1904 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3) Zu Abt. A Bd. II O.3. 1913 Zur Firma „Joseph Veth“ in Heidelberg: Die Firma ist mit dem Zusatz „Nachf.“ auf Kaufmann Karl Schlingmann in Heidelberg übergegangen, der das Geschäft ohne Geschäftsaußenstände und Geschäfts⸗ schulden erworben hat. .

4 Zu Abt. A Bd. II O. -3. 270: Zur Firma „S. Ellinger jr.“ Stuttgart mit Zweignieder⸗ lassung in Rußloch. Rosalie Ellinger ist aus der 3m ggf ausgeschieden und an ihre Stelle Kauf⸗— mann Friedrich Ellinger in Stuttgart als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Friedrich Ellinger ist erloschen.

5) Zu Äbt. A Bd. J1 O.-3. 353 Zur Firmg „Franz Popp“ in Heidelberg. Die Firma ist mit dem Zusatz „wachf,“ auf Kaufmann Karl Deldorf in Heldelberg übergegangen, welcher das Geschäft ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen hat.

Gr. Amtegericht Heidelberg. Hötensleben. 43198

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma C. Pasemann · Sötens leben ö Kaufmann Ehristian Pasemann in Hötensleben) gelöscht worden.

Hötensleben, den 1. September 1904.

Königliches Amtsagericht. Hötensleben. 43199

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Ch. Grabenhorft in Offleben (Inhaber Landwirt Heinrich Schuppe in Offleben) gelöscht worden.

Hötensleben, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

nrela. la3201]

Unter Nr. 26 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Hermann Ehrhard“ mit dem Orte der Niederlassung „Bösenrode“ und als deren Inhaber der Pantoffelfabrikant Hermann Ehrhardt in Bösen— rode eingetragen.

Ilfeld, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 43202

In unser Handelsregister Aist bei der offenen Handelsgesellschaft „Itzehoer Tapetenfabrit von Heesch et Co“ am heutigen Tage eingetragen:

Der Fabrikant Johann Christian Heesch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Eduard Fritz Gustav Heesch ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Itzehoe, den 3. September 1994.

Königliches Amtsgericht. IV.

Jena. Bekanntmachung. 143200)

Bei Nr. 13 Abteilung A unseres Handelsregisterz ist eingetragen worden, daß die Firma August Walther in Tautenburg erloschen ist.

Jena, am 6. Seytemher 190.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Kattowitx. 42993

In unser Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die AÄAktiengesellschaft in Firma; „Kattowitzer Bankverein, Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. August 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb von Bankgeschäͤften aller Art, insbesondere die Unter⸗ stützung mittlerer und kleinerer Gewerbetreibender durch Kreditgewährung. Das Grundkapital beträgt 1L 000000 M und ist in Inhaberaktien zu je 1000 . zerlegt, welche sämtlich zum Nennwerte von den Gründern übernommen sind. Die Aktiengesellschaft übernimmt von der Spar und Handelsbank, einge; tragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, zu Kattowitz das von ihr zu Kattowitz betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven für S507 000 M nach dem von dieser Genossenschaft mit dem Schlesischen Bankverein zu Breslau für die obige Aktiengefellschaft abgeschlossenen Vertrage vom 21. Juli 1964. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt. 37 Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung und zu Bekanntmachungen des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es 1) wenn der Borstand aus einer Person besteht, der Mit— wirkung dieser . oder zweier Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, der Mitwirkung a. von zwei Vorstandsmit— gliedern oder b. von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder (. von zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalver— sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Verstand oder Aufsichtsrat dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Ausgabe des Reichsanzeigers und dem Tage der Generalversamm⸗ lung ein Zeitraum von drei Wochen liegt. Die Gruͤnder der Gesellschaft sind: 1) Schlesischer Bank— verein zu Breslau, 2) Fabrikbesitzer Hermann Dittrich zu Nicolai, 3) Mühlenbesitzer Louis Fiedler, 4) Ziegeleibesitzer Wilhelm Heuer, 5) Fabrikbesitzer Heinrich Gerdes, 6) Baumeister Hugo Grünfeld, zu J bis 6 in Kattowitz. Die Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Max Fröhlich und Kaufmann und Handelsrichter Fedor Höber, beide in Kattowitz. Den Bankbeamten Max Janotta in Kattowitz und Josef Bohnert in Leobschütz ist nach Maßgabe obiger Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft Prokura erteilt Die Mitglieder des Aufsichtzrats sind: 1) Erster Bürger— meister Alexander Pohlmann, 2) Mühlenbesitzer Julius Feige, 3) Bankdirektor Ernst. Martius, 4) Bankdirektor Alfred Jaeschke, 5) Justizrat Salo⸗ mon Epstein, 6) Fabrikbesitzer und Handelsrichter Heinrich Gerdes, 7) Königlicher Lotterieeinnehmer Simon Loebinger, 8) Kaufmann Gustav Scherner, zu 3 und 4 in Breslau, zu 1, 2, 5 bis 8 in Katto— witz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, der Prü—⸗ fungsbericht der Revisoren, können bei dem unter zeichneten Gerichte, der letztere Bericht auch bei der Handelskammer in Oppeln, eingesehen werden.

