vorstehers im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von dem Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter und zwei anderen Vorstands⸗ mitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann
gestattet. Amtsgericht Oppeln, 5. September 1904. Osnabrück. Bekanntmachung. 43385
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, „Hannoversche Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dnn, zu Osnabrück! eingetragen; Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Otto Schürmann ist gestorben; an seine Stelle getreten ist Senator Eduard Böhr in Osnabrück.
Osnabrück, den 8. September 1994.
Königliches Amtsgericht. II.
Quedlinburg. (43386
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma:
„Ländliche Spar und Darlehns kasse Weddersleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Weddersleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ . Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum
wecke:
I der Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Hafifumme jedes Genossen ist auf 200 6 fest⸗ gesetzt. Jeder Genosse kann sich mit höchstens I Geschästsanteilen zu fünf Mark beteiligen. Vor⸗ stands mitglieder sind: Schulze Wilhelm Trautewein, Postagent Wilhelm Bodenstein und Landwirt Karl Becker, fämtlich zu Weddersleben. Das Statut ist am 18. August 1904 festgestellt. Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma durch das Quedlinburger Kreisblatt. Willenserklärungen und Feichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Quedlinburg, den 3. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
NRheoeꝝy dt. (43494 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Eonsum. und Produktiv Genossenschaft
Ehristlicher Arbeiter“ eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheydt
eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind⸗ a. Schmitz, Engelbert. Fabrikgehilfe, b. Kneppertz, Joh., Schuhmacher, C. Schmitz, Julius, ohne Geschäft,
ausgeschieden und neu gewählt:
Terfers, Theodor, Fabrikweber in Rheydt — Kontrolleur. Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Personen. Rheydt, den 1. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nensalꝝ. 43472
In das Musterregister ist eingetragen:
Ii4. J. D. Gruschwitz . Söhne, Neusalz, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Zwirn kärtchen, Fabriknummern 3165 — 170, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1964, Nachmittags 3 Uhr.
115. Eisenhütten⸗Emaillirwerk W. v. Krause, Neufalz, ein Muster für Mecklenburger Oberbalken⸗ slirnplatte, ein Muster für Mecklenburger Ober. balkentüren, offen, Fabriknummern 12 und 122 9/12 5ösi2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. August 1904, Vormittags 103 Uhr.
1I16. J. D. Gruschwitz C Söhne, Neu salz, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Zwirn—⸗ wickeln, Fabriknummern 3171 — 3174, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1964. Vormittags 10 Uhr.
Neufalz a. O., den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin. stonkursverfahren. 43504 Ueber das Vermögen der Frau Martha Lönge, eb. Wegner, Inhaberin der Firma Gustay önge Nachf. in Steglitz, Schloßstraße 74, ist
heute, am 7. September 1964 Nachmittags 3 Uhr,
daz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu
Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗
vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über
die Besteslung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Seytember
1604, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf den 24. No-
vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, allesches Ufer 26 Il,
, . 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 5. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hin Berlin. Abt. 26.
Chemnitz. (43373 Neber das Vermögen des Tischlermeisters Christian Eduard Hartig in Erfenschlag wird heute, am 7. Seytember 1964 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Seyfarth in Chemnitz. Knmeldefrift bis zum 28. September 1804. Wahl und Prüfungstermin am G. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. September 1904. Chemnitz, den 8. September 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cochem. Bekanntmachung. 43505 eber das Vermögen des Kaufmanns Josef
kursberwalter: Prozeßagent Bergmann hier. Offener Arrest mit 663 und Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗ tober 1904. Erste d, n, , T7. Ok-⸗ tober 1904, Vormittags AI Uhr,. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Cochem, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
Goch. Konkursverfahren. 43390
Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten Georg Meder in Goch st am 7. September 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Müller in Goch. Anmeldefrist bis J10. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904.
