1904 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 1.

T. E716.

6

* 6 3 3 ,, ere rente, end,, c ä

Nr. 71 679.

2415 1804. Leopold Cassella Co., Frank⸗ furt a. M. 298 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden.“

Nr. 71 680. Sch. 5591. Klafse 11.

EFGelstein

162 1963. Schmitz⸗Bonn Söhne, Duisburg. 298 19643. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch

technischer Produkte und Farben aller Art. Ultramarin und Farben.

J3. S111.

Nr. 1 681. Klasse 11.

* **

21/1 1904. Carl Jäger, Düsseldorf · Derendorf u. Barmen. 2683 1804. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarben und Chemikalien für die Lack- und Firnisfabrikation.

Nr. 71 682. D. AR31.

Klasse 14.

245 1801. Dollfus⸗Mieg . Cie. Aktien; gefellschaft (Dollfus⸗Mieg Æ Cie, Socièetè anonyme), Mülhausen i. Els. u. Belfort, 298 1904. G.: Fabrikation und Veredelung von Garnen, Zwirnen, Webstoffen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. W.: Garne, Zwirne, Webstoffe, Litzen, Zierschnüre und Kordeln.

Nr. 71 683. R. 5971. ö

FKatzenrachen

195 1904. J. F. Rauch, Berlin, Brunnen. straße 174. 293 ibo. G. Weinhandlung, Likör⸗ fabüͤk und Verfandgeschäst für Kolonialwaren und Materialwaren. W.: Bier, Still und Schaum⸗ weine, Spirituosen, natürliche und küũnstliche Mineral · wäffer, alkoholfreie Fruchtgetränke und Limonaden.

Nr. 71 684. T. 3152. Klafse 16.

Tummetehen

2316 1804. Friedrich Hermann Theile, Cochem a. M. 29/8 53 G.: Weinhandlung. W.:

glaffe I6 b.

Stille und moussierende Weine, Spirituosen. P. 3 952.

Nr. 71 685. Klasse 16 b.

20/4 1904. R. Paulini & Co., Stettin. 29 5 1904. S.: Destillation und Essenzenfabrikation.

W.: Liköre.

Aenderuns in der Person des Inhabers.

9047.

9 gan 65 892 (8. 5273) R. A. v. 2. 2. 1904, 68 535 (C. 5406) . 24. 6. 1994. Zufolge kunde vom 10j8 1904 umgeschrieben am 5s9 1904 auf Lubecawerke, Blechindustrie⸗ und Maschinenbauanftalt, Chemisch⸗techuische

Vertreters.

(eingetr. am 5s9 1904).

(eingetr. am 5/9 1904).

Aenderung in der Person des

Kl. 2 Nr. 8127 (P. 161) RM. v. 3. 5. 9s. Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin NW. 6

RI. 39 Nr. 660 536 (S. 4389) R. A. p. 26. 6. 1903. Vertr.: Pat. Anw. B. Tolksdorf, Berlin W. 30

RI. IS Nr. 20 419 (R. 1374) R. A. v. 1. 12. 96,

61 3115. 7856)

25a 611515. 855553, i6ée ? 62 879 5. 55835. 38 * 671131 5. 556755 368752735 55. 856535, iss 67 581 5. 53385. . 67 582 5. 53555, 23831383 36 . ; 67 58 1 S5. 83115.

Detmold (eingetr. am 5/9 1904).

5/9 1904).

ö ,, 10. 12. 97, d mee 0717 S. Soss5 . 31. 35. 35, . 329285 . zi5s9 . . 7. 10. 39, 42 38 310 (R. 26 d 18 . 38593 (R. 2839). 28. 7. 99, 41358 ,, 1900, w 1 E . 51 192 R. 354337 15. 11. 180], 18 , 525906 (R. 4168) 14. 2. 1902, 257 601 6. 067. 18. 7. 1892 361 568 zz. Ss; . 21. 8. 1303, . 62388 R. sos lz 7 . 35. 5. 1303, 42 . 63533 (R. 50365 . 30. 10. 1993, 18 , 617269 (R. bos 15. 12. 19935, 66 388 R. aig7 . 18. 2. 50s, J, ,,, . 66919 n, 2904 67 892 R. 5biss3 . . 3. 4. i804, 672 811 R. 5l859 . 12. 4. 1904, 2686 838 R. biss. . . 5. 1994, 42 . 69427 (R. ᷣ033) .. 21. 6. 1904, . 36527 (R. boss; 12. 7. 190, , ,, Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25) (eingetr. am 79 1904). Nachtrag.

Kl. 1b N. 168 (8. 136) R. .A. v. 9. 11. 94, , d,, i;) WJ J d , i; 2141909974 6. sßsJ . 26.16. 3, dd .

Zeicheninhaberin ist Albert . Gustav mann Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Witten a. d. Ruhr (eingetr. am 5/9 1904.

