1904 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

obation und die darauf folgenden

die kreisärztlich beglaubigt. nden Nummern

2) Die Appr Servier zeugnisse, eordnet und mit den entspr ammenstellung versehen sein m

3 Poltzeiliche Füͤhrun von der Approbation bis

Folge. 9 Amtlich beglaubigter über die zur Einrichtung e

enslauf mit folgenden Angaben; Geburtgort und Datum, Konfession amilienstand, Zabl un

befondere Beschäftigung Wohnort der Elt flichtgemäß zu ver⸗ isher nicht all, anzugeben, wo er Gründe klarzulegen, aus n aufgegeben hat, der aufgegebenen

u⸗Finsterwalder hn Gesellsch

Am 26. September d. J. s Uhr, erfolgt in unserem in Gegenwart eines 2 diesseitigen Anleihes wovon die Inhaber benachrichtigt werden.

Finsterwalde, den 8. September 1904. Die Direktion.

und Wirtschaft genossenschaften.

e Niederlassung 1c. von Rechtsanwalten.

g. Amtsgericht Neuenbürg a. Enz. echtszanwälte beim Amtsgericht te ber Justizreferendar J. Kl Liebing von Satteldorf, Feim, eingetragen worden. Wohnsitz in Neuenbürg, Ven 5. September 1904. Sberamtsrichter Doderer. Bekanntmachung. or a. D. Siegfried Peltesohn Liste der bei dem Königlichen elbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

Gesellscaast ,

n 10. September, Nachm. zum deutschen Hause hier,

aldensleber Eisenbahn ·

Am Sonnabend, de

2 Uhr, fand im Hotel die diesjährige Generalversammlung statt.

unkt der Tagesordnung war z und Auffschtsrats über den V

men betrugen 190304 betrugen 1903108

in der Versammlung vom 24. Juni 1804 n Teilschuldverschreibun für Elektricitäts ˖ resden den unterzeichneten Vertreter bungen ermächtigt haben, gemãß einem Licht- und Kraftwerlen G. m. ; nen Kaufvertrage die auf den tiengefellschaft fär Elektricitäts-⸗ fen der Teilschuldverschreibungen k von 1050 009 66 ennbetrages der Teil⸗

er die Zeit jetzt in ununterbrochener

Nachweis aus neuester iner Apotheke erforderli

en der Aktien⸗ chmittags

ionszimmer hier⸗ Notars die Auslosung cheinen zur Tilgung,

die Besitzer vo gszeugnisse ü

esellschaft dieser Teil⸗ Der 1. P des Vorstand mögengstand 2c. der Ge Betriebseinnah 314 461,22 A, Betriebsausgaben 174 713,28 AM Als Dividende sind für die Lit. A 46/0 und für die Aktien Lit. E

ahresbilanz und Fest⸗ de dem Vorstand und ralversammlung Ent⸗

schuldverschrei

Dresden abgeschlosse Grundstücken der Centralen zu Guns⸗ eingetragene Sicherungs hypothe von 20 6so des N ngen zur Löschung zu bringen und Kraftwerke G Beträge bei dem Bankhause Ph Depositenkasse, Mars werden die Juhaber der eingangs be⸗ die ihnen zu⸗ 30 oH ο gleich 100 für er genaunten Die Teilschuld⸗

angehörigkeit, Kinder, Militdrverhältnis, der Ehefrau, Stand und Der Bewerber hat außerdem sichern, daß er eine Apot hat, oder, wenn dies der solche besessen hat denen er sein Besi auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis Apotheke genau zu nennen Bei Apothekern, welche si

ändlich entsprechend gekür ich wird hervorgeho in Gemäßheit des All 1894 als eine unverãuß werden wird, der Inhab von Geschäftsna fowie den minderjähri stehen wird, die Apot revidierten Apothekerordnung vom 1801 durch einen geeigneten Provisor ve

den 9. September 1904. rungspräsident. Jürgensen.