Goch, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. (43374
Ueber das Vermögen der Alice geb. Maack, des Holzsägereibefitzers Carl Emil Sophus Witt Witwe, früher in Firma Carl G. Witt zu Hamburg, Heidenkampsweg 37, jetzt Hammer- brookstraße 35 JI. Etg. wird heute, Vormittags los Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Adolph Schwarz, große Bäckerstraße 57. Offener Ärreft mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober . n , Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Oktober d. Is., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 26. Oktober d. Is. , Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. September 1904.
pPfeddersheim. Konkursverfahren. 43503)
Ueber den Nachlaß des zu Hohen Sülzen ver- storbenen Landwirts Johann Adam Obenauer ist heute, am 3. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung 26. des zum Verwalter ernannten Notariatsgehilfen Diefenthäler hier, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ ratung i. S. des 5 132 Konk⸗Ordg. am 30. Sep- tember I904, Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. September 1903, Prüfungstermin am 10. Owttober 1904, Vormittags 9 Uhr.
Pfeddersheim, 3. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Radolfzell. Konkurseröffnung. 435061 Nr. 13 796. Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Platten zum Frohsinn in Radolfzell wurde am 7. September 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein—⸗ schuldner selbst die Eröffnung des Verfahrens be⸗ antragt hat. Der Waisenrat Brugger, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem Amtsgerichte dahier zur Deschluhßfaffun, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 2 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit jum 26. September 1904 An⸗ zeige ju machen. Radolfzell, den 8. September 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel.
Fiesa. 43367] Ueber das Vermögen der Fleischereiinhaberin Wilhelmine Marie Reichelt, geb. Trzaskalik, in Riesa, Schützenstraße Nr. 33. wird heute, am 8. September 1964, Vormittags 49 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1904. Wahltermin am 3. Oktober 1904, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober i964, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1904. Königliches Amtsgericht Riesa. HRufach. stonkursverfahren. 43392 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Benedikt Walter in Rufach ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. erichtsvollzieher Schwindt Kon⸗ kursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis 3. Oktober 19094. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 10. Oktober 1964, Vormittags 10 Uhzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1901. Rufach, den 6. September 1903. Kaisl. Amtsgericht. St. Amarin. (43364 Nachlaßkonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Hug, Franz Anton, Witwer von Viktoria geb. Griner, Rentners in Wildenstein, daselbst am 12. August 1904 ver⸗ storben, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffwet. Konkurgverwalter: Notariats. n Theodor Raißle in St. Amarin. Offener
rrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: 4. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. St. Amarin, den 6. September 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Uchte. 43391 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Kolloge in Kirchdorf ist am 7. Sep— tember 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwaller: Bürgermeister Heinrich Thiermann in Uchte. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung G. Oktober 1904, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht Uchte. zabrꝝæe. Konkursverfahren. (43356 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef
Geishecker in Cochem ist beute, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröff net worden. Kon⸗
Reisch in Klein Zabrze ist heute, am 7. September
1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacoh Froehlich in Klein Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. November 1994. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober Io64. Erste Gläubigerversammlung am T. Ok- tober 1904, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1904, Vor ⸗ mittags 10 uhr, Zimmer Nr. 39.— 4 N 27104.
Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze O.⸗S.
Augustusburg. Konkursverfahren. (43368) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt und Modewarenhändlers Wilhelm Friedrich Daubold in Flöha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg. den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Eromen. 43484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Ehristoph Friedrich Hermann Fricke, in Firma Herm. Fricke hierselbft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni. 18604 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 8. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
Rnurgsteinturt. Kontursverfahren. [43482
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Müller, Inhabers der Firma C. R. Müller zu Burgsteinfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1504 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgsteinfurt, den 23. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cõln. 43389
Im Konkurse des Kaufmanns Alfred Brauneis, früher Trier, Schanzstraße 27, jetzt Cöln⸗Zollftock, Höninger Weg Nr. 163, wird das Konkursverfahren mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse eingestellt.
Cöln, den 2. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. (43370
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Hermann Schmieder in Leuben wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 8. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. Konkursverfahren. (43483
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Maunz. Bauunternehmers in Göp⸗ pingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß sermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufge— hoben worden.
Göppingen, den 2. September 1904.
Gerichtsschreiberei 3 . Amtsgerichts.
ein.
IImenau. sstonkursverfahren. 143394
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Jahns Winne, Möbelfabrik mit Maschinenbetrieb in Martinroda, Inhaber Tischlermeister Wilhelm Jahns und Kaufmann Carl Winne daselbst, wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ilmenau, den 7. September 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. .
