Dritter Bie 17. Oktober
im Sitzungssaal vor unserem Do gierunghrat Hass Die Gesamtgröße der Grundsteuerreine achtzins 13 519,04 6 Die Domäne enthält: Hof und Baustellen
. .
Arbeiter Ludwig Zielinski, 8 in Nordamerika unbekannten Aufenthalts, Peter Zielinski in
rg. Huhfütterer Johann Zielinski in Zakrzewo, sie dem Kätner Ludwig 1. Juli 1895 bis freier Station und aft geführt und ihn ihr der Verstorbeng den Lohn uli 1897 bis 1. April 1904 0 M schuldig geblieben sei, mit dem An⸗ Beklagten zu verurteilen, als Gesamt⸗ gerin 1012 S6 b 4 nebst vier en seit dem 27. März 1904 zu daß Klägerin berech⸗
tungstermin wird auf Montag, den 1904, Vormittags 115 Uhr, e des Regierungsgebäudes hierselbst mänendepartementsrat, Herrn Re⸗ enstein, anberaumt.
der Domäne beträgt 266,24 ha, rtrag 9680,94 4, der bisherige
andgerichts zu Damig, Nr. 27 Hintergebäude den 17. Dezember 1904. mit der Aufforderung, einen
kammer des Königlichen E Pfefferstadt 33 35, 7 Treppen, ags 10 uhr, dachten Gerichte zugelass um Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gemacht. den 3. September 1904.
Hoppe, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Hofthegterschneider Oskar H pertreten durch Rechtsanw egen die Schauspielerin, sbertine Umngelter, geb Aufenthalts, Jahre 190 und Bekleid Beklagte kostenpflichtig T266 SÆς 29 nebst 4 vom B. Februar 1903, von von 120 M6 75 3 198 1M vom
vember 190
Oeffentlich Der Kaufmann Fr. Diez zu treten durch Rechtsanwalt Frerichs
gegen
I) den Gast Prozeßbevollmächtigter: Remmers, Aurich,
2) den Kaufm früher zu Wilhel wegen Wech eklagten als dem Kläger 1. August 1904, 15 Fo / o Provisionen Rechtsstreits Sicherheitsleistung — klären, und l lichen Verhandlung ivilkammer des Aursch auf den 25. Ott 9 Uhr, mit der Aufforde richt zugelassenen e der öffentlichen Auszug der Klage bekannt n 6. Septem
e Zustellung. Wilhelmshaven, ver⸗ zu Aurich, klagt
Stralsund,
worden ist, mit dem Antrage auf Ehescheidung Verurteilung Die Klägerin ladet den Verhandlung des kammer des König m Dom Rr. 34, auf d Vormittags 10 Uhr, inen bei dem gedacht Anwalt zu bestellen. g wird dieser Auszug Der auf den 20. 10 Uhr, anberaumt
den 27. August 1904. Severin, AÄssistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zust n Rösch, Joseyh, lageteil, vertreten Justizrat von Oberkamp h ssen Ehefrau, zu Aufenthalts, Beklagte, weg wurde die öffentliche Zust und ist zur Verhan liche Sitzung der gerichts München 1 er 1904,
erzeichneten Amtsgericht che Ürkunden das Per⸗ beruht, nachzuweisen.
vember 1904 bei dem unt d durch öffentli dem ihr Er 26. August
tsgericht. Abt. VIII.
w in Halle a. S. des am 15. Mai en Chemikers Dr. Aufgebots verfahren Nachlaßgläubigern werden daher auf⸗· en gegen den
botstermine
en Gericht anberaumten Aufge ng erfolgen
die Todeserkläru Auskunft über Leben oder en zu erteilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebotstermine
unterzeichneten G widrigenfalls
Tod der Verschollen die Aufforderung, dem Gericht Anzeige z Bretten, den 3. Ser Der Gerichtsschreib S8.
des Beklagten als . eklagten zur mündli die erste Zivil⸗ zu Halberstadt, November mit der Aufforde⸗ erichte zugelaßenen wecke der öffentlichen der Klage bekannt September 1504, Vor e Verhandlungetermin ist
1 9) den Brauereiarbeiter Dresden, Dag Königliche Am Aufgebot. Kaufmann Friedrich Caro
hat als Nah soeßyfle zr
ch Arthur Springer das e der Ausschließung von Die Nachlaßgläubiger ihre Forderung n Chemikers Springer spätestens in d 1504, Vormittags 11 zeichneten Gericht, kl anberaumten anzumelden. Gegenstandes und des Urkundliche ft beizufügen. D t melden, können, n Verbindlichkeiten au ssen und Auflagen berücsichtig Erben nur insoweit Befriedi⸗ ch Befriedigung der nicht ch ein Ueberschuß er— der Erbe nach der Teilung en seinem Erbteil ent= der Verbindlichkeit. lsrechten, Vermächtnissen und r, denen die Erben nicht melden, aß jeder Erbe ihnen Nachlasses nur für den enden Teil der Verbindlichkeit ptember 1904.
Rechtsstreits vor
lichen Landgerichts assenen Anwalt zu be
wirt Franz Tamm in chen Zustellung wird
Rechtsanwalt,
ann Franz Tamm, mshaven, jetzt unb selforderun Gesamtschu
unter der Behauptung, daß Zielinski auf sein Verlangen vom zu seinem Tode ä 150 A* Lohn jã epflegt habe, und d r die Zeit vom 1. mit 1012, 5
schuldner an Klaͤ vom Hundert Zins zahlen eventuell aniuerkennen, bei der Nachlaßregulierung nach Kätner Ludwig Zieline ki aus dessen Nachlaß 1 ct nebst vier vom Hundert dem 27. März 1904 als Nachlaßschuld ten hat. Das Urteil gegen Sicherheitsleistung läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Beklagten zu 1 bis 8 zur mündlichen Per 8 Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ zniglichen Landgerichts zu Konitz WPr. auf den 16. Dezember 1904, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan O 285/04. Der auf den mittags 9 Ubr, Reichsanzeiger Staats anze
n September 1904 er Gr. Amtsgerichts: cramten Aufent⸗ 6 g, mit dem A idner zu verurteilen, o/o Zinsen seit S 76 3 Protestkosten 25 zu zahlen und die Kosten des ch das Urteil — gegen läufig vollstreckbar zu er⸗ Beklagten zu 2 zur münd⸗ Rechtsstreits iglichen Landgerichts zu ober 1904, Vormittags rung, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
9
Aufgebot. Beamteninvalide K Wolfhager Straße 48 Schuhmacher Heinri
111
ugust Wagener in zum Zweck 481, hat beantragt, den ch Stiller, geboren obn der Eheleute ed Stiller und Wilhelmine ohnhaft in Cassel, chnete Verscho .
ittags 11 Uhr,
ten Aufgebots⸗ Todeserklãrung lche Auskunft über Leben teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Anzeige zu machen.
