1904 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ; ; ; ilunaß⸗ . 268. In ihren Hälften teils drehbar, der Kartenflügel durch plisseeartig zusammenlegbare 646. 232 436 ĩ . ; 36 6 66 in a4b. 232 511. Zigarettenbehälter, bei welchem letzteren angebrachte Ausschnitte gebildete Verteilungs⸗ 46. 232 ; r l artig enlegbare . Werkzeug zur Entfernung von wärts ebogenen federnden Klamm A ; . , die in die n n,, Diga lettenschachtel kanäle. Alfa Taval. Set gr ator G. m. b. S., e. , n. er e l. 6 , eine plastische Gr⸗ 1 bestehend aus Meißel mit verschieb. auswechselbarer runder oder /, , , 3 k. Damburg, Merkurstr. 20. . . mit einem anderen Arm das Triebwerk beeinflußt. mit aufklappbaren Seitenwänden zwecks besserer Ent⸗ Berlin. 27. 7. 04. A. 7427. . . . . in 36 6 Zhi rn gehe. . n n , ö,, Berlin, barem, zugespitztem Stab. Friedrich Schwadtmann, J. B. Rombach, Straßburg i. E, Steinstr. 2. 7 4c. 232 G24. Unterbrecher für Geberapparat 4 ö Paul Gottwert Martin Lindner, Kulmbach. 5 der gien , . e,, r, , . . e . 6. . . z, . (6 . ö ang. , , . . 31 ö. . . 12 . 56 a. ( . zur Zeichen übertragung mittels Licht. oder 3 4 ö. X. 7. 04. 2. 13 07. ning, Christiania; Vertr.; un, . ö Han, or,. 232 882. Als BVergaser ausgebildeter barier mit durch Berlängerungen der Vorder und bi sᷣ . , . für rven⸗ ü . intenlöscher mit gewölbter strahlen, bestehend aus einem selbsttätigen Strom⸗ . ĩ ĩ ĩ s Ann? Berlin W. 8. 30. 6. 04. Sch. 18 927. Alfa Laval ˖ Separator G. m. b. S., Berlin. . ) . lase J ! gerung order⸗ un üchsen usw. mit einem durch teilweise zahnlosen Bahn, welche durch Druck auf d gei a d nem 44 , e , k . ö 4 , 1. ͤ inf zus nehalten werden. Zigaretten, außen bestehend aus Metall schu en , . * ! ; ö ö ö 33 ; ; ö l räger. W. Lieben; Vertr. Arthur Schindler, Rechtsanw., m. b. H. lin. S ; 1 . 6 ö aalen unterer, pforibern. is G or n rn, mne, , n,, i sega 749. Als Riementragring ausge. . ne 71. Für Mitteilungen bestimmtes Ie n dee e fr, irn Sr ton ö ö di ö. k . i. . ö 2. . eg J z ö . 1 ) ö * ö 2 . 63 x =. 3 ö ö . / * . . 5 . *. 1 ei iene mi a9 r Dc 8 . 8 . 2 x ö. . * 441. Meßgerät mit Skalenrohr von Æ1Ab. 232 694. Klemmenartiger Halter für Zünd. rator, G. m. b. S. Berlin. 27. . 04. A. 4209. 6 1 , ,,,. y e . , . . durch Schwalbenschwanz genau nf n n m e n, k te. Rrefsem Sn sschntit. Langguth *à. Schumm, *olzschachteln. Ernftl ga mehl, Wittingen, ann. 458. 23 725. Lagerung der Mischflügel an 3. ar een err l, e derselhh w of gd = . 7. GM. 64b. 232 656. Drehbarer Flaschenfüllapparat haltenem Lineal und Verstellbarkeit desselben durch zur Aufnahme von auswechselbaren Vorsteckscheib 1 3 1657. 04. C 13 di 6. 7. 04. K. 22 174. Buktermaschinen, bestehend aus einer an dem Bottich ? iemenscheiben 257 an . eits e ö 1. , ; ; mit innerhalb des Apparates hochgeführten Luft.! Auswechseln der Anschlagklobenauflagefläche. B. G. Petersen Nachf., Hamb . . ̃ . 9. ö 3 195 Sẽlbstlatige Wage mit Bän⸗ 4b. 232758. 6 , n, anheben,. . w . k . . ö 9. = J, w ö k gi. j K. . Magdeburger ö, Siegkreig. 25. 7. G4. G. 2a 635. Tb. 23216. en gn mit . . ; e z l rigen in Telephonform mit durchsichtiger Reklametasel mit un c . ift. . 3. . ; . i . . ; . 8 91 , e. . ö n e ; . . . Fern e lein le Gluhlichtbeleuchtung und abheßbarem Anzünder in Arthrir Walter Ristmann, Saalfeld a. S. ,,. Rg, ö . , ö. , 24 y. S4b. 232 657. Flascheneinweichapparat, be. mit Tinte und Feder und Le gie r , . R ö fabrik C. Reuther Reisert m. b. H., Hennef Hörrohrform. Alfred Heß, Tübingen. 6. 8. 04. 1 5... 14 208. 9 , , ien fn aus etc n , 366. ö. berg en 3 n 6. ei ö. 1 die stehend aus einem Wasserbehälter und einer aus die zuerst mit Emaillack und dann mit farblosem rr. G. Anton . y . Sieg. 15. 4. 34. S. T3 795. H. 24736. . 1598. 23 7*6. Zenttifügentzsmmmel e nel, ,, n,. fer , ,, Yin n ann nn Holzen. Ketten und Stäben gebildeten, zurch Schienen über Tac hestrichen ist,, Joseyh Lauppe, Pirmasens. Nöeustadt,́ Sria. I. 5. S. S. 1 186 ö. het 122. Sirsit tonpressgrium, Lrongid at. 5E? s. Tabakepfeife mit Grweiterung die Flüssigteitmengen durch Te ' sbäng ene nn . ä ,, . ,,,, aldheim i. S. dem Boden des Behälters , Transportvor. 3. 8. O6. E. 15 122. ira. ä 154. Schwimimaßharat aus wei Winden, Bern Jakobikirchstr. ). 