. s6c. 188 214. Mustervorrichtung für Web ⸗ 36. 232 628. Hosentrãger dessen freies Band. schnittener, mit glatter Deck lage belegter Wellpappe. ] benutzbare Abschmelidrãhte enthalt. Alexander ; 13. 7. 54. S. 11264. Septke, Warschauer Str. 63, u. Kurt Diener, V ĩ E 3 t E B ĩ I
. 1 Heinrich Panitschek u. Johann Ahorn. ende unter Vermittelung einer Oese an der Klemm, Walter Seiler. Ronneburg. 3. 7. 04. S. ö . . arn, Mähren; Vertr.. 8 . H. Springmann schnalle zum Tragen der Unterhose dient. Paul 8f. 232 5 10. Dampferzeuger mit Einrichtung NMariannenstr. 42 Bersin. 7. 7. O4. H. 24 483. 4 u. Th. Stort, Pat. Anwälte, erlin XV. 40. 5. 8. 02. Röhn, Baumschulenweg b. Berlin. 21. J. O4. zum Daͤmpfen, Bügeln und sissieren nebst zwei 2Zi1c. 232 811. Ausschalter mit auf einem die 1 lissee haltern. August Helm, Frankfurt a. M. Rosette vermeidenden Sockel angeordnetem Schalt⸗ Um D en 2 2
1 04. H. 2 körber, deffen Nuß mit den notwendigen Kontakt- en el Sanzeiger und Sd 5 ni li ch P ßi g reußischen Staatsanzei zeiger.
S6c. 155 215. Dandwebporrichtung James] R. i4 160, Belmonte, Frankfurt a. M., Mainzer ndstr. 49. 36. 232 630. Ueber die drei Stege einer Hosen⸗ ũtzowstr. 10. 16. 7 4568. 19. 9 trãgerschnalle gefũhrtes Band mit zwei Schlaufen X. 232 A28. Büürste mit einem mit seitlicher plãttchen ausgerũstet ist. Farl Auerbach, Unter⸗ und zwei Knopflöchern zum Halten von Sber / und ] Oeffnung versehenen Hohlraum zur Aufnahme von fürkheim, Württ. 29. 7. 64. A. 7435. 6 215 rtt⸗ 2ZIc. 23281385. Selbstsperrender Knie hebelschalter ᷣ— 2 Ber l in Non tag de 1 8 ͤ g, den 12. September 1904.
. OC.
. s6c. 155 371. Schü enwechsel für Webstühle. ů2. , 6 . 536 . in . ö ö 2 , ö 6 Sus e n, J ö ö ᷣ—VK—¶i y¶¶ ᷑ ——p ' — — ——ů¶ —pyf ! x / — —p—y —— — — S. H. Rhodes. Pat. Anw., Berlin 8. W. 12. 4. §. 01. 23. 7. 04. R. 173. . ffraße 38. 11.7. 04. G. 12768. ö mit Tastkontakten. Voigt C Haeffner A. ⸗G. kw ö. * 2 Sa. Sterpfutte ir Patche, 5h, R . ** * e Tr gn , er ffn , m, n mn 36. ox. ö. . zeichen, n,, /, aerial gefaßte Borstenbündel sür ürsten u dal; c. — i orzellan⸗ oder as⸗ . uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins ; Mutter und Fahrplanbekannfinachungen der Gifenbahnen n e ch, eib, Muster. und Borfenregistern, der Urheh
nd, erscheind auch in einem befonderen Blatt unt r Urhegerrechtzeinttagsrolle, iter Warer
att unter dem Titel gzrolle, über Waren
S6c. 155 372. F denbenchan zeigedorrichtung für Webstuhle. The Automatic Loom Eompann bei welchem die Bindung darin besteht, daß die baum⸗ Limited, London; Vertr.! Dr. S. Hamburger, wollene Schicht nach außen und die Wolle innen an⸗ Bürsten fabrik Erlangen A. G. vorm, Emil handgriff versehene Srahtanschlußklemmen · Pat. Anw. Berlin VW. 83. D. 2. 0 ebracht ĩst. Oswald Hahn * Homberg, Elber · Kränzlein. Erlangen. 13. 7. O4, B. 25 388. oder Stiftschraube für elektrische Apparate. Adolf f 9. 232 452. Aus einem mit Bohrung ver Schuch, Worms a. Rh., Römerstr. 1416. 8. 8. 04. N 11 2 andelsregist e r ür d für das Deutsch ; e Reich. (Mr. 2156.)
S6d. 155 216. Plůschgewebe. Thomas Benton feld. 2 7. 54. H. 24 627. . . 9) 8 Br. Ts 0s 4. Frits, mn gctteltzs Kin Kenn ö . st ö gin g ö. . . s30. Bogenstũck bieglsamem Das gi Deutsche Reich enden nur bestehende Befestigungs. c. ? . ogenstücke aus bieglame entral⸗ j J s g 9 Selbstabholer 23 ö. * 16 *. . ö 2 , en seichsanzeigers und Königlich Freußif e,, , . ü ö 96 Das elsregister für das Deutsche Reich erscheint i
nt in der Regel täglich. — De
. r
Dornan, Philadelphia; Vertt; P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8M. II. 5. 3. CQ. Blusen, Röcken u— dgl., bestehend aus gegen den haare halt S 6g. 155 217. Webschützen für Webstůble ] Stoff des festzuhaltenden Kleidungsstückes gedrückten vorrichtung für die Haare an Pinseln. Charles Metallrohr mit Stutzen zum Anschluß von. Schutz⸗ l mit selbsttãtiger Spulen ge hau seauswechselung. The Befestigungsmitteln. Paul Müller, Berlin, König⸗ Ehaloner, London; Vertr.: S. H. Rhodes; Pat. rohren für elektrische Leitungen. Siemens⸗ . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 irren gig n ie . . . ; ber e , . ö. 6 9h 2 Fab ; ,,, 8 . gaz ö. ö. C. . k G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 04. bezogen werden. 