S. die demgem Stammaktien

zu zahlenden Glimeyer in Dresden, straße Nr. 1, hinterlegt haben, von Teilschuldverschreibungen zeichneten Gesellschaft auf kommende Abfindung von jede Teilschuldverschreibung an d Stelle in Empfang zu nehmen. verschreibungen find hierbei zum Zwecke stempelung vorzulegen. Dresden, den 5. September 1904. Rechtsanwalt Dr. Popper.

enehmigung der J stellung des Reingewinns wur uffichtsrat seitens der Gene lastung erteilt. ö

Es folgte hierauf den Aufsichtsrat un err Graf v. der Schulenburg, und an Stelle des bereits ausgeschiedene Regierungsbaumeister Luxem, Berl egierungsbaumeister a. D Berlin, sowie ferner als abrikbesitzer Fritz Schmelzer, kklamation gewählt.

Neuhaldensleben, den 1 Die Direktion.

gefordert. die statutarische Neuwahl für tzrecht an derselbe

d wurde das ausscheidende Mit⸗

Emden, wieder ch zeitweise vom Apotheken⸗

5 das Approbationsalter

daß die Konzession Erlasses vom 30. Junt erliche und unvererbliche verliehen er somit zur Präsentgtion cht befugt und der en Kindern desselben n eke nach Maßgabe des 8 4 der

; die Liste d 7. Aufsichts rats mitglied ß iste der

Althaldensleben, 1. September 1904.

O. A. Crails⸗ hat seinen

chfolgern ni

& Weberei Ulm.

kanntmachung gen Aktien b der bekannt zum Umtausch

Nr. 22 23 24 2 33 34 35 36 37 38 39 46 47 48 49 50 51 52 53 54 6 142 143 144 145 146 230 255 236 237 238 239 240 241 242 351 Ih53 300 301 302 303 304 305 I69 357 358 359 372 374 375 383 339 390 391 411 412 413 414 415 607 608 609 610 611 612 613 614 6277 6285 629 630 639 640 809 810 sI4 515 sis 8Ii7 818 8i9 820 821 831 832 833 834, ien 8 6600, Nr. 196 197 578 579 580 581 582 583 584 99 775 774 775 776 777 778 607 903 904 905 906 967 958 65 964 965 966 967 968 969 74 N75 976 977 978 992 993

Spinnerei Unter Bezugnahme auf unsere Be o Mat 1904 werden diejeni

rer Gefellschaft, welche innerhal benen Frist bis Ende August 19804 nicht eingereicht worden sind, und zwa

128 Stammaktien à 25 26 27 28 29 30 40 41 42 43 44 45 55 130 131 1

Der Gerichtsassess rwalten zu von hier ist Amtsgericht hiers getragen worden.

Posen, den

Ahktiengesellschast für Cergban in Liquidation. Liquidations eröffnung sbilanz am 27. Mai 1904.

Alstaden 200,

: Der 83

September 1904. J. V.:—

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung

nwalt Donath hier

der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell ˖ Antrag gestellt

d nicht konvertierbare e Serie J und II der ant Attiengesellschaft, , zum Börsenhandel an

&

selbst ist in die Amtsgericht und b echtẽ anwälte unter Nr. 2 agen worden.

g. September 1904. znigliches Landgericht.

Der Rechtsa Liste der bei dem hiest Landgericht zu bejw. Nr. 29 eingetr

Schweidnitz.

10 6000 000 40 cige, 1914 nicht rückzahlbare Syp othekenpfand Berliner Hypot Ausgabe vom der hiesigen Bör Berlin, den

Bulassungsstelle an

abre 1904 se zuzulassen. 10. September 19604.

der Förse zu Berlin. Koperz kv.

Bekanntmachung.

e Filialbank München h

Göo ooo, 30! / sige Anleihe der t. und Residenzstadt München 1904, deren Tilgung bis 1909 aus-

ung an hiesiger Börse

gen. Fink

Rechtsanwalt Dr. von Renthe . h Uste der bei

hierselbst ist auf seinen dem hiesigen Landgerich gelöscht worden.