August 1904. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Körner in Nottleben, ver- Plehn in Erfurt, hat als hreudt, gebor. Weh hnhaft gewesen und 26. März 1901 erfolgten Bra utlich ums Leben gekommen, sei
t, dieselbe für tot Verschollene wird
in Dresden,
aufgehoben. Halberstadt,
J
verschollenen
n Johann Gottfr cker zu Ca ür tot zu erklären. wird aufgefordert, den 18. April 1 dem unterzei geschoß, Zimmer termine zu melden, An alle, we Tod des Verschollen die Aufforderung, termine dem Gericht Cassel, den 29.
getrennt lebende Coillag, jetzt unbekannten in Dresden im J bewirkler Lieferung von Thegterkostümen mit dem Antrage, die dem Kläger
ö
verstorbene Wege, Deiche, Wasser, Gräben ..
em auf den 2. November Uhr, vor dem unter str. 7, II, Zimmer Nr. 31, botstermine bei diesem Gericht Die Anmeldung hat die Angabe des Grundes der Forderun Beweis stücke sin
Landgerichts.
III II IIII
266, 24 ha. ne der Pachtung erforderliche 85 O00 S6 festgesetzt. igentümlichen Besitz eine solchen hre Befähigung zum Landwitt Ausbietungstermine bei uns nach- aber im Interesse der Pacht⸗ weis schon vorher zu liefern. ter übernimmt nicht die Verpflichtung Erwerbe des auf der Domäne vor— lehenden und toten Wirtschaftsinventars. ters wird ein neues Pächter— ersten Pachtjahre
gen können an den Wochentagen Dienststunden in unserer Domänen d außerdem bei dem jetzigen Pächter, ähren, eingesehen werden; bschrift der Bedingungen und Schreib
ssel, zuletzt w Das zur Uebernahr Vermögen ist bewerber haben den e Vermögens s spätestens in dem juweisen; es liegt
Schneidermeister in durch Rechtsanwalt gegen Rösch, Wal⸗ Gotzing, nun un—⸗ en Ehescheidung, Rlage bewilligt, äber diese Klage die öffent⸗
u IT. De⸗
In Sache Lenggries, K
den Betrag von 1012,50
ungsgegenständen, Zinsen seit
sich spätest chneten Gericht,
Nr. 34, anberaum
zu verurteilen, oso Zinsen von 860 6 14 3 Ih MS vom 1. Mai 1903, 1. Oktober 19063 und von kttober 1903 ab, abzüglich gezahlter 25. Februar 1803, 50 MÆ am ] 3, bo g am 16. Dezember 196 ho M am 1. Januar 1904, 3 Urteil gegen Sicherhei streckbar zu erkläre mündlichen Verha g. Zivilkammer Dresden auf d
bei dem gedachten Ge
d in Urschrift achlaßgläubiger,
8 Pflichtteils.
oder in Abschri Dre ge. Rechts, vor den V rechten, Vermächtnif zu werden, von gung verlangen, ausgeschlossenen
des Nachlasses nur sprechenden Gläubiger aus agen sowie
ellung der handlung de
Aurich, de kammer des K
Der Gerichtss
Oeffentliche
Der Schlossermeister Schreinerstraß anwalt Dr. stratze 19, klagt gegen den Lu in Berlin, jetzt un Wechsel vom 24 M 50d, mangels Zahlung am 2 iert, mit dem Antrage, C00 Mυι nebst 6 Juni 1904 sowi
II. Zivilkammer L vom Samstag, de Vormittags 9 Uhr, Beklagte durch den klägeris der Aufforderung geladen em K. Landgerichte zu kellen. Der klägtrische
schen den S wird aus Verschulden der
2) Beklagte München, en,, des 9
chreiber des Königlichen Landgerichts.
Zustellung. Karl Müller in sßbevollmächtigter: Felix Steinitz ebenda, K Barella, früher Aufenthalts, aus dem am 24. Juni elben Monats den Beklagten zur vom Hundert Zinsen e 10 S 55 3 Wechsel Kläger zu verurteilen. eklagten zur mündlichen Ver⸗ Kammer für en Landgerichts Lin Berlin, 17, 2 Treppen,
u jahlen, und für vorläufig voll⸗ und ladet die Beklagte zur diung des Rechtsstreits vor die es Königlichen Landgerichts zu en 17. November 1964, Vor⸗ mit der Aufforderung, richte zugelassenen cke der offentlichen Zustellung uszus der Klage bekannt gemacht. August 1904.
Königlichen Landgerichts.
; Oeffentliche Zustellung. rma Robert Bähr Nachf. Gei ietzmühle in Hinterjessen bei Rechtzanwalt Dr. Bäckermeister Alwin Friedensstr. 10, jetzt unbekannten Behauptung, daß ihr letzterer Mehl 643,760 M schulde, mit en Beklagten zur Zahlung von
400 Zinsen auf 180 95 S seit 5. Mai 1904, ai 1904, auf 162,75 M seit en, das Urteil auch gegen läufig vollstreckbar zu er⸗ ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu O4, Vormittags einen bei diesem
als sich na Auf Antrag des Päch
wohnhaus innerhatb der drei gebaut werden.
Die Pachtb während der registratur un E. Ungewitter in Groß⸗K auch wird auf Verlangen A gegen Erstattung der Druckkosten gebühren erteilt.
Die Besichtigung Anmeldung bei dem jetzigen den 2. September 1904.
