142124] .
Jute - Spinnerei und Weberei Cassel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. September a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ ye. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns.
Cassel, den 2. September 1904.
Die Direktion. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
r / / 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
eine.
9) Bankausweise.
Keine.
/ / /// / / / // —
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, Nom. M 20 000 000 neue Attien der Deutschen Bank in Berlin mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1905, Stück 16664 zu M 12060 Nr. 183 333 bis 199 996, Stück 2 zu S 1600 Nr. 199 997 und 199 9958, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. September 1904.
Bulassungsstelle ö der Borse zu Berlin. elfft. ass 17) J
Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Bankdirektor Carl Kaufmann, Berlin (Vor— sigender) ᷓ . Rechtsanwalt Kaspar Guttfeld, Berlin llstellver⸗ tretender Vorsitzender), Kammerherr Richard Freiherr von Swaine, Glücksbrunn. Salzkotten, den 29. August 1904. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H. (42618 Auf Grund des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bringen wir hiermit zur Kenntnis, . unser Stammkapital laut Gesell. schafterbeschluß vom 29. August 1904 auf 474 000 4A herabgesetzt worden ist. Nach § 58 des obigen Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Salzkotten, den 5. September 1904. Fabrik explofionssficherer Gefäße G. m. b. H. 142103 J Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Berlin, 2. September 1904. Beleuchtungs⸗Industrie Gesellschaft Liquidat. Gombert.
42615) Neuvorpommersche Spar & Credit Bank.
Akt. Ges. Stralsund.
Status ultimo August 1904. Aktiva. Kassenbestand. Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder 6 1 349 697), 18
Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren .... 1592 368,51 e , Nicht eingeforderte 60 0½ des Aktien⸗ J 6600 000, — . ö 32 909, 41 S 3590 233,86 Passiva. I / n 1 000 “C00, — k -) ĩ 4016,77 4 u. Depositengelder, Kredi⸗ oren:
Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ kreditoren MÆM 772 574,66
Spar⸗ und Quittungs⸗ bücher 1 7231 79922 . 26504 373, 88 w ö 81 843, 15 AS 3 590 235,80 (42604
Mecklenburgische Bank,
Schwerin i. M. mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo August 1902.
Attiva. e , n Bankguthaben und J Lombardz, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelderr. . . 16017 103 04 Cigene Effekten und Beteiligungen . 1 650 184,73 Nicht eingeforderte 600 / ; des Aktien Hd , Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. d . K 156 202,87 S 227 216 668,01
. Passiva. Aktienkapital. J 111 , . Sparbücher und nne, 16 nn nn, ö /
*
41625 . . Sinne des § 2061 B. G. -B. ihre Forderungen bei Namens und als Bevollmächtigter einiger Miterben dem Unterzeichneten binnen sechs Monaten
des Nachlasses des zu Goch verlebten Dachdeckers anzumelden.
Bernhard Tönnifsen werden alle, welche eine Forde= Goch, den 1. September 1904.
rung an denselben haben, hiermit aufgefordert, im? Hermann Dickschen, Gerichtsvollzieher a. D.
Firma 6 Serling C Cie., Asphalt Cementgeschaft C Cementwarenfabrik G. m. b. H. Karlsruhe ist in Liquidation getreten, und ergeht an die Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche geltend zu machen. 42622
e. H. HK. Pr. Riuni one Adriatica di Sicurta in Lriest. Bilanzkonto R. Für den Schluß des Geschäftsjahres 1903.
