1904 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

J Berichte von deutschen Fruchtmärkten. JJ // . . ; . Außerdem wurd . x amm, , ,, ö gering mittel gut Verkaufte ert Durch schnitts· 6 * een . 82 Durchschnitts⸗ Am vorigen Aber n e Septbr. Marktort Sezahlter Preis für 1 D lzent Menge 66 . (Spalte gh 3. 19804 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ vp Martttage 6 r Han . 6 1 wert 1 Dre. 3 ö ? enge r ! na Ta niedrigster höchster niedrigster zster ni j penner . dem . Septb Marktort Fezahfter Preis für 1 Doppel zen tner Meng . 1 Doppel. Durch de rkauft 9 3 hõchster niedrigster höchster Doppel entner preis Doppelzentner eptbr. ö enter , dem Dr, ientn er *. * 6 . 4. 2 4. . (Preis unbekannt) . Ta niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster¶ Doppelzentner e. Preis unbekannt) Noch: Hafer. . . . 4 . H. . 6. 4 K 16. 2 4 e 1450 18900 15 90 * * ,, . ; ; 13.00 13,090 13.20 1526 ; . ö . x8 eis en. e , 1385 1359 133g g 6. 23 . . 4 D / 4 . * 19 00 1800 ö. ö. 18 19.00 3.9. ] . JJ 11 6f 1200 12 00 1233 . . 27. 332 1230 1232 3.3 ö. Luckenwalde . * . 1 . * * . 1 * . 66. 16,50 1650 3. . . 4 Neuß ö. ö . 5 ö. ö ö. ö alter Hafer 3 . 3 D . 13 . 9 186 2 612 14,04 14,38 3. 9 . ö. 8 . 2. 17,00 17.00 ö ; r 3 13,20 14290 10 140 1409 14,50 6 ( d , ö ö d . ö K j H ö . ö. . . d . n. ö . 33 i 33 ö 6 U. ö 9 2 , fen J 14 80 14,80 37 ] 5 3 15,55 1 536 113 15535 * 16 * 53 ö 5 . *. 2 23 1 ; 0 . . . DJ. * * * * * * * * . . . 5, 2 5 5 . . 3 46 1 25 15 25 64 . . WJ 15660 1799 1790 3. 1 19 27 . . JJ ö ö. 335 1562s . 3. . . ; . 165 35 i669 1679 16380 16,90 20 . . 13, 40 13,70 327 41131 13, 5598. . rds;:. :::: :::: 6 6 , . . dd i, , mm * 2 . z 6,80 . . ; ö . . 77 . ) * n ) . ; . ; z ; ; ö wh , d 1 2 1436 1436 ; . = in, . ö. d 16, 65 16,90 . 6 ö ö. . ö . ö 5 ; 2. ; 4 z 3 ö * d / 00 16,00 16, 00 . . 9 140 15,56 1649 31. 8. ; . wd 1640 16,39 = e 6665 r . . ; ; emerkungen. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppeszentner und der Verkausswert Zuf, voll Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de ͤ ( = . JJ 3 . . 63 . 1775 . 23 ; . Fin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in 6 sechs Pre drr e fr J 16, 16 50 16355 1625 i ä 1000 16 260 1626 1625 31. 3— ö ( ö. w 1650 16.30 1670 IIb, 5 5 160 16 6 1669 3.9. . ; ö 3 d ö ge, . . 63 18 23 592 18.56 1875 31. 8. ; Sandel und Gewerbe. ö. 3 J 96 (Chirurg iche mathemati he physikalische ehe n daselbst erhältlich. (Oesterreichischer Central⸗Anzeiger ö . J . . 1730 1730 . 78d 835 11265 1756 17 6b 5. 5. 10 (Jus den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten e n . . , , 00M Pferde 740 Stück ür das öffentliche Lieferungswesen.) ; ' n g t J 1 o 1880 1620 1966 19.50 2109 38 336 66 16 1 9 5 Rachrichten für Handel und In dustrie“ ) 36 . Lies ig s go , J. * - , is o . 