13. 7. 04. ,, er r , ,, . ,, , . , ,, Ab; , , . ö. 1g. e , a,, , . 5 ö. . tuttgart, Eugenstr. 3. 1 3 . rt, , dessen Brandsohle einem Gürtel befestigten em en 5 ) . 1 24 * ; 9 . . . 5. I . h * * . . . P 5 mi a U ö 21 . 2 ö 3 6. 147. Feststellvorrichtung füd einen . oa r en 1. Jacob Klumb II., . ; . ,, . k w 3 Penn⸗ , Struppeck, Bernburg. 29. 6. 04. . . . ,, für die Zwickau i. S. ie el 1 . 66 . * , . eme ; z garen Sbjektivteil, mi z Weinheim J. B. 24. 6. 04. K. 22 10. mit hakenförmigen, in sestliegende 3. ; 1 . , ; ; : nsportvorrichtung bei Flascheneinweichapparaten 7 La. 232 587. Wasser und ißdi in⸗ , e nn ö ier n mn er . Iz 796. Vexier⸗Tabalsdofe mit zwei Sperrteilen wesche durch 3 gemeinsames Gestänge 7f. 222 . , aus i , ,, *. ,,, . mit. Wegemarkenver⸗ vermittels . Verdrehung einer Muffe bewirkter lage oder Futter für Ile, g i. 29 k . 6 Bin m i , und darin durch einen Kegel feststellbarem Deckeln und e e mung, ö,, J Albert Präger, Beeskow. . u! ee he n . i in, . 6. . . . stoepper, . . 3 3 Kuhlmann C Co., Bremen. 27.7. 04. K. 2359. Lambert Gũntncr: Frankfurt ir ge e e, 6 hirn Gir en fh r el sirrerhäre, hafen, Bin nch rf st 7. I. 6a. K. S si. 661, K ren . 35 ch ö 36 2358 227 gaftha lid it Retl . ö ö uttgart, Eugenstr. 3. 71a. 232 613. Schuhwerk aus wasserdicht 13. 7. (04. G. 12772. . r . ; wn . 232 832. Aus einem zweiteiligen Be. 45h. 232 460. Mit Haken und verstellbarem 5. ö ;. ö mi eklameschi .S. 04. G. 12 847. iert t ö . ö 6 Industrie, Neick b. Dresden. 19.7.0. . ar n. Feuerzeug. Fa. e. Leh⸗ ,,, K . Heil⸗· a,,, w ,, . Baro b. Dort⸗ . n ö , für die fen Hen eto J. ö . , mit . . . ; ; . . Dffen bach 4. Yk. 5. 8. 94, 13134. ronn, Oben heim. JT. 04. S. 21 . ĩ hre, deren. Yber— rt 292 9 18992. nsportvorrichtung von Flascheneinweichapparaten 7 La. 232 622. Sti j . nr, h. . ; ! *. , w,, , . ver ben e , , , .. J nnn, n. 16 Kryptol· Gesellschaft m. b. S., Berlin. bindung mit Streichholjschachteln. Rudolf Mische, und in dem Kopfhalter umwendbarem Pfeifentopf ew in de che u g ö . . 9 3. 36 9 . * am chwegzn 66 Hugo Berger, Schmalkalden. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 8. 8. O4. stein, Offenbach a. 9 18. 7. 04. W. 16795. 7c. 232 753. Billard O it R Inn, gh e n gs. ; Hannover, Langelaube 13. 11. 3. C4 M. 17 8. einer Kapsel zun rikotinablgssen und einem ö. . ,, ö., JJ 3a J. 237 63377 sta· N n G.? 85 ö aa. az Ss 0. Schuhschaft, der nur an feiner vorrichtung zur Schwer n , n. 16 . et, 2zaz 1iß. Anemometer mit einem Alu⸗ , ö . 6 . . , . W. Dieckmann, Celle. *** n. Ech ö. R. r,, . Iz. m . r wen, J. . , , ., 9 fte , . ö. und dessen Klappe nach hinten selben. Emil Becher 2 1 5. nin zelflü in bar ift. mit Abschneidvorrichtung, Sammelbehälter, Auzunde 15.6 62 . ; . j . = . von se dus? ber gerichtet it. Johann Rebstock, ; ** en . oden, str. 61. . 1 . , ,, 3 dor hodar. Erfurt, . e n , rest en ,, . W. Fischer., Wernigerode a. S. 4. 8. 0. ö Gin n n Tee f, hend Fleschz ö . . ; Walter Köbeler, Solingen. . Sicher, , ö ö X. ei. 3 . enthaltend eine Würfel ö 6 8D weg 6. . 7. 04. H. 24 626. n de J . d ö 2. ö. . ö . J ta , J d ; . 21. 6. 04. 14613. Syꝛñes / n, , d, e , e., J ,,, , , e , , ,,. , , n nn, , e e, , nern,, ,,, Stahl, kei welchem die Verhrennung entstehender Rahmen und umlegbarem aus ( isen 9. . igtem 2 . 3. Richar . ,,, . n , , , ,, r d. , . on ah m l n , ee, a gm 61 s ien . orkegs. Louis verschluß. Joseph. Nußbaum, Frankfurt a. M, 2. 5. 04. S. 24 156. . . . a, . n ei ̃ ĩ . . . ; ĩ . ö 9 ö . ö 1. .7. 04. K. 22 250. Neue Zeil 43. 27. 7. 04. N. 5038 Tas j n Kohlenwasserstoffe in einer Winkelkapillare von Platin Handhebel. Jul Vat bender Freckhausen b. Drespe TWh. 15 zg 221. Umllapphorer rpg für] pelle rende er doh ler Stanz: zu. Vampf= r ahn. War terßäu fer algo f er rs ghet, gärn g g , , gh ine & gs. 7358. 232 1358. Taschenspiegel mit Unter— dder von! Quarzglas stattfindet. C. Gerhardt Rbld. 18. . O4. V. 4146. . . ic. Eh gend . El z6linkl rer drehe, gi, bann regt m n,, 68s k 6. . 9 a 4 aäule drehbarem 716. S322 638. Hebelverschluß für Sport, haltungsspiel, bestehend in nach . Richtung Marquart's Lager chemischer Utensilien, 154. 