FI. I5c Rr. 56 90s (S. 7666) R. A. v. 19. 12. 1902, . 1903, 24. 7. 1903, 9. 10. 1903, 20. 11. 1903, 29. 3. 1904,

Zeichen nhaber ist Kaufmann Franz Hartmann,

Rl. Se Nr. Zi 52 e. 247) R. A. v. 1. 2. 368. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktiengesellschaft Lauchhammer (eingetr. am

Loh⸗

mit beschränkter Haftung, neuert am 118 1304.

Kl. 166 Rr. 75 143 [R. 29)

Allee 109. Kl. 260

Erneuert am 68 1904. Kl. M. Nr. S302 &. 420) (Inhaber: Aug. Klesper jun, Erneuert am 25/8 190. neuert am 27 8 1904. nl üliche platz, Rl. 416 Nr. 6181 (E. 187)

Erneuert am 8/8 1904. Kl. 11 Nr. 62350 (M. 207)

gart) Erneuert am 228 1804.

a. HR.) Erneuert am 25.8 1890. am 24/8 1904. Düffeldorf. Erneuert am 208 neuert am 108 1904.

21 8688 (A. 485)

(Inhaber: Gebrüder Adt, Attie heim.) Erneuert am 228 1904

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.

(Inhaber: J. Rosendorn, Berlin,

Erneuert am 8/8 1904. r. S0 10 (Sch. 3) RA. v. 23. 4. 85. (Inhaber: Georg Jos. Scheuer, Fürth, Bayern.)

420) R. M. v. 3. 5. 95. Gevelsberg i. W.)

Kl. 30 Nr. 5658 (N. 89) R. A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: Niemann & Gundert, Barmen.) Er⸗

Kl. J6 Nr. 8o66 (W. 469) R. A (Inhaber: B. G. Weis müller ö

Rl. I5b. Nr. S160 (Sch. 878 RA. v. 27.8. 95. (Inhaber: A. Schlereth, Neustadt a. Hdt.)

ngeselsschaft, Ens⸗

Minz, Fires 821 Gd. 4123 R. A. g. 13. 9. 868... (Inhaber: G. A. Waltz, Hanau.)

. 6G47X (B. 572) RA. v. 28. 5. 95, anderer elektrischer Artikel 33. * ; ö.. 6478 . 39 . Das Stammkapital beträgt: 36 0700 0 . 6 . Fabrikant Heinrich Eichholz zu i . 575 . . öpenick. ian ‚. 26e . 6480 . 3 w ch nr , . ist eine Gesellschaft mit be— . 95.2 643483 (B. 571 ö ränkter Haftung. ö . * 365 . 66. 3 , Der Ich e sorertag ist am 18. August 1804 6. „672726 (B. 765 14. 6. 9B. festgestellt. v. 25. 10. 95. (Inhaber: Socists anonyme des produits Fred Bie Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen

Erneuerung der Anmeldung.

Kl. 16b Nr. 168 (8. 136) R. A. v. 9. 11. 94, k 1 235 338 d 29. 3. M, wd J / 165 572 G. z589), . 23. 165. sz. (Inhaber: Albert & Gustay Lohmann Gesellschaft

Witten a. d. Ruhr.) Er⸗

Kl. 90 Nr. 2152 (E. 242) R. A. 1 (Inhaber: gitienge el cha f Ee ggf mmer, a. d. Elbe.) Erneuert am , . 3

Schönhauser

Kl 34 Rr. 6094 (F. 28) RA. v. . 5. 95.

Johann Maria Farina gegenüber dem Eöln a. Rh.) Erneuert am 25/8 19904. R. A. v. 21. 5. 965.

Inhaber: Franz Eckert & Cie, Waldkirch i. Baden.)

R.“ A. v. 28. 5. 95. (Inhaber: Joh. Gottlieb Müller & Co., Stutt⸗

RI. 26 a Rr. 7184 (Sch. 478) R. A. v. (Inhaber: Heinrich Schmidt Nachf.,

Kl. 25e Rr. 7822 (G. 373) R. A. v. 16. 8. (Inhaber: Wilh. Eichhorn, Hannover.) Erneuert

Kl. 23 Nr. 5122 (A. 484) RA. v. 26. 4. 95,

V.

2 575 Riesa

9. 7. 965. Frankfurt

965.

23. 8. 95. G. m. b. H.,

Er⸗

10. 9. 95.

Erneuert am

(Inhaber: Adolf Dohse, Hamburg.) Erneuert am 8/5 1904.

gl. gb Rr. 11120 (G. 642) R. A. v. 29. 11. 96. (Inhaber: O. Eller, Kronenberg.) Erneuert am 108 1904.

Kl. 2 Nr. 10 002 (S. 21) R. A. v. 18. 19. 5, 114 . 12648 S. 1h 21. 1. 96. (Inhaber: Societé anonyme des matières colorantes et Produits chimiques de St. Denis, Paris.) Er⸗ neuert am 258 1904.

Kl. 159 Nr. 14 670 (Sch. 141) R. A v. 24. 3. 96. (Inhaber: Georg Schepeler, Frankfurt a. M.) Erneuert am 2538 1904.

