1904 / 210 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Raffiabast, Kokosstricke, Rinderdünger, offen und in Packungen, Torfmulle, Honig und Wachs, Früchte, frisch und getrocknet, Gemüse, frisch und getrocknet, Kaffee, Zucker, Nüsse aller Art, Zierkorkrinde, Zier kork. Gartenwerkzeuge, frische Blumen, Kunstdünger.

Nr 7E 6IS GB. 190845. Klaffe 17.

SEMA

106 1904 J. Blumenthal. Hamburg. 268 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Diamant imitationen. W.: Diamantimitationen.

Nr : L 6I9. R. 2514. Klaffe 26 d.

z e or ge um Mg N kan were

9 Ccudtuds geneeten J Bono vas B30 *

. 1 8 . , s. eee, S2 S Aas 134 1904. B. Nieumerkerk C Zn. Er ve van Saaren, Haag; Vertr.: Hermann Haase, Berlin, Hornstr. 7. 268 1904. G.: Herstellung

Konfiserie⸗ und Zuckerwaren.

33 1904. F. A. Helm C Co., Hamburg.

268 1904 . rt. 1 rm rorto?5Mâf W. 268 1904. G.: Export und Importgeschäft. W.: I g. h

1 mm aer 8 1 Wollene, halbwollen e, baumwollene, seidene, halb⸗ * T M; ĩ . seidene Web⸗ und Wirkwaren roh, gefärbt bedruckt,

Sil ber faden

bestickt, tam ert, durchzogen, mer cerifie Comforters (w-

hosen, Strümrfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Gürtel, Gold. und Silbergespinste, Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen Waren, Rausch. gold, Blattmetall, Bronze, Metallfolien; Knörfe aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Glaswaren und zwar: Ringe,

. ö . un R * 4 2 1 n Becher, Vasen, Lampen und Lampenteile, Zrlinder

r* 1G nNryrors Tinten ser Prismen D 6 1 ntersatze XlIntensasser Y I6GUEI* R . 9 6 * e = .

und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaren;

Bleistifte, Scife, Eau de Cologne, Lavendelwasser und andere Parfümerien; Wurmkuchen, Goldleiften, l Uhrketten, Musttinstrumente und zwar: Harmonikas Akkordions, Pianos, Flöten, Dudelsäcke; Papier⸗ waren und zwar: Druck, Schreib, Brief, Pack⸗, Seiden- und Zigarettenpapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen. Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter, kondensierte Milch, kürstliche Blumen, Griffel, Glas und Porzellanmärbel, unechte Schmucksacher gebogene Holzmöbel

tr. 7 L 62I. A. 4690. Klafse 2 d.

LAR-VETTA

l5ös6 1904. Albert Alexander, Berlin, Köpenicker Straße 111. 26/8 1904. G.: Schweißblätter⸗ Fabrik. W.: Schweißblãätter Nr. 71 622. D. 3787.

itmar - Licht

Fa. R. Ditmar, Berlin, Branden—⸗ burgstr. 33 268 1804. G.: Lampen⸗ und Metall⸗ warenfabrik W.: Beleuchtungskörper und Brenner und deren Bestandteile, Glühlampen, Glaszylinder Dochte, Koch und Heijapparate und deren Bestand teile; Beleuchtungsstoffe, nämlich Petroleum, Oel und Spiritat Nr. 71 623. D. A466.

Jprer .

* 8 1.

5 VUuUjzhute,

Klaffe 4.

Klasse .

RKadiosus

146 1904. Fa. R. Titmar, Berlin, Branden⸗

burgstr. 33. 268 1904 G.: Lampen und Metall⸗ warenfabrik vnd vertrieb. W.: Beleuchtungskörper Brenner sowie deren Bestandteile, Glühlampen, Glühlicht strümpfe, Glaszvlinder, Dochte, Koch, und Heizapparate und deren Besiandteile, Beleuchtungs- stoffe, und zwar: Petroleum, Oel und Spiritus

Rr 71 624 R 262 FRKlasse

lib Kii

26/7 1804 Neumwinger d Comp Chemnitz. 2618 1904. G- Ventilatorenfabrik. W.: Ventl⸗

latoren.

Nr. 71 625. K. 8466. Klasse 5.

13/1 1904. Gebrüder Kiene, Hannover, Schiller⸗ straße 23. 26/8 1994. G.: Großbandlung in Putz und Modewaren. W. Hutkämme zum Festhalten don Frauenhüten am Kopfe. Nr. 71 626. T. 3139. Klasse 5.

Condor

1316 1804. Dr. Heinr. Traun . Söhne vorm. Harburger Gummi Kamm Co., Hamburg, Meyerstr. 59. 268 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kämmen und von Gummiwaren. W. Kämme. ö

Nr. 71 627. T. 2848. Klaffe ⁊.

