Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatte des Stadtrats zu Neustadt (Sachsen), d. i. z. Zt. die Zeitung für das Meißner Hochland und die füdliche Lausitz in Neustadt und im . Volks. freund“ in Dresden unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, Ein ladungen aber des Aufsichtsrats zur Generalversamm- lung unter entsprechenden Zusätzen zur Firma durch dessen Vorsitzenden. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des nächsten Jahres. Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 30 M festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit mehreren, jedoch nicht mehr als zehn Geschästsanteilen beteiligen.
Mitglieder des Vorstands sind Emil Otto Weidig in Neustadt, Gustav Adolph Richter in Langburkers⸗ dorf und Max Nenner in Neustadt. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbind⸗ lich, wenn sie unter der Firma und durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. !
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt in Sachsen, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. (431601
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostenfelde eingetragen, daß Bernard Tiggemann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an feiner Stelle der Kolon Heinrich Bergmann getreten ist.
Oelde, den 29. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 43161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht im Ostrowine“, einge⸗ tragen worden:
Der Freistellenbesitzer Gottlieb Musgale aus Briese und der Königlich Sächsische Amtspächter Max Friedrich aus Zucklau sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. . ;
An ihre Stelle sind gewählt der Ziegeleibesitzer Carl Keil in Schollendorf und der Königlich Sächsische Amtspächter Karl Pietzek in Zucklau.
Amtsgericht Oels, den 1. September 1904.
Suhl. ; 143162 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goldlauter unter Nr. 17 am 3. September 1904 folgendes ein; getragen: An Stelle des Drechslers Ernst Schübel in Goldlauter ist der Porzellanmaler Albert Keiner in Goldlauter in den. Vorstand gewählt worden. Suhl, den 3. September 1904. Königliches Amts⸗ gericht. Wangen, Allgäu. K. Amtsgericht Wangen.
Im Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Sennereigen ossenschaft Watt — eingetr. Ge⸗ nosssenschaft mit unbeschr. Haftpflicht — in Watt, Gde. Deuchelried, eingetragen: .
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Anton Locher, Sekonomen in Haldenberg, Gde. Deuchelried, wurde in der Generalversammlung vom 253. Juli 1904 Benedikt Locher, Oekonom in Watt, Gde. Deuchelried, in den Vorstand gewählt.“
Den 5. September 1994.
Amtsrichter Dr. Schwabe. Warendorf. 45164
In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Sfatut vom 15. Mai 1904 errichtete Bäuerliche Bezugs und Absatzgeno ssenschaft Ostbevern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ostbevern unter laufender Nr. 10 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver⸗ brauchsstoffen und Erzeugnissen. .
Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10 für ein Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind:
IJ Rentmeister Ferdinand Röhrs zu Haus Loburg
bei Ostbevern, zugleich als Vorsteher,
2) Kolon Wilhelm Schwegmann zu Ostbevern
Bauerschaft, zugleich als dessen Stellvertreter,
3) Hauptlehrer Wilheim Wesseling zu Ostbevern
Dorf, 4) Kötter Wilhelm Achterholt zu Ostbevern Dorf, 5) Kolon Bernhard Borgmann zu Dorfbauerschaft Ostbevern. ;
Die von der Genossenschaft aufgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolzen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern, und sind durch das Blatt Westfälische Ge⸗ noffenschaftszeitung zu Münster (Westf)“ zu ver— öffentlichen. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn . Dritten gegenüber Rechisverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . ;
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warendorf, den 13. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
zeulenroda. Bekanntmachung. (43165 In unserem Genossenschaftsregister ist bet Nr. 3, betr. den Konsumverein für Zeulenroda und Umgegend eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht . heute eingetragen worden, daß aus dem Vorstande Paul Viehweger und Martin Reusch ausgeschieden und dafür Tischler Gustav Sigling und Expedient Carl Köhler, beide hier, in den Vorstand gewählt worden sind. Zeulenroda, den 6. Seytember 1994. Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(43163
Colmar. (43257 In Band 1 des Musterregisters ist eingetragen worden:
69) F. Th. Frey in Gebweiler, ein ver⸗ siegeltes Paket mit ] Muster, Fabriknummer L 229, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 4. August 1504. Nachmittags 4 Uhr.
70) Felmé * Michelaug in Markirch, ein . Paket mit 50 Mustern Kleiderstoffe, Fabriknummern 7021 Er, 7Jo21 GF, 7021 G0, 7oꝛ1 G0, 70221 GW, 7021 GT, 71 Gx, 7021 GZ, 7021 HA, 7021 HRE. 7021 HF, 7021 HG, 7021 HH, 7021 HK, 7021 HM. 7021 HN, 7021 HO, 7021 FP, 7021 HE, 7021 HU, S111, Soß3, S056, S655, 7191 AB, 135, 127, 126, 119, 113, 112, 107, 165, 100, 98, 95, 94, 789. 72, 66, 61, 54, 0. 49, 41, 36, 33, 27, 24, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist zwei Jahre, angemeldet am 4. August 1904, Nachmittags 47 Uhr.