RI. 5f Nr. 16 500 (H. 1657) R. A. v. 29. 5. 36. (Inhaber: Helmreich & Co., Mannheim.) Er⸗ neuert am 19/8 1904.

Rl. 34 Nr. Za S811. CF. 260) R. . v. I8. 6. 07. (Inhaber: Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz, Töln a. Rh.) Erneuert am 278 1994. Fi. 223 Nr. L131 (T. 70) R.. A. v. 18. 12. 94 d (Inhaber: Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart.) Erneuert am 228 1904.

Kl. 16a Nr. L152 (H. 326) RA. v. 18. 12. 94. (Inhaber: Hannoversche Actien · Brauerei, Hannover.

Erneuert am 278 1904.

Kl. Ja Nr. 1072 (L. 251) R.. A. v. 18. 12. 94, , * * *. 1993 (*. 259) * 9. * * ,,,; * * * 1198 (z. 247) *. * *. n * * . * 1199 (R. 264) * . * * * * * 11190 (ER. 255) * . * * ,,,, ö e (Inhaber: Luckhaus C Günther, Remscheid) Er⸗

neuert am 23 8 19094.

Kl. 16 Nr. E176 (Sch. 17) RA. b. 21 18 541. (Inhaber: D. Schlesinger, Lublinitz) Erneuert am 22/8 1904.

Kl. 96 Nr. 1367 (T. 85) R.. A. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Spezialwerk Thost'scher Feuerungs— anlagen vormals Otto Thost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwickau.) Erneuert am 18/7 1904. Ri. ißb Rr. S862 (W. 86) R.. v. 11.1. 5. (Inhaber: Fa. Arnold Wolff, Hildesheim.) Er—⸗ neuert am 29 7 1944.

l de b Nr! 57 (R. 19 R. A. v. 2. 11. c, , 18603 RM. 565 . 265. I. 96.

(Inhaber: G. Rodenstock, München.) Erneuert am 25 / 8 1904.

Kl. II Nr. 3 564 (K. 540) R. A. v. 12. 3. 36, J 8720 (K. 536) ö . 17 686 R. Sßß⸗) . . . S6. (Inhaber: W. & J. Knox Limited. Kilbirnie,

Kyrfhire, Schottland) Erneuert am 9/8 1904. zl. JI. Nr. 1801 (5. 155 R. i. b. 22. 1. 96. (Inhaber: M. Gunijenhäuser & Co., Frankfurt a. M.) Erneuert am 278 1904. ; Kl. 27 Nr. 1927 (Sch. 424) RA. v. 25. 1. 95. (Inhaber: Richard Schwickert, Freiburg) Er— neuert am 2518 1904. ; Kl. 238? Nr. 1998 (Sch. 385) R. A. v. 29. 1. 86, d , (Inhaber: Eduard Schmidt, Wickrathsberg) Er— neuert am 238 1904. Kl. 5e Nr. 20162 (F. 6) R. A. v. 23. 1. 965. (Inhaber: Fahrendeller Hätte Winterberg & Jüres, Bochum i. W.) Erneuert am 258 1904. RI. 34 Nr. 234 (M. 38) R. A. v. 8. 2. 36, d , (Inhaber: Chr. Carl Müller, Eöln⸗Nippes.) Erneuert am 1157 1904. Kl. 2 Nr. 2252 (R. 70) R. A. v. 5. 2. 96, 20 , 2830 (R. 83) . . (Inhaber: Carl Ruͤbsam, Fulda.) Erneuert am 5/8 1904. Kl. 3a Rr. 2728 (R. 348) R. A. v. 22. 2 96. (Inhaber: L. F. Rousselet, Friedrichsdorf am Taunus.) Erneuert am 25 8 1904. Kl. 96 Nr. 2845 (H. 598) R. A.. h, T D 9h (Inhaber: C. W. Haas, Remscheid) Erncuert am 248 1904. Kl. 34 Nr. 1290 (E. 4) R. A. v. 28. 12. 94, d (Inhaber: R. Eisenmann, Berlin, Mühlenstr. 6/7.) Erneuert am 248 1904. Kl. i564 Nr. 3068 (H. 623) R. A. v. 1. 3. 965. (Inhaber: Harzer Krystall. Sauerbrunnen, Albert Völker, Sotlar a. H) Erneuert am 238 1994. Kl. 2b Nr. 3190 (M. 385) U. b. 1. 3. 9h (Inhaber: Carl Mahr, Eßlingen a N) Erneuert am 248 1904. . Rl. 25e Rr. 3758 (6. 178) R. M. v. 19. 3. 935. (Inhaber: Cichenberg C Co.,, Hamburg) Er⸗ neuert am 258 1904. ; ; Kl. Je Rr. A244 (D. 245) R. A. v. . 4. 35. (Inhaber: J. Deutschbein, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Euskirchen, Rheinl. Erneuert am 2218 1904. Rl. J5 Nr. 4557 (St. 74) RA. v. 13. 4. 95. Inhaber: Stahl C Nölke, Act. Ges. für Zünd- waarenfabrikation, Cassel) Erneuert am 268 1904. Kl. 259 Nr. 3549 (Sch. 98) R.. A. v. 8. 3. 96, . * w (Inbaber: Georg Joseph Scheuer, Fürth, Bayern.) Erneuert am 1638 1904. Kl. 7 Nr. 3 641 (D. 282) R.. A. v. 12. 3. 96, 23 10742 (D. 522) .

