1904 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zu Rotterdam, Amsterdam. Der Firma

mann Jakob Johan

deutsche Regierung n Nachtrag die niederländische Konzession vom 18.

e Celebes nach der Insel Jap ö ö nach der Insel . andererseits nach Schanghai zu legen und zu be⸗ 9. t der Verpflichtung, alle Rechte und Pflichten aus dieser Konzession an

und von dort treiben, mi

eine mit deutschem

ü Aktiengesellschaft zu übertragen. Die k haben 9 Absicht, die Uebertragung an die Deutsch⸗Niederländische Aktiengesellschaft gegen Erstattung ihrer eigenen

Aufwendungen für

i öchstbetrage von 200 000 6 zu vollziehen. Di R deabsichtigt Khrerse rs, die ng anzunehmen. m ü

ö einschließlich der Stempel, von den Gründern übernommen.

d eingereichten Schriftstücken, 2 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats fowie demjenigen der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen . Der Prüfungsbericht, der Revisoren kann auch bei

der Handelskammer

Kgl. Amtsgericht Cöln.

Cõöthen.

Unter Rr. 351 des Handelsregisters Abteilung A

ist heute die Firma

„Bayerische Waldindustrie,

Paul Schmidt eingetragen worden.

lben sind: ö Fun Schmidt in Cöthen (Anhalt),

2) die Ehefrau d

iska geb. Rombey, in Schwarzach. 1m In e urn, zu 2 ist von der Vertretung

der Gefellschaft ausgeschlossen.

Cöthen, den 1, ! Herzoglich

Crefeld. In das hiesige H

j der Firma Heinrich 6 e. Buchhalter Johannes Molenaar

in Crefeld ist Prok Crefeld, den 25 Köni

Cre feld.

In das hiesige

i b Firma worden bei der offenen Handelsgesellschaft su * Wefers in Crefeld: 2 Lic r Gefellschafter Emil Wefers ist ge— Kaufmann * re p r une. Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird unverändert weiter geführt. Crefeld, den 25. August 1304. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das hiesige

worden: ; Bei der Firma

Firma ist erloschen.

1

i der Firma ) n? ö Bedarf Lütgenau C Ce zu

Crefeld: Die Firma ist vormals Intern

tären Bedarf Lütgenau c Ce zu Crefeld.

Direktor Abraham Müller zu

Felten & Guilleaume , . ö

Aktlengesellschaft zu Mülheim a. Rhein und dem Haupt⸗ . i andi Fi i die Fahrig in

einer Riederländischen Finanzgruppe, ist durch ,

. oe g cet, lautet künftig: Paul Kluge

C Co., . latt 920ol, betr. die Gesellschaft Göh⸗= . ee Gesellschaft mit beschränkter

tung in Dresden: Zum rh . Kaufmann Friedrich von der Bey in

le Roy im Haag, als Vertreter ine Konzession vom 16. Juli ö. 17. Juli 1904 und durch

Regierung eine entsprechende n, 19604 erteilt worden, ein

binnen Jahresfrist und niederländischem Kapital zu

Telegraphengesellschaft

Vorbereitung des Unternehmens

Im übrigen sind sämt⸗

Von den bei der insbesondere

i öln eingesehen werden. hd lens Abt. III 2.

42940

R Co, Cöthen Anhalt)“ Fi

es Geschäftsführers Josef Jacobs,

D September 1904.

Anhalt. Amtsgericht. z. n ne, K Roihftein hier wurde heute ver—

die Geselsschaft aufgelöst und der bis— J. er n ! ö Karl August Roth⸗

stein

42697

ister ist heute eingetragen andelsregister is n g. Gtr gen

ura erteilt. August 1904. gliches Amtsgericht.

426981

Handelsregister ist eingetragen

Farl Wallbrecher in Crefeld

4269091 Handelsregister ist eingetragen

A. Wolters in Crefeld: Die Internationale Gesellschaft

eändert in Alfred Wolters , . Gesellschaft für sani⸗

Erefeld, den 27. August 1904. h

Königliches Amtsgericht.

Cxefeld.

iesige Handelsregister ist eingetragen . de ä Fusban C Debois in

worden ͤ in das Handelsregister A des König⸗ . tragung in da Crefeld: . ; sst Ein tsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 3. Sep berechtigt. ; 6 . , h. ,,,, I627. Bie Firma „E. Ekrod n“, Prym 4 Co. In das unter dieser Firma

Prokura erteilt.

Grefeld ist erloschen. . den 31. August 1904. J Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

DPDanxig.

nfer Handelsregister bed n . 45 die . „Georg Tolzmann jr. Yichfl. Inhaber Elektro⸗Ingenieur Walther Heynig in Danzig“ eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Walter Schnelder zu Danzig Prokura er⸗

teilt ist.

den 1. September 1904. . Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. ü. andelsregister Abteilung A ist heute ä. . die offene Handelsgesellschaft in Firma „Behrendt Reinke“ in Danzig ein⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar

Danzig.

getragen. Behrendt und

Detmold.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist zu

ter Nr. 11 eingetragenen r ,. egg vsiicser an Nachf. Thies e Köhler

bemerkt: Der Kaufman

sgeschieden; aufm s 3. e srhm äft unter der bisherigen Firma

allein fort.

ld, 1 September 1904, . Fürstliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Dt. Ey lau. In unser Han

Nr. 142 die Firma Luise Kwiatkowski mit bier gr in Bischofswerder und haberin Fräulein Luise

ingetragen. r,, 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Pt. Exy lau. In unser

getragen worden

Di. Eylau, den 2. September 1804.