7i) A. Kiener C Cie. in Colmar, 3 ver- siegelte Pakete mit je o, ho und 30 Mustern, Damen- klelderftoffe, Fabriknummern 18406 - 18423, 18425 bis 18431, 18433, 18434, 18436 - 18450, 18452 bis 184158, 18451, 18459 — 18465, 18467 — 18483, 18485, 18487 –— 18501, 18503, 18505 - 18529, 18551 —18554, 18557, 18559, 18560 – 18565, 18571, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 19604, Vormittags 113 Uhr.
73 Goetz Vogt in Markirch, 3 versiegelte Pakete mit je 50, 50 und 17 Mustern, Kleiderstoffe, Fabriknummern iß0, 211, 212, 244, 246, 251 bis 253, 255 - 282, 28 - 298, 301 - 308, 310, 311, 313 bis 345, 347 -= 364. 367, 368, 370 — 372, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Kugust 1904, Vormittags 8 Uhr.
73) Fischer Hirtz in Markirch, ein ver—⸗ siegeltes . mit 43 Mustern, Damenkleiderstoffe auß Wolle und Wolle mit Baumwolle, Fabrik⸗ nummern 3839, 3840, 3849 — 3851, 3854, 3862, 3865, 3875, 3911, 3919, 3927, 3929, 3931, 3932, 3944, 3947, 3962, 3970, 3972, 3976, 4047, 4049, 4055, 4063, 41265, 4129, 4160, 4175, 4188, 4190, 4191, 4193, 4201, 4203, 42404, 4206, 4207, 4218, 1220, 257, 42ho, 4259, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 18. August 1904, Nachmittags 54 Uhr.
Eolmar, den 5. September 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Greiz. . 43259
In das Musterregister ist für die Firma Löffler G Co. in Greiz eingetragen worden:
a. am 3. v. Mts.: ein gelber Briefumschlag, Nr. 2302 a, b, 2303 a, b, 25304 a, b, 2305 a, b, 2306 a, b, 2307 a, b, 2309 a, b, 2310 a, b, 2311 a, b, 2312 a, b, 2313 a, b, 2314 a, b, 2315 a, b, 2316 a, b, 2517, 2319 b, e, 2320, 2321 a. b, 2323 a, b, 2324 a, b, 2325, 2326 2, b, 2328 a, b, 2329 a, b, 2330 a, b, 2331 a, b, 2332 a, b, 2333 a, b, 2334 a, b, 2335 a, 5, 2336, 2338 a, b, 2339 a, h, 2340 a, b, 2341 a, b, 2342 a, b, 2344 a, b, 2348 a, b, 2349 a, b, 23550 a, b, 2351 a, b, 2352 a, b, 2354 a, b, 2355 a, b, 2357 a, b, 23658 a, b, 2359 a, b, 2360 a, b, 2361 a, b, I 362 a, p, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jull 1991, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, b. am 16. v. Mts.: ein gelber Brief⸗ umschlag, Nrn. 2363 a, b, 2364 a, b, 2377 a, b, 2578 a, p, 2379 a, b, 2350 a, b, 2381 a, b, 2382 a, b, 2585 2, b, 2384 a, b, 2385 a, b, 2386 a, b, 2387 a, b, 2388 a, b, 2390 a, b, 2391 a, b, 2394 a, b, 2395 a, b, 2396 a, b, 2397 a, b, 2398 a, h, 2399 a, b, 2400 a, b, 240 l a, b, 2402 a, b, 2403 a, b, 2404 a, b, 2405 a, b, 2406 a, b, 2407 a, b, 2408 a, b, 2409 a, b, 2410 a, b, 2411 a, b, 2353 a, b, 2356 a, b, 2412 a, b, 2413 a, b, 2414 a, b, 2414 aa, bb, 2415 a, b, 2416 a, b, 747 a, b, 2418 a, b, 2418 a, b, 2420 a. b, 2421 a, b, 2423, 2429 a, b, 2430 a, b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August I904, 3 Uhr 35 Minuten Nachmittags.
Greiz, den 3. September 190.
Fürstliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 43258
In unfer Musterregister ist eingetragen:
Der Betriebsleiter Emil Heine in Herdecke hat ein Muster für ein Rückschlagventil mit Krümmer als plastisches Erzeugnis mit einer Schutz⸗ frist von 10 Jahren am 30. August, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, angemeldet.
Hagen, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. ; 43048
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen;
Rr. 799. Firma Georg Friedr. Brackebusch in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 1ẽ2Tapetenmuster mit der Geschäftsnummer 21139, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1904, Vormittags 9 Uhr 55 Min.
