1904 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

142831 ; Kreis Altenger Schmalspur-Eisenbahn.

Aktiengesellschaft.

Die diesjährige Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihen aus den Jahren 1893, 1902 und 1903 findet am Sonn ˖ abend, den 24. Seytember 1904, Nach- mittags A Uhr, im Hotel Klincke zu Altena (Westf.) vor einem Notar statt.

Lüdenscheid, den 5. September 1904.

Die Direktion.

5385607

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu der am

Montag, den 19. September er., Nachmittags 5 Uhr,

in den Geschäftsräumen zu Alt-Jauer stattfindenden dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung

ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: J

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjabr 1903 64 und Beschlußfassung über die Ver⸗ eilung des erzielten Gewinns.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand. .

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Kgl. Oberst a. D. G. v. Czettritz in Liegnitz Wiederwahl zulässig.

Alt · Jauer, den 24 August 1904.

Der Auffichtsrat.

42833 ; Prenßische Boden. Credit Actien Hank. Die am 1. Oktober 1904 fälligen Counons

unserer Oypothekenbriefe werden vom 185. Sep

tember ab in Berlin an unserer Kaffe, Voß⸗

straße 6 eingelöst. .

Bie Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel verseben zu wollen. Berlin, im September 1904. Die Direktion.

42851

. dem Beschluß des Aufsichtsrats der Aetien gesellschaft Schwarzwälder Bote . die dien. jäbrige ordentliche Generalversammlung der Geselschaft am Sonntag den 25. d. M.. Mach. mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Schwarzwälder Boten in Oberndorf a. N. statt, wozu ich die Herren Aktionäre hiermit gemäß 8 24 der Statuten einlade.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Auffichtsrats über die Ergebnisse und die allgemeine Lage des Geschäfts im verflossenen en ah? über die Prüfung der Jabres— rechnung und der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

2 der Mitglieder des Aufsichtsrats.

er Geschäftabericht liegt vom 11. d. M. ab im

Geschäftslokale der Gesellschaft zur GEinsicht der Herren Aktionäre auf. Stuttgart, 6. September 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Actiengesellschaft Schwarzwälder

Bote. Hofrat Wolf.

42849 . Ahktiengesellschaft Katholische

Gesellenherberge Karlsruhe. Ordentliche Generalversammlung am 2X. Sey ˖ tember 1994, Apends 8 Uhr (Gesellenhaus, Soffenstraße Nr. 58). * k pro 1903 1) Geschäfts. und Rechenschaftsbericht pro 1803. 3 Entlastung des Vorstands, Aussichtsrats und Kassiers. 3) Allgemeines. Die Jahresrechnung legt vom 7 d. Mts. an im Vereinslokal allen Aktionären zur Einsicht auf. Karlsruhe, den 5. Sextember 19604. Der Aufsichtsrat. J. V.: R. Fuchs, Milchkuranstaltsbes.

Kor hington Pumpen Compagnie Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre werden ju der am , den a0 September, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Justzrats Dr. Vietor Schneider in Berlin W. Equstablegebaude, Leipnger Straße 101 102, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I Bericht des Aussichtgrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens, Vorlegung und Prüfung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März 190, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

London, den 7. September 1904.

Der Aufsichtsrat. E. W. Hu sted.

42651]

Eiunahm e.

Ueberträge vom Vorjahre: Prämienreserve

Dividendenfonds der mit Gewinn Versicherten ..

Kursdifferenzfondd .. Prämienübertrãge ö. Reserve für Versicherungsfälle vom Vorjahre

Prämieneinnahme Lebengdersicherung abz. Anteile der

Rückversiche rer

do. für Rentenversicherungen desgleichen

=, r d trträgnis der Kapitalanlagen Kursgewinn a. Effekten realisiert

Sonstige Einnahmen, als Stempel ꝛc.. ...

4

J ,

Gesamtbetrag ..

d · ern,

Prämienüberträge . Fteserpe für schwebende Versicherungsfälle .... Prämien für direkte Versicherungen In Rückdeckung übernommene Versicherungen Policegebühren

I Q

Vergütung der Rückversicherer für eingetretene Verf Fãlle

Feuer- Einbruchs diebftahl-.