Kattowitz O.⸗S., den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 43203

In das Handelsregister Abt. A. Band 11 zu O. 3. 10 Firma Trey und Cie, Holz⸗ handlung em gros wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Willy Hering aufgelöst. Das Geschäft ist auf Gregor Trey übergegangen, welcher dasselbe unter der bis— herigen Firma weiterführt.

Konstanz, den 6. September 1964.

Gr. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 43204 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 152 die Firma Otto Heineke in Lauen⸗ burg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kauf mann Otto Heineke in Lauenburg i. Pomm. einge—⸗ tragen.

Lauenburg i. Bomm. , den 2. September 1904.

Königl. Amtsgericht.

Leipzig. 43205

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

H auf Blatt 12271 die Firma Liypsia Delicate ssen R Conserven⸗Haus Otta Schmal holz in Leipzig. Der Kaufmann Otto Schmal holz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen, Konserven, Mol erei⸗ produkten, Mineralwasser usw.); .

2) auf Blatt 426, betr. die Firma D. H. Wagner * Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Paul Brand in Leipzig;

3) auf Blatt 8314, betr. die Firma Gustav Türke Nachf. in Leipzig: Carl Franz Lüttich ist als Inhaber ausgeschieden; der Kellner August Wilhelm Robert Koch in Leipzig ist Inhaber;

4) auf Blatt 11033, betr. die Firma Stein kühler Lange in Leipzig: Franz Heinrich Friedrich Steinkühler und Karl Heinrich Louis Lange sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Albrecht Eduard Diederichs in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

5) auf Blatt 11 607, betr. die Firma Seiden⸗ stücker Städing in Leipzig: Carl Ernst Seiden. stücker ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Privatmann Christian Heinrich Hermann Neumeister in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1904 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: H. Neumeister C Städing.

Leipzig, am 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. . 43206 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12272 die Firma E. H. Spaete

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am

30. August 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb eines Stein—

metzgeschäfts, insbesondere die Fortführung des

Geschäfts der Firma E. H. Spaete & Co.

in Leipzig und die Verwertung der vom

Gesellschafter Spaete eingebrachten Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 51 800 66. Zum Ge—

schäftéführer ist bestellt der Steinmetzmeister Ernst

Stto Spaete in Leipzig. Sind mehrere Geschäfts—

fuͤhrer bestellt, so steht jedem von ihnen die Ver—

tretung der Gesellschaft selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftspertrage, wird noch fol— gendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ernst Otto Spaete bringt als seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma G. H. Spaete & Co. in Leipzig-Eutritzsch betriebene Steinmetzgeschäft mit Aktlven und Passiven nach dem Stande vom J. August 1904 in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ samtwert dieser Sacheinlage beträgt 144 666 M 80 4 und die Passiven betragen 104 666 M 80 3, sodaß die Stammeinlage von 40 000 . des Gesellschafters Spaete voll gedeckt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Reichsanzeiger;

2) auf Blatt 12273 die Firma Münster⸗Drogerie Walter Kohrssen in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Emil Walter Kohrssen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Drogen-, Farben- und Kolonialwarenhandlung);

3) auf Blatt 4914, betr. die Firma Julius Bachmann Nachf. in Leipzig: die Firma lautet künftig Bernhard Straube;

4) auf Blatt 11457. betr. die Firma Held Co. in Stötteritz: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Marie Malwine Ernestine verehel. Held, geb. Baumbach, ist als Ge—⸗ sellschafterin ausgeschieden.