Aachen, d

Antrag in der

64 Prioritãtsakt t Zugelassenen Rechtsanwälte

198 199 200 577 585 586 587 598 5 779 780 781 782 9 959 960 961 962 9 970 971 972 973 9 991 995 996 997 998 999 1000, hiermit für kraftlos erklärt. Auf die 128 Stammakti

z000 Stück Aktien zum Nennwerte

von 80 J,, Rücklage für verschiedene Gläubiger, Liqu'dationskosten und Agi 5250 Genußscheine ohne

8. September 1904. Der Landgerichtsprasident.

tz Citron ist auf seinen bei dem Landgericht Rechtsanwälte heute gelöscht

at den An⸗

43771 Die Königlich

Renntwert . trag eins eng

Rechtsanwalt Fri Antrag in der Liste Berlin zugelassenen

September 1904. Präsident des Landgerichts J. Bekanntmachung. Rechtsanwalt Egersdor seinen Antrag in der Alste gericht zugelasse Lüneburg.,

Kgl. Haup vom Jahre

geschlossen ist, ; zum Handel und zur Notier

den 10. September 1904. ; stelle für Wertnapiere

an der Börse zu München. Leb recht, BVorsttzender. Denutsche Gesellschaft

nd Indnstrie im Anglande.

ir die Inhaber von Anteilsscheinen der am Donnerstag, den s IHA Uhr,

Die Liquidatoren:

en entfallen: H. Schneider.

neue Aktien à M 1000, H. Beequet.

P. Trasenster.

auf die 64Prioritätsaktien . Berlin, den 6.

e hen. Nie Bulassungs

44024] Bilanz am 21. März 1904.

zusammeẽn v eũe Aktien M 1000

6 Aktien à 4M ben erwähnten Bekanntmachung bs. Mts., Nachmittags 4 Uhr, Herrn Gerichts notar Kratz oder desse in dessen Amtszimmer, Frauenstr. Zimmer Nr. 5, öffentlich versteig wird verhãältnismãä

äre verteilt werden. auf, ihre Aktien

zur Erhebung des Betrags bei uns einzureichen. den 9. September 1904.

1000, werden gemäß ier ist heute auf

beim hiesigen Land⸗

Bahnanlage ... wälte gelöscht worden.

der Gesellschaft. Betriebsunternehmerin (Actien.· Gesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin) 4) Guthaben bei Banken

a. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Da in Berlin.... b. beim Lehniner Vor⸗

Wertpapiere

Kaution der nen Rechtsan

den 8. September 1904. Königliches Landgericht.

9) Bankausweise.

wechee m erftcht

n Stellvertreter 19, II. Stock, Der Erlös Fig unter die be⸗

für Bergbau n ierdurch laden w unserer Gesellschaft zu 29. September in unseren Geschäfts stattfindenden III.

abzüglich Kosten treffenden Aktion Wir fordern dieselben hiermit

samt Talons und darauf entfallenden

ds. Is., Vormitta räumen zu Berlin, Bendlerstr. 37,

ordentlichen Hauptversamm⸗

Couponsbogen

zum Deutschen Reichsanz

M 216.

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. September

en aug den Hamels. Guterrechtz⸗, Vereins., Genossenscha rplanbelanntinachungen der Cisenbahnen ent Genossenscha

Der Inhalt dieser Beilage, in wel ing zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, .. ͤ . tag ,

Zentral⸗Handelsregister für d

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ñ Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti n ,, glich ge ö chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Zeichen. Muster und. Börsen re , d über Waren⸗

8 Deutsche Reich. Er. 2i6 A;

ür das Deutsche Reich erscheint in der R glich. r das Vierteljahr. Einzelne d .

Das Zentral ⸗Handels ugs preis beträgt 2 le e . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

1904.

5 ; ; ö. om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 216A. und 216 B ausgegeben

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen 3 Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 71 686. L. 5283. Klaffe 22a.