Nr. S800. Firma S. W. Appel in Hannover, 1Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Exemplare einer Etikette für Ochsenzungen mit der Geschäftsnummer 1, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IT. August IJ0d, Nachm. 17 Uhr 20 Min.
Rr. 801. Firma S. W. Appel in Hannover, 1Briefumschläg, offen, enthaltend 2 Exemplare einer Etikette für Hummerkonserven mit der Geschäfte⸗ nummer 2, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1904, Nachm. 12 Uhr 20 Min.
Rr. 86067. Apotheker Adolf Flügge in Han⸗ nover, 1 Modell für Schmuckschalen, Seifenschalen, Aschenbecher usw., offen, in einem Umschlag, mit der Geschäftsnum mer 1, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 27. August 19604, Nachm. 12 Uhr 20 Min.
Hannover, den 31. August 1991.
Königliches Amtsgericht. 4 A. IImenan. 43255 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 422. Th. Ramspeck, Majolikafabrik, Ilmenau, 7 Photographien ebensovieler Muster don bunt bemalten Majolikagegenständen in einem versiegelten Briefumschlage, Fabriknummern 945, a6, 47, 918, 349, 850 und. Bl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1964, Vorm. 11 Uhr 10 Min.
Nr. 423. Galluba C Hofmann, Ilmenau, 50 Photographien ebensovieler Muster von Porzellan gegenfländen in einem versiegelten Briefumschlage, , h344— 16, C358. 6361 bis 66, 6375
is 73, 6390-93, 6402, 6407, 6411-14, 6416, 6417, 6427, 6430, 6451-53, 6456, 6459, 6460 bis 3, 6466 = 73, 6475, 6478, 6480 - 83, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1964, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
gegenständen in einem versiegelten Briefumschlage, Fabriknummern 3821 bis 3862, 6332, 354, 6337 bis 6341 und 6343, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Augus 19064, Vorm. 11 Uhr 30 Min. Nr. 175. Galluba X Hofmann, Ilmenau, 48 Photographien ebensovieler Muster von Porzellan ⸗ egenständen und 2 Originalmuster in einem ver⸗ . Paket, Fabriknummern 484 - 54965, 6498, 650, 6504, 65607, 6510, 6513, 6516, 6519, 6522, 6525 —– 6534, 6536, 6546, 6550, 6552, 6564, 6556, 558, 6560 = =6569, 32 und 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Auguft 1904. Vorm. 11 Ühr 30 Min, Nr. 4365. Fischer . Bandorf, Ilmenau, 10 Photographien ebensovieler Muster bunt bemalter Tonfiguren in einem verschlossenen Briefumschlage, Fabriknummern 10736. 1977, 57, 56 1973, 55, 1065, M74, 55 und 1jor5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1904, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Ilmenau, den J. September 1804.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Lauban. . (43260 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. Hz: Emil Menzel und Geisler in Lauban, 2 Muster für Taschentuchkanten und Fond, ver—= schloffen. Fabriknummern 1240, 1260, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Lauban, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 43261 Nr. 24 503. In das diesseitige Musterregister O. 3. 521 wurde eingetragen: Berliner Luxuspapierwaren Manufaktur, Albert Eberenz in Stetten, ein versiegeltes Paket Rr. R, enthaltend 14 Muster (Bilder in Gestalt von Postkarten), Nr. 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2206, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 3066, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 3. Äugust 1904, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 5. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 43263 Nr. 24 664. In das diesseitige Musterregister B III O.-3. 522 wurde eingetragen: 2 Manufaktur Köchlin, Baumgartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Rr. 426, enthaltend 49 Muster auf Baum⸗ wollen., Wollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 115 ter, 339, 352, 360, 400, 421, 426, 427, 430, 433, 442, 443, 445, 480, 495, 520, 523, 638, 640, 647, 657, 669, 660, 661, 663, 664, 713, 713 bis, 714, 716, 7I7, 720, 8os bis, Sog, Sö6, 86, S870, 877, 8.77 bis, S78, 911, 913, 915, 916, IS, gl9, 920 bis, 920 ter, g21, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1964, Nachmittags 33 Uhr. Lörrach, den 5. September 19604. Gr. Amtsgericht.
Lörrach. ; 43262
Nr. 24 665. In das diesseitige Musterregister B III DO.⸗3. 523 wurde eingetragen:
Manufaktur Köchlin, Baumgartner R Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Rr. 427, enthaltend 398 Muster auf Baum⸗ wollen, Wollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 115 bis, 155, 201, 210, 213, 349, 359, 369, 416, 417, 418, 420, 422, 423, 424, 425, 429, 437, 439, 440, 447, 4562, 451, 60l, 666, 670, 673, 675, 711, 719, 728, 73Ja, 512, S850, 871, S874, S880 B, 906, 924, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Vormittags 113 Uhr.