A- Aktiva. (Oesterreichische Kronen 118 — S 100.) K. Passiva. . . ö n, g n,, 3 s m 33 I) Forzerungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 1) Aktienkapital, bei Gegenseitigkeitsvereinen Be⸗
ezahltes Aktienkapital, beziehungsweise bei Gegen⸗ trag des etwaigen Garantiefonds ...... 6 779 661 02 eitigkeitsvereinen Forderungen an die Garantie⸗ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b
fondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos nach Abzug des Anteils der Rüchbersicherer:
(die Art der Deckung — Wechsel, Schuldscheine a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
,,, 4067 79661 D -) 6 156 590 23
2) 6 Forderungen; b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte a. Rückstände der Versicherten ..... — Schäden (Schadenreserve) “*). .... 1059715 95 b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ c. anderweit (getrennt nach Gattungen und . , . J — 14 . 39 K k — 27216 30618 9. Guthaben bei Banken. 24 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ ) 9 ph zu . — ed r nehmungen J 1906 oe on Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit w d — —m sie anteilig auf das laufende Jahr treffen , — — (Stückzinsen der Wertpapiere) . .... 33 218 82 j Sonftige Passipa: f. anderweit (getrennt nach Gattungen und a. Guthaben anderer Versicherungsunter Summen) ⸗ 1 5 /ꝰ/) 1965 87670 Diverse ,,, 2283624 8 737 13608 b, anderweit (getrennt nach Gattungen und J / / 336 7253 92 Summen) 4) Kapitalanlagen: Versorgungskasse f. d. Gesellschaftsbeamten 1 080 891 — a. Hypotheken und Grundschulden . .... — — m 42 37288 JJ . 8 032 Sog 47 Unbehobene Dividende... 5 333 90 9. Darlehen auf Wertpapiere.... 2257923 Viherle Mehl gen 46 337 83 3 570 81231 4 o7õ h7 4 ũnĩi6 8 Renn, 2571 10010 s. anderweit (getrennt nach Gattungen und Disponible NReserhhe 1016 949 15 Summen): - 7) Spezialreserven (einzeln), Reserve für Kurg⸗ Sektion der Lebensversicherung i. laufend. . ; n, b23 340 58 1 640 28973 Rechnugag. ... 6 9 ols 6.8 c Vortrag aus dem Vorjahre ...... 7 7 õõ s̃ 3 ö 1/1 Ils 737 28 516 73729 8) Gewinn aus der Jahresgebarung ??. 1120200 ] 1186 g00ο1 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und
d K 8) Noch zu deckende Organisations (Einrichtungs)
Kosten (bei Gegenseitigkeitsvereinen) ..... w )))) .
Gesamtbetrag .. 22 975 069 35 Gesamtbetrag .. 22 975 069 35
9 ,, ,, JJ S6 5947 993,37
ransportversicherung ... . sportversich 137 496,47 Einbruchversicherung .... 110038. 97 , ,,. J 41881 5358,47 ransportversicherung .... 167 610 07 Einbruchversicherunngg⸗⸗ ,,
Bilanzkonto A. A. Aktiva. Sektion der Lebensversicherungen. KR. Passtva.
60 49 Mp0 9 , 86 i 1694915 26 Wertpapiere zum Kurswerte am 31. Dezember 1903 e 76271186 . S 50 232 522,03 . k 2978 369 32 H n fen . 230 725, 16 50 463 247 19 e erh J ñ J 3 . f. z beiglich 55 413 719 62
5 Subsidiã re rämienreserve für insfuß⸗ abzügli ,,,, d es Ant ig der 14490 67735 k, d ö. . e,. 3 d Rückversicherer 2573 483 63 Ati ef det e hn in,, eserve für schwebende Schadenzahlungen. 770 167 42 h h gen mit den, Rückversicherem.... .. 3966. Gewinnanteil der Versicherten . 19 350 16 n rg, ,, ö 1 si 3. ö. , ., Rechnungen mit den Rückversicherern ... 9 ö .
w . , . J ö . ,, 3 . . y J Gesellschaftliche Sesamtverwaltung (Saldo der laufenden Rechnung; 38571233 . . .
oh s oz J? ß 28 O35 zꝛ
Gewinn und Verlustrechnung des Deutschen Geschäfts für das Geschäftsjahr vom . Januar bis 31. Dezember 1903.