K

Paul e, . ; t hat am 1. September egonnen.

a den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. 10.

ndelsregister , ist heute unter Nr. 14 die Firma Otto Christ mit dem Site in Dt.„Eylgu und, als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Christ in Dt.⸗Eylau ein⸗

42700

42702

Abteilung A ist beute ;

42701

Die Ge⸗

42941

Firma A. Crone⸗

d Köhler ist aus der 5 der , . Otto

142943 delsregister Abteilung A ist heute

als deren In⸗

Kwiatkowski in Bischofs⸗

Bekanntmachun 42942

PDres den.

8 . latt 10 507, betr. die Firma Paul Kluge

t 67, betr. die offene Handelsgesellschaft an elf . ie deen! Gesamtprokura ist

n . Ein ne und dem Kaufmann Georg Carl Fritz

Schrö ide in Dresden; k eh Sh6, betr. die offene Handels-

gesellschaft Gründler K

Kaufmann Carl Otto Tögel in Dresden. . 6. 5. September 1994.

ü 140rf. . . unter Nr. 261 des Handelsregisters B

enden Firma Friedr. : 1 . Armaturenfabrik, mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute . getragen, daß die Firma in „Düsseldorfer Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik C. Kirschbaum,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗

ändert ist. an gf dorf den 31. August 199.

PDũůssel dort.

Hecht, hier,

Firma erloschen ist.

Düsseldorf. i die wn ge g ei und als Inhaber Kaufmann ö Heinrich Wiehe, hier.

Puisburg.

(Inhaber Fahrradhändler Louis Eltrop zu Duisburg) ist erloschen.

Puisburg.

burg (Inhaber Kaufmann Gustav Speck⸗Groß zu Duisburg) ist erloschen.

s. ö das Handelsregister A wurde heute eingetragen: mann,

Essen, Ruhr.

Heisingen ist erloschen. Frankenberg, Sachsen.

d als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav . Eabe an daselbst eingetragen worden.

handel mit Baumwollabfällen und Putzwolle.

i 4 F. Klein, offene Handelsgesellschaft f ,,,, am 27. August 1904 ,,

in Selsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.

42703 ndelsregister ist heute eingetragen worden:

das Handeltzgeschäft ist ein 6 ö Friedrich Louis Oskar

fab Zum Geschäftsführer ist esden;

Kaufmann Wilhelm Friedrich Emil

Meier in Dresden:

e Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

42706

Gründken, Metall⸗ . Gesellschaft

Königliches Amtsgericht. 42704 Bei der Nr. 537 des Handelsregisters A stehenden

38 Schuhwaaren Inhaber Norbert , 3 heute eingetragen, daß die

i den 31. August 1904. Dine n,, , ., Amtsgericht.

üsseldorf.

ĩ Nr. . a , Handel sgesellschaft

(42705 11256 des Handelsregisters A in Firma 6

ier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Tae, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht. O

42707

2l47 des Handelsregisters A wurde heute . . Wiehe mit dem

üffeldorf, den 1. September 1904. . fade hd Amtsgericht.

42947

Die Firma „Louis Eltrop! zu Duisburg

Firm.⸗Reg. 1254. den 30. August 1904. ö Königliches Amtsgericht. 42945 Die Firma „Gustav Speck⸗Gros“ zu Duis⸗ L

S. R. . rg, den 30. August 1904. . 1 Amtsgericht. 42708

i slerstein früher Jakob Thal— . . Benni Wallerstein, Kauf—

ms. 25. August. 1804. ; 2 i nfs Amtsgericht.

42709

42710

dem Blatte 404 im hiesigen Handelsregister en nen, Firma Gustav Selbmann in Ebere⸗

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Groß⸗

Königl. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 18 des Handelsregisters A ist bei der

m Rühl

lar. Bekanntmachung. 42715 38 das hiesige , A ist unter Nr. 277 ingetragen die Firma: ö *. 5 e, deren Inhaber

i itz in Lochtum und a ren J 6 ** Siebrecht und Müller Alwin Siebrecht zu Lochtum. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.

Zlar, den 3. September 1904.

3 Königliches Amtsgericht. J. 1

lar. Bekanntmachung. 2 387 33 hiesige Handelsregister ist unter Nr. 278 heute eingetragen die Firma Hubert Melzer mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hubert Melzer zu Goslar.

Goslar, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Den Kaufleuten Alfred Katz und Wilhe

Gotha. ö 42716 delsregister ist eingetragen worden: 6 ; gie ebene,, Fenster 0 Fehlleiften⸗ fabrik Sito Messing“ in Gräfenroda i. Thür. ist erloschen. 31. August 1904. Soth h er gr re Te eit. Abt..

. 42718 ö Handelsregister ist eingetragen worden; Dse Firma? „Verlagsanstalt & Druckerei

andert. 1 am 5. September 1904.

. ,, ne nn e Handelsregisters ist bei der

Firma Oberlausitzer Papier und

eingetragen worden, daß der Ingenieur Adolf Friedrich

ö .

andel sgeschã desell

i ts begonnen hat und die Firma nun⸗

2 2 . Pappenfabrik C Kre mann lautet.

oe, ,n, 2 5. September 1904.