66 1880 . 16 136 18 50 18 sg 1.8. Lage der Tabattudusttie äs Gag herzogtums , aus Ton 41636 1 6 Naschigen und Werkzeug nicht Tägliche Wagen gestellung für Kohl d Kot . JJ . J 6 163 1710 3 126 oz od 1635 1X21 3. . . Luxem burg im Jah re 1903. J Kronen (6 331 Obo) J Roh. nd Balast⸗ JJ g . JJ . w ö. 1676 12710 1116 15 26 16 55 1735 3.5. d oo Die Prouktion, der im Großherzogtum Luzemburg hftrickenen ö. ö ,igör z Gußeisen tons 4. Cen, , Lure und e der Ruß ö I. ö 6 d 3 J 3 1638 1666 n ; ; . 6. i , bie ne bund ö) Arbester' und Angestellte Gre l, r, (nä . . . . eitig st ft irn, g ö. am 7. d. M. gestellt 18 823, nicht recht⸗ ( . ö, . ö. . , j 37605 17565 ; ö eschã tigen, belief sich im ahre 1803 auf z . e ' zte und geschmiedete atten aus . =. ö J 16,50 1650 ö. H ; 31.8. . 33 G05 Zen s Fifen ss t (814) Eiserne Röhren aller Art, 4741 t Gaz; eit In Obersch lęfien sind am s. d. M. gestellt soso, nicht recht. ( 2 Mülhausen i. E.. . 1700 1700 18,00 18,00 ö 23 4 70 17,50 17.60 1 1665 . , n,, , e ö . Fr. . i. . . . gien 1a e t . 35 T xeitig gestellt keine Wagen. * ; 123 Mulione? Srtnch Zigarren im Wert von. 60 666, ; 2 (18 777 Papier aller Art 43 336 t G8 268) gternen (euthulster Spelz. Dinkel, . . 5y 1486 ?. 3 23 Hilltonen Stud Jiaurettewn. . Jx6 650 5. HBolzstoff, 8 trockener 95 495 t. ( 9 763) Desgl, Ausschreibungen (mitgeteilt von den Aeltesten der Kauf⸗ ö dd 16. ö. 30 36 . 457 1734 1831 1.9 Der Gesamtwert dieser E isse stellt 9 nasse 85s 6 S6 is) Deegl. mechanische, trockene 2 530 t mannschaft von Berlin): I) Von der Generaldirektion d ; J 1564 17364 18.00 1800 18,16 18, 16 26 . 136 ö. 56 3, r n m n stellte sich also auf (is So), esl. nasser 35 horn echhe rteckeneg ze lte? smn Gäöchfischen Stagckeeifgn bahnen in d ö. er . 1 17659 16s 17,40 17,40 1780 1780 ö 93639 . 4 3 ö. . uzierte Menge als der e. der jb 401 6 (68487 Hafer l 16 C1311) * Roggenmehl 2003 t (i719) die Lieferung folgender Mengen kiefer ner * 9 —ᷣ . . ,., 18.00 1800 1822 18.22 1830 18.30 36 6d 1821 ö. ; e,. 4. . 466 ö Die . in den Magazinen ünbearbeltele Steine 139039 Kronen g o. 1609) Desgl, bereitete Schnitt hötzer ö . S6 3 3 ö Roggen ö 2 . . 3 . e . n wen k . f ö. hn. er rg Sorte J, 2,50 m lang, und zwar: 40 oe G e . . . ; , , . ĩ . ichtenhelz a, oder Mastholz von mindestens ahnhof Wülknitz und 10000 Stück frei Bahnhof Falkenstein; ö . . . 1 18600 15,00 5 75 1500 1 1500 3.9. . ʒ e, jahre zur Ver⸗ D em Durchmesfer sb cbm (öööb), b. Stangen, Simmez und 52000 Stück 8 j 3 . 7. ö . ö . 1300 13,00 3 6 . . ö. 66 94 = . . k k t . k gen gen gern g m ch fz . ö ö . c. Balken i K . nd gz . ö ĩ J . 