1904 / 211 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Netꝝn. gRonłkursverfahren. (42175

Ueber das Vermögen des Pächters Johann Peter Schmitt aus Augny wird heute, am 27. August 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest . Der Kauf⸗ mann Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis jum 27. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74.

Metz, den 30. August 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 42785 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Lohbeck zu Heißen 1421 ist am 3. Sep—⸗ tember 1964, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim a. d. Ruhr. Anmeldungsfrist fur die Glaͤubiger bis zum 3. Oktober 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Ok-. tober 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1904. Schm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Thorn. 42894

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wlo⸗ dzimierz von Broekere, alleinigen Inhabers der Firma J. Wardacki in Thorn, ist am 5. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf. mann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1904. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 5. September 1904.

( Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veberlingen. Konkursverfahren. [42630

Nr. 13 550. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Jaekel, in Firma Wilhelm Beck, und dessen Ehefrau Ottilie geb. Schmid in Ueberlingen ist am 2. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindewaisenrat Michael Reisig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 19604 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. September 1964 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 20. September 19014, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Montag, z. Oktober 1904, Vormittags 190 Uhr.

Ueberlingen, den 2. September 1904.

Großberzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S. C. Benz.

Uslar. 42812

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Jörn in Uslar ist am 5. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adolf Eckels in Göttingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1904. Erste Gläubiger versammlung am 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1904, Vormittags EO Uhr. Konkureforderungen sind bis zum 28. Nobember 1904 beim Gericht anzumelden.

Uslar, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

wWererlingen. Bekanntmachung. 42665

Ueber das Vermögen der Landwirte und Schuh warenfabrikanten Friedrich und Wilhelm Soldat in Walbeck ist am 30. August 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Blikslager in Weferlingen. Anmeldefrist bis 20. September 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1904.

Weferlingen, den 30. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

Altona. Konkursverfahren. (42895

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Franz Friedrich Theodor Draeger in Altona, Schulterblatt Nr. 91II, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 3. September 1804.

Königliches Amtsgericht. 7. N. 104 B.

Arustadt. Konkursverfahren. 42886

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Gerbermeisters Chriftian Schmidt, früher in Arnstadt, jetzt zu Brand in Sachsen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 5. September 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Auma. stonłkur averfahren. 42884 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Karl August Ferdinand Klöpfel in Untendorf wird nach erfol gter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Auma, den 5. September 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Beelitr., Mark. Beschluß. 42669 In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegfried Hirschfeld zu Beelitz wird das Konkursverfahren aufgehoben, da der Schlußtermin stattgefunden hat. Beelitz, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. sonłkursverfahren. 42881

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Paul Mantz in Berlin, Mögliner Str. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. August 19904.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rerlin. gon ur sverfahren. 42662 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 2 irsch in Berlin, Kloster⸗

strahe 3 (Wohnung: Blücherstr. S7), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

6 vom 25. Juli 1904 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 30. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.

Rerlin. stonłurs verfahren. 42661 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen dandelsgefellschaft P. Æ M. Herre in Berlin. Neue Jacobstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. Juli 1904 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 1. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.

KRerxlin. sonkursverfahren. 42882

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Heinrich Müller in Reinickendorf, Scharnweberstraße 13, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 19804 angenommene Zwangsdergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. Juli 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. z

Berlin, den 30. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.

Eremervörde. 42888

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver. sterbenen Anbauers Johann stück aus Findorf ift auf Antrag der Witwe desselben Anna geb. Gehlken daselbst als Erbin unter Zustimmung der Konkursgläubiger durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1904 eingestellt.

Bremervörde, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 42891 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Piorkowski in Breslau, Inhaber Georg und Max Piorkowẽski, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ führung der k hierdurch aufgehoben. Breslau, den 30 August 1904. Königliches Amtsgericht.

Rurhach.

Konkurs Steiger Fritz Manderbach von Lützeln. Gläubigerversammlung am 21. Sep tember 1904, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, zwecks Beschlußfassung über freihändigen

42811

Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen Immobilien. Burbach, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. KRurg, Bz. MNagdedurg. 42903

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Ranisch in Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Burg b. M., den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cõln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arnold Jussen, früher Landwirt zu Spiel bei Jülich, jetzt Kutscher in Cöln wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln. den 29. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II 1.

Danzis. Konkursverfahren. 42566 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinig . Rahn in Danzig, Heiligegeistgasse 103. Inbaber: Kauf leute Marx Heinig und Franz Rahn in Danzig, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 27. September 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in , Pfefferstadt 33 35, Hofgebäude unten, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 31. August 19094. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Deggendorf. Bekanntmachung. 42814 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Reininger in Plattling ist beendet und durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf vom 4. September J. J. aufgehoben. Deggendorf, 5. September 1904. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Unterschrift), K. Sekretär. Dũsseldort. 42782 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Geschäftsführers Johaun Clasen, Josefine geb. Rüfsel, Inh. der Firma „Josefine Elasen !. Möbel und Confectionsgeschäft zu Düffeldorf, Kagiserstr. 28, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 42657] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brinitzer zu Forst mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Forst, den 31. August 1804. Königliches Amtsgericht. Freiburg, RBreisgan. Konkursaufhebung. Nr. 30272. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Buifson hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Freiburg, den 1. September 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Zimmermann. Friedberg, Hessen. 142779 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Maria Schwartz in i ,. ist jum Zwecke der Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin anberaumt worden auf Mittwoch, 28. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Friedberg, Hessen, . Sextember 1904. Großh. Amtsgericht. Bekannt gemacht: Christ, als Gerichtsschreiber. Geithain. az 9] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehandlers Eruft Almin Denuhardt in Geithain wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im

42780]

al9g6 1]

Vergleichstermine vom 27. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich du , Beschluß vom 51. 5 1504 bestätigt worden ist. Geithain, den 3. September 1994. Königliches Amtaggericht.