Leipzig, am 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachsenm. 43207 Auf Blatt 5o2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. A. Kühn r. in Oberfrohna be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Herrn Georg Paul Gärtitz in Limbach Pro⸗— kura erteilt worden ist. Limbach, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsem. 43208 Auf Blatt 549 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Schulze in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmanne Herrn Eduard Alfred May in Limbach erteilte Prokura erloschen ist. . Limbach, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.

ERH annheim. Handelsregister. 43209

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen: .

1 Band 17 Oz3Z. 187: Firma „C. Boehm“ in Mannheim. Dle Firmg ist erloschen.

2) Band VI O. 3. 210: Firma „Jul. Eglinger Æ Co.“ in Mannheim. Die Prokura des Heinrich Bickel ist erloschen; die Gesamtprokura des Robert Mayer ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

3) Band XI O58. 22: Firms „Union Bank—⸗ effecten & Commerzhaus Kieser . Comp.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiwen und samt der Firma auf den Gesellschafter August Klüting übergegangen.

4 Band XI O8. 33: Firma „Universa Paul E Hedwig Hansen“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schast ist mit Wirkung vom 1. August 1904 aufe Ele Paul Hansen, Kaufmann in Bonn, ist als

iquidator bestellt. J

5) Band XI O—-Z. 64: Firma „Rechts⸗ 6. Jmmobilien Bureau Annweiler C Mayer in Mannheim. Die Firma ist geändert in Rechts- K Immobilien Bureau Ludwig Annweiler, Wendelin Mayer in Heidelberg ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. August 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ludwig Annweiler mit dem Rechte übergegangen, dasselbe

unter der Firma „Rechts Immobilien⸗ Bureau Ludwig Annweiler“ weiterzuführen.

6) Band XI O.-3. 67: Firma „Gurkhard Schwenzke“ in Mannheim. Inhaber ist Burk— hard Schwenke, Buchbinder in Mannheim. Ge= schäftgzweig: Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerej,

7) Band TI O. 3. 68: Firma „Israel Weil“ in Mannheim. Inbaber ist Israel Weil, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Agentur in Immobilien und Hypotheken.

s) Band XI O53. 69: Firma „Schmucker Werling“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Schmucker, Weinhändler in Mannheim, und Johann Werling, Küfermeister in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen. Geschäftszweig: Weinhandlung.

Mannheim, 3. September 1904.

Gr. Amtsgericht. I.

Hannheim. Handelsregister. 43210 Zum Handelsregister Abt. B, Band V, O. -3. 26, wurde heute eingetragen:

Firma „Tesseraux & Stoffels, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Mannheim: Gegen, stand des Unternebmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Arten, insbesondere von Beton⸗ und Monierkonstruktionen, sowie die Erstellung und der Betrieb von Einrichtungen, welche diesen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 35 000 Ge—⸗ schäftsführer sind: Josef Tesseraux, Ingenieur, Mannheim, und Peter Stoffels, Kaufmann, Mann— heim. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1904 fest— gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma ist die Mitwirkung von zwei Ge— schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Die Gesellschafterin Josef Tesseraux Ehefrau, Cmilie geb. Schmetz, in Mannheim bringt das ihr gehörige Reichspatent Rr. 149 555 nebst allen etwaigen späteren Zusatz⸗ patenten in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum Werte von 15 006 1 in die Gesellschaft ein. Mannheim, 3. September 1904. Gr. Amtsgericht. JI.

Memel. 43211]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 378 ist die bisher unter Nr. 65 des Handelsregisters A des Amtsgerichts Heydekrug eingetragen gewesene Firma M. Lange, jetzt in Memel, und als deren Inhaber der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Adolf Eduard Paul in Memel, heute eingetragen.

Memel, den 5. September 1994.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HMüllheim. Bekanntmachung. (43212 In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.-3. 127: Firina Heinrich Treuer Weinhandlung in Auggen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 5. September 1904. Großh. Amtsgericht.