232 7833. Selbsthalterpflug mit ausrück, Schwemelahezt H tber, B aber ö. 5 4. W. 6 95 3g. 32 36. Warenbehälter, be dem die darüß z en aschenspülvorrichtung und schuhe, Sandalen u. dgl. dessen den Verschlußhebel zu spielenden Kugeln und aus mehreren, mit Zahlen k 2833. barer Hebeffeststellvorrichtung für das Krehbare gehängter e bsttãtig festgestellter chutztür. D. Bader . 5. G4. W. . . 22 Ware be dem die darüber auf derselben Säule angeordneter Bürst⸗ ragende Dese auswech eib ö. j . ö. * Ain & g sebungsheft mit den ö . in,, Trochtel⸗ 6, , td ; 366 . J . r n , , ,, . 7 . ö . Otto, Chemnitz Altendorf. . Schlof , bern ble. 36 ö a len, . ö. nitho ar hierte: Mt bun len Leiser uff. Awkeitung fg W än. Portihtu n Säͤmaschi 56 Arclinc Borct. Berlin Guenacher St! 1735. hinderker Konus des Werkzeugträgers durch eine Hermann Marburg, Bergweg 25, 4. Nudolf Si6. 232 828. Tricht it Entl b. 232 879. Runde drehbare Absatzscheibe D. g0l2. . zum Anlegen der Buchstabenteile und losen Uebungs⸗ 45b. 232771. Vorrichtung . en, h z mi nen,, 9. . leber urfmwutter in eine Bohrung der Arbeits pindel Riebling, Rohrbachstr. 11, Frankfurt a. Ji. 3. 8. Gz Heinrich Selin. Kiel 1. *. mi Sntlüftungzrohr. aus Gummi mit dreieckiger, in einer Vertiefung der 78. 232 503. Spiel nach Gehrauchsmuster blättern zum Rachpausen. Theo. Schröer, Cöln, gekennzeichnet durch eine an den Tragarmen der t. 282 732 Striegel in halbrunder Form. Kogefeßt. und wieder gelosf trird. Grnst Go ffuia nn N. 1775. J iel, Friedrichstr. 52. 4. 5. O4. selben eingelegter Metallplatte mit versenktem, jen⸗· 230 86ß mit als Bieruntersatz ausgebildeter Spiel- Mauritiuswall 104. 5. 7. 04. Sch. 18 J Samenleitung durch Hebel gelenkig befestigte Gleit⸗ ö 3 . rig, 6g 31 e edlen. wifgtrg aden der g, ö Lig e s 49. Buchstaben aus Steingut fi . - tralem Loch * für die Befestigungsschraube. Att. Platte. Felix Kayser, Breslau, Shlauer Ste. 32 12n, är s 91. Prismatige let. ansetig * n ,,,, . 23 H ö 49a 232 802 Auffpannvorrichtung mit Zahn⸗ Schilder. Heyer C Rübel, Cöln. 7 3 i apfend Drei J gr e n,, , . ̃ erg e, ee eh enen te, ö, ss es n, garen mn, ahl gz 18. Stent. uit af Föhrener Fiängz i- Werfie an ichn f Sei je. * i ö . Worten? und Sätzen. G. G. Hermann, Koch, Hebel ausschaltbarer, durch die Fahrräder Fetätigter , lat, n , ruh . for ang ze boc ; 1 1085 ö din T2 s2z0. Rell ö . zum wechselseitigen Füllen von Gefäßen. aus Gummi mit kreisfsrmiger, in einer Vertiefung Spielbrett mit numerierten V lief Würfel, . h . = g geboc enen, an Eo. , Berlin. 11.4. 04 S. g. * . Reklameartikel in Form einer Paul Burmeister, Lübeck, Schwertauer Allee 15 c. derselb legter Y : ö 23 rten Verti fungen, Würfel, Hüllerup b. Barderup. 6. 8. O4. K. 22 3383. Aufnahme⸗ und Anzeigevorrichtung zur Erzielung Grundpla 6 . 9 , go 3 Fra saschine mit doppelter w . 3 k C. derselben eingelegter Metallplatte mit versenktem, Becher und Spielmarken. Ludwig Knolle, Stendal. z2u. 232 706. Aus zwei konzentrischen, an— gleichmäßiger Pflanze nabstände ing parallelen und ihren freien H n mi 4 p 8 * S idelteñ e e, rer , l mund hertltal der stell anden Maß * hr Wiöer denne mne gr . = zentralem Loch für die Befestigungsschraube. Akt.“ 29. 6. 04. K. 22134. ; Cinander verdrebbaren Scheiben bestehender, münzen— rechtwinklig sich schneidenden ginigzg; Eugen e eng, . . er ,, e , Err den rer elo rein When ben, Hnrenstr I5. 7er mn e, urn · rn i ö. Bierausschankayparat mit Wasser· Ges. Metzeler E Co., München. 27. 7. 04. A 7416. 27d. 232 876. Taschenspiegel mit Kugelspiel. ormiger, immerwaährender Kalender. Hen Grueber, Gerlach. Behlss 16 53. 0 G. 12270. sew; Vertr,: Krnst von Nie ßen . , J . Föä. ernlr. Anz Schlitz ind? Kffen be. 1 9 9. welchem das zur Kühlung verwendete 71e. 232 615. Fuß-Meßapparat, dessen Höhen, Däumler ' Riedel, Zirndorf. 25. . 94. D. gb52 ; . in Hirschlaff, Richard S 45c. Z32z 697. Handrübenheberunterstützer, be. Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 6. 04. C. fels a. S. O4. N. 5054. 37 . tz dessen be fließende Wasser nach Bedarf noch durch Eis gekühlt messer verstellbar und T* , , n ,. ,, n,, , , , , e , 2. * 64. Ge, g! k , ,, 3 G6 ebe Schöneberg b. Berlin, Meno e erg off Hamburg, Merkurstr 326 Wechsel⸗System zur Aufnahme vermittels? att. türen? mit i n n ,, 6* der reichendem, verstellbarem Arm. Nürnberger za. 232 7230. Apparat zur Ausgabe von wieck a. Harz. 7. 