Laetitia

19511 1903. August Lauer, Berlin, Ritterstr. 49 2918 1904. G.: Fabrik patentierter hier r lber W.: Verbandstoffe; chirurgische Gummiwaren und. Instru⸗ mente; pharmgzeutische und kosmetische Präparate;

arfümerien, Seifen; gymnastische und orthopädische

pparate; Gefäße für die Krankenpflege, für den Toilettengebrauch, für Küchz, Haus und Garten; Kämme, Bürsten, Spiegel; Küchen und Tafelgeräte; Wirtschaftsmaschinen für Küche, Haus und Garten; Koch“, Heiz. und Beleuchtungsapparate; Möbel; photographische und, optische Apparate; Musik⸗ instrumente, Spiele, Spielwaren; Reiser und Bade artikel, wie Koffer, Taschen, Necessaires, Kissen, Plaid⸗ hüllen, Badehauben, Frottierapparate und deral.

Nr. 71 687. B. 5405. Klasse 23.

Doc *

305 1904. Walter A. Wood, Berli bethufer oss. 2718 iSos. S; gif, nd. W. . . hergestellte Teile von Mähmaschinen.

eris chen Notenbank

Spinner ei Weberei Ulm. 7. September 1904. .

G. Wurster. schuß⸗ und S

Tagesordnung: aber den Geschäftsbericht sowie

und die Gewinn- und Verlust⸗

e Entlastung des Vor⸗ waltungsrats. waltungzsrat. d diejenigen Inhaber von An⸗ eile wenigstens fünf Tage der Hauptverfammlung bei e ju Berlin oder bei der Bank Industrie in Berlin bezw. ilung in Darmstadt oder deren annover bis zur Beendigung der rlegt haben.

I) Beschlußfassung über die Bilanz rechnung per 31. M ßfassung über di

3 „e 5G 707, 80 M. 32 466 000

10 408 009 35 999 9090

orderung des hniner Vorschuß. und Sparvereins für gezahlte .

Brauhaus in Liquidation zu Paderborn.

Liquidations er

Laut Beschluß der Gen näre des Bürgerlichen vom 3. Juni 1902 und vom 9. Juni 1902 ist schaft an den Paderborn ver Passiven gegen

Bůrgerliches Metallbestand

Bestand an chskaff enf cheinen ;

Noten anderer Banken. 2) Beschlu

sftands und des Ver 3) Wahlen zum Ver Stimmberechtigt sin welche ihre Ant vor dem Tage Gesellschaftsass

ffnungsbilanz. lpersammlung der Aktio- Brauhauses in Paderborn laut notariellem Kaufvertrag der Gesamtbesi Kaufmann Wilhelm kauft worden mit a erauszahlung von lefe M 2000 stellen das gesam

5) Grunderwerbgvorschußkonto T n barrdforderunge

der Gesell. s Konto neue Rechnung

chwarze in llen Aktiven und S 2000, für

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag

deren Abte

1) Aktienkapital J laufenden Noten

Nr. ⁊1 688. K. 8952. Klasse 26 a.

Gnaf Bülow⸗ hHeninge

13/5 1904. Fa. F. W. Krüger, Barth a. d. 26 ö ö. i. . . Heringe Kons ö. 6 ff en. eringe, Heringskonserven

ndene Vermögen der Aktiengesellscha eingetretener Liguidgtion dar. dem gefaßten Be Kaufvertrage Verpflichtungen

2) Bestände des a. Dispositiongsfonds 16181553 in der b. Erneuerungsfonds c. Nebenerneuerungsfonds ... d. Reservefonds A e. Reservefonds B 3) Kaution de

auptversammlung hinte Stimmkarten, die gle rsammlung berechtigen, sstellen ausgehändigt. den 12. September 1904. Der Verwaltungsrat

der Deutschen Gesellschaft sür Bergbau und ndustrie im Auslande.

r. jur. Seiden spin ner,

Wirklicher Geheimer Kriegsrat a. D., Vorsitzender.

Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. Die an eine K Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva ; Verbindlichkeiten aus weiter zablbaren Wechsel München, den

Schulden sind na nach dem notariellen lchem Käufer alle und jede der Gesellschaft übernimmt für die on nicht mehr vorhanden. den 25. April 1904. s Brauhaus in Liquidation. Koßmann. richtig befunden. den 28. April 1904.