Abteilung für direkte
Abteilung 8. ters mit
nt gemacht. 30. September 1904, Vor⸗ anberaumte in Nr. 146 des Deut s und Königlich Preußischen igers vom 23. Juni 1904 sowie in Nr. 26 und Nr. 34 des öffentlichen Anzeigers der König⸗ zu Marienwerder vom 29. Juni 1904 bekannt gemachte Termin ist
den 3. September 1994. chreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellu
Der Kaufmann Moritz Aschheim zu straße, Prozeßbevollmächtigter: in Posen, klagt gege Berlin, Veteranenstra unter der Behauptung,
lassenen Rechtsanwalt Aktenz. 2b
nwalt wird beantragen, edingungen
Landwirt Max treten durch Rechtsanwalt Ww. Kathinka A Nottleben wo
zu erkennen:
s Pflichttei I) die jwi
für die Gläubige kt haften, tritt, wen nur der Rechtsnachtei nach der Teilun Erbteil entspre S., den 3. Se onigliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zuftellung. Handelsfrau Pauli oßenehrich, Proze izrat Hallensleben eiter Hermann in unbekannter mit dem Antrage, die Ehe zu für schuldig zu erklären
dlichen Ver ⸗ e 3. Zivilkammer Erfurt, Zimmer 904, Vormittags
einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
treitsteilen bestebende Ehe Beklagten dem Bande nach
hat sämtliche Streitskosten zu tragen. den 4. Septemb dgerichts München II. Obersekretär.
Oeffentliche Zust
Die verebelichte Else Barow Havelberg, Mittelstraß: Rechtsanwalt Müller in ihren Ehemann, den Arb früher in Havelberg, je Behauptung, n böslicher
die Ehe der Parteien
welche zuletzt in arz 1904, zahlbar dort bei dem am ihrer Müble verm diesem Zeityunkte Grund des 5 17 B. G. B Die bezeichnete pätestens in dem au ttags 11 Uhr, Jerichte, an der Gerichtsst gebotstermine zu m
lichen Regierung bezw. 24. August aufgehoben.
wird dieser Dresden, am 30. Gerichtsschreiber des
Zahlung von seit dem 24. unkosten als Schuldner Der Kläger ladet den B bandlung des Rechtsstreits Handelssachen des Reue Friedrichstraße 16 2. Dezember 10 Uhr, mit de gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage beka Berlin, den 30. . 19
als Gerichtsschreiber des g fllichen Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellun dor Ludwig zu
wenigstens ver der Domäne ist nach vorheriger
Pächter gestattet.
zu erklären. Der Gerichtss
gefordert, sich s Lüneburg.
vor die 1. gtönigliche Regierung,
Fler C Werr⸗ Copitz. Prozeß ˖ Flachs in Pirna, Fluge, früher in
vor dem unter⸗ elle, Zimmer 58, elden, widrigen⸗
Tod der Ver⸗ mögen, ergeht die fgebotstermine de
jak, geb. Lobius, iu rozeßbevollmächtigter: Neu. Ruppin, klagt gegen iter Matthias Barswszak, tzt unbekannten Aufent daß der Beklagte si Abficht verlassen habe, mit u trennen und schuldigen Teil zu er des Rechtsstreits aufzu⸗ den Beklagten zur münd⸗ eits vor die 3 3 chts in Neu. Ruppin 1904, Vormittags 10 Uhr, en bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
Steuern, Domänen und Forsten. Grimmer.
9
Posen, Friedrich Rechtzanwalt Jarecki Arthur Behrendt in ße 19, unbekannt auf. Reisen, daß der Beklagie ihm aus dem Wechsel vom 27. Juni 1903 70 46 und, der 4. September 1903 3,53 4M den Beklagten zur insen seit dem
ne Reimann, geb. ßbevollmächtigter: Rechts in Arnstadt, klagt gegen Reimann, fruher in Abwesenheit,
Zimmer 66, Vormittags einen bei dem enen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird dieser nnt gemacht.
bevollmächtigter; klagt gegen den Dresden. Neust. Aufenthalts, unter der für käuflich gelie dem Antrage, 64370 M nebst 1606. März 1904, auf auf 10 M seit 17. M 165. Juni 19604 zu verurteil Sicherheitsleistung für v Die Klägerin
Verhandlung
meier, in Gr anwalt Just den Handarb Großenehrich, wegen Ehescheidu trennen und den und die Kosten des Klägerin ladet handlung des des Königlich Nr. 41, auf den 7. De mit der Aufforderun Gerichte zugelassenen öffentlichen
anberaumten Auf falls die Todeserklärun welche Auskunft über en zu erteilen ver spätestens im Au Anzeige zu machen.
r Aufforderung,
Jahre 1899 i dem Antrage, den Beklagten für den allein klären, ihm auch die Kosten erlegen. Die Kläger lichen Verhandlung d kammer des Königlich auf den 2. Dezember mit der Aufford richte zugelassenen der öffentlichen Zustellung w Klage bekannt gemacht
Neu ⸗ Ruppin, den
Protesturkunde vom verschulde, mit dem Antrage, 70 υ nebst 60/9 3 903 und 3.53 ½ Wechselunkosten zu das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits bor das icht in Posen, Wronker Platz 3, er 1904, Vormittags 9 Uhr. (ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 31. August 1904. chteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zust Die Witwe H. Fischer zu straße, Prozeßbevoll mächtigter:
Rechtsstreits zu t Beklagten zur mün Rechtsstreits vor di en Tandgericht? i
September 1904. Königliches Amtsgericht. 8.
Aufgebot. Schuhmachergeselle Herm beantragt, den ver Westendorf, geb. a
Zahlung von 1 September 1 verurteilen und zu erklären. mündlichen Königliche Amtsger
Die Bekanntmach
— ungen über den Verlust von, Wert— papieren befinden si
es Rechtsstr chäausschließlich in Unterabteilung.
en Landgeri Berlin, Koch⸗
echtsanwalt D den Bergpraktikanten Ruhr, Gast⸗
Der Subdirekior Feo straße 73, vertreten Alfred Ballien hier, Bruno Seidel, frü jetzt unbekannt auptung, daß gersicherungẽgesellschaft 5000 S0 versichert und si vierteljährlich zahlen, da
schollenen Arbeits.
Dahlenburg hat . m 17. Juni 1850
mann Ludwig zu Kröpelin, Sohn des Ar rich Westendo geb. Borgwedel, für tot Verschollene wird aufgesor n 28. März 1905, por dem unterzeichneten ermin zu melden, rfolgen wird. über Leben oder Tod
mündlichen vierte Zivil Dres den auf den 29. Oktober A9 mit der Aufforderung, zugelassenen Rechtsanwalt e' der öffentlichen Zustellun ekannt gemacht.
er des Königlichen Landgerichts am 5. September 1904.
klagt gegen her ju Essen a. en Aufenthalts, eklagte sein Leb Deutschland flichtet habe, drei⸗ lag 171,72 S6. zu Prämie für die Zeit Dezember 1903 mit Forderung durch
Bekanntmachung. der 35 0/0 Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886. en die Beteiligten wiederholt darauf hin, olgende Stücke obi
Zum Zwecke der erung, ein
Auszug der Klage bekannt g Erfurt, den
Anna Sophie Dorothea Der bezeichnete ens in dem
rf und der
zu erklären. Auslosung dert, sich spãtest Vormittags 10 Uhr, cht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die An alle, welche A des Verschollenen zu erteilen
Der Gerichtsschreiber en bei der des Königlichen Landgerichts. Ferienzivilkammer.
Oeffentliche
eb. Wilhelmi, zu 8 bei Wirt Wilhelm Bahrenberg,
ß am H. März d. Is. f Anleihen ausgelost worden sind; Anleihe von 1882: chstabe A Nr. 24 46 59 78 191 192 141 163 185 243 248 285 306 3165 320 363 401 404
Zum Zweck g wird dieser Aut zug der Klage b Der Gerichtsschreib
Dres den,.
2. September 1904. Me
el, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kolon Christian Bolte, N
einschließlich der Beklagte die März 1903 171572 M verschulde,
Zustellung.
Friedrich Hackelberg, Alten⸗Essen, Berne⸗
Rechtsanwalt Kirschner
erklärung e Johanna g straße 294,
Neuenknick, sowie daß die
417 436 444 460 500 5i5 526 6585 600 602 60 52 677 70 825 557 à 1000 Æ, Buch ftabe E Nr 74 978 83 1019 1047 1072 1197 1134 11563 1173 1257 1274 1284 1304 1353 1372 1399 1395 1417 1424 1435 1445 1499 1342 1563 1379 1535 1609 16510 1623 1624 1643 1794 1826 1829 1345 1885 1990 2 500 ½Æ, Buchstabe C Nr. 1965 1915 1952 1993 1995 2015 2063 2091 2092 216560 2241 2245 2279 2283 2285 253536 25347 2569
à 200 06 Anleihe von 1886:
Buchstabe A Nr. 12 78 134 148 226 236 238 249 757 440 443 445 563 660 688 695 724 902 545 964 970 992 1016 1120 1224 1255 1279 1355 1321 1474 L487 1527 1573 1589 1592 1620 1625 1692 1693 1708 1746 1759 1883 1885 1912 1957 2059 2103 2193 2230 2251 2310 2440 2473 2531 2643 2651 2754 2767 2812 2843 2869 2889 2917 2972 2973 2988 3194 3219 3227 3231 3240 3344 z 1600 SF, Buchftabe M Nr. 117 130 157 153 227 229 251 252 427 437 630 639 8035 375 1019 1091 1116 1136 1163 1166 1252 1256 1269 1302 1410 1414 1423 1448 1469 1473 1512 1519 1526 1586. 1613. 1651 16738 1696 1734 1763 1864 1856 1921 1975 2011 20418 2050 2067 2127 2138 2144 2184 2265 2355 2360 2522 2721 2736 744 25838 3024 3045 3059 3108 3212 3237 3247 3309 3344 3563 3336 3397 3459 3466 3496 3654 z608 3655 3757 3759 3851 3906 * 500 , Buchstabe C Nr. 15 87 99 1653 154 193 247 2YI76 348 367 409 414 484 537 547 563 605 769 Fi5 954 1012 1015 1077 1080 1111 1213 1250 1372 1436 1452 1455 1494 1561 1649 1691 1704 1596 20
Die Rückzahlung derselben eifolgt vom 1. Ok⸗ tober er. ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und Anweisungen für die Anleihe von 1882 bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von E886 außer bei der vorgenannten Fasse: bel der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Fredit · Austalt zu Leipzig. Eine fernere Ver⸗ zinsung findet nicht statt.
Halle a. S., den 1. September 1904.
Der Magistrat. Staude.
a3064 4iseο / Teilschuldverschreibungen
der Stettiner Dampfschiffs - Gesellschaft
J. F. Braennlich G. m. b. H.
Am 21, September d. JR; Vm. M0 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 36, die Auslosung derjenigen Teilschuldverschreibungen unserer Gefellschaft statt, welche am 1. Januar 1905 rückzahlbar sind. . ach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Stettin, den 7. September 1991. Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.
Oeffentliche Zustellun irma Gebrüder Grünthal zu achtigter: Rechtsa klüigt gegen den Architek früher in Gleiwitz, jetz
Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen.
Schwerinsches
Frau Elise Töbing, etzt unbekannten els vom 24. Fe⸗ i m 18. Juni 1904, mit die Beklagte kostenpflichtig zu ver=
vermögen, ergeht die otstermine dem 2. September 190 Mecklenburg mtsagericht.
klagt gegen die
den Kläger über⸗ früher zu Posen,
klagte Kenntnis habe, kostenpflichtig a.
uar 1904 auf Hleiwi Pro⸗
nwalt Brieger in Dagobert Timendorfer, t unbekannten Aufenthalts,
Zeffion vom 19. J ovon der Be Antrage, den Beklagten ar zur Zahlung von 17
Rechlsanwalt Dr. jur. H gegen ihren E jetzt unbekannten mit dem Antrage,
zu Neuenknick ch Bolte, den Dienstknecht ern, auf Grund
bevollmächtigter: in Essen, klagt Byfang wohnhaft, wegen Eheschei
als Vormund des am 6. minderjãhrigen 8 Mündels gegen früher in Häv
XVI. Verlosung (Uebersetzung aus
Amtliche V der Behörde der H
borene Vageler, ufenthalts, auf. Grund eine llig gewesen a
Kröpelin,
Großherzoglich . Aufenthalts,
die Ehe der bruar 1904, fä
vorläufig vollst reckb 4 dem Antrage,
Friedrich Klöpper,
dem Ungarischen) am 1. September 1901.
erlosungsliste
aupt⸗ und Residenzstadt Budapest
1. Dezember 1903 zu ver- Beklagten zur münd⸗ 3 Rechtestreits vor das König⸗
Ko Zinsen seit urteilen. Der Kläger lichen Verbandlung de
den Beklagten für den
Die Klägerin per der Vater
scheiden und Bolte und als solcher
allein schuldigen Teil zu e 5 Beklagter auf Bestellung
unter der Behauptung., da 6. Juli 1904 verzeichneten
die in der Rechnun
der Bebauptung, daß
des minderjährigen F an die Klägerin 1000 6 nebst
Aufgebot. Hundert Zinsen seit dem 21 Jun
Hermann Flender'von Freudenberg hat, al ner goa' enn. über die bei Gelegenhest der XVI. Verlosung der hauptstädtischen
0 0̃igen 100 Millionen
gezogenen 268 Stück Obligatious nummern, u. zw.:— Nr. 170 213 284 754.
Kronen Anlehenobligatiouen 4 Stück a 10 000 Kronen: 22 Stück a 5000 Kronen:
ladet den Beklagten zur mün Rechtsstreits vor die fünfte lichen Landgerichts
dlichen Verhandlung des er des König⸗ ssen auf den 14. No-
setzlichen Unter,
dem letzteren den ge den Friedrich
mit dem Antrage. dem minderjäbrigen F
kbst genannten Zeiten und Preisen erhalten, diese sowie Fattura angenommen Einwendungen zu erheben, behalten und
verpflichtet sei 6. halt zu gewähren, Waren zu den dase
Klöpper zu verurteilen,
4. Autzust 1823 n und vor eirca erten Gerbers
5 35 M Wechselunkost ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor
Die Klägerin dlichen Verhandlung die Kammer für Handelssachen
bestellter Pfleger des am 1 in Westfalen geborene en zu zahlen.
ch Amerika
n Berlin, Jüdenstraße 59, f den 28. Oktober Zum Zwecke der
liche Amtsgericht 1 i II Treppen, 1904, Vormittag
zu Freudenberg Zivilkamm
0 Jahren na Zimmer 14
ausgewand 8 i Uhr. und, ohne Rr. 789 1569 14773 1540 15348 1724 1955 2082
3435 3505 3640 4
2140 2217
25 4312 4362 4939 5129. Rr. 126063 1271 1604 1634 1830 2021 2057 2065 2075 50 948 5403 5581 5757 5830 5899 6190 6313 7174 S825 637 9272 gaßz g90o0 19692 10736 10738 11517 205 13229 13250 13303 13342 13343 13454 13886 11024 558 15555 15965 16014 1688 16192 16537 17234 17 193627 193596 19397 19490 19613 1974 20281 20788
2299 2376 2442 2686 3306
1607 Stück a 2000 Kronen: 665 3065 3369 3543 3922 4213 4451 4667 7798 7880 8331 8471 8612 8682 11518 11756 119 14379 14417 144 7544 17643 1
vember 1804, Vormittags 9 Uhr, Zi Aufforderung, enen Anwalt zu öffentlichen Zustell bekannt gemacht.
den 6. September 1904.
Just. Anw.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Eonrad Moog i
März 1895 erfolgten Geburt
seines vierieh ch verfügt hat, mit dem
enpflichtig zu verurteilen, en seit 12. Januar 1902 zu für vorläufig vollstreckbar zu gerin ladet den Beklagten zur g des Rechtsstreits vor das u Gleiwitz auf den 8. No— ttags 10 Uhr. ellung wird dieser Auszug — 2 C976 / Io.
Antrage, den
über erstere au der Klägerin
Beklagten kost 397 „½ς ' nebst 400 3ins zahlen und das
Bolte von seiner am 6. an bis zur Vollendung jahres als Unterhalt e rente von 27 , und sofoct, zu zahlen, auch da streckbar zu erkl klagten zur mů vor das Königl auf den 14. November
des Königlichen Landge 25. November 1904, der Aufforderung, einen jugelassenen Anwalt ju öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. Posen, den t Dals ki, Gerichts für den Gerichtsschreiber des K
Posen auf den Vormittags 10 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage
2. September 1904. schr. Geh.,
der seit ciren 49 J n letzteren für tot zu er— Tillmann Stahlschmidt 8 im Aufgebots⸗ Mai 1905, Vor⸗ terzeichneten Gericht Todes erklärung erfolgen welche Auskunft über en zu erteilen ver⸗ im lufgebotstermine
Tillmann Stahlschmidt, verschollen ist, beantragt, de Der vorbenannte
wird aufgefordert, termine, Mittwoch, den 17. mittags 9 Uhr, bei zu melden, widrigen wird. Sodann wer Leben oder Tod des Verschollen mögen, aufgefordert, spätestens
dem Amtsgericht Anjeige zu machen.
öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, d
nten Lebens⸗ fällige Geld⸗ ckständigen Beträge s Urteil für vorläufig voll. Der Kläger ladet den Be— ndlung des Rechtsstreits t in Petershagen (Weser) 1904, Vormittags r öffentlichen Zustellung der Klage bekannt geingcht,
Gerichte zugelass
Zwecke der 17. August 1904.
Hau sen, Gerichtes des Königlichen Amtsgerichts 1.
Oeffentliche Zuftellung.
Willy Arendt zu Rechtsanwalt Dr. Lede in seischer Hans Bukowski, rüher zu Stutthof, unter
; . ung wind die .
sich spatesten 8 f jwar die rů rin S821 I 12355 15354 13112 15
30 11856 335 1157 14584 1
S444 18450 15856 185
1643 22649 22380 22403 22615 228
1000 Kronen: 3950 3968 4158 4202 4210 4966 50
Abteilung 163. mündlichen Verhandlun
Königliche Amtsgericht
Zwecke der öffentlichen Zust der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 31. August 1904.
dlichen Verha
iche Amtsgerich O6 23384 23423 253765 23766
Schneidermeister rozeßbevollmãchtigter: iegenhof, klagt gegen den unbekannten Aufenthalts,
246552 24900 24940. 44 Stück A 2543 2619 2652 3305 3358 3715
öniglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung cherkehefrau Olga Hertzschu
n Frankfurt
Der Zimmermann Rechtsanwalt Dr.
a. M., Peozeßbevollmächtigter: wird dieser Auszug ch, geb. Rein⸗
25776 23960 24438 24618
88 108 380 428 500 boß 6585 946 1261 1438 1643 5 5275 5514 5664 5719 5916
38 8366 553260 50l7 301 9378 9517 9685
Sl 36 62581 6433 7260 7340 7539 82
Weser), den 31. August 1904. 90 Stück a 200 Kronen:
Mollenhauer,
dem Beklagten im Jahre n Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Königliche Bestellung Schneiderarheit chtssch niglich
Petershagen der Bebauptung,
August 1904. 1903, 1904 auf
Amtsgericht.
seine Ehefrau Wil,
G. Spier ebenda, klagt ͤ zu Frankfurt a. M, zztzt
Siegen, den 29. helmine Moog, f
Königliches hold, in R ertreten durch
jemedorf bei Taubenheim, v t Bursian in Dresden, klagt gege
1097 1161 1259 1365 1419 1487 1590 1834 2035
505 3550 3592 3666 3716 3769 325 4477 45035 4707 5240
den Rechts anwa Ehemann, den Fleis in Dresden, jetz enthalts, wegen
423 2554 2642 2772 30913 3 6222 6300 6404 669 775 9974 10246 10445 1 113123 13331 13825 1464
2103 2241 2 5466 5588 5989 697 8876 9188 9344 9 12932 12985 1309
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tliche Zustellung einer hanna Krienke, ha Krienke in Mülhausen
Antrage, 1) den Beklagten
April 18604 zu zahlen, läufig vollstreckbar zu erklären.
liefert hat, mit dem
zu verurteilen, o/ 9 Zinsen seit das Urteil für vor
Aufenthalt abwesend, Verlassung au it dem Antrage, König olle die Ehe der Parteien s
mit unbekannten scheidung wegen böslicher 563 B. G.. B., m
cher Bruno Hertzschuch, t in Amerika, Aufhebung des Verwaltungs und
2 6603 6640 6703 6 os8l4 10918 11063 11209 3 14880 14886 15075
42764] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Fidel Heimpel, Gemein
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 16 339.
Häfner, in Karls
43020] Oeffen Nr. 39 715. Kind der ledigen
unbekannten
fleger in Oberwolferts⸗ uneheliches ruhe, Degenfeldstraße 13, Proßeß-
liches Landg
783 6850 7013 7182 I671 S352 8764 II369 12159 12322 12587 12650 15173 16175 16236 16316 16150
: 18425 18643 19049 19171 19384 19426. schen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. März 1905 fälligen
ts des Beklagten an dem Vermögen Zahlung von 4000 ehe⸗ s. Anh, mit dem Antrage: d Nutznießung des Beklagten Vermögen der Klaͤgerin aufzuheb
2) den Beklagten zu verurteilen, 4000 M nebst 40j0 Zin
hat beantragt, den ver
1854 in Oberlangnau, 17759 18115 18203 n dq ö. mann für tot zu chollene wird auf⸗ auf Montag, den
Vormittags 9 Uhr, vor dem
bevollmächtigte: aden, klagt gegen den mann, zuletzt wohnhaft in kannten Orten abwesend, u der Beklagte ihr als Ausstellerin bezw. J entin der beiden von ihm akzeptierten, an den falltagen aber nicht eingelöste
Rechtsanwälte Schäfer und D ans Zimmer⸗ Baden, jetzt an unbe⸗ nter der Behauptung,
Nutznießungsrech der Klägerin und wegen weiblichen Einbringens
Verwaltung un
16765 17114 17436 17437
Diefe verlosten hauptstädti sen werden im Sinne des infolge chusseß vom 14. Januar 1897 su
des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. 8
weller, Gemeinde Langnau, am 20. Oktober Tettnang, geboren wohnhaften Taglöhner Taver Se Der bezeichnete Vers ens in dem
Beklagten zur mündlichen V das Königliche Amis— efferstadt 33 / 35,
er Kläger ladet den handlung des Rechts gericht zu Danzig,
chen, daß die Bekla Der Kläger I erhandlung des R lkammer des Königlich M. auf den 2 E. November E904, mit der Aufforderung, einen
gie die Schuld an der adet die Beklagte echtsstreits vor en Landgerichts
und ausspre . Scheidung trägt. Vormünderin, zur mündlichen die fünfte Zivi in Frankfurt a. Vormittags 9 Uhr,
ch die letztere als Rechtsanwalt n den August Braun, an unbekann des 5 1708 ff. B. G- B. fig vollstreckbare Ver.
i. E., vertreten dur Proz; ßbevollmä hier, klagt gege früher zu Pforzbeim, auf Grund der Bestimmungen mit dem Antrage auf vorläu
Beschlusses der
Zimmer 42, Pf b hl. 25 am
mber 1904, Vormittags m Zwecke der öffentlichen Zu uszug der Klage bekannt gemacht.
ten Orten, an die Klägerin
gefordert, sich spätest sen seit dem Tage der K
10. April 19905, wird dieser
n Wechsel vom
Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipal⸗ 35. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse
228 anuar sub 3hl. 1897 genehmigten Ver⸗
angefangen in Budapest bei der „Centralcassa der Haupt, und bei der „Budapefter Bankverein. Actiengesellschaft“, „Er sten Assecuranzgesellschaft!, bei dem „Pester Ersten Vater lãndischen Ungarischen Commercialbank“. „Vaterländischen Bank udapefter Hauyptstãdtischen Spar cassa/ , ,
den 31. August 1904. Heidenreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung sjährige Fräulein A eßbevollmaͤchtigrer:
trages vom 1. März 1905 Residenzstadt Budapest“, Ungarischen Allgemeine Sparcassa · Verein Actiengesellschaft!, Allgemeinen Ereditbank“,
chte zugelassenen Anwalt zu der offentlichen Zust Klage bekannt gemacht. den 27. August 1904.
er des Königlichen Landgericht. Oeffentliche Zust
bei dem gedachten Geri Zum Zwecke wird dieser Auszug der Frankfurt a. M Gerichtsschreib
blung einer im voraus hrlich 60 M6 vom Tage vom 26. Dezember en 16. Lebensjabr und Rechts streits. mündlichen Verhand⸗
urteilung des Beklagten zur Za te von vierteljä eburt der Klägerin, 1903, bis zum zurückgelegt
das Urteil gegen Sicherheits⸗ Ubeizutreibenden Be⸗ lde oder mündelsicheren
bar zu erklären, osten des Rechtsstreits vorausgegangenen. Arrest⸗
zustellung zu zahlen und leistung in Höhe des trages in barem Ge ür vorläufig vollstreck
3) dem Beklagten au einschließlich der
anberaumten Aufgebotstermine die Todezerklärung erfolgen welche Auskunft über zu erteilen vermögen, testens im Aufgebotstermine
J. Juli 1904 über je 100909 , fällig 1904, den Betrag von on und Wechselunkosten schulde, mit den Beklagten durch vorläufig voll— zur verurteilen, an die der kläg. Prozeßbevoll⸗
unterzeichneten Gericht
widrigenfalls und 1. August 2000 ½ nebst
Zinsen, Provisi dem Antrage: streckbares Urteil kostenfällig
erin oder zu H
zu melden,
Leben oder der „Pester
Tod des Verschollenen „Vereinigten B
die Aufforderung, spä dem Gericht Anzeige zu machen.
ckau zu Lang⸗
Rechte anwalt Lewinsky ischen Bank für Industrie und Handel
ladet den Beklagten zur fuhr, Proz
* G.“,
nd Wechslerbank!⸗, „Ungarischen Snypothekenbank ! „Ungarischen Anglo Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei
schen Escompte u Central Sparecassa/ der „Direction der bei der „Amsterdam
Gr. Amtsgericht ju onuerstag, den Vormittags 9 Uhr. 3 d dieser Auszug
den früheren Besitzer Langfuhr, jetzt un⸗
1904, 6. Mai 1904, 26. Juni
Rechtsstreits vor das
Zimmer 19 klagt gegen
ins aus 1000 A6 ins aus 1020 AM zoso Provision und 6
bezablen. Die Klägerin ladet
verfahrens aufzuerlegen,
und ladet den Beklag lung des Rechtsstr Königl. Landgerich
Den 1. Septem fichte Schlofser Berta Wojcik, geborene Johannesburg QTranebaa Prozeßbevoll mächtigter:
O., klagt gegen ihten E
ichtigten 2000 6 nebst 6 9so 904 und 60/9
Die verehe Briesch, in Jeppestown, Flöckner in Frankfurt a.
„Filiale der Gesellschaft! nach dem vollen
ten zur mündlichen Verhand⸗ 3. Zivilkammer des den 12. No⸗
Pꝛiorzheim, 20. Oktober 19904, — Zwecke der öffentlichen Zustellung wir
9 stellv. Amtsrichter. Aufgebot.
Johannes Johft, Aufenthalts, 3. aus am 8 A
vom 25. Juli 1 vom 1. August 1906, Wechselprotestkosten zu
Disconto· und beim Bankhaus „
sPchen Bank!
eits vor die
Justizrat Dr. t zu Dresden auf
l, als Pfleger der
S. Bleichröder“, in Amsterdam Nomlnalwerte ausbezahlt.
chreibungen hört mit J. Mäͤrs( 1895 auf. . fer verlosten Obligatignen sind die noch nicht fälligen Coupons
dieser Schuldvers eit der Einlösung die ckzustellen, da im en
o Der Rateprotokollist Kienappe verebelichten Soph bat beantragt, die ver Fleck, geb.
Die Verzinsun Bei Gelegenh samt Couponsanweisung zurü Rominalwerte abgezogen wird.
d zur Rückzablung gekündigten n, 700 , April 1904
mit der Auf⸗ n Gerichte zuge⸗ Zwecke der öffent⸗ uszug der Klage be⸗
der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 9
ohrer, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
ann Wojcit, früher in kannten Aufenthalts, auf mit dem Antrage, die eiden und auszusprechen, daß
vember 1904, einen bei dem gedachte walt zu bestellen.
en Zustellung wird dieser
1904 empfangenen un Darlehnen von 5000 Vorm. O Uhr b. wegen einer im
Suüss verauslagten Fordern
dlichen Verhandlung des H. S. des Groß⸗ zu Karlsruhe auf Freitag, 64, Vormittags 9 Uhr,
den Schlosser Joh ankfurt a. O., jetzt unbe rund böslicher Die Ehe der Parteien zu sch
den Beklagten zur mün Rechtsstreitz vor die 2. K herzoglichen Landgerichts den 21. Oktober 19
ie Meinke, geb. schollene Sophie Mein ke, am 9. Juni 1836 in i. M
Fleck, in Waren, an den Ingenieur tgegengesetzten Falle der
Verlassung, ng von 831,25 S6,
Wert der fehlenden Coupons vom
den vom 16. März 1897 bis 1. September 1903 ausgelosten Obligationen lehen wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein
für tot zu erklären. aufgefordert, 4. April 1905, Vor dem unterjeichneten Gerich
letzt wohnhaft in Waren, Verschollene spätestens in dem au mittags 9 Uhr,
Anmerkung. des hauptstädtischen 100 Millionen Kronenan gelöst, u. zw.
io oo stronen: Nr. 281 608
I903 vom Studenten April 1904 an die derung von 3000 4,
e. wegen einer am 29. M einrich Johst empfangene lägerin abgetretenen Darle
kannt gemacht.
dem gedachten Dresden, d
assenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dleser
mit der Aufforderung,
Oeffentliche Zuftellun Gerichte zugel
s. Bergmanns
d an der Scheidung trägt. Beklagten zur mündlichen eits vor die dritte Zivil erichts in Frankfurt a. O.
der Beklagte die Schul Die Klägerin ladet den t Verhandlun
Jobann Jalob ; ch, in Dudweiler, Prozeßbevollmãchtigter:
en 3. September 1904.
Die Ehefrau des pen chtsschreiber des K. Landgerichts.
9g des Rechtsstr Neumayer,
2 2994 3137 3804 4125.
efannt gemacht.
Königlichen Landg 2 September 1904.
auf den 17. Dezember 10 Uhr, mit der
Auszug der Klage b
im Armenrecht, Karlsruhe,
kammer des 25000 Kronen: Nr. 479 281 122
2 2000 Kronen: 8 55lß 5354 6218 6236 6572 713
botstermine zu melden, widrigen⸗
der Tod der Ver⸗
anberaumten Aufge falls die Todeserklärung erfolge welche Auskunft über Leben o
ird verurteilt: S3l,25 M nebst h oo Zinen L I904, 700 M seit 6. Mai
1904, Vormittags einen bei dem ge⸗ It zu bestellen.
I) Der Beklagte w a, an die Klägerin 9 von 000 M seit 8. A
1 18665 2533 3114 3160 3161 341
It Dr. Fröhlich, St. Jobann, klagt gegen g6 7472 8h20 9540 10703 11159
Jacob Neumayer, pens. ler, jetzt ohne he⸗
Rechtsanwa ihren Ehemann, Johann
Aufforderung, Nr. 700 946 190
5 3818 3862 4704 12179 12412 13463
570 157603 15963 15015 16314 16315 16120 172465 18338 24 19545 19544 19545 20390 20582 20643.
dachten Gerichte zu um Zwecke der 6 uszug der Klage bekannt Frankfurt a. O
früher in Durwei
Bergmann, t zort, mit dem A
kannten Wohn. und Aufenthalt trage, den Beklagten kostenpfli an die Klägerin vom 1. monatlichen Unterhaltsbeitrag zablen, und hiesichtlich
(L. S.) Lipp, Gerichtsschteiber des Großherioglichen Landgerichts.
; Oeffentliche Zust Die Arbeiterfrau Mathilde zu Seefelde bei Vandsburg, Rechtsanwalt Heye des Kätners Ludwi
die Aufforde⸗
dem Gericht 8 14772 148323 153234 15251 15
6 18537 19005 19056 18127
zu erteilen vermögen,
rung, spätestens im Aufge 13565 1381 Anzeige zu mach
en 4. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Aufforderung.
uni 1904, 831,25 . seit
1904, 300 ½Æ s z000 seit 1. Mai 1904 zu
1. Mai 1904, von
ie ihr zustehende Hyp eingetragen Kreis Stuhm, B
entlichen Zustellung wird diefer 3. September 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
botstermine 92 779 1239 1307 1708 1811 1961
95 b3zi6 ai 55 722 575 5823 61
chtig zu verurteilen, ber 1903 ab einen von 20 6 29 . zu fallenen Beträge das
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛ. e . klagt gegen die Erben Zielinski aus Seefelde, nämlich:
othekenforderung von Grundbuche von and IV Blatt 123
10 500 M r in Konitz,
2202 2378 2498 2846 20 620 6396
323 2195 2199 2271 2986
55 4533 4589 4615 4624 4720 4728 4794 5069 bl4o Hbs88 238 5359 6852 6578 7127 7175 7354 7691] 723 8194
Braun walde,
Ilstreckbar zu erklären. Die klagten zur mündlichen Ver— die III. Zivillammer Saarbrücken auf den Vormittags 95 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der ieser Auszug der Klage
Urteil für vorläufig vo Kläzerin ladet den Be bandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerich 8. November 1904, der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird d bekannt gemacht. Saarbrücken, den 25. Juli 1904. v. Za ja c zk ows ki, Aktuar, töschreiber des Königlichen Landgerichts.
3341 3345 3355 3 hhoß 5541 5h46 55 8310 8870 9258 95 113650 11505 11561 1 14299 14445 14485 146
Budapest, 9
iche Zuftellung.
riseurs Theodor Thiel mann, u Halberstadt, Prozeßbevoll⸗ tsanwalt Deesen daselbst, klagt gegen den Friseur Theodor alberstadt, jetzt un
atmann Julius [43026]
Die Ehefrau des Berta geb. Ber maͤchtigter: Re ihren Ehemann, 1799 früher in H auf Grund des 8§ buchs und unter die Klägerin a verlassen und Klägerin nich
uar 1803 ist der Priv Vresden gestorben.
fähr 66 600 M betragenden ter Anderen in Frage e Johanna Wilbe boren den 31. August Tochter des Gottlob Heinrich d Münzarbeiters i und der Eva Marie geb. Frentzelin. ls Abkömmlinge der Johanna ein Erbrecht an dem Na den aufgefordert, es bis L. No⸗
Am 11. Jan Albin Heger in Erben seines unge lasses kommen Abkömmlinge Tietze (oder Dietze ge als eheliche Einwohners un
1) den Arbeiter den Arbeiter Andreas den Arbeiter Michael den Arbeiter Albert Zieli
5) die Arbeiterfrau Catharin Zielintzk, und deren Ehemann
Arbeiterin Jose I) die Arbeiterfrau Zielinski, und deren Ehemann den
witsch in.
27 nebst den Zinsen seit Franz Zielinski,
Klägerin an Zahlung zu willigen, da pothekenforde⸗ Grundbuche ngetragen werde,
istung vor⸗
1904 an die deshalb auch darin der vorbezeichneten Hy Zinsen an die Klä— zwalde Blatt 123 e c. die Kosten des Rechtestrei 2 Diefes ÜUrteil ist gegen S läufig vollstreckbar. Die Klägerin la Verhandlung des
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
TDomqũuenverpachtung. . Kreise Bleckede gelegene Do Kühren nebst der zugehörigen raum von Johannis enilich meistbietend verpachtet werden.
abzutreten und die Abtretung rung nebst von Braun
Thielmann, n Aufenthalts, 1Bürgerlichen Gesetz⸗ der Behauptung, daß der B November 1500 ohne Grund bie eheliche Gemeinschaft mit der llt habe, obgleich er 1903 dazu verurteilt
Bristowitsch, geb. den Arbeiter Bristo⸗
ha Zielinski, elene Bristowitsch. Arbeiter Bristo⸗
mäne Groß⸗ Jagd soll für 1905 bis zum 1. Juli
Tietze (Dietze), Dretden (7),
Diejenigen, Wilhelmine Tieße Hegers zusteht, wer
J almos m. Hofrat, Bir germelster, Koꝛmmis
det den Beklagten zur mü
t wieder hergeste Rechtsstreits vor die 4.
duich Urteil vom 13. Januar
[ . 8) als Gerich
dug Lampl m. p.,
berbuchhalter.
Franz Szlatiny m. P-, Rechnungorat.