Gelsenkirchen. stonkursverfahren. 427 86

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Augufte Schöneberg ju Wanne ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters fowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Schlußtermin auf den 29. Sep- tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Gelsenkirchen. den 27. August 1904.

Tohoff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Glatꝝ. k (42664

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns u. Bankiers Louis Schott in Glatz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. September 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.

Glatz, den 1. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Ftonkursverfahren. [42678

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grau in Halle a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, kl. Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 3, bestimmt. ;

Halle a. S., den 30. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Malle, Saale. Konkursverfahren. [426577

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cafetiers Franz Affenzeller in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An- börung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. September 1904, Vormittags E03 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt. ö

Halle a. S., den 31. August 1904.

Der Cceichfulteiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

RKalau. Konkursverfahren. 42890 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. Mai 1903 in Kalau verstorbenen Rentiers Friedrich Merbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Oktober 19804, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Kalau, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Riedel.

Köpenick. Konkursverfahren. 42670

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Karl Frömbsdorf zu Friedrichs; hagen, Friedrichstr. 83, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Hohenzollern platz 1, Zimmer 26, anberaumt.

öpenick, den 31. August 1804. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

Leipzig. 42676 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Max Franz Flachsbarth. Inhabers des Schneiderartikel⸗ engrosgeschäfts unter der Firma: Hermann Neumeister Nchf. in Leipzig, Pfaffendorfer Str. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.

Markt Oberdorf. Bekanntmachung. 42674]

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gerbermeifterseheleute Auton und Franziska Wiedemann in Markt Oberdorf wird besonderer Prüfungstermin jzur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen auf Samstag. den 22. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Als

weiterer Gegenstand kommt zur Beratung die Ver⸗ fügung über die der Konkursmasse zustehenden Forde⸗ rungen, insbesondere der Hypothekforderung. arkt Oberdorf, am 2. September 1904. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Oberdorf. Hengge, Kgl. Obersekretär.

Minden. Konkursverfahren. 42784 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisfters Robert Plöger zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 23. September 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts 2 hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs 1 sind auf der Gerichtsschreiberei 5 ein

zusehen. Minden, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Konkursverfahren. 42781

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Miehe, Ackerer und Witwer in Ban heim, wurde nach erfolgter Abhaltung det luß⸗ termins durch Beschluß hiesigen er g c s von heute aufgehoben. N. 6 /

Polnin. Konkursverfahren. 142897 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Richard Müller zu 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des = walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der ,, und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den . Oktoder 1904, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Polzin, den 2. September 1904.

v. Cosel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. 42668

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reichenbacher Brauhaus Friedrich Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. September 1994, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Relchenbach u. Eule, Zimmer Nr. 10, 1. Stock rechts, anberaumt.

Reichenbach u. Eule, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hemschei d. (42813

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Stein in Remscheid mit Zweig⸗ niederlassungen in Tüsseldorf, Bochum und Kronenberg und des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Richard Stein zu Remscheid Hasten ist Termin zur Prüfung nach- traͤglich angemeldeter Forderungen und zur ericht erstattung des Konkursverwalters über den Stand des Konkurses auf den 30. September 1904, Nach- mittags A Uhr, anberaumt.

Remscheid, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sonnenburg. Konkursverfahren. [42663]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Berendts zu Sonnenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1804 hestätigt ist und im Schlußtermin Einwendungen nicht er hoben sind, hierdurch aufgehoben.

Sonnenburg, den 1. September 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Stollberę. 426821

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtschaftsbesitzerin Anna Marie gesch. Mauersberger, geb. Schwind, in Neuwiese wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wegscheid. Bekauntmachung. 428961

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wegscheid vom Gestrigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseß Pittner in Wegscheid aufgehoben, da der im Termine vom 20. August 1964 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Wegscheid, den 5. September 1904. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid.

(L. S.) Urban, Sekr.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

427991 Bekanntmachung. Staatsbahngütertarif der Gruppe HI und ,,,, IHI, IH HIHI und

Vom 10. September d. J. ab werden die Sta⸗ tionen Brand und Lübben als Versandstationen in den Ausnahmetarif 4b für Mergel zum Düngen einbezogen.

Halle a. Saale, den 3. September 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 42800]

Oberschlesischer Kohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen.

Am dB. September d. J. wird die Haltestelle Gola des Direktionsbezirks Posen in den Verkehr ein⸗ bezogen.

Kattowitz, den 1. September 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 42801] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 16. September d. Jahres tritt an Stelle des mit Bekanntmachung vom 16. Juli 1904 veröffentlichten Uebergangstarifs von und nach der Samlandbahn und Fischhausener Kreisbahn ein anderer Uebergangstarif in Kraft.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Königsberg i. Pr., den 2. September 1904.

Königliche Eisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

(42798 ,, Sůüddeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Kohlenausnahmetarif Tell V Heft 3 vom 1. V. 1901.) Am 1. Oktober erscheint der III. Nachtrag, welcher außer Aenderungen des Nachtrags II eine Neuauflage der Schleppbahngebühren enthält. München, den 27. August 1904. Generaldirektion der s. B. Etaatseisenbahnen.