7. 04. Sch. 18979. . spitzem Boden. Fritz Gaebel, neberg b. Berlin, 1h of, ; . schetze und KRasfett. S . att, türen mit in einer parallel zur Schlüsselachse 1c. 23 650. Ausfülleisten mit auf einem Metall! . Lacierwaarenfabrik 6 ñ ; ; e imstr. 3. 30. 7. 04. G. 12832. 25. 7. 04. K. 22 308. eibe und Kassette. Dr. Friedrich Knauer, Wieg« gelegten Ebene bewegter Falle. Fa. Ludwig Wiet« Dorn drehb ĩ ; n, , ,, . artgeld mit von eingrmigen Tastenhebeln durch 45. 232 782. Federnd gelagerte Stütz rolle Hel 232 7154. Schweiß riß Hzw. Stollen mit 186 23 sx. Meißeldruckmaschine mit auf⸗ baden, Rheinstt. 15. J5. 3 04. R. 215 63s ho Schwe tn ö R ig e rn, drehbarem und nach unten klappbarem aus. Erüder Bing, Akt.⸗„Ges., Nürnberg. 20. 1. 04. 4 e rn g betätigten Müntgenschiebern. Ed. Stein. für Mähmaschinendeichseln. Fritz Hanauer, Winn⸗ 451. Schweißgris bzw,; ; , mmm , i ,,, 37. 232 483 8. Gerißptet Piattenbehäit Schweinitz 18. . 04. W. 16895. gehöhlten Fersenteil. Julius Lex. Meschede. N. 4716. jehofen, Nied. Oesterr.; tr: Robert weiler. 4. 7. 04. H. 24497. Irhöhungen. F. Hesterberg K Söhne, Milspe. eingn der arbeitenden essern und abnel re 5 7c. . rippter Plattenbehälter mit 68a. 232 461. Diebessicherer Garderoben ˖· 4 53. 04. 2. 13 121. 32 8 J ö ic g ie Pat. 450. . ,,, 9 . . J ö dee e eu fsiger J J, , ,, . K , ö. ö . . . . ö J ö . 449. Verriegelung der Kipplauf⸗ a. rer. . M ö Anwälte, Berlin RW. 6. 2. 8. 04. St. 6h75. wendern, bestehend aus einem hinter den Wendern . . . lichen Toc 232804 BVoljensährun zporrichtung fůr IJ. So3. i 6295 dd Hr hre urch mehrere Zapfen. Ernst Steigleder, die Schwungradwelle von den Laufrädern abhebender . 3b. 232 737. Selbstverkäufer nach Gebraucht, angeordneten Windschirm. B. Kassebohm, Ranzen⸗ verlaufenden Zwischenwandungen und einer zwischen 9c. . 95 . Fr a2 633. Du . . ( Berlin, Dorotheenstr. 65/66. 20.7. 04. St. 6848. Ausrückvorrichtung. Fa. Joh. L d . , le, s 2. f Keilschlitz versehenen Duer. Schneidkluppen, hestehend aus drei gegeneinander 37e. : . nkelkammer zum Trocknen 68a. 232 611. Schloß für Holzkäste dgl.,, 7ZZa. 232 883. 2 ff ; . Johr Leonhard Heß, muster 231 015 mit horizontal gelagerter Zellen · bültel b. Berne. 3. 8. 04. K. 22 369. denselben si ö ö ,, g lnelzurc tell mng ut Schne . sincrmpfet che PHflatten thäsmener wan ben, refer Verderten nit de Gre. lzkästen u. dgl.,, 72a. 3. An Handfeuerwaffen oberhalb, Nürnberg. 28. 1. 04. H. 23 1090. walje als Warenträger. Aug, Michler, Cöln⸗ 5e. 232 418. Vorrichtung an Putzereidresch⸗ e, ug ö e z gn ö ö e eren , i, n e, en mfr. , r rer ein gdf ide] . ssen. Vorderteil mit dem Schloßkasten durch an. über dem Abzugsbügel, angeordneter Vorsprung als 775. 232 411. Zu einem Stück miteinand . . . . . . ; . ; n geschnittene Klammern ohne Lötung verbunden und Auflage für den D ö ; * 8. , , h. Nippes, Steinberger Ste. 13. 3. S. 64. M. 17738. maschinen, bei welcher das Dreschgut mittels be langen Leim . n r; *. * nn ät Ce, len scheize 75. 7 63. B. 24 834 sebenen Boden und Beckel zu stülpenden, Luft durch, kessen Riegel ; . erbu ge für den Daumen und Abzugsfinger. Fa. verbindbare, ein Springseil enthaltende Hohlgriffe. Ih. 232163. Aus zwei ineinander schiebbaren senderer Zuführungsbleche auf eine direkt, am Trierer Str. 28. 27. 7. 94. K. 22328. . K lar rn ch tsiht 1 = 2 n Riegel aus einem Stück gearbeitet ist. Paul Ernft Friedrich Büchel, Mehlis, u. Wunder Herm. Kautz, Weißensee b. Berlin, Königschaussee 72 Fa. [e g n. 66 x ö 69. Falle für Mäuse u. dgl. mit 49f̃. 232 800. Aus einem Stucke bestehende assenden Lichtschützern. Emil Böttiger, Leipiig⸗ Burmeister, Berlin, Eisenbahnstr. 36 a. 9. 7. 04. & Günt Lei B. 36 z ö h Berlin, Königschaussee 72. Teilen bessehender Druckknorf. Friedrich Schmidt, Schüttelstez befehl gte verstellbaz reg , ener ., fasten schiebbarein, mit einer Fall. Verbindungsbrück. und reßschraubenunterlage hei Plagwitz, Flifabetkallee 4I. 25.7. 547 5. 25 431. B. 25 336. . ,, , 16. 5. Ct. , 2h 8b, Jehlendorf b. Berlin. 26. 7. 