3 ugspreis beträgt L n 50 5 für das V Vertr.: H. Betche, Pat. Anw. erlin 8. 14. . Kragenstütze aus Fischbein,. er 9. Gelochlfe Zugstange zum Bewegen S . ; ö — — ——— — n fertion zyreis fi für das Vierteljahr. — Ei 3. 3. 03. . . ; . anderen elastischen Staͤben, die durch kleine Metall · der umklappbaren, mit Scharnieren versehenen Borsten· 218. 232716. Hufeisenmagnetkörper für viel⸗ Gebrauchsmuster 38. 232 580. Aufbewah . — —— Raum einer Druckzeile ö Einzelne Nummern kosten 20 . — S6g. 155 218, Webschützen mit EGinfadfl: kuppelungen miteinander verbunden sind. Wilhelm träger bei Bürsten. Robert Hermann Föhler, olige Magnetinduktoren. R G. Fein- 3 karten, bestehend aus einem . für Fahr⸗ ö drücken berselben ee, de, ne n,, ern, geen k. Ser r wer . Rüti, . , . Berlin, Stallschreiberstr. 23a. 22. 7. 04. hen gz Auguftusburger Str. 52. 2. 7. O. k , it selbsttin 26 (Schluß.) preche nd ausgebildeten kJ ent⸗ Francis . F üg k 35. 232 787. Bogenl 2 : 8. Pat. 24 Kö ö ; 23619 ö . er . . i mi f h = ö . w Bogenlampenwinde 80 83* . a idee ne tut für Web⸗ 9 232 423. Druckknopf mit federndem, 118. 2232 646. Hilfsregister für Telephon⸗ Umstellung für von ,, en,. 2. . J. mit von J . mene, . . 9. 26 84 K ö . . K— J schũtzen, Tonrad Hämig. Pfersee b. Anugẽburg. beiderseits schließendem Bberteil. Josexh Barthelon, bücher, bestehend aus an die einzelnen Buchblätter Dynamomaschinen. Siemens Schtickertwerke G. Vlische, Hannober, ö Rudolf 3368. 232 772. Verxierbügelvers ; schrank mit mehrere ,, . W. k Röbinghammsen. Menden 31. 3. 03. ö Grenoble; Verf.: Otto Stoff regen Berlin, Heilige⸗ untereinander zu befestigenden, aktenschwan förmigen m. b. H., Berlin. 8. 8. 04. S. 11381. . M. 17251. a. S5. 5. O4. eines Taschenmessers, dessen uh verschluß in Form feste Mittelachse . 1. bar zwischen zwei um die z 6a. 232 26 g. ‚ 4. 7. 94. GC. 7287. 86g. 155 374. Knotenbildner zum Binn, geiststraße 12. 2. 7. 04. B. 3 . Fahnen, Julius Tipp, Fürth i. B.;, Marienstr. 4. Ze. 232 832. Elektrisches Meßgerãh⸗ 6 Zii. Daz 60. Durch den Dampfdruck b Def zen des Lerschlu fc ngen . zum auswechselbaren A 6 ib . angeordneten von Kochtöpfen name ,, zum Einhängen ,., von Fäden, John William ook, a. 232 117. Zweiflammiger rm für Gas. 3 5. 04. T. 6313. einem Paar Steckhülsen und einem Paar Steck⸗ tätigte Ab. und Anstellvorrichtung für org e Löiwenstein, Offenbach 4. M., u. J ipmann C 25. 1. 04. R. 13 715. Reiß, Liebenwerda. reiß, Seidelberg 31 ich für Gasherde. Heinrich anchester; Vertr. C. W. Hopkins u. K. Osius, glühlichtlaternen mit Zündflamme und Gaszuführung Ie. 232 852. Sammel / oder Aufbepahrungs . sapsen. Sartmann & Braun Att. Ges.. Frank · turbine, die ein Gebläse für eine Unterwi ampf. mar, Salzungen. 5. 5. 66. E. 18 aug K Ditt. xi. 232 56. Möbel 26a. 2322 651 J. O4. K. 22 289. a nnn, Berlin 8W. 11. 3.7. 63. . oben. Alfred Großmann, Leipzig, Langestr. 36. kasten, äußerlich als Buch oder Album geformt, für furt a. 4 9. 5. G64. H. 24742. treibt. Otto Hörenz, Dresden ,, 3386. 232 564. Vexier off 5 r . einem Hebel mit konisch i e er Trum. aus aus künstlichem 3 Dfenrohrfutter mit Roesette zh. 155 219. Jacquardkarte. Dtt⸗ Friedrich 10. 6. 94. SG. 12631. . . Ansichtspostkarten. Photographien. Bilder. u. dgl. if. 232 18. In einer Hülse eingeschlossener 6. 5. O4. H. 23 976. ⸗ auerstr. 43. im Schließkasten verschiebba Ticloß mit einer Bullermann jun, H geschlitztes Platte. August derband. Aloiz 66 prismaförmig für Backstein⸗ Dietz sch. Schwarzhammermühle b. Netzschkau i. S. a. 232 745. Zweikerziger Klavierleuchter mit Julius Fischer, Berlin, Waldemarstr. 64a. Reguliermechanismus für Dauerhrandlampen/ be⸗ 24t. 232 868. Auswechselbare hohl platte und neuem T f nr , ,, 311i. 232 297 3 f 22. 7. 64. B. 25 465. NMundenheim ,, mn, Ludwigshafen a. Rh. . i k 66 . ö. einem Arm , wn, ,. . 46 ö. 364 ö dersch 9 stehend aus an 3 ,, K 1 nach Gebrauchsmuster 78 352 Iten ff. Comp., Iserlohn. 9. 7. 0 ö. , C Schiebewand. . . Kasten mit 6a. 23 , 6. . G0. B. 25 575. . Syerrwer für Werkzeuge mit tüllen, H. D. Eichelberg e., Iserlohn. Ed. . . erschlagswasserg h eiter mit bon einem festen kon sch hohlen Zylinder um. eile durch Änsatze miteinander verbund eide 3c. 232 A938. Kamm rein; 6 16. 4. 04. B. Ri 734. n, NRitterstr. 