142797] Bekanntmachung. Der Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗

Bayerische Gütertarif vom 1. Juli 808.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1904 wird die Station Oberhofen der Reicheeisenbahnen in den Tarif aufgenommen, Nähere Autkunft geben die beteiligten Dienststellen.

München, den 29. August 1904. Generaldirettion der s6. GS. Etaatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchbruckerel und Verlagtz⸗

Muülhausen Cifaßh, den 3. Seytember 19.

Ver Gerichtsschreiber: Christ, Aktuar.

Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 211.

J Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. September

1904.

. Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Hörse vom J. September 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta O80 Æ 11österr. 1 Gld. österr W. 1,70 4

Gold · Sid · Z do

1 Krone ssterr ung. W. O85 7 Gld. südd. W. 1260 1 Gld. holl W. 170 C 1 Mark Banco 1530 * 1 stand. Krone 1,125 * i Ruvdei = 216 Æ 1 (alter Goldrubel S6 * 1 Peso. 4.00 1 Dollar 420 4 1 Livre Sterling 20, 40 A Weg .

Amsterdam Rotterdam 1996 fl. 8 T.

do. D. 100 fl 2 M. , Brüssel und Antwerpen 199 Frs. 8 T.

do. do. 100 Frß. 2 M. Budapest ... ..... 100 Kr 8 T.

ö 165 r. 3 R. Italienische Plätze.. 100 Lire 10 T.

do. do. 1090 Lire 2 M. Kopenhagen.. .... 100 Kr 8ST. Lissabon und Dporto. 1 Milreis 14 T.

do. do. 1 Milreis 3 M. a 12 8ST.

. 12 8. Madrid und Barcelona 100 Pes. 14 T.

do. do. 1090 Pes. 2 M.

Na worr̃r - 11 vista

d 18 2 M. Paris J 100 65. 8 T. .

ß 100 Irs. 2 M.

St. Petersburg 100 J. 37. Lib, gobz G

do. ... 100 R. 3 M. 2I2, 906 Schweizer Plätze. 100 Frß. ST.

20. do.. ;.. 1099 Frß. 2 M. Skandinavische Plätze, 100 Kr. 10 T. —— Warschan. .. ..... 100 R 8ST. —— ,, 1090 Kr 8 T. 86,15 B

ö 100 Kr. 2 M. 864, 65bz

Berlin 4 Eonib 3 dig, ö

erlin ombard 5). Amsterdgm 3. Brüssel 3. Italien. l. h y, . 44. Lissabon 4 London z. Madrid 46. Paris 3. t. Petersburg u. Warschgu 5t.

Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 4. Schweiz 35. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 204153

Münz Dul] pr. Rand. Duk. I St. ——

Sovereigns 20 Frs.

.. 20. 36

tũcke. 16.22

8. Guld. Stucke = Gold · Dollars . 4 186 Imperials St.. =. do. alte pr. 00g =* 3 do. neue p. St. 16,23

do. do. pr. 500 g gr. 4, 182!

Amer. Not. do. kleine. do. Cp. z. N

XY. Belg. N. 169 Fr. 80. 95

Dän. N. 100 Kr.

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

8 n , ch. 10000 5060 199,50 B

do. do. Dt. ö . konv. 3] ö 4

0

do. do. do. ult. Sept. Bad. St. Anl. Ol uk. M9)

do. kv. ukv. O

do.

Bayer. St.⸗Anl. uk. O6 do. do. 3 do. Eisenbahn⸗Obl.

8,

do. ult. Sept.

Preuß. konsol. A. kv. 3 v do. do. 3

IId 1öbʒ

do. bz do.

G do.

T

. versch. 1.4.10 33 versch. 3 versch.

34

Fri. Bkn. 100 Fr. 5b oll. Bkn. 1001. 168 30 Ital. Bkn. Dest. Sz v. Ibo Kr. zb, G do. oo u. 200 t. Russ. do. v. 100 R. 216,253

ult. September —— Schweiz. N. 1 0 Fr. —— Skand. N. 100 Kr. 112403 Zollep. 100 G. R. 323. 80 bz

5000 - 150 h , g lbb = bold So d

erfch. Jod = io ih ob; G

100 . So. hbz

do. 500 R. 216, 25e. bB do. h. 3 u. 1R. Ils d

kleine...

. 165 55 G 000 = 20 i d , g. 2689 K— 24

bod 50 ls 6b;

oog h)ssol Job;

Ibo H Ig Hob; G bod · bd lh Hh be ch ö h h og

do. Edoh· Rentensch. Brnsch. ⸗Lün. Sch.

do. do. V 3 Bremer Anl. 87, 88, 30

ö. do. 9 . .

o. do 30bz G do. do. 1636 bb · hho e, . do. do. 1902 0000 - S0O0 87, 25 B r desß Et . i ,

o. do.

3. . fs 155 . Hamburger St. Rnt 34 1. iG do. amort. 19004 1. 103 75636 ä, e, ,, ne, d, , ,

o. o v

3 t l. ö 13 3

o. An 5. 90bz G 9 do. . . r do. o. 3. 88, 90hz G Lũb. Staats Anl. 1899 34 1.1.7

do. do. ukv. 1914 1.1.7 99. 103 do. do. 95 1.4. 10 Meckl. Eisb.· Schuldv. 3 1.17

do. kons. Anl. S6 3 1.1.7

do. do. 1890/9435 1.4.10 3000— 1001100, 306 Olbenb. VN * 5ᷣ

enb. St. ⸗A. 1 1.1. 100,40 , , . J.