1399 . . ; nicht fo gut ausgefallen wie 1953; sein reis war daher sehr hoch, geringerer Dick 5 3 , parren bon frei Bahnhof Falkenstein; loo 00 Stück Suerschwellulĩ für Woll spur, 5 ö renn n dd,, 12,50 1250 13,20 135209 13, 30 15, 30 ö . k 1350 3.9 , minderwertige Ware war jm Malkte nicht, vorhanden Aud * . 5 h hel 3 ö e. Schwellen 15 900 obm Sorte 11, 256 m lang, und. zwar 75 Ma Stück frei Bahnhof ö J tettin . , i 13340 13,50 . 3 ; J z landisch? Tabaksorten, die der amnerikanische Tabaktrust icht BGrubenhol ebm (421 400 g. Planken und Wültnitz und 23 090 Stück frei Bahnhof Falkenstein; 30 000 Stück * ö. 13, 10 1330 ; - . . nig . nicht auf⸗ retter von mindestens 21 em Breite, ungehobelt 268 00 ebm Qu fen für S ); . ** , , , d ,, , JJ ö s ö 1200 1335 1726 1550 . ö 3 3 3 . ,,,, . G , r, fo esgl. Lauch Scanilings) bon stein; 40 T5 m Weichenschwellen von, verschiedenen Längen, . . Fön innnnn 12.00 12,00 ** . 12.40 12,40 (. !. 3 5. 100 orientalischem Tabak hatte der Trust mit Beschl belegt f daß di 9 ö 69m ( ) . Bretter von mindestens für Vollspur, und zwar: 32 550 m frei Bahnhof Wülkni ö. . ö 3* ö. K 12140 12,40 20 244 12,21 12,40 .9. . . ag belegt, so die 21 em Breite, gehobelt 19 009 cbm (27 760) R. Bretter v d 7825 ĩ T . . J ; ö! 3 J 2 . 1550 170 6 390 3 9 33 ö 9 3 . k . w , r . am ö an, ö ö ö. m oo, . erh Hud n meg, m Falte er, 353 9 ö For Oi h. = J 33 Je 2 . 1250 1250 0 ; 3. . . e on geringerer Breite cbm (67 200) m. Bretter⸗ und 339 ebm Brůckenschwellen, S ö ! . ; . ö ö . 13. . 3 16 U ö ö. ö. 36 * ; bah e ö zur Herstellung von Zigarren nicht ver. . 166 . ng (ir g wehen e en, 53 . ö we, ge, he,, , , . ; . 12.50 2. . . . ; . wendet; zum größten Teile nimmt man zu diesem Fabrikat Tabak d dergl) 3 bz o ; ö ne mn, mn Hölzer sind in Jeilmengen ö ) -) 250 12,60 13, 00 13, 10 13,99 . . . . . . ; J und dergl.) OG Kronen 6 526 000) Andere Tischlerarheiten bis zum 15. Novembe f ; . . J . Sl. ö 1 . 1340 13,40 13,90 13.90 - ; . ö W gen dien , . . 3 2 184 005 Kronen (2518 009 Zündhöljer 7780 t G66. ed ind en und . ö 4 k . ( ü . . 1756 1730 3 6 6d 1336 ; —ĩ ; . . H enn wdarb Het: Meni Mie lt . , . e (Svensk Export.) sreie Ginfendung von 58 3 für je einen Satz dom Oberbuteau ö. g Schönau a. K. . 11490 1240 125690 12.80 13,90 1320 = ö . z ; ? Jäebelung! Mantlatabat baben. Tie luremburgischen Zi . (Dresden · A.. Wiener Straße 4 bezogen werden. Die Preisangebote 4 ] . . 1 . 6 . 138 ; ( . ; ; sabriken nicht verbraucht. Bie Mode der grauen . nn . Der Ta bakbau in Indochina. n n, , 6. in den Pordruck, ein- . ; . . 1275 1275 13 56 105 1325 i. 100 1300 13, o 1300 31. 8. . 86. . w. J J 4 Haba r n der ging,. . e e, ö . . bel ; WJ , , , , ih ö ö 6 1266 ba, 3 J ,, . Duderftakt . . . 