7175. ofen mit ausziehbarem f EF ortabler Ton- Regulier- Sperrung des Werkzeuges in einer oder auch gleich · 4 8. 04. E. 7337. einer Zunge imm Dampfeintt ite kanal zur Abscheidung schlossenen Klauen⸗ und Schleppfedern, die beim G Wessel. Berlkn, Stephanstr. 4 unden sind. brechungen für die Zähne des iger mit Durch⸗ 341i. 232566 Tel . . , . oost und durchbrochener, dreh⸗ zeitig in' beiden Drehrichtungen. Ar olphe Delphis Ag. 2323 397. Vorrichtung, zur drehbaren Be vom Dampf mitgerissener Beimengungsn. Gustas] Hochziehen des Kerns ie Glekrröde anheben und ihr W. 16775. . r. 43. 14 7. 04. biegungen zur Verbindun es Kammes und Ein. laden. Ausziehdorrichtu eleskopartig wirkende Schub. wendung kö Klappe behufs Ver⸗ Lebtanc, Montreal, Canada; err. H. Neuen⸗ festigung einer Lampe an Maschinen, aus einem in Streitz, Steglitz, Forststr. 17. 7 5. 54. St. S513. Strem zuführen. Stto Vogel, Gehlberger Mühle 25a. 232 62. Deppelter Fadenzubri Kammez. Franz Peter . den Nuten des häuse, anderseits 2, . 2 einerfeits am Ge Vieschner Den. . oder als Ofen zum Nahlchen. dorf, Pat. Anw. Berlin O. 17. 31. 7. O2. ein Schmierloch der Maschine zu steckenden ampen— 138. 232 508. Dam pfkesselanordnung nut] i Th. 31. b. 04. V 4077. . ; französische Rundwirkstüble. C 4 ringer für Rapids; Vertr.; A. Wiele . Grand Führungöschlenen &tthüỹ Schublade laufenden DB. B. 53. . rik Jos. Tritschel, Dresden. e 1 . 5 e , . ö 6 6. Tg hn Dig soner h 46 . . Neu⸗ 35 , . . , ö , 6. ,. . . , Iain, a errot Söhne, 3 4. 64. B. 34 85] Pat.-Anw., Nürnberg. b. Stuttgart. 73. 2”. 1 , Obertürkheim 36a. 232 . J. mehreren Paaren Paralle eweglicher Bagen. r⸗ ber To., Berlin. 21.6. G06 936. ; auerwerk mit Anordnung, on ußorganen mi Schalter un egulierwiderst and. riman Z5b. 232 486. ö,, . c. 232 j ö; 224i. 2 , j ,,, ohrkniekapsel mi nan Georg Weibezahl, Nem Hork; Vertr.. H. 18d. 232 719. Rotierender Blakerzünder mit wischen allen drei Teilen. Mar ZJeltsch, Berlin, Frey, Berlin, Kantstr. Jos. 4. 3. O4. F. 11 456. Siken flechimaschine n,, einer bartbinde k Spitz⸗ stehend . w Schrankstange, be⸗ w . e fr rer Neubart, Pat. Anw. Berlin XW. 6. 21 6. Ol. . unter dem Flügelrad, adm ,. Berlin, Curhavener Str. 8. 25. 7. 04. J. 5239. if. 232 70. Gdifon. Glühlam penfassung für Bildung von Fadenschlingen. E , zur Boenisch, Beuthen O. S . Barispitze. Georg Exzenterhebels in der nder verschiebbaren, mittels 366. 232 21 , 6. d S Ta. 155 376. Werkzeug mit Sperrwerk. rinzessinnenstr. 3. 283. . 04. . 2) 507. 15a. 232 512. Normaltasten. m Ablegen der geerdeten Leiter, bei welcher die Schulter des Metall⸗ Barmen, Farbmühlenstr. 2. 234 ng, . B. 25 590. S., Gräupnerstr. 1. 8. 8. 04. Röhren. Adolf k Länge feststellbaren ausgebildeten Tra ö. mit als Heizrixpen 336 Contal. Paris: Vertr. R. Scherpe, Pat. d. 232774. Vgrrichtun an Blaubrennern, Buchdrucktypen mit. 27] Vi rte Fichern die nicht mantels, sich gegen einen am Sewindekorb befind · 256. 232 826. Kreuzbindungsflecht 1728. 338. 232 612. Rucksach bei wel straße I8. 36. 7. 603. S a a. M., Wöhler⸗ Albertstr. 11. nas * F. C. Fertig, Damburg, nw., Berlin NX. 6. . die ein Anzünden der Vorwärmeflamme nur bei ge⸗ gemeinsam sind, für die Antiqua und Fraktur⸗ lichen Anschlag legt. Bergmann. Cletzricitãts mit am Gangende angeordneten Schlingtell maschine riemen einige Zentimeter oberbalb pen chem die Trag. 341i. 232 571 Mi dem eir 36c. 232 487. Dei; F. II 435. s⁊za. 155 377. Steckschlüffel, mit heim Ge⸗ offnetem Gasventil zuläßt. Fritz Altmann, Berlin, schriften. Wilhelm Ostenbrügge, Hamburg, Werke Att. Hes.. Berlin. 18. 7.10. B. 20 409 Prause, Barmen R., He 4 9 n Paul zur Grzielung, bequemeren . unteren Ecken, an der Schrankseitenwand b , einen Ende gelenkig dessen Glieder zur az Seis õrper sogen. Radiator), 6. C4. A. n, Brelteftr. 14. 15. 7. C643. O; 3065. z1if. 232 70. Sichere te uit ge zerg h h, 3 ö jk . r 17 a. . *, rr, eit. e,, 6 ö. . es , . ,,. er, gerichtet er en , me , nd n, . SGabelartig gestaltetes ; en. 1. 8. 04. D. 9073. . ' imon, rankfurt a. M., Wöhlerst ge. dolf Katharinenstr. 4. 6. 8. M0. B de, Chemnitz, mit 34a. 232 514. Gaskocher mit schräg gelegten fin . 572 ö ᷓ ; ö ö Ern r: erh Sch u f de regulier⸗ - zei übereinander veischieb. Martin Ki ißquerschnitt in schräger Scheidewand.