Joh. Richters.

ichzeitig zur Teilnahme an

Bahnanlage) . werden von den

üindigungsfrist gebundenen der Hauptve

en, im Inlande . MS 736 810,86. tember 1904. ische Notenbank. Die Direktion.

d .

Paderborn, Zur geri K

Geprüft und Paderborn, Der Revisor:

sellschaft für Bahnen und iefbauten in 4 Forderung

Nr. 71 689. T. 3141. Klafse 29.

Salabast

166 1904. Fa. Hermann Tietz, Berli

Leipziger Str. 465. 2978 1904. G.: Warte. 3 Porzellan- und Steingutwaren. W.: Steingut⸗ waren, Terrakottawaren, Porzellanwaren.

che Generalversammluug der srankengeld · Zuschußtkaffe

Beruf enen Hülfskasse) 904, Abends 8 Uhr, hl, Berliner Straße 90 in Char⸗

: 1) Bericht des provisorischen Y Vorstandswahl. 3) Erledi⸗ von Anträgen aus der Vers Der provisorische Vorstand. J. A.: Eugen Lamp. 2 Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt

- Die leste ordentli on,

Gingeschrieb ndet am T9. Sept m Restaurant Sta lottenburg, statt. Tagesordnung

Vorstands.

fatfächlichen Verhältnifsen 6) Rückffändige Dividenden

Geprüft und mit den 6) Betriebs

übereinstimmend gefunden. Paderborn, den 22. Juni 1904. Der Aufsichtsrat. S. Schmidt. Ferd. Wüsek e. Liquidationsschluß Nachdem saͤmtliche Bürgerliches Brauha vorliegenden Nachweis vom Käufer, Schwarze in Paderbor dem den Aktionären

.

sich verteilt auf I) Reservefonds . Dispositionsfonds .

Dividende (3 o/o) * 18 O00, H Uebertrag auf neue

1M Verschiedene Bekann machungen.

Bekanntma Nachdem der Herr Oberprã beßsitzer Urban in Polnis anderweite Apotheken die demnächst zur für Polnischwette Da die Apothek wird sich dieselbe besonders

artmann.

ng. dent dem Apotheken⸗ Kreis Neisse, eine teilt hat, wird digung kommende Konzession hiermit erneut ausgeschrieben. Nutzen abwirft, r junge Bewerber

bilanz und Schlußrechnun Schulden der , .

us 1. L. in Paderborn na

ungen bezahlt beziehungsweise Brauereibesitz er n übernommen die entfallenden Beträge von

Gewinn · und Verluftrechnung für 1902 04.

nd, und nach⸗ 8 ch e nur einen

macht, daß die Gese

Nr. 71 690. A. 4576. gtlasse 38.

Jadida

2413 1804. Athenstädt C Bachrod = fabrik, Nordhausen a. Harz. i he bg garren⸗ und Tabakfabrikation. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Betriebsausgaben

Erneuerungsfonds. ... b. in den Reservefonds B 9 e. ö den Nebe orderun rer ge Tiefbauten in Berlin) 4) Betriebeũberschuß

chein ausgezahlt sind, ist die a Z000 erschöpft, und kann dation für beendet erklart und der noch auf dem Namen

aufer gerichtlich auf⸗

je ? pro Interimss iquidationsmass

welcher gerichtlich aft steht, dem K

den 26. April 1904. es Brauhaus in Liquidation.