Lörrach, den 5. September 19604.
Gr. Amtsgericht.
Lüdenscheid. 43256 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 1541. Firma Brinker C Rövenstrunk zu
Lüdenscheid, 2 Muster für Metallgürtel, Fabrik
nummern 115, 116, in einem versiegelten Pakete,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1994, Nachmittags 3 Uhr
55 Minuten.
Nr. 1542. Firma Spannggel * Caesar zu Lüdenscheid, 5 Muster für Liliputständer, Fabrik. nummern 50 i, So?, 5o3, bod, os und lG in einem verfiegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1643. fru Gerhardi & Cie. zu Lüden scheid, 1 Muster für 1 Terrine . 1810, 1 Muster für 1 Gemüseschüßsel Fabriknummer 1810, 1 Muster für 1 Schwungkessel Fabriknummer 1810, 1Nuster für 1 Kabaret Fabriknummer 497 1 Muster für 1 Spiegel Fabriknummer 480. 1 Muster für Korb Fabriknummer 479, 2 Muster für Spiegel Fabriknummern 477, 43560, 1 Muster für J Biskuit⸗ dose Fabriknummer 478, 1 Muster für 1 Kaffeekanne Fabriknummer 1819, 1 Muster für 1 Teekanne Fabriknummer 1819, 1 Muster für 1 Service Fabriknummer 1817, 2 Muster für Vasen , nummern 4365213, 461, 1 Muster für 1 Service Fabriknummer 1815, 2 Muster für Teller . nummern 465ss, 1 Muster für 1 Vase, Fabrik nummer 460. 1 Muster für 1 Service Fahriknummer 1816, 1 Muster für 1 Teeurne Fabriknummer 485, 1 Muster für 1 Service kö 1814, 1 Muster für 1 Likörservice Fabriknummer 467, 3 Muster für Weinkühler Fabriknum mern 459, 472, 1 Muster für 1 Weinkanne Fabriknummer 471, 1 Muster für 1 Service Fabriknummer 1518, 1 Muster für 1 Zucker! und Milchservice . nummer 1809, 1 Muster für 1 Schale Fabrik-
nummer 4536, 1 Muster für 1 Bratenplatte Fabrik⸗ nummer 458, 2 Muster für Jardinieren Fabrik- nummern 4524, 4567, 1 Muster für 1 Korb Fabrik⸗
nummer 4523, 1 Muster für 1 Service Fahriknummer 1312, 1 Muster für 1. Zucker und. Milchservice Fabriknummer 1819, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1964, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 18544. Firma Gerhardi C Cie. zu Lüden⸗ cheid. 1 Muster für Bowle Fabriknummer 476, 1. Muster füär Schale Fabriknummer 473, 1 Muster für Schippe und Bürste Fabriknummer 4324/23, 1 Muster für Tintenf⸗ß Fabritnummer 45453, 2 Muster für Schalen Fabriknummern 4522, 4639, 1. Muster für Brett Fabriknummer 474,1 Muster für Fleischplatte Fabrlknummer 1810, 5 Muster für
Leuchter Fabriknummern 4349, 4355, 4542, 4339, 4541, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
t 4. Jugust 1904, Nachmittags 5 Uhr 16 Minuten.
irma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, zwei uster für Uhrenständer (Hahn und Hund), Fabriknummern 1 und 2, in einem ver⸗ flegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz frist brei Jahre, angemeldet am 6. August 1904, Vor- mittags 10 Uhr.