Kattowitꝝ. Beschlusz. 143479
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Lachnit zu Kattowitz wird nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 6 N. 31a so3.
Kattowitz, den 1. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. 433587]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Josef Pothen jr. zu Kempen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. September 1902, Vormittags 10 ur; vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen liegt 3 Tage lang vor dem Termin u Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei offen.
stempen Rh., den 2. September 1904.
. Fasbender Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mannheim. J 43393
Nr. 12 404. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Keßler in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 3. September 1904 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, den 6. September 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13 Mohr. M. GIadbuch. (43480
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Albert Franz Hamann genannt Suppan, Mufik⸗ inftrumentenhändlers in M. Gladbach, wird, nachdem der in dem Vergleichsgtermin vom 11. Juni 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1904 bestätigt worden ift, hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 433631
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ,. Gebrüder Alsberg in Nienburg (In⸗ aber Salli Münchhausen) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nienburg, den 5. September 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Ottmachau. Beranntmachung. (43358
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Franz Pohl aus Peterwitz und seiner Ehefrau Unna J haben die Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahren gestellt. Dieser Antrag und die zuftimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Oitmachau, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 43365 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Ernst Otto
Schnelle in Riesa ist zur Abnahme der Schluß
rechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 6. Oktober 1904, Vormittags II Uhr, bestimmt worden. Riesa, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Riesn. (43366
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Clara verw. Thomas, geb. Dunsch, früher in Nünchritz, , in Dresden, Böhmische Str. 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 7. September 1804.
Königliches Amtsgericht.
Schwarryenherg. stonkursverfahren. 43371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachers Ernst Albin Schieck in Bernsbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg. stonkursverfahren. 43372 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Guido Viktor Braun in Lauter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 7. September 1904. Könlgliches Amtsgericht.
Wismar. Beschluß. 43375]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns J. Hirschfeld, Inh. der Firmg „Gebr. Behr Nachflg.“ zu Wismar, wird nach beendigter Schlußverteilung aufgehoben.
Wismar, den 6. September 1904.
Großherzogl. Amtsgericht.
Zzempelburg. Konkursverfahren. [433881 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton Kieslich in Zempelburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zempelburg, den 6. September 1804.
rause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungti . der Eisenbahnen.
Deutsch · Oesterreichisch · Nordischer Personen⸗ verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. tritt zu den Tarifheften L bis VIII — enthaltend Preis⸗ tafeln — je ein Nachtrag J in Kraft. Durch Liese werden eine Reihe der bisherigen Tarifsätze ermäßigt und einzelne Tarifsätze neu eingeführt.
Für einzelne Verbindungen treten mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1804 geringe Erhöhungen ein.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Bienstftellen.
Altona, den 6. September 1904.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten deutschen Verwaltungen.
434731 Schlesisch Sächsischer Tierverkehr.
Mit dem 15. Seytemher d. Is, wird die Station Wiesenburg der Sächsischen Staatseisenbahnen in den vorgenannten Verkehr in demselben Umfange einbezogen, in welchem die Station Wilkau der Sächsischen Staatsbahnen aufgenommen ist.
Für Wiesenburg gelten die Frachtsatze und Ent⸗ fernungen von Wilkau zuzüglich von:
6 km . o, 15 ½ς für Pferde in gewöhnlichen Wagen für das o, 13, für sonstige Tiere in ein. I Quadrat⸗ bödigen Wagen meter o, 8, für fensn e Tiere in mehr- Ladefläche.
bödigen Wagen Breslau, den 6. September 1904. Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.
(43474
Nach Bekanntmachung der Königl. Eisenbahn⸗ direktion Berlin vom 5. September 1904 wird am 10. September 1904 der Ausnahmetarif für Futtermittel neu herausgegeben. Er enthält im wesentlichen anderweite Bestimmungen über die 4 tberechnung und über die Anwendung des arifs, mit denen Erleichterungen verbunden sind. Der Tarif gilt vom 19. September 1904 bis 30. Juni 1903 auch im Binnenverkehr der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen vollspurige Linien, ausgenommen den Verkehr nach den auf österreichi⸗ schem Gebiete gelegenen Stationen. Die neuen An⸗ wendungsbedingungen gelten ferner auch für den Ver⸗ kehr der , Linien der Sächsischen Staats- k Dresden, am 7. September gl. Gen. · Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
43476 Reichseisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen. Bekanntmachung.
Zum Elsaß. Lothringisch⸗Württembergischen Expreß⸗ gurtarif, Teil Il, vom I. Januar 1994 ist mit Gültigkeit vom j. Oktober d. J. der Nachtrag 1, enthaltend besondere Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung, erschienen.