A. 7287 mit festsitzendem Haken und einem durch ein
einem Verschluß versehenes Unt erlagsbrett zur Be⸗ Rumpfwänden, unten angebrachter Gan ul; und
hrauch in der Querrichtung und beim Nichtgebrauch Reichenberger Str. 154. 8 6. C3. . ö in der Laͤngsrichtung durch den bůüchsenartigen Schlüssel Ag. 232 108. Ueber der Gastausströmdüse im 15c. 232 692. Mit eingegossenen Gewinde⸗ . geit ften Handgriff. Franz Eichelmann, Nachen, Mischrohr von Spiritus glühlichtl ampen angeordneter, gehaͤusen versehene Bler Unterlage für Druckylatten mittels Arme in felbsttätiger Lage gehaltenen Riegel n gldalbertsteinweg, ö trahldüsenartig wirkender Einsatz. Ehrich zwecks sicherer Befestigung der YVlatten auf der Unter mit Rase. Carl Meyer, Hannover Linden, Grote⸗ festigung der zur Herstellung von Gebild b 326. 155 221. Ein Drücklufthammer. Po Graetz, erlkn. 1. 4. Os, C;. 706977. lage mittels Schrauben. Rudhard'sche Gießerei, straße 15. 16. L. O4. M. 17 642. Nadelträger an Tischen. Hedwig F 9 gebrauchten durch Schriftplatten gehaltenen Reguli f haren Röhren bestehen? z artin Künzel! Berli korny Wittekind Maschinenbau A. G., Ag. 232 407, Gasglůhlichtlampe mit nach Offenbach 9. M. h. 7. 04. R. 14 690. — 21f. 232 739. Aus Reibungsgelenken bestebender Bus sche · Sünnefeld. Scr n r n von dem Reppich Rauch an, egulierungst ften. Adolf Simon . ausziehbare Schrankstange. 21. 7. 04. K 3 Berlin, Alvenslebenstr. 19. Frankfurt a. M Bock abe m 25. 5. 93. unten gerichteter Flamme, das Mischrohr umgebendem 158. 2325906. Schteih maschine mit einem ein Halter für elektrische Glühlampen. John George straße 10. 8. 8. 04. B. 25 8 Berlin, Haupt⸗ R. 14080. er, Tresben. 3. 7 G4. 56. 7. G4. S. 1352 urt a. M., Wöhlerstr. 18. 36c. 232 5895 . S⁊b. 155 222. Bruckmitteleinlaßbentil dessen Abzugrohr für die Verbrennungẽgase und Schutz ˖ in der Richtung der Schriftzeile verschiebbares, sämt⸗· Irving, Nottingham; Vertr.‘ S. H. Rhodes, 26a. 232 666. Juslhrun össt . 34e. 232 282. Auftragbürst 341i. 232 585 Jisam 9 schwerßten . Wasserheizapparat mit ver- 4 Oeffnen erst nach dem Auslösen tines? unter Feder⸗ platte wischen Gas dũse und oberem Ende des . Typen tragendes Farbband enthaltenden Druck. Pat. Anw. Berlin SW. 12. 33 8. O4. J. 5246. retorten u. dgl., aus feuerfestem ö agen für Gas, farbige und schwarze e nee, ürste aus Filz für Eichenberger Leyton E . Tisch. Ernest Kesselstr. 38 he ö. Fritz Franz Fleck, Berlin wirkung stehenden Stöpsel? aus Ter, Bewegungs⸗ Abzugrohres. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 7. bebel. Paul Saalfeld, Berlin, Oranienburger 21. 232 834. An der Dämpfung pumpe elek⸗ vor Verbrennung geschützten und 4 mit einem ire gran ) 8. z 3 . 36 Borcal und Lack⸗ Pat. Anw., n, . ng Vertr.; M. Schmetz, 268d. ö O4. F I0 734. . richtung des Ventils möglich ist. Ehieago. Pune I6. 4. 04. H. 23 802. . ; . Straße 7. 17. 6. 0. 8. 11 . trischer Bogenlampen. befestigter Aschenfänger. Josef selben befindlichen eisernen , ö. des⸗ Leipzig. 15. 7. 04. 863563 mann, Borsdorf b. 24i. 232 8537. Waschtif ö E. 7336. mit innerer Ifolieru Ventilation. chlyt aus Metall matie Tool Compgun. leago: Vertr.: F. A. 4g. 232 159. Exzentrischer Kleinsteller in Ver⸗ 15g. 232 520. Schreib maschinen wal mit] Rosemeyer. Eöln. Lindenthal. 9. 8. 96. 14 242. Æ Pagenßstecher G. m. b. S e artin 2 14c. 232 512. Jensterpu . ! Otto Wagner, Berlin, Will mit dreieckiger Platte. Müller Witz enh⸗ ng August Müller u,. Heinrich Doppen, Pat. Anm; Berlin SW. 12. 9. 6. O5. bindung mit außerhalb der Gas zuführung erzentrisch Gummi Ueber zug aus einem Stück, deren Kern aus 218. 232 157. Orthodiagraphischer Blenden 8. 8. 04. M. 17 762. .S., Mülheim a. Rh. Rahmen glatt Refpanntein . mit üher einen Wiel s 6h. Will denowftr. . 27. 6. 6. 3; 232 go am eng ö. 2 or. , ü 80, 872b. 155 378. Drucklufthammer mit esnem geschlitzter Regulierdüse zur Zündrohrdurchführung schalldämpfender, elastischer zusammengepre ter, mehr ⸗ apparat, gekennzeichnet Durch die Kombination eines 266. 232 595. Azetylengas Reibling. Düsseldorf · Ob . Leier C 244i. 232 867. Zus. = Wand vermittels ei Aus einem Stück gegossene t die Steuerungslanãle enthaltenden, durch Drehung des Kleinstellers. Albert Blumenthal Berlin, teiliger, lockerer Substanz bestebt. Max Erdmann, gewöhnlichen orthodiagraphischen Zeichenapparats mit aus einem Entwickler, einem . bestehend 34e. 232 871. Bir fag 2.7. 04. L. 12 97. Wittschaftstisch. . Garten und Verschalung . gien ff beidseitig Fochzurichten den ,, e de se d, , , eier , . . , , r e ,, , ge e l ll o 314 . ö ö ; 3 k. 1 . * h.. ; . eich . ) ö a ö 2. . =. ö ; arzenber ; 3 9 h dite, ess ; 7 . . eo0r . 