G. m. b. S

laäubiger der Gesellschaft werden auf⸗ ch bei derselben zu melden. en 9. September 1904. ftsführer und Liguid osenber g. Schiff

zur Meldung bis

gnete Bewerber werden mit dem Bemerken

um 10. Ottober d. Is. ierdurch aufgefordert, richtenden Bewerbungen

schaft „Staffelradwerke aufgelõst ist.

nerneuerungsfonds .. Betriebsunkernehmerin ellschaft für Bahnen und

lediglich schriftlich ju er

ben.

erke hierbei, daß eine anderwelte Re elung gweseng beabsichtigt i eht, ob den Konzessionaren fts abgestufte Es bleibt

gelassen werden Paderborn, urgeri g

Geprüft un

. des Apothekenkonzession Die geit dabel auch in eine nach den

Betriebsab

traͤgnissen des Ge

d richtig befunden. abe auferlegt werden

den 38. April 1904. en pr hiermit zur Kenntnis, daß unsere

Nr. 71 691. A. A672. RFlasse 38.

Flor Ane and

116 1904. Alt . Döbner, Lorsch i.

. rg es ö. e , , ö 3 auch⸗, 1 S *

tabak, Zigarren und Zigaretten. n , .

jetzt in unserem eigenen aße 29 30, befinden. erlin, den 10. September 1904.

Ventsche Transport · Nersicherungs· Gesellschaft.

or: He inr. Schip mann. Deutsche Rück und Mitnersicherungs .

Gesellschast. Der Direktor: Heinr. Schipm ann.

Paderborn, Der Revisor: H und in Ordnung befunden. born, den 22. Juni 1904. Der Aufsichtsrat. J. Schmidt. Ferd. Wüse ke. Vorstehende Bilanzen sind lung der Altionäre bom und werden hiermit bekan

Bureaus

lende Konzession Charlotten

die zu erteil

Joh. Richters. sowie den sonsti

daher vor diefer Betriebsabgahe mungen des neuen Gesetzes zu unterwer

Der Meldung sind beizufügen:

I) Eine na über die bisherige Tatigkeit aus welcher hervorgeht a. die nach Tagesdaten —, b. der Die einzelnen Zeitangaben entsprechenden rvierzeugnisse zu setzen.

J ,

dnete Uebersicht it der Approbation nfangs⸗ und End

rt und e. die

Hartmann. C. Tenge. tfolge geor in der Generalversamm⸗ 5. Juli 1904 genehmigt nt gemacht. August 1904. es Brauhaus in Liquidation. Koßmann.

,

im Juli 1904. Der Direkt

Ver Vorstand der ner Kleinbahn ˖ Actien. Gesellschast. Georg Schultze.

der Tätigkelt. laufend zu numerieren. Die

find auf die zugehörigen Se

* 9 4 . . * . 1 [ ö

Paderborn,

Bürgerlich ü Kleine jr.

Nr. 7 I 692. AU. A671. Klasse 28.

31/5 1904. Heinrich Abraham * Co., Ham⸗

von Zigaretten, Zigarren und sonsti W.: Zigaretten. kant ee,

Nr. 71 6934. A. 4434.

Nr. 71 702. SH. 90972.

21s5 1904. Fa. Hugo Haschke, Leipzi G.: Zigarrenfabriken. schke, Leipzig. 29 /

Klasse 238.

Klasse 28.

W.: Zigarren und

Nr. 71 703. C. 47413. Klasse 38.

3

C Resorm Cerete,

1901. 1804. ; 2918 1904. W.: Zigarren.

Nr. 71 694.

Arnold Andrs, G.: Zigarrenfabrikation.

A. 4598. Klasse 28.

Abagez

64 1904. A. G Abramsohn, Königsherg i. Pr. Anfertigung und Vertrieb von W.: Zigaretten.

Nr. 71 695. A. 4584.

185 1904. Compagnie Laferme, Tabak. Dresden ˖ A. 29/8 1904.

Lig aretten Fabriken, W.: Rauch⸗

Tan. und Schnupft Zigarettenpapiere. Nr. 71 704. G. 5250.

Ullalltas sing nicotin]

6/6 1904. Fa. Ludw ö ig Grau, Cigarren

e. und Schnupftabak, Zigarren und

Ar. 71 705. F. 4212.

Ichlaegel und Eisen

Fa. C. Flies, Düsseldorf. . nn ng en gros und en detail.

Nr. 71 706. K. S625.