Erneuert am 137 1904. Kl. 5f Nr. 675 1 (G. 353) RA. v. 14. 6. 35.

b. Solingen.) Erneuert am 68 1904.

Erneuert am 30 8 1904.

(Inhaber: F. R. Dennert & Co. Quedlinburg.)

(Inbaber: CG. F. Elscheidt Pet. Sohn, Gräfrath

Kl. 2 Nr. 5701 (D. 331) R. A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: Strömer & Prael, Lauenthal i. Harz.) Erneuert am 9 8 1904. Kl. 20a Nr. 5863 (J. 48) R. A. v. 14. 5. 95. Inhaber: Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Grube 316 N. 2.) Erneuert am 30/8 1994. Fi. 4 Nr. 7351 (W. 406) R.-A. v. 19. 7. 95. (Inhaber: C. W. Wilms, Hamm i. W) Er⸗ neuert am 12/8 1904. Kl isb Nr. Ss97 (B. 1352) R. A. Dv. 6. 9. 95. (Inhaber: W. L. Behncke, Lübeck Erneuert am 29/8 1904. Rl. 20b Nr. S521 (K. 589) R. A. v. 68. 9. 965. (Inhaber: Königsberger Handels; Compagnie Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr) Erneuert am 29/8 1904. Kl. 389 Nr. 9422 (B. 1457) R. A. v. 27. 9. 95. (Inhaber: Bachmann & Ladewig Kommandit⸗ Gefellschaft, Chemnitz i. Sa.) Erneuert am / 8 1994. Rl ze Rr. In 2 (X. 63) HF.. v. 3. 127. 35. (Inhaber: Tischbein & Schulze, Chemnitz.) Er⸗ neuert am 118 1904. Kl. 262 Nr. E11 677 (P. 639) R. A. v. 206. 12. 95. (Inhaber: Gustav Panzer, Eisenberg i. Th.) Er⸗ neuert am 29/8 1904.

Rl. 38 Nr. 212 (H. ) R. A. v. 13. 11. 86, 41505 (H. 3) JJ 83691 153. 4. 9h, 1 4 610 P. 1) * n * * * ; ,

(Inhaber: G. B. Hevdeman G. m. b. H., Emmerich) Erneuert am 29 8 1904. . Kl. 25 4 Nr. 2941 (Sch. 327) RA. v. 26. 2. 95, e ,, , 18. 3. 66. (Inhaber: Wilhelm Ludwig Schmidt, Berlin.) Erneuert am 29 8 19904. Rl. 30 Nr. 185 (F. 4 R.. A. v. 13. 11. 94, , (Inhaber: Abr. & Gebr. Frowein, Elberfeld.) Erneuert am 27,8 1904. Kl. 94 Nr. 11 (H. 19) R.A. v. 28. 12. 96, 8a 1 , . 9h, , 19 7 **. (Inhaber: W. Ernst Haas C Sohn, Neuhoff nungs⸗ hütte bei Sinn.) Erneuert am 2718 1904.

Löschung. Kl. 38 Nr. 54 790 (. 4188) R. A. v. 29. . 1902. (Inhaber: Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen.) Gelöscht am 719 1904. Berlin, den 9. September 1904. staiserliches Patentamt.

J. V.: Damme. 430921 Handelsregister. Ansbach. Bekanntmachung. 43167]

Die Gesellschaftsfirma „Friedrich Ebert“ mit dem Sitze in Ansbach ist als solche erloschen. Ansbach, den 6. September 1964.

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 45166 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansba wurde eingetragen die Firma: „Friedrich Ebert“ mit dem 266. in Ansbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Reichel in Ansbach eine Strohmosaik. und Kartonnagenfabrik. Ausbach, den 6. September 1904.

Lil Une erlsr Ansbach. Bekanntmachung. 43168 In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezi Dinkelsbühl wurde eingetragen die Firma „Gustav Buck“ mit dem Sitze in Dinkelsbühl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Buck in Dinkelsbühl ein Kolonialwarengeschäft. Ansbach, den 6. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. (43169

Auf Blatt 483 des Handelsregisters, betreffend

die Firma Albin Bachmann in Auerbach, ist

heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Auerbach i. V., am 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Berlin. ;. In das Handelsregister B des Königlichen Amts= gerschts 1 Berlin ist am 5. September 1904 folgendes eingetragen worden: 3599. Berliner Motordroschken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Grwerb und Betrieb von Berliner Motor⸗ droschken und der Betrieb ähnlicher Geschãäfte.