23 . . = . 23. . 2 3. j 7 manner S . ö s7c. 155 S2**. Werkzeug. mit im bohlen Stiel Röhrchen ohne jede Tötung. Kaspar Heß, Juha. zweiteiliger, mit dem Gebäufe fest verbundener 21h. 2325672. lcktrischer. Deizofen mit zum ga. ö S. 22 477. 348. , , , , O4. W. 16 833 bewahrung J . Fächern zur Auf⸗ 23 . . ö ̃ tr. 45 angeordneter Säge Friedrich Bangert, Elberfeld, 16. 6. 94 H. 24312. * sedernder Stiftsicherung; Uccumulatoren, und Aneinanderseten eleltrischer Heizkörper an bzw. auf Halter für Nähklammern zum K Sausfeuerungs Materialien, mit . Schrank für Putzzeug und einer . erialien Asche und Scheide oder risch In sich zusammengehaltene Zudwigstr. 15. ⸗ 95. . 4g. 232 329. Einstellbarer Brenne] für Gas⸗ Electricitũts Werke Akt. Ges. vorm. X. gleichartige Körper eingerichteten Trägern. ryptol⸗ Wilhelm Vogel, Cöln, Herzogst n unden. und einem vor der untersten . reren Kammern Eimern. Wilhelm Ros . 1 Aufstellen von Faserstoff. Fa. A enwand aus Gips, Sand und S9a. 155 224. Verfahren und Vorrichtung kochherde. Städt. Gaswerk Grünstadt, Grün Beoese R Co., Berlin. 22. 7. C4. A. 7411. Gefellschaft m. b. . Berlin. 8. 6. 04. K. 32 O20. V. 4115. ! zogstr. 19. 2. J. 04. Raum. Heinrich Kühn, B ammer vorstehenden Selchower Str. 3. 39 * erg, Rirdorf b. Berlin, b. Berlin 23 4. 5 lwine Langnick, Friedenau zum Absondern der Rüben und Rübenwurzeln von stadt. 2. 8. 04. St. 6974. ö 17 c. 232 502. In eine Fensternische eingebauter 21h. 232 681. Schmelʒzofen mit in entsprechenden 2304. 232 640. Innen gerauht z 21. 7. G4. G. 2 279. „Berlin, Pücklerstr. 32. 2 i. 232 8906. Tabl. ö R. 14209. 372bP. k K sremden Beimengungen. Heinrich Koran, Mezikis,ů 48. 232 5 1. Rohlenwg serstoff ·˖ Damp lampe und durch eine mit Sieb verschlossene Mauerbff nung Nuten des Schamotte Mantels angeordneten Kohlen⸗ Beleuchtung von Luft., und S . j Röhre zur 34e. 232 508. Dübel, d S Museums⸗ und ahnlich tttstütze insbesondere für Oßwald, Ul 57. Schlackennutstein. Jacob Böhmen: Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw, Gera, bei welcher der eigentliche Brenner zum Vergaser mit der Außenluft, welche dutch einen Schieber ab. stäben jum Festhalten des Tiegels und zur Strom⸗ Walb Nachf., Heidelberg 36 ö. Wilh. einem konisch zulaufenden, . Schaft und Hülse Rundeisen in einem ,, . mit einem dus S. 29631. m a. D., Zeitblomstr. 47. 8. 4. O4 Reuß. 2. 2. 04. verstellbar angeordnet ist. Friedrich Oelerich, Rix zustellen ist, in Herbin eng stehender Eisschrank mit dichtung in von einer Brücke unterbrochener körniger 23206. 232 79. Befefti ng des W. 16 856. sitzen. Wilhelm Reitz 8 ördelten Rand be⸗ Val. Sammeran, F . hergestellten Stützarm. 376 232 529. Fassonstei — JJ . , . f. . 4 3 ö a . Sen mfg faltet , , . , , , m gern r Befelischatt m. b. S., . Unterkiefer mittels e ng e e f fr ö 5. 0. It. 146532.“ ortmund, Weberstr. 253. weg. 2, 3. 04. 5. , . a. M., Ziegel hůtten⸗ Schornstein u. dgl. 1 — für Brunnen, Gebrauchsmuster. 6 anf der lUnterfeite 64 ö e s len 10. 5 * Sch e 820 ö. ö D in. 232 690 RC e fer Verbrennungsofen Hol . Neue Linner Str. 80. . * ö ** 346. Verstellharer, Galerie, d ** 232 1425. Nachtzeschirr mit eine e,, fe, m, n e ö. ; nach innen; 265. 04. ; kö 21h; 9 . Ver 9 e.. 54. O4. Gardinenstangen . Halter. H. A. Sch nm it und gedichteten, durch einen Drahtbügelvers— m ab entsprechenden Nuten versehen sind 9m erseitz mit (Die Ziffern links bezeichnen die Klase) und am umgebördelten Teil mit Schlien versehenen 184. 232 582. Schachtofen mit Winderhißz ung. mit die Ausschaltkontakte tragender Schiene. r yptol ; b. 232 661. Vertikal verstellb Niebuhrstr. I6. 31. 7. 04. Sch. 1965 itz, Bonn, haltenen Deckel. Hermann D gelberschluß ge⸗ Schmidt. Woyens. 8.7 zen sind. Ludwig Jensen e 8 bez . , . Cöln, Mühlenbach 17. ö. Kö Fön, Gilbachstr. N. 3. 8. O4. Seri cer n m d. . , , . ahi Träger der Schlauchwelle e nel . 232 689. SMhstr r 3 e, 3. 6 . 6 7376. 232 523 . . 18985. * S8. 04. N. 5069. . . . ö ; ; entilationszwischenlage sür maschinen. ; 5 n Dem, , ohr⸗ Eugen oppelzug. D. 8982. ö . ö. ; , Herstellung vo ö . Eintragungen. ‚ zb! zzz 483. Kombinierte Maisch⸗ Aufhack 19a. 232 482. Nach mehreren Richtungen ver elektrische Bandwiderstände aus chm ge es 6. 8. 04. 6 5 Schwenningen, Württ. 1 ö w Wilhelmstr. 9g. 6 S810. Aus . rn fe, . Sohylatte mit E nnen geen. 231.758 8655 w. 911 97 101 122 176 207 245 und Austrebe vorrichtung bei der die Rüährvorrich⸗ steifte Hängebahnschiene. Paul Steph an, Posen, derartig fortlaufend wellenförmig gebogen ist, daß 308. 