04. Sch. 19 82. rinne geleitet und beim Herabfallen durch einen in einen Fangka 7 i n, neten ene lt, ie, men ö * eg r 83 G gefäß ö. gur ick n . , , . 72a. 232 888. An Gewehren mit zwei Schrot; 275. 232 429. Spielzeug, bestehend in einer ia. 232 675. Armbandverschluß mit sh auf Luftstrom von Staub und Spreu gereinigt, wir. . . ö. = 6 Gr dr, Haut 36 raphischer Platten bei Tages ö ö Schloß mit nach der Länge läufen und einem Kugellauf angeordnete Sicherungs. Rolle, die auf einer an ihr befestigten Schnur hin— * ̃ ü 24 325. Olpe i. W. 28. J. 0. H. 24 655. Vojadek, Prag; Vertr.. Th. Hauske, Pat Anw., graphi atten bei Tageslicht, bestehend aus verschiebharem Schlüsselpunkt, gekennzeichnet durch vorrichtung für die beiden S ü ̃ : ö xine unter Federwirkung stehende, in elrem Gehänge August Harter, Dentzbach. 18. 6. G64. H. 24 325 . * . , , , guen tahnten hit wasserh cht ein geftht ö ren ] t, ng für die beiden Schrotläufe. Emil Kerner, unter und durch einen Ruck veranlaßt wieder herauf— ̃ ö sdresch. 5k. 232 472. Dur Trittbrett betätigte Ver⸗ Berlin 61. 22. 7. 04. V. 4155. . mit wasserdicht eingesetzten roten eine Schlüsselplatte mit Einkerbungen, welche in Suhl. 2. 8. 94. K. 22 354 äuft. Seinrich Di geen, ; angeordnete Trommel auf. und abwickelnden um. 484 32 419. Neuerung h , h sstungsfalle, bei welcher durch Luftdruck eine ver⸗ 195. 232 809. Kastenartige Lötvgrrichtung für oder gelben Glasscheiben und schrägen Bodenflächen. den mit Stiftchen besetzten Schloßst eingreif fp dj läuft. Deinrich Diezemann, Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗ bandenden. Samuel Mendel, Manchester; Vertr. maschinen zur Vollendung der Fteinigung des Dresch⸗ giftung alf g he ägenblätt it seitlichen Klemmback Fest⸗ Karl Rauber, Baden, Schweiz, Vertr. G. Kleher, sezzten Schloßsteg eingreifen. 2c. 23 E03. Mit dicht schließen dem Deckel Elder Str. 17. 17. 7. 94. D. 8996. = z ; z 18. 5. 64. H. h. giftete Flüfsigkeit herausgespritzt wird. Nord Sägenblätter mit sei ichen Klemmbacken zum Fe er, Bazen, weiz; Vertr.: C. Kleyer, August Goedtler, Augsburg, Morellstr. 17. 8. 8. 04. versehener Lafettenkasten. Fried. K 7 2 , , , * Eins nn e nnstelel Gese lschaft, Kalten der Säggnenden., Gustar Barthsl, Dresden Vat Anw. Rarlẽruhe . . 13 8.64. R ig B36. G. 12 86 z asten. Fried. Krupp, Att. Gef., zf. 232 490. Baukasten aus volzgonalen Berlin Sw. 11. 15. 3. 04. M. 16 939. 5e. 232 470. Strunkbohrmaschine mit mittels deutsche . un Vn u ge e gie en . , . J ac e 2 83 n de gichtschir mn zun Beobachten e JIS ,, Geld . Essen a. Ruhr. 23. 4 C4. K. 21 654. Blechstücken. Otto Schönlein, Radebeul b. Dresden, än 232 676. Armbandherschluß, bei dem sich durch den Arm zu bewegenden Hebels umschaltbarem G. m. b. H., Bremen,. 20. . 04. 26. f n , n, i Int wickẽlung vdotographif en, r mg g. Geldschrankschloß mit selbst. 22f. 28 856. Supportvisier, Las ein Ablesen Albertstt 28. 7. 12. 93. Sch. L 600. ö ; ; 5f. Za * ds 1. Fliegenfänger, gekennzeichnet 5 Qu. 232 899. etreide⸗Trockenkolonne mi g photographischer Platten in Tageslicht tätigem Verschlußwechsehl und Sicherungsplatte. der Einstell tattet Spi die Ärmbandenden auf die beiden zueinander unter Wendegetriebe. Gustaz Trautmann, Dresden, 4 . 68 x ; ih re Cisenme rt ( entwicklern, bestehend aus it Sch * ve cheru . llungen gestattet. Karl Krille, Rostock T7f. 232 5 49. Spielzeug Dampfturbine mit alf iner in ei ĩ ( T. 6302. durch die dreieckige Ferm und den än der einen Frischwasser- Zuführung; senwerk orm. . einem mit Sehloch ber. Josef Schubert, Heiligenhaus. JI0. 8. 01. Sch. 19171. i. M., Blücherpl. 4. 24. 65. 04. K. 22120 ,. n Federspannung stehenden Hälften einer in einem Ge⸗ Nathi denstr 24. 28. 7. 04. T. 6302. Syitze, an welcher das Fangband herausgezogen wird, Ragel Kaemp) X. G. u. Friedrich stetten⸗ sehenen Balg. Karl Rauber, Baden, Schwei; 68a. 232 7485 eerlofes Schloß, ber welch 77M, n, n 6. 04. . 22 129. . Dampfeinlaßstutzen. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. ,,,, ,, sn, mwg lier glb, . targa fenen ber Luft verbindernden bach, Hamhurg, Mhlenhorst gan . Str. 4-8. BVertr:. J. Klever, Pat. Anw., Rarlgruhe J. B' ein durch eine Schrüub a e, , nn, nen, 9. Kantiger. Metall strzifen, mit *. 7. 