Das Stammkapital beträgt: 70 009 6

e, , Kaufmann Adolf Homeyer zu Brandenburg a. H., . .

Kaufmann Arthur Seelig zu Wilmersdorf bei

Berlin, . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

festgestellt. .

1 Gesellschaft wird durch jeden der beiden zur Zeit bestellten Geschäftsführer, Kaufmann Adolf Domeyer zu Brandenburg a. H. und Kaufmann Arthur Seelig zu Wilmersdorf, vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 0. No⸗ vember 1909 bestimmt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht. Deffent liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

I Nr. 22 151 (p. II665) R. A. v. 2. 3. MN, 2760. Berliner Glühlampen · Fabrik Gesell⸗ . 22 * ö. 163 ö ö. 2 . sches . ,, . Haftung. 22 861 (P. 1189 . itz ist: Berlin. (Inhaber: Pulverfabrlt 5 A. G., Hamburg) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Handel von elektrischen Glühlampen und

oder mehrere Geschäftsführer geführt, und i derselben befugt ö Gesellschaft zu dertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Er. Bayer & Cie, Flers par Croix, Nord⸗Frankreich.)

Erneuert am 24/8 1904. ;

5. 9665, Kl. I7 Nr. 5132 (M. 13) R. A. v. 30. 4. 96.

39. (Inhaber: Martin Mayer, Mainz) Erneuert 5. 11. 95. am 29 / 8S 1904.

aftung. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1904

st jeder Die

G after nrich Gichhol; und Emmy Gutt⸗ 3 n 66. Sacheinlage dadurch gelelstet,

daß sie die ihnen je zur Hälfte gehörige, in Berlin, Neue Jacobstraße 6, befindliche Fabrik. von elektrischen Glühlampen mit sämtlichen Maschinen und Maschinenanlagen im Werte von 20 099 sowie sämtliche Rohmaterialien und fertigen Waren im Werte von 10 000 M in die neubegründete Ge⸗ sellschaft eingebracht haben.

Diese Sacheinlagen sind in Höhe von je 15 000 4. auf das Stammkapital verrechnet worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2701. Deutsche Landbuchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Verlag und Vertrieb von Schriften zur Förderung der ländlichen Wohlfahrts- und Heimat- pflege; insbesondere der Fortbetrieb der Landbuch⸗ handlung, bisherigen Abteilung des Deutschen Ver— lags und der Zeitung: Sohnrey's Dorfbote“.

Das Stammkapital beträgt; 21 900

Geschäftsführer: Schriftsteller Heinrich Sohnrey in Steglitz .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1904 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Heinrich Sohnrey bringt als seine Einlage ein:

a. Die Landbuchhandlung, bisherige Abteilung des Deutschen Verlags zu Berlin, welche er im Frühjahr 1904 käuflich erworben hat.

Zur Landbuchhandlung gebören die Deutsche Dorf⸗ zeitung und der Wegweiser für ländliche Wohlfahrts— und Heimatpflege. .

b. Die von ihm betriebene und eingetragene Firma: Sohnrey's Dorfzeitung.

Zu diesem Verlage gehören: Sohnrey's Dorfbote, das Jugendjahrbuch: Die Landjugend, und die Serie: Handreichungen für Volks⸗ und Familienabende,

Die eingebrachten Geschäfte gehen mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die neu gebildete Gesell—⸗ schaft über. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 20 000 festgesetzt.

Berlin, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. 43171

KRiele eld. . In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 449 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Partiewgren⸗Börse Harms & zu Bielefeld, Gesellschafter: Kaufleute Max Weiß und Wilhelm Harms, beide in Bielefeld, heute ein etragen und folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ö am 1. September 1904 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Bielefeld, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.

EKorna, Ez. Leipzig. ; 43172]

In das hiesige Handelsregister ist am 5. Sep tember 1904 auf Blatt 138, die Firma August Lehmann in Borna, Zweigniederlassung des in Geithain unter gleicher Firma bestehenden Ge— schäfts, betreffend, . worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Karl Ludwig Haußmann in Geithain erloschen ist.

Borna, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. z 42934 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. September 1904.

Harbort Ulbrich, Bremen: Durch den am 29. August 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Josef Friedrich Ulbrich ist die offene ,,, aufgelöst. Der Gesellschafter

arl Heinrich August Louis Harbort hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Krudop & Bürgener, Bremen: Am 1. Sep⸗ tember 1904 hat der hiesige Kaufmann Adolf Rüte das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe nach Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort.

Hermann Lange E Stoever, Bremen: Durch den am 1. Juli 1904 erfolgten Austritt des Ge— sellschafters Carl Friedrich Stoever ist die offene Handel sgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Karl Johann 564 hat die Aktiven und Passiren der Gefellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

N. A. Ordemann Söhne, Bremen: Die an Carsten Epers und Nicolaus Arnold Ordemann erteilten Prokuren sind am 31. August 1904 er—- loschen.