232 473. Rückengeradehalter mit Tai 34e. 232 698. Vorhangziehvorri liegenden, mit Löchern a, — übereinander manner Str. 4 n , Düsseldorf, Mett⸗ 248 259 2b. a6 282 573 389 401 bis 900 ausschließl. tung vermittels eines hebel mech nis mus an der Grabenstr. 8. 3. 8. 04. St. 697, ein stabförmiger Körper mit abwechselnd unter⸗ gurt, welcher durch verichiebbare w zeichnet durch zwei oben und ,,,, gekenn; sehenen und durch Gelenke ufnahme der Eier ver-; 278. 2232 224. Ghas ö ,, ö. ö. 609 e sch . werden kann. F. eggs. Yi. 194. 2328211. Schienen stoßber bindung bei hrochenen Seitenflãchen entsteht. Hans Sch mütsch/ und durch einstellbare Schnallen an den 1 . geführte n. fur die Vorhẽn in , , Teile zerlegten Platten . 9g hochklappbare Zimmer, . . für Läden und 4 . . . 38 77 785 i 8 r, ö. . 8. . E. . welcher die verschmälerten Schi nenf ße unten von] Stettin, Poststr. . 36. 5. 64. Sch. 18743. Bändern des Geradehalters befestigt ist ö. rechten feld, Gröpelingen b. Bremen. 11 3 Mühlen, mehrere Eier zwecks , * orrichtung, um Glasplatten. Adolph n. emalte und vergoldete . K 55 2 u. 831. . Garbottichg aßvent l. nach Ge⸗ den verstärkten mit Feder und Nut versehenen. Za. 232 842. Dauerbrandofen für Zonen · Levy, Hamburg, Dammtorstr. 6. 29.7 94. ermann 34e. 232 2268. Mauerdübel, M. 17 600. Zeit in kochendes Wasser se gen Kochens zu gleicher brücke 6. 2 7 O4. B . Hamburg, Böͤrsen⸗ 2a. 232 467. Dampfer euungẽapparqt mit hrauchsmuster 216 364 mit Gewindeverschluß und mittels Schrauben verbundenen Laschen umfaßt Frand und Rauchverbrennung mit einem Feuerkorb 30d. 232 628. Bruchband mit ausn 13 165. Hirnseiten mittels eines geeignete 9 dessen genutete Bock von Wülfinge ö. zu können. Clemens 378. 232 523. H . darunter y Gattin herenn . isen · Stang zum Yrehen des Ventil kegel; Franz werden, Bruno Wendier, Dsnabrüůck, Buersche über der Planrostplatte und' durch Klappen abge⸗ Federn, bei welchem die J Kies, Sand o. dgl. Eifer ten Bien tf g mit 29. 6. 094. W. 16 n. annober, Breitestr. 23. Bretter verbinden der n, , , mit die einzelnen , kt: Ges. vormals eyling & Rutschmann, Bad Kösen. J. 8. 04. R. 11214. traße 5. 19. 1. 09. W. 16 827. . schlossenen Kammern. Otto Knüppel, Blanken⸗ eingehängt werden. Gebrüder Dreh ittelz Haken mann Kunz, Dresden. Lbtau An Friedrich Her⸗ AI. 232516 Speis K * . geklapptem Quersch ,, von Tförmig auf- homas, Berlin. 25. 7. 04. C. I317. 6f. 232 269. Mit Azetvlenentwickler und 2ZOc. 232 810. Auffangvorrichtung schwingender burg a. Darz. 26. J. C4. K. 20 869. gart. 27. 7. 04. D. 90414 ehmann, Stutt⸗ graben 1. 25. 7. 04. K 223 m Weißeritzmahl. mitz nach unten lonssch e Kartoffel. Schnelldãmpfer dorf Wehr bahn i Christ an gte fen. Düsfl · za. 232 713. Backofen mit feitlichen Wechsel ⸗ langem Beennerrohr bersehene Lampe zum Faßausg · Klapyen. Gust. Talbot Co., Aachen. 29.7. 0 Ze. 232 489. Füllofen mit gestürztem Zug, 3298. 232 644. Pneumatische S ienbei 345. 232 121. Huthalter 2 Wilh. Karl , Wasserbehãlter. 376. 232 521 . 7. 04. St. 6939. hegen, ö lieg nnn g ige. Hermann Veil, 1. ö. . . Eöln, Herwarthstr. 3. ö. 5 6 ae, bei welchem die Brennluft durch. ij sen nach unten Scbnenschoner für Pferde. . — 3 aus einem Büg. J unter 9. . X. be⸗ R. 14068. g, Hersfeld. 4. 7. 04. Bretter perbindender ,,,. mit die einzelnen Nelen. , a3. Rohl , 3e 23 2 So? ö, ic . . ewegungsvorrichtung für Stener⸗ hin sich' verengenden, auf der Füllschachtau zen eite assel. 2. 8. 64. E. 7328s. or, Kirchhoff u. Richard Hoffmann, Berk Johann 341. 232 5830. Mit drehb ? Zförmigen Duerschnitt. C age don durchgehendem 2a. 232 . en ur. Schhea zen Apparat Ze. 2 . Vorrichtung zum Zurü drehen ventile von, Luftbremsen mit. Rückzugsblattfeder. angeordneten Kanal von oben her eingeführt wird. 20e. 232 576. Tafelbefesti Schleufe . 28. 6. 64. K. 22 156 erlin, An der zeigevorrichtung versehener Bri arem Boden und An dorf, Wehrhahn 258 Christian Steffen, Düssel˖ . i . 4 Her n, zollen nr, . 14 ,, , . r eln 3. ö . . 2 . Berlin, 3 . Hannover, Arndtstr. 21. 13. 5. 036. 6 , durch eine a ,, *; 232 501. Syi gelt ser in F Lautenbach i. B. 9. oz . 3 Vüller, 78. 232 863 K—2444 ö. ,. Berger. ; J zinde herstellen, aug. inem in einem beweg. erliner Str. 46. 28. . 04. Y. 54. : ; estigte, kegelförmi 16 ei ee, ell be⸗ sich teilenden K ] ᷣ orm einer 241. 232 8. 7. 0e¶0. ! . B zerbi , , n. mit die einzel *. 2 k . ,,, gelagerten Stempel mit Schrauben. 21a. 232 740. Fur den Gebrauch von Telephon 21f. 232 137. Aus Längs und Querrippen Hülse, ö K ,. enden. . . an den Teil⸗ tätig K mit selbst ; k . , . 2a. 232 Slaub. appe für Ba öfen, die antrieb, durch welchen beim Rückgange des Schlittens hörern dienende, am Ohr zu befestigende Schutz. und zwischen diesen vorgesehenen runden Töchern ge⸗ Ende der Tafelstange aufnimmt. E mat esitzende 6 6. 04. S. 11133. Lübeck, Hansastr. 26. Berlin, Altonaer Str. 14 4 Szamatolski, hahn 28 24.7.7 904 ö, . Düsseldorf, Wehr ⸗ über der Feuerungỹtür in einem unten offenen der Stempel aus einer feststehenden Matrize gedreht scheibe, Josef Capell, M. Gladbach, Albertusstr. O8. bildete Feuerungsplatte für Unterwindfeuerung mit mann Söhne, Berlin. 1. 5 * X W. Lade. 345. 232 552. Tasse mit w 341. 232 759 Raff y. 1.8. 04. S. 11364. 378. 232 S894. 3 , ö , 6. 666 ,,, b. Baden⸗Baden. 4. N J. lte cke Aufflgbetterie, mit 3 nn, ö 2366 Dresden, ö 94 112. Glasspritze mit ud gl ten . n, n, für die her fe . . aus einem ãußeren ze r rr , n stellung von Wänden . . knn . 8. r . , AI 365 ; . GElektrische Auffüllbatterie mm vtenbauerstr. 43. 18. 7. 04. . = ösbarem Mundstü . em, Zittau i. S. 26. 7. 5a usler, meßvorri ᷣ ae, e. Schwimmer ⸗ vers 6 e, mit Ma 3b. 232 207. Schnalle zum Befestigen der Sd. 232 505. Metallenes Waschkreuz für einem Hohlraum zur Aufnahme des. Anfeuchtungẽ⸗ 21If. 232 41. Feuerungsplatte für Unterwind⸗ messer und ö kater , e fh vom Durch 3 4f. 232 ö Ctiud s ö. ? . von Tassen ein⸗ He n' . ich Cum gel, . Srtench rern, ö n eren Fe n ng a nn, , Fritz e,. k Gr. Vlchterfelde, Chaussee· eu rung mat könischen Vertiefungen und au dem i. & i gin si. Ianiorcᷣ . . den eigentlichen Ep d erf K ö. einem Kaffeebehälter mit Waffen nr gs eingesetzten 72. 2232 6 . C. Bal, ; Schlüterstt. 67. ; IX. 6. 04. P. 0147. 25. 7. 04. M. 17 699. Rö , ,, . ; 3 le. ä . t x 2 S 8 Schi f Heng Jlecg, e. 9 . e . ö * lohiusclt jn ise ax! M ge re . mr 2a Cin k . ,. . . ,, . — . . 93 t h rin rr , , 3 in g . wr, . 3. ner iz . ö . 9 ß Fichtenau, Kr. ö 63 2b. 232 245. Hutngdel, welche mit einer Reinl Sndnig euer, Dretden Kellstr. 16. 7.7. 04 Ginfteckiapfen. Stotz Eie. Elektrizitätsges. H. 24565. 20f. 232 432. Sceiren i bla ; zurückkehrt. Rob. g*1 . in die Verschlußlage 241. 233 s82. Selbst 2464 3c. 232 480. J . i , j eine . . . ö. 26 6 ö, ; m. b. S., Man n hein. 19. 7. os. St. dh. 21f. 232 42. Feuerungsplatte für Unterwind⸗ stäuber und ,,, . mit Zer⸗· i 38. 04. . 13 il aul Schmidt, Annen für sich durch den 86 tee j it einzelnen, jedes Eimer mit . ar ü, usw. dienender lte mi elaltzscher F texung greif und mit einem d. 232 527. aschmaschine mit durch die 21c. 232 451. Periodenweise arbeitender feuerung mit viereckigen, sich verjüngenden Ver⸗= Müller, Stettin, Ro sengarten 68 ghanne; Friedr. 345. 232 885. Eierbeche j 2 aus Korkmasse. Fa. C. A * eßbaren Gliedern Eymgel, Düsseldorf * tt i n. Henrich Hlattchen versehen ist, welches das Herausgleiten der Zentrifugalkraft von Schwin glu geln heruntergedrüchter Spannungsregler für elektriche Ströme, Richard] tiefungen und am Boden derselben nach der Qber⸗ M. 17 626. 69. 13. 7. 04. für etwa beim Oeffnen des 8e d, ,,,. 35. 7 51. G. 17516. reiner, Nürtingen. E. 75830. Mettmanner Str. 45. 1. 8. 04. e, , . ,,, , 6 ö ö , , ge , , wos, de i al. er, 19 1 04 ; 4120. den, 89, 9 Rn ö i 663 . 3 * ü , . Neuer Stein⸗ Tür fü 9 i ] ö mit seitwã ‚ . . . , ö. ö. er , , e e, . 2. , . 6. . . Piotenhauerstr. 43. 18. 7. 0s 3 ,, , ö, . . 39 Stein . ze HJ Kreer et rn m,. . 96 4 . Spitzen. Gebr. evinftein, Berlin. 26. 3. 06. zum wegen von Plätimaschinen. udolf Löwen⸗ glas. J. arl. Fena. 36. 7. 04. C. 4430. 2TzIf. 232 539, S ürlochverschluß für Generator. a. Oscar S gegenüber stehen. aus zwei mi , , f opfunterlage, welche der inn ĩ und Führungslelsten an Dickel, Berli sehoben werden kann. Wilhelm 4 a e . stein & Comh⸗ Gießen. 11. 7. MM. X. 16 „ia, Tie, 22 178. Kabelkasten mit Schutzglas. feuerungen mit ,,, jwischen dem . . 19118. Hoefer, Brannschnelg. 30. .. 0 aach ,, ,,,, Füge n. best z, fig, . e, rg n r , der Tür. Ill. . 14. 1394. D. 300d. . 3b. 232 40m. Weste mit Rückenschutz aus Sd. 232 538. Bügeleisen für elektrisch⸗ Wijder⸗ J. Carl, Jena. 30. 7. 04. C. 4431. Verschlußdeckel hebel und dem Hebel eines Dampf 239. 232 7858. Schirmschien ; Breslauer, Leipzig * ng ö. ernd wirken. Ed. Hoffmeister, Her nl emheß itzende Anschläge. SDtto Vergroßerung des Abt 3 für Vollgatter zur . . 5 Dobert, Duder⸗ , , , . , 36 . en Zug⸗ ,, , 6 Henn . angebrachtem Näͤhloch Sa mig n n . 237. = nisgasse 3. 18. 2. 04. e. 598. Salberstadt. 21. 7. 04. eine Aenderung der . . . 2 * . 2. C4. ! z ö b. H, Berlin. 14. L. 04. K. * . ) n r Kontaktstellen zwischen keil förmige o. Ges., Dortmund. 14. 