Foncidre, Pefter Versicherungs⸗Anstalt, Budapest.

A. Gewinn und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903.

Lebens, und Rentennersicherung.

* 8 . Zablungen für Versicherungsfälle der Vorjahre] 3. erledigt. .... 162 1657 62 lsÜ 396 103 25 . abzügl. Anteile der Rückversicherer 1b. i Tn k 15 . h 46 524 57] Desgleichen für desgleichen aus dem Geschäftsigkte— ... dd 843 1

171 5654 47] Praämienrück!ablung durch Ableben der Mitversicherte n;... . 6 . 3 1 4 ole, J 6 5 178 das ig Für rüͤckgekaufte Policen abzügl. Rückversicherundsé. ... 140 38 é Dewinnanteile an Versicherte . . 26

2341 728 19 Provisionen. 37 . 2 289 65) Sonstige Verwaltungs kosten.ß.⸗... .. 4 5 ö 1 84 53

. bꝛ0 go 63] Kursverluste, buchmãßigẽ J 66 S 086 05) Abschreibung uneinbringlicher Forderungen 3 , *6 38

i 52 1351 89] Reserpe für schwebende Schäden aus dem Geschäfts jahre abz. Rückversicherung 112 023 20

.

D

10612897 29 77810

Rückversicherungsprämien Agenturprovisionen Präãmienũbertrãge

üUeberschuß

e

8s sss J 8

,

Prämienreserven, Lebensversicherung

desgl. Rentenversicherung c 82 800 27

pran len ertrag abz. Rũckvers., Lebensversicherun g.. . d24 314 12 desgl. Rentenversicherun g... 637 59 Dividendenfonds der gewinnbeteil. Versicherten aus Vorjabr ...... 11 240 10

. Zuwachs aus dem Versicherungsjahre . 11 338 38 Reserne für Kursdifferenen 175 36 9 nne, r 1362337 24

k 4 *, 3 150 g22 66 Eingetretene Versicherungsfälle aus selbst abgeschlossenen Versicherungen, erledigt 232 257 3 20 893 desgleichen, schwebend⸗ . . 28 G90 20 429 01850 desgleichen aus in Rückdeckung übernommene Versicherungen, erledigt 8 99537 15 239 21 t . ö .

k d ,, ,

c . eee d

w e e

viegelglas, Transport. und Cagelver sicherung.