Halle, Sanle.

Im . A Nr. 80l, i .A. Dietze in ;

. Die ö ist aufgelöst. Die Prokura

der Witwe Emma Dietze, geb. Elbe, ist erloschen.

Inhaber der Firma sst Jetzt der Kaufmann Wilhelm

i 2 . S., den 31. August 1904.

Ue, Saale. ö 3 Handelsregister A Nr. 1189, betreffend die

anz Meyer in Halle a. S. ist heute Půᷣ Firma ist erloschen. Halle a.

Hamburg.

omas Douglas. unter z . Douglas ihne Geschäft ist am 1. September s56L von Dr. Oscar Troplowitz, Fabrikant, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Kroeplien. Diese Firma ist erloschen. 86 1, Inhaber: Carl Cduard Wilhelm

W. Traber C

Carl Mäkel und Martin Burchard.

am J. September 1903. Charles Koehler, zu Bordeaux. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [42713

lagsanstalt C Druckerei Ker g kr

J. S. Amtsgericht. Abt. 3. . 42719

Papyen⸗ riken Anton Hübner in Hainewalde heute

ittau als Gesellschafter in das , ist, die Gesellschaft am

onigliches Amtsgericht. . (42720 betreffend die Halle a. S., ist heute ein ˖

Halle a. S

tönigli Amtsgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgerich .

S., den 2. September 1904. önigliches Amtsgericht. Abt. 19.

ö 142723

Eintragungen in das Handelsregister.

18904. September . ** unter dieser Firma von

ie im Betriebe des Geschäfts begründeten Ve lend htch des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht ühernommen worden.

Schnor, Kaufmann, zu Gr. ⸗Flottbek. n. 83 R Der Gesellschafter C. H. O. Griebel ist am J. August 1904 aut dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gefellschaftern W. H. F. Apelles und P. . unter der Firma Gebrüder fortgesetzt. 9 ,, c Co. Gesellschafter; Otto Karl Martin Gruetzmacher und Joachim Andreas Wilhelm Kahl. Kaufleute, hierselbst. Die offene ö hat begonnen am 180. ß Knoop. In das unter dieser irma von F. . T. Scharnweber geführte Geschäft 56 am 1. September 1904 Otto Johannes Julius Scharnweber und Emil Friedrich Ludwig Scharnweber, Kaufleute und Buchdrucker, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene ö setzt das äft unter unveränderter Firma fort. h g tt die genannten O. J. J. Scharnweber und GE. F. 2. Scharnweber erteilten Prokuren sind

erloschen. .

van Leeuwen. Gesellschafter: Jan 1 hierfelbst, und Johan Matthijs van Leeuwen, zu Gouda, Holland, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

, . P Schiff. Gesellschafter: Otto ermann Wilhelm Traber und Theodor Eduard . Schiff, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1904.

, Cussel ist zum isten bestellt worden. . . enn, r, n, Prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

(führte Geschäft ist am 1. Sep- G. A. Prym gef , ö. e . ö. unn, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; ng . genannten Tage errichtete offene , n. fert das Geschäft unter unver⸗ änderter Firmg fort. ; Jm, 6 Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der . errichteten icht übernommen worden. Gesellschaft nich deri, hiefige Zweigniederlaͤssung ist in eine Hauptniederlassung ewandelt worden. enn, das unter dieser Firma von J. Koehler⸗ Aubian geführte Geschäft ist am 26. August 1994 Fernando Tuis Francieco Ricardo Winsweiler y Brunet, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene ,, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö. Hossfeld & Eo. mit beschränkter Haftung. Heinrich Paul Robert Schmidt, hierselbst, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma r rnehr durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich. a straemer Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Geschäftsführer ie ,, Jenny ist aus seiner tellung ausgeschieden. . amn men , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1904 abgeschlossen worden. Der Sitz der . ist Damburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Buch, und Steindruckerei sowie Buchbinderei und Papierhandlung der Firma Kindt & Krüger in Hamburg sowie die Herstellung und der Vertrieb von Druckarbeiten sowie aller sonst zur Druck⸗ und Pavierindustrie gehörigen Artikel aller Art: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 41009, —. ö Der Gesellschafter Albert F. C. F. Krüger bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein von ihm unter der eig r gen, Firma Kindt K Krüger betriebenes Geschäft sowie die in der Anlage A zum Gesellschaftsvertrage ver⸗

tember 1904 Hans

C Krüger. 2 rege, Lafee Rösterei Hamburg

Suhr E Classen. Bezüglich des

Stavenhagen C

Siegmund Baack.

Carl Flügge

- t. 1 ö R Eo. Gesellschaft mit be⸗

Harburg, Elbe.

Nr. 297 eingetragenen mit der Firma Otto

er Wert dieser Einlagen wird auf S 21 000, fee, diefer Betrag wird dem genannten Gefellfchafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Die Ausstände, das Papierlager und die Passiven der bisherigen rf Kindt & Krüger werden von der neuen esellschaft nicht übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Hamburgischen

Correspondenten. ist Jobann Christian

Zum Geschäftsführer drucker, zu Altona. bestellt worden. . ö. . ist erloschen.

