steht, hat ĩ karre cs e, , hn, wie 5 6 rn D . eder u 3 ö Jö e rr r , d. . gen Nopvftäten in jüh ée wird in der kom spielbaus in der d Meppen 11.8 ( Aeth*ᷣ , n ile r nr, Kahl ü ein gere, nnn, , . Fieischer 6 s Leitung h onzerte u zu befürchten. einge stürzt, ei eren Tore di . Edel, d at nun nter Pr ein Damm . ie sich entwick⸗ ̃— . idr ö. leßten . 86 , Leipzig, 1. S e , . . batten, eins schwer — k e, ,, mn te , fir; er ite re e sui . (W. T. B) Dem n ge sich . ern , m, 2 ö arc an deren ꝛ esagt. — = i Her 4 J / on i Berai ,,, findet taglich (9 . . Dam e ,. mit einem Hen, , . und . Tage ⸗ im . noch nicht sicher i en Besse rung, 3 Ar mn g, b Das erste der Int ote u. Bock (Leipi s 8 Uhr) in der Hof getötet, die beiden . il verunglückt. D n en z t; die Untersuchun 63 der ö d,, . Eaif!⸗ 26 alen n ffn Straße 37) statt. ö Wi , . sind schwer 6 e ine gi g darüber ist ö ,, far enn. , . der , ,, in der Parlam 31 September. ( ; . 12. Seytember 6 lern Christmän (K stwirkung hierfür aden der Phil⸗ nn e Preßkongreß i hr Vormittags de ulenhalle des 28 Pass on hier zufammen Goolistan? * englischen — . Vw 2 ... ö J zum Deutschen Reil e Beilage Berliner Puh i aros aw Koi mende hene, ber Pinister d a ch dere n he,, Xn, Tenn gehen „der gefunkfen ist m ö ĩ ikum tritt cian, der zu nge ungarische Dr es Aeußern G rzherzog R Seine Kaiser — hier ein—⸗ an Hebicers, Her ilbarmanisch n ng, ,,,, bag des diplom mit mehrere i, der Minist e, Zn der gh, (GBritisch · Columbi ö ö Au e Drcheste egleitung ůüher⸗ V atischen Ko n anderen Minif isterpräsident n der Nähe v Columbien), 1 1 Der 5*nr guft Scharrer, dirigi r, das der N r edel, die Si rpg, der deutsch inistern, Vert Pacifieb on Vancouv 11. Septembe — re frier Sch ilbarm onische C dirigieren wird. achfolger aus allen pitzen der Behörd Botschafter 6G rtreter und iebahn von sech er wurde heute ei r. (W. T. B) Berli 1 e ) beginnt sei hor (Diri ; d Kulturstagt rden sowie raf von 1d der Zug fů s bewaffn . Zug der C - n Mo t ö meldungen singe ginnt seine Probe gent: Profess ⸗ er Internat en erschie jahlreiche D n hä gfübrer eten Rä ana da⸗ r J nin d d tali n am or Sieg⸗ ionalen schienen w elegie ngen. D gejwun ; ubern en enlgegen genom . Mitglieder werden . 2 13. Sinn l . n ,, , . . starke e,, . , we en. . 8 J 12. September an e er. en Rage an und Staats aifer Franz Jof iner Ansprache, in d il hel m ie. ie Hinde. Gi ; erichte v amm, ,,, rer ge ene. Seiner . ö 180 — on deut — 1 Mannigfaltiges. , ,,, hatte a ,, . . n,, 11. Septemb — — Fruchtmärkten. J 1902. Das Prot ö den 12. September 190 n gl Jö here er k i, , 6 E, d dr. Seythr. Marttort gering a. — — : ko tokoll d ; li elt gesicert sei und dag v ebenden rdeten Ei rosen e Neuen mitte . ift ,. . . n Tu ber kulose kö = 1 8 feen r rl ö , , , 2 d, . Tan ö Gezahlter Preis für 1 D . Verkaufte D 1 kämpfung d nternational n bat, ist jetzt Art , fübrte e aisers Fran 3 ain er den Kongreß 33 itäu und einen tem anderen — t niedrigst oppel zent Verl urchschhittt / M vori 2 erschienen. ug er Tu berk ul se . e tabalee gn, der friedlichsten hl werden k eph. . Pereinigunge 1 M atro sen. gster höchster niedrigst . Menge . preis Hie, Außerdem wurden material vorlag ,, zeigt, daß de PDuß ere ulosis? N zur des Mensch ebiete immer häufiger ich auf geistigem d n olcher 16 16. t gster höchster niedri für * am Markttage er hf zer fc Renferenm ein zei 18 der ge hi cles, erfterliche n gt dleg cine für di auf, den . 2. rigster höchster D wert 18 D Sate eschluffen geführt reiches Arbeits · daß Presse längst berall freuliche Erscheinnng , Zutunft Na . I Snheriurz?. — 4 ¶Doppelzentne rel · rf. nach i . — arg , , ne, ; 2 ; 89 . 416 r zentne schnitte⸗ ĩberschlãglicher Eine Gart . ö . leiten e re . die Bedeutung ch Schluß der Redat a en H 1435 16.10 8 28 z d Schätzung ver vereinigten ð , ö nd und Volk zu Harne durch den Zusamm 9 sich immer klarer aktion eingega . Vest JJ K a nl 16.10 4 TF e n. H. preis em 3 verkauft bei ö enkolonisten . welche die zu einem B re r, st dis Ert erst zum vollen Ausd ö von Land 9 J Depeschen ngene . Brandenbu J ö 1575 157 se 85 1685 6 Hh. ; zentner — . . i ö ; 6 . 16.69 Preiß unbela ,,, zen (am Moritzplaß Berlin und Um 6 9 der Allgemeinheit ö daß die e gelangt. Bavsn 2 erlin, 12 Seyt . Ireifenha n , ö i 16,26 162 1999 1906 b29 9 . nut) Bundes, H den Vorfitzenden des veranstaltet haben 6 ung ellung im internatio etet, eine ihren P für die Dienste, di eutwein meldet: . ember. (W 2. B ö Pyritz J JJ k 16,50 163. 5 — 16375 167 5 589 15, . in Niels B. Hanf mu, ä Vereinen bet 6 Ferren, in der Lage J . Verkehr bean sperc lite e,, e, auf Piatbeen ver ie unter dem Ünker SGouvernęur = Gir hard i. Pomin. . . . ö 1640 468 16 13 ö. 1d do . 3. Zeit die i ; volle ert. eröffnet worden 3 . . bf Höfe ish; ö Erfolge selbtt . Sie ind . Morenga erfol erschanzte Abteil un eroffizier ECbernickel . Jö ö . 6 . 4 8 . . . . ; ; J l J k — — . 17, 40 ͤ gehen l ffn onisten, die den Ta wenn man bedenht 96. iu. k die Arbeiten 6. an Ihre Beratun . eiten zu können und untergang an glos am 4. d. M. v g Stempel ist v ? Köslin JJ . . 6. — 3 1790 1739 ; können. . die Bearbeitung 6 339 ihrem Berufe ö 6 Beifall folgte n Sie ö, Ich wünsche Ihnen Schmidk d gegriffen und dann dur ormittags bis Son 91 Cet och? J 1950 15 90 k . 173909 136 ein Kolonist ,. Bewunderung . Stückchens Land ö d inisterpräsident Dr. v iesen Worten. — J. naherhringen. seits ver er Kompagnie Ko rch einen Züg unter 2 . Bromber J ö 1699 16, 060 1650 1670 186g 15 55 3d 66 ö nicht wenige m Verein ‚Ostwacht es hervorrufen, wen enden * IFtegierung. Er 6. Körder die Ver 'r auf begrüßte der Ober wundet: Gefreite ppy entseßt werd eutnant ö Ram ala . HJ 17 36 15 — ; 17.10 1736 5 9 17,10 it herr ern reg nc, e, gif drr, Bom nn R Desterreich, das, gl den Gäften den Wi Immlung im Na h, ,, r Diesner gie en. Dies Bes J 16 Sb 28 1100 . 16. 6 — 18 . 3. xte Speisekürbi en Sorten Kart rtiment von mit seiner ni e Gefahren vo illkomm i men ⸗ ! eischschuß re eslau .-. JJ Hen. 16, 80 . 17, 4ũ 17 16,40 ! 16,70 anze Aus ürbisse ge rtoffeln und ö iner nie versie n außen in dem alt . Berlin * chter . Ohlau. J ö. ö. bo 17 6 J. 9 , , ,,,, ö K K ä ,,, ö gen S0 Pfd glichen Eind auf die A Ke ; e kaum noch daß in imse mmer ouvern gangenen r . ach einem ö eusalz . . ö ö 1600 90 17,30 . — 203 ⸗ 17,0 Neben Kartoff fd, drei. Weißlohlk ruck. Einzel AuRg ⸗ ] antnis von allen Vö vorhanden sei ren Tagen der eurs in Herh amtlichen Tel heute z S — kö 16,40 3 1750 1140 3 15,565 99 s.9 dpfe zelne Kürbi fegneten Arbei en Völkern und ib i dank der e ,, 13. Au n Herbertshöh elegramm d agan-. J 16, 60 , 1750 / 1790 52 16, 30 . mente . in von * seltener Gro zusammen 4 s n Arbeit der Press und ibren Sitten, di aus gebreiteteren Na gust die Missi e (Deutsch⸗Neugui des . olkwitz J — . 1680 155 iz 17.56 . 17,20 12. 31.8. aller Art aus 1 alierobst und . ind, auserlesene 9 ö .. fei. Der r des erfolgreichen . der großen, ge. B charunep und die K S guineg) sind ⸗ —ᷣᷣ J — 1760 , P 17 20 1616 bo 3ᷓ . 10 335. . J * — 2 ?! iir i ? ö . ö ö 3 . . . . 0 ö 15 und Tauben ö. elit. Sehr reichhalti n, sowie Bohnen und G or . errscher sei die Presse k und . für jedermann ö ain ingbergen aufd rappisten nieder! ankt Paul . Goldberg i H ö. . 3 ö . ; 17,40 17 e stellun . — Im ganzen ö. . auch Kaninchen 21 He, nn, , Presse mib d eder hob die tägli er nachtig fte. Welt. überfallen w er Gazellehalbi assung in d ĩ F gi. Schl. . J . . 17.39 1 s 60 3.9. ; -. . . 1 . 5 glich en elt. R orden. Dabei alb insel durch Ei en ö auer d — — . 1789 ; 176 Schaustücke ickt. Zu erwähnen aben 180 Kolonisten di ühner , werde. wat sie 6 Wissenschaft hervor, d er werdende Ver⸗ ascher und Rutt Dabei wurden l durch Eingehorene ö oyerswerd . z 16650 17,6 5 K 13499 17, 00 22 39 1759 17 Slumenmiühl wie das Modell sind ferner einig ie Kunz. . die Wahrheit i n fol.. ber arher urch welche die Press kens sowie di en, die Brüder B getõtet: die P = eiß 1 J 16,50 9 1780 1780 1890 18, 10 3 17380 . 27.3 Fer e und ein Br eines Lauben ge hübsche efährliche Fi eit in den Geist d ptarm des Strom R ; ie Schwesl ley, Plasch atres J , 1730 16.50 175 80 1866 C0 ; 170 JJ. 17,60 3. - . gestellt. De Brunnen grundftücks, ei leberhitze d eist der Völker fließ es, durch ath. Die e. ern Holler gert, Schell ö alberstadt K . 7,40 ag 1750 18.99 0 17 . Förderun er erste Ehrenprei aus lebend e ene aßregeln, sonde der Leidenschaft r fließe. Gegen 2 Mö die Polizeitruppe „Balte, Utsch Sche lle⸗ 3 il ; ; J — ; 17,40 50 18699 150 J. 60 3. 9. e ; g des G npreis, die en Blumen Denke, da das n die fortschrei en hülfen nich en die örder im Gebi nahm sof z „Schmitt enburg . — — ö 17702 . 18A 090 2670 ; ; gestif tete silb artenbaues in d vom Verein 8 . das nationale Gefü schreitende Bildun icht polijeiliche Ei Ge irge auf. ort die Verfol . . Erfurt , 16,20 1640 . 1779 18.56 = 17, 80 17.3 . . vom Verein 66 Medaille . prenr i en , 1h Pflicht der Völker ö. den Erdball . und Aufklärung. Brio spateres. gleichfalls gung der . ö JJ 16.50 938 1640 1650 1700 13636 = ; 80 3.9. ö. zwar für die m in Ru e dem Lehrer Schnei ö re alls jene Bescheiden be enschen zu gedenlen rische, sel es wieder G ane eingetroffen am heutigen Ta ö J 1600 15 56 1722 1756 16 69 16, 80 1986 1181 ; . ; Zahlreiche, vo este Gesamtleistun mmelsburg zuges utter en Fihen unter zeit, die besser 15 und die Wissenschaf Gouverneurs les amtliches T ge, aber über Pad . ö 16,40 1700 17,50 ( ; 9 17.25 lreiche, von einje eistung in er, , , n, n, den Völkern als Verträge und ast in den Bain don Deutsch—⸗ Telegram w J 16 19 1139 18 1 17,30 gestiftete erna lnen Vereinen des G üse und Feldfrüch fre inisterpräsident und unter den R nd Vergleiche Ei n Bainingbergen di ch⸗Neu gu in mm. des g Fulda Jö 18 80 16,30 . 16,60 . 1899 ; . 344 außerdem . und Ehrenpreise . sowie mehreren J ,, mden Gäste, werden prach schließlich die WMenschen verbürgt Eingeborene seien gen die Ruhe wiederhe ea, berichtet, daß ö . JJ . . ö. 1630 16776 1 1760 . . zuerkannt en lobende ,,, ferner zur V Firmen Hi wies auf das bier 3u reunde Hoffnung aus die gefangen en im Kam pf ersch * rgestellt sei. Fünf . Wefel . 3 3 * 0 5 ) . 9 16,50 16 ö. 2 16,70 173 f. . ; gen verschiedenen n,, lächte hin und ö hohe Ansehen d n Desterreicht we e genommen. Die V ossen und ein zehn N w w 1825 50 1675 16 380 30 usstellern Völker in die imponierend es Reichs im R erden. Stut erfolgung daue undʒwanzig . zuß ˖ NJ 17 1828 18 16, 5 17,600 1700 100 Am gestri bab dem angebli nde Entwickelu im Rate der n tgart, 12. S re fort. ö München WJ Ibo 17 50 36 18356 13 1700 1685 / ,,, Eg nnn , Nachmittage d ,, jedes gioch . ie rs . ir, auch Z ad en ar. (W. T. B) N . Ern g . cĩcĩꝛdĩdd,,, ö ö i go . 30 6 8d 168 16 k ö. . . . in den . unfere 5 ind e. . n Relo gen hakefu gg. . Ka nn, , ,. Beratung der . . . J . . ö. 6 , 1786 3 1485 1856 3 Jö. z h tatt. Dem Fef er Osnabrücker St frauen verei im, aber marchie , schloß der Desterreichs i . im un eil b . es Neck lane, . H . aa = 19, ⸗ 1, ; 450 ; 0 3 — Vaterlãndisch Feste wohnte die V raße und Kaiserin A ins Fried sie ist, ein Friedens er Redner, führ irre machen. werden diese ilbronn, ibre V eck ars zwischen irna 1 . 3 20 06 49 20. 80 71490 2. Fer n babe . rn n rn vereins, Fran orsitzende des Charlott ugusta⸗ . Dies md 9. ensstaat und weiht ö einen starken bergischen V anfangs nãchsten M ertreter ernannt hab 9 lauen 15 V JJ ö . . 1880 19 660 20.19 36 37 223 4198 1 17562 h z Freiherr von 365 außerdem waren u Staatsminister ö n verkünden. . en, bat er, die Cong re ganie Kraft der fanm ertretern in heilb onats mit den haben, . held enhei J ö 1730 1 866. . 6. i 58 21 18.36 19 3. 9. . en, ̃ aM. lw ach dem Mini ngreßteilnehmer in entreten. ronn zu einer württem⸗ z eim. ö 54 50 17,50 17,090 14 43 197 792 ö ö . der J, g zugegen der . von em gg. im Namen des Land inister begrüßten der er in ihrer . einer Besprechun ? Ravens burg . — 1770 5 175659 264 79 ,, er Vorsiand teifen and und der . von Witz leb nister beifällig r. Lueger im Na ndes Niederösterreich andmarschall Wien, 12 S g zu⸗ Um. d . 172400 17.00 1529 1726 17419 17596 ö 18.86 3366 3.2 160 hatte bereit der freiwilligen S̃a. . Regierungsrat . der ig aufgenommenen R men der Stadt Wien und der Bürger, Ferdinand September. (W. T . k J 18,99 18.66 15659 1756 1939 1730 . ⸗ J lach , seine h tte eh ätskolonne vom , , .. All Zu Ehren der en n. worauf die Sitzun den Kongreß in hier eingetr von Bulgarien 6 B.) Der Fü ö Sh n rg VJ w 1866 336 18.20 18.30 17, o 630 ö ; ⸗ hielt der irn des r dene zu der Erntefei en Kreuz 6 erhöchsten Befebl im H hmer an dem Ko g geschloßsen wurde besond offen und wird N heute früh aus rst ö Di rkg ö 1770 7. 1850 135 18,30 1336 16 28 ; ͤ ; ; und G er entsandt. Begeben wurd ; ofopernth ngreß fand Abend w erer Audien achmittags Ungarn ; — 70 18,00 90 19,20 . 21 ; 5 17,76 ; tine Boch fg Regierun göra. Hill gang der R uchen und Hie Fledermaus. ea ter Fest vorst nra auf Schloß Schö z empfangen werd gs vom Kaiser i ö Rostock — . 18, 00 18, 20 0d 7 355 ͤ 1753 3 len geerssn fe re Majestät die Kai efeldt Tie Festrede en Kr t nt Königichen Boh . Ven Hofe ng fert ne stett. geladen if önbrunn eine Hoft en. Um 6 Uhr fi *. — Waren * — . . 849 1840 . 13 hh3 18,24 1755 3 abe an dtes * fand. Auf keen en Feier die hohe Det! in Ind ö. or erschienen. Fan eiten die Eriherzöge gte Ihre Kaiser⸗ n ist. afel statt, zu der ndet in . rn unschwel — . 1800 1800 18,00 13.235 15 3685 18,72 1566 3.9 ,,,, , je r ( frre , , ,n ö, e r St. Pet . MJ ö. . iss iss , . daz e * herzlichst dank eingegangen nach . war noch am spät ailerin cen anwesend. obersten Hoschargen . r. von. Wittek Ka iser 1 ersburg, 12. S ? Arnstadt JJ J 1 2 . . 1549 1706 ö 18,10 1896 ö Pank a ö te und dem Feste ei er die hohe Frau fi en Abend i , ,,,, nd die Spitzen ce. a . raf heute aus eptember. (W. 2 kö ; . 16,50 16 16,50 1650 1670 i 2 550 2 835 . / 53 59 3. , ,, . , ee e, e ge , n., . ,, nnn, e. 10. . . 1, G. B , e, m 18 nn eiserkand Ki einem Rund rich in herzlich die D nin zkierium mitgete Der Agen i lexand i. Später b ꝛ us Anlaß ; ö ᷣ 1, ö 80 . 3. Fackel zu Kinderbelusti gang durch die zlichen er te durch inisterium mitgeteilt: Agenzia Stefani? ander Newskikl egab sich der ; dessen ö. . J . 17,40 gternen (ent 00 1766 ; ö. * 3 800 gistan⸗ gungen und? Abends ö ., n , r ere. . . . Alexander begangen ul tg. we an Has 36 4 , . ö JJ 1 6 6 pulse sretz, iter , . 16 26 6 . ̃ wurd Margo Polo“ ei ichen italien: en. Ge⸗ . iligen J , J 1700 1800 n s 2. . 95 3.9. b ,, . J . J w 1r30 1749 ö J 23 1 02 ö. ö K Der r e, ,. ea . Pers orzubeugen. V schoßkammer gela geschoß. Es * Stockach w 17.00 17 00 80 17 95 80 18 40 3 4178 10 18 20 — K we e ö ; . w . ) ; . . 3. . ; 89. ö Theater. cheat / ·¶· be er Tn, r. ger. amtlichen in der Ersten Beilage) 10. 1 Tilst JJ i n 33 . . inli ⸗ henter j ; ' JJ 18,0 . 18,40 6159 . 1750 . ,, ,, ,,,, , ,, k = wa,, nm wo , . . ichard Wa g. Siegfried in ̃ im Bienstags . A . enstag (2. ; ; esiden —⸗ — 7 ? bin JJ 3 ö. = 13,0 . ; ; = 31.3. 23 r. Anfang 7 * n 3 f, von 73 Ubr. 8 bonnement): n, ,, Dienstag ee , . (Direktion: Richard Al ß — — — . . . 1263 12,83 1233 . , 14 99 1341 ; z 1 2 Hel ,. * Birr, e, nn, r , K n,, hre wee e, a. 44 . . ,, , . 62s j hs M6, ritt g e t, ö . nerstag 2. . ten e no ; 1 ze ö; en von 4 ménags. . * gran zenbur . . . . 45 6. , ! ) ; 2 b0 A., r 1 , Vierter ,,, ,,,. 36 in im Donnerst 8 Ubr. von H. Köͤroul und *. 8 Schwank. in Deutsch von J m geen ig. ö . ö 6 J ö. ö. 14 1510 13,20 ö. 12 1 1500 . 3 ang Stehplatz 1,50 . itzplatz a . ĩ en Male: Tell. . Sonntag., Nachmittags arr. Anfang Mittwoch bis 9 . ee 8 . 1 , . . ö . * 233. 13.30 1 53 13550 6 160 13,35 127 . ag 2. Vorstellu P ags 3 Uhr: No . ö HJ ; ö. . 136 39 Iz. So 20 . Dentsche Der Freischütz ng im Freitags · Ab ae. . ,,, * Greifenhage VJ ö kö O00 13 00 . 13, 60 260 . ; 8. 5 Thent ; Sonnabend: onnement): Thali d Pyri gen 5 13, 00 13,10 13 13,20 15.20 . 13,00 1300 ; Cressid er. Dienstag: T abend: Zu volkstümli haliathen ; J DJ ö 1800 15.3 9 1320 . ; ; 2 . ö 3: Troilus und Zigeunerbaron. stümlichen Preisen: Der J,. 28. . 72sę3. Di· V Familien nachrichten ; i n Pomm. — . . . . 163 9 5g 5 . . onnerstag: meres 2 kJ ö vonner x. n. rö6 Verl e ö . DJ . — . gh 9 9 . k . , , . eee . ö. J ee, e i JJ 6 . ; k , nnn m, acher. ienstag? Der ‚ irektion-; Otto B bertauf itãti olle. Debut: Sins ibo Thielscher manns dorf Lissabon) nrad von Scheliha * g Lrotoschin wd 3 ⸗ 1150 ; 1526 15 1399 57 1433 127 1 J r Uhr. Richter von rahm) a n der Theaterkc na Abarbanell ) V mit Hrn. Gerich Pelene Frei (Cid, ö J, w 1299 1266 1200 17 46 33 12,50 750 23 1291 3 Berline Zalamea. A n den bekannt erkasse von 10 bi or, LÄinichen htsassefsor n von Tettau D 11269 - 9 . 129 13 . 12381 ; 3.8. r Thenie ; Mittwoch: D Anfang nten Verkaufsstell is 2 Uhr und ichen Berlin). — r. Carl Heinriei ö Nam lau K 17,56 28 17 13,00 162 13 13,00 29 Rock. Anfa r. Dienstag: Do Die Frau vom stellen. r Wallerahansen, g Wilhelmin cl ( Groß. r reg w . 1200 156 1230 12 80 49 12.40 ; 25 12.25 64 . 74 Uh Im bunt nnerstag: Der Meere. H en, geb. ii e Freifr. p au. . ö . 1 . 9 d. . 12 . 0 12 20 , 13 00 . 56 2 ; . . 9. 2 . a Richter von 3 3 in. Hauytmann rein von. Feilitzsch 6 AßIlau J 49 6 B, 13 39 3 1399 1 388 12 rn, n,, . Anfang . aiamea. entraltheater. Die hre , se, G ie J . 13 16 55 2 69 9 1336 3 79 . 73 Uhr. und der Lie Neues . Nestroy u rleske Dyerette i user · helm Gin Sohn: H] en. Berlin) z S pa. O. . 12 40 20 13,49 ⸗ 13,10 15 7 1215 13,5 5. 8. El, dhseanrchäs, Trans gi nb ö. ö heater. Dienttag: Minna von e. i . . e e e ee, . int re,. ,, ö J ir, n , 63 10o z ö 3 . ẽ Uhr. tiwoch: Zu Burg. Anf oloratursangeri on & gstar ben; olp). . 1 Dunn lc. w . — . ⸗ 1365 6. 13,40 1340 . . 56 21 ; Do 283 m 100. Male: Müittw. ang 8 Uhr. gerin Emmy Schl r. Otto Gra ö JJ Kö . ö. ö A . ten . 13,40 154 * sa e,, e . ö n, , . . . 6 6 H J ? g, . e r onn ‚. . 4 . a : * ; den 2 io 4 1 * * . *. 9 2 9 8 s . ö *. 1 8 . r. . . 1 38 O00 spiel in 1 6. Das be , n,. e,, um ersten Male: D und 2 des Fräuleins G ie mn Sr d , , ,. Post Rat. ; ö J —— 12,50 . 1330 1330 13.59 189 20 . 1320 15 20 3. ene, d, , . . ee zie lutisen Tach sbren kö ir , . Sal er , , ;,, . 8 16 63 i z 3 ö ö nerd, Lbende 5 ü ea. ; ermaus r, rü , ö. ⸗ . ö . . 13 76 13.16 so 3. 16 ‚. . . NMevea. w ; giegni endent Glfriede R au). Vern, ; J 1259 . . 1370 14. ls 10 13.17 3 ( , , , . 46 sche Volks bihne. Carl We gellealliancetheat cee , , kJ 3 , 68 6. ö ⸗ nen. nec, e , m, , . eater) Rã e een n, Mn,, . ö aeg . .. . e g. J . 14 118 — 46 ji 1 6 190 2622 166 . ; ; irtwoch, Abends Hermann Suderm Schau · von Schill r in 5 Att Die nde Tage: D nfeld.) Di Ve z üneburg. . JJ . 400 en. 475 1566 50 3.9. J 5 = S libr ann. er. Anfang 8 en von Tie bert ö ie Dame engtag und ] rantwortlicher P aderb , 12.70 13 . ⸗ 15,50 ö . 63 . . Abende . 42 und 3 . . enge, Borna r, Dr. Tyrol in 6. 3 ö . ö 41200 1 . 13 40 63 139 el Vortman. ersien Male: —— g: Aennchen von Anfang 8 Uhr. noving in den 6 y. Verlag der Cypediti arlottenb urg. . J 0 wan 1320 — 13. 30 . onnabend: Zum w. f r — en.) Drug der ard ion (Scho li) in Berlin. ; . V . 11. 35 1 13.99 19560 1h . . 24120 ö zm eee, ls lese, . . . ö ,, , ö n Un nstrahe, jw f ö elmstraße Nr. 32. . traubin ö . ; . . 16,50 U 1469 ; ⸗ Ol 7.9. . . e w. icben Beilagen . J —ᷣ , , . VJ lig 3. . nschließlich Bor ; , n ͤ . 15. 18 14356 1 380 hat 9. * sen . Beilage). (10a) KJ J ö 1 ö . e 63 6 6 9. . . s ; H . 1510 1660 13 . 13 50 ö 8 6. 6 , d ö. ö mubemm.. J ö. . 468 14.19 1416 1499 270 14.21 167 3.5. ö. . Ravensburg. . w; — ö. ¶ . 15, 20 1379 166 ; , . 4 K 1400 100 6 1620 1900 15, 56 3 1 n ⸗. 14 18600 3 — 1. 1999 4 16,00 34 16 . ö J 14 191 29 ö ö ö lei ! sr, 66 . . 4 ö.