14 360 111864

Gesamtbetrag. . . II7 321 16488

d x3 5 161 336 80 128i 5g 3? god 80 41

aeg s. Versicherunge rn Vorjahren einschl. Erhebungakoste . ö Bewi g 1 10035 83 Eingetretene Versicherungs fälle aus Vorjahren einschl. Erhebungskosten . 36. dd i;o-ꝰ᷑;; 147 181 37 abzügl. Anteile der Rückversicherer: 1. 32 . 3 amniennbertrag aus 156931. 1064865 9 in,, ĩ 1 Schäden aus 199... 83 74735 Desgleichen aus dem Rechnungsjahre, einschl. Anteile der Růͤckversicherer: k Prämieneinnahme abzügl. Storni 6 a8 986 73 , 9 mr. ,,, , . 1 , Vergütung der Rückversicherer für eingett. Ver . Falle 2 340 104 70] Rückversicherungkprãmien ? 8 . 1 O 15 811 24 PVrevifioennnnnnnnnn 2 9 , 698 120 611 Prämienreserve abzügl. Anteile der Rückversichererr . 1222 28 987 J . / r ii I 26 4089420 en D 3 e ĩ innes Der Unfall und Verwendung des in ,, ueberian werunm , . 100i dem Reservefonds. 418 = . 4 a,. asten . 1653 000, ö! - 36 7373 . Tantiemc an Direktion und Beamte . KJ * 6 2 Auf neue Rtechmung.·⸗ . ——— Sacher iche rung abteilungen w db 4 O6 α., b⸗ 1 m,, . auf Unfall. und Sachversicherungen R 469, 8ᷣ Allgemeine Verwaltungskosten entfallend S0 7182 Steuern, Gebühren, Stempel, Porti 188 655, 24 Tbschreibung: Uneinbringliche Forderungen. 5 037, 81 ö 86100 1221 342,66 160460834, 72 1040 83172 Gewinn 180 507,3. Die Umrechnung von Kronen öfterr. Währung ist zu A C65 ersolgt. Bilauzkonto per 31. Dezember 1903 Kredit. 1 * 7 50 000 sitz, unbelastete Räuser in Budapest und Wien ... 2633 669 14] Attienkapitaallꝛlꝛlꝛliäꝛʒꝛʒä— 25 = , m. Wer g. 4 . 9 w 184 547 75 Reserhefonds . . 147 3. 4 Wertpapiere, nach landesgesetzl. Vorschriften zur Anlegung von . Pramienreserpe, Lebens brancheteꝛꝛettr 14 445 3 , 9 118 Soo 18 Prämienüberträge, doo. . R264 11 —J 72 021 92 n n. . 2 e 1 6 we. 4 : f d 2 2851 357 50 Reserve für schwebende Schäden J 5 . 2 wee ng J Il bo 6 =, , * mit Gewinnanteil Versichtrten, Lebensbranche 163 3. 89 en bei Kreditinstituten und Sparkassen 2 357 491 851 Kursdifferenzfonds 2 5 6 e , n,. ᷣJ 1566 53413 Guthaben anderer Versicherun . 2b, e. 59 Ausstände bei Generalagentschaften und Agenturen 141829635 Saldo des Kontokorrents der 1ĩĩ 9 . 3 Salbo des Kontokorrents der Elementarbranchen =. oss 183 11 Diverse Kreditoren ,, ; I 160 751 85 Aktien kapital - ahlungskonto, noch nicht behobene Anteile. 39193 1 en 65 76060 Agioreservefonds Rückahlungekonto, noch nicht behobene Anteile. 1 6h o? 1 86 ,. . 6 ka. Dividenden früherer Jahre.... 79. 966 j lier ) 352 248 70 2 Depots als Garantien . 1 180 6M os .Sa. Nos os Sa. EI b zo s

Kilsnyi, Präsident.

Ribari, Sarb é, Direktoren.

42832 3 I. Oktober 19904 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden hereits vom 15. September er. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.

Berlin, den 5. September 1904.

Preußische Hypotheken · Actien · ganh.

) Ermer. und Wirtschaftʒz. genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

42806 Bekanntmachung. In der Liste der beim Königlichen Amtsgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtganwälte wurde gelöscht: Der Rechtaanwalt Dr. Vauls. Aachen, den 2. September 1904.

Königliches Am sagericht.

42829 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Pauls hieselbst ist auf

seinen Antrag in der Liste der belt dem r

Landgerichte jugelassenen Rechtaanwälte gelöͤscht

worden.

Aachen, den 2. September 1994. Der Landgerichtapräͤsident.

9) Bankausweise. eine. ü / 722

10 Verschiedene Bekannt = ö. machungen.

Von der Deutschen Hvpothekenbank ( Attien-Gesell. schaft) bier ist der Antrag gestellt worden, 15 000 000 400 Vupothekenpfandbriefe Serien XI und XII., und zwar Serie XI 7 500 000 (mit Januar-⸗Juli-Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis zum 2. Januar 1910 ausgeschlossen ist, Serie XII M 7500000 (mit April. Oktober -Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis 1. April 1910 ausgeschlossen ist, 15 000 000 400 Sypothekenpfandbriefe Serie XIV (mit April-Oktober ⸗Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis 1. Oktober 1914 aus. geschlossen ist, der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin jum Böoͤrsen handel an der biesigen Boͤrse zuzulassen.

Berlin, den 5. September 1904.

Bulassungsstelle an der Gärse zu Berlin. Helfft.

42850

. Ordentliche Generalversammlung der Gesell

schafter der Kartoffelstärke Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fried⸗

land i. M. am 24. September er. Mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik.!

Tagesordnung:

1 Beschlußfafsung über die Genehmigung, des Jahresabschlusses und Erteilung von Decharge an den Vorstand und den Aussichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Wabl ven drei Mitgliedern in den Aussichtsrat an Stelle der fenen j ausscheidenden 8 Rittmeister Holtz, Graf von Schwerin

argibell, Rittergutabesitzer Helms Thurow.

428107 Franz Glinicke C Sohn

i mit beschränkter Haftung Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Glinicke,

Ritterstr. 82, ift Liquidator.

42828

Die Schlußrechnung in der Willi Sandbergschen

Liquidation in Liegnitz liegt bis 80. September

1904 bei der Firma Gebr. Peiser, Breslau,

Nikolaistraße 14, jur Einsicht der beteiligten Gläu⸗

biger aus. ; Die Liquidatoren.

42320 . Die g cselschaft Brennerei Kölpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit ihrem Sitze ju Kölpin⸗Niedergut, welche am 1. April 1898 ge⸗ gründet ist, ist in Liquidation getreten.

Kölpin, den 1 September 1904.

„Brennerei Kölpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ von Zastrow, als Geschäͤftsführer.

412622) Firma 2 Herling Æ Cie., Asphalt * Cementgeschaft G Cementwarenfabrik G. m. b. H. Karlsruhe ist in Liquidation getreten, und ergeht an die Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche geltend zu machen. 42615

Auf Grund deg Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bringen wir , zur Kenntnis, daß unser Stammkapital laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1904 auf 474 000 A herabgesetzt worden ist. Nach 5 58 det ig Gesetzes forbern wir unsere Gläubiger auf, sich uns ju melden.

Salztotten, ben 5. September 1904. Fabrst explostonesicherer Gefäße G. m. b. G.

nn. Bank des Verliner Kassen⸗Vereins

am I. MAugust 10900.

Attiva. 1) Metall- u. Papiergelb, Gutha i der Rei , * Wechselbest nde cc. J

AM 10 6h97 61

lz zn ahl hh 99g 1830 009

* * 1

. Grundstück . Pasfiva.

Giroguthaben ꝛec. 40923 4316 862

vlämische Säulen; Werlin, Inhaber;

Inhaber: Frau

M 211.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Ver Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels Gũterrecht3,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Vereins, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten

Berlin, Mittwoch, den 7. Septemher

1904.

e r ef, Felchen, Muster. und. Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, uber Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. m. 21)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 4 en

Selbstabholer auch dur

Staattzanzeigerß, 8 W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen ;

Dag Zentral ⸗Handelsregister ir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 56 5

ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzefle 30 H.

Handelsregister.

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 311 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Zech, Apolda, eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann i August Otto Jech, Apolda, sst alleiniger Inhaber der Firma.

Dle Gesellschaft ist aufgelsst.

Apolda, den 31. August 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Artern. In unserm Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 71 heute die Firma Franz Müller, Artern,

und als deren Inhaber Kaufmann Franz Müller in

Artein eingetragen worden. Artern, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Arternm. .

In unserm Handelsregister Abteilung Al Nr. 72 heute die Firma Heinrich sKtortes, Artern, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kortes in Artern eingetragen worden.

Artern, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Artern. . In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 73 heute die Firma Friedrich Parche, Artern,

und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Parche in Artern eingetragen worden. Artern, den 31. August 1904.

Augsburꝝ. Bekanntmachung. 42317 „Johanng Baumann, vorm. Gustav Vsfcher“ in Augsburg. Bie Firma ist erloschen.

Augsburg, den 3. September 1904. K. Amtsgericht. armen. 42687]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

A Nr. 374 bet der Firma Theod. Fürer in Fern, : Die Prokura des Kaufmanns Emil Bonne

erloschen.

A Nr. 331 bei der Firma Hörner 4 Ditter⸗ mann in Barmen: Die Prokura des Karl Klein ist erloschen.

A Nr. 7530: die Firma Hermann Max Hoppe in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Hermann Max Hoppe daselbst. Dem Kaufmann Friedrich Karl Hoppe daselbst ist Prokura erteilt.

in S

. Apoldn. n

42684 Karl Albert Draeger zu Mahlsdorf und

Gunter manditist ist“ beteiligt!

öneberg. Dem Kaufmann Otto Mittenberg zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 25 026. Firma Martha Pöllner; Berlin. Inhaber Frau Martha Pöllner, geborene Stuhl, zu Berlin. Dem Buchdrucker Georg Pöllner zu Berlin ist Prokurg erteilt.

Nr. 25 027. Offene Handelsgesellschaft Adolf Ackermann X Co; Wilmersdorf, und als Ge—⸗ sellschafter Rohert Heilbrunn, Kaufmann in Hannover, und Adolf Ackermann, Architekt in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Nr. 25 925. Offene Handelsgesellschaft Draeger Co; Mahlsdorf, und als Gesellschafter Ingenteur

rau Emilie Draeger, geborene Braun, zu Mahlsdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1904 begonnen.

Nr. 25 029. Firma Siegfried Isenburg; Berlin. Inhaber Kaufmann Siegfried Isenburg zu Schöneberg.

Nr. 25 030. „Moderner Verlag“ Fritz Loemenhain & Co. Commanditgesellschaft; Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Loewenhain, Kaufmann in Berlin. Ein Kom⸗ Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen.

Nr. 25 031. Firma Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt Herausgeber Siegmund Fried⸗ berg; Berlin. Inhaber: Siegmund Friedberg, Kaufmann in Berlin.

Nr. 25 032. Offene Handelsgesellschaft Zehrens⸗ dorf⸗Töpchiner Ziegelei Georg Nappaport 4 Co; Charlottenburg, und als Gesellschafter Georg Rappaport, Kaufmann in Charlottenburg, und Paul Fliegner, Bergrat in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 16. August 1904 begonnen.

Nr. 25 033. Offene Handelsgesellschaft Haus C. M. Rodig Æ Co; Berlin, und als Gesell⸗ schafter Hans Steinbock, Versicherungsgeneralagent in Berlin, und Hans Curt Max Rodig, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1904

begonnen. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm

Nr. 25 034. Wittig Liersch; Berlin, und als Gesellschafter Milchpächter Wilhelm Wittig, Milchpächter Paul Liersch und Milchpächter Mar Liersch, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Tetzlaff Verlagsbuchhandlung; Ber lin). Kaufmann Hans Dohrn in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A Nr. 28 bei der Kommanditgesellschaft unter der

Firma Pr stipper C Cie. in Barmen: Die Liquidation ist beendet.

A Nr. 169 bei der offenen Handelsgesellschaft Ottos Budde C Cie. in Barmen: Dem Kauf— mann Karl Tredup ist Einzelprokura erteilt. Die demselben und dem Emil Peitz erteilte Gesamtpro— kura ist erloschen.

Barmen, den 3. September 1904.

Königeiches Amtsgericht. 8a. H autzen. ; (42923

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 575: a. die Firma Wiüy Mader in Bautzen, b. als Inhaber der Kaufmann Willy Mader in Bautzen. Angegebener Geschäͤftszweig: Kohlengrosso⸗ Agentur und Kommissionsgeschäft; 2X aA. auf Blatt 236, die Firma C. Thiermann in Bautzen betreffend, und

b auf Blatt 555, die Firma Hugo Henkel in Bautzen betreffend:

„Die Firma ist erloschen.“

Bautzen, am 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. KRelgard, PBersante. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 10 Sortimentshaus Emil Runge des Kaufmanns Emil Runge mit dem Sitze zu Belgard eingetragen worden.

Belgard, den 3. September 19604.

Königliches Amtsgericht. merlin. Vandelsregister (42588 des ztöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. Am 1. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Be .

Nr. 25 017. Firma acob Friedländer: Berlin. Inhaber Jacob Friedländer, Handelsmann zu Berlin.

Nr. 25 018. Firma Cart Meißner; Berlin. Inhaber: Konfitürenfabrikant Berlin.

Nr. 25 019. Firma Rabert Märticke; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Robert Möricke zu Berlin.

Nr. 265 G20. Firma Gugen WMosch? Berlin. Inhaber: Gugen Mosch, Tiäckereibestßer zu Berlin.

Nr. 26 021. Firma Mar Müner bes rita

rech lerel-

42924

besitzer Max Müller zu Werlin.

Nr,. 26 922. Firma Stanistgus Waßverg: Berlin. Inhaber: Ilqarettensabritant und Papter= händler Stanislaus R. zu Verlin.

Nr,. 20 023. Firn. Wobert Moritz; werttn. n,. Mobert Morltz, Backosenbaumelster zu

erlin.

Nr. 26 924. Flimg Weng Mert Wwerlin. Inhaber: Benno Perl, Kaufmann zn Berlin,

r. 2b 02h. 1 Eigra WwUittenberg ; Viertin. lara Wittenberg, geborene Schurldt

Cal Meißner zu

(

bei Nr. 2050 (Offene Handels gesellschaft Johannes Bell ing, Buchdruckerei; Berlin). Der Kauf⸗ mann Hans Dohrn in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

bei Nr. 4775 (Firma Louis Michaelis; Berlin). Einzelprokuristen: Rudolph Lewy, Kaufmann in Berlin, und Julius Franke, Kaufmann in Berlin.

bei Nr. 8495 (Offene Handelsgesellschaft Heckscher K Gottlieb; Berlin). Der Gesellschafter Albert Gottlieb ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

bei Nr. 10507 (Offene Handelsgesellschaft H. Freitag Co; Gablonz, mit Zweigniederlassung in Berlin). Der Kaufmann Josef Pfeiffer in Gablonz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 14418 (Firma Redlich K Co; Berlin). Inhaber jetzt: Verehelichte Kaufmann Ella Zweig in Wilmersdorf. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist mit Ausnahme einer Darlehnsschuld von 500 M an Frau Mathilde Ertz ausgeschlossen worden.

bei Nr. 18873 (Firma H. Kalthoff; Reichen⸗ bach in Schlesien mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Kaßner in Reichenbach ist erloschen.

bei Nr. 23 119 (Kommanditgesellschaft Nilsson Randin C Co; Berlin). Dem Dr. jur. Eduard Moser in Berlin ist Prokura erteilt worden.

bei Nr. 24 941 (Firma Louis Bauchwitz sen.; Berlin). Dem Kaufmann Wilhelm Bauchwitz in Berlin ist Peokura erteilt worden.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 3110. C. Franke Nachf. ; Berlin.

Nr. 6023. J. Miesler; Berlin.

Nr. 8069. Wattenberg Stiege; Berlin.

Nr 11361. D. Lewin; Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Oldenburg.

Berlin, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

H euthen, Oberscehl. (42689 In unserem Handelsregister B ist beute die unter

Nr. 17 eingetragene Firma „Stuhlfabrik Adolf

Rose Attiengesellschaft in Beuthen O /S.“ ge

löscht worden.

Amtsgericht Weuthen O. S., den 30. August 1904.

nieleteld. ! 42690 In Uunser Qandelsregister Abteilung A ist unter Ur. 448 die Firma Grundbesitzbörse, Inhaber Wüitheln Schulte in Bielefesd und als deren Jababer der Naufmann Wilbelm Schulte daselbst deute eingetragen. Wietieseld den 2. September 1904. Köntaliches Amtsgericht.

u ien s- æetzo) Auf Alatt 191 des Vandelsregisters, die Firma . Vinmermann beir, ist ute eingetragen

worden, daß die Jubaberin . Ida Emilie verw. iurnsernmann ln Wischofswerda ausgeschieden und der

bei Nr. 579 (Offene Handelsgesellschaft . er

Kaufmann Gustav Friedrich Zimmermann in Bischofs—⸗ werda Inhaber der Firma ist. Bischofswerda, am 1. September 1804. Königliches Amtsgericht. nonmn. Bekanntmachung. 42930 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Firma Solich K Cie., Bonn ist heute einge— tragen worden, daß die Gesellschafterin Mathilde

Solich aus Bonn aus der Gesellschaft ausge schieden ist. Bonn, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ronn. Bekanntmachung. 42933

In das Handelsregister des hiesigen Amtägerichts sst bei Nr. z25 der Abteilung A als Inhaber der Firma Gebrüder Kürten der Franz Mathias Kürten, Drechsler, zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

H omm. Bekanntmachung. 42931

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 455 ist die Witwe Peter Ludwig, Maria ge⸗ borene Stoßberg, zu Bonn als Inhaberin der Firma Heinrich Ludwig, elektrotechnische Anstalt zu Bonn, eingetragen worden.

Bonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

IHR omm. Bekanntmachung. 42929

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 753 (Firma Max Rosenheimer zu Cõöin) ist heute eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt niederlassung erhobe, worden.

Inhaberin der Firma ist Ehefrau Jakob Tarnowski, Marta, geborene Levinsohn, zu Bonn. .

. Kaufmann Jakob Tarnowski ist Prokura erteilt.

Bonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Homm. Bekanntmachung. ; In unserm Handelsregister ist heute in Abteilung B

unter Nr. 5, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma Wet deutsche Bau ⸗Attiengesellschaft vorm. Jos. Strecke⸗ Söhne“ mit dem Sitze zu Bonn und einer Zweigniederlassung in Mainz und Mannheim vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Strecke ift aus⸗ geschieden. Die Prokura des August Scheidgen, Kurt Druckenmüller und Jean Baum ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Müller zu Bonn ift die Prokura erteilt worden.

Bonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KRrannachwmeig. 42691 Das bisher unter der Firma Fritz Steen be⸗ triebene Handelsgeschäft. jedoch mit Ausschluß der Aktiva und Passiva, ist seit dem 1. August 1904 auf den Weinhändler Felix Klepsig hierselbst über⸗ gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Fritz Steen Inhaber Felix Flepsig angenommen hat. Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 300 eingetragen, dagegen die Firma „Fritz Steen“ im Handelsregister Band VII Seite 293 gelöscht. Braunschweig, 1. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

Eraunschweig. 1426931 Die im hiesigen Handelsregister Band III Seite 216 eingetragene Firma:

Hoffmann Schmidt, . Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Haupt— niederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 2. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

E rannschweig. 426921

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII

Seite 298 eingetragenen Firma: Fr. Wilhelm Hartung . ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartung hierselbst, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva seit dem 30. August d. J. an seine Ehefrau, Adelina geb. Butzlaff, hierselbst ab⸗ getreten hat. Braunschweig, den 2. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

res lam. [42936 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 199 Deutsches Druck. und Verlags. haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin heut ein ge en worden: Bezüglich der Vertretung der esellschaft ist durch Beschluß vom 9. Juli 19804 folgendes bestimmt: Jeder Geschästsführer darf nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsfübrer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft bertreten und deren Firma zeichnen. Die Zeichnung geschieht derartig, daß jeder der beiden desmalsgen Vertreter seinen Namen, und zwar rokuristen unter Beifügung eines die Prokura an deutenden Zusatzes der durch Schrift oder Stempel abdruck zu zeichnenden Firma der Gesellschaft eigen händig beifügt.

Breslau, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

H unnlam. 429371 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 240 die Firma Theophil Rosenthal zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Rosenthal in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, J. September 1904.

HR un zin. 42936 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Albert Lönnies zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lönnies in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Gunzlau, J. September 1904.

Ru rgstüdt. 42938 Auf Blatt 459 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Maxin; Schönfeld in Hartmannsdorf be= treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Mühlau verlegt worden ist. Burgstädt, am 3. September 1904. Das Königliche Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 42694 Zu Ferd. Becker Nachfolger, Caffel, ist am 1. September 1904 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 1. Seytember 1904 ist eingetragen: Leopold Teicher, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Leopold Tescher zu Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cölm. Bekanntmachung. 42696 In unser Handelsregister Abteilung B ist am

42695

2. September 1904 unter Nr. 525 die Aktiengesell⸗ schaft in

Firma: „Deutsch⸗Niederländische Telegraphengesellschaft, Attiengesellschaft“ mit

1199232971 42932]

dem Sitze in Cöln eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1904 festgestellt und be⸗ züglich des 51 (Firma) durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. August 1904 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen jeglicher Art für telegraphische und teleyhonische Verbindungen sowie die Serstellung, die Unterhaltung und der Betrieb solcher Verbindungen, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen; alles im Einvernehmen mit dem Kaiferlich Deutschen Reichspostamt und dem Königlich Niederländischen

Ministerium der Kolonien. Das Grundfapital be⸗ trägt 7000 000 A und ist in 7000 Inhaberaktien zu fe 1000 M zerlegt, welche zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtstat durch notariellen Beschluß zu wählenden Mitgliedern, von denen das eine ausschließlich die deutsche, das andere ausschließlich die niederländische Staatsangehörigkeit besitzt und deren Ernennung der Genehmigung der deutschen bezw. der nieder—⸗ ländischen Regierung bedarf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht nach gesetzlichen Bestimmungen eine mehrfache Bekanntmachung er— forderlich ist, durch einmaliges Einrücken im „Deut- schen Reichsanzeiger“ und im „Nederlandsche Staats courant“ unter der Ueberschrift: „Deutsch⸗ Niederländische Telegraphengesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“‘ und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrat“ oder der Vorstand', je nachdem die betreffende Veröffentlichung von eisterem oder letzterem zu er— gehen hat. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine in den beiden vorgedachten, für Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Zeitungen nach Maßgabe obiger Bestimmungen zu veröffentlichenden Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Dresdner Bank, Aktiengesellschaft in Dresden und Berlin, die Bank für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft in Darmstadt und Berlin, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin; der A. Schaaffhausen'sche Bankverein Aktien gesellschast in Cöln, die Firma Born C Busse, offene Handelsgesellschaft in Berlin, die Firma S. Bleich⸗ röder, offene Handelsgesellschaft in Berlin, die Firma Sal. Oppenheim jr. C Co,, Kommanditgesellschaft in Cöln, Bankier Louis Hagen in Cöln, Felten C Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft zu Mülheim a. Rhein, Fabrikbesitzer Franz Clouth in Cöln— Nippes, die Nederlandsche Handels. Maatschappij, Aktiengesellschaft in Amsterdam, die h fr enn , Bank, Aktiengesellschaft in Amsterdam. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Vorstand ist Dr. jur. Otto Strack, Rechtsanwalt in Cöln, und Jakob Johan le Rov, Hauptmann im Haag. Sofern nicht der Aussichtsrat einem der Mit- glieder des Vorstands die Befugnis erteilt, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zwei Unterschriften, und zwar die Unterschrift entweder von zwei Mitgliedern des Vor—⸗ stands oder von einem Mitglied des Vorstands ge— meinschaftlich mit einem Prokuristen erforderlich.

Die Mitglieder des Aussichtsrats sind? Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Müller in Berlin, Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Rießer in Berlin, Ministerial⸗ direktor a. D. Josef SVoeter zu Berlin, Ober- regierungößrat a. D. Heinrich Schröder zu Cöln, Dr. jur. Ernst Springer zu Berlin, Bankier Ludwig Born zu Berlin, Frelherr Emil von Oppenheim zu Cöln, Bankier Loni dagen zu Cöln, Fabrikbesitzer e Clouth zu Cöln-Nippes, Kommerzienrat Emil

uilleume zu Mülheim a. Rhein, Dr. jur. ee, dee. Salomon van Nierop zu Amsterdam, Raufmann Samuel Pieter van Ceghen zu Amsterdam, Dr. Henri Francois Rudolphe Hubrecht zu

Amsterdam, Kaufmann George Hermann Hintzen