März 5,46, März⸗A April 5,47, April ⸗Mat 5,47, Mal⸗Juni 5,47 d.

Glasgow, 5. September. (W. T. B) Schluß ]. Rohe isen. 56 . numbers warrants 50 Br. Middlesborough

Paris, 5. September. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig. 8809 neue Kondition 28 = 264. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 109 Rg September 296 /s, Oktober zoz, Oktober⸗Januar 30 / , Januar April 3153.

Am sterdam, 5. September. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 305. Bankazinn 754.

Antwerpen, 5. September. (W. T. B) Petroleum. Raffinlertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. September 194 bez. Br., do. Oktober 195 Br., do November-⸗Dezember 1995 Br. Fest. Schmalz. September 91,50.

Erschienen ist der elfte Jahrgang (1894 1903) der statist ischen über Blei, Kupfer, Zink, Zinn,

ilber, Nickel, Aluminium und Quecksilber von der Me⸗ hebel ut und der Metallurgischen Gesellschaft A⸗G., Frank—⸗ urt a.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. September 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung von Radreifen, Achsen, Kesselblechen, Radscheiben, Räderpaaren, Siederohren usw. beziehungsweise Eisenahgüssen, Kupferwaren, Zinn usw. für sämtliche Linien der K. K. Staatsbahnen. Näheres rückfichtlich der erstgenannten Materialien bei der K. K. Staatsbahndirektion Wien, Spezialbeschaffungsbureau, XV Felber⸗ straße 2, bezüglich der letzteren Lieferungen bei der Abteilung 4, Sig förderungs, und Werkstättendienst, bezw. bei den betreffenden K. K. Staatsbahndirektionen und beim „Reichsanzeiger“.

Serbien.

16. September 1904. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad: Bau einer Teilstrecke der neuen serbischen Nebenbahnen mit 1m Spurweite für die von Zabrezje bis km 71 reichende II. Sektion der Linie Belgrad —Waljewo; Sicher- heitsleistung 60 000 Din.

Verkehrsanftalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal hat die dritte Post von London über Ostende vom 6. September in Cöln den Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht.

Wien, 5. September. (W. T. B.) Heute vormittag fand die feierliche Eröffnung des internationalen Straßenbahn: und Kleinbahnkongresses statt. Der Präsident Jan ssen-Brüsel begrüßte die, Erschienenen, unter ihnen den Eisenbahnminister Dr. von Wittek, den belgischen Gesandten Borchgrave und andere ausländische Vertreter; unter letzteren befanden sich der Geheimrat Mick e⸗Berlin, der Direktor Burle-Brüssel, die Direktoren der Elberfelder und Aachener Kleinbahnen, der Kabinetts⸗ sekretär Gerard Brüssel und Vextreter der Behörden. Der Eisenbabnminister Dr. von Wit tek begrüßte die Kongreßteilnehmer namens der Regierung, besonders die Vertreter der auswärtigen Re— gierungen, und erläuterte eingehend die Bedeutung des Kleinbahn wesens. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister sowie die Ver⸗ treter der Handelskammer wurde in die Beratungen eingetreten.

Paris, 5. September. (W. T. B.) Der „Temps meldet, der Präsident der Peninsular and Oriental Company Sir Thomas Sutherland habe zu verstehen gegeben, daß er, falls die Marfeiller Ausstandsbewegung nicht bald beendet werde, sich

enötigt sehen würde, die Schiffe der Gesellschaft nicht mehr in arseille, sondern in Genua anlaufen zu lassen.