04. H D. N- Vertr.: Gustace W. fammensetzung das zwei= der mehrteilige Mankel⸗ angebrachten, das Eindringen der Ln r . 9 . 3 ö . e Schraube verstellbarer Riegel in agufgewickelten Spißen. Adolf Wolff. Mannheim, 775. 232 5509. S l = 86 u. è Ben es,. d,. , . , De r frei g e . 666 , . 6. . e,, J 6. ö . ö k e . . J . * ö 2 . ö. 64. ö 16 . . * ö . 68 Tln us ir. 4 6595 n Dreschmaschinen. Entgrannern. Vereinig M ĩ 16. 22. 6. 04. M, = . ö ; 564 ; ; ; w ; Stahl maske mi visier, 25. 7. 04. P. YMa48. . das M T ed inn ähdr ctmnpf mit in der keiten , weis l . , , 1. ,, , ö ,, ,, r,, Ei z erm . . gh. ö. . 5 gn 6 6 ö. 77. Laa s sið Spielzeug⸗Torpedogeschütz mit w 6 ; Sburg. 2. 5. 04. V. au ; 6 e z ? ; nder ewehrkugeln. ei I Berlin, Vorf feder. * er r , n, ,. ß ** *r en . Siechapparat Släbchen. Franz Albert Creutziger, Nieder⸗Planitz. ö Barmbecker Str. 48. 8. 8. 04. ,, 8. ö. 04. 5, 247358. und darin drehbar angeordnetem Schlüsselführungsstück. Bergstr. 8 30. 6. 3. E. ' V . fe . Kent Plank NRürnben Be rmren. , , 6. Gi ie bellchlcer Knee hun hire Sä, nr är. ag ö. z oer gx 83. Kafretbfe elch gleitet nn,, , n men gr, e, nm, , fr Spielieugeisenbahn mit aus e, , neee, ,, , ,, öde, de e, e e, ,, , , , w, d. ,, , , , , , , sörmiger Gestelt, durch dessen gn nf tfen g; 244 gabehng, ,, ds nn win s ine fir ge lei fneh nden Blechkapfel. Wilhelm Pietsch, bach. 5. 7. G64. G. 12731. eines gebrochenen Scherbaums. ertha Brun festste enden Hülse drehbar angeordnetem Schlüssel⸗ Ess R hte T igen 3 , , relneg gen gh konnen, Fa. Richtung abgebogene Enden der Schlüsselgriff herein= 15e. 2232 821. Entfernungsmaschine für Früchte Henin . sstü. IG. 25. 6. H. P. 81656 3 ic. 232 409. Geigensteg mit Einkehlung in faut, geb. Leykum, Berlin, Elßholzstr. ). 7. 7. 04. führungsstück. Wilh 6 n. w 3. h 9. n,, mtr 28. 14.3. 64. Mel 9836. Earl Bub, Nürnberg. 29. 2. 04. B. 341. und herausgedrückt wird. Rudolf Dreyhaupt, mit Schüttelsortierorrichtung und automatischem . . 9 gan n fir Hats el Mit Vuiz Roche eiHormburg b. d H. B. 35 343. Hg ung ru . 2, gh. n elbert. Ei f O1. Sicherung für Ladenkassen 7755. 232 599. Vorrichtung an Spielzeug 1 6 Wnberg,, ng d, Ghrinzen. Niagkeb̃erß; r, , en, öde n Har, , d dä, e ls. gab äs gag. Jug Wiehettsen jezeste ner ä. Kas ads. gwettonge. Darvelzärl elenbe fehr file, Fc, nl, heel her Ia. 232 733. Mit lösbarem Boden ver 8. 04. J. 5253. ; . pfeifen und Zigarrenspitzen, we j 4. 4 Mund ita mit verschieb⸗ Rebenrinmm Got i: b Wihetrl rern ö 222829. eitouriges Doppelriegel⸗ Oeffnen der Kasse durch einen seitlichen Druck auf der Fahrt. Fa. Erust Plank, Nürnberg. 7. 3. 0. . f jff en Fi ss Stů Druckbentil und einem Gummiball versehen ist und 51e. 232 647. undharmonika mit verschie Nat 9 ilhelm Rudolph, Auerbach schloß mit beide Riegelstangen mittels je eines Gleit,⸗ einen mit einer Rolle verseh bewegli Sti ? ;. , , . , 1e nr, ge, he g,, e er rsentenm e nnn, Tenkrutg' d Biäter, n itte J , r ,, e , 6sz. Las ss. Ceilästichmietende Achebußse ch r ger hh J e , mn , mn za. 232 734. Sicherheitsnadel mit seitlicher Durchziehen von Stricken bersehenen Stäben, Leopold n , kann. Dr. Gustab erlein⸗ = 24. A zum Spiel : mit zwei Oelkammern, die v s in 292 821 m . welche die, Glocke andauernd ertönen laßt, Julius mit einer Luftyumpe verbundene Spielzeug, Taucher ( . , . ; seg k 75. 28. 7. 04. „Vorholzstr. 5. 21. 7. 94. D. 8945. 518. 232 434. pparat zum Spielen von ern, die von einem in ihr an- 686. 232 534. Zimmertür⸗Verschluß, bestehend Müller, E - t ö. 26 3 rr n, . Ri , ger nr 3 34 e is. Dauer Fliegenfaͤnger, bestehend Musilinstrumenten aus einer hen Luftkammern be⸗ n,. 9 außen ohne Abnahme des Rades ju aus zwei durch ein Scharnier k . Heu nf zie , H Srnst Plank, Nürnberg. 14. 7. 04. . e ! 7. 8 ö. NR. 14316 ; 155. 232 474. Schere, deren Schenkel mit die aus einer Büchse mit Schnüren welcher durch einen einflußten Hebelanordnung, welche 3. . . Lier. ö. 5 , . et t . Heintze, Keil bildenden Eisenblechen, die mittels einer Schraube T 4a. 232 220. Vorrichtung zur Rückmeldung Tf. 232 8s9. Gegliederte bewegliche Spiel urn 222 7889. Schlüssclting aus Kordel mit Hand am Vorgleiten kin dernden Widerlagsnafen einzigen Handgriff die toten , entfernen säßt schlägt und durch, zin, . 