o. Bod. Cr. r. 3h versch. . 99. 60 Sachs. Alt. db. Ohl 3 versch. 5000 -= 100 100.75 S. Gotha St · G. J 1.4. S i666 = 00 - * ö do. Landegkr. unk. M4 1.4. 10 5000 - 100 - do. do. 1902, 96 3 1.4.10 5000-100 - Sr men Ldölr. 4 1.1.7 2009 - 1090102, 00b; Saͤchsische St.⸗Anl. 69 3I 1.1.7 1509u. 300 do. St. · Rente 3 versch. b 0O00 - 100 88. 756 do. ult. Sept. Schwrib. Rud. Eder. 36 1.1.7 100-r: ů M Schwrzb.· Sond. 19800 4 1.4 10 2000-200 - do. Landeskredit 31 versch. 1000 - 100 Weim. Ldokreb. uk. 104 1.5.11 3000 - 200 103 60

do. do. 37 1.5. 11 30090 u. 10090 100 00636 Württ. St. A. Sl / 8g 3 versch. 200 - 2001. - Wir Pr.- Anl. 1899 5 1.4.10 500-100 - Gass. Edkr. uk. M 3H 1.3.59 2 00-- 20099, 406 Hann. peer Gen r r 1.5.11 5000 S0 - do. do. VII3 1.4.10 500-200 Ofth. Prov. Vffu Xi 117 bob - ibos- do. do. I- IK 36 1.1.7 5000109 98, 30bz3 omm. Provinz ⸗-Anl. 86 1.4.10 500M —- 200 osen. Provinz Anl. 3j 1.1.7 5000 - 100 99, 196 do. do. 18953 1.1.7 5000— 100 887, 106 Rein rox. VX. X Xi 11s Gi G et. j do. u Tin ht 14g löl 3h G do. JI. F v. . IJ 14 i Ko - Hb oy zo do. VII.. . 686 1.4.10 99. 50G do. X, XH-RVII Vir XRXVyilszm versch. 9, 50G