5 1 1 ö 9 4764 11561 1114 3.5. burg immer mehr in Aufnahme, dagegen frielte Schnupftaba, eine i en rc . 6. . in den Provinzen. Blen, ho, werber bleihen bis zum 33 Oktgker dos an ihre Gebot sfbunden; . ö ; aderborn w ö. 1370 1449 384 : U 73. gan; untergeordnete Rolle im Konsum und in der Fabrikation. (N zi urn Bnbdizß, care, dech sszen fich au m Znzeinei 2 die ns fe ker ssgt ite een hn de fge wle: * . ; 23 * . . 1413 1427 6 85 1418 14,10 31. 8. zord m Kor er Fabrikation. ach Gegenden der Provinz Baria kleinere Kulturen. In Bien hoa ge⸗ magazine in K ie & z ö ö a. L.. . w 9 6 . . 165 6 . . 1g . . . ,,,, . . Industrie et du Commerce , . . . in J. . . . 9 ai,, o n ,, . ĩ H J . 2 6 1670 18320 116 2 ; n .9. ͤ wap, duc, und Höe⸗mön findet man weilte, gut angebaute als Sackkarren, Schubkarren,. Leitern, ; r bin JJ 13.00 14.090 1420 1549 15,50 16400 88 1318 14,590 . 4 ö 160 Felder, Go-vap liefert einen unter diesem Namen · im Handel be⸗ Kuppelaushängstangen, Gepäck. w = r nnen. 146060 14.06 , 16. 00 16, 00 14 204 16,08 65 . = Die diesjährige Rosendlernte in der Türkei kannten Tabak. Cam b odja. Tabak wird in kleineren Mengen in Abftecksstäbe und Stäbe für Korbsignalscheiben; JI. Klempnerwaren als ; Rastatt JJ 1400 1400 1th bo 14 60 1599 1399 15 315 14 4 6 Begũnsti ; ö . der Nähe der Wasserläufe auf den unter dem Namen „chamkarsi. Gießkannen, Wasserbehälter, Waschbecken Sfenschirme Fülleimer Kohlen⸗ = ö. . . 69 ö . ö 13 36 1316 4375 58 Il? 13,33 13,41 3.9. 4 egünstigt von den Witterungsverhãltnissen, ist die Entwickelung bekannten Flächen angebaut, vorzugsweise kommen hierbei die behälter, Laternen für Korp signalscheiben Pferdecimer Vascheimer ö Waren . 1270 1320 1400 18 230 13 02 13,13 3.9. ,,, eine durchaus , . gewesen. Bei Beginn der . ursat, Pnompenh und Komponcham in Frage. Tie Deitannen und Delflaschen; JF. Sattler. und Seilerwaren, als Tra ö ö Hraunschweig k 12, 80 12,80 13 00 13, 00 1320 13,20 ; ; 3 . B . haben aber Trockenheit und Hitze vorübergehend nachteil ig inwohner bezeichnen unter „thnam sak“« entrippten und ge riemen, Trgeierleinen Plombierleinen, Seile Seilschlingen Here. . . 6 r d J J , ö U = . usgefallen, h erwar— doch muß da Anbau hat. m Laufe der letzten Jahre ohrrätschen, Kl i handfã ä . Ger ste. Ergebnis von etwa g00 000 Metikals immerhin als ein gůnstiges be⸗ wesentlich gehoben. Die chinesis K hat delt auch von Der Ten r i g, k e,, b 6. . ö. w . . 3 41 13,50 13,50 3. 9. ; , . . Jahr zu Jahr mehr abgengmmen. Die Bodenverhältnisse sind im Spuckkästchen, Spiegel, Korbsignalscheiben Wolldecken, Schirm 7. Insterbur gg.. 3 . 