MHünchen. Handelsregifter. 43307 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Katzenstein & Co. Gesellschaft mit be⸗ inet. Haftung. Sitz: München. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 1. September 1904. Urkunde des Notars Eugen Berthold Auerbach in Berlin, Not. Reg.

Nr. 267. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗

trieb von Möbeln im großen. Stammkapital: 20 000 ½ Geschäftsführer: Emil Katzenstein, Kauf⸗ mann in Berlin.

) Kaffee Würze⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 11 August 1904, Urkunde des Notars Paul Raske in Berlin, Not-Reg. Nr. 540. Gegen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaffee— surrogaten. Stammkapital: 20 000 g, Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten?“. Geschäftsführer: Richard Weigl, Kaufmann in München.

3) Zuckerwaren · Industrie · Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 5. September 1904, Urkunde des Kgl. Notariats München XT, GR. Nr. 1245. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf und die Verwertung von Zuckerwaren in jeder Form en grosz. Stammkapital: 20 000 S½ι Geschäftsführer: Richard Weigl. Kaufmann in München.

4) Johann Beichls Witwe Sekunda Beichl. Sitz: München. Inhaber: Bürstenfabrikantens— witwe Sekunda Beichl in München, Bürstenfabri⸗ kationsgeschäft. Josefspitalstr. ? u. Marienplatz 11.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

l) FZischer K Elhardt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Hermann Elhardt in München. Prokurist: Emil Elhardt in München. 2) Josef Er lmeier. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Münchener Milch⸗Kuranstalt Josef Erlmeier. j

3) Oscar Vater. Sitz: München. Oscar Vater als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Drogistenswitwe Therese Vater in München.

4 Fischer . Kuhnert. Sitz: München. Seit J. September 1994 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter. Richard Meißner, Kaufmann in München, bisher Alleininhaber. Ein Kommanditist. Die im Geschäftsbetriebe des Richard Meißner begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Prokurist: Karl Marcus in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. GEnglbert Franz Romer Ww. Hedwig Nomer. Sitz: Dorfen.

München, den 6. September 1904.

K. Amtsgericht München J.

Neheim. Bekanntmachung. 43213 In. das Handelsregister A sst unter Nr. 111 heute die Firma Wilhelm Messelke C Ce in Bachum Metallwaren fabrik, Reißbrett⸗ und Polsternägel⸗ fabrikation und als deren Inhaber

I) der e Wilhelm r r und

2) der Fabrikarbeiter Friedrich Messelke,

beide zu Bachum,

eingetragen.

Neheim, den 2. September 1904

Königliches Amtsgericht.

Weisse. ; 43214 In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Julius Monhaupt Nachfolger, Breslau mit

Zweigniederlaffung in Neisse“, heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Johannes Scholz in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ͤ

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 be⸗ gonnen.

Neiffe, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 42970

1) Tiefbohr⸗Maschinen· und Werkzeuge Fabrik Nürnberg, Heinrich Mayer Co. in Rürnberg.

Der Ingenieur Valentin Gebhardt in Nürnberg ist am J. September 1904 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort. Jeder derselben ist nunmehr allein dertretungsberechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Prößl in Nürnberg ist erloschen.

2) Süddeutsche Tiefbohr⸗Gesellschaft Geb⸗ hardt, Raft C Co. in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Prößl in Nümberg wurde gelöscht.

3) S. L. Gutmann in Nürnberg.

Auf Ableben des Kaufmanns Sigmund Gutmann ist das Geschäft auf dessen Witwe Jeanette Gut—⸗ mann in Nürnberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

4) Karl Klingler in Nürnberg.

Das von dem Privatier und früheren Buch- und Kunstdruckereibesitzer Karl. Klingler in Nürnberg unter obiger Firma betriebene Geschäft Buch⸗ und Kunstdruckeret ist am 1. November 1903 auf den Buch und Kunstdruckereibesitzer Georg Louis Klingler in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) Moritz Lieblich in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Wußler in Nürnberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Wußler“ weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

Nürnberg, 3. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogl. 432165

Auf Blatt 331 Abt. J des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Ludwig & Holfert mit dem Sitze in Oelsnitz i. V. eine offene Handelsgesellschaft am 1. September 1904 errichtet worden ist und daß die Gesellschafter der Kaufmann Ernst Robert Ludwig in Oelsnitz und der Baumeister Willibald Holfert in Tirpersdorf sind.