Hoop Jan Holland

Constantin Kaiser, Ratib 1964. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zia 3 Rauch. Rau. und k Zigaretten,

Nr. 71 707.

igarettenfabrit. abake, Zigarren, Zigaretten und

29ss 154. Zigaretten.

lasse 38.

slasse 238.

Gatuna

Arnheim . Dinkelspiel, Mann⸗ G.: Zigarrenfabrifation. ;

G.: Zigarrenfabrik.

29/3 1901.

2918 1904. Klasse 38.

Nr. 7 I 696. A. 4636. Klasse 238.

Rutarunda

Arnheim . Dinkelspiel, Mann⸗ G.: Verfertigung und Vertrieb Rauch⸗, Kau und

28/5 1902.

z5sz 1964. . von Tabakfabrikaten. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 71 697. B. 10872.

Klafse 28.

gad Hlalllon

Gebrüder Baer * /8 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Ji Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und i b , r arten,

Nr. T6Gsys. B. IG 622.

. 9021. glasse 28.

Vun höwersten bohrt

76 1904. Jonn Kluge, Hamburg, Matten Engrosvertrieb von W.: Zigarren.

Klasse 24.

1836 1904. Mannheim.

stlasse 38.

lilli binn

1214 1904.

r 2983 180. Zigarren und Tabakfabrikaten.

Nr. 71 708. Sch. 6595.

l L1LIPLI

25/4 1904. J. F. Schwarzlose Berli Dreysestr. 5. Ih / 1904. 3. gie e mern , oiletteseifen und kos⸗ 6 Mitteln. W.: Parfümerien, Loibl l eses t . Schminken. Eau de Cologne, Haar ar be⸗ mittel, Haaröle, Mundwässer, Zahnpulver, Zahn 5 Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege. itte 6535 e rn nn, Sachets Ko ü ilette⸗

J,, n er wässer, Toilettewässer, Toilette⸗

Nr. 71 709. St. 2471.

Borns C Fischer, 298 1904. G.: , t

Nr. L655. B. 160 612.

Parfümerien,

Klafse 38.

Mann in ond

184 1904. Gruß r? Schreyer, Bünde i. W. Ba rikation von Zi Zigaretten. W. Zigarren und Zigar ̃ und

Nr. 71 700. H. O964.

298 1904. Klasse 37

Klasse 38.

lalacapam

21/5 1904. Scheinwerfer,

Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate k Brutapparate, Obst⸗ c, NMahzdarren, 3 eumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate,

Fa. Sugo

1904. G.: , Leipzig. 29/8

Zigarren und

Nr. 7 I 701. H. 10 082. lafse 28.

Dofrina

316 1904. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier

Reichs lan er.

. atten, Rostträger, Rost-⸗Seitenstücke, r ö. Feuertüren, , n ,,,

l3/⸗1 1904. Stein und Thon Industrie gesegschaft „Brohlthal“, Burgbrohl. * tr

ost Friesenheim i. Baden). 2918 1964. G.: Her⸗ abrikation von Mörtel aller Art.

tellung und Vertrieb von Zigarren, Zigareften,

burg, Brook 3, Freihasen. A/ 5 gba. G.: Import

alle Mörtel und . Mischu I durch Bildung von Kalksili ngen, welche an der Luft ur en⸗ ksilikaten unter Wasser oder

Nr. 71 710. t. S136. Klasse 42.

Ombo

7/9 1903. Arnold Kürten, Solingen. 29 6. Fabrikation und Handlung , e . und kosmetischer Präharate, dillte⸗ . Nahrungs- und Genußmittel, verbunden mit ö. andgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte - ämereien, getrocknetes Obst. Dörrgemüse, Küchen . Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs 9 errohr. Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kort, . Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang opra, Maitöl,; Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und n. Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen , Tran, Zischbein. Kokons, Kaviar, Hausenblase, Rorallen, ö Schildpatt, Heu, Piassava, Brrteier, k Ohststräucher, Zierbaume, Zierstraucher, rzneimittel für Menschen und Tiere, namlich! Hemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte Abführmittel, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum vasta⸗ antiseptische Mittel, Lakritzen, Pillen, Salben Kokaginpräparate, natürliche und künstliche Mineral wässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verband⸗ steffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ . Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten. Stech⸗ ö en, Inhalation apparate, mediko, mechanische Naschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gum ni⸗ . Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar . Aloe, Antimerulion, Caraghen. Moos, ,, Angosturarinde, Curare, Curanna, ; nzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Faffia⸗ ruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam ,. Tees und Kräuter, ätherische Dele, y Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jasape, , Krotonrinde, Piment, QGuillcjarinbe, k Tonkabohnen, Quebrachorinde, ay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs— mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm Kreosotöl, Karbonileum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Wurmkuchen, Pulver, Ta⸗