High Life

30 10 1803. Dr. Heinr. Traun E Söhne vorm. Harburger Gummi ⸗Kamm Co., Ham— burg, Meverstr. 59. 268 1904. G.: Fabrikation von Kämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu ge— höriger Artikel. W.: Isolationsmaterial und Dich- tungeplatten. Nr. 7 L 628.

Sch. 6 197. Klaffe 9 v.

223 1904 Schäfer Sele, Remscheid Sasten. 26/8 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Häcksel, und Hobelmessern, sowie sonstigen kleinen Remscheider Werk⸗ zeugen. W.: Sägen, Häckselmesser, Hobelmeffer und sonstige kleine Rem Ce scheider Werkzeuge, wie Hobeleisen, ö Beitel, Feilen, Beile, Aexte, Hackmesser, Wiegmesser, Zugmesser, Bobrer, Hämmer uud dergleichen Artikel für Helz⸗ und Mela fl bearbeitung Dengel stõcke.

Nr. 71 629. HS. s7Z53. Klafse 9b.

771803. Harkort Loh⸗ mann, Heidt b. Kronenberg. 26 8 1904. G.: Werkzeugfabrik und Exvortgeschäft. W.: Werk⸗ zeuge und Arbeits geräte aus Eisen, Stabl, Helz oder Metall für Schmiede, Schl osser. Mechaniker, Maschinenbauer, Installateure, Klempner (mit Ausschluß von Lötlampen), Uhrmacher, Schleifer, Hufschmiede, Elektrotechniker, Schreiner, Drechsler, Stellmacher, Zimmerleute. Böttcher, Küfer, Holz. und Waldarbeiter, Graveure, Optiker, Ingenieure, Sattler, Polsterer, Dekorateure, Maurer, Gipser, Anstreicher, Maler, Gärtner, Land⸗ wirte (mit Ausschluß von Sensen und Sicheln), Winzer, Fleischer, Müller, Schiffbauer, Bergleute, Schieferdecker. Steinhauer, Gerber, Schneider Schuhmacher, Friseure, Buchbinder, Buch⸗ drucker, Aerzte sowie Meß⸗ und Hebezeuge, Nägel, Schrauben, Muttern,. Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Last,, Zug und Leitketten. Drahtwaren, Schlösser, Drücker, Klinken. Griffe, Oliven, Fitschen, Riegel, Scharniere, Beschläge, Türfedern, Sprungfedern, Schlittschuhe, Drahtseile, Flischenzüge, Sporen, Steigbügel, Stockzwingen, Faßhäbne, Schlitten, Glocken, Schellen, Reißzeuge. Reibemaschinen, Fleisch⸗ hackmaschinen, Pumpen, Säbel, Handfeuerwaffen, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen Steinrammen, Heu und Dunggabeln, Angelgerät⸗ schaften, Fischangeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Wagenfedern, Trag. und Spiralfedern, Kassetten, Blechbuchstaben Schablonen, Wäscheklammern, Schuhanzieher, Stock. griffe, Wagen, hauswirtschaftliche Maschinen, land wirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Werkstätter Maschinenfabriken, Sägewerke, Gießereien, Brauereien, fabriken Zündholzfabriken, Zuckerfabriken, en, Tuchfabriken, Spinnereien, Webereien, bt. und Drahtnägelfabriken, Blechfabriken und Werkzeugfabriken.

Rr. 71 630. R. 5412.

Flaffe 9 D.

15 10 1903. Christopnh Reich, Schmalkalden. 4. G.: Metallwarenfabrik. Wr Gisen⸗ Stahl. und feine Metallwaren, nämlich Messer, Scheren, Hämmer, Zangen, Bohrer, Feilen, Haar⸗ schneidemaschinen, Rasiermesser, Rasierhobel, Rasier⸗ naäapfe, Brennscheren, Frisierlampen, Laternen (aus- geschlossen sind Lampen mit Glühkörper), Gewehre und Revolber, Streichriemen, Tierfallen und Sporschälmesser.

Rr e 631 Y 766.

Eier

1564 1804. Carl Müller Abr. Sohn, Rem—⸗ scheid Hasten. 268 1804. S.: Herstellung und Vertrieb von Schlittichußen W.; Schlittschuhe.

Rr. 71 632. g. 5618. gtlaffe Ii.

OGso/

1974 1904. Oswald , d. Mosel i. S. 26/8 1904. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Möbel⸗ und Fußbodenlacke, Spiritutlacke für Holz, Metall, Leder⸗ und Holzindustrie, Beizen, Oel- farben, Holjgrundfarben, Erd und chemische Farben, Anstreichfarben.

268 190

gtlafsfe vt

Nr. 71 633. S. 10 087.

Karola

616 1904. Gd. Hoff Söhne, Glückstadt i. H. Leder und Handschuhfabrik. W.: G.

26 8 1904. G.: Leder.

Nr. 7 1 634. K. 9048.