A. Einnahme.
* 2 MS. . 1 Vortrag auß n Porn; — Kw , ö 45 1065 2) Ueberträge (Reserpen) aus dem Vorjahre; 2) 4. Schäden, einschließlich der 28 * betragenden a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, m 26 802 96 abzüglich des Anteils der Rückversicherer: JJ 2 909 — w 2 94372 e. ,, nn (getrennt nach Gattungen und 366 ve . xlr R wd ö . aden, einschließzlich der 1 tragenden 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristornt ..... Ds 7 Schadenermitte lunge kosten im, Geschãftzjahre, e,, sind hier besonders ihn m re el ff der Rückversicherer: 23 38 77 9 ach ,,, , wer g sielsil i 28 gel u a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) ..... — — 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: J — 2 a. für noch nicht verdiente Prämien, abfügki . , w 948 — o g,, . e, der Rückversicherer (Praͤmien⸗ . id,, 2 , ) Kapitalertraͤge: — — b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen KJ ö kJ — — 82 509 oꝛ , — , — 4 4 Abschreibungen auf: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: J 3 2. dare ,, P z . . P JJ 6 - , , m,, ö , ;; d. . ations· (Einrichtungs) Kosten des b. sonstiger Gemen E J ersten Geschäftsjahres (behufs Amortisation) — 7) Sonstige . (getrennt nach Gattungen und . , (getrennt nach Gattungen un . JJ J K ,, — Q — 5 Verlust aus Kapitalanlagen: — — a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren.... — — &. cn , . — h. oni be. — — 6) ,,, abzũgl ich des Anteils der Rück⸗ ersicherer: a. Provisionen und n Bezũge der Agenten ꝛc. 4075 46 b. sonftige Verwaltungs kosten '.... 15 33 is 23 8. 35 7) Steuern und öffentliche Abgaben. ...... 119 35 119 35 sJ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere l für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende — d . ꝰ . 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und K — 4 . 10) Gewinn und dessen Verwendung.. 1 49821 149821 a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spenalreserven (einzeln aufzuführen)... — ö ⸗ — —m w. an i Aktionäre (beziehungweise Garanten) — — 1 an e 2 . 1 1 2 . 2 1 2 2. 2. 43 3 6. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und nm,, d . . Gesamteinnahmen 129 998 23 Gesamtausgaben . 129 998 23
Triest, den 28. April 1904.
n 22 216 668,0]
KH. K. pr. Rinnione Adriatien di gienrta in Triest.
zum Deutschen Reichsan
„y 210.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenscha ,, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den tz. Septemher
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
18964.
ö —
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrosse, über Waren.
att unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 210)
Das Zentral ⸗Handeltregister für das Deutsche Reich ersckeint in der Regel täglich. — Der Bezuggpreis beträgt 1 M 565 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern' kosten Zo 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW.
ür Deutschen Reichsanzeigers und Königlich .
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 210 . und 2106. ausgegeben.
—
Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 7Z 1 591. D. 4365. Klasse 9e.
Dol s Ferrg- Ema
2214 1904 Fa. C. Robert Dold, OffeVnburg (Baden). 253 1904. G.: Fabrikation von Email und CEmail⸗Schildern jeder Art. W.: Email, Email und andere Schilder, emaillierte Straßen tafeln, Hausnummern, Feuermeldetafeln, Email Reklame⸗Plakate.
Rr. 71 592. LS. 5660.
Feortsehrirts- Volle 2
RKlafse 14.
65 1994. Laer Æ Sohn, Berlin, Wallstr. 67. 2518 1904. G.:. Zephir⸗ und Strickgarn. Fabrik. W.: Wollene Strick Garne.
Nr. 71 593. M. 7106.
Klasse L6 b.
33 33. * * — I
8 ld. HMHEẽNbEL s PORMMEß
TEIGkkka.
17/3 1904. J. Mendel C Pommer, Thorn. 2518 1804. G.: Großdestillation und Weingeschäft. W.: Spirituosen und Weine
Nr. 71 598. B. 9556. Klasse 4.
85 1903. Fanz Ballin, Berlin, Blumenstr. 70. 2515 1904. G.: Chemisches La⸗ boratorium für Lichtzwecke und Glübkörperfabrik. Wi:
Glühlichtkõrper.