Der Nachtrag ist zum Preise von 5 8 für das Stück N16
Straßburg, den 2. September 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mm 214.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 109. September
er. 19904.
ö Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Bärse vom 10. September 1904. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Pesets — O8) Æ 1 österr.
260 4 1 Gld. 5sterr V. — 1370 . 7 Gld. südd. W. — 170 n 1Mark Banco — 14125 4 1 Rubel —
1ẽ skand. Krone 375 Æ1
L (alter) Goldrubel — 1ẽDollar — 420 416 1 Livre Sterling —
3 Rotterdam 6. o. Brüssel und .
Krepenhagen Tiffabon und Dporto.
.
Madrid und Barcelona d
.
do & O tt ts ũ , œσ c tάίͤᷣ d. & s O g O SR Q e G e - ö
Bankdiskonto.
Amsterdam 3. . Kopenhagen 48. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 3. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 48. Schweiz 3. Wien 31.
Berlin 4 (Lombard 5. Italien. M. 5. K Tadrid 45. Paris 3.
pr. 9, I13bzB
Sovereign. V Frs Stucke 16. 18bz 8 Guld. Stucke —— Gold- Dollars. = Imperials St. = —
do. alte pr. M0 g = 3. do. neue p. St. 16 225bz do. do. vx bod 8 —— Amer. Not. gr. — — do,,
do. 5.3 u. 1R.
ult. September Schweiz. N. 1 CM Fr. Skand. N. 100 Kr. Jollcy. 160 G. R.
Dan. N. 100 Kr
Deutsche Fonds un D R. Schatz 1 8bMorz oh 4 s d 1904
do. o. 3 . ko
d Staatspapiere. ch. 10000-5000 11090, 43 versch. .
14.10 5000-200 versch. Shhh · bb id o B versch. 10000 - 200 89, bz
Preuß. konsol. A. kv. do. ö
11.7 3000 - 209
Anl. Ol uk. 09 k 6e 3 versch. 3000 — Ib hh = 266
e e de, r . — D OAO - — — ——— —
.
do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. dal · Rfentensch. Brnsch. Lün. Sch. d V 3
— DO. = W
r . / —
8
an , —— Q — —. ——— 22 *
do. ! Gr. Hhess. St. A. 18939 do. 1893/19600 do. 1896, 1903 Hamburger St. Rnt. d rt. 1
86 — — — — 2 — — — — — — — —— — — —
2
= 0 9 O . ü., = R.
C- — — .
do. amort. 1897
do. do. 1923
Lũb. Staats · Anl. 1399 kv. 191
x — 2 2 2
—
do. O ul. Iiĩs Oldenb. St. A. 1903
— —— — — — —— — — — - 2 5 — —
2
2 g 8 2 2 e r
Alt. ELdb.⸗Obl. otha St. A. 1900 do. Landeskr. unk. M
Sachsen · Mein. Edhlr Sãͤchstsche St⸗ Anl. 69 do. St. ⸗Rente 3
Schwrzb.⸗Rud. dtr. Schwrzb.· Sond. 1900 ö Landeskredit Weim. Edoͤkred. ul. 10 4
do. do. 3 Württ. St. A. Sl / 3 Pr.- Anl. 1859 tr. XIX uł. M
4 A2 —— — SS S —38SSSS 2
- — T — — — — — —7*
ie = =
ioo = ibo (- — s w, 105 7566
83 388 — —
—
x= 20 8
r -= — 2 2222
— Q 2 —
3 ——— —
do. do. Westyr. Pr. A. Vuł. 12 do. do. — II
1889 1898 3. 1851, & 3 iSi IX 3
unkv. 1906 4 do. Ss, Ss. 8s, ol, 05 3
Königsb. 189
1851, H. 353
Rheinvrvl C. XI, XV3 Schl ⸗ H. Pry.- Anl. 98 31 do. Do. O2 ukv. 1231
ooo -= 2006s, 06 Vo = S098. 506 les. land 265 bh = hb os. 50 G 26 Jö
583 — S
22 83
bh = bo los 30G bo = hh pd. 5h ch bb = öh
bd h ds 36
bo. bo. Il. ff. I 53
— 2
2 —
n e e nn . . — — — —— — —— = 2 88888882
do. Do. Schlesw. Hlst. E. do. d
RKonftanz i552? ... 63 Krotosch. 1900 Lukv. 10 a. W. 90 u. 83 3
— 8
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 Sonderb. Kr. O9 ukv. 08 4 Teltow. Kr. 1900unk 15 4 do. do. 1890 31
x — — — — — — —
do. Westfãlische do.