F. W. Reinemann, Bremen: Am 1. September 1904 sind die hiesigen Küpermeister Bernhard Stürken und Friedrich Müller bei gleichzeitigem Erlöschen der Prokura des Ersteren, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗

Ml fat

ilhelm Robbert, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Robbert.

C. Petersen Æ Co., Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma am 1. Ja⸗ nuar 1903 erloschen.

Bremen, den 3. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

nurgstù dt... . Auf Blatt 514 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Ernst Liebers in Claußnitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Herr Ernst Fritz Liebers in Claußnitz eingetragen worden. An⸗

gegebener Geschaftszweig: Bierbrauerei. Burgstädt, am 5. tember 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Cassel. (43174

Am 3. September 1904 ist eingetragen:

A. Gobiet C Ce, Cassel; offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. September 1964. Ge—= ellschafter sind der Ingenieur Anatole Gobiet und der Kaufmann Egon Gobiet, beide in . .

Unter der Firma wird ein technisches Bureau für maschinelle und elektrische Anlagen betrieben.

Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

Cassel. Handelsregister Cassel. 43175 * Erwin Meyer d Löhr, Cassel, ist am 5. September 1904 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann

. Löhr in Cassel; seine Prokura ist damit er⸗ oschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. 43176

Auf dem die Firma „G. Louis Ruttloff“ in Chemnitz betreffenden Glaite 5079 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Gustav Louis Ruttloff in Chemnitz als Inhaber ausgeschieden ist, sowie daß Herr Kaufmann. Max Arthur Ruttloff in Chemnitz das Handelsgeschäft überlassen erhalten hat und unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

Chemnitz, den 5. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln. Bekanntmachung. 42339 In das Handelsregister ist am 5. September 1904

eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 321 bei der Firma: „H. Berkes Nachf.“, Cöln. ;

Der bisherige Geschäftsinhaber Bernhard Mengel⸗ kamp, Zuschneider in Cöln, ist gelöscht; neue In— baberin ist Frau Bernhard Mengelkamp, Louise geb. Wichmann, Kauffrau in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Bernhard Mengelkamp, Louise geh. Wichmann, ausgeschlossen. Dem Bernhard Mengel⸗ kamp, Schneidermeister zu Cöln, ist Prokura erteilt.

unter Nr. 953 bei der Firma: „Joseph Samuel, Special⸗Wäsche Saus „Colonia“, Cöln. Der bisherige Geschäftinhaber Isaak Leyy, Handelsmann in Fraulautern, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Josef Samuel, Kaufmann in Cöln. Die Prokura des Kaufmanns Josef Samuel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

unter Nr. 2058 bei der Firma: „Camal fréres“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2637 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cannstatt Kahn“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Cornelius Cannstatt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Cornelius Cannstatt, Mathilde geb. Wulf, in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3275 bei der Firma: „Heinrich Baumblatt“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3332 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Moras & Comp.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Maia Moras auch genannt de Moras, zu Cöln ist alleinige Inhaberin der Firmg. Der . Prell, Geschaäͤftsführerin zu Cöln, ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3539 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „C. Küpper E Co.“, Cöln. Die Vertretungebefügnis der Gesellschafter ist dahin geändert, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten können.

unter Nr. 3746 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cohn 4 Frischemeyer“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Cohn und Heinrich Frischemeyer, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 29. August 1904 hegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3747 die Firma: „Carl Drexhage“, Cöln, und als Inhaber Carl Drexhage, Kaufmann

in Cöln. 11. 61 B.

unter Nr. 548 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Halbach Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl.

Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1904 ist die Firma der Gesellschast in „Wefstdeutsche Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geandert. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer ist durch den gleichen Beschluß dahin geändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder von ihnen die Ge— sellschaft selbständig vertritt. Karl, Störmann, e ner in Wiesbaden, ist zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Berichtigung zu H⸗R. B 617: Die für die Aktien gesellschast unter der Firma Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln u. a. bestellten Proku⸗ tisten heißen richtig Oedingen (nicht Oedinger), Schnittspahn (nicht Schittspahn).

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colmur. Bekanntmachung. (143177

In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 82 „Bank von Elsaß⸗Lothringen mit dem Hauptfitze in Straßburg und Zweignieder⸗ lassung in Colmar“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 19094 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 3 Millionen Mark auf 12 Millionen sechs—⸗ hunderttausend Mark erhöht worden. Die dies bezüglichen neuen Aktien auf den Inhaber sind zum Betrage von je eintausend zweihundert Mark ausgegeben worden.

Colmar, den 1. September 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Dresden. 43178

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Roettig in Dresden betreffenden Blatt 2868 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Joseph Roettig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Optiker Friedrich Roettig führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Heinrich Dittmar in Dresden. Die hier durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1904 begonnen.

Dresden, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pũsseldor f. 43179

Bei der Nr. 1966 des Handelsregisters A stehenden Firma Fritz Bienemann hier wurde heute ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist.