224 1904. Bremer Gasglühlicht⸗-Industrie Behrens Co., Bremen. 5 8 1901. G: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gasglühlichtstrüämpfen. W.: Gasglühlicktstrümpfe und Huͤlsen dafür.
Nr. 7 E 600. G. 5191. Klaffe 9a.
rEéGgo
26 4 1904. Fa. Th. Goldschmidt. Essen⸗Ruhr. 25/8 19094. G.: Chemische Fabrik und Zinnhütte. W.: Alle Leicht⸗ und Schwermetalle, Erdmetalle, Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Metalloide, Metall⸗ legierungen, Mischungen von Metallen und Metall—⸗ legierungen mit Oryden oder Schwefelverbindungen oder hdlonenen Verbindungen. Nr. 71 601. Ji. 6023.
Sb r hoh
U6 1904. Reichmann C Co., Glasgow Schottland); Verir: Pat. Anw. Reutlinger, Frank furt ga. M. 2518 1404 G.: Export von englischem und schottischem Robeisen W.: Roh- und Gußeisen. Nr. Z L 602. G. 4758. Klasse 11.
Ge mil
3115 1804. Leopold Cassella C. Co., Frank⸗ furt a. M. 25/8 1964. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.:
arbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver—⸗ wendung von Teerfarben benützt werden. — Beschr.
Klasse 9a.
Nr. 7 1 598. D. 4452. Klaffe 16.
onte ( hyigto
86 1904. Leopold Tavid, Berlin, Meineke⸗ strzße 9. 26/8 1904. G.: Vertrieb von Blut— weinen. W.: Blutweine.
Nr. 7 1 595. 21. 4713.
Rlafse 1 6b.
30/66 1904. Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Burgeff C Co., Hochheim a. M. 258 1904. G: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. W.: Schaum weine. — Beschr.
Nr. 71 596. S. S225. Klaffe 21.
b /o 1904. J. Sagrera Co., Mainz. 255 1904. G.: Korkfabrik. W.: Korkstopfen.
Nr. T1 597. S. 9912.
litan
1455 1904. Fa. J. Hirschhorn, Berlin, Köpe⸗ nicker Str. 149. 258 1904. G.: Herstellung von etroleumlampen, Kochapparaten und Heizöfen. W.:
Nr. 7 1 603. J. 2110. Klafse 11. — 2 9
33 .
. n. 21/1 1904. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf
u. Barmen. 2518 1964 G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarben und Chemikalien für die Lack und Firnis ⸗Fabrifation.
Nr. 7 1 601. Sch. 6765.
gilicin
26 s5 1904. Hugo Schneider, Charlottenburg, Hardenbergstr. 4/5. 258 19504 G.:. Kunstverlag und Export photographischer Sptzialitäten. W.: In Wasser haltbare und unlösliche Aquarell⸗ und
Klafse 11.
Malfarben, Metallfarhen, Platinpapier, photo- graphische Papiere, Zeichenpapiere, Malvorlagen, Bilder.
Nr. 71 605. K. 8SRaA5. Klasse 11.
d
und chemische Produkte für die Färberei. Nr. 71 696. K. 8515.
stoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe 53. Schmück, Waffen und Rüstungen, Metall⸗
abzeichen, r
Rlaffe Tn. Schellen, Glocken, Larven, Masken, . schmuck, Kostüm bilder, Kerten.
Blattmetall, Christbaum⸗
Schuppen, Kupferfelien,
Nr. 71 607. K. S552.
] Fabrikation und Vertrieb von Teer- farbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teer—⸗ farbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
Nr. 7 1 608. F. S729. Klasse 11.
—
21/3 1904. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. 258 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Teerfarkstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
Nr. Z 1 609. 8. ss14. Klasse 11. . f * kö 3 * . 1 — — L 3143 1904. Kalle & Co., Biebrich a
Nh. 25/8 19094 G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teer⸗ farbstoffe und chemische Produtte für die Färberei.
Nr. T I G10 N. 25360. Rlaffe .