do. XX unt. 1909 3j 1.. 6 do. XVIII. . .. . 35 1.1.7 dz. ) G

Rheinyrvl x XIX LVI3 ] 1.1.7 5000 - 2Wol sg. 0 2 Pr .- Anl. 93 3 i4 io ob -- 56h ö do. d dy. e uiv. 13 3 14 id 5b -* 6 J- Westf. Prov. A. NI, IV4 1.4.1090 5000 - 20MIυ , do. do. Ful M zt 14d G5 = hg io Bob; G bo. bo. l. fi. F 33 1.4 i 5b (o 33. 65G do. bo. 115 1416 5b - bh ß3. 35 h Westpyr. Pr. A. Vuł. 124 1.410 3009 - 500104906 do. do. Si 3 i i zb - bhds, s5bdz; Anklam er. IxNl ukv. 1543 1.4.10 50Mσ»pÄD , =. Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 1.1.7 5000-200 Sonderh Kr. M9 ukv 98 4 1.4.19 2000 - 200 11902, obi G Teltow. Kr. sHHhunt j5 4 14g bo = - 16g ib d. 3oh; do. do. 15856 3 1.46 i0οοu. bos 5 G Aachen St. Anl. 93 4 1.4.10 5000 = 00102 6, po. do. iSG3 3 1416 5h -h is. ih G do. bo. i855 3 14 j So -= Js 6G Altenburg 1899, Lu. 4 versch,. . 104370 Altong 1801 unkv. 114 1.416 5000-500 103706 do. i887, 1855, ISg3 or verfch. hM 66 = 500 8 n G Apolda 1555 5 1.17 16606-10035. 66h Uschaffenb 1901 ut 16 d 1.6. 12 23606 290 63, 5h kugsb. igõj ulv. 1H 4 1.4 5 5b - bd 163 33 bz do⸗ 1835, 1377 3 verfch. 56h = 6h 38. J5 c Baden Baden 1898 31 1.4.10 2000 - 200 198,506 Bamberg 1900 unk. 1114 1.6.12 2000 - 1001103, 506 Do. jobd 3 1 s 13 26606 - 1605 98, 35G Barmen 1830 4 1.1.7 5000 - 201101, 606 do. 186) ukv. 19016953 117 5599 - 556 isihG do. 1301 ut, Joo; 133 5660-56 163, Hob; do. 76, 85 gj, sl 6 33 versch. HG - 50h 8, 36ch do. ö, ih 3 1 öde = gs. 6h ch Berlin 1866 3 14. 10 5660 = 53 d6ch do. 186 75 3 1.17 56600 - 15) 85. Shch do. 1583/98 4 versch. Sho 16 Ho. 3h ch do. Hdlskamm Ohl 31 1.1.7 20000 5000 99,758 do. Stadtfvn. iso s j17 56h -* öh ch do. do. 190231 117 5600 - 66 33, zb Bielefeld D ids 4d 4 jo 2Mά!. O l bάί«sch do. E i550 4 1419 S566 556 -h do. PF, G6 i804 i416 3560 06S, 56. Bochum .... 19s r 1.4.15 5066 =* 358, 356 onn 1900 3 14. j hb d = 1690 16. ji do. 1901 51 1.17 5660 =- 559 58. G ho. 18553 117 5666-69 65 6h Borh⸗Rummelsburg 3) 1.4.10 1000 209198. 606 Brandenb. a. H. 190114 1.4.10 5000 - 1660102, 106 do. 1961 3 14 15 56d = 16 5s Breslau 1880, 1891 31 versch. 5000 2600199 756 Bromb. 1863 ukv. iS 6 1416 5h - TM, sch do. 1855, isdn gr 1.4.16 566 -= Mos, 5c Burg 1900 unkv. 19109 4 1.1.7 2666 - 165 103, 2563 Caffel 1868, 75, 75, S? Zr versch. Zo –*60 38. 5G do. J. 1001 5 1.4 165 56 = ch 5s, S5 c Charlottenburg 1889 4 1.4.10 2000 - 166103, 90bz do. S5 unkv. C6 / 6 141 117 53666 -= 165 163 6566; do. 1895 unkv. II4 14.10 S566 = 195 - * do. 1835 konv,. 1839 33 versch. 200 - 100 99,40 do, 1593, do, se Fi versch. zb 16H ss 46 8 Goblenz I. 1900 ukv. 05 4 1.1.7 5000 2091102, 256 do. idsß konv. id r r versch. hh h = h l d zd Coburg 19092 31 1.1.7 3000-165 —– Cöpenich 180l uny. 104 1.4. 10 2000-260 103,106 ogkberhi. ah; z 1.1.7 5 0- 50, . Jö, 18903 35 1.4. 99.25 Cotlbus 1d uty. IG 4 1410 g e , do. 1863 3 1.4 16 55 - S6 8 75 & do. 158555 14. 5 56h = H 9 35 G Grefeld 1900 ukv. O5 4 1.1.7 5000 - 26090 101,506 do. ĩ9oi unkv. isi 14 11 56665 - 555). .= boö. ISfs, Se, S5 3 h. Soo = hh 99 50 G do. 1561, 1553 31 1.17 5066 = 66 Hs. 25 b3 G Darmstadt 1807 3 1.7 2065 =66 58. 1656 do. 1962 3. 14. 10 26000 - S os 453 Deffgu 1896 55 1.17 5656 - = Dt. Wilmersd. ukv. 11 4 1.4 10 1000 - 556 104 403 Dortmund Ii, Ss, G63 131 versch. 366 66 os. r5ß G Dresden 1900 unk. 104 1.4. 10 5000 - 166 104.70b336 do. ĩss3 3 1.17 5666 - 260 166 do. 1500 51 14. io 5065 -= 166 I S5 do. Grdrpfdbr. Lu. HII4 versch. 3000 - 165 do. if unt. gi 34 1.1.75 Po 26M l, lo do. Grundrentenbr 114 1.4.10 30909 166 Düren H 1899 ukv. O5 4 1.1.7 100 de. F 18014 117 1666 oz 40B do. G 1891 lonp. 33 ii 166; Düsseldorf M uk. 96 4 1.3.9 5000 - 500 102.806 do. 18 8 zr ü 1 1b -= b S5 Sh ch do. 85. 0 ol. 900, O3 i versch. Hoc Hh od. 3 G Duisburg S2. ðõ. 89, 96 35 1.1.7 10090 98406 Tisenach 1855 ut õ5 4 1.1.7 2006 209 6 156 Elberfelder v. 1899 14 1.1.7 5006 - 206 —- do. i -F ul. Joh 4 117 5b -S. do. konv. u. 1333 3 1.1.7 5G WG os 758 Elbing 1893 31 11.7 569g —= 66 S8. 5G Ems 1563 53 1.4 io 105665 =* ch Erfurt 1893 o L- 4 116 jobs -M . iG bo. 1595, 6 1 3 ii jb - S6. Esfen 1901 und. 155 1. 11 i ohh 156Gb 0h 03 do. I879. S5, 38, O1 3 versch. bo = 266 35. 35 G Flengzb. 190! unkv. G6 4 1.4. 15 265 = 266 i õi. S0 ; o. iso 3 117 2000 609 os, JG Frankfurt . M. 1899 31 1.2.3 5000 200 99, 256 do. 1501 R u. M zi i 5 8 ho - Sho bs. i168 do. idos 5; 1 p.11] bob = bo og. 56 ö 1895 3 1.4 15 So - M G. 16565 eib. i. G. 1900 ul O5 4 14 16 26066 - Doi. 5G do. 15hs 3 15 j Vb - zh ss. 36 3 err e er , 1.4.10 ; 98, 50G rth i. . ĩSoi ur 10 4 146 2000 - 200 i658 75G do. idol 3) 1 16 9 G60 G Gleßen 1901 unky. 66 4 135 2000 001165. 6 Giauchau 1851, 1903 3 j. 17 1666 u. bb 5 36 G Gnesen Sol ul. id i 4 14 jo db - ho id z3G do. iSi 3m ii 6 3 Görlitz 1900 unk. 1908 4 14.10 5000—=-1090 103 256 do. 1500 31 14. 16 5b = 16 s. 15G Graudenz 1900 ulv. 15 4 14G 1666 - SM i G6 rnb . 3 * 0 , g es üstro 11. 100 98,50 Halberstadt ls 5 7 dz ii / 2666 = 66 . dy. Sos 3 14. 0 zh =* J- Halle I. N ulv. C6 M ‚, 1.1.7 5 σ io; 30 o. j8d6. 1869 3 ver fg. ameln 1898 3 1.1.7 366 - S5 os, 75G amm i. W. ib 3. i. if ö 38 7568 annover 1895 31 1.1.7 5000 - 509 99, 405 arhurg a. G. 1993 3 1410 5000 - 500 eilbronn 1897 ukv. 1014 1.6.1 103 008 erne iG 3 1.4. jd bbb -= Sho hd. 65 G des heim 1889, i355 33 117 55 756 örter iss zi i io 8 6hch em bfg d. S. 1900 3j 1.1.7 99.256 ena 15h urn. iSi * 117 Sd i bd 33G do. 1565 3 1j 7 Son gg g5 h Vn h 1897 31 14.10 2000 - 200 98, 306 aisersl. 1561 unt. I2 4 17 oh i ibn, 6G do. Do. lonv. 3 11 * 85 G6 G Kariar 1966 und 55s 4 1410 16 het. bzB . a0 g 1 i G , . i ; ? 5. z60 sI. 1 Kiel 1889 ulv. 151 117 ; *