Düfseldorf, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxũ. (43181 Im Handelsregister A wurde bei der Nr. 1238 stehenden Firma Wilh. Hellinghausen, hier, heute nachgetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Hellinghausen junior zu if e in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma der jetzigen, unter Nr. 2148 neu ein— getragenen offenen Sandelsgesellschaft lautet: Helling⸗ . c Sohn, mit dem Sitze in Düsseldorf. ie Gesellschaft hat am 31. August 1904 begonnen.

Düsseldorf, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũs. 43180

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Ur 2149 die Firma Frau Auguste Voß, mit dem Sitze in Düffeldorf, und als Inhaberin Kolonial warenhändlerin Ehefrau Kaspar Voß, Auguste ge⸗ borene Winzen, hier.

Düsseldorf, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (43182 Bei der unter Nr. 252 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stahl- werks⸗Verband, Aktiengesellschaft hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Eugen Schaltenbrand zu Oberhausen zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Düsseldorf, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. (43183

In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 262 die Kommanditgesellschaft in Firma: Ebers⸗ walder Kalksandsteinwerke C Dampf⸗Ziegelei. Heinrich A. Wiese Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Eberswalde und dem Bemerken ein— e en worden, daß persönlich haftender Gesell— chafter der Kaufmann Heinrich August. Wiese zu Berlin ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Eberswalde, den 6. September 1904.

Knigi. An erich.

Eichstätt. Vekanntmachung. Betreff: Bereinigung der Handelsregister. Von Amts wegen wurden gelöscht folgende er—

loschene Firmen: 1I J. G. Vornberger. Sitz: Ingolftadt. Sitz: Ingolstadt.

3 Heinrich Greger. Ludwig u. Stockhammer. Sitz: Ingol⸗

43184

3 stadt. Eichstätt, den 6 September 1904. K. Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 43185

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Metallwarenfabrik Ed. und M. Flick⸗ Wutha eingetragen worden:

Die Niederlassung der Firma ist von Wutha nach Eisenach verlegt.

Eisenach, den 2. September 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Emden. . . 43I86

Im Handelsregister A Nr. 388 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft, Firma Peters c Co, Emden und als deren persoönlich haftende Gesellschafter der Uhrmacher Gerhard Tholen und Kaufmann Johann Peters in Emden.

Emden, den 30. August 1904.

Königliches Amtsgericht. III. .

Es ch wege. ö ö 45187 In das Handelsregister A ist bei der Firma H. Schrader in Eschwege (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschwege, den 5. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Flensburg. 43188 Eintragung in das Handelsregister vom 31. August 1904: Offene Handelsgesellschaft: Ramsharder Ring⸗ ofenziegelei Budach Petersen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Maschinenbauer Gustav Friedrich Budach, 2). Ingenieur Theodor Ernst Hans Petersen, beide in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.

Flensburg. (43189 Eintragung in das Handelsregifster vom H. September 1904 bei der Firma J. A. Meßmer, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.

Forst, Lausitꝶx. 43190 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 252, der Firma „G. Briesemann in Forft“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Forst, den 30. August 1964.

Frank furt, Main. 422331 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Harris . Famers, Schriftgießerei. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene , errichtet worden, welche am 15. August 1904 begonnen hat. Gesellschafter . der Kaufmann Leopold Harris und der Schriftgießer Carl Famers, beide zu Frank— furt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Leopold Harris er— mãächtigt.

2 Francken & Lang. Die unter dieser Firma zu Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Januar 1999 begonnen hat, hat unter gleicher Firma ju Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Gesellschafter sind der zu Frank furt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Francken und der zu Cöln wohnhafte Kaufmann Max Lang.

ö B. Dondorf. Der Kaufmann Paul Don⸗ dorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig sind der Kaufmann Otto. Dondorf, Maria Dondorf und Bernhard Dondorf, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufleute Otto Dondorf und Carl Dondorf berechtigt, und zwar der letztgenannte allein, der erstgenannte nur in Gemeinschaft mit einem von der Firma bestellten Prokuristen.

4) Frankfurter Bürgerbrauerei, Aktien ˖ 6 In Ausführung des Beschlusses der

eneralbersammlung vom 25. Juni 1904 ist das Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M um 1200 000 A erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 1000 ausgegeben worden.

5) Johanna Dieterich, Buch. Papier und Schreibwaarenhandlung, Buchbinderei, Druckerei. Unter dieser Firma betreibt die zu 6 a. M. wohnhafte unverehelichte Johanna

ieterich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .

Frankfurt a. M., den 31. August 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Hain. 42454 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Eduard Hammer Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz

in Dresden bestehende Gesellschaft mit beschränkter

Haftung hat eine Zweigniederlassung zu Frankfurt

a. M. errichtet. Der Gesellschaftspertrag ist am

5. August 1902 festgestellt und durch Beschluß der

Gesellschafter vom 29. Oktober 1903 abgeändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre

6 Monate festgesetzt. Erstmals kann die Auflösung

auf den 30. Juni 1914 beschlossen werden und zwar

spätestens bis zum 30. Juni 1913. In Ermangelung eines Auflösungebeschlusses, der jeweils ein Jahr vor seinem Vollzuge zu fassen ist, läuft der Vertrag jeweils ein Jahr weiter. Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schuh— waren und ahnlichen Fabrikaten sowie der Be⸗ trieb aller hiermit in Verbindung stehenden geschäft— lichen Unternehmungen. Das Stammkapital be trägt 1500 9000 c Geschäftsführer sind: Richard

Hammer, Fabrikant. Dresden, Karl Kaufmann, Kauf—

mann, Heidelberg, Oscar Schloß, Kaufmann, Dresden,

Nathan Wolff, Kaufmann, Berlin. Jeder der Ge⸗

schäfts führer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten. Dem Kaufmann Curt Klinkicht in Dresden ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Oscar

Mießner und Jacob Simon, beide in Dresden, sowie

Carl Cohn in Berlin ist GSesamtprokura dergestalt

erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗

schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschafter Fabrikant Richard

Hammer in Dresden hat in die Gesellschaft das

bisher in Dresden von ihm unter der Firma

Eduard Hammer betriebene Geschäft eingebracht.

Für dieses Einbringen sind dem einbringenden

Gesellschafter 390 006 6 in Anrechnung auf die

don ihm übernommene Stammeinlage gewährt worden.

Der Gesellschafter Kaufmann Karl Kaufmann zu

Heidelberg hat in die Gesellschaft seinen Geschäfts⸗

anteil am Vermögen der Firma Kaufmann und Schloß

in Heidelberg und am Vermögen der Firma Kauf⸗ mann und Schloß in Berlin eingebracht. Für dieses

Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter

285 000 ½ in Anrechnung auf die von ihm über⸗

nommene Stammeinlage gewährt worden. Der Ge—

sellschafter Kaufmann Oscar Schloß zu Presden, hat in die Gesellschaft seinen Geschäftsanteil am Ver— mögen der Firma Kaufmann K Schloß in Heidelberg und am Vermögen der Firma Kaufmann und Schloß in Berlin eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 285 000 „S in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stamm—⸗ einlage gewährt worden. Der Gesellschafter Kauf— mann Nathan Wolff in Berlin hat in die Gesell⸗ schaft seinen Geschäftsanteil am Vermögen der gien Kaufmann und Schloß in Berlin eingebracht.

Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Ge—

sellschafter 80 000 S in Anrechnung auf die von ihm

übernommene Stammeinlage gewährt worden. Frankfurt a. M., den 1. September 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Greussen. Bekanntmachung. 143192

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen, daß die unter Nr 41 eingetragene, hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Zimmermann, Hoflieferant“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem neuen Inhaber Otto Sennewald in Clingen fortgeführt.

Greußen, den 3. September 1904.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.

Greussen. Bekanntmachung. 431911

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 70 eingetragene Firma: C. Rudloff, Greußen Inhaber Mühlenbesitzer Otto Curt Rudloff gelöscht worden.

Greußen, den 3. September 1904. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Guben. JJ (43193

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 271 die Firma: „Bruno Mechsner, vormals Oswald Flickschuh“ in Neuzelle und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Mechsner zu Neuzelle eingetragen worden. Guben, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 43195 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2671 eingetragen die Firma B. von Ohlen Æ Cie mit dem Sitz in Hannoner und als deren Gesellschafter die Kaufleute Berthold von Ohlen und Paul Knopp, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. September 1904. Hannover, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannorer. Bekanntmachung. 43194 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 131 ist zur Firma Bergbaugesellschaft Teutonia in Hannover heute eingetragen: Der Kaufmann Her— mann Cares in Hannover ist neben dem bisherigen k Eduard Borns zum Vorstandesmitgliede estellt. Hannover, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. 143197] In das Handelsregister A Nr. 36 ist heute bei der Firma Franz Meyer Æ Ce in Harburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. (43196 In das Handelsregister A ist heute Nr. 396 die Firma Hermann Guddat mit dem Niederlassungs⸗ orte Wilhelmsburg ⸗Georgswerder und als In⸗ haber der Bauunternehmer Hermann Guddat in Wilhelmsburg⸗Georgswerder eingetragen.

a , den 1. September 1904. öͤnigliches Amtsgericht. II.

Heidelberg. Sandelsregister. (42958 Eingetragen wurde am 22. August 1904:

L. Zu Abt. Bd. I O8. 350: Zur Firma „Kätchen Hofmann“ in Oeidelberg: Die Firma und die Prokura des Karl Hofmann ist erloschen. 2) Zu Abt. A Bd. III O. 3. 41: Die Firma „Hofmann & Hummel“ in Heidelberg: Teil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 15. August 1964 begonnen und ihren Sitz in Heidel⸗ berg hat, sind die Kaufleute Karl Hofmann und

Karl Hummel, beide in ,, —Angegebener Geschaͤftszweig: Bureau⸗Cinrichtungsgeschäft.