D
do. do
n 1895
Ba do. 1899 ukv. 1904,05 do. 1901 ukv. 1907
Cöpenick 1991 unky. 10 Cöthen i. Anh, 1880.
do.
do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903
do. 902 Dessau 18965
do. 1900
do. J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. O6 1876
Elberfelder v. 1899 1 do. NH- TN ukv. 1905 do. konv. u. 1889
Elbing 1993
Ems Erfurt 1893 01 L -U bo. 1893, & Is
Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900
do. Halle I, N ukv. 06/07 do 1886, 1892
eilbronn 1897 uh
n fg.
26
= =
— — 2
Leer i. O.
Lichtenberg Gem.
dLudwigsb. 4 11 do. 190
b = —— = 22
Aachen St. Anl. 13334 19092
e . =. —— — — —
S888 S882
do. do. 15893 31 Altenburg 1899, Tu. 4 Altona 1501 unkv. 11 4
do. 1857, 1889, i833 3
— = 2
1 ; d , n, nn, e.
do. do. Westpreuß. rittersch. do. do. hin 3
T — T — — — — — — — —
Eübe
Magdeb. 1891 uk. 1875/1902 IJ Mainz 1900 unk. 1910
ho = i oh sib . hbz G hh d = Gh 55. Jh
3.
3 636
—— 0 0 i 6. C 0 = 3.
10 S8, 6get bi G
— —
2236222222222 22
Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1397 31 Baden⸗Baden 1898 31 Bamberg 19800 unk. 1114 do. 1903 3
rmen 1880 4
8 — 25
do. 3 neulandsch. I 31 do. H 3
Hess. Ed. Hvppfdbr [LV 3! do. Komm. · Obl lu N 3] Sächsische? Landw. Pfdb. Rl. IA, do ald. H Ba. Xia 3 do. Kl. IA. Ser. i , .
2
öbs öob,. bo IMossg && 500Mσ-—100199.806
r *
22
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— — —
1
—
2 — — — * — 9 — e d 3882 * * 23 *
190119 16 1
S SS s ασ s - 2 83S
S — — — 2 — — — — — O
D
83 2 — — — — — — 2 — — — e e - . . . D .
do. 76, S5, Si, M, 96 3 ö Můib. Ruhr 99,
3. = in . g. — 80. 22 ö — — — — — — — —
2 S —— =
do. 5bi, 155] Berlin 1866 do. 1876. 78 3 do. 1883 / 85 3
München do. I900/Ol uł. l sch. 5000 2001104 9b Shb o = Vb 53 . igbz G
5 0M0Q · 20019175
. 28. .
do uk. I Th, XBA Ya. Vi. Vf. Vfff.
XTX 3 verschieden Rentenbriefe. Hamoversch ..... 4 1.4.10 30090 do. . Hessen⸗Nassau. do. do. Kur⸗ und Nm. l do. Lauenburger ..... PVomnaiersche ...
o. 1900 ut. 96/8
6 — 6 — 2
— 2 — . — 2 — ö (
do. Hölskamm. Ohl. 31 do. Stadtsvn. 19001 4 o. . do. 19092 31 Bielefeld D 1898 4 do. E 1900 4 do. F, & 19020093 4 Bochum.... 19723 Bonn 1900 31 do. 1901 31
do. 1556 3 Boxh⸗Rummelsburg 37 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 uky. 1907 4 do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ö 1901 31 Charlottenburg 1339 4 do. 99 unkv. O65 / o6 4 do. 18g unt. il do. 1885 konv. 18398 3 do. IS95. 59, & 3 Goblenz I. 19M ułp, 0 * do. 1885 konv. 139731
D — — — — — — — — — 2
— — — — — Q 2.