1316 1904. Kuhfer Mohreuwitz, Bamherg. 268 1904. G.: Mechanische Seiden zwirnerei, Färberei * . W.: Schappenähseide. Beschr.

Caffe 11 und Apparate.

Klaffe 12. Nr. 71 642. F. A928.

Elfit

23 2 1994. „Fots“ Industrie für Fotografie, b. 8 Dresden · A. n ,

m. 2718 1904. G.: Fabrik phot

lafse 22 b.

r. 78. ographischer Papiere

W.; Lichtempfindliche Papiere und Platten; photographische Apparate; Chemikalien zu photographischen Zwecken; photographische Kopier⸗ apparate und ⸗vorrichtungen. Beschr.

Nr. 71 942. v. 5488.

22/2 1904.

Nr. 71 635. 2. 5638.

Klasse 14.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Albert Ell

Beschr.

Klasse 23.

MFEGM—.

Marius Lecomte fils, Lyon;

iot, Berlin NW. 6.

278 19094. G.: Vertrieb von Nähmaschinen und Nähmaschinennadeln. W: Näbmaschinen und Näh⸗ maschinennadeln (mit Ausnahme von Schuh⸗ Näbmaschinen und dazu gehörigen Nadeln.

Nr. 7 1 618. d. 9027.

Klasse 23.

Agrippina

76 1904. S. Köttgen X Co., Berg. Gladbach b. Cöln a. Rh. A /8 1904. G.: Herstellung und

Vertrieb von Haushaltungèmaschinen. W.: Haus baltungs maschinen. . 284 1804. Lindenau * Pine sohn, Berlin, Nr. 71 645. K. ss9i. Klaffe 2.

Neue Friedrichstr. 7d9. 268 1904. G.: Verkauf 2 baumwollenen Strickgarnen; mechanische Strumpfwarenfabrikatien und Trikotagen ·

don wollenen und

weberei. W.: Wollene Strickgarne.

Rr. Z 1 636. T. 31A.

CM S8 Isen S8 5e / SFR MMG sus

186 19094 Trüũdenbach Reißig. Chemnitz

i. S. 278 180 G.: Baumwollspinnerei. W.:

Baumwollene Garne und Zwirne. Nr. 7Z 1 637. . 5629.

—— 7

.

re Tan.

echttar big halthzr ergiedig

—— T

3064 1904. straße 67.

wollen Fabrik. W.: Strick Wollen garne.

Klasse 14.

Klaffe 1.

Laer * Sohn, Berlin, Wall 2718 1904. G: Srrickgarn⸗ und Zephir

Ellsabeth Königin der Stiokorinnen

254 1904. Gebrüder Koenigs, Aachen. 2718

1804. G.: Vertrieb von Stickereiartikeln. W.: Stickapparate, Näbmaschinennadeln, Stickrabmen.

Perp

2066 1908. Otto Holzhäu

1804. G.: Maschinenfabrik.

Nr. TLSGIG6. S. 10 1232.

Klaffe 23.

lex

er'sche Maschinen

fabrik G. m. b. V., Augsburg Göggingen. 278

W.: Zerkleinerungs⸗

maschinen, Mahl und Pulverisiermüblen.

Nr. 7 1 617. S. 5071.

hneilsen

.

* 8 6 8

8 2 S 5

.

2

23/1 18094 Oꝛkar Sörgel. 278 1964. G.: Vertrieb von

* * hamm h fliegen fanger.

Klaffe 23.

Biesern b. Rechlitz. Neubeiten der Haus.,

Wirtschafts. und Luxusartikelbranche. W.: Leim⸗

Nr. 7 1 648. M. 7316.

Rr - Loss S. 92I2z.

114 1904. Justus Sommel, Nürnberg, Dentschherrenstr. 39. 2718 1904. G.: Fabri⸗ kation und Handel mit Bronzefarben, Blatt metallen und Metall- folien. W.: Bronze⸗ farben, Aluminiumpulver, Blattmetalle (mit Aus- schluß von Metall«

folien).

Klaffe 17.

Pionierstr. 61. 273 1903.

Kakao. Marzivan.

Klaffe 26 d.

Favella

2116 1904. Edmund Münster,

Dũsseldorf, G.: Lakritzenfabrik.

W.: Zuckerwaren aller Art, Lakritzen, Schokolade,

Rr. 71 649. K. S6s5.

Drill

Reichardt Gesellschaft mit

Ar. 7E 6839. P. 3823.

Kohinoor

20? 1904. The Premier Cycle Co. Ltd. Werte, Nürnberg Doos. 278 1903. G.: Fabrrad⸗

fabrik. W.: Pneumatikdecken

Zwieback, Bonbons und Backw

10933 1904 Kakag⸗ Compagnie

tung. andsbek b. Hamburg. Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. W.: Kakao und Kakgoprodufte, ins besondere Schokolade, sowie Kaffee, Tee, Mehl, Konfitüren, Cakes, Bistuits,

Klafse 26 4.

ing

beschränkter Haf⸗ 27 8 1904. G.:

aten.