Kiel 1889. 1898 3. 1.1.7 2200 -00 398 75et. bB do. 1561, G3 i ii 2600-566 e , do. 1804 LY 36 1.1.7 ! bet. bzB

Köln 1909 unkv. 19064 1.4 10 5000 - 500 102.70 do,. 4, 96. 98, ol, 03 3 versch. 5000 —= 00 99. 30 bzG

Königzb. Idö99 ... 4 1.4. 16 2000-506 1h 6 do. 1901 Ink. 11 4 117 2600-560 163, 85 bo. 1551, 33, 85 3 14 j0 2000-500 s cοs do. 1901 IU . 3 1.17 2669 - 66 ö, hh

Konstanz 120... 31 1.1.7 2000 - 200 98708

Rrotosch. So I uko. iG 4 17 35 - 3 i ic

r 31 1.4.10 2000-200 98, 756

. alza 1903 31 1.1.7 . 99.206

Lauban 1897 31 14.10 1009 - 200 568. 5h ch

deer i. O. 1902 31 1.4.10 5626s a5 B

Lichtenberg Gem. 1500 3. 14.16 5G =* c ii. ch

Liegnitz 1892 31 1.1.7 2000-200198, 806

Lubwigsh. M 1 19004 versch. 2000 -= 200 1601 306 Do. 1902 31 1.4.10 2000-200198, 306

Lübeck 1895 3 1.1.7 2000-50090, 256

Magdeb. 1391 ul 1910 434. 11.77 do 190 iG. 0 do. 1516/1902 131 verscd. W000 = 10 93 Mes

,,. unk. 19104 1.1.7 2000-500 103, 206 do. 1888, 91. konv., M4 31 versch. 2000 - 200 98. 706

Mannheim 1900 uk 05 4 1.3.5 5000 - 200 100,606 dr. bol unk. G6 4. 1.28 o -=- ioo il 6h do. 88, 97, s 36 versch. 2000-100 98, 608 do. 10601 5 172.3 . g ö ih Gh

Marburg 1903 3 1.4.10 5000 - 200 98406

Merseburg So utn 16s 11415 ISh&b- = Ih Ih sc

Minden 1505, 1992 36 versch. 10 - 300 934,

Mülh.. Rh. M ukv. M6 4 1.4. 15 1065 u. 60 ii, lo dy. Iöhh zt 14. 15 jg u. bh oJ Sch

Yi ib. Rug g, T, 1.4.10 5000 -= 56060 161. 753 do. 659. 189 3 1.415 55 -= 2660 38, 50 G

Munchen IS 4 1. ih Sh = Sho ß .3 B do. I90M0 / 0 ut 10/11 4 versch. 5000 - 200 104.600 To. 1886/9431 versch. 2000 —- 100 99, i0bz G do. 1897, 9 34 versch. 5000 00199, 10bz G do. 1böß s; I **. ß dH = hh o . iber ch

Ma Gladhach sss 117 56066 = 600 ö, 5! do. 190 uty. 6 / 64 1.1.7 2060 - 2600 161,15 Do. 1880, 83 3 1.17 3666 –60 865,406 Bp. „1865, 53 36 147 255 bh sög. 16h

Münden (Hann.) 19014 1.1.7 2000-200 101,406

NMůünster 165 3m 1.1 5b = 69 36 So ch

Nauheim i. Hess. 1902 35 14.10 1000 206 98, 506

Naumburg M. o0oky. 3 1.1.7 2000-100193 506

Nürnb. M Mol uk. 10/124 versch. 5000 —– 200 103, 8ssp; G do. 1906 unk 19134 1.4. 6 50 = ho il. 50 do. l, 93, 96, M 93 3i verfch. 20006 —*60 85 3h ü do. 19033 1.1.7 5000—- 100 88, 506

Offenbach a. M. 19904 1.1.7 2200 —- 200101606 ho. 15063 33 14 jo 6 66 gs, 3G

Offenburg 1898 33 14.10 5000 - 20098, 906 do. 18955 1.17 2006 250 56.666

Oppeln 1802 13 14.10 500-200 98. 506 .

in 1938331 1.1.7. 5000 —- 00 99, forzheim 1901uk1906 4 1.35.11 2000 - 26001101. 606 do. 18935 31 1.5.11 20009 100198, 706 irmasens 1899 ut. 95 1 1.1.7 1000 102, 006 lauen 1903 56 1.1.7 5000-600

Pofen 1d00 unkv. 1305 4 1.1.7 5000 =*66 102 bz & do. 1894, 1903 3 1.1.7 5000-500 98 506 ota dam 1505 5. 14 10 5606566 - *65 5 4565 egensbg. 1897. M1493 31 versch. MMM, = 600 869 po. 1885 5 12.5 5006 - 566 385 366

Remscheid 190604 117 5600-569 15 60G do. 1903 31 1.1.7 5000 - 500

Rheydt N' gg ułv. G65 3 1410 200ä ð1⁊pnlol /o G do. 1891 31 1.1.7 1000 u. 500 -

Rostoe 1881. 1854 3 1.1.7 3000 -* 600 os, G60 do. 1506351 117 5066 —- 1660 58 566 da,, 1895 3 1.1.7 3000-500 90 306