—
do. 1907 unk. 1913 do. 1, 93. 96, N, 98 1903
do. Offenbach a. M. do
8
. 4 282
I. . = . = — — — — *
=*
—— 8958 SS r-, r-‚ s
M00 = 200 98, 9, 6 5000 = 100 88, MG 20MM - 200II01, 606 2000 — 209 28,506
— — — — —— —— —— W —— — — — — —
2
8
—— —— 82
2 8
r,
2 —
do. Rhein. und
— — — —
Peine 303 Pforzheim 1901ukl 806 do. 155h Virmasens 1899 uk. 96 Plauen 19933 Vosen 1900 unky. 1905
8 8 3.342. — —
K 8. = .
DS =
r , l 6G
. 606
5000 - 150 98. 30
S7. 606 102 206 99.70 87,606 103, 30 bz 88,50 bz 87.806 102.506
SS, So bz!
87,896 38. 80 bz 87, 80 6G
162.506
356 bz 87.80 6G
20 1I0lL.60bzG
bh o rh G O00 0 7, 606 200569440
2006 87,506
38, 90 bz G S7, 75G
1063, 106 99,6560 G
39,50 G 99,506
29, 50G
103 756
*
105 40bz6
ibo ib
1b ob; G
166 21608 106. 106 100,406 163 456 o6 ih
Coburg 1557 35
— —
Ansb.⸗ Gunz. Augshurger ] fl. dx. — v. Stg. Bad. Prãm. Anl. 18674
Baer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 2 Tlr E. Göln⸗Md. Pr.⸗Ant. . amburg. 50 Tlr. E. becker 50 Tir. E... Meininger 7 fl. 8. .. Oldenburg. 0 Tlr. . Pappenheimer 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. ⸗Oftafr. Schldvsch. 39 1.1.7 ; (v. Reich ficher gestelltj
Argentin. Eisenb. 1890 ... 5 ; 20 Evr. 5
do. Gold⸗Anleihe 187 5
. D
— —— D — — — —
—
S — — —— — — — — —— — — — —
Q 6 * * * 6 * * 6 . * . e / — em = , = .
—
90, 95, 865, 1903 Cotibus 196 uk. 16 186596
do. 1895: CGrefeld 1900 ukv. 05
egensbg. 1897, M 493 ö 1889 3 5000 -= 50089, 3) 6 000 -= 500.606
ö00Mσ—·500 — — VMM0O -= 5600 I01,506
———— * — * 2
do. Rhevdt TV 99 uky do. 1891 3 Rostock 1881, 1884 3 19033
S - = I., — t
2
—— FS = 2
2
—— — — — — 288.
D
do. Saarbrücken St. Johann o
do. Schöneberg Gem. 26 Schwerin 1. M. 1897 Golingen 1899 ukv. 10
Darmstadt 18973 1902
— 2 2 —
Dt. Wilmersd. uv. II
Dortmund 1. M8, 03 1
Dresden 1900 unk. 10 1393
2
udische Fo
R * 8
do. ! do. Grdrpfdbr. Lu. I
do. H unt. 1912. do. Grundrentenbr 14 Duren H 18989 ukv. 05
2 —— — — — *
2 J
WS 8 8 2833
Stendal 1901ukv. 1911 do. 1903 Stettin Lit. w .. Eettaart ibszi
0. Thorn 1900 uk. do.
r = = e e E e re T, e -- e =- -=- =-, 8
— O0 — —
ere 858 20,
do.
do. 88 M0 a 196, 63 Duisburg S2 85. 89, 96 3 Eisenach 1856 uk. O5
——— —— DO — — —
t.-Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe do. 1898 unk. 1905 1902 unkv. 1913 4 Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. 2 2ör Nr. 241 561 - 246 569
5r Nr. 121 561 - 136 560
61 551 85 hõ0
6 1889 gr.