Rr. L 680. S. 97269.

Rr. 7 L 6409. . sG0s.

56

stoffe und chirurgis

pädische Vorrichtungen und Instrumente, insbesondere Vorrichtungen für Streckverbände, Stabschienen mit

Klafse 22 a.

22d 1904. Dr. P. Koch, Neuffen i. Württbg 27/8 1904. G.: , vplastischer Verband ˖⸗ , er Verhandschienen. W.: Ortho⸗ I/ 1904 auf Fa. T

fabrik. W.: Blaupapier.

Zufolge Urkunde vom 2077]

Kala ffe 27.

Bavaria

144 1904. Fa. Ad. Hasenguer, München, Mannhardtstr. 5. 27/8 1904. G.:. Spiel karten⸗

Aenderung in der Ber son des

Inhabers.

Kl. 26 d Nr. 42 760 (G. zvσο) R. A. v. 6. 4 1900, . 121097 (G. M37). 97 og (G. 3279), „1, 5, jgol. Zufolge Urkunde vom 716 1964 umgeschtrirben am

/ Iranz, Halle 4. S.

Kl. 29 Nr. G2 7886 (Sch 5337, J. A. v. 6. 10. 19903.

I. S Ibo,

9046 umgeschrieben am

Natratzen gart stef überzogen, giebftoffflissigteit, 16 199 auf Vangratz 4 Co., Gefellschafz it Baum mwollflanell binden für Strecker bände. —Beschr. beschränfter Haftung Weiß wasser O L. G, * Nr n 6, , 860 Rlafe za. Kl. d Rr. C6 78 t gs, , n, , , ,

222 18904 Dr. P. Ktoch, Neuffen i. Württ. 3 a G.: Fabrikation n, . Ver⸗ bandstoffe und chirurgischer Ver⸗ bandschienen. W.: Orthopädische Vorrichtungen und Instrumente, insbesondere laclerte Papp⸗

schienen, Weißblechschienen. Nickelblechschienen Stabschienen aus plastischem Metall, Sutz. pensionsapparate, Rollenträger, Filzschienen.

hurgstr 81.

Zufolge Urfunde vom h/8 jg umgeschrieben am 9 1907 auf Yiietschel A Henneberg, Gesell⸗ schaft mit beschräufter Haftung, Herl in, Branden-

Aenderung in der

59 50 314 (S. 3289 Vertr. Pat. Anwälte A. Lo W. 8 (eingetr., am 1/9 1904).

Person des

Vertreters. sl. 11 Nr. 43 860 (R. 3145) R. A. v. 12. 6 1999,

) 2726, S. 1661. u. A. Vogt, HGerlia

Kl. 96 Nr. 4781 (P. 252) R .A. v. 19. 4. 95. Vertr.! Robert Langen, Viersen (Rheinland) eff. am 119 19004). . 11 Nr. 2 5669 (M. z96) RM. v. 19.3. 97. Vertr.: Carl Weinberg u. Albert Ullmann, Frank⸗ furt a. M., Feuerbachstr. 50 (eingetr. am 119 1904). Kl. 2ze Nr. 27 e e. 1811) R. A. v. 19. 11.97. Vertr.: Pat ⸗Anw. B. Tolksdorf, Berlin W. 30 hct am 119 1904). l. 6 Nr. 20 8276 (F. 2423) R. A. v. 7 6. 98. Vertr.! Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25 (eingetr. am 119 1904). Kl. 1 Nr. 45 Os 1 (Sch. 3219) R. A. v. 14. 9. 1900. Vertr.: Pat.-Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8SW. 19 (eingetr. am 118 1904).

Nachtrag. Kl. 9p Nr. 19 38116. SM, RA. v. I3. 10. 9, 55 992 (CG. 31833 , 24. 0. 196, 7119097 17 4. 196, 28. 4. 1903,

57051 (6. 3210) 58 S1 (G. 3410) 59 II2I(G. 3377 59923 (EG. 3505 22. 5. 1903, 62 083(G. 3511 4. 9. 1903. Der ihn der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: fersee b. Augsburg (eingetr. am 31j8 1904).

l. 27 Nr 1094 (H. 57) R. A. v. 14. 12. 9t, 10nd,

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: Alfeld a. Leine eingetr., am 1/9 1904).

J. 260 Nr 11 949 (S. 732) R.. A. v. 31. 12. 95.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Liverpool, an Vertr.! Georg Benthien, Berlin, Luisenslr. 25 (eingetr. am 3/9 1904).

Berichtigung. Kl. 34 Nr. 69 508 (T 3063) R.. A. v. 21. 6. 1904. Dle Angabe des Geschäftsbetriebes wird berichtigt in: Chemisches Laboratorium (eingetr., am 1/9 1904).

Erneuerung der Anmeldung.

Kl. 27 Nr. 1904 (H. 97) R. A. v. 14. 12. 94. * * , 1915 (S. 96) *. * . * .

(Inhaber: Hannopersche Papierfabriken Alfeld= Gronau vorm. Gebr. Woge, Alfeld a. Leine.) Er— neuert am 1/8 1904. Kl. 200 Rr. 289 (G. 127) R.. v. 7. I12. 94, 7299 (G. 126)

na n n a 272212 2 n * 1

d wd J * * * 818 (H. 133) * * 1 9 * , 16. JJ . ' ' * 859 G. 130) * . * * dd ,,,, 1 J 1654 (G. 141 16 1 6, ,,, ,,, wd , 25. 6. 85, 283235 (G. 134 J 33 . 3942 G. 133 7 236. 3. 95, J 200 3105 2 . ,, 116 3. . 49025 G. 1457 . 39. 3. 36, 34 . 4581 9 1 6 95 J, 7 59, dns , äs, . 3. gg, 8 , 98 5. 99, 200, S9 z6 (G. s55 3 713. 9. Ih, d,, (Inhaber: G. A. Glafey, Nürnberg.) Erneuert am 22/8 1904.

Kl. 14 Nr. 310 8 17) R. A. v. 20. 11. 94, 16 ö 18. 12. 94. (Inhaber: Gebr. Dürst, Cöln a. Rh.) Erneuert

am 19 8 Ido. Ki. I7 Nr. 073 (. 204) R. A. v. 4. 12. 94, J —— 3 ,, . 3 36 J dd , 1 J wd, J d d 6 ,, d /

(Inhaber: E. Kuhn's Drahtfabrik, Nürnberg.) Erneuert am 19/8 1904.

Kl. 14 Nr. 29 402 (B. 35) R.⸗A. v. 22. 3. 98, JJ 9 a J (Inhaber: J. C J. Baldwin & Partners Limited,

,, u. Halifax Erneuert am 198 1904. I. 26b Nr. 1147 (S. 304) R. A. v. 18. 12. 94, . 2022 (H. 174 X79. 1. 965 , K 4249 (H. 179) w

(Inhaber: Holländischer Verein für Margarine⸗

Fabrikation Wahnschaffe C Co. m. b. H., Kleve

am Niederrhein) Erneuert am 22/8 1904.

Kl. 90 Nr. S112 (R. 93) R. A. v. 7. 12. 94, J , . eee ö 18. 65. 86. (Inhaber: Neuß Nadelkompagnie, Gesellschaft mit

X ränkter Haftung, Aachen.) Erneuert am 2218 1904. 26h Nr. G0 (B. 148) R.. A. v. 35. II. ga, 2 8e G . . 8ago B. ibo .

Inhaber: W. Bornheim K Schan teh in. b. S.,

Cöln-EGhrenseld) Erneuert am 248 1904.

Kl. 11 Nr. 98 (St. I) M. A. v. 2. 11. 94. (Inhaber: Steinacher Ockergruben, Steinach i.

* sMeln,) GErneuert am 2518 1964. 16b Nr. Ao (. 7) R. A. v. 6. 11. 94. (Inhaber? Apotheker Erwin Leo, München,) Er—

neuert an 29 1904.

Kl. 23 Nr. A0 (23 54) NM v. 6. 144. 94. in . KRerlin . Anhaltisch Maschlnenbau⸗Aktien⸗

Gesell sant Martinikenfelde b. Berlin) Grneuert

am 4 io?

Ri. JI Nr. gos (6. 4) NA. v. 23. 11. 94. a7 (98. 259) ; mn (ü. 4153) 5. 6. 66. (Inhaber Lubszhnstl C Comp, Berllu, Glisabeth.

straße 27 27a) Grneuert au 24/8 1901.

i. 5 Il, sc 6 363 R A. v. 4. 12. 9a, J m.

(Inhaber: Dionys Pruckner, München) Erneuert

am 24/8 1904.

Kl. 35 Nr. 721 (H. 22) R.. A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: B. Harraß, Böhlen i. Th) Erneuert

am 278 1904.

Kl. 32 Nr. 786 (S. 23) R.A. v. 7. 12. 94. (Inhaber: Shannon Registrator Compagnie

August Zeiß & Co., Berlin.) Erneuert am 26/8 1904.

Kl. 32 Nr. S53 (S. 39) RA. v. 11. 12. 94. (Inhaber: Shannon Registrator Compagnie

August Zeiß Co., Berlin.) Erneuert am 238 1504.

Kl. 27 Nr. 904 (P. 40) R. A. v. 11. 12. 94. (Inhaber: J. Prochownik, Berlin.) Erneuert am

25s8 1904.

Kl. 96 Nr. 930 (G. 199) R. A. v. 11. 12. 94, , 6. R „6 . 2839 CG. 302). 153. Z. zh. . Gouvy & Cie.,, Commandit⸗Gesellschaft

i 6 Oberhomburg, Lothr) Erneuert am

Kl. 200 Nr. 1213 (B. 317) R.. A. v. 28. 12. 94, ,, * 6, , K 339 w 7 319 . 9 514. 1 1 . 7127 B. 318) . * 5. 7. 956, , 9 89 ö 81I37 (B. 841 .

(Inhaber: Joh. Leonh. Backofen Nürnberg.)

Erneuert am 228 1904.

Kl. 14 Nr. A786 (F. 529) R.. A. v. 19. 4. 95, 1 * 1298 I . 526) * ö. . , 3 , , . 9ogg R b, 1 1.

19 , 3

(Inhaber: Finlayson, Bousfield & Co. Limited,

London.) Erneuert am 98 1904.

Kl. 18 Nr. 1091 (CG. 57) R. A. v. 18. 12. 94. (Inhaber: Continental Caoutchoue & Guttapercha

Compagnie, Hannover) Erneuert am 27135 1904.

Kl. 164 Nr. 1300 (G. 274) R. A. v. 28. 12. 94, ö . 28) 30 8 55 (Inhaber: H. H. Graue & Co, Bremen.) Er⸗

neuert am 23/85 1904.

Kl. 27 Nr. 5631 (B. 616) R. A. v. T. 5. 95, . 5652 B. 615 . 10 96 (Inhaber; Sel, C. F. Bollmann Wwe. & Sohn,

Braunschweig)) Erneuert am 1718 1904. Berlin, den ß. September 1904.

e , Patentamt.

.

V.: Damme. (423361

Handelsregister. Anchenm. 42422]

Im Firmenregister Nr. 2607 wurde bei der Firma S. Sondermann in Aachen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den J. September 1904.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 42423

Im HR. A Nr. 111 wurde heute bei der * F. D. Beißel in Aachen eingetragen: Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Friedrich Dietrich Beißel in Aachen übergegangen. Die dem selben erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Aachen, den 2. September 1904.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Alseld, Leine. Betanntmachung. 42424 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zu der Firma Alfelder Aktienbank, Aktien⸗ ö . in Alfeld folgendes eingetragen worden: n Einbeck ist eine Zweigniederlassung errichtet. Alfeld (Leine), den 1. 6 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Angermünde. 42426] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Julius ,, hier Nr. 58 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ngermünde, den 1. September 1904. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 142427] Auf Blatt 191 des Handelsregisters, betreffend die Firma Alfred Petermann, vorm. C. G. Gerisch, in Auerbach, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Alfred Gustad Petermann durch Tod ausgeschieden und Marie Johanne verw. Peter⸗ mann, geb. Klitzsch, in Auerbach Inhaberin ist. Auerbach i. V., am 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kamberg. Betfanntmachung. 42428 Einträge ins Handelsregister betr. 1) „Ludwig Keßler“ in Forchheim. Inhaber: Ludwig Keßler, Getreide und Mehlhändler allda. 2) „Anna Ochs, vormals Linhard Ochs“ in k Inhaberin: Anna Ochs, Obsthändlerin allda

3) „Friedrich Schindler“ in Forchheim. Inbaber: Friedrich Schindler, Kaufmann allda. (Melberei und Spezereihandlung.)

4) „Joh. Georg Held“ in Bamberg. Firma erloschen.

5) „A. Reuter“ in Hochstadt a. M. Inhaber Abraham Reuter gestorben; nunmehrige Inhaberin: Ernestine Reuter, led. voll; Kaufmanngtochter in Vochstadt a. M.

6) „Baruch Dausmann“ in Scheßlitz. In— haber; Baruch Hausmann, Kaufmann in Scheßlitz. (Gemischtes Warengeschäft)

D „Johann Weinig“ in Forchheim. In haber: Johann Weinig, Kunstmühlbesitzer allda.

s) „Simon Eisentraut“ in Nordhalben. In— haber: Simon Eisentraut, Kaufmann allda. (Ge= mischtes Warengeschäft.)

9) „August Schmitt“ in Forchheim. Inhaber 6 Schmitt, Gerbereibesttzer und Leder händler allda.

10) „Dietrich Messerschmidt“ in Bam berg. Firma erloschen.

1 „Wiihelu Engel“ in Bamberg. Firma erloschen.

12) „Jo. Fuchs * Ce in Staffel ste in. Die offege Handelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, und ist die Flema erloschen.

13) „Withelmn Jillig“ in Wanmberg. Juhaber: Wilhelm Zillig, Kaufmann ia Bamberg. (Kolonial- waren · und Landesproduktengeschäst) ö

14 „Gotthlif Miezoldl“ in Baumberg. Geschäst mit Flima ist auf den Kaufmann Karl Klöpfer in

Baniberg übergegangen. . 15) „Georg Zinfel“ in Wamberg. Geschäst

Bamberg käuflich, jedoch ohne Aktiven und Passiven über engen und die Firma geändert in: „Georg Zipfels Nachf., Inhaber Gustav Bauer“.