Angegebener Geschäftszweig: Bau und Fuhr⸗ geschäft.

Oelsnitz, am 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 43217 Im Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma C. Leonhardt Cie in Schlebusch⸗Manfort heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 3. September 1904. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 43218 Ins Handelsregister A Nr. 172 ist heute ein getragen worden die Firma Chemische Werke Schlebusch vorm. E. Leonhardt X Ce. in SchlebuschManfort und als Inhaber der Apotheker Georg Gaebler in Schlebusch⸗Manfort. Opladen, den 3. September 1904. Königl. Amtsgericht.

Elauen. 43219

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2163 die Firma Walter Blume in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Alwin Walter Blume daselbst;

b. auf Blatt 2154 die am H. September 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft Holthaus Warg in Plauen und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Bernhard Holthaus und Otto Hugo Warg daselhst;

C. auf dem die Firma Moritz Schulze in Plauen betreffenden Blatt 996: Moritz Friedrich Carl Schulze ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Richard Fritz Schulze in Plauen ist Inhaber; die Prokura des letzteren ist erloschen.

Angegebener Geschästszweig: zu 2. Spitzenfabri⸗ eh ft zu b. Tapisserie! und Stickereifabrikations⸗ geschäft.

Plauen, am 7. September 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Polxin. Bekanntmachung. 43220]

Das unter der Firma „E. Stein“ (Nr. 21 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmannsfrau Witwe Stein, Hulda geb. Arendt, zu Polzin, übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bies ist am 27. August 1904 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Polzin, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. ,, , ,, 429721

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1257 die Firma Czeslaw Leitgeber in Posen und als deren Inhaber der Architekt Czeskaw Leitgeber zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 142974

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1154 bei der hier vermerkten Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Rabatt Marken Gesellschaft Tischmann Co. in Berlin ein⸗ getragen worden, daß die Hauptniederlassung nach Deutsch⸗Wilmersdorf verlegt und daß der Kauf⸗ mann Philipp Waßmann daselbst Inhaber der Fnma ist sowie daß der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Geschäftsverbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waßmann aus⸗ geschlossen ist. 36

Posen, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (,Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 213.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtss, Vereins-, Geno senschaftz, Zeichen., Muster. und Bs istern, der Urheb tzeintragsrolle, ĩb = zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbelanntkin chungen der 6 enbahnen enth . . ner g J

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. September

1904.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 26h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche , . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fee. .

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1258 die Firma Iozef Walichnowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Iszef Walichnowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 429731

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Landwirtschaftlichen Central—⸗ Darlehuskasse für Deutschland zu Neuwied Filiale Pofen folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Reinhard Heller ist durch den Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Jakob Caspers zum Generaldirektor bestellt. Ferner sind Max Burchard, Ernst von Werdeck und Dr. Alfred Hugenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der letzten beiden der Regierungsrat Herrmann Kreth zu Berlin bezw. der Regierungsrat Fritz Sperl zu Posen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1904 ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel VIII 5 in Ansehung des Reingewinns und der Waren— vergütung geändert.

Rudolf Lafrentz und Hubert Geilenberg, beide in Posen, sind als Prokuristen bestellt mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Filiale Posen.

Die Prokuristen haben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen zusammen zu zeichnen.

Posen, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

ati dor. 43222]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 425 die Firma „Michael Fabrowski?“ zu Plania, mit Zweigniederlassung in Ratibor⸗Altendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Fabrowski zu Plania am 3. September 1904 eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor.

Katzeburg. 43223 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nummer 39 die Firma Ferd. Becker Nachf. und als deren Inhaber der Privatier Rudolf von Hinüber in Ratzeburg eingetragen. Ratzeburg, 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogil. 432241 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hensel K Loeschner in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 9669 des hiesigen Handelgzregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels. gesellschaft infolge Ausscheidens des Kaufmanns Rudolf Arno Loeschner in Reichenbach aus der Firma seit dem 1. September 1904 aufgelöst ist und daß der seitherige Mitinhaber Herr Kaufmann Franz Rudolf Hensel in Reichenbach das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Reichenbach, am 7. September 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Saarbrücken. 43225

Unter Nr. 192 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Geschwister Kirschner in Dud⸗ weiler eingetragen: . fe Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Saarbrücken, den 3. September 1904.