Rr. 1546. Firma Lüdenscheider Metallwerke Actiengesellschaft vormals Jul. Fischer Baffe zu Lüdenscheid, 18 Muster für Stock- und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Pakete, Fabrik⸗ nummern 149,1, 249.1, 250 / 1, 25151, 25271, 25311, 266,1, 2611, 3262/1, 2689/1, 270/1, 2711, 27711, 2781, 2791, 2811, 283,1 und 284 /I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. August 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. I547. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Actiengesellschaft, vormals Jul. Fischer * Basse zu Lüdenscheid, 47 Muster für Stoc⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik. nummern 0g bis einschl. 1 13 und. 9114 bis mit 81538, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1548. Firma Grüber ** Lösenbeck zu Lüdenscheid, sechs Muster für Nippsachen, in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern 50b5, 5068, 6h93, 5061, 5052 und 5oß6s, plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1964, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1286. Bei den für die Firma Paulmann X Erone zu Lüdenscheid am 14. August 1901, Nachmittags Sz Uhr, angemeldeten Mustern für Ab⸗ zeichen, Fabriknummern 1884 und 9ös2, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 15. August 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 15485. Firma Paulmann & Croue zu Lüdenscheid, 3 Muster von Medaillons, Fabrik- nummer 9200, gz0ol, 9715, 9716, 9717, 9718, 9719, 9720, 7 Muster für Abzeichen, Nrn. 9196, gI97, 9gl198, 9226, 6506, 6834, 194, 2 Muster für Broschen, Nrn. 0933, 9906, 1 Muster für Schweden⸗ hülsen, Nr. Olozl., in einem versiegelten Paket, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1504, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1288. Bei dem für die Firma Paulmann G Crone zu Lüdenscheid am 23. August 1991, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Muster für Ab⸗ zeichen, Fabriknummer 8417, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 23. August 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1550. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid,. 8 Muster für Manschettenknöpfe, Fabriknummern 19412, 19413. 19414, 19415. 19416, I9g418, 1919, 19420, 9 Muster für Broschen, Fabriknummern 19004, 190056, 19127, 19128, 191353, 19136, 19152, oss 1, 0832, 2 Muster für Schweden⸗ hülsen, Fabriknummern ololo, Ololl, in einem ver, siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1551. Fabrikant Albert Lennhoff zu Lüdenscheid, 1 Muster für Vasen, 1 Muster für Jardiniere, 1 Muster für Blumentopf, Fabrik- nummern 67, 68, 77, in einem versiegelten Paket, plaWstische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1552. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, 15 Muster für Gürtelschnallen, 3 Muster für Hosenträgerschnallen, 1 Muster für Schuhschieber, 16 Muster für Damenknöpfe, Fabrik nummern 18352, 18366, 18373, 18374, 18375, 183736, 18377, 18379, 18380, 18382, 18387, 18388, 18391, 18394, 18397, 6137, 6138, 6253, 1831, 66551, 66529, 66557. 66561, 66563, 66571, 66572, 6573. 66574, 66587, in einem versiegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1964, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1553. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Weinkanne, 1 Muster für Cakesdose, Fabriknummern 715, 0568, in einem ver⸗ 5 Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 29. August 19804, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1293. Bei dem für die Firma Paulmann E Erone zu Lüdenscheid am 31. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Muster für Auf⸗ lagen, Fabriknummer 84g, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 31. August 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 43050 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 249. Firma Reps Trinte in Magde⸗
burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildungen
von 4 Modellen der Holzwarenmöbelbranche (Säulen
und Ständer), Geschäfts nummern 651, 652, 653,
sö4, und von 17 Modellen für Kunsterzeugnisse in
Terracotta, Gips, Marmorguß ꝛc. (Figuren, Büsten c),
Geschäftsnummern 1350, 1351, 1353, 1354, 1355,
I356, 1360, 1361, 1362, 1363, 1365, 1366, 1370,
1372, 1373, 1374, 1525, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 1904,
Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 260. . . Firma, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Abbildungen von 12 Modellen für Kunst⸗ erzeugnisse in Terracotta, Gips, Marmorguß ze. (Figuren, Büsten 2c.) Geschaftö nummern 1353, 1367, 1565, 1371, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Auguft 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2651. Odemar, Karl Heinrich, Kaufmann
in Magdeburg, ein versiegeltes Kuvert, enhaltend
5 Muster von Ansichtspostkarten, Geschäftsnum mern
347 — 351, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 26. August 19604, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 1. September 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Ober weissbach. 43055
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen;
Rr. 214. Firma Gebrüder Heubach, Attien⸗ gesellschaft in Lichte b. W., drei verschlossene Kuverte I, II und 111 mit
J. 50 Photographien von Porzellangegenständen,
Nr. 1545.
Schalen Fabriknummern 4528, 4329, 4535, 4533,
Nr. 424. Galluba C Hofmann, Ilmenau, 50 Photographien ebensobieler Muster von Porzellan ⸗
4526, 7 Muster für Becher Fabriknummern 462,
Fabriknummern 3960 (2 Stüch, 3904 (2 Stück), Igoh, 3920, 3921, 3922, 3923, 3924, 3928. 3929,
465, 469, 465, 4332, 4351, 464, 5 Muster für] 3714, 3713, 3712, 3734, 3735, 3736, 3737, 3743
(2 Stück), 3746, 3750, 3751, 3753, 3761, 3778. 3785. 3795. 3801 (2 Stüch, 3817. 3820, 3827 ( Stück), 3379, 3880, 3896 2 Stüch, 3912, 3898 (4 Stück), 3913, 3918 (4 Stück), 39165,
II. 50 Photographien von Porzellangegenständen, Fabriknummern 3930, 3932, 3933, 3934, 3936, 3937, 3938, 3945, 3944. 3948 (2 Stüch, 3952, 3955, 3969, 3963, 3964 (z Stück, z96s Stück),
3973 (E Stüc, 3975 (2 Stück),. 3979 ( Stückh, 3982 (2 Stüch, 3983, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3998, 3999, 4000, 4001, 4002, 4004, 4003, 4005, 4006, 4007, 4014, 4016, 4017, 4018 (2 Stück), 4026,
III. 33 Photographien von Porzellangegenständen, Fabriknummern 4027, 4028, 1029, 4039, 403 (2 Stück), 4032, 4033, 4934, 4035, 4036, 4037, 4039 (2 Stück), 4041 (2 Stück),, 4042, 4049, 4050, 4051, 4054, 4056, 4059, 4063, 4070, 4071, 4072, 4073, 4075, 4076, 4078, 4079, 4086, 4088, 4115, 4116, 4117, 4118 . für welche Muster in ganzer oder teilweiser und jeder Ausführung in jeglichem Material, in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz begehrt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1904, Mittags 12 Uhr.