16) „Rosenwald Comp.“, offene Handels— gesellschaft in Bamberg. Der Gesellschafter Moritz Simonsfeld ist am 7. August 1904 gestorben und vom gleichen Tage ab ., Witwe Karoline Simonsfeld in Bamberg als Teilhaberin eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Teilhaber Max Rosenwald, Kauf⸗— mann in Bamberg, allein berechtigt.

Bamberg, den 3. September 1904.

K. Amtsgericht. Hornburg. 42429

Unter Nr. 643 unseres Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die Firma „H. Fließ“ in Bernburg, Zweigniederla 6 der unter gleicher

irma in Hannover bestehenden Haupinieder— assung, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Spier in Hannover eingetragen.

Bernburg, den 29. August 1904.

Herzogliches Amtsgericht. H umnlam. (424311

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma Emma Landeck zu Bunzlau und als deren Inhaberin Fräulein Emma Landeck in Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 31. August 1904. H manzlnm. 42433

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma Oscar Baer zu Bunzlau und als deren Inhaber der Uhrmacher Oscar Baer in Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 1. September 1904.

H mumnzlIam. 42432]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Walter Jackisch zu Tillendarf und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Jackisch in Tillendorf eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 1. September 1904. Cngsel. Handelsregifter Cafsel. (42434

Zu Verkaufs Comptoir der Braunkohlen⸗ grube . Britetfabꝑrik „Friedrich“ Stein 4 Co, Gaffel, ist am J. September 1904 ein⸗ getragen: =

Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma ist hier erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitn. 42435

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in . Eduard Kornick“ in Chemnitz betreffenden Blatt 322 des Handelsregisters wurde heute ver— lautbart, daß die Kaufleute Herren Fritz Eduard Gustav Wilhelm Kornick und Friedrich Ferdinand Gustay Wecker in Chemnitz Gesamtprokura erteilt erhalten haben.

Chemnitz, den 2. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Colmar. Betanntmachung. 417151

In Band II des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 39 „Münsterer Hotel Attiengesellschaft“ in Münfter eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. August 1904 wurden Art. 15, 19 und 20 Abs. 6 abgeändert, Artikel 18 beseitigt. Der Vorstand besteht zufolge der Abänderung aus einem Direttor.

Die Vorstandsmitglieder Friedrich Pfitzenmever, Prekurist, Heinrich Payot, Rentner, und Karl Hofer, früher Fabrtkdirektor, jetzt Rentner, alle in Münster, sind ausgeschieden.

Zum alleinigen Vorstand ist gewählt: Johann Johner, Konstrukteur in Münster.

Colmar, den 27. August 1904.

Kfl. Amtsgericht.

Danzig. Betanutmachung. 142440 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 490, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer Nickel“ in Danzig. Den Kaufleuten Robert Domke, Ernst Anger und Walter Zickner, sämtlich in Danzig, ist Gesamtprokura erteilt.

b. bei Nr. 709, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „B. Altmann Æ Ce in Danzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige **. schafter Hugo Altmann ist der alleinige Inhaber der Firma.

e unter Nr. 1254 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Apel, Wahr 4 Lohse“ in Danzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Wel, Adolf Wahr und Felix Lohse, sämtlich in Danzig. Die Gesellschaft hat am 23. August 1904 begonnen.

Danzig, den 29. August 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 42438

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. S6, betr. die Firma „Zucker⸗Raffinerie Dan zig Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Danzig Reufahrwasser eingetragen:

Den Kaufleuten Wilhelm Kaiser und Robert Reschke, beide in Neufahrwasser, ist Gesamtprokura erteilt. ;

Danzig, den 29. August 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Dannig. Bekanntmachung. 42439

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1256 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ihleseld Æ Alexander“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Ihlefeld und Hugo Alexander, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 26. August 1904 begonnen.

Danzig. den 3. September 1904.

Cel liche Amtsgericht. Abt. 10. Darmstadt. 142441] Im Handelsregister A erfolgten heute nach— benannte Eintragungen:

Neu die Firmen: .

1LDugo Cohn, Darmstadt; Inh. Hugo Cohn in Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ handlung.

) Wilhelm Friedrich Pasche. Darmstadt; Inh Wilhelm Friedrich Pasche in Darmstadt. An

Her er Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material und

rogengeschäft. 3 gar Seckler, Darmstadt; Inh. Karl

Seckler in Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig: Veljwaren., Hut. und Mützenlager. Die Ghefrau Glise geb. Rothermel bat Prokura.

Dinsichtlich der Firmen: Bh. Larz. Darmstadt. Mit Wirkung vom

1. August 1904 ist der Teilhaber Karl Seckler aus-

und Firma ist auf den Kaufütann Gustäb Bauer in geschleden. Gottlieb Lor; betreibt das Geschäft als

Einzelkaufmann weiter. Ausstände und Schulden sind nicht übernommen. Die Firma ist geändert: Ph. Lorz Hoflieferant.