. Kgl. Amtsgericht. 1.

Säckingen. Handelsregistereintrag. 43226 Zum Handelsregister 2 wurde heute bei O.. 3. 153 eingetragen: Gempp Unold in Basel, Zweig⸗ niederlassung in bad. Rheinfelden. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 28. August 1897.

Gesellschafter sind; Max Unold und Emil Gempp, beide Kaufmann in Basel.

Dem Kaufmann Wilhelm Marx in Basel ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Blechwarenfabrik.

Säckingen, den 3. September 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht.

St. Goar. 143227]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden:

Die Firma Deppe u. Co in St. Goar sowie die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ringel von Cöln ist erloschen.

St. Goar, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sces en. 43228]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 139 ist heute eingetragen:

Die Firma: Heinrich Pförtner,

Inhaber: Viehbändler Heinrich Pförtner in Seesen.

Ort der Niederlassung: Seesen.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandlung.

Seesen, i. 31. . ik.

erzogliches Amtsger 6 Müller.

Sömmerda. 43229 Die in unserem Handelsregister A Nr. 29 ein- ff geg ö „Eduard Saft zu Sömmerda“ gelöscht. Sömmerda, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.

ezogen werden.

43221]

Solingen. 43235 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 512. Firma Julius Hofmann, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufhändlerin Emilie Hofmann zu Solingen übergegangen.

Nr. 811. Firma Carl Rader zu Kronprinzen⸗ straßte Gem. Wald. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Rader zu Wald ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Solingen, 5. September 1964.

Könscl. Imiegericht. 6. Sonueberg. 43230

Unter Nr. 299 H.-R. A ist heute die Firma Adolph Schilling in Sonneberg mit dem Kauf⸗ mann Adolph Schilling in Sonneberg als deren Inhaber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Lederpuppenfabrik.

Sonneberg, den 6. September 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 432311 In das hiesige Handelsregister Band 1, Blatt 41 ist heute bei der Firma J. Rothenberg in Stadt⸗ oldendorf eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Rothenberg in Stadt⸗ oldendorf hat dag Geschäft unter Lebenden erworben und setzt dasselbe mit Einwilligung des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Isaage Rothenberg in Stadt— oldendorf, unter der bisherigen Firma fort.

Stadtoldendorf, den 2. September 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.

Stallupönen. 43232

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragene Firma J. L. Klein in Stallu⸗ pönen ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Johanna Klein, geb. Kamm, in Stallupönen über⸗ gegangen.

Staällupönen, den 1. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 432331 In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 157 eingetragen, daß die frühere Firma Paul Auschwitz in Stallupönen jetzt Kaufhaus Paul Auschwitz Nachfolger Inhaber Louis Moses lautet und daß bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf— mann Louis Moses in Stallupönen der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den früheren Inhaber, Kaufmann Paul Auschwitz, begründeten

Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist.

Stallupönen, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Betauntmachung. 43234

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 160 Firma Rob. Drews, Stralsund die Umwandlung der Firma in eine offene Handels- gesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Rentier Carl Drews, Ehefrau des Rentiers Leplow, Johanna geb. Drews, verwitwete Kaufmann Belter, Berta geb. Drews, verwitwete Kaufmann Maria Schultz, geb. Drews, sämtlich in Stralsund. Die Gesellschaft hat am 16. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Rentier Carl Drews ermächtigt.

Dem Ingenieur Richard Belter in Stralsund ist Prokura ertellt.

Stralsund, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Strelitz. 429882 Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Seite 6 Nr. 6 Sp. 5 zur Firma „Eduard Toebe“ in Strelitz eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht auf Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Karl Feitsch in Strelitz durch Kauf ühergegangen.

Strelitz, 5. September 1994.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tiusit. 422361

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 264 eingetragen, daß die Firma Karl Kutzer in Tilsit erloschen ist.

Tilsit, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Vacha. Bekanntmachung. 42984

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 heute eingetragen worden: „Elektricitäts⸗ werk Vacha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ .

Sitz der Gesellschaft ist Vacha a. d. Werra.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des dem Fabrikanten Paul Schrott in Vacha gehörigen Elektrizitätswerkes zu Vacha und Verlegung des Werkes vom Grundstück des Paul Schrott auf ein anderes noch zu erwerbendes Grund- stück und der weitere Ausbau dieses Werkes, welches den Zweck hat, Vacha nebst Umgebung mit elektrischer Energie für Licht und Kraft zu versorgen. Ferner führt die Gesellschaft elektrische Licht, und Kraft⸗ anlagen aus, die sie an ihr Zentralwerk anschließt; Reparaturen und Installationen werden ebenfalls übernommen.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 43 000.

Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten;

I) die Mitteldeutschen Elektricitätswerke G. m. b.. H. zu,. Berlin eine Sacheinlage, hestehend aus Einbau einer Batterie, Umbau des esektrischen Teiles des Eleltrizitätswerkes in Vacha im Werte von ahh ge, kbesitzer Paul Sch

abrikbesitzer Pau rott zu Vacha eine ihc, bestehend in dem kompletten jetzigen Elektrizitätswerke, bestehend im wesentlichen aus 2 TDynamomaschinen, 1 Schaltbrett, 1 Akkumulatoren⸗

batterie, kompl. Stadtleitungsnetz nebst Türmen, Zähler

bei den Konsumenten, wie es zur Zeit der Uebernahme in Vacha liegt und steht, ausschließlich der Aktiva und Passiva und des Installationslagers im Gesamtwerte von 35 000 .

Organe der Gesellschaft sind:

1) der Aufsichtsrat, bestehend aus einer Person,

Y) der Geschäftsführer, zu welchem Fabrikant Paul Schrott in Vacha ernannt worden ist,

3) die Versammlung der Gesellschafter.

Der Aufsichtsrat soll nur von dem Zeitpunkte an bestehen, in welchem Paul Schrott seine Stellung als Geschäftsführer aufgibt,

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1904 bezw. 30. August 1904 festgestellt worden.

Vacha, am 6. September 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 43238

„Simon Witt“, Windisch-Eschenbach. In— folge Ablebens des Kaufmanns Simon Witt in Windisch-Cschenbach wird das Geschäft nun von der Witwe Magdalena Witt dort weitergeführt.

Weiden, den 5. September 1964.

K. Amtsgericht Registergericht. Wei den. Bekanntmachung.

„Alois Baum C Co“

Unter obiger Firma mit dem Sitze in Weiden betreibt der Kaufmann Alois Baum und dessen Schwester Regina Baum seit 15. Mai c, in offener Handelsgesellschaft ein Schnitt⸗ Mode und Galanterie⸗ warengeschãäft.

Weiden, den 6. September 1994.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weinheim. 43239

J. Zu O. -Z. 56 des diesseitigen Handelsregisters Abt. A Band L (Firma Franz Bundschuh, Weinheim) wurde heute eingetragen:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt Kaufmann Peter Willenbücher in Weinheim, welcher dasselbe als Einzelkaufmann betreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe durch Peter Willenbücher aus—⸗ geschlossen worden.

II. Zu O.⸗3. 62 des Handel sregisters Abt. A Band 1 (Firma K. Geissinger, Weinheim) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weinheim, den 5. September 1904.

Großh. Amtsgericht. J. VWermelskirchem. 43240

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist heute

eingetragen die Firma: „Bürgerbräu Wermelskirchen Friedrich Blumenstock“ mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Blumenstock in Stuttgart. Wermelskirchen, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht. zwickau. 43241

Auf Blatt 1076 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cellulose⸗ fabrik Crossen, Hofmann, Leonhardt K Toelle in Crofsen betr., ist heute verlautbart worden: Der Kommerzienrat, Mühlenbesitzer Christian Gottlieb Leonhardt in Crossen ist ausgeschieden.

Zwickau, am 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Zwick an. 43242

Auf Blatt 1883 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Konstruktionsbüro Zwickau Sey⸗ both, Baumann Co in Zwickau und als deren Inhaber die Ingenieure Friedrich Wilhelm Seyboth und Ernst Karl Alexander Baumann in Zwickau als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 18. August 1904 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Kon— struktionsarbeiten auf dem Gebiete des Maschinen—⸗ baues und der Elektrotechnik, Beratung von In⸗ dustriellen und Abgabe von technischen Gutachten aller Art.