3
EK - 1 3. 0 =- = . 3 2 , — 2 — 2— — 0 — — — d / . /// — — D — — — — — — O 0 — — 1
22 .
W 1888 Kiesbd. O / 1 ukv. 05 / 6 — do. 96, 98, Ol Worms 99 / Ol uk. O5 / 07 do. 1903 do. konv. 1892, 1894
2 x — — — — ——— — — — — — — —— — —— —— ——— —— * —
18
1993 31
—— Q —— —— 22.
S —— 3 — — —— 1 6 D
Essen 1901 unt. 1907 4
do. 1879, 83, 8, 91 3 Flensb. 1901 un, , *
do. 6
Frankfurt a. M. 1835 3 do. I901 u. II 3 do. 1906331 i 1898 31
eib. i. B. 1900 ukv. 05 4 po. 1553 3 ürstenwaldeg,. Sp. M0 3
rib i B. ĩodi ai. IG] ol 3
do. Gießen 1901 unkv. 06 1 Glauchau 1894, 1903 31
36333
21 8
fandbriefe.
Oo — 2 83 e- r =
do. do. GChinestsche Anleihe do. do. 1896 500 u. 100 2
— 2
S = 2
2
— — — — — — — — — — todo ——— 2 — — * 2
O —
C w O . W — O
— — C ß — rer .
898 506 u. TG
— — — — — — — 20 Ce
T —
2 T8
do. do. Galenbg. Cre do. zt:
do. D. e Staats⸗Anl. 1897 * che Anleihe gar. . . . ;
* — — D — Q — — —
C . — — — — 0 — S 8
—— —
do. Dara San. Anl.. Finnländische do, St.- Eis . Anl. . er 15 Fres . Lose... e Landes Anleihe. ¶Propinations · Anleih⸗ e. che 6 kons. G. Rente. do. mittel ..
Mon · cin c 3 Gol ii .*)
D. .
8
= * 6 deo
Gůstrom iss 3 Halberstadt 15897 3 155
' d
= 8
222 83 22
—— — ———
—*
—
——— ——— ——— ———— — —— —— — —— = i ( ( . . D e . e = de . . = O . =. , , eo = . ü. .
— — 2 — — — —— 2982 W —— — ——
ameln 1898 3 amm i. W. 190331 annover 1895 3 arburg a. E. 1803 3
—— — 2 — —— S — 2
do. do. Pposensche S. VX do. X- XVI
2 228.
erne 3 31 ildes heim 1889, 1895 K om Ur v. X. 1 31 66 ukv. 1910 4 do 1369 3 18573 aisersl. 1901 unk. 124 do. do. konv. 3 Karlsr. 1900 unk. 1905 4 do. Soz. 1903 1. 16 3 do. 1886, 1889 Kiel 1889 uv. 1910
— — — — — — Q — — — — — — — — —
t deo de
do. Holland. Staat
S000 - 100 399, 258 Ital It. alte 2000
s⸗-Anl. Ob. 96 10000
enn s 0 =
Pb ob = 5 =. bbb = 5 3 5b; 55d = 6 35 ,
hoh = 6 os 40G ob Ibo ide 3G Vb - 1bolos Sd
do. Schles. altlandschaßtl. do. do. landsch. A do. A
C - ————— —— —— — —— C —— —— R — — 3. — — ———*
C C C — — — — ——— ——— —— ———— — ———
W 2 — 22222
rr
— W — =
36 50 * Li 10bz
151 253 1365 55
gs Job .
99,256
1
bz G 8. 50 B l 30bz ** 0b; S9 40 bz
M 90bz S3 6b: B
96 gobz
101,40
0 006 Sh oh br G
*
.
S5 Iobz G
45,9006 15, 90 6 Ih, 70bz G 35.770b 3G 55,5 70bzG 17,906 47 906
162 65 zz 163. 106
. a e 2 2 , 1 * 2
102, 90bzG
3õ si hb. Hõ ei. 36 35 sihg 16bʒ G 36 is. 156
30 193, 4063
oh agb
133 zb ct. bʒ G
esellschaft. 7.20 bz G 97.20 bz G Mg fe g ob;
90 oget. bz B
Idi. 35 636