Oberweißbach, den 2. September 1904
Fürstl. Amtsgericht. P gorzheim. 43051
Zum Musterregister Band I wurde eingetragen:
D Q-S. 150. Firma Kling * Schmitt in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit sieben Bügelmustern für Damentaschen, Nrn. 868, S722. S725, 8725 —- 8728, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 3. August 1904, Vormittags
r.
2) O.» 3. 131. Firma Auwärter C. Hepke in Pforzheim, ein versiegel tes Kuvert mit 40 Bijouterie mustern, Nrn. 6570, 6571, 6576 — 6578, 6598, 6651 ö . e ge ee, ff 56 96
; — 6920, plastische Erzeugnisse, utzfrist dh angemeldet am 6. August 1904, Hr fe! ,
3) O-. 132. Firma Meyle &. Mayer in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 13 Bijouterie mustern, Nrn. 9124, 9129, 9130-9133, 9147 bis 9151, i 38, 9134 - 936, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1904, . mittags 6 Uhr.
4) O. 3. 133. Firmg Fuchs . Weidelich in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit sechs Bijouteriemustern, Nrn. 98. - 1713, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1964, Vormittags 412 Uhr.
5) S.⸗3. 134. Firma Louis Kuppenheim in Neustadt Brötzingen, ein versiegeltes Kuvert mit 1 Bijouteriemuster, Nr. 7360, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1904, Vormittags 12 Uhr.
6) O43. I85. Firma Kling * Schmitt in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit neun Zeich⸗ nungen von Bijouteriemustern und Zigarettenetuis, Nrn. 2600, 2501, 2498, 2495, 2506, 250, 2496, 2507 und 2503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1904, Nach⸗ mittags 610 Uhr.
7 D.⸗8. 136. Firma Paul Stierle in Pforz⸗ heiin, ein versiegeltgs Kuvert mit 59 Mustern für Bijouterie und Ketkenständer, Nrn. 11091 – 110650, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. August 1901, Vormittags 711 Uhr.
8) O. 3. 137. ö Paul Stierle in Pforz⸗
eim, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Mustern für Bijouterie, und Kettenständer, Nrn. 11951 — 110653, 12601 — 12016, 13001 1300, 14001-14011, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1904, Vormittags z11 Uhr.
g) O- 3. 138. Firma Levinger * Bissinger in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 500 — 37, 538, 5383, 539, a9, hao, 54, 541 - 646, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vormittags 11 Uhr.
10 O. -3. 139. Firma Levinger . VBissinger in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 40 Bijouteriemustern, Nrn. 47, 549, 5494, 550 bis Doz. bbß bt, O58 =- H7i, 573, rar, 5z3. 573, 574, 5741, 575 = 579, 584, 585, 587 — 596, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Vormittags 411 Uhr.
1I) O. J. 140. Firma Emil i n . Pforz⸗ einm, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für
chirmgriffe, Nrn. 2832 mt , Im, Rm, Lz, Bs, g, s, ga, 2933 mt z, Im, L, B, g. s, g y I, 2934 mt z, Rm, wm, L, Bt, g ls 1, J, 2935 mt ih, Rm, wm, Lr, Bt, g, s, 2936 mt J, Rm, Im, LI. B, g, 2837 mt s, Ims; Lz, Bt, g, s, 2958-2943, 13 B, 14 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1904, Vormittags 11 Uhr,
12) O.-3. 141. Firma Emil Gerwig in Pforz⸗
eim, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern fuͤr
lockgriffe, Nrn. 2924 mt s 4, Rm, L, B, g, s, gz, 2926 mt iz, Rm, L, B, L I, e R, s, g, 2927 mt z, Im, Lr, B, g, s, 2928 mi , Im, Li, BI, g, s, gi, gI wm, 2929 mt r, Im, Rm, BHhe, Le, s, g, 2930 mt 4, Im, Rm, Le, B VBe, g. s, se J, 2931 e, & 2944 - 2946, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 5a 1904, Vormittags 11 Uhr.