04 Y. 29. ammerfstein. ͤ 5 j ‚— = g. 232 52 a. 2 ; . aus ĩ ; erzielen, bestehend ö 3b. 232 51. Aus Wolle gehäkelte Pelgrine Sd. 232 57*. Exzenterriegel für aut wechsel. Törper gepreßte Can ungsenden. eines Steckkontahts. 21f. 222 51. Aus Längsrippen und zwischen 3a. 232 3 n r n t? ih H. 24 560. federschnürung. J mit Gurt · für Seilen fe *. , r er nd alf . . 9 mt in der . . das fe g. reg rel. bare Plãätteisengriffe Wilhelm Hegemann, Frank⸗ Voigt & Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. diesen vorgeschenen, eckigen Löchern gebildete Feue⸗ versteifter, steinartig ausge ũllter 9 if ohreinlagen Sch. 1896. epp, Neheim. 6. 7. 04. Förderseil mne n . durch vier um das windebolzen mit nf chraube und je zwei Ge⸗ . 14 S eg. 53 e e ö. chleifen. furt a. M., Kaiserstr. 11. 1. 8. 6. H. 24 673. Bockenheim 13.7. O4. V. 4141. . rungsplatte für Unterwindfeuerung. Otto Hörenz, oder Schirme. Richter & Glück 8m für Stöcke 349. 232 553. Ruhebett mi ; riktionsrollen und Gel gr, . welche vermittels Platten. Leo J weil chraubmuffen versehenen aer 2 36 — n. z O4. E. 12978. Sd. 223 * 584. Handwaschmaschine mit doppelt 2A. 232 7111. Gast. und wasserdichter Ab⸗ Dres den, Pfotenhauerstr. 45. 18. 7. 04. O 24 567. R. 14 186. „Berlin. 26. 7. 04. Kopf⸗ und Beinteil. Alfted D mit ausziehbarem Förderseil in Bewegun enkfettentrieb durch das straße 61. 13. 7. 04 5 Berlin, Neue König⸗ ö 52 . , , für] gerillten, zuswechfelbaͤren Reibleisten, Leon Maßen, glu für Bleikabeleinführungen mittels eines 2145. 232 586. In die Breite und Höhe ver⸗ 236. 232 49. Zur Aufbewahr J ufer 13. 265. 7. 04. D. 9059 ehn, Berlin, Plan⸗· Flake, Altenbo 66 3 eg werden. Heinrich 886. 232 1 10 9 . 6. S5. n 4 in. 11 Frau Albine TDobert, Vu erstadt. 26. 7. 04. ö , ö ae n, . n ., und darauf angeordneten Dichtungg ⸗ stellbarer Stehrost Für Renulieröfen 2c Adolf ö. Abgabe plattenförmiger ,, ein 348. 232 618. Matratze . 356. 232 765. . . stehend aus mit dem 'n i. Schutzsohle, be⸗ ö Di Söthee 3, gärtcleetsäle e nn, . , ige ö 3. ö. . e k S len g g e rn re,. G. m. b. aid ern Frankfurt a M. Nürnbergerhof 8. 4. 8. 06. Herr ch n mit heraus iehbarem und. dear enen nr 26. starken Stahlbändern beflchen ne e, punkte belastender Fahrbahn. Fa ur n , leimtem Vulkan iberbela . und ver⸗ k ö an. der Gürtelschnalle gelagerten Schließarm das wände gehalten teh, nach Lösung chen heraus⸗ ic. 232 7186. Gas. und wasserdichter Ab. . 6. , n de e Schieber. , i 9 ö b. Herbern . W. 1 56 3a. wer 5 Ruhr. . 8 63. St. h 6 ö . ibn 8. , n. ‚ ( , , , , me,. r nr de , , , ,, , — . — . , , , —ů4 — Stuttgart, Forststr. 21. 27. 7. 64. So. 232 7292. Gesrey ; rinnenartiges Ferm⸗ r,. , ,,, . 3 . * e , , aus r mee , el ker le, . 9 ö . 9 e . . . re fen 9. , , n, i, ö t. S964. i attwa . . in. 28.7. ah Teile 8 . . versehene au öglichen. 3 3b. 232 617. Huthalter mit einer Kröpfung J. . 5 . ,,, . 67 139 5 6 glaseinrichtung Verantwortlicher Redakteur . . aire aufnimmt. 5 , . J, zent . , n ! Orr 17 866 Dre. Werl ee 1 3 8, gerd er li rn fe, 2 . ⸗ , im geraden, dem Grissstül, zugekehrten Teil der gabel. Se; ä Sz 2. Jlopsapparnt fir Teppiche, bei für Elektrische Schalter. Boigt Paeffuer Dr. Tyrol in Charlottenburg. H. 24 687. gl. G, Bberlimstt. 16. 1. 3. oo. wafferzichtzn. Papier e gig; Betteinlage aus M. I7 hg. at. Anwälte, Berlin 8W. II. 6. 8. 0. ö s 732 et. Klärner, Cronenberg. 16.7. 0s. 2 ; . w. 3 , , des ,, 3 Th ü. . gie felt 36 Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 8. 04. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin e t 232 5278. Aus einem Rohr mit Klem g. . g, b 36 n . erlin, 35(. 232 764. Rangierwinde mit der Seil 38e. 232 5 144. Schaftfurnierpresse, bestehend ö . abt: ; e,, , . u 2 . . . orrichtung best Klemm 232 097. Fasf ö tromme ö er Seil ⸗ aus ei r. rpresse, bestehen * waren Fabrik, Eßmann A Pottharst, Schötmar, ö ö x. 13 021. 21. . , Sicherungestöpsel mit aus⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags e l ten . ö an Unterlagen mit . a . , für elastische und ien ,, hin . Ser er rr . Blechform. = . arenwickel aus schräg ge] we selbarer Patrone, welche mehrere nacheinander Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. a. Weser. 1. 8. 64. V. 4160. Nienburg r g. 6 , . rf n e ie, nn, e. und Leer ge r e 26 3 ö. . ngstr. 11. 19. 7. 04. e Material festhalten und ei e eilung Unruh K* Liebi Ges. Ja. 232 801. Vorticht f n Zusammen. Plagwitz. 98. 8. 6. P giebia Leipzig, Linti Schlies F Borticht ung zum Felhitettßen 7g. 8. 04. P. 9275. en des Gashahnes bel Koch- und Vulk apparaten, bestehend aus einem H , . ebel, welcher um
153. 7. 03. T. 6292.
ö .