6 . . . ; . ö z ; eber den Preis des eue Rosenöls lassen sich noch keine An⸗ Tale des Yhanrang sehr günstig, dazu stehen zahlreiche Felber für den ständer und Schlammhrüchen. Angebote sind schristlich, verschkoffen ö . d 6 . 6 1670 1570 ; s . gaben machen; indessen darf als sicher angenommen werden, daß er Anbau zur n n In der Nähe von Mai, loc, bon Di. loan und und mit der Aufschrist Verdingung 14. September Iba verfehen !. Frankfurt ö 18 15 . 3 6 1269 57 977 1459 123 3.9. niht niedriger als der des Vorjahres sein wird. (Bericht des Kasser⸗ Hon Tung lugt (nördlicher Tell der Probinz deg Quang'tri) wird ein bis Mittwoch, 14. September er, Vormittags 10 Uhr, der Ver⸗ ; Stettin w . . 2. 23. 36 376. ; ; ; lichen Generalkonsulats in Konstantinopel.) Tabak gewonnen, der im Lande sehr beliebt ist und uch von den waltung einzuteichen. Bedingungen und Angebotsbogen tönnen von ö Greifenhagen 2 . 15380 6 116 45 830 1400 13,35 5.9. K wird. Größere Anpflanzungen finden sich in der ihr auf portofreie Anfrage bezogen werden. Die Musterstücke können g . dd 1*Fo 3676 1335 172 56 1356 16 127 12,70 12,70 1.9. Außenhandel S ö , . (. egend von Bo⸗trach, und von Lethuy (Proyinz des Quang auf dem Gerätschaftenmagazin am Rüppurrer Bahnübergang in Karls⸗ r 3. J , 1330 116. 1136 ; ; z ; . ; ußenhandel Schwedens im ersten Halbjahr 1904. nb); letztere Sorte ist besenders bekannt. Im übrigen besigen fast ruhe eingesehen werden. Eine Zusendung der Musterstuͤcke findet nicht ; ö d 1 83 1656 8 6d 10 do ; ; J ; ; In den ersten sechs Mongten des Jahres 1904 (die Zahlen für alle Einhetmischen in ihren Gärten einige Beete mit Tabak. Lgos. statt. Zuschlagsfrist 4 Wochen. . = n, ,,. J . 1465 1466 18416 1410 15.590 1869 ; ; ; ; ; 1803 sind in Klamrnern beigefügt) gestaltete sich die Eins, und Aus— Der Ankan genügt kaum für den Varbraüch im Lande. Hei niedrigem - ä n. 2. w 138 1. ö = 8 4143 n h ; ( ; ; ; ö fuhr Schwedens in den wichtigeren Handelszartikeln, wie folgt: Wasserstand wird im Flußbett des Melong und seiner Nebenflüsse hier Die Freilagerfrist für M ; ö = ö J / 15.50 13 50 1600 i439 1449 . . . ; Ginfuhr: Baumwolle, ung'färbt und gefärbt 10 5 H ia db) . da . Flache bepflanzt, Aus Vientiane kommt ein guter Tabak, Schlefischen Fal e e lt ; 6h ., Getreide auf dem J . 14 59 1550 1630 166d 16569 1770 Branntwein aller Art in Fästrn 333 Rl zu zooh (12770. . 9a ,, ,,, n , . ö 9 . . 415 , m 1683 1330 G ; s ; . . ; Dampfschiffe 4 877 005 Kronen 2 597 0 3 Gesalene oder ein; geführt wird. Die gute Beschaffenheit der Tabake aus Vientiane sopie re e erabgeseht gkeit vom 7. September d. J. bon 14 auf (. x 3. Kw 13 166 383 Ro 200 2300 1150 11,50 31.8. ; gelegte, gedörrte oder geräucherte Hering, 6 zos ? (3 654) Speck der bei den Anngmiten unter dem Namen mol‘ bekannten Sorte, die ige e tf tage . . z 3 , - 4 1 14 ö) 1683 38s 386 ; ; ĩ ü . i557 * G53 3) deinfamen 5553 t (Sios) Wollgarn oJ 7 t ohne . flege durch die Stämme Khas der hohen Plateaus der k en erh 3 ö. Firmen: ö eine Elek ta izit. ãts⸗ . ( . K /-) 6. . 1 , 83s 29 371 1108 ; ; (S57) Baumwollgarn Hals t (105 -= Düngemittel, nicht be⸗ 36 lischen Kette angebaut werden, zeigt deutlich, daß der Erd⸗ 1 , ,, . 6 eutschen Handelshäusern . ö Vd / 1720 . K ö ? 158 1726 1670 31. ö bers genannt o es 1 Ls öd) Rehe Häme un Fell itz t , an n, ,. n, Güte des Grheughitez bilbe, ert digebee mut desi, da ch e J Teil . . ' . 3 u JJ 1755 176090 17,30 17,30 1759 17.50 17 294 17,30 17,090 1.9 ; 89 Kaffee 38263 t (14 M6) Kaustische Soda 668 t Col) = = Tongkin. Der. Anbau ist beschränkt und genügt eben für den ker urch 9 . . 3 ezah 9 um auf Grund der ö. MJ . w , . 1250 18 85 1455 i4nß 3. . keen 6 5 sr she) Pferde jöhg Stfck sb), . Htindbieh 1 Pete d e, man Eier lg den Pöobinken Eiäkuckzzukfl ebe d mnäus dl , , , 3 (. ü ö. ö 66 3 146 130 Its 16 86 1135 14 26 15.23 3.9 100 1343 Stück ss45) Fleisch aller Art ol? (628) Maschinen und 1 . inh, Hai⸗duong und Phu⸗liön kleinere Anpflanzungen. Im er nnn . ö . ff u st heimlich nach New ö . x. 1 ö 1606 16,00 ö, ; ; . KWertz nge, nicht befonders genan zt s rz 6gh Kronen ss 65s) u men schelnen die höher belegenen Stellen für den Anßau hren usw., der po n 9 ͤ jouterien, Goldwaren, . J x . * J 145 14575 166 mn ; r ; a, nn Halgsteisen 2. 269 6, (3 566) . Eisen bahnschienen gänstiger zu fein, da die Pflanten dert schöner stehen als un Delta. And' die bon ihm vertretenen Häuset * une, hahe vertretzn ĩ . . VJ d, , , , . Eee n r en,. j ö. = * ;. . ; g m J ; f a ren aus J . . . ; ö ,, , c, , , ü, , ,, . ö 4 7 Insterbur 57 . 2 1 199 1400 h 36 4 62 213 z h dort i 119). Jette 8 chor ch 3 Ausschreibungen. Bahia, welche mehrere Verbindlichkeiten gegen Beuische nicht ö ö t 8 . 1889 ee 1400 18 235 13,40 13, 12 3.9. He watsl( ge ddr en ele 606) * Raffinigrtes Lieferung von Holzschwell Wi e D erfüllt hat, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ö . glhing . 23 . 150 ob 4. 50 1450 5 72 14.35 14,34 3.9. inerals (22789) * Kartoffeln [546 t (i 916). Reis der K. R un 8g 6. 35 6 en an die Direktion von zuvperlässiger Seite Mitteilungen n er in . , ,, ,, e ö . 3 . / . ' 1 1 . . ö afer 22 5 1 ; ; 2 ; z ; e ö ke ö ö. a. O 1440 1440 14.80 14,80 1540 15,40 . 7 12s 1nd 39. dan Ren In ßhnnr fh gh * Garste Th r Ads) = Rais] . Riefermittelschwellen, do 00 Cichenmittelschwellen, z0 9o3 Eichen der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 1, an den Werktagen zwischen ö ö Stettin. 