15) Or- 8. 142. Firma Jacob Fuchs in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 36 Mustern fur Broschen, Nrn. 3069, 3083, 3087 — 3089, 3092, 3094, 3095, 3099, 3107, 3110, 3112, 3113, 3117, 3122, 3124, 3126, 3132, 3134, 3139, 3144, 31465, 3149, 3155 —– 158, 3162 — 3164, 3167 — 3165, 3171, 3174, 3177, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1904, Vormittags
zum Musterregister
I3 Uhr.
Weiter wurde Band V O. 3. 23 eingetragen:
Die Fabrikanten Wilhelm Stoekle und Theodor Heß in Pforzheim haben bezüglich der beiden Muster für Zargen Kettenteile mit den Ge— schäfts⸗ Ren. 1837 und 1868 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Pforzheim, den 1. September 1904.
Gr. Amtsgericht. II. Stumpf.
Konkurse. R erxlin. 43354
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft B. Lau & Co. zu Berlin, Spandauer Str. 57,
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkursverfahren 532 Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. November 1964. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T7. De⸗ zember E994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Klosterstraße 775̃78, 11 Treppen, Zimmer 67. e. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November Berlin, den 7. September 1904. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Rraunschweig. Konkurs. (43346 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Buch- bindermeisters Josef Michalski, Lina geb. Hille, Inhaberin der Kolportagebuchhandlung am Bruchtore 4 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Fritz Heyser sen., Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum . Oktober 19604 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 5. Oktober 1904. Erste Gläubiger versammlung am 5. Oktober 1904, Vor- mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 190 1, Vormittags 160 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am n, 7. Zimmer Nr. 76, hier.
Braunschweig, den 7. September 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekr.
E res lau. (43361
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schönherr in Breslau, in Firma „Robert Schönherr“, Ring h7, wird heute, am 6. September 1904, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter hier, Körnerstraße Nr. 41. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 uhr, Prüfungs⸗ termin am 10. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweld⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1904 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Rütz ow. Konkursverfahren. (42681
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Heinrich Tolzien zu Bützom ist heute, am 3. September 1904, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt E. Vor- beck zu Bützow. Anmeldefrist für die Konfursforde— rungen bis zum 28. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L. Oktober 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904.
Bützow, 3. September 19604.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dxeoes d en. 143137
Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters und Goldwarenhändlers Friedrich Theodor Heinrich Haltenort hier, Königsbrücker Str. 79, wird heute, am 7. September 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkursverwalter: .. Kaufmann Aßmann hier, Elisenstraße 18.
nmeldefrist bis zum 28. September 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 7. Oktober E904, Vor⸗ mittags fü0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. September 1904.
Dresden, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. 43353
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stern in Elbing in Firma Hugo Gerlach Nachfl. in Elbing ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1904, Vorm. II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. September d. Is.
Elbing, den 8. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ems. 43298
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Fey in Ems ist am 7. September 1904, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurgzverwalter: Rechtsanwalt Hertz in Ems. Anmeldefrist bis 19. Oktober 1504. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht Ems.
Friedland, Bz. K res lau. (43143
Ueber den Nachlaß des am 12. August 1904 zu Friedland, Bez. Breslau, verstorbenen stauf⸗ manns G. Gottschling ist heute, am 7. Sep tember 1904, Vorm. 9 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zeuner hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Oktober 1904. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Ok- tober 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier. Offener Arrest und Xin ig ni bis 16. Oktober 1904. Amtsgericht Friedland (Breslau).
Gõrlitꝝ. 43351] Ueber das Vermögen des Darmhändlers Auguft Scheler in Görlitz, Jüdenstraße 14, ist am 8. Sep—⸗ tember 1904, Vormittags 99 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Laufmann Alfred Henschel zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1904. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 56. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Hannover. Ftontursuerfahren. (43150 Ueber das Vermögen des Refstaurateurs Oskar iin in Seelze wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1904, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in
Hannoher, Devrientstraße Nr. 3, wird zum Konkurs
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den . Oktober 1904, Vormittags HO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. November 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, am Klever Tor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Jever. Konkursverfahren. 43152
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Held in Heidmühle wird heute, am 5. September 1904, Nachmittags 6 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechnungs⸗ steller C. Albers in Jeber. Offener Arrest mit An— zelgepflicht und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1904 Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1804, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1904, Vorm. 10 Uhr.
Jever. 5. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
RKonsta dt. 43126
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Melzer II. zu Konstadt O. S. ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmann hier. Anmelde frist bis 25. September 1904. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1904, Porm. 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September 1994.
Amtsgericht Konstadt, den 5. September 1904.