Zwickau, am 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen a. N; In dem Vereingregister wurde heute bei dem „Verein zur Errichtung von Kaffeehäusern in Eßlingen, e. V.“, Sitz in Eselingen, eingetragen; Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Adolf Pfleiderer, Stadtpfarrer, früher in Eßlingen, Martin Kohler, Oberlehrer in Eßlingen. Neugewählt wurden die Vorstandsmitglieder: Hermann Fulda, Stadt pfarrer in Eßlingen, Vorsitzender, Georg Randecker, Stadtmissionar in Eßlingen, Stellvertreter des Vor 6 und Schriftführer. Ernst Strähler, Schul⸗ lehrer in Eßlingen, wurde zum Rechner ernannt. Den 6. September 13804. Landgerichts rat Schoch.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. (43153 , m nn Neunkirchen e. G. m. u.

43237

(43296

In der Generalversammlung vom 21. August

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4 M 850 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 8. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

1904 wurde in Abänderung des § 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft die in Ansbach er⸗ scheinende „Fränkische Zeitung“ bestimmt.

Ansbach, den 31. August 1994.

K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 43154

J Auerbach e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. August 1804 wurde an Stelle des ausscheidenden Rechners und Vorstandsmitglieds Leonhard Rieger der Bauer Johann Albrecht von Kressenhof gewählt.

Ansbach, den 2. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

KEerlin. 43157

Bei der Ersten Betriebs⸗Genossenschaft selbständiger Schuhmacher zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ist heute unter Nr. 247 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Pladeck ist Wilhelm Herbach zu Berlin in den Vor—⸗ stand gewählt. Berlin, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. KE exlim. . 43156

Bei der Landwirtschaftlichen Provinzial⸗Genossen⸗ schaftskasse für, die Mark Brandenburg und die Niederlausitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 195 des Genossenschaftregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm von Loebell ist Ernst Ludwig Glitscher zu Neutrebbin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. Rerlin. . 431551

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 (Ein und Verkaufs ⸗Geschäft der Berliner Schmiede⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Warncke ist Julius Korge zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. August 1904. Königliches Amts—⸗ gericht J. Abteilung 88.

KEBockenem. Bekanntmachung. 433031

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts« gerichts ist zu der unter Nr. II eingetragenen Ge— nossenschaft landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein zu Hary e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Spalte 5: Für den verstorbenen Karl Niewandt zu Störy ist der Gastwirt Heinrich Kasten in Hary als Vorstandsmitglied gewählt.

Bockenem, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 1. ERrackenheim. 43158 st. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 21 wurde bei dem Darlehenskassenverein Dürren⸗ zimern, G. G. m. u. S., die bei der General⸗ bersammlung vom 23. Juni 1904 erfolgte Neuwahl des Vorstandsmitglieds Heinrich Hartmann, Ge— meindepflegers in Dürrenzimmern, eingetragen.

Den 6. September 1904.

Oberamtsrichter Lazi.

Colmar. Bekanntmachung. 143304 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 9 „Consumverein Getreue Brüder“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bergholz eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Juli 1904 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

IJ Karl Pfister, Fabrikarbeiter,

2 Dominik Groß, Schuhmacher, beide in Bergholz.

Colmar, den 2. September 1904.

Ksl. Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 43305

Zu der Genossenschaft Spar- und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. in Ringstedt ist heute solgendes im Genossenschaftsregister eingetragen;

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Roes ist in der General⸗ versammlung bom 31. Juli 1901 der Pastor Bernhard Cramer in Ringstedt als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Lehe, den 24. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

CLoslau. . ( 43306

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Sep⸗ tember 1904 bei der Genossenschaft Godow⸗Lazisk'er Spar- und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. HS. in Godow eingetragen worden: Pfarrer Paul Heyduk ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der bisher stelloertretende Vereinsvorsteher, Gast⸗ hausbesitzer Josef Schyrotzli, an dessen Stelle der Halbbauer Franz Prachowski getreten.

Loslau, Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. (43159 Auf Blatt 5h des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 6. August 1964 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗ verein Gemeinwohl für Neustadt (Sa.) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu⸗ stadt (Sachsen) und weiter eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftgbedürfnissen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen, auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen.