1904 / 215 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von dem Gesellschafter Albin Gustav Krauß in Zwickau übernommen worden und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

II. auf Blatt 1678, die offene Sandelsgesellschaft unter der Firma Rust Roßner in Oberplanitz betr.. Der Kaufmann Franz Emil Roßner in Ober planitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Karl Friedrich Schieck in Gera (R.) ist in die Gesellschaft ein- getreten.

Zwickau, am 8. September 1994.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

TZiegenhals. 43702

Unter Nr. 10 unseres Güterrechtsregisters ist am 83 Seytember 1904 eingetragen worden, daß zwischen den Wurstmacher Max und Emma -— geb. Ronge Trautmann'schen Eheleuten zu Ziegenhals der gesetzliche Güterstand aufgeboben und vollständige Gütertrennung unter Augschließung der Venwaltung und Nutznleßung des Ehemannes am jetzigen und später zufallenden Vermögen der Ehefrau vereinbart worden ist.

Ziegenhals, den 9. September 1903.

Fönigl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahlen. 43575

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs-= und Absatz . Genoffenschaft Ahlen e. G. m. b. S. zu Ahlen ist heute eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Kerkmann ist der Gutsbesitzer Jofef Heist⸗ hörel zu Altahlen in der Generalversammlung vom 28. August 1904 gewäblt.

Ahlen, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. KERernau, Marke. 43750

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2: Birk holzer Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. ju Birkholz, ist eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 8. August 1864 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Bernau, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Eoppard. Bekanntmachung. 43576

Durch Beschluß der Generalversammlung des Bopparder Winzervereins e. G. m. u. . zu Boppard vom 16 Juli 1904 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Habn und Anton Neiser die Vereinsmitglieder Klemens Zell und Johann Schneider zu Boppard in den Vorstand gewählt.

Boppard, den 6. September 1901.

Königliches Amtegericht. ö Eibenstock. 143377 uf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des , Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Fconsum⸗Verein Eibenstock, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibenstock.

Das Statut datiert am 17. Juli 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) hauptsächlich der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, daneben

2) Tie Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen,

3 die Annabme von Spareinlagen, 4. die Herstellung von Wohnungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Amts. und Anzeigeblatt für den Amtsgerichtsbezirk Eibenstock und deffen Umgebung, sowie in der in Chemnitz erscheinenden Volkö— stimme! zu veröffentlichen und, wenn sie vom uf— . ausgehen, von dessen Vorsitzendem, anderen« alls pon mindestens zwei Vorstandäsmitgliedern der- gestalt zu unterieichnen, daß sie der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.

Das Geschäftzjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Die Haftsumme eines jeden gene fe; beträgt 25 . für einen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse eteiligen kann, ist auf 10 bestimmt.

a. Bruno . Otto Fröhlich, Sticker in

Eibenstock, ;

b. Gustay Bernhard Spitzner, Sticker in Eibenstock,

. Ernst William Strobelt, Sticker in Eibenstock, sind Mitglieder des Vorstands. .

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn ö durch jwei

Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzuzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eibenstock, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Gransee. 43578 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 8 „Grüneberger Milch ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ zu Grüne— berg eingetragen worden, daß Bekanntmachungen in der Deutschen Tageszeitung und, wenn diese un⸗ zugänglich wird, im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. Gransee, den 7. September 1964. Königliches Amtsgericht.

Guben. Genoffenschaftõregister. 43579).

Bei Nr. 6 unseres le, d, n. isters i heute der Kaufmann Richard Kube zu Guben als Vorstandsmitglied des Gubener Haudelsvereins eingetragen, der Kaufmann Theodor Gebholt ju Guben dagegen ,. worden.

Guben, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hoblenꝝ. . e.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 20 eingetragenen „Spar und TDarlehnskae eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräskter Haftpflicht“ in Walvesch ein— getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitglieds Straßenwatt Johann Necknig ist der Tagelöhner

26. Juni 1904 wurde der r., wie folgt, kesteñ u

Johann Nednig II. aus Waldesch in den Vorstand gewählt worden.

Am 28. Mai 1903 wurde bei der gleichen Genossenschaft eingetragen, daß an Stelle des aus. y' , Vorstandsmitglieds Johann Arens der

irt Peter Hammes aus Waldesch als Vorstands. mitglied gewahlt wurde.

e, den 3. September 1904.

. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

ũstrin. k 43582

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Ur. 2! folgendes eingetragen worden: Hathenower Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. S. Sitz: Hathenow. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der Feldfrüchte der Mitglieder mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen; auch kann die Maschine für andere Zwecke gebraucht werden und gegen Lohn bei Nichtmitgliedern dreschen. . summe: 1090 M Vorstand: Hermann Frö lich, Besitzer; Karl Schulz, Lehrer; August Wehlisch, Besitzer, sämtlich in Hathenow. Statut vom 20. August 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Landwirischaftlichen GenossenschaftSblatt⸗ zu Neuwied, mit Ausnahme der Einladungen ju den Generalhersammlungen. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die eichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein icht der Liste der Genossen ist während der Dienft stunden des Gerichts jedem gestattet.

Küstrin, den 29. August 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Nai nꝝ. . 43583 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kastel. In der Generalversammlung vom 14. August 1504 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Müller, Former in Kastel, der Gr. Geometer . . Franz Kipper in Kastel in den Vorstand gewählt.

Mainz, den 6. September 1904.

Großh. Amtsgericht. Ven- Ruppin. Befanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. „Konsum Verein Neu Rupyin“ eingetragen worden, daß der Maurerpolier Theodor Schöttler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ö Max Schüler, Neu⸗Ruppin, ge—⸗ reten ist.

Neu Ruppin, den 4. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. 43751]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Rheins⸗ weiner Molkereigenossenschaft eingetragenen Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Administrator Zachau aus Rheins= wein aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Bludau aus Przytullen in den Vorstand gewäblt ist.

Ortelsburg, den 8. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Osterwieck. (43502 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Konsum verein für Halberstadt und Umgegend einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Zweigniederlafsung Osfterwieck a/ Sp.“ heute eingetragen worden: Der Handschuhmacher Robert Krieger in Halberstadt ist aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Paul Köhrich in Halberstadt gewählt worden. Ofterwieck (Harz), den 7. September 1904. Königliches Amtgaericht. Passan. Bekanntmachung. 43585

Für den , Anwesensbesitzer Johann Maier in Letiersdorf wurde der Graphitgruben⸗ besitzer Alois Oeller in Germannsdorf als Vor— standsmitglied der Niederbayerischen Graphit · Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. u. S. in Schaibing gewählt.

Passau, den 3. September 1904.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Runkel. 43586

Ro hfto gen eg chaft m. b. H. zu Villmar.

a2, L. Martin May und Peter Meuser von Villmar sind auß dem Vorstande ausgeschieden und Bernhardt Hasselbach sowie Johann Keßler von da neu eingetreten.

b, Das Statut ist wie folgt ergänzt: Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen durch das Kreisblatt des Oberlahnkreises.

Runkel, den 7. September 1904.

Königl. Amtsgericht. St. Gonr. 43587]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 6, bett den Winzerverein in Oberwesel e. G. nt. u. H., eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Au ust 1904 wurde * den verstorbenen Schreinermeister Jobann Jakob Josten in Oberwesct der Winzer 26 . in Oberwesel in den Vorstand gewählt

St. Goar, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwaan. (43688

In das Genossenschaftsregister der Spar. und Darlehnskasse zu Vorbeck, e. G. m. u. H. ist in Spalte 4 heute eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. ( G. Schwaan Meckl. ), den 9. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg. 43589 Im Genossenschaftgregister wurde eingetragen Band 1 unter Nr. 64 bei dem „Saesolsheimer Darlehunskassenverein, G. G. m. u. H., in

Sãsolsheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1904 wurde Jakob Keith, Ackerer in Säsolsheim, an Stelle von Ludwig Debes als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.

Unter Nr. 116 bei dem Runzenheimer Dar , nern, E. G. m. u. S. in Run zen⸗

eim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1) r Adam, Ackerer in Auenheim, als Vor⸗

eher, 2) Elchinger, Martin, Ackerer in Runzenheim, als stell vertr. Vorsteher,

17523, 17467, 17771, 17772, 17311, 17653, 17834, 17039, 17182, 17185, 17335, 17615, 16786, 17520, 17456, 17505, 17417, 17554, 17612, 16985, 17416, 17414, 17415, 17418, 17410, 17259, 17691, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 165. August 1503, Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten.

Nr. 4080. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 4 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stũck Gardinen⸗

für Flächenerzeugnisse, F

nummern 17839, 17783, 17838, 17841, 17836, 17855 - 17858, 17860, 17899, 17898, 17897, 17540, 17542, 17543, 17556, 17647, 17916, 17918, 17919, 17478, 17508 - 17511, 17515, 17764, 17765, 17448, 17441, 17449, 17450, 17440, 17447, 17442, 17443, 17446, 17439, 17444. 17445, 17132, 17401, 17234, 17345, 17351, 176534, 17535 17337, 17331, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4081. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 5 beizichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen= Muster für Flächener zeugnisse, 17638, 17900, 17287, 17790, 17791, 17790, 17662, 17477, 17825, 17845,

Weyl, Alois, Lehrer in Runzenheim, 4 Kuhry, August, Lehrer in Auenheim,

Straßburg, den 2. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

J In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Wasenberger Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wasenberg heute eingetragen

An Stelle des Pfarrers Muhl ist Landwirt Johann 96. Lich zu Wasenberg als Vereinsvorsteher

Treysa, 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde heute unter Rr. 76 bei dem Ober und Darlehnekassenverein

e. G. m. u. SH. in Oberstinzel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1904 wurden der bisheri Vereinsvorsteher Michael stinzel, zum Vereinsvorsteher an Stelle des aug. cheidenden Vereinsvorstebers Nikolaus Holtz, Schreiner das Vorstandsmitglied Sebastian Blais, Ackerer in Oberstinzel, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und der Lorenz . Oberstinzel, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Zabern, den 7. September 19094

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dres den. In das Muß

creysa.

Schutz frist drei

TZaberm.

stinzeler Spar⸗ m nn,, 17795, 17796, 17798, 17793, 17677, 17872, 17693, 17801, 17682, 17742, 17162, 178953, 17705, 17840, 17837, 17666, 17524. 17697, 17080, 17850, 17851, 17948, 17930, 17497, 17746, 17631, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1964, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 4082. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 6 beieichnet, angeblich entbaltend 50 Stück Gardinen- Flaͤchenerjeugnisse, nummern: 17738, 17670, 17699, 17935, 177565, 17425, 17504, 17756, 17431, 17195, 17477, 17715, 17808, 17947, 17537, 17812, 17685, 17688, 17684, 17651, 17650, 17527, 17528, 17532, 17741, 17891. 17773, 17944. 17945. 17559, 17655, 17501, 17500, 17817, 17852, 17853, 17809, 17555, 17946, Schutzfrist drei Jahr gemeldet am 15. August 1804, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr, 4083. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 7 bejeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück G Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik.

17639, 17608, 17468, 17602, 17795, 17759, 17762, 17763, 17794, 17797, 7479, 178902 17648, 17495, 17494, 17493, 17491, 17490, 17167, 17175, 17426, 17427, 17767. 17514, 17515, 17766, 17768, 17769, 17539, 17567, 17469, 17499, 17785. 174589. ö 17512, 17926, 17927, 17557, 175665, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1904 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4084. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit eblich enthaltend 50 Stück är Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17680, 17313. 17014, 17395, 7389, 17386, 17391, 17009, 17319, 17614, 17633, 17385, 17342, 17235, 17382 17379, 17381, 17375, 17377, 17374, 17355, 17354, 17369, 17370, 17371, 17283, 17276, 17272, 17277, 17289, 17291, 17292, 17397, 17398, 173965, 17395, 17192, 17193, 17935. 17103, 17040, 17037, 17020, Schutzfrist drei Jahre, 15. August 18993, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 40985. Firma G. Meurer in Eoffebaude,

angeblich enthaltend 325 heisernen, schmiedeeisernen Muster für

stellvertretende ckerer in Ober⸗

17200, 17338, n Oberstinzel, Hary, Tagner in

Muster für

sterregister ist eingetragen worden:

Firma Anton Reiche in Dresden, egelt, angeblich enthaltend 50 Stück ormen und Dosen, Muster für plastische abriknummern 4947 4996, Schutzfrist angemeldet am 2. August 19604,

Erzeugnisse, drei Jahre, 12 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 4970. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 8 Ecken jeichnungen zur Herstellung von Beschlãgen und 1 Musterbeschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, i 14, 17, 104, 106, 109 Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 4071. Firma Sächfsische Baubeschläge⸗ ; Fabrik Otto Grieshammer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Abbildungen für lange für Türdrücker und 5. dergl. für iffe, Nr. 1945 und 1049 mit Schildchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 25, 148, 149, 152, 155, is It, 1809, 1810, 1678, 1679, 18682, 1683, 1822, 1048, 1049, 1052, Schutzfrist drei Jahre. 8. August 1964, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4072. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen · Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzen muster, Muster ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8135 826, 1445 1448, 2858 —– 2860, 4091 —– 4101, 6437 - 64565, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1904, Vormittags io Uhr 10 Minuten.

Nr. 4973. Dieselbe, ein Paket, dersiegelt, mit II bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Stück Spitzen für Flächenerjeugnisse, nummern 1370, 2480 - 2182, 2484, 2485, 2489 bis 2492, 2496 - 2502, 2504, 2506 - 2508, 2510 - 2512, 2514-2517, 2620 - 2522, 2525, 2526, 2528, 2530, 2644, 2545, 2536, 5396, 5399, 5404, 5407 5412, 5421, 5422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4074. Dieselbe, ein Paket, bersiegelt, mit III bezeichnet, angeblich enthaltend o Stück Spitzen für Flächenerzeugnisse, 54533 - S442, 5447 - 5454. 5456 5458, 5460 —-5463, 5465, 5466. 5468, 547 bis 5474. 5478 - 5480, 482 –- 5487, 5492, 6456 bis angemeldet am ust 1904. Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4075. Dieselbe, ein Paket, dersiegelt, mit IV beieichnet, angeblich enthaltend 45 Stück Spitzen für Flächenerzeugniss nummern 6459 6481, 6184-6486. 648 326 - 828, 41092, 5483-5496, 64582, 6483, 6485 6490, 2539, 2541, 2538, 829, Jahre, angemeldet O Uhr 16 Minuten.

Nr. 4076. Kaufmann Carl Georg Vogel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angebli haltend 505 Muster von Spitzen und Muster für Flächenerzeugnisse, bis 450, Schutzfrist drei J 15. August 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 077. Firma Dresdner Gardinen. und Spitzen ⸗Manufactur, Dresden, ein

Fabriknummern 1 und 109 a, Schutzfrist

6. August 1904, 17690, 17516 - 17519

8 bezeichnet, an

Türschilder, 7 dergl. muster, Muster

angemeldet am

angemeldet am

ein Umschlag, versiegelt, Musterabbildungen von und echt messingenen plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 206 226 b, 368, 453, 502 / 4, S39, 880, 851, 1131 11322 e, 11332. - 6 1134 2w- w uw, 1470, 1479, 1499, 2045, 2046, 2050. 2053, 2054, 2055, 29d, 2298. 2299, 2323, 2864, 28655, 2866, Schutzfrist drei Jahre,

1904, Nachmittag 5 Uhr

sedlitz, ein a. 1 . Präsenttaͤ

egenständen,

muster, Muster

angemeldet am 15. August

irma Gebrüder Jentzsch in Nieder⸗ alet, versiegelt, angeblich enthaltend: chchen, hergestellt aus geprägtem, Pergamyn, sogenanntem Kugelvapier, Fp. ein hergestellt aus dem Erzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am

5 - Prãaͤsen ttaschchen selben Papier, Muster für plastisch Schutzfrist ein J 16. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. engesellschaft für Kun st⸗

ein Umschlag,

nummern 5427 –- 5431,

Nr. 4087. Firma Atti druck in Nieder sedlitz. mit A bezeichnet, angeblich enthaltend bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Mufter Fabriknummern 1565 2-0, 1908, 0428 a- d, 0429 bis 295322 —f, 3025 a— 6, 3039 3071, Schutzfr m 16. August 1904,

. Dieselbe, ein Umschlag, mit B bejeichnet, angeblich enthaltend 55 gen von Blldwerken für Retlamejwecke, Mufter Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 3137 a = d, 2749, 2951, O4 22 a- f, 3081, e, Tio a. 27S a- e, old a-. 3069 a, 3069 b, 3073, 3075, 3082, 3095 3100, 3103, zlo?, Schutz⸗ angemeldet am 15. August 1904, r 20 Minuten. esellschaft für Glas⸗ iemens in Dresden, blich enthaltend 1 Muster lächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1994, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ 4 ros Fabrik türk. Tabake obert Böhme in D chlag, versiegelt, angeblich enthaltend 38 Stück igarettenpackungen,. Muster für Flächen- abriknummern 308-345, Schu rist gemeldet am 18. August 1904, Vor⸗ 45 Minuten. Kaufmann Georg Arthur Lauge elt, angeblich ent⸗ ern von Möbeln, Fabriknummern

Schutzftist Stück Ab⸗

für Flächenerjeugnisse, 1806, 1821, 13893, 1891,

3056, 3060 a f, 3079 a— f, 36064, drei Jahre, angemeldet a mittags 5 Uhr 20 M

Nr. 4088.

5394. Schutzfrist dre am 13. August 1904, Vormittags

Stück Ab⸗ osamenten, Fabriknummern 401 angemeldet am 3078, 2252, 2499 30812, 3081 b, 31 3133 a— f, 3043 3090, 3092 a rist drei Jahre, achmittags 5 Uh

industrie vorm Frie ein Umschlag, versiegelt, ange für Zierglas, Muster für

Actiengesellschaft Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, entbaltend 50 Stück Muster für Flächenerzeugnisse, 17163, 16642, 17194, 17038, 17364, 17372, 17363, 17359, 17388, 17635, 16989, 17636 17419, 17423, 17424, 17403, 17399, 17177, 17432, 17433, 17632, 17315, 17619, 171365, angemeldet am 15. August hr 30 Minuten. ein Paret, versiegelt, mit 2 enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabris nummern 170398, 17305, 17318, 17346, 17613, 17347, 17348, 17349, 17148, 17149, 17196, 171265, 17406, 17290, 17168, 17136, 17403, 17337, 17652, 17678, 17604, 17304, 17716 - 17726, 17666, 17525, 17134, 17601, 17434, 17428, 17420, 17421 17422, 17470, 17620, 17605, 17627, Schutzfrist dre angemeldet am 15. August 1 mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4079. Dieselbe, bezeichnet, an

17606, 17669 17293, 17274, 17

Gardinenmuster, Fabriknum mern 17536, 17628, 17618,

17385, 17390, 17759, 17751, 17747, 17411, 17229, 17230, 176656, 17231, 17159, Schutzfrist drei Jahre, 19094, Nachmittags 4 U

Nr. 4078. Diesel be, bezeichnet, angebl

Import E u. Gigaretten E.

Muster für erjeugnisse, mittags 9 Uhr in Dresden, ein Ümschlag, baltend 2 Zeichnungen mit 12 Muster fuͤr plastlsche Crzeugniffe, 183 = 194. Schutzfrifst drei Jahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr 15 Firma Heyne * Schreiber, ll Plakat · Fabrik in Dresden, enthaltend arstellend ein Bierglag auf für pPlastische Erzeugniffe, frist drei Jahre, achmittags 5 Uhr 5 Mi⸗

19. August 1964, Nr. 4092. 1 Meta L Plakat aus Blech, d

Filjuntersatz. Muster

Fabriknummer 35, Schu (e. 23. August 1804,

ein Paket, versiegelt, mit 3 eblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ Fläͤchenerzeugnisse, 17273, 17275, 17285, 4 17617, 17777, 17609, 17726 - 17731, 17247, 17530, 17525, 17535, 17531,

angemeldet

Nr; 4993. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Blechdose, Muster far plastifche Vrzeugniffe, Fabrik. nummer 4997, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet . 23. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi. nuten.

Nr. 4094. Firma Internationale Patent- . Trautmann, Schuãdelbach Æ Co.

Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 35 Muster, darstellend Lie Buchstaben von A bie Z als Vor- lagen zum Sticken von Muftern auf Stickmaschinen,

uster für n nm,. Fabriknummern 1-25,

abre, angemeldet am 25 August 1904 Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4995. Firma Erust Kellner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 11 Mufter für 3er, ngen, Muster für Flächenerzeugniffe,

abriknummern 555 565, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1904, achmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4095. Firma Aktiengesellschaft für Runfst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschla versiegelt, angeblich enthaltend 48 Stäück . von Bildwerken für Reklamejwecke, Mufter für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 3104 a = e, zios a -m, 31909 a, 3112, sIil3, 3117, 3118 2—- f, 311g - 3123, 3125 3127, 3131, 3134, o432 3, 9432 b, 10 d - i, 2316 a, 3062, 2674 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1503, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. -

Nr. 4097. Firma Krey Æ Sommerlad in Niedersedlitz, ein Paket, offen, enthaltend 48 Muster von Plakaten, Zriefköpfen, Wandtaschen und Falender⸗ rückwänden, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 16, 20, 21, 41 - 48, 97 - 106, 51 —- 54, 63, 67, 68, 69, 71, 73, Sl, 50, 55 62, 64 - 66, 70, 10901, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1904, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 4088. Taufmann May Lauckner in Dresden, ein , offen, enthaltend die Ab⸗ bildung einer Sicherheitslampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 19654, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 3197. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner in Dresden hat für die unter Rr 197 des Musterregisters deponierten, mit den 6 nummern 11 -= 41j4 und 1-17 bezeichneten Muster die . der Schutzfrist bis auf sechs Jahre an- gemelde

Bei Nr. 21153. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp * Nierth in Dresden hat für die unter 2113 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6773 und 6615 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Dresden, am 3. September 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

GlIanuchan. 43706 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1532, 1535, 1534, 1535, 1536. Firma

Taschs Nachfolger in Glauchau, 180 Mußter

bon gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern

2321, 2403, 2405, 2405/2, 2406, 2441, 2442, 2443,

2455 bis 2460, 2468 bis 2476 2488, 2489, 2490,

2492, 2493, 24965, 2497, 2504 bis 2511, 2511 b,

2572, 2513, 2513 b, 2514, 2651452, 2514s3, 2515,

2516, 2517, 2517 b, 2515, 2518 b, 2519, 2519/2

bis 2519/6, 2520, 2521. 26212. 2521/5, 2522,

2523, 2624, 2525, 26536; 159299, 15929 10,

1592911, 159582, 20431, 20444, 20718, 20726,

20727, 20736, 20737, 2073772, 2M 38, 20745,

207452, 20764, 20765 bis 20765, 207 68/2, 20768 / 3,

20768 4, 20769 bis 20780; 20781, 20782, 207822,

2078213, 20783. 20784, 20785, 20 85/2, 20786,

20757, 20788, 20790, 205803, 20804 20805, 20806,

208062, 20807, 20807 2, 26807 / 3, 20808, 20808, 2,

20808 / 3, 20809, 20809 2, 20810 bis 20812, 208122,

20819 /3; 2416, 2447, 2448, 2491, 2491 2, 24913,

2499, 2500, 2527, 2528 bis 2535, 2537, 2537 a,

2538, 2539, 2540, 20432, 20132 b. 20433, 20433 a,

20434 20435, 20728, 20739, 207824, 207825,

20782 / 6, 20789, 20815, 86243 bis S6 249, 86251,

S86253, 86254, 6255, S6 266, 6257, 86309, ver⸗

siegelt, n nnr if in ü, zwei Jahre,

** am 5. August 1904 Vormittags 113 Uhr. dtr. 1537, 1538, 1539. Firma Taschs Nach ˖

folger in Glauchau. 112 Muster von gewebten

Damenkleiderstoffen. Fabriinummern 2317, 2318,

2319, 2320, 2450, 21454, 2483 a, 2485/2, 2491/4,

249115, 2495, 2495/2, 3503, 2541, 2542, 2542 b,

2545, 2546, 2547, 26548, 25489, 2549 2, 2549 / 3,

2550, 2559, 2559 2, 2660, 2562, 2, 2563, 2564;

2565, 2565/2, 25655, 2565/4, 2565 5, 25656, 2566,

2567, 2568, 2569, 2670, 2671, 2575, 2575 b, 25765,

2576 a. 2577, 2577 b, 2578, 2578 5, 2579, 2580,

2681, 2581 b, 2582, 2583. 25835 b, 2584, 2584 b, 2587,

583. 2ösg; 26br 4.2 zor i7 a, Zr as, zd 56. 25731,

20732, 20740, 20744. 20792, 207393, 207 93/2,

20794, 20795, 20796, 20797, 20798, 20799, 20800,

08901, 20802, 20813, 20816, 20817, 20818, 20819,

20820, 20821, 20822, 20523, 260824, 2082] b,

20825, 20825 b, 20836, 20827, 20830, 20840,

20841, 20843. 208432, 20844, 20845, 20845 / 2,

20845/3, 20845 4, 20845/ 5, 20859, 20860, 20860 /2

Vðbl, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frift zwe

hh angemeldet am 11. August 1904, Vormittags

r.

Nr. 1540. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau. 35 Muster von gewebten Bamenkseider⸗; sloffen, Fabriknummern 2453, 2493 2, 2493 / 3, 2494, 2502, 26544, 2651, 2551/2, 2562, 2554, 25565, 2566, 2657 2, 2558, 3585, 2686, 2690, 2591, 2604, 263 12, 2632, 2633, 30471, 20828, 20831, 20832, 20833, 20839, 20846, 20847, 20848, 20858, 20872, NB0s73, 20874, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ rrist zwei Jahre, angemeldet am 15. August 1904, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1541, 1542, 1543, 1544. irma Taschs Nachfolger in Glauchau, 73 Muster von ge— webten end nehm fg, Fabriknummern 24öl, 246516, 2452, 2543, 2552 2, 2592. 265923, 2593, 2694, 2599, 2602, 2603, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2611/2, 2612, 2629, 26530, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 26490, 2641, 2642, 2643, 2644, 25165, 2546, 2647, 2645, 2519, S655, 2659, 2659 b, 2660, 2661, 2662, 2663, 2663, 264. 2665, 2666; 20472. 20473, zo? 20838,

205350, 20851, 36852, 30853, 30554, 208542, 20855, 20856. 0867, 26860, 5, 20363, 20862 /2, 0862 3, 208653, 20363 2, 20365, 2658645, 208643, 20864 / 4 20876, 368756. 260377, 20855, 20879, 889, 20851, 2os83, 2308383, zosSa, 20885; 20887, 20888, 205385, z0sg6, 20893, 20894, 20895, 20896,

Einil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Rovember Anmeldefrist bis zum 15. November 195693 Grste Gläubigerversammlung am 28. September 190 1, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 Prüfungstermin am 29. November 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 38. September 1904 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Detmold. stonkursverfahren. J Ueber das Vermögen des Hofsattlers Eari Wüstenhöfer zu Detmold wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1504, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursber— Der Kaufmann Ernst Brockmann Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sktober 1904 bei dem Gericht anzumeld fassung über die Beibeha

uderquaste in allen Ledersorken, Gesch. Nr. 4663, elt, plastische Erzeugnisse, meldet am 15. August 1904, r. 3710. Dieselbe Firma, (wie zu Nr 709) siegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. August

r. 3711. Firma With. Etiketten, Gesch. Nrn. 1843, 1844. 1915 1918, 1949 —- 1952, 1955 - 1958 siegelt, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrift angemeldet am 14. August 1902,

Firma Rudhard'sche Gießerei zu M., Flächenerzeugnisse, G versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, angemeldet am 22. August

Joseph Busch. Photograph, zu chenerjeugnis, Änsichtspost. uses, Gesch. Nr. 1, ver⸗ ahr, angemeldet am 29. August

20897, 20898

20599, 20899 /2, 20900, 209gol, 20902, 20904,

20904 2, 20904 / 3, 203041 209004 / 6. 209047, 20905, 260806, 20 20911, 20912, 20913, 20914, 20915. 209172. 20918, 20919, 20920, 2498, 2613 2614, 2615, 261553, 26 261555, 2615/6, 261557, 2616, 26183, 2618/4, 2618/5, 28626, 362 2651 b, 2652, 2653, 2667, 2668, 25 2672, 2673, 208192, 20926 20927, 209 20932, 20933, 20935, 2093 X93 7, 29938, 209382, ver Schutzfrist zwei Jahre, 1904, Vormittags 1 Glauchau, am 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Schutzfrist ein Jahr, Vorm. 114 Uhr. ein desgl. Muster Gesch.⸗Nr. 1664, ver- Schutzfrist ein Jahr, 19094, Vorm. 113 Uhr. ng zu Offen⸗

907, 20919, 20916, 20917, 21, 209212; 153, 2615/4,

7, 2628, 2651, 69, 2670, 2671, 2576, 2677, 2678, 28, 20930, 20931, 5/2, 20935 3, 20936, siegelt, Flãchenerzeugnisse, angemeldet am 27. August

bach a. M 1847 1852, 1983 1988, ver drei Jahre,

Abteilung 11.

Offenbach a 1671 und G. M. 1904, Schutzfrist drei Jahre, 19094. Mittags 12 Uhr. Nr. 3713. Offenbach a. karte des neuen Schlachtha siegelt, Schutzftist ö. J

Offenbach a. M., 6. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Salzungen. ;

Im Musterregister ist eingetragen:

lz Zu Nr. 83. daß Liebenstein die Verlän Karten mit au Bekanntmachung 7. September 1501

fahren eröffnet.

Es wird zur Beschluß⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Glãuhigerausschusses und eintretenden F 132 der Konkursordnung be⸗ Prüfung der ange⸗ g, den 11. Ok⸗

l gister ist im Monat August 1904

Porzellaufabrik Thür., ein verschnürtes und 3 Paket, angeblich enthaltend eine Tafel Photographien plastischer Gegenstände mit den 2206, 2221, 2222, 2223. ken auf alle Teile, alle Größen in welchem diese Muster an. Erzeugnisse, . am 17. August 1964, n.

In das Musterre eingetragen worden dtr. 752. Firma W. Heeue, in Gräfenroda i. dreimal versiegeltes

Falls über die im zeichneten Gegenstän meldeten Forderungen auf Diensta tober 1994, Vormittags 10 uhr, vor dem unterieichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen che eine zur Konkursmasse gehörige Sache jur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den GSemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung em Besitze der Sache und von den Sache abgesonderte dem Konkursver⸗ zu machen.

de und zur

Geschãftsnummern 2205 Schutz soll sich erstrecke und jedes Material, ertigt werden könnten; utzfrist 3 Jahre, a ,. 8 Uhr 15

Mehlis i. Th

Personen, wel Georg Adam Heller in gerung der Schutzfrist zu den geklemmten Hosenhaltern vgl. der Reichsanzeiger Nr. vom 3 Jahre angemeldet bat. 2) Nr. 102 für Ludwig Heller in Liebenstein chlossener Umschlag mit 4 Bügeln 1 chluß, Geschäfts. Nr. 5 m, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabr? lt. An. vom 14. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr

Salzungen, den 31. August 1904. Herzogl. Amtsgericht. III.

Konkurse.

Bekanntmachung. 1

gen der Chemischen Industrie Co. Hemelingen, In⸗ Bremen, ist am 9. Sep. eröffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist: S. Oktober

sind, wird aufgegeben, iu verabfolgen oder auferlegt, von d Forderungen, für welche sse aus der Befriedigung in Anspruch nehme walter bis zum 5. Oktober 1504

Fürstliches Amtegericht Il, in Det

9 Vorstehender Beschkl Detmold, 9. September 1904. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Fabrikant Albin Anschů ür., ein einmal versiegelter überschrieben mit: Inliegend 1 l lll, plastisches Muster“, für die Fasson in allen Größen, Farben die Dauer von fünf Jahren, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. Firma Sckardt K Mentz, Thon⸗ fenroda i. Thür, eine Kiste, fmal versiegelt, angeblich enthaltend r plastischer Erzeugnisse, darstellend: Fabr. Nrn. 718, 719 und 720; sich auf die Heistellung aus ge— gemalt und ungemalt, sowie aus orzellan, auf alle Größen, auf den Ein. und Aus⸗ gebogenen, nach allen Seiten hin füh— ls sowie auf das Antreiben von Hya— 1 MWeaschenkopf, aus Ton gebrannt, 721; Schutz erstreckt sich auf das im Antreiben von Hyazinthen Grassamen ver⸗ e. 1 Schwein, aus

S. M. ein vers

ik Nr. Fabrik⸗Nr Messingrohrvers

Musterschu Metallen auf

plastische Erzeugnisse, am 20. August 1

ez) Sieg. wird hierdurch veröffentlicht.

warenfabri verschnürt und el fünf Stück Muste 2. 3 Elefanten, Schutz erstreckt branntem Ton,

Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ ranken zu Düren, b. Margaretha eute, am 8. September

schaft in Firma A. C M. F Gesellschafter: 4. Anna Franken ju Düren, wird 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Cremer zu Düren. vember 1904 Wabl eines

Ueber das Vermö Dr. Aug. Behrens und haber Wilhelm Büsing, tember 1904 der Konkurs Prezeßagent Büssenschütt, Achim.

1. Oktober 1904. Prüfungstermin ꝛc.:

Achim, den 9. September 19604. Königliches Amtsgericht.

des boch renden Rüsse zinthen; b.

Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 1. No⸗- Erste Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuffes am 5. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr. fungstermin am 58. mittags 10 Uhr, 3 Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober I904. Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Türen. Bekannt gemacht: Priem, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Au Ruhrstraße 15, ist durch Beschluß ge der Konkurs eröffnet worden. Rosenberg in Essen ist zum Offener Arrest und An⸗ ptember 1994. Anmeldefrist bis Glãubigerversammlung rmittags 1690 Uhr. r 1904, Vormittags bor dem Königl. Amtsgericht, Linden⸗

opfe befindliche Loch zum sowie auf das Antreibe mittels der vorhandenen Rillen; t, Fabr. Nr. 722; Schutz erstreckt sich und Ausfluß des hochgebogenen Kopfes im Rüssel sowie auf das Antreiben ben der vorhandenen Rillen; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 9 Uhr 15 Min. r 15 Min.

Allgemeiner Prü⸗ November 1904, Vor⸗ . Offener Arrest mit auf den Ein. mit Ausfluß Gras samen vermittels plastische Erzeugnisse, am 22. 23. August 1903, bezw. Nachmittags 5 Uh Nr. 755. Firma Gebrüder Ruppel, Metall- warenfabrik in Gotha, ein Konvolut mit der Aufschrist: 3 Zeichnungen von plastischen Modellen Rrn. 4001, 4093, 4094, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4011, 4012, 4013, 4014, 1015, 4015, 40356, 40231, 432, Erzeugntsse, Sch 25. August 1904,

J Ueber das Vermögen des Malermeifters t in Bant wohnhaft, jetzt unbekan t am 8. Septem ber 1964, Nachmit 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gösteller Schwitters in Bant. Offener Arrest Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. Olteber 1994. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ot. tober L904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November L904. Vor- mittags 10 Uhr.

Bant, den 8. September 1904 Großh. Amtsgericht Rüftringen. Abt. J.

KRlank enhnin. Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der gesellschaft Treybal und Triebuer in Blanken⸗ h h. wird heute, am 3. September 1904, s 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. echts anwalt Dr. Neumann in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: 22. Sep. tember 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Blankenhain, den 8. September 1904.

Großherzogl. Amtsgericht.

Konture verfahren. 43563) n des Porzellanfabrikbesitzers in Blankenhain i. Th. wird O4, Nachmittags 435 Uhr,

Der Rechtsanwalt wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 150. Ersfe Gläubigerbersammlung: 22. September 190, Vormittags 10 Ühr. 2. November 1904, 103 Uhr.

Blankenhain, den 8. September 19604. ran edel n ghersh. ̃ ; stontkurserõffnung. Gemeinschuldnerin: Firma Wesem ann Tag der Eröffnung: 8. September Konkursverwalter:

Blücker, zule Aufenthalts, i Verwalter: Stahl zu Essen, vom heutigen Ta Der Rechtsanwalt Dr. Konkursverwalter ernan jeigefrist bis 25. Se 15. Oktober 1904. I. Oktober 1904, Vo Prüfungstermin 29. Oktobe

zweimal versiegeltes 1 Convolut, enthaltend

4015, 4016, 4017, 1201, plastische rist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 9 Uhr 45 Min. Nr. 756. Firma Dornheim Koch und Thonwarenfabrik in Gräfen— ein einmal versiegelter Brief Plastische Erzeugnisse. von Tonwarenmustern sterhase · Bäuerin, Nr. 4172 Rebhuhn, H. 417 do., Aesung suchend, Rr. 4176 Nr. 418 kurihaariger Jagdhund, er Jagdhund. an⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 10 Uhr

109 Uhr, allee 74, hierselbft. Effen, den 8 September 1904. Oppel, Just. Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenberg, Sachsen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Heinrich Richard Despang wird heute, am

offenen Handels⸗

Porzellan roda i. Thür.. überschrieben mit: Enibaltend 6 Abbildungen

Nachmittag

Nr. 416 O Offener Arrest mit

laufend, N do., liegend ruhend, vorstehend, Nr. 41 ziehend?, plastische Erzeugnisse,

ö am 26. August 19604,

Firma Gebr. Simson, fabrik in Gotha, ein zweimal versieg umschlag, überschrieben mit:

Färbereibesitzers Frankenberg 8. September 1994, Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. derwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sch. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1951. termin am 1. Oktober 1904, Prüfungstermin am 29. Oktobe . 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . Oktober 1904.

Frankenberg i. Sa., den 8. September 19604. ; Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmache riedrich Carl List zu Hamburg, indenallee 49, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. D. Herwig, Knochenhauerstraßhe 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September d. J ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober d. J. Gläãubigerversammlung

9 langhaari

Vorm. 10 Uhr.

Porzellan⸗ r 19014, Vorm.

elter Brief. Inliegend Z Zeichnungen Il Nr. 1810 und Modell Rr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange am 27. August 1904, Vormittags 11 Ühr 35 Min. Nr. 758. Firma W. Heene, Vorzellanfabrik ein zweimal versiegeltes Inliegend eine Photo⸗

R lankenhanin. Ueber das Vermöge Heinrich Treybal beute, am 8. September 19 das Konkursverfahren eröff Hamburg.

in Gräfenroda i. Thür. Paket mit der Aufschrift: graphie eines plastischen Gegenstandes, versehen mit der Geschäfts nummer 22433, Schutzfrist 3 Jahre, an Vormittags 11 Uhr 35 Gotha, am 6. September 1904. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Offenbach, Main.

In das Musterregister wurde eingetragen: irma Rudhard'sche Gießerei zu Flächener z eugnisse, lebt, Schutzfrist drei Jahre,

Händlers Eimsbüttel,

Allgemeiner Prüfunge⸗

plastische Erzeugnisse, Vormittags

gemeldet am 31. August 1964,

einschli ßlich. Erste 28S. September d. Is, 11 uhr. Prüfungstermin d. 19. Oktober d. IS., 163 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 8. September 194.

Iserlohn. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Konditors Johann Kaiser zu Iserlohn wird das Konkursverfahren heute, am 3. Seytember 1904, Vormittags 10 Ühr, eröffnet. Verwalter: Agent Heinrich Tremblau zu Jerlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. September 1904. Erste Gläubigeroer⸗ allgemeiner Prüfungstermin am S. Oktober 1904, Vormittags 9 Ühr. Iserlohn, den 8. September 1904. Königliches Amtsgericht.

gstonkursverfahren. J Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Chriftine srohn, geb. Mumm, in 8. September 1904, Nachm nuten, das Konkursverfahren eröffnet. mann W. Loy in Lunden wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ der angemeldeten Forde⸗ ktober 1904, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ersonen, welche eine zur

in Besitz haben oder

Hochum.

in Bochum. 1904, Vormittags 114 Uhr. Rechtsanwalt Dr. Cleffmann in Bochum. Frifst für die Anmeldung der Forderungen: 1. Oktober 1963. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Vormittage 10 Uhr, ersonen, welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— * gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter is zum 1. Oktober 1901 Anzeige zu machen. Bochum, §8. September 1904. Königl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. 143

Neber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Arnold Böhlen zu Crefeld, Marktstraße Nr. 122, ist beute am 5. September 1964, Vormittags 10 Uhr, das Kenkurgverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt lgeth, in Crefeld ist Konkursverwalter. Anm ist bis zum 22. Oktober 1904. Erste Gläubiger. bersammlung am 24, September 1904, Vor. 5 mittags IO Uhr, Zimmer Nr. 20. Prüfungs . termin am 29. Oktober 1904, Vormitta 8 LEO Uhr, Zimmer Nr. 209. Offener Arrest mit An. ieigevyflicht bis zum 1. Oktober 1904.

Crefeld, den 5. S ptember 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkurseröffnung.

ff . Nrn. 1647, 1649, 1660, ver angemeldet am 1. August 19304, Mittags 12 Uhr. irma Weintraud Æ Co. „3 Bügel. Gesch Nrn. 147, 148, plastische Erzeugn drei . angemeldet am 5. Augu

r.

Ur. 3705. Emmerich Aulmann, Photograph und Maler, ju Offenbach a. M., Ansichtspostkarten mit Vignetten und Portr Nrn. I- XII, versiegelt, st drei Jahre, angeme orm. 115 Uhr.

Nr. 3766. Firma Hinkel *

a. M., eine Tasche in Form eines ne Keil, Gesch Nr. 45, 10 in 3 nung versiegelt, plastische Erjeugnisse, angemeldet am 6. August 19504, Nachm.

zu Offen⸗

6. Oktober 1904,

Offenbach a. immer 46.

149, versiegelt,

Schutzfrist t 1904, e lt

oder zu leisten, au

ätphotographie, Gesch.⸗ lächenerzeugnisse, Schutz; et am 6. August 1904,

d' Orville zu

Lunden.

demme wird heute, am ittags 3 Uhr 45 Mi⸗ Der Kauf⸗

——

Crxeseld.

Schußfrist drei Jahre, 6 Uh

r. Nr. 3707. Firma Gustav Boehm Trio Pomade 1 Glas mit 3 Ab—⸗ Abteilung mit verschiedenfarbiger Gesch. Nr. 4318, versiegelt, plastische angemeldet am

bach a. M

nde, ferner zur

chutzfrist d

„Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 3708. Firma Roos Æ Junge G. m. b.

Garnitur Schrift in

Gesch.· Nrn. 1346 Schutzfrist

90d, Vorm.

rzeugnisse, S

Termin anberaumt. Konkursmasse gehörige Sa FKonkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ 43547] Pegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver des am 6. Februar ie. zu ö. oder ö leisten, auch die Verpflichtung auf orbenen Gastwirts Gustav erlegt, von dem

ö fũr 86 sie aus der Sache abge⸗ edigung in Anspruch nehmen, dem Kon.

ju Offenba

bis 1352, versiegelt, . . angemeldet am 15. August 1 r

Firma Carl Weirich zu Offenbach ügelvisites mit Kette oder Leder im Inneren enthaltener Portemon

albfette Mignon“, Flächenerzeugnisse. Danrig.

Ueber den Nachla Gr. Kleschtkau ver rt Lietzau ist am 8. September 1904, Mittags 12 Uhr, onkurs eröffnet. Konkursverwalter:

griff mit naie˖ Spiegel · Tasche ( der