bletten, Lösungen, Auszüge, Abkochu Bougi Hühnerau enmlttel, wel enger here, 3 ö Fußschweißseife, Frostbal sam, pflaster, Konserrierungsmittel Apparate und Gerä . Körper⸗, Haut. und Kopfpflege, i elt kundwasser, Zahnpulver, Bonbons, Merdizinalweine, Haarfärbemittel, Haarkonserpierungs. und Haarzer⸗ störungsmittel, Seifen und Waschmittel, Putz. und Poliermittel, Beruhigungspulver, Mast, und Freß⸗ Pulver, Malzertrakt rein und mit medikamentösen Zusätzen, Honig und Honigpräparate, rohe und ge— ö Pflanzensäfte, Senfrapier und Senfleinwand, nn, gin g, . Strohhüte, ] en, Helme, a ü K . menhüte, Hauben, uhösen und Agraffen, Riemen für Schuhe Stiefel aus Leder, Eisengarn oder Seide, in md seide, Sandalen, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Handschuhe, gestrickte, gewirkte, ge⸗ webte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen, Kinder, Tuche, Buckskin Cheviot, wollene und baumwollene Fulter⸗ stoffe, Ueberzieher, Socken, Strümpfe, Hemden Kragen; Vorhemden, Manschetten, S Taschentücher, Halstücher, Tücher und Bänder, Pulswärmer, Schirme, Stöcke, Haarfilz, Plaids und Decken, Gamaschen, Strumpfhalter, Lodenstoffe Schweißblätter, Samt, Seiden und andere Web⸗ stoffe, Brustwärmer, Korsettschoner, Kapuzen, Stepp⸗ , Trikotstoffe, Ueberzieher, ö. öng, für Betten, Oberhemden, Hutformen, . . 3 einen, Filz, Baumwolle, Papierwäsche und Papier⸗ wäsche mit Stoff bezug, ge nf ge, ce anzüge, Schäfte, Absaͤtze, Bedarfsartikel für Schuh⸗ und Lederfabriken, Schubhstifte, Schuhzwecken, Schuh⸗ nägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuh⸗ futter. Schuhknöpfer, Schnürriemen und Bänder . Lampen und Lampenteile, Laternen, Gag⸗ e,. Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ ampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

t, Zahnschmerzenstiller, engl. Pflaster, Heft⸗

Pantoffel, Oberleder, Sohlenleder,

chlipse,

sselin. Spitzen, Hemdeneinsä = gel leid aus Lidl, 53

etroleumfackeln Magnesium fagleln echfackeln Oefen, Wärmflaschen, i eh, Kochherde,

entilationsapparate, Kochkessel, Glühkörper 3. Rost j , ,, 1

und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Pumpen,

Schrotmühlen und Zub

KJ n, necken, ornsteinaufsätze, Wind⸗

schutzhauben, chornsteinschieber .

Poliermaschinen,

wöhnlicher Luft⸗ und Wassermoͤrtel, Traß. Kastmʒz

auch, Kau⸗ und Schnupftäbak. W.: Zigarren, Zementmörtel, Zementkalkmörtel, Beton, überhaupt

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabakĩ.

Kocher, flü ö aller Art zum Leuchten, maschinen, Wärmeapparate, Gasanzünder, Gas⸗

enlichtkohlen, Kaffeemaschinen, Tee⸗