3 . 8 6 ö 3 53s 66 34 . zwischen Tür und Fußboden gi rng werden! von Ruffignalen, mit einem vol (iner Glühlampe figuren aus flachen Blechteilen. G. F. Lütticke Deypel in op sperschluß Dustav Elftermann, Osna⸗ versehen ssn din ot, 36. Mesenhöller, Remscheid. 1 . . ich . ,, . il geg n. , 8. für Motorrãder. Del nn ger ch eg t ge l g 3 . . nn,, Be n, Wen wit 6666 Zölffel, Berlin, Elisabethuser 5/6. . 3. 9*; 9, pruc 18. 7. 0. G. 29a. 35 7 04. M. I 76. , enstg ä ät. Vagtnt ed. zähl mmm, Berlin. Wilheimftr. 3. 14. 7. 6 2.7. 04. J. S235. ; 53866. 232 553. Dbeili it Glei rlin, Neue Winterfeldtstr. 32. 25. 7. 64. 228. 232 4268. Schleifenbahn mit unter. z. * Häingmaß aus durchlochtem A5f. 232 475. Rebenschete, mit Aufsperr · ASt. 232 317. Ge fligellorb fi Jagdr wer ö P 63h. in i ö DOherlichtverschluß mit leit 3. 32665, brochenen und veisetzt zueinander li = , , erk, e , . . , Hanau. 8. 8. 04. Sch. 18 165. ebrachten, das Aufgehen verhindernden Falltla e. ; le Lin? pe ö fein ls. Kan Sasteninftrumente mit an festftehender Leiste federnd stellung für drehbare Lenkstangen. alther Koch, K. 22 365 ; J ii cer räger des Unterbrecher, un alter Saalfeld, riedenau, Sponholzstr. 11. Ia. 2352 869. Mittels einer am Scharnier . Earl Mesenhöller, Remscheid. 29. 7. O4. jum etageweisen Einhängen des gels. 8 reer , i , Hragdebul nt Bis nan tt dn ,, Dr irg n, g. ; ĩ . Fortschellkontakts, der gleichzeitig als Achse der 2. . 04. S. 11262. 2 f ene, Te n, Klost waffe S. 3. 8. 9. K. 22 364. befestigten, durch umlaufendes Sternraden chwingung 9. 48. 23.7. O4. R. 22295. G88. 232 266. Fischband mit regulierbarem Sperr, biw. Markiervorrichtung dient. Voigt & 77h, 232 887 ige Verbt gagebrachten Feder sich Elbst scließender, . . , . i 25 3g. ihregelungs vorrichtung für Er zu versetzenden Anschla hämmern. A. E. Haupt, 631. 235 781. Mit Gewindeansatz versehener Konus jum Feststellen, von Fenstern usw. P. Kleidt, Berli 1, . Durch gelenkige Verbindung schlofseen. Zustande durch Prucktn of hid Druck, gf. Ens w, , n mn, n, los gn gfraffmmaschinen 1 1 rechender bill nan Jittau. 5. 8. O4. la en n Renis fte Fahrtedzet lebe, welcher ein Hegen mutter Ziperling, Shen, Pinie rstt s. 1. 06, 3. 4h) ** 2a 6 der Gestellteile zusammnenlegbare. Schmetterlinge. häube gesicherter Verschluß für Ketten, Armbänder Rohrenden befestigter Bordringz mit Deen, durch plostanskraftmaschine t entsprechen? Diten. 3E 8g. Sichestrion mit durch dessen , n , . B62. 1.7. 04. 3. T 4a. Stromwechsel, Tableauklappe drachen mit drehbarem die Flügelstreben mit der —; j Bol eckt wird. der Maschine durch Verschiebung einer Rolle zwischen . . rchestrion 9 en Konu ö . Gestanite Fensterschere mit mit auf den Magnetke b M ö . . , Zimmermann, Pforzheim. , . ,, . 86e ö. . wei Hebeln sich mehr oder weniger zffnendem Ein. Antrieh in Bewegung gesetzten Figuren. Ferdinand e,. . . Wenersberg Kirschbaum Loch, durch welches die nie r fg fn Voigt 4 i Fenn . , . ,, , e, 6. . , Lad, 232 881. Zarge mit angedrückten Desen . 6. Gt. Wals S9 ': en b nr fer r . 96. . a, . a. M., Vilbeler Str. Il. ele icli 4 . FJahrrad· 1 etzt er rf äcüfcheinn, Seiligenhaus. e . zi. Giettrisches Läutewerk mit aus. Georg Beuthen, Berlin' Rö. 6. 1. J. Ga. 6 2 Bijonteri 3155. 23227369. Vorrichtung zum alten von n-Ehrenfeld, Cöln Ehrenfeld. . 7. 04. 5. S. 04. 3. = . dar 2 C 9*. . 3. 5. O. ; ; . wechselbarer Batterie, dessen Verbindung mit dem F. 11 449. 5 , , *g. , ,, ele eg, auf Wasfergefäßen, beftehend aus G, 12718. ö. 52a. 2832 805. ,, 3 2 86 , ö ö, ,, 6. 232 522. y, ,, . aus einem dreh Druckknopf eine steife ist, als Tür- ö. Korridor, 7 8b. 232 528. Mit doppeltem Zündkopf ver⸗ reivogel, Dierlingen, Bez. Pforzheim. 2. 8. 04. einer haubenfbrmigen, mit einer Mittelöff nung ver⸗ 6b. 232 799. Nockenwelle von qugdratischem mit Seitenklappen mit Nadeln, Zwirn u. dal an= reg ef t * nterradnabe . aren, durch eine . Feder festgehaltenen glocke. Hugo Berger, Schmalkalden. 8. 8. 04. sehenes Streichholz. Joseph Haury, Ingersheim . . ( ö ö beer ne iemmbakren. Kappe. KBeieuchtungs. Querschnitt , . , . a n Hing nr 1 . 6 39 i ck, Düsseldorf, Bruchstr. 68. Ir ,, enn 6. Sa is 976. B. 25 683. T7. 04. SH. 24522. ö . ‚. ; z —; ĩ i t Lustrit Paul Flor, Leipsig. u. Andrew Simpson, motoren, Crnst ehmann,;, Par ienne au. Pont; sinem Druckknapfwerschluß, ! ͤ u. Fin, D. 9 s ; w Haatschneidmaschine mit aus. 244. 232 362. Elektrisches Zäutewerk mit aus. 809. 232 1416. i k 3 * e n. ko Sac, Pat. Anw., Veipzig. . a, . ö. ,,, r m erer, 3. 3 . ien 21 Ne,, ö. , , . ö . ö. . i ö J einem een d n enden ga er nm en. Kindern gehe len efasfe der Schneide. Alfred zz ii . Be Geseani J ͤ n, dure Gs. Bakuum. Apparat är Dauer. Jerlin, Meghstr. 23a. 11. . os. Kt. 30. 86 634. A. Jai n. FWörbermbfreint, ald Tischglock, Hugo Berger, Maschtnenfgbtit Görlitz, G. m. b. S., Görliz. U ; ; * 415. 232 795. nisch verstellbare Blumen. jeuge, bestehend aus je zwei gegeneinander gelegten, 8. 21 Vakuum ph J ! 8. 04. . . Schmalkalden. 8. 5. 4. B. 25 585. 18. 7. 64. R. 14 152. ö , , , e dd . . 1 466. ͤ jerspitze für vertlkal beweglich geführt wird und vermittels Ketten⸗· mit schmalen. Blechstreifen 4n der Bor r⸗ un ö aute ung. . ber- Prinzenstr. 7. dienender, allseitig geschlossener, mit Gas speziell mit Rührvorrichtung. inri Vüssel. . ,, , , . . i . . , gesetzt wird. Frau Elisa⸗ seite des de, Wasserlanãhe bilden. Jul. Heisig⸗ , 6 Dresden, Meißner Str. 76. nn *. . Wolff, Habelschwerdt. 35 7. . . S24. . . . Luft gefüllter Behälter mit einem mit Kontaktknopf dorf, , , Gir. ö i 9. . . unlen aufgeschnittenem Wickel und nf hee e een. beth Langer, Schöneberg b. Berlin, Erdmannstr. 3. Berlin, Auguststr. 26. . 11. 03. 3. 2 tl. 1 SObstaufbewahrungskiste mit Sig. Zaz 667. Flaschenverschl st zwei die fu 31 ; Halter mit englischer Führung versehenen Degkel gus schwachem Material in Ver, Sa, 232 6859. Transhortabler Mörtel behälter . (. durch intl: ben gebeten, bohlen zie lstick Mer Ws, a. . nich trifugent l, . u J en n, e tm, , r ,, Fiaschen dfnung . n fehl, 83 hie len un zz nspeßᷣ tile oh k ö . Hi d hemd Rührwerk. Heinrich Enmagel⸗ 4 ] Däne i, e öborff 6. Knife 1. Kö. gd, we ach ilch d e , m e, . fte nillst? inf nuit nde Henichts leit. Sebaftian e soteen nn der le , erklgbenden Pfropfen, gh, ss s 63. Feberbafe ,, in, id, , e, nn,, , ,. . 94. st radial nach außen gerichteten Ver⸗ die vordere und hintere Wand des Kühlers mitein wechsel, Luftzutritt un euchtigteit. . ; Pfropfen, 9b. 2 Federhalter, dessen vordere 16912. S0a. 232819. inri ü ( 6 Laa n l errenaschen aus Aluminium- . fieber j. . gr , gn der e r w rg n n, , . 11., Reichelsheim i. Odenwald. 6.7. 04. . 4 ö . 3 e, ,. ,, n n fen r n ü tele . . . Ef Mit lösbarem Kontakt zum der Zement,, , , 1 . ; ; umu, gungen nrg d Weehin rr. 7. 64. J. Jazz. zul Heisig,̊ Berlin, Auguststr. 26. 7. 11. 03. 8.72 16, . . . ahlfeder entfernen Anschluß an Fassungen versehener Alarmgppargt für Böckchen oder Sti ; . , , Hannover, Grasweg 37 . 2 . So rlinzeferifu genttomhnel, Seren ge, Ved2 1s. 53e. 232 699. ,, . . nn , ,, Benthien, Berlin NW. 6. . Schenk 4 LKürschner, Thal. 28. 7. 04. Motoren und sonstige . 8367 , , nenden . n . 4 146. 282 507. Mundstück für Pfeifen bzw. neigie Zwischenwände in zwei übereinander gestülpten 6c. 232 604. Aus einem * mit starken angeordnetem, nach außen en mag em 46 h . *. Gi aq dνũb IF U sch ; ch. 19 105. ö . Rammerhoff, Hamburg, Hterkurftt 20. 35. 5. 66. Halle a. S. Ferderstr. 3. 3. 8 oa. Ter. . Jigarren. und Zigaretten Sy gen . mit in vorderen Grupren angeordnet sind. ( n, , . . Erbe mn nen fm . , . Bremen, Hamburger Str. 45. 13.7. 04. inn Ben ff , e den gn n ,, , an. , ,. 2. . 33 6. . 6 . 66 232 839. Ziegelschneidemaschine mit auf J g Schraube. Dr. Heinr. G. mn. b. H. Berlin 27. 7334 04. , e. a ö . ; zeß mi : z ir ö. ö z ; osbarem Kontakt zum Kugeln gelagertem Wagen. C . = J. . ,, 2 159. * 361. Bei Milchsentrifugen mit über Karges⸗ Braunschweig, Damburger Str. 324. 546. 232 J e,, ,, auf ö 9 e r n , r, Hel. Schäfer, Euskirchen. . ü. ö Anschluß an Anstecidofen u. dgl. gerseil ner. Alarm. *. 6 , der. . 1. 6 . ( , . ö Ramm Eo, „ämburg. 25. 5. 04. T. 6250. anch der zeschichteten Iwischenwänden durch in den! 11. 6. or. K. 22 Old. seite vorgesehenen Genrebildern, die beim Auftlapp . c. 232 649. Tintenglas⸗Einsatz mit auf⸗ I apparat für Motoren und son ze St romverbraucher. Soc. 232 775. Waͤrmezuführungs⸗ Vorrichtung