5) Karl P. Geuter, Darmstadt. Die Ehefrau 9 (, , , Karl Paul Geuter, Marie, hat

rokura.

6) Erste Darm städter Lack Æ Firniß⸗Fabrik Georg Liebig, Darmstadt. Die Prokura des Adolf Zachmann ist erloschen.

ö Ernst Ftüchle, Darmstadt. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Joseph Pleines in Darmstadt übergegangen.

8) K. Höhn Inhaber G. Zeßler, Darmstadt. Kaufmann Karl Zeßler in Darmstadt hat Prokura.

Darmftadt, den 1. September 1904.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Dramhburęz. 42442

In das Handelsregister B Nr.! ist bei der Klein⸗ bahn ⸗⸗ Aktiengesellschakt Virchow Deutsch⸗ sroner Kreisgrenze in Dramburg am 31. August 1904 eingetragen, daß für den Kreissparkaffen⸗ rendanten Karl Krüger in Dramburg der Kreig— sparkassenkontrolleur Karl Lasch daselbst zum Vor— stand bestellt ist.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Pros den. 424431

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? .I. auf Blatt 4435 betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Apotheke zum rothen Kreuz und Mineral— wasser⸗Fabrik von Otts Lische Plauen Dresden in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Sidonie verw. Lische, geb. Perge, Elisabeth Johanne Lische und Margarethe Susanne Lische sind aug geschieden. Der Apotheker Max Fürstenau in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Treuz· Apothete und Mineralwasserfabrit Max Jürftenau; .

2) auf Blatt 2294 betr. die Firma Sächfische Ofen Chamottewaarenfabritt vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage zu Dresden, Zweig⸗ nieder lassung der in Kölln bei Meißen unter der Firma Sächsische Ofen und Chamotte⸗Waaren⸗ Fabrik (üuormals Ernst Teichert) hestehenden Aktiengesellschaft:; Die an Friedrich August Alrichsohn und Johann Josef Franz Feiertag erteilten Prokuren sind erloschen. ;

Dresden, am 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dijsseldort. 412444

Bei der unter Nr. 933 des Handelsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Jas. Reder Cie., hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der daselbst unter Nr. 439 eingetragenen Firma Wagner Ehlers, hier, wurde Heute vermerkt, daß die Niederlassung nach Obercassel derlegt ist.

Düsseldorf, den 30. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

DũüsseldorJ;.. 42445

Bei der Nr. 2023 des Handelsregisters A stehen⸗ den Firma P. Steinjann, hier, wurde heute ver- merkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten an die Modistin Ida Petzold, hier, veräußert ist und von dieser unter der Firma P. Steinjann Nachf. Ffortgesetzt wird, ferner, daß die Prokura der Ehefrau Peter Steinjann erloschen ist.

Diüffeldorf, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 42446

In das Handelsregister A ist bei Nr. 213, die Firma „Heinrich Straeter“ ju Duisäurg be— treffend, eingetragen:

Der Kaufmann Albert Müller zu Duisburg ift als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.

Duisburg, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 42447]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 159, die offene Handelsgesellschaft „Baltzer Æ Finke“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Bruno Finke ist am 30. Auguft 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der ver⸗ bliebene Gesellschafter Emil Baltzer hat den Kauf⸗ mann Ferdinand Osterkamp zu Mülh als Gesellschafter aufgenommen, sodaß diese beiden nunmehr die Gesellschafter sind und beide zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.

Duisburg, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Ehren friedersd orf. 42443

Auf Blatt 419 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts ist heute die Firma Wilhelm Köhler in Thum und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Wilhelm Köhler in Thum eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: An. und Ver⸗ kauf von Weinen, Spirituosen, Bier und Strumpf⸗ garnen.

Ehrenfriedersdorf, am 31. August 1304.

Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bet᷑anntmachung. 42449

Betreff. Attiengesellschaft Dampf ziege lei Gaimersheim.

Jakob Wick ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Eichstätt, den 2. September 1304.

R. Amtsgericht. Eisenaeh. Bekanntmachung. 42450 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Das unter der Firma „Lisette Werner 3 Kaufhaus“ hierselbst beste hende Handelggeschäft ist auf des Kaufmanns Louis Pfingst Ehefrau, Natalie geb. Werner, in Eisenach übergegangen, und wird von derselben unter unveränderter Firma fort- geführt.

Die Prokura deg Kaufmanng Louig Pfingst in Gisenach ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch des Kaufmann Louis Pfingst Ehefrau, Natalie geb. Werner, aut⸗= geschlossen.

Eisenach, den 31. August 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. KElIber reld. BSetanutmachung. E45] Unter Nr. 92 des Gesellschaftgregisters B ist die

Firma Bergisches Speditions Bureau, Ge—

K .

ae,.