14,00 14,00 16 11 32 45 , z (i859; * Roggen 45 o . (64 296 Wei en mehl 3535 t (I42) mittel chwellen, 2806 Eichenstoßschwellen, Hog0 Bu enmittelschwellen, Hann . Uhr , . nãher⸗ Auskunft gegeben wird. Auch im ; . Greifen hagen . 2 3. 36 1. 3 68 7 1055 13 10 13. 10 3.9. . = Sleinkohlen und Koks 18 915 00 hl (is 63. odo) Superphoß⸗ ,. n n n, ob Eichenlokalbahnschwellen. 1. für . , Tir Ter , fran en , . er⸗ ö. Stargard i. Pomm. . ö 3 366 66. 1 ; j . yhat 61585 (i3 868) Näh- und Stickmaschinen 664 090 Kronen ngebote; 21. September dot, mittags. ( Desterreichischer Central⸗ err esg le len pere del nn J unn iche Mitteilungen, in ö Sc elbein ; 1760 1550 ö 2 1210 17410 12 146 1217 1219 3.9. ö 5 , 26965 t 966 Rohtabak 13836. (1213) Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.] Nach dem Cehrchahsch deg hör s8- Marien B ; . i. Pomm. 13 566 1535 . 66 436 6 . * i . 4 3 966 6. ch . , . 6 6 g). Zander ern nz n, . ö. 8 * 1 6 ] sch 3 1 n enn e 7 das uh rk⸗ nh. w n. sich, a el ift e: Tauenburg i. Pomm. 12.20 1220 12, ñ . . 3 5 13 ö Ii 3.5. a ie, . Gäu (eld, s (e h, Pn nd, Hann olle folgender Gegenstände; . fen e. ih . e . näheren Prüfung der Filanz, ein Betriebdüberschuß (einschließlich eines ö 1576 1576 15 56 1100 . 16 ; , , ̃ ; ornsster, 00 i Jelttuch Vortrags bon S3 zöß s 6 von zz Soz a3 4 gegen 3 S3 4674 . 56 ein e. 13,60 1360 ; j ; ö ; . . . gl. auß Leinen stoltdug) B 1, i990 m brauner Stoff (Dug) zu Brotbeuteln, 2006 (einschließlich Vortrag 1025, 9= ĩ ĩ . . JJ 68 . 1220 12,30 3 16 160 123 12,30 = = 2 9 n,, . 8 en bo2,* t (371) . e ,. bern gin . *. fer teen. . 735 . 64 . . 2 ö , 9. ; . 1 1320 1320 13.80 1359 3 . ö . = . . zg Tigres d'Art in Fässern 2yz0 hl zu bo. Pöög Chchiseln n,, ö. tin Grgth f hs⸗ e, 136 ö. erbürsten. Zeche. Werne, welche im Autzbau, begriffen ist und im Anfange . Hreil ln. . 4ter 96 1270 1320 13,30 13370 14. 14 . . . . so) 8 n nt dn re fo tft Danhfschle- ez gos Köane. 2 Mann. Aller ech gn en r, ochtöpfe für je der 6 steht, erforderte im Berichtsjahre noch eine 86 ö neuer Hafer 12530 12350 1220 1330 13 6) 13 ö ; x ; s ig ooo = Frische Heringe 4550 t (3027) Andere frische Fische , 6 nr cer e, , , 8 ö JJ oi na . J J. ö . gfrist: vor 1. März 1905. Angebote Vorschlag zu machen, di rankenstein i Schl... 12 12339 . 1369 s zs S (361) S Gefalene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte in verschlossenem run fi. t der Aufschrift „Udrustni ö J gi machen, dies San aus dem Pelgfen inn ungöecke, e r n, , 12, 15 12,40 12,65 12,90 13.15 1340 . ö . = . ben geem s . h ne Cre ih te siäh s Frannen, Fl chlage in ufschrift „Udrustning 1908 Es bleiben dann noch rund 7ö0 050 S zur Verfügung, welche ge⸗ . 12,90 135.00 x 2 . . ö ? . Flaschen werden im Bureau des Generalintendanten. Nodre Facst 41 t ; w , , , , ö s , . ö . a .