4 1994. Norddeutsche Farbenfabrik Holz ⸗ apfel, G. m. b. H., Hamburg, Steinhöft 1. 2618 1904. G;; Vertrieb von Farben und Rost—⸗ , W: Farben und Kompositionen zum
nstrich von Hol, Stein, Eisen und Stahl, ins⸗ besondere zum Anstrich eiserner und stählerner Schiffs- böden, Lacke und Firnisse.
Nr. 7 1 613. W. 5400.
8 Nr. Z 1 614. W. 5 4A01.
Phil lbgg Gigli
285 1904. J. B. Wünsch. Gold und Silber⸗ manufaktur, G. m. b. H., Nürnberg, Burgschmiet⸗ straße 30/34. 26s8 1804. G.: Gold, und Silber⸗ manufaktur. W.: Leonische Waren, nämlich: Gold, Silber⸗, Nickel⸗, Kupfer⸗ und Aluminiumdrähte, Lahn 66 Lametta), Bouillon, Flitter, Gespinste;
Klasse RT.
Klasse 17.
osamentier, und Tressenwaren aus Baummwalle, olle, Seide und leonischem Material, Litzen, Spitzen, Len, Schnüre, Gimpen, Gürtel, Gallonen, Tressen, Bänder, Stoßborten, Kleider⸗
21 1994. stalle & Co., Biebrich a. Rh. 258
etroleum⸗Heizöfen.
1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarb⸗
Nr. 71 61E. Ü. 616.
seld, Ziegenhals i. Schl. 25 8 1904 G.: Herstellung von Zündhöljern, Schuh⸗ wichse, Lederfett und
Clafe LX. 6/2 1904. U. Un⸗
chemisch technischen Fabrikaten. W.:
Zündbölzer aller Art,
Schuhwichse, Leder⸗ 1 fett, Tinte, Putz- 26 pomade Putzpulver, 6
Lederlack, Ofen⸗ schwärze, Glanz⸗ stärke, Boraxpulver, Seifen pulver, Fett⸗ laugenmebl, Wasckh⸗ pulder, Waschboraxæ⸗ pulver, Bleichsoda. Waschblau. — Beschr.
Nr. TI GJ. R Goss. Fla fe T vp.
Miichbryemcł
1715 1904. Robert Klüsener, Siegen, Koblenzer
Ich nk fd rer.
—
Straße 62. 258 19604. G.: Likör und Getränke⸗ fabrikati'en. W.: Biere, Weine auch Kunstweine,
—1
Branntweine, Liköre und andere Spiritucsen, Frucht⸗
und Pflanzensafte, auch künsiliche, Mineralwässer,
.
r,, Ff K *
koblensaure Wässer (auch künstlich), Limonaden,
fon ze, Qian rr . z Fam T* en, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗
Nr. 71 617. D. 43835. Klasfe 20.
2
30 4 1904. Deutsch Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Bremen, Domshof 28. 25,8 1904. G.: Petroleumbandel. W.: Petroleum.
Nr. Z 1 618. P. 3772. Klafse 26 2. 71 1904. Fa. Fritz a, Pfann, Nürnberg, Winkler⸗ = . straße 11 268 1904. G.: Samen, und Produkten handlung. W: Gemüse⸗ samen, Blumensamen, Gras⸗ samen, Kleesamen, Futter⸗ rübensamen, Vogelfutter, offen und in Packungen, Fischfutter, Waldsamen, Koch⸗ zwiebeln, Steckzwiebeln, Meerrettich und Fexer davon,
Knoblauch, Majoran und sonstige Kräuter, Topf⸗
ewächse und Pflanzen. Süd er Tee, Erbsen, Linsen, Reis, Gerst. Graupen, Grieß, Wicken, Mais, Leinsamen, Senfsamen, getrocknete
Blumen und Grãser. Blumen⸗ zwiebeln und knollen, koloo ; rierte Samentüten, leer und Re,.
gefüllt, Obstbäume, Zierbäume, Rutzbäume, alle
schutzbesätze; Stickereien, Bommeln, Stoffe, Quasten,
Sträucher, Baumwachs, Blumenstäbe und etiketten,
r
J 3