Leipxig. (43135 Ueber das Vermögen des staufmanns George Friedrich Voeckel, Inhabers eines Spezial⸗ Baugeschäfts unter der Firma: „Deutsche Gips⸗ Cementbau⸗-Werke George Boeckel“ in *in g Thüringer Bahnhof, Freiladebahnhof Platz Nr. 37, Wohnung; in Möckern, Hauptstr. 10, ist heute, am 6. September 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Schreiterer in Leipzig, Mark⸗ grafenstr. 8. Wahltermin am 27. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1904. Prüfungstermin am 25. Oktober E904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1904. Königliches Amtegerlcht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 6. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Liebenstein, Hrygt. Gotha. 43138 Fonukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Barwinskis Wasserheil, und Curanstalt Schloß Elgers⸗ burg in Elgersburg wird heute, am J. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schenk,. Ilmenau, wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. September 1804. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am R. Oktober 1904, Vormittags 190 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht zu Liebenstein, Herzogtum Gotha. Schröter.
Lunden. Konkursverfahren. (43342
Ueber das Vermögen der Ehefrau Margaretha Fürst, geb. Fürst, in Lunden, Inhaberin eines Vutz geschäfts, wird heute, am 6. September 1904, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Loy in Lunden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 28. September 19894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in S 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ , . Forderungen und zur Verhandlung und
bstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 6. Ok⸗ tober 19094, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Her onen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas ee, sind, wird ig geen, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis jum 4. Oktober 1904 Anzeige zu machen. Der Veigleichsvorschlag ist auf der BGerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht zu Lunden, den 6. September 1904.
Magdeburg. 43140
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedrich zu Magdeburg, Breiteweg 65, ist am 7. September 1904, Nachmittags 1 r, das Kon kursberfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Okober 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 6. Oktober 19014, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 7. September 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mewe. Konkursverfahren. 43144
Ueber den Nachlaß des am 29. August 1904 zu Rakomitz verstorbenen Grundbefitzers Hugo Bergmann von Abbau Rakowitz wird heute, am 3. September 1904, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher und Grundbesitzer Tollik in Nako⸗ witz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- ,, sind bis zum 3. Oktober 1994 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur elch ßf n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegen, stände auf den 26. September 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den L. Oktober 1901, Vormittags . r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
r. 8, zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hart sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Ok⸗ tober 1994 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht in Mewe.
Mittenwalde, Mark. 43142 Konkursverfahren.
Ueber das Ve mögen des Handelsmanns Richard Lehmann in Rotzis wird heute, am . September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Georg Schlesinzer in Mittenwalde. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Oktober 1904, Vormittags 9 . vor den ö Gerichte Termin anberaumt. — Offener Arrest mit Anzeigefri i zum 28. September 1904. K
Mittenwalde (Mark), den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht zu Mittenwalde (Mark).
Müllheim. Konkurseröffnung. 43148
Ueber das Vermögen der Katharina Boillat—⸗ Eckerlin, Ehefrau des Jules Arthur Boillat, in Britzingen ist heute, am 3. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. November 1904. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den L. Oktober 1904. Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. November 1994, Vorm. 11 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November
Müllheim, den 3. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel. München. JJ 43274 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung ö. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Maler⸗ meisters Hermann Richter senior in München, Schwanthalerstr. 11631, am 5. September 1804, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Oettinger in München, Maximiliansplatz 17,11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist. zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis 28. September 1994 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses dann über die in S§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, hestimmt.
München, den 5. September 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Münster, West f. Konkursverfahren. 43122
Ueber das Vermögen der Westdeutschen Strumpfwaren-⸗Induftrie G. m. b. H. zu Münster i. W. ist heute, 11 Uhr 40 Vormittags, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Sprickmann-⸗Kerckerinck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1904. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1904. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstltzung der Gemeinschuldner, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 6. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin den LI. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Münster, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
MHyslowitꝝ. 43268
Ueber das Vermögen des Drogisten Boleslaus von Kardolinski aus Rosdzin ist am 6. Sep⸗ tember 1904, Mittags 123 zn der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker zu Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 4. Nodember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11.
Myslowitz, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holstein.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Steen, Inhaberin Ida Elife Therese Steen, geb. Plath, in Neustadt i. Holst. wind heute, am 65. September 1904, 23 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Haake in Neustadt i. Holst. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1964 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfgssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 190 4. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 28. Oktober 190 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Neusftadt i. Holft. Osnabrück. Bekanntmachung. (143130 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann in Osnabrück ist am 5. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröf net., Konkursherwalter; Auktionator Bostel in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1904, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok- tober 1904. Osnabrück, den 5. September 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Osterholx. 42540] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gottfried Stehnke in Scharmbeck ist am
143146
ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine 31. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Mallet in Oster⸗ holz. Anmeldefrist bis 36. September 1904. Erste Glaͤubigerversammlung den 22. September 1904.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