Diese

eilschaft mit beschräukter Haftung. Dle gag l haben die Auflösung der Ge ellschaft beschlossen; zum Liquidator ist Paul Buchheister mit der Befugnis bestellt worden, das Geschäft und die Firma der Gesellschaft auf Caesar Penshorn

u übertragen. . Seytember Z.

Deutsche Konsum ⸗saffee · Rösterei Hamburg.

; s Caesar Friedrich Penshorn, , ,, welcher das Geschäft der aufgelösten Gefellschaft Deutsche Kon suni, Kaff ee⸗ Rösterei mburg Gesellschaft mit beschränkter

Haftung übernommen hat und fern eg. en chasters

F. M. Classen ist ein Hinweis auf das

ister eingetragen worden. e,, re, ven rns Gesellschafter: Ernst

Gottfried . Curt Robert tler, Kaufleute, hierselbst. . offene une g n ait hat begonnen am

04. . Auguste Caroline Hermine, geb. Kinkeldey, des A. S. Baack Chefrau, ist zur Prokuristin bestellt worden.

Heinrich C. Bundtzen. Inhaber: Heinrich Carsten

dtzen, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter 6. . 4 H. C. Bundtzen ( 9 nt. d. e ., ö Sandelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. G. C. Flügge und C. Flügge waren, ist durch den am 1. August 1904 ,, Austritt des Gesellschafters C. Flügge aufgelõöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. G. C. Flügge mit Aktiven und Passiben über⸗ nommen worden und ö. . demselben unter ä irma fortgesetzt. ö . Flrmä sff erloschen.

schränkter Haftung. In der Versammlung der . . 30. August 1904 ist eine Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrages be⸗ worden. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 42724

ister A ist bei der unter , , offenen shate rie genf r Bretschneider C Ce in

arburg heute eingetragen worden, daß die Ge⸗

2 d den Tod des Gesellschafters Carl . . Hamburg aufgelöst ist und daß das

schäft von dem J ; . in Harburg unter unveränderter Firma

fortgesetzt wird.

früheren Gsellschafter Otto

arvurg, den 3. September 1904. 9 kön liche Amtsgericht. III.

Homburg v. d. Höhe. 427251 8 unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 eingetragen Firma „Walther Quambusch, 3 leuchtungsmanufaktur“ zu Oberur fel, und als deren Inhaber Walther Quambusch, Kaufmann zu Oberursel.

mburg v. d. Höhe, den 1. September 18904. 5. ; Kgl. Amtsgericht. 1.

Karlsruhe, Baden. 42818 . . andelsregister A ist ein ;

* in 83 10 zur Firma: Vormals

gt. Sachs sche Hof · Apotheke, Inhaber Anton õ ß. lsruhe. ( oz. art = ist geändert in Internationale Apotheke, vorm. K. Sachs, Inhaber Wilhelm Waagen, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Waagen, Apotheker, Karlsruhe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Waagen ausgeschlossen. 2) Band II O.. 3. 106 zur Firma: C. F. Dürr, e. . Emil Gustav August. Dürr ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 30. August 1904 egonnen. Die Prokura des Anton Rei ist er⸗

lelße ß n III O. 3. 214 zur Firma: Walter ls e. . tf Rar kenns ist gezndert h Gebrüder Walter, Karlsruhe. Kaufmann Heinrich Gref ist am 29. August 1904 aus dem eschäft aus⸗ etreten, dagegen ist Philipp Walter als persönlich , ' d, . am gleichen Tage in die schaft eingetreten. . . 1 DO. 3. 260 Nr. 1: Firma und Sitz: Badische , , Robert Schüßler ie. Karlsruhe. 9 herfs ki haftende Gesellschafter sind: Robert Schüßler, Kaufmann, Karltzruhe und seine Ehefrau Mathilde geb. Rein daselbst. Offene Handel gesell schaft. Die Gesellschaft hat am 29. August 1904 begonnen. sruhe, 5. September 1904. ö Großh. Amtsgericht. 3. ö 66 tto vi t. . 13 unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 266 bei der nh , r. ,,, ng itz, am 29. Augu eingetragen worden: ,, ist ö n, . für Holz Vertrieb imus Landau“ geändert. , Ants ech, attowitz. 4 Kirchheim u. Teck. 4 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. * Im Handelsregister für Gesellschafte firmen Bd. 1 Bl 176 wurde heute bei der Firma * Helfferich, offene Haudelsgesellschaft in Kirch eingetragen: . hen 6e ö nach Veräußerung des Geschãfts erloschen. Den 5. September 1904.

zeichneten Aktiva dieses Geschafts in die Gesell—⸗

onigliches Amtsgericht.

inger Landes-Zeitung“ (H. Bartholo⸗ ö

schaft ein.

Amtsrichter Schnell.

Königsberg, Pr. Handelsregister Am 3.

Kaufmann Franz Lucht ebenda.

Landshut. Bekanntmachung. Im Handelsregister gelöschte Firma: „Xaver Grabmaier' s Relitten“, Sitz: Eggenfelden. Landshut, 3. September 1963. Kgl. Amtsgericht.

; 4273 Mas denurs. Handels register. 42727! . Im Handelsregister des unter eichneten amt if ] Paderborn, den 39. Auguft 1904. ach! V ,, n. 3 e . Vereinigte oͤnigliches 1mm glich. iengesellscha esterre e Nordwest⸗ aba und Schregerwerke Meißen, Inhaberin r ann hfschüfffe hrt Selen chef! anf ben l, rn geseinfgs fe fr r n ,n gh g eri , ,, lig, in Magdeburg, Zweigniederlassung des zu Wien Neißen betreffend, die dem Kaufmann Heinrich von ge nne nnn ag. . 29 irma. „Glif bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen. Gegenstand Jacobs in Meißen erteilte Prokura gelöfcht worden. (e,, . kemgeschãtt Ir

des Unternehmens ist der regelmäßige Betrieb der Dampfschiff⸗, Ketten., Draht en und Segelschiffahrt

auf der Elbe und deren Nebenflüssen stromauf., un

abwärts sowie den mit diefen Flüssen verbundenen Kanälen zum Transport von Personen und Gütern;

Betrieb der Dampf und Segelschiffahrt zur See; Schleppen anderer Schiffe ö . 5

Gewährung von Vorschüssen auf die zur Be— Bau und Reparatur von Schiffen und Maschinen für eigene und fremde Rechnung; Abschluß von . mit ö

irmen

förderung übernommenen Güter ;

Dampfschiffahrtẽ ., Transportgesellschaften, und sonstigen Personen überhaupt behufs zweckmäßige ö von Personen und Gütern, Errichtun und Betrieb von öffentlichen Lagerhäusern im Sinn und unter den 28. April 1889;

port von stehen.

Das Stammkapital heträgt 4 000000 Kronen Das Grundkapital ist

österreichischer Wahrung.

ĩ 42726 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. ĩ September 1504 ist eingetragen in Ab teilung A unter Nr. 1363 die Firma Franz Lucht zu Königsberg i. Br. und als deren Inhaber der

c2s20)]

Meissen.

d. J. geltend

Meissen.

d

unter

Leopold Schle

g registers ist

worden.

Persönlich h 1

gönnen.

geteilt in 6000 Stück Prioritäts⸗ und 4659 Stück schafter einzeln

Stammaktien zu 400 Kronen. lauten auf den Inhaber.

August Neubauer, Ham tagsabgeordneter Dr. Karl Urban, Prag, Engel, Kaufmann, Magdeburg.

kuristen sind zur rechtigt.

aus mindestens 7

der eigenberechtigten Aktionäre gewählt werden.

Dem Siegfried Grunewald und Gustav Schnitzing, ist unter Ernennung zu Direktoren dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Prokuristen zur

beiden zu Dresden, Gemeinschaft mit einem anderen Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dem Viktor M Hamburg, Emil Eger zu Hamburg, zu Hamburg, Michael Schaffner zu Dresden und Josef Vöselmayer zu Dresden ist in der Weise 5 erteilt, daß je einer von ihnen mit einem erwaltungsratsmitgliede oder einem Direktor der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftzvertrag ist am 27. April i881 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1882, 5. April 1884, 11. April 1885. 17. Mai 1896, 31. März 1894, 29. Mai und 21. November 1859 und 26. März 1909 abgeändert. Die Generalversammlung wird durch einmalige Kundmachung einberufen. Die Kund— machungen der Gesellschaft erfolgen = außer durch den Neichsanzeiger durch die Wiener Zeitung. Von dem nach Zuweisung von mindestens 5 an den Reservefonds verbleibenden Reingewinne erhalten bor allem die Prioritätsaktien eine bis zu 5 Co des Prioritätsaktienkapitals; nach deren Voll= zahlung wird auf die Stammaktien eine Dividende bis zu. Ho /o verteilt. Von dem noch verbleibenden Ueberschusse werden 10 / als Tantieme an den Ver= waltungsrat zugewiesen. Der noch erübrigende Betrag wird, vorbehaltlich einer anderweitigen Be⸗ stimmung der Generalversammlung, als Super. dividende an die Priorität und Stammaktien im Verhältnis des Nominalkapitals gleichmäßig verteilt. Reicht in einem einzelnen Jak! der Reingewinn nicht aus, um den Prioritätsaktien die 5 ige Vor⸗ zugsdivigende zuzuweisen, so ist der fehlende Feil aus dem nach Dotterung des Reservefonds sich ergebenden Reingewinne der folgenden Jahre in erster Reihe zu ergänzen. Hierüber hat eventuellen Falles die Gesell⸗ schaft dem Couponbesitzer einen die Aktien., und Couponnummer zeigenden Bon auszufolgen. Der Anspruch der Prioritãtgaktionäre auf Nachzahlung und sohin auch die Pflicht der Gesellschaft, die aus⸗ gestellten Bons einzulösen, erlischt in Ansehung . einzelnen Ausfalles mit dem AÄblaufe von fünf ahren. Magdeburg, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane. (42728 Auf. Blatt 832 des Handelsregisters, die Firma Sch sische Ramie⸗Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Meerane (Sachsen) betreffend, ist ,, , , daß der Ingenieur Herr Theodor Eugen Schiefner nicht mehr Seschäftsfüͤhrer ist, so⸗ wie daß der Gesellschaftsvertrag durch Be chluß der Gesellschafter vom 11. August 1904 Jaut Notariats⸗ Protokolls von diesem Tage abgeändert und daß Stammkapital durch ,, der Gesellschafter von demselben Tage um hunderttausend Mark erhöht worden ist. Meerane, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 42729 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A Nr. Ig ist beute zut Firma Hermann Freukel in Mei ningen eingetragen worden, daß den Kaufleuten Adolf Frenkel und Paul Frenkel Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß beide nur gemein- schaftlich zur rechts verbindlichen Jeichnung der Firma berechtigt sind. Meiningen, den 3. September 1904.

Sämtliche Aktien . Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor (Kommerzienrat und Konsul) Georg Arnstädt zu Dresden, Bankdirektor Dr. Josef Joh zu Wien, Mitglied des K. K. Staatseisenbahnrats Dr. Vittor Ruß, Wien, Kaufmann Leopold Sachs, Wien, Bankdirektor 3 Marcus, Prag, Kaufmann

urg. Reichsrats⸗ und Land— Wilhelm

Zwei Mitglieder des Verwaltungsrats (Vorstands) gemeinschaftlich oder ein Mitglied des Verwaltungs— rats (Vorstands) in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Vertretung der Gesellschaft be— Der Verwaltungsrat (Vorstand) besteht und höchstens 11 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung aug der Zahl

atzak zu Wien, Georg Heesch zu Emil Böhme

Angegebener geschäft en gro

folgendes einge Den Wilhel leute in Mülh In Band registers ist h Wesserling

Prokura erteilt

Aus der in unter Nr. 22

München. 1) Maria inn: 1. Sep

Brauer, beide 2) Dr. S Lichtbad

Carl sellschafter: Ka

Lincke und Dan

1 Dr. Krone Æ Anna Büttner. Sitz: me Herrn gotgschait (. osep ottschalk. Sitz: München. München, den 3. . ö. K. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 42738 In das Handelsregister A Nr. 714 ist bei der Firma Otto Pongs Wwe. E Co. heute ein⸗

In das Handelsregister B Nr. 35 ist heute ein— getragen: Kaiser · Automat Gesellschaft mit

Betrieb eines

ode, Sire,

etrãg „6 Geschäftsführer der Gesellschaft ist, Kaufmann Gerhard Wassenhoben zu ö. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juli 1964 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn zwei oder mehrere Geschaäͤftsführer bestellt zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen.

M.⸗Gladbach, den 13. August 1904.

Königl. Amtsgericht.

Neęnburg, Domau. Bekanntmachung. 42843

und einen

Mechanische

Attiengesellschaft.

Dem Kaufmann Max Naumann in Schretz heim wurde Prokura erteilt zweiten Prokuristen. Neuburg a. D., den 30. August 1904.

Oberau fungen. Im Handelsregister von

teilung A Nr.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Franke C Com

Das unterzeichnete Amts Erlöschen der Firma Deuts Börner & Co. in Weinböhla von Ants wegen in das Handelsregister einzutragen. haftende Gesellschafter Arno Börner, deffen Au

Meißen, am 1. September 1904.

Meißen, am 1. September 1904

Mersehnurg. Gelöscht ist heute die im Handel Nr. 294 ein

Mersebhurg, den J. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Millhaus em. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. r In Band VT unter Nr. 168 des Gesellschafts offene Handels gesellfchaft

; A. Lorach Eie. in Mülhan Bedingungen des Gesetzes vom hausen eingetragen

Abschluß aller Geschäfte, welche mit dem Trans—

e r ; Aimé Lorach, Personen und Gütern in Verbindung

W. Arnold Lorrach, Kaufleute in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am J. September S be⸗ ist jeder Gesell⸗

Geschaͤftẽzweig: Glas und Porzellan-

Zur Vertretung der Gesellschaft

31 Band IV unter Nr. 376 des ist heute bei der Firma Ludwig Böi

Koensgen, Handelsangestellter in

Mülhausen, 3. September 1904.

Müncheberg.

Firma W. Karow, Buckom, ist die Gesellschafterin verwitwete Frau Mühlenpächter Helene Karow, geb. Hauffe, ausgeschieden.

Müncheberg, den 1. August 1904.

Sitz: München. Offene n,, ,, Be⸗

räuhausstr. 8. Rauhwarenhändlersehefrau, und

schafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. ritz Krone. haber: Praktischer Arzt Dr. Fri Krone in München, und Physikalische Salus“, Müllerstr. 45.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. l. September 19604 offene ande r rn. Ge⸗

Die Gesellschafter Paul Simon, Alfred Lincke und Daniel Ketnath sind nur zu je zweien gemelnschaftlich vertretungsberechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Otto Pongs, ö M. Gladbach aufgelöst. der Kaufmann Hugo Otto Pongs zu M. Gladbach und der Prokurist M.⸗- Gladbach, den 13. August 1903. Königl. Tinte ict

beschränkter Haftung, M. „Gladbach. stand des Unternehmens ist die Errichtung und der

zu machen.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

singer hier.) 142734

heute die

aftende Gesellschafter sind:

ermächtigt. 8.

tragen worden:

m Paul und Ernst Steinbach, Kauf⸗

ausen, ist Gesamtvrokura erteilt. VI unter Nr.

worden ist.

Kaiserl. Amtsgericht. Sekanntmachung.

eingetragenen Handelsgesellschaft in

Königl. Amtagericht.

Sandelsregifter. 42736 eu eingetragene Firmen. Gottschalk und Franz Zellner.

tember 1904. Rau

warenhandlung, Gesellschafter:

Maria Gottschalk, Franz Zellner, Die beiden Gesell—

in München. Sitz München. In.

Heilanstalt Institut

München. Seit

rl Kloepfer, Paul Simon, Alfred iel Ketnath, Kaufleute in München.

uguste geb. Lamberts, zu Zu Liquidatoren sind bestellt

dolf Backhaus zu M.⸗Gladbach.

Gegen⸗

automatischen Restaurants nach Das Stammkapital

Dortmund.

sind, durch

Bindfadenfabrit Schretzheim, in Verbindung mit einem

Kgl. Amtsgericht.

(42494 Oberkaufungen Ab⸗ 7ist heute bei der Firma E.

. (42730 gericht beabsichtigt, das che Sportzelt. Industrie

Der persõnlich Kaufmann. Gustab Adofsf i, n, , , ist, wird r Aufforderung benachrichti f etwaigen Widerspruch bis =. ir ih e, gesell

, 6 Dandelsregister für Gesellschaftefirnten Band J

der Attiengesellschaft Ravensburg einge⸗

i de, Gesellschafts. Die eute bei der Firma Gros, Roman C Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien in eingetragen worden, daß dem Alois Hüsseren⸗Wesserling,

r 42735 unserem Handelsregister Abteilung A

Franke in Niederkaufungen ist erloschen. Obertaufungen. den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Paderborn.

ft i ö Dan ö

allein fortgesetzt. Nach E

Pirmasens. Pirmasens, den 2. September 19604. Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 42742

In unser Handelsregister ÄAbteikung A ist unter Nr. 1596 die g ung ist heut

Julius Einsiedel in Posen und als deren In

eingetragen worden. osen, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Posen. ae?a3

Dꝛiennika-Poznanskiego in Posen ein

ausgeschieden ist. Posen, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

259 wurde heute bei Bürgerliches Brauhaus tragen:

außerordentliche

hat am 26. August 19504 beschlossen: Aktien zu je 1000 M erhöht.

entfällt.

Kosten. Den 2. September 1904. Stv. Amtsrichter Herzog.

Regensburg. Bekanntmachung. 142745

Eintragung in daz Handelsregister betr.

Als Repräsentant der Firma: „Gewerkschaft

Farolinenzeche“ in Eichhofen

des zurückgetretenen Andreas Bauer der Bergwerks.

direktor Josef Geller in Regensburg bestesst. . den 3. September 1904. Kal. Amtsgericht Regensburg J.

Reichenbach, Vogt. 42746 Auf dem die . Otto Blau in Reichen bach betreffenden Blatte 735 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Franz Otto Blau, früher in Reichen⸗ bach, jetzt in Dresden wohnhaft, aus der Firma ausgeschieden, daß Fräulein Hulda Lina ötzsch in Molau Inhaberin der Firma ist. und daß Refselbe das Handeltgeschäft unter der Firma Otto Blau Nachfolger Juh. Lina Pötzsch weiterführt. Reichenbach, am 3. September 190. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schnebeck. 42747 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 eingetragen: Otto Nilius u. Co., Schoenebeck a / E, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 26. August 1994 begonnen; Inhaber: Photo⸗ graphen Otto Nilius daselbst und Willy Fülius in Salbke. Schönebeck a. E., den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝx. 42257 In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Gödicke in Schweidnitz eingetragen worden, daß die Firma jetzt Karl Gödicke lautet und guf, die Erben des bisherigen Inhabers Kark Gödicke übergegangen ist, nämlich verwitwete Frau Agnes Gödicke, geb. Gonne, Architekt Arthur Godicke in Schweidnitz, Ingenieur Alfred Södicke in Chemnitz, Fräulein Margarethe und Lilly Gödicke in Schweidnitz, mit dem Bemerken, daß zur Zeichnung der Firma nur Arthur Gödicke berechtigt sst. Schweidnitz, den 2s. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. (42748 Im Handelsregister A ist heute folgende Ein— tragung bewirkt worden bei Rr. IOI Firma Eduard Kärsten, Altenweddingen, Zwei gniederlaffung Borne, Gesellschafter Eduard und Richard Kärften, Kaufleute in Altenweddingen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird von. Eduard Kärsten unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Staßfurt, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 42751 In unserm Handelsregister ist heute die unter Ur, 1617 vermerkte Prokura des Franz Haager in Mödling für die Firma Alfred Fränkel, Kom— manditgesellschaft, Zweigniederlassung Stettin der in Temesvar (üngarn) beftehenden Haupt⸗ niederlassung, gelöscht worden.

Stettin, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Stettin. 42750 In unserm Handelsregister B ist heute die unter Nr. 45 verzeichnete Äktiengesellschaft in Firma „Dampfziegelei Neu Guchholz“ mit dem Sitze in Stettin nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Stettin, den 29. August 1904.

p. Niederkaufungen elngetragen:

Die Prokura des Dreschmaschinenbesitzers Heinrich

rma Atelier „Modern“ j haber der Photograph Julius Einsiedel zu Pofen

In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 29 bei der Aktiengesellschaft K

getragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Vincent von Riemojewsti zu Sliwnik aus dem Vorstande

42821]

; Generalversammlung de Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus .

Das Aktienkapital wird um den Betrag von 100 000 A durch Ausgabe von . 100 1 Die neuen Aktien sind den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 5 zu 1 anzubieten, sodaß auf 5 alte Mtien eine neue Der Ausgabekurs beträgt 100 , sowie eine Vergütung von drei Prozent für entstehende

wurde an Stelle

Stettin.

(Stettiner Ehamotte⸗Fabrit, Attiengesellschaft. vormals Didier in Stettin) eingetragen: Dem

a2r 39] Perey Drory in Stettin und Sem Edwin Hentschel Die unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ein⸗ f hier selbst domizilierende offene Handels. irma Geschwister de Roi ist auf— . ) wird unter unveränderter irma von der früheren Gesellschafterin Ida de Roi änderung ist die Fi t 6 16. *. 9 rma unter Nr. es ! 1] registers Abteilung A eingetragen. J

in Pommerensdorf ist Prokura erteilt. Stettin, den 360. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Treuen. J 42752

Auf dem die Firma C. G. Köppel in 44 betreffenden Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige In⸗ haberin Frau Johanne Christllebe verw. Köppel, geb. Fiedler, in Treuen, ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Berren Martin Rudolph Köppel Fund ö Ulrich Wolfgang Köppel, beide in Treuen, Inhaber

der Firma sind und daß die hierdur begründete off ene Sandelsgesellschatt am 1. September 1904 be⸗ gonnen hat sowie daß die dem Kaufmann Herrn

e

Inhaberin der Firma ist seit 9. Mai 1904 Elise Dlartin Mädolgh Köpbel in Treuen erteilte Pro⸗ geb. Weil, Ehefrau des Kaufmanns Adam Karnitzschka 142484] in oregister Abteil. A

getragene Firma Warenhaus Schlesinger in Merseburg. (Inhaber 83

kurs erloschen ist. Treuen, den 5. September 19043. Königliches Amtsgericht.

Trier. (428231 Heute wurde unter Nr. 41 in das hiesige Handels- e register B eingetragen die Firma Amerikanische

Petraleumanlagen mit beschränkter Haftung in Neuß, Zweigniederlaffung in Trier. Gegenstand des Unternehmens: Betreibung eines Speditions, und Lagergeschäfts in amerikanischem Petroleum. Das Stammkapital beträgt 750 000 Geschäftstührer sind die Kaufleute Paul Wentges in Neuß, Eduard Manger in Mainz und Wilhelm Sohrer in Bingen. n., Kaufmann Oskar Narjes in Neuß ist Prokura erteilt. Das Statut ist vom 23. April 1894. Jeder der Geschäftsführer hat die Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 20. August 1964.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. . 42753

Deute wurde im hiesigen Handelsregister Ab= teilung A Nr. 49, die Firma A. Sonnenburg in Trier betreffend, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Emil Sonnen- burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier, den 30. Augutt 1904.

Abt. 7.

Königliches Amtsgericht. Trier. J 42822 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. Tos wurde heute eingetragen die Firma Karl Schnautz zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schnautz zu Trier. Trier, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Votho. . (6754 Im Vndelsregister Abteilung A Nr. 62 Firma Gebr. Tintelnot in Vlotho = ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Tintelnot in Vlotho ist Prokura erteilt.

Vlotho, den 2. September 1904. Königl. Amtsgericht.

Warburg. ; 42755 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Lucas Berg Söhne in Warburg (Nr.? des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Felix Berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Warburg, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. . 42756 In Abt. A Bd. IJ unseres Handelsregisters ift unter Nr. 202 die Firma Ebert R Kellner in Weimar und als deren Inhaber die Viebhändler Wilhelm Ebert und Karl Kellner, beide in Weimar, eingetragen worden.

Weimar, den 1. September 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wol /tenbüttel. 42757 In das hiesige Handelsregister Bd. I1 Bl 33 ist heute folgendes eingetragen: Spalte 1 (Lfde. Nr.) 32. Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Dampf⸗ Waschanfstalt Edelweiß J. C. Becker. Spalte 3 (Bezeichnung des Inhabers der Firma): Der Kaufmann Karl Becker und der Kaufmann Ferdinand Becker, beide in Braunschweig. e te 4 (Ort der Niederlassung ꝛc. : Wolfen⸗ ttel. Spalte 5 Rechtsverhältnis 2c.) : Offene Handels- gesellschaft. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der zu Braunschweig bestehenden Hauptnieder⸗ . Dampf Waschanstalt Edelweiß. J. E. ecker. Wolfenbüttel, den 30. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. Zehdenick. 42758 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Emil Holländer R. Schlichteisen Nachf. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Holländer R. Schlicht⸗ eisen Nachf. Inhaber Gebr. Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gebauer aus en und der Kaufmann August Gebauer aus ehdenick und ferner in Spalte 6: Sffene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Geselff aft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Zehdenick, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 42824 L In, das Genossenschaftsregister des K. Ämts⸗ gerichts Schwabmünchen wurde am J. September 1904 eine Genossenschaft unter der Firma „Mol⸗ kereigenossenschaft II zu Hiltenfingen, einge⸗ tragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ihren Sitz in Hiltenfingen hat. Das Statut wurde am JI5. Juli 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Mol⸗ kerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;

42749 In unser Handelsregister B ist heute bei 8 9

2 .

, ,,

3