Gaarbrũcken 1886 3 1.4. 10 5000 u. 1000

St. Johann 1902 31 1.1.7 3000—- „00 868, 10bz G bo) 16353 11 hh = ==

Schöneberg Gem. 36 3 1.410 5000-600 86, 360 G

Schwerin . MN. I857 35 1.1.7 MMG 100 5

Solingen 1899 ulv. 194 1.4.19 1090 u. 500 02. φσ do. 1902 ukv. 124 1.4.10 10090 u. 500

Syandau 1891 4 1.4.10 1000—- 200 102.006 do. 15895 3 14. 10 1000 - 200 59 656

Stargard i. PsDon8ooGrss 3 1.4.10 5000 2B 0 98,756

Stendal 1901ukv. 1911 4 1.1.7 5909 —- 5090 103.606 do. 1503 3 14.10 505d = 6h g h

Stettin Lit. N. Q. E, 31 1.1.7 5000 - 200199. 008 do. 4 Lit. G, I- V S3; 1.4.10 ‚. 99. 256

Stuttgart ĩddõ unk. Mh J 13. 1⁊ 2000ä200 101.5606 do. 15s 33. i 28 566 6 o5 CG

Thorn 1900 ukv. 19114 1.4.19 500000 103256 Ho. 1595 zm 14 15 56h -= 266 3. 5

Trier 1905 1.1.7 ; 9,

Wands bead 1891 I4 14.10 2000 eimar 1888 3 1.1.7 1000 - 200 98,7566

Wiesbd. OM i ulv. 05/64 1.4.10 2000 - 2090101, So 6. S0, 83 31 versch. 2000 200 99, 196 dy. 85, Ss, i, G3 isi 14.15 Zb Kb 35. iS

Witien 1533 zi 1ziö G00, 55S bh

Worms go / ol ul. 5/07 4 versch. WMM0— 600 1920906 do. 19s zr 1.7 Zz656 - 66 95 33G do. konv. 1892, 1894 351 1.1.7 . 98. 40

Preußische Pfandbriefe.

Berliner. ...... 5 1.1.7 3000 - 150 w 44 1.1.7 3060-06111, 106 . 4 1.1.7 3000-160 107.906 ,, 31 1.1.7 3000 - 15901102. 406 do. neue ..... 4 51.1.7 5000-100102, 606 . 31 ij 55 = 1M s. 5bzG d 56363 3 1.1.7 z

Galenbg. Cred. Fuł. 05 4 versch. do. D. E 31 6500900 - 100 do. D. E kündb. 3 o000-·( 100 -

Fur u. Neum. .. 4 1.1.7 3000150 - do. alte ..... 3 117 101,506 do. neue.. i 1.17 5000 - 150 10 O do. Komm. Oblig. 36 1.4.19 56900 —=190 6,396 , 5 1416 565 = 1b S6, Goh

Eandschaftl Zentral. 4 1.1.7 10000 100 - do. do. 36 1.1.7 60bz G Do. bo. B' 117 ib = 166 8s Gb.

Ostpreußische .... 4 1.1.7 50900 - 100 105,206 1, 31 1.1.7 3000 - 75 99, 108 . 5 1.17 . 2h b

Pommersche..... 31 1.1.7 10000— 75 99,50

J 3 1.1.7 I 0000 - 75 88, 006 do neulandsch. 34 1.1.7 83.29 de. ö. 6 i] r ch

Posensche S. VJ ⸗Xæx H 1.1.7 3000- 2 0 103, 2063 B do. KRI. 147 B i e g do. Lit. D 1.1.7 10000-1000 1053, 606 do. 5 il ißbd i e sh do. . 1.1.7 10000-1000 103, 06 do. 6956 1j bobo = Iod os. sßb do. BB 1.17 .

Gãchstsche.· ..... 1.1.7 —— . 117 Oo Jobz 1 117 86. hbz

Gchles. altlandschastl.. 1.1.7 do. do. 1.1.7 3000 6 99,406 do. landsch. A 1.1.7 3000- 1001102. bz do. do. 1.1.7 3000 - 1600. 806

Schles do. do. do. Do. do.

do. do. Schlesw. Hlst. E- Kr do. do

do. do. Weftfälische . do.

2d, . do. II. Folge . do. do. . do. III. Folge . do. do ; X ö do. J. ; estpreuß. rittersch. I31 1. do. do. g 31 1. do. do. I3 1. do. do. H3I 1. do. do. HI3 1. do. neulandsch. U 3 1. do do. 5 1.

landschaftl. A3 1.1 do. C4 1. do. 234 1. do. 968 1. do. B45 i. do D3I

1 * . .

2

.

1 *

.

.

.

ha e bre bz M00 = 150 oH gh dh bo sr rb ch Obel o ie 20 bz bb = hh hg ich

3 0G 9

bh · Ih dr hey ob · hg gh hc

0

beff Ed. . Svpp d hr l j do. Komm. Obl lu. IL 341 1 Sãch sische fand briese.

J ö

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1

22 2 22222 22222

200M C I0MMMsog & 00 1001969. 506

Landw. vnh Kl. NIA,

e, , meme n f, eh. . 065 be. l. ia. Se Ha XX. ö. a i.

Xi. Til. i V- X VF u!

r s. Vir

XXI, XXIX. 3 verschieden 99,50 oe , , e. * 6

. 8. . . 103,90

do ukv. MH RBA, XRBA 3 11 e Ha. rd a, Via, MI. Vfff,

HRA, XIL XV, Xn

VX. XTXui Xr 3 verschieden bs B

Rentenbriefe.

Hannoversch. ..... 1.4.10 3000-30 i103, 006 ,, 3 versch. 3000-30

Hessen⸗Nassau .... 4 1.4.10 3000—- 30 do. do. .. . 316 versch. 3000-30

Kur und Nm. (Brdb.) 4 14 10 3009 30 108, 50bz G do. do. . . 37 versch. 3000-30

Lauenburger ..... 4 1.1.7 3000-30

PVomtaersche. .... 4 1.410 3000—- 30 103 206 , 34 versch. 3000—– 30 100,006

Posensche .. ..... 4 1.4.16 3000— 30 103.306 ö,, 34 versch. 3000 30 190906

Preußische ..... 4 1416 3000— 30 193, 106 , 3 versch. 3000 30 100, 106

3 und . ö , . 103. 306 o. o. 34 versch. 106, 90 et.

8 4 1.4.10 3000— 30 103206 5

Schleñische . 31 1415 3566 - ib b. G do.. 316 versch. 3000-30 10,306

Schleswig · Holstein. 4 1.4 16 3000-3 103 2356 do. Do. It versch. Sõbẽ = h i Go ĩ6 G

, , , . ugsbhburger 7 fl. d. p. Stck. 1 36. 90 bz?

Bad. Prãm. Anl. 1867 4 1.2. 5 300

, . 300 raunschw. 20 Tlr.- T. p. Stg. 60 150,10 63

ddl · Mö. Pr An. riß , g amburg. 50 Tlr. . 3 1.3 1590 134.0063 becker 50 The. .. 3 L 159 143 40636

Meininger 7 f... v. Std. 12 36, 30 bz

OMldenburg. M lr . 3 12 129 1289663

Pappenheimer 7 fl. p. Ste. 12 141,506 Obligationen Deutscher Ftolonialgesellschaft

Dt Oftafr. Schldvsch. 36 1.1.7 ; gie g f

(v. Reich wer e ,,. disch

usländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 ... 5 1.1.7 197.253 do. do. 20 Lvr. 56 1.1.7 1972563 do. do. ult. Seyt, ä 97, 20bz do. Gold Anleihe 18857 5 11.7 do. do. kleine h 1.17 do. do. abg. 5 1.1.7 97.46 do. do. abg. kl. 5 1.1.7 do. do. innere 44 1.35 91, 135B do. do. kleine 44 1.3.3 91,90 bz do. äußere 188 20490 Æ 4 14.10 89, 60b3G do. 9 10200 * 41 1.4.10 89 306 do. do 2040 * 44 1.410 90.008 do. do. M8 * 46 1.410 960, 606 do. do. 1897 4098 4 1.4.10 83. 00bz G

Bern. Kant Anleibe 8 konv. 3 1.47

ern dan n ih z ; .

v. o. unk. ö 410 101,25 = do. do. 1902 unkv. 1913 44 1.1.7 .

vu Gold · Hvpoth.· Anl. O2

Ir Nr. Ml Sss-= = is sss 6 1147 or Nr. I21 561 - 136 560 6 1.1.7 J r r (di b 6 m m od. O0 Ir ir. 1 36 bod 17 98 ox

Ghilen. Gold · Anleihe 1889 gr, 4 1.1.7 —— do. do. mittel 44 1.1.7 94,306 do. do. kleine 44 1.1.7 94.406

Chinestsche Anleihi 18965 6 1.1.7 * do. do. kleine 6 1.1.7 103, 106 do. do. 1896 500 u. 100 * 5 1.4.10 99.406 do. do. 50 u. 25 2 5 1.4.10 199, 40bzG do. do. ult. Sept. do. do. 1898 509 u. 1902 44 1.3.9 190, 10bz G do. do. 50 u. 26 g 4 135 os . jGbz G. do. Do. ult. Seyt,

Daͤnische Staats⸗Anl. 1897 3 1.17 vptische Anleihe gar. . . . 3 1.3.5

6. ,,,, 31 15.410

do. 26000 u. 12 500 Fr. 4 1.5.11 do. 2600 u. 500 Fr. . 4 1.5.11 do. do. ult. Sept do. Dalra San. Anl. . 4 15.4. 10

Finnländische Lose ..... fr. 3. p. St. do. St Eis Anl. .. 3 1.6.12 90, Sob;G eiburger 15 Fres-Lose. . fr. 3. A* p. St. alizische , , 4 1.511 do. Propinations An 361 4 1.1.7

Griechische Anl. S' o 188181 1,860 1.1.7 46, 00bzG do. do. kleine 1690 1.1.7 46, 00636 do. kons. G. Rente.. 130 1.4.10 33. 30bzG do. do. mittel .. 130 1.4.10 35, 80bz do do,. kleine... 139 1.4. 10 35, 8h; G do. Mon. Anleihe... 1.75 1.1.7 418. 90bi G do. kleine... 1.15 1.1.7 48. 00b36 do Gold · Anl. (P. 8.) 1,569 15.56.12 44. 80bzG do. do. mittel 1.60 1555.12 44. 80bzG. do. do. kleine 1160 15.6. 12 44. 50h36

, 5 155 al. N. alte 20009 u. 10000 4 1.17 do. do. 4000 - 100 Fr. 4 1.17 do. do. ult. Sept.

ä, dar got mer t , fas 0. amortis. II, IV. 1.7 1M, 50b

Mexik. Anl. 99 1000-50089. 5 1.1.4.7. 10 —- ö. do. do. Wonv. 5